Lg 22LH200H, 22LH250C, 32LH250C, 32LH200H, 26LH200H User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
LCD TV
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese An lei tun g aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf.
www.lg.com
Page 2
Halterung zur Wandmontage (separat erhältlich)
(19/22LH2
***
)
RW120
(26/32LH2
***
)
RW230
(32/37/42LH2
***
)
AW-47LG30M
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Page 3
1
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Handbuch des
Eigentümers
Batterien
Fernbedienung
Stromkabel
PPoollii eerrttuucchh
Polieren Sie den
Bildschirm mit dem
Tuch.
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
* Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wischen Sie es nur mit den entsprechenden Reinigungstüchern ab.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu Kratzern oder Verfärbungen führen.
AV MODE
V MODE
E N E
R G
Y
ENERGY S
A
SAV
IN
G
VING
RETURN / EXIT
M
EN
U
Q
.M
E N
U
IN
F O
G
U ID
E
i
MUTE
MUTE
POWER
POWER
LIST
LIST
Q.VIEW
Q.VIEW
M
A R
K F A
V
Ferritkern
(
Dieses Teil ist bei keinem der
Modelle im Lieferumfang
enthalten.
)
Schutzblende
(Siehe S.11)
oder
(Nur 19/22LH2
***
,
)
Kabelhalterung
(Siehe S.10)
(Siehe S.8)
(Nur 26/32/37/42LH2
***
)
1-Schraube
Schrauben für Fuß
(Siehe S.7)
x 4
(Nur 26/32/37/42LH2
***
)
Sicherungshalterung und Schraube
für Netzkabel
(Siehe S.8)
(Nur 26/32/37/42LH2
***
)
(Nur 22/26/32/37/42 LH200H)
Dual Lock™
(Nicht bei allen Modellen im Lieferumfang
enthalten.)
(Siehe S.9)
In der Nähe des Netzsteckers montieren.
VERWENDUNG EINES FERRITKERNS (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Ein Ferritkern vermindert elektromagnetische Störstrahlungen bei angeschlossenem Netzkabel. Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
Page 4
INHALT
2
INHALT
ZZUUBBEEHHÖÖRR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
. . . . . . . . . . . 5
GRUNDANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
MONTAGE DES FERNSEHERS AUF EINEM TISCH
. . . . . . . . .8
Befestigen des Netzkabels
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ausrichtung des Displays
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Kensington-Sicherheitssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Hinweise zur korrekten Montage
. . . . . . . . . . . . . . . 9
SCHWENKBARER STANDFUSS . . . . . . . . . . . . . . . .9
SO VERWENDEN SIE DUAL LOCK
. . . . . . . . . . . . . . .
9
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
. . . . 10
FALLS KEIN TISCH-STANDFUSS VERWENDET WIRD
. . . .11
Aufstellen mit einem Tischstandfuß . . . . . . . . . . . 12
Wandmontage: Horizontale Lage . . . . . . . . . . . . . 12
ANTENNENANSCHLUSS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN DES HD-EMPFÄNGERS . . . . . . . . . 13
EINSTELLUNG DES DVD-PLAYERS . . . . . . . . . . . . 16
VIDEOREKORDER-SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
EINSETZEN DES CI-MODULS . . . . . . . . . . . . . . . 21
EINRICHTUNG DES DIGITAL-AUDIO-AUSGANGS
. . . 22
KOPFHÖREREINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 22
EINRICHTEN ANDERER A/V-QUELLEN . . . . . . . . 23
EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS
. . . . . . . . . . . . 23
PC-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einrichten des Bildschirms für PC-Modus . . . . . . .
27
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Tastenfunktionen der Fernbedienung . . . . . . . . . . 31
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS . . . . . . . . 33
Initialisierung der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . 33
Programmauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SCHNELLMENÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS
. . . . 35
Automatische Programmierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Manuelle Programmierung (IM DIGITALMODUS) . . 39
Manuelle Programmierung (IM ANALOGMODUS)
. . . . 41
Senderliste ordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verstärker (IM DIGITALMODUS) . . . . . . . . . . . . . . .45
Software-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
DIAGNOSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
CI [COMMON INTERFACE] INFORMATION CI-INFORMATIONEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
SENDERLISTE AUFRUFEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Lieblingsprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
LISTE DER EINGÄNGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
NAME EINGANG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
AV Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung (Initialisieren)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Anschluss des USB-Gerätes
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fotoliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Musikliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Filmliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
DivX-Registrierungscode
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Deaktivierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Ein-/Ausschalten des EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Wählt ein Programm aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus Jetzt/Gleich . 74 Tastenfunktionen im 8-Tage-Fernsehprogrammmodus
. . .74
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus . . 75
Page 5
INHALT
3
BILDSTEUERUNG
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS) . . . . . . . . . . . 76
Bildassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN
- Voreingestellte Bildmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
MANUELLE BILDANPASSUNG
- Option Benutzer unter Bildmodus . . . . . . . . . . 81
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE . . . . . . . . . 82
Experten-Bildeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
BILD ZURÜCKSETZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Demo-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Einstellung des Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . .88
TON- & SPRACHSTEUERUNG
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG . . . . 89
Klare Stimme II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN -ON-
MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
TONEINSTELLUNG - OPTION BENUTZER . . . . . .92
SRS TruSurround XT
(Außer 32LH202C) . . . . . . . 92
Infinite Sound (Nur 32LH202C) . . . . . . . . . . . . . . 93
Balance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
DTV-Audioeinstellung (NUR IM DIGITALMODUS)
. .94
AUSWAHL VON DIGITALER AUDIOAUSGANG . . .95
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN . . . . . . .96
Audio-Beschreibung
(NUR IM DIGITALMODUS)
. . .97
I/II
- Stereo / Zweikanalton (nur im Analogmodus) . . . . . 98
- NICAM-Empfang (nur im Analogmodus) . . . . . . . . 99
- Tonwiedergabe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Onscreen-Menü-Sprach-/Länderauswahl . . . . . . . 100
SPRACHAUSWAHL (NUR IM DIGITALMODUS)
. . . 101
ZEITEINSTELLUNG
Einstellung für Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
AUTOMATISCHE TIMER-EINSTELLUNG EIN/AUS
. . . 103
TIMER FÜR AUSSCHALTFUNKTION EINSTELLEN
. . . 104
EINSTELLEN DES ALARMS (
Außer
32LH202C) . . . . . . 104
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
KENNWORT- UND SPERRSYSTEM EINSTELLEN
. . . 105
KANAL SPERREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
KINDERSICHERUNG
(NUR IM DIGITALMODUS)
10 7
ZUSATZGERÄTE SPERREN . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
VIDEOTEXT
Ein- und Ausschalten ................................................ 110
SIMPLE-Text ................................................................. 110
TOP-Text ....................................................................... 110
FASTEXT-Modus......................................................... 111
Spezielle Videotext-Funktionen............................... 111
DIGITALER TELETEXT
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST HERAUS
.... 112
TELETEXT IM DIGITALEN DIENST....................... 112
ANHANG
FEHLERBEHEBUNG................................................... 113
INSTANDHALTUNG ................................................. 115
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ................................ 116
IR-Code......................................................................... 117
Anschluss eines externen Steuergeräts................ 118
Page 6
4
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
HINWEIS
!
G
Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die Helligkeit des Bildes vermindert wird.
(Nur 32/37/42LH2
***
)
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
(Nur 19/22/26LH2
***
)
INPUT
MENU
OK
P
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME(Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
OK
INPUT
POWER
(Einsch alten)
MENU
Haupt-Netzschalter
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H, 32LH202C)
INPUT MENUPOK
Page 7
5
VORBEREITUNG
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
A
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
19/22LH2
***
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung finden Sie auf der Seite „Spezifikationen “.(
GG SS ..
116
)
Versuchen Sie niemals,das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
USB-Eingang
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte.
Anschluss eines digitalen Audio-Gerätes. Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
Euro-Scart-Anschluss (AV)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
RJP-SCHNITTSTELLE
Anschluss des Steuerkabels (RJ45) für RJP (Remote Jack Pack)
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-
zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
RGB IN-Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Dieser Anschluss dient für Servicezwecke oder wird in Hotels verwendet.
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio­Geräts.
LAUTSPRECHERAUSGANG (STEREO)
Für externe Lautsprecher wird dieser Anschluss verwen det.
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den
PPCCMMCCIIAA --KKAA RR TTEE NNSSTTEECCKK--
PPLLAATTZZ
.
(Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
H/P
13
14
1
HDMI / DVI IN
ANTENNA IN
COMPONENT IN
USB IN
H/P
RGB IN (PC)
(RGB)
SPEAKER
OUT
VOLUMEVOLUME
CONTROLCONTROL
RJP
INTERFACE
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
2
3
127 8 9 10 11
4
5
6
H/P
Page 8
6
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung finden Sie auf der Seite „Spezifikationen “.(
GG SS ..
116
)
Versuchen Sie niemals,das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte.
Anschluss eines digitalen Audio-Gerätes. Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
Euro-Scart-Anschluss (AV1/AV2)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
RJP-SCHNITTSTELLE
(Außer 32LH202C)
Anschluss des Steuerkabels (RJ45) für RJP (Remote Jack Pack)
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-
zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
RGB IN -Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Dieser Anschluss dient für Servicezwecke oder wird in Hotels verwendet.
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio­Geräts
LAUTSPRECHERAUSGANG (STEREO)
Für externe Lautsprecher wird dieser Anschluss verwen det.
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
USB-Eingang
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den
PPCCMMCCIIAA--KKAARRTTEENNSSTTEECCKK--
PPLLAATTZZ
.
(
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
1
2
3
12
13
14
4
6
5
7
8
9
10
11
26/32/37/42LH2
***
1
H/P
ANTENNA IN
(RGB)
SPEAKER
OUT
VOLUMEVOLUME
CONTROLCONTROL
RJP
INTERFACE
1
2
/DVI IN
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
2
4
3
11
6
7 8 9 10
5
12
13
14
(Außer
32LH202C)
H/P
Page 9
7
VORBEREITUNG
1
2
3
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in den Öff­nungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
Nur 26/32/37/42LH2
***
1
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
2
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt.
Nur
19/22LH2
***
Bodenblende
GRUNDANSCHLUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden. (Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
Page 10
8
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
Das Netzkabel kann mit Hilfe der Sicherungshalterung und der Schraube wie gezeigt befestigt werden. Auf diese Weise wird ein versehentliches Abziehen des Netzkabels verhindert.
Befestigen des Netzkabels
(Nur 26/32/37/42LH2
***
)
MONTAGE DES FERNSE­HERS AUF EINEM TISCH
(Nur 26/32/37/42LH2
***
)
Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen. Der Fernseher muss beim Aufstellen auf einem Tisch befestigt werden, um ein Umkippen nach vorn/nach hinten zu vermeiden, um Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu verhindern. Verwenden Sie zur Montage ausschließlich die beiliegenden Schrauben.
ACHTUNG
!
G
Um ein Umkippen des Fernsehers zu vermeiden, sollte das Gerät laut Montageanleitungen fest am Untergrund/an der Wand befestigt werden. Beim Anstoßen oder Berühren könnte der Fernseher herunterfallen und Verletzungen verursachen.
KENSINGTON-SICHERHEITSSYSTEM
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
- Auf der Rückseite des TV-Geräts ist ein Kensington Security System-Anschluss angebracht.
Schließen Sie das Kensington Security System-Kabel wie
unten abgebildet an.
- Detaillierte Informationen zur Installation und Verwendung des Kensington Security Systems finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Kensington Security System ausgeliefert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter
hhtt ttpp::////wwwwww ..kkee nn ss--
iinngg ttoonn.. cc oomm
, der Website der Firma Kensington. Kensington vertreibt Sicherheitssysteme für hochpreisige elektronische Geräte wie Notebooks und LCD-Projektoren.
HHiinnwwee iiss::
- Das Kensington Security System ist optionales Zubehör. HHiinnwwee iiss::
a. Wenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim Einschalten
zu einem kurzen Flimmern kommen.
Das ist normal und es liegt keine Störung des Geräts vor.
b. Auf dem Bildschirm können einige Punktfehler sichtbar sein, die als
winzige rote, grüne oder blaue Punkte erkennbar sind. Diese haben jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Monitorleistung.
c. Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm zu berühren oder mit den
Fingern längere Zeit auf den Bildschirm zu drücken. Dadurch kann es zu temporären Verzerrungseffekten auf dem Bildschirm kommen.
AUSRICHTUNG DES DISPLAYS
(Nur 19/22LH2
***
)
Diese Darstellung kann leicht von dem Aussehen Ihres Gerätes abweichen.
Der Bildschirm kann für maximalen Komfort auf unterschiedliche Arten verstellt werden.
• Neigewinkel
12
0
3
0
SICHERUNGSHALTERUNG
Schraube
GG
Schraube: M5 x L (*L: Tischplattenstärke + 8~10 mm)
z. B.) Tischplattenstärke: 15 mm, Schraube: M5 x 25
4 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten)
1-Schraube
(im Lieferumfang des Gerätes enthalten)
Tisch
Standfuß
Standfuß
Tisch
Page 11
9
VORBEREITUNG
SCHWENKBARER STANDFUSS
(Außer 19/22LH2
***
)
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
SO VERWENDEN SIE DUAL LOCK™
(Diese Funktion ist nicht für alle Modelle verfügbar.) (Nur 22/26/32/37/42 LH200H)
Befestigen Sie die Set-Top-Box am TV-Gerät, um sie bei Bedarf verwenden zu können.
Entfernen Sie das Schutzpapier des Dual Lock, und befestigen Sie es wie dargestellt an TV­Gerät und Set-Top-Box.
Befestigen Sie die Set-Top-Box am TV-Gerät, indem Sie die Klettstreifen aufeinanderdrücken.
1
2
HINWEISE ZUR KORREKTEN MONTAGE
Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und festen Montage der Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
Der Fernseher sollte möglichst nahe an der Wand montiert werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
Die folgenden Anleitungen dienen zur sicheren
Montage des Fernsehers an der Wand und können ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise können ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschützt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
HINWEIS
!
GG
Lösen Sie die Schnüre,bevor Sie das Produkt versetzen
GG
Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen Schrank,der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
GG
Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten sich die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
3
1
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder TV­Halterungen und -Schrauben,um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen.
(Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befinden, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den Schrauben (nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
3
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festen Seil fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
2
1
2
1
Page 12
10
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
HINWEIS
!
GG
Das Fernsehgerät niemals an der
KKAABBEELLHHAALLTTEERRUUNNGG
anheben.
- Wenn das Produkt fallen gelassen wird,können Sie sich verletzen oder das Produkt könnte Schaden nehmen.
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
26/32/37/42LH2
***
Schließen Sie die erforderlichen Kabel an.
Hinweise zum Anschluss weiter­er Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
1
Öffnen Sie die KABELHALTERUNG wie gezeigt.
2
Kabelhalterung
Befestigen Sie die
KKAABBEELLHHAALLTTEERRUUNNGG
, wie in
der Abbildung gezeigt.
3
19/22LH2
***
Schließen Sie die erforderlichen Kabel an.
Hinweise zum Anschluss weiter­er Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
1
Befestigen Sie die
KKAABBEELLHHAALLTTEERRUUNNGG
wie in der
Abbildung gezeigt.
2
Kabelhalterung
Befestigen Sie die
KKAABBEELLHHAALLTTEERRUUNNGG
, wie in
der Abbildung gezeigt.
3
Halten Sie die
KKAABBEELL HHAALL--
TTEERRUUNNGG
mit beiden Händen fest und drücken Sie die Halterung nach hinten.
Kabelhalterung entfernen
(19/22LH2
***
)
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Page 13
11
VORBEREITUNG
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Zur Wandmontage des Gerätes muss die Schutzblende verwendet werden.
FALLS KEIN TISCH-STANDFUSS VERWENDET WIRD
26/32/37/42LH2
***
Befestigen Sie die SSCCHHUUTTZZBBLLEENNDDEE
am Fernsehgerät, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
19/22LH2
***
SCHUTZBLENDE
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in den Öff­nungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
5
1
3
4
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
2
Lösen Sie die Schrauben am Fernsehgerät.
Nehmen Sie den Fernseher vom Standfuß ab.
Setzen Sie die
SScchhuuttzzbb ll eennddee
im Fernseher ein.
SCHUTZBLENDE
Page 14
12
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
Modell
VESA
(A *B)
Standard-
Schraube
Menge
19/22LH2*** 26/32LH2*** 37/42LH2***
100 * 10 0 200 * 10 0 200 * 200
M4 M4 M6
4 4 4
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10cm
BB
AA
10 c m
10 c m
10 c m
10 c m
AUFSTELLEN MIT EINEM TISCHSTANDFUß
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
A
Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
A
Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler Position ausgelegt.
Stromanschluss
Sicherungs
automat
ERDUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um Stromschläge zu vermeiden.Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen,Blitzableiter oder Gasleitungen zu erden.
WANDMONTAGE: HORIZON­TALE LAGE
A
Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand empfehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
A
Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA-Norm.
A
LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem quali­fizierten Techniker durchgeführt wird.
HINWEIS
!
G Die Wandmontage sollte an einer stabilen Wand und
im rechten Winkel zum Boden erfolgen.
G Zur Montage an der Decke oder geneigt an der Wand
sollte eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
G Die Beschaffenheit der Wand, an dem das Gerät mon-
tiert wird, muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
G Art und Länge der Montageschrauben ist abhängig
von der Art der Wandmontage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Anleitungen der Montagehalterung.
G LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen oder am Fernsehgerät auf Grund einer unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage der Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
Page 15
13
EXTERNAL EQUIPMENT SETUP
ANTENNA IN
ANTENNA IN
Mehrfamilienhäuser (An Antennenbuchse anschließen)
Einfamilienhäuser (An Wandanschluss der Außenantenne
anschließen)
Außenantenne (VHF, UHF)
Antenne nbuchse in der Wand
Koaxialkabel (75 Ω)
Antenne
UHF
Signalve rstärker
VHF
Um bei schlechtem Empfang eine bessere Bildqualität zu erhalten,bringen Sie einen Signalverstärker an der Antenne an (siehe rechts).
Wenn das Signal für zwei TV-Geräte verwendet werden soll,verwenden Sie eine Signalweiche für den Anschluss.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
ANTENNENANSCHLUSS
Justieren Sie die Antennenausrichtung für optimale Bildqualität.
Antennenkabel und Wandler werden nicht mitgeliefert.
Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität.
Page 16
14
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
2
/DVI IN
1
2
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN DES HD-EMPFÄNGERS
Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität.
Die Abbildungen in diesem Kapitel über den ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN beziehen sich überwiegend auf die Modelle 26/32/37/42LH2
***
.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Signal
480i/576i
480p/576p
720p/1080i
1080p
Komponente
O
O
O
O
(Nur 50 Hz / 60 Hz)
HDMI
X
O
O
O
(24 Hz / 30 Hz / 50 Hz / 60 Hz)
Mit diesem Fernsehgerät können digitale HF- sowie Kabelsignale ohne zusätzlichen Digitalempfänger empfangen werden. Falls Sie jedoch Digitalsignale eines Digitalempfängers oder eines anderen digitalen Zusatzgerätes emp­fangen wollen, halten Sie sich an die folgende Abbildung.
