Lg 47LW570S, 42LV570S, 47LV570S, 55LW5500, 55LW650S User Manual [de]

...
Page 1
BENUTZERHANDBUCH
LED-LCD-TV
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
www.lg.com
Page 2

LIZENZEN

2
LIZENZEN
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Firma Dolby Laboratories.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzei­chen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, Inc. Die­ses Gerät ist offiziell DivX zertifiziert® zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere In­formationen und Software-Tools zum Konvertieren von Dateien in das DivX-Format finden Sie unter www.divx.com.
DEU
DEU
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX zertifizierte® Gerät muss registriert werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD) wiedergeben können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie im Einstellungsmenü des Gerätes den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, finden Sie unter vod.divx.com.
„DivX zertifiziert® für die Wiedergabe von DivX®- und DivX Plus™-HD-(H.264/ MKV-)Video bis zu 1080p HD und Premium-Inhalten.“
„DivX®, DivX zertifiziert® sowie die entsprechenden Logos sind Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.“
„Geschützt durch eines oder mehrere der folgenden US- Patente: 7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274”
HINWEIS
y Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen. y Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Geräts kann sich leicht von dem in
diesem Handbuch unterscheiden.
Page 3
LIZENZEN
3
Page 4

INHALTSVERZEICHNIS

4
INHALTSVERZEICHNIS
2 LIZENZEN
6 MONTAGE UND VORBEREI-
6 Auspacken 9 Separat erhältlich 10 Teile und Tasten 15 Anheben und Bewegen des TV-Geräts 15 Einrichten des TV-Geräts 15 - Anbringen des Standfußes 17 - Montage auf einem Tisch 19 - Montage an der Wand 20 - Sauberes Verlegen der Kabel
21 FERNBEDIENUNG
24 Tastenfunktionen der Magic Motion-Fern-
DEU
25 - RF-Dongle installieren 25 - Registrieren der Magic Motion-Fern-
25 - So wird die Magic Motion-Fernbedien-
25 - Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwend-
26 FERNSEHEN
26 Anschließen an eine Antenne 26 - Anschließen einer Antenne 26 - Anschließen mit einer Satellitenschüs-
27 Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts 27 Fernsehen 28 Öffnen des Startmenüs 29 Verwalten von Programmen 29 - Automatisches Einstellen des Pro-
32 - DTV-Kabeleinstellung 32 - Satelliten-DTV-Einstellung 33 - Aktualis. für Tivu-Programmliste 34 - Manuelles Einstellen des Programms
35 - Manuelle Programmeinrichtung (im
37 - Bearbeiten der Programmliste 38 - Verstärker 38 - Verwenden von Lieblingsprogrammen 38 - CI-(Common Interface-)Information 39 Verwenden von Zusatzoptionen
TUNG
bedienung
bedienung
ung verwendet
ung der Magic Motion-Fernbedienung
sel
gramms
(im digitalen Modus)
analogen Modus)
39 - Einstellen des Formats 40 - Wechseln der AV-Modi 41 - Verwenden der Eingangsliste 42 Verwenden des Schnellmenüs
43 UNTERHALTUNG
43 Netzwerkverbindung 43 - Verbindung mit einem kabelgebun-
denen Netzwerk herstellen
44 - Verbindung mit einem kabellosen Netz-
werk herstellen
46 - Bei bereits eingegebenem Sicherheitss-
chlüssel 49 - Netzwerkstatus 50 Premium-Kontofunktion 50 - Hinweis 52 LG Apps Funktion 52 - Registrierung bei LG Apps 53 - Anmelden beim LG Apps- Konto 54 - Verwenden von LG Apps 55 - Verwenden von My Apps 56 Smart Share-Funktion 56 - Anschließen von USB-Speichergeräten 57 - Verbindung mit DLNA DMP (Digital
Living Network Alliance, Digital Media
Player) herstellen 60 - Anschließen von DLNA DMR (Digital
Living Network Alliance, Digital Media
Render) 61 - Durchsuchen von Dateien 62 - Anzeigen von Videos 65 - DivX-Registrierungscode 66 - Anzeigen von Fotos 68 - Wiedergabe von Musik 70 DVR-Funktion 70 - Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden
eines USB-Geräts 71 - Timeshift (PAUSE & WIEDERGABE
VON LIVESENDUNGEN) 74 - AUFNAHME 75 - ZEITPLAN 78 - AUFGEZEICHNETE PROGRAMME 81 EPG (Elektronischer Programmführer) (Im
digitalen Modus) 81 - EPG ein-/ausschalten 81 - Wählen Sie ein Programm. 82 - JETZT/WEITER – Programmführermo-
dus 82 - 8-Tage-Programmführermodus 82 - Modus „Datum ändern“ 82 - Kasten mit erweiterter Beschreibung
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
5
83 3D-FILMTECHNOLOGIE
83 3D-Technologie 84 Zur Verwendung von 3D-Brillen 84 Betrachtungsbereich für 3D-Filme 85 Wiedergabe von 3D-Material 85 - Einstellung von 3D-Material
87 ANPASSEN DER TV-EINSTEL-
LUNGEN
87 Das EINST.-Menü 88 Anpassung der Einstellungen 88 - Einstellungen im Menü EINST. 89 - Einstellungen im Menü BILD 94 - Einstellungen im Menü AUDIO 97 - Einstellungen im Menü ZEIT 99 - Einstellungen im Menü SPERREN 100 - Einstellungen im Menü OPTION 103 - Einstellungen im Menü NETZWERK 104 - Einstellungen im Menü SUPPORT
105 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
106 Überblick über die Anschlüsse 107 Anschluss eines HD-Receivers, DVD-
Players oder Videorekorders 107 - HDMI-Anschluss 107 - DVI-zu-HDMI-Anschluss 108 - Komponenten-Anschluss 108 - Euro-Scart-Anschluss 109 - Composite-Anschluss 109 Anschluss eines PCs 110 - HDMI-Anschluss 110 - DVI-zu-HDMI-Anschluss 111 - RGB-Verbindung 112 Anschluss eines Audiosystems 112 - Anschluss über ein digitales optisches
Audiokabel 112 Kopfhörer-Anschluss 113 Anschluss eines USB-Geräts 113 Anschluss eines CI-Moduls 114 Anschluss der Wireless Media Box 114 Verbindung mit dem SIMPLINK 115 - Aktivierung und Verwendung von
SIMPLINK-Menüs
116 TELETEXT
116 Einschalten/Ausschalten 116 Simple-Text 116 - Seitenauswahl 116 Top-Text 116 - Auswahl von Block/Gruppe/Seite 116 - Direktauswahl von Seiten 117 Fastext 117 - Seitenauswahl 117 Spezielle Teletextfunktionen
118 DIGITALER TELETEXT
118 Teletext innerhalb des digitalen Dienstes 118 Teletext in digitalem Dienst
119 WARTUNG
119 Aktualisieren der TV-Firmware 120 Reinigung des TV-Geräts 120 - Bildschirm und Rahmen 120 - Gehäuse und Standfuß 120 - Netzkabel 121 Vermeiden von „eingebrannten“ Bildern
auf dem Fernsehbildschirm
122 FEHLERBEHEBUNG
124 TECHNISCHE DATEN
136 IR-CODES
137 EINRICHTEN EXTERNER
STEUERGERÄTE
137 RS-232C-Einstellung 137 Steckertyp;
D-Sub 9-polig 138 RS-232C-Konfigurationen 139 Kommunikationsparameter 139 Befehlsreferenzliste 140 Übertragungs-/Empfangsprotokoll
Page 6

MONTAGE UND VORBEREITUNG

6
MONTAGE UND VORBEREITUNG

Auspacken

Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Produkt.
DEU
1 Reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit dem Poliertuch.
2 Wischen Sie Verschmutzungen auf der Oberfläche nur mit den
Reiben Sie nicht zu fest, wenn Sie Flecken beseitigen möchten.
Um den vorderen Rahmen zu reinigen, sprühen Sie ein bis
Fernbedienung und Batterien
(AAA)
Poliertuch1
(Abhängig vom Modell)
Reinigungstüchern ab.
Übermäßiger Druck kann Kratzer oder Verfärbungen verursa­chen.
zwei Stöße Wasser auf das Reinigungstuch, und wischen Sie die Oberfläche langsam in einer Richtung ab. Entfernen Sie nach der Reinigung ggf. die zurückgebliebene Flüssigkeit. Ansonsten können Wasserflecken auf dem Rahmen entstehen.
Nero MediaHome 4 Essentials-CD Benutzerhandbuch
Ferritkern
(Abhängig vom Modell)
Reinigungstücher (Handschuh)
(Abhängig vom Modell)
Wasser
2
Page 7
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Nur für 32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**, 32/42/47/55LW65**, 42/47/55LW75**, 42/47/55LW77**, 47/55LW95**, 72LZ97
**
7
x 8
M 4 x 16
(Nur für
W95**)
47/55L
Composite-Kabel
Magic Motion-Fernbedie-
Schlaufe, Batterien (AA)
(Nur für 42/47/55LW75**,
47/55LW95**,
nung,
42/47/55L
W77**,
72LZ97**)
32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**,
32/42/47/55LW65**,
x 8
M 4 x 12
(
Nur für
32/37/42/47LV55**,
42/47/55LW75**, 42/47/55LW77
Montageschraube
Komponentenkabel
3D-Brille1
(AG-P110, AG-F110)
32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**,
32/42/47/55LW65**)
**
(Nur für
)
x 4
M 5 x 35 (Nur für 72LZ97**)
SCART-Kabel Kabelhalter
3D-Brille (AG-S250)
(Nur für 42/47/55LW75**,
42/47/55L
W77**, 47/55LW95**,
72LZ97**)
x 4
M4 x 26
Netzkabel
(Nur für 72LZ97**)
(Abhängig vom Modell)
Befestigungsschraube
(Nur für 32/37LV55**,
32/37LV57**, 32/37LW55**,
32/37LW57**, 32LW65**)
1 Je nach Land kann die Anzahl der 3D-Brillen abweichen.
Nur für 32/37/42/47/55LV571S, 32/37/42/47/55LW575S
Magic Motion-Fernbedie-
nung,
Schlaufe, Batterien (AA)
RF-Dongle RF-Dongle-Kabel Klettfläche
Page 8
8
DEU
MONTAGE UND VORBEREITUNG
VORSICHT
y Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen. y Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Geräts kann sich leicht von dem in
diesem Handbuch unterscheiden.
HINWEIS
Die im Lieferumfang enthaltenen Artikel sind modellabhängig.
y
Änderungen an den Produktspezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von
y
Aktualisierungen der Produktfunktionen vorbehalten. Informationen zur Verwendung des Ferritkerns (abhängig vom Modell)
y
- Verwenden Sie den Ferritkern, um störende elektromagnetische Wellen zu verringern. Platzieren Sie den Ferritkern am Netzkabel nahe der Steckdose.
- Installieren Sie den Ferritkern wie in der folgenden Abbildung gezeigt.(Nur für 72LZ97**)
Verwenden Sie den Ferritkern, um elektromagnetische Wellen in dem HDMI-zu-DVI-Kabel zu
verringern.
HDMI/DVI
IN 1(ARC)
Bitte bringen Sie den Ferritkern 15 cm entfernt vom HDMI/DVI IN-Kabel an.
Für eine optimale Verbindung sollte die Einfassung von HDMI-Kabeln und USB-Geräten höchs-
y
tens 10 mm dick und 18 mm breit sein.
*A 10 mm *B 18 mm
Page 9
MONTAGE UND VORBEREITUNG

Separat erhältlich

Separat zu erwerbende Artikel können zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird. Erwerben können Sie diese Artikel bei Ihrem Händler. Diese Geräte funktionieren nur mit kompatiblen LED-LCD-TVs von LG.
9
Wireless Media Box
(AN-WL100E,
AN-WL100ET)
WLAN-Adapter für Breitband/
DLNA
(AN-WF100)
(Nicht gültig für 47/55LW95**)
3D-Brille
(AG-S230, AG-S250, AG-S270)
(Nur für 42/47/55LW75**,
42/47/55LW77**, 47/55LW95**,
Magic Motion-Fernbedienung
(AN-MR200)
LG USB für VOD
(AN-UM200)
(Nur in Frankreich)
72LZ97**)
3D-Brille
(AG-P110, AG-F110)
(Nur für 32/37/42/47/55LW55**,
32/37/42/47/55LW57**,
32/42/47/55LW65**)
Page 10
MONTAGE UND VORBEREITUNG
10

Teile und Tasten

Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
y
HINWEIS
Das TV-Gerät kann in den Standby-Modus gesetzt werden, um den Stromverbrauch zu verrin-
y
gern. Wenn längere Zeit nicht ferngesehen wird, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen.
Der Stromverbrauch des eingeschalteten TV-Geräts kann erheblich verringert werden, wenn die
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
y Nicht auf den Glasfuß treten oder ihn Stößen aussetzen. Der Fuß kann splittern, wodurch es zu
Verletzungen kommen kann. Zudem kann das TV-Gerät herunterfallen.
y Bewegen Sie das TV-Gerät nie durch Ziehen. Dadurch kann es zu Beschädigungen am Boden
oder am Gerät kommen.
DEU
Page 11
Nur für 32/42/47/55LW65**, 47/55LW95
INPUT
OK
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
USB IN 1
HDD IN
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
USB IN 2
USB Apps
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
H/P
HOME
H
Anzeige
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11
**
Nur für 47/55LW95
**
P
OK
HOME
INPUT
H
Lautsprecher
Nur für 32/42/47/55LW65
P
Fernbedienung und intelli­gente1 Sensoren
**
H
HOME
OK
INPUT
Druck­tasten
2
Betriebsanzeige
Hinteres Anschlussfeld (Siehe S.105)
USB Apps
USB IN 2
HDD IN
USB IN 1
WIRELESS CONTROL
AV IN2
AUDIO IN
(RGB/DVI)
VIDEO
L/MONO
AUDIO
R
AV1
(RGB)
OPTICAL DIGITAL
AUDIO OUT
13/18V
700mA Max
LNB IN
Satellite
ANTENNA/
CABLE IN
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
H/P
ANTENNA/
CABLE IN
(Nicht gültig für 32/42/47/55LW650S,
RS-232C IN (CONTROL&SERVICE)
LAN
RGB IN (PC)
32/42/47/55LW650G, 42/47/55LW750S, 42/47/55LW770S, 47/55LW950S, 42/47/55LW750G,
(Nur für 32/42/47/55LW650S, 32/42/47/55LW650G,
42/47/55LW770G, 47/55LW950G)
42/47/55LW750S, 42/47/55LW770S, 47/55LW950S, 42/47/55LW750G, 42/47/55LW770G, 47/55LW950G)
2
Beschreibung
Ein- oder Ausschalten des Stroms.
Auswahl der markierten Menüoption oder Bestätigen einer Eingabe. Anpassen der Lautstärke.
Drucktaste
/ I
EINGANG Ändern der Eingangsquelle. HOME (Startseite) Zugriff auf das Startmenü oder Speichern Ihrer Eingaben und Beenden der Menüs.
󰭺
OK
P Navigieren durch die gespeicherten Programme.
1 Intelligenter Sensor - Einstellung der Bildqualität und Helligkeit entsprechend den Umgebungsbedingungen. 2 Alle Tasten reagieren auf Berührung und können durch einfaches Berühren mit dem Finger betätigt werden.
HINWEIS
y Sie können die Betriebsanzeige ein- oder ausschalten, indem Sie OPTION im Startmenü - EINST. wählen.
Page 12
MONTAGE UND VORBEREITUNG
INPUT
OK
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
USB IN 1
HDD IN
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
USB IN 2
USB Apps
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
H/P
HOME
H
12
Nur für 32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LW55**, 42/47/55LW75
Anzeige
Fernbedienung und intelligente1 Sensoren
**
DEU
Betriebsanzeige
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
H/P
LAN
RS-232C IN (CONTROL&SERVICE)
RGB IN (PC)
Lautsprecher
P
WIRELESS CONTROL
AV IN2
AUDIO IN (RGB/DVI)
VIDEO
L/MONO
AUDIO
R
AV1
(RGB)
OPTICAL DIGITAL
AUDIO OUT
H
HOME
OK
13/18V
700mA Max
LNB IN
Satellite
INPUT
ANTENNA/
CABLE IN
(Nur für 32/37/42/47LV550S, 32/37/42/47LV550G, 32/37/42/47/55LW550S, 32/37/42/47/55LW550G, 42/47/55LW750S, 42/47/55LW750G)
Drucktasten
Hinteres Anschlussfeld (Siehe S.105)
USB Apps
USB IN 2
HDD IN
USB IN 1
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
2
ANTENNA/
CABLE IN
(Nicht gültig für 32/37/42/47LV550S, 32/37/42/47LV550G, 32/37/42/47/55LW550S, 32/37/42/47/55LW550G, 42/47/55LW750S, 42/47/55LW750G)
2
Beschreibung
Ein- oder Ausschalten des Stroms.
Auswahl der markierten Menüoption oder Bestätigen einer Eingabe. Anpassen der Lautstärke.
Drucktaste
/ I
EINGANG Ändern der Eingangsquelle. HOME (Startseite) Zugriff auf das Startmenü oder Speichern Ihrer Eingaben und Beenden der Menüs. OK
󰭺
P Navigieren durch die gespeicherten Programme.
1 Intelligenter Sensor - Einstellung der Bildqualität und Helligkeit entsprechend den Umgebungsbedingungen. 2 Alle Tasten reagieren auf Berührung und können durch einfaches Berühren mit dem Finger betätigt werden.
HINWEIS
y Sie können die Betriebsanzeige ein- oder ausschalten, indem Sie OPTION im Startmenü - EINST. wählen.
Page 13
Nur für 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW57**, 42/47/55LW77
INPUT
OK
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
USB IN 1
HDD IN
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
USB IN 2
USB Apps
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
H/P
HOME
H
Anzeige
P
OK
HOME
H
INPUT
MONTAGE UND VORBEREITUNG
**
Tasten
13
Lautsprecher
Fernbedienung und intelligente1 Senso­ren, Betriebsanzeige
Hinteres Anschlussfeld (Siehe S.105)
USB Apps
USB IN 2
HDD IN
USB IN 1
WIRELESS
CONTROL
AV IN2
AUDIO IN
(RGB/DVI)
VIDEO
L/MONO
AUDIO
R
AV1
(RGB)
OPTICAL DIGITAL
AUDIO OUT
13/18V
700mA Max
LNB IN
Satellite
ANTENNA/
CABLE IN
AV IN 3
AUDIO / VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO / Y PB PR
HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI HDMI/DVI
IN 1(ARC) IN 2 IN 3 IN 4
H/P
ANTENNA/
CABLE IN
(Nicht gültig für 32/37/42/47/55LV570S, 32/37/42/47/55LV571S,
RS-232C IN (CONTROL&SERVICE)
LAN
RGB IN (PC)
32/37/42/47/55LV570G, 32/37/42/47/55LW570S, 32/37/42/47/55LW575S,
(Nur für 32/37/42/47/55LV570S, 32/37/42/47/55LV571S, 32/37/42/47/55LV570G, 32/37/42/47/55LW570S, 32/37/42/47/55LW575S, 32/37/42/47/55LW570G, 42/47/55LW770S, 42/47/55LW770G)
32/37/42/47/55LW570G, 42/47/55LW770S, 42/47/55LW770G)
Taste Beschreibung
/ I
EINGANG Ändern der Eingangsquelle.
Ein- oder Ausschalten des Stroms.
HOME (Startseite) Zugriff auf das Startmenü oder Speichern Ihrer Eingaben und Beenden der Menüs.
󰭺
OK
P Navigieren durch die gespeicherten Programme.
Auswahl der markierten Menüoption oder Bestätigen einer Eingabe. Anpassen der Lautstärke.
1 Intelligenter Sensor - Einstellung der Bildqualität und Helligkeit entsprechend den Umgebungsbedingungen.
HINWEIS
y Sie können die Betriebsanzeige ein- oder ausschalten, indem Sie OPTION im Startmenü - EINST. wählen.
Page 14
MONTAGE UND VORBEREITUNG
14
Nur für 72LZ97
**
Anzeige
DEU
Lautsprecher
P
Fernbedienung und intelligente
1
Sensoren
Betriebsanzeige
HOME
OK
INPUT
H
Drucktasten
2
USB Apps
USB IN
1
HDD IN
CONTROL
WIRELESS
32
HDMI/DVI IN
1
ARC
2
Hinteres Anschlussfeld (Siehe S.105)
Y
PB
PR
NENT
COMPO
IN
AV2
VIDEO
AUDIO
LAN
RGB IN (PC)
(RGB)
(RGB/DVI)
AUDIO IN
AV1
OPTICAL DIGITAL
AUDIO OUT
13/18V
700mA Max
LNB IN
Satellite
ANTENNA
/CABLE
IN
(CONTROL&SERVICE)
RS-232C IN
H/P
ANTENNA
/CABLE
IN
(Nicht gültig für 72LZ970S, 72LZ970G)
(Nur für 72LZ970S, 72LZ970G)
Drucktaste
/ I
EINGANG Ändern der Eingangsquelle. HOME (Startseite) Zugriff auf das Startmenü oder Speichern Ihrer Eingaben und Beenden der Menüs.
OK
P Navigieren durch die gespeicherten Programme.
2
Beschreibung
Ein- oder Ausschalten des Stroms.
Auswahl der markierten Menüoption oder Bestätigen einer Eingabe. Anpassen der Lautstärke.
1 Intelligenter Sensor - Einstellung der Bildqualität und Helligkeit entsprechend den Umgebungsbedingungen.
2 Alle Tasten reagieren auf Berührung und können durch einfaches Berühren mit dem Finger betätigt werden.
HINWEIS
Sie können die Betriebsanzeige ein- oder ausschalten, indem Sie OPTION im Startmenü - EINST. wählen.
Page 15
MONTAGE UND VORBEREITUNG
15

Anheben und Bewegen des TV-Geräts

Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie das TV­Gerät bewegen oder anheben, um Kratzer oder Beschädigungen am TV-Gerät zu verhindern und um einen sicheren Transport unabhängig von Typ und Größe zu gewährleisten.
ACHTUNG
Berühren Sie nach Möglichkeit nicht den
Bildschirm, da er dadurch beschädigt werden könnte.
Es wird empfohlen, das TV-Gerät im Origi-
nalkarton oder in der Originalverpackung zu bewegen bzw Trennen Sie das Netzkabel und alle weiteren
Kabel, bevor Sie das TV-Gerät bewegen oder anheben. Halten Sie das TV-Gerät so, dass sein Bild-
schirm von Ihnen abgewendet ist. So vermei-
den Sie Beschädigungen.
Halten Sie das TV-Gerät oben und unten
am Rahmen gut fest. Halten Sie es nicht am transparenten Lautsprechergitter fest.
. zu transportieren.
Teil, am Lautsprecher oder am

Einrichten des TV-Geräts

Setzen Sie das TV-Gerät auf einen Standfuß, und montieren Sie es auf einem Tisch oder an der Wand.

Anbringen des Standfußes

Wenn Sie das TV-Gerät nicht an der Wand montie­ren, bringen Sie den Standfuß wie nachfolgend beschrieben an.
Nur für 47/55LW95
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen Fläche ab.
ACHTUNG
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
ein weiches Tuch darunter, um den Bild­schirm vor Beschädigungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass nichts gegen den Bildschirm drückt.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbin-
2
dung am Standfußsockel des TV-Geräts.
Modell Montage-
47/55LW95
Befestigen Sie die Teile der Standfußverklei-
3
dung am TV-Gerät.
**
schraube
**
M 4 x 16 4
Anzahl Schrau­ben
Standfußverbin­dung
Standfußso­ckel
Standfußver­kleidung
Große TV-Geräte sollten stets von mindestens
2 Personen transportiert werden.
Wenn das TV-Gerät von Hand transportiert
wird, halten Sie es wie in der folgenden dung gezeigt.
Setzen Sie das TV-Gerät während des Trans-
ports keinen ruckartigen Bewegungen oder starken Erschütterungen aus. Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
aufrecht, drehen Sie es niemals auf die Seite, und kippen Sie es nicht nach links oder rechts.
Abbil-
4 Befestigen Sie das TV-Gerät und den Standfuß
mit den 4 Schrauben.
Modell Montage-
47/55LW95
**
schraube
M 4 x 16 4
ACHTUNG
Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um
zu verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
Anzahl Schrau­ben
Page 16
MONTAGE UND VORBEREITUNG
16
Nur für 32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**, 32/42/47/55LW65**, 42/47/55LW75**, 42/47/55LW77
1
2
DEU
**
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
nach unten auf einer ebenen Fläche ab.
ACHTUNG
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
y
ein weiches Tuch darunter, um den Bild­schirm vor Beschädigungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass nichts gegen den Bildschirm drückt.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbin-
dung am Standfußsockel des TV-Geräts.
Modell Montage-
32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**, 42/47/55LW75**, 42/47/55LW77 32/42/47/55LW65
**,
schraube
M 4 x 12 4
**
Anzahl Schrau­ben
Standfußver­bindung
Nur für 72LZ97
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
**
nach unten auf einer ebenen Fläche ab.
ACHTUNG
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
y
ein weiches Tuch darunter, um den Bild­schirm vor Beschädigungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass nichts gegen den Bildschirm drückt.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbin-
2
dung am Standfußsockel des TV-Geräts.
Modell Montage-
72LZ97
**
Befestigen Sie das TV-Gerät.
3
schraube
M 5 x 35 4
Anzahl Schrau­ben
Standfußverbin­dung
Standfußso­ckel
Standfußsockel
3 Befestigen Sie das TV-Gerät und den Standfuß
mit den 4 Schrauben.
Modell Montage-
32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**, 42/47/55LW75**, 42/47/55LW77 32/42/47/55LW65
**,
schraube
M 4 x 12 4
**
ACHTUNG
y Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um
zu verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
Anzahl Schrau­ben
4 Befestigen Sie die Teile der Standfußverklei-
dung am TV-Gerät.
Standfuß­verklei­dung
5 Sichern Sie das TV-Gerät und den Standfuß
mit den 4 Schrauben.
Modell Montage-
72LZ97
**
schraube
M4 x 26 4
ACHTUNG
y Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um
zu verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
Anzahl Schrau­ben
Page 17
MONTAGE UND VORBEREITUNG
17

Montage auf einem Tisch

Heben Sie das TV-Gerät an, und kippen Sie es
1
auf einem Tisch in die aufrechte Position.
- Lassen Sie (mindestens) 10 cm Platz zur Wand, um eine gute Belüftung zu gewährleis­ten.
10 cm
10 cm
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdo-
2
se an.
ACHTUNG
y Stellen Sie das TV-Gerät nicht in die
Nähe von Wärmequellen, da dies einen Brand oder andere Beschädigungen verursachen könnte.
HINWEIS
y Drehen Sie das TV-Gerät um 20 Grad
nach links oder rechts, und stellen Sie den Blickwinkel optimal ein.
10 cm
10 cm
Befestigen des TV-Geräts an einem Tisch
Nur für 32/37LV55**, 32/37LV57**, 32/37LW55**, 32/37LW57**, 32LW65
Befestigen Sie das TV-Gerät an einem Tisch, um ein Kippen nach vorne, Beschädigungen und Ver­letzungsgefahr zu verhindern. Montieren Sie das TV-Gerät auf einem Tisch, set­zen Sie die mitgelieferte Schraube an der Rücksei­te des Standfußes ein, und ziehen Sie sie fest.
**
WARNUNG
y Um ein Umkippen des TV-Geräts zu ver-
hindern, sollte es den Installationsanwei­sungen entsprechend sicher am Boden bzw. an der Wand befestigt werden. Beim Umkippen, Rütteln oder Schaukeln des TV-Geräts besteht Verletzungsgefahr.
Page 18
MONTAGE UND VORBEREITUNG
18
(Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.)
1 Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halte-
DEU
Befestigen des TV-Geräts an einer Wand
rungen und Schrauben an der Rückseite des TV-Geräts ein, und befestigen Sie sie.
- Wenn an den Ringschraubenpositionen Schrauben eingesetzt sind, entfernen Sie zunächst die Schrauben.
Verwendung des Kensington-Sicherheitssys­tems
(Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.)
Der Anschluss des Kensington-Sicherheitssystems befindet sich an der Rückseite des TV-Geräts. Weitere Informationen zur Installation und Verwen­dung finden Sie im Handbuch, das im Lieferum­fang des Kensington-Sicherheitssystems enthal­ten ist, oder auf der Website unter http://www. kensington.com.
Schließen Sie das Kabel des Kensington-Sicher­heitssystems am TV-Gerät und an einem Tisch an.
2 Montieren Sie die Wandhalterungen mit den
Schrauben an der Wand. Stimmen Sie die Position der Wandhalterung
auf die Ringschrauben an der Rückseite des TV-Geräts ab.
3 Verbinden Sie die Ringschrauben und Wand-
halterungen fest mit einem stabilen Seil. Achten Sie darauf, dass das Seil horizontal
verläuft.
ACHTUNG
y Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf
das TV-Gerät klettern oder sich daran hängen.
HINWEIS
y Verwenden Sie eine Haltevorrichtung
oder einen Schrank, der stark und groß genug ist, um das TV-Gerät sicher abzu­stützen.
Page 19
MONTAGE UND VORBEREITUNG
19

