4 Auspacken
5 Teile
6 So installieren Sie im Hochformat
7 MASSNAHMEN ZUM PANEL-SCHUTZ
7 - Richtig
7 - Falsch
8 Installation an einer Wand
10 IR-Empfängerverbindung
10 - IR-EMPFÄNGER
11 Anordnen von Displays
11 - So installieren Sie den Monitor
13 - Verbinden von Monitoren
36 Zugriff auf die Hauptmenüs
37 - Einstellungen im Menü BILD
40 - Einstellungen im Menü ZEIT
41 - Allgemeine Bedienung
42 - Einstellungen im Menü NETZWERK
44 Bild ID
45 Verketten von Monitoren
45 - DVI-Kabel
46 FEHLERBEHEBUNG
15 FERNBEDIENUNG
17 Anzeigen des Gerätenamens eines an
einen Eingang angeschlossenen Geräts
18 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
18 Anschluss eines PCs
20 Anschluss externer Geräte
21 Verwenden der Eingangsliste
21 Einstellung des Formats
23 UNTERHALTUNG
23 - Herstellung der Verbindung mit einem
kabelgebundenen Netzwerk
24 - Netzwerkstatus
25 Verwenden von Meine Medien
25 - Anschließen von USB-Speichergeräten
27 - Durchsuchen von Dateien
29 - Wiedergabe von Filmen
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen
erhalten Sie unter
www.lg.com
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in
den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Dieses DivX Certified®-Gerät hat zahlreiche Tests durchlaufen, um die
Wiedergabe von DivX®-Videos zu gewährleisten. Wenn Sie gekaufte DivX-Filme
abspielen möchten, registrieren Sie Ihr Gerät zuerst unter
Registrierungscode nden Sie im Einstellungsmenü Ihres Gerätes im Abschnitt
DivX VOD.
DivX Certied® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p, einschließlich
Premium-Inhalte.
DivX®, DivX Certied® sowie die entsprechenden Logos sind Marken von DivX,
LLC und werden unter Lizenz verwendet.
Abgedeckt durch mindestens eins der folgenden US-Patente: 7295673; 7460668;
7515710; 7519274.
.
vod.divx.com
. Ihren
DEUTSCH
DEU
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
HINWEIS
Produktschäden, die durch Verschieben oder durch einen geänderten Installationsort verursacht wer-
den, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Schäden durch die Verwendung des Geräts in übermäßig staubigen Umgebungen werden nicht von
der Garantie gedeckt.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
4
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
DEU
Auspacken
Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte
an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden
sich möglicherweise von Ihrem Produkt und dem Zubehör.
CD (Benutzerhandbuch)/
Karte
RS-232C-Kabel
NetzkabelDVI-Kabel
M4 Schraube
(8 ea)
IR-Empfänger
M6 Schraube
(4 ea)
Montagekabelbinder
(Für Kabelanordnung)
(2 ea)
47LV35A
55LV35A
Fernbedienung
und Batterien
Kurzer vertikaler
Verbindungssteg
(2 ea)
Langer horizontaler
Verbindungssteg
(2 ea)
Vertikaler Verbindungssteg
(4 ea)
VORSICHT
Um die Sicherheit und Lebensdauer des Produkts sicherzustellen, verwenden Sie keine Fälschungen.
Durch Fälschungen verursachte Beschädigungen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
HINWEIS
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist je nach Modell oder Region unterschiedlich.
Änderungen an den Produktspezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von Ak-
tualisierungen der Produktfunktionen vorbehalten.
SuperSign SW und Benutzerhandbuch
- Herunterladen von der Website von LG Electronics:
- Besuchen Sie die Website von LG Electronics (
Software für Ihr Modell herunter.
http://partner.lge.com
), und laden Sie die neueste
MONTAGE UND VORBEREITUNG
5
Teile
DEUTSCH
DEU
IN
USBLANDVI IN
OUT
IN
DVI OUT
RGB/ AV
/COMPONENT IN
IR IN
Anschlussfeld
MONTAGE UND VORBEREITUNG
6
DEUTSCH
So installieren Sie im Hochformat
DEU
Zum Installieren im Hochformat drehen Sie das Gerät im Uhrzeigersinn.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
7
MASSNAHMEN ZUM PANEL-SCHUTZ BEI DER LAGERUNG
RichtigFalsch
Panel
Panel
Wenn das Produkt aufrecht gelagert werden soll,
halten Sie es an beiden Seiten fest, und kippen
Sie es vorsichtig nach hinten, sodass das Panel
nicht den Boden berührt.
Wird das Produkt über die Panel-Seite gekippt,
kann der untere Rand des Panels beschädigt werden.
DEUTSCH
DEU
Panel
Wenn das Produkt liegend gelagert werden soll,
legen Sie es mit der Panel-Seite nach unten auf
eine weiche Unterlage, die auf einer ebenen
Fläche aufliegt.
Polsterband
Panel
Wenn keine weiche Unterlage zur Hand ist, legen
Sie den Monitor vorsichtig mit dem Bildschirm
nach oben oder unten auf den Boden. Achten Sie
darauf, dass dieser sauber ist. Achten Sie darauf,
dass keine Gegenstände auf das Panel fallen.
Panel
Wird das Produkt über eine seiner Kanten gekippt,
kann diese dabei beschädigt werden.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH
Installation an einer Wand
DEU
Um den Monitor an einer Wand zu montieren
(optional), verwenden Sie die Schrauben, die von
VESA als Zubehör geliefert werden, um ihn zu
befestigen.
IInstallieren Sie den Monitor mit einem Abstand
von mindestens 10 cm zur Wand und 20 cm Abstand an den Seiten, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Verwenden Sie eine Wandmontageplatte und
Schrauben, die dem VESA-Standard entsprechen.
10 cm
10 cm
10 cm
20 cm
10 cm
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie
den Monitor bewegen oder installieren. Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
Wenn Sie den Monitor an einer Decke oder
Wandschräge montieren, kann er herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an,
da dies Beschädigungen am Monitor hervorrufen und zum Erlöschen Ihrer Garantie
führen könnte.
Verwenden Sie die Schrauben und Wand-
halterungen, die der VESA-Norm entsprechen. Schäden oder Verletzungen, die durch
unsachgemäße Nutzung oder die Verwendung von ungeeignetem Zubehör verursacht
werden, fallen nicht unter die Garantie.
HINWEIS
Montieren Sie den Monitor nur an Stellen mit
ausreichender Belüftung, also weder in einem
Regal oder Schrank noch auf Teppichen
oder sonstigen weichen Unterlagen. Wenn
nur eine Wandmontage des Monitors
möglich ist, achten Sie darauf, dass für eine
ausreichende Belüftung gesorgt ist.
- Andernfalls kann es aufgrund erhöhter
Innentemperatur zu einem Brand kommen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9
Befestigen des Geräts an der Wand (optional)
(Abhängig vom Modell)
Setzen Sie die Ringschrauben oder Halte-
1
rungen und Schrauben an der Rückseite des
Geräts ein, und befestigen Sie sie.
- Wenn an den Ringschraubenpositionen
Schrauben eingesetzt sind, entfernen Sie
zunächst die Schrauben.
Montieren Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben an der Wand.
Stimmen Sie die Position der Wandhalterung
auf die Ringschrauben an der Rückseite des
Geräts ab.
WARNUNG
Wenn Sie ein Produkt an einem nicht
ausreichend gesicherten Standort
aufbauen, besteht die Gefahr, dass es
herunterfällt.Viele Unfälle, besonders
solche, die Kindern passieren, lassen sich
vermeiden, wenn Sie folgende einfache
Sicherheitsvorkehrungen treffen:
»Verwenden Sie die vom Hersteller des
Produkts empfohlenen Gehäuse und
Standfüße.
»Bauen Sie das Produkt nur an oder auf
Möbelstücken auf, die das Gewicht des
Produkts tragen können.
»Stellen Sie sicher, dass das Produkt an
den Kanten der tragenden Möbelstücke
nicht hervorsteht.
»Bauen Sie das Produkt nicht an oder
auf hohen Möbelstücken wie Schränken
oder Bücherregalen auf, ohne sowohl
das Möbelstück als auch das Produkt
ausreichend zu sichern.
»Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Tuch
aus Stoff oder einem ähnlichen Material,
das zwischen dem Produkt und dem
tragenden Möbelstück liegt.
»Erklären Sie Ihren Kindern, wie gefährlich
es ist, auf Möbelstücke zu klettern, um
das Produkt oder die Fernbedienung
dafür zu erreichen.
DEUTSCH
DEU
Verbinden Sie die Ringschrauben und Wand-
3
halterungen fest mit einem stabilen Seil.
Achten Sie darauf, dass das Seil horizontal
verläuft.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf das
Gerät klettern oder sich daran hängen.
HINWEIS
Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder
einen Schrank, der stark und groß genug ist,
um das Gerät sicher abzustützen.
Halterungen, Schrauben und Seile sind opti-
onal. Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei
Ihrem Elektrohändler.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
IR IN
10
DEUTSCH
IR-Empfängerverbindung
DEU
IR-EMPFÄNGER
Hierdurch kann ein Fernbedienungssensor an der von Ihnen gewünschten Stelle platziert werden.
Diese Anzeige kann wiederum andere Anzeigen über ein RS-232C-Kabel steuern.
47LV35A
55LV35A
IR IN
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11
Anordnen von Displays
So installieren Sie den Monitor
* Beispiel für die Tile-Anordnung 2 x 2
Montieren Sie den Monitor an der Wand oder der Wandmontageplatte, indem Sie die Schrauben zur
Befestigung der VESA-Wandhalterung verwenden.
47LV35A
Befestigungsschrauben für
VESA-Wandhalterung
16-M4 Schrauben
≤ 6 mm
DEUTSCH
DEU
<Rückansicht des Monitors mit Wandmontageplatte>
12
DEUTSCH
DEU
MONTAGE UND VORBEREITUNG
55LV35A
Befestigungsschrauben für
VESA-Wandhalterung
16-M4 Schrauben
≤ 6 mm
600
400
<Rückansicht des Monitors mit Wandmontageplatte>
MONTAGE UND VORBEREITUNG
13
Verbinden von Monitoren
47LV35A
1Verbinden Sie den Monitor mit zusätzlichen Geräten, indem Sie die Schrauben zur Befestigung der VESA-Wandhalter-
ung in derselben Weise wie oben beschrieben verwenden.
Monitor 4 ist mit den anderen Monitoren verbunden (Anordnung 2 x 2)
2Nachdem Sie die Geräte miteinander verbunden haben, nutzen Sie den Verbindungssteg, um den Abstand zwischen
ihnen zu regulieren.
DEUTSCH
DEU
3 Nun sind die Monitore in der Tile-Anordnung 2 x 2 montiert.
Die Tile-Anordnung kann auch in verschiedenen anderen Kombinationen erfolgen, z. B. 3 x 3.
HINWEIS
Die Last der einzelnen Monitore sollte von der Wandmontageplatte oder der Wand durch eine
VESA-Wandmontage (600 x 400) gehalten werden.
Die Last der einzelnen Monitore sollte von der Wandmontageplatte durch eine VESA-Wandhalterung
gehalten werden. (Jeder einzelne Monitor muss fest an der Wandmontageplatte oder der Wand
montiert werden.)
Sie können den Monitor auch ohne Verbindungssteg montieren. Die Leistung des Geräts wird
hierdurch nicht beeinträchtigt.
Lösen Sie die Schrauben am Gerät, um die Verbindungsstege zu installieren. (Die Schrauben
befinden sich zusammen mit den anderen Komponenten im Karton, einschließlich der
Verbindungsstege.)
14
DEUTSCH
DEU
1Verbinden Sie den Monitor mit zusätzlichen Geräten, indem Sie die Schrauben zur Befestigung der VESA-Wandhalter-
MONTAGE UND VORBEREITUNG
55LV35A
ung in derselben Weise wie oben beschrieben verwenden.
Monitor 4 ist mit den anderen Monitoren verbunden (Anordnung 2 x 2)
2Nachdem Sie die Geräte miteinander verbunden haben, nutzen Sie den Verbindungssteg, um den Abstand zwischen
ihnen zu regulieren.
3 Nun sind die Monitore in der Tile-Anordnung 2 x 2 montiert.
Die Tile-Anordnung kann auch in verschiedenen anderen Kombinationen erfolgen, z. B. 3 x 3.
HINWEIS
Die Last der einzelnen Monitore sollte von der Wandmontageplatte oder der Wand durch eine
VESA-Wandmontage (600 x 400) gehalten werden.
Die Last der einzelnen Monitore sollte von der Wandmontageplatte durch eine VESA-Wandhalterung
gehalten werden. (Jeder einzelne Monitor muss fest an der Wandmontageplatte oder der Wand
montiert werden.)