Verbinden Sie die Videoausgänge (Y,PB,PR)des DVD­Spielers mit den Buchsen
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN VVIIDDEEOO
am TV-Gerät.
Verbinden Sie die Audioausgänge des DVD-Spielers mit den
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN AAUUDDIIOO
-Eingangsbuchsen des
TV-Geräts.
Schalten Sie die digitale Set-Top Box ein (siehe Handbuch des Herstellers der digitalen Set-Top Box).
Wählen Sie über die Taste
IINNPP UUTT
uf der Fernbedienung
Komponente als Eingangsquelle.
2
3
4
1
Bei Anschluss über ein Component-Kabel
GG
Unterstützte HDMI-Audioformate: Dolby Digital, PCM
Page 17
15
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
2
/DVI IN
1
2
/DVI IN
1
1
2
Bei Anschluss über ein HDMI-zu-DVI-Kabel
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchsen der digital­en Set-Top Box mit der
HHDDMMII //DDVVII IINN 11
-
Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie die Audio-Ausgangsbuchsen der digital­en Set-Top Box mit der
AAUUDDIIOO IINN ((RRGG BB//DDVV II))
-
Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie die digitale Set-Top Box ein (siehe Handbuch des Herstellers der digitalen Set-Top Box).
Wählen Sie über die Taste
HH DDMM II11
auf der
Fernbedienung
IINN PP UUTT
als Eingangsquelle.
2
3
4
1
Bei Anschluss über ein HDMI-Kabel
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchsen der digital-en Set-Top Box mit der
HHDDMMII//DDVVII IINN 11,HHDDMMII IINN 22
(
Außer
19/22LH2
***)
-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie die digitale Set-Top Box ein (siehe Handbuch des Herstellers der digitalen Set-Top Box).
Wählen Sie über die Taste
HH DDMMII 11, HH DDMMII 22
(
Außer
19/22LH2
***
)
der
Fernbedienung
IINN PP UUTT
als
Eingangsquelle.
2
3
1
GG
Überprüfen Sie, ob Sie über ein Highspeed-HDMI-Kabel ver­fügen.
Falls keine Highspeed-HDMI-Kabel verwendet werden, kön­nte das Bild flimmern oder gar nicht angezeigt werden.
Bitte verwenden Sie ein Highspeed-HDMI-Kabel.
HINWEIS
!
Page 18
16
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
VOLUME
CONTROL
STEREO
(8 )
VOLUME
CONTROL
STEREO
(8 )
1
2
EINSTELLUNG DES DVD-PLAYERS
Bei Anschluss über ein Component-Kabel
Component Eingangsbuchsen
Schließen Sie den DVD-Spieler für eine bessere Bildqualität an die Komponent-Eingangsbuchsen an (siehe unten).
Component-BuchsenamTV-Gerät
YPBP
R
Videoausgänge am DVD-Spieler
Y
Y
Y
Y
PB
B-Y
Cb
Pb
P
R
R-Y
Cr
Pr
Verbinden Sie die Videoausgänge (Y, PB, PR)des DVD­Spielers mit den Buchsen
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN VV IIDDEEOO
(Y, PB, PR)am TV-Gerät.
Verbinden Sie die Audioausgänge des DVD-Spielers mit den
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN AAUUDDIIOO
-Eingangsbuchsen
desTV-Geräts.
Schalten Sie den DVD-Spieler ein und legen Sie eine DVD ein.
Wählen Sie über die Taste Komponente auf der Fernbedienung KOMPONENT als Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des DVD-Spielers.
2
3
4
5
1
/DVI IN
2
1
Page 19
17
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
(RGB)
(R) AUDIO (L)
AUDIO/ VIDEO
SPEAKER
OUT
VOLUMEVOLUME
CONTROLCONTROL
RJP
INTERFACE
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
1
HINWEIS
!
GG
Verwenden Sie bitte ein geschirmtes SCART-Kabel.
Scart
AV
Eingang
Video Audio RGB
Ausgang
Video, Audio
Analog-TV, DigitalfernsehenOOO
GG
TV/DTV-Ausgang: Ausgang für
analoge und digitale Fernsehsignale.
2
3
4
1
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Verbinden Sie die AAVV11-SCART-Buchse des TV­Geräts mit der SCART-Buchse am DVD-Spieler.
Schalten Sie den DVD-Spieler ein und legen Sie eine DVD ein.
Wählen Sie über die Taste
IINN PP UUTT
auf der
Fernbedienung
AA VV
als Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des DVD-Spielers.
Page 20
18
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
VOLUME
CONTROL
STEREO
(8 )
1
2
/DVI IN
1
Bei Anschluss über ein HDMI-Kabel
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchsen des DVD-Spielers mit der
HHDDMMII //DDVVII IINN 11,HHDDMMII IINN 22
(Außer
19/22LH2
***
)
--
Eingangsbuchse des TV-Geräts.
Wählen Sie über die Taste
HH DDMMII 11, HH DDMMII 22
(Außer
19/22LH2
***
)
auf der Fernbedienung
IINN PP UUTT
als
Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des DVD-Spielers.
2
3
1
GG
Über ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und Audio-Signale gleichzeitig empfangen.
GG
Wenn der digitalen DVD Auto HDMI nicht unterstützt,müssen Sie die Ausgangsauflösung entsprechend einstellen.
GG
Überprüfen Sie, ob Sie über ein Highspeed-HDMI-Kabel ver­fügen.
Falls keine Highspeed-HDMI-Kabel verwendet werden, kön­nte das Bild flimmern oder gar nicht angezeigt werden.
Bitte verwenden Sie ein Highspeed-HDMI-Kabel.
HINWEIS
!
Page 21
19
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
ANTENNA IN
OUTPUT SWITCH
ANT IN
R
S-VIDEO VIDEO
ANT OUT
L
SPEAKER
OUT
VOLUMEVOLUME
CONTROLCONTROL
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
Wandanschluss
Antenne
1
2
VIDEOREKORDER-SETUP
Lassen Sie zwischen Videorekorder und TV-Gerät einen angemessenen Abstand,um Bildrauschen zu vermei­den.
Anschluss über ein HF-Kabel
Verbinden Sie die ANT OUT-Buchse des Videorekorders mit der ANTENNA IN am TV-Gerät.
Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT IN-Buchse des Videorekorders an.
Drücken Sie auf dem Videorekorder die Taste PLAY und stimmen Sie die jeweili-gen Programme am TV- Gerät und Videorekorder aufeinander ab.
2
3
1
Page 22
20
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
VOLUME
CONTROL
STEREO
(8 )
VOLUME
CONTROL
RJP
STEREO
(8 )
1
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Verbinden Sie die SCART-Buchse des Videorekorders mit der
AAVV
Buchse am TV-Gerät.
Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein unddrücken Sie auf dem Videorekorder PLAY. (Siehe Eigentümerhandbuch des Videorekorders)
Wählen Sie über die Taste
IINNPP UUTT
auf der
Fernbedienung
AAVV
als Eingangsquelle.
2
3
1
HINWEIS
!
GG
Verwenden Sie bitte ein geschirmtes SCART-Kabel.
Scart
AV
Eingang
Video Audio RGB
Ausgang
Video, Audio
Analog-TV, DigitalfernsehenOOO
GG
TV/DTV-Ausgang: Ausgang für
analoge und digitale Fernsehsignale.
INTERFACE
(RGB)
VOLUME
CONTROL
STEREO
(8 )
SPEAKER
OUT
AUDIO/ VIDEO
(R) AUDIO (L)
Page 23
21
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
GG
Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum im PCMCIA­Kartensteckplatz angeschlossen wurde. Falls das Modul nicht korrekt eingesetzt wurde, können der Fernseher und der PCM­CIA-Kartensteckplatz beschädigt werden.
HINWEIS
!
Setzen Sie das CI-Modul wie gezeigt in den
PP CCMMCC IIAA
(Personal Computer Memory Card International Association)-
KK AARRTTEENNSSCCHHLL IITTZZ
des TV-Geräts ein.
Weitere Informationen finden Sie auf
SS
.48.
1
EINSETZEN DES CI-MODULS
-- ZZuurr AAnnzzeeiiggee vveerrsscchhllüüsssseelltteerr SSeenndduunnggeenn ((PPaayy----TTVV)) iimm DDiiggii ttaallmmoodduuss..
-- DDiieessee FFuunnkkttiioonn iisstt iinn eeiinniiggeenn LLäännddeerrnn nniicchhtt vv eerrffüüggbbaarr..
Halten Sie das CI Modul mit der Kerbe wie gezeigt und führen Sie es ein.
Page 24
22
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
2
G
Blicken Sie nicht direkt in den optischen Ausgang. Wenn ein Laserstrahl in Ihr Auge gelangt, könnte das Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.
VORSICHT
Verbinden Sie ein Ende des optischen Kabels mit dem optischen Digital-Audio-Ausgang des TV-Geräts.
Verbinden Sie das andere Ende des optischen Kabels mit dem digitalen Audioeingang des Audiogeräts.
Stellen Sie im Menü AUDIO die Option TV­Lautsprecher auf Aus .(
G
SS..9933
). Informationen zum Betrieb entnehmen Sie dem Handbuch des externen Audiogeräts.
2
3
1
EINRICHTUNG DES DIGITAL-AUDIO-AUSGANGS
Senden Sie das TV-Audiosignal über den optischen Digital-Audio-Ausgang an externe Audiogeräte. Um digitale Sendungen über die 5.1-Kanal-Lautsprecher zu hören, schließen Sie ein DVD-Heimkinosystem (oder Verstärker) am OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehers an.
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
Die Lautstärke der Kopfhörer kann mit den Tasten
++
oder
--
eingestellt werden. Beim Drücken der
Taste MUTE wird der Ton der Kopfhörer stummgeschaltet.
2
1
KOPFHÖREREINSTELLUNGEN
Der Fernsehton kann über die Kopfhörer ausgegeben werden.
HINWEIS
!
GG
Das Menü AUDIO wird bei angeschlossenem Kopfhörer deaktiviert.
GG
Beim Ändern des AV-MODUS bei angeschlossenem Kopfhörer wird die Änderung nur für das Bild, und nicht für den Ton übernommen.
GG
Bei angeschlossenem Kopfhörer ist der optische digitale Audioausgang nicht verfügbar.
(RGB)
Page 25
23
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN-Buchse am Fernseher an.
Nach dem Anschluss an die
UUSSBB IINN
-Buchsen kann die
UUSSBB
-Funktion benutzt werden. (
GG
SS.. 5599
)
2
1
1
EINRICHTEN DES LAUTSPRECHERAUSGANGS
Schließen Sie den externen Lautsprecher am Anschluss LAUTSPRECHER AUSGANG (STEREO) am TV-Gerät an.
1
VOLUMEVOLUME
CONTROLCONTROL
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
SPEAKER
OUT
RJP
INTERFACE
LEFT GND
UP
DOWN
Control port for Speaker out
RIGHT
GND
1
1
Funktionsweise des Lautstärke-Steueranschlusses
Kabel spezi fikation
GND / Up / Down
• Jeder Up/Down-Stecker wird mit CPU GPIO auf 3,3 V eingestellt.
• CPU erkennt Kurzschluss nach Masse für Lautstärkeregelung.
Steueranschluss für Lautsprecherausgang
RECHTS
LINKS
Page 26
24
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
B
1
2
PC-SETUP
Dieses TV-Gerät unterstützt Plug and Play,d.h.der PC passt sich automatisch den Einstellungen des TV-Geräts an.
Bei Anschluss über ein D-Sub-15-Pin-Kabel
4
Verbinden Sie die RGB-Ausgangsbuchsen des PCs mit der
RR GG BB II NN (( PP CC))
-Buchse des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie die PC-Audio-Ausgangsbuchse mit der
AAUUDDIIOO IINN ((RRGG BB//DDVV II))
-Buchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie über die Taste
IINN PP UUTT
auf der
Fernbedienung
RR GG BB
als Eingangsquelle.
2
3
1
/DVI IN
AUDIO
(RG
2
1
RGB OUTPUT
Page 27
25
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
2
/DVI IN
DVI-PC OUTPUT
AUDIO
(RGB
1 2
Bei Anschluss über ein HDMI-zu-DVI-Kabel
4
Verbinden Sie den DVI-Ausgang des PCs mit der Buchse
HHDDMMII//DDVVII IINN11
am Gerät.
Verbinden Sie die PC-Audio-Ausgangsbuchse mit der AAUUDDIIOO II NN (( RRGGBB//DDVVII))
-Buchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie über die Taste
IINNPP UUTT
auf der
Fernbedienung
HH DDMMII 11
als Eingangsquelle.
2
3
1
Page 28
720x400 640x480
800x600 1024x768 1280x768 1360x768
1280x1024 1920x1080
(RGB-PC)
1920x1080 (HDMI-PC)
26
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Verfügbare Bildschirmauflösung
modus RGB[PC] / modus HDMI/DVI-PC
70,08 59,94
60,31
60,00
59,87 59,80 60,00 59,93
60,00
31,468 31,469 37,879
48,363
47,78
47,72 63,595 66,587
67,5
Auflösung
Horizontal
frequenz (kHz)
Bildwiederhol frequenz (Hz)
modus HDMI/DVI-DTV
59,94/60
50
50 59,94/60 59,94/60
50
23,97/24
29,976/30,00
50 59,94/60
31,469/31,5
31,25
37,5
44,96/45
33,72/33,75
28,125
26,97/27
33,716/33,75
56,25
67,43/67,5
Auflösung
Horizontal
frequenz (kHz)
Bildwiederhol frequenz (Hz)
720x480 720x576
1280x720
1920x1080
(Außer 19/22/26/32 LH2***)
HINWEIS
!
G
Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehen­den Bildes. Das Standbild könnte sich auf dem Bildschirm einbrennen. Verwenden Sie daher, wenn möglich, einen Bildschirmschoner.
G
Aufgrund der Auflösung, der vertikalen Struktur, des Kontrasts oder der Helligkeit kann im PC­Modus Rauschen auftreten. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie eine andere Auflösung im PC-Modus ein, ändern Sie die Bildwiederholrate oder passen Sie die Helligkeit und den Kontrast im Menü so an, dass das Bild klar angezeigt wird. Wenn die Bildwiederholrate der PC-Grafikkarte nicht geän­dert werden kann, tauschen Sie die PC­Grafikkarte aus oder wenden Sie sich an den Hersteller der PC-Grafikkarte.
G
Die Art des Synchronisationseingangs ist für hori­zontale und vertikale Frequenzen unterschiedlich.
G
Für eine optimale Bildqualität im PC-Modus wird die Einstellung 1360x768, 60Hz (Nur 19/22/26/32 LH2***), 1920x1080,60Hz (Nur 37/42LH2***) empfohlen.
G
Verbinden Sie das Signalkabel des PC­Monitorausgangs mit dem RGB (PC)-Anschluss des Fernsehgeräts oder das Signalkabel des HDMI-Ausgangs des PCs mit dem HDMI IN (oder
HDMI/DVI IN)-Anschluss des TV-Geräts.
G
Schließen Sie das Audiokabel des PCs an den Audioeingang des Fernsehgeräts an (Audiokabel sind nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten).
G
Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, nehmen Sie die erforderlichen Klangeinstellungen am PC vor
.
G
Falls die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig analoge und digitale RGB-Signale ausgibt, ver­wenden Sie nur einen der Anschlüsse (entweder RGB oder HDMI IN (oder HGMI/DVI IN), um den PC mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
G
Wenn die Grafikkarte des PCs analoge und digi­tale RGB-Signale gleichzeitig ausgibt, stellen Sie das Gerät auf RGB oder HDMI ein. (Der andere Modus wird durch das Gerät automatisch auf Plug-and-Play eingestellt.)
G
Der DOS-Modus funktioniert ggf. abhängig von der Grafikkarte nicht, wenn Sie ein HDMI-zu-DVI­Kabel verwenden.
G
Wenn das RGB-PC-Kabel eine gewisse Länge überschreitet, kann am Bildschirm Rauschen auftreten. Wir empfehlen Kabel einer Länge von höchstens 5 m. Dadurch wird eine optimale Bildqualität erzielt.
Page 29
27
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
ANZEIGE
E
1
MENU
Einrichten des Bildschirms für PC-Modus
Bildlage, Größe und Taktrate auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Diese Funktion steht in folgenden Betriebsarten zur Verfügung: RGB[PC].
Bildschirm zurücksetzen
Wählen Sie die Option
BBIILLDD
.
Wählen Sie die Option
AANNZZEEIIGGEE
.
3
Wählen Sie die Option
GGrruunndd eeiinn sstteelllluunngg
.
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Wählen sie die option
JJ aa
.
Führen Sie die Option
GGrruunndd eeiinn sstteelllluunngg
aus.
4
OK
5
OK
Ajustar
Auto Konfig.
ANZEIGE
Bew.
Prev.
Auflösung
Position
Größe
Taktrate
Reajuste
Ja Nein
Page 30
28
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
ANZEIGE
E
Die Bildposition wird automatisch ermittelt und eventuelle Bildverzerrungen aufgehoben. Wenn das Bild nach der Einstellung noch immer nicht korrekt angezeigt wird,funktioniert Ihr Fernsehgerät ordnungsgemäß, muss jedoch noch weiteren Anpassungen unterzogen werden.
AAuuttoo--KKoo nn ffiigguurriieerreenn
Diese Funktion dient zur automatischen Einstellung der Bildlage, Größe und Taktrate. Während der automa­tischen Konfiguration flimmert das angezeigte Bild einige Sekunden lang.
Automatische Anpassung (nur im modus RGB [PC])
Wenn die Bildposition auch jetzt nicht korrekt
ist,starten Sie die automatische Anpassung erneut.
Sollte das Bild nach der automatischen
Einstellung im RGB (PC)-Modus weiter angepasst werden, können
PP oossiittiioonn, GGrr öößß ee
und
TTaakkttrr aattee
manuell eingestellt werden.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
AANNZZEEIIGGEE
.
Wählen sie die option
AAuuttoo KKoo nnffiigg..
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Wählen sie die option
JJ aa
.
Führen Sie die Option
AAuuttoo KKoo nnffiigg..
aus.
4
OK
5
OK
Ajustar
Auto Konfig.
ANZEIGE
Bew.
Vorh .
Auflösung
Position
Größe
Taktrate
Reajuste
Ja Nein
Page 31
29
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
ANZEIGE
E
Um ein normales Bild anzuzeigen, passen Sie die Auflösung des RGB-Modus und des PC-Modus aneinander an.
Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: RGB[PC].
Auflösung einstellen
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
AANNZZEEIIGGEE
.
Wählen sie die option
AAuuffllöössuunngg
.
Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein.
1
MENU
3
4
2
OK
OK
OK 5OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Auto Konfig.
ANZEIGE
Bew.
Vorh .
Auflösung
Position
Größe
Taktrate
Reajuste
1024 x 768
1280 x 768
1360 x 768
Page 32
30
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
ANZEIGE
Wenn nach der Auto-Konfiguration kein klares Bild angezeigt wird und insbesondere Buchstaben noch “zittern “,kön-nen Sie die Taktrate manuell einstellen.
Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: RGB[PC].
Position, Größe und Taktrate des Bildes anpassen
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
AANNZZEEIIGGEE
.
