Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren
Verwendung auf.
MONITOR SIGNAGE-MODELLE
42LT55A
47LT55A
www.lg.com
INHALTSVERZEICHNIS
2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
DEU
4 LIZENZ
5 MONTAGE UND
5 Zubehör
6 Optionales Zubehör
7 Teile und Tasten
8 Anwendung des Montagekabelbinders
8 Anschließen der Lautsprecher
9 IR-Empfänger
9 Portrait Layout
10 Anschließen des Media Players
11 Wandmontage
13 FERNBEDIENUNG
VORBEREITUNG
24 UNTERHALTUNG
24 Verwenden des Netzwerks
24 - Herstellung der Verbindung mit einem
kabelgebundenen Netzwerk
25 - Netzwerkstatus
26 Verwenden von Meine Medien
26 - Anschließen von USB-Speichergeräten
27 - Durchsuchen von Dateien
28 - Wiedergabe von Filmen
32 - Anzeigen von Fotos
35 - Wiedergabe von Musik
37 - Inhaltsliste betrachten
38 - DivX® VOD-Anleitung
39 - Verwenden von PIP/PBP
41 ANPASSEN VON
EINSTELLUNGEN
15 VERWENDEN DES MONITORS
15 Anschluss eines PCs
16 - RGB-Anschluss
16 - Anschließen des DVI-D
17 - HDMI-Anschluss
17 - Display Port-Anschluss
18 - IR-Empfängerverbindung
18 - Touch USB-Kabelanschluss
19 Einstellen des Bildschirms
19 - Auswahl eines Bildmodus
19 - Anpassen der Bildoptionen
20 - Optionseinstellungen für die
Verwendung als PC-Bildschirm
20 Ändern der Toneinstellung
20 - Auswahl eines Ton-Modus
21 - Anpassen der Audio-Optionen
21 Verwenden von Zusatzoptionen
21 - Verwenden der Eingangsliste
22 - Einstellung des Formats
41 Zugriff auf die Hauptmenüs
42 - Einstellungen im Menü BILD
45 - Einstellungen im Menü AUDIO
46 - Einstellungen im Menü ZEIT
47 - Einstellungen im Menü OPTION
52 - Bild ID
53 - Einstellungen im Menü NETZWERK
54 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
55 Koneksi Perangkat Eksternal
55 - HDMI-Anschluss
55 - Komponenten-Anschluss
56 - AV-Anschluss
56 Anschließen eines USB-Geräts
57 Verbinden mit dem LAN
58 VERWENDEN DES
TOUCHSCREENS
58 Verwenden des Touchscreens unter
Windows 7
58 Gesten und Einstellungen unter
Windows 7
59 Verwenden des Touchscreens unter
Windows XP
60 Reaktion auf Berührung unter
Windows XP
61 Verwenden von LG TDS
62 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Je nach Modell wird eine andere Lizenz unterstützt. Weitere Informationen zur Lizenz erhalten Sie unter
www.lg.com.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in
den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC,
einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX
Certified®; es wurde zur Bestätigung, dass es DivX-Videos wiedergibt, gründlich überprüft. Weitere Informationen und Software-Tools zum Konvertieren von
Dateien in das DivX-Format finden Sie unter divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified® Gerät muss
registriert werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD)
wiedergeben können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie
im Einstellungsmenü des Geräts den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere
Informationen darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, finden Sie unter
vod.divx.com.
DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p,
einschließlich Premium-Inhalte.
DivX®, DivX Certified® sowie die entsprechenden Logos sind Marken der Rovi
Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.
Abgedeckt durch ein oder mehrere der folgenden US-Patente: 7.295.673;
7.460.668; 7.515.710; 7.519.274
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
HINWEIS
Schäden durch die Verwendung des Geräts in übermäßig staubigen Umgebungen werden nicht von der
y
Garantie gedeckt.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei zu hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie das
y
Produkt bei eingeschalteter Klimaanlage verwenden, kann sich zwischen dem Glas Feuchtigkeit bilden.
Diese verdunstet mit der Zeit, je nach Betriebsumgebung.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
5
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Zubehör
Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte
an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich
möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
POWER
INPUT
ENERGY
MONITOR
OFF
ON
SAVING
. , !ABCDEF
GHIJKLMNO
PQRSTUV
WXYZ
1/a/A
CLEAR
- * #
MARK
ARC
P
A
BRIGHT
PSM
G
NESS
E
MUTE
AUTO
S.MENU
MENU
OK
EXIT
BACK
TILE
ID
OFF
ON
Fernbedienung und Batterien
Stromkabel
IR-Empfänger
DEUTSCH
DEU
USB-Kabels
Montagekabelbinder
CD (Benutzerhandbuch,
SuperSign-Programm/
D-Sub-Signalkabel
Benutzerhandbuch)/Karte
VORSICHT
Um die Sicherheit und Lebensdauer des Produkts sicherzustellen, verwenden Sie ausschließlich
y
vom Hersteller genehmigtes Zubehör und keine nachgemachten Teile.
Durch Fälschungen verursachte Schäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.
y
HINWEIS
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist modellabhängig.
y
Änderungen an den Gerätespezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von Aktu-
y
alisierungen der Gerätefunktionen vorbehalten.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
6
DEUTSCH
Optionales Zubehör
DEU
Optionale Zubehörteile zur Produktverbesserung können ohne vorherige Ankündigung geändert und neue
Zubehörteile hinzugefügt werden. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von
Ihrem Gerät und dem Zubehör.
SP-2000
Lautsprecher
Kabelhalter
/Kabelbinder
Lautsprechersatz
Schrauben
Durchmesser 4,0 mm x Steigung
0,7 mm x Länge 8 mm (inkl.
Spannscheibe)
CD (Handbuch) / KarteMedia PlayerSchrauben
Media Player kit
HINWEIS
Kabelhalter/Kabelbinder sind in einigen Ländern und für einige Modelle möglicherweise nicht verfügbar.
y
Für bestimmte Modelle ist optionales Zubehör verfügbar. Kaufen Sie dieses bei Bedarf separat.
y
MONTAGE UND VORBEREITUNG
7
Teile und Tasten
Bildschirmtasten
DEUTSCH
DEU
Anschlussfeld
BildschirmtastenBeschreibung
INPUT (EINGANG)Ändert die Eingangsquelle.
MENU (MENÜ)Öffnet und schließt die Hauptmenüs und speichert Ihre Eingaben.
Zur Programmauswahl.
Regelt die Lautstärke.
AUTO/SET
(AUTOMATISCH
/EINSTELLEN)
/I
Automatische Einstellung, wenn Sie den RGB-Eingang verwenden. Mit der Taste Set
oder Enter können Sie auch in den Bildschirm-Menüs Veränderungen vornehmen.
Schaltet den Strom ein und aus.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH
DEU
Montagekabelbinders
Schließen Sie zunächst das zu verwendende
Eingangssignalkabel an.
Führen Sie den Kabelbinder gemäß der Abbildung
in die untere Öffnung an der Rückseite ein.
Anwendung des
Anschließen der
Lautsprecher
- Nicht für alle Modelle zutreffend.
Schließen Sie vor dem Installieren der Laut-
1
sprecher ein Eingangssignalkabel an.
Befestigen Sie den Lautsprecher mit einer
2
Schraube wie dargestellt. Schließen Sie dann
das Lautsprecherkabel an.
Sichern Sie die Lautsprecherkabel nach dem
3
Anschließen der Lautsprecher mit Kabelhaltern
und Kabelbindern.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9
IR-Empfänger
Hierdurch kann ein Fernbedienungssensor an der
von Ihnen gewünschten Stelle platziert werden.
Es wird empfohlen sie wie in der Abbildung unten
anzubringen.
HINWEIS
Portrait Layout
DEUTSCH
DEU
Zur Installation im Hochformat drehen Sie den Monitor von der Vorderseite gesehen 90 Grad gegen
den Uhrzeigersinn.
Befestigen Sie den IR-Empfänger nicht an
y
der Bildschirmoberfläche und halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm in beliebiger
Richtung ein.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
10
DEUTSCH
DEU
Players
1
Anschließen des Media
Legen Sie ein weiches Tuch auf den Tisch, und
legen Sie das Gerät dann mit dem Bildschirm
nach unten darauf. Schieben Sie das Media
Player zum Einsetzen in das Fach.
Befestigen Sie das Media Player mithilfe der
2
zwei Schrauben auf dem Produkt.
HINWEIS
Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben.
y
(Durchmesser 3,0 mm x Steigung 0,5 mm x
Länge 6,0 mm (inkl. Spannscheibe))
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11
Wandmontage
Lassen Sie für eine ausreichende Belüftung
seitlich und zur Wand einen Abstand von 10 cm.
Detaillierte Montageanweisungen erhalten Sie von
Ihrem Händler oder in der Montageanleitung der
optionalen Wandmontagehalterung.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie
y
den Monitor bewegen oder installieren. Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
Wenn Sie den Monitor an einer Decke oder
y
Wandschräge montieren, kann er herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie eine autorisierte Wandhalterung von LG, und wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort oder an qualifiziertes Fachpersonal.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an,
y
da dies Beschädigungen am Monitor hervorrufen und zum Erlöschen Ihrer Garantie
führen könnte.
Verwenden Sie die Schrauben und Wand-
y
halterungen, die der VESA-Norm entsprechen. Schäden oder Verletzungen, die durch
unsachgemäße Nutzung oder die Verwendung von ungeeignetem Zubehör verursacht
werden, fallen nicht unter die Garantie.
DEUTSCH
DEU
Wenn Sie den Monitor an der Wand montieren,
befestigen Sie die Wandhalterung (optional) an der
Rückseite des TV-Geräts.
Wenn Sie den Monitor mit der optionalen Wandhalterung montieren wollen, befestigen Sie diese
sorgfältig, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Verwenden Sie Schrauben und eine Wandmon-
1
tageplatte, die der VESA-Norm entsprechen.
Wenn Sie Schrauben verwenden, die länger
2
sind als in der Norm vorgeschrieben, kann der
Monitor beschädigt werden.
Wenn Sie die verkehrten Schrauben verwen-
3
den, kann das Produkt beschädigt werden oder
von der Wand fallen. In diesem Fall übernimmt
LG Electronics keine Haftung.
Der Monitor ist nur in Bezug auf die Größe und
4
Spezifikationen der Schrauben für die Wandhalterung VESA-kompatibel.
Nutzen Sie die folgende VESA-Norm.
5
785 mm oder mehr
y
* Befestigungsschraube: Durchmesser 6,0 mm
x Steigung 1,0 mm x Länge 10 mm
HINWEIS
Verwenden Sie die Schrauben, die unter
y
den Spezifikationen der VESA-Norm aufgeführt sind.
Der Wandmontagesatz beinhaltet eine
y
Installationsanleitung und die notwendigen
Teile.
Die Wandhalterung ist optional. Zusätzliches
y
Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Elektrohändler.
Die Schraubenlänge hängt von der Wand-
y
befestigung ab. Verwenden Sie unbedingt
Schrauben der richtigen Länge.
Weitere Informationen können Sie den im
y
Lieferumfang der Wandbefestigung enthaltenen Anweisungen entnehmen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
12
Befestigen des Geräts an der Wand (optional)
DEUTSCH
DEU
(Abhängig vom Modell)
1
2
Setzen Sie die Ringschrauben oder Halte-
rungen und Schrauben an der Rückseite des
Geräts ein, und befestigen Sie sie.
- Wenn an den Ringschraubenpositionen
Schrauben eingesetzt sind, entfernen Sie
zunächst die Schrauben.
Montieren Sie die Wandhalterungen mit den
Schrauben an der Wand.
Stimmen Sie die Position der Wandhalterung
auf die Ringschrauben an der Rückseite des
Geräts ab.
WARNUNG
Wenn Sie ein Produkt an einem nicht
y
ausreichend gesicherten Standort
aufbauen, besteht die Gefahr, dass es
herunterfällt.Viele Unfälle, besonders
solche, die Kindern passieren, lassen sich
vermeiden, wenn Sie folgende einfache
Sicherheitsvorkehrungen treffen:
»Verwenden Sie die vom Hersteller des
Produkts empfohlenen Gehäuse und
Standfüße.
»Bauen Sie das Produkt nur an oder auf
Möbelstücken auf, die das Gewicht des
Produkts tragen können.
»Stellen Sie sicher, dass das Produkt an
den Kanten der tragenden Möbelstücke
nicht hervorsteht.
»Bauen Sie das Produkt nicht an oder
auf hohen Möbelstücken wie Schränken
oder Bücherregalen auf, ohne sowohl
das Möbelstück als auch das Produkt
ausreichend zu sichern.
»Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Tuch
aus Stoff oder einem ähnlichen Material,
das zwischen dem Produkt und dem
tragenden Möbelstück liegt.
»Erklären Sie Ihren Kindern, wie gefährlich
es ist, auf Möbelstücke zu klettern, um
das Produkt oder die Fernbedienung
dafür zu erreichen.
Verbinden Sie die Ringschrauben und Wand-
3
halterungen fest mit einem stabilen Seil.
Achten Sie darauf, dass das Seil horizontal
verläuft.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf das
y
Gerät klettern oder sich daran hängen.
HINWEIS
Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder
y
einen Schrank, der stark und groß genug ist,
um das Gerät sicher abzustützen.
Halterungen, Schrauben und Seile sind opti-
y
onal. Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei
Ihrem Elektrohändler.
Die Abbildung stellt ein allgemeines Installati-
y
onsbeispiel dar und kann von Ihrem Produkt
abweichen.
FERNBEDIENUNG
13
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses
Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie den Monitor bestimmungsgemäß.
Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V-AAA), legen
Sie die und -Pole entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit
y
neuen Batterien, da dies Schäden an der
Fernbedienung hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung
y
auf den Sensor am Monitor gerichtet ist.
DEUTSCH
DEU
(EIN/AUS)
Schaltet den Monitor ein und
aus.
MONITOR ON/OFF
(Monitor Ein/Aus)
Ein- und Ausschalten des
Geräts.
Taste 1/a/A
Wechsel zwischen Zahlen
und Buchstaben.
ARC
Auswählen des Formats.
MARK
Wählt eine bestimmte Datei im
USB-Modus aus.
(LAUTSTÄRKE)
Regelt die Lautstärke.
PSM
Auswahl des Bildstatus-
Modus.
MUTE (STUMM)
Stellt den Ton aus.
ENERGY SAVING (ENERGIESPAREN)
Anpassen der Bildschirmhelligkeit zur Senkung des Stromverbrauchs.
INPUT (EINGANG)
Wählt den Eingangsmodus.
Zahlen- und
Buchstabentasten
Eingabe von Zahlen oder
Buchstaben, je nach Einstellung.
CLEAR (LÖSCHEN)
Löschen eingegebener Zahlen
oder Buchstaben.
Taste BRIGHTNESS
(HELLIGKEIT)
Passen Sie die Helligkeit durch
Drücken der Tasten „Nach
oben“ bzw. „Nach unten“ auf
der Fernbedienung an.
Im USB-Modus können Sie mit
dem OSD-Menü zur nächsten
Dateiliste wechseln.
14
DEUTSCH
DEU
FERNBEDIENUNG
MENU (MENÜ) (Siehe S.41)
Öffnen der Hauptmenüs
oder Speichern Ihrer Einga-
ben und Beenden der
Menüs.
Navigationstasten
Navigiert durch Menüs und
Einstellungen.
AUTO
Automatisches Anpassen
der Bildposition und Erhöhen
der Bildstabilität (nur RGBEingang)
OK
Wählt Menüs oder Einstellungen und speichert Ihre Einga-
be.
BACK (ZURÜCK)
Zurückkehren zum vorherigen
Schritt in einer interaktiven
Anwendung
ID ON/OFF (ID EIN/AUS)
Wenn die Bild-ID-Nummer der
Set ID entspricht, können Sie
den gewünschten Monitor im
Mehrfachbildschirm-Modus
steuern.
S.MENU (S.MENÜ)
(SuperSign-Menütaste)
Auswählen des SuperSignOSD-Menüs (nur SuperSign)
EXIT (AUSGANG)
Beendet alle Einblendungen
auf dem Bildschirm und zeigt
wieder das volle Monitorbild
an.
TILE (TEILEN)
Auswählen des Teil Modus.
USB-Menütasten
Steuert die Medienwiedergabe.
VERWENDEN DES MONITORS
15
VERWENDEN DES MONITORS
Anschluss eines PCs
Ihr Monitor unterstützt die Plug & Play*-Funktion.
* Plug & Play: Mit dieser Funktion kann der Monitor mit einem PC verwendet werden, ohne dass
ein Treiber installiert werden muss.
HINWEIS
Für optimale Bildqualität wird empfohlen,
y
den HDMI-Anschluss des Monitors zu verwenden.
Zur Einhaltung der geltenden Normen ver-
y
wenden Sie für das Gerät ein geschirmtes
Signalschnittstellenkabel, z. B. ein 15-poliges-D-Sub-Kabel und ein DVI-Kabel mit
Ferritkern.
Wenn Sie den kalten Monitor einschalten,
y
kann das Bild flackern. Dies ist normal.
Es können rote, grüne oder blaue Punkte
y
auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist
normal.
VORSICHT
Drücken Sie nicht über einen längeren Zeit-
y
raum mit dem Finger auf den Bildschirm,
da dies zu temporären Verzerrungen führen
kann.
Lassen Sie stehende Bilder nicht über ei-
y
nen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm
anzeigen, um ein Einbrennen zu vermeiden. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen
Bildschirmschoner.
Wenn Sie in der Nähe des Produkts kabel-
y
lose Geräte verwenden, kann es zu Problemen bei der Bildanzeige kommen.
Schließen Sie das Ein-
y
gangskabel an, und
sichern Sie es, indem
Sie die Schrauben im
Uhrzeigersinn festziehen.
DEUTSCH
DEU
VERWENDEN DES MONITORS
DVI OUT
AUDIO OUT
16
DEUTSCH
RGB-Anschluss
DEU
Überträgt das analoge Videosignal von Ihrem PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC mithilfe des
15-Pin-D-Sub-Kabels mit dem Monitor, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt.
Wählen Sie die RGB-Eingangsquelle.
Macintosh-Adapter
(nicht enthalten)
Anschließen des DVI-D
Überträgt das digitale Videosignal von Ihrem PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC und den
Monitor wie in der Abbildung mithilfe des DVI-Ka- wie in der Abbildung mithilfe des DVI-Ka-wie in der Abbildung mithilfe des DVI-Kabels. Wählen Sie am Monitor die DVI-D-Eingangs- Wählen Sie am Monitor die DVI-D-Eingangs-Wählen Sie am Monitor die DVI-D-Eingangsquelle.
