* LG LED TV verwendet LCD-Bildschirm mit LED-Beleuchtung.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie
das Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur
späteren Verwendung auf.
23MD53D
27MD53D
www.lg.com
INHALTSVERZEICHNIS
2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
3 LIZENZEN
4 INSTALLATIONSVERFAHREN
5 MONTAGE UND
VORBEREITUNG
5 Auspacken
7 - Separat erhältlich
9 Teile und Tasten
10 Anheben und Bewegen des TV-Geräts
11 Einrichten des TV-Geräts
11 - Anbringen des Standfußes
15 - Montage auf einem Tisch
16 - Sauberes Verlegen der Kabel
16 - Verwendung des Kensington-
Sicherheitssystems
17 - Abnehmen des Standfußes
19 - Wandmontage
21 FERNSEHEN
21 Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts
35 FERNBEDIENUNG
37 ANPASSEN VON
EINSTELLUNGEN
37 Zugriff auf die Hauptmenüs
38 DAS BENUTZERHANDBUCH
VERWENDEN
38 Ruft das Menü „Benutzerhandbuch“ auf.
38 - Verwendung des TV-Menüs
39 3D-FILMTECHNOLOGIE
39 3D-Technologie
40 WARTUNG
40 Reinigung des TV-Geräts
40 Bildschirm und Rahmen
40 Gehäuse und Standfuß
40 Stromkabel
41 Vermeiden von „eingebrannten“ Bildern
auf dem Fernsehbildschirm
23 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
23 Anschließen einer Antenne
24 Anschließen eines HD-Receivers, DVD-
Players, Videorekorders oder Spielgeräts
24 - HDMI-Anschluss
25 - HDMI-zu-DVI-Anschluss
26 - Komponenten-Anschluss
27 - Composite-Anschluss
28 - Euro-Scart-Anschluss
29 Anschluss eines Audiosystems
29 - Anschluss von Kopfhörern
30 Anschließen eines USB-Geräts
30 Anschluss eines CI-Moduls
31 Anschluss eines PCs
32 - HDMI-Anschluss
33 - HDMI-zu-DVI-Anschluss
34 - RGB-Anschluss
42 WENN DIE QUALITÄT
DER 3D-ANZEIGE
NICHT AKZEPTABEL IST,
ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES:
43 WIEDERGABE VON
3D-MATERIAL
45 FEHLERBEHEBUNG
45 Allgemein
45 Verwendung des 3D-Modus
46 TECHNISCHE DATEN
LIZENZEN
3
LIZENZEN
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen
erhalten Sie unter www.lg.com.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-DSymbol sind Marken der Dolby Laboratories.
The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the
HDMI logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing LLC
in the United States and other countries.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC,
einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell
DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen und
Software-Tools zum Konvertieren von Dateien in das DivX-Format finden Sie
unter divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified® Gerät muss
registriert werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD)
wiedergeben können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen
Sie im Einstellungsmenü des Geräts den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere
Informationen darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, finden Sie
unter vod.divx.com.
DEUTSCH
DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p,
einschließlich Premium-Inhalte.
DivX®, DivX Certified® sowie die entsprechenden Logos sind Marken der
Rovi Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz
verwendet.
Abgedeckt durch mindestens eins der folgenden US-Patente: 7295673;
7460668; 7515710; 7519274
INSTALLATIONSVERFAHREN
4
DEUTSCH
INSTALLATIONSVERFAHREN
Öffnen Sie die Packung, und stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind.
1
Befestigen Sie den Standfuß am TV-Gerät.
2
Verbinden Sie ein externes Gerät mit dem TV-Gerät.
3
HINWEIS
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
y
Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Geräts kann sich leicht von dem in
y
diesem Handbuch unterscheiden.
Die verfügbaren Menüs und Optionen können sich je nach verwendeter Eingangsquelle bzw. je nach
y
Modell unterscheiden.
Künftig können diesem TV-Gerät neue Funktionen hinzugefügt werden.
y
MONTAGE UND VORBEREITUNG
5
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Auspacken
Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte
an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden
sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
HINWEIS
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist modellabhängig.
y
Änderungen an den Gerätespezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von Ak-
y
tualisierungen der Gerätefunktionen vorbehalten.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Fälschungen, um die Sicherheit und Lebensdauer des Geräts sicherzustellen.
y
Durch Fälschungen verursachte Schäden oder Verletzungen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
y
HINWEIS
DEUTSCH
Die im Lieferumfang enthaltenen Artikel sind modellabhängig.
y
Änderungen an den Produktspezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von
y
Aktualisierungen der Produktfunktionen vorbehalten.