Wählen Sie entweder
PP oossiittiioonn
, Größe oder Taktrate.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
1
MENU
3
4
2
OK
OK
OK
5
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Auto Konfig.
ANZEIGE
Bew.
Prev.
Auflösung
Position
Größe
Taktrate
Reajuste
E
Page 33
31
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
AV MODEV MODE
ENERGY SAVING
RETURN / EXIT
MENU
Q.MENU INFO GUIDE
i
MUTEMUTE
POWER
LISTLIST
Q.VIEWQ.VIEW
MARK
FAV
1
TV/RAD
AV MODE
POWER
INPUT
Energie sparen
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(
GG
SS.. 5577
)
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge. (
GG
SS.. 5511
)
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers.(
GG
SS.. 7799
)
Zahlentasten
0-9
Q.VIEW
LIST
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl versehen ist.
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Zeigt die Programmtabelle an.(
GG
SS.. 4499
)
TASTENFELD
(nach oben/
unten)
OK
MENU
RETURN(EXIT)
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück. (
GG
SS.. 3355
)
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiv­en Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
FARBIGE TAST EN Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXT-
Modelle) oder die Programmsortierung verwendet.
TELETEXT-
Tas te n
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”
(
GG
SS.. 111100
)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AV­Geräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.
(
GG
SS.. 5544
)
1
Page 34
AV MODEV MODE
ENERGY SAVING
RETURN / EXIT
MENU
Q.MENU INFO GUIDE
i
MUTEMUTE
POWER
LISTLIST
Q.VIEWQ.VIEW
MARK
FAV
32
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie die Verriegelung der Abdeckung des Batteriefachs.
Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu -). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VOLUME
(Lautstärke)
+ / -
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
SIMPLINK-
Steuertasten
Bedienung der Simplink-Funktionen.
Q. MENU
INFO i
GUIDE (FERNSEH-
PROGRAMM)
FAV (MEINE)
MARK
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus, Ton-Modus, Audio, Sleep Timer, Favoriten, USB -gerät.)(
GG
SS.. 3344
)
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Zeigt das Fernsehprogramm an.(
GG
SS.. 7733
)
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Page 35
33
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
INITIALISIERUNG DER EINSTELLUNGEN
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS
Schließen Sie zunächst das Netzkabel richtig an. Schalten Sie dann den Hauptnetzschalter des Fernsehgerätes ein.
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
Das Fernsehgerät wechselt dann in den Standby-Modus.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, indem Sie die Tasten
rr
/ I, INPUT oder P
D E
am Fernsehgerät oder
die Tasten POWER, INPUT, P oder die Zahlentasten Zahlentasten (0
bis
9) auf der
Fernbedienung betätigen.
2
1
Hinweis:
a. Falls die ersten Einstellungen vorzeitig abgebrochen werden, kann das Menü Erste Einstellungen neu aufgerufen werden. b. Drücken Sie
RREETTUURRNN
, um vom aktuellen OSD-Menü zum vorherigen zurückzuwechseln.
c. In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsumgebung, bestimmte DTV-
Funktionen u. U. nicht genutzt werden.
d. Der Modus “
PPrr iivvaattee NNuutt zzuunngg
” eignet sich zum Fernsehen in privaten Haushalten und ist als Standardmodus für diesen
Fernseher voreingestellt.
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
e. Der Modus “
DDeemmoo ii mm GGeesscchhää fftt
” dient zur Vorführung des Gerätes im Verkaufsraum. Nachdem der Anwender die Bildqualität
zufällig geändert hat, wird die eingestellte Bildqualität nach einer bestimmten Dauer für den Modus “
DDeemmoo iimm GGeesscchhää fftt
übernommen.
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
f. Der Modus (
PPrriivvaattee NNuuttzzuu nn gg ,, DDeemmoo ii mm GGee ss cchhää fftt
) kann über die Einstellung des Anzeigemodus im Einstellungsmenü
geändert werden.
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird die OSD-Anzeige (Bildschirmmenü) eingeblendet, in dem Sie die
SS pprraacchhee, MMoodd uusseeiinnsstteelllluunngg
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
,
LLaanndd, AAuuttoo.. EEii nnss tteelllluunngg
.
- Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
PROGRAMMAUSWAHL
Wählen Sie das gewünschte Programm entweder mit den Ta s t e n
PP
oder NUMBER mit den Zifferntasten.
1
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drücken Sie
++
oder--zur Änderung der Lautstärke.
Wenn Sie den Ton ganz ausstellen möchten, drücken Sie die Taste
MMUUTT EE
..
Um diese Funktion zu beenden, betätigen Sie die Taste MUTE,
++ ,--
oder die Taste AV MODE.
1
Page 36
34
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FF oorrmm aa tt
:
Auswahl des gewünschten Bildformats. Wählen Sie im Menü Seitenverhältnis für die Zoom-Einstellung entweder 14:9, Zoom und Kino-Zoom iNach der Einstellung des
Zooms wird das Q.Menu eingeblendet. KKll aa rree SS ttiimmmmee IIII
: Durch Filterung des men-
schlichen Klangbereichs aus den übrigen
Klangbereichen sind menschliche Stimmen
deutlicher zu hören. AAnnzzeeiigg eemmoodd uuss
: Auswahl des gewünschten Anzeigemodus. KKll aa nn ggmmoodduu ss
: Diese Funktion stellt automatisch
einen Klang ein, der am besten zu den angezeigten
Bildern passt. Wählen Sie Ihren gewünschten Klangmodus aus.
TToo nn
: Auswahl der Tonausgabe.
SS ll eeeepp--TTiimmeerr
: Einstellen des Sleep-Timers.
FFaavvoorrii tteenn
: Auswahl des Lieblingsprogramms.
UUSSBB --GG eerr äätt
: Wählen Sie den Eintrag “USB tren-
nen”, um ein USB-Gerät zu trennen.
SCHNELLMENÜ
Anzeigen der einzelnen Menüs.
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden.
Das Q.Menu (Schnellmenü) enthält eine Reihe häufig benötigter Funktionen.
1
Q. MENU
3
2
OK
Betätigen Sie die Taste Q.MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
F
F
Format
G
G
16:9
Page 37
35
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS
Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden.
HINWEIS
!
G
CCII--IInnffoorrmmaattiioonneenn
können im Analogbetrieb nicht genutzt werden.
G
VVeerrss ttäärrkkeerr
können im Analogbetrieb nicht genutzt werden.
Anzeigen der einzelnen Menüs.
Wählen Sie einen Menüpunkt.
Popup-Menü einblenden.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
OK
Bew.
Uhr
Ausschaltzeit : Aus
Einschaltzeit : Aus
Sleep Timer : Aus
Weckruf : Aus
ZEIT
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
EINST.
OPTION
BILD
GESPERRT
AUDIO ZEIT
USB
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung.70
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
BILD
E
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
LR
OK
Bew.
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
DivX-Regionscode
Deaktivierung
USB
OK
Bew.
System-Verriegelung : Aus
Passwort wählen
Sperre Programm
Elterliche Vorgabe : Sperre aus
Eingang block.
GESPERRT
OK
Bew.
Menü Sprache (Language)
: Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte ( ) : Aus
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
OPTION
E
-+
SIGNALQUELLE
OK
Bew.
Antenne
AV
Komponente
RGB
HDMI1
HDMI2
SIGNALQUELLE
E
(Außer 19/22LH2
***
)
(Außer 32LH202C)
(32LH202C:Infinite Sound)
Page 38
36
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
(In allen Ländern außer Finnland und Schweden)
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
Verwenden Sie diesen Modus, um alle Programme zu suchen und zu speichern. Beim Starten der Autoprogrammierung werden sämtliche gespeicherte Dienste-Information gelöscht. Es können maximal 500 Sender gespeichert werden. Diese Anzahl kann jedoch je nach vorhandenen Sendesignalen abweichen.
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vier-
stelliges Kennwort in
SS yysstteemm--VVeerrrriiee ggeell uunngg
EEii nn
’ einzugeben.
Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wählen Sie mithilfe der Tasten
SS ttaarrtt
aus.
Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie
SS cchhllii eeßßee nn
aus.
AAuuttoommaattiisscchhee NNuummmmeerriieerruunngg
: Festlegen, ob
die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten Programmplätze zur Nummerierung verwendet wer­den sollen.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
AAuuttoo..
EEiinnssttee ll lluunngg
.
Wählen sie die option
SS ttaarrtt
.
Starten Sie die Option
AAuuttoo .. EEiinnssttee ll lluunngg
.
Auto. Einstellung
OK
Bew.
Auto. Einstellung
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Antennenanschluss überprüfen. Vorherige Kanalinformationen werden bei der autom. Einstellung aktualisiert.
SECAM L Suche Automatische Nummerierung
Start
Schließen
Page 39
37
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
(Nur Finnland und Schweden)
(Nur für LCD-Fernseher in Finnland und Schweden)
Das Menü DVB-C Autom. Sendereinst. wird in Ländern genutzt, die den DVB-Standard unterstützen. Verwenden Sie diesen Modus, um alle Programme zu suchen und zu speichern.
Beim Starten der Autoprogrammierung werden sämtliche gespeicherte Dienste-Information gelöscht.
Antennenanschluss überprüfen. Vorherige Kanalinformationen werden bei der autom. Einstellung aktualisiert.
SECAM L Suche Automatische Nummerierung
Start
Schließen
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Auto. Einstellung
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Wählen Sie den Suchlauftyp.
S-Kan.Antenne
Schließen
Auswahl der
AAnntteennnnee
:
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges
Kennwort in
SSyysstteemm--VVeerrrriieeggeelluunngg‘EEiinn
’ einzugeben.
Wenn Sie mit der automatischen Programmierung fortfahren möchten, wählen Sie mithilfe der Tasten
SSttaarrtt
aus. Drücken Sie dann die Taste OK.
Anderenfalls wählen Sie
SScchhlliieeßßeenn
aus.
AAuuttoommaattiisscchhee NNuummmmeerriieerruunngg
: Festlegen, ob die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten Programmplätze zur Nummerierung verwendet wer­den sollen.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
AAuuttoo..
EEiinnssttee ll lluunngg
.
Wählen sie die option
AAnntteennnnee
.
Starten Sie die Option
AAuuttoo .. EEiinnssttee ll lluunngg
.
1
MENU
3
2
OK
OK
5
OK
Wählen sie die option
SS ttaarrtt
.
4
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 40
38
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Auto. Einstellung
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Wählen Sie den Suchlauftyp.
S-Kan.Antenne
Schließen
Modulation
FF
Benutzer
GG
362000
Voll
6875
Symbolrate(kS/s)
640AM
Netzwerk-ID
0
Schließen
OK
Auswahl des Kabels,
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vier­stelliges Kennwort in
SS yysstteemm--VVeerrrriiee ggeell uunngg
EEii nn
’ einzugeben.
• Wenn Sie mit der automatischen Programmierung fortfahren möchten, wählen Sie mithilfe der Tasten
OOKK
aus. Drücken
Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie SS cc hhlliieeßßeenn
aus.
Starten Sie die Option
AAuuttoo .. EEiinnssttee ll lluunngg
.
6
OK
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
AAuuttoo..
EEiinnssttee ll lluunngg
.
Wählen sie die option
SS --KKaann..
.
Nehmen Sie die jeweili­gen Einstellungen vor.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
1
456
7809
23
Zur schnellen und korrekten Suche nach allen verfügbaren Programmen sind folgende Werte erforderlich. Die allgemein verwendeten Werte sind als "Standardeinstellungen" voreingestellt. Zur korrekten Einstellung sollten Sie sich an den Anbieter des Kabelanschlusses wenden. Bei Auswahl von Voll für die automatische Sendereinstellung im DVB-Kabelmodus werden sämtliche Senderfrequenzen zwischen 110 MHz und 862 MHz nach verfügbaren Fernsehkanälen durchsucht. Falls in der Standardeinstellung keine Programme gefunden werden, wählen Sie zur Suche die Option Voll. Bei der Programmsuche über die Option Voll kann die automatische Sendereinstellung einige Zeit in Anspruch nehmen.
MMoodd uullaattiioonn ::
Eingabe eines vom Benutzer festgelegten Frequenzbereichs.
VVoo ll ll ::
Eingabe einer vom Benutzer festgelegten Symbolrate (Symbolrate: Geschwindigkeit, mit der ein Gerät,
wie z. B. ein Modem, Symbole an einen Kanal sendet).
SS yymm bboollrr aattee((kkSS//ss)) ::
Eingabe einer vom Benutzer festgelegten Modulation. (Modulation: Auftragen von Ton-
und Bildsignalen auf eine Trägerfrequenz).
NN eettzzwweerr kk--II DD
(Nur Schweden): Eindeutige Kennung, die jedem Benutzer zugewiesen ist.
HHiinnww eeii ss
G
Markieren Sie die Option Finnland oder Schweden und wählen Sie die Einstellung “
SS --KKaann..
(Kabel)”, um das Menü
CChh aann nneell AAuuttoo UUppdd aattee
(Automatische Sendersuche)” einzublenden, dessen Standardeinstellung “
EE iinn
” lautet.
G
Falls die Einstellung “
EE iinn
” beibehalten wird, werden die Senderinformationen automatisch aktualisiert, sobald
sich die Senderdaten ändern.
G
Falls die Option “
CChh aann nn eell AAuuttoo UUppddaattee
(Automatische Sendersuche)” auf “
AAuu ss
” eingestellt wird, werden
die Senderinformationen nicht aktualisiert.
G
Das Menü „Automatische Senderaktualisierung“ wird angezeigt, wenn im Menü „Automatische DTV-
Aktualisierung“ die Option „auto“ eingestellt ist. (Nur 22/26/32/37/42LH200H)
Wählen sie die option
SS ttaarrtt
.
5
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Um in jedem Land mit Ausnahme von Finnland und Schweden DVB-C zu nutzen, wählen Sie in den
OOPPTTIIOONN
für das
LLaann dd
die Einstellung '--'.
Wählen Sie für die Option
AAuuttoo .. EEiinnssttee ll lluunngg
entweder die Einstellung
BBee nnuuttzzee rr
oder
VVoo llll
.
Die Frequenzinformationen an Ihrem Standort müssen für den
BBee nnuuttzzee rr
-Modus u. U. geändert werden. Die entsprechenden Einstellungen richten sich nach Ihrem Kabelanbieter. Während der Sendereinstellung im
VVoo llll
-Modus können bestimmte Fernsehkanäle je nach Kabelanbieter nicht angezeigt, so dass die Sendereinstellung etwas länger dauern kann. HHiinnww eeii ss
G
Ihr Kabelanbieter erhebt u. U. eine Gebühr für die angebotenen Dienste, oder Sie werden aufgefordert, dessen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.
G
Bei einigen Kabelanbietern wird u. U. kein DVB-C-Kabelfernsehen angeboten.
G
Die Kompatibilität mit digitalen DVB-C-Kabelsendungen kann nicht garantiert werden.
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
Bei Auswahl von “--” in der Ländereinstellung
Nur
, (Außer Finnland und Schweden)
Page 41
39
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
MANUELLE PROGRAMMIERUNG
(IM DIGITALMODUS)
Über die Option „Man. Einstellung" (Manuelle Programmeinstellung) können Sie der Senderliste Programme hinzufügen.
(In allen Ländern außer Finnland und Schweden & Beim Antennenempfang in Finnland, Schweden oder “--”)
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in
SSyysstteemm--VVeerrrriieeggeelluunngg‘EEiinn
’ einzugeben.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
MMaann ..
EEiinnssttee ll lluunngg
.
Wählen sie die option
DDTT VV
.
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer aus.
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Ihr Empfänger fügt diese Programme der Programmliste zu.
UHF CH.
Schlecht Normal Gut
FF
DTV
GG
30
Schließen
Aktualisierung
1
MENU
3
4
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 42
40
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Schlecht Normal Gut
FF
Benutzer
GG
Schließen
Speichern
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges
Kennwort in
SSyysstteemm--VVeerrrriieeggeelluunngg‘EEiinn
’ einzugeben.
Wählen sie die option EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
MMaann ..
EEiinnssttee ll lluunngg
.
Wählen sie die option
DDTT VV
.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
1
456
7809
23
(Beim Kabelempfang (DVB-Kabelmodus) in Finnland, Schweden oder “--”)
Modulation
362000
Voll
6875
Symbolrate(kS/s)
640AM
Frequenz, Symbolrate und Modulationsart werden benötigt, um ein Programm im DVB-Kabelbetrieb korrekt hinzuzufügen. Die korrekten Einstellungswerte erhalten Sie bei Ihrem Kabelanbieter.
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 43
41
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
MANUELLE PROGRAMMIERUNG
(IM ANALOGMODUS)
Mit der Funktion Manuell pro-grammieren können Sie die Fernseh-sender in der gewün-schten Reihenfolge manuell abstim­men und anordnen.
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in
SS yysstteemm--VVeerrrriiee ggeell uunngg‘EEii nn
einzugeben.
LL
: SECAM L/Lí (France)
BB GG
: PAL B/G, SECAM B/G (Europa/ Osteuropa/Asien/Neuseeland/Naher Osten/Afrika/Australien)
II
: PAL I/II (Großbritannien/ Irland/ Hong Kong/ Südafrika)
DD KK
: PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa, China, Afrika, GUS)
Um weitere Sender zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
MMaann.. EEiinnsstteellll uunngg
.
Wählen sie die option
TTVV
.
Wählen Sie den gewünschten Programmplatz aus.
Wählen Sie eine Fernsehnorm aus.
Auswählen entweder
VV//UU HHFF
oder
SS --KKaann
.
Starten Sie die Sendersuche.
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer aus.
oder
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Select
SS ppeeiicchh eerrnn
.
1
456
7809
23
1
MENU
3
4
2
OK
OK
5
oder
6
7
8
1
456
7809
23
9
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Speichern
FF
TV
GG
3
Fernsehnorm
BG
Frequenz
V/UHF
Kanal
Feinabst.
FF GG
FF GG
Suchen
0
Name
C 02
Schließen
Speich.
Page 44
42
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Normalerweise ist Feinabstimmung nur nötig,wenn der Empfang schlecht ist.
A FEINABSTIMMUNG
Wählen sie die option
TTVV
.
Wählen sie die option
FF eeiinn aabbsstt..
.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option MMaann.. EEiinnsstteellll uunngg
.
Wählen sie die option
SS ppeeiicc hh..
6
Nehmen Sie die Feineinstellung für eine optimale Bild- und Tonqualität vor.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
5
OK
Sie haben auch die Möglichkeit, jeder Programm-nummer einen fünfstelligen Sendernamen zuzuweisen.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option MMaann.. EEiinnsstteellll uunngg
.
Wählen sie die option
TTVV
.
Wählen sie die option
NN aa mm ee
.
6
7
Wählen sie die option SS cc hhlliieeßßeenn
.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
5
Wechseln Sie zur gewünschten Zeichenposition und wählen Sie ein Zeichen aus. Wiederholen Sie diese Schritte für die übrigen Zeichen. Es können alle Buchstaben des Alphabetes, die Zahlen 0 bis 9 sowie die Zeichen +/ - und das Leerzeichen ver­wendet werden.
OK
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
OK
Wählen sie die option SS ppeeiicc hh..
.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Speichern
FF
TV
GG
3
Fernsehnorm
BG
Frequenz
V/UHF
Kanal
Feinabst.