Sie können den Monitor auch ohne Verbindungssteg montieren. Die Leistung des Geräts wird
hierdurch nicht beeinträchtigt.
Lösen Sie die Schrauben am Gerät, um die Verbindungsstege zu installieren. (Die Schrauben
befinden sich zusammen mit den anderen Komponenten im Karton, einschließlich der
Verbindungsstege.)
FERNBEDIENUNG
15
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses
Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie den Monitor bestimmungsgemäß.
Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V-AAA), legen
Sie die und -Pole entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit
neuen Batterien, da dies Schäden an der
Fernbedienung hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung
auf den Sensor am Monitor gerichtet ist.
(EIN/AUS)
Schaltet den Monitor ein und
aus.
MONITOR EIN
Schalten Sie den Monitor ein.
MONITOR AUS
Schalten Sie den Monitor aus.
ENERGY SAVING ( )
Anpassen der Bildschirmhelligkeit zur Senkung des Stromverbrauchs.
INPUT
Wählt den Eingangsmodus.
DEUTSCH
DEU
Taste 1/a/A
Wechsel zwischen Zahlen
und Buchstaben.
ARC
Auswählen des Formats.
Lautstärkeregelung
Die ausgewählte Schaltfläche
ist ungültig.
PSM
Auswahl des Bildstatus-
Modus.
MUTE
Die ausgewählte Schaltfläche
ist ungültig.
3D
Die ausgewählte Schaltfläche
ist ungültig.
Zahlen- und Buchstabentasten
Eingabe von Zahlen oder
Buchstaben, je nach
Einstellung.
CLEAR
Löschen eingegebener Zahlen
oder Buchstaben.
Taste HELLIGKEIT
Passen Sie die Helligkeit durch
Drücken der Tasten „Nach
oben“ bzw. „Nach unten“ auf
der Fernbedienung an.
Im USB-Modus können Sie mit
dem OSD-Menü zur nächsten
Dateiliste wechseln.
16
DEUTSCH
DEU
FERNBEDIENUNG
ⓘ
INFO
Zeigt Informationen über das
Programm oder den Bild-
schirm an, der gerade ver-
wendet wird.
SETTINGS
Öffnet und schließt die Haupt-
menüs und speichert Ihre
Eingaben.
OK
Wählt Menüs oder Einstellun-
gen und speichert Ihre
Eingaben.
BACK
Zurückkehren zum vorherigen
Schritt in einer interaktiven
Anwendung
Mit dieser Taste können
Sie verschiedene
Multimediageräte
bequem über das SimpLink-
Menü mit der Fernbedienung
steuern. (Wird je nach
Modell möglicherweise nicht
unterstützt.)
AUTO
Automatisches Anpassen
der Bildposition und Erhöhen
der Bildstabilität (nur RGBEingang)
W.BAL
Öffnet das Menü „Weißabgleich“.
S.MENU
(SuperSign-Menütaste)
Diese Tastenauswahl gilt
nicht.
Navigationstasten
Navigiert durch Menüs und
Einstellungen.
EXIT
Beendet alle Einblendungen
auf dem Bildschirm und zeigt
wieder das volle Monitorbild
an.
TILE
Auswählen des Teil Modus.
ID ON/OFF
Wenn die Bild-ID-Nummer der
Set-ID entspricht, können Sie
den gewünschten Monitor im
Mehrfachbildschirm-Modus
steuern.
USB-Menütasten
Steuert die Medienwiedergabe.
FERNBEDIENUNG
17
Anzeigen des Gerätenamens eines an einen Eingang
angeschlossenen Geräts
Zeigen Sie an, welches Gerät an welchen externen
Eingang angeschlossen ist.
1Greifen Sie auf die Eingangsliste auf dem Bild-
schirm zu, und drücken Sie die rote Taste auf
Ihrer Fernbedienung (Taste für die Eingangsbezeichnung).
2 Sie können allen Eingängen, außer den USB-
Eingängen, Eingangsbezeichnungen zuweisen.
HINWEIS
Unterstützte externe Eingänge: HDMI, DVI-D
Verfügbare Eingangsbezeichnungen: PC und
DTV
Die Eingangsbezeichnungen werden im
Menü für Eingangsbezeichnungen angezeigt,
oder in der oberen, linken Bildschirmecke,
wenn Sie den Eingang wechseln.
Bei DTV/PC-kompatiblen Eingangssignalen
(z. B. 1080p, 60 Hz) ändern sich die
Bildschirmeinstellungen automatisch je nach
Eingangsbezeichnung. Die Option „Just
Scan“ ist dann auszuwählen, wenn ein PC
als externes Gerät angeschlossen ist.
DEUTSCH
DEU
Eingangsbezeichnung
HDMI
DVI-D
Schließen
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
18
DEUTSCH
DEU
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Monitor verbinden. Ändern Sie den Eingangsmodus,
und wählen Sie das externe Gerät aus, das Sie anschließen möchten.
Weitere Informationen zum Anschluss eines externen Geräts entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
betreffenden Geräts.
Anschluss eines PCs
Die Abbildungen können von den eigentlichen Zubehörteilen abweichen. Ein Teil der Kabel wird nicht mitgeliefert.
Dieser Monitor unterstützt die Plug & Play*-Funktion.
* Plug & Play: eine Funktion, mit der ein PC vom Benutzer angeschlossene Geräte ohne Gerätekonfiguration oder Benutzereingriff beim Einschalten erkennen kann.
IN
OUT
USB
IN
DVI IN
DVI OUT
RGB/ AV
/COMPONENT IN
IR IN
LAN
HDMI
DVI OUT
15-poliges
D-Sub-Signalkabel
(max. 3 m)
DVI OUT
RGB OUT
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
19
HINWEIS
Für optimale Bildqualität wird empfohlen, den HDMI-Anschluss des Monitors zu verwenden.
Verwenden Sie abgeschirmte Schnittstellenkabel mit Ferritkern, z. B. ein 15-Pin-D-Sub-Kabel und ein
DVI/HDMI-Kabel, die den technischen Daten des Produkts entsprechen.
Wenn Sie den kalten Monitor einschalten, kann das Bild flackern. Dies ist normal.
Es können rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist normal.
Um die Auswirkung elektromagnetischer Wellen zu minimieren, sichern Sie die Kabel mit Kabelbin-
dern.
VORSICHT
Schließen Sie das Eingangskabel an, und sichern Sie es, indem Sie die
Schrauben im Uhrzeigersinn festziehen.
Drücken Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Finger auf den
Bildschirm, da dies zu temporären Verzerrungen führen kann.
Um ein Einbrennen zu vermeiden, lassen Sie nicht über einen längeren
Zeitraum stehende Bilder auf dem Bildschirm anzeigen. Verwenden Sie nach
Möglichkeit einen Bildschirmschoner.
HINWEIS
Verwenden Sie den Macintosh-Standardadapter, da im Handel auch inkompatible
Adapter erhältlich sind. (anderes Signalsystem).
Bei Apple-Computern ist möglicherweise ein Adapter erforderlich, um diesen Moni-
tor zu verbinden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie bei Apple an,
oder besuchen Sie die Apple-Website.
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI®/™-Kabel.
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie für PC den PC-Modus wählen.
Wenn Sie HDMI PC verwenden, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen.
Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel ver-
wenden, zeigt der Bildschirm eventuell nichts an, oder ein Verbindungsfehler tritt auf.
Empfohlene Typen von HDMI-Kabeln
- High-Speed-HDMI®/™-Kabel
- High-Speed-HDMI®/™-Kabel mit Ethernet
VORSICHT
Stellen Sie bei der Verwendung eines DP-zu-HDMI-Dongles sicher, dass der Dongle durch den Gra-
fikkartenhersteller zertifiziert wurde.
Wenn Sie eine Verbindung zu den Mehrkanal-Ports einer Grafikkarte herstellen, verwenden Sie DP-
zu-HDMI-Dongles desselben Modells.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
20
DEUTSCH
Anschluss externer Geräte
DEU
Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player oder Videorekorder mit dem Monitor, und wählen Sie den
entsprechenden Eingangsmodus aus.
Die Abbildungen können von den eigentlichen Zubehörteilen abweichen. Ein Teil der Kabel wird nicht mitgeliefert. Die bestmögliche Bildqualität erzielen Sie, wenn Sie externe Geräte über HDMI-Kabel an den Monitor anschließen.
Wenn Sie eine Spielekonsole mit dem Monitor verbinden, verwenden Sie das mit der Konsole mitgelieferte
Kabel.
USB
Camcorder/Kamera/
HD-Receiver/DVD
DVI OUT
Direkte Verbindung/
Verwendung des Routers/
Verwendung des Internets
einem der Eingangssignale zu gelangen, und
drücken Sie OK.
Input sourceDescription
AV
Komponente
RGB
HDMI
DVI-D
USB
Wiedergabe von Videos über einen
Videorekorder oder andere externe
Geräte.
Wiedergabe von Inhalten von
einem DVD-Player oder anderen
externen Geräten oder über Digitalempfänger.
Stellt eine PC-Anzeige auf dem
Bildschirm dar.
Wiedergabe von Inhalten von
einem PC, einem DVD-Player oder
Digitalempfänger oder anderen
HD-Geräten.
Stellt eine PC-Anzeige auf dem
Bildschirm dar.
Spielt die auf dem USB-Gerät
gespeicherte Multimediadatei ab.
Einstellung des Formats
Ändern der Bildgröße, um das Bild in einer optimalen Größe anzuzeigen, durch Drücken von ARC
während des Fernsehens.
MODE
AV Component
Format
16:9
Nur
Sannen
Auto
4:3
Zoom
Kino-
ooooooo
xoxoxox
oxxoxox
ooooooo
ooxoxox
ooxoxox
Zoom
HINWEIS
Sie können die Bildgröße auch über die
Hauptmenüs ändern.
Ab einer Videosignal-Auflösung von 720p
oder höher schaltet das Gerät in den „Just
Scan“-Modus um.
RGBHDMIDVI
PCDTV PC DTVPC
DEUTSCH
DEU
VORSICHT
Wenn auf dem Bildschirm über einen
längeren Zeitraum ein stehendes Bild
angezeigt wird, brennt sich dieses ein und
führt zu einer dauerhaften Veränderung des
Bildschirms. Dieses „Einbrennen“ wird nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Wenn Sie Ihren Monitor nicht verwenden,
schalten Sie ihn aus, oder aktivieren Sie
einen Bildschirmschoner auf dem PC oder
dem System, um ein Einbrennen des Bildes
zu vermeiden.
Wird das Format über einen längeren
Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann es in dem
Letterbox-Bereich des Bildschirms zum
Einbrennen kommen.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
22
- 16:9: Mit folgender Auswahl haben Sie die Möglich-
DEUTSCH
DEU
- Nur Scannen: Bei Auswahl dieser Option wird das
keit, das Bild horizontal in linearer Proportion anzupassen, damit es den gesamten Bildschirm ausfüllt
(nützlich beim Betrachten von DVDs im Format
4:3).
Bild auf die optimale Größe ohne Verluste eingestellt. Hinweis: Wenn das Originalbild verrauscht
ist, können Sie das Rauschen an der Kante sehen.
- 4:3: Mit der folgenden Auswahl können Sie das
Original-4:3-Format nutzen, links, und rechts auf
dem Bildschirm erscheinen graue Balken.
- Zoom: Mit folgender Auswahl haben Sie die Mög-
lichkeit, ein Bild ohne Veränderungen anzusehen,
wobei das Bild den gesamten Bildschirm füllt. Jedoch wird das Bild oben und unten abgeschnitten.
Nur Scannen
- Auto: Das Anzeigeformat wird in Abhängigkeit
des Eingangssignals auf 4:3 oder 16:9 eingestellt.
Auto
- Kino-Zoom: Wählen Sie „Kino-Zoom“, wenn Sie
das Bild mit den korrekten Proportionen anzeigen möchten. Hinweis: Beim Vergrößern bzw.
Verkleinern des Bilds wird dieses möglicherweise verzerrt.
UNTERHALTUNG
23
UNTERHALTUNG
Herstellung der Verbindung mit
einem kabelgebundenen Netzwerk
Verbinden Sie das Display über den LAN-Port wie
in der folgenden Abbildung mit einem LAN (Local
Area Network), und nehmen Sie die Netzwerkeinrichtung vor.
Unterstützt nur kabelgebundene Verbindungen.
Nach Herstellen der physischen Verbindung
müssen Sie eventuell die Netzwerkeinrichtung
des Displays anpassen. Bei den meisten privaten
Netzwerken wird das Display automatisch und
ohne weitere Einstellungen verbunden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhandbuch.
LAN
@
Internet
Internet
Router
Cable modem
LANWAN
ETHERNET
DEUTSCH
DEU
So nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor:
(Auch wenn das Display bereits automatisch verbunden wurde, schadet ein nochmaliges Ausführen der Einrichtung nicht).