Für eine optimale Verbindung sollte die Einfassung von HDMI-Kabeln und USB-Geräten höchstens
y
10 mm dick und 18 mm breit sein. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das USB 2.0 unterstützt,
wenn das USB-Kabel oder der USB-Speicherstick nicht in den USB-Anschluss Ihres TV-Geräts
passt.
B
A
B
*A 10 mm
*B 18 mm
A
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
6
Fernbedienung / Batterien
(AAA)
(Siehe S.35, 36)
Stromkabel
(Siehe S.15)(Siehe S.15)
CD (Handbuch) / Karten
Netzstecker
RGB-Kabel
(Siehe S.34)
Kabelbinder
(Siehe S.16)
Ständerplatte
(23MD53D: Siehe S.11, 17
27MD53D: Siehe S.13, 18)
Montageschrauben
2EA
(Nur Modell 27MD53D)
(Siehe S.13, 18)
Standkörper
(Nur Modell 23MD53D)
(Siehe S.11, 17)
oder
Isolator
(Abhängig vom Land)
Standkörper
(Nur Modell 27MD53D)
(Siehe S.13, 18)
3D-Brillen (normales Modell /
Aufsteckmodell)
- Je nach Modell oder Land kann die
Anzahl der 3D-Brillen abweichen.
- Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung
möglicherweise leicht abweichen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
7
Separat erhältlich
Dual Play-Brille
AG-F2**DP, AG-F3**DP
HINWEIS
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem
y
Zubehör.
Separat zu erwerbende Artikel können zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass
y
dies explizit mitgeteilt wird.
Erwerben können Sie diese Artikel bei Ihrem Händler.
y
Der Modellname bzw. das Design kann abhängig von der Aktualisierung von Produktfunktionen
y
oder Bedingungen bzw. Richtlinien des Herstellers variieren.
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH
HINWEIS
yAntennenisolator: Installationsanleitung
-Nutzen Sie den Antennenisolator zur Installation des TV-Geräts an einem Ort, an dem zwischen
dem TV-Gerät und der Masse des Antennensignals ein Spannungsunterschied besteht.
»Besteht zwischen dem TV-Gerät und der Masse des Antennensignals ein Spannungsunterschied,
kann sich der Antennenanschluss aufheizen und durch übermäßige Hitze ein Unfall verursacht
werden.
-Sie können die Sicherheit beim Fernsehen verbessern, indem Sie die Spannung effizient von der
Antenne des TV-Geräts trennen. Es wird empfohlen, den Isolator an der Wand anzubringen. Wenn
er nicht an der Wand angebracht werden kann, befestigen Sie ihn am TV-Gerät. Trennen Sie den
Antennenisolator nach der Installation möglichst nicht wieder ab.
-Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Antenne des TV-Geräts angeschlossen ist.
Wand
ANTENNA/
CABLE IN
Kabel/Antenne
oder
Isolator
Verbinden Sie ein Ende des Isolators mit der Kabel-/Antennenbuchse und das andere Ende mit dem
TV-Gerät oder dem Digitalempfänger.
1. Mit TV-Gerät verbinden.
2. Mit Digitalempfänger verbinden.
„Bei Geräten, die über die Steckdosenverbindung oder über andere Geräte mit der Schutzerdung der
Gebäudeanschlüsse und gleichzeitig mit einem Kabelverteilersystem mit Koaxialkabel verbunden sind,
besteht unter bestimmten Umständen Brandgefahr. Die Verbindung mit einem Kabelverteilersystem
muss daher über ein Gerät mit elektrischer Isolierung unterhalb eines bestimmten Frequenzbereichs
(galvanischer Isolator, siehe EN 60728-11) hergestellt werden“
Bei Verwendung des RF-Isolators kann es zu leichten Einschränkungen der Signalempfindlichkeit
kommen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9
Teile und Tasten
Drucktasten
Fernbedienungssensor
Bereitschaftsanzeige
Leuchtet: eingeschaltet
y
Leuchtet nicht: ausge-
y
schaltet
DEUTSCH
Anschlussfeld (Siehe S.23)
DrucktasteBeschreibung
Navigieren durch die gespeicherten Programme.
Regelt die Lautstärke.