(nicht enthalten)
(nicht enthalten)
HINWEIS
Verwenden Sie den Macin-
y
tosh-Standardadapter, da im
Handel auch inkompat ible
Adapter erhältlich sind. (anderes Signalsystem).
Bei Apple-Computern ist möglicherweise ein
y
Adapter erforderlich, um diesen Monitor zu
verbinden. Wenn Sie weitere Informationen
benötigen, rufen Sie bei Apple an, oder besuchen Sie die Apple-Website.
(nicht enthalten)
VERWENDEN DES MONITORS
17
HDMI-Anschluss
Überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMIKabels mit dem Monitor.
Wählen Sie die HDMI-Eingangsquelle.
(nicht enthalten)
Display Port-Anschluss
Überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Display
Port-Kabels mit dem Monitor.
Wählen Sie die Display Port-Eingangsquelle.
(nicht enthalten)
DEUTSCH
DEU
HDMI
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-
y
Kabel.
Wenn Sie den Ton nicht im HDMI-Modus
y
hören, prüfen Sie die PC-Umgebung. Bei
einigen PCs müssen Sie die Standardaudioausgabe manuell auf HDMI umstellen.
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden,
y
müssen Sie für PC/DTV den PC-Modus wählen.
Wenn Sie HDMI PC verwenden, kann es zu
y
Kompatibilitätsproblemen kommen.
DP OUT
VERWENDEN DES MONITORS
18
DEUTSCH
IR-Empfängerverbindung
DEU
Ermöglicht die Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung oder einer IR-Empfängererweiterung.
Touch USB-Kabelanschluss
Stecken Sie ein Touch USB-Kabel in einen USBAnschluss auf der Rückseite des Monitors.
PC
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht
y
an eine Steckdose angeschlossen ist.
VERWENDEN DES MONITORS
19
Einstellen des Bildschirms
Auswahl eines Bildmodus
Anzeige von Bildern mit optimalen Einstellungen
durch Wahl eines der voreingestellten Bildmodi.
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
1
MENU (MENÜ).
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
2
BILD zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3
Bildmodus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4
gewünschten Bildmodus zu gelangen, und
drücken Sie OK.
ModusBeschreibung
LebhaftOptimiert Kontrast, Helligkeit, Farbe
StandardPasst das Bild an die normale Umgebung
KinoOptimiert das Videobild für ein kinoähnli-
SportHebt Primärfarben wie weiß, grasgrün
SpielOptimiert das Videobild für schnelle
Drücken Sie abschließend EXIT.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
und Schärfe, um das Videobild an eine
geschäftliche Umgebung anzupassen.
an.
ches Erlebnis bei der Spielfilmwiedergabe.
oder himmelblau hervor, um das Videobild für schnelle und dynamische Aktionen zu optimieren.
Bildbewegungen wie bei Computer- oder
Konsolenspielen.
Anpassen der Bildoptionen
Anpassen der einfachen und erweiterten Bildmodus-Optionen für eine optimale Darstellung.
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
1
MENU.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
2
BILD zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
3
Bildmodus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4
gewünschten Bildmodus zu gelangen, und
drücken Sie OK.
Wählen Sie die folgenden Optionen, stellen Sie
5
diese ein, und drücken Sie OK.
OptionBeschreibung
Beleuchtung Passt die Bildschirmhelligkeit durch
KontrastErhöht oder verringert den Verlauf
HelligkeitStellt den Signalgrundpegel des
SchärfeStellt die Kantenschärfe an den Über-
FarbePasst die Intensität aller Farben an.
TintPasst die Balance zwischen den
Farbtemp. Die Einstellung „warm“ verstärkt
Erweiterte
Steuerung
Bild zurücksetzen
Steuerung der LCD-Beleuchtung an.
Wenn Sie die Helligkeit verringern,
wird der Bildschirm dunkler, und der
Stromverbrauch reduziert sich ohne
Verlust des Videosignals.
des Videosignals. Stellen Sie den
Kontrast ein, wenn es zu einer Sätti-
gung der hellen Bildanteile kommt.
Bildes ein. Stellen Sie die Helligkeit
ein, wenn es zu einer Sättigung der
dunklen Bildanteile kommt.
gängen zwischen hellen und dunklen
Bereichen des Bildes ein. Je niedriger
der eingestellte Wert, desto weicher
erscheint das Bild.
Farben Rot und Grün an.
wärmere Farben wie Rottöne, die Einstellung „kalt“ lässt das Bild bläulich
erscheinen.
Passt erweiterte Optionen an. Siehe
dazu die erweiterten Bildoptionen.
Setzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
DEUTSCH
DEU
Drücken Sie abschließend EXIT.
6
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
VERWENDEN DES MONITORS
20
DEUTSCH
DEU
Verwendung als PC-Bildschirm
Optionseinstellung der Bildmodi für
eine optimale Darstellung.
1
2
3
4
Auflösung Wählt die passende Auflösung. Siehe
Auto Konfig.
Position/
Größe/Taktrate
Grundeinstellung
5
Optionseinstellungen für die
Diese Funktion ist im Modus RGB[PC] ver-
y
fügbar.
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
MENU.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
BILD zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu An-
zeige zu gelangen, und drücken Sie OK.
Wählen Sie die folgenden Optionen, stellen Sie
diese ein, und drücken Sie OK.
OptionBeschreibung
„Anpassen der Optionen für die Verwendung als PC-Bildschirm“.
Passt die Bildschirmposition, die Uhr und
die Taktrate automatisch an.
Während der Konfiguration flimmert das
angezeigte Bild möglicherweise einige
Sekunden lang.
Passt die Optionen an, wenn das Bild unklar ist, insbesondere bei zitternden Zeichen. Führen Sie die Option Auto Konfig.
aus, bevor Sie diese Werte anpassen.
Setzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
Drücken Sie abschließend EXIT.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Ändern der Toneinstellung
Auswahl eines Ton-Modus
Dieser Monitor verfügt über 5 voreingestellte TonModi für verschiedene Arten von Videoinhalten.
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
1
MENU.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu AU-
2
DIO zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Ton-
3
Modus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4
gewünschten Ton-Modus zu gelangen, und
drücken Sie OK.
ModusBeschreibung
StandardWählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
MusikWählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
KinoWählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
SportWählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
SpielWählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
Drücken Sie abschließend EXIT.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
eine standardmäßige Tonqualität wünschen.
Musik hören möchten.
Spielfilme ansehen möchten.
eine Sportveranstaltung ansehen möchten.
Videospiele spielen möchten.
VERWENDEN DES MONITORS
21
Anpassen der Audio-Optionen
Sie können die Einstellungen für die Ton-Modi anpassen, um eine optimale Tonqualität zu erreichen.
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
1
MENU.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu AU-
2
DIO zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Ton-
3
Modus zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
4
gewünschten Ton-Modus zu gelangen, und
drücken Sie OK.
Wählen Sie die folgenden Optionen, stellen Sie
5
diese ein, und drücken Sie OK.
OptionBeschreibung
Infinite
Sound
HöhenErhöht die Intensität des Audio-Nieder-
BässeSorgt für eine weichere Tonausgabe.
Grundeinstellung
Drücken Sie abschließend EXIT (Beenden).
6
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (ZURÜCK).
Die Infinity Sound-Option von LG bietet
5.1-Kanal-Stereo-Sound mit zwei Lautsprechern.
frequenzbereichs.
Wenn die Bässe verstärkt werden,
erhöht sich der untere Frequenzbereich
der Ausgabe.
Setzt den Audio-Modus auf die Standardeinstellung zurück.
Verwenden von
Zusatzoptionen
Verwenden der Eingangsliste
Drücken Sie auf INPUT (EINGANG), um die
1
Liste mit Eingangssignalen anzuzeigen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
2
einem der Eingangssignale zu gelangen, und
drücken Sie OK.
Eingangs-
quelle
AV(CVBS)Wiedergabe von Videos über einen
Komponente Wiedergabe von Inhalten über
RGBStellt eine PC-Anzeige auf dem
HDMIWiedergabe von Inhalten von
DVI-DWiedergabe von Inhalten von
Display Port Wiedergabe von Inhalten von
SuperSignZeigt den Media-Player-Bildschirm
USBSpielt die auf dem USB-Gerät
Videorekorder oder andere externe
Geräte.
einen DVD-Player oder andere
externe Geräte oder über einen
Digitalempfänger.
Bildschirm dar.
einem PC, einem DVD-Player oder
Digitalempfänger oder anderen
HD-Geräten.
einem PC, einem DVD-Player oder
Digitalempfänger oder anderen
HD-Geräten.
einem PC, einem DVD-Player oder
Digitalempfänger oder anderen
HD-Geräten.
an.
gespeicherte Multimediadatei ab.
Beschreibung
DEUTSCH
DEU
VERWENDEN DES MONITORS
22
DEUTSCH
Einstellung des Formats
DEU
Ändern der Bildgröße, um das Bild in einer optimalen Größe anzuzeigen, durch Drücken von ARC während
des Fernsehens.
VORSICHT
Wenn auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild angezeigt wird, brennt
y
sich dieses ein und führt zu einer dauerhaften Veränderung des Bildschirms. Dieses „Einbrennen“
wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Zeigen Sie Standbilder nicht länger als zwei Stunden an, um das Einbrennen von Bildern zu
y
verhindern.
Wird das Format über einen längeren Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann es in dem Letterbox-Bereich
y
des Bildschirms zum Einbrennen kommen.
Die empfohlene Betriebszeit für optimale Leistung und Zuverlässigkeit liegt bei 12 oder weniger
y
Stunden pro Tag.
Bei Verwendung des Touchscreens wird die Einstellung des Formats „Just Scan“ empfohlen.
y
HINWEIS
Sie können die Bildgröße auch über die Hauptmenüs ändern.
y
Ab einer Videosignal-Auflösung von 720p oder höher schaltet das Gerät in den „Just Scan“-Modus um.
y
MODE
AV Komponente
ARC
16:9oooooooooo
Nur scannenxoxoxoxoxx
1:1xxoxoxoxoo
4:3oooooooooo
Zoomooxoxoxoxx
Kino-Zoomooxoxoxoxx
RGB
PCDTVPCDTVPCDTVPCPC
Display
Port
DVI-DHDMISuperSign
VERWENDEN DES MONITORS
23
- 16:9: Mit folgender Auswahl haben Sie die Mög-
lichkeit, das Bild horizontal in linearer Proportion
anzupassen, damit es den gesamten Bildschirm
ausfüllt (nützlich beim Betrachten von DVDs im
Seitenverhältnis 4:3).
- Nur scannen: Bei Auswahl dieser Option wird
das Bild verlustfrei auf die optimale Größe
eingestellt. Hinweis: Wenn das Originalbild
verrauscht ist, können Sie das Rauschen an der
Kante sehen.
- 4:3: Mit der folgenden Auswahl können Sie das
Original-Format 4:3 nutzen, links und rechts auf
dem Bildschirm erscheinen graue Balken.
- Zoom: Mit folgender Auswahl haben Sie die
Möglichkeit, ein Bild ohne Veränderungen anzusehen, wobei das Bild den gesamten Bildschirm
füllt. Jedoch wird das Bild oben und unten abgeschnitten.
DEUTSCH
DEU
Nur scannen
- 1:1: Das Format ist nicht vom Original aus einge-
das Bild mit den korrekten Proportionen anzeigen möchten. Hinweis: Beim Vergrößern bzw.
Verkleinern des Bilds wird dieses möglicherweise verzerrt.
UNTERHALTUNG
24
DEUTSCH
UNTERHALTUNG
DEU
Verwenden des Netzwerks
Herstellung der Verbindung mit ei-
nem kabelgebundenen Netzwerk
Verbinden Sie das Display über den LAN-Port wie
in der folgenden Abbildung mit einem LAN (Local
Area Network), und nehmen Sie die Netzwerkein-
richtung vor.
Dieser Monitor unterstützt nur kabelgebundene
Netzwerkverbindungen.
Nach Herstellen der physischen Verbindung
müssen Sie eventuell die Netzwerkeinrichtung
des Displays anpassen. Bei den meisten privaten
Netzwerken wird das Display automatisch und
ohne weitere Einstellungen verbunden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhand-
buch.
Internet
So nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor:
(Auch wenn das Display bereits automatisch verbunden wurde, schadet ein nochmaliges Ausführen der Einrichtung nicht).
1 Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
den Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie
OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkeinrichtung auszuwählen, und drücken
Sie OK.
4 Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinrich-
tung wählen Sie Zurücksetzen. Die neuen
Verbindungseinstellungen überschreiben die
aktuelle Netzwerkeinrichtung.
5 Wählen Sie Automatische IP-Einstellung
oder Manuelle IP-Einstellung aus.
- Bei Auswahl von Manuelle IP-Einstellung
drücken Sie die Navigations- und Zifferntasten. IP-Adressen müssen manuell eingegeben werden.
- Automatische IP-Einstellung: Wählen Sie
diese Option, wenn im LAN (Local Area Network) über eine kabelgebundene Verbindung
ein DHCP-Server (Router) angeschlossen ist.
In diesem Fall wird dem Display automatisch
eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn Sie einen
Breitbandrouter bzw. ein Breitbandmodem
verwenden, das über eine Funktion für einen
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration
Protocol) verfügt. Die IP-Adresse wird automatisch festgelegt.
6 Drücken Sie abschließend EXIT (AUSGANG).
VORSICHT
y Schließen Sie an den LAN-Port kein modula-
res Telefonkabel an.
y Da mehrere Verbindungsmethoden möglich
sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
VORSICHT
y Das Menü „Netzwerkeinrichtung“ ist erst ver-
fügbar, wenn das Display mit dem Netzwerk
verbunden ist.
y Da mehrere Verbindungsmethoden möglich
sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
UNTERHALTUNG
25
HINWEIS
y Wenn Sie direkt über das Display auf das In-
ternet zugreifen möchten, sollte die Internetverbindung ständig eingeschaltet sein.
y Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen
können, prüfen Sie die Netzwerkbedingungen über einen PC in Ihrem Netzwerk.
y Wenn Sie Netzwerkeinrichtung verwenden,
prüfen Sie das LAN-Kabel, oder prüfen Sie,
ob DHCP im Router aktiviert ist.
y Wenn Sie die Netzwerkeinrichtung nicht
fertig stellen, funktioniert das Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Tipps für die Netzwerkeinrichtung
y Verwenden Sie für dieses Display ein LAN-
Standardkabel. Cat5 oder besser mit einem
RJ45-Stecker.
y Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung,
die während der Einrichtung auftreten, können
durch Zurücksetzen des Routers bzw. des
Modems gelöst werden. Nach der Verbindung
des Displays mit dem Heimnetzwerk müssen
Sie das Gerät kurz ausschalten und/oder das
Netzkabel des Routers bzw. Kabelmodems für
das Heimnetzwerk ziehen. Schalten Sie das
Gerät dann wieder ein, und/oder stecken Sie
das Netzkabel wieder in die Steckdose.
y Je nach Internetdienstanbieter und deren
Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der
Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen
sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem
Internetdienstanbieter.
y LG ist nicht für Fehlfunktionen des Displays und/
oder der Internetverbindung verantwortlich, die
durch Kommunikationsfehler im Rahmen der
Internetverbindung oder durch andere Geräte
auftreten.
y LG ist nicht für Internetverbindungsprobleme
verantwortlich.
y Möglicherweise treten unerwünschte Ergebnisse
auf, wenn die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung nicht den Anforderungen des Inhalts
entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.
y Einige Internetverbindungsvorgänge sind even-
tuell nicht möglich, wenn der Internetdienstanbieter, der Ihre Internetverbindung bereitstellt,
diese Vorgänge nicht unterstützt.
y Für Gebühren, die der Internetdienstanbieter
Ihnen in Rechnung stellt (insbesondere Verbin-
dungsgebühren), haben Sie aufzukommen.
y Für die kabelgebundene Verbindung mit diesem
Display ist ein 10 Base-T- oder 100 Base-TX
LAN-Anschluss erforderlich. Wenn Ihr Internetdienst eine solche Verbindung nicht unterstützt,
können Sie das Display nicht mit dem Internet
verbinden.
y Für die Verwendung des DSL-Dienstes ist ein
DSL-Modem erforderlich. Für die Verwendung
des Kabelmodemdienstes ist ein Kabelmodem
erforderlich. Abhängig von der Zugriffsmethode
und dem Abonnementvertrag mit Ihrem Internetdienstanbieter können Sie die für dieses Display
vorgesehene Internetverbindung eventuell nicht
nutzen, oder die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig auf das Internet zugreifen können, ist beschränkt. (Wenn Ihr Internetdienstanbieter das
Abonnement auf ein Gerät beschränkt, kann das
Display möglicherweise nicht auf das Internet
zugreifen, wenn bereits ein PC an das Netzwerk
angeschlossen ist.)
y Abhängig von den Richtlinien und Beschrän-
kungen Ihres Internetdienstanbieters ist die
Verwendung eines Routers möglicherweise nicht
zulässig. Details erfahren Sie direkt von Ihrem
Internetdienstanbieter.
Netzwerkstatus
1 Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
den Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
NETZWERK zu gelangen, und drücken Sie
OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um Netz-
werkstatus auszuwählen.
4 Drücken Sie OK, um den Netzwerkstatus zu
prüfen.
5 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
OptionBeschreibung
Einstellung
Test
Schließen
Kehren Sie zum Menü für die Netzwerkeinrichtung zurück.
Testen Sie den aktuellen Netzwerkstatus, nachdem Sie das Netzwerk
eingestellt haben.
Kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück.
DEUTSCH
DEU
UNTERHALTUNG
26
DEUTSCH
DEU
Medien
Anschließen von USB-Speichergeräten
Schließen Sie USB-Speichergeräte wie
einen USB-Flash-Speicher oder eine externe
Festplatte an das Display an, und nutzen Sie die
Multimediafunktionen.
Schließen Sie einen USB-Flash-Speicher oder
eine USB-Speicherkarte wie nachfolgend abgebildet an das Display an. Der Bildschirm „Meine
Medien“ wird angezeigt.
Verwenden von Meine
oder
VORSICHT
y Schalten Sie das Display nicht aus, und
entfernen Sie nicht das USB-Speichergerät,
solange das Menü „EMF (Meine Medien)“
aktiviert ist. Dies könnte zu Dateiverlust oder
Beschädigung des USB-Speichergeräts
führen.
y Sichern Sie die auf dem USB-Speichergerät
enthaltenen Dateien regelmäßig, da es zu
einem Verlust oder Schäden an Dateien
kommen kann, was nicht von der Garantie
abgedeckt wird.
Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
y Es kann nur ein USB-Speichergerät erkannt
werden.
y Falls das USB-Speichergerät über einen
USB-Hub angeschlossen wird, wird das
Gerät nicht erkannt.
y Ein USB-Speichergerät mit automatischem
Erkennungsprogramm wird möglicherweise
nicht erkannt.
y Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen
Treiber verwendet, wird möglicherweise nicht
erkannt.
y Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät er-
kannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
y Schalten Sie das Display nicht ab bzw.
ziehen Sie das USB-Gerät nicht aus der
Buchse, wenn das angeschlossene USBSpeichergerät in Betrieb ist. Wenn ein
solches Gerät plötzlich getrennt oder aus der
Buchse gezogen wird, können die gespeicherten Daten oder das USB-Speichergerät
beschädigt werden.
y Schließen Sie kein USB-Speichergerät an,
das nicht ordnungsgemäß vom PC getrennt
wurde. Das Gerät kann verursachen, dass
das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Daten nicht wiedergegeben
werden können. Denken Sie stets daran,
nur solche USB-Speicher zu verwenden,
auf denen Musikdateien, Bilddateien oder
Filmdateien gespeichert sind.
y Bitte verwenden Sie nur USB-Speicher,
die mit dem FAT32-Dateisystem bzw. dem
NTFS-Dateisystem formatiert wurden, das
vom Windows-Betriebssystem verwendet
wird. Falls ein Speicher mit einem anderen
Dateisystem formatiert wurde, das nicht von
Windows unterstützt wird, wird der Speicher
möglicherweise nicht erkannt.
y Schließen Sie das USB-Speichergerät,
sofern es eine externe Stromversorgung
benötigt (mehr als 0,5 A), an die Stromversorgung an. Ansonsten wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
y Verbinden Sie einen USB-Speicher mit dem
vom Hersteller gelieferten Kabel.
y Einige USB-Speichergeräte werden mögli-
cherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
y Die Art der Dateizuordnung des USB-Spei-
chergeräts ist ähnlich wie bei Windows XP,
und der Dateiname kann bis zu 100 Zeichen
beinhalten.
y Sichern Sie wichtige Dateien, denn es be-
steht die Möglichkeit, dass Daten auf einem
USB-Speicher beschädigt werden. LG übernimmt keine Verantwortung für entstehende
Datenverluste.
UNTERHALTUNG
27
y Wenn eine USB-Festplatte ohne externe
Stromversorgung verbunden wird, wird das
USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Schließen Sie sie an eine externe Stromversorgung an.
- Verwenden Sie zur externen Stromversorgung bitte ein entsprechendes Netzteil. Für
ein USB-Kabel einer externen Stromversorgung kann keine Garantie gewährt werden.
y Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Par-
titionen hat oder Sie ein USB-Lesegerät für
verschiedene Speicherkartentypen verwenden, können Sie bis zu 4 Partitionen oder
USB-Speichergeräte verwenden.
y Wenn sich ein USB-Speicher in einem USB-
Mehrfachkartenleser befindet, wird möglicherweise die Datenträgerbezeichnung nicht
erkannt.
y Falls das USB-Speichergerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, trennen Sie das
Gerät und schließen es erneut an.
y Wie schnell ein USB-Speicher erkannt wird,
ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
y Falls das USB-Gerät im Standby-Modus an-
geschlossen wurde, wird die entsprechende
Festplatte automatisch geladen, wenn das
Display eingeschaltet wird.
y Die empfohlene Speicherkapazität beträgt
max. 1 TB für eine externe USB-Festplatte
und max. 32 GB für einen USB-Speicher.
y Eine höhere als die empfohlene Kapazität
kann die Funktionsweise des jeweiligen
Geräts beeinträchtigen.
y Falls eine mit einer Energiesparfunktion
ausgestattete externe USB-Festplatte nicht
funktioniert, schalten Sie die Festplatte aus
und wieder ein.
y USB-Speichergeräte unter der Version USB
2.0 werden ebenfalls unterstützt. Jedoch
kann es sein, dass diese in der Filmliste
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
y In einem Ordner können maximal 999 Datei-
en oder Unterordner gespeichert werden.
y Es wird empfohlen, ein zertifiziertes USB-
Speichergerät und -Kabel zu verwenden.
Andernfalls kann es passieren, dass das
USB-Speichergerät nicht erkannt wird oder
die Wiedergabe fehlerhaft ist.
y Zur Wiedergabe der von SuperSign Manager
bereitgestellten und gespeicherten Dateien
kann nur ein USB-Speicherstick verwendet
werden. Mit USB-Festplatten oder -Mehrfachkartenlesern ist eine Wiedergabe nicht
möglich.
y Die von SuperSign Manager bereitgestellten
und gespeicherten Dateien können nur auf
einem Speichergerät wiedergegeben werden, das mit FAT32 formatiert ist.
y Ein USB-3.0-Speichergerät funktioniert mög-
licherweise nicht.
Durchsuchen von Dateien
Zugreifen auf Foto-, Musik- oder Filmlisten und
Durchsuchen von Dateien:
Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
1
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
2
den Hauptmenüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
3
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
4
FILMLISTE, FOTOLISTE oder MUSIKLISTE
zu gelangen, und drücken Sie OK.
Filmliste
Fotoliste
USB extern
001
002003004005006007
010011012013014015
Zur Musikliste
Nr.Beschreibung
1
2
3
4
5
TasteBeschreibung
Grüne
Taste
Gelbe
Taste
Blaue
Taste
Fotoliste
Nummern ändern
Zum übergeordneten Ordner
Aktuelle Seite/Gesamtseiten
Entsprechende Tasten auf der
Fernbedienung
Aktuelle Seite/Gesamtseiten
des Inhalts im
Ordner 1
des Inhalts im
Ordner 1
Drücken Sie die grüne Taste, um zwischen Fotoliste -> Musikliste, Musiklis-
te -> Inhaltsliste, Inhaltsliste -> Filmliste oder Filmliste -> Fotoliste hin- und
herzuschalten.
Methode zur Ansicht als 5 große Miniaturbilder oder einfache Liste.
sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0)/*.ass/*.
ssa/*.txt (TMPlayer)/*.psb (PowerDivX)
Format interner Untertitel: nur XSUB (das
in DivX6-Dateien verwendete Untertitelformat)
Baseline: 64 x 64 bis 15.360 x 8.640
Progressiv: 64 x 64 bis 1.920 x 1.440
Sie können nur JPEG-Dateien wiedergeben.
Nicht unterstützte Dateien werden als vordefinierte Symbole angezeigt.
Diese Anzeige gibt Mediendateien von einem
USB-Laufwerk oder einem DLNA-Server in Ihrem
Netzwerk wieder.
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Filmliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
gewünschten Datei zu gelangen, und drücken
Sie OK.
UNTERHALTUNG
29
Bewegen
Markierungsmodus
Bewegen
003
003
051. Apple_ ......
02:30:25
Seite 1/1
Wiedergeben
Seite 1/1
Markieren
Markierungsmodus
beenden
Seite 1/1
004
SEITE Seitenwechsel
Ausgang
Seite 1/1
004
SEITE Seitenwechsel
Ausgang
Filmliste
USB1 USB-Laufwerk
001002
005006
Zur Fotoliste
Filmliste
Markierungsmodus
USB1 USB-Laufwerk
001002
005006
Wdg markiert
Nummern ändern
Alle markieren
Laufwerk 1
Laufwerk 1
Mark. aufheben
MenüBeschreibung
Wdg markiert Ausgewählte Spielfilmdatei wiederge-
ben.
Nach der Wiedergabe einer Spielfilmdatei wird automatisch die nächste
ausgewählte Datei wiedergegeben.
Alle markieren Alle Spielfilmdateien auf dem Bild-
schirm markieren.
Mark.
Alle Markierungen entfernen.
aufheben
Markierungs-
Markierungsmodus beenden.
modus
beenden
6 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten ge-
steuert.
TasteBeschreibung
Beendet die Wiedergabe
Gibt ein Video wieder
Hält die Wiedergabe an oder nimmt
diese wieder auf
Führt einen Rücklauf in einer Datei aus
Führt einen Vorlauf in einer Datei aus
Zeigt das Menü Option an.
Blendet das Menü auf dem Vollbildschirm aus.
Zur Filmliste zurückkehren.
Springt während der Wiedergabe zu
einem bestimmten Punkt. Die Zeitpo-
oder
sition dieses Punktes wird in der Statusleiste angezeigt. In einigen Dateien
funktioniert diese Funktion eventuell
nicht ordnungsgemäß.
Drücken Sie die Taste mehrmals,
ENERGIE
SPAREN
um die Helligkeit des Bildschirms zu
erhöhen.
Option
01:02:30 / 02:30:25
Ausgang
Schließen
DEUTSCH
DEU
5 Geben Sie einen Film wieder.
HINWEIS
y Nicht unterstützte Dateien werden in der Vor-
schau nur durch das Symbol angezeigt.
y Anormale Dateien werden als Bitmap ange-
zeigt .
UNTERHALTUNG
30
Tipps zur Wiedergabe von Videodateien
DEUTSCH
DEU
y Bestimmte, vom Benutzer erzeugte Untertitel
funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
y Einige Sonderzeichen werden in den Unterti-
teln nicht unterstützt.
y HTML-Tags werden in den Untertiteln nicht
unterstützt.
y Untertitel in anderen Sprachen außer den
unterstützten Sprachen sind nicht verfügbar.
y Auf dem Bildschirm kann es beim Wechseln
der Audiosprache zu vorübergehenden Unterbrechungen kommen (Bild wird angehalten,
schnellere Wiedergabe usw.).
y Eine beschädigte Spielfilmdatei wird mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben, oder einige der Player-Funktionen sind
nicht verfügbar.
y Spielfilmdateien, die durch bestimmte Encoder
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
y Bei Dateien mit nicht ineinander verschachtel-
ter Video- und Audio-Struktur wird entweder
Video oder Audio abgespielt.
y HD-Videos mit einer Auflösung von maximal
1920 x 1080 bei 25/30 Bildern/Sek. bzw.
1280 x 720 bei 50/60 Bildern/Sek. werden abhängig von der Bildwiederholrate unterstützt.
y HD-Videos mit einer Auflösung von mehr
als 1920 x 1080 bei 25/30 Bildern/Sek. bzw.
1280 x 720 bei 50/60 Bildern/Sek. werden
abhängig von der Bildwiederholrate möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
y Andere Filmdateitypen und -formate als die an-
gegebenen funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
y Die maximale Bitrate für abspielbare Spiel-
filmdateien beträgt 20 Mbit/s. (außer Motion
JPEG: 10 Mbit/s)
y LG garantiert keine einwandfreie Wiedergabe
von Profilen, die in H.264/AVC mit Level 4.1
oder höher codiert wurden.
y DTS-Audio wird nicht unterstützt.y Die Wiedergabe von Spielfilmdateien mit einer
Dateigröße von mehr als 30 GB wird nicht
unterstützt.
y Eine DivX-Videodatei und die zugehörige Un-
tertiteldatei müssen im selben Ordner gespeichert sein.
y Der Name der Videodatei und der Name der
Untertiteldatei müssen identisch sein, damit
die Wiedergabe funktioniert.
y Die Wiedergabe eines Videos über eine USB-
Verbindung, die keine hohe Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt, funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
y Dateien, die mit GMC (Global Motion Compen-
sation) codiert wurden, können möglicherweise
nicht wiedergegeben werden.
y Wenn Sie einen Spielfilm über die Filmliste an-
schauen, können Sie über die Taste ENERGY
SAVING (Energie sparen) der Fernbedienung
das Bild anpassen. Benutzereinstellungen sind
nicht für jeden Bildmodus möglich.
Videooptionen
1 Drücken Sie MENU (Menü), um zu den
Popup-Menüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Set
Video Play (Video-Wiedergabe), Set Video
(Video-Einstellungen) oder Set Audio (Audio-Einstellungen) zu gelangen, und drücken
Sie OK.
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf
die Fotoliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste
bzw. der Musikliste geändert werden,
werden entsprechend in der Fotoliste und
der Musikliste geändert, jedoch nicht in der
Filmliste.
y Wird die Wiedergabe einer Videodatei ge-
stoppt, wird die erneute Wiedergabe wieder
an dem Punkt fortgesetzt, an dem zuvor
gestoppt wurde.
UNTERHALTUNG
31
Bei Auswahl von Set Video Play (Wählen Sie die
Video-Wiedergabe aus):
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um Picture
Size (Bildgröße), Audio Language (Audiosprache), Subtitle Language (Untertitelsprache) oder Repeat (Wiederholung) anzuzei-
gen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
MenüBeschreibung
Picture Size
(Bildgröße)
Audio
Language
(Audiosprache)
Subtitle
Language
(Untertitelsprache)
SpracheIst bei SMI-Untertiteln aktiviert und
CodeseiteErmöglicht die Auswahl einer Schrift-
SyncZur Einstellung der zeitlichen Syn-
PositionVerändert die Position des Untertitels
Size (Größe)Zur Auswahl der gewünschten Unter-
Wählt das gewünschte Bildformat
für die Spielfilmwiedergabe aus.
Ändert während der Spielfilmwiedergabe
die Sprachgruppe. Bei Dateien
mit nur einer Audiospur kann diese
Option nicht ausgewählt werden.
Schaltet die Untertitel ein/aus.
ermöglicht die Auswahl der Sprache
innerhalb der Untertitelung.
art für den Untertitel.
Bei der Standardauswahl wird dieselbe Schriftart wie für das allgemeine
Menü verwendet.
chronisierung der Untertitel während der Spielfilmwiedergabe von
-10 Sekunden bis +10 Sekunden in
Schritten von 0,5 Sekunden.
während der Spielfilmwiedergabe
nach oben oder unten.
titelgröße während der Spielfilmwiedergabe.
MenüBeschreibung
Repeat
(Wiederholung)
CodeseiteUnterstützte Sprachen
Latein1Englisch, Spanisch, Französisch,
Latein2Bosnisch, Polnisch, Kroatisch,
Latein4Estnisch, Lettisch, Litauisch
KyrillischBulgarisch, Makedonisch, Russisch,
GriechischGriechisch
KoreanischKoreanisch
Zum Ein- bzw. Ausschalten der
Wiederholungsfunktion der Spielfilmwiedergabe. Wenn diese Option
eingeschaltet ist, wird die Datei
innerhalb des Ordners wiederholt
wiedergegeben. Auch wenn die wiederholte Wiedergabe ausgeschaltet
ist, kann die Datei erneut wiedergegeben werden, wenn der Dateiname
dem der vorherigen Datei ähnelt.
10.000 Synchronisierungsblöcke unterstützt
werden.
y Sie können die Bildgröße beim Abspielen
von Videos anpassen, indem Sie die Taste
ARC drücken.
y Untertitel in Ihrer Sprache sind nur verfügbar,
wenn die entsprechende Sprache im OSDMenü eingestellt wurde.
y Je nach Sprache der Untertiteldateien
können die Optionen für die Codepage
deaktiviert sein.
y Wählen Sie für die Untertiteldateien eine
passende Codepage aus.
DEUTSCH
DEU
UNTERHALTUNG
32
Auswahl von Set Video (Video-Einstellungen).
DEUTSCH
DEU
1
Auswahl von Set Audio (Audio-Einstellungen).
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
2
Anzeigen von Fotos
Anzeigen von Bilddateien auf einem USB-Speichergerät. Die Anzeige auf dem Bildschirm kann
von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
Optionen Ton-Modus, Klare Stimme II oder Balance zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
Fotoliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
Fotoliste
USB1 USB-Laufwerk
001
002003004005006007
010011012013014015
Zur Musikliste
Fotoliste
Markierungsmodus
USB1 USB-Laufwerk
001
002003004005006007
010011012013014015
Markierte anzeigen
Alle markieren
Laufwerk 1
Nummern ändern
Laufwerk 1
Bewegen
Mark. aufheben
Seite 1/1
AnsichtBewegenSEITE Seitenwechsel
Markierungsmodus
Seite 1/1
Markieren
SEITE Seitenwechsel
Markierungsmodus
beenden
008
Ausgang
008
Seite 1/1
009
Seite 1/1
009
Ausgang
MenüBeschreibung
Markierte
Ausgewählte Fotodatei anzeigen.
anzeigen
Alle markieren Alle Fotodateien auf dem Bildschirm
markieren.
Mark.
Alle Markierungen entfernen.
aufheben
Markierungs-
Markierungsmodus beenden.
modus beenden
5 Zeigen Sie Fotos an.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
gewünschten Datei zu gelangen, und drücken
Sie OK.
HINWEIS
y Nicht unterstützte Dateien werden in der Vor-
schau nur durch das Symbol angezeigt.
y Anormale Dateien werden als Bitmap ange-
zeigt .
UNTERHALTUNG
33
6 Wenn ein Video wiedergeben wird, können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
2/13
Schließen
Dia-ShowBGM
Option
Anzahl der ausgewählten FotosOptionen
OptionBeschreibung
Dia-Show Startet oder beendet eine Dia-Show mit
BGMSchaltet die Hintergrundmusik ein oder
Drehen
ausgewählten Fotos.
Wenn keine Fotos ausgewählt wurden,
werden alle Fotos aus dem aktuell
ausgewählten Ordner in der Dia-Show
angezeigt.
Wählen Sie Option, um Geschwindig-
keit und Ansichtsmodus der Dia-Show
festzulegen.
aus. Um einen Ordner für die Hintergrundmusik festzulegen, wählen Sie Option.
Sie können die Zeiteinstellung mit der Taste MENU (Menü) an der Fernbedienung
anpassen.
Dreht Fotos um 90°, 180°, 270°, 360° im
Uhrzeigersinn.
HINWEIS
y Die Bildgröße wird nur bis
zu einer bestimmten Größe
unterstützt. Fotos, bei denen
die Auflösung der gedrehten
Breite die unterstützte Auflösungsgröße überschreitet,
können nicht gedreht werden.
Ausgang
OptionBeschreibung
Drücken Sie die Taste mehrmals, um die
ENERGIE
SPAREN
Option
Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
y Dia-Geschw.: Wählt die Geschwindig
keit der Dia-Show aus (Schnell, Mittel,
Langsam).
y TransitionEffect(Übergangseffek
te): Ansichtsmodus für die Dia-Show
festlegen.
y BGM: Wählt einen Musikordner für die
Hintergrundmusik aus.
HINWEIS
y Während der Wiedergabe der
Hintergrundmusik kann der
Musikordner nicht geändert
werden.
y Sie können nur den auf dem
Gerät gespeicherten MP3Ordner anzeigen, aus dem
das aktuelle Foto wiedergegeben wird.
Schließt das Fenster „Optionen“.
Schließen
EXIT
Um die Optionen anzuzeigen, drücken Sie
OK.
Zur Fotoliste zurückkehren.
Fotooptionen
1 Drücken Sie MENU (Menü), um die Menüs
Option anzuzeigen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Set
Photo View (Foto-Ansicht-Einstellungen),
Set Video (Video-Einstellungen) oder Set
Audio (Audio-Einstellungen) zu gelangen,
und drücken Sie OK.