1 Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den
Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie
OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkeinst. auszuwählen, und drücken Sie OK.
4 Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinrich-
tung wählen Sie Zurücksetzen. Die neuen
Verbindungseinstellungen überschreiben die
aktuelle Netzwerkeinrichtung.
5 Wählen Sie Automatische IP-Einstellung
oder Manuelle IP-Einstellung aus.
- Manuelle IP-Einstellung : Drücken Sie die
Navigations- und Zifferntasten. IP-Adressen
müssen manuell eingegeben werden.
- Automatische IP-Einstellung : Wählen Sie
diese Option, wenn im LAN (Local Area Network) über eine kabelgebundene Verbindung
ein DHCP-Server (Router) angeschlossen ist.
In diesem Fall wird dem Display automatisch
eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn Sie einen
Breitbandrouter bzw. ein Breitbandmodem
verwenden, das über eine Funktion für einen
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration
Protocol) verfügt. Die IP-Adresse wird automatisch festgelegt.
6 Drücken Sie abschließend EXIT (AUSGANG).
VORSICHT
Schließen Sie an den LAN-Port kein modula-
res Telefonkabel an.
Da mehrere Verbindungsmethoden möglich
sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
VORSICHT
Das Menü „Netzwerkeinrichtung“ ist erst ver-
fügbar, wenn das Display mit dem Netzwerk
verbunden ist.
Da mehrere Verbindungsmethoden möglich
sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
UNTERHALTUNG
24
DEUTSCH
DEU
Tipps für die Netzwerkeinrichtung
Verwenden Sie für dieses Display ein LAN-
Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung,
Je nach Internetdienstanbieter und deren
LG ist nicht für Fehlfunktionen des Displays und/
LG ist nicht für Internetverbindungsprobleme
Möglicherweise treten unerwünschte Ergebnisse
Einige Internetverbindungsvorgänge sind even-
Für Gebühren, die der Internetdienstanbieter
HINWEIS
Wenn Sie direkt über das Display auf das
Internet zugreifen möchten, sollte die Internetverbindung ständig eingeschaltet sein.
Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen
können, prüfen Sie die Netzwerkbedingungen über einen PC in Ihrem Netzwerk.
Wenn Sie Netzwerkeinrichtung verwenden,
prüfen Sie das LAN-Kabel, oder prüfen Sie,
ob DHCP im Router aktiviert ist.
Wenn Sie die Netzwerkeinrichtung nicht
fertig stellen, funktioniert das Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Standardkabel. Cat5 oder besser mit einem
RJ45-Stecker.
die während der Einrichtung auftreten, können
durch Zurücksetzen des Routers bzw. des
Modems gelöst werden. Nach der Verbindung
des Displays mit dem Heimnetzwerk müssen
Sie das Gerät kurz ausschalten und/oder das
Netzkabel des Routers bzw. Kabelmodems für
das Heimnetzwerk ziehen. Schalten Sie das
Gerät dann wieder ein, und/oder stecken Sie
das Netzkabel wieder in die Steckdose.
Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der
Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen
sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem
Internetdienstanbieter.
oder der Internetverbindung verantwortlich, die
durch Kommunikationsfehler im Rahmen der
Internetverbindung oder durch andere Geräte
auftreten.
verantwortlich.
auf, wenn die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung nicht den Anforderungen des Inhalts
entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.
tuell nicht möglich, wenn der Internetdienstanbieter, der Ihre Internetverbindung bereitstellt,
diese Vorgänge nicht unterstützt.
Ihnen in Rechnung stellt (insbesondere Verbindungsgebühren), haben Sie aufzukommen.
Für die kabelgebundene Verbindung mit diesem
Display ist ein 10 Base-T- oder 100 Base-TX
LAN-Anschluss erforderlich. Wenn Ihr Internetdienst eine solche Verbindung nicht unterstützt,
können Sie das Display nicht mit dem Internet
verbinden.
Für die Verwendung des DSL-Dienstes ist ein
DSL-Modem erforderlich. Für die Verwendung
des Kabelmodemdienstes ist ein Kabelmodem
erforderlich. Abhängig von der Zugriffsmethode
und dem Abonnementvertrag mit Ihrem Internetdienstanbieter können Sie die für dieses Display
vorgesehene Internetverbindung eventuell nicht
nutzen, oder die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig auf das Internet zugreifen können, ist beschränkt. (Wenn Ihr Internetdienstanbieter das
Abonnement auf ein Gerät beschränkt, kann das
Display möglicherweise nicht auf das Internet
zugreifen, wenn bereits ein PC an das Netzwerk
angeschlossen ist.)
Abhängig von den Richtlinien und Beschrän-
kungen Ihres Internetdienstanbieters ist die
Verwendung eines Routers möglicherweise nicht
zulässig. Details erfahren Sie direkt von Ihrem
Internetdienstanbieter.
Netzwerkstatus
1 Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den
Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie
OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkstatus auszuwählen.
4 Drücken Sie OK, um den Netzwerkstatus zu
prüfen.
5 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
OptionBeschreibung
Einstellung
Test
Schließen
Kehren Sie zum Menü für die Netzwerkeinrichtung zurück.
Testen Sie den aktuellen Netzwerkstatus, nachdem Sie das Netzwerk
eingestellt haben.
Kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück.
UNTERHALTUNG
25
Verwenden von Meine
Medien
Anschließen von USB-Speichergeräten
Schließen Sie USB-Speichergeräte wie
einen USB-Flash-Speicher oder eine externe
Festplatte an das Display an, und nutzen Sie die
Multimediafunktionen
Schließen Sie einen USB-Flash-Speicher oder
eine USB-Speicherkarte wie nachfolgend abgebildet an das Display an. Der Bildschirm „Meine
Medien“ wird angezeigt.
oder
VORSICHT
Schalten Sie das Display nicht aus, und
entfernen Sie nicht das USB-Speichergerät,
solange das Menü „EMF (Meine Medien)“
aktiviert ist. Dies könnte zu Dateiverlust oder
Beschädigung des USB-Speichergeräts
führen.
Sichern Sie die auf dem USB-Speichergerät
enthaltenen Dateien regelmäßig, da es zu
einem Verlust oder Schäden an Dateien
kommen kann, was nicht von der Garantie
abgedeckt wird.
Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
Es kann nur ein USB-Speichergerät erkannt
werden.
Falls das USB-Speichergerät über einen
USB-Hub angeschlossen wird, wird das
Gerät nicht erkannt.
Ein USB-Speichergerät mit automatischem
Erkennungsprogramm wird möglicherweise
nicht erkannt.
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen
Treiber verwendet, wird möglicherweise nicht
erkannt.
Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät er-
kannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Schalten Sie das Display nicht ab bzw.
ziehen Sie das USB-Gerät nicht aus der
Buchse, wenn das angeschlossene USBSpeichergerät in Betrieb ist. Wenn ein
solches Gerät plötzlich getrennt oder aus der
Buchse gezogen wird, können die gespeicherten Daten oder das USB-Speichergerät
beschädigt werden.
Schließen Sie kein USB-Speichergerät an,
das nicht ordnungsgemäß vom PC getrennt
wurde. Das Gerät kann verursachen, dass
das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Daten nicht wiedergegeben
werden können. Denken Sie stets daran, nur
solche USB-Speichergeräte zu verwenden,
auf denen normale Bilddateien oder Filmdateien gespeichert sind.
Bitte verwenden Sie nur USB-Speicher,
die mit dem FAT32-Dateisystem bzw. dem
NTFS-Dateisystem formatiert wurden, das
vom Windows-Betriebssystem verwendet
wird. Falls ein Speicher mit einem anderen
Dateisystem formatiert wurde, das nicht von
Windows unterstützt wird, wird der Speicher
möglicherweise nicht erkannt.
Schließen Sie das USB-Speichergerät,
sofern es eine externe Stromversorgung
benötigt (mehr als 0,5 A), an die Stromversorgung an. Ansonsten wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Verbinden Sie einen USB-Speicher mit dem
vom Hersteller gelieferten Kabel.
Einige USB-Speichergeräte werden mögli-
cherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
Die Art der Dateizuordnung des USB-Spei-
chergeräts ist ähnlich wie bei Windows XP,
und der Dateiname kann bis zu 100 Zeichen
beinhalten.
DEUTSCH
DEU
26
DEUTSCH
DEU
UNTERHALTUNG
Sichern Sie wichtige Dateien, denn es be-
steht die Möglichkeit, dass Daten auf einem
USB-Speicher beschädigt werden. LG übernimmt keine Verantwortung für entstehende
Datenverluste.
Wenn eine USB-Festplatte ohne externe
Stromversorgung verbunden wird, wird das
USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Stellen Sie deshalb sicher, dass die externe
Stromversorgung angeschlossen ist.
- Verwenden Sie zur externen Stromversorgung bitte ein entsprechendes Netzteil. Für
ein USB-Kabel einer externen Stromversorgung kann keine Garantie gewährt werden.
Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Par-
titionen hat oder Sie ein USB-Lesegerät für
verschiedene Speicherkartentypen verwenden, können Sie bis zu 4 Partitionen oder
USB-Speichergeräte verwenden.
Wenn sich ein USB-Speicher in einem USB-
Mehrfachkartenleser befindet, wird möglicherweise die Datenträgerbezeichnung nicht
erkannt.
Falls das USB-Speichergerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, trennen Sie das
Gerät und schließen es erneut an.
Wie schnell ein USB-Speicher erkannt wird,
ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Falls das USB-Gerät im Standby-Modus an-
geschlossen wurde, wird die entsprechende
Festplatte automatisch geladen, wenn das
Display eingeschaltet wird.
Die empfohlene Speicherkapazität beträgt
max. 1 TB für eine externe USB-Festplatte
und max. 32 GB für einen USB-Speicher.
Eine höhere als die empfohlene Kapazität
kann die Funktionsweise des jeweiligen
Geräts beeinträchtigen.
Falls eine mit einer Energiesparfunktion
ausgestattete externe USB-Festplatte nicht
funktioniert, schalten Sie die Festplatte aus
und wieder ein.
USB-Speichergeräte unter der Version USB
2.0 werden ebenfalls unterstützt. Jedoch
kann es sein, dass diese in der Filmliste
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
In einem Ordner können maximal 999 Datei-
en oder Unterordner gespeichert werden.
Ein USB-3.0-Speichergerät funktioniert mög-
licherweise nicht.
Daten auf einigen USB-Speichergeräten
können in Umgebungen mit hohen
Temperaturen beschädigt werden.
UNTERHALTUNG
Durchsuchen von Dateien
Suchen von Bilddateien auf einem USB-Speichergerät.
Öffnen Sie das Hauptmenü mit der Taste SETTINGS(EINSTELLUNGEN).
1
Wählen Sie die Option „Suchen“, um zu MEINE MEDIEN zu gelangen, und drücken Sie OK.
2
Wählen Sie die Option „Suchen“, um zur gewünschten Filmliste, Fotoliste oder Inhaltsverzeichnis zu
Bitrate: im Bereich von 32 kbit/s bis 320 kbit/s (MP3)
Format externer Untertitel: *.smi/*.srt/*.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0)/*.ass/*.ssa/*.txt (TMPlayer)/
*.psb (PowerDivX)
Format interner Untertitel: nur XSUB (das in DivX6-Dateien verwendete Untertitelformat)
JPEG
Baseline : 64 x 64 to 15360 x 8640
Progressive : 64 x 64 to 1920 x 1440
PNG
Interlace : 1200 x 800
BMP
9600 x 6400
Les fichiers non pris en charge sont affichés sous la forme d'une icône prédéfinie.
Gibt auf dem USB-Speichergerät gespeicherte Videodateien wieder.
Öffnen Sie das Hauptmenü mit der Taste SETTINGS(EINSTELLUNGEN).
1
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu MEINE MEDIEN zu gelangen, und drücken Sie OK.
2
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur Filmliste, und drücken Sie OK.
3
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
4
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Datei zu gelangen, und drücken Sie OK.
5
Seite 1/3
SeitenwechselPAGE
Filmliste
USB -
HR1.mp4
01:00:00
HR5.mp4
01:09:00
HR2.mp4
01:03:00
HR6.mp4
03:00:00
003002001004005
HR3.mp4
01:05:00
HR7.mp4
03:01:00
Seite 1/1
HR4.mp4
01:07:00
HR8.mp4
03:03:00
DEUTSCH
DEU
HR9.mp4
03:05:00
Zurück zum
Homescreen von
Meine Medien.
AusgangZum HauptorderZum oberen Order
Zurück zum vorherigen Bildschirm.Beendet Meine Medien.
30
6 Drücken Sie während der Videowiedergabe OK, um zu den folgenden Einstellungen zu gelangen.
DEUTSCH
DEU
UNTERHALTUNG
Wählt die gewünschte Stelle aus, ab der die Wiedergabe erfolgt.
