LG BN200P User Guide [de]

Gebrauchsanleitung
VHS-Videorecorder
BN200PR
BN200PG
BN200PB
?
Hervorragende
durch
die
Bildsignalaufzeichnung
?
(ACMS)
?
?
80
Programme
?
Bildschirm-Menus
?
ITR-Schnellaufnahme
?
Standardplay
fur
Aufnahme/Wiedergabe
?
NTSC-Wiedergabe Farbfernsehgeraten
?
CM
Skip-Funktion
einblendungen
"ubersprungen"
?
Echtzeit-Zahlwerk
Restbandanzeige
?
Digitale
?
TIMER
Spurlagenregelung
--
fur
Aufzeichnungen
?
reinigung
?
Selbstdiagnose-System
?
Energiespar-Modus
Bildqualitat
High
Quality-
Sendersuche
Senderliste
speicherbar
und
werden
Videokopf-
(OSD)
Longplay
PAL-
mit
--
Werbe-
und
Aufzeichnung
von
Fernsehsendungen
Lesen
Sie
Hinweise
das
Sie
diese
Gerat
zur
Sicherheit
und
automatische
Gebrauchsanleitung
in
Betrieb
nehmen. auf
Seite
im
16:9-Bildformat
CASSETTE
VIDEO
aufmerksam
Beachten
4!
Wiedergabe
RECORDE
R
durch,
Sie
unbedingt
bevor
die
Damit
haben,
SieimGarantie-
tragen
Sie
Modell:
Seriennummer
(Siehe
Ruckseite
Kaufdatum:
Rechnungs-Nummer:
diese
des
oder
Servicefall
sicherheitshalber
Gerates):
die
wichtigsten
hier
ein:
Daten
griffbereit
Gekauft
bei:
Dieses
Produkt
gekennzeichnet.
entspricht
der
EMC-Richtlinie
89/336/EEC
und
ist
deshalb
mit
demCELabel
2
VHS-Videorecorder
Sehr
die
LG
und Betrieb
Dem
von
genannten
Obwohl
geehrter
Qualitat
beweisen
Produktionsstatten.
heutigen
Funktionen
und
den
Ihres
Gerates
"Bildschirm-Menus"
Sie
die
Fernbedienung
"Kontrollzentrum"
Anleitung
deshalb konnen. sein
kennenzulernen;
Anwendern
Die
vorliegende
einzelnen technisch Hinweisen
jedoch
des
Gerates
ersetzen.
zunachst
erkarungsbedurftige
Wir
wissen
alle
kann,
davon
Funktionen
vorgebildeten
eine
nur
eine
und
Kunde,
die
Zuverlassigkeit
hohen
Stand
in
Grundfunktionen
bedienen
Funktionen
trotzdem
Anleitung
"Kurzanleitung"
knappe
kann
Stand
Damit
gewahrleistet.
der
Technik
das
Gerat
konnen,
fur
das
Gerat.
grundlich
aus
eigener
eines
dringend
istinAbschnitte
jeweils
Anwender
Zusammenfassung
deshalb
unserer
ist
auch
entsprechend
integriert.
einfach
Ihres
ist
Deshalb
zu
lesen,
technische
Erfahrung,
neuen
mochten
abraten.
geordnet
vorangestellt.
die
ausfuhrlichen
Ihres
Videorecorders
weltweit
uber
Viele
und
Gerates
die
Fernbedienung
damit
Ausstattung
Gerates
wir
allen
beschrieben
haben
tatigen
Jahre
ein
haben
konnen
schnell
mochten
daßesdurchaus
Sie
auswahlen.
auch
wir
die
ohne
ohne
umfangreiche
weniger
aufgeteilt,
werden.
wir
den
ausfuhrlichen
Diese
der
wichtigsten
Beschreibungen
aus
dem
Entwicklungs-
storungsfreier
wir
eine
Vielzahl
Sie
uber
die
die
beigefugte
das
eigentliche
Sie
bitten,
auch
voll
nutzen
spannend
Anleitung
erfahrenen
in
denen
die
Fur
Kurzanleitung
Funktionen
Hause
so-
diese
den
nicht
und
ist
Ein
dieser
kurzes
Anleitung
Vorwort
zum
Gebrauch
In
dieser
beachtenswerte
Anleitung
geschaffen:
=
=
=
STOP
Beachten
Sicherheit
weitere
besonders
warnende
bzw.