DEUTSCH
DEU
Zoom
Vergrößert das Bild auf 200 % oder
400 %.
HINWEIS
y Zoomen auf 200 % oder
400 % ist nur für Bilder mit
Pixelgröße 1.372 × 772 oder
größer möglich.
y Für Bilder mit Pixelgröße
960 × 540 oder größer ist nur
Zoomen auf 400 % möglich.
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Filmliste
geändert werden, haben keinen Einfluss auf
die Fotoliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste bzw.
der Musikliste geändert werden, werden
entsprechend in der Fotoliste und der
Musikliste geändert, jedoch nicht in der
Filmliste.
34
Bei Auswahl von Wählen Sie die Foto-Ansicht-Einstellungen aus:
DEUTSCH
DEU
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Dia-Geschw wählen, Übergangseffekte oder BGM zu gelan-
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den Optionen für die erforderlichen Anpassungen zu gelangen.
Option „Übergangseffekte“
GleitenSchiebt das aktuelle Dia als Übergang zum nächsten Dia zur Seite.
StufenLässt das aktuelle Dia als Übergang zum nächsten Dia Stufenform annehmen.
UNTERHALTUNG
gen.
OptionBeschreibung
Tür öffnen/
schließen
RollladenLässt das aktuelle Dia als Übergang zum nächs-
SchließenDas aktuelle Foto verschwindet und das nächste Foto wird langsam angezeigt.
Lässt das aktuelle Dia als Übergang zum nächsten Dia wie eine sich öffnende oder schließende Tür aussehen.
ten Dia wie einen Rollladen, der heruntergezogen wird, aussehen.
UNTERHALTUNG
35
Bei Auswahl der Set Video (Video-Einstellungen):
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
1
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
Bei Auswahl der Set Audio (Audio-Einstellungen):
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen Ton-Modus, Klare Stimme II oder Balance zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
2
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
Wiedergabe von Musik
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur Mu-
sikliste zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
gewünschten Datei zu gelangen, und drücken
Sie OK.
Musikliste
USB1 USB-Laufwerk
001. - B01.mp3
00:00
005. - B05.mp3
00:00
Zur Filmliste
002. - B02.mp3
00:00
Bewegen
Nummern ändern
Laufwerk 1
Wiedergeben
Markierungsmodus
003. B03.mp3
00:00
Seite 1/1
Seite 1/1
004. - B04.mp3
00:00
SEITE Seitenwechsel
Ausgang
DEUTSCH
DEU
Musikliste
Markierungsmodus
USB1 USB-Laufwerk
001. - B01.mp3
00:00
005. - B05.mp3
00:00
Wdg markiert
Alle
markieren
002. - B02.mp3
00:00
Bewegen
Laufwerk 1
Mark. aufheben
Markieren
003. B03.mp3
00:00
Seite 1/1
Markierungsmodus
beenden
Seite 1/1
004. - B04.mp3
00:00
SEITE Seitenwechsel
Ausgang
MenüBeschreibung
Wdg markiert Markierte Musikdatei anzeigen.
Alle
markieren
Mark.
Alle Musikdateien auf dem Bildschirm
markieren.
Alle Markierungen entfernen.
aufheben
Markierungs-
Markierungsmodus beenden.
modus
beenden
5 Geben Sie Musik wieder.
UNTERHALTUNG
36
6 Wenn Sie Musik hören, können Sie folgende
DEUTSCH
DEU
Einstellungen vornehmen:
Musikliste
3 Datei(en) markiert
004. - B04.mp3
00:00
005. - B05.mp3
005. - B05.mp3
00:00
TasteBeschreibung
Die Wiedergabe der Datei wird angehalten, und es wird zurück zur Musikliste
gewechselt.
Gibt eine Musikdatei wieder
Hält die Wiedergabe an oder nimmt die-
se wieder auf
Springt zur nächsten Datei
Springt zur vorherigen Datei
oder Während der Wiedergabe:
Wenn Sie die Taste drücken, wird die
vorherige Musikdatei wiedergegeben.
Wenn Sie die Taste drücken, wird die
nächste Musikdatei wiedergegeben.
Grün
Taste
Starten Sie die Wiedergabe der ausge-
wählten Musikdateien, und wechseln Sie
dann zur Fotoliste.
Drücken Sie die Taste mehrmals, um die
ENERGIE
Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
SPAREN
Option
Schließen
Zeigt das Menü „Option“ an.
Schließt das Fenster „Optionen“.
Um die Optionen anzuzeigen, drücken
Sie OK.
EXIT
Wenn Sie die Taste EXIT (Beenden)
drücken, während der Musik-Player an-
gezeigt wird, wird nur die Musikwieder-
gabe gestoppt. Das Gerät kehrt nicht zur
normalen Wiedergabe zurück.
Wenn Sie die Taste EXIT (Beenden)
drücken, während die Musikwiedergabe
gestoppt oder der Musik-Player ausge-
blendet ist, kehrt das Gerät zur normalen
Wiedergabe zurück.
oder
Bei der Verwendung von < oder > wäh-
rend der Wiedergabe wird der vorherige
bzw. nächste Musiktitel abgespielt.
Laufwerk 1Seite 1/1
Wdg. m. Foto
006. - B06.mp3
00:00
007. - B07.mp3
00:00
MENU
Seite 1/1
Option
008. - B08.mp3
00:00
02:30 / 03:25
Schließen
Ausgang
Tipps zum Abspielen von Musikdateien
Diese Einheit unterstützt keine ID3-Tags, die
y
in MP3-Dateien eingebettet sind.
HINWEIS
y Nicht unterstützte Dateien werden in der Vor-
schau nur durch das Symbol angezeigt.
y Anormale Dateien werden als Bitmap
angezeigt.
y Eine beschädigte oder fehlerhafte Musikda-
tei wird nicht wiedergegeben, sondern in der
Wiedergabezeit wird 00:00 angezeigt.
y Musik, die von einem Bezahldienst mit Ur-
heberrechtsschutz heruntergeladen wurde,
wird nicht wiedergegeben, sondern zeigt in
der Wiedergabezeit unpassende Informationen an.
y Wenn Sie die Taste OK oder drücken,
wird der Bildschirmschoner gestoppt.
y Die Tasten „Wiedergabe“ (), „Pause“(),
, und auf der Fernbedienung sind
in diesem Modus ebenfalls verfügbar.
y Mithilfe der Taste können Sie die nächste
Musikdatei auswählen. Mithilfe der Taste
können Sie die vorherige Musikdatei
auswählen.
Dateiname
002. B02.mp3
00:31 / 04:04
Verstrichene Zeit/Dauer
UNTERHALTUNG
37
Musikoptionen
1 Drücken Sie MENU (Menü), um zu den
Popup-Menüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Set
Audio Play (Audio-Wiedergabe-Einstellungen) oder Set Audio (Audio-Einstellungen)
zu gelangen,und drücken Sie OK.
HINWEIS
y Werte für Optionen, die in der Filmliste ge-
ändert werden, haben keinen Einfluss auf die
Fotoliste und die Musikliste.
y Werte für Optionen, die in der Fotoliste bzw.
der Musikliste geändert werden, werden entsprechend in der Fotoliste und der Musik-
liste geändert, jedoch nicht in der Filmliste.
Inhaltsliste betrachten
Wiedergabe der gespeicherten Dateien mithilfe
der Exportoption in SuperSign Manager.
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur
Option „Musikliste“, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
gewünschten Ordner zu gelangen, und drücken Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zur
gewünschten Datei zu gelangen, und drücken
Sie OK.
Inhaltsverzeichnis
USB extern
test1.cts
07/01/2011
test5.cts
07/01/2011
test2.cts
07/01/2011
Laufwerk 1
test3.cts
07/01/2011
Seite 1/1
test4.cts
07/01/2011
Seite 1/1
DEUTSCH
DEU
Bei Auswahl der Set Audio Play (Audio-Wiedergabe):
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um Wie-
derholung oder Zufällig auszuwählen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
Bei Auswahl der Set Audio (Audio-Einstellungen):
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
Optionen Ton-Modus, Klare Stimme II oder Balance zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu den
2
Optionen für die erforderlichen Anpassungen
zu gelangen.
Zur Filmliste
AnsichtBewegenSEITE Seitenwechsel
Nummern ändern
Ausgang
HINWEIS
y Während der Wiedergabe von Mediendatei-
en aus der Inhaltsliste sind nur die Schaltflächen ZURÜCK, BEENDEN und VOLUME
(LAUTSTÄRKE) verfügbar. Bei Auswahl der
Schaltflächen ZURÜCK oder BEENDEN
wird die Wiedergabe der Mediendateien
angehalten und wieder die Bildschirmansicht
aufgerufen.
y Wenn sich der Ordner „AutoPlay“ im USB-
Speichergerät befindet und die Dateiformate
in diesem Ordner unterstützt werden, werden
die Dateien beim Anschluss des USB-Geräts
an den Monitor automatisch wiedergegeben.
UNTERHALTUNG
38
DEUTSCH
DivX® VOD-Anleitung
DEU
DivX® VOD-Registrierung
Um gekaufte oder geliehene DivX® VOD-Inhalte
wiedergeben zu können, müssen Sie Ihr Gerät auf
der Website www.divx.com/vod mit dem zehnstel-
ligen DivX-Registrierungscode anmelden.
1 Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
3 Drücken Sie die blaue Taste.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zum
5 Zeigen Sie den Registrierungscode Ihres Dis-
6 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
den Hauptmenüs zu gelangen.
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
DivX Registrierungscode zu gelangen, und
drücken Sie OK.
plays an.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (Zurück).
HINWEIS
y Möglicherweise funktionieren einige Tasten
nicht, während Sie den Registrierungscode
prüfen.
y Wenn Sie den DivX-Registrierungscode eines
anderen Geräts verwenden, können Sie die
geliehene oder gekaufte DivX-Datei nicht
abspielen. Verwenden Sie nur den Ihrem TVGerät zugewiesenen DivX-Registrierungscode.
y Video- oder Audiodateien, die nicht durch den
Standard-DivX-Codec konvertiert werden, sind
möglicherweise beschädigt oder werden nicht
abgespielt.
y Der DivX VOD-Code ermöglicht die Aktivierung
von bis zu 6 Geräten unter einem Account.
Sie müssen Ihr Gerät registrieren um kopiergeschützte
DivX® Videos abzuspielen.
Registrierungs Code: **********
Hier registrieren http://vod.divx.com
Schließen
UNTERHALTUNG
39
DivX® VOD-Abmeldung
Melden Sie vom Gerät aus auf der Website www.
divx.com/vod mit dem achtstelligen DivX-Deaktivierungscode ab.
1 Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
den Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Mei-
ne Medien zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die blaue Taste.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Deaktivierung zu gelangen, und drücken Sie
OK.
5 Drücken Sie die Navigationstasten, um Ja zur
Bestätigung auszuwählen.
Abmelde Code: ********
Hier abmelden http://vod.divx.com
Registrierung fortsetzen?
Verwenden von PIP/PBP
Auf dem USB-Gerät gespeicherte Videos und
Bilder können über einen zentralen Monitor
wiedergegeben werden, indem sie auf den
Hauptbildschirm und untergeordnete Bildschirme
aufgeteilt werden.
1 Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu
den Hauptmenüs zu gelangen.
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
OPTION (OPTION) zu gelangen, und drücken
Sie OK.
3 Drücken Sie zur Auswahl von PIP oder PBP auf
PIP/PBP, und drücken Sie anschließend OK.
PIP/PBP
Modus
Position
Größe
Aus
PIP
PBP
Bewegen
Zurück
DEUTSCH
DEU
JaNein
6 Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie BACK (Zurück).
HINWEIS
Nach erfolgter Abmeldung müssen Sie Ihr
y
Gerät erneut registrieren, um DivX® VODInhalte wiedergeben zu können.
4 Wählen Sie unter „Meine Medien“ die Option
„Filmliste“ oder „Fotoliste“ aus. (Wenn PIP/
PBP ausgewählt ist, sind die Musik- und
Inhaltslisten deaktiviert.)
FilmlisteMusiklisteFotoliste
Inhaltsverzeichnis
UNTERHALTUNG
40
5 Wählen Sie die gewünschte Datei aus, und drü-
DEUTSCH
DEU
6 Wählen Sie das Symbol PIP oder PBP aus der
cken Sie OK.
Filmliste
USB1 USB-Laufwerk
001002
005006
Zur Fotoliste
Nummern ändern
Wiedergabeliste aus.
Laufwerk 1
003
Bewegen
Markierungsmodus
051. Apple_ ...
02:30:25
Wiedergeben
Seite 1/1
7 Wählen Sie für den Ton entweder den Haupt-
oder den Nebenbildschirm aus. Vor der Verwendung der PIP- oder PBP-Funktion müssen
Sie die Tonausgabe auswählen.
Seite 1/1
004
Tonausgang wählen.
JaNein
SEITE Seitenwechsel
Ausgang
8 Der Nebenbildschirm wird auf dem Hauptbild-
schirm angezeigt.
< FILMLISTE >
Dia-ShowBGM
< FOTOLISTE >
MENU
2/13
Option
Option
01:02:30 / 02:30:25
Schließen
Schließen
Seite 1/1
Ausgang
Ausgang
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
MARK
ARC
41
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Zugriff auf die Hauptmenüs
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
1
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu einem der folgenden Menüs zu
2
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten Einstellung oder
3
Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang)
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK (Zurück).
BILD (Siehe S.42)
Passt die Bildgröße,
die Bildqualität oder
den Bildeffekt an.
AUDIO (Siehe S.45)
Passt die Tonqualität,
den Toneffekt oder die
Lautstärke an.
DEUTSCH
DEU
PA
BRIGHT
PSM
G
NESS
E
MUTE
AUTO
S.MENU
MENU
OK
EXIT
BACK
TILE
ID
OFF
ON
OPTION (Siehe S.47)
Passt die allgemeinen
Einstellungen an.
BILD
OPTION
AUDIOZEIT
NETZWERK
NETZWERK (Siehe S.53)
Legt die Netzwerkeinstellungen fest.
MEINE MEDIEN
ZEIT (Siehe S.46)
Stellt Uhrzeit und Datum
oder die Timerfunktion ein.
MEINE MEDIEN (Siehe S.26)
Gibt auf Ihrem USBSpeichergerät gespeicherte
Filme, Fotos und Musikdateien wieder.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
42
DEUTSCH
Einstellungen im Menü BILD
DEU
1
2
3
4
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben:
FormatÄndert das Bildformat.
Energie sparen
Einfache Helligkeitssteuerung
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Haupt-
menüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu BILD zu gelan-
gen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
EinstellungFunktion
Passt die Bildschirmhelligkeit an die Umgebung an.
Stufe
AusDeaktiviert die Energiesparfunktion
Minimum/Mittel/
Maxim
Video stummDer Bildschirm wird in 3 Sekunden ausgeschaltet.
Regelt die Beleuchtung abhängig vom festgelegten Zeitplan.
Modus
AusDeaktiviert die Funktion „Einfache Helligkeitssteuerung“.
EinAktiviert die Funktion „Einfache Helligkeitssteuerung“.
Dient zur Auswahl der Helligkeit der Beleuchtung.
BILD
Format
Energie sparen
Einfache Helligkeitssteuerung
Smart Energy Saving
Bildmodus
Anzeige
Bewegen
: 16:9
: Aus
: Aus
: Aus
: Standard
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Tint
Farbtemp.
Bild Zurücksetzen
70
Beleuchtung
.
100
50
50
60
RG
0
WC
0
Erweiterte Steuerung
OK
Smart Energy
Saving
(Intelligenter
Stromsparbetrieb)
HINWEIS
„Einfache Helligkeitssteuerung“ ist deaktiviert, wenn die aktuelle Uhrzeit nicht festgelegt ist.
y
„Einfache Helligkeitssteuerung“ ist deaktiviert, wenn „Energie sparen“ auf „Maximum“ einge-
y
stellt ist.
Es können bis zu sechs Zeitpläne einrichtet werden. Diese werden in aufsteigender Reihen-
y
folge angeordnet.
Falls mehr als sechs Zeitpläne hinzugefügt werden, wird der neuste Zeitplan automatisch
y
gelöscht.
Zeitpläne können durch Drücken der Taste OK gelöscht werden.
y
Doppelte Zeitpläne werden nicht hinzugefügt, der Beleuchtungswert ändert sich jedoch.
y
Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
y
Regelt Beleuchtung und Kontrast abhängig von der Bildschirmhelligkeit.
Stufe
AusDeaktiviert die Funktion „Intelligenter Stromsparbetrieb“
EinAktiviert die Funktion „Smart Energy Saving“ für sparsamen Stromverbrauch je
nach Einstellung der Energiesparrate
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
EinstellungBeschreibung
BildmodusWählt einen der voreingestellten Bildmodi aus oder passt die Optionen in den jeweiligen Modi für eine
ANZEIGE
(Nur im RGBModus)
optimale Monitorleistung an. Sie können auch die erweiterten Optionen in jedem Modus anpassen.
Die verfügbaren Bildmodi sind je nach Monitor unterschiedlich.
Modus
LebhaftOptimiert Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe, um das Videobild an eine ge-
StandardPasst das Bild an eine normale Umgebung an.
KinoOptimiert das Videobild für ein kinoähnliches Erlebnis bei der Spielfilmwiederga-
SportHebt Primärfarben wie weiß, grasgrün oder himmelblau hervor, um das Videobild
SpielOptimiert das Videobild für schnelle Bildbewegungen wie bei Computer- oder
Passt die PC-Anzeigeoptionen im RGB-Modus an.
Option
AuflösungWählt die passende Auflösung. Siehe „Anpassen der Optionen für die Verwen-
Auto Konfig.Passt die Bildschirmposition, die Uhr und die Taktrate automatisch an.
Position/Größe/
Taktrate
Grundeinstellung
schäftliche Umgebung anzupassen.
be.
für schnelle und dynamische Aktionen zu optimieren.
Konsolenspielen.
dung als PC-Bildschirm“.
Während der Konfiguration flimmert das angezeigte Bild möglicherweise einige
Sekunden lang.
Passt die Optionen an, wenn das Bild unklar ist, insbesondere bei zitternden Zeichen. Führen Sie die Option Auto Konfig. aus, bevor Sie diese Werte anpassen.
Stellt bei allen Optionen die Standardeinstellungen wieder her.
43
DEUTSCH
DEU
Optionen für den Bildmodus
EinstellungBeschreibung
Beleuchtung. Passt die Bildschirmhelligkeit durch Steuerung der LCD-Beleuchtung an. Wenn Sie die Hel-
KontrastErhöht oder verringert den Verlauf des Videosignals. Stellen Sie den Kontrast ein, wenn es zu
HelligkeitStellt den Signalgrundpegel des Bildes ein. Stellen Sie die Helligkeit ein, wenn es zu einer
SchärfeStellt die Kantenschärfe an den Übergängen zwischen hellen und dunklen Bereichen des
FarbePasst die Intensität aller Farben an.