Option
00:42:03 /01:03:00
Schließen
Ausgang
Fernbedienungs-
taste
Beendet die Wiedergabe.
Gibt ein Video wieder.
Hält die Wiedergabe an oder nimmt diese wieder auf.
Führt einen Rücklauf in einer Datei aus.
Führt einen Vorlauf in einer Datei aus.
Passt die Bildschirmhelligkeit an, um Energie zu sparen.
SETTINGSAnzeigen des Menüs Option.
Blendet das Menü auf dem Vollbildschirm aus.
BACK
EXITZur Filmliste zurückkehren.
or
Springt während der Wiedergabe zu einem bestimmten Punkt. Die Zeitposition dieses Punktes
wird in der Statusleiste angezeigt. In einigen Dateien funktioniert diese Funktion eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Tipps zur Wiedergabe von Videodateien
Bestimmte, vom Benutzer erzeugte Untertitel
funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Einige Sonderzeichen werden in den Unterti-
teln nicht unterstützt.
HTML-Tags werden in den Untertiteln nicht
unterstützt.
Untertitel in anderen Sprachen außer den
unterstützten Sprachen sind nicht verfügbar.
Eine beschädigte Spielfilmdatei wird mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben, oder einige der Player-Funktionen sind
nicht verfügbar.
Spielfilmdateien, die durch bestimmte Encoder
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
Wenn die Videostruktur der aufgenommenen
Datei nicht ineinander verschachtelt ist, wird
Video abgespielt.
HD-Videos mit einer Auflösung von maximal
1920 x 1080 bei 25/30 Bildern/Sek. bzw.
1280 x 720 bei 50/60 Bildern/Sek. werden abhängig von der Bildwiederholrate unterstützt.
HD-Videos mit einer Auflösung von mehr
als 1920 x 1080 bei 25/30 Bildern/Sek. bzw.
1280 x 720 bei 50/60 Bildern/Sek. werden
abhängig von der Bildwiederholrate möglicher-
Beschreibung
weise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Andere Filmdateitypen und -formate als die an-
gegebenen funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Die maximale Bitrate für abspielbare Spiel-
filmdateien beträgt 20 Mbit/s. (außer Motion
JPEG: 10 Mbit/s)
LG garantiert keine einwandfreie Wiedergabe
von Profilen, die in H.264/AVC mit Level 4,1
oder höher codiert wurden.
Die Wiedergabe von Spielfilmdateien mit einer
Dateigröße von mehr als 30 GB wird nicht
unterstützt.
Eine DivX-Videodatei und die zugehörige Un-
tertiteldatei müssen im selben Ordner gespeichert sein.
Der Name der Videodatei und der Name der
Untertiteldatei müssen identisch sein, damit
die Wiedergabe funktioniert.
Die Wiedergabe eines Videos über eine USB-
Verbindung, die keine hohe Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt, funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Dateien, die mit GMC (Global Motion Compen-
sation) codiert wurden, können möglicherweise
nicht wiedergegeben werden.
UNTERHALTUNG
31
Videooptionen
1 Drücken Sie SETTINGS (EINSTELLUNGEN),
um zu den Popup-Menüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus.,
Wählen Sie die Video-Einstellungen aus. zu
gelangen,und drücken Sie OK.
HINWEIS
Die Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf
die Fotoliste. Zudem werden sie von den
Werten für Optionen, die in der Fotoliste
geändert werden, nicht beeinflusst.
Die Werte für Optionen, die unter „Photo
List“ (Fotoliste) geändert werden, beeinflus-
sen sich gegenseitig.
Wird die Wiedergabe einer Videodatei ge-
stoppt, wird die erneute Wiedergabe wieder
an dem Punkt fortgesetzt, an dem zuvor
gestoppt wurde.
Wählen Sie Wählen Sie die Video-Wiedergabe
aus., um auf folgende Menüs zuzugreifen:
MenüBeschreibung
Picture Size
(Bildgröße)
Subtitle Lan-
guage (Unter-
titelsprache)
SpracheIst bei SMI-Untertiteln aktiviert und
CodeseiteErmöglicht die Auswahl einer Schrift-
SyncZur Einstellung der zeitlichen Syn-
Wählt das gewünschte Bildformat
für die Spielfilmwiedergabe aus.
Schaltet die Untertitel ein/aus.
ermöglicht die Auswahl der Sprache
innerhalb der Untertitelung.
art für den Untertitel.
Bei der Standardauswahl wird dieselbe Schriftart wie für das allgemeine
Menü verwendet.
chronisierung der Untertitel während
der Spielfilmwiedergabe von -10 Sekunden bis +10 Sekunden in Schritten
von 0,5 Sekunden.
PositionVerändert die Position des Untertitels
während der Spielfilmwiedergabe
nach oben oder unten.
GrößeZur Auswahl der gewünschten Unter-
titelgröße während der Spielfilmwiedergabe.
Repeat (Wie-
derholung)
Zum Ein- bzw. Ausschalten der
Wiederholungsfunktion der Spielfilmwiedergabe. Wenn diese Option
eingeschaltet ist, wird die Datei innerhalb des Ordners wiederholt wiedergegeben. Auch wenn die wiederholte
Wiedergabe ausgeschaltet ist, kann
die Datei erneut wiedergegeben
werden, wenn der Dateiname dem der
vorherigen Datei ähnelt.
HINWEIS
Innerhalb einer Untertiteldatei können nur
10,000 Synchronisierungsblöcke unterstützt
werden.
Sie können die Bildgröße beim Abspielen
von Videos anpassen, indem Sie die Taste
ARC drücken.
Untertitel in Ihrer Sprache sind nur verfügbar,
wenn die entsprechende Sprache im OSDMenü eingestellt wurde.
Je nach Sprache der Untertiteldateien
können die Optionen für die Codepage
deaktiviert sein.
Wählen Sie für die Untertiteldateien eine
passende Codepage aus.
Weitere Informationen zum Menü Wählen Sie die
Video-Einstellungen aus. finden Sie im Abschnitt
CUSTOMIZE SETTINGS (ANPASSEN VON
EINSTELLUNGEN). Siehe S.37
DEUTSCH
DEU
UNTERHALTUNG
32
DEUTSCH
DEU
Anzeigen von Fotos
Anzeigen von Bilddateien auf einem USB-Speichergerät.
1
2
3
4
5
Öffnen Sie das Hauptmenü mit der Taste SETTINGS(EINSTELLUNGEN).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu MEINE MEDIEN zu gelangen, und drücken Sie OK.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten auf Fotoliste, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Datei zu gelangen, und drücken Sie OK.
Seite 1/3
SeitenwechselPAGE
Fotoliste
USB -
HR1.jpg
01/23/2014
HR5.jpg
02/21/2014
HR2.jpg
01/23/2014
HR6.jpg
02/21/2014
003002001004005
HR3.jpg
01/23/2014
HR7.jpg
02/21/2014
Seite 1/1
HR4.jpg
01/23/2014
HR8.jpg
02/21/2014
HR9.jpg
02/21/2014
Zurück zum
Homescreen von
Meine Medien.
AusgangZum HauptorderZum oberen Order
Zurück zum vorherigen Bildschirm.Beendet Meine Medien.
UNTERHALTUNG
6 Während der Anzeige von Fotos können Sie auf die folgenden Einstellungen zugreifen.
OptionDia-ShowSchließenAusgang
OptionBeschreibung
Dia-ShowStartet oder beendet eine Dia-Show der ausgewählten Fotos. Wenn keine Fotos ausgewählt wurden,
werden alle Fotos aus dem aktuell angezeigten Ordner in der Dia-Show angezeigt.
Um die Geschwindigkeit der Dia-Show festzulegen, wählen Sie Option aus.
Dreht Fotos um 90 °, 180 °, 270 °, 360 ° im Uhrzeigersinn.
HINWEIS
Die Bildgröße wird nur bis zu einer bestimmten Größe unterstützt. Fotos, deren Breite die
Breite der unterstützten Auflösungsgröße überschreitet, können nicht gedreht werden.
Vergrößert das Foto um 100 %, 200 % oder 400 %.
HINWEIS
Fotos mit einer Auflösung von 100 x 100 oder darunter können nicht vergrößert werden.
33
DEUTSCH
DEU
Passt die Bildschirmhelligkeit an, um Energie zu sparen.
OptionAnzeigen des Menüs Option.
SchließenSchließt das Fenster Optionen. Um die Optionen anzuzeigen, drücken Sie OK.
AusgangZur Fotoliste zurückkehren.
Fotooptionen
Wählen Sie „Setting Photo View“ (Foto-Ansicht
einstellen), um auf die folgenden Menüs zuzu-
1 Drücken Sie SETTINGS, um das Menü Option
anzuzeigen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu „Set
Photo View“ (Foto-Ansicht einstellen) und
„Set Video“ (Video einstellen) zu gelangen, und drücken Sie „OK“.
HINWEIS
greifen:
OptionBeschreibung
Slide Speed Wählen Sie eine Slideshow-Ge-
schwindigkeit.
(Optionen: „Fast“, „Medium“ oder
„Slow“ (Schnell, Mittel oder Langsam).)
Weitere Informationen zum Menü Wählen Sie die
Video-Einstellungen aus. finden Sie im Abschnitt
Die Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf
CUSTOMIZE SETTINGS (ANPASSEN VON
EINSTELLUNGEN). Siehe S.37
die Fotoliste. Zudem werden sie von den
Werten für Optionen, die in der Fotoliste
geändert werden, nicht beeinflusst.
Die Werte für Optionen, die unter „Photo
List“ (Fotoliste) geändert werden, beeinflus-
sen sich gegenseitig.
UNTERHALTUNG
34
DEUTSCH
DEU
Inhaltsliste betrachten
Wiedergabe der gespeicherten Dateien mithilfe der Exportoption in SuperSign Manager.
1
2
3
4
5
Inhaltsverzeichnis
Öffnen Sie das Hauptmenü mit der Taste SETTINGS(EINSTELLUNGEN).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu MEINE MEDIEN zu gelangen, und drücken Sie OK.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur Inhaltsverzeichnis, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Datei zu gelangen, und drücken Sie OK.
USB -
HR1.cts
01/01/2014
HR5.cts
01/01/2014
HR2.cts
01/01/2014
HR6.cts
01/01/2014
Seite 1/3
003002001004005
HR3.cts
01/01/2014
HR7.cts
01/01/2014
SeitenwechselPAGE
Seite 1/1
HR4.cts
01/01/2014
HR8.cts
01/01/2014
HR9.cts
01/01/2014
AusgangZum HauptorderZum oberen Order
Zurück zum
Zurück zum vorherigen Bildschirm.Beendet Meine Medien.
Homescreen von Meine
Medien.
HINWEIS
Während der Wiedergabe von Mediendateien aus der Inhaltsliste sind nur die Schaltflächen ZU-
RÜCK, EXIT (BEENDEN)und „Lautstärke“ verfügbar. Bei Auswahl der Schaltflächen ZURÜCK oder
EXIT (BEENDEN) wird die Wiedergabe der Mediendateien angehalten und wieder die Inhaltsliste
aufgerufen.
Wenn sich der Ordner „AutoPlay“ im USB-Speichergerät befindet, und die Dateiformate in diesem
Ordner unterstützt werden, werden die Dateien beim Anschluss des USB-Geräts an den Monitor
automatisch wiedergegeben.
UNTERHALTUNG
35
DivX® VOD-Anleitung
DivX® VOD-Registrierung
Um gekaufte oder geliehene DivX® VOD-Inhalte
wiedergeben zu können, müssen Sie Ihr Gerät auf
der Website
gen DivX-Registrierungscode anmelden.
1 Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den
Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die blaue Taste.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
DivX Registrierungscode zu gelangen, und
drücken Sie OK.
5 Zeigen Sie den Registrierungscode Ihres Dis-
plays an.
6 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (Zurück).
www.divx.com/vod
mit dem zehnstelli-
DivX® VOD-Abmeldung
Melden Sie vom Gerät aus auf der Website
divx.com/vod
rungscode ab.
mit dem achtstelligen DivX-Deaktivie-
www.
1 Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den
Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die blaue Taste.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Deaktivierung zu gelangen, und drücken Sie
OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um Ja zur
Bestätigung auszuwählen.
Abmeldungscode:
Endgültige Abmeldung unter http://vod.divx.com
********
Registrierung fortsetzen?
JaNein
DEUTSCH
DEU
Sie müssen Ihr Gerät zunächst registrieren, um DivX-
geschützte Videos wiedergeben zu können.
Registrierungscode: **********
Registrierung unter http://vod.divx.com
Schließen
HINWEIS
Möglicherweise funktionieren einige Tasten
nicht, während Sie den Registrierungscode
prüfen.