Sie
auch
und
weisen
Informationen
Hinweise
wichtige
Hinweise
falsche
unbedingt
Garantie
wir
mit
zum
Hinweise,
betreffend
Bedienung.
die
auf
der
Symbolen
dabei
hin;
besprochenen
sehr
wichtigen
nachsten
auf
haben
Thema,
Ihre
personlichen
Seite.
besonders
wir
drei
Gruppen
Informationen
Sicherheit
zur
3
Wichtige
Sicherheitshinweise
Garantie
Das
Gerat
STOP
das des
Deshalb
den
STOP
Vermeiden
inneren oder
Gerat
befinden
ausgetauscht
konnen
Garantieanspruches
uberlassen
Austausch
Zum
von
Schutz
Zerstorung
das
Gerat Sie
ebenso
Hitzeeinwirkung.
Gerat
auf
ausreichende
Ruckwand.
Videorecorder.
Ihr
Gerat
trotzdem
bundesweite Monate
Bitte
wurde
eine
LG-Service-Netz
beheben
stellen
mit
Storung
Herstellungsfehlern
Der
Garantieanspruch
Fachhandler Bitte
legen
verpacken
unter
Sie
Sie
dem
es
sorgfaltig
Verpackungsteile.
nicht
das
Sie
Teilen
vor
der
weder
Sorgen
aller
wir
alle
beruhen.
Vorlage
Gerat
offnen,
sich
keine
werden
Erloschen
zur
Folge
bitte
eventuelle
ausschließlich
Feuer,
elektronischen
elektrischem
Regen
direkte
Luftzirkulation
Sonneneinstrahlung
Sie
bei
Ihr
Sie
Sorgfalt
auftreten,
zur
Mangel,
muß
innerhalb der
des
eine
genaue
unter
da
Lebensgefahr
die
Teile,
konnten.
der
Betriebszulassung
haben.
Instandsetzungsarbeiten
qualifiziertem
Bauteile
noch
Feuchtigkeit
der
Auswahl
an
Fernsehgerat
entwickelt steht
Ihnen
Verfugung.
die
nachweislich
Garantiezeit
Kaufbelegs
Fehlerbeschreibung
Verwendung
besteht!
vom
Anwender
Unsachgemaße
Schlag
oder
im
Gerateinneren,
ausgesetzt
oder
des
Standortes
den
Seiten
keinesfalls
und
gefertigt.
uber
den
Innerhalb
auf Material-
geltend
der
gemacht
Original-
Im
Gerate-
gewartet
Eingriffe
sowie
den
Fachpersonal.
moglicher
werden.
fur
und
an
der
auf
den
Sollte
Fachhandel
der
ersten
bei
Ihrem
werden.
bei
und
in
Verfall
oder
darf
das
das
zwolf
oder
Das
Handbuch
2000
by
Alle
Rechte
Nachdruck,
Angaben
trotzdem
Anderungen,
dienen,
Alle
Alleindieser Druckschrift Warenzeichen
bleiben
Angaben
LG
auch dieser sind
zum
Videorecorder
Electronics
vorbehalten!
auszugsweise,
Druckschrift
Irrtumer
insbesondere
vorbehalten.
sind
Stand
der
betreffenden
Deutschland
und
Fehler
solche,
07-2000.
genannten
nur
wurden
GmbH
mit
schriftlicher
mit
nicht
die
der technischen
Warenzeichen
Hersteller.
Sorgfalt
auszuschließen.
erstellt
Genehmigung.
und
uberpruft,
Weiterentwicklung
sind
eingetragene
Alle
4
Inhaltsverzeichnis
Wichtige
?
Sicherheitshinweise
?
Garantie
Aufstellung,
?
Netzanschluß
?
Anschluß
?
Batterienindie
Kurzanleitung
?
Die
?
Bedienungs-
Erste
?
Erste
Hinweise
an
das
Fernbedienung
und
Schritte
Inbetriebnahme
Automatischer
?
Liste
der
Fernsehsender
Manuelle Uhr
?
Einstellen
?
Weitere
Wichtigste
?
Direkt-Wiedergabe
Aufnahme
?
Sender
?
Direkt-Aufnahme
Wiedergabe
?