FF GG
FF GG
Suchen
0
Name
C 02
Schließen
Speich.
A PROGRAMMNAMEN ZUWEISEN
Page 45
43
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
SENDERLISTE ORDNEN
Wenn eine Programmnummer übersprungen wird, heißt das, dass Sie sie während der Anzeige eines Fernsehprogramms nicht über die Tasten P auswählen können.
Wenn Sie den übersprungenen Sender auswählen möchten, geben Sie die Sendernummer direkt mithilfe der ZAHLENtasten ein oder wählen den Sender im Menü „Senderliste Ordnen" (Senderliste ordnen) aus.
Mithilfe dieser Funktion werden die gespeicherten Sender übersprungen.
Ein Programmplatz kann über die Funktion “Verschieben” geändert werden, falls die Option “Automatische Nummerierung” bei der automatischen Sendereinstellung deaktiviert ist.
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in
SSyysstteemm--VVeerrrriieeggeelluunngg‘EEiinn
’ einzugeben.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option SS eennddeerrlliissttee OOrr ddnn eenn
.
Führen Sie die Option SS eennddeerrlliissttee OOrr ddnn eenn
aus.
Wählen Sie einen Sender, der gespeichert oder über­sprungen werden soll.
YLE TV11
Seitenwechsel
P
RADIODTV TV
1 YLE TV1 2 YLE TV2
4 TV4 Stockholm
5 YLE FST
6 CNN 8 YLE24
9 YLE Teema 14 TV4 Film
24 TV4 Fakta 50 TV400
24 TV4 Fakta 84 Kanal Lokal
24 TV4 Fakta 86 Info/3sat
87 Doku/Kika 88 TVE 1
E
Navigation
Vorherig
Uberspr.
Senderliste Ordnen
1
MENU
3
2
OK
OK
4
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Pr. ändern
Page 46
44
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
A Skipping a programme number
Select a programme number to be skipped.
2
BLA
BLAUU
Programmnummer blau anzeigen.
3
BLA
BLAUU
Freigeben.
1
When a programme number is skipped it means that you will be unable to select it using the P
button during normal TV viewing.
• If you wish to select a skipped programme, directly enter the programme number with the NUMBER but­tons or select it in the programme edit or EPG.
Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Programme löschen oder überspringen. Des Weiteren können Fernsehkanäle auf andere Programmplätze verschoben werden .
A Autom. sortieren
Führen Sie die Option Autom. sortieren aus.
1
GELB
GELB
• Nach der automatischen Sortierung können die Sender nicht mehr geordnet werden.
A Überspringen einer Programmnummer
Wählen Sie einen zu überspringenden Programmplatz aus.
2
BLA
BLAUU
Programmnummer blau anzeigen.
3
BLA
BLAUU
Freigeben.
1
Eine übersprungene Programmnummer kann
während der normalen Fernsehansicht nicht mehr mit der Taste
PP
aufgerufen werden.
Wenn Sie den übersprungenen Sender
auswählen möchten, geben Sie die Sendernummer mithilfe der ZAHLENtasten ein oder wählen den Sender unter „Senderliste Ordnen" (Senderliste ordnen) oder EPG aus.
(IM DTV-/RADIOBETRIEB)
IM TV-MODUS
A Löschen eines Programms
Wählen Sie einen zu löschenden Programmplatz aus.
2
RROOT
T
Programmnummer rot anzeigen.
3
RROOT
T
Löschen
BLA
BLAUU
Freigeben.
1
Das ausgewählte Programm wird gelöscht; alle folgenden Programme werden um eine Position nach oben gerückt.
A Verschieben eines Programms
Wählen Sie einen zu verschiebenden Programmplatz aus.
Programmnummer grün anzeigen.
3
GRGRUN
UN
Bew.
1
2
GRGRUN
UN
BLA
BLAUU
Freigeben.
Page 47
45
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
VERSTÄRKER
(IM DIGITALMODUS)
Stellen Sie die Option Booster bei schlechtem Empfang auf Ein. Wählen Sie bei gutem Empfang die Einstellung "Aus".
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
VVeerrss ttää rrkkeerr
.
Wählen Sie entweder Ein oder Aus.
Speichern Sie die Einstellung.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
Software-Aktualisierung: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Verstärker : Ein
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
Software-Aktualisierung: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
Verstärker : Ein
Aus
Ein
Ein
Page 48
46
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
- Beachten Sie während des Software-Updates Folgendes:
• Die Stromzufuhr des Geräts darf nicht unterbrochen werden.
• Das Gerät darf nicht ausgeschaltet werden.
• Die Antenne darf nicht getrennt werden.
• Nach dem Software-Update können Sie die Version der aktualisierten Software über das Menü „Diagnose" (Diagnose) prüfen.
• Das Herunterladen der Software kann bis zu einer Stunde dauern. Stellen Sie daher sicher, dass das Gerät während des Ladevorgangs eingeschaltet bleibt.
SOFTWARE-AKTUALISIERUNG
Software-Aktualisierung bedeutet, dass Software über das digitale terrestrische DVB-T-System heruntergeladen werden kann.
* Einstellen von „Software-Aktualisierung"
Gelegentlich führt die Übertragung aktualisierter digitaler Softwareinformationen zu folgen­dem Menü auf dem TV-Gerät.
Einfaches Update: Für aktuellen Update-Stream
Programmiertes Update: Für zeit­plangesteuerten Update-Stream
Nach dem Software-Update wird das System neu gestartet.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
SSooffttwwaarree--AAkkttuuaa lliiss ii eerr uunngg
.
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
• Wenn Sie
EE ii nn
wählen, wird eine Meldung angezeigt, um den Benutzer über neue Software zu informieren.
Speichern Sie die Einstellung.
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Aus
Ein
Ein
1
MENU
2
OK
3
OK
4
OK
Wählen Sie mit den Tasten
JJ AA
, wenn folgendes Bild angezeigt
wird.
Wenn die Funktion Software-Update auf "Aus" eingestellt ist, wird eine Meldung zum Aktivieren der Funktion eingeblendet.
Die Software wird bei ausgeschaltetem Gerät heruntergeladen. Beim Einschalten des Gerätes während eines Updates wird der Fortschritt der Aktualisierung angezeigt.
Ja
Nein
Software-Update verfügbar. Jetzt herunterladen? (ca. 30 Min.~2 Std.) Ihre TV-Software wird aktualisiert, wenn Sie das Gerät über Fernbedienung oder Taste am Gerät ausschalten. Nicht entfernen!
Ja
Nein
Die neue Software wird zu der angegebenen Zeit aktualisiert. 00/00/0 00:00 Jetzt herunterladen?
Schließen
Stop
Fortschritt im Software-Download. Ver.
03.01.00 Ver. 03.02.00
65%
Neue Software erfolgreich installiert.
ii
E
Page 49
47
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
DIAGNOSE
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige des Herstellers, des Modells/Typs, der Seriennummer und der Softwareversion.
Anzeige der Informationen und der Signalstärke des ausgewählten *MUX. Anzeige der Signalinformationen und des Servicenamens des ausgewählten MUX. (*MUX: Höheres Kanalverzeichnis beim Digitalfernsehen [ein einzelner MUX enthält mehrere Fernsehkanäle.])
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
DDiiaagg nn oossee
.
Information zum Sender anzeigen.
Hersteller, Modell/Typ, Seriennummer und Software-Version anzeigen.
Diagnose
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
Technische Diagnose
Hersteller : LG Electronics Inc. Modell / Typ : GP-DVB-EU Seriennummer. : SKJY1107 Softwareversion : V1.10.00
Popup
Kanal 34 Kanal 36 Kanal 38 Kanal 54 Kanal 60
Vorh.
Ausgang
MENU
Kanal 30
E
D
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 50
48
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung
: Ein
Diagnose
CI-Informationen
EINST.
CI [COMMON INTERFACE] INFORMATION (CI-INFORMATIONEN)
Diese Funktion ermöglicht das Ansehen verschlüsselter Programmangebote (Pay-TV). Wenn Sie das CI-Modul ent­fernen, können Sie kein Pay-TV nutzen. Wenn das Modul in den CI-Schlitz geschoben wird, können Sie auf das Menü des Moduls zugreifen. Um ein Modul und eine Smartcard zu erwerben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Das CAM-Modul sollte nicht zu häufig aus dem Gerät entfernt und wieder eingesetzt werden. Dies kann zu Problemen führen. Wenn das Gerät nach dem Einschieben des CI-Moduls eingeschaltet wird, ist oft kein Ton zu hören.
Je nach CI-Modul und Smartcard kann es zu einer unnatürlichen Bildwiedergabe kommen.
Die CI-Funktion (CI-Modul) steht je nach den Sendern im jeweiligen Land u. U. nicht zur Verfügung.
• Dieses OSD-Menü dient lediglich Demonstrationszwecken. Die Menüoptionen und das Bildschirmformat können sich je nach Anbieter des digi­talen Bezahlfernsehens unterscheiden.
• Sie können das CI (Common Interface)-Menü und den
Service von Ihrem Händler ändern lassen.
Wählen sie die option
EEII NNSSTT..
.
Wählen sie die option
CCII--IInnffoorrmmaattiioonneenn
.
Select the desired item: Module information, smart card information, language, or software download etc.
Viaccess Module
Select the item
Consultations
Authorizations
Module information
CI-Informationen
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
ii
Speichern Sie die Einstellung.
Page 51
49
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
SENDERLISTE AUFRUFEN
Sie können die gespeicherten Programme in der Senderliste durchsehen.
Wird für gesperrte Programme angezeigt.
Miniglossar
PROGRAMMLISTE anzeigen.
Wählen Sie einen Sender aus.
2
Wechseln Sie zum gewählten Programmplatz.
LIST
A Senderliste anzeigen
A Programm aus der Senderliste auswählen
Einige Programme sind möglicherweise blau her­vorgehoben. Diese wurden im Modus “Senderliste ordnen“ als zu überspringende Programme ein­gerichtet.
Einige Programme in der Liste sind zwar mit einer Nummer bezeichnet, haben jedoch keinen Namen.
Seiten weiterblättern.
2
Zurück zur normalen Fernsehansicht.
A Senderliste durchblättern
Programmliste
1 BBC
2 BBC
3 BBC
Ausgang
1
1
OK
P
P A G E
Die Betriebsart wechselt vom derzeit angezeigten Programm zwischen TV, DTV und Radio.
TV/RAD
LIST
1
Page 52
50
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
LIEBLINGSPROGRAMM EINSTELLEN
Die Funktion Lieblingsprogramm ist nützlich zum schnellen Aufrufen von gewünschten Programmen, ohne dass Sie sämtliche Programme zwischen den Lieblingsprogrammen durchschalten müssen.
Gewünschtes Programm auswählen.
FF aavvoorr ii tteenn
auswählen.
A Lieblingsprogramm auswählen
1
456
7809
23
2
Q. MENU
4
Q. MENU
3
1
oder
FF aavvoorr iittee nn
auswählen
..
Zurück zum Fernsehprogramm.
Das eingestellte Programm wird automatisch in der Liste der Lieblingsprogramme gespeichert.
F
F
Favoriten
G
G
Favoriten
P
Page 53
51
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
1
Anzeigen der Liste Ihrer Lieblingsprogramme.
A
Liste der Lieblingsprogramme anzeigen
FAV
MARK
Favoritenliste
1 BBC
2 BBC
3 BBC
Ausgang
Page 54
52
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
LISTE DER EINGÄNGE
HDMI und AV(SCART) werden mit über einen Erkennungspin erkannt und werden daher nur aktiviert, wenn für das Zusatzgerät eine Spannung anliegt. Über die Taste TV/RAD können Sie vom Zusatzgeräteeingang zum HF-Eingang sowie zum zuletzt angezeigten Programm im DTV­/RADIO-/TV-Betrieb wechseln.
Eine Eingangsquelle auswählen.
1
INPUT
AAnntteennnnee
oder
SS --KKaa nn..::
Wählen Sie diese Quelle zur Anzeige von DTV-/TV-Programmen. (Der digitale Kabeleingang kann nur in Finnland, Schweden und “--” genutzt werden)
AAVV
: Wählen Sie diese Quelle für Videorekorder
oder Zusatzgeräte.
KKoommppoo nn eenn ttee
: Wählen Sie diese Quelle für
DVD-Geräte oder Digitalempfänger.
RRGG BB
:Wählen Sie diese Quelle für einen PC.
HHDD MMII11, HHDD MMII22
(Außer 19/22LH2
***
) : Wählen Sie diese Quelle für DVD-Geräte, einen PC oder Digitalempfänger.
Antenne AV
Komponente
HDMI2 HDMI1 RGB
OK
(Außer 19/22LH2
***
)
Page 55
53
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Move
Menü Sprache (Language)
: Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte ( ) : Aus
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
OPTION
E
OK
Move
Menü Sprache (Language)
: Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte ( ) : Aus
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
OPTION
E
Eingangsbezeichnung Eingangsbezeichnung
AV
Komponente
RGB
HDMI1
HDMI2
Schließen
E
E
(Außer 19/22LH2
***
)
NAME EINGANG
Bezeichnung für die Eingangsquellen angeben.
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
Wählen sie die option
EEiinnggaannggssbbeezzeeiicchhnnuunngg
.
Wählen Sie eine Quelle aus.
Wählen Sie einen Namen für die Quelle.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 56
54
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Menü Sprache (Language)
: Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte ( ) : Aus
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
OPTION
E
OK
Bew.
Menü Sprache (Language)
: Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte ( ) : Aus
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
OPTION
E
SIMPLINK : Ein
Dieses Gerät kann nur zusammen mit Geräten verwendet werden, auf denen sich das SIMPLINK-Logo befindet. Stellen Sie fest, ob das SIMPLINK-Logo vorhanden ist.
Bei Einsatz des Gerätes zusammen mit Geräten anderer Hersteller, die über die HDMI-CEC-Funktion verfügen, arbeit­et das Gerät u. U. nicht störungsfrei.
So können Sie andere AV-Geräte, die über ein HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden sind, ohne zusätzliche Kabel und Einstellungen steuern.
Falls Sie das Menü SIMPLINK (Simplink) nicht verwenden möchten, wählen Sie Aus.
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
Wählen sie die option
SS IIMMPPLLIINNKK
.
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
Speichern Sie die Einstellung.
Aus
Ein
Ein
SIMPLINK : Ein
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 57
55
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
1
2
/DVI IN
(RGB)
SPEAKER
OUT
VOLUMEVOLUME CONTROLCONTROL
RJP
INTERFACE
STEREOSTEREO
(8 ) (8 )
1
2
Heimkinosystem
Verbinden Sie den Anschluss
HHDDMMII//DDVVII IINN 11,HHDD MMII
22
(
Außer
19/22LH2
***
)
auf der Rückseite des Fernsehers über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgangsanschluss des Heimkinosystems.
Verbinden Sie den Ausgangsanschluss Digital Audio auf der Rückseite des Fernsehers über ein optisches Kabel mit dem Digital Audio-Eingangsanschluss des Heimkinosystems.
Drücken Sie die Taste
SSIIMMPPLLIINNKK
und wählen Sie im Menü
Lautsprecher den Eintrag Heimkinosystem.
HINWEIS
!
GG
Verbinden Sie die HDMI/DVI IN- oder HDMI IN-Buchse des Fernsehers über ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss (HDMI) des SIMPLINK-Gerätes.
GG
Wenn die Eingangsquelle über die Taste INPUT auf der Fernbedienung gewechselt wird, stellt das SIM­PLINK-Gerät den Betrieb ein.
Anschluss eines Heimkinosystems mit SIMPLINK-Logo.
2
3
1
GG
Beim Auswählen oder Bedienen des Mediums des Gerätes über die Heimkino-Funktion werden automatisch die HT­Lautsprecher aktiviert (Tonausgabe über das Heimkino­System).
Page 58
56
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
MENÜ SIMPLINK
Drücken Sie und anschließend
OOKK
, um die gewünschte
SSIIMMPPLLIINNKK
-Quelle auszuwählen.
TTVV ::
Schalten Sie unabhängig vom derzeitigen
Modus zum vorherigen Fernsehsender.
DDII SS CC ::
Wählen Sie das angeschlossene Gerät und
starten Sie die Wiedergabe. Wenn mehrere Wiedergabegeräte zur Verfügung ste-
hen, werden ihre Namen am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
VVCCRR ::
Verwenden und steuern Sie den
angeschlossenen Videorekorder.
HHDDDD ::
Geben Sie auf Festplatte gespeicherte
Aufnahmen wieder.
SS PPEEAAKKEERR ::
Wählen Sie die Heimkinoanlage oder die Lautsprecher des Fernsehgeräts für die Audiowiedergabe.
1
2
3
4
5
• Heimkino: Nur ein Gerät
• DVD, Rekorder: Es können ein
(19/22LH2
***
), zwei(26/32/37/42LH2
***
) Geräte gleichzeitig
angeschlossen werden.
• VCR: Nur ein Gerät
DD iisscc--WWiieeddeerrggaabb ee Wählen Sie angeschlossene AV-Geräte über die Tasten
, OK, G, A,
ll ll
, FFund GGaus
.
DD iirreekktt ee WWii eedd eerrggaabbee Nach dem Anschließen von AV-Geräten an das Fernsehgerät können Sie sie direkt steuern und Medien ohne
zusätzliche Einstellungen wiedergeben. AAVV--GG eerrää tt aauussww äähhlleenn
Ermöglicht die Auswahl eines angeschlossenen AV-Geräts und die Wiedergabe über dieses Gerät. AAllllee GG eerräätt ee aauuss sscchhaalltteenn
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, werden alle angeschlossenen Geräte ebenfalls ausgeschaltet.
TToonn aa bbsscc hhaalltteenn
Bietet eine einfache Möglichkeit, den Ton abzuschalten.
SSyynncc PPoowweerr oonn Sobald die Wiedergabe eines am HDMI-Anschluss angeschlossenen Gerätes mit Simplink-Funktion gestartet wird, schal-
tet sich der Fernseher automatisch ein. **EEiinn GGee rräätt,, ddaa ss mmiitt ddeemm FFeerrnnsseehhggee rräätt üübbeerr eeiinn HHDDMMII--KKaabb eell vveerr bbuunnddeenn iisstt,, aabbeerr nniicchhtt
SSiimmpp lliinnkk uunntteerrssttüüttzztt,, vveerrff üügg tt nniicchhtt üübb eerr ddiiee ssee FFuunnkkttiioonn.. Hinweis: Zur Nutzung der SIMPLINK-Funktion muss ein Highspeed-HDMI-Kabel mit *CEC-Funktion verwendet werden. (CEC: Consumer Electronics Control).
SIMPLINK-FUNKTIONEN
Ausgewähltes Gerät
Wenn kein Gerät angeschlossen ist (Anzeige in grau)
Wenn ein Gerät angeschlossen ist (Anzeige in leuchtender Farbe)
1
2
3
4
5
E
E
E
E
E
E
Change Device OK
Page 59
57
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Aus Kino
Spiel Sport
AV MODUS
Bild und Ton für am externen Eingang angeschlossene AV-Geräte optimal einstellen.
AAuu ss
AV-MODUS deaktivieren.
KKiinnoo
Bild und Ton beim Anschauen von Spielfilmen optimieren.