Wenn Sie den DivX-Registrierungscode eines
anderen Geräts verwenden, können Sie die
geliehene oder gekaufte DivX-Datei nicht abspielen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ihrem
Produkt zugewiesenen DivX-Registrierungscode verwenden.
Video- oder Audiodateien, die nicht durch den
Standard-DivX-Codec konvertiert werden, sind
möglicherweise beschädigt oder werden nicht
abgespielt.
Der DivX VOD-Code ermöglicht die Akti-
vierung von bis zu 6 Geräten unter einem
Account.
6 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (Zurück).
HINWEIS
Nach erfolgter Abmeldung müssen Sie Ihr
Gerät erneut registrieren, um DivX® VODInhalte wiedergeben zu können.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
36
DEUTSCH
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
DEU
Zugriff auf die Hauptmenüs
1
2
3
4
Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu einem der folgenden Menüs zu
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Einstellung oder
Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang)
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (Zurück).
BILD
Passt die Bildgröße, die Bildqualität oder den Bildeffekt an
ZEIT
Stellt Uhrzeit und Datum oder
die Timerfunktion ein.
NETZWERK
Stellt die Funktionen für
NETZWERK ein.
ZEIT
NETZWERK
INPUT
Wählt den Eingangsmodus.
INPUT
OPTIONBILD
MEINE MEDIEN
OPTION
Stellt die Funktionen für
OPTION ein.
MEINE MEDIEN
Gibt auf Ihrem
USB-Speichergerät
gespeicherte Filme
und Fotos wieder.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
37
Einstellungen im Menü BILD
Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den Hauptmenüs
1
zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu BILD zu gelan-
2
gen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
3
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
BILD
• Energie sparen : Aus (Anwender)
• Smart Energy Saving : Aus
• Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 70
• Kontrast 100
• Helligkeit 50
• Schärfe 50
• Farbe 60
• Tint 0
• Farbtemp. 0
•
• Bildoption
• Bild Zurücksetzen
• Format : 16:9
• Anzeige
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben:
EinstellungBeschreibung
Energie
sparen
Smart Energy
Saving
Bildmodus
Format
Reduziert den Stromverbrauch, indem die Helligkeit des Bildschirms angepasst wird.
Option
Aus
Minimum/Mittel/
Deaktiviert die Energiesparfunktion
Dient zur Auswahl der Helligkeit der Beleuchtung.
Maxim
Video stumm
Der Bildschirm wird in 3 Sekunden ausgeschaltet.
Regelt Beleuchtung und Kontrast abhängig von der Bildschirmhelligkeit.
Option
Aus
Ein
Deaktiviert die Funktion „Intelligenter Stromsparbetrieb“
Aktiviert die Funktion „Intelligenter Stromsparbetrieb“ für sparsamen
Stromverbrauch je nach Einstellung der Energiesparrate
Wählt einen der voreingestellten Bildmodi aus, oder passt die Optionen in den jeweiligen Modi für
eine optimale Bildschirmleistung des Monitors an. Sie können auch die erweiterten Optionen in
jedem Modus anpassen.
Die verfügbaren Bildmodi sind je nach Monitor unterschiedlich.
Modus
Lebhaft
Standard
Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder.
Zeigt Bilder mit standardmäßigen Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und
Schärfe an.
APS
Die Energiesparfunktion ändert die monitor-Einstellungen zur Reduzierung des
Stromverbrauchs.
Kino
Optimiert das Videobild für ein kinoähnliches Erlebnis bei der Spielfilmwieder-
gabe.
Sport
Hebt Primärfarben wie weiß, grasgrün oder himmelblau hervor, um das Video-
bild für schnelle und dynamische Aktionen zu optimieren.
Spiel
Optimiert das Videobild für schnelle Bildbewegungen wie bei Computer- oder
Konsolenspielen.
Expert1·2
Menü zum Einstellen der Bildqualität, mit denen Experten und Freunde beste
Bilder genießen können. Dieses Menü ist ISF-zertifiziert und richtet sich an
Experten für Bildabstimmung. (Das ISF-Logo darf nur auf ISF-zertifizierten
Monitoren verwendet werden.)
ISFccc: Imaging Science Foundation Certified Calibration Control
Ändert die Bildgröße, um Bilder in optimaler Größe anzuzeigen.
Erweiterte Steuerung
Experteneinstellung
Bewegen
/
RG
WC
OK
DEUTSCH
DEU
38
DEUTSCH
DEU
Anzeige
(Nur im RGB-PCModus)
Optionen für den Bildmodus
Beleuchtung.
KontrastErhöht oder verringert den Verlauf des Videosignals. Stellen Sie den Kontrast ein, wenn es
HelligkeitZur Einstellung des Signalgrundpegels des Bilds. Stellen Sie die Helligkeit ein, wenn es zu
Schärfe
Farbe
Tint
Farbtemp.
Erweiterte Steuerung/
Experteneinstellung
Bildoption
Bild zurücksetzen
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
EinstellungBeschreibung
Diese Option ist nur aktiviert, wenn an Ihrem PC die Signalquelle auf Analog (RGB-PC) und die
Auflösung auf 1024x768, 1280x768, 1360x768 oder 1366x768 gestellt ist.
Option
Auflösung
Auto Konfig.
Position/ Größe/
Taktrate
Grundeinstellung
EinstellungBeschreibung
Passt die Bildschirmhelligkeit durch Steuerung der LCD-Beleuchtung an. Wenn Sie die Helligkeit verringern, wird der Bildschirm dunkler, und der Stromverbrauch reduziert sich ohne
Verlust des Videosignals.
zu einer Sättigung der hellen Bildanteile kommt.
einer Sättigung der dunklen Bildanteile kommt.
Zur Einstellung der Kantenschärfe an den Übergängen zwischen hellen und dunklen Berei-
chen des Bilds. Je niedriger der eingestellte Wert, desto weicher erscheint das Bild.
Zur Anpassung der Intensität aller Farben.
Zur Anpassung der Balance zwischen den Farben Rot und Grün.
Die Einstellung „warm“ verstärkt wärmere Farben wie Rottöne, die Einstellung „kühl“ lässt das
Bild bläulich erscheinen.
Sie können das Bild einzeln für jeden Bildmodus oder die Bildeinstellungen anhand eines
bestimmten Bildes anpassen.
Wählen Sie zunächst den gewünschten Bildmodus.
* Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der Bildmodus auf Lebhaft festgelegt ist.
Legt zusätzliche Bildoptionen fest.
Setzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
Wählt die passende Auflösung. Die empfohlene Auflösung für jedes Modell
finden Sie unter „Technische Daten“ Siehe S.38.
Automatische Einstellung von Position, Uhr und Taktrate des Bildschirms.
Während der Konfiguration flimmert das angezeigte Bild möglicherweise einige
Sekunden lang.
Anpassung der Optionen nach der automatischen Konfiguration bei unklarem
Bild, insbesondere bei zitternden Zeichen.
Setzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
HINWEIS
Wenn Sie einen Bildmodus wählen, werden zugehörige Menüs automatisch festgelegt.
Bei Verwendung der Funktion „Intelligenter Stromsparbetrieb“ kommt es auf dem Monitor möglicher-
weise bei Standbildern zu einer Sättigung der hellen Bereiche.
Wird die Funktion „Energie sparen“ auf „Minimum“, „Mittel“ oder „Maxim“ gestellt, wird die Funktion
Passt den Kontrast auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit des Bildes an.
Passt Farben so an, dass das Bild in natürlicheren Farben erscheint.
Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann.
Legt das Hautfarbenspektrum separat fest, um die vom Benutzer definierte Hautfarbe
anzuwenden.
Die Farbe des Himmels wird separat festgelegt.
Natürliches Farbspektrum (Wiesen, Berge usw.), das separat festgelegt werden kann.
Legt die Tonwertkurve entsprechend der Ausgabe des Bildsignals im Verhältnis zum
Passt den Kontrast auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit des Bildes an.
Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann.
Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Kanten des Films.
Filtert ein spezifisches Farbspektrum in RGB-Farben zur genauen Feinabstimmung der
Farbsättigung und des Farbtons.
Passt den Bildschirmton individuell an. Im Expert-Modus kann die detaillierte Feinabstimmung
über die Gamma-Methode usw. festgelegt werden.
Diese Funktion wird von Experten zum Anpassen von Farben mit einem Testmuster verwendet.
Sie können aus sechs Farbbereichen (Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb) ohne Auswirkung auf
andere Farben wählen. Bei normalen Bildern führen diese Anpassungen möglicherweise nicht
zu wahrnehmbaren Farbänderungen.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
39
DEUTSCH
DEU
Bildoption - Modus HDMI (DTV)
EinstellungBeschreibung
Rauschunterdrückung
MPEG-Rauschunterdrückung
Schwarzwert
Echtes Kino
Motion Eye Care
Unterdrückt das Bildschirmrauschen im Video.
Unterdrückt das Rauschen, das durch das Komprimieren digitaler Videos verursacht wird.
Passt die Helligkeit oder Dunkelheit des Bildschirms entsprechend dem Schwarzwert des
Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarzwerts) des Bildschirms an.
Optimiert den Bildschirm für Spielfilme.
Passt die Bildschirmhelligkeit zur Verhinderung von Augenblendungen an. (Abhängig vom
Modell)
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
40
DEUTSCH
Einstellungen im Menü ZEIT
DEU
1
2
3
4
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben:
Uhr
Ein-/Ausschaltzeit
Autom. Aus (15
Min.)
Automat. Standby
Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den Hauptmenüs
zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ZEIT zu gelangen,
und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
EinstellungBeschreibung
Stellt die Uhrzeit-Funktion ein.
Stellt die Uhrzeit ein, zu der der Monitor eingeschaltet/ausgeschaltet wird.
Wenn die Funktion Autom. Aus aktiv ist und 15 Minuten lang kein Eingangssignal empfangen
wird, schaltet sich das Modul automatisch aus.
Wenn der Monitor für einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird, wechselt er automatisch
in den Standby-Modus.
ZEIT
• Uhr
ꔋ
• Ausschaltzeit : Aus
• Einschaltzeit : Aus
• Autom. Aus (15 Min.) : Aus
• Automat. Standby : Aus
Bew.
HINWEIS
Die Ein-/Ausschaltzeit kann für bis zu sieben Zeitpläne gespeichert werden. Der Monitor wird jeweils
zur voreingestellten Zeit ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn in der Zeitplanliste mehrere Zeiten voreingestellt sind, wird der jeweils nächstliegende Zeitpunkt berücksichtigt.
Nach Festlegung der Ein- bzw. Ausschaltzeit treten diese Funktionen täglich zur angegebenen Zeit in
Kraft.
Wenn die festgelegten Zeiten zum Ein- und Ausschalten identisch sind, hat die Ausschaltzeit Priori-
tät über die Einschaltzeit, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Einschaltzeit hat Priorität, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
41
Allgemeine Bedienung
Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den Hauptmenüs
1
zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OPTION zu
2
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
3
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
OPTION
• Sprache (Language)
ꔋ
• ISM Methode : Normal
• DivX(R) VOD
• Werkseinstellung
• Set ID : 1
• Kachel Modus
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Optionseinstellungen beschrieben:
EinstellungBeschreibung
Sprache
(Language)
ISM Method
DivX(R) VOD
Werkseinstellung
Set ID
Kachel ModusKachel Modus
Dient zur Auswahl der Sprache, in der die Steuerungselemente angezeigt werden.
Wenn der Monitor für längere Zeit ein festgefrorenes oder statisches Bild von einem PC/einem
Videospiel anzeigt, kann sich dies „einbrennen“ und als „Phantombild“ dauerhaft sichtbar bleiben.
Vermeiden Sie daher die längere Anzeige stehender Bilder auf dem Bildschirm.
Einstellung
Normal
Weiss-Gen.
Registriert DivX oder setzt es frei.
Prüft DivX-Registrierungscode für die Wiedergabe von DivX-geschützten Videos.
Hier registrieren:
Verwendet Registrierungscode zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf
* Geliehene oder gekaufte DivX-Dateien können nicht wiedergegeben werden, wenn der DivXRegistrierungscode eines anderen Geräts verwendet wird. Verwenden Sie nur den DivXRegistrierungscode, den Sie mit diesem Gerät erhalten haben.
*Umgewandelte Dateien, die nicht dem Standard-DivX-Codec entsprechen, können
möglicherweise nicht wiedergegeben werden oder fehlerhafte Bilder erzeugen.
Deletes all optional settings and returns to initial default mode.
Sie können jedem Produkt eine eindeutige Kennnummer bzw. ID (Namenszuordnung) zuweisen,
wenn mehrere Produkte zur Anzeige angeschlossen sind. Geben Sie mithilfe der Taste die
Nummer ein (1 bis 255 oder bei einigen Modellen von 1 bis 1.000), und kehren Sie zurück. Mit der
zugewiesenen Kennung (ID) können Sie jedes Produkt im Produktsteuerungsprogramm separat
steuern.