Montage an der Wand

Befestigen Sie an der Rückseite des TV-Geräts sorgfältig eine Wandhalterung, und montieren Sie die Wandhalterung an einer stabilen Wand, die senkrecht zum Fußboden steht. Wenn Sie das TV-Gerät an anderen Baustoffen befestigen möch­ten, fragen Sie zunächst bei einer qualifizierten Fachkraft nach. LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Verwenden Sie unbedingt Schrauben und Wand­halterungen, die der VESA-Norm entsprechen. Die Standardmaße der Wandmontagesätze können der folgenden Tabelle entnommen werden.
Separat zu beziehen (Wandmontagehalterung)
Modell 32LV55
VESA (A x B) 200 x 100 200 x 200 Standardschrau-beM4 M6
Anzahl Schrauben 4 4 Wandmontagehal­terung
**
32LV57
**
32LW55
**
32LW57
**
32LW65
**
LSW100B, LSW100BG
37LV55
**
37LV57
**
37LW55
**
37LW57
**
LSW200B, LSW200BG
Modell
VESA (A x B) 400 x 400 600 x 400 Standardschrau-beM6 M8
Anzahl Schrauben 4 4 Wandmontagehal­terung
42/47LV55 42/47/ 42/47/ 42/47/ 42/47/55LW65 42/47/ 42/47/ 47/55LW95
LSW400B, LSW400BG, DSW400BG
**
55LV57 55LW55 55LW57
55LW75 55LW77
**
72LZ97
**
** ** ** ** **
LSW600B
A
B
ACHTUNG
y Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie das
TV-Gerät bewegen oder installieren. Ansons­ten besteht Stromschlaggefahr.
y Wenn Sie das TV-Gerät an einer Decke oder
Wandschräge montieren, kann es herunterfal­len und zu schweren Verletzungen führen. Ver­wenden Sie eine autorisierte Wandhalterung von LG, und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an qualifiziertes Fachpersonal.
y Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da
dies Beschädigungen am TV-Gerät hervorru­fen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen könnte.
y Verwenden Sie die Schrauben und Wandhal-
terungen, die der VESA-Norm entsprechen. Schäden oder Verletzungen, die durch unsach­gemäße Nutzung oder die Verwendung von ungeeignetem Zubehör verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.
**
HINWEIS
y Verwenden Sie die Schrauben, die unter den
Spezifikationen der VESA-Norm aufgeführt sind.
y Der Wandmontagesatz beinhaltet eine Installa-
tionsanleitung und die notwendigen Teile.
y Die Schraubenlänge hängt von der Wand-
befestigung ab. Verwenden Sie unbedingt Schrauben der richtigen Länge.
y Weitere Informationen können Sie dem im Lie-
ferumfang der Wandbefestigung enthaltenen Handbuch entnehmen.
Page 20
MONTAGE UND VORBEREITUNG
20

Sauberes Verlegen der Kabel

Nur für 32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55L 32/42/47/55LW65**, 42/47/55LW75**, 42/47/55LW77**, 47/55LW95
**
1 Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit
dem Kabelhalter an der Rückwand des TV­Geräts zusammen.
Kabelhalter
W57**,
Nur für 72LZ97
1 Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit
DEU
2 Ziehen Sie den Kabelclip auf die Standfußver-
**
dem Kabelhalter zusammen.
Kabelhalter
kleidung, und ordnen Sie die Kabel. Bringen Sie ihn danach wieder an.
ACHTUNG
Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
nicht am Kabelclip fest, da dieser brechen und Verletzungen sowie Beschädigungen am TV-Gerät verursachen kann.
Page 21

FERNBEDIENUNG

FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den Tasten der Fernbedie­nung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie das TV­Gerät bestimmungsgemäß.
Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V-AAA), legen Sie die Enden und entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am TV-Gerät.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals alte Batterien zusammen mit neuen, da dies Schäden an der Fernbedie-
y
nung hervorrufen kann.
(POWER (EIN/AUS))
Ein- oder Ausschalten des TV-Geräts LIGHT (HINTERGRUNDBELEUCHTUNG)
Beleuchtung der Tasten der Fernbedienung. ENERGY SAVING (ENERGIESPAREN) (Siehe S.89)
Anpassen der Bildschirmhelligkeit zur Senkung des Stromverbrauchs. AV MODE (AV-MODUS) (Siehe S.40)
Auswahl eines AV-Modus. INPUT (EINGANG) (Siehe S.41)
Ändern der Eingangsquelle; Einschalten des TV-Geräts.
TV/RAD
Wählt Radio-, TV- und DTV-Programme an.
21
Alphanumerische Tasten
Zur Eingabe von Buchstaben und Zahlen. LIST (LISTE) (Siehe S.37)
Zum Zugriff auf die Liste der gespeicherten Programme.
]
(Leerzeichen)
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
Q.VIEW (SCHNELLANSICHT)
Zurück zum vorherigen Programm.
Page 22
FERNBEDIENUNG
AV MODE INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
LIST
Q.VIEW
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
AV MODE INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
SMART TV
AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
@
SMART TV
22
+ -
Anpassen der Lautstärke.
MARK (MARKIEREN) Auswahl eines Menüs oder einer Option. FAV (Siehe S.38) Zugriff auf die Liste der Lieblingsprogramme. CHAR/NUM (BUCHSTABEN/ZIFFERN) Umschalten zwischen den Eingabemodi für Buchstaben und Ziffern.
3D (Nur 3D-Modelle) (Siehe S.83))
Ansicht von 3D-Video. RATIO (FORMAT) (Siehe S.39) Bildgrößenänderung.
DELETE (LÖSCHEN) Löschen von Buchstaben und Ziffern.
MUTE (STUMM)
Abstellen des Tons.
P
Navigieren durch die gespeicherten Programme.
PAGE (Seite)
Springen zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
DEU
Premium
Zugriff auf die Premium-Menüs. Home (Startseite)
Zugriff auf das Startmenü.
Q. MENU (Schnellmenü) (Siehe S.42) Zugriff auf die Schnellmenüs. 3D OPTION (3D-OPTION) (Nur 3D-Modelle) (Siehe S.83) Ansicht von 3D-Video.
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für Unterhaltungs- und Nachrichten­dienste von Orange. (Nur in Frankreich)
Navigationstasten (nach oben/nach unten/nach links/nach rechts) Navigation in Menüs oder Einstellungen.
OK
Auswahl von Menüs oder Einstellungen und Eingabebestätigung.
BACK (ZURÜCK)
Zurück zur vorherigen Ebene.
GUIDE
Zeigt den Programmführer.
EXIT (BEENDEN)
Ausblenden aller Bildschirmmenüs und Zurückkehren zum TV-Bild.
Page 23
AV MODE INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
AD
APP/
*
INFO
RATIO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
L/R SELECT
LIVE TV
REC
SMART TV
AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
AD
INFO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
SMART TV
AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
APP/
*
INFO
RATIO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
L/R SELECT
LIVE TV
ADGUIDE
@
SMART TV
AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
Premium
Home
Q.MENU
GUID E
AD
APP/
*
INFO
FAV
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A G E
RATIO
SMART TV
FERNBEDIENUNG
23
Farbige Tasten
Zugriff auf Sonderfunktionen in manchen Menüs.
TELETEXT-TASTEN (Siehe S.116)) Diese Tasten werden für Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt „Teletext“.
SUBTITLE
Abruf des bevorzugten Untertitels im digitalen Modus.
Steuerungstasten ( ) Steuerung von Premium-Inhalten, DVR- oder Smart Share-Menüs oder der SIMPLINK-kompatiblen Geräte (USB, SIMPLINK oder DVR).
LIVE TV (LIVE-TV) (Siehe S.70) ) Rückkehr zum LIVE-TV.
REC (AUFNAHME)
Einstellen des DVR- Menüs.
INFO (Siehe S.81)) Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm.
AD
Schaltet die Audiobeschreibung ein oder aus.
RATIO (FORMAT) (Siehe S.39)) Bildgrößenänderung.
GUIDE
Zeigt den Programmführer.
SIMPLINK (Siehe S.114) ) Zugriff auf die an das TV-Gerät angeschlossenen AV-Geräte; Öffnen des SIMPLINK-Menüs.
APP/
*
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien) (Abhängig vom Modell)
Page 24
24
P
MUTE
OK

Tastenfunktionen der Magic Motion-Fernbedienung

Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
Anweisungen zur Bedienung finden Sie im Handbuch der Magic Motion-Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie das TV-Gerät bestimmungsgemäß. Wenn die Meldung „Die Batterie der Magic Motion-Fernbedienung ist schwach. Bitte Batterie wechseln.“ angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie. Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V-AA), legen Sie die Enden und entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbe­dienungssensor am TV-Gerät.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
DEU
FERNBEDIENUNG
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals alte Batterien zusammen mit neuen, da dies Schäden an der Fernbedie-
y
nung hervorrufen kann.
Zeiger (HF-Sender)
Blinkt, wenn in Betrieb.
(POWER (EIN/AUS))
Ein- oder Ausschalten des TV-
Navigationstasten (nach oben/
nach unten/nach links/nach
Navigation in Menüs oder Einstel-
MUTE (STUMM)
Abstellen des Tons.
Startmenü Programmliste
Geräts
rechts)
lungen.
(Nur 3D-Modelle)
Schnellmenü
Home (Startseite) Zugriff auf das Startmenü.
OK
Auswahl von Menüs oder Einstellungen und Eingabebestätigung. Drücken Sie diese Taste, um den Zeiger anzuzeigen, wenn er nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen ist. Durch Auswahl von „Schnellmenü“ auf dem Bildschirm können Sie das TV-Gerät steuern.
- Wenn Sie die Navigationstaste drücken, während Sie den Zeiger über den Bildschirm bewegen, ver­schwindet der Zeiger, und die Magic Motion-Fernbedienung funktioniert wie eine normale Fernbedienung.
Wenn Sie den Zeiger wieder ein-
blenden möchten, schütteln Sie die Magic Motion-Fernbedienung inner­halb von zwei Minuten, nachdem der Zeiger vom Bildschirm verschwun­den ist, hin und her. (Wenn bereits mehr als zwei Minuten verstrichen sind, drücken Sie die Taste OK, um den Zeiger wieder anzuzeigen.)
+ -
Anpassen der Lautstärke.
P
󰮽󰮾
Navigieren durch die gespeicher­ten Programme.
Page 25
FERNBEDIENUNG
HDD IN
USB IN 1
USB Apps
USB IN 2
25

RF-Dongle installieren

(Nur für 32/37/42/47LV55**, 32/37/42/47/55LV57**, 32/37/42/47/55LW55**, 32/37/42/47/55LW57**, 32/42/47/55LW65**)
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
1 Am Fernsehgerät finden Sie eine Markierung
zum Aufkleben der Klettfläche. Entfernen Sie das Schutzpapier, und kleben Sie die Klettfläche an dieser Stelle auf. (Die Position der Markierung variiert je nach Fernsehmodell.)
Klettäche
oder
* Richten Sie den RF-Dongle an den Markierungen
links oben aus.
2 Schließen Sie das Kabel des RF-Dongles an
den USB-Anschluss des Fernsehers an.
RF-Dongle
Registrieren der Magic Motion­Fernbedienung
Damit die Magic Motion-Fernbedienung funktioniert, muss sie mit Ihrem TV-Gerät gekoppelt werden.
Registrieren Sie die Magic Motion-Fernbedienung.
So wird die Magic Motion-Fernbedienung registriert
Richten Sie die Fernbedienung auf Ihr TV-Gerät, und drücken Sie die Taste OK an der Fernbedienung.
So wird die Magic Motion-Fernbedienung neu regist­riert, wenn die Registrierung fehlschlägt
Setzen Sie die Fernbedienung zurück, indem Sie gleich­zeitig die Tasten OK und MUTE (STUMM) drücken und 5 Sekunden lang gedrückt halten. (Wenn der Rücksetz­vorgang abgeschlossen ist, blinkt die LED am Zeiger.) Wiederholen Sie anschließend das oben beschriebene
Verfahren zur Registrierung der Fernbedienung.
So wird die Magic Motion-Fern­bedienung verwendet
1 Drücken Sie die Taste OK, wenn kein Zeiger auf dem
Bildschirm Ihres TV-Geräts zu sehen ist. Der Zeiger wird am Bildschirm angezeigt.
Wurde der Zeiger eine bestimmte Zeit nicht verwen­det, wird er ausgeblendet.
2 Sie können den Zeiger bewegen, indem Sie den
Zeiger-Empfänger an der Fernbedienung auf Ihr TV-Gerät richten und dann die Fernbedienung nach links, rechts, oben oder unten bewegen.
Wenn der Zeiger nach dem Drücken der Taste OK nicht ordnungsgemäß funktioniert, warten Sie 10 Sekunden,
bevor Sie die Fernbedienung erneut verwenden.
3 Bringen Sie den RF-Dongle auf die Klettfläche
auf, wie in der Abbildung dargestellt. Schalten Sie anschließend das Fernsehgerät ein.
* Wenn der RF-Dongle für die drahtlose Media-Box
angebracht ist, bringen Sie auch den RF-Dongle für die Magic Motion-Fernbedienung rechts oben an der Rückseite des TV-Geräts an.
*
Um Störungen durch drahtlose Verbindungen zu vermeiden, sollte der Mindestabstand zwischen dem RF-Dongle der Magic Motion-Fernbedienung und dem Wi-Fi-Dongle 20 cm betragen.
20 cm
HINWEIS
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Magic Motion-
Fernbedienung
y Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der
maximalen Kommunikationsreichweite (10 m). Wird die Fernbedienung außerhalb dieser Entfernung verwendet oder befindet sich ein Hindernis vor der Fernbedienung, kann es zu einem Kommunikationsfehler kommen.
y Auch andere Geräte in der Nähe können Kommu-
nikationsfehler verursachen. Elektrogeräte, wie beispielsweise ein Mikrowellenherd oder ein kabel­loses LAN-Produkt, können zu Störungen führen, weil sie im gleichen Frequenzbereich (2,4 GHz) arbeiten wie die Magic Motion-Fernbedienung.
y Die Magic Motion-Fernbedienung kann beschädigt
werden oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie herunterfällt oder einen starken Stoß erhält.
y Wenn Sie mit der Magic Motion-Fernbedienung
ein Spiel spielen, halten Sie die Fernbedienung gut fest, stecken Sie die Hand durch die Schlaufe, und stellen Sie die Länge der Schlaufe mit dem verstellbaren Ring ein.
y Achten Sie beim Gebrauch der Magic Motion-
Fernbedienung darauf, nicht gegen in der Nähe stehende Möbel oder Personen zu stoßen.
y Hersteller und Installateur können keinen Service
bezüglich der Sicherheit von Personen bieten. Das Drahtlosgerät verursacht eventuell Interferenzen aufgrund von elektromagnetischen Wellen.
y Ein Zugriffspunkt (AP) sollte sich mindestens 1 m
vom TV-Gerät entfernt befinden. Wenn er näher als 1 m vom TV-Gerät entfernt ist, funktioniert die Ma­gic Motion-Fernbedienung aufgrund von Frequenz­störungen möglicherweise nicht einwandfrei.
Separat erhältlich: Nicht gültig für
y
32/37/42/47/55LV571S, 32/37/42/47/55LW575S
Page 26
26

FERNSEHEN

FERNSEHEN

Anschließen an eine Antenne

Schließen Sie eine Antenne an, um fernsehen zu können. Beachten Sie dabei folgende Hinweise. Schließen Sie zur Vermeidung von Schäden das Gerät erst dann an die Steckdose an, wenn alle anderen Geräte angeschlossen sind.

Anschließen einer Antenne

Schließen Sie das TV-Gerät mit einem HF-Kabel (75
DEU
Anschließen mit einer Satelliten­schüssel
(Nur Satellitenmodelle)
Schließen Sie das TV-Gerät an eine Satelliten­schüssel und an eine Satellitenbuchse mit einem Satelliten-HF-Kabel (75 ) an.
) an eine Wandantennenbuchse an.
Antennenbuchse in der Wand
HINWEIS
Bei mehr als 2 TV-Geräten benötigen Sie
y
einen Signalsplitter. Wenn die Bildqualität schlecht ist, in-
y
stallieren Sie einen Signalverstärker ordnungsgemäß, um die Bildqualität zu verbessern. Wenn die Bildqualität bei angeschlosse-
y
ner Antenne schlecht ist, richten Sie die Antenne richtig aus. Antennenkabel und Wandler sind nicht im
y
Lieferumfang enthalten.
Satellitenschüssel
Page 27

FERNSEHEN

27

Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts

Wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschal­ten, wird der Bildschirm für die Ersteinrichtung angezeigt. Wählen Sie eine Sprache, und passen Sie die Grundeinstellungen an.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdo-
1
se an.
Drücken Sie im Standby-Modus
2
(EIN/AUS))
Der Bildschirm für die Ersteinrichtung wird angezeigt, wenn Sie das TV-Gerät zum ersten
Mal einschalten.
, um das TV-Gerät einzuschalten.
HINWEIS
Sie können das Gerät auf die Werksein-
y
stellungen zurücksetzen, indem Sie auf OPTION im Startmenü - EINST. zugreifen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bild-
3
schirm, um die Einstellungen des TV-Geräts Ihren Vorlieben entsprechend einzustellen.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache
Moduseinstellung
Betriebsanzeige
Land
Auswahl von Private Nut­zung für eine häusliche
Umgebung
Einstellen der Betriebsanzeige. (Bei Auswahl von Private Nutzung im Menü Modusein­stellung)
Auswahl eines Anzeigelandes. (Abhängig vom Modell)
(POWER
HINWEIS
In Ländern ohne festgelegte Standards
y
für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsumgebung, bestimmte DTV-Funktionen u. U. nicht genutzt wer­den. Falls Frankreich als Land ausgewählt
y
wurde, lautet das Passwort nicht ‘0’, ‘0’, ‘0’, ‘0’, sondern ‘1’, ‘2’, ‘3’, ‘4’. Zur bestmöglichen Bildwiedergabe in
y
Ihrer häuslichen Umgebung wählen Sie
Private Nutzung. Demo im Geschäft eignet sich für eine
y
Geschäftsumgebung. Wenn Sie Demo im Geschäft wählen,
y
werden alle benutzerdefinierten Einstel­lungen innerhalb von 5 Minuten auf die Standardeinstellungen von Demo im Geschäft zurückgesetzt.
4 Wenn die Grundeinstellungen vorgenommen
wurden, drücken Sie OK.
HINWEIS
y Wenn Sie die Ersteinrichtung nicht ab-
schließen, wird sie beim nächsten Einschal­ten des TV-Geräts wieder angezeigt.
y Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steck-
dose, wenn Sie das TV-Gerät längere Zeit nicht nutzen.
5 Zum Ausschalten des TV-Geräts drücken Sie
die Taste
(POWER (EIN/AUS))
.
Zeitzone
Passwort wählen
Netzwerkeinstel-
lungen
Auto. Einstellung
Auswahl von Zeitzone und Sommerzeit. (Wenn Russland als Land ausgewählt ist)
Einstellen des Passworts. (Wenn Frankreich als Land
ausgewählt ist)
Einstellen Ihres Netzwerks zur Aktivierung von Netz­werkfunktionen am TV-Gerät. (Nur für 47/55LW95**)
Automatisches Suchen und Speichern der ver­fügbaren Programme.
Fernsehen
Drücken Sie im Standby-Modus
1
(EIN/AUS))
Drücken Sie INPUT (EINGANG), und wählen
2
Sie Antenne.
Zum Ausschalten des TV-Geräts drücken Sie
3
(POWER (EIN/AUS))
Das TV-Gerät wechselt in den Standby-Modus.
, um das TV-Gerät einzuschalten.
.
(POWER
Page 28
FERNSEHEN
28

Öffnen des Startmenüs

Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das Startmenü zuzugreifen.
1
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu einem der folgenden Menüs zu gelangen, und drücken Sie
2
OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Einstellung oder Option zu gelangen, und
3
drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
4
DEU
7
8
9
1
Sa. 01. Jan. 2011 12:00
World Nature 5:05 ~ 5:55
EINGANG
Suchen
EINST.
LG Apps Web Browser Media Link Arrow Sudoku My Apps
ANLEITUNG
Premium
4 5 62 3
UCC Service
Movie Online
Weather Info
Photo Album
Social Network Service
Option Beschreibung
Aktuelles Datum, Zeit
1
Informationen zum Programm
2
Funktionskarte: Durch Auswahl der jeweiligen Karte können Sie
3
unterschiedliche Inhalte sehen. Position der Funktionskarte
4
Anmelden
5
Beenden
6
Aktueller Programmbildschirm
7
Menü SIGNALQUELLE, SETUP, ANLEITUNG.
8
Startleiste
9
Anmelden
LG Apps
Hot Neu
Unit Convertor
National-flag
Mah-Jong
Beenden
Puzzle
Horoscope
Winesound
Page 29
FERNSEHEN
29

Verwalten von Programmen

Automatisches Einstellen des Programms

Bei Auswahl von Antenne:
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch alle verfügbaren Programme zu suchen und zu speichern. Beim Starten der automatischen Programmierung werden sämtliche gespeicherten Dienstinformationen gelöscht.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um
auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu
gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu
gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Auto.
Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Antenne
zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Wählen Sie Start, um die automatische Einstellung
zu starten. Das TV-Gerät sucht und speichert automatisch die
verfügbaren Programme.
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Programm sucht,
werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefor­dert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y Sie können bis zu 1.200 Programme (außer bei
Satellitenmodellen) oder 6.000 Programme (nur Satellitenmodelle) speichern. Wie viele Programme tatsächlich gespeichert werden können, hängt von der Umgebung des Übertragungssignals ab.
y Wenn Italien im Menü „Land“ gewählt wird und nach
„Auto. Einstellung“ das Popup-Fenster für Programm­konflikt angezeigt wird, wählen Sie einen Sender zum Lösen des Konflikts mit dieser Programmnummer.
y Wenn Großbritannien im Menü „Land“ gewählt wird
und nach „Auto. Einstellung“ das Popup-Fenster für Programmkonflikt angezeigt wird, wählen Sie eine Region und ein Land zum Lösen des Konflikts mit dieser Programmnummer.
y Wenn Norwegen im Menü „Land“ gewählt wird und
der Netzwerkname nach „Auto. Einstellung“ mehr als zweimal erkannt wird, können Sie den gewünschten Netzwerknamen auswählen. Die Programmlisten werden anhand des ausgewählten Netzwerknamens angeordnet. (Nur Modelle für Skandinavien)
y In den folgenden Ländern können DVB-Kabel ver-
wendet werden: Deutschland, Niederlande, Schwe­den, Schweiz, Dänemark, Österreich, Finnland, Norwegen, Slowenien, Ungarn, Ukraine, Spanien, Bulgarien, Irland, Polen, Rumänien, Russland, Litau­en, Estland, Lettland. (Das unterstützte Land kann hinzugefügt werden.)
Bei Auswahl von Kabel:
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Auto. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Kabel zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Serviceanbieter zu gelangen, und drücken Sie OK.
7 Drücken Sie die Navigationstasten oder
Zifferntasten, um zu den entsprechenden Ein­stellungen zu gelangen, und drücken Sie OK.
8 Wählen Sie Start, um die automatische Ein-
stellung zu starten. Das TV-Gerät sucht und speichert automatisch
die verfügbaren Programme.
9 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y Verwenden Sie diese Funktion, um automa-
tisch alle verfügbaren Programme zu suchen und zu speichern. Beim Starten der automa­tischen Programmierung werden sämtliche gespeicherten Dienstinformationen gelöscht.
y Bei Auswahl der Option Kabel werden im
Menü Kabel-Serviceanbieter je nach Ka­belangebot im jeweiligen Land verschiedene Anbieter angezeigt.
y Das Popup-Fenster zur Auswahl des Servi-
ceanbieters wird zunächst nur in 3 Fällen angezeigt: wenn Sie das Menü Erste Ein­stellungen wählen, wenn Sie von Antenne auf Kabel umstellen oder wenn Sie das Land ändern.
y Zur Auswahl des Serviceanbieters neben
den drei genannten Optionen wählen Sie
Setup->DTV-Kabeleinstellung-> Service­anbieter.
Page 30
30
FERNSEHEN
DEU
y Zertifizierung für Serviceanbieter:
Schweden (Comhem, Canal Digital), Dänemark (YouSee, Canal Digital, Stofa), Norwegen (Canal Digital), Nie­derlande (Ziggo, UPC Digitaal), Ukraine (Volia-Cable), Deutschland (KDG), Schweiz (CableCom, UPC), Österreich (UPC Digital), Ungarn (UPC Digital), Irland (UPC Digital), Polen (UPC Digi­tal), Rumänien (UPC Digital), Russland (OnLime).
y Falls der gewünschte Serviceanbieter
nicht verfügbar ist, wählen Sie Andere Anbieter.
y Wenn Sie „Andere Anbieter“ auswäh-
len oder das ausgewählte Land nur „Andere Anbieter“ unterstützt, kann es einige Zeit dauern, bis alle Sender gefunden werden. Es ist auch möglich, dass einige Sender nicht gefunden werden.
Die folgenden Werte werden benötigt, um alle verfügbaren Programme schnell und korrekt zu finden. Die allgemein verwendeten Werte sind als „Standard“ voreingestellt. Für die richtigen Einstellungen fragen Sie bitte bei Ihrem Kabel-Serviceanbieter nach. Beim Ausführen von Auto. Einstellung im DVB-Kabelmodus werden bei Auswahl von „Voll“ alle Frequenzen durchsucht, damit die verfügbaren Kanäle gefunden werden. Falls das Programm nicht durch Auswahl von „Standard“ gesucht wird, führen Sie die Suche durch Auswahl von „Voll“ durch. Sollte das Programm jedoch durch Auswahl von „Voll“ gesucht werden, kann die Auto. Einstellung ziemlich lange dauern.
Frequenz: Eingabe eines vom Benutzer
festgelegten Frequenzbereichs.
Symbolrate: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Symbolrate. (Symbolrate: Geschwindigkeit, in der ein Gerät wie ein Modem Symbole an einen Kanal sendet).
Modulation: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Modulation. (Modulation: Auftragen von Ton- und Bildsignalen auf eine Trägerfrequenz).
Netzwerk-ID: Eindeutige ID, die jedem
Benutzer zugewiesen wird.
Startfrequenz: Eingabe einer vom Be-
nutzer festgelegten Startfrequenz des Frequenzbereichs.
Endfrequenz: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Endfrequenz des Frequenz­bereichs.
Bei Auswahl von Satellit:
(Nur Satellitenmodelle)
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEI-
TE), um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Auto. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Satellit zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
den entsprechenden Einstellungen zu gelan­gen, und drücken Sie OK.
7 Wählen Sie Start, um die automatische Ein-
stellung zu starten. Das TV-Gerät sucht und speichert automa-
tisch die verfügbaren Programme.
8 Drücken Sie abschließend EXIT (BEEN-
DEN). Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Programmtyp: Sie können Alle Program-
me, FTA-Programm oder Bezahlter Kanal auswählen.
y Sendersuche: Sie können eine vorhandene
Transponderliste und die per NIT übertra­gene Transponderliste durchsuchen.
y Sie können die Einstellungs-ID im Menü
Einstellung ändern.
y Sie können im Menü EINST. -> Satelliten-
DTV-Einstellung die Einstellungs-ID hinzufügen/ändern.
y Wenn bereits mehr als 6.000 Programme
gespeichert sind, können Sie keine weiteren Programme speichern. Zum Hinzufügen von Programmen löschen Sie die nicht genutz­ten Einstellungs-IDs in EINST. > Satelliten- DTV-Einstellung, und stellen Sie das TV-Gerät erneut ein.
Page 31
FERNSEHEN
31
Auswählen von Antenne & Satellit
(Nur Satellitenmodelle)
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Auto. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Antenne & Satellit zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
entsprechenden Einstellungen zu gelangen, und drücken Sie OK.
7 Wählen Sie Start, um die automatische Ein-
stellung zu starten. Das TV-Gerät sucht und speichert automatisch
die verfügbaren Programme.
8 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Kabel & Satellit auswählen
(Nur Satellitenmodelle)
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Auto. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Kabel & Satellit zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Serviceanbieter zu gelangen, und drücken Sie OK.
7 Drücken Sie die Navigationstasten, um die ge-
wünschten Kabeleinstellungen auszuwählen, und drücken Sie OK.
8 Drücken Sie die Navigationstasten, um die
gewünschten Satelliteneinstellungen auszu­wählen, und drücken Sie OK.
9 Wählen Sie Start, um die automatische Ein-
stellung zu starten. Das TV-Gerät sucht und speichert automatisch
die verfügbaren Programme.
10 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Page 32
32
FERNSEHEN

DTV-Kabeleinstellung

(Nur im Modus Kabel, Kabel & Satellit (nur Satelli­tenmodelle))
Die Auswahl im Menü „Serviceanbieter“ hängt von der im entsprechenden Land unterstützten Anzahl an Serviceanbietern ab. Wenn die Anzahl der un­terstützten Serviceanbieter für das entsprechende Land 1 ist, ist diese Funktion nicht aktiviert.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
DEU
6 Wählen Sie die gewünschte Quelle aus. 7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
um auf das Startmenü zuzugreifen.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
DTV-Kabeleinstellung zu gelangen, und drü- cken Sie OK.
Serviceanbieter oder Autom. Senderaktuali­sierung zu gelangen, und drücken Sie OK.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn Autom. Senderaktualisierung auf
Ein eingestellt ist, können Sie die Informati-
onen für alle Programme aktualisieren, die sich aktualisieren lassen, auch für Program­me, die momentan angesehen werden.
y Wenn Autom. Senderaktualisierung auf
Aus eingestellt ist, können Sie nur die Infor-
mationen für das Programm aktualisieren, das momentan angesehen wird.
y Sie können das Menü DTV-Kabeleinstel-
lung nicht auswählen, wenn der Servicean- bieter auf „Ziggo“ eingestellt ist.