TintPasst die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an.
Farbtemp. Die Einstellung „warm“ verstärkt wärmere Farben wie Rottöne, die Einstellung „kalt“ lässt das
Erweiterte Steuerung Passt erweiterte Optionen an. Siehe dazu die erweiterten Bildoptionen.
Bild zurücksetzenSetzt die Optionen auf die Standardeinstellung zurück.
ligkeit verringern, wird der Bildschirm dunkler, und der Stromverbrauch reduziert sich ohne
Verlust des Videosignals.
einer Sättigung der hellen Bildanteile kommt.
Sättigung der dunklen Bildanteile kommt.
Bildes ein. Je niedriger der eingestellte Wert, desto weicher erscheint das Bild.
Bild bläulich erscheinen.
HINWEIS
Wenn die Einstellung „Bildmodus“ im Bildmenü auf Klar, Standard, Kino, Sport oder Spiel steht,
y
werden die folgenden Menüs automatisch eingestellt.
Im RGB-PC / DVI-D-PC(DTV) / HDMI-PC-Modus können Sie Farbe und Farbton nicht anpassen.
y
Bei Verwendung der Funktion „Intelligenter Stromsparbetrieb“ kommt es auf dem Monitor möglicher-
y
weise bei Standbildern zu einer Sättigung der hellen Bereiche.
Wird die Funktion „Energie sparen“ auf „Minimum“, „Mittel“ oder „Maxim“ gestellt, wird die Funktion
y
„Intelligenter Stromsparbetrieb“ deaktiviert.
44
Erweiterte Steuerung
DEUTSCH
DEU
Dynamischer Kontrast
(Aus/Hoch/Mittel/Tief)
Dynamische Farbe
(Aus/Hoch/Tief)
Klar Weiß(Aus/Hoch/Tief) Macht den weißen Bereich des Bildschirms heller und weißer.
Hautfarbe
(-5 bis 5)
Rauschunterdrückung
(Aus/Hoch/Mittel/Tief)
Dig. Rauschunterdr.
(Aus/Hoch/Mittel/Tief)
Gamma
(Hoch/Mittel/Tief)
Schwarzwert
(Hoch/Tief)
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
EinstellungBeschreibung
Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms an. Das
Bild wird durch Aufhellen heller Bildanteile und Abdunkeln dunkler Bildanteile verbessert.
(Die Funktion kann in folgenden Modi verwendet werden: AV, Komponente, HDMI-DTV,
DVI-DTV, Display Port-DTV)
Stellt die Farben für ein lebendigeres, satteres und klareres Bild ein. Mit Hilfe dieser
Funktion werden
der Tint, die Sättigung und die Leuchtkraft erhöht, sodass die Farben Rot, Blau, Grün und
Weiß klarer erscheinen. (Die Funktion kann in folgenden Modi verwendet werden: AV,
Komponente, HDMI-DTV, DVI-DTV, Display Port-DTV)
Erkennt den Hautbereich des Videos und passt ihn an die natürliche Hautfarbe an.
Verringert das Bildrauschen, ohne die Videoqualität zu beeinträchtigen. (Die Funktion
kann in folgenden Modi verwendet werden: AV, Komponente, HDMI-DTV, DVI-DTV, Display Port-DTV)
Mit dieser Option wird Bildrauschen reduziert, das beim Erstellen von digitalen Videosignalen entsteht.
Legen Sie Ihren eigenen Gammawert fest: Bei hohen Gammawerten ist das Bild auf
dem Monitor weißlich. Bei geringen Gammawerten werden die Bilder mit hohem Kontrast
angezeigt.
Tief: Das angezeigte Bild wird dunkler.
Hoch: Das angezeigte Bild wird heller.
Stellen Sie den Schwarzwert auf einen für die Bildwand optimalen Wert ein.
(Die Funktion kann in folgenden Modi verwendet werden: AV, Komponente, HDMI-DTV,
DVI-DTV, Display Port-DTV)
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
45
Einstellungen im Menü AUDIO
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Hauptme-
1
nüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu AUDIO zu gelan-
2
gen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
3
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
4
AUDIO
Klare Stimme II
Balance
Ton-Modus
Digitaler Audioeingang
Lautsprecher
Bewegen
: Aus
: Standard
Infinite Sound : Aus
Höhen
Bässe
Grundeinstellung
: Audioeingang
: Ein
LR
0
50
50
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Audio-Optionen beschrieben:
EinstellungBeschreibung
Klare Stimme IIDurch Filterung des menschlichen Klangbereichs aus den übrigen Klangbereichen sind menschli-
BalancePasst die Balance zwischen linkem und rechtem Lautsprecher Ihrer Raumumgebung an.
Ton-ModusDie beste Tonqualität wird automatisch entsprechend dem aktuellen Videotyp ausgewählt.
che Stimmen deutlicher zu hören.
Modus
Standard Das ansprechendste und natürlichste Audio.
Musik Wählen Sie diese Option, um den ursprünglichen Sound beim
Wiedergeben von Musik zu genießen.
Kino Wählen Sie diese Option, um großartigen Sound zu genießen.
Sport Wählen Sie diese Option beim Ansehen von Sportsendungen.
Spiel Für dynamischen Sound beim Spielen.
OK
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Wenn die Tonqualität oder die Lautstärke nicht dem von Ihnen gewünschten Standard
y
entspricht, wird der Einsatz eines separaten Home Theaters oder Verstärkers empfohlen, um
den unterschiedlichen Benutzerumgebungen gerecht zu werden.
Option
Infinite SoundDie Infinity Sound-Option bietet 5.1-Kanal-Stereo-Sound mit zwei
Höhen Steuert die dominierenden Töne in der Tonausgabe. Wenn Sie
BässeSorgt für eine weichere Tonausgabe.
Grundeinstellung Setzt den Audio-Modus auf die Standardeinstellung zurück.
Digital Audio
Input
HDMI/DisplayPort: Gibt den Ton des digitalen Signals von HDMI/ Display Port- und Display-
Anschlüssen über Monitorlautsprecher aus.
Audio In: Gibt den Ton über den Lautsprecher am Monitor wieder, indem die HDMI/ Display Port-
und Display-Ausgänge mit dem Audio-Eingang verbunden werden.
LautsprecherEIN: Aktiviert den Lautsprecher am Monitor. (* Der Lautsprecher am Monitor ist separat erhältlich.)
AUS: Deaktiviert den Lautsprecher am Monitor. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie externe
Lautsprecher nutzen.
Lautsprechern.
die Höhen aufdrehen, erhöht sich der höhere Frequenzbereich
der Tonausgabe.
Wenn die Bässe verstärkt werden, erhöht sich auch die Ausgangsfrequenz.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
46
DEUTSCH
Einstellungen im Menü ZEIT
DEU
1
2
3
4
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben:
UhrStellt die Uhrzeit-Funktion ein.
Ausschaltzeit/Einschaltzeit
Sleep TimerLegt fest, nach Ablauf welcher Zeitdauer sich der Monitor ausschaltet. Wenn Sie den Monitor
Einschaltverzögerung
Autom. AusWenn die Funktion „Autom. Aus“ aktiv ist und 15 Minuten lang kein Eingangssignal anliegt, schal-
Autom. Bereitschaftsbetrieb
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Hauptme-
nüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu ZEIT zu gelangen,
und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
EinstellungBeschreibung
Stellt die Uhrzeit ein, zu der der Monitor ein- bzw. ausgeschaltet wird.
aus- und wieder
einschalten, wird der Sleep Timer deaktiviert.
Wenn mehrere Monitore angeschlossen sind, werden diese nacheinander mit einer gewissen
Verzögerung eingeschaltet, um eine Überlastung zu verhindern.
tet sich das Modul automatisch aus.
Wenn Sie den Monitor länger als 4 Stunden nicht verwenden, wechselt dieser automatisch in den
Standby-Modus.
ZEIT
Uhr
Ausschaltzeit
Einschaltzeit
Sleep Timer
Einschaltverzögerung
Autom. aus
Autom. Bereitschaftsbetrieb
Bewegen
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: 15 min.
: Aus
OK
HINWEIS
Die Ein-/Ausschaltzeit kann für bis zu sieben Zeitpläne gespeichert werden. Der Monitor wird jeweils
y
zur voreingestellten Zeit ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn in der Zeitplanliste mehrere Zeiten voreingestellt sind, wird der jeweils nächstliegende Zeitpunkt berücksichtigt.
Nach Festlegung der Ein- bzw. Ausschaltzeit treten diese Funktionen täglich zur angegebenen Zeit in
y
Kraft.
Die zeitgebundene Ausschaltfunktion funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die Gerätezeit
y
korrekt eingestellt ist.
Wenn die festgelegten Zeiten zum Ein- und Ausschalten identisch sind, hat die Ausschaltzeit Priori-
y
tät über die Einschaltzeit, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Einschaltzeit hat Priorität, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
47
Einstellungen im Menü OPTION
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Hauptme-
1
nüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu OPTION zu
2
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
3
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
OPTION
Sprache (Language)
ISM Method
DPM-Auswahl
Ausfallsicherung
Werkseinstellung
Set ID
Kachel Modus
PIP/PBP
Tastensperre
Interface Select
PC Power Control
USB Content Recovery
Produkt-/Dienstinfo
Bewegen
: Normal
: 5 Sek.
: Aus
: 1
: Aus
: RS232C
: Getrennt
: Off
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Optionseinstellungen beschrieben:
EinstellungBeschreibung
Language
Dient zur Auswahl der Sprache, in der die Steuerungselemente angezeigt werden.
(Sprache)
ISM MethodeWenn der Monitor für längere Zeit ein festgefrorenes oder statisches Bild von einem PC/einem
Videospiel anzeigt, kann sich dies „einbrennen“ und als „Phantombild“ dauerhaft sichtbar bleiben.
Vermeiden Sie daher die längere Anzeige stehender Bilder auf dem Bildschirm.
Einstellung
NormalWenn voraussichtlich kein „Einbrennen“ auftritt, lassen Sie den Modus auf
„Normal“ stehen.
OrbiterKann helfen, Phantombilder zu verhindern. Am besten ist es jedoch, statische
Bilder auf dem Bildschirm zu vermeiden. Um ein dauerhaftes Bild auf dem Bildschirm zu vermeiden, bewegt sich der Bildschirm alle 2 Minuten.
InvertierungDiese Funktion kehrt die Panelfarbe des Bildschirms um. Sie wird automatisch
alle 30 Minuten umgekehrt.
Weiss-Gen.Weiss-Gen. füllt den Bildschirm mit intransparenter weißer Farbe. So lassen
sich in den Bildschirm eingebrannte Bilder entfernen. Bei fortgeschrittenem
Einbrennstatus kann es möglich sein, dass sich das Phantombild nicht vollständig mit „Weiss-Gen.“ entfernen lässt.
DPM-AuswahlDer Anwender kann den Energiespar-Modus ein- oder ausschalten.
HINWEIS
„Energie sparen“ kann auf „Aus“ eingestellt werden oder die Zeitspanne vor der Aktivierung
y
des Modus „Energie sparen“ auf 5 Sek./10 Sek./15 Sek./1 Min./3 Min./5 Min./10 Min.
Abhängig von Ihrer Umgebung kann dies einen Unterschied ausmachen.
y
Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
y
OK
DEUTSCH
DEU
Ausfallsicherung Wählen Sie diese Option, um zu den standardmäßigen Werkseinstellungen zurückzukehren.
Einstellung
AusStoppt den automatischen Wechsel der Eingangsquelle.
AutomatischVersucht, nach der voreingestellten Reihenfolge mit einem anderen Anschluss,
der ein Videosignal überträgt, zu verbinden, falls vom derzeit verbundenen Anschluss kein Videosignal empfangen wird.
(Lesen Sie die Tabelle weiter unten für genauere Informationen.)
Derzeitige
Datenquelle
RGBHDMIDVIDP
DVIHDMIDPRGB
HDMIDVIDPRGB
DPHDMIDVIRGB
ManuellDie Eingangsquelle ändert sich gemäß der festgelegten Reihenfolge. Sendet
Versuch 1Versuch 2Versuch 3Versuch 4
Wenn kein Videosignal verfügbar
ist, zu dem geschaltet werden kann,
bleibt die aktuelle Eingangsquelle
unverändert.
die festgelegte Eingangsquelle kein Videosignal, bleibt die aktuelle Eingangsquelle unverändert.
48
DEUTSCH
DEU
Werkseinstellung Wählen Sie diese Option, um zu den standardmäßigen Werkseinstellungen zurückzukehren.
Set IDSie können jedem Produkt eine eindeutige Kennnummer bzw. ID (Namenszuordnung) zuweisen,
Kachel ModusKachel ModusUm diese Funktion zu verwenden:
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
EinstellungBeschreibung
wenn mehrere Produkte zur Anzeige angeschlossen sind. Geben Sie mithilfe der Taste die Nummer ein (1 bis 255), und kehren Sie zurück. Mit der zugewiesenen Kennung (ID) können Sie jedes
Produkt im Produktsteuerungsprogramm separat steuern.
- Muss eine Anzeige mit verschiedenen anderen Geräten erfolgen.
- Müssen Sie eine Funktion nutzen, die mit Verteiler und RGB/DVI angeschlossen werden kann.
Gehen Sie in den Kachel Modus, wählen Sie Kachel-Ausrichtung, und stellen
Sie die Kennung des Geräts an der jeweiligen Position ein.
* Erst nach Drücken der SET-Taste werden die Einstellungen gespeichert.
- Kachel Modus: Spalte x Zeile (S = 1 bis 15, Z = 1 bis 15)
- 15 x 15 verfügbar.
- Es kann sowohl ein integrierter Bildschirm als auch eine Einzelanzeige konfiguriert werden.
Auto Konfig.Hierüber wird die Bildschirmposition automatisch angepasst.
Während der Konfiguration flimmert das angezeigte Bild möglicherweise einige
Sekunden lang.
PC PositionVerschieben Sie die Anzeigeposition in horizontaler und vertikaler Richtung.
PC GrößeStellt die horizontale und vertikale Größe der Anzeige entsprechend der Ein-
fassung ein.
NatürlichDamit das Bild natürlich aussieht, wird der Teil zwischen den Bildschirmen
weggelassen.
Grundeinstellung Funktion zum Initialisieren und Beenden des Kachel Modus.
Alle Kachel-Einstellungen werden beendet, wenn der Kachel Modus beendet
wird und der Bildschirm wieder in dem Vollbildmodus wechselt.
HINWEIS
Wenn der Tile Mode (Kachel Modus) aktiviert ist, wird „Smart Energy Saving“ deaktiviert,
y
damit dieselbe Bildqualität wie bei anderen Displays erzielt wird.
Die Touchscreen-Funktion ist in der Kachelansicht eingeschränkt.
y
PIP/PBPAuf dem USB-Gerät gespeicherte Videos und Fotos können über einen zentralen Monitor wieder-
gegeben werden, indem sie auf den Hauptbildschirm und untergeordnete Bildschirme aufgeteilt
werden.
Option
ModusStellt die Art der sekundären Anzeige ein.
*AUS: Deaktiviert die sekundäre Anzeige.
*PIP (Picture In Picture) (BIB (Bild im Bild)): Zeigt die sekundäre Anzeige in
der Hauptanzeige an.
*PBP (Picture By Picture) (BFB (Bild für Bild)): Zeigt die sekundäre Anzeige
neben der Hauptanzeige an.
PositionHierüber wird die Position der Unteranzeige eingestellt (oben links, unten links,
oben rechts, unten rechts). Der Standardwert ist unten rechts.
GrößeStellt die Größe der Unteranzeige ein (Größe 0 bis 10). Standardgröße im PIP-
Modus (Größe: 0) ist 480 x 270; maximale Größe 10 ist 960 x 540.
HINWEIS
Die Optionen „Position“ und „Größe“ sind nur im BIB-Modus aktiviert.
y
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
EinstellungBeschreibung
TastensperreSchaltet die Tastenfunktion am Gerät ein bzw. aus.
Interface SelectSorgt für die Kommunikation zwischen dem Media Player und dem angeschlossenen PC.
PC Power Control Steuert die Stromversorgung des Bildschirms, während der Media Player eingeschaltet ist.
USB Content
Recovery
Produkt-/
Dienstinfo
Bei aktivierter Tastensperre funktionieren die Tasten am Gerät nicht.
Option
RS232CKommuniziert mit dem angeschlossenen PC im seriellen Modus.
SuperSignKommuniziert mit dem Media Player.
Modus
GetrenntDieser Modus wird angezeigt, wenn der Media Player nicht verbunden ist.
AusSie können das Gerät komplett ein- und ausschalten.
EinSie können den Monitor ein- und ausschalten, während der Media Player
Immer
eingeschaltet
Gibt Inhalte auf einem USB-Stick erneut wieder, falls nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr während der Wiedergabe die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
(Diese Funktion wird genauso ausgeführt, wenn ein USB-Stick getrennt und dann wieder
angeschlossen wurde.)
Zeigt Modellbezeichnung, Softwareversion, Seriennummer, IP-Adresse, MAC-Adresse und
Homepage an.
eingeschaltet ist.
Wenn Sie den Monitor einschalten, während der Media Player ausge-
schaltet ist, wird der Media Player ebenfalls eingeschaltet.
49
DEUTSCH
DEU
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
50
Meine Medien
DEUTSCH
DEU
Diesem Monitor können zusätzliche Monitore als
Teile hinzugefügt werden, um einen großen, geteilten Bildschirm zu erstellen.
• 2X2:
Mit 4 Monitoren
• Aus:
Wenn die Option Teil
Modus deaaktiviert ist
ID 3
ID 2
ID 4
ID 1
•1X2:
Mit 2 Monitoren
ID 1
ID 2
Teil ID
• 3X3:
Mit 9 Monitoren
ID 1
ID 4
ID 7
ID 2
ID 5
ID 8
Meine Medien - Natürlicher Modus
Wenn dieser Modus aktiv ist, wird der Teil des
Bildes ausgelassen, der normalerweise in der
Lücke zwischen den Monitoren erscheinen würde.
Vorher
Nachher
ID 3
ID 6
ID 9
• 4X4:
Mit 16 Monitoren
ID 1
ID 2
ID 6
ID 5
ID 10
ID 9
ID 14
ID 13
• 5X5:
Mit 25 Monitoren
ID 2
ID 1
ID 7
ID 6
ID 12
ID 11
ID 16
ID 17
ID 3
ID 7
ID 11
ID 15
ID 3
ID 8
ID 13
ID 18
ID 4
ID 8
ID 12
ID 16
ID 4ID 5
ID 9ID 10
ID 14ID 15
ID 19
ID 20
ID 21
ID 22
ID 23
ID 24
ID 25
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
51
PIP/PBP
Hierüber werden Videos und Fotos auf dem USBGerät auf einem einzelnen Monitor, angezeigt,
indem sie auf Haupt- und Nebenbildschirm verteilt
werden.