OKWählt die markierte Menüoption aus oder bestätigt eine Eingabe.
SETTINGSÖffnet und schließt die Hauptmenüs und speichert Ihre Eingaben.
INPUTÄndert die Eingangsquelle.
/I
Schaltet den Strom ein und aus.
HINWEIS
Alle Tasten lassen sich durch einfache Berührung mit dem Finger bedienen.
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
10
Anheben und Bewegen des
TV-Geräts
Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie das TVGerät bewegen oder anheben, um Kratzer oder
Beschädigungen am TV-Gerät zu verhindern und
um einen reibungslosen Transport unabhängig von
Typ und Größe zu gewährleisten.
VORSICHT
Berühren Sie niemals den Bildschirm, da er
oder die Pixel, aus denen die Bilder erzeugt
werden, dadurch beschädigt werden könnte(n).
Es wird empfohlen, das TV-Gerät im Origi-
y
nalkarton oder in der Originalverpackung zu
bewegen bzw. zu transportieren.
Trennen Sie das Netzkabel und alle weiteren
y
Kabel, bevor Sie das TV-Gerät bewegen oder
anheben.
Halten Sie das TV-Gerät oben und unten am
y
Rahmen gut fest. Halten Sie ihn nicht am
transparenten Teil, am Lautsprecher oder am
Lautsprechergrill fest.
Halten Sie das TV-Gerät so, dass der Bild-
y
schirm von Ihnen abgewendet ist, um ein
Verkratzen des Bildschirms zu verhindern.
Setzen Sie das TV-Gerät während des Trans-
y
ports keinen ruckartigen Bewegungen oder
starken Erschütterungen aus.
Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
y
aufrecht, drehen Sie es niemals auf die Seite,
und kippen Sie es nicht nach links oder
rechts.
Einrichten des TV-Geräts
Anbringen des Standfußes
23MD53D
Wenn Sie das TV-Gerät nicht an der Wand
montieren, bringen Sie den Standfuß wie
nachfolgend beschrieben an.
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten
Fläche ab.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Befestigen Sie die Ständerplatte am Standkör-
3
per, indem Sie die Schraube mit einer Münze
nach rechts drehen.
VORSICHT
11
DEUTSCH
VORSICHT
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
y
ein weiches Tuch darunter, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Wenn Sie den Ständer am TV-Gerät an-
y
bringen, legen Sie den Bildschirm nach
unten gerichtet auf einen Tisch oder eine
andere flache Oberfläche mit einer weichen Unterlage, um den Bildschirm vor
Verkratzen zu schützen.
Bringen Sie den Standkörper am TV-Gerät an.
2
Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um zu
verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne
kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
12
DEUTSCH
VORSICHT
Tragen Sie den Monitor nicht verkehrt herum,
y
da er sich sonst vom Standfuß lösen und
beschädigt werden bzw. zu Verletzungen
führen kann.
Die Abbildung zeigt eine Beispielinstallation
y
und unterscheidet sich möglicherweise von
Ihrem Produkt.
Tragen Sie den Monitor nicht verkehrt herum
y
am Standkörper, da er sich sonst lösen und
beschädigt werden bzw. zu Verletzungen
führen kann.
Die Abbildung zeigt eine Beispielinstallation
y
und unterscheidet sich möglicherweise von
Ihrem Produkt.
27MD53D
Wenn Sie das TV-Gerät nicht an der Wand
montieren, bringen Sie den Standfuß wie
nachfolgend beschrieben an.
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten
Fläche ab.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Befestigen Sie das TV-Gerät und den Stand-
3
körper mit den zwei Schrauben.
WARNUNG
Wenn Sie die Schrauben nicht fest anziehen, wird das TV-Gerät herunterfallen und
beschädigt werden.
13
DEUTSCH
Bringen Sie den Standkörper am TV-Gerät an.
2
Schieben Sie die zwei Stifte am Standkörper
in die Vertiefungen am TV-Gerät, und sichern
Sie sie, indem Sie links und rechts von unten
drücken.
Sperre
Befestigen Sie die Ständerplatte am Standkör-
4
per, indem Sie die Schraube mit einer Münze
nach rechts drehen.
VORSICHT
Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um zu
verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne
kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
14
DEUTSCH
VORSICHT
Tragen Sie den Monitor nicht verkehrt herum,
y
da er sich sonst vom Standfuß lösen und
beschädigt werden bzw. zu Verletzungen
führen kann.