Satelliten-DTV-Einstellung

(Nur im Modus Satellit, Antenne & Satellit, Kabel & Satellit – nur Satellitenmodelle)
Sie können eine Satelliten-Einstellungs-ID hinzufü­gen oder löschen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Satelliten-DTV-Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Wählen Sie die gewünschte Einstellungs-ID. Sie können die folgenden Einstellungen zu
jeder Einstellungs-ID nach Wunsch ändern.
Option Beschreibung
Satellit Wählen Sie den gewünschten Satelliten
LNB-Fre­quenz
22 KHz Tone
Tone Burst Bei Verwendung der Tone Burst-Um-
LNB-Strom Um die Stromversorgung für LNB zu
DiSEqC Bei Verwendung von DiSEqC wählen
Motorsteu­erung
aus.
Wählen Sie einen Wert: Universal,
9750, 10600 oder 5150.
Wenn Sie bei LNB-Frequenz Universal wählen, also 9750/10600 (MHz), ist 22 KHz Tone deaktiviert. Wenn Sie den Wert der LNB-Frequenz nicht in der Liste finden können, wählen Sie Benutzer, und geben Sie die Fre­quenz manuell ein.
Bei Verwendung der 22-KHz-Tone­Umschaltung wählen Sie A oder B. Bei Verwendung von 22 KHz Tone sind Tone Burst und Motorsteuerung deaktiviert.
schaltung wählen Sie A oder B. Wenn Sie Tone Burst verwenden, sind 22 KHz Tone und Motorsteuerung deaktiviert.
aktivieren, wählen Sie Ein. Wenn Sie Aus wählen, ist Motorsteue- rung deaktiviert.
Sie eine Option von DiSEqC A~D. Wenn Sie DiSEqC verwenden, ist Motorsteue- rung deaktiviert.
Bei Verwendung des Motors wählen Sie Ein. Zum Einstellen der Antennen­position drücken Sie die Taste OK, und bewegen Sie den Motor. Wenn Sie den Motor verwenden, sind 22 KHz Tone,
Tone Burst und DiSEqC deaktiviert.
Page 33
FERNSEHEN
33
6 Wenn Sie Motorsteuerung auf Ein setzen,
wählen Sie die gewünschte Quelle.
Option Beschreibung
Drehrich­tung
Bewe­gungsmo­dus
Test-TP Wählen Sie den Test-TP, den Sie ab-
Limit set­zen
Auf Null Sie können den Motor auf „null“ setzen.
Speichern Sie können die aktuelle Richtung des
Wählen Sie die Richtung, in der Sie den Motor bewegen möchten.
Es stehen zwei Modi zur Verfügung: Schritt und Fortlaufend.
Schritt: Der Motor bewegt sich ent-
y
sprechend des von Ihnen eingegebe­nen Wertes (von 1 bis 128). Fortlaufend: Der Motor bewegt sich
y
fortlaufend, bis Sie „Stopp“ drücken.
stimmen möchten.
Stellen Sie die Motorbewegung auf Osten oder Westen ein, damit sich der Motor nur innerhalb der festgelegten Richtung bewegt.
Ein: Sie können die Bewegung auf
y
die aktuelle Richtung begrenzen, in­dem Sie „Westen/Osten“ auswählen. Aus: Sie können das eingestellte
y
Limit abbrechen.
Motors speichern.
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS

Aktualis. für Tivu-Programmliste

(Nur im Modus Satellit, Antenne & Satellit, Kabel & Satellit – nur Satellitenmodelle) (Nur Italien)
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Ak-
tualis. für Tivu-Programmliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Aus
oder Ein zu gelangen.
HINWEIS
y Aktualisierung der geänderten Programmlis-
teninformationen abhängig von den Sende­bedingungen des jeweiligen Landes und der Satelliteneinstellung.
y Aktualisierung der Programmliste bei jedem
Ausschalten des TV-Geräts. Nach der Aktu­alisierung wurde die Programmliste mög­licherweise geändert. Wenn diese Option nicht gewünscht wird, wählen Sie Aus.
y Wenn Sie beim Hinzufügen einer Einstel-
lungs-ID die Option Satellit auf Andere einstellen, müssen Sie mit Man. Einstellung einen Transponder hinzufügen.
y Sie können bis zu 16 Einstellungs-IDs hin-
zufügen.
y Alle Einstellungs-IDs können gelöscht wer-
den, außer Einstellungs-ID 1.
y Bei Auswahl von 22 KHz Tone und DiSEqc,
oder Tone Burst und DiSEqc, müssen Sie diese in derselben Position anschließen, wie dies auf dem OSD gezeigt wird.
y Wenn Sie eine Einstellungs-ID löschen, wer-
den alle unter der Einstellungs-ID gespei­cherten Programme gelöscht.
Page 34
34
FERNSEHEN
Manuelles Einstellen des Pro­gramms (im digitalen Modus)
Mit der manuellen Einstellung können Sie ein Pro­gramm manuell in die Programmliste aufnehmen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu DTV
DEU
6 Navigieren Sie durch die Programmtypen, und
Bei Auswahl von Antenne:
um auf das Startmenü zuzugreifen.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken
Sie OK.
zu gelangen.
fügen Sie dann Programme hinzu.
Bei Auswahl von Kabel:
(Nur im Modus Kabel, Kabel & Satellit (nur Satelli­tenmodelle))
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Kabel-DTV zu gelangen.
6 Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen
vor.
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y Sie können die Option SBAND auswählen,
wenn das Land auf „Norwegen, Lettland“ eingestellt ist.
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y Symbolrate: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Symbolrate. (Symbolrate: Geschwindigkeit, in der ein Gerät wie ein Modem Symbole an einen Kanal sendet).
y Modulation: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Modulation. (Modulation: Auf­tragen von Ton- und Bildsignalen auf eine Trägerfrequenz).
y Sie können die Option DTV-Kabel nicht
auswählen, wenn der Serviceanbieter auf „Ziggo“ oder „Andere Anbieter“ in den Niederlanden eingestellt ist.
Page 35
FERNSEHEN
35
Bei Auswahl von Satellit:
(Nur im Modus Satellit, Antenne & Satellit, Kabel & Satellit – nur Satellitenmodelle)
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Satelliten-DTV zu gelangen.
6 Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen
vor.
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y Transponder: Wenn kein Transponder zur
Verwendung verfügbar ist, können Sie einen Transponder hinzufügen, indem Sie sich als Benutzer anmelden.
y Wenn bereits 2.000 Transponder gespei-
chert sind, können Sie keine weiteren Transponder hinzufügen. Um Transponder hinzuzufügen, löschen Sie ungenutzte Einstellungs-IDs unter EINST. > Satelliten- DTV-Einstellungen, und versuchen Sie es erneut.
y Wenn kein Transponder vorhanden ist, kön-
nen Sie Auto. Einstellung nicht verwenden. In diesem Fall müssen Sie über Man. Ein-
stellung einen Transponder hinzufügen.

Manuelle Programmeinrichtung (im analogen Modus)

Mit der manuellen Einstellung können Sie Sender manuell einstellen und in jeder gewünschten Rei­henfolge anordnen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu TV,
Kabel-TV, Kabel-DTV oder Satelliten-DTV zu gelangen.
6 Blättern Sie durch die Programmtypen, und
löschen Sie Programme bzw. fügen Sie welche hinzu.
7 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Fernsehnorm zu gelangen.
8 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu V/
UHF oder Kabel zu gelangen.
9 Drücken Sie die Navigationstasten oder Zif-
ferntasten, um zur gewünschten Kanalnummer zu gelangen.
10 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
blättern und mit der Suche zu beginnen.
11 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Speichern zu gelangen, und drücken Sie OK.
12 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert, damit das gesuchte Programm beibehalten wird.
y L: SECAM L/L’ (Frankreich) (außer Modellen
mit DVB-T2-Support)
y BG: PAL B/G, SECAM B/G (Europa/Osteu-
ropa/Asien/Neuseeland/Mittl. Osten/Afrika)
y I: PAL I (Großbritannien /Irland/Hongkong/
Südafrika)
y DK: PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa/Chi-
na/Afrika/CIS)
y Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 11, um
einen weiteren Kanal zu speichern.
Page 36
36
FERNSEHEN
Sie können jeder Programmnummer einen Sen­dernamen mit bis zu fünf Zeichen zuordnen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu TV
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
7 Drücken Sie zum Blättern die Navigations-
DEU
8 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
9 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Zuordnung eines Sendernamens
um auf das Startmenü zuzugreifen.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken
Sie OK.
oder Kabel-TV zu gelangen.
Name zu gelangen, und drücken Sie OK.
tasten, wählen Sie die Position und dann das zweite Zeichen usw. Sie können die Buchsta­ben A bis Z, die Zahlen 0 bis 9, +/ - und das Leerzeichen verwenden und OK drücken.
Schließen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Speichern zu gelangen, und drücken Sie OK.
Feinabstimmung
(Außer bei Satellitenmodellen) Im Normalfall ist eine Feinabstimmung nur bei schlechtem Empfang erforderlich.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Man. Einstellung zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu TV
oder Kabel-TV zu gelangen.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Feinabst. zu gelangen.
7 Stellen Sie die Feinabstimmung so ein, dass
Bild und Ton bestmöglich empfangen werden.
8 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Speichern zu gelangen, und drücken Sie OK.
9 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
10 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Page 37
FERNSEHEN
37

Bearbeiten der Programmliste

Wenn Sie eine Programmnummer überspringen, bedeutet dies, dass Sie dieses Programm später nicht mit der P-Taste während der TV-Wieder­gabe auswählen können. Wenn Sie das übersprungene Programm auswäh­len möchten, geben Sie mit den ZIFFERTASTEN direkt die Programmnummer ein, oder wählen Sie es im Menü „Senderliste Ordnen“ aus. Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Pro­gramme überspringen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Senderliste ordnen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Bearbeiten Sie die Sender mit den folgenden
5
Tasten.
Taste Beschreibung
Markieren des Programmtyps.
Blättern durch Programmtypen oder Programme.
OK Bearbeiten von Programmen.
Anschauen
Einstellung als Favorit
Überspringen
Überspr. (nur
im analogen Modus)
Bewegen (nur im analogen Modus)
Programm­nummer be­arbeiten (nur
im digitalen Modus)
Sperren
P Springen zur vorherigen oder nächsten Seite.
Rote Taste Auswahl der gewünschten Gruppe der Lieblings-
Grüne Taste Starten der automatischen Sortierung. (Nur im
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
6
programme.
analogen Modus) Startet das Sortieren der Satellitenprogramme. (Nur Satelliten-DTV-, Satellitenradio-Modus)
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Auswahl des markierten Programms. Registrierung oder Abbrechen des aktuellen Programms in der Liste der Lieblingspro­gramme. Auswahl einer Programm­nummer, die übersprungen werden soll. Hinzufügen oder Löschen eines Programms. Das gelöschte Programm wird blau angezeigt.
Verschieben eines Pro­gramms.
Auswahl der gewünschten Programmnummer.
Sperren eines Programms oder Aufheben der Pro­grammsperre.
Auswählen eines Programms in der Programm­liste
1 Drücken Sie LIST (Liste), um auf die Pro-
grammliste zuzugreifen.
Taste Beschreibung
OK
P
Rote Taste Bearbeiten des Programms.
TV/RAD
FAV
Auswahl der Programmliste oder der letzten Programmliste.
Blättern durch das Programm. Auswahl des markierten Pro-
gramms. Springen zur vorherigen oder
nächsten Seite.
Auswahl eines gewünschten Pro­grammmodus. Wechsel zur Liste der Lieblings­programme.
2 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Wenn Sie das gesperrte Programm auswäh-
len, werden Sie zur Eingabe Ihres Kenn­worts aufgefordert.
Page 38
38
FERNSEHEN

Verstärker

(Außer bei Satellitenmodellen) Stellen Sie bei schlechtem Empfang die Option
„Verstärker“ auf Ein. Wenn das Empfangssignal stark ist, wählen Sie Aus.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
5
Verwenden von Lieblingspro-
DEU
grammen
Fügen Sie die häufig gesehenen Programme zur Liste der Lieblingsprogramme hinzu.
1 Wählen Sie ein Programm, das Sie zur Liste
2 Drücken Sie FAV.
um auf das Startmenü zuzugreifen.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
Verstärker zu gelangen, und drücken Sie OK.
Wählen Sie Ein oder Aus.
der Lieblingsprogramme hinzufügen möchten.
CI-(Common Interface-)Informati­on
Mit dieser Funktion können Sie einige verschlüs­selte Dienste (Bezahldienste) anschauen. Wenn Sie das CI-Modul entfernen, können Sie keine Bezahldienste anschauen. Wenn das Modul in den CI-Steckplatz eingesteckt ist, können Sie das Modulmenü aufrufen. Zum Kauf eine Moduls und einer SmartCard wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Sie dürfen das CI-Modul nicht wiederholt nacheinander in das TV-Gerät einstecken oder daraus entfernen. Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Möglicherweise er­halten Sie nach dem Einstecken eines CI-Moduls und Einschalten des TV-Geräts keinen Ton.
Die Ursache kann sein, dass das CI-Modul und die SmartCard nicht kompatibel sind.
Abhängig von den Sendebedingungen des jewei­ligen Landes stehen die CI-(Common Interface-) Funktionen u. U. nicht zur Verfügung.
Wenn Sie ein CAM (Conditional Access Module) verwenden, vergewissern Sie sich bitte, ob dieses den Anforderungen gemäß DVB-CI bzw. CI plus entspricht. Eine Störung des CAM (Conditional Access Modu­le) kann zu schlechter Bildqualität führen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
Taste Beschreibung
P
Rote Taste Wechsel zu Senderliste Ordnen.
Grüne Taste
TV/RAD
FAV Wechsel zur Programmliste.
Auswahl einer gewünschten Grup­pe der Lieblingsprogramme.
Springen zur vorherigen oder nächsten Seite.
Registrieren oder Abbrechen des aktuellen Programms. Auswahl eines gewünschten Pro­grammmodus.
3 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu CI-
Informationen zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Wählen Sie die gewünschte Option: Modul-
Information, SmartCard-Information, Sprache oder Software-Download usw., und drücken Sie OK.
6 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
HINWEIS
y Dieses OSD dient nur der Veranschauli-
chung. Menüoptionen und Bildschirmformat unterscheiden sich je nach Anbieter des digitalen Bezahldienstes.
y Der CI-(Common Interface-)Menübildschirm
kann geändert werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler.
Page 39

Verwenden von Zusatzoptionen

Einstellen des Formats

Ändern Sie die Bildgröße, um das Bild in einer optimalen Größe anzuzeigen, indem Sie RATIO
(FORMAT) während des Fernsehens drücken.
HINWEIS
FERNSEHEN
Original: Wenn Ihr TV-Gerät ein Widescreen-
-
Signal empfängt, wechselt es automatisch in das gesendete Bildformat.
Original
39
y Sie können die Bildgröße auch ändern,
indem Sie Q. MENU (SCHNELLMENÜ) drücken oder in den BILD-Menüs auf Format zugreifen.
y Sie können die Vergrößerungsproportion
mit den Navigationstasten einstellen.
y Im Komponenten-Modus können Sie
nur 4:3, 16:9 (Breit), 14:9, Kino-Zoom auswählen.
y Im HDMI-Modus können Sie nur 4:3,
Original, 16:9 (Breit), 14:9, Kino-Zoom
auswählen.
y Im RGB-PC- und HDMI-PC-Modus kön-
nen Sie nur 4:3, 16:9 (Breit) auswählen.
y Im DTV/HDMI/Komponenten-Modus
(über 720p) ist die Funktion Just Scan verfügbar.
y Im Analog/DTV/AV/Scart-Modus steht
Volle Breite zur Verfügung.
- 16:9: Anpassung der Bildgröße an die Bild-
schirmbreite.
Volle Breite: In diesem Modus wird das Bild
-
jeweils horizontal und vertikal angepasst, sodass der gesamte Bildschirm genutzt wird.
Über den DTV-Eingang werden Videos in den Formaten 4:3 und 14:9 im Vollbildmodus
ohne Verzerrung des Bildes unterstützt.
Volle Breite
- 4:3: Anpassung der Bildgröße an den vorheri-
gen Standard 4:3.
- Just Scan: Anzeige von Videobildern in Origi-
nalgröße, ohne dass Teile am Bildschirmrand abgeschnitten werden.
Just Scan
HINWEIS
y Wenn Sie Just Scan wählen, sehen Sie
möglicherweise Rauschen am Rand oder den Rändern des Bildschirms.
Page 40
40
-
- Kino-Zoom: Wählen Sie „Kino-Zoom“, wenn
DEU
FERNSEHEN
14:9: Mit dieser Option können Sie Filme oder
Fernsehprogramme, die im Format 14:9 vor­liegen, ansehen. Das Format 14:9 wird ähn­lich wie das Format 4:3 dargestellt, nur dass es nach links und rechts vergrößert wird.
Sie das Bild mit den korrekten Proportionen anzeigen möchten.
Um das Verhältnis des Kino-Zooms zu
y
ändern, drücken Sie < >. Der Bereich liegt dann zwischen 1 und 16. Um den Zoom-Fokus nach oben oder unten
y
zu bewegen, drücken Sie ^ v.

Wechseln der AV-Modi

Zu jedem AV-Modus gibt es optimierte Bild- und Toneinstellungen. Drücken Sie wiederholt AV MODE (AV-MODUS),
um einen geeigneten Modus auszuwählen.
Modus Beschreibung
Aus Wechsel zu den zuvor angepassten
Einstellungen.
Kino Verwendung der optimierten Bild- und
Toneinstellungen für die Kino-Ansicht.
Spiel Verwendung der optimierten Bild- und
Toneinstellungen für schnelle Spiele. Wenn Sie mit einer PlayStation oder einer Xbox ein Spiel spielen, dann empfehlen wir die Verwendung des Modus Spiel. Im Modus Spiel werden die Funktionen für die Bildqualität zum Spielen von Videospielen opti­miert.
HINWEIS
y Wenn Sie ein Bild vergrößern oder
verkleinern, erscheint es möglicherweise verzerrt.
Page 41
FERNSEHEN
41

Verwenden der Eingangsliste

Auswahl einer Eingangsquelle
1 Drücken Sie INPUT (EINGANG), um auf die
Eingangsquellen zuzugreifen.
- Die Eingangsquellen für das angeschlossene Gerät werden angezeigt.
HINWEIS
y Sie können auch über INPUT (EINGANG) im
Startmenü auf die Liste der Eingangsquellen zugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
einer der Eingangsquellen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Eingangsliste
Antenne USB 1
USB 2
NETZWERK
AV1
Seite 1/2
AV2
Die nicht angeschlossenen Eingangsquellen sind grau.
- Zum Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung drücken Sie die grüne Taste. Die an die einzelnen Eingangsquellen angeschlossenen Geräte lassen sich mühelos identifizieren.
- Wenn Sie ein neues externes Gerät an das TV-Gerät anschließen, wird ein Fenster ein­geblendet. Wählen Sie Ja im Popup-Fenster, um eine Eingangsquelle auszuwählen.
- Drücken Sie die rote Taste, um auf SIMPLINK zuzugreifen. Wenn Sie „SIMPLINK und Ein“ wählen, wird kein Fenster für den HDMI­Eingang angezeigt.
Komponente 1
Antenne oder Kabel oder Satellit
USB Wiedergabe der Medienliste von
NETZWERK Wiedergabe von Mediendateien über
AV Wiedergabe von Videos über einen
Komponente Wiedergabe von Videos über einen
RGB Verwendung des TV-Geräts als Com-
HDMI Wiedergabe von Videos über ein HTS
Komponente 2
Eingangs-
quelle
RGB
SIMPLINK
Fernsehen über Antennen-, Kabel­und digitalen Kabelsenderempfang.
einem Miniaturbildlaufwerk.
Ihr Heimnetzwerk.
Videorekorder oder andere externe Geräte.
DVD-Player oder andere externe Geräte oder über eine digitale Set-Top Box.
putermonitor.
oder andere HD-Geräte.
Eingangsbezeichnung
Beschreibung
HDMI2 HDMI3HDMI1
Beenden
Page 42
42
FERNSEHEN
Fügen Sie einer Eingangsquelle eine Bezeichnung hinzu, damit Sie die an die einzelnen Eingangs­quellen angeschlossenen Geräte mühelos identifi­zieren können.
1 Drücken Sie INPUT (EINGANG), um auf die
2 Drücken Sie die grüne Taste.
DEU
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ei-
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung
Eingangsbezeichnung
AV1
AV2
Komponente 1
Komponente 2
RGB
Schließen
Seite 1/2
Eingangsquellen zuzugreifen.
einer der Eingangsquellen zu gelangen.
ner der Eingangsbezeichnungen zu gelangen.
drücken Sie BACK (ZURÜCK).

Verwenden des Schnellmenüs

Anpassen häufig verwendeter Menüs.
Drücken Sie Q. MENU (Schnellmenü), um auf
1
die Schnellmenüs zuzugreifen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um durch
2
die folgenden Menüs zu blättern, und drücken Sie OK.
Menü Beschreibung
Format Bildgrößenänderung (16:9, Just
Bildmodus Bildmodusänderung (Intelligenter
Ton-Modus Ton-Modusänderung (Standard,
Sleep Timer Einstellung der Dauer bis zum Aus-
Untertitelspra­che
Audio oder Audiosprache
Audiobe­schreibung
Energie spa­ren
AV-Modus Optimiert die Bild- und Toneinstellun-
Überspringen Aus/Ein
MULTIFEED
(Nur Satelliten­modelle)
USB-Gerät Auswurf eines USB-Geräts.
Scan, Original, Volle Breite, 4:3, 14:9, Kino-Zoom)
Sensor, Lebhaft, Standard, Kino, Spiel, Expert1, Expert2)
Musik, Kino, Sport, Spiel)
schalten des TV-Geräts
Abruf des bevorzugten Untertitels im digitalen Modus.
Tonausgabeänderung.
Schaltet die Audiobeschreibung ein oder aus.
Passt die Bildschirmhelligkeit an, um den Stromverbrauch zu reduzieren. (Automatisch, Aus, Minimum, Mittel, Maximum, Video stumm)
gen (Aus, Kino, Spiel)
Ein-/Ausschalten von Überspringen.
Auswahl von Video aus der Liste für einen Multifeed-Dienst.
Das Menü wird nur bei angeschlosse­nem USB-Gerät angezeigt.
HINWEIS
Die verfügbaren Menüs und Optionen
y
können sich von der verwendeten Ein­gangsquelle unterscheiden.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
3
gewünschten Option zu gelangen.
Drücken Sie abschließend Q. MENÜ
4
(SCHNELLMENÜ).
Page 43