SS ppoorr tt
Bild und Ton beim Anschauen von Sportsendungen optimieren.
SS ppii eell
Bild und Ton für Videospiele optimieren.
1
AV MODE
2
Bei Auswahl des Kino-Modus im AV-Betrieb wird der Kino-Modus
sowohl für den Anzeigemodus als auch für den Klangmodus im Menü BBIILLDD
bzw.
AAUUDDIIOO
-Menü ausgewählt.
In der Einstellung “
AAuu ss
” im AV-Betrieb wird die zuvor eingestellte
Anzeige eingestellt.
Betätigen Sie mehrmals die Taste AV MODE, um die gewünschte Quelle auszuwählen.
OK
Page 60
58
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
Werkseinstellung
Werkseinstellung
Ja
Nein
Alle Benutzer- / Kanaleinstellungen werden zurückgesetzt. Fortfahren?
E
E
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung (Initialisieren)
Über diese Funktion werden sämtliche Einstellungen zurückgesetzt. Die Einstellungen für
TTaagg
und
NN aa cchhtt
für den Anzeigemodus bleiben jedoch erhalten.
Das Gerät sollte dann zurückgesetzt werden, wenn Sie in eine andere Stadt oder ein anderes Land umziehen. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss die Initialisierung wiederholt werden.
Wenn die Sperre auf "Ein" eingestellt ist, wird ein Fenster zur Eingabe des Kennwortes eingeblendet.
• In
SSyysstteemm--VVeerrrriieeggeelluunngg"EEiinn
", if you forget your pass-
word, press '7', '7', '7', '7' on the remote control handset.
1
MENU
2
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
Wählen sie die option
WWeerr kkss eeiinn sstteelllluu nngg
.
Wählen sie die option
JJ aa
.
Auf Werkseinstellung.
OK
3
OK
4
Page 61
59
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Vorsichtshinweise bei der Bedienung des USB-Gerätes
GG
Es werden ausschließlich USB-Speichergeräte erkannt.
GG
Ein USB-Speichergerät, das nicht über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann nicht erkannt werden.
GG
Ein USB-Speichergerät mit einer eigenen automatischen Erkennungssoftware wird u. U. nicht erkannt.
GG
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber benötigt, wird u. U. nicht erkannt.
GG
Die Dauer der Erkennung eines USB-Speichergerätes kann je nach Gerät variieren.
GG
Beim Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät darf der Fernseher nicht ausgeschaltet und das USB-Gerät nicht getrennt werden. Bei
einem plötzlichen Trennen des Gerätes können die gespeicherten Dateien oder das USB-Speichergerät beschädigt werden.
GG
Ein USB-Speichergerät, das zuvor in einem PC verwendet wurde, darf nicht angeschlossen werden. Das USB-Gerät könnte Fehlfunktionen des Gerätes verursachen oder es ist keine Wiedergabe möglich. Es sollte stets nu rein USB-Speichergerät ver­wendet werden, auf dem sich normale Musik-, Bild- oder Filmdateien befinden.
GG
Bitte verwenden Sie nur USB-Speichergeräte mit den Windows-Dateisystemen FAT32 oder NTFS. Speichergeräte, die mit einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem formatiert wurden, werden u. U. nicht erkannt.
GG
Bitte schließen Sie ein USB-Speichergerät mit externem Netzteil (über 0,5 A) an die Stromversorgung an.
Ansonsten wird das Gerät u. U. nicht erkannt.
GG
Bitte schließen Sie das USB-Speichergerät mit dem Kabel des Geräteherstellers an.
GG
Einige USB-Speichergeräte werden u. U. nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
GG
Der Abgleich mit einem USB-Speichergerät ist mit der Methode unter Windows XP identisch. Es werden Dateinamen mit bis zu 100 englischen Zeichen erkannt.
GG
Wichtige Dateien auf dem USB-Speichergerät sollten zuvor gesichert werden, falls diese beschädigt werden. Für Datenverluste können wir keine Haftung übernehmen.
GG
USB-Festplattenlaufwerke ohne eigene Stromversorgung werden u. U. nicht als USB-Gerät erkannt. Es sollte daher stets eine externe Stromversorgung genutzt werden.
- Bitte verwenden Sie als externe Stromquelle einen Netzadapter. Ein USB-Kabel ist u. U. nicht zur externen Stromversorgung geeignet.
GG
Daten auf einem mit dem NTFS-Dateisystem formatierten USB-Speichergerät können nicht gelöscht werden.
GG
Falls das USB-Speichergerät in mehrere Partitionen unterteilt ist oder bei Anschluss eines USB-Multi-Kartenlesers können bis zu vier Partitionen bzw. USB-Speichergeräte verwendet werden.
GG
Dateien können nur von einem Gerät gelöscht werden, das mit dem FAT32-Dateisystem formatiert wurde.
GG
Bei Anschluss eines USB-Speichergerätes über einen USB-Multi-Kartenleser werden die Gerätedaten u. U. nicht erkannt.
GG
Falls ein USB-Speichergerät nicht störungsfrei arbeitet, trennen Sie das Gerät und schließen es wieder an.
GG
Die Geschwindigkeit von USB-Speichergeräten kann von Gerät zu Gerät variieren.
GG
Falls ein USB-Gerät im Bereitschaftsmodus angeschlossen wird, werden bestimmte Festplattenlaufwerke beim Einschalten des Fernsehers automatisch geladen.
GG
Es wird eine maximale Speicherkapazität von 1 TB für externe USB-Festplattenlaufwerke und 32 GB für USB-Speichergeräte empfohlen.
GG
Geräte mit höheren Speicherkapazitäten als empfohlen arbeiten u. U. nicht störungsfrei.
GG
Falls ein externes USB-Festplattenlaufwerk mit "Stromsparfunktion" nicht fehlerfrei arbeitet, schalten Sie das Laufwerk aus und wieder ein.
GG
USB-Speichergeräte mit einer älteren Version als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt. Diese können jedoch in der Filmliste möglicherweise nicht richtig genutzt werden.
ANSCHLUSS DES USB-GERÄTES
Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch das folgende Menü eingeblendet. Das “POPUP-MENÜ” wird während der Anzeige der Bildschirmmenüs einschließlich Menü, Programmvorschau
oder Programmierungen nicht eigeblendet. Falls dieses Menü nicht eingeblendet wird, kann die Musikliste, Fotoliste oder Filmliste im USB-Menü aus-
gewählt werden. Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden.
Trennen des USB-Gerätes
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN­Buchse am Fernseher an.
3
Wählen Sie entweder die Option
FFoottoolliissttee
oder
MMuussiikklliissttee
oder
FFiillmmlliissttee
.
1
USB-Speicherstick
Fotoliste Musikliste Filmliste
Wählen sie die option
UUSSBB
aauusswweerrffeenn
.
Rufen Sie vor dem Abziehen des USB -Gerätes das Menü USB -gerät.
2
OK
1
Q. MENU
2
OK
• Es werden nur Fotos (JPEG), Musik (MP3) und Filme (DAT, MPG, MPEG, VOB, AVI, DIVX, MP4, MKV, TS, TRP, TP) unterstützt.
Page 62
60
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Bildschirmanzeigen
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Fotodateien angezeigt werden. Das hier gezeigten Bildschirmmenüs können sich je nach Gerätemodell unterscheiden. Die gezeigten Abbildungen dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher. Während der Anzeige von Fotos über die Funktion Fotoliste kann der Anzeigemodus nicht geändert werden.
In den übergeordneten Ordner wechseln Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten Gesamtanzahl der markierten Fotos Entsprechende Tasten auf der
Fernbedienung
1
3
4
2
FOTOLISTE
Unterstützte FOTODATEIEN (*.JPEG)
Baseline : 64 x 64 bis 15360 x 8640 Progressive : 64 x 64 bis 1920 x 1440
• Es können ausschließlich JPEG-Dateien angezeigt werden.
• Nicht unterstützte Dateien werden durch ein Symbol ersetzt.
Seite 2/3
Keine Markierung
FOTOLISTE
Up-Ordner
Navigation Popup-Menü Seitenwechsel Markierenieren Ausgang
1366x768, 125KB
KY101
09/10/2008
KY102 09/10/2008
JMJ001 09/10/2008
JMJ002 09/10/2008
JMJ003 09/10/2008
JMJ004 09/10/2008
KY103
09/10/2008
KY104
09/10/2008
KY105 09/10/2008
JMJ005 09/10/2008
JMJ006 09/10/2008
JMJ007 09/10/2008
JMJ008 09/10/2008
Up-Ordner
2 3
4
1
Wählen sie die option
UUSSBB
.
Wählen sie die option
FFoottoolliissttee..
2
Laufwerk1
1
MENU
OK
OK
MARK
JMJ001
Page 63
61
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Seite 2/3
Keine Markierung
FOTOLISTE
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren Ausgang
1366x768, 125KB
KR101 09/10/2008
KR102 09/10/2008
JMJ001 09/10/2008
JMJ002 09/10/2008
JMJ003 09/10/2008
JMJ004 09/10/2008
KR103 09/10/2008
KR104 09/10/2008
KR105 09/10/2008
JMJ005 09/10/2008
JMJ006 09/10/2008
JMJ007 09/10/2008
JMJ008 09/10/2008
Up-Ordner
Laufwerk1
MARK
JMJ001
Fotoauswahl und Popup-Menü
Seite 2/3
Keine Markierung
FOTOLISTE
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren Ausgang
1366x768, 125KB
KR101 09/10/2008
KR102 09/10/2008
JMJ001 09/10/2008
JMJ002 09/10/2008
JMJ003 09/10/2008
JMJ004 09/10/2008
KR103 09/10/2008
KR104 09/10/2008
KR105 09/10/2008
JMJ005 09/10/2008
JMJ006 09/10/2008
JMJ007 09/10/2008
JMJ008 09/10/2008
Up-Ordner
1366x768, 125KB
Ansicht
Alle markieren
Löschen
Schließen
GG
AAnnssiicchhtt
: Das ausgewählte Foto anzeigen.
GG
AAllllee mmaarrkkiieerreenn
: Alle Fotos auf dem Bildschirm
markieren.
GG
MMaarrkk.. AAuuffhheebbeenn
: Alle Fotomarkierungen aufheben.
GG
LLöösscchheenn
oder
MMaarrkkiieerrttee OObbjjeekkttee llöösscchheenn
((NNuurr FFAATT3322--DDaatteeiissyysstteemm))
: Das markierte
Foto löschen.
GG
SScchhlliieeßßeenn
: Popup-Menü schließen.
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
Die gewünschten Fotos markieren.
2
Popup-Menü einblenden.
3
1
Mit den Tasten
PP
können Sie sich inner-
halb der Fotoseite bewegen.
Drücken Sie die Taste
MMAARRKK
, um für das gewählte Foto eine Markierung zu setzen bzw. zu entfernen.Ein oder mehrere markierte Fotos können entweder einzeln nacheinander oder als Diashow angezeigt werden. Falls keine Fotos markiert wurden, kann jedes einzelne Foto im Ordner angezeigt oder alle Fotos im Ordner als Diashow angezeigt werden.
Laufwerk1
4
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
OK
OK
OK
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
MARK
JMJ001
Page 64
62
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Seite 2/3
Keine Markierung
FOTOLISTE
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren
Ausgang
1366x768, 125KB
KR101 09/10/2008
KR102 09/10/2008
JMJ001 09/10/2008
JMJ002 09/10/2008
JMJ003 09/10/2008
JMJ004 09/10/2008
KR103 09/10/2008
KR104 09/10/2008
KR105 09/10/2008
JMJ005 09/10/2008
JMJ006 09/10/2008
JMJ007 09/10/2008
JMJ008 09/10/2008
Up-Ordner
Laufwerk1
MARK
JMJ001
Seite 2/3
Keine Markierung
FOTOLISTE
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren
Ausgang
1366x768, 125KB
KR101 09/10/2008
KR102 09/10/2008
JMJ001 09/10/2008
JMJ002 09/10/2008
JMJ003 09/10/2008
JMJ004 09/10/2008
KR103 09/10/2008
KR104 09/10/2008
KR105 09/10/2008
JMJ005 09/10/2008
JMJ006 09/10/2008
JMJ007 09/10/2008
JMJ008 09/10/2008
Up-Ordner
1366x768, 125KB
Ansicht
Alle markieren
Löschen
Schließen
Laufwerk1
MARK
JMJ001
Fotos anzeigen
In der Vollbildansicht stehen weitere Bedienungsoptionen zur Verfügung.
Mit den Tasten
PP
können Sie sich inner-
halb der Fotoseite bewegen.
Das Seitenverhältnis eines Fotos wird u. U. geändert, damit das Foto als Vollbild auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. Betätigen Sie die Taste
RREETT UU RR NN
, um zum vorherigen Menübildschirm
zurückzukehren.
1/17
Dia-Show BGM
Löschen
Option
Schließen
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
Die gewünschten Fotos markieren.
Popup-Menü einblenden.
5
Wählen sie die option
AAnnssiicchhtt
.
2
3
1
4
OK
OK
OK
Page 65
63
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
1/17
Dia-Show BGM
Löschen
Option
Schließen
GG
DDiiaa--SShh ooww
: Falls kein Bild ausgewählt wurde, werden alle Fotos im aktuellen Ordner während der Diashow angezeigt. Mehrere aus­gewählte Fotos werden als Diashow angezeigt.
In den Optionen kann das Intervall der Diashow, d. h. die Pause zwischen zwei Fotos, eingestellt werden.
GG
BBGG MM
(Hintergrundmusik) : Während der Vollbild-Fotoanzeige Musik
hören.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss für die Option
Hintergrundmusik zuvor ein Ordner festgelegt werden.
GG
((DDrreehheenn))
: Fotos drehen.
Foto um 90°, 18 0 °, 270°, 360 ° im Uhrzeigersinn drehen.
Das Bild kann nicht gedreht werden, wenn das Bild breiter als die mögliche anzeigbare Bildhöhe ist.
GG
LLöö sscc hhee nn((NNuurr FFAATT3322--DDaatteeiissyysstteemm))
: Fotos löschen.
GG
OOpp ttiioo nn
: Festlegen der Anzeigedauer und des Ordners mit
Musikdateien für die Hintergrundmusik.
Um die Werte festzulegen, drücken Sie die Tasten
und anschließend auf
OOKK
. Wechseln Sie daraufhin zu und
drücken Sie die Taste
OOKK
, um die Einstellungen zu übernehmen.
Der Musikordner kann während der Wiedergabe der
Hintergrundmusik nicht geändert werden.
GG
SS cc hhlliieeßßeenn
: Menü während der Vollbildansicht ausblenden.
Um das Menü in der Vollbildansicht wieder einzublenden, drücken
Sie die Taste
OOKK
.
OK
Wählen Sie die Option
DDiiaa--SShh ooww, BBGGMM
,
((DD rreehheenn)), DDee lleettee,OOppttiioonn
oder
SScchhlliieeßßeenn
.
Drücken Sie
FF GG
und die Optionen zu
ändern.
Dia-Geschw.
Schnell
Abbrechen
Musik
Ordner Musik
OK
Das vorherige bzw. nächste Foto kann mit den
Tasten angezeigt werden.
In der Vollbildansicht können die Menüoptionen mit den Tasten aus­gewählt und aufgerufen werden.
OK
6
Page 66
64
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Vorschau: Falls für eine Musikdatei ein Albumcover existiert (Albumbild), wird dieses eingeblendet.
In den übergeordneten Ordner wechseln.
Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten
Gesamtanzahl markierter Musiktitel
Entsprechende Tasten auf der Fernbedienung
MUSIKLISTE
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Musikdateien wiedergegeben werden. Gekaufte Musikdateien (*.MP3) besitzen möglicherweise Copyright-Einschränkungen. Die Wiedergabe solcher Dateien ist auf diesem Gerätemodell u. U. nicht möglich. Auf dem USB-Gerät gespeicherte Musikdateien können mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Das hier gezeigten Bildschirmmenüs können sich je nach Gerätemodell unterscheiden. Die gezeigten Abbildungen dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher.
Bildschirmanzeigen
Unterstützte MUSIKDATEIEN (*.MP3) Bitrate 32 bis 320
• Sampling rate MPEG1 Layer3 : 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
• Sampling rate MPEG2 Layer3 : 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz
• Sampling rate MPEG2.5 Layer3 : 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz
Seite 2/3
Keine Markierung
MUSIKLISTE
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren Ausgang
Up-Ordner
3 4
5
2
1
3
4
5
2
Wählen sie die option
UUSSBB
.
Wählen sie die option MMuussiikklliissttee
.
1
2
Musik
1
MENU
OK
OK
MARK
Titel Dauer
1
00:00/01:34
01:34
03:23
04:28
S001
S002
S004
S003
S005
S003
Page 67
65
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Seite 2/3
Keine Markierung
Musikliste
Up-Ordner
Navigation Popup-Menü Seitenwechsel
Markieren
Ausgang
Up-Ordner
4395KB 1Kbps
Wiedergeben
Wdg m. Foto
Alle markieren
Löschen
Schließen
Titelauswahl und Untermenü
GG
WWii eeddee rrggeebbee nn
(bei Stop): Ausgewählte
Musiktitel abspielen. Nach der Wiedergabe eines Musiktitels wird
der nächste Titel wiedergegeben.
Sollten keine weiteren Musiktitel zur Wiedergabe ausgewählt worden sein, wird der nächste Titel im aktuellen Ordner abgespielt. Falls Sie einen anderen Ordner auswählen und und auf die Taste OK drücken, wird die derzeitige Wiedergabe angehal­ten.
GG
WWddgg mmaarrkkiieerrtt
:
(Markierte Titel wiedergeben): Wiedergabe der ausgewählten Musiktitel. Nach der Wiedergabe eines Titels wird automatisch der nächste ausgewählte Titel abgespielt.
GG
WWddgg bbeeeennddeenn
(während Wiedergabe):
Musikwiedergabe anhalten.
GG
WWddgg mm.. FFoottoo
:
Ausgewählte Musiktitel abspielen
und Fotoliste anzeigen.
GG
AAllllee mmaarrkkiieerreenn
:
(Alle Markierungen aufheben):
Alle Titelmarkierungen aufheben.
GG
MMaarrkk.. AAuuffhheebb eenn
: Deselect all marked music
titles.
GG
LLöösscchheenn
oder
MMaarrkkiieerrttee OObbjjeekkttee llöösscchheenn((NNuurr
FFAATT3322--DDaatteeiissyysstteemm))
: Ausgewählte Musiktitel
löschen
GG
SScchhlliieeßßeenn
:
Popup-Menü schließen.
Mit den Tasten
PP
gelangen Sie auf der
Musikseite nach oben/unten.
Drücken Sie die Taste
MMAARR KK
, um den gewün­schten Musiktitel zu markieren bzw. die Auswahl aufzuheben. Sie haben die Möglichkeit, einen oder mehrere Musiktitel zu markieren und nacheinander wiederzugeben. Wenn Sie beispiel­sweise nur einen Musiktitel wiederholt anhören wollen, markieren Sie lediglich nur diesen Titel. Falls keine Musiktitel markiert werden, werden alle Titel im Ordner nacheinander wiedergegeben.