Modus
*PIP (Bild im Bild): Zeigt die
Nebenbildschirmanzeige auf dem Hauptbildschirm
an.
*PBP (Bild für Bild): Zeigt die
Nebenbildschirmanzeige neben dem
Hauptbildschirm an.
Haupt-
bildschirm
PIP
Nebenbildschirm
PBP
Position
Stellt die Position des Nebenbildschirms ein (oben
links, unten links, oben rechts, unten rechts).
oben linksoben rechts
unten linksunten rechts
Größe
Stellt die Größe des Nebenbildschirms ein (Größe
0 bis 10).
PBP
960x1080
10: 960x540
PIP
HINWEIS
Der Nebenbildschirm wird nur bei Verwendung
y
eines USB-Geräts unterstützt.
Nebenbildschirm
USB
AVX
KomponenteO
Hauptbildschirm
Größe und Position können nur im PIP-Modus
y
geändert werden.
Wenn die PBP-Funktion ausgewählt ist, wird die
y
Option „Format“ im Menü BILD deaktiviert (festgelegt auf 16:9).
Während der Verwendung der PIP/PBP-Funktion
y
ist die Funktion „Kachel Modus“ nicht verfügbar.
Vor der Verwendung der PIP- oder PBP-Funktion
y
müssen Sie die Tonausgabe auswählen. (Wählen
Sie entweder „Hauptbildschirm“ oder „Nebenbildschirm“ aus.)
Falls im Tonwahlfeld weder Hauptbildschirm noch
y
Nebenbildschirm gewählt und das OSD entweder
nach Ablauf einer bestimmten Zeit oder durch Drücken von Beenden oder Zurück ausgeblendet wird,
wird der PIP/PBP-Nebenbildschirm nicht aktiviert.
Während der Verwendung der PIP- oder PBP-
y
Funktion können Sie den Ton nicht ändern. Zum
Ändern des Tons muss PIP/PBP neu gestartet
werden.
Die Bildqualität des Nebenbildschirms richtet sich
y
nach den im Hauptmenü eingestellten Werten,
nicht den Werten auf dem USB-Gerät.
Bei angeschlossenem USB-Gerät wird der PIP/
y
PBP-Modus an der zuletzt angezeigten Stelle
fortgesetzt, auch wenn das Gerät zuvor ein- oder
ausgeschaltet wurde.
Wenn das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird, wird
y
der PIP/PBP-Modus deaktiviert.
Wenn Sie Videos abspielen, die Sie im PIP/PBP-
y
Modus ausgewählt haben, werden die Videos
wiederholt nacheinander wiedergegeben.
Die Tasten unten funktionieren im PIP-Modus.
y
TasteFotoFilm
RGBO
HDMI/ DVI-D/
DP
O
DEUTSCH
DEU
0:
480x270
< 1920x1080 >
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
AUDIO
(RGB/DVI)
REMOTE
CONTROL IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
52
DEUTSCH
Bild ID
DEU
Mit der Bild ID können Sie die Einstellungen
eines bestimmten Geräts (Bildschirms) ändern,
indem Sie einen einzelnen IR-Empfänger für
Multi-Vision verwenden. Das Gerät, das das
IR-Signal empfängt, gibt die Daten über den
RS232-Anschluss an die anderen Geräte
weiter. Jedes Gerät wird durch seine Set ID
identiziert. Beachten Sie beim Zuweisen der
Bild ID per Fernbedienung, dass nur Bildschirme
mit derselben Bild ID und Set ID über die
Fernbedienung bedient werden können.
1 Weisen Sie die Set ID wie unten dargestellt
den installierten Monitoren zu:
IR-Empfänger
RS232C-kabel
Bild ID
Aus
Schließen
3 Wenn Sie die linke oder rechte Pfeiltaste
drücken oder wiederholt die Ein-Taste betätigen, wechselt die Bild ID zwischen Aus und 1
- 4. Wählen Sie die gewünschte ID aus.
Bild ID
◀
Aus
Schließen
Wenn Sie die Set ID jedem Gerät mit Multi-
y
Vision zuweisen und anschließend die Bild ID
über die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung
auswählen, wird dieser Tastenbefehl für
das Gerät mit derselben Set ID und Bild ID
angezeigt. Ein Gerät mit anderen Set IDs
und Bild IDs kann nicht über IR-Signale
bedient werden.
In der Installationsanleitung nden Sie
y
weitere Informationen zur Zuweisung der
Total Set ID.
▶
2 x 2 Multi-Vision (Gesamtanzahl Set IDs: 4)
Die Set IDs werden wie in der Abbildung
zugewiesen.
2 Zum Zuweisen der Bild ID drücken Sie die rote
Ein-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
HINWEIS
Wenn z. B. die Bild ID auf 2 gesetzt wurde,
y
kann der obere, linke Bildschirm (Set ID: 2)
über IR-Signale bedient werden.
Wenn Sie die grüne Aus-Taste für die Bild
y
IDs drücken, werden die Bild IDs für alle
Geräte deaktiviert. Wenn Sie dann eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung
drücken, nehmen alle Geräte den Betrieb
wieder auf.
Die Bild-ID wird deaktiviert, wenn Sie das
y
Menü MEINE MEDIEN verwenden.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
53
Einstellungen im Menü NETZWERK
Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um zu den Hauptme-
1
nüs zu gelangen.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zu NETZWERK zu
2
gelangen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Navigationstasten, um zur gewünschten
3
NETZWERK
Playername vergeben
Netzwerkeinst.
Netzwerkstatus
Server-IP-Einstellungen für den Player
Server-IP-Status
Einstellung oder Option zu gelangen, und drücken Sie OK.
- Um zur vorherigen Stufe zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
Drücken Sie abschließend EXIT (Ausgang).
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie
BACK (Zurück).
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Optionseinstellungen beschrieben:
EinstellungBeschreibung
Playername
vergeben
Netzwerkeinst.Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen.
Netzwerkstatus
Server-IPEinstellungen für
den Player
Server-IP-StatusZeigt den Status der Verbindung mit dem Server an.
Legt den in SuperSign Manager verwendeten Playernamen fest (bis zu 20 Zeichen).
Zeigt den Netzwerkstatus an
- Verbindung mit Internet hergestellt: Extern verbunden
- Verbindung mit dem Heimnetzwerk hergestellt: Nur intern verbunden
- Nicht verbunden: Wenn keine Netzwerkverbindung besteht
Stellt die IP-Adresse des Computers (Servers) ein, auf dem SuperSign Manager installiert ist.
- Nicht verbunden: Wenn keine Netzwerkverbindung zum SuperSign-Server besteht
- Warten auf Bestätigung: Wenn die Netzwerkverbindung zum SuperSign-Server aufgebaut wurde,
der Server den Zugang aber nicht bestätigt
- Abgewiesen: Wenn die Netzwerkverbindung zum SuperSign-Server aufgebaut wurde, der Server
den Zugang aber abgewiesen hat
- Verbindung mit Internet hergestellt: Wenn die Netzwerkverbindung zum SuperSign-Server
aufgebaut wurde und der Server den Zugang bestätigt hat
Bewegen OK
: Kein
: Nicht verbunden
: Nicht verbunden
DEUTSCH
DEU
VORSICHT
Bei der Einstellung des Playernamens kann es zu einer Eingabeverzögerung kommen, wenn Sie die
y
Tasten auf der Fernbedienung anhaltend drücken.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
54
DEUTSCH
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
DEU
Schließen Sie mehrere externe Geräte auf der Rückseite des Monitors an.
1
2
3
Wählen Sie das gewünschte externe Gerät aus, und verbinden Sie es mit dem Monitor, wie in der fol-
genden Abbildung gezeigt.
Überprüfen Sie den Anschlusstyp des externen Geräts.
Gehen Sie zur entsprechenden Abbildung, und überprüfen Sie die Anschlussdetails.
HD ReceiverDVDVCR
AV
Komponente
HDMI
DVI-D
Lautsprecher
AV
Komponente
HDMI
DVI-D
AV
Komponente
HDMI
DVI-D
USB
Touch USB
PC
RGB
HDMI
DVI-D
Display Port
LAN
Camcorder/Camera
AV
Komponente
HDMI
DVI-D
Spielekonsole
AV
Komponente
HDMI
HINWEIS
Wenn Sie eine Spielekonsole mit dem Monitor verbinden, verwenden Sie das mit der Konsole mitgelieferte
y
Kabel.
Wir empfehlen Ihnen, den mitgelieferten optionalen Lautsprecher zu verwenden.
y
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
55
Koneksi Perangkat
Eksternal
Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player
oder Videorekorder mit dem Monitor, und wählen
Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus.
HDMI-Anschluss
Überträgt digitale Video- und Audiosignale von
einem externen Gerät an den Monitor. Verbinden
Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-Kabels mit dem
Monitor.
Komponenten-Anschluss
Überträgt analoge Video- und Audiosignale von
einem externen Gerät an den Monitor. Verbinden
Sie das externe Gerät mithilfe des 15-poligen
RCA-Kabels mit dem Monitor, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt. Verwenden Sie das Komponenten-Kabel, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
(nicht enthalten)
DEUTSCH
DEU
(nicht enthalten)
HDMI
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-
y
Kabel.
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die Über-
y
tragung von HD-Signalen bis zu 1080p und
höher getestet.
(nicht enthalten)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
56
DEUTSCH
AV-Anschluss
DEU
Überträgt analoge Video- und Audiosignale von
einem externen Gerät an den Monitor. Verbinden
Sie das externe Gerät mithilfe des 15-poligen
RCA-Kabels mit dem Monitor, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt.
Anschließen eines USBGeräts
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät wie einen
USB-Flash-Speicher, eine externe Festplatte,
einen MP3-Player oder einen USB-Kartenleser
für Speicherkarten mit dem Monitor, und greifen
Sie auf das USB-Menü zu, um verschiedene
Multimediadateien zu verwenden.
oder
(nicht enthalten)
(nicht enthalten)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
Network
57
Verbinden mit dem LAN
Direkter Anschluss des PCs an den Monitor
A
LAN
Monitor
Verwenden eines Routers (Switch)
B
LAN
PC
Switch
DEUTSCH
DEU
Monitor
Verwenden des Internets
C
LAN
Monitor
PC
PC
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
58
DEUTSCH
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
Verwenden des
Touchscreens unter
Windows 7
Stecken Sie ein USB-Kabel in einen Touch USBAnschluss auf der Rückseite des Monitors.
PC
Schließen Sie dann das USB-Kabel an den PC an.
Der Touchscreen wird automatisch erkannt.
Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ > „System und
Sicherheit“ > „System“. Unter „Stift- und Fingereingabe“ wird die Anzahl der unterstützten Berührungspunkte angezeigt.
VORSICHT
Nachdem der Monitor vom PC erkannt wur-
y
de, können Sie den Touchscreen verwenden.
HINWEIS
Der Monitor kann auf 10 Berührungspunkte
y
reagieren, wenn er an einen Computer mit
Windows 7 angeschlossen ist.
Bei Verwendung des Touchscreens wird die
y
Einstellung des Formats „Just Scan“ (Nur
scannen) empfohlen.
Weitere Informationen zu Gesten und Ein-
y
stellungen unter Windows 7 finden Sie in der
Windows-Hilfe.
Gesten und Einstellungen
unter Windows 7
Informationen zu Gesten und Einstellungen unter
Windows 7 finden Sie in der Hilfe zu Windows.
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
59
Verwenden des
Touchscreens unter
Windows XP
Stecken Sie ein USB-Kabel in einen Touch USBAnschluss auf der Rückseite des Monitors.
PC
Schließen Sie dann das USB-Kabel an den PC an.
Der Touchscreen wird automatisch erkannt.
VORSICHT
Nachdem der Monitor vom PC erkannt wur-
y
de, können Sie den Touchscreen verwenden.
Im Fenster „Geräte-Manager“ werden die Details
zum aktuellen Touchscreen angezeigt. Gehen Sie
zu „Systemsteuerung“ > „System“ > „Hardware“ >
„Geräte-Manager“ > „Eingabegeräte (Human Interface Devices)“.
DEUTSCH
Im Fenster „Eigenschaften von USB-Eingabegeräten“ (Human Interface Devices) wird „LGE MultiTouch Device“ angezeigt.
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
60
DEUTSCH
Reaktion auf Berührung
unter Windows XP
Berührung: Mausklick (Aktion)
Lange Berührung: rechter Mausklick
(Kontextmenü)
* Der Touchscreen ist für Windows 7 optimiert.
HINWEIS
Der Monitor kann auf einen Berührungspunkt
y
reagieren, wenn er an einen Computer mit
Windows XP angeschlossen ist.
Bei Verwendung des Touchscreens wird die
y
Einstellung des Formats „Just Scan“ (Nur
scannen) empfohlen.
Die Touch-Funktion ist nur für den als primä-
y
ren Monitor definierten Bildschirm verfügbar.
Gehen Sie zu Systemsteuerung > Anzeige
> Einstellungen > Dieses Gerät als primären
Monitor verwenden.
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
61
Verwenden von LG TDS
LG TDS ist erforderlich, um den Hochformatmodus
und die lange Berührung unter Windows XP zu
aktivieren.
y Current Display Settings (Aktuelle
Anzeigeeinstellungen)
Zeigt die aktuellen Bildschirminformationen an.
y Screen Rotation (Bildschirmdrehung)
Dreheinstellungen für den Touchscreen
y Long-press Touch (Lange Berührung)
Aktiviert bzw. deaktiviert die Rechtsklick-Funktion
der Maus (Kontextmenü), wenn Sie den
Bildschirm berühren und die Berührung halten.
- Aktiviert: Aktiviert die Rechtsklick-Funktion der
Maus (Kontextmenü), wenn der Bildschirm lange
berührt wird.
- Deaktiviert: Deaktiviert die Rechtsklick-Funktion
der Maus (Kontextmenü).
HINWEIS
LG TDS wird nur von Windows XP unter-
y
stützt.
Installieren Sie .NET Framework 3.5 unter
y
Windows XP, bevor Sie dieses Programm
installieren.
DEUTSCH
Querformat
Hochformat
* Das Hochformat unterstützt nur eine Bildschirm- Das Hochformat unterstützt nur eine Bildschirm-Das Hochformat unterstützt nur eine Bildschirm-
drehung um 90˚ gegen den Uhrzeigersinn.
- Querformat: Keine Drehung
- Hochformat: 90˚ Drehung gegen den
Uhrzeigersinn
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
62
DEUTSCH
Touchscreens
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des
VORSICHT
Der Monitor ist für die Verwendung in Innenbereichen optimiert.
y
Der Touchscreen ist für Windows 7 optimiert.
y
Entfernen Sie das USB-Kabel nicht, wenn Sie den Touchscreen verwenden.
y
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Monitors enthaltenen Touchscreen-Einstellungen (LG Touch
y
Screen Display Settings/LG TDS), um die Berührungskoordinaten festzulegen, wenn der Monitor bei
Anschluss an einen Windows XP-Computer gedreht wird.
Die mit dem Monitor mitgelieferte LG TDS unterstützt nur Grafikkarten der folgenden Hersteller: nVi-
y
dia, AMD (ATI) und Intel.
Gibt es bei Berührung keine Reaktion, entfernen Sie das USB-Kabel, und schließen Sie es nach zehn
y
Sekunden wieder an.
Bei der Berührung erfolgt eine Reaktion, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
y
Bis zu 10 Berührungspunkte werden unterstützt, wenn der Monitor an einen Windows 7-Computer
y
angeschlossen ist. Bei Anschluss an einen Windows XP-Computer wird ein Berührungspunkt unterstützt.
Legen Sie den Monitor in Windows XP als Hauptbildschirm fest.
y
Die Berührungsgenauigkeit ist für den Vollbildmodus optimiert.
y
Ihre Aktion wird möglicherweise im Randbereich des Touchscreens nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
y
Starten Sie den Computer neu, wenn die 10 Berührungspunkte nicht gefunden wurden. (Windows 7)
y
Der Berührungssensor (z. B. Berührungszähler, Gesten etc.) ist je nach Inhalt unterschiedlich.
y
Der gewünschte Berührungspunkt und der tatsächlich berührte Punkt können sich je nach Ansichts-
y
winkel des Monitorbildschirms unterscheiden.
FEHLERBEHEBUNG
63
FEHLERBEHEBUNG
Es wird kein Bild angezeigt.
ProblemLösung
Ist das Netzkabel des Geräts
angeschlossen?
Wird die Meldung „Außer Spezifikation“ angezeigt?
Wird die Meldung „Signalkabel
prüfen“ angezeigt?
Wenn das Gerät angeschlossen wird, erscheint die Meldung „Unknown Product“ (Unbekanntes
Gerät).
ProblemLösung
Haben Sie den Treiber installiert?
y Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an eine Steckdose
angeschlossen ist.
y Das Signal des PCs (Grafikkarte) befindet sich außerhalb des vertikalen
oder horizontalen Frequenzbereichs des Geräts. Stellen Sie den Fre-
quenzbereich gemäß den technischen Daten in diesem Handbuch ein.
* Maximale Auflösung
RGB, HDMI, DVI-D, Display Port: 1920 x 1080 mit 60 Hz
y Das Signalkabel zwischen PC und Gerät ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie das Signalkabel.
y Drücken Sie zur Prüfung des Eingangssignals die Taste INPUT (EIN-
GANG) auf der Fernbedienung.
y Prüfen Sie, ob die Funktion Plug&Play unterstützt wird. Einzelheiten
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Grafikkarte.
DEUTSCH
DEU
64
DEUTSCH
DEU
Es erscheint die Meldung „Tastensperre Ein“.
Die Meldung „Tastensperre Ein“
erscheint, wenn Sie auf die
Menütaste drücken.
Es wird kein normales Bild angezeigt.
Ist der Bildschirm falsch positioniert?
Sind im Hintergrund dünne Linien zu sehen?
Es erscheint horizontales Rauschen, oder die Zeichen wirken
unscharf.
Der Bildschirm wird nicht normal
angezeigt.
FEHLERBEHEBUNG
ProblemLösung
yDie Sperre verhindert eine unbeabsichtigte Änderung der OSD-
Einstellungen. Um die Sperre aufzuheben, gehen Sie zu 'Menü' und anschließend zu 'Option', und deaktivieren Sie die Option 'Tastensperre'.