UNTERHALTUNG

UNTERHALTUNG
43

Netzwerkverbindung

Verbindung mit einem kabelge­bundenen Netzwerk herstellen
Schließen Sie das TV-Gerät über den LAN-Port wie in der folgenden Abbildung gezeigt an ein LAN (Local Area Network) an, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor. Wenn sowohl ein kabelloses als auch ein kabelge­bundenes Netzwerk zur Verfügung stehen, sollten Sie das kabelgebundene Netzwerk nutzen. Nach Herstellen der physischen Verbindung müs­sen Sie eventuell die Netzwerkeinstellungen des TV-Geräts anpassen. Bei den meisten privaten Netzwerken wird das TV-Gerät automatisch und ohne weitere Einstellungen verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhand­buch.
ACHTUNG
y Schließen Sie an den LAN-Port kein
modulares Telefonkabel an.
y Da mehrere Verbindungsmethoden mög-
lich sind, sollten Sie sich an die Spezifi­kationen Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
y Nach dem Anschluss an den LAN-Port
verwenden Sie das Premium- oder LG Apps-Menü.
So nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor: (Auch wenn das TV-Gerät bereits automatisch verbunden wurde, schadet ein nochmaliges Aus­führen der Einrichtung nicht).
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkeinst. auszuwählen, und drücken Sie OK.
5 Wenn die Verbindung gleichzeitig kabelge-
bunden und kabellos erfolgt, drücken Sie die Navigationstasten, um Kabelgebunden auszu­wählen, und drücken Sie OK.
6 Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinstel-
lung wählen Sie Zurücksetzen. Die neuen Verbindungseinstellungen überschreiben die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
7 Wählen Sie Automatische IP-Einstellung
oder Manuelle IP-Einstellung aus.
- Bei Auswahl von Manuelle IP-Einstellung
drücken Sie die Navigations- und Zifferntas­ten. IP-Adressen müssen manuell eingege­ben werden.
- Automatische IP-Einstellung: Wählen Sie
diese Option, wenn im LAN (Local Area Net­work) über eine kabelgebundene Verbindung ein DHCP-Server (Router) angeschlossen ist. In diesem Fall wird dem TV-Gerät automa­tisch eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn Sie einen Breitbandrouter bzw. ein Breitbandmo­dem verwenden, das über eine Funktion für einen DHCP-Server (Dynamic Host Configu­ration Protocol) verfügt. Die IP-Adresse wird automatisch festgelegt.
- Manuelle IP-Einstellung: Wählen Sie diese
Option, wenn im Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist oder wenn Sie die IP-Adresse manuell zuweisen möchten.
8 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Page 44
UNTERHALTUNG
44
DEU
HINWEIS
y Wenn Sie direkt über das TV-Gerät auf
das Internet zugreifen möchten, sollte die Internetbreitbandverbindung ständig eingeschaltet sein.
y Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen
können, prüfen Sie die Netzwerkbedin­gungen über einen PC in Ihrem Netz­werk.
y Wenn Sie Netzwerkeinst. verwenden,
prüfen Sie das LAN-Kabel oder prüfen Sie, ob DHCP im Router aktiviert ist.
y Wenn Sie die Netzwerkeinstellung nicht
fertigstellen, funktioniert das Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Verbindung mit einem kabello­sen Netzwerk herstellen
Der WLAN-Adapter für Breitband/DLNA von LG (separat erhältlich) ermöglicht eine Verbindung des TV-Geräts mit einem kabellosen LAN-Netz­werk. Die Netzwerkkonfiguration und die Verbindungs­methode können sich je nach verwendeten Geräten und nach Netzwerkumgebung unterschei­den. Weitere Informationen darüber, wie Sie eine Verbindung herstellen und die Netzwerkeinstellun­gen vornehmen, finden Sie in den Einrichtungsan­weisungen, die Sie mit Ihrem Zugriffspunkt bzw. kabellosen Router erhalten haben. Bevor Sie das TV-Gerät mit dem Netzwerk verbin­den, müssen Sie den Zugriffspunkt (AP, Access Point) bzw. den kabellosen Router einrichten. Die einfachste Methode ist die WPS-Tastenmethode (die dritte Methode in diesem Abschnitt).
(Nur für 47/55LW95**: Integriertes Wi-Fi-Modul, WLAN-Adapter für Breitband/DLNA muss nicht eingerichtet werden)
HINWEIS
y Wenn Sie auf einem PC gespeicherte
Bilder, Musik oder Video über den Router wiedergeben möchten, wird eine kabel­gebundene Verbindung empfohlen.
y Bei Verwendung eines kabellosen
Anschlusses des Routers kann es zu Einschränkungen bei einigen Funktionen kommen.
y Ein Zugriffspunkt (AP) sollte sich min-
destens 1 m vom TV-Gerät entfernt befinden. Wenn er näher als 1 m vom TV-Gerät entfernt ist, funktioniert die Ma­gic Motion-Fernbedienung aufgrund von Frequenzstörungen möglicherweise nicht einwandfrei.
Page 45
UNTERHALTUNG
45
So richten Sie die Netzwerkeinstellungen ein:
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkeinst. auszuwählen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um Kabel-
los auszuwählen, und drücken Sie OK.
6 Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinstel-
lung wählen Sie Zurücksetzen, und drücken Sie OK.
Die neuen Verbindungseinstellungen über­schreiben die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
7 Drücken Sie die Navigationstasten, um
Einstellung aus AP-Liste auszuwählen, und drücken Sie OK.
- Suchen Sie nach allen verfügbaren APs (Zugriffspunkten) oder kabellosen Routern im Empfangsbereich, und zeigen Sie sie in einer Liste an.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Einstellung aus AP-Liste
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Weiter
Zurück
Beenden
8 Drücken Sie die Navigationstasten, um einen
AP (Zugriffspunkt) oder kabellosen Router aus der Liste auszuwählen. (Wenn der AP abgesi­chert ist, werden Sie zur Eingabe des Schlüs­sels aufgefordert.) Drücken Sie OK.
9 Drücken Sie die Ziffertasten, um den Si-
cherheitsschlüssel des AP einzugeben, und drücken Sie OK.
AP wählen
Wählen Sie den AP aus, den Sie verbinden möchten.
Geben Sie den neuen SSID ein.
iptime
ASW
Netzwerk1
PIN Verbinden
Zurück Beenden
Seite 1/1
Zugriffspunkt
Suchen
Page 46
UNTERHALTUNG
46
Bei bereits eingegebenem Si­cherheitsschlüssel
Wenn Ihr Router für die Verwendung mit einer PIN eingestellt ist, gehen Sie wie folgt vor:
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 unter
2 Drücken Sie die rote Taste, um sich im PIN-
3 Die Netzwerk-ID und der Sicherheitsschlüssel
4 Drücken Sie OK, um Verbinden auszuwählen.
DEU
PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
„Verbindung mit einem kabellosen Netzwerk herstellen“.
Modus mit dem Zugriffspunkt zu verbinden.
werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Geben Sie die PIN-Nummer für Ihr Gerät ein.
Die PIN-Nummer ist die eindeutige, achtstellige Nummer des Dongles.
Verbinden mit PIN-Modus
Geben Sie die PIN-Nummer auf der Website des
AP ein, und drücken Sie [Verbinden].
PIN-NUMMER: 12345670
Verbinden
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem AP-Handbuch.
Weiter
Zurück
Beenden
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Wenn Ihr Router oder AP eine WPS-Taste hat, ist dies die einfachste V drücken einfach die Taste am Router und wählen dann innerhalb von 120 Sekunden am TV-Gerät „WPS“ aus.
erbindungsmethode. Sie
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 unter
„Verbindung mit einem kabellosen Netzwerk herstellen“.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um Ein-
fache Einstellung (über WPS-Taste) auszu­wählen.
3 Drücken Sie die WPS-Taste am Router. 4 Gehen Sie zurück zum TV-Gerät, und wählen
Sie Verbinden.
5 Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 7 unter „Ver-
bindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen“.
5 Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 7 unter „Ver-
bindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen“.
Page 47
UNTERHALTUNG
47
Ad-hoc-Modus
Mithilfe des Ad-hoc-Modus kann ein TV-Gerät über ein kabelloses Gerät mit einem Computer verbun­den werden, ohne dass ein Router oder Zugriffs­punkt erforderlich ist.
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 unter
„Verbindung mit einem kabellosen Netzwerk herstellen“.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um Ein-
stellung des Ad-hoc-Netzwerks auszuwäh­len, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um OK
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4 Drücken Sie OK, um Verbinden auszuwählen
und eine Verbindung mit dem Ad-hoc-Netzwerk herzustellen.
- Die Netzwerk-ID und der Sicherheitsschlüssel werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
- Geben Sie die Netzwerk-ID und den Sicher­heitsschlüssel für Ihr Gerät ein.
- Falls erforderlich können Sie die Einrich­tungsdaten über die rote Taste ändern.
HINWEIS
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um eine
IP-Adresse einzugeben, und drücken Sie OK.
Option Beschreibung
PC-Einstel­lung
TV-Einstel­lung
y Das Internet Protokoll (TCP/
IP) des PCs muss manuell eingestellt werden. IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard­Gateway können Sie nach eige­nem Ermessen einstellen.
»
Beispiel: IP-Adresse:
192.168.0.1/Subnetzmaske:
255.255.255.0/Standard­Gateway: 192.168.0.10
y Überprüfen Sie IP-Adresse und
Gateway des PCs. Geben Sie die Gateway-Adresse des PCs unter IP-Adresse ein und die IP­Adresse des PCs unter Gateway, und wählen Sie OK.
» Beispiel: IP-Adresse:
192.168.0.10/Subnetzmaske:
255.255.255.0/Standard­Gateway: 192.168.0.1
6 Drücken Sie nach Abschluss der Netzwer-
keinstellungen die Navigationstasten, um Schließen auszuwählen.
7 Drücken Sie OK.
Bei der Suche nach kabellosen Netzwerken über Ihren PC mit Ad-hoc, ist der Name des TV-Geräts LGTV10.
y Wählen Sie in der angezeigten Liste
LGTV10. (Wählen Sie den gleichen Na­men aus, der der Netzwerk-ID entspricht, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.)
Page 48
UNTERHALTUNG
48
DEU
Tipps für die Netzwerkeinstellung
y Verwenden Sie für dieses TV-Gerät ein LAN-
Standardkabel. Cat5 oder besser mit einem RJ45-Stecker.
y Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung,
die während der Einrichtung auftreten, können durch Zurücksetzen des Routers bzw. des Modems gelöst werden. Nach der Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk müssen Sie das Gerät kurz ausschalten und/oder das Netzkabel des Routers bzw. Kabelmodems für das Heimnetzwerk abziehen. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein, und/oder stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
y Je nach Internetdienstanbieter und deren
Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem Internetdienstanbieter.
y LG ist nicht für Fehlfunktionen des TV-Geräts
und/oder der Internetverbindung verantwortlich, die durch Kommunikationsfehler im Rahmen der Breitbandverbindung oder durch andere Geräte auftreten.
y LG ist nicht für Internetverbindungsprobleme
verantwortlich.
y Nicht der gesamte über die Netzwerkverbindung
verfügbare Inhalt ist notwendigerweise mit dem TV-Gerät kompatibel. Bei Fragen zu Inhalten wenden Sie sich an den Hersteller dieses Inhalts.
y Möglicherweise treten unerwünschte Ergebnisse
auf, wenn die Geschwindigkeit der Netzwerk­verbindung nicht den Anforderungen des Inhalts entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.
y Einige Internetverbindungsvorgänge sind even-
tuell nicht möglich, wenn der Internetdienstan­bieter, der Ihre Breitbandverbindung bereitstellt, diese Vorgänge nicht unterstützt.
y Für Gebühren, die der Internetdienstanbieter
Ihnen in Rechnung stellt (insbesondere Verbin­dungsgebühren), haben Sie aufzukommen.
y Für die kabelgebundene Verbindung mit diesem
TV-Gerät ist ein 10 Base-T- oder 100 Base-TX LAN-Anschluss erforderlich. Wenn Ihr Internet­dienst eine solche Verbindung nicht unterstützt, können Sie das TV-Gerät nicht mit dem Internet verbinden.
y Für die Verwendung des DSL-Dienstes ist ein
DSL-Modem erforderlich. Für die Verwendung des Kabelmodemdienstes ist ein Kabelmodem erforderlich. Abhängig von der Zugriffsmethode und dem Abonnementvertrag mit Ihrem Inter­netdienstanbieter können Sie die für dieses TV­Gerät vorgesehene Internetverbindung eventuell nicht nutzen, oder die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig auf das Internet zugreifen können, ist beschränkt. (Wenn Ihr Internetdienstanbie­ter das Abonnement auf ein Gerät beschränkt, kann das TV-Gerät möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen, wenn bereits ein PC an das Netzwerk angeschlossen ist.)
y Abhängig von den Richtlinien und Beschrän-
kungen Ihres Internetdienstanbieters ist die Verwendung eines Routers möglicherweise nicht zulässig. Details erfahren Sie direkt von Ihrem Internetdienstanbieter.
y Das kabellose Netzwerk nutzt die Funkfrequenz
von 2,4 GHz, die auch von anderen Gerä­ten im Haushalt wie schnurlosen Telefonen, Bluetooth®-Geräten und Mikrowellenherden verwendet wird. Dies kann eventuell zu Störun­gen führen. Wenn das Gerät eine Funkfrequenz von 5 GHz verwendet, kann dies Störungen verursachen. Dasselbe gilt für LG Wireless Media Boxen, schnurlose Telefone und andere Wi-Fi-Geräte.
y Die Übertragungsgeschwindigkeit im drahtlosen
Netzwerk kann durch die Verbindungsqualität negativ beeinflusst werden.
y Schalten Sie alle nicht genutzten Netzwerkge-
räte in Ihrem lokalen Heimnetzwerk aus. Einige Geräte können Datenverkehr im Netzwerk verursachen.
y In einigen Fällen kann eine höhere Positionie-
rung des Zugriffspunkts (AP, Access Point) bzw. kabellosen Routers im Raum zu einem besseren Empfang führen.
y Die Empfangsqualität über das kabellose
Netzwerk ist von vielen Faktoren abhängig, u. a. vom Typ des Zugriffspunkts, von der Entfernung zwischen TV und Zugriffspunkt und von der Position des TV-Geräts.
y Für die Verbindung eines kabellosen APs ist
ein AP erforderlich, der die drahtlose Verbin­dung unterstützt, und die Funktion für drahtlose Verbindung des APs muss aktiviert werden. Bitte erkundigen Sie sich beim Lieferanten des APs nach der Möglichkeit drahtloser Verbindungen mit dem AP.
y Bitte überprüfen Sie die SSID-Sicherheitseinstel-
lungen des APs für kabellose Verbindungen mit dem AP und erkundigen Sie sich beim Lieferan­ten des APs nach den SSID-Sicherheitseinstel­lungen.
y Bei falschen Einstellungen an den Netzwerkge-
räten (kabelgebundener/kabelloser Router, Hub usw.) kann das TV-Gerät langsamer werden oder es können Fehlfunktionen auftreten. Folgen Sie bei der Installation von Geräten und beim Einrichten von Netzwerken den entsprechenden Gerätehandbüchern.
y Wird der AP so eingestellt, dass auch 802.11n
beinhaltet ist (außer für Russland), und wird die Verschlüsselung auf WEP (64/128 Bit) oder WPA (TKIP/AES) eingestellt, kommt möglicher­weise keine Verbindung zustande. Je nach Hersteller des APs bestehen möglicherweise unterschiedliche Verbindungsmethoden.
Page 49

Netzwerkstatus

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkstatus auszuwählen.
5 Drücken Sie OK, um den Netzwerkstatus zu
prüfen.
UNTERHALTUNG
49
Option Beschreibung
Einstellung
Test
Schließen
Kehren Sie zum Menü für die Netzwerkeinstellung bzw. zum Ein­stellen des kabellosen Netzwerks zurück. Testen Sie den aktuellen Netzwerk­status, nachdem Sie das Netzwerk eingestellt haben. Kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
Page 50
UNTERHALTUNG
50

Premium-Kontofunktion

Die Premium-Technologie von LG ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Online-Diensten oder
-Inhalten direkt über das TV-Gerät. Das TV-Gerät
bietet Instant Streaming von Filmen, Wetter, Videos
und Fotoalben-Diensten über ein Premium-Konto und eine Internetverbindung.
Kommen Sie nicht nur in den Genuss von Un­terhaltungsinhalten, sondern auch der neuesten
Nachrichten, aktuellen W
waltung und vielem mehr dienung des TV-Geräts und ohne separaten PC.
1 Drücken Sie Premium, um auf die Premium-
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
DEU
3 Genießen Sie die Premium-Funktionen.
etterberichte, von Fotover-
, einfach über die Fernbe-
Option zuzugreifen.
gewünschten Inhalt zu gelangen, und drücken Sie OK.
Anmelden
Map News
342
Zurück
Beenden
Social
Network
Service
5
6
1
Sa. 01. Jan. 2011 12:00
UCC
Movie
Service
News
Suchen LG Apps Web Browser Media Link Arrow Sudoku My Apps
Option Beschreibung
1 2 3 4
5
6
Weather Info Photo Album
Online
Sports
Service
Zum Bildschirm „Wettereinstellungen“. Anmeldung beim Premium-Dienst. Zurück zum vorherigen Menübildschirm. Zurück zur TV-Wiedergabe. Auswahl des gewünschten Online-Dienstes.
Startleiste
Video
Streaming
Wenn Sie sich für einen Dienst
anmelden müssen, müssen Sie dies zuerst auf Ihrem Computer und dann am TV-Gerät tun.

Hinweis

Diese Dienste werden von separaten Inhalts-
anbietern zur Verfügung gestellt.
Detailliertere Informationen zu diesen Diensten
finden Sie auf der W
Das Premium-Menü kann von Land zu Land
unterschiedlich sein.
Beachten Sie, dass der Inhalt je nach
Dienstanbieter automatisch aktualisiert werden kann, sodass sich das Inhaltslayout oder die Betriebsmethode ohne können. Siehe dazu das Hilfemenü auf dem Bildschirm.
Für alle Informationen, Daten, Dokumente,
Kommunikationen, Downloads, Dateien, Texte, Bilder, Fotos, Grafiken, Videos, Webcasts, Publikationen, Tools, Ressourcen, Software, Codes, Programme, Applets, Widgets, An­wendungen, Produkte und sonstigen Inhalt („Inhalt“) sowie alle Dienste und Angebote („Dienste“), die von oder durch einen Dritten (jeweils ein „Dienstanbieter“) geliefert oder zur Verfügung gestellt werden, ist ausschließlich der Dienstanbieter verantwortlich, von dem sie ursprünglich stammen.
Änderungen an der Verfügbarkeit und dem
Zugriff auf die vom Dienstanbieter über das LGE-Gerät gelieferten Inhalte und Dienste sind jederzeit vorbehalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Aufhebung, Beseitigung oder Einstellung aller Inhalte oder Dienste oder eines Teils davon.
Falls im Zusammenhang mit Inhalten Proble-
me oder Fragen auftreten, finden Sie auf der Website Ihres Serviceanbieters die jeweils aktuellen Informationen. LG ist weder verant­wortlich noch haftbar für den Kundendienst für diese Inhalte oder Dienste. Rückfragen oder Serviceanforderungen hinsichtlich dieser Inhal­te oder Dienste sind direkt an den Anbieter des jeweiligen Inhalts oder Dienstes zu richten.
Bitte beachten Sie, dass LGE nicht für die vom
Dienstanbieter gelieferten Inhalte oder Dienste oder für Änderungen daran, die Beseitigung oder Einstellung dieser Inhalte oder Dienste verantwortlich ist und die Verfügbarkeit oder den Zugriff auf diese Inhalte oder Dienste weder gewährleistet noch garantiert.
Je nach Dienstanbieter können manche Inhal-
te für Minderjährige schädlich sein. Elterliche Vorgaben sind notwendig.
Bei instabiler Internetverbindung kann es zu
einer Unterbrechung des Dienstes kommen. Bitte prüfen Sie den Verbindungsstatus, falls dieses Problem auftritt.
Die Liste der Videos, nach denen Sie über das
TV-Gerät gesucht haben, kann sich von der Liste unterscheiden, die auf Ihrem PC im Webbrowser erstellt wurde.
ebsite der Inhaltsanbieter.
Ankündigung ändern
Page 51
UNTERHALTUNG
51
y Die Wiedergabe von Videos kann je nach
Breitbandgeschwindigkeit unterbrochen, ge­stoppt oder gepuffert werden.
y Wenn Sie einen Dienst nutzen möchten, für
den eine Anmeldung erforderlich ist, erwerben Sie zunächst den entsprechenden Dienst mit­hilfe eines PCs über das Internet. Melden Sie sich dann über Ihr TV-Gerät an, um zusätzli­che Funktionen zu nutzen.
Rechtliche Hinweise
WICHTIGER HINWEIS ZU DEN NETZWERK­DIENSTEN
Alle Inhalte und Dienste, auf die mithilfe dieses Geräts zugegriffen werden kann, gehören Drittan­bietern und unterliegen dem Urheber-, Patent- und Markenrecht sowie den geltenden Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Solche Inhalte und Dienste dürfen nur für persönliche, nichtkommerzi­elle Zwecke genutzt werden. Jegliche Nutzung, die nicht durch den Eigentümer oder Service-Anbieter autorisiert ist, ist untersagt. Ohne die Gültigkeit der vorstehenden Bestimmungen zu beschränken, ist das Kopieren, Hochladen, Versenden, Übertragen, Übersetzen, Veräußern oder Verändern sowie die Erstellung abgeleiteter Produkte und deren Verbreitung der mithilfe dieses Geräts angezeig­ten Inhalte und Dienste ohne die ausdrückliche Zustimmung des Eigentümers oder Service-Anbie­ters untersagt. SIE ERKENNEN AUSDRÜCKLICH AN, DASS DAS GERÄT SOWIE ALLE INHALTE UND DIENSTE VON DRITTANBIETERN „WIE BESE­HEN“ OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER STILL­SCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG JED­WEDER ART BEREITGESTELLT WERDEN. LG ELECTRONICS SCHLIESST AUSDRÜCKLICH JEGLICHE GARANTIEN UND BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF ALLE DIENSTE UND INHALTE AUS, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKT­GÄNGIGKEIT, DER ANGEMESSENEN QUA­LITÄT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SOWIE DER NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. LG GARANTIERT NICHT DIE KORREKTHEIT, GÜLTIGKEIT, PÜNKTLICH­KEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER VOLLSTÄN­DIGKEIT ALLER INHALTE ODER DIENSTE, DIE MITHILFE DIESES GERÄTS BEREITGESTELLT WERDEN, UND GARANTIERT AUCH NICHT,
DASS DAS GERÄT ODER DIE DIENSTE IH­REN ANFORDERUNGEN GENÜGEN ODER DASS DER BETRIEB DES GERÄTS ODER DER DIENSTE UNBEEINTRÄCHTIGT UND FEHLER­FREI ABLÄUFT. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT) HAF­TET LG IN BEZUG AUF VERTRAGSBEDINGTE ODER DURCH UNERLAUBTE HANDLUNGEN MÖGLICHE DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄL­LIGE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, ENTHALTENE INFORMATIONEN ODER INHALTE ODER DIENSTE, AUF DIE SIE ODER DRITTE ZUGREIFEN, SELBST FÜR DEN FALL, DASS AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. Dienste von Drittanbietern können jederzeit ohne vorherige Ankündigung verändert, ausgesetzt, entfernt, beendet oder unterbrochen bzw. der Zugriff darauf deaktiviert werden, und LG über­nimmt keine Garantie oder Gewährleistung dafür, dass der Dienst über einen bestimmten Zeitraum hinweg verfügbar bleibt. Die Übertragung von Inhalten und Diensten erfolgt durch Drittanbieter über Netzwerke und Übertragungseinrichtungen, die nicht von LG kontrolliert werden. LG behält sich das Recht vor, die Nutzung von oder den Zu­griff auf bestimmte Dienste oder Inhalte jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung und ohne daraus entstehende Haftungsverpflichtungen zu be­schränken. LG schließt ausdrücklich jede Haftung oder Verantwortung aufgrund der Veränderung, Unterbrechung, Deaktivierung oder Aussetzung der über dieses Gerät verfügbaren Inhalte oder Dienste aus. LG ist weder verantwortlich noch haftbar für den Kundendienst für diese Inhalte oder Dienste. Rückfragen oder Serviceanforderungen hinsicht­lich dieser Inhalte oder Dienste sind direkt an den Anbieter des jeweiligen Inhalts oder Dienstes zu richten.
Page 52
UNTERHALTUNG
52

LG Apps. Funktion

Weitere Anwendungen können über den LG App Store heruntergeladen werden. Diese Funktionen stehen je nach Land oder Gerät möglicherweise für eine bestimmte Zeit nicht zur Verfügung. In diesen Fällen können die Tasten deaktiviert sein. Sie werden aktiviert, sobald die Dienste zur Verfü­gung stehen. Künftig können zu diesem Smart TV neue Funktio­nen hinzugefügt werden.
DEU
1
Sa. 01. Jan. 2011 12:00
World Nature 5:05 ~ 5:55
EINGANG
EINST.
Suchen LG Apps Media Link Arrow Sudoku My Apps
Web Browser
ANLEITUNG
Premium
UCC Service
Movie Online
Weather Info
Photo Album
Social Network Service
Anmelden
LG Apps
Hot Neu
Unit Convertor
National-flag
Mah-Jong
6 7 8953
2
Puzzle
Horoscope
Winesound
Beenden
3
4
Registrierung bei LG Apps
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die rote Taste, um sich zu regist-
rieren.
- Über Ihr TV-Gerät können Sie sich nur als kostenloses Mitglied registrieren.
3 Erstellen Sie Ihre ID und ein Kennwort.
Drücken Sie die Navigationstasten, um Buch­staben und Zahlen auszuwählen, und wählen
Sie OK.
4 Die Registrierung ist abgeschlossen.
HINWEIS
Wenn Sie ein zahlendes Mitglied werden
oder Ihre Daten ändern möchten, gehen Sie über Ihren PC ins Internet zu http:// www.lgtvapp.com
Option Beschreibung
Anmelden
1
Abmelden Beenden Zurück zur TV-Wiedergabe.
2
LG Apps Wechsel zu den LG Apps.
3 4
Suchen Diese Funktionen stehen je
5
Webbrowser
6
Media Link
7
An- oder Abmelden beim Premium-Dienst.
Bringt Sie direkt zu den ge­wünschten LG Apps.
nach Land oder Gerät mögli­cherweise für eine bestimmte Zeit nicht zur Verfügung. In diesen Fällen können die Tasten deaktiviert sein. Sie werden aktiviert, sobald die Dienste zur Verfügung stehen.
Quick Apps Speichert die von allen Down-
8
loads am häufigsten genutz­ten Apps. Wie Sie zur Liste der Quick Apps wechseln, ist unter „Verwenden von My Apps“ beschrieben.
My Apps Wechsel zu My Apps.
9
Sie können alle installierten Apps durchsuchen, zur Liste der Quick Apps wechseln und die gewünschte App auswäh­len und wiedergeben.
Page 53
UNTERHALTUNG
53

Anmelden beim LG Apps- Konto

Um LG Apps über Ihr Konto zu nutzen, müssen Sie sich bei Ihrem LG Apps-Konto anmelden.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die rote Taste, um sich anzumel-
den. Das Tastaturmenü zur Eingabe von ID und
Kennwort wird angezeigt.
- Wenn Sie kein Mitglied sind, drücken Sie die rote Taste erneut. Sie können sich über Ihr
TV-Gerät nur als kostenloses Mitglied regist­rieren.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
Alphabet zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Wenn Sie „Auto Sign In“ auswählen, werden Sie bei jedem Einschalten des TV-Geräts
automatisch angemeldet.
4 Genießen Sie LG Apps.
Sie können Premium-Dienst, LG Apps, My Apps und viele weitere Angebote nutzen.
ID-Management
1 Drücken Sie nach der Anmeldung die rote
Taste erneut. Ein Fenster wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
gewünschten Menüoption zu gelangen, und drücken Sie OK.
Konto-Einstellung
Benutzer ändern
Abmelden
Schließen
3 Verwalten Sie die ID über das folgende Menü.
Option Beschreibung
Konto-Ein­stellung
Benutzer ändern
Abmelden Meldet Sie vom Premium-Dienst ab.
Bietet eine Übersicht über allgemei­ne Informationen, gekaufte Apps und auf Ihrem TV-Gerät installierte Apps. Nimmt Änderungen an Ihrem Konto vor.
HINWEIS
y Sie können eine bezahlte App auf bis zu
fünf TV-Geräte herunterladen.
Page 54
UNTERHALTUNG
54
Verwenden von LG Apps
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Melden Sie sich bei Ihrem TV-Gerät an. 3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu LG
4 Bearbeiten Sie die Apps über folgendes Menü.
8
DEU
1
2 3 4
5 6
7
8
um auf das Startmenü zuzugreifen.
Apps zu gelangen, und drücken Sie OK.
12345
Anmelden
Suchen
Wine Sound
National Flag
MahJong
Taste.
Unit Convertor
My Apps Zurück Beenden
Fitness
COLOUR
Horoscope
GEMS Quest
LG Apps
Alle Spiel Unterhaltung Life Bildung News/Info.
7
HOT
NEW
TOP
PAID
Colouring
Sight Test
Yoga
Option Beschreibung
Anmelden Abmelden
An- oder Abmelden, um die LG Apps zu verwenden.
Suchen LG Apps durchsuchen. My Apps Wechsel zu My Apps. Zurück Zurück zum vorherigen Bild-
schirm.
Beenden Beenden von LG Apps.
Apps Sorting Hot: In den vergangenen
7 Tagen am häufigsten her­untergeladene Apps
Neu: Zuletzt herausgegebe-
ne Apps
Top Paid: Am meisten herun-
tergeladene bezahlte Apps
Top Free: Am meisten herun-
tergeladene Gratis-Apps
ALLE: Alphabetische Rei-
henfolge
Springen zur vorherigen oder
nächsten Seite über die P
Apps-Kate­gorie
Anzeige der Kategorie der LG
Apps (Alle, Spiel, Unterhaltung,
Life, Bildung, Nachrichten/Info.)
Live-TV Anschauen des aktuellen
Programms.
Kaufen und Installieren von Apps.
Melden Sie sich zuerst an, um Apps zu kaufen.
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um die
gewünschten Apps auszuwählen, und drücken Sie OK.
Daraufhin werden die Informationen zur App angezeigt.
2 Drücken Sie Purchase, um eine App zu erwer-
ben.
1 23
Horoscope
Spiel
Horoscope is classical game.
5 6
TIE
Tarot
6
Kalender
First Aid
7 8
1
2 3
4
5
6
Free
Install
Rate this App
SUN
Letzte Aktualisierung
2.1.2011
Version 1.0 3 MB
0 Bewertungen
★ ★ ★ ★ ★
Option Beschreibung
Anmelden Abmelden
An- oder Abmelden, um die LG Apps zu verwenden.
My Apps Wechsel zu My Apps. Zurück Zurück zum vorherigen Bild-
schirm.
App Descrip­tion
Anzeige der Beschreibung der aktuellen Apps.
Fee Anzeige der Gebühr der aktuellen
App.
Install
Installieren oder Erwerben der App. Sie können eine App entweder über
lgtv2011 My Apps
den PC oder das TV-Gerät erwerben, sie kann jedoch nur auf dem TV-Gerät installiert und wiedergegeben werden.
Wenn Sie eine bezahlte App kaufen
möchten, müssen Sie sich als zah­lendes Mitglied unter www.lgtvapp. com anmelden. Wenn der freie Speicherplatz auf
Ihrem TV-Gerät nicht ausreicht, können Sie Apps auch auf das USB-Speichergerät herunterladen. Verbinden Sie das Gerät hierzu mit dem Anschluss USB IN 2. Die auf dem USB-Speichergerät
gespeicherten Apps können auf dem Bildschirm „My Apps“ wieder­gegeben, gelöscht oder verschoben werden.
Rate this App Bewerten Sie die gekaufte App
7
App Info Zeigt Ersteller/Programmversion/
8
mit Sternen.
Aktualisierungsdatum/Dateigröße/ Bewertung der aktuellen Apps an.
HINWEIS
Zurück
4
W enn Sie Apps im USB-Speichergerät
speichern möchten, stellen Sie sicher, dass es mit dem Anschluss USB IN 2/USB Apps verbunden ist.
Es können bis zu 1.000 Apps als USB-Apps
gespeichert werden.
Ein USB-Speichergerät, auf dem Apps gespei-
chert sind, kann nicht zum Speichern anderer Datentypen verwendet werden.
Page 55
Verwenden von My Apps
1 Rufen Sie die LG Apps nach der Anmeldung
auf.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu My
Apps zu blättern, und drücken Sie OK.
4 6 7 8
My Apps
Suchen LG Apps Web Browser Media Link Arrow Sudoku
3
Horoscope COLOUR Yoga
5
ÄndernAnmelden Beenden
Home
(Startseite)
9
UNTERHALTUNG
55
2 1
Option Beschreibung
Anzeige des genutzten und verfügbaren
1
Speicherplatzes. Aktuelle Seitenzahl/Gesamtseitenzahl
2
von My Apps. Anzeige der heruntergeladenen Apps.
3
Springen zur vorherigen oder nächsten Seite über die Verschieben der LG Apps.
4
Quick Apps.
5
Anmeldung bei den LG Apps.
6
Verwalten Sie nach der Anmeldung die ID-Option (Konto-Einstellung, Benutzer ändern, Abmelden). Bearbeitung der My Apps.
7
Beenden von My Apps.
8
Wechsel zum Startmenü.
9
Löschen der Apps.
:
Seite 1/1
P Taste
Löschen
.
-
Page 56
UNTERHALTUNG
56