Wie in der Abbildung gezeigt werden bis zu sechs Musiktitel pro Seite angezeigt.
Seite 2/3
Keine Markierung
MUSIKLISTE
Up-Ordner
Navigation Popup-Menü Seitenwechsel Markieren
Ausgang
Up-Ordner
Musik
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
Die gewünschten Musiktitel markieren.
Popup-Menü einblenden.
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
2
3
1
4
OK
OK
OK
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
MARK
Titel
Dauer
Titel
Musik
00:00/01:34
01:34
03:23
04:28
00:00/01:34
04:28
S001
S002
S004
S003
S005
S001
S002
S004
S003
S005
S003
S003
Page 68
66
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Falls während der Wiedergabe über einen längeren Zeitraum keine Taste gedrückt wird, werden die Wiedergabeinformationen (siehe Abbildung unten) als Bildschirmschoner angezeigt.
Was ist ein ‘Bildschirmschoner’ Ein Bildschirmschoner dient dazu, das Einbrennen von
Bildpunkten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf dem Bildschirm zu verhindern.
HINWEIS
!
GG
Während der Wiedergabe einer Musikdatei erscheint das Symbol hinter dem Titelnamen.
GG
Beschädigte Musikdateien können nicht abgespielt werden. In diesem Fall die Spielzeit 00:00 angezeigt.
GG
Musiktitel, die von einem gebührenpflichtigen Anbieter heruntergeladen wurden und mit einem Kopierschutz versehen sind, können nicht abgespielt werden. In diesem Fall wird eine falsche Spielzeit angezeigt.
GG
Beim Drücken der Taste OK, AAwird der Bildschirmschoner beendet.
GG
In diesem Modus stehen ebenfalls die Tasten
PP LLAAYY
((
GG
))
,
PP aa uussee((II II
))
,
AA , GGGG,FFFF
auf der Fernbedienung
zur Verfügung.
GG
Wählen Sie mit der Taste
GGGG
den nächsten bzw. mit der Taste
FFFF
den vorherigen Musiktitel.
Page 69
67
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
FILMLISTE
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Videodateien wiedergegeben werden. Die Filmliste wird angezeigt, sobald ein angeschlossenes USB-Gerät erkannt wird. Diese Liste wird zur
Wiedergabe von Spielfilmdateien auf dem Fernseher benötigt. In der Liste werden die Spielfilme im USB-Ordner zur Wiedergabe angezeigt. Es können alle Spielfilme im Ordner oder die von Ihnen ausgewählten Dateien wiedergegeben werden. In der Filmliste werden Informationen zum Ordner und zur Videodatei angezeigt. Die Bildschirmmenüs Ihres Fernsehgerätes kann sich u. U. etwas von den Abbildungen unterscheiden. Die
gezeigten Abbildungen dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher.
Unterstützte FILMDATEIEN
(*.dat/*.mpg/*.mpeg/*.ts/*.trp/*.tp/*.vob/*.mp4/*.mkv/*.avi/*.divx)
Videoformate
: DivX3.11, DivX4.12, DivX5.x, DivX6, Xvid1.00, Xvid1.01, Xvid1.02, Xvid1.03, Xvid 1.10-
beta-1/beta-2, Mpeg-1, Mpeg-2, Mpeg-4, H.264/AVC
Audioformate
: Dolby Digital, AAC, Mpeg, MP3, LPCM, HEAAC
Bitrate: zwischen
32 kbps bis 320 kbps(MP3)
Untertitelformate
:*.smi/*.srt/*.sub(MicroDVD, SubViewer1.0/2.0)/*.ass/*.ssa/*.txt(TMPlayer)/*.psb(PowerDivx)
• Bestimmte selbsterstellte Untertitel werden u. U. nicht richtig angezeigt.
• Für Untertitel werden keine Sonderzeichen unterstützt.
• Für Untertitel werden keine HTML-Tags unterstützt.
• Untertitel in nicht unterstützten Sprachen können nicht angezeigt werden.
• Die Zeitinformationen einer Untertiteldatei sollten in aufsteigender Reihenfolge wiedergegeben werden.
• Das Bild könnte beim Ändern der Sprache kurzzeitig unterbrochen werden (Standbilder, schnellere Wiedergabe usw.)
Eine beschädigte Videodatei wird u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben, und bestimmte Player-Funktionen sind u. U. nicht möglich.
• Mit anderen Codierungsprogrammen erstellte Videodateien werden u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben.
• Falls die Video- und Audio-Struktur der Aufnahmedatei nicht interleaved ist, wird entweder nur Bild oder nur Ton ausgegeben.
• HD-Videos mit einer maximalen Auflösung von 1920x1080 bei 25/30B oder 1280x720 bei 50/60B können je nach Bild angezeigt werden
• Videos mit einer höheren Auflösung als 1920X1080 bei 25/30B oder 1280x720 bei 50/60B werden je nach Bild u. U. nicht richtig angezeigt.
• Videodateien bestimmter Dateitypen und Formate werden u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben.
DDiiee mmaaxxii mmaallee BBiittrraattee aabbssppiieellbbaarreerr VVii ddeeooddaatteeiiee nn bbeettrräägg tt 2200 MMbbppss ..
Eine störungsfreie Wiedergabe von mit Stufe 4.1 oder höher verschlüsselter
H.264/AVC
-Dateien kann nicht gewährleistet werden.
• Der DTS Audio-Codec wird nicht unterstützt.
• Videodateien mit einer Dateigröße von über 30GB können nicht wiedergegeben werden.
• Die DivX-Spielfilmdatei und die dazugehörige Untertiteldatei müssen sich im selben Ordner befinden.
Der Name der Videodatei und der Untertiteldatei müssen identisch sein, um die Untertitel anzuzeigen.
Die Wiedergabe von Videos über einen USB-Anschluss, der keine Hochgeschwindigkeitsverbindungen zulässt,
ist u. U. nicht störungsfrei möglich.
Mir GMC (Global Motion Compensation) verschlüsselte Dateien können u. U. nicht wiedergegeben werden.
Während der Anzeige von Filmen über die Funktion Filmliste kann das Bild über die Tasten Energy Saving und
AV Mode auf der Fernbedienung eingestellt werden. Die Benutzereinstellungen für einzelne Anzeigemodi ist nicht möglich.
mpg, mpeg, vob
dat
ts,trp,tp
mp4
avi
mkv
divx
Video-Decoder
MPEG1, MPEG2
MPEG1
MPEG2, H.264/AVC
MPEG4 SP, MPEG4 ASP, Divx 3.11, Dvix 4.12, Dvix 5.x
Dvix 6, Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03
Xvid 1.10–beta 1, Xvid 1.10-beta 2, H.264/AVC
MPEG 2, MPEG 4 SP, MPEG4 ASP, Divx 3.11, Divx 4, Divx 5, Divx 6
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10–beta 1
Xvid 1.10–beta 2, H.264/AVC
H.264/AVC, MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4 SP , MPEG4 ASP
MPEG 2, MPEG 4 SP, MPEG4 ASP, Divx 3.11, Divx 4, Divx 5, Divx 6
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10–beta 1
Xvid 1.10–beta 2, H.264/AVC
Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM
Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM
Dolby Digital,AAC,MPEG
Dolby Digital,HEAAC,
AAC,MPEG,MP3,LPCM
Dolby Digital,HEAAC,AAC,MPEG,
MP3,LPCM
Dolby Digital,HEAAC,AAC,MPEG,MP3,LPCM
Dolby Digital,HEAAC,AAC,MPEG,
MP3,LPCM
1920x1080@30p
Audio-Codec
Max. Auflösung
Datei
Dateierweiterung
Page 70
68
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Bildschirmanzeigen
Seite 2/3
Keine Markierung
Filmliste
Up-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Seitenwechsel Markieren Ausgang
640x480, 720KB
Up-Ordner
2 3
4
1
In den übergeordneten Ordner wechseln
Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten
Gesamtanzahl markierter Filmtitel
Entsprechende Tasten auf der Fernbedienung
1
3
4
2
Wählen sie die option
UUSSBB
.
FF ii llmm ll iiss ttee
auswählen.
1
2
spielfilm
1
MENU
OK
OK
MARK
Titel Dauer
M003
M001
M002
M004
M003
M005
Page 71
69
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Seite 2/3
Keine Markierung
Filmliste
Up-Ordner
Navigation Popup-Menü Seitenwechsel Markieren
Ausgang
1:340, 120KB
Up-Ordner
spielfilm
MARK
Titel
Dauer
Filmauswahl und Untermenü
Mit den Tasten
PP
können Sie auf der
Filmseite navigieren.
Mit den Tasten
MMAARRKK
können Videos markiert bzw. Markierungen aufgehoben werden. Mehrere ausgewählte Filme werden nacheinan­der wiedergegeben.
Seite 2/3
Keine Markierung
Filmliste
Up-Ordner
Navigation Popup-Menü Seitenwechsel Markieren
Ausgang
1:340, 120KB
Up-Ordner
spielfilm
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
Gewünschte Filme auswählen.
Popup-Menü einblenden.
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
2
3
1
4
OK
OK
OK
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
MARK
Titel
Dauer
HINWEIS
!
GG
Falls eine Dateien nicht unterstützt wird, erscheint eine Meldung, dass dieses Dateiformat nicht unterstützt wird.
1366x768, 125KB
Wiedergeben
Alle markieren
Löschen
Schließen
GG
VVoorrss cchhaauu
: Zeigt eine Filmvorschau der
aktuellen Datei.
GG
WWiieeddeerrggeebbeenn
: Ausgewählte Filme abspielen. Die DivX-Wiedergabe beginnt, wenn sich der Bildschirm ändert.
GG
AAllllee mmaarrkk iieerr eenn
: Alle Filmtitel im Ordner
markieren.
GG
LLöösscchheenn
oder
MMaarrkkiieerrttee OObbjjeekkttee llöösscchheenn
((NNuurr FFAATT3322--DDaatteeiissyysstteemm))
: Markierte
Videodatei löschen.
GG
SScchhlliieeßßeenn
: Popup-Menü schließen.
M003
M001
M002
M004
M003
M005
M003
M001
M002
M004
M003
M005
Page 72
70
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Funktionen in der Filmliste
Über die Fernbedienung
Während der Wiedergabe:
betätigen Sie mehrmals die Taste
RREE WW
((
FFFF
))
zum Erhöhen der
Wiedergabegeschwindigkeit vor
FFFF
(x2) ->
FFFFFF
(x4) ->
FFFFFFFF
(x8) ->
FFFFFFFFFF
(x16)
->
FFFFFFFFFFFF
(x32).
betätigen Sie mehrmals die Taste
FF FF
((
GGGG
))
zum Erhöhen der
Wiedergabegeschwindigkeit zurück
GGGG
(x2)->
GGGGGG
(x4) ->
GGGGGGGG
(x8) ->
GGGGGGGGGG
(x16) ->
GGGGGGGGGGGG
(x32).
Durch mehrmaliges Drücken dieser Tasten wird die Wiedergabegeschwindigkeit vor/zurück erhöht.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
PP aa uussee((II II
))
.
Daraufhin wird ein Standbild angezeigt.
Falls während der Pause länger als 10 Minuten keine Taste auf der Fernbedienung
gedrückt wird, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Betätigen Sie zur Wiedergabe in Zeitlupe die Taste
PPaauussee((IIII
))
und anschließend die Taste
FFFF((
GGGG
))
.
Beim Drücken der Tasten oder während der Wiedergabe wird ein Symbol zur Anzeige der Filmposition auf dem Bildschirm eingeblendet.
Betätigen Sie die Taste
PP LLAAYY
((
GG
)),,
um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Betätigen Sie mehrmals die Taste
EEnneerrgg iiee ssppaarreenn
, um die Helligkeit des Bildschirms
zu ändern (siehe S. 79).
Betätigen Sie zur Auswahl der gewünschten Quelle mehrmals die Taste AV MODE (siehe S. 57).
FFFF /GGGG
PP LLAAYY
((
GG
))
II II
Option
GG
BBiillddggrröö ßßee
: Auswahl des gewünschten
Bildformates während der Filmwiedergabe.
GG
AAuudd ii oosspprr aacc hhee && UUnntteerrttiitteellsspprr aacc hhee
: Ändern der Sprachgruppe für Ton/Untertitel während der Filmwiedergabe.
GG
SS yynn cc
: Anpassen der Zeitsynchronisierung
der Untertitel während der Filmwiedergabe von
-10 Sek. bis +10 Sek. in Schritten zu 0,5 Sek.
GG
PP oossiittiioonn
: Ändert die Position der Untertitel während der Filmwiedergabe entweder nach oben oder nach unten.
Bildgröße
Audiosprache
Untertitelsprache
.
Sync
.
Position
FF
Vollbild
GG
Latin 1
1
0
0
Schließen
AV MODE
Verfügbare Sprache
Untertitelsprache
Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Walisisch, Irisch, Katalanisch, Valenzianisch
Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch
Estnisch, Lettisch, Litauisch
Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Ukrainisch, Kasachisch
Griechisch
Türkisch
Latein1
Latein2
Latein4
Kyrillisch
Griechisch
Türkisch
HINWEIS
!
GG
Es können nur im ASCII-CODE gespeicherte Dateien als Untertitel für einen Film verwendet werden.
GG
Eine Untertitelzeile darf maximal 500 Buchstaben und 500 Ziffern enthalten.
GG
Eine Untertiteldatei darf maximal 10.000 Synchronisierungsblöcke enthalten.
Page 73
71
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
OK
Bew.
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
DivX-Regionscode
Deaktivierung
USB
OK
Bew.
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
DivX-Regionscode
Deaktivierung
USB
DivX-Regionscode
DIVX-REGISTRIERUNGSCODE
UUSSBB
auswählen.
DDiivvXX--RReeggiioonnssccooddee
auswählen.
DDiivvXX--RReeggiioonnssccoo ddee
anzeigen.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Bestätigung des DivX-Registrierungscodes des Fernsehers. Mit Hilfe der Registrierungsnummer können Spielfilme über www.divx.com/vod ausgeliehen oder gekauft werden.
Die Wiedergabe von geliehenen oder gekauften DivX-Dateien ist mit einem DivX-Registrierungscode eines anderen Fernsehers nicht möglich. (Nur DivX-Dateien mit demselben Registrierungscode wie der Fernseher sind abspielbar.)
DivX-Regionscode
DivX(R) Video On Demand
Ihr Registrierungscode :
xxxxxxxxxx
Weitere Informationen finden Sie unter
www.divx.com/vod.
Schließen
HINWEIS
!
GG
Es werden folgende Videodateien unterstützt:
Auflösung: unter 1920x1080 BxH Bildpunkte Bildrate: unter 30 Bilder/Sek. (1920x1080), unter 60 Bilder/Sek. (unter 1280x720)
GG
Video-Codec : MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4, H.264/AVC, DivX 3.11, DivX 4.12, DivX 5.x, DivX 6,
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10-beta1, Xvid 1.10-beta2
i
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein von DivX, Inc. entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist ein offizielles DivX Certified- oder DivX Ultra Certified-Gerät zur Wiedergabe von DivX-Video. Weitere Informationen sowie Software zur Konvertierung Ihrer Dateien in das DivX­Videoformat erhalten Sie unter www.divx.com. ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX® Certified-Gerät muss zur Wiedergabe von DivX Video-on-Demand (VOD) registriert werden. Eine Registrierungskennung kann im Abschnitt DivX VOD im Menü Geräteeinstellungen erstellt werden. Geben Sie diese Kennung unter vod.divx.com an, um die Registrierung abzuschließen und weitere Informationen zu DivX VOD zu erhalten.
“DivX Certified zur Wiedergabe von DivX-Video mit bis zu HD 1080p, einschließlich Premium-Inhalte” “Pat. 7,295,673; 7,460,688; 7,519,274”
Page 74
72
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
DEAKTIVIERUNG
OK
Bew.
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
DivX-Regionscode
Deaktivierung
USB
OK
Bew.
Fotoliste
Musikliste
Filmliste
DivX-Regionscode
Deaktivierung
USB
Deaktivierung
UUSS BB
auswählen.
DDee aakk ttiivviieerr uunngg
wählen.
Wählen sie die option
JJ aa
.
1
MENU
3
2
OK
OK
DDee aakkttii vviiee rruunn gg
aufrufen.
4
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Die Funktion Deaktivierung dient zur Deaktivierung von Geräten eines Benutzers, der bereits die erlaubte Anzahl über den Webserver aktivierter Geräte erreicht hat, wodurch keine weiteren Geräte mehr aktiviert werden können. Der DivX VOD-Dienst erlaubt seinen Kunden, bis zu sechs Geräte für ein einziges Konto zu aktivieren, jedoch nicht einen Austausch oder eine Deaktivierung eines dieser Geräte. Der Kunde muss sich zu diesem Zweck an den DivX-Support wenden und das Löschen einer Aktivierung beantragen.
Deaktivierung
DivX(R) Video On Demand
Möchten Sie Ihr Gerät deaktivieren?
Ja Nein
DivX(R) Video On Demand
Dieses Gerät ist deaktiviert.
Ihr deaktivierungs Code lautet:xxxxxxxx
Weitere Informationen finden Sie unter
www.divx.com/vod.
Schließen
i
i
Page 75
73
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRON­ISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Dieses System verfügt über einen elektronischen Programmführer (EPG), um Ihnen bei der Navigation durch die möglichen Programme zu helfen. Der EPG bietet beispielsweise Programmlisten sowie Start- und Endzeiten für alle verfügbaren Sender. Außerdem bietet der EPG oft detaillierte Informationen zu Sendungen (die Verfügbarkeit und der Umfang dieser Informationen sind abhängig vom jeweiligen Sender). Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn die EPG-Informationen von der Sendeanstalt ausgestrahlt werden. Der EPG zeigt die Programmbeschreibungen für die nächsten 8 Tage an.
Programmvorschau ein- oder ausblenden.
1
GUIDE
Ein-/Ausschalten des EPG
Das gewünschte Programm auswählen.
1
Die Programmvorschau wird nach dem Umschalten zum ausgewählten Programm ausgeblendet.
2
Wählt ein Programm aus.
oder
P
OK
Wird im DTV-Modus angezeigt.
Wird im Radio-Modus angezeigt.
Wird im MHEG-Modus angezeigt. Wird bei AAC-Programmen angezeigt.
Bildformat der ausgestrahlten Sendung
Bildformat der ausgestrahlten Sendung
Wird im Teletext-Modus angezeigt.
Wird bei Anzeige von Untertiteln angezeigt.
Wird für verschlüsselte Sender angezeigt.
Wird für Dolby angezeigt.
Wird bei Dolby Digital PLUS-Programmen angezeigt.
❉❚❉❚
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
576i/p, 720p, 1080i/p : Auflösung der ausges­trahlten Sendung
Page 76
74
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRO­NISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus Jetzt/Gleich
Programmführer
ALLE
JETZT
WEITER
1 YLE TV1
Keno World Business
2 YLE TV2 4 TV..
Your World Today
Fantomen
Legenen om Den....
Kritiskt
Naturtimmen
ABC
Lyssna
Tänään otsikoissa
Glamour
5 YLE FST 6 CNN 8 YLE24
RADIOPr. ändern
E
TV/RAD
Favoriten
FAV
Modus
i Information
INFO
That ’70s show
1 YLE TV1
❉❚
6 Apr. 2007 15:09
E
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
Sie können eine Sendung anschauen und die folgende Sendung programmieren.