ProblemLösung
yAnaloges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] >
[Position].
yÜberprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz der Grafikkarte vom
Gerät unterstützt werden. Wenn die Frequenz außerhalb des Bereichs
liegt, stellen Sie sie im Menü „Display Setting“ (Display-Einstellung)
auf den empfohlenen Wert.
y Analoges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] >
[Größe].
yAnaloges D-Sub-Signal: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
„AUTO“, um automatisch den optimalen Bildschirmstatus für den aktuellen Modus auszuwählen. Wenn die Einstellung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, wählen Sie im OSD-Menü [BILD] > [Bildschirm] >
[Taktrate].
y Das Eingangssignalkabel ist nicht ordnungsgemäß am Signaleingang
angeschlossen. Schließen Sie das Signalkabel an der entsprechenden Quelle für das Eingangssignal an.
Auf dem Gerät wird ein Nachbild angezeigt.
ProblemLösung
Wenn das Gerät ausgeschaltet
wird, erscheint ein Nachbild.
yWenn Sie über längere Zeit ein Standbild anzeigen, können die Pixel
schnell beschädigt werden. Verwenden Sie den Bildschirmschoner.
yWenn nach einem sehr kontrastreichen Bild (schwarzweiß oder grau)
ein dunkles Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann dies zum
Einbrennen von Bildern führen.
Dies ist bei einem LCD-Bildschirm normal.
FEHLERBEHEBUNG
Die Audiofunktion funktioniert nicht.
ProblemLösung
Kein Ton? yÜberprüfen Sie, ob das Audiokabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
yPassen Sie die Lautstärke an.
y Überprüfen Sie, ob der Ton ordnungsgemäß eingestellt ist.
Der Ton ist zu dumpf. yRegeln Sie Klare Stimme ll, Höhen und Tiefen.
Der Ton ist zu leise. y Passen Sie die Lautstärke an.
Die Bildschirmfarbe ist nicht normal.
ProblemLösung
Der Bildschirm hat eine zu geringe Farbauflösung
(16 Farben).
Die Bildschirmfarbe ist nicht stabil, oder das Bild ist einfarbig.
Werden auf dem Bildschirm
schwarze Punkte angezeigt?
y Legen Sie die Anzahl der Farben auf mehr als 24 Bit (True Color) fest.
Wählen Sie unter Windows „Systemsteuerung“ - „Anzeige“ - „Einstellungen“ - „Farbtabelle“ aus.
yÜberprüfen Sie den Verbindungsstatus des Signalkabels. Oder setzen
Sie die Grafikkarte des PCs erneut ein.
y Auf dem Bildschirm werden u. U. einige Pixel (rot, grün, weiß oder
schwarz) angezeigt, was auf die Eigenschaften des LCD-Bildschirms
zurückgeführt werden kann. Diese sind keine Fehlfunktionen des
LCD.
65
DEUTSCH
DEU
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
ProblemLösung
Das Gerät wird plötzlich abgeschaltet.
yIst der Sleep Timer eingestellt?
y Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung.
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
66
Der Monitor reagiert nicht auf Berührung.
DEUTSCH
DEU
Der Touchscreen reagiert nicht. yÜberprüfen Sie die USB-Kabelverbindung.
Der Berührungspunkt stimmt
nicht mit den Berührungskoordinaten überein.
Die Berührungskoordinaten
werden um 90 ° gedreht (Windows XP).
FEHLERBEHEBUNG
ProblemLösung
- Dies kann vorkommen, wenn zwischen PC und Monitor kein USBKabel angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel fest
verbunden ist.
* Überprüfen Sie die Verbindung unter Windows 7:
„Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „System“
- Überprüfen Sie unter „Stift- und Fingereingabe“ die Anzahl der un-- Überprüfen Sie unter „Stift- und Fingereingabe“ die Anzahl der un-
terstützten Berührungspunkte.
* Überprüfen Sie die Windows-XP-Verbindung: Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ > „System“ > „Hardware“ > „Geräte-Manager“ > „Eingabegeräte (Human Interface Devices)“. Im Fenster „Eigenschaften
von USB-Eingabegeräten“ (Human Interface Devices) sollte „LGE
MultiTouch Device“ angezeigt werden.
yÜberprüfen Sie die Stromzufuhr des PCs.
- Dies kann vorkommen, wenn der PC ausgeschaltet ist. Stellen Sie
sicher, dass das Stromkabel des PCs fest mit einer Steckdose verbunden ist.
yStarten Sie den PC neu.
- Unter Umständen reagiert der Touchscreen nicht, wenn das System
aufgrund eines instabilen Netzwerks ausgeschaltet ist. Schließen Sie
das LAN-Kabel erneut an, oder starten Sie Ihren PC neu.
yÜberprüfen Sie die Verbindung des Signalkabels.
- Wenn Ihr PC und Monitor nicht per Signalkabel verbunden sind,
reagiert der Touchscreen nicht. Überprüfen Sie die Verbindung des
Signalkabels.
yÜberprüfen Sie die Stromzufuhr des Monitors.
- Unter Umständen reagiert der Touchscreen nicht, wenn der Monitor
ausgeschaltet ist.
yPrüfen Sie, ob die Anzeige eingeschaltet ist.
yÄndern Sie die Einstellungen für Ihren Tablet-PC (Windows 7).
- Dies kann vorkommen, wenn der Touchscreen nicht ordnungsgemäß
kalibriert wurde. Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ > „Hardware und
Sound“ > „Tablet PC-Einstellungen“ > „Anzeige“ > „Anzeigeeinstellungen“ > „Kalibrieren oder Zurücksetzen“
* Weitere Informationen zu Gesten und Einstellungen unter Win- Weitere Informationen zu Gesten und Einstellungen unter Win-Weitere Informationen zu Gesten und Einstellungen unter Win-
dows 7 finden Sie in der Windows-Hilfe.
yÄndern Sie die Anzeigeeinstellung in den Vollbildmodus (Windows XP).
- Unter Windows XP funktioniert die Drehung der Berührungskoordi- Unter Windows XP funktioniert die Drehung der Berührungskoordi-Unter Windows XP funktioniert die Drehung der Berührungskoordinaten nur im Vollbildmodus.
* Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu der auf dem PC
installierten Grafikkarte.
yWenn Sie HDMI verwenden, setzen Sie die Eingangsbezeichnung auf
PC.
yÄndern Sie die Einstellung für die Bildschirmdrehung mit LG TDS.
- Führen Sie die mit dem Monitor mitgelieferte LG TDS aus, und stel- Führen Sie die mit dem Monitor mitgelieferte LG TDS aus, und stel-Führen Sie die mit dem Monitor mitgelieferte LG TDS aus, und stellen Sie den Quer- oder Hochformatmodus ein.
FEHLERBEHEBUNG
67
ProblemLösung
Ich kann LG TDS nicht starten. yÜberprüfen Sie, ob das Betriebssystem Windows XP installiert ist.
- LG TDS wird nur unter Windows XP unterstützt.
yInstallieren Sie .NET Framework 3.5.
- Sie können es im Microsoft Download Center herunterladen.
Die Berührung wird auf einem
anderen Monitor als beabsichtigt ausgeführt.
Ich kann unter Windows 7 keine
10 Berührungspunkte verwenden.
yÄndern Sie die Einstellungen für Ihren Tablet-PC (Windows 7).
- Dies kann vorkommen, wenn der Touchscreen nicht ordnungsgemäß
kalibriert wurde. Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ > „Hardware und
Sound“ > „Tablet PC-Einstellungen“ > „Anzeige“ > „Anzeigeeinstellungen“ > „Kalibrieren oder Zurücksetzen“
yLegen Sie den Monitor als Standardmonitor fest (Windows XP).
- Dies kann vorkommen, wenn der Monitor nicht als Standardmonitor
festgelegt ist, während mehrere Monitore verwendet werden. Gehen
Sie zu „Systemsteuerung“ > „Anzeige“ > Registerkarte „Einstellungen“, und wählen Sie den Monitor aus, und gehen Sie dann zu „Dieses Gerät als primären Monitor verwenden (U) > „Übernehmen“ (A)
yStellen Sie sicher, dass Sie Inhalt verwenden, der bis zu 10 Berüh-
rungspunkte unterstützt.
- Der wiedergegebene Inhalt (z. B. Flash Player, Paint etc.) unterstützt
möglicherweise keine 10 Berührungspunkte.
y Entfernen Sie das USB-Kabel, und verbinden Sie es nach 10 Sekun-Entfernen Sie das USB-Kabel, und verbinden Sie es nach 10 Sekun-
den erneut.
yGeben Sie den Inhalt (z. B. Flash Player, Paint etc.) erneut wieder.
yStarten Sie den PC neu.
y Es können Berührungsfehler auftreten, wenn der Abstand zwischen
zwei Berührungspunkten 15 mm oder weniger beträgt.
y Am Rand des Touchscreens funktionieren 10 Berührungspunkte mög-Am Rand des Touchscreens funktionieren 10 Berührungspunkte mög-
licherweise weniger zuverlässig.
DEUTSCH
DEU
TECHNISCHE DATEN
68
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
DEU
LCD-BildschirmBildschirmtyp1067,31 mm Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
VideosignalMaximale AuflösungRGB: 1920 x 1080 mit 60 Hz
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Wandmontage“.
TECHNISCHE DATEN
42LT55A
17,7
92,540092,5
17,7
295,5
990,9
400
(Einheit: mm)
72
51,2
44,5
585
17,7
17,7
295,5
[Wandmontageschraube]
4-M6, L12,5 (Max.)
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Wandmontage“.
73
DEUTSCH
DEU
47LT55A
17,7
17,7
351,4
1102,7
400
(Einheit: mm)
49,6
44,5
71,2
647,8
17,7
17,7
351,4
123,9400
123,9
[Wandmontageschraube]
4-M6, L10 (Max.)
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
74
Unterstützter Modus RGB (PC)
DEUTSCH
DEU
Auflösung
HDMI/DVI/Display Port (PC)/ SuperSign
unterstützter Modus
640 x 350
720 x 400
640 x 480
800 x 600
832 x 624
1024 x 768
1280 x 720
1366 x 768
1280 x 1024
1680 x 1050
1920 x 1080
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,46970,8
31,46870,8
31,46959,94
37,87960,317
49,72574,55
48,36360
44,77259,855
47,760
63,98160,02
65,29059,954
67,560
Vertikale
Frequenz (Hz)
DTV-Modus
AuflösungKomponente
480iox
576iox
480poo
576poo
720poo
1080ioo
1080poo
HDMI/
Display Port
(DTV)
HINWEIS
PC-Auflösungen sind gemäß Option für die
y
Angabe des Eingangs im RGB- und HDMI/
DVI/Display Port-Eingangsmodus verfügbar: 640 x 480/60 Hz, 1280 x 720/60 Hz,
1920 x 1080/60 Hz und DTV-Auflösungen:
480 p, 720 p, 1080 p.
Auflösung
640 x 480
800 x 600
1024 x 768
1280 x 720
1366 x 768
1280 x 1024
1680 x 1050
1920 x 1080
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,46959,94
37,87960,317
48,36360
44,77259,855
47,760
63,98160,02
65,29059,954
67,560
Vertikale
Frequenz (Hz)
HINWEIS
Vertikale Frequenz: Zur optimalen Monitor-
y
anzeige für den Benutzer sollte das Bild wie
bei einer fluoreszierenden Lichtquelle zehnmal pro Sekunde aktualisiert werden. Die
vertikale Frequenz oder Bildwiederholrate ist
die Anzahl der Bildwechsel pro Sekunde. Die
Einheit lautet Hz.
Horizontale Frequenz: Das horizontale Inter-
y
vall ist die für die Anzeige einer horizontalen
Zeile benötigte Zeit. Wenn die Zahl 1 durch
das horizontale Intervall geteilt wird, kann die
Anzahl der horizontal angezeigten Zeilen pro
Sekunde als horizontale Frequenz bezeichnet werden. Die Einheit lautet kHz.
IR-CODES
75
IR-CODES
Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
y
Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt.
y
Code (Hexa)FunktionHINWEIS
02
03
06Rechts (>)TASTE DER FERNBEDIENUNG
07Links (<)TASTE DER FERNBEDIENUNG
08
09MUTE (STUMM)TASTE DER FERNBEDIENUNG
28BACK (ZURÜCK) (
321/a/A TASTE DER FERNBEDIENUNG
40Aufwärts (
41Abwärts (
43MENU (MENÜ)TASTE DER FERNBEDIENUNG
44OK (
61Blaue TasteTASTE DER FERNBEDIENUNG
63Gelbe Taste
71Grüne Taste (PICTURE ID OFF)
72Rote Taste (PICTURE ID ON)TASTE DER FERNBEDIENUNG
79MARK ARCTASTE DER FERNBEDIENUNG
95Energy Saving (Energiesparen) (
99AUTOTASTE DER FERNBEDIENUNG
0B INPUT (EINGANG)TASTE DER FERNBEDIENUNG
10 bis 19Zifferntasten 0 bis 9TASTE DER FERNBEDIENUNG
2F CLEAR TASTE DER FERNBEDIENUNG
3F S.MENU TASTE DER FERNBEDIENUNG
4D PSMTASTE DER FERNBEDIENUNG
5B EXIT (AUSGANG)TASTE DER FERNBEDIENUNG
7B TILE (TEILEN)TASTE DER FERNBEDIENUNG
8E
8F
B0
B1 TASTE DER FERNBEDIENUNG
BA TASTE DER FERNBEDIENUNG
C4 Monitor On (Monitor Ein)TASTE DER FERNBEDIENUNG
C5 Monitor Off (Monitor Aus)TASTE DER FERNBEDIENUNG
E0 Helligkeit ꕌ (Seite nach oben)TASTE DER FERNBEDIENUNG
E1 Helligkeit ꕍ (Seite nach unten)TASTE DER FERNBEDIENUNG
(POWER) (EIN/AUS)
ꕉ)
ꕌ)
ꕍ)
ꔉ)
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
ꕊ)
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
TASTE DER FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
DEU
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
76
DEUTSCH
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
DEU
Anschließen des Kabels
Schließen Sie das RS-232C-Kabel wie in der Abbildung dargestellt an.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Geräte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie kön-
y
nen mehrere Geräte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen.
In dem Menü Option muss die Kennung des Geräts zwischen 1 und 255 eingestellt werden, Duplikati-
y
onen sind nicht zulässig.
Das RS-232C-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen PC und Gerät verwendet. Von Ihrem
y
PC aus können Sie das Gerät ein-/ausschalten, eine Eingangsquelle wählen oder das OSD-Menü
anpassen.
00 bis 01
Siehe „Easy Brightness Control Schedule“
Siehe „Statusprüfung“
00 bis 01
00 bis 01
(Hexadezimal)
DATEN
Hinweis: Während des USB-Betriebs, z. B. DivX oder EMF, werden keine Befehle außer Ein/Aus (k a)
y
und Taste (m c) ausgeführt und als NG behandelt.
Je nach Modell werden einige Befehle nicht unterstützt.
y
Der ‘f f’-Befehl, der den Status eines bestimmten Befehls angibt, zeigt das OSD nicht an, um
y
Kompatibilität mit SuperSign zu gewährleisten.
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
79
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
Übertragung
[Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
* [Command1]: Erster Befehl zum Steuern des Sets.
* [Command2]: Zweiter Befehl zum Steuern des Sets.
* [Set ID]: Set ID, mit der Sie kommunizieren möchten. Geben Sie [Set ID] = „00 (0x00)“ ein, um mit allen Sets
unabhängig von ihren Set ID-Nummern zu kommunizieren.
* [Data]: Daten, die an das Gerät übermittelt werden.
* [Data1]: Daten, die an das Gerät übermittelt werden.
* [Data2]: Daten, die an das Gerät übermittelt werden.
* [Data3]: Daten, die an das Gerät übermittelt werden.
* [Cr]: Zeilenschaltung. ASCII-Code „0x0D“.
* [ ]: ASCII-Code-Leerzeichen „0x20“
Bestätigung
[Command2][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
DEU
* Wenn das Gerät die Daten ordnungsgemäß empfängt, sendet es eine Bestätigung (ACK) im obigen Format.
Wenn sich die Daten im Lesemodus befinden, bedeutet dies, dass die Daten den aktuellen Status zeigen.
Wenn sich die Daten im Lesemodus befinden, werden einfach die Daten angegeben, die vom PC gesendet
wurden.
* Wenn ein Befehl mit der Set ID „00“ (= 0x00) gesendet wird, werden diese Daten zu allen Monitor-Sets über- Wenn ein Befehl mit der Set ID „00“ (= 0x00) gesendet wird, werden diese Daten zu allen Monitor-Sets über-Wenn ein Befehl mit der Set ID „00“ (= 0x00) gesendet wird, werden diese Daten zu allen Monitor-Sets über-
tragen, die wiederum eine Bestätigung (ACK) senden.
* Wenn der Datenwert „FF“ im Steuermodus über RS-232C gesendet wird, kann der aktuelle Einstellwert einer
Funktion überprüft werden (nur bei einigen Funktionen).
* Je nach Modell werden einige Befehle nicht unterstützt.
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
80
01. Ein/Aus (Befehl: k a)
DEUTSCH
DEU
02. Auswahl der Signalquelle (Befehl: x b)
Ein-/Ausschalten des Displays.
Übertragung
[k][a][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Bestätigung
[a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Nur wenn der Monitor vollständig eingeschaltet ist,
wird das Bestätigungssignal ordnungsgemäß zurückgegeben.
* Zwischen den Übertragungs- und Bestätigungssignal kann eine gewisse Verzögerung liegen.
* Je nach Modell werden einige Eingangssignale
möglicherweise nicht unterstützt.
04. Energie sparen (Befehl: j q)
Einstellen der Energiesparfunktion.
Übertragung
[j][q][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Minimum
02: Mittel
03. Maximum
04: Automatisch
05. Bildschirm aus
Bestätigung
[q][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
05. Bildmodus (Befehl: d x)
Auswahl des Bildmodus.
Übertragung
[d][x][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Lebhaft
01: Standard
02. Kino
03. Sport
04: Spiel
Bestätigung
[x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
03. Format (Befehl: k c)
Zur Einstellung des Bildformats.
Übertragung
[k][c][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01: 4:3
02: 16:9
04: Zoom
(AV, Component, HDMI/DVI-D/Display Port DTV)
09: Nur Scannen (720p oder mehr)
(Component, HDMI/DVI-D/Display Port DTV)
* RGB-, DVI-D-, HDMI/Display Port-PC-Modus (1:1)
10 bis 1F: Kino-Zoom 1 bis 16
(AV, Component, HDMI/DVI-D/Display Port DTV)
* Welche Datentypen verfügbar sind, hängt vom
Eingangssignal ab. Weitere Informationen finden Sie
im Benutzerhandbuch im Abschnitt über Format.
* Das Format ist abhängig davon, wie der Eingang
des Modells konfiguriert ist.