Smart Share-Funktion

Anschließen von USB-Speicher­geräten
Schließen Sie USB-Speichergeräte wie ein USB­Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte an das TV-Gerät an, und nutzen Sie die Multimedia­funktionen (siehe „Durchsuchen von Dateien“). Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder einen USB-Speicherkartenleser wie nachfolgend abge­bildet an das TV-Gerät an.
DEU
Wenn Sie ein USB-Speichergerät trennen möch­ten, beenden Sie unbedingt die Verbindung ord­nungsgemäß, um Schäden am TV-Gerät oder den Dateien zu vermeiden.
1 Drücken Sie Q.MENU (SCHNELLMENÜ), um
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Trennen Sie das USB-Speichergerät erst,
oder
auf die Schnellmenüs zuzugreifen.
USB-Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
wenn die Meldung angezeigt wird, dass es jetzt sicher ist, das Gerät zu entfernen.
ACHTUNG
y Schalten Sie das TV-Gerät nie aus, oder
entfernen Sie ein USB-Speichergerät nicht, während das USB-Speichergerät an das TV­Gerät angeschlossen ist, da dies zu einem Dateiverlust oder zu Schäden am USB-Spei­chergerät führen könnte.
y Sichern Sie die auf dem USB-Speichergerät
enthaltenen Dateien regelmäßig, da es zu einem Verlust oder Schäden an Dateien kommen kann, was nicht von der Garantie
abgedeckt wird.
Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
y Das TV-Gerät erkennt nur ein USB-Speicher-
gerät.
y Wenn Sie ein USB-Speichergerät über einen
USB-Hub an das TV-Gerät anschließen, er­kennt das TV-Gerät das USB-Speichergerät möglicherweise nicht.
y Das TV-Gerät erkennt möglicherweise ein
USB-Speichergerät nicht, das einen speziel­len Treiber benötigt.
y Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät er-
kannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
y Verwenden Sie nur ein USB-Speichergerät,
auf dem normale Musik- oder Bilddateien enthalten sind.
y Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die
als FAT32- oder NTFS-Dateisystem forma­tiert sind.
y USB-Speichergeräte müssen eventuell über
einen Netzadapter an eine externe Stromver­sorgung angeschlossen werden.
y Wenn das TV-Gerät ein angeschlossenes
USB-Speichergerät nicht erkennt, tauschen Sie das Kabel aus, und versuchen Sie es er­neut. Verwenden Sie kein übermäßig langes Kabel.
y Das TV-Gerät unterstützt nicht alle USB-
Speichergeräte ordnungsgemäß.
y Sie können ein USB-Speichergerät mit meh-
reren Partitionen (bis zu 4) verwenden.
y Über einen USB-Mehrfachkartenleser
können Sie bis zu 4 USB-Speichergeräte gleichzeitig nutzen.
y Die Dateiausrichtmethode eines USB-Spei-
chergeräts entspricht der von Windows XP.
y Direkt auf dem TV-Gerät können keine Ord-
ner erstellt oder auf einem USB-Speicherge­rät gespeicherte Ordner gelöscht werden.
y Die Anzahl der Zeichen für einen Dateina-
men beträgt bis zu 100 englische Zeichen.
y Bis zu 1.000 Ordner und Dateien (ein-
schließlich der Dateien in Ordnern) können erkannt werden.
y Befinden sich in einem Ordner zu viele
Dateien bzw. Unterordner, ist eine ordnungs­gemäße Funktion nicht sichergestellt.
y Die empfohlene Kapazität für eine externe
USB-Festplatte beträgt max. 1 TB und für ein USB-Speichergerät max. 32 GB.
y Wenn eine externe USB-Festplatte mit Ener-
giesparfunktion nicht funktioniert, schalten Sie die externe USB-Festplatte aus und wieder ein, damit sie ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden Sie im Benutzer­handbuch der externen USB-Festplatte.
y USB-Speichergeräte unter der Version USB
2.0 werden ebenfalls unterstützt. Jedoch kann es sein, dass diese in der Filmliste nicht ordnungsgemäß funktionieren.
y Durch elektrostatische Aufladung können
Funktionsstörungen am USB-Gerät hervor­gerufen werden. In diesem Fall muss das USB-Gerät aus- und wieder eingesteckt
werden.
Page 57
UNTERHALTUNG
57
Verbindung mit DLNA DMP (Di­gital Living Network Alliance, Digital Media Player) herstellen
Dieses TV-Gerät kann unterschiedliche Film-, Foto- und Musikdateien von Ihrem DLNA-Server wiedergeben und wurde von der DLNA für Filme, Fotos und Musik zertifiziert. Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Organisation von Elekt­ronik-, Computer- und Mobilunternehmen. Digital Living bietet Benutzern die Möglichkeit, digitale Medien ganz einfach über ein kabelloses oder kabelgebundenes Heimnetzwerk freizugeben und gemeinsam zu nutzen. Das DLNA-Zertifizierungslogo kennzeichnet Gerä­te, die den DLNA-Standards zur Interoperabilität (DLNA Interoperability Guidelines) entsprechen. Dieses Gerät entspricht den DLNA Interopera­bility Guidelines Version 1.5. Wenn ein PC mit DLNA-Serversoftware oder ein anderes mit DLNA kompatibles Gerät mit diesem TV-Gerät verbun­den wird, müssen gegebenenfalls einige Änderung an der Software oder den Geräten vorgenommen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Software bzw. der Geräte. Weitere Informationen zu unterstützten Dateitypen und andere Anweisungen finden Sie unter „Smart Share-Funktion“.
HINWEIS
y Die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM
„Nero MediaHome 4 Essentials“ enthält eine angepasste Softwareversion, die nur für die Freigabe von Dateien und Ordnern auf diesem TV-Gerät eingesetzt werden kann.
y Die im Lieferumfang enthaltene Software
„Nero MediaHome 4 Essentials“ unterstützt die folgenden Funktionen nicht: Transcodie­rung, Remote-UI, TV-Bedienung, Internet­dienste und Apple iTunes.
y In diesem Handbuch wird beispielhaft die
Verwendung der englischen Version von Nero MediaHome 4 Essentials erläutert. Halten Sie sich an die Anweisungen, und orientieren Sie sich an den tatsächlichen Vorgängen der Version in Ihrer Sprache.
y Befinden sich in einem Ordner zu viele Da-
teien bzw. Unterordner, ist eine ordnungs­gemäße Funktion nicht sichergestellt.
y Verwenden Sie für die DLNA-Option das
zusammen mit dem TV-Gerät gelieferte Programm „Nero MediaHome“. Wir können jedoch nicht garantieren, dass Programme von Drittanbietern einwandfrei funktionieren.
y Sie können einen Kanal auswählen, wäh-
rend Sie die Vorschau-Kanalliste auf Ihrem Fernsehbildschirm betrachten.
y Wenn die DLNA-Option nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.
y Wenn in Nero MediaHome eine Funkti-
onsstörung oder ein Fehler auftritt, kann unter Umständen die DLNA-Option nicht ordnungsgemäß arbeiten. Beenden Sie in diesem Fall Nero MediaHome, und starten Sie das Programm neu. Durch Anklicken des Fragezeichens unten links im Pro­gramm können Sie die neueste Version von Nero MediaHome herunterladen.
y Bei einem instabilen Netzwerk kann das
Gerät langsamer werden oder muss wäh­rend der Wiedergabe nachladen.
y Bei der Wiedergabe eines Videos im DLNA-
Modus werden die Eigenschaften „Audio“ und „Closed Caption“ nicht unterstützt.
y Wenn im DLNA-Modus „Vollbild“ gewählt
wird, kann sich das Seitenverhältnis des ausgegebenen Bildschirms vom Original unterscheiden.
y Wenn mehr als ein TV-Gerät an einen
einzelnen DLNA-Server angeschlossen ist, wird abhängig von der Serverleistung eine Datei möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
y Wenn der Server keine Information zur
Wiedergabezeit liefert, wird diese als „- -.“ angezeigt.
Page 58
UNTERHALTUNG
58
Nero MediaHome 4 Essentials ist eine benutzer­freundliche DLNA-Serversoftware für Windows.
Systemvoraussetzungen für Nero MediaHo­me 4 Essentials
DEU
1 2
3
4
5
6
Installieren von Nero MediaHome 4 Essentials
y Windows® XP (Service Pack 2 oder hö-
her), Windows Vista® (kein Service Pack erforderlich), Windows® XP Media Center Edition 2005 (Service Pack 2 oder höher), Windows Server® 2003 (Service Pack 1 oder höher)
y Windows® 7 Home Premium, Professional,
Enterprise oder Ultimate (32- und 64-Bit)
y Windows Vista® 64-Bit (Anwendung läuft im
32-Bit-Modus)
y Windows® 7 64-Bit (Anwendung läuft im
32-Bit-Modus)
y Festplattenspeicher: 200 MB für eine
typische Standalone-Installation von Nero MediaHome
y Prozessor: 1,2 GHz Intel® Pentium® III oder
AMD Sempron™ 2200+
y Arbeitsspeicher: 256 MB RAM y Grafikkarte mit mindestens 32 MB Videospei-
cher, Mindestauflösung von 800 x 600 Pixeln und 16-Bit-Farbe
y Windows® Internet Explorer® 6.0 oder höher y DirectX® 9.0c Version 30 (August 2006)
oder höher
y Netzwerkumgebung: 100 MB Ethernet,
WLAN (IEEE 802.11g) oder schneller
Starten Sie Ihren Computer.
Schließen Sie alle Microsoft Windows-Pro-
gramme sowie alle aktuell ausgeführten Viren­schutzprogramme.
Legen Sie die CD-ROM für Nero MediaHome 4
Essentials in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Klicken Sie auf Nero MediaHome 4 Essen-
tials. Der Installationsassistent wird geöffnet.
Klicken Sie auf Weiter, um den Bildschirm
zum Eingeben der Seriennummer anzuzeigen. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich akzep-
tiere die Lizenzbedingungen, und klicken Sie auf Weiter. Wenn die Vereinbarung nicht ak-
zeptiert wird, ist die Installation nicht möglich.
Klicken Sie auf Typisch und dann auf Weiter.
7
Die Installation wird gestartet.
Wenn Sie Ihre Informationen anonym zur
8
Datenerfassung einsenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Beenden, um die Installation
9
abzuschließen.
Freigeben von Dateien und Ordnern
Nachdem Sie Nero MediaHome installiert haben, müssen Sie die Ordner hinzufügen, die Sie freige­ben möchten.
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol für Nero MediaHome 4 Essentials.
2 Klicken Sie links auf das Netzwerksymbol,
und geben Sie im Feld „Netzwerkname“ den Namen Ihres Netzwerks ein. Der eingegebe­ne Netzwerkname wird von Ihrem TV-Gerät erkannt.
3 Klicken Sie links auf das Symbol „Freigaben“. 4 Klicken Sie im Bildschirm „Freigegeben“ auf
die Registerkarte „Lokale Ordner“.
5 Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“, um
das Fenster „Ordner durchsuchen“ zu öffnen.
6 Wählen Sie den Ordner mit den Dateien aus,
die Sie freigeben möchten. Der ausgewählte Ordner wird dann zur Liste der freigegebenen Ordner hinzugefügt.
7 Klicken Sie auf das Symbol Server starten, um
den Server zu starten.
HINWEIS
y Wenn die freigegebenen Ordner oder Da-
teien nicht auf dem TV-Gerät angezeigt werden, klicken Sie auf der Registerkarte „Lokale Ordner“ auf den entsprechenden Ordner und anschließend unter Mehr auf Ordner erneut scannen.
y Weitere Informationen und Softwaretools
erhalten Sie unter
http://www.nero.com
.
Page 59
UNTERHALTUNG
59
Wiedergeben von freigegebenen Medien
Sie können Filme, Fotos und Musik wiedergeben, die Sie auf Ihrem Computer oder anderen DLNA­Medienservern gespeichert haben.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Smart Share zu gelangen, und drücken Sie
OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um DLNA
auszuwählen. Abhängig vom Medienserver muss das TV-
Gerät die entsprechende Berechtigung vom
Server erhalten.
Tipps zur Verwendung von DLNA DMP
Die DLNA-Funktion ist bei manchen Routern,
die Multicasting nicht unterstützen, nicht verfügbar im entsprechenden Routerhandbuch oder beim Hersteller.
Um eine Datei auf dem Medienserver wie-
derzugeben, müssen das Medienserver über denselben Zugriffspunkt verbunden sein.
Die Dateianforderungen und Wiedergabe-
funktionen auf dem Smart Share hängen vom verwendeten Medienserver ab.
Die Dateifunktionen und der Medienserver
können für einige Einschränkungen bei der Wiedergabe sorgen.
Spielfilm-Miniaturbilder werden nur unter-
stützt, wenn der DLNA-Server ein Spielfilm­Miniaturbild unterstützt.
Wenn im Smart Share-Menü eine nicht
abspielbare Musikdatei gespeichert ist, über­springt das nächste Datei wieder.
Dateien in einem Ordner können nur wieder-
gegeben werden, wenn sie vom gleichen sind.
Die auf dem Bildschirm angezeigten Datei-
informationen entsprechen nicht immer den im Smart Share-Menü gespeicherten Musik­und Filmdateien.
. Weitere Informationen finden Sie
TV-Gerät und der
TV-Gerät diese Datei und gibt die
Typ
Dieses TV-Gerät unterstützt Untertiteldateien
für Filme nur aHome 4 zur Verfügung gestellt werden.
Der Name der Untertiteldatei und der Film-
datei müssen übereinstimmen und sich im selben Ordner befinden.
Wenn Untertiteldateien hinzugefügt wurden,
nachdem ein V wurde, müssen Sie den Ordner aus der Frei­gabeliste entfernen und erneut hinzufügen.
Die Datei DRM/*.tp/*.trp im DLNA-Server
wird bei aktivierter Filmliste nicht wiederge­geben.
MPO-Dateien werden bei aktivierter Fotoliste
nicht wiedergegeben.
Die Wiedergabequalität der Funktion Smart
Share kann durch den Zustand Ihres Heim-
netzwerkes beeinträchtigt werden.
Dateien von Wechselmedien wie USB-Sticks
oder DVD-Laufwerken auf dem Medienser­ver erhalten möglicherweise keine ordnungs­gemäße Freigabe.
Wenn Sie Inhalte über die DLNA-Verbindung
wiedergeben, werden DRM-geschützte Da-
teien nicht unterstützt.
Bis zu 1.000 Ordner und Dateien (ein-
schließlich der Dateien in Ordnern) können erkannt werden.
Befinden sich in einem Ordner zu viele
Dateien bzw
gemäße Funktion nicht sichergestellt.
, wenn diese von Nero Medi-
erzeichnis bereits indiziert
. Unterordner, ist eine ordnungs-
Page 60
UNTERHALTUNG
60

Anschließen von DLNA DMR (Digital Living Network Alliance, Digital Media Render)

Hierbei wird die Fernwiedergabe von Medienda­teien unterstützt. Medien von einem kompatiblen Gerät (Windows 7, Handy mit PlayTo oder sonsti­ges kompatibles DLNA-DMC-Gerät) können zum TV-Gerät „verschoben“ werden.
Die DMR-Funktion funktioniert nur dann einwand­frei, wenn TV-Gerät und PC in dasselbe lokale Netzwerk eingebunden sind.
1 Zur Wiedergabe einer Datei wählen Sie diese
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf
2 Sie können eine Datei auf einem einzelnen
DEU
über die Funktion „Remotewiedergabe“ in Win­dows 7 aus.
die Datei, die Sie wiedergeben möchten.
TV-Gerät oder Gerät wiedergeben, selbst wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Die Wie­dergabegeschwindigkeit hängt vom Netzwerk­status ab.
HINWEIS
Untertitel werden bei einigen DMC-Gerä-
y
ten nicht unterstützt.
Die DMR-Funktion funktioniert in einem
y
kabellosen Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
y Die Suchfunktion von DMC funktioniert
nur bei Videodateien.
y DMR ist nicht verfügbar, wenn eine ande-
re Funktion ausgeführt wird (Aufnahme, Wiedergabe oder Smart Share-Vorgang usw.).
y Wie Sie damit eine Datei wiedergeben
können, ist im Benutzerhandbuch des Handys oder des sonstigen Geräts be­schrieben.
y Sie können den Namen eines ange-
schlossenen TV-Geräts ändern, indem Sie auf das Element doppelklicken, das Sie ändern möchten (Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk­computer und -geräte anzeigen). (Nur Windows 7)
y Bei der Wiedergabe von DMR-Medien
können Sie den Namen eines TV-Geräts nicht ändern. Ändern Sie ihn, nachdem die Wiedergabe angehalten wurde.
Dateiname
sun
Servername
MYPC1
Bildanforderung von einem externen Gerät
Page 61
UNTERHALTUNG
61

Durchsuchen von Dateien

Zugreifen auf Foto-, Musik- oder Filmlisten und Durchsuchen von Dateien:
1 Verbinden Sie das USB-Speichergerät. 2 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Smart Share zu gelangen, und drücken Sie
OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Alle
Medien, Filmliste, Fotoliste oder Musikliste
zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Alle Medien: Zeigt alle Dateien in der Datei-
liste an.
- Filmliste, Fotoliste oder Musikliste: Zeigt
nur einen Dateityp in der Dateiliste an.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um den ge-
wünschten Ordner oder die gewünschte Datei auszuwählen.
1
Alle Medien
USB1 extern
Laufwerk 1
Gerät ändern Zum Hauptordner Zum oberen Order
Nr.
Miniaturbild-Informationen
Alle Medien
Filmliste Fotoliste Musikliste
Beschreibung
Zeigt alle Medienordner an. Aktuelle Seitenzahl/Gesamtanzahl der
Seiten.
Springen zur vorherigen oder nächsten Seite. Aktuelle Seitenzahl/Gesamtanzahl der
Seiten. Dateiinfo oder Miniaturbild.
Verfügbare Tasten auf der Fernbedienung.
2
Seite 1/1
Seitenwechsel
Beenden
Seite 1/2
3 4
5
6
Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
Typ Unterstützte Dateiformate
Video
Foto
Musik
MPG, MPEG, DAT, TS, TRP, TP, VOB, MP4,
MOV, MKV, DivX, AVI, ASF, WMV, M4V
Maximale Bitrate zur Wiedergabe von Filmda-
teien: 20 MBit/s (Megabyte pro Sekunde)
Bitrate im Audioformat: von 32 KBit/s bis 320
KBit/s (MP3)
Unterstützte externe Untertitelformate: *.smi,
*.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (Power­DivX)
Unterstützte interne Untertitelformate: nur
XSUB (das Untertitelformat in DivX-Dateien), Text UTF-8, SRT, ASS, SSA (das Untertitel­format in DivX-Plus HD-Dateien)
Verwenden Sie die Progressive-Option nicht,
wenn Sie JPG-Dateien auf dem PC spei­chern.
Die Darstellung hoch auflösender Bilder im
Vollbildmodus kann etwas dauern.
Datei­erwei­terun­gen
2D jpeg
3D (Nur 3D-Mo­delle)
MP3 Bitrate: 32 KBit/s bis 320 KBit/s Abtastrate (Abtastfrequenz)
jpg jpe
mpo Unter-
MPEG1 Layer 3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz MPEG2 Layer 3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz * Eine kopiergeschützte Datei kann nicht wiedergegeben werden.
Element
Unter­stützte
Dateifor­mate
Bildgröße  Min. 64 x 64
stützte
Dateifor­mate
Bildgröße
Eigenschaften
SOF0: Base-
line
SOF1: Extend
Sequential
SOF2: Pro-
gressive
Max. – Nor-
mal: 15360 (W) x 8640 (H)
Progressive:
1920 (W) x 1440 (H)
mpo
Größe 4:3:
3.648 x 2.736
2.592 x 1.944
2.048 x 1.536
Größe 3:2:
3.648 x 2.432
Typ
Video
Foto
Musik
Abnormale
Dateien
Nicht unterstützte
Dateien
Page 62
UNTERHALTUNG
62

Anzeigen von Videos

Geben Sie Videodateien auf Ihrem TV-Gerät wie­der. Das TV-Gerät kann Videodateien von einem USB-Speichergerät anzeigen.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um den
6 Geben Sie einen Film über folgende Menüs/
DEU
um auf das Startmenü zuzugreifen.
Smart Share zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
Filmliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Ordner oder eine Datei auszu­wählen, und drücken Sie OK.
Tasten wieder.
Filmliste
USB2 extern
M1
M5
M9
M13
Gerät ändern Zum Hauptordner Zum oberen Order
Laufwerk 1
M2
M6
M10
M14
Seite 1/1
M3
M7
M11
M15
Taste Beschreibung
Navigations-
taste
Durchsucht Dateien.
OK Die markierte Datei wird abgespielt.
P
Springen zur vorherigen oder nächs­ten Seite.
Rote Taste
Gerät ändern: Wechsel zu einem
anderen Eingang. Grüne Taste Zum Hauptordner. Gelbe Taste Zum oberen Order.
Seitenwechsel
Seite 1/2
M4
M8
M12
M16
Beenden
7 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten
gesteuert.
Kapitel
Taste Beschreibung
Beenden der Wiedergabe. Wiedergabe eines Videos.
Anhalten oder Wiederaufnehmen der Wiedergabe. Ausführen eines Rücklaufs in einer Datei.
Ausführen eines Vorlaufs in einer Datei.
und Wiedergabe von Videos in Zeitlupe.
Direktauswahl des Bilds.
Rote Taste
und
ENERGY
SAVING
(ENERGIE
SPAREN)
3D
Q.MENU
(SCHNELL-
MENÜ)
AV MODE
(AV-MODUS)
BACK
(ZURÜCK)
EXIT
(BEENDEN)
Die gesamte Datei ist in 10 Bilder unterteilt. Nicht bei jeder Datei können Bilder angezeigt werden.
Erhöhen oder Verringern der Bild­schirmhelligkeit.
Anzeige von 3D-Bildern. (Nur 3D-Model­le)
Anzeige des Menüs „Option“ (Siehe S.64).
Auswahl der gewünschten Quelle.
Ausblenden des Menüs vom Bild­schirm. Um das Menü wieder einzublenden, drücken Sie die Taste OK. Zurück zum vorherigen Menübild­schirm.
01:02:30 / 02:30:25
Option Schließen Beenden
Page 63
UNTERHALTUNG
63
Tipps zur Wiedergabe von Videodateien
Das TV-Gerät unterstützt keine Dateien im
y
Format Motion JPEG. (Siehe S.133) Bestimmte, vom Benutzer erzeugte Untertitel
y
funktionieren möglicherweise nicht ordnungs­gemäß. In Untertiteln werden möglicherweise be-
y
stimmte Sonderzeichen oder HTML-Tags nicht angezeigt. Die Änderung von Schriftart und Farbe in
y
Untertiteln wird nicht unterstützt. Untertitel in nicht unterstützten Sprachen ste-
y
hen nicht zur Verfügung. Videodateien mit Untertiteldateien ab 1 MB
y
Größe werden möglicherweise nicht ord­nungsgemäß wiedergegeben. Auf dem Bildschirm kann es beim Ändern der
y
Audiosprache vorübergehend zu Störungen wie einem hängenden Bild oder einer schnel­leren Wiedergabe kommen. Bei der Wiedergabe einer beschädigten
y
Videodatei wird diese eventuell nicht korrekt wiedergegeben, oder einige Wiedergabe­funktionen stehen nicht zur Verfügung. Das TV-Gerät gibt eventuell mit bestimmten
y
Encodern erstellte Videodateien nicht ord­nungsgemäß wieder. Wenn die aufgezeichnete Datei nicht über
y
Video oder Audio verfügt, werden diese auch nicht ausgegeben. Wenn das TV-Gerät die aufgezeichnete Datei
y
ohne Video oder Audio wiedergibt, werden diese auch nicht ausgegeben. Das TV-Gerät gibt möglicherweise Video-
y
dateien mit einer höheren als der bei den einzelnen Bildern unterstützten Auflösung nicht richtig wieder. Das TV-Gerät gibt möglicherweise nicht bei
y
dem angegebenen Typ und Format enthal­tene Videodateien nicht ordnungsgemäß wieder. Das TV-Gerät gibt möglicherweise mit GMC
y
(Global Motion Compensation) oder Quarter­Pel-Bewegungsabschätzung codierte Datei­en nicht wieder. Das TV-Gerät unterstützt nur 10.000 Syn-
y
chronisationsblöcke in der Untertiteldatei. Das TV-Gerät unterstützt den H.264/AVC-
y
Codec bis zur Profilebene 4.1. Das TV-Gerät unterstützt keinen DTS-Audio-
y
Codec.
Das TV-Gerät kann keine Videodatei wieder-
y
geben, die größer als 30 GB ist. Wenn Sie eine Videodatei über die USB-
y
Verbindung wiedergeben, die keine hohe Geschwindigkeit unterstützt, funktioniert der Videoplayer möglicherweise nicht ordnungs­gemäß. Die Videodatei und ihr Untertitel sollten sich
y
im selben Ordner befinden, und der Name von Videodatei und Untertitel muss identisch sein. Das TV-Gerät gibt die Videodateien im
y
unterstützten Dateiformat abhängig von der Codierungsbedingung möglicherweise nicht ordnungsgemäß wieder. Der Trick-Modus unterstützt lediglich die
y
Funktion

Videos, deren Dateinamen Sonderzeichen
y
enthalten, können möglicherweise nicht wie­dergegeben werden. Bei in Dualstream codierten 3D WMV-Datei-
y
en wird der 3D-Modus nicht unterstützt. (Nur 3D-Modelle)
󰯊
Page 64
UNTERHALTUNG
64
1 Drücken Sie Q. MENÜ (SCHNELLMENÜ).
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus.
DEU
Q.MENU-Optionen (SCHNELLMENÜ) für Filmliste
Ein Fenster wird eingeblendet.
Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
einer der folgenden Optionen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Option Beschreibung
Auswahl des gewünschten Bildformats für Videos.
Bildgröße
Audio­sprache
Untertitel­sprache
Sprache
Codeseite
Wiederho­lung
y Vollmodus: Entsprechend dem ausge-
wählten Format des Videos werden die
Dateien im Vollbildmodus wiedergegeben.
y Originalmodus: Die Dateien werden in
ihrer ursprünglichen Größe wiedergegeben.
Ändert während der Wiedergabe von Video­dateien die Sprachgruppe. Bei Dateien mit nur einer Audiospur kann diese Option nicht gewählt werden.
Die Untertitel können ein- und ausgeschaltet werden.
Ist bei SMI-Untertiteln aktiviert und ermög­licht die Auswahl der Sprache innerhalb der Untertitelung.
Auswahl der Schriftart für Untertitel. Wenn Standard festgelegt ist, werden die Inhalte in der Sprache angezeigt, die unter „Opti­on – Sprache – Menü Sprache (Language)“ festgelegt wurde.
Option Beschreibung
Untertitel­Sprach­gruppe
Sync Falls ein Video nicht synchron
Position Ändern der Untertitelposition.
Größe Ändert die Schriftgröße der
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wiederho­lungsfunktion der Spielfilmwiedergabe. Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird die Datei innerhalb des Ordners wiederholt wieder­gegeben. Ist diese Funktion ausgeschaltet und der Name der nächsten Datei ist ähnlich dem der vorhergehenden Daten, können sie nacheinander wiedergegeben werden.
Latein1: Englisch, Spanisch,
y
Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Wali­sisch, Irisch, Katalanisch, Valencianisch Latein2: Bosnisch, Polnisch,
y
Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch Latein4: Estnisch, Lettisch,
y
Litauisch Kyrillisch: Bulgarisch, Make-
y
donisch, Russisch, Ukrai­nisch, Kasachisch Griechisch: Griechisch
y
Türkisch: Türkisch
y
mit den Untertiteln wiederge­geben wird, kann das Videobild um 0,5 Sekunden angepasst werden.
Untertitel.
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf die Fotoliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste
bzw. der Musikliste geändert werden, werden entsprechend in der Fotoliste und der Musikliste geändert, jedoch nicht in der Filmliste.
y Wenn die Wiedergabe einer Videodatei
fortgesetzt wird, wählen Sie „Ja“, um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der sie zuvor angehalten wurde.
y Wenn sich innerhalb des Ordners eine
Serie von Dateien befindet, wird die nächste Datei automatisch wiedergege­ben. Dies schließt jedoch Fälle aus, in denen die Wiederholungsfunktion der Option „Filmliste“ aktiviert ist.
Wählen Sie die Video-Einstellungen aus.
Wechsel der Videovoreinstellungen. (Siehe „BILD­Einstellungen“)
Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus.
Wechsel der Audiovoreinstellungen. (Siehe „AUDIO-Einstellungen“)
Einstellen von DivX PLUS HD
Diese Optionen sind nur aktiviert, wenn die wie­dergegebene Spielfilmdatei den Titel, Version und Kapitelinformationen enthält.
Option Beschreibung
Bei Dateien mit mehreren Titeln
Titel
Version
Authorized Chapter
wählen Sie den Titel aus, den Sie wiedergeben möchten.
Bei Dateien mit mehreren Versio­nen wählen Sie die Version aus, die Sie wiedergeben möchten.
Eine Version bezieht sich auf die
y
Wiedergabereihenfolge, die sich aus den Kapiteln ergibt.
Auswahl und Wiedergabe des gewünschten Kapitels.
Page 65

DivX-Registrierungscode

UNTERHALTUNG
65
Registrierung des DivX-Codes
Mit dem DivX-Registrierungscode können Sie die neuesten Spielfilme unter www.divx.com/vod aus­leihen oder kaufen. Um eine ausgeliehene oder gekaufte DivX-Datei wiederzugeben, sollte der DivX-Registrierungscode mit dem Ihres TV-Geräts identisch sein.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
OPTION zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Smart Share-Einstellungen zu gelangen,
und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
DivX VOD-Registrierung zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Zeigen Sie den Registrierungscode Ihres TV-
Geräts an.
Sie müssen Ihr Gerät zunächst registrieren, um
i
DivX-geschützte Videos wiedergeben zu können.
Registrierungscode: xxxxxxxxxx
Registrierung unter http://vod.divx.com
Deaktivierung der DivX-Funktion
Deaktivieren Sie sämtliche Geräte über den Web­server, und blockieren Sie die Aktivierungsfunktion für Geräte. Löschen Sie die vorhandenen Authentifizierungs­informationen, um neue DivX-Daten zur Benutze­rauthentifizierung für das TV-Gerät zu erhalten. Sobald diese Funktion ausgeführt wird, müssen die DivX-Daten zur Benutzerauthentifizierung zur Anzeige von DivX-DRM-Dateien erneut eingege­ben werden.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
um auf das Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
EINST. zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
OPTION zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Smart Share-Einstellungen zu gelangen,
und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
DivX-Deaktivierung zu gelangen, und drücken Sie OK.
6 Wählen Sie zur Bestätigung Ja.
Schließen
7 Drücken Sie abschließend EXIT (BEENDEN).
HINWEIS
y Während der Überprüfung des Registrie-
rungscodes funktionieren möglicherweise nicht alle Tasten.
y Wenn Sie den DivX-Registrierungscode
eines anderen Geräts verwenden, können Sie die ausgeliehene oder gekaufte DivX­Datei nicht wiedergeben. Verwenden Sie nur den Ihrem TV-Gerät zugewiesenen DivX-Registrierungscode.
y Nicht vom Standard-DivX-Codec konver-
tierte Video- oder Audiodateien können beschädigt sein oder sich nicht wiederge­ben lassen.
y Mit dem DivX-VOD-Code können Sie bis
zu 6 Geräte unter einem Konto aktivieren.
Deaktivierungscode:
i
Endgültige Abmeldung unter http://vod.divx.com
********
Registrierung fortsetzen?
Ja Nein
7 Drücken Sie abschließend EXIT (BEENDEN).
Page 66
UNTERHALTUNG
66