Auto Konfig.
Position
Größe
Natürlich
Grundeinstellung
Wenn voraussichtlich kein „Einbrennen“ auftritt, lassen Sie den Modus auf
„Normal“ stehen.
Weissbild füllt den Bildschirm mit intransparenter weißer Farbe. So lassen
sich in den Bildschirm eingebrannte Bilder entfernen. Bei fortgeschrittenem
Einbrennstatus kann es möglich sein, dass sich das Phantombild nicht
vollständig mit „Weissbild“ entfernen lässt.
http://vod.divx.com
Um diese Funktion zu verwenden:
- Muss eine Anzeige mit verschiedenen anderen Geräten erfolgen.
- Wechseln Sie in den Kachel-Modus, legen Sie Zeilen und Spalten fest, und
geben Sie dann die Kachel-ID ein, um die Position festzulegen.
Stellt Position, Uhr und Taktrate des Bildschirms automatisch ein.
Während der Konfiguration flimmert das angezeigte Bild möglicherweise einige
Sekunden lang.
Verschieben Sie die Anzeigeposition in horizontaler und vertikaler Richtung.
Stellt die horizontale und vertikale Größe der Anzeige entsprechend der
Einfassung ein.
Damit das Bild natürlich aussieht, wird der Teil zwischen den Bildschirmen
weggelassen.
Funktion zum Initialisieren und Beenden des Tile Modus.
Alle Tile-Einstellungen werden beendet, wenn der Tile Modus beendet wird,
und der Bildschirm wieder in dem Vollbildmodus wechselt.
.
Bew.
www.divx.com/vod
OK
DEUTSCH
DEU
.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
42
DEUTSCH
Einstellungen im Menü NETZWERK
DEU
1
2
3
4
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Optionseinstellungen beschrieben:
Netzwerkeinrichtung
Netzwerkstatus
Drücken Sie die Taste SETTINGS, um zu den Hauptmenüs
zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu NETZWERK zu
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
EinstellungBeschreibung
Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen.
Zeigt den Netzwerkstatus an.
NETZWERK
• Netzwerkeinrichtung
ꔋ
• Netzwerkstatus
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
43
Teil Modus
Diesem Monitor können zusätzliche Monitore als Teile hinzugefügt werden, um einen großen, geteilten Bildschirm zu erstellen.
DEUTSCH
DEU
Aus
Wenn die Option Teil
Modus deaaktiviert ist
4X4
Mit 16 Monitoren
ID 1
ID 5
ID 9
ID 13
ID 2
ID 6
ID 10
ID 14
ID 3
ID 7
ID 11
ID 15
1X2
Mit 2 Monitoren
ID 1
Teil ID
ID 4
ID 8
ID 12
ID 16
ID 2
2X2
Mit 4 Monitoren
ID 1
ID 3
5X5
Mit 25 Monitoren
ID 2
ID 1
ID 7
ID 6
ID 12
ID 11
ID 16
ID 17
ID 21
ID 22
ID 2
ID 4
ID 3
ID 8
ID 13
ID 18
ID 23
ID 4ID 5
ID 9ID 10
ID 14ID 15
ID 19
ID 20
ID 24
ID 25
3X3
Mit 9 Monitoren
ID 1
ID 4
ID 7
ID 2
ID 5
ID 8
ID 3
ID 6
ID 9
Teil Modus - Natürlicher Modus
Wenn dieser Modus aktiv ist, wird der Teil des Bildes ausgelassen, der normalerweise in der Lücke zwischen den Monitoren erscheinen würde.
VorherNachher
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
AUDIO
(RGB/DVI)
REMOTE
CONTROL IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
44
DEUTSCH
Bild ID
DEU
Mit der Bild ID können Sie die Einstellungen eines
bestimmten Geräts (Bildschirms) ändern, indem
Sie einen einzelnen IR-Empfänger für MultiVision verwenden. Das Gerät, das das IR-Signal
empfängt, gibt die Daten über den
RS-232C-Anschluss an die anderen Geräte weiter.
Jedes Gerät wird durch seine Set ID identifiziert.
Beachten Sie beim Zuweisen der Bild ID per
Fernbedienung, dass nur Bildschirme mit derselben
Bild ID und Set ID über die Fernbedienung bedient
werden können.
IR-EMPFÄNGER
RS-232C
Bild ID
◄ Aus ►
Schließen
2 Um die Bild-ID zu ändern, drücken Sie die Taste
ON oder mehrfach die Pfeiltasten nach links
oder rechts. Wählen Sie die gewünschte ID
aus.
Bild ID
◀
Aus
Schließen
Wenn Sie die Set ID jedem Gerät mit Multi-
Vision zuweisen und anschließend die Bild ID
über die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung
auswählen, wird dieser Tastenbefehl für
das Gerät mit derselben Set ID und Bild ID
angezeigt. Ein Gerät mit anderen Set IDs
und Bild IDs kann nicht über IR-Signale
bedient werden.
▶
2 x 2 Multi-Vision
Die Set IDs werden wie in der Abbildung
zugewiesen.
1 Zum Zuweisen der Bild ID drücken Sie die rote
Ein-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
HINWEIS
Wenn z. B. die Bild ID auf 2 gesetzt wurde,
kann der obere, linke Bildschirm (Set ID: 2)
über IR-Signale bedient werden.
Sie können die Einstellungen für die
Menüs BILD, ZEIT, NETZWERK und Meine
Medien oder die Schnelltasten auf der
Fernbedienung für jedes Gerät verändern.
Wenn Sie die grüne Aus-Taste für die Bild
IDs drücken, werden die Bild IDs für alle
Geräte deaktiviert. Wenn Sie dann eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung
drücken, nehmen alle Geräte den Betrieb
wieder auf.
Die Bild-ID wird deaktiviert, wenn Sie das
Menü MEINE MEDIEN verwenden.
Wenn die Picture ID auf AUS eingestellt
ist, wird durch das Drücken der Tasten auf
der Fernbedienung jeweils nur eine Aktion
durchgeführt.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
DVI INDVI OUTDVI INDVI OUTDVI INDVI OUTDVI IN
RGB
/COMPONENT OUT
RGB
/COMPONENT IN
RGB
/COMPONENT OUT
RGB
/COMPONENT IN
RGB
/COMPONENT OUT
RGB
/COMPONENT IN
RGB
/COMPONENT OUT
RGB
/COMPONENT IN
45
Verketten von Monitoren
Verwenden Sie diese Funktion, um das DVI-Videosignal für andere Monitore freizugeben, ohne einen separaten Signalsplitter zu verwenden.
• Um verschiedene, miteinander verbundene Produkte zu verwenden, schließen Sie ein Ende des Signalausgangskabels (DVI-Kabel) am DVI OUT-Anschluss von Produkt 1 und das andere Ende am DVI INAnschluss der anderen Produkte an.
DVI-Kabel
DVI-Kabel
(max. 3 m)
Monitor 1Monitor 2Monitor 3
Monitor 4
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Bei DVI können im Allgemeinen bis zu 12 Monitore über den DVI-OUT-Anschluss (bei empfohlener
Auflösung) angeschlossen werden, wenn das Signal stabil ist und eine ausreichende Menge an
Kabeln verfügbar ist. Wenn Sie mehr Monitore anschließen möchten, wird empfohlen, einen Verteiler
zu verwenden.
Wird der Kachel Modus über DVI-Kabel konfiguriert, kann nur der Monitor HDCP-verschlüsselte
Inhalte abspielen, der als erstes Signale empfängt. (HDCP wird vom DVI-OUT-Anschluss nicht
unterstützt.)
Ist das Kabel zwischen dem Produkt und Ihrem PC zu lang, verwenden Sie den DVI-Verstärker oder
das DVI-Glasfaserkabel .
Werden Eingangssignale über das HDMI- oder empfangen, ist es nicht möglich, mehrere Monitore über
den DVI-OUT-Anschluss zu verbinden.
FEHLERBEHEBUNG
46
DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
DEU
Es wird kein Bild angezeigt.
Ist das Netzkabel des Geräts
angeschlossen?
Das Gerät ist eingeschaltet, der
Bildschirm ist aber sehr dunkel.
Wird die Meldung „Außer Spezifikation“ angezeigt?
Wird die Meldung „Signalkabel
prüfen“ angezeigt?
Wenn das Gerät angeschlossen wird, erscheint die Meldung „Unknown Product“ (Unbekanntes
Gerät).
ProblemLösung
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an eine Steckdose
angeschlossen ist.
Passen Sie Helligkeit und Kontrast erneut an.
Möglicherweise muss die Beleuchtung repariert werden.
Das Signal des PCs (Grafikkarte) befindet sich außerhalb des vertika-
len oder horizontalen Frequenzbereichs des Geräts. Stellen Sie den
Frequenzbereich gemäß den technischen Daten in diesem Handbuch
ein.
* Maximale Auflösung
RGB: 1920 x 1080 mit 60 Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 mit 60 Hz
Das Signalkabel zwischen PC und Gerät ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie das Signalkabel.
Drücken Sie zur Prüfung des Eingangssignals die Taste INPUT (EIN-
GANG) auf der Fernbedienung.
ProblemLösung
Haben Sie den Treiber installiert?
Es wird kein normales Bild angezeigt.
ProblemLösung
Ist der Bildschirm falsch
positioniert?
Sind im Hintergrund dünne Linien zu sehen?
Es erscheint horizontales Rauschen, oder die
Zeichen wirken unscharf.
Der Bildschirm wird nicht
normal angezeigt.
Prüfen Sie, ob die Funktion Plug&Play unterstützt wird. Einzelheiten
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Grafikkarte.
Analoges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen
Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] > [Position].
Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz der Grafikkarte vom Gerät
unterstützt werden. Wenn die Frequenz außerhalb des Bereichs liegt, stellen
Sie sie im Menü „Display Setting“ (Display-Einstellung) auf den empfohlenen
Wert.
Analoges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen
Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] > [Größe].
Analoges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen
Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] > [Taktrate].
Das Eingangssignalkabel ist nicht ordnungsgemäß am Signaleingang ange-
schlossen. Schließen Sie das Signalkabel an der entsprechenden Quelle für
das Eingangssignal an.
Auf dem Gerät wird ein Nachbild angezeigt.
ProblemLösung
Wenn das Gerät ausgeschaltet
wird, erscheint ein Nachbild.
Die Bildschirmfarbe ist nicht normal.
ProblemLösung
Der Bildschirm hat eine zu geringe Farbauflösung (16 Farben).
Die Bildschirmfarbe ist nicht stabil, oder das Bild ist einfarbig.
Wenn Sie über längere Zeit ein Standbild anzeigen, können die Pixel
schnell beschädigt werden. Verwenden Sie den Bildschirmschoner.
Legen Sie die Anzahl der Farben auf mehr als 24 Bit (True Color) fest.
Wählen Sie unter Windows „Systemsteuerung“ - „Anzeige“ - „Einstellungen“ - „Farbtabelle“ aus.
Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des Signalkabels. Oder setzen
Sie die Grafikkarte des PCs erneut ein.
FEHLERBEHEBUNG
47
DEUTSCH
DEU
Werden auf dem Bildschirm
schwarze Punkte angezeigt?
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
ProblemLösung
Das Gerät wird plötzlich abgeschaltet.
Auf dem Bildschirm werden u. U. einige Pixel (rot, grün, weiß oder
schwarz) angezeigt, was auf die Eigenschaften des LCD-Bildschirms
zurückgeführt werden kann. Diese sind keine Fehlfunktionen des
LCD.
Ist der Sleep Timer eingestellt?
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung.
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
FEHLERBEHEBUNG
48
DEUTSCH
DEU
Empfohlene Betriebsbedingungen
Bei der Änderung von Farben hilft die Verwendung
von Komplementärfarben, ein Einbrennen zu
verhindern.
VORSICHT
Ein Einbrennen von Bildern tritt nicht auf, wenn das Bild auf dem Bildschirm sich ständig bewegt. Es
kann jedoch zum Einbrennen kommen, wenn man für längere Zeit ein Standbild anzeigt. Daher ist es
empfehlenswert, die folgenden Anweisungen zu beachten, um die Wahrscheinlichkeit eines Einbrennens bei Standbildern zu mindern. Es wird empfohlen, die Anzeige auf dem Bildschirm mindestens
einmal alle 12 Stunden zu verändern. Wenn dies häufiger gemacht wird, ist ein Einbrennen noch
unwahrscheinlicher.
2
1
Ändern Sie die Hintergrund- und Zeichenfarbe
im gleichen Zeitintervall.
Wechseln Sie das Bild immer im selben
Zeitintervall.
Stellen Sie vor dem Ändern des Bildes sicher, dass
die Zeichen oder Bilder nach dem Ändern des
Bildes an der gleichen Stelle verbleiben.