Bestätigung
[c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
06. Kontrast (Befehl: k g)
Einstellen des Kontrasts auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Kontrast 0 bis 100
Bestätigung
[g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
81
07. Helligkeit (Befehl: k h)
Einstellen der Helligkeit auf dem Bildschirm.
Übertragung
[k][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Helligkeit 0 bis 100
Bestätigung
[h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
08. Schärfe (Befehl: k k)
Zur Einstellung der Schärfe auf dem Bildschirm.
* Diese Funktion ist nur bei AV/Component-Eingang
verfügbar.
Übertragung
[k][k][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Schärfe 0 bis 100
Bestätigung
[k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
10. Farbton (Befehl: k j)
Zur Einstellung des Farbtons auf dem Bildschirm.
* Diese Funktion ist nur bei AV/Component-Eingang
verfügbar.
Übertragung
[k][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Farbton R50 bis G50
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
11. Farbtemperatur (Befehl: x u)
Einstellung der Farbtemperatur des Bildschirms.
Übertragung
[x][u][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Warm 50 bis Kalt 50
Bestätigung
[u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
DEU
09. Farbe (Befehl: k i)
Zur Einstellung der Farbe auf dem Bildschirm.
* Diese Funktion ist nur bei AV/Component-Eingang
verfügbar.
Übertragung
[k][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Farbe 0 bis 100
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
12. H-Position (Horizontal) (Befehl: f q)
Einstellen der horizontalen Bildschirmposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Übertragung
[f][q][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: min. -50 (links) bis max. 50 (rechts)
Bestätigung
[q][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
82
13. V Position (Befehl: f r)
DEUTSCH
DEU
14. H-Größe (Horizontal) (Befehl: f s)
Einstellen der vertikalen Bildschirmposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Übertragung
[f][r][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: min. -50 (unten) bis max. 50 (oben)
Bestätigung
[r][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Einstellen der horizontalen Bildschirmgröße.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kachel
Modus auf „Aus“ eingestellt ist.
* Der Betriebsbereich variiert je nach Auflösung des
RGB-Eingangs.
(Nur verfügbar für RGB-PC-Eingang.)
Daten 1 00 bis 14: 2010 bis 2030
Daten 2 01 bis 0C: Januar bis Dezember
Daten 3 01 bis 1F: 1 bis 31
* Geben Sie „fa [Set ID] ff“ ein, um die aktuellen Werte für Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) zu prüfen.
Daten 1 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 2 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Sekunden
* Geben Sie „fx [Set ID] ff“ ein, um die aktuellen Werte für Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) zu prüfen.
** Dieser Befehl funktioniert nicht, wenn nicht zuvor
Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) eingestellt wurde.
3. 01 bis 0C (Wochentag für Ausschaltzeit festlegen)
00: Aus
01: Einmal
02. Täglich
03: Montag bis Freitag
04: Montag bis Samstag
05: Samstag bis Sonntag
06. Sonntag
07. Montag
08. Dienstag
09. Mittwoch
0A. Donnerstag
0B. Freitag
0C. Samstag
Daten 2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
* Um die Liste der Ausschaltzeiten zu lesen oder zu
löschen, legen Sie für [Data2] und [Data3] FFH fest.
(Beispiel 1: fe 01 f1 ff ff - 1. Ausschaltzeitdaten lesen.)
(Beispiel 2: fe 01 f1 ff ff - 1. Ausschaltzeitdaten löschen.)
(Beispiel 3: fe 01 04 02 03 - Legen Sie die Ausschaltzeit auf „Montag bis Samstag, 02:03“ fest.)
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag) und 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
3. 01 bis 0C (Wochentag für Einschaltzeit festlegen)
00: Aus
01: Einmal
02. Täglich
03: Montag bis Freitag
04: Montag bis Samstag
05: Samstag bis Sonntag
06. Sonntag
07. Montag
08. Dienstag
09. Mittwoch
0A. Donnerstag
0B. Freitag
0C. Samstag
Daten 2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden
Daten 3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten
* Um die Liste der Ausschaltzeiten zu lesen oder zu
löschen, legen Sie für [Data2] und [Data3] FFH fest.
(Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff - 1. Einschaltzeitdaten lesen.)
(Beispiel 2: fd 01 f1 ff ff - 1. Einschaltzeitdaten löschen.)
(Beispiel 3: fd 01 04 02 03 - Legen Sie die Einschaltzeit auf „Montag bis Samstag, 02:03“ fest.)
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag) und 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
Auswahl eines externen Eingangs für die aktuelle
Festlegung der Einschaltzeit und Hinzufügen einer
geplanten Aufnahme oder Ändern einer vorhandenen
geplanten Aufnahme.
1. F1 bis F7 (Daten lesen)
F1: Eingang für 1. geplante Aufnahme auswählen
F2: Eingang für 2. geplante Aufnahme auswählen
F3: Eingang für 3. geplante Aufnahme auswählen
F4: Eingang für 4. geplante Aufnahme auswählen
F5: Eingang für 5. geplante Aufnahme auswählen
F6: Eingang für 6. geplante Aufnahme auswählen
F7: Eingang für 7. geplante Aufnahme auswählen
Data2
20: Eingang (AV)
40: Component
60: RGB
70: DVI-D
90: HDMI (HDMI1)
C0: Display Port
91: HDMI2/SDI
B0: SuperSign
* Um den Eingang zur Planung einer Aufnahme auszulesen, geben Sie als [Data2] FFH ein.
Wenn beim Lesen oder Ändern der Zeitplandaten für
[Data1] kein Zeitplan verfügbar ist, wird der Text „NG“
angezeigt und die Aktion abgebrochen.
(Beispiel 1: fu 01 60 - Jeden Eingang für geplante
Aufnahmen um eine Zeile nach unten verschieben,
und den Eingang für die 1. geplante Aufnahme im
RGB-Modus speichern.)
(Beispiel 2: fu 01 f1 ff - Eingang für 1. geplante Aufnahme auslesen.)
(Beispiel 3: fu 01 f3 20 - Eingang für den 3. Dateneingang für geplante Aufnahme auf aktuelle Einschaltzeit und AV-Eingang ändern.)
Wenn kein dritter Zeitplan verfügbar ist, wird der Text
„NG“ angezeigt und die Aktion abgebrochen.
* Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/
Monat/Tag), 2 (Stunde/Minute/Sekunde), Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/Zeit) eingestellt sind.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Daten 00: Aus
01: Ein
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[p][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
35. ISM-Modus (Befehl: j p)
Auswahl einer ISM Methode zum Vermeiden des
Einbrennens von Bildern auf dem Bildschirm.
Übertragung
[j][p][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01: Invertierung
02: Orbiter
04: Weiss-Gen.
08. Normal
Bestätigung
[p][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
33. Betriebsanzeige (Bereitschaftsanzeige) (Befehl: f
o)
Einstellen der Funktion „Betriebsanzeige (Bereitschaftsanzeige)“.
Übertragung
[f][o][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[o][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
36. Ausfallsicherung auswählen (Befehl: m i)
Einstellen der Funktion „Ausfallsicherung“.
Übertragung
[m][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Automatisch
02: Manuell
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
87
37. Signalquelle Ausfallsicherung auswählen (Befehl:
m j)
Auswahl der Signalquelle für automatisches Schalten.
* Diese Befehl ist nur verfügbar, wenn der Modus
„Ausfallsicherung (Automatisch)“ auf „Benutzerdefiniert“ eingestellt ist.
Daten 1 bis 5 (Priorität 1 bis 5)
60: RGB
70: DVI-D
90: HDMI (HDMI1)
C0: Display Port
91: HDMI2/SDI
* Die Anzahl der Datenelemente hängt vom Modell ab.
Um die Einstellungen für Bild, Bildschirm oder Audio
zurückzusetzen oder um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
(„Display zurücksetzen“ kann nur im RGB-Eingangsmodus durchgeführt werden.)
Daten 1 00: Kachel Modus aus
01: Kachel Modus ein
Daten 2 00 bis 0F: Kachelzeile
Daten 3 00 bis 0F: Kachelspalte
41. Kachel ID (Befehl: d i)
Festlegen der Kachel ID
Übertragung
[d][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01 bis E1: Kachel ID 01 bis 225**
FF: Kachel ID prüfen
** Daten können nicht über (Kachelspalte) x (Kachelzeile) eingestellt werden.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* NG wird zurückgegeben, wenn Daten über (Kachelspalte) x (Kachelzeile) liegen, außer 0xFF.
DEUTSCH
DEU
39. Kachel Modus (Befehl: d d)
Festlegen eines Kachel Modus und der Werte für die
Anzahl von Spalten und Zeilen, in denen die Kacheln
angeordnet sind.
Übertragung
[d][d][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FF: 1. Byte – Kachelzeile
2. Byte – Kachelspalte
*00, 01, 10, 11 bedeutet Kachel Modus Aus.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[d][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
42. Kachel H Position (Horizontal) (Befehl: d e)
Zum Anpassen der horizontalen Kachelposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][e][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: -50 (links) bis 0 (rechts)
* Werte für Links/Rechts sind abhängig von Kachel
H-Größe.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[e][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
88
43. Kachel V Position (Vertikal) (Befehl: d f)
DEUTSCH
DEU
44. Kachel H Größe (Horizontal) (Befehl: d g)
Zum Anpassen der vertikalen Kachelposition.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][f][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 0 bis 32: 0 (unten) bis 50 (oben)
* Werte für Unten/Oben sind abhängig von der vertikalen Kachelgröße.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[f][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Einstellen der horizontalen Kachelgröße.
* Stellen Sie die Kachel H-Position auf 0x32 ein,
bevor Sie die Kachel H-Größe einstellen.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: 0 bis 50
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
46. Natürlicher Modus (im Kachel Modus) (Befehl: d j)
Um das Bild natürlich anzuzeigen, wird der Teil des
Bildes ausgelassen, der normalerweise in der Lücke
zwischen den Monitoren erscheinen würde.
Übertragung
[d][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
47. DPM-Auswahl (Befehl: f j)
Einstellen der DPM-Funktion (Bildschirm-Energiesparmodus).
Übertragung
[f][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Dateneinstellungen variieren je nach Modell – siehe
unten.
Daten 00: Aus
01: 5 Sek.
02: 10 Sek.
03: 15 Sek.
04: 1 Min.
05: 3 Min.
06: 5 Min.
07: 10 Min.
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
45. Kachel V-Größe (Vertikal) (Befehl: d h)
Einstellen der vertikalen Kachelgröße.
* Stellen Sie die Kachel V-Position auf 0x00 ein,
bevor Sie die Kachel V-Größe einstellen.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn beim Kachel
Modus die Option „Natürlich“ auf „Aus“ gestellt und
der Kachel Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
Übertragung
[d][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: 0 bis 50
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
48. Lüftersteuerung (Befehl: d o)
Einstellen des Lüftermodus.
Übertragung
[d][o][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Auto
01: Ein
02: Manuell
03: Aus
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[o][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
89
49. Lüfter-Fehlerprüfung (Befehl: d w)
Prüfen von Lüfterfehlern.
Übertragung
[d][w][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Status lesen
Bestätigung
[w][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Daten 00: Lüfterfehler
01: Lüfter OK
02: Modell ohne Lüfter
Informationen zu Tastencodes siehe IR-Code.
* Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht
unterstützt.
53. OSD-Auswahl (Befehl: k l)
Ein-/Ausschalten von OSD (Bildschirmmenü).
Übertragung
[k][l][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus
01: Ein
Bestätigung
[l][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
DEU
51. Fernbedienungssperre/Tastensperre
(Befehl: k m)
Wenn die Tasten der Fernbedienung und die Tasten
der Vorderseite im Bereitschaftsmodus gesperrt sind,
kann das Gerät nicht mit der Fernbedienung oder
der Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite eingeschaltet
werden.
Übertragung
[k][m][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus (Sperre aus)
01: Ein (Sperre Ein)
* Die Anzeige wird nicht durch Betätigen der Ein-/
Ausschalttaste der Fernbedienung oder der Vorderseite der Anzeige eingeschaltet, wenn die Tastensperre im Bereitschaftsmodus aktiviert ist.
Bestätigung
[m][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
54. Ablesen der Betriebszeit (Befehl: d l)
Prüfen des Verwendungszeitraums des Panels.
Übertragung
[d][l][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Status lesen
Bestätigung
[l][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Zurückgegebene Daten geben Betriebsstunden im
Hexadezimalformat an.
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
90
55. Seriennummer überprüfen (Befehl: f y)
DEUTSCH
DEU
56. Software-Version (Befehl: f z)
Prüfen der Seriennummern.
Übertragung
[f][y][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Seriennummer des Produkts prüfen
Bestätigung
[y][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Daten im ASCII-Format
Prüfen der Softwareversion.
Übertragung
[f][z][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Softwareversion prüfen
Bestätigung
[z][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
58. Weißabgleich – Grünverstärkung (Befehl: j n)
Einstellen von Weißabgleich – Grünverstärkung.
Übertragung
[j][n][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Grünverstärkung 0 bis 254
Bestätigung
[n][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
59. Weißabgleich – Blauverstärkung (Befehl: j o)
Einstellen von Weißabgleich – Blauverstärkung.
Übertragung
[j][o][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Blauverstärkung 0 bis 254
Bestätigung
[o][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
57. Weißabgleich – Rotverstärkung (Befehl: j m)
Einstellen von Weißabgleich – Rotverstärkung.
Übertragung
[j][m][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Rotverstärkung 0 bis 254
Bestätigung
[m][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
60. Beleuchtung (Befehl: m g)
Einstellen der Bildschirmbeleuchtung.
Übertragung
[m][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Beleuchtung 0 bis 100
Bestätigung
[g][][set ID][][OK/NG][Data][x]
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
91
61. PC-Stromversorgung (Befehl: d t)
Zum Ein- und Ausschalten des PCs, wenn der PC
und der Monitor synchronisiert sind.
Übertragung
[d][t][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten
00:
Synchronisiert (Sobald der Monitor ausgeschaltet
wird, wird auch der PC ausgeschaltet.)
01: �icht synchronisiert (Der Monitor ist ausgeschal- �icht synchronisiert (Der Monitor ist ausgeschal-�icht synchronisiert (Der Monitor ist ausgeschal-
tet, aber der PC weiterhin eingeschaltet.)
02: Eingeschalteten Zustand des Computers bei-
behalten. (Wenn Sie den Monitor einschalten,
während der Media Player ausgeschaltet ist,
wird der Media Player ebenfalls eingeschaltet.)
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[t][ ][Set ID][ ][OK][Data][x]
62. Ein-/Ausschalten des PCs (Befehl: d s)
Zum Ein- und Ausschalten des PCs, wenn der PC
und der Monitor nicht synchronisiert sind.
Übertragung
[d][s][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: PC wird ausgeschaltet.
01: PC wird eingeschaltet.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[s][ ][Set ID][ ][OK][Data][x]
64. Easy Brightness Control Schedule (Befehl: s s)
Data1
F1-F6 (Funktionen für das Datenauslesen)
F1: Liest die Daten der 1. Easy Brightness Control
F2: Liest die Daten der 2. Easy Brightness Control
F3: Liest die Daten der 3. Easy Brightness Control
F4: Liest die Daten der 4. Easy Brightness Control
F5: Liest die Daten der 5. Easy Brightness Control
F6: Liest die Daten der 6. Easy Brightness Control
E1-E6 (einen Index löschen), E0 (alle Indexeinträge
löschen)
E0: Löscht alle Easy Brightness Controls
E1: Löscht das 1. Easy Brightness Control
E2: Löscht das 2. Easy Brightness Control
E3: Löscht das 3. Easy Brightness Control
E4: Löscht das 4. Easy Brightness Control
E5: Löscht das 5. Easy Brightness Control
E6: Löscht das 6. Easy Brightness Control
00-17:00 - 23:00
Data2 00-3B: 00-59 Minuten
Data3 00-64: Beleuchtung 0-100
* Um die Liste für das Easy Brightness Control zu
lesen oder zu löschen, legen Sie für [Data2] [Data3]
FF fest.
(Beispiel 1: ss 01 f1 ff ff – Liest den 1. Index der Easy
Brightness Control.
Beispiel 2: ss 01 e1 ff ff – Löscht den 1. Index der
Easy Brightness Control.
Beispiel 3: ss 01 07 1E 46 – Fügt der Beleuchtung
70 um 07:30 Uhr einen Zeitplan hinzu.)
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
DEUTSCH
DEU
63. Easy Brightness Control Mode (Befehl: s m)
Wählt AUS/EI� für den Easy Brightness Control
Mode.
Übertragung
[s][m][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Easy Brightness Control AUS
01: Easy Brightness Control EI�
* Funktioniert nicht, wenn die aktuelle Zeit nicht festgelegt ist.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Bestätigung
[m][ ][Set ID][ ][OK/�G][Data][x]
STEUERUNG DES MEHRFACH-PRODUKTS
92
65. Statusprüfung (Befehl: s v)
DEUTSCH
DEU
Prüft verschiedene Status.
Übertragung
[s][v][ ][Set ID][ ][Data][ ][FF][Cr]
Data 05: Prüft den normalen Betrieb des 1. und des
2. Sensors für die Leuchtdichte.
06: Verwendeter Sensor für die Leuchtdichte:
07: Prüft den normalen Betrieb der oberen,
Data1: Temperatur des oberen Sensorbereichs,
wenn der Monitor ausgeschaltet ist.
Data2: Temperatur des unteren Sensorbereichs,
wenn der Monitor ausgeschaltet ist.
Data3: Temperatur des Hauptsensorbereichs, wenn
der Monitor ausgeschaltet ist.
Data1 00-ff: Oberer 2-byte-Binärwert von Lüftergeschwindigkeit
Data2 00-ff: Unterer 2-byte-Binärwert von Lüftergeschwindigkeit
Lüftergeschwindigkeit: Hex 0-20D0, Dezimal 0-8400
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen, der in diesem Produkt enthalten ist, können Sie unter
http://opensource.lge.com herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort noch alle
Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird,
Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LGElectronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und
Verwaltung) auch den Quellcode auf CDROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an
LGElectronics: opensource@lge.com. Dieses
Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des
Produkts gültig.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts
unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen
durch.
Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut
zugänglich auf.
Das Modell und die Seriennummer des Geräts befinden sich auf der Rückseite und auf
einer Seite des Geräts. Notieren Sie diese
Angaben unten (für den Fall einer Reparatur).
MODELL
SERIENNUMMER
ACHTUNG - Dies ist ein Produkt der Klasse A. Der
Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann erhebliche
Störungen des Funkempfangs verursachen. In diesem
Fall muss der Benutzer diese Störungen beseitigen
Vorübergehende Geräuschentwicklungen beim
EIN- oder AUS-Schalten dieses Geräts sind normal.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.