Anzeigen von Fotos

Sie können die auf einem USB-Speichergerät ge­speicherten Bilddateien anzeigen. Die Bildschirm­anzeige ist jeweils modellabhängig.
1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
DEU
6 Zeigen Sie die Fotos über folgende Menüs/
um auf das Startmenü zuzugreifen.
Smart Share zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
Fotoliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Ordner bzw. zur gewünschten Datei zu gelangen, und drücken Sie OK.
Tasten an.
Fotoliste
USB2 extern
P1
P5
P9
P13
Gerät ändern Zum Hauptordner Zum oberen Order
Laufwerk 1
P2
P6
P10
P14
Seite 1/1
P3
P7
P11
P15
Seitenwechsel
Seite 1/2
P4
P8
P12
P16
Beenden
7 Die folgenden Optionen stehen während der
Anzeige von Fotos zur Verfügung.
01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/66]
Dia-Show BGM
Option Beschreibung
Starten oder Anhalten einer Dia-Show. Alle im aktuellen Ordner gespeicherten
Dia-Show
Fotos werden während einer Dia-Show angezeigt. Um die Geschwindigkeit der Dia-Show festzulegen, wählen Sie Option aus.
BGM
(Hinter-
grundmusik)
Schaltet die Hintergrundmusik ein oder aus. Um einen Ordner für die Hinter­grundmusik festzulegen, wählen Sie Option aus. Dreht Fotos um 90°, 180°, 270°, 360° im Uhrzeigersinn.
Die Bildgröße wird nur bis
y
(Drehen)
zu einer bestimmten Größe unterstützt. Fotos, deren Breite die Breite der unter stützten Auflösungsgröße überschreitet, können nicht gedreht werden.
Option Schließen Beenden
HINWEIS
Taste Beschreibung
Navigations-
taste
Navigieren durch die Datei.
OK Anzeige der markierten Datei.
P
Springen zur vorherigen oder nächs­ten Seite.
Rote Taste
Gerät ändern: Wechsel zu einem
anderen Eingang. Grüne Taste Zum Hauptordner. Gelbe Taste Zum oberen Order.
ENERGIE
SPAREN
3D
Option
Schließen
Beenden
Anzeige des Fotos im Vollmodus oder im Originalmodus.
Erhöhen oder Verringern der Bild­schirmhelligkeit.
Anzeige von 3D-Bildern.
(Nur 3D-Model-
le) Anzeige des Menüs „Option“ (Siehe
S.67). Schließt das Fenster „Optionen“. Um die Optionen anzuzeigen, drücken Sie OK. Zurück zum vorherigen Menübild­schirm.
Page 67
Q.MENU-Optionen (SCHNELLMENÜ) für Fotoliste
1 Drücken Sie Q. MENÜ (SCHNELLMENÜ).
Ein Fenster wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
einer der folgenden Optionen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Wählen Sie die Foto-Ansicht aus.
Option Beschreibung
Dia-Geschw.
BGM
Auswahl der Geschwindigkeit der Dia-Show (Schnell, Mittel, Lang­sam).
Auswahl eines Musikordners für die Hintergrundmusik. Auswahl der Option „Wiederholung“ oder „Zufällig“.
HINWEIS
y Während der Wiedergabe der
Hintergrundmusik kann der „Musik“ Ordner nicht geändert
werden
.
UNTERHALTUNG
67
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf die Filmliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste
bzw. der Musikliste geändert werden, werden entsprechend in der Fotoliste und der Musikliste geändert, jedoch nicht in der Filmliste.
Wählen Sie die Video-Einstellungen aus.
Änderung der Video-Einstellungen. (Siehe „BILD­Einstellungen“)
Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus.
Änderung der Audio-Einstellungen. (Siehe „AUDIO-Einstellungen“)
Page 68
UNTERHALTUNG
68

Wiedergabe von Musik

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE),
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur Mu-
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
6 Spielen Sie Musik über folgende Menüs/Tasten
DEU
um auf das Startmenü zuzugreifen.
Smart Share zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Gerät zu gelangen, und drücken Sie OK.
sikliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
gewünschten Ordner oder zur gewünschten Datei zu gelangen, und drücken Sie OK.
ab.
Musikliste
USB2 extern
M1
M5
M9
M13
Gerät ändern Zum Hauptordner Zum oberen Order
Laufwerk 1
M2
M6
M10
M14
Seite 1/1
M3
M7
M11
M15
Seitenwechsel
Seite 1/2
M4
M8
M12
M16
Beenden
7 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten
gesteuert.
Musikliste
USB2 extern
001. - B01.mp3 00:00
005. - B05.mp3 00:00
009. - B09.mp3 00:00
013. - B13.mp3 00:00
󰯇
M2 M3
M1
002. - B02.mp3 00:00
006. - B06.mp3 00:00
010. - B10.mp3 00:00
014. - B014.mp3 00:00
003. - B03.mp3 00:00
007. - B07.mp3 00:00
011. - B011.mp3 00:00
015. - B15.mp3 00:00
Option Schließen Beenden
Taste Beschreibung
Beendet die Wiedergabe. Gibt eine Musikdatei wieder.
Hält die Wiedergabe an oder nimmt diese wieder auf.
Springt zur vorherigen Datei.
Springt zur nächsten Datei.
Zeigt einen Cursor.
ENERGIE
SPAREN
Q.MENU
Erhöhen oder Verringern der Bild­schirmhelligkeit.
Anzeige des Menüs „Option“ (Siehe S.69). Schließt das Fenster „Optionen“.
ZURÜCK
Um die Optionen anzuzeigen, drücken Sie OK.
BEENDEN
Zurück zum vorherigen Menübild­schirm.
Seite 1/1
00:03 / 02:58001. - B01.mp3
Seitenwechsel
Seite 1/2
004. - B04.mp3 00:00
008. - B08.mp3 00:00
012. - B012.mp3 00:00
016. - B016.mp3 00:00
Taste Beschreibung
Navigations-
taste
Durchsucht Dateien.
OK Die markierte Datei wird abgespielt.
P
Springen zur vorherigen oder nächs­ten Seite.
Rote Taste
Gerät ändern: Wechsel zu einem
anderen Eingang.
Grüne Taste Zum Hauptordner.
Gelbe Taste Zum oberen Order.
Musik-Player öffnen. Blaue Taste
Ist aktiviert, während Musik abge-
spielt wird.
Tipps zum Abspielen von Musikdateien
y Diese Einheit unterstützt keine ID3-Tags, die in
MP3-Dateien eingebettet sind.
Page 69
UNTERHALTUNG
69
Q.MENU-Optionen (SCHNELLMENÜ) für Musikliste
1 Drücken Sie Q. MENÜ (SCHNELLMENÜ).
Ein Fenster wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
einer der folgenden Optionen zu gelangen, und drücken Sie OK.
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf die Fotoliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste
bzw. der Musikliste geändert werden, werden entsprechend in der Fotoliste und der Musikliste geändert.
Wählen Sie die Audio-Wiedergabe aus.
Auswahl der Option „Wiederholung“ oder „Zufäl­lig“.
Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus.
Änderung der Audio-Einstellungen. (Siehe „AUDIO-Einstellungen“)
HINWEIS
y Das TV-Gerät spielt keine kopierge-
schützten Dateien ab.
y Wird das TV-Gerät während der Wieder-
gabe für einen längeren Zeitraum nicht verwendet, so erscheint ein Fenster mit Informationen als Bildschirmschoner, um ein Einbrennen zu verhindern. Um zum Bildschirm mit der Musikliste zurückzukehren, drücken Sie OK.
Dateiname
002. B02.mp3 00:31 / 04:04
Verstrichene Zeit/Dauer
Page 70
70

DVR-Funktion

( Norwegen, Dänemark, Spanien, Russland, der Ukraine, Kasachstan, Litauen, Estland, Lettland und Tschechien verfügbar.
Vorsichtsmaßnahmen beim Ver­wenden eines USB-Geräts
DEU
DVR-Funktion
Diese Funktion ist nur in Finnland, Schweden,
)
HINWEIS
Es kann nur ein USB-Speichergerät erkannt
werden. Falls das USB-Speichergerät über einen
USB-Hub angeschlossen wird, wird das Ge­rät nicht erkannt. Ein USB-Speichergerät mit automatischem
Erkennungsprogramm wird möglicherweise nicht erkannt. Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen
T
reiber verwendet, wird möglicherweise nicht erkannt. Bei mehreren Partitionen oder Kartenlese-
geräten können bis zu vier Speicherkarten gleichzeitig erkannt werden. Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät er-
kannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Wenn das verbundene USB-Speichergerät
aktiv ist, schalten Sie das und trennen Sie das USB-Gerät nicht vom TV-Gerät. Wenn ein solches Gerät plötzlich getrennt oder aus der Buchse gezogen wird, können die gespeicherten Daten oder das USB-Speichergerät beschädigt werden. Schließen Sie USB-Speichergeräte, die eine
externe Stromversorgung benötigen, an die Stromversorgung an. Gerät möglicherweise nicht erkannt. Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem Kabel, das vom Hersteller mitgeliefert wurde. Falls ein anderes Kabel als das vom USB-Hersteller mitgelieferte oder ein über­mäßig langes Kabel verwendet wird, wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt. Einige USB-Speichergeräte werden mögli-
cherweise nicht unterstützt oder funktionie­ren nicht korrekt. Das TV-Gerät zeigt Dateinamen mit bis zu
128 Zeichen an. Bitte führen Sie eine Sicherung der wichtigen
Dateien durch, da auf dem USB-Speicherge-
TV-Gerät nicht aus,
Ansonsten wird das
rät abgelegte Informationen verloren gehen können. Das Datenmanagement liegt in der Verantwortung des Verbrauchers. Daher übernimmt der Hersteller keine Haftung für Datenbeschädigung.
Die empfohlene Kapazität beträgt 40 GB
oder mehr und 1 HDD.
Eine höhere als die empfohlene Kapazität
kann die Funktionsweise des jeweiligen Ge­räts beeinträchtigen. Die Wiedergabe eines Films über eine USB-
V
erbindung, die keine hohe Übertragungsge­schwindigkeit unterstützt, funktioniert mögli­cherweise nicht korrekt. USB-Speichergeräte unter der Version USB
2.0 werden ebenfalls unterstützt. Jedoch kann es sein, dass diese in der Filmliste nicht ordnungsgemäß funktionieren. Um die fehlerfreie Funktion und die Stabilität
des externen HDD zu gewährleisten, wird die Nutzung eines HDD-Benchmarkingtools empfohlen. Dieses prüft die HDD-Leistung, d. h. Lese-/
Schreibgeschwindigkeit, Zugrif bilität. Nach dem Herunterladen des HDD­Benchmarkingtools durchsucht es die Websi­te und ermöglicht eine einfache Nutzung.
DVR USB-Festplatten unterstützen nur
SSD- oder HDD-Festplatten. (USB-Speicher werden nicht unterstützt.) Ein SSD (Solid-State-Laufwerk) bietet eine
unbegrenzte Für dieses Produkt wird ein HDD (Festplat­tenlaufwerk) empfohlen.
TB oder weniger für USB
fsdauer, Sta-
Anzahl von Lese-/Löschzyklen.
Page 71
DVR-Funktion
71
Timeshift (PAUSE & WIEDERGA­BE VON LIVESENDUNGEN)
Diese Funktion ermöglicht eine automatische Auf­zeichnung von Livesendungen, die dann jederzeit angesehen werden können. Ist Timeshift aktiviert, können Sie die Sendung jederzeit unterbrechen und wieder starten, ohne dass Sie etwas von der Liveübertragung verpas­sen. Die Funktionen Timeshift und Aufnahme funkti­onieren bei schwachem Signal möglicherweise nicht. Diese Funktion wird nur nach Initialisierung des USB-Geräts ausgeführt.
Anschließen von USB-Speichergeräten
Initialisierung des USB-Geräts
Zur Nutzung von LG DVR muss der
!
USB-Speicher formatiert werden. Möchten Sie fortfahren?
OK
Durch die Initialisierung werden alle vorhan-
!
denen Daten auf dem USB-Gerät gelöscht. Nach der Initialisierung im DVR-Format kann das USB-Gerät nicht mit dem PC verwendet werden. Wählen Sie „OK“, um mit der Initialisierung fortzufahren.
OK
Initialisierung abgeschlossen.
i
Aufnahmebereit.
Timeshift-Modus
Schließen
Schließen Sie einen unformatierten USB-Spei-
1
Abbrechen
Abbrechen
Ein
cher für DVR an, und drücken Sie REC, um das USB-Gerät zu initialisieren.
1 Schließen Sie das USB-Gerät an die Buchsen
USB IN 1/HDD IN an der Seite des TV-Geräts an.
2 Zur Verwendung des USB-Geräts (über 40 GB)
für DVR initialisieren Sie das USB-Gerät.
HINWEIS
y Dadurch wird die Festplatte initialisiert,
die als Disk-Modus für DVR an den USB angeschlossen ist.
y Die Aktivierung erfolgt nur dann, wenn
die verfügbare USB-Festplatte für DVR angeschlossen ist.
y Wenn die Initialisierung des USB-Geräts
ausgeführt wird, werden sämtliche Daten, die auf dem USB-Gerät gespeichert sind, gelöscht.
y Entfernen Sie das USB-Gerät während
der Initialisierung nicht. Dies kann zu Fehlern auf dem TV-Gerät und dem Spei­chergerät führen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OK
2
zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Ein
3
oder Aus zu gelangen, und drücken Sie OK.
HINWEIS
y Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist,
wird eine Popup-Meldung angezeigt, und die angeschlossene USB-Festplatte ist für DVR verfügbar.
y Abhängig von der Kapazität des USB-Geräts
kann die Zeit für die Initialisierung schwan­ken.
y Das initialisierte USB-Gerät wird vom PC
nicht erkannt.
y Wenn ein USB-Gerät mit weniger als 40 GB
angeschlossen ist, wird die Initialisierung des USB-Geräts nicht aktiviert.
y Es werden externe Festplatten mit einer
Größe von maximal 1 TB unterstützt.
Page 72
DVR-Funktion
72
1
2
3
DEU
4
Änderung bei Timeshift-Modus während der
Nutzung Digitale Videoaufnahme
Aufnahme/Plan
Sie sehen das aufgezeichnete Fernsehprogramm.
Aufnahmeliste
Aufnahme beginnt.
Timeshift-Modus
Initialisierung der Aufnahmeliste
Initialisierung des USB-Geräts
Liste geplanter
Schließen
Aufnahmen
Aufnahme beginnt.
Ein
Freier Speicherplatz 100 GB
79h 03m 31h 37m
Plan nach Datum
auswählen

2. Apr. 2010 15:30
Plan nach Programm auswählen
Beenden
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
auf OK.
Drücken Sie die
gelbe Taste,
um das DVR-
Optionsmenü anzuzeigen, und drücken Sie Q.MENU (SCHNELLMENÜ).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Timeshift-Modus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Ein
oder Aus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Reinitialisierung des USB-Geräts während
der Nutzung Digitale Videoaufnahme
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
auf OK.
Drücken Sie die
2
gelbe Taste,
um das DVR-
Optionsmenü anzuzeigen, und drücken Sie
Q.MENU (SCHNELLMENÜ).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Initi-
3
alisierung des USB-Geräts zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Menü Beschreibung
Aufnahmeliste Geht zur Aufnahmeliste.
Liste geplanter
Aufnahmen
Plan nach Datum
auswählen
Plan nach Pro-
gramm auswählen
Geht zur Liste geplanter Auf­nahmen.
Geht zu Zeitplan.
Einrichten der Timer-Aufnahme über den Programmführer.
Page 73
DVR-Funktion
73
Timeshift-Fortschritt
󰯇
2
󰭵
Aufnahme beginnt󰯈Live-TV
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
󰭻󰭼
00:35
1
󰯇 󰯉 󰯋 󰯊
󰭶Aufnahmeliste
󰭶Aufnahme/Plan
3
05:35
auf OK.
- Sobald Timeshift beginnt, erscheint am unteren
Bildschirmrand eine Fortschrittsleiste, die den aktuellen Aufnahmestatus anzeigt.
- Drücken Sie auf Zurück, um die Fortschritts-
leiste auszublenden, oder drücken Sie auf OK, um die Fortschrittsleiste anzuzeigen.
- Diese Funktion wird beibehalten, selbst wenn
das Programm gewechselt wird, während Timeshift weiterläuft.
Die „Fortschrittsleiste“? Diese Funktion zeigt Folgendes an: mögliche
Timeshift-Ansicht, aktuelle Bildschirm- und Liveübertragungsposition.
1
Vorschau
2
Aktueller Stand und
Fortschrittsdauer bei der Wiedergabe
3
Gesamter Fortschritt von
Timeshift
󰮺
Schließen
HINWEIS
y Um nicht unnötig Speicherplatz zu belegen,
wird nicht gespeichert, wenn kein Signal vorhanden ist.
y Timeshift kann für maximal 2 Stunden ver-
wendet werden.
y Sie können keine Programmänderung oder
Eingabekonvertierung für die Aufnahme durchführen.
y Beim Einschalten kann es bis zu 3 Minuten
dauern, die Festplatte zu initialisieren.
y Die Aufnahme oder Wiedergabe eines aufge-
nommenen Programms kann für ein kopier­geschütztes Programm evtl. nicht gestartet werden.
y Die Zeit für die Sofortaufnahme ist auf
3 Stunden eingestellt, maximal werden 5 Stunden unterstützt.
y Bei Aufnahmen von mehr als 18 Minuten
wird alle 3 Minuten ein Miniaturbild erstellt, bei Aufnahmen unter 18 Minuten wird alle 1 bis 3 Minuten ein Miniaturbild erstellt.
y Auf einem Bildschirm werden bis zu 6 Minia-
turbilder erstellt.
y DVR ist im DTV-Kanal verfügbar.
y Radio- oder Satellitenprogramme sowie einige
verschlüsselte Programme können nicht aufge­zeichnet werden.
y Sie können DTV-Programme in 3D aufnehmen
und wiedergeben.
Playback
Fast forward Rewind
Pause
Direct view + Direct view - By one screen Slow playback
Page 74
DVR-Funktion
74
Während der Timeshift-Wiedergabe sind die folgenden Optionen verfügbar.
Verwendung der Fernbedienung
Sie können den temporär gespeicherten Teil wäh­rend der Nutzung von Timeshift auf unterschiedli­che Weise wiedergeben.
DEU
Wiedergabe bei Nutzung von Timeshift
Taste Beschreibung
Drücken Sie während der Wiederga­be wiederholt auf REW ( ) oder FF ( ), um zu beschleunigen.
Mit jedem Drücken der Taste wird
-
die Suchgeschwindigkeit um eine Stufe erhöht (bis zu 4 Stufen).
Drücken Sie während der Wiederga­be die Taste Pause ( ).
Der Pause-Bildschirm wird ange-
-
zeigt.
Jedes Mal, wenn Sie die Pause-
-
Taste ( ) im Pause-Bildschirm drücken, springt die Anzeige einen Bildschirm weiter ( ).
Betätigen Sie zur Wiedergabe in
-
Zeitlupe ( ) die Taste Pause ( ) und anschließend die Taste FF ( ).
, OK Wenn Sie während der Wiedergabe
LIVE TV (LIVE-
TV)
den Cursor mit der Navigationstaste ( ) bewegen und dann OK drü­cken, beginnt die Wiedergabe direkt bei dem Bildschirm, an dem sich der Cursor befindet. ( )
Um den aktuellen Live Broadcast abzuspielen, drücken Sie während der Wiedergabe die Taste LIVE TV (LIVE-TV).

AUFNAHME

Diese Funktion können Sie verwenden, wenn Sie ein Programm nicht sehen können, weil Sie nicht zu Hause sind.
Aufnahme starten/beenden
Sie können auch das gesehene Programm auf­zeichnen.
Aufnahme starten
Drücken Sie REC, um die Aufnahme zu star-
1
ten.
Aufnahme beenden
Aufnahmevorgang wird ausge-
!
führt. Aufnahmevorgang stoppen?
Aufnahme beenden
Ändern Sie die Uhrzeit für das Ende der Aufnahme.
Aufnahme beginnt.
Drücken Sie REC, um die Aufnahme zu been-
1
den.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Auf-
2
nahme beenden zu gelangen, und drücken Sie OK.
HINWEIS
y Sie können die Aufnahme auch been-
den, indem Sie auf STOP ( ) drücken.
Schließen
Page 75
DVR-Funktion
75
Aufnahmeendzeit ändern
Aufnahmevorgang wird ausgeführt.
!
Aufnahmevorgang stoppen?
Aufnahme beenden
Ändern Sie die Uhrzeit für das Ende der Aufnahme.
Aufnahme beginnt.
Uhrzeit der Aufnahme wählen.
Startuhrzeit 10 : 37
Enduhrzeit 13 : 37
Drücken Sie REC auf dem Rekorder.
1
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
2
Schließen
AbbrechenOK
Ändern Sie die Uhrzeit für das Ende der Aufnahme zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um die
3
Uhrzeit für das Ende der Aufnahme einzustel-
len, und drücken Sie OK.

ZEITPLAN

Zeitplan
Mit dieser Funktion können reservierte Aufnahmen ganz einfach registriert werden. Timer-Aufnahme wurde festgelegt.
Aufnahme/Plan
Zum manuellen Timer-Menü wechseln.
Aufnahmeliste
Aufnahme beginnt.
Liste geplanter
Aufnahmen
Zeitplan
Datum für die geplanten Aufnahmen auswählen.
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa.
So.
28 29 30
5
4
12
11
19
18
31
7
6
14
13
21
20
Freier Speicherplatz 100 GB
79h 03m 31h 37m
Plan nach Datum
auswählen
Option
Freier Speicherplatz 100 GB
79h 03m 31h 37m
Einmal
2
1 23
8
15
22
Täglich
10
9
Wöchentlich (Fr Mo. ~ Fr.
17
16
24
23
Abbrechen
2. Apr. 2010 15:30
Plan nach Programm
auswählen
Beenden
2. Apr. 2010 15:30
2. Apr. 2010
.)
Keine Liste geplanter
Aufnahmen
HINWEIS
Ist während der Aufnahme kein ausreichen-
der Speicherplatz verfügbar, hält die Aufnah­me automatisch an.
Aufnahmen von weniger als 10 Sekunden
werden nicht gespeichert.
Die maximal verfügbare
Aufnahmedauer
beträgt 5 Stunden.
Um bei der Aufnahme von Sendungen Spei-
cherplatz zu sparen, werden keine Daten gespeichert, wenn kein Signal vorhanden ist.
Für kopiergeschützte Programme steht die
Aufnahmefunktion nicht zur V
erfügung.
Die angezeigte Zeit kann sich leicht von der
echten Zeit unterscheiden.
Wenn kein Signal erfolgt oder eine Filmquel-
le angesehen wird, kann sich die angezeigte Zeit leicht von der echten Zeit unterscheiden.
WARNUNG
Rundfunk- und Fernsehmaterial unterliegt
dem Urheberrecht. Die Aufnahme und Wie­dergabe bestimmten Materials ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Inhaber des Urheberrechts zulässig.
Sämtliche Audio- und Videoaufnahmen, die
Sie mit diesem Rekorder machen, dürfen nur für persönliche Zwecke genutzt werden. Die gewerbliche Nutzung sowie der Verleih gegen oder ohne Gebühr sind untersagt.
Bewegen OK
Programmführer
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
Liste geplanter Aufnahmen
auf OK.
Drücken Sie die
2
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Plan
3
gelbe Taste.
nach Datum auswählen zu gelangen, und drücken Sie
Drücken Sie die Navigationstasten, um ein
4
OK.
Datum auszuwählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um die ge-
5
wünschte Wiederholungsoption auszuwählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um den Typ
6
der geplanten Aufnahme, Zeit und Programm auszuwählen, und drücken Sie OK.
7 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Beenden
Page 76
DVR-Funktion
76
Mit dieser Funktion können geplante Programme angezeigt werden. Sie können bis zu 30 Programme speichern.
DEU
Aufnahmeliste
Aufnahme/Plan
Sie sehen die Liste geplanter Aufnahmen.
Aufnahmeliste Aufnahmeliste
Aufnahme beginnt.
Liste geplanter Aufnahmen
Seite1/1
Startdatum
6. Mai 16:00 Freund1
6. Mai 18:00 Freund2
Erinnerung DTV 19 Dave (Fr.) 06.05.2007 16:00
Zeitplan
Programmführer
Plan nach Datum
auswählen
Startuhrzeit
Freier Speicherplatz 100 GB
79h 03m 31h 37m
2. Apr. 2010 15:30
Plan nach Programm auswählen

Titel
Ändern
Ändern
Löschen
Alle löschen
Bewegen Ändern/Löschen
Beenden
2. Apr. 2007 15:30
Freund2
16:00
Schließen
Beenden
Menü Beschreibung
Ändern Bearbeiten Sie die Inhalte von
Startdatum/Startuhrzeit/End­uhrzeit/Titel/Wiederholung. Sie
müssen die Taste BACK (ZU­RÜCK) drücken, um die Ände­rungen zu speichern. Diese Funktion ist bei Erinne­rung an reservierte Programme deaktiviert.
Löschen Löscht das ausgewählte Element
in der Liste.
Alle löschen Löscht alle Elemente in der Liste.
Schließen Schließt das Popup-Menü.
Liste geplanter Aufnahmen initialisieren
Diese Funktion setzt die Liste geplanter Aufnahmen zurück.
Timeshift-Modus
Initialisierung der Aufnahmeliste
Initialisierung des USB-Geräts
Aufnahme beginnt.
Schließen
Ein
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
auf OK.
Drücken Sie die
2
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur Auf-
3
nahmeliste zu gelangen, und drücken Sie
Drücken Sie die Navigationstasten, um das
4
gelbe Taste.
OK.
gewünschte Programm auszuwählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Die Liste geplanter Aufnahmen wird
!
nach der Initialisierung gelöscht. Um mit der Initialisierung fortzufahren, wählen Sie OK.
OK
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
Abbrechen
auf OK.
Drücken Sie die
2
gelbe Taste,
um das DVR-
Optionsmenü anzuzeigen, und drücken Sie Q.MENU (SCHNELLMENÜ).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Initi-
3
alisierung der Aufnahmeliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OK
4
zu gelangen, und drücken Sie OK. Starten Sie die Initialisierung der Aufnahmeliste.
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Page 77
DVR-Funktion
77
Programmführer
Mit dieser Funktion können reservierte Aufnahmen ganz einfach registriert werden. (Weitere
Informationen finden Sie unter „EPG“.)
Aufnahme/Plan
Zum manuellen Timer-Menü wechseln.
Aufnahmeliste
Aufnahme beginnt.
Liste geplanter
Aufnahmen
Programmführer
That ’70s show
DTV 1 YLE TV1 25 Nov. 2008 09:45~10:15
ALLE
1 YLE TV1 2 YLE TV2 4 TV. 5 YLE FST 6 CNN
Modus
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
Legenen om Den....
Naturtimmen Lyssna
i Information
INFO
JETZT
That ’70s show
Your World Today
Anschauen/Geplante Aufnahmen
Zeitplan
Freier Speicherplatz 100 GB
Plan nach Datum
auswählen
Keno World Business Fantomen Kritiskt ABC
TV/
RADIO
RAD
Liste geplanter Aufnahmen
79h 03m 31h 37m
2. Apr. 2010 15:30
Plan nach Programm auswählen

25. Nov. 2008 10:05
WEITER
Beenden
FAV
Favoriten
Beenden
Beenden
auf OK.
Drücken Sie die
2
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Plan
3
gelbe Taste.
nach Programm auswählen zu gelangen, und drücken Sie
Drücken Sie die Navigationstasten, um ein
4
OK.
Programm auszuwählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
HINWEIS
y Bei kopiergeschützten Programmen ist eine
Aufnahme nicht möglich.
Kopiergeschütztes Programm: Aufnahme fehlge­schlagen.
y Wenn eine externe Quelle von schlechter
Qualität aufgenommen wird, ist die Qualität der Aufnahme nicht optimal.
y Die verfügbare Zeit für manuelle Aufnahmen
beträgt höchstens 5 Stunden und mindes­tens 2 Minuten.
y Wenn ein Sender die falschen Zeitinformati-
onen sendet, kann die reservierte Aufnahme fehlschlagen.
y Wenn gleichzeitig verschiedene Programme
für die Aufnahme bei Einschaltzeit und die reservierte Aufnahme eingerichtet sind, wird das TV-Gerät für die reservierte Aufnahme eingeschaltet.
y Wenn Sie das Gerät während der Aufnahme
abschalten, kann das aufgezeichnete Pro­gramm nicht gespeichert werden. Deshalb ist es empfehlenswert, zuerst die Taste STOP ( ) zu drücken, die Reservierungs-/ Aufnahmeliste zu prüfen und dann das Gerät auszuschalten.
y Die Aufnahme kann nicht für einen Zeitraum
von weniger als 10 Sekunden reserviert werden.
y Da der Titel und die Zeit des Programms für
die Aufnahme/Erinnerung auf den Informati­onen basieren, die vom Sender übertragen werden, können sie sich je nach Sendersitu­ation von der tatsächlichen Zeit unterschei­den.
y Die Aufnahmezeit kann je nach Auflösung
des Eingangssignals oder Kapazität der USB-Festplatte abweichen.
y Wenn das TV-Gerät zur Startzeit für die
reservierte Aufnahme ausgeschaltet ist, werden die für die Aufnahme erforderlichen Gerätekomponenten eingeschaltet und die Reservierung gestartet.
y Wenn zur Startzeit für die reservierte Aufnah-
me eine Sofortaufnahme läuft, wird die aktu­elle Aufnahme angehalten und gespeichert und die reservierte Aufnahme wird gestartet.
y Wenn das TV-Gerät vom Netz getrennt oder
ausgeschaltet wird, kann die reservierte Aufnahme nicht ausgeführt werden.
Page 78
DVR-Funktion
78