Wiedergabe
Sendersuche
und
Datum
von
Einstellungen:
am
Videorecorder
von
Standbild
Bildsuchlauf
Schneller
Logic
CM
Vor-
Search
--
SKIP
mitaufgezeichnete
Automatischer
Die
Bildschirmanzeigen
Die
Bandzahlwerksanzeige
Memory
OPR
Stop
--
Bildverbesserung
"Automatische
Programmieren
Anschlusse
Fernsehgerat
Fernbedienung
und
ihre
zur
Inbetriebnahme
des
Videorecorders
Sendersuchlauf
manuell
/
Weitere
Datum
und
Zeit
System,
Funktionen
einer
Videocassette/Aufnahme
auswahlen
eines
gewahlten
eigenen
und
und
und
Rucklauf
manueller
bei
Aufzeichnungen"
der
mit
TIMER-Funktion
und
Vorbereitung
einlegen
Funktionen
an
der
korrigieren
Front
und
des
erganzen
Einstellungen
16:9/4:3,
ABC
Programmes
fremden
Videoaufzeichnungen
Werbung
Cassetten-Ausschub
Videocassetten-Wiedergabe
OSD
OSD,
von
"uberspringen"
programmieren
Videorecorders
ON
OFF
Fernsehsendungen
4
6
8
10
11
13
14
15
22
Weitere
?
Einschieben
?
Automatisches
?
Kindersicherung
Verschiedenes
?
Energie-Sparmodus
?
Reinigungsautomatik
?
Selbst-Diagnose
Funktionen
einer
Wichtigste
Die
>ez<-Tasten
Erste
Hilfestellung
Cassette
Abschalten
fur
des
Videorecorders
technische
bei
ausgeschaltetem
des
Videorecorders
die
Videokopfe
Daten
bei
kleinen
bei
Videorecorder
25
26
Storungen
27 27
Problemen
5
STOP
STOP
Aufstellung
Der
Videorecorder
die
Temperatur
gleichen
Grund
abgedeckt
Beim
Aufstellen
darauf
zu
abgefuhrt
weder
in
kann.
Wird
Beispiel
der Wenn
bringen, tiger
band
und
auf
das
Gerat
das
Gerat
Lautsprecherboxen),
Videoaufzeichnungen
Sie
kann
Inbetriebnahme
mit
den
zu
schwerwiegenden
derartigen
und
lassen
mindestens
Netzanschluss
Der
Videorecorder
Wechselstrom
Beachten
vollstandig
Uhrzeit,
ausfuhren
Aufzeichnungen
im
durfen
werden.
achten,
wird.
dem
Videorecorder
eindringendes
in
den
Videorecorder
sich
hochprazisen
Fall:
Schließen
Sie
dem
zwei
ausgelegt.
Sie
unbedingt:
vom
zu
konnen.
und
sollte
Gerateinneren
des
Gerates
daß
die
Gefaße
der
Nahe
im
Gerateinneren
mit
Gerat
Stunden.
ist
fur
Netz
getrennt,
Anschlusse
nichtinder
auch
die
Entluftungsschlitze
in
einem
Geratewarme
mit
Flussigkeiten
noch
Wasser
starker
kann
fuhren.
von
einer
Videocassette
mechanischen
Beschadigungen
Sie
den
eine
Temperatur-Anpassungszeit
eine
Netzspannung
Stecken
Im
ausgeschalteten
um
nach
vorprogrammierten
Nahe
nicht
zusatzlich
Schrank
durch
(Blumenvasen
in
dessen
zu
schwerwiegenden
Magnetfelder
dieses
einem
Videorecorder
Sie
zu
kalten
Kondenswasser
den
Stecker
z.B.
Funktionen
Teilen
von
Heizkorpern
zu
oder
Luftzirkulation
Nahe
aufgestellt
ungunstigen
in
einen
konnte
des
fuhren.
an
von
200
in
Zustand
erhohen.
des
Gehauses
einer
Regalwand
etc.)
abgestellt
Schaden
Beeinflussungen
warmen
bilden. deshalb
Gerates
Deshalb
eine
Steckdose
bis
240
die
Steckdose.
ist
das
wie
Anzeige
Zeiten
etc.
stehen,
Aus
standig
sollten
werden,
fuhren
(zum
Raum
Bei
sofor-
das
Video-
"verkleben"
in
gilt
einem
von
Volt
Gerat
der
standig
um
dem
nicht
ist
da
an
nicht
Beachten recorder haben
gezogen!),
verschlechtern.