Die Abbildung zeigt eine Beispielinstallation
y
und unterscheidet sich möglicherweise von
Ihrem Produkt.
Tragen Sie den Monitor nicht verkehrt herum
y
am Standkörper, da er sich sonst lösen und
beschädigt werden bzw. zu Verletzungen
führen kann.
Die Abbildung zeigt eine Beispielinstallation
y
und unterscheidet sich möglicherweise von
Ihrem Produkt.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
15
Montage auf einem Tisch
Heben Sie das TV-Gerät an, und kippen Sie es
1
auf einem Tisch in die aufrechte Position.
Lassen Sie (mindestens) 10cm Platz zur Wand,
um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
WARNUNG
DEUTSCH
Halten Sie bei der Winkeleinstellung das TVGerät nicht am unteren Rahmen fest, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt: Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie das
TV-Gerät bewegen oder installieren. Ansonsten
besteht Stromschlaggefahr.
Stecken Sie das Netzteil am Netzkabel in eine
2
Steckdose.
VORSICHT
Stellen Sie das TV-Gerät nicht in die Nähe
von Wärmequellen, da dies einen Brand oder
Beschädigungen verursachen könnte.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
16
DEUTSCH
HINWEIS
Kippen Sie das TV-Gerät in einem Winkel von
+20° bis -5° nach oben oder unten, um es
auf die für Sie optimale Position einzustellen.
+20-5
VorderseiteRückseite
Sauberes Verlegen der Kabel
Verwendung des KensingtonSicherheitssystems
Der Anschluss des Kensington-Sicherheitssystems
befindet sich an der Rückseite des TV-Geräts.
Weitere Informationen zur Installation und
Verwendung finden Sie im Handbuch, das im
Lieferumfang des Kensington-Sicherheitssystems
enthalten ist, oder auf der Website unter
www.kensington.com.
Schließen Sie das Kabel des KensingtonSicherheitssystems am TV-Gerät und an einem
Tisch an.
http://
Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit
dem beigefügten Kabelclip zusammen.
HINWEIS
Das Kensington-Sicherheitssystem ist optional. Weiteres Zubehör erhalten Sie bei den
meisten Elektrohändlern.
Abnehmen des Standfußes
23MD53D
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten
Fläche ab.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Ziehen Sie den Standkörper vom TV-Gerät ab.
3
17
DEUTSCH
VORSICHT
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
y
ein weiches Tuch darunter, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Wenn Sie den Ständer vom TV-Gerät
y
entfernen, legen Sie den Bildschirm nach
unten gerichtet auf einen Tisch oder eine
andere flache Oberfläche mit einer weichen Unterlage, um den Bildschirm vor
Verkratzen zu schützen.
Drehen Sie die Schraube nach links, und ent-
2
fernen Sie die Ständerplatte vom Standkörper.
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
18
27MD53D
Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten
Fläche ab.
VORSICHT
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
y
ein weiches Tuch darunter, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Wenn Sie den Ständer vom TV-Gerät
y
entfernen, legen Sie den Bildschirm nach
unten gerichtet auf einen Tisch oder eine
andere flache Oberfläche mit einer weichen Unterlage, um den Bildschirm vor
Verkratzen zu schützen.
Entfernen Sie die beiden Schrauben, und ent-
3
fernen Sie den Standkörper vom TV-Gerät.
Drehen Sie die Schraube nach links, und ent-
2
fernen Sie die Ständerplatte vom Standkörper.
A
B
Wandmontage
Lassen Sie für eine ausreichende Belüftung
seitlich und zur Wand einen Abstand von 10 cm.
Detaillierte Montageanweisungen erhalten Sie von
Ihrem Händler oder in der Montageanleitung der
optionalen Wandmontagehalterung.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Nutzen Sie die folgende VESA-Norm.
5
784,8mm (30,9Zoll) und weniger
y
* Dicke der Unterlage für Wandmontage:
2,6mm
* Schraube:
787,4mm (31,0Zoll) und mehr
y
* Verwenden Sie für die Wandmontage nur
Unterlagen und Schrauben nach VESANorm.
VESA (AxB)100 x 100
StandardschraubeM4
Anzahl Schrauben4
Wandmontagehalterung
(optional)
Φ 4,0 mm x Steigung 0,7 mm x
Länge 10 mm
RW120
19
DEUTSCH
Wenn Sie das TV-Gerät an der Wand montieren,
befestigen Sie die Wandhalterung (optional) an
der Rückseite des TV-Geräts.