EPG-Modus ändern.
RROOT
T
Die Programmvorschau wird nach dem Umschalten zum ausgewählten Programm ausgeblendet.
Wählen Sie Jetzt oder Gleich aus.
OK
Wählt TV oder Radio aus.
TV/RAD
Detailinformationen ein/aus.
Wählt das Senderprogramm aus.
Vorherige/Nächste Seite.
Schaltet den EPG aus.
oder
P
GUIDE
Tastenfunktionen im 8-Tage-Fernsehprogrammmodus
EPG-Modus ändern.
RROOT
T
Ruft den Datumseinstellungsmodus auf.
GRGRUN
UN
Die Programmvorschau wird nach dem Umschalten zum ausgewählten Programm ausgeblendet.
Wählt TV oder Radio aus.
Detailinformationen ein/aus.
Programm auswählen.
Wählt das Senderprogramm aus.
Vorherige/Nächste Seite.
Schaltet den EPG aus.
oder
P
GUIDE
OK
TV/RAD
Programmführer
ALLE
6 Apr. (Fri.)
14:00 15:00
1 YLE TV1
Kungskonsumente
2 YLE TV2
Mint Extra
The Drum
TV2: Farmen
4 TV..
The Drum
You Call The Hits
Fashion Essentials
... ... ... ...
Tänään otsikoissa
5 YLE FST 6 CNN 8 YLE24
E
Datum
Antigues Roadshow
1 YLE TV1
❉❚
6 Apr. 2007 15:09
E
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
RADIOPr. ändern
TV/RAD
Favoriten
FAV
Modus
i Information
INFO
Page 77
75
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus
Schaltet den Datumseinstellungsmodus aus.
GRGRUN
UN
Wechselt zum gewählten Datum.
Wählt ein Datum aus.
Schaltet den Datumseinstellungsmodus aus.
Schaltet den EPG aus.
oder
GUIDE
OK
Programmführer
ALLE
6 Apr. (Fri.)
14:00 15:00
1 YLE TV1
Kungskonsumente
2 YLE TV2
Mint Extra
The Drum
TV2: Farmen
4 TV..
The Drum
You Call The Hits
Fashion Essentials
... ... ... ...
Tänään otsikoissa
5 YLE FST 6 CNN 8 YLE24
Datum ändern
E
Datum beenden
Antigues Roadshow
1 YLE TV1
❉❚
6 Apr. 2007 15:09
E
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
❉❚
E
E
E
Page 78
76
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
1166::99
Genießen Sie das Kinoformat (bei Filmen im Bildformat 16:9) oder bei normalen TV­Programmen den 16:9-Modus. Dabei ist die 16:9-Bildschirmansicht mit der 4:3-Ansicht identisch, jedoch wird der Ausschnitt rechts und links vergrößert, so dass der 16:9-Bildschirm ganz ausgefüllt ist.
.
JJuusstt SSccaann
Im folgenden Auswahl wird beschrieben, wie Sie eine optimale hochauflösende Bildqualität ohne jegliche Verluste erreichen.
Hinweis: Störungen des Originalbildes sind an den Rändern zu beobachten.
OOrriiggiinnaallggrröößßee
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Breitbild-Signal empfängt, wird es autom-tisch an das Bildformat angepasst, das gesendet werden soll.
VVoollllee BBrreeiittee
Wenn das Fernsehgerät ein Widescreen-Signal erhält, muss das Bild im nichtlinearen Seitenverhältnis horizontal oder vertikal angepasst werden, um den gesamten Bildschirm auszufüllen.
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS)
Der Fernseher unterstützt verschiedene Bildformates; 16:9, Just scan Originalgröße, Volle Breite, 4:3, 14:9, Zoom und Kino-Zoom.
Wenn über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild am Bildschirm angezeigt wird, kann sich dieses Bild auf dem Bildschirm einbrennen und sichtbar bleiben.
Sie können den vergrößerten Bildausschnitt über die Tasten anpassen.
Diese Funktion ist für folgende Signale verfügbar.
Die Option Bildformat kann auch im Menü BILD
eingestellt werden.
Wählen Sie im Menü Seitenverhältnis für die
Zoom-Einstellung entweder
1144::99
, Zoom und
Kino Zoom. Nach der Einstellung des Zooms wird das Q.Menu eingeblendet.
Wählen sie die option
FF oorrmm aa tt
.
Wählen Sie das gewünschte Bildformat aus.
1
Q. MENU
Just Scan
2
Originalgröße
Volle Breite
Page 79
77
BILDSTEUERUNG
44::33
Mit folgender Auswahl haben Sie die Möglichkeit, ein Bild mit dem Original­Seitenverhältnis 4:3 anzusehen. Auf der linken und rechten Bildschirmseite werden schwarze Balken angezeigt.
1144::99
Genießen Sie bei Filmen im Bildformat 14:9 oder bei normalen TV-programmen den 14:9­Modus. Der 14:9-Bildschirm zeigt den glei­chen Bildschirmausschnitt, jedoch wird der 4:3-Bildschirm oben und unten sowie rechts und links vergrößert, so dass der 14:9­Bildschirm ganz ausgefüllt ist.
ZZoooomm
Durch folgende Auswahl wird das Bild ohne jegliche Veränderung gezeigt, wobei der gesamte Bildschirm ausgefüllt wird. Das Bild wird jedoch oben und unten abgeschnitten.
KKiinn oo--ZZoooomm
Wählen Sie die Option Kino-Zoom, um das Bild bei gleichbleibendem Seitenverhältnis zu vergrößern.
Hinweis: Beim Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes können Verzerrungen auftreten.
F oder G Vergrößerungsfaktor im Kino-Zoom einstellen. Es kann eine Einstellung zwischen 1 und 16 gewählt werden. Tasten E oder D Bild verschieben.
HINWEIS
!
GG
Die Optionen
44::33, 1166::99
(Breitbild),
1144::99, ZZoooomm//KKiinnoo--ZZoooomm
können nur im Component-Modus.
GG
Die Optionen
44::33
, Originalgröße,
1166::99
(Breitbild),
1144::99, ZZoooomm//KKiinnoo--ZZoooomm
HDMI-Modus.
GG
Die Optionen
44::33
und
1166::99
(Breitbild) können nur im RGB-PC- und HDMI-PC-Modus ausgewählt werden.
GG
Im DTV/HDMI/Komponente-Modus (über 720p) ist die Funktion Nur suchen verfügbar.
GG
Im Analog-/AV-Modus ist das Format Volle Breite verfügbar.
Page 80
78
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
Format : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 70
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
BILD
E
BILDASSISTENT
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Auswählen
BBiillddaassssiisstteenntt
.
Bildassistent
1
MENU
2
3
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Mit dieser Funktion kann die Bildqualität des Originalbildes eingestellt werden. Die kann Bild Qualität kann durch Kalibrierung der Schwarz- und Weißwerte usw. eingestellt werden. Über die fol-
genden Schritte kann der Benutzer die Bildqualität einstellen. Das Ergebnis kann nach der Auswahl von Niedrig, Empfohlen oder Hoch als Vorschau angesehen werden.
Die Einstellungen Farbe, Farbton und H/V-Bildschärfe werden für den RGB-PC-/HDMI-PC-/DVI-PC-Modus nicht übernommen.
Bildassistent
Mit dem Bildassistenten können Sie die Bildqualität des Originalbilds anpassen.
Weiter
Vorherig
Schwarzpegel,
SScc hh wwaarrzzwweerrtt,, SScc hh wwaarrzzwweerrtt,, FFaarr bbee,, FFaarrbbttoonn,, HHoorrii zzoonnttaallee SScchhäärrffee,,
VVeerrttiikkaallee SScchh äärrffee,, BBeelleeuucchh ttuunngg..
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen auswählen.
OK 4OK
5
OK
• Änderungen werden beim Beenden der Einstellungen vor dem Ausführen des letzten Schrittes nicht über­nommen.
Die Einstellungen werden unter Expert1 gespeichert.
Nachdem die Bildqualität über den Bild-
Assistenten eingestellt wurde, wird die Option Energie sparen auf Aus eingestellt.
OK
MARK
FAV
Page 81
79
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
Format : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 70
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
BILD
E
ENERGIE SPAREN
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Auswählen
EEnneerrgg iiee ssppaarreenn
.
Auswählen
AAuu ss,MMiinn iimm uumm
,
MMiittttee ll,MMaaxxiimm uumm
oder
VViiddeeoo
sstt uummmm
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Im Stromsparbetrieb wird der Stromverbrauch des Fernsehgerätes verringert. Die Werkseinstellungen entsprechen den Energy Star-Richtlinien und bieten einen optimalen Anzeigekomfort für
zu Hause. Die Helligkeit des Bildschirms kann durch Einstellung der Option Stromsparbetrieb oder im Anzeigemodus geän-
dert werden. Eine Änderung der Einstellungen des Stromsparmodus wird im MHEG-Modus nach dem Schließen einer MHEG-
Datei übernommen. Bei Auswahl von ‘Bildschirm aus’ beim Radio hören wird der Stromverbrauch gesenkt.
Energie sparen : Aus
• Bei Auswahl von „Bildschirm aus“ schaltet sich der Bildschirm nach 3 Sekunden aus.
• Bei aktivierter Einstellung “
EEnneerrgg iiee sspp aarreenn -- MMiinniimmaall, MMiittttee ll, MMaaxxiimm aa ll
” ist die Funktion
Hintergrundbeleuchtung nicht möglich.
• Diese Funktion kann ebenfalls über Taste
EEnneerrgg iiee ssppaarreenn
auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
OK
Bew.
Format : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 70
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
BILD
E
Energie sparen : Aus
Aus
Minimum
Mittel
Maximum
Video stumm
Aus
Page 82
80
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN
Voreingestellte Bildmodi
Mithilfe der Option
BBii llddmmoodduuss
wird das bestmögliche Bild für den Fernseher eingestellt. Wählen Sie im
Menü
BBii llddmmoodduuss
den vor eingestellten Wert nach Programmkategorien aus.
Der Anzeigemodus kann ebenfalls im Q.Menu eingestellt werden.
LLee bbhh aa fftt
Erhöhen von Kontrast, Helligkeit, Farbe und Bildschärfe für ein lebendiges Bild.
SS ttaa nndd aarrdd
Für die häufigste Bildanzeige.
NN aa ttuurr aall
Für die natürlichste Bildanzeige.
KKiinnoo
Bild beim Anschauen von Spielfilmen optimieren.
SS ppoorr tt
Bild beim Anschauen von Sportsendungen optimieren.
SS ppii eell
Bild für Videospiele optimieren.
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 80
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
BILD
E
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
BBiillddmmoo dduu ss
.
Wählen Sie die Option
LLeebbhhaafftt,SSttaannddaarrdd
,
NNaattüürrlliicchh, KKiinnoo, SSppoorrtt
oder
SSppiieell..
1
MENU
3
2
OK
OK
Bildmodus : Standard
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 80
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
BILD
E
Bildmodus : Standard
Lebhaft
Standard
Natürlich
Kino
Sport
Spiel
Expert1
Expert2
Standard
Page 83
81
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 80
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
BILD
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 70
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
BILD
MANUELLE BILDANPASSUNG
Option Benutzer unter Bildmodus
HINWEIS
!
GG
Im RGB-PC/HDMI-PC-Modus können die Optionen Farbe, Schärfe und Farbton nicht verändert werden.
GG
Bei Auswahl von
EExx ppeerr tt 11//22
stehen die Optionen
BBee ll eeuu cchhttuu nn gg, KKoonn ttrraasstt, HHee lllliiggkk eeiitt, HH ..
SS cchhäärr ffee, VV.. SScchh ää rrffee,FF aa rrbbee
und
FF aarrbb ttoo nn
zur
VVeerrffüü gguunngg
.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
BBiillddmmoo dduu ss
.
Wählen Sie die Option
BBee ll eeuu cchhttuu nn gg, KKoonn ttrraasstt, HHee lllliiggkk eeiitt, SS cchhäärr ffee, FF aa rrbbee
oder
FF aarrbb ttoo nn
.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
Select
LLee bbhh aa fftt,SS ttaa nndd aarrdd
,
NN aa ttüürrll ii cchh, KKiinnoo, SS ppoorr tt
oder
SS ppii eell
.
BB eelleeuucchh ttuunngg
Einstellen der Helligkeit für den Bildschirm bzw. für den LCD-Bildschirm.
Beim Einstellen der Helligkeit am Gerät sollte ebenfalls die Hintergrundbeleuchtung angepasst werden.
KKoonnttrraass tt
Einstellen des Signalpegels für Schwarz und Weiß des Bildes. Bei stark gesättigten hellen Bildbereichen sollte der Kontrast eingestellt werden.
HHee lllliiggkkeeii tt
Einstellen eines Grundwertes für die Bildhelligkeit.
SScchh äärrff ee
Stellt die Schärfe der Konturen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen ein. Je geringer der Wert, desto weich­er das Bild.
FFaarr bbee
Verändert die Intensität aller Farben
FF aarrbb ttoonn
Stellt die Ausgewogenheit roter und grüner Farbtöne ein.
Bildmodus : Standard
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
5
OK
Bildmodus : Standard
• Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild
zurückzukehren.
• Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
VVoorr tteeiillee dd eerr HHiinntteerrggrruunnddbbeelleeuucchhttuu nn gg
- Der Stromverbrauch wird um bis zu 60% verringert.
- Die Helligkeit schwarzer Bereiche wird verringert. (Da das Schwarz eine höhere Tiefe besitzt, wird das Bild in höherer Qualität angezeigt.)
- Die Helligkeit kann unter Einhaltung der ursprünglichen Signalauflösung eingestellt werden.
Lebhaft
Standard
Natürlich
Kino
Sport
Spiel
Expert1
Expert2
Standard
E
E
Page 84
82
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
RG
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
E
RG
• Erweiterte Steuerung
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE
Der Bildschirm kann für jeden Anzeigemodus kalibriert werden, oder es der Videowert kann für eine bestimmte Videoanzeige angepasst werden.
Jeder Eingang besitzt einen eigenen Videowert. Um den Bildschirm nach Vornehmen der Einstellung für jeden Anzeigemodus auf die Werkseinstellungen zurückzuset-
zen, führen Sie für jeden Anzeigemodus die Funktion “Zurücksetzen” aus.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
EErrwweeii tteerr ttee SStteeuueerruu nngg
.
Gewünschte Quelle auswählen.:
FFaarr bb ttee mmppeerraa ttuurr,, DDyynn aa mmiisscchheerr KKoonnttrraasstt,, DDyynnaammiisscchhee FFaa rrbbee,, RRaauusscchhuunn ttee rrddrrüücckkuunngg
,
GGaa mmmmaa,SScchhwwaarrzzwwee rrtt,AAuu ggeenn sscc hhoonneenndd,EEcchhtteess KKiinnoo,FFaarr bb ee GGaa mmuu tt
,
KKoonntt uurreennvveerrssttäärrkkuunngg
.,
xx vvYYCCCC
oder
OOPP CC..((SSii eehhee SS.. 8844
bis
8855))
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
RG
Farbtemperatur
FF
Mittel
GG
Dynamischer Kontrast
Mittel
Dynamische Farbe
Tief
Rauschunterdrückung
Mittel
Gamma
Mittel
Schwarzwert
Automatisch
Echtes Kino
Ein
FFaarrbb ee GG aa mm uutt
Tief
Augenschonend
Aus
Schließen
E
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
• Erweiterte Steuerung
E
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Page 85
83
BILDSTEUERUNG
Experten-Bildeinstellung
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
BBiillddmmoo dduu ss
.
Wählen sie die option
EExx ppeerrtteenneeiinnsstteell ll uunngg
.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
Wählen Sie die Option
EExx ppeerr tt11
oder
EExx ppeerr tt22
.
Über die Zusatzkategorien
EE xxpp eerrtt11
und
EE xxpp eerrtt22
kann der Benutzer detaillierte Einstellungen für eine opti-
male Bildqualität vornehmen. Diese Funktion wird ebenfalls von Technikern zur Optimierung der Leistung des Fernsehers bei der Anzeige
bestimmter Videos genutzt.
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
5
OK
6
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
RG
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
• Farbe 60
• Farbton 0
• Expert Control
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
E
RG
•Expert Control
RG
FF
Aus
GG
Dynamischer Kontrast
Rauschunterdrückung
Aus
Gamma
Mittel
Schwarzwert
Automatisch
Echtes Kino
Ein
Farbstandard
SD
Farbskala
Standard
Konturenverstärkung
Hoch
Schließen
E
OK
Bew.
Aspect Ratio : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
• Beleuchtung. 80
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• H. Schärfe 60
BILD
E
Bildmodus :
Expert1
Lebhaft
Standard
Natural
Kino
Sport
Spiel
Expert1
Expert2
Expert1
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
xvYCC
Automatisch
Page 86
84
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
Farbtemperatur
[
EErrwwee iitteerr ttee SStteeuueerr uunn gg
]
(Warm/Mittel/Kalt)
Dynamischer Kontrast
(Aus/Tief/Mittel/Hoch)
Dynamische Farbe
(Aus/Tief/Hoch )
Rauschunterdrückung
(Aus/Tief/Mittel/Hoch)
Gamma
(Tief/Mittel/Hoch)
Schwarzwert
(Tief/Hoch)
Augenschonend
(Ein/Aus)
Echtes Kino
(Ein/Aus)
Einstellen des Kontrasts für die Bildschirmhelligkeit auf einen optimalen Wert. Dabei wird das Bild optimiert, indem helle Bereiche heller und dunkle Bereiche dunkler dargestellt werden.
Wählen Sie eine der drei automatischen Farbeinstellungen. In der Einstellung Warm werden warme Farben wie Rot verstärkt. In der Einstellung Kühl werden die Farben weniger kraftvoll und mit einem Blaustich dargestellt.
Einstellen der Farben für ein lebendigeres, satteres und klareres Bild. Mit Hilfe dieser Funktion werden der Farbton, die Sättigung und die Leuchtkraft erhöht, so dass die Farben Rot, Blau, Grün und Weiß lebendiger erscheinen.
Verringern von Bildschirmrauschen ohne Verringerung der Bildqualität.
Einstellen der Helligkeit dunkler Bereiche und mittlerer Graustufen des Bildes
TTiieeff
: Dunkle und mittlere Graustufen des Bildes heller darstellen.
MMiitt tteell
: Normale Darstellungswerte.
HHoocchh
: Dunkle und mittlere Graustufen des Bildes dunkler darstellen.
TTiieeff
:
Das Bild wird dunkler.
HHoocchh
:
Das Bild wird heller.
AAuuttoomm..
: Der Schwarzpegel des Bildes wird automatisch auf Hoch oder Niedrig
eingestellt.
Einstellen des Schwarzpegels für den Bildschirm auf einen optimalen Wert.
Diese Funktion dient in den folgenden Betriebsarten zur Auswahl von “
Tief
” oder “Hoch”: AV (NTSC-M), HDMI oder Component. Ansonsten wird der Wert für “Schwarzpegel” auf “Autom.” eingestellt.
* Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Die Helligkeit wird so Eingestellt, dass das Bild nicht zu hell dargestellt wird. Ein sehr helles Bild wird gedimmt.