AUFGEZEICHNETE PROGRAMME

Die Liste aufgezeichneter Programme ist auf einen Blick ersichtlich.
Die auf dem USB-Gerät gespeicherten aufge­zeichneten Programme können abgespielt wer­den.
󰭵
DEU
1
Liste aufgezeichneter Programme
󰯇
00:35
󰭻󰭼
Aufnahme beginnt󰯈Live-TV
Aufnahmeliste
USB
USB 1 XTICK
D1 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
D3 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
󰯇 󰯉 󰯋 󰯊
󰭶Aufnahmeliste
Freier Speicherplatz 100 GB
D2 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
Markierungsmodus
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
auf OK.
05:35
󰭶Aufnahme/Plan
Wiedergabe
Seitenwechsel
79h 03m 31h 37m
1/1 Seite
Beenden
󰮺
Schließen
HINWEIS
y Wenn ein Sektor der Festplatte fehlerhaft ist,
kann die Aufnahmeliste ganz oder teilweise gelöscht werden.
y Die maximale Anzahl Aufnahmen in der Auf-
nahmeliste beträgt 200. Wenn die Aufnah­meliste bereits 200 Aufnahmen enthält, sind keine weiteren Aufnahmen möglich.
y Wenn die Aufnahme vollständig wiedergege-
ben wurde, bleibt die Anzeige 10 Sekunden stehen. Anschließend wird die Wiedergabe automatisch beendet.
y Die Aufnahme kann auch während der
Aufnahme/reservierten Aufnahme wiederge­geben werden.
y Während der Wiedergabe der Aufnahme
kann die Festplatte Geräusche verursachen.
y Dies hat keine Auswirkungen auf die Leis-
tung und Zuverlässigkeit des Produkts. Es ist normal, dass die Festplatte Geräusche verursacht.
y Das mit einem anderen TV-Gerät aufge-
zeichnete Programm kann aufgrund der Ur­heberrechtsrichtlinien nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie versuchen, das mit einem anderen TV-Gerät aufgezeichnete Programm wiederzugeben, erscheint ein schwarzer Bildschirm.
Drücken Sie die
2
meliste
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ei-
3
auszuwählen.
grüne Taste, um die
Aufnah-
nem aufgenommenen Programm zu gelangen, und drücken Sie
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
OK.
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Page 79
DVR-Funktion
79
Markierungsmodus
Wiedergabe
Aufnahmeliste
USB
USB 1 XTICK
D1 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
D3 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
󰭶Mark. Aufheben 󰭶Alle markieren
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Geräts
1
󰭶Wdg. markiert 󰭶
Freier Speicherplatz 100 GB
D2 Laufzeit 00:02:30/Datum: 01.01.2010
Markierte Objekte löschen
Seitenwechsel
79h 03m 31h 37m
Markierungsmodus 1/1 Seite
Markierungsmodus beenden
auf OK.
Drücken Sie die
2
meliste
Drücken Sie FAV, um das gewünschte aufge-
3
auszuwählen.
grüne Taste, um die
Aufnah-
nommene Programm zu markieren.
Drücken Sie die Navigationstasten, um das
4
gewünschte aufgenommene Programm auszu­wählen.
Drücken Sie die gelbe Taste, um das markierte
5
aufgenommene Programm abzuspielen.
Aufgenommene Programme abspielen
Sie können ein ausgewähltes Programm aus der Aufnahmeliste abspielen.
31
2
Drücken Sie nach Anschluss eines USB-Ge-
1
󰭻󰭼
󰯈 󰯇 󰯉 󰯋 󰯊
00:35
󰭶Clip-Edit
󰭶
Wiederholung
󰭶Option
󰮺
Schließen
05:35
Beenden
räts auf OK.
Drücken Sie die
2
meliste
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ei-
3
auszuwählen.
grüne Taste, um die
Aufnah-
nem aufgenommenen Programm zu gelangen, und drücken Sie
Drücken Sie die
4
OK.
grüne Taste, um die
Option zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Taste Beschreibung
Rote Taste Mark. Aufheben: Ändern Sie die
markierten aufgenommenen Pro­gramme in nicht markierte aufge­nommene Programme.
Grüne Taste Alle markieren: Alle aufgenomme-
nen Programme in der Liste markie­ren.
Gelbe Taste Wdg. markiert: Die erste markierte
Datei abspielen. Nach der Wie­dergabe eines aufgenommenen Programms wird automatisch das nächste ausgewählte Programm abgespielt.
Blaue Taste Markierte Objekte löschen: Mar-
kierte aufgenommene Programme löschen.
FAV Markierungsmodus beenden.
Menü Beschreibung
Ab letzter Zeit-
marke wiederge-
Die Wiedergabe wird ab dem Punkt wieder aufgenommen, an dem zuletzt gestoppt wurde.
ben
Von Anfang an
wiedergeben
Wiedergabe der ausgewählten aufgenommenen Programme.
Umbenennen Programm umbenennen.
Löschen Programm löschen.
Page 80
80
DEU
DVR-Funktion
Die „Fortschrittsleiste“? Diese Funktion zeigt Folgendes an: mögliche
Ansicht aufgenommener Programme, eine aktu­elle Bildschirm- und Liveübertragungsposition.
1
Vorschau
2
Aktueller Stand und Fortschrittsdauer
bei der Wiedergabe
3
Gesamtfortschritt des aufgenomme
nen Programms
Playback
Fast forward Rewind
Pause
Direct view + Direct view ­ By one screen
Slow playback (Blau) Start Wiederholungsintervall (Gelb) Ende Clip-Edit-Intervall (Blau) Ende Wiederholungsintervall (Gelb) Ende Clip-Edit-Intervall Wiederholungsintervall
Verwendung der Fernbedienung
Während der Wiedergabe des aufgenommenen Programms können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Taste Beschreibung
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt REW ( ) oder FF ( ), um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
- Mit jedem Drücken der Taste wird die Suchgeschwindigkeit um eine Stufe erhöht (bis zu 4 Stufen).
Grüne Taste Option: Drücken Sie die grüne Taste, um
Gelbe Taste Clip-Edit:
Blaue Taste Wiederholung:
, OK Wenn Sie den Cursor während der Wie-
3D Anzeigen von 3D-Videos. (Nur 3D-Modelle)
Video- und Audio-Einstellungen für aufge­nommene Dateien festzulegen.
Drücken Sie die gelbe Taste an dem Punkt, ab dem Sie das Clip-Edit-Intervall festlegen möchten und nochmals am Ende. Zum Speichern wählen Sie „Ja“.
- Der Anfang des Clip-Edit-Intervalls wird in der Aufnahme-Fortschrittsleiste unten im Bildschirm als angezeigt, das Ende als . Beginn und Ende des Clip-Edit­Intervalls lassen sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung festlegen.
- Intervalle von weniger als 10 Sekunden können nicht gespeichert werden.
Drücken Sie die blaue Taste an dem Punkt, ab dem Sie das Wiederholungsintervall festlegen möchten und nochmals am Ende. Um die Wiedergabe des Wiederholungsin­tervalls zu stornieren, drücken Sie nochmals auf die blaue Taste.
- Der Beginn des Wiederholungsintervalls wird in der Aufnahme-Fortschrittsleiste unten im Bildschirm als angezeigt, das Ende als . Beginn und Ende des Wiederholungsintervalls lassen sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung festlegen.
- Intervalle von weniger als 10 Sekunden können nicht eingestellt werden.
- Wird das Wiederholungsintervall storniert, wird ab dem Ende des Intervalls die norma­le Wiedergabe wieder aufgenommen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Pause ().
- Der Pause-Bildschirm wird angezeigt.
- Mit jedem Drücken der Taste Pause ( ) auf
dem Pausenbildschirm läuft die Anzeige ein Bild weiter ( ).
- Drücken Sie die Taste Pause ( ) und
anschließend FF ( ) für eine Wiedergabe in Zeitlupe ( ).
- Wenn Sie innerhalb von 10 Minuten ab der
Pause keine Taste drücken, kehrt das Gerät zur Wiedergabe zurück.
dergabe mit den Navigationstasten ( ) bewegen und dann OK drücken, erfolgt die Wiederga- be direkt in dem Bild, in dem sich der Cursor befindet. (
)
Page 81
EPG-Funktion (Elektronischer Programmführer)
81
EPG (Elektronischer Pro­grammführer) (Im digitalen Modus)
Dieses System verfügt über einen elektronischen Programmführer (EPG), der Ihnen dabei hilft, durch alle möglichen Ansichtsoptionen zu navigieren. EPG unterstützt dabei Informationen wie Programm­listen sowie Anfangs- und Enduhrzeiten für alle verfügbaren Dienste. Darüber hinaus sind in EPG oft detaillierte Informationen über das Programm verfüg­bar (Verfügbarkeit und die Menge an Programmde­tails variieren je nach Sender). Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn die entsprechenden Sender mation auch übertragen. Bevor Sie die EPG-Funktion nutzen können, müs­sen Sie im Menü Zeit die Uhr einstellen. EPG zeigt Programmdetails für die nächsten 8 Tage an.
DTV 18 Die HITS
Movers and Shakers: 86-06
18:00 19:30
Ein Rückblick auf die besten Tänze der letzten 20 Jahre.
die EPG-Infor-
Pr. ändern
Anschauen
Weiter
4:3
...
MHEG
576i
Mi. 7. Feb. 19:28
Tyra
DTV 18 Die HITS
28. Sep. 2008 21:00~00:00
Aufnahme
Erinnerung
Schließen
OK Aufnahme: Es wird ein Popup-Fenster mit
den Aufnahmeeinstellungen angezeigt. Erinnerung: Reserviert.
Wählen Sie den Einstellungsmodus für „Timer-Aufnahme/Erinnerung“.

EPG ein-/ausschalten

y Drücken Sie INFO, um Informationen zum
aktuellen Programm anzuzeigen.
Wird mit einem TV- oder DTV-Programm angezeigt.
Wird mit einem Radio-Programm angezeigt. Wird mit einem MHEG-Programm angezeigt.
HE-AAC
Wird mit einem HE-AAC-Programm angezeigt.
C
Format des Programms. Format des Programms. Wird mit einem Teletext-Programm angezeigt.
Wird mit einem Untertitel-Programm angezeigt. Wird mit einem verschlüsselten Programm
angezeigt. Wird mit einem Dolby Digital Programm ange-
zeigt. Wird mit einem Dolby Digital PLUS-Programm angezeigt.
576i/p,
Übertragungsauflösung.
720p,
1080i/p
Programme mit diesem Symbol werden abhängig von der Programminformation mögli­cherweise nicht im Monitor Out angezeigt.
Wird mit einem MHP-Programm angezeigt.
>
Zeigt die nächste Programminformation. Weitere Programminformationen anzeigen.
1 Drücken Sie GUIDE (PROGRAMMFÜHRER),
um EPG ein- oder auszuschalten.

Wählen Sie ein Programm.

1 Drücken Sie die Navigationstasten oder P ,
um das gewünschte Programm auszuwählen.
Programmführer
That ’70s show
DTV 1 YLE TV1 25 Nov. 2008 09:45~10:15
ALLE
1 YLE TV1 2 YLE TV2 4 TV. 5 YLE FST 6 CNN
INFO
Modus
That ’70s show
Your World Today
Legenen om Den....
Naturtimmen Lyssna
i Information
Anschauen/Geplante Aufnahmen
JETZT
Zeitplan
Keno World Business Fantomen Kritiskt ABC
TV/
RADIO
RAD
Liste geplanter Aufnahmen
WEITER
FAV
25. Nov. 2008 10:05
Beenden
Favoriten
Page 82
EPG-Funktion (Elektronischer Programmführer)
82
JETZT/WEITER – Programmfüh­rermodus
Sie können ein aktuell ausgestrahltes Programm sowie ein später anfangendes ansehen.
DEU
Taste Beschreibung
Rote Taste Ändern des EPG-Modus. Gelbe Taste Aufruf des Zeitplanmodus. (Siehe S.75)
Blaue Taste
OK
P Seite nach oben/nach unten. GUIDE BACK (ZURÜCK) EXIT (BEENDEN)
TV/RAD
INFO
FAV Favoriten-Modus ändern.
Aufruf des Modus Liste geplanter Programme. (Siehe S.76) Wenn JETZT ausgewählt wurde, dann wird zum ausgewählten Programm gesprungen, und der EPG wird ausge­blendet. Wenn WEITER ausgewählt wurde, wird ein Reservierungs-Popup-Fenster eingeblendet. Auswahl von JETZT oder WEITER (jetziges oder späteres Programm). Auswahl des ausgestrahlten Pro­gramms.
Ausschalten von EPG.
Auswahl von DTV oder RADIO-Pro­gramm. Ausführliche Informationen ein- oder ausblenden.

Modus „Datum ändern“

Taste Beschreibung
Grüne Taste
BACK (ZURÜCK) OK Wechsel zum ausgewählten Datum.
GUIDE EXIT (BEENDEN)
Abschalten des Modus zur Datumsein­stellung.
Datumsauswahl.
Ausschalten von EPG.
Kasten mit erweiterter Beschrei­bung

8-Tage-Programmführermodus

Taste Beschreibung
Rote Taste Ändern des EPG-Modus. Grüne Taste Modus zur Datumseinstellung aufrufen.
Gelbe Taste Aufruf des Zeitplanmodus. (Siehe S.75)
Blaue Taste
OK
P Seite nach oben/nach unten. GUIDE BACK (ZURÜCK) EXIT (BEENDEN)
TV/RAD
INFO
FAV Favoriten-Modus ändern.
Aufruf des Modus Liste geplanter Programme. (Siehe S.76) Wenn „Currently broadcasting program­me“ ausgewählt wurde, dann wird zum ausgewählten Programm gesprungen und der EPG ausgeblendet. Wenn „Future broadcasting programme“ ausgewählt wurde, wird ein Reservie­rungs-Popup-Fenster eingeblendet.
Programmauswahl. Auswahl des ausgestrahlten Pro-
gramms.
Ausschalten von EPG.
Auswahl von DTV oder RADIO-Pro­gramm. Ausführliche Informationen ein- oder ausblenden.
Taste Beschreibung
INFO
GUIDE EXIT (BEENDEN)
Ausführliche Informationen ein- oder ausblenden.
Text nach oben/nach unten. Wählen Sie den Einstellungsmodus für
„Timer-Aufnahme/Erinnerung“.
Ausschalten von EPG.
Page 83

3D-FILMTECHNOLOGIE

(Nur 3D-Modelle)

3D-Technologie

Dieses TV-Gerät gibt 3D-Filme per 3D-Übertra­gung oder über ein kompatibles Gerät wie einen 3D-Blu-ray-Player wieder. Der Zuschauer muss eine geeignete 3D-Brille tragen, damit er die Filme im 3D-Format ansehen kann.
WARNUNG
y Wenn Sie die 3D-Funktion nutzen, sollten
Sie stets einen Abstand von mindestens zweimal der Bildschirmbreite einhalten und darauf achten, dass sich der gesamte Bild­schirm in Augenhöhe befindet.
y Zum Ansehen von 3D-Filmen müssen Sie
die 3D-Brille aufsetzen. Für ein besseres Ergebnis sollten Sie eine 3D-Brille von LG tragen. Bei Verwendung einer 3D-Brille einer anderen Marke kann der 3D-Film mögli­cherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt werden. Informationen zur Verwendung der 3D-Brille finden Sie in der Bedienungsanwei­sung zur Brille.
y Wenn Sie 2D-Filme sehen, sollten Sie die
3D-Brille abnehmen, da die Bilder sonst verzerrt wahrgenommen werden.
y Das Ansehen von 3D-Filmen aus zu großer
Nähe oder über einen längeren Zeitraum kann Ihr Augenlicht schädigen.
y Das Ansehen von 3D-Filmen oder das Spie-
len von 3D-Videospielen mit einer 3D-Brille über einen längeren Zeitraum kann zu Kopf­schmerzen und Schwindelgefühlen führen und Sie selbst und Ihre Augen ermüden. Wenn Sie Kopfschmerzen haben oder sich müde oder schwindlig fühlen, sollten Sie sich ausruhen und einige Zeit nicht fernsehen.
y Schwangere, ältere Personen und Personen
mit Herzproblemen oder häufig auftretenden Müdigkeitsanfällen sollten keine 3D-Filme ansehen.
y Es kann vorkommen, dass Sie sich wäh-
rend eines 3D-Films erschrecken oder eine schnelle Bewegung machen. Stellen Sie daher vor dem Ansehen der 3D-Filme zer­brechliche Gegenstände und Gegenstände, die leicht umfallen können, außer Reichwei­te.
y Kinder unter 5 Jahren sollten keine Filme in
3D ansehen. Es kann die normale Entwick­lung ihres Sehvermögens beeinträchtigen.
y Warnung vor optisch ausgelösten epilepti-
3D-FILMTECHNOLOGIE
schen Anfällen: Einige Zuschauer können einen epilepti­schen Anfall erleiden, wenn sie bestimmten Faktoren wie blinkenden Lichtern oder Bil­dern in Filmen oder Videospielen ausgesetzt sind. Falls Sie oder eines Ihrer Familienmit­glieder bereits epileptische Anfälle erlitten haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt reden, bevor Sie sich Filme in 3D ansehen. Bestimmte Symptome können unter Um­ständen auch ohne entsprechende Kran­kengeschichte auftreten. Falls bei Ihnen folgende Symptome auftreten, beenden Sie die Wiedergabe des 3D-Films sofort und konsultieren Sie einen Arzt: Schwindel oder Schwindelgefühle, optische Störungen oder veränderte Sehkraft, Gesichts- oder Au­genzucken, unbeabsichtigte Bewegungen, Zuckungen, Bewusstseinsverlust, Verwirrung oder Orientierungslosigkeit, Verlust des Rich­tungssinns, Krämpfe oder Übelkeit. Eltern sollten beobachten, ob diese Symptome bei ihren Kinder, auch bei Teenagern, auftreten, da sie möglicherweise empfindlicher auf die Effekte des 3D-Fernsehens reagieren.
y Das Risiko von durch eine Photosensibilisie-
rung hervorgerufenen Anfällen kann durch die Einhaltung der folgenden Regeln verrin­gert werden. »
Machen Sie regelmäßige Pausen beim Ansehen von 3D-Filmen.
» Personen, die mit beiden Augen unter-
schiedlich stark sehen, sollten erst nach Korrektur dieser Sehschwäche Filme in 3D ansehen.
» Achten Sie beim Ansehen der Filme darauf,
dass Ihre Augen auf derselben Höhe wie der 3D-Bildschirm sind und dass Sie in aus­reichendem Abstand zum TV-Gerät sitzen.
» Schauen Sie sich keine 3D-Filme an, wenn
Sie müde oder krank sind, und vermeiden Sie das Anschauen von 3D-Filmen über einen längeren Zeitraum.
» Tragen Sie die 3D-Brille nur zur Wiederga-
be von 3D-Filmen mit einem 3D-TV-Gerät.
»
Einige Zuschauer können sich nach dem Ansehen von 3D-Filmen desorientiert fühlen. Nehmen Sie sich daher nach dem Ansehen von 3D-Filmen einen Augenblick Zeit, konzentrieren Sie sich auf Ihr Umfeld,
und stehen Sie erst dann auf.
83
Page 84
3D-FILMTECHNOLOGIE
84
DEU
HINWEIS
(Nur für 47/55LW95**
Nach Einschalten des TV-Geräts dauert es
Befindet sich ein Hindernis zwischen dem
Verwenden Sie das TV-Gerät nicht in un-
Bei digitalem Fernsehen im 3D-Modus kön-
Wenn der 3D-Modus während einer ge-
Des Weiteren können 3D-Filme im Liegen W
42/47/55LW75**, 42/47/55LW77**,
72LZ97**)
eventuell einige Sekunden, bis sich das Gerät kalibriert hat.
TV
-Gerät und der 3D-Brille wird der 3D-Film möglicherweise nicht ordnungsgemäß wie­dergegeben.
mittelbarer Nähe von anderen Elektro- und
HF-Geräten.
nen die Monitorausgangssignale nicht über ein SCAR
planten „Ein“ eingestellt ist, können die Monitoraus­gangssignale nicht über das SCART-Kabel ausgegeben werden. Die Aufnahme ist dann nicht möglich.
nicht korrekt betrachtet werden.
enn Sie vom TV-Gerät weg- und dann wieder zum 3D-Programm hinsehen, dauert es eventuell einen Augenblick, bis Sie den 3D-Film sehen können.
T-Kabel ausgegeben werden.
Aufnahme mit dem Digital-TV auf
TV-

Zur Verwendung von 3D-Brillen

ACHTUNG
3D-Brillen ersetzen keine normalen Bril-
len, Sonnenbrillen oder Schutzbrillen.
Bewahren Sie die 3D-Brille nicht an
heißen oder kalten Orten auf.
Lassen Sie keine Gegenstände auf die
3D-Brille fallen. Lassen Sie die Brille nicht fallen, und verbiegen Sie die Brille nicht.
Die Gläser der 3D-Brillen sind kratzemp-
findlich. Bitte reinigen Sie sie nur mit ei­nem weichen Produkt zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Tuch staubfrei ist.
W
enn sich die Brille in der Nähe eines elektronischen Geräts mit der gleichen Bandbreite befindet (2,4 GHz, z. B. Mikrowelle oder Wireless LAN-Produkt), kann es zu Übertragungsstörungen kommen.
Tuch. Um Kratzer auf dem
HINWEIS
(Nur für 32/37/42/47/55LW57**, 32/42/47/55LW65
Bei digitalem Fernsehen im 3D-Modus kön-
Wenn der 3D-Modus während einer ge-
32/37/42/47/55LW55**,
)
**
nen die Monitorausgangssignale nicht über ein SCART-Kabel ausgegeben werden.
planten Aufnahme mit dem Digital-TV auf „Ein“ eingestellt ist, können die Monitoraus­gangssignale nicht über das SCART-Kabel ausgegeben werden. Die Aufnahme ist dann nicht möglich.
Betrachtungsbereich für 3D­Filme
(Nur für 47/55LW95**
Die Größe des TV-Geräts, der Betrachtungswinkel sowie andere Parameter können Betrachtungsab­stand und Sichtwinkel beeinflussen.
42/47/55LW75**, 42/47/55LW77**,
72LZ97**)
Betrachtungsabstand Maximaler Sehabstand
2 m bis 7 m 10 m
Page 85
3D-FILMTECHNOLOGIE
85

Wiedergabe von 3D-Material

1 Geben Sie das in 3D produzierte Video wieder. 2 Drücken Sie 3D, um 3D-Material anzusehen. 3 Setzen Sie die 3D-Brille auf. 4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OK
zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
„Format“ zu gelangen, und drücken Sie OK.
Modus Beschreibung
2D 3D
Nebeneinander
Oben & Unten
Schachbrett­muster
Frame Sequen­tial
6 Drücken Sie die 3D-Taste, um zu 2D aus oder
3D aus zu gelangen
Option Beschreibung
3D -> 2D
3D Aus 2D -> 3D Abbrechen
Wechsel von 2D-Ansicht auf 3D-Ansicht. Von 2D in 3D konvertierte Videos erscheinen möglicher­weise weniger realistisch als in 3D produzierte Videos.
Zeigt Bilder in 2D ohne 3D-
fekte.
Ef Zeigt Bilder im Originalformat.
Zeigt Bilder in 3D. Schließen Sie das Popup-
Fenster
.

Einstellung von 3D-Material

1 Drücken Sie während der Wiedergabe von
3D-Material auf 3D-OPTION. Ein Fenster wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
einer der folgenden Optionen zu gelangen, und drücken Sie OK.
Wählen Sie die Optionen aus.
Einstellungen 3D-Modus
Wählen Sie die Video-
Einstellungen aus.
Wählen Sie die
Einstellungen aus.
Schließen
Einstellungen 3D-Modus
Option
(Abhängig vom
Modell)
3D-Bildkorrektur
3D-Tiefe
3D-Blickpunkt
3D-Optimierung
Wählen Sie die Video-Einstellungen aus.
Änderung der V „BILD-Einstellungen“)
Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus.
Änderung der Audio-Einstellungen. (Siehe „AUDIO-Einstellungen“)
Wählen Sie die Option Links/ Rechts oder Rechts/Links.
Wählen Sie den Bildschirm mit der besseren 3D-Wiedergabe.
Passt den Stereoeffekt von 2D an 3D an. Schiebt das 3D-Bild in den Vorder- und Hintergrund, um die 3D-Perspektive anzupassen. Optimierung des 3D-Bild­schirms für die jeweilige Umgebung.
ideo-Einstellungen. (Siehe
Audio-
Beschreibung
Page 86
3D-FILMTECHNOLOGIE
86
ACHTUNG
y Einige Menüs funktionieren während der
Wiedergabe von 3D-Material möglicher­weise nicht.
y Die Wiedergabe von 3D-Material wird
automatisch deaktiviert, wenn Sie DTV­Kanäle oder die Eingabequelle ändern.
y Wenn Sie 2D-Filme im 3D-Modus an-
sehen, werden die Filme eventuell nicht ordnungsgemäß auf dem Bildschirm angezeigt.
y 3D-Effekte können erst dann gesehen
werden, wenn für das an das TV-Gerät angelegte 3D-Eingangssignal der pas­sende 3D-Modus ausgewählt ist.
y Bei *.mpo-Dateien (3D-Kameradateien)
wird der 3D-Videomodus automatisch aktiviert.
DEU
HINWEIS
y Wenn Sie den 3D-Modus auswählen,
wird die Betriebsanzeige automatisch ausgeschaltet.
y Sie können mit der Taste AV MODE
(AV-MODUS) auf der Fernbedienung nur „Aus“ oder „Kino“ auswählen.
y Die Funktion „Energie sparen“ ist wäh-
rend der Wiedergabe in 3D deaktiviert.
y Wenn Sie 3D-Dateien ansehen, können
Sie nicht auf das Startmenü zugreifen.
Page 87
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN

ANPASSEN DER TV-EINSTELLUNGEN

Das EINST.-Menü

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das Startmenü zuzugreifen. 2 Drücken Sie die Navigationstasten, um das EINST.-Menü auszuwählen, und drücken Sie OK. 3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu einem der folgenden Menüs zu gelangen, und drücken Sie
OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Einstellung oder Option zu gelangen, und
drücken Sie OK.
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Menü Beschreibung
EINST. Richtet Programme ein und bearbeitet diese.
87
BILD Passt die Bildgröße, die Bildqualität oder den Bildeffekt an.
AUDIO Passt die Tonqualität, den Toneffekt oder die Lautstärke an.
ZEIT Stellt Uhrzeit und Datum oder die Timerfunktion ein.
SPERREN Sperrt/entsperrt Kanäle und Programme.
OPTION Passt die allgemeinen Einstellungen an.
NETZWERK Stellt die Netzwerkeinstellungen ein.
SUPPORT Prüft die Kundeninformationen.
Page 88
88

Anpassung der Einstellungen

Einstellungen im Menü EINST.