Anschluss
Der
(Tuner). Fernsehgerat
aufnehmen,
Um
beschriebenen
Das kommende
stecken.
beigefugt
Sie
und
und
dann kann
an
Videorecorder
Dadurch
diese
Moglichkeiten
von
der
Antennenkabel
Mit
ist,
weiter:
Fernseher,
den
sich
das
Fernsehgerat
hat
konnen
Sendungen
wahrend
Verkabelungen
Außenantennne
dem
Antennenkabel,
die
Buchse
Antenneneingangsbuchse
Wenn
die
Sie
wie
Videorecorder
nachfolgend
Bildqualitat
ein
eigenes,
Sie
aufzeichnen
Sie
am
aber
in
RF.OUT
Ihres
den
Antennenanschluß
vom
des
eingebautes
mit
dem
Videorecorder
oder
Fernseher
nutzen
oder
die
beider
vom
Buchse das
des
zu
Gerate
als
Videorecorders
Fernsehgerates
fur
beschrieben,
Netz
trennen
vorgenommen
(Stecker
Fernsehgerates
Fernseh-Empfangsteil
bei
ein
bestimmtes
eine
andere
konnen,
vorgenommen
Kabelantennenanschluss
AERIAL
Zubehor
Sendung
mussen
des
Videorecorders
dem
und
verbinden.
den
Video-
heraus-
sichtbar
ausgeschaltetem
Programm
sehen.
die
nachfolgend
werden.
Videorecorder
die
6
Anschlusse
und
Vorbereitung
Mit
einem
nun
die
Buchse
des
Fernsehers.
Uber
die
Scart-Verbindung
und
Tonwiedergabe.
Batterien
Die
Batterien deren der
Unterseite
Vertiefung
Abdeckung
benotigt
Beachten
Wenn der werden.
Verwenden
langerer
selten
Batteriekontakte
zwei
Sie
sich
Fernbedienung
Der
Benutzung
auftritt.
beschadigen.
im
Fachhandel
EURO
in
die
Fernbedienung
zum
Betrieb
eingelegt.
der
nach
oben,
Batterien
beim
nach
langerem
Austausch
Sie
"auslaufsichere"
Batteriesaure,
und
zu
erwerbenden
AV1
des
Videorecorders
erhalten
Sie
einlegen
der
Fernbedienung
Drucken
Batteriefachabdeckung,
um
das
des
Typs
Einlegen
die
Gebrauch
verringert,
muß
immer
oder
Lagerung,
auch
die
Elektronik
Sie
Fach
zu
AA
(LR6).
richtige
die
mussen
die Batterien
paarweise
ALKALI-Batterien,
das
von
sog.
der
Scart-Kabel
mit
der
die
technisch
werden
auf
die
Verriegelungszungen
und
heben
offnen.
Lage
Reichweite
Legen
der
Die
Sie
Batterien
erfolgen!
aus
Austreten
von
"Trockenbatterien",
Fernbedienung
verbinden
Scart-Buchse
bestmogliche
in
ein
Fach
Sie
dann
Fernbedienung
die Batterien
(Polung).
bzw.
die
Wirksamkeit
ausgetauscht
denen,
Batteriesaure
auch
irreparabel
Sie
auf
die
kann
Bild-
in
ein.
bei
nur
die
LongLife LR6 · SIZE AA
LongLife LR6 · SIZE AA
Ab
Oktober
1998
ist
gesetzlich
vor-
geschrieben:
Werfen der
Hausmull,
Batterien
kaufen.
Sie
die
entladenen
Fernbedienung
sondern
dort
ab,
keinesfalls
geben
wo
Sie
Batterien
Sie
sich
die
neue
in
den
7
Die
Funktionen
der
Fernbedienung
Kurzanleitung
Videorecorder
Setzt
die
Bandzahlwerksanzeige
OK-Taste
zur
Bestatigung
Bei
Cassetten-Wiedergabe:
Einblenden aktuelles
stand
durch
Programmspeicherplatz
ansehen,
aktuelle
Programm,
und
Restbandanzeige
Taste
zweimal
Zeitanzeige
(bleibt
bestandig
nochmaligem
bei
Wiedergabe
zuruck
Startet
mehrmaliges
der
Aufnahme
Die
Zifferntasten
Anwahl
platze,
entsprechend
VCR=Cassette
TV=ein
wahrend
Die
Abfolge
Power
CLK/CNT-Taste;
Ruckspulen
zur
der
zur
Programmierung
beliebiges
Off"
Betatigung
einschalten
Bereitschaft
auf
von
Bildschirm-Menus
drucken
oder
Tastendruck
Wiedergabe
Eingaben
einmal
Videorecorder-Funktion,
Bandzahlwerks-
Datum,
oder
Zeitanzeige;
=
Umschaltung
Bandzahlwerksstand
eingeschaltet)
ausgeschaltet.
des
Bildsuchlauf
Videobandes;
dann
Wiedergabe-Taste.
eine
Video-Aufzeichnung;
Drucken
in
kann
30-Min.-Schritten
gelegt
von
0
den
Hinweisen
Bildschirm-Menus.
oder
des
Fernsehprogramm
der
Videorecorder
Sendung
Rewind
automatisch
TasteezPOWER
bis9dienen
der
Uhr des
eingestellter
Videorecorders;
aufzeichnet.
gespeicherten
Einstellung
Wiedergabequelle
"Stop
erfolgt
der
bzw.
abschalten.