Glass
BMBMBM
CF
ITO or MoTi Pixel Layer
OC
PI
LC
PI
TFT Layers
Glass
CFCFCF
Was versteht man unter Einbrennen des
Bildes?
Wenn ein LCD-Bildschirm über einen längeren
Zeitraum ein statisches Bild anzeigt, kann dies
zu einem Spannungsunterschied zwischen den
Elektroden führen, die die Flüssigkristalle steuern.
Wenn der Spannungsunterschied zwischen
den Elektroden im Laufe der Zeit immer größer
wird, haben Flüssigkristalle die Tendenz, in eine
Richtung ausgerichtet zu bleiben. Während dieses
Prozesses bleibt ein zuvor angezeigtes Bild
sichtbar. Dieses Phänomen wird als „Einbrennen“
bezeichnet.
HINWEIS
Die Software-Version kann zur Leistungsoptimierung aktualisiert werden. Stellen Sie sicher, dass
Ihre Geräte mit der LGE-Software kompatibel sind. Wenden Sie sich andernfalls an LGE und laden
Sie die überarbeitete Software-Version nach den Vorgaben von LGE herunter und installieren Sie sie
auf dem Gerät.
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
119 cm Wide TFT (Thin Film Transistor)
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Bilddiagonale (sichtbarer Bereich) : 119 cm
0,5415 mm (H) x 0,5415 mm (V)
RGB : 1920 x 1080 mit 60 Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Videokarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
RGB : 1920 x 1080 mit 60 Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Videokarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
RGB : 30 kHz bis 83 kHz
HDMI/DVI : 30 kHz bis 83 kHz
RGB : 50 Hz bis 75 Hz
HDMI/DVI : 56 Hz bis 60 Hz
Separat Sync., Digital
15-poliges D-Sub(RGB/Component/Composite), HDMI/DVI,
RS-232C, LAN, USB
AC 100-240 V~ 50/60 Hz 1,7 A
Eingeschaltet : 130 W Typ. 170 W Max.
Smart Energy Saving : 85 W Typ.
Ruhemodus/Ausgeschaltet : ≤ 0,5 W
* VESA-Wandhalterung erhältlich
600 x 400
T
0 °C bis 40 °C
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 85 %
DEUTSCH
DEU
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne
Vorankündigung ändern.
„ “ steht für Wechselstrom (AC), und „ “ bezieht sich auf Gleichstrom (DC).
139 cm Wide TFT (Thin Film Transistor)
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Bilddiagonale (sichtbarer Bereich) : 139 cm
0,630 mm (H) x 0,630 mm (V)
RGB : 1920 x 1080 mit 60 Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Videokarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
RGB : 1920 x 1080 mit 60 Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Videokarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
RGB : 30 kHz bis 83 kHz
HDMI/DVI : 30 kHz bis 83 kHz
RGB : 50 Hz bis 75 Hz
HDMI/DVI : 56 Hz bis 60 Hz
Separat Sync., Digital
15-poliges D-Sub(RGB/Component/Composite), HDMI/DVI,
RS-232C, LAN, USB
AC 100-240 V~ 50/60 Hz 2,1 A
Eingeschaltet : 160 W Typ. 200 W Max.
Smart Energy Saving : 90 W Typ.
Ruhemodus/Ausgeschaltet : ≤ 0,5 W
* VESA-Wandhalterung erhältlich
600 x 400
B
T
1213,4 mm x 684,2 mm x 88,5 mm / 23 Kg
Umgebungsbedingungen
Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lage-
0 °C bis 40 °C
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 85 %
rung
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne
Vorankündigung ändern.
„ “ steht für Wechselstrom (AC), und „ “ bezieht sich auf Gleichstrom (DC).
TECHNISCHE DATEN
51
Unterstützter Modus RGB (PC)
Auflösung
640 x 480
720 x 400
800 x 600
1024 x 768
1280 x 720
1280 X 960
1152 X 864
1280 x 1024
1920 x 1080
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,46959,94
31,46870,8
37,87960,317
48,36360
44,77259,855
6060
57,71759,934
63,98160,02
67,560
Vertikale
Frequenz (Hz)
HDMI/DVI (PC) unterstützter Modus
Auflösung
640 x 480
800 x 600
1024 x 768
1280 x 720
1366 x 768
1280 x 1024
1680 x 1050
1920 x 1080
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,46959,94
37,87960,317
48,36360
44,77259,855
47,760
63,98160,02
65,29059,954
67,560
Vertikale
Frequenz (Hz)
HINWEIS
Wenn das Kabel an den DVI-D, HDMI-
Ausgang angeschlossen ist, können Sie den
PC- oder den DTV-Modus wählen. Beim
Anschluss an den PC empfiehlt sich der PCModus, beim Anschluss an den DTV der
DTV-Modus.
HDMI (DTV) unterstützter Modus
Auflösung
480 / 60p31,560
576 / 50p31,2550
720 / 50p37,550
720 / 60p4560
1080 / 50i28,150
1080 / 50p56,2550
1080 / 60i33,7560
1080 / 60p67,560
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
Unterstützter Modus Komponenten
Auflösung
720 x 48015,6359,94
720 x 48331,4759,94
720 x 57615,62550,00
720 x 57631,2550,00
1280 x 72045,0060,00
1280 x 72037,550
1280 x 72044,9659,94
1920 x 108031,2550,00
1920 x 108056,2550
1920 x 108033,7560,00
1920 x 108033,7259,94
1920 x 108067,560
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
HINWEIS
Vertikale Frequenz: Zur optimalen Monitor-
anzeige für den Benutzer sollte das Bild wie
bei einer fluoreszierenden Lichtquelle zehnmal pro Sekunde aktualisiert werden. Die
vertikale Frequenz oder Bildwiederholrate ist
die Anzahl der Bildwechsel pro Sekunde. Die
Einheit lautet Hz.
Horizontale Frequenz: Das horizontale Inter-
vall ist die für die Anzeige einer horizontalen
Zeile benötigte Zeit. Wenn die Zahl 1 durch
das horizontale Intervall geteilt wird, kann die
Anzahl der horizontal angezeigten Zeilen pro
Sekunde als horizontale Frequenz bezeichnet werden. Die Einheit lautet kHz.
DEUTSCH
DEU
52
IR-CODES
DEUTSCH
IR-CODES
DEU
08
0BINPUT
C4MONITOR ONTASTE DER FERNBEDIENUNG
C5MONITOR OFFTASTE DER FERNBEDIENUNG
95ENERGY SAVING ( )TASTE DER FERNBEDIENUNG
DC3DTASTE DER FERNBEDIENUNG
10 bis 19Zifferntasten bis TASTE DER FERNBEDIENUNG
321/a/ATASTE DER FERNBEDIENUNG
2FCLEARTASTE DER FERNBEDIENUNG
02
03
79ARCTASTE DER FERNBEDIENUNG
99AUTOTASTE DER FERNBEDIENUNG
09MUTETASTE DER FERNBEDIENUNG
E0BRIGHTNESS ( OBEN)
E1BRIGHTNESS ( UNTEN)
4DPSMTASTE DER FERNBEDIENUNG
AA
5FW.BALTASTE DER FERNBEDIENUNG
43SETTINGSTASTE DER FERNBEDIENUNG
40Oben ▲TASTE DER FERNBEDIENUNG
41Unten ▼TASTE DER FERNBEDIENUNG
07Links ◄TASTE DER FERNBEDIENUNG
06Rechts ►TASTE DER FERNBEDIENUNG
3FS.MENUTASTE DER FERNBEDIENUNG
44OKTASTE DER FERNBEDIENUNG
28BACKTASTE DER FERNBEDIENUNG
5BEXITTASTE DER FERNBEDIENUNG
7E
7BTILETASTE DER FERNBEDIENUNG
B1TASTE DER FERNBEDIENUNG
B0
BATASTE DER FERNBEDIENUNG
8F
8E
72
71
63Gelbe TasteTASTE DER FERNBEDIENUNG
61Blaue TasteTASTE DER FERNBEDIENUNG
Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt.
Code (Hexa)FunktionHINWEIS
(EIN/AUS)
Volume
Volume
ⓘ
INFO
Rote Taste
Grüne Taste
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
53
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Produkte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie
können mehrere Produkte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen.
Die Set ID im Menü „Option“ muss zwischen 1 und 255 (oder bei einigen Modellen von 1 bis 1.000)
liegen und darf nicht mehrmals vorkommen.
Anschließen des Kabels
Schließen Sie das RS-232C-Kabel wie in der Abbildung dargestellt an.
Das RS-232C-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen PC und Produkt verwendet. Von Ihrem
PC aus können Sie das Produkt ein-/ausschalten, eine Eingangsquelle wählen oder das OSD-Menü
anpassen.
RS-232C-Kabel
PC
Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3Monitor 4
DEUTSCH
DEU
RS-232C-Konfigurationen
8-adrige Konfigurationen (Standard RS-232C-Kabel)
PC Set
DCD
1
RXD
2
TXD
3
GND
5
DTR
4
DSR
6
RTS
7
CTS
8
D-Sub 9 D-Sub 9
(Buchse) (Buchse)
DCD
1
TXD
3
RXD
2
GND
5
DSR
6
DTR
4
CTS
8
RTS
7
Kommunikationsparameter
Baudrate: 9600 Bit/s (Bit pro Sekunde)
Datenlänge: 8 Bit
Prüfbit: Ohne
Stoppbit: 1 Bit
Flusssteuerung: Ohne
Übertragungscode: ASCII-Code
Verwenden Sie ein Überkreuz-Kabel (Reverse-Kabel).
HINWEIS
Bei Verwendung von 3-adrigen Verbindungen
(nicht Standard) ist eine Verkettung von
Monitoren über IR nicht möglich.
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
54
DEUTSCH
Befehlsreferenzliste
DEU
01 Ein/Auska00 bis 01
02 Signalquellen-AuswahlxbSiehe [Signalquellen-Auswahl]
03 FormatkcSiehe [Format]
04 Energie sparenjqSiehe [Energie sparen]
05BildmodusdxSiehe [Bildmodus]
06 Kontrastkg00 bis 64
07 Helligkeitkh00 bis 64
08 Schärfekk00 bis 32
09 Farbeki00 bis 64
10 Farbtonkj00 bis 64
11 Farbtemperaturxu00 bis 64
12H-Positionfq00 bis 64
13V-Positionfr00 bis 64
14H-Größefs00 bis 64
15 Automatische Konfigurationju01
16Balancekt00 bis 64
17Ton-ModusdySiehe [Ton-Modus]
18 Lautstärke stummke00 bis 01
19 Lautstärkeregelungkf00 bis 64
20Zeit 1 (Jahre/Monate/Tage)faSiehe [Zeit 1]
21 Zeit 2 (Stunden/Minuten/Sekunden)fxSiehe [Zeit 2]
22 Ausschaltzeitplanfc00 bis 01
23Einschaltzeitplanfb00 bis 01
24
25
26Einschaltzeit – EingangfuSiehe [Einschaltzeit – Eingang]
27Autom. Bereitschaftsbetriebmn00 bis 01
28Autom. Ausfg00 bis 01
29SprachefiSiehe [Sprache]
30ISM-ModusjpSiehe [ISM-Modus]
31Grundeinstellungfk00 bis 02
32TemperaturwertdnFF
33 TastemcSiehe [Taste]
34Ablesen der BetriebszeitdlFF
35Seriennummer ÜberprüfenfyFF
36SoftwareversionfzFF
37Weißabgleich – Rotverstärkungjm00 bis FE
38Weißabgleich – Grünverstärkungjn00 bis FE
39Weißabgleich – Blauverstärkungjo00 bis FE
40Beleuchtungmg00 bis 64
41Stummschaltung Bildschirmkd00 bis 01
Ausschaltzeit (Wiederholungsmodus/
Zeit)
Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/
Zeit)
COMMAND
1 2
feSiehe [Ausschaltzeit]
fdSiehe [Einschaltzeit]
DONNÉES
(hexadécimales)
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
55
DEUTSCH
DEU
COMMAND
1 2
42Einschaltverzögerung fh00 bis 64
43Kachel Modus dd00 bis 01
44Kachel Modus überprüfendzFF
45Kachel IDdiSiehe „Kachel ID“.
Kachel H Position (Horizontal)
46
47Kachel V Position (Vertikal) df00 bis 32
48Kachel H Größe (Horizontal) dg00 bis 32
49Kachel V-Größe (Vertikal) dh00 bis 32
50Natürlicher Modus (im Kachel Modus)dj00 bis 01
de00 bis 32
DONNÉES
(hexadécimales)
HINWEIS
Während des USB-Betriebs, z. B. DivX oder EMF, werden keine Befehle außer Ein/Aus (k a) und
Taste (m c) ausgeführt und als NG behandelt.
Je nach Modell werden einige Befehle nicht unterstützt.