Diese Funktion ist im “
AAnnzz eeiigg eemmoo dduuss--BB eewweegg uunngg,, KKiinn oo
” nicht
möglich.
Videofilme können in Kinoqualität angezeigt werden, indem das Bildruckeln beseitigt wird.
Verwenden Sie diese Funktion beim Anschauen von Spielfilmen.
Diese Funktion ist nur möglich, wenn die Option TruMotion deaktiviert ist.
*
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
SS ttaa nndd aarrdd
: Darstellung des Eingangssignals in den Originalfarben gemäß
Farbnorm, unabhängig von den Anzeigeeigenschaften.
BBrreeiitt ::
Verwendung und Anzeige eines umfangreichen Farbbereichs der Anzeige.
Maximierung des darstellbaren Farbbereichs.
Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Ecken des Films.
Diese Funktion wird im “Anzeigemodus - Expert“ aktiviert.
*
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Mit dieser Funktion werden üppige Farben dargestellt.
Diese Funktion wird im "Anzeigemodus - Kino, Expert" aktiviert, sobald ein xvYCC­Signal am HDMI-Eingang anliegt.
Farbskala
(Breit/Standard)
Konturenverstärkung
(Aus/Tief/Hoch)
xvYCC
(Automatisch/Aus/Ein)
Page 87
85
BILDSTEUERUNG
*
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Mit Hilfe dieser Technologie wird der Stromverbrauch unter Beibehaltung der Helligkeit verringert, so dass der Kontrast verbessert wird.
OPC
(Ein/Aus)
Expertenmuster
(Aus/Expert1/Expert2)
Farbfilter
(Aus/ROT/GRUN/BLAU)
Farbtemperatur
[Experteneinstellung]
(Mittel/Warm/Kalt)
Farbmanagement
Da diese Funktion nur zur professionellen Einstellung mit Hilfe von Testmustern genutzt wird, werden andere Farben nicht beeinflusst, es können jedoch die sechs Farbbereiche (Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb) separate eingestellt werden.
Die Farbunterschiede sind u. U. nicht feststellbar, auch wenn die Einstellungen für allgemeines Video vorgenommen wurden.
Einstellung von Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta.
Farbe Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30 (LCD-Fernseher), -30
bis +30 (Plasma-Fernseher
)
Farbe Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30.
Farbton Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30.
Diese Funktion wird in den Betriebsarten RGB-PC und HDMI (PC) deaktiviert.
Mit dieser Funktion wird die Gesamtfarbe des Bildschirms vom Benutzer angepasst.
a. • Methode: 2-Punkt
Muster: Innen, Außen
Kontrast Rot/Grün/Blau, Helligkeit Rot/Grün/Blau:
Einstellungsbereich -50 bis +50.
b.
Methode: 10-Punkt IRE.
Muster: Innen, Außen
IRE (Institute of Radio Engineers) ist eine Einheit zur Angabe der Größe eines Videosignals, und kann auf 10, 20, 30 bis 100 eingestellt werden, jeweils für die Farben Rot, Grün und Blau.
Leuchtdichte: Diese Funktion dient zur Anzeige einer berechneten Leuchtstärke von
2.2 Gamma angezeigt. Der Wert für die Leuchtstärke kann bei 100 IRE eingestellt werden, wobei der gewünschte Wert für die Leuchtstärke bei 2.2 Gamma in 10 Schritten von 10 IRE bis 90 IRE geändert wird.
Rot/Grün/Blau: Einstellungsbereich -50 bis +50.
A
Dieses Muster dient zur professionellen Einstellung.
A
Diese Funktion wird im "Anzeigemodus - Expert" beim DTV-Empfang aktiviert.
Mit dieser Funktion werden bestimmte Farben eines Videos gefiltert. Der RGB-Filter kann zur exakten Einstellung der Farbsättigung und des Farbtons genutzt werden.
Page 88
86
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 60
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
• Bild Zurücksetzen
E
OK
Bew.
• Kontrast 90
• Helligkeit 50
• Schärfe 70
• Farbe 60
• Farbton 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
ANZEIGE
BILD
RG
• Bild Zurücksetzen
E
BILD ZURÜCKSETZEN
Sämtliche Einstellungen des ausgewählten Anzeigemodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
Wählen sie die option
BBiill dd
ZZuu rrüücckkss eettzzeenn
.
Wählen Sie entweder
JJ aa
oder
NNeeiinn
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Die Einstellungswerte zurücksetzen.
4
OK
Bildeinstellungen werden zurückgesetzt.
Fortfahren?
Ja Nein
?
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 89
87
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
E
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
E
Demo Modus : Ein
Demo Modus : Ein
Aus
Ein
Ein
Zurück zum Fernsehprogramm. Um die Vorführung zu beenden, betätigen Sie
eine beliebige Taste. (mit Ausnahme der Tasten MMUUTT EE
und ,
++ ,--
)
Anzeigen der verschiedenen Logos dieses Fernsehgerätes. Der
DDee mmoo--MMoodduuss
kann während der
HHee ii mmnnuuttzzuu nngg ddee ss GG eerr äätteess
nicht ausgeführt werden.
Im Modus
DDee mmoo VVeerrkk aauuffssssttee ll llee
wird der
DDee mmoo--MMoodduuss
automatisch auf Ein eingestellt.(Außer 22/26/32/37/42
LH200H) Sobald der
DDee mmoo--MMoodduuss
für die Option
DDee mmoo VVeerrkk aauuffssssttee ll llee
auf Aus eingestellt wurde, kann der
DDee mmoo--MMoodduuss
nur
nach dem Zurücksetzen des Fernsehers erneut aktiviert werden.(Außer 22/26/32/37/42 LH200H) Der Bildschirm wird nach fünf Minuten im Demo-Modus automatisch zurückgesetzt.
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
1
MENU
2
OK
DEMO-MODUS
DDee mmoo--MMoodduuss
auswählen.
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
3
OK
Wählen Sie die Einstellung
EEii nn
, um die verschiedenen
Logos des Fernsehers anzuzeigen.
Page 90
88
BILDSTEUERUNG
BILDSTEUERUNG
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
E
OK
Bew.
Land : UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Ein
Tastensperre
: Aus
Set ID : 1
Demo Modus : Ein
Moduseinstellung :
Demo im Geschäft
Werkseinstellung
OPTION
E
EINSTELLUNG DES ANZEIGEMODUS
(Außer 22/26/32/37/42 LH200H)
Es wird empfehlen, den Fernseher auf die Betriebsart “Private Nutzung” einzustellen, um eine optimale Bildqualität zuhause zu erreichen. Die Betriebsart “Demo im Geschäft” ist eine ideale Einstellung zur Vorführung in Verkaufsstellen.
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
MMoodd uuss eeiinn sstteelllluu nngg
auswählen.
DDee mmoo iimm GGeesscc hhääfftt
oder
PP rriivvaattee NNuu ttzzuu nngg
auswählen.
1
MENU
2
OK
OK
3
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Moduseinstellung : Demo im Geschäft
Moduseinstellung : Demo im Geschäft
Umgebung wählen.
Gewünschten Einstellmodus wählen.
Wählen Sie [Private Nutzung], um das Gerät zu Hause zu nutzen. Um das Gerät in einem Geschäft zu nutzen, wählen Sie [Demo im Geschäft].
Demo im Geschäft
Private Nutzung
4
Speichern Sie die Einstellung.
OK
Page 91
89
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG
Über „Auto. Lautstärke“ (Automatische Lautstärkeanpassung) wird automatisch eine gleichmäßige Lautstärke auch bei Programmwechsel eingestellt.
Da sich die Signale der einzelnen Sender unterscheiden, muss die Lautstärke u. U. bei jedem Umschalten des Programms angepasst werden. Diese Funktion ermöglicht es, automatisch eine gleichmäßige Lautstärke für alle Sender einzustellen. Falls Tonqualität oder Lautstärke nicht ausreichend sind, sollte ein separates Heimkinosystem oder ein Verstärker eingesetzt werden.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
AAuuttoo .. LLaauuttssttäärrkk ee
.
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Auto. Lautstärke : Aus Auto. Lautstärke : Aus
Aus
Ein
Aus
-+
-+
Page 92
90
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
SS ttuuff ee
auswählen.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
4
OK
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
-+
LR
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
KLARE STIMME II
Durch Filterung des menschlichen Klangbereichs aus den übrigen Klangbereichen sind menschliche Stimmen deut­licher zu hören.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
KKll aarree SSttii mmmmee II II
.
Klare Stimme II : Aus
Klare Stimme II : Aus
Aus
Ein
Aus
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Einstellen der Klare Stimme Stufe durch Auswahl von Ein
5
OK
-+
Wenn die Option
KKll aarree SSttiimmmmee IIII
auf “
EEii nn
eingestellt wurde, ist die Funktion
SS RRSS
TTrruuSSuurrrroouunndd XXTT
nicht möglich.
Es kann eine Stufe von '-6’ bis ’+6’ gewählt
werden.
Page 93
91
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN - SOUND MODE (TON-MODUS)
In diesem Menü können die bevorzugten Klangeinstellungen eingestellt werden; Standard, Musik, Kino, Sport oder Spiele, sowie Höhen und Bässe.
Über die Option Ton-Modus erhalten Sie ohne spezielle Einstellungen den bestmöglichen Ton, da das Fernsehgerät die passenden Tonoptionen zu den jeweiligen Programminhalten einstellt.
Die Optionen Standard, Musik, Kino, Sport und Spiele sind werkseitig für eine optimale Tonqualität eingestellt.
SS ttaa nndd aarrdd
Standard-Klangqualität.
MMuu ss iikk
Klang zum Musik hören optimieren.
KKiinnoo
Klang zum Anschauen von Spielfilmen optimieren.
SS ppoorr tt
Klang zum Anschauen von Sportsendungen optimieren.
SS ppii eell
Klang für Videospiele optimieren.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
TToonn --MMoodduuss
.
Wählen sie die option
SSttaann ddaarr dd,, MMuussiikk,, KKiinnoo,,
SS ppoorr tt
oder
SS ppii eell
.
Der Klangmodus kann ebenfalls im
QQ..MM eenn uu
eingestellt werden.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Ton-Modus : Standard
OK
Ton-Modus : Standard
-+
-+
-+
Standard
Musik
Kino
Sport
Spiel
Standard
-+
-+
Page 94
92
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
GG
ist ein eingetragenes Warenzeichen der SRS Labors, Inc.
GG
TruSurround XT Technologie steht unter Lizenz der SRS Labors, Inc.
TONEINSTELLUNG - OPTION BENUTZER
SRS TRUSURROUND XT
(Außer 32LH202C)
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
TToonn --MMoodduuss
.
Wählen sie die option
SS ttaann ddaarr dd,, MMuussiikk,,
KKiinnoo,, SSppoorrtt
oder
SS ppii eell
.
Stellen Sie den gewünschten Klangpegel ein.
HHöö hheenn ,, BBäässssee
auswählen.
Ton-Modus : Standard (Anwender)
Ton-Modus : Standard (Anwender)
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
SS RRSS
TTrruuSSuu rrrroouunn dd XXTT
.
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
1
MENU
3
2
OK
OK
1
MENU
3
2
OK
OK
4
OK
OK
5
SSRRSS TTrr uuSSuurr rroo uunndd XXTT ::
TruSurround XT ist eine patentierte SRS-Technologie, mit dessen Hilfe 5.1-Mehrkanalprogramme über zwei Lautsprecher wiedergegeben werden können.
Standard
Musik
Kino
Sport
Spiel
Standard (Anwender)
Wählen Sie diese Option für einen realistischen Klang.
-+
-+
• Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurück-
zukehren.
• Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurück-
zukehren.
(32LH202C:Infinite Sound)
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Page 95
93
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
-+
LR
OK
Bew.
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II : Aus
• Stufe 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
AUDIO
E
LR
OK OK
Bew.
LR
Balance 0
LR
Balance 0
BALANCE
Sie können die Balance der Lautsprecher auf die von Ihnen bevorzugten Werte einstellen.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
BBaallaanncc ee
.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
LR
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Schließen
Balance 0
LR
FF GG
-+
INFINITE SOUND
(Nur 32LH202C)
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen Sie die Option
IInnffiinniittee SSoouunndd
.
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
Wählen Sie diese Option für einen realistischen Klang.
IInnff iinniittee SSoo uunndd ::
Infinite Sound ist eine von LG patentierte Technologie zur Klangverarbeitung, mit dessen Hilfe ein beeindruckender 5.1­Surround-Sound über nur zwei Lautsprecher simuliert wird.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 96
94
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Move
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
DTV Ton Einstellungen : Automatisch
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
OK
Move
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
DTV Ton Einstellungen : Automatisch
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
DTV Ton Einstellungen: Automatisch
DTV Ton Einstellungen: Automatisch
-+
Automatisch
HE-AAC
Dolby Digital
MPEG
Automatisch
-+
AAuuttoommaa ttiisscchh
: Automatische Ausgänge in der Reihenfolge
HHEE--AA AACC> DDoo llbbyy DDiiggii ttaall> MMPPEEGG
.
HHEE-- AAAACC,, DDoollbb yy DDiiggii ttaall,, MMPP EEGG
: Auswahl des gewünschten Audiotyps durch den Benutzer.
Bei Auswahl von
MMPPEEGG
wird der Ton stets im
MMPPEEGG
-Format ausgegeben.
Falls das Format
MMPPEEGG
nicht unterstützt wird, wird ein anderes Format in der Reihenfolge
HHEE--AA AACC
bzw.
DDoo llbbyy DDiiggiittaall
gewählt.
siehe S. 101 (Sprachauswahl)
DTV-AUDIOEINSTELLUNG (NUR IM DIGITALMODUS)
(Dieses Menü ist nur in Schweden verfügbar.)
Wenn das Eingangssignal verschiedene Tonspuren besitzt, kann mit dieser Funktion die gewünschte Tonspur ausgewählt werden.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Auswählen
DDTTVV TToonn EE iinnss tteelllluunnggeenn
.
Auswählen
AAuuttoo mmaattiisscchh,, HHEE--AAAACC,,
DDoo llbbyy DDii ggiittaall
oder
MMPP EEGG
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 97
95
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Automatisch
PCM
PCM
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
DDiiggiittaalleerr AAuuddiioo AAuussgg..
.
Wählen Sie die Option
AAuuttoomm aattii sscc hh
oder
PP CCMM
.
AUSWAHL VON „DIGITAL AUDIO OUT"
Mit dieser Funktion können Sie Ihren bevorzugten Digital-Audio-Ausgabemodus wählen.
Das Fernsehgerät kann Dolby Digital nur für Kanäle ausgeben, die ein Dolby-Digital-Signal übertragen. Falls eine Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird und Sie im Menü Digitaler Audioausgang die Einstellung Autom. auswählen, wird der SPDIF-Ausgang (Sony Philips Digital InterFace) auf Dolby Digital eingestellt. Falls eine Sendung nicht in Dolby Digital ausgestrahlt wird und im Menü Digitaler Audioausgang die Einstellung Autom. ausgewählt wurde, wird der SPDIF-Ausgang auf PCM (Pulscode-Modulation) eingestellt.
Wenn Sie für einen Kanal, der ein Dolby-Digital-Signal ausstrahlt, „Dolby Digital" (Dolby Digital) und „Audiosprache" (Audio Sprache) auswählen, wird nur das Dolby-Digital-Signal wiedergegeben.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
• Im HDMI-Modus wird bei bestimmten DVD­Playern kein SPDIF-Ton ausgegeben. Stellen Sie in diesem Fall den Digital-Audioausgang des DVD-Players auf PCM ein. (Im HDMI-Modus wird Dolby Digital Plus nicht unterstützt).
Audio-Eingang
MPEG
Dolby Digital Dolby Digita Plus
HE-AAC MPEG
Dolby Digital Dolby Digita Plus
HE-AAC All
Digital-Audioausgang
PCM
Dolby Digital Dolby Digital
PCM PCM
Dolby Digital Dolby Digital Dolby Digital
PCM
Menüoption
Autom.
(Lautsprecher Ei))
Autom.
(Lautsprecher Aus)
PCM
Page 98
96
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
• Grundeinstellung
Sämtliche Einstellungen des Auswahl Klangmodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
Wählen sie die option
GGrruunnddeeiinn ss ttee lllluunngg
.
Die Einstellungswerte zurücksetzen.
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
• Grundeinstellung
Sound Modi werden zurückgesetzt...
ii
Page 99
97
TON- & SPRACHSTEUERUNG
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
AUDIO-BESCHREIBUNG (NUR IM DIGITALMODUS)
Mit Hilfe dieser Funktion für sehbehinderte Personen sind zusätzlich zum normalen Fernsehton weitere gesproch­ene Beschreibungen des aktuellen Fernsehprogramms zu hören.
Wenn die Funktion für gesprochene Beschreibungen aktiviert ist, sind diese nur dann zu hören, wenn der eingestellte Sender diese zusätzlich zum normalen Programmton ausstrahlt.
Wählen sie die option
AAUUDDIIOO
.
AAuuddiioobbeesscchhrreeiibbuunngg
auswählen.
OK
Bew.
Ton-Modus : Standard
• SRS TruSurround XT : Aus
• Höhen 50
• Bässe 50
• Grundeinstellung
Digitaler Audio Ausg. : PCM
Audiobeschreibung:Ein
•Lautst. 0
AUDIO
E
-+
Audiobeschreibung : Ein
Audiobeschreibung : Ein
Wählen Sie entweder
EE iinn
oder
AAuu ss
.
1
MENU
3
2
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Aus
Ein
Ein
Auswählen
LLaauutt sstt..
.
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
4
OK
Einstellung der gesprochenen Beschreibungen durch Auswahl von Ein
5
OK
Page 100
98
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TON- & SPRACHSTEUERUNG
I/II
AA
VVoonn SStteerree oo aauuff MMoonnoo uumm sscchhaalltteenn Bei einem schlechtem Stereo-Empfang können Sie nach Mono umschalten. Beim Mono-Empfang wird der Tonempfang verbessert.
AA
SSpprraacchhaauusswwaahhll bbeeii ZZwweeiikkaannaa llttoo nn--ÜÜbbeerrttrraagguunngg eenn Falls eine Sendung zweisprachig ausgestrahlt wird (Zweikanalton) können Sie zwischen DUAL I, DUAL II und DUAL I+II wählen.
DDUUAALL II
Die deutsche Sprachfassung ist über beide Lautsprecher zu hören.
DDUUAALL II II
Eine zweite (oft die Original-) Sprachfassung ist über beide Lautsprecher zu hören.
DDUUAALL II ++IIII
Beide Fassungen sind getrennt (links/rechts) zu hören.
ÜÜbb eerr ttrraagguunn gg Mono Stereo Zweikanalton
BBii llddsscchhiirrmmaannzzeeiiggee MMOO NNOO SS TTEERREEOO
DUAL I, DUAL II, DUAL I+II
Stereo / Zweikanalton (nur im Analogmodus)
Wenn ein Programm ausgewählt wird, werden die Toninformationen des Senders zusammen mit der Programmnummer und dem Sendernamen angezeigt.
Wählen sie die option
AAuuddiioo
.
Wählen Sie die Option Tonausgabe.
1
Q. MENU
2
OK
Loading...