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Programmein­stellungen beschrieben:
DEU
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Startmenü zuzugreifen.
gen, und drücken Sie OK.
gen, und drücken Sie OK.
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker : Ein
CI-Informationen
DTV-Kabeleinstellung
Satelliten-DTV-Einstellung
Aktualis. für Tivu-Programmliste : Ein
Bewegen
OK
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (ZURÜCK).
Einstellung Beschreibung
Auto. Einstellung Stellt alle über Antenne, Kabel oder Satellit verfügbaren Programme ein und speichert
Man. Einstellung Stellt alle gewünschten Programme manuell ein und speichert diese (Siehe S.34). Senderliste Ordnen Bearbeiten von Programmen (Siehe S.37).
Verstärker Stellt die optimale Empfindlichkeit je nach Signalempfang ein. (Siehe S.38).
CI-Informationen Mit dieser Funktion können Sie einige verschlüsselte Dienste (Bezahldienste) anschauen
DTV-Kabeleinstel­lung
(Nur im Modus Kabel, Kabel & Satellit (nur Satellitenmodelle))
Satelliten-DTV-Ein­stellung
(Nur im Modus Satel­lit, Antenne & Satellit, Kabel & Satellit – nur Satellitenmodelle)
Aktualis. für Tivu­Programmliste
(Nur im Modus Satel­lit, Antenne & Satellit, Kabel & Satellit – nur Satellitenmodelle, nur Italien)
diese(Siehe S.29).
(Siehe S.38). Stellt verschiedene Optionen für Kabel-DTV ein. (Siehe S.32).
Stellt verschiedene Optionen für Satelliten-DTV ein. (Siehe S.32).
Aktualisierung der geänderten Programmlisteninformationen abhängig von den Sendebedingungen des jeweiligen Landes und der Satelliteneinstellung. (Siehe S.33).
Beenden
Page 89
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
89

Einstellungen im Menü BILD

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu BILD zu gelangen,
und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Ein-
stellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
BILD
Format : 16:9
3D-Video einstellen
Bildassistent
󰮻
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
● Beleuchtung 70
● Kontrast 100
● Helligkeit 50
● Schärfe 70
● Farbe 60
● Farbton 0
● Farbtemp. 0
● Erweiterte Steuerung
● Bild Zurücksetzen
TruMotion : Tief
Anzeige
LED Lok. Dimming
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben:
Einstellung Beschreibung
Format Ändert die Bildgröße, um Bilder in optimaler Größe anzuzeigen (Siehe S.39). 3D-Video-Einstel-
lungen (Nur 3D-Modelle)
Bildassistent Regelt die Bildqualität und kalibriert den Bildschirm.
Stellt die 3D-Option ein. (Siehe S.83)
Die eingestellten Optionen werden als Expert1 im Bildmodus gespeichert.
HINWEIS
Bewegen
OK
Beenden
R G
W C
y Wenn Sie den Bildassistenten verwenden, wird die Energiesparfunktion automatisch
deaktiviert.
y Um die vom Bildassistenten vorgenommenen Änderungen zurückzusetzen, wählen
Sie Bild zurücksetzen aus, wenn der Bildmodus auf Expert1 gesetzt ist.
y Im Modus RGB-PC/HDMI-PC/DVI-PC werden die geänderten Werte für Farbe, Farbton
und H/V-Schärfe nicht verwendet.
Energie sparen Passt die Bildschirmhelligkeit an, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
HINWEIS
Wenn Sie den Energiesparmodus im MHEG/MHP-Modus anpassen, werden die Energie
y
spareinstellungen nach Beenden des MHEG/MHP-Modus übernommen.
Durch Einstellen von „Video stumm“ beim Anhören eines Radioprogramms wird die Leis
y
tungsaufnahme verringert.
Wenn Sie Automatisch oder Maximum wählen, ist die Beleuchtung nicht verfügbar.
y
Option Automatisch Bei Wahl von Automatisch wird die Beleuchtung mit einer intelligenten
Sensorfunktion automatisch an die Umgebung angepasst.
Aus Wählen Sie diese Option, wenn diese Funktion nicht erforderlich ist. Minimum/Mittel/
Maximum Video stumm Der Bildschirm wird in 3 Sekunden ausgeschaltet.
Wählt die Helligkeitsstufe aus.
Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird der Bild­schirm wieder eingeschaltet.
Page 90
90
DEU
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Einstellung Beschreibung
Bildmodus Wählt einen der voreingestellten Bildmodi aus, oder passt die Optionen in den jeweiligen Modi
für eine optimale TV-Bildschirmleistung an. Sie können auch die erweiterten Optionen in jedem Modus anpassen. Die verfügbaren Bildmodi sind je nach TV-Gerät unterschiedlich.
HINWEIS
Wenn Sie Intelligenter Sensor wählen, stellt sich die Energiesparfunktion automatisch
y
auf Automatisch. Bei Auswahl von Kino wechselt die Formatfunktion automatisch zu Just Scan.
y
Modus (je nach Modell) Intelligenter
Sensor
Lebhaft Optimiert Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe, um das Videobild an eine
Standard Passt das Bild an eine normale Umgebung an.
Kino Optimiert Videobilder für ein kinoähnliches Erlebnis bei der Spielfilmwieder-
Spiel Optimiert das Videobild für schnelle Bildbewegungen bei Computer- oder
Expert Passt die detaillierten Einstellungen des Videobildes sowohl für Videoexper-
Das TV-Gerät regelt die Bildeinstellungen wie Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe oder Farbton automatisch entsprechend der Umgebung.
geschäftliche Umgebung anzupassen.
gabe.
Konsolenspielen.
ten als auch für normale Betrachter an.
HINWEIS
y ISFccc (ISFccc: Imaging Science Foundation Certified Calibration
Control): Dieses TV-Gerät enthält die erforderlichen detaillierten Kalibrierungen, die für eine professionelle Zertifizierung durch die Imaging Science Foundation erforderlich sind. Der Zuschauer kann den ISF-Modus „Tag“ und „Nacht“ verwenden, um sein LG HDTV optimal zu nutzen. Der ISFccc-Modus bietet anspruchsvolle und detaillierte Kalibrie­rungsmöglichkeiten. Eine detaillierte Kalibrierung muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem lokalen Händler nach einem ISF-zertifizierten Techniker.
TruMotion Eine fortschrittliche Video-Technologie, die selbst bei schnellen Actionszenen eine klarere, flüssi-
gere Darstellung und damit ein besseres Bild ermöglicht. TruMotion unterstützt alle Eingabearten außer dem PC-Modus.
HINWEIS
y Beim Aktivieren von „TruMotion“ kann es zu Rauschen auf dem Bildschirm kommen. Soll-
te dieser Effekt eintreten, stellen Sie „TruMotion“ auf „Aus“.
y Wenn Sie die Option „Bildmodus-Spiel“ auswählen, setzen Sie „TruMotion“ auf „Aus“.
Modus
Hoch Ermöglicht eine noch bewegungsechtere Darstellung.
Tief Ermöglicht die flüssige Wiedergabe von Bewegungen. Dies ist die geeigne-
Aus TruMotion wird ausgeschaltet.
Benutzer De-Judder: Reguliert das Bildschirmgeräusch.
te Einstellung für die Standardwiedergabe.
De-Blur: Reguliert das Nachbild.
Page 91
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Einstellung Beschreibung
ANZEIGE Passt die Optionen für die Verwendung als PC-Bildschirm an.
Option
Lösung Wählt die für die Verwendung mit einem PC geeignete Auflösung aus.
LED Lok. Dim­ming
(Abhängig vom Modell)
Automatische Konfiguration
Position Positioniert das Bild an der richtigen Position.
Größe Passt die Bildgröße an.
Taktrate Verringert die horizontale Streifenbildung.
Grundeinstellung Setzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
Nach einer Analyse des Video-Eingangssignals und Berücksichtigung der Bereiche auf dem Bild­schirm wird die Beleuchtung zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses angepasst.
Modus Aus LED Lok. Dimming wird ausgeschaltet.
Tief Stellt das Bild mit geringer lokaler Dimmung heller und die Schwarzwerte
Mittel Vertieft Schwarzwerte mit starker lokaler Dimmung.
Hoch Sorgt mit starker lokaler Dimmung für ein klareres Bild und sattere Schwarz-
Optimiert die TV-Optionen automatisch für die TV-Anzeige.
tiefer.
werte.
91
Page 92
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
92
Grundlegende Bildoptionen
Einstellung Beschreibung
Beleuchtung Passt die Bildschirmhelligkeit durch Steuerung der LCD-Beleuchtung an. Wenn Sie die Hel-
ligkeit verringern, wird der Bildschirm dunkler, und der Stromverbrauch reduziert sich ohne Verlust des Videosignals.
HINWEIS
y Wenn Sie „Energie sparen - Aus, Minimum, Mittel“ einstellen, steht die Funktion
Beleuchtung zur Verfügung.
DEU
Kontrast Erhöht oder verringert den Verlauf des Videosignals. Stellen Sie den Kontrast ein, wenn es
Helligkeit Zur Einstellung des Signalgrundpegels des Bildes. Schärfe Zur Einstellung der Kantenschärfe an den Übergängen zwischen hellen und dunkeln Berei-
Farbe Zur Anpassung der Intensität aller Farben. Farbton Zur Anpassung der Balance zwischen den Farben Rot und Grün. Farbtemp. Warm: Betont warme Farben, z. B. rot. Kalt: Betont kalte Farben, z. B. blau. Erweiterte Steuerung
oder Experteneinstel­lung
Bild zurücksetzen Setzt die Einstellungen der einzelnen Modi auf die Werkseinstellung zurück.
HINWEIS
y Diese Funktion ist bei Aktivierung des „Intelligenten Sensors“ nicht verfügbar. y Im RGB-PC/HDMI-PC-Modus können Sie Farbe, Schärfe und Farbton nicht anpassen. y Wenn die Option Expert 1/2 ausgewählt ist, können Sie Beleuchtung, Kontrast, Helligkeit, H.
Schärfe, V. Schärfe, Farbe oder Farbton auswählen.
zu einer Sättigung der hellen Bildanteile kommt.
chen des Bildes. Je niedriger der eingestellte Wert, desto weicher erscheint das Bild.
Zur Anpassung der erweiterten Optionen.
Erweiterte Bildoptionen (abhängig vom Modell)
Einstellung Beschreibung
Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms an. Das Bild wird durch Aufhel-
Dynamische Farbe Zur Anpassung der angezeigten Farben, um diese lebhafter, reichhaltiger und klarer
Clear White Macht den weißen Bereich des Bildschirms heller und weißer. Hautfarbe Erkennt den Hautbereich des Videos und passt ihn an die natürliche Hautfarbe an. Rauschunterdrückung Verringert das Bildrauschen ohne die Videoqualität zu beeinträchtigen. Super Resolution
MPE G-R aus chun ter ­drückung
Gamma Zur Einstellung der Helligkeit im dunklen Bereich und des mittleren Grauwertebereichs des
Schwarzwert
len heller Bildanteile und Abdunkeln dunkler Bildanteile verbessert.
erscheinen zu lassen. Mit dieser Funktion werden Farbton, Sättigung und Leuchtdichte verbessert, sodass Rot, Blau, Grün und Weiß lebhafter wirken.
Sorgt für ein kristallklares Bild mit schärferen Details in verschwommenen oder unklaren Bereichen.
Entfernt Rauschen, das durch Komprimierung des Videos verursacht wird.
Bildes.
»
Gering: Dunkle und mittlere Graustufen heller darstellen.
»
Mittel: Normale Darstellungswerte.
»
Hoch: Dunkle und mittlere Graustufen dunkler darstellen.
Stellt den Schwarzwert auf einen für die Anzeige optimalen Wert ein. Diese Funktion ist in folgenden Modi verfügbar: TV(NTSC-M/J, PAL-M, PAL-N), AV (NTSC-M/J, PAL-M, PAL-N), HDMI oder Komponente.
»
Automatisch: Setzt den Schwarzwert des Bildschirms entsprechend der Eingangssignal­stärke automatisch auf Hoch oder Gering
»
Gering: Die Darstellung des Bildes wird dunkler.
»
Hoch: Die Darstellung des Bildes wird heller.
Page 93
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Einstellung Beschreibung
Augenschonend Passt die Helligkeit des Bildschirms an, wenn dieser zu hell ist. Verringert die Helligkeit
Echtes Kino Aufgenommene Videofilme werden natürlicher dargestellt, indem der Judder-Effekt verrin-
Farbskala Erweiterte Steuerung
Konturenverstärkung Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Kanten des Films.
xvYCC Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
Farbfilter Mit dieser Funktion können die jeweiligen Farben aus dem Videosignal gefiltert werden.
Expertenmuster Dieses Muster ist für Anpassungen durch Experten erforderlich.
Farbtemperatur Ändert die weiße Bezugslinie, um das allgemeine Farbspektrum des Bildschirms anzupas-
Farbmanagement Da diese Funktion nur zur professionellen Einstellung mithilfe von Testmustern genutzt wird,
extrem heller Bilder. Diese Funktion ist in „Bildmodus-Standard, Spiel“ aktiviert.
gert wird. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie sich Material aus Spielfilmen anschauen. Für diese Funktion kann TruMotion ausgeschaltet sein.
Maximiert die Farbdarstellung zur Erhöhung der Farbqualität.
»
Standard: Das Standard-Farbset wird angezeigt.
»
Breit: Erhöht die Anzahl der verwendeten Farben.
Experteneinstellung
Zeigt den Farbbereich des Signals an.
»
Standard: Das Standard-Farbset wird angezeigt.
»
Breit: Erhöht die Anzahl der verwendeten Farben.
»
EBU: Modus zum Anzeigen der EBU-Standardfarbskala.
»
SMPTE: Modus zum Anzeigen der SMPTE-Standardfarbskala.
»
BT709: Modus zum Anzeigen der BT709-Standardfarbskala.
Diese Funktion bietet eine deutlich höhere Schärfe als UI 60.
Für sattere Farben. Diese Funktion ermöglicht die Darstellung eines erweiterten Farbraums unter Verwendung eines konventionellen Videosignals. Diese Funktion ist im „Bildmodus - Kino, Expert“ aktiviert, wenn ein xvYCC-Signal am HDMI-Eingang anliegt.
Sie können den RGB-Filter zur genauen Einstellung der Farbsättigung und des Farbtons verwenden.
Diese Funktion wird im „Bildmodus - Expert“ beim DTV-Empfang aktiviert.
sen. a. Gamma : Auswählen von 1.9, 2.2, 2.4 b. Methode: 2-Punkt
y Muster: Innen, Außen y Kontrast Rot/Grün/Blau, Helligkeit Rot/Grün/Blau: Der Einstellungsbereich liegt zwischen
-50 und +50.
c. Methode: 10-Punkt IRE
y Muster: Innen, Außen y IRE (Institute of Radio Engineers) ist die Einheit zur Anzeige des Pegels eines Video-
signals und kann zwischen 10, 20, 30 und 100 eingestellt werden. Die Einstellung kann jeweils für die Farben Rot, Grün und Blau vorgenommen werden.
y Leuchtdichte: Diese Funktion zeigt den berechneten Leuchtdichtewert für ein Gamma von
2,2 an. Sie können den gewünschten Leuchtdichtewert bei 100 IRE eingeben, dann wird der Leuchtdichte-Sollwert für ein Gamma von 2,2 von 10 IRE bis 90 IRE in Schritten von 10 angezeigt.
y Rot/Grün/Blau: Der Einstellungsbereich geht von -50 bis +50.
d. Auf alle Eingänge anwenden
werden andere Farben nicht beeinflusst, es können jedoch die sechs Farbbereiche (Rot/ Grün/Blau/Türkis/Magenta/Gelb) separat eingestellt werden. Farbunterschiede sind möglicherweise nicht zu sehen, selbst wenn Sie Anpassungen für allgemeines Video durchführen. Einstellung von Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta.
»
d/Farbe Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta: Der Einstellungsbereich liegt zwischen -30
.
+30
»
Farbton Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta: Der Einstellungsbereich liegt zwischen -30 und
.
+30
Diese Funktion ist im Modus RGB-PC und HDMI-PC deaktiviert.
93
und
Page 94
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
94

Einstellungen im Menü AUDIO

1
2
3
4
5
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Audioeinstel­lungen beschrieben:
DEU
Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
Startmenü zuzugreifen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu AUDIO zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (ZURÜCK).
AUDIO
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• Infinite 3D Surround : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
Sound Optimizer : Normal
Digitaler Audio Ausg. : PCM
TV Lautsprecher : Ein
ARC-Modus : Ein
DTV Ton Einstellungen : Automatisch
AV Sync. : Aus
Bewegen
OK
Beenden
󰮶
2
L
Soundeinstellungen zurücksetzen
Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Einstellung Beschreibung
Auto. Lautstärke
Klare Stimme
Balance Passt die Balance zwischen linkem und rechtem Lautsprecher Ihrer Raumumgebung an.
Ton-Modus Wählt einen der voreingestellten Ton-Modi aus oder passt die Optionen in den jeweiligen Modi an.
Aktiviert die Funktion „Auto. Lautstärke“, um die Lautstärke konsistent auf der gleichen Stufe zu hal­ten, wenn Sie den Kanal wechseln. Die Lautstärke ist eventuell aufgrund unterschiedlicher Signalbe­dingungen der jeweiligen Sender nicht einheitlich.
Verstärkt die Klarheit menschlicher Stimmen. Aktivieren Sie diese Funktion, um die Klarheit anzupassen.
Modus Standard Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie eine standardmäßige Ton-
qualität wünschen.
Musik Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Musik hören möchten. Kino Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Spielfilme ansehen. Sport Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie ein Sportereignis ansehen. Spiel Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Videospiele spielen.
R
Sound Optimizer
HINWEIS
y Wenn die Tonqualität oder die Lautstärke nicht dem von Ihnen gewünschten Standard
entspricht, wird der Einsatz eines separaten Home Theaters oder Verstärkers empfohlen, um den unterschiedlichen Benutzerumgebungen gerecht zu werden.
y Wenn Sie die Einstellung „Ein“ für Klare Stimme II auswählen, steht die Funktion Infinite 3D
Surround nicht zur Verfügung.
Option Infinite 3D Surround Patentierte LG-Soundtechnologie mit tiefem 5.1 Surround-Sound über
Höhen
Bässe
Soundeinstellungen zurücksetzen
Optimiert den Ton je nach Umgebung des TV-Geräts.
Option
Normal Normaler Ton-Modus. Wandmontiert Optimierter Ton-Modus für ein wandmontiertes TV-Gerät. Standtyp Optimierter Ton-Modus für ein stehendes TV-Gerät.
nur zwei Frontlautsprecher.
Steuert die dominierenden Töne in der Tonausgabe. Wenn Sie die Höhen aufdrehen, erhöht sich der höhere Frequenzbereich der Tonausgabe.
Steuert die sanfteren Töne in der Tonausgabe. Wenn Sie die Bässe auf­drehen, erhöht sich der niedrigere Frequenzbereich der Tonausgabe.
Setzt den Ton-Modus auf die Standardeinstellung zurück.
Page 95
Einstellung Beschreibung
Digitaler Audio Ausg.
TV Lautspre­cher
Mit dieser Funktion können Sie den bevorzugten digitalen Audio Ausgang auswählen. Wenn Dolby Digital verfügbar ist, wird durch Auswahl von „Automatisch“ im Menü „Digitaler Audio Ausg.“ der Ausgang SPDIF (Sony Philips Digital InterFace) auf Dolby Digital eingestellt. Wenn im Menü „Digitaler Audio Ausg.“ die Option „Automatisch“ ausgewählt ist und Dolby Digital ist nicht verfügbar, wird der Ausgang SPDIF auf PCM (Pulse-Code Modulation) eingestellt. Auch wenn für einen Kanal, der Dolby Digital Audio enthält, sowohl Dolby Digital als auch Audio­sprache eingestellt wurde, wird nur Dolby Digital wiedergegeben.
Element Audio-Eingang Digitaler Audio Ausg.
Auto
PCM Schaltet bei Verwendung einer externen HiFi-Anlage die internen TV Lautsprecher ein. Sie können
die TV Lautsprecher als Audioausgabe verwenden, selbst wenn keine Videoeingabe vorhanden ist.
HINWEIS
Wenn die TV Lautsprecher ausgeschaltet werden, während ein angeschlossenes Simplink Home
y
Theatre aktiv ist, schaltet die Tonausgabe automatisch auf die Lautsprecher des Home Theaters um. Werden jedoch die TV Lautsprecher eingeschaltet, erfolgt die Tonausgabe über die TV Laut sprecher.
Wenn die TV Lautsprecher auf Aus gestellt sind, werden einige Menüs unter AUDIO deaktiviert.
y
MPEG Dolby Digital Dolby Digital Plus HE-AAC
Alle PCM
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
PCM Dolby Digital Dolby Digital Dolby Digital
95
ARC-Modus (Audio Return Channel)
DTV Ton Ein­stellungen (im digitalen Modus)
AV Sync. Wenn Video und Ton nicht synchronisiert sind, können Sie die Einstellung manuell anpassen.
Wenn Sie ein externes Audiogerät mit ARC-Funktion (Audio Return Channel) verwenden, ist die SPDIF mit einem Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel ohne zusätzliches Glasfaserkabel verfügbar.
Option
Ein Wenn das Gerät mit ARC eingeschaltet ist, dann wird der Lautspre-
Aus Auch wenn das Gerät mit ARC eingeschaltet und SIMPLINK aktiviert
Enthält ein Eingangssignal verschiedene Audiotypen, können Sie mit dieser Funktion den ge­wünschten Audiotyp auswählen.
Modus
Automatisch Stellt die Ausgabereihenfolge automatisch auf HE-AAC > Dolby Digi-
HE-AAC, Dolby Digital+, Dolby Digital, MPEG
Einstellung (-): Audioausgabe wird schneller als der Standardwert. Einstellung (+): Audioausgabe wird langsamer als der Standardwert.
Option
AV Sync. Einstellung der Synchronisation von TV Lautsprecher und SPDIF.
TV Lautsprecher Einstellung der Tonsynchronisation des eingebauten TV Lautspre-
SPDIF (Sony Philips Digital InterFace)
HINWEIS
y Einige HDMI-Kabel unterstützen diesen Modus möglicherweise nicht. (Es wird ein Hochge
schwindigkeits-HDMI-Kabel empfohlen.)
y Der ARC-Modus funktioniert nur am HDMI 1-Eingang am TV-Gerät. y SIMPLINK wird aktiviert, um diese Funktion zu nutzen.
cher dieses Geräts automatisch genutzt, wenn SIMPLINK aktiviert ist.
ist, wird der Lautsprecher des Geräts nicht automatisch genutzt.
tal+ > Dolby Digital > MPEG ein. (Außer Italien) Stellt die Ausgabereihenfolge automatisch auf HE-AAC > Dolby Digi- tal+ > MPEG > Dolby Digital ein. (Nur Italien)
Ermöglicht dem Benutzer, den gewünschten Audiotyp auszuwählen. Beispiel: Wenn MPEG ausgewählt ist, erfolgt die Ausgabe stets als MPEG. Falls MPEG nicht unterstützt wird, wird stattdessen ein ander er Audiotyp verwendet.
chers. Einstellung der Tonsynchronisation eines externen Lautsprechers, der
an den digitalen Audio Ausgang angeschlossen ist.
Page 96
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
96
Stereo/Dual-Empfang (nur im Analog-Modus)
Wenn ein Programm ausgewählt wird, erscheint die Toninformation für den Sender zusammen mit der Programmnummer und dem Sendernamen.
1 Drücken Sie Q. MENÜ (SCHNELLMENÜ). 2 Drücken Sie die Navigationstasten, um auf Audio oder Audiosprache zuzugreifen, und drücken Sie
OK .
3 Drücken Sie die Navigationstaste, um zur Tonausgabe zu gelangen, und drücken Sie OK.
Sendung Bildschirmmenü
Mono Stereo Dual
y Tonauswahl Mono
Wenn das Stereosignal nur schwach empfangen wird, können Sie zu Mono wechseln. Bei Mono-Emp­fang wird der Ton klarer.
y Sprachauswahl bei zweisprachigen Sendungen
Wenn ein Programm in zwei Sprachen (zweisprachig) empfangen werden kann, können Sie zwischen DUAL I, DUAL II oder DUAL I+II wechseln.
MONO STEREO DUAL I, DUAL II, DUAL I + II
DUAL I Die primär gesendete Sprache wird an die Lautsprecher übertragen.
DEU
DUAL II Die sekundär gesendete Sprache wird an die Lautsprecher übertragen. DUAL I+II Überträgt an jeden Lautsprecher separat eine der Sprachen.
Wenn das TV-Gerät mit einem Empfänger für NICAM-Empfang ausgestattet ist, kann qualitativ hochwerti­ger NICAM (Near Instantaneous Companding Audio Multiplex) Digitalton empfangen werden.
Die Tonausgabe kann entsprechend zum Typ der empfangenen Sendung gewählt werden.
1 Wenn NICAM Mono empfangen wird, können Sie NICAM MONO oder FM MONO auswählen. 2 Wenn NICAM Stereo empfangen wird, können Sie NICAM STEREO oder FM MONO auswählen.
3 Wenn NICAM Dual empfangen wird, können Sie NICAM DUAL I, NICAM DUAL II, NICAM DUAL I+II
Im Modus AV, Komponente, RGB und HDMI können Sie die Tonausgabe für den linken und rechten Laut­sprecher wählen. Wählen Sie die Tonausgabe.
Nicam-Empfang (nur im Analog-Modus)
Wechseln Sie zu FM MONO, wenn das Stereo-Signal schwach empfangen wird.
oder FM MONO auswählen.
Auswahl der Lautsprecher-Tonausgabe
L+R: Das Audiosignal vom Audio L-Eingang wird zum linken Lautsprecher gesendet und das Audiosignal
vom Audio R-Eingang zum rechten Lautsprecher.
L+L: Das Audiosignal vom Audio L-Eingang wird zum linken und rechten Lautsprecher gesendet. R+R: Das Audiosignal vom Audio R-Eingang wird zum linken und rechten Lautsprecher gesendet.
Page 97
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
97

Einstellungen im Menü ZEIT

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
ZEIT
Uhr
Ausschaltzeit : Aus
Einschaltzeit : Aus
Sleep Timer : Aus
gen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ZEIT zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
4
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Zeiteinstellun­gen beschrieben
Einstellung Beschreibung
Uhr Stellt Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Umstellung auf die Sommerzeit ein.
Die Uhrzeit wird automatisch über ein digitales Kanalsignal eingestellt, welches die vom Sender bereitgestellten Zeitinformationen enthält. Andernfalls stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein.
Bewegen
OK
Beenden
HINWEIS
Wenn Sie einen Ort in einer Zeitzone auswählen, wird die TV-Zeit basierend auf der Zeit-
y
zone und GMT (Greenwich Mean Time) über ein Rundfunksignal berechnet. Die Zeit wird über ein digitales Signal eingestellt. Wenn sich unter Zeitzone die Zeitverschiebung für die Stadt geändert hat, können Sie die
y
Uhrzeit um eine Stunde verstellen. Zeitzone kann im Modus „Automatisch“ geändert werden.
y
Zeitzone
Moskau
Jekaterinburg
Omsk
Krasnojarsk
Irkutsk
Jakutsk
Wladiwostok
Magadan
Kaliningrad
Die obenstehende Tabelle zeigt die 9 Zeitzonen in Russland. Wenn der Nutzer die Zeitzone für seine Region in Russland auswählt, wird die Zeit für die entsprechende Region automatisch eingestellt.
Wenn jedoch die Lokalzeit des Senders nicht zur Verfügung steht oder die Informationen zur Region nicht korrekt sind, obwohl der Nutzer seine Region ausgewählt hat, kann der Nutzer die korrekte Zeit der Zeitzone manuell einstellen.
Page 98
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
98
Einstellung Beschreibung
Ausschaltzeit/ Einschaltzeit
Stellt die Uhrzeit ein, wann das TV-Gerät automatisch eingeschaltet/ausgeschaltet wird. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, sollten Sie vorher die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum einstellen.
HINWEIS
Wenn Sie innerhalb von zwei Stunden, nachdem das TV-Gerät über die Funktion „Ein-
y
schaltzeit“ eingeschaltet wurde, keine Taste drücken, wird das TV-Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus versetzt. Wenn Sie für Ausschaltzeit und Einschaltzeit dieselbe Uhrzeit festlegen, hebt die Funktion
y
„Ausschaltzeit“ die Funktion „Einschaltzeit“ auf.
DEU
Sleep Timer Legt fest, nach Ablauf welcher Zeitdauer sich das TV-Gerät ausschaltet. Wenn Sie das TV-Gerät
aus- und wieder einschalten, wird der Sleep Timer deaktiviert.
Page 99
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
99

Einstellungen im Menü SPERREN

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
Startmenü zuzugreifen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu SPERREN zu
gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie BACK (ZURÜCK).
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Sperreinstellun­gen beschrieben.
Einstellung Beschreibung
Passwort wählen
Ändert das vierstellige Passwort. Die Standard-PIN lautet „0“, „0“, „0“, „0“. Falls Frankreich als Land ausgewählt wurde, lautet das Passwort nicht „0“, „0“, „0“, „0“, sondern „1“, „2“, „3“, „4“. Falls Frankreich als Land ausgewählt wurde, darf das Passwort nicht „0“, „0“, „0“, „0“ lauten. Falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten, drücken Sie „0“, „3“, „2“, „5“ auf der Fernbedienung.
SPERREN
Passwort wählen
System-Verriegelung : Aus
● Sperre Programm(e)
● Elterliche Vorgabe: Sperre aus
● Eingang block.
Bewegen
OK
Beenden
System-Verrie­gelung
Sperre Programm[e]
Elterliche Vor­gabe
Eingang block. Sperrt die Eingangsquelle.
Aktiviert oder deaktiviert die System-Verriegelung.
Sperrt Programme, die für Kinder ungeeignete Inhalte enthalten. Die Programme können zwar aus­gewählt werden, es wird jedoch kein Bild angezeigt, und die Audioausgabe ist auf stumm geschaltet. Um Programme eines gesperrten Kanals anzuschauen, geben Sie das Passwort ein. Diese Funktion ist auch möglich, wenn die System-Verriegelung auf „Ein“ gestellt ist.
Diese Funktion nutzt Daten, die vom Sender bereitgestellt werden. Wenn daher das Signal die falschen Informationen beinhaltet, funktioniert diese Option nicht. Für dieses Menü ist ein Passwort erforderlich. Dieses Gerät speichert die Optionen, die Sie vor dem Ausschalten des Gerätes eingestellt haben. Auf diese Weise können Kinder je nach festgelegter Altersfreigabe bestimmte Erwachsenenprogram­me nicht anschauen. Geben Sie das Passwort ein, um gesperrte Programme anzuschauen. Die Altersfreigabe ist von Land zu Land verschieden.
Diese Funktion ist auch möglich, wenn die System-Verriegelung auf „Ein“ gestellt ist.
Page 100
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
100

Einstellungen im Menü OPTION

1 Drücken Sie die Taste HOME (STARTSEITE), um auf das
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu EINST. zu gelan-
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OPTION zu gelan-
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
5 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren allgemeinen Einstellungen beschrieben:
DEU
Startmenü zuzugreifen.
gen, und drücken Sie OK.
gen, und drücken Sie OK.
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (ZURÜCK).
Einstellung Beschreibung
Sprache Wählt eine Sprache für Anzeige und Audioausgabe aus.
Option
Menü Sprache (Language) Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Audiosprache Mit der Audio-Funktion kann die bevorzugte Sprache ausgewählt
werden. Wenn in einer ausgewählten Sprache keine Audio-Daten ausgestrahlt werden, wird die Standard-Audiosprache wiedergegeben.
OSD-Informationen zur Audiosprache
Display Status
N.V. Nicht verfügbar
MPEG Audio
Dolby Digital Audio
Audio für Sehbehinderte
Audio für Hörgeschädigte
Dolby Digital plus Audio
HE-AAC Audio
OPTION
Sprache
Land : UK
Hilfe für Benutzer mit Behinderungen
Betriebsanzeige
Zeiger
Smart Share-Einstellungen
Werkseinstellung
Set ID : 1
Moduseinstellung : Private Nutzung
IR-Blaster : Aus
Bewegen
OK
Beenden
Untertitelsprache Verwenden Sie die Funktion Untertitel, wenn zwei oder mehr Unterti-
telsprachen gesendet werden. Wenn in einer ausgewählten Sprache keine Untertitel-Daten ausgestrahlt werden, wird die Standard-Unterti­telsprache angezeigt.
Untertitelsprache OSD-Informationen
Display Status
N.V. Nicht verfügbar
Teletext Untertitel
Untertitel für Hörgeschädigte
Textsprache Verwenden Sie die Funktion Textsprache, wenn im digitalen Modus
HINWEIS
Falls die Sprachen, die Sie für die Audiowiedergabe sowie die Untertitel und den Text aus-
y
gewählt haben, nicht unterstützt werden, können Sie die Sprachen in der zweiten Kategorie auswählen. Die Audiowiedergabe/Untertitel können vom Serviceanbieter in vereinfachter Form mit einer
y
Übertragung von ein bis drei Zeichen angezeigt werden. Wenn Sie eine zusätzliche Audioausgabe auswählen (Audio für Sehbehinderte/Hörgeschä-
y
digte), gibt das TV-Gerät diese eventuell als Teil der Hauptaudioausgabe aus.
zwei oder mehr Textsprachen gesendet werden. Wenn in einer ausge­wählten Sprache keine Teletext-Daten ausgestrahlt werden, wird die Standard-Textsprache angezeigt.
Loading...