Der ‘f f’-Befehl, der den Status eines bestimmten Befehls angibt, zeigt das OSD nicht an, um Kompa-
tibilität mit SuperSign zu gewährleisten.
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
56
DEUTSCH
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
DEU
Transmission (Übertragung)
[Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
* [Command1] Erkennt die Werkseinstellungen und die benutzerdefinierten Einstellungsmodi.
* [Command2] Steuert Monitore.
* [Set ID]Wird für einen Monitor verwendet, den Sie steuern möchten. Im OSD-Menü kann
* [Data]Übertragung von Befehlsdaten.
* [Cr]Zeilenschalter. Entspricht „0x0D“ im ASCII-Code.
* [ ]Leerzeichen. Entspricht „0x20“ im ASCII-Code.
Acknowledgement (Bestätigung)
[Command2][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
jedem Monitor unter „OPTION“ eine Kennnummer von 1 bis 255 (01H–FFH) oder
bei einigen Modellen von 1 bis 1.000 (001H–03e8H) zugewiesen werden.
Wenn Sie „00H“ oder „000H“ als Kennnummer wählen, können Sie alle angeschlossenen Monitore auf einmal steuern. (Wird je nach Modell möglicherweise
nicht unterstützt.)
Datenanzahl kann je nach Befehl zunehmen.
* Das Produkt überträgt eine Bestätigung (ACK) beim Empfang normaler Daten basierend auf diesem For-
mat. Wenn die Daten zu diesem Zeitpunkt „FF“ sind, zeigt dies die aktuellen Statusdaten an. Wenn sich
die Daten im Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zurückgegeben.
* Wenn ein Befehl mit der Set ID „00“ (= 0x00) oder „000“ (= 0x000) gesendet wird, werden diese Daten an
alle Monitore übertragen, die wiederum keine Bestätigung (ACK) senden.
* Wenn der Datenwert „FF“ im Steuermodus über RS-232C gesendet wird, kann der aktuelle Einstellwert
einer Funktion überprüft werden (nur bei einigen Funktionen).
* Einige Befehle werden bei einigen Modellen möglicherweise nicht unterstützt.
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
57
01. Ein/Aus (Befehl: k a)
Ein-/Ausschalten des Displays.
Übertragung
[k][a][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Bestätigung
[a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Nur wenn der Monitor vollständig eingeschaltet ist,
wird das Bestätigungssignal ordnungsgemäß zurückgegeben.
* Zwischen den Übertragungs- und Bestätigungssignal kann eine gewisse Verzögerung liegen.
* Je nach Modell werden einige Eingangssignale
möglicherweise nicht unterstützt.
04. Energie sparen (Befehl: j q)
Einstellen der Energiesparfunktion.
Übertragung
[j][q][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Minimum
02: Mittel
03. Maximum
04: Automatisch
05. Bildschirm aus
Bestätigung
[q][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
05. Bildmodus (Befehl: d x)
Auswahl des Bildmodus.
Übertragung
[d][x][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Lebhaft
01: Standard
02. Kino
03. Sport
04: Spiel
05. Expert1
06: Expert2
08: APS
Bestätigung
[x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
DEU
03. Format (Befehl: k c)
Zur Einstellung des Bildformats.
Übertragung
[k][c][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01: 4:3
02: 16:9
04: Zoom (HDMI DTV)
09: Nur Scannen (720p oder mehr)
(HDMI DTV)
10 bis 1F: Kino-Zoom 1 bis 16 (HDMI DTV)
* Welche Datentypen verfügbar sind, hängt vom
Eingangssignal ab. Weitere Informationen finden Sie
im Benutzerhandbuch im Abschnitt über Format.
* Das Format ist abhängig davon, wie der Eingang
des Modells konfiguriert ist.
Bestätigung
[c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
06. Kontrast (Befehl: k g)
Einstellen des Kontrasts auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Kontrast 0 bis 100
Bestätigung
[g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
58
07. Helligkeit (Befehl: k h)
DEUTSCH
DEU
08. Schärfe (Befehl: k k)
Einstellen der Helligkeit auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Helligkeit 0 bis 100
Bestätigung
[h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Zur Einstellung der Schärfe auf dem Bildschirm.
* Diese Funktion ist nur bei AV/Component-Eingang
verfügbar.
Übertragung
[k][k][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: Schärfe 0 bis 50
Bestätigung
[k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
10. Farbton (Befehl: k j)
Zur Einstellung des Farbtons auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Farbton R50 bis G50
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
11. Farbtemperatur (Befehl: x u)
Einstellung der Farbtemperatur des Bildschirms.
Übertragung
[x][u][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Warm 50 bis Kalt 50
Bestätigung
[u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
09. Farbe (Befehl: k i)
Zur Einstellung der Farbe auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Farbe 0 bis 100
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
12. H-Position (Horizontal) (Befehl: f q)
Einstellen der horizontalen Bildschirmposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Übertragung
[f][q][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: min. -50 (links) bis max. 50 (rechts)
Bestätigung
[q][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
59
13. V Position (Befehl: f r)
Einstellen der vertikalen Bildschirmposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Übertragung
[f][r][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: min. -50 (unten) bis max. 50 (oben)
Bestätigung
[r][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
14. H-Größe (Horizontal) (Befehl: f s)
Einstellen der horizontalen Bildschirmgröße.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Daten 1 00 bis 1E: 2010 bis 2040
Daten 2 01 bis 0C: Januar bis Dezember
Daten 3 01 bis 1F: 1 bis 31
* Geben Sie „fa [Set ID] ff“ ein, um die aktuellen Werte für Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) zu prüfen.
Daten 1 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 2 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Sekunden
* Geben Sie „fx [Set ID] ff“ ein, um die aktuellen Werte für Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) zu prüfen.
** Dieser Befehl funktioniert nicht, wenn nicht zuvor
Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) eingestellt wurde.
3. 01 bis 0C (Wochentag für Ausschaltzeit festlegen)
00: Aus
01: Einmal
02. Täglich
03: Montag bis Freitag
04: Montag bis Samstag
05: Samstag bis Sonntag
06. Sonntag
07. Montag
08. Dienstag
09. Mittwoch
0A. Donnerstag
0B. Freitag
0C. Samstag
Daten 2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
* Um die Liste der Ausschaltzeiten zu lesen oder zu
löschen, legen Sie für [Data2] und [Data3] FFH fest.
(Beispiel 1: fe 01 f1 ff ff - 1. Ausschaltzeitdaten lesen.)
(Beispiel 2: fe 01 f1 ff ff - 1. Ausschaltzeitdaten löschen.)
(Beispiel 3: fe 01 04 02 03 - Legen Sie die Ausschaltzeit auf „Montag bis Samstag, 02:03“ fest.)
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag) und 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
3. 01 bis 0C (Wochentag für Einschaltzeit festlegen)
00: Aus
01: Einmal
02. Täglich
03: Montag bis Freitag
04: Montag bis Samstag
05: Samstag bis Sonntag
06. Sonntag
07. Montag
08. Dienstag
09. Mittwoch
0A. Donnerstag
0B. Freitag
0C. Samstag
Daten 2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
* Um die Liste der Ausschaltzeiten zu lesen oder zu
löschen, legen Sie für [Data2] und [Data3] FFH fest.
(Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff - 1. Einschaltzeitdaten lesen.)
(Beispiel 2: fd 01 f1 ff ff - 1. Einschaltzeitdaten löschen.)
(Beispiel 3: fd 01 04 02 03 - Legen Sie die Einschaltzeit auf „Montag bis Samstag, 02:03“ fest.)
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag) und 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
1. F1 bis F7 (Daten lesen)
F1: Eingang für 1. geplante Aufnahme auswählen
F2: Eingang für 2. geplante Aufnahme auswählen
F3: Eingang für 3. geplante Aufnahme auswählen
F4: Eingang für 4. geplante Aufnahme auswählen
F5: Eingang für 5. geplante Aufnahme auswählen
F6: Eingang für 6. geplante Aufnahme auswählen
F7: Eingang für 7. geplante Aufnahme auswählen
Data2 (Geplante Aufnahme ändern)
1. FF
* Um den Eingang zur Planung einer Aufnahme auszulesen, geben Sie als [Data2] FFH ein.
Wenn beim Lesen oder Ändern der Zeitplandaten für
[Data1] kein Zeitplan verfügbar ist, wird der Text „NG“
angezeigt und die Aktion abgebrochen.
(Beispiel 1: fu 01 60 - Jeden Eingang für geplante
Aufnahmen um eine Zeile nach unten verschieben,
und den Eingang für die 1. geplante Aufnahme im
RGB-Modus speichern.)
(Beispiel 2: fu 01 f1 ff - Eingang für 1. geplante Aufnahme auslesen.)
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag), 2 (Stunde/Minute/Sekunde), Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/Zeit) eingestellt sind.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Auswahl der Funktion „Autom. Bereitschaftsbetrieb“.
Übertragung
[m][n][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus (Kein Aus nach 4 Stunden)
01: 4 Stunden (Aus nach 4 Stunden)
02: 6 Stunden (Aus nach 6 Stunden)
03: 8 Stunden (Aus nach 8 Stunden)
Bestätigung
[n][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
30. ISM-Modus (Befehl: j p)
Auswahl einer ISM Methode zum Vermeiden des
Einbrennens von Bildern auf dem Bildschirm.
Übertragung
[j][p][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 08: Standard
20: Color wash
Bestätigung
[p][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
63
31. Grundeinstellung (Befehl: f k)
Um die Einstellungen für Bild, Bildschirm oder Audio
zurückzusetzen oder um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
(„Display zurücksetzen“ kann nur im RGB-Eingangsmodus durchgeführt werden.)
Daten 1 00: Kachel Modus aus
01: Kachel Modus ein
Daten 2 00 bis 0F: Kachelzeile
Daten 3 00 bis 0F: Kachelspalte
46. Kachel H Position (Horizontal) (Befehl: d e)
Zum Anpassen der horizontalen Kachelposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][e][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: -50 (links) bis 0 (rechts)
* Werte für Links/Rechts sind abhängig von Kachel
H-Größe.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[e][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
47. Kachel V Position (Vertikal) (Befehl: d f)
Zum Anpassen der vertikalen Kachelposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][f][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 0 bis 32: 0 (unten) bis 50 (oben)
* Werte für Unten/Oben sind abhängig von der vertikalen Kachelgröße.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[f][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
DEU
45. Kachel ID (Befehl: d i)
Festlegen der Kachel ID
Übertragung
[d][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01 bis E1: Kachel ID 01 bis 225**
FF: Kachel ID prüfen
** Daten können nicht über (Kachelspalte) x (Kachelzeile) eingestellt werden.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* NG wird zurückgegeben, wenn Daten über (Kachelspalte) x (Kachelzeile) liegen, außer 0xFF.
48. Kachel H Größe (Horizontal) (Befehl: d g)
Einstellen der horizontalen Kachelgröße.
* Stellen Sie die Kachel H-Position auf 0x32 ein,
bevor Sie die Kachel H-Größe einstellen.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: 0 bis 50
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
66
49. Kachel V-Größe (Vertikal) (Befehl: d h)
DEUTSCH
DEU
50. Natürlicher Modus (im Kachel Modus) (Befehl: d j)
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
Einstellen der vertikalen Kachelgröße.
* Stellen Sie die Kachel V-Position auf 0x00 ein,
bevor Sie die Kachel V-Größe einstellen.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: 0 bis 50
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Um das Bild natürlich anzuzeigen, wird der Teil des
Bildes ausgelassen, der normalerweise in der Lücke
zwischen den Monitoren erscheinen würde.
Übertragung
[d][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung des Produkts die Sicherheitsvorkehrungen gelesen haben.
Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut
zugänglich auf.
Das Modell und die Seriennummer des SETs
befinden sich auf der Rückseite und auf einer
Seite des SETs. Notieren Sie diese Angaben
unten (für den Fall einer Reparatur).
WARNUNG - Dieses Gerät entspricht Klasse A
gemäß CISPR 32. In einer Haushaltsumgebung
kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen.
Um den in diesem Gerät verwendeten
Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen zu erhalten,
besuchen Sie bitte
http://opensource.lge.com
.
Neben dem Quellcode stehen dort
alle verwiesenen Lizenzbedingungen,
Garantieausschlüsse sowie
Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics bietet gegen eine
kostendeckende Gebühr (Medium, Versand
und Bearbeitung) den Quellcode auf CDROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage
per E-Mail an:
opensource@lge.com
. Dieses
Angebot gilt bis drei Jahre nach der letzten
Auslieferung des Produkts. Dieses Angebot
gilt für jeden Empfänger dieser Information.
MODELL
SERIENNUMMER
Vorübergehende Geräuschentwicklungen sind beim
EIN- oder AUS-Schalten dieses Geräts normal.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.