"0:00:00".
in
drucken.
Funktion
drucken
wird
ruckwarts,
mit
Taste
die
Lange
werden.
Programm-
und
Timers
in
wahlen
Eject
durch
PLAY.
fest-
den
eine
OFF.
CM
AV
ez REPEAT
EJECT
Cassette
[9]
Vorlauf des
[10]
i
[11]
FF
[12]
[13]
[14] [15]
SKIP
ausschieben
auch
bei
Wiedergabe,
und
Bandes
moglich.
Pfeiltasten in OBEN/UNTEN:
durch
bei
Videobandspurlage;
bei bei
von
--
Bei mehrfaches
Weiterschaltung.
mit Bei
Vorspulen
bei zuruck Taste
Videorecorder
Bei eventuell im
"uberspringen"
zur
Einmal zweimal dreimal viermal funfmal sechsmal
den
Bildschirm-Menus
die
Wiedergabe
Standbild manueller
Bild
und
schaltet ein
und
Wiedergabe:
der
Taste
Aufnahme:
Wiedergabe
zur
PLAY.
der
Wiedergabe
schnellen
normalen
drucken
drucken
drucken
entsprechend
gespeicherten
die
aus.
des
Wiedergabe
eingeblendete
drucken
drucken
drucken
ubersprungen.
[16]
Long
Play-Aufnahme
Aufnahmequelle
[17]
AV=EURO
(Ruckseite
Ein-/Ausschalten
[18]
Funktionstasten
Durch
[20]
ez
die
des
Drucken
REPEATwahrend
gewahlte
in
[1]
[2]
den
[3]
als
=
zu
mit
CLEAR
CLK/CNT
[4]
der
[5]
POWER
OK
P/STILL
REW
REC/ ITR
PLAY
STOP
[6]
1
zur
[7]
zur
--
4
7
TV/VCR
[8]
ez
[19]
POWER
23
56
89
0
LP
C.LOCK
OFF
--
schnellem
Ton.
Drucken
schnellem
--
manuelle
--
Wiedergabe
Senderwahl
Bildschirm-Menus
Standbild;
erfolgt
Zuruck
PLAY.
Aufnahme-Pause
Videobandes;
Bildsuchlauf
Rucklauf
stoppen.
von
Bildsuchlauf
und
dann
Wiedergabe
=
30
Sekunden,
=
1
Minute,
=
1
1/2
=
2
Minuten,
=
2
1/2
=
3
Minuten
ein-/ausschalten.
wahlen:
AV1-Anschluß
Videorecorders).
der
Sperre
am
Videorecorder.
und
Halten
der
automatisch
Sequenz
den
Angaben
drucken;
Sender
"blattern";
Korrektur
verbessern;
--
Feineinstellung
durch
Einzelbild-
zur
Wiedergabe
ein/aus.
vorwarts,
dann
mit
der
Aufzeichnungen,
Werbeblocke
nach
vorn
wieder
zuruck
schalten.
Minuten,
Minuten,
werden
fur
alle
der
Taste
Wiedergabe,
zweimal
der
wird
abgespielt.
der
Fernseh-
platz
ARD
0:02:17
oder
Uhrzeit
Wahlen
Mit
Mit
Sie
den
der
Das
den
Menupunkt
Pfeiltasten
Drucken
OK-Taste
Haupt-Menu
PR
SET
den
gewunschten
der
i-Taste
bei
Cassetten-Wiedergabe
(Abbildung
wird
mit
der
aus
und
Sender
direktzudessen
Funktion:
gegenuberliegende
i-Taste
drucken
Die
Drucken
Senderliste
wahlen
[11]
Sie
die
Sie
aufgerufen.
erneut
und dann
Programm
OSD
EIN
einschalten
(Abbildung)
mehrfach
Seite)
Taste
erscheint.
schalten.
und dann
drucken.
OK
OK.
mit
Videorecorder-
Status
.
Datum
Wochentag
PLA
SPY
1.01.00
und
eingestellter
Programmspeicher-
SE
SA
M
Bandzahlwerks-
anzeige
Anzeige
Restbandanzeige
8
Loading...
+ 18 hidden pages