Wenn Sie das TV-Gerät mit der optionalen
Wandhalterung montieren wollen, befestigen
Sie diese sorgfältig, um ein Herunterfallen zu
vermeiden.
Verwenden Sie Schrauben und eine Wand-
1
montageplatte, die der VESA-Norm entsprechen.
Wenn Sie Schrauben verwenden, die länger
2
sind als in der Norm vorgeschrieben, kann der
Monitor beschädigt werden.
Wenn Sie ungeeignete Schrauben verwenden,
3
kann das Produkt beschädigt werden oder von
der Wand fallen. In diesem Fall übernimmt LG
Electronics keine Haftung.
Der Monitor ist nur in Bezug auf die Größe
4
und Spezifikationen der Schrauben für die
Wandhalterung VESA-kompatibel.
VESA (A x B)
y
MONTAGE UND VORBEREITUNG
20
DEUTSCH
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie
y
das TV-Gerät bewegen oder installieren.
Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
Wenn Sie das TV-Gerät an einer Decke oder
y
Wandschräge montieren, kann es herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie eine zugelassene Wandhal-
y
terung von LG, und wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort oder an qualifiziertes Fachpersonal.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an,
y
da dies Beschädigungen am TV-Gerät hervorrufen und zum Erlöschen Ihrer Garantie
führen könnte.
Verwenden Sie die Schrauben und Wand-
y
halterungen, die der VESA-Norm entsprechen. Schäden oder Verletzungen, die durch
unsachgemäße Nutzung oder die Verwendung von ungeeignetem Zubehör verursacht
werden, fallen nicht unter die Garantie.
HINWEIS
Verwenden Sie die Schrauben, die unter den
y
Spezifikationen der VESA-Norm aufgeführt
sind.
Der Wandmontagesatz beinhaltet eine Instal-
y
lationsanleitung und die notwendigen Teile.
Die Wandhalterung ist optional. Zusätzliches
y
Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Elektrohändler.
Die Schraubenlänge hängt von der Wand-
y
befestigung ab. Verwenden Sie unbedingt
Schrauben der richtigen Länge.
Weitere Informationen können Sie den im
y
Lieferumfang der Wandbefestigung enthaltenen Anweisungen entnehmen.
FERNSEHEN
21
FERNSEHEN
Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts
Wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschalten, wird der Bildschirm für die Ersteinrichtung angezeigt.
Wählen Sie eine Sprache, und passen Sie die Grundeinstellungen an.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
1
Drücken Sie am TV-Gerät oder die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung, um das TV-Gerät einzu-
2
schalten.
Die Bereitschaftsanzeige geht aus.
HINWEIS
Befindet sich das TV-Gerät im Energiespar-Modus, leuchtet die Bereitschaftsanzeige orange.
Der Bildschirm für die Ersteinrichtung wird angezeigt, wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschalten.
3
HINWEIS
Wenn Sie das TV-Gerät nicht innerhalb von 40Sekunden ab Erscheinen des Einstellungsmenüs
bedienen, verschwindet die Menüanzeige wieder.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen des TV-Geräts Ihren Vorlieben
4
entsprechend einzustellen.
DEUTSCH
Sprache
Moduseinstellung
Betriebsanzeige
Land
Zeitzone
Passwort wählen
User Guide and FAQ
Autom. Einstellung
Wählt eine Sprache für die Anzeige aus.
Wählt Private Nutzung für eine häusliche Umgebung.
Wählt die Bereitschaftsanzeige.
Wenn Sie „Ein“ wählen, wird die Bereitschaftsanzeige auf dem vorderen
Bedienfeld eingeschaltet, wenn das TV-Gerät ausgeschaltet ist.
Wählt ein Anzeigeland.
Legt die Zeitzone und Sommerzeit fest.
(Wenn Russland als Land ausgewählt ist)
Vergeben Sie ein Passwort.
(Wenn Frankreich oder Italien als Land ausgewählt ist)
Gibt Anweisungen zur Verwendung von Benutzerhandbuch und FAQ.
Durchsucht und speichert Programme automatisch.
22
FERNSEHEN
DEUTSCH
HINWEIS
In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsum-
y
gebung, bestimmte DTV-Funktionen u.U. nicht genutzt werden.
Falls Frankreich als Land ausgewählt wurde, lautet das Passwort nicht ‘0’, ‘0’, ‘0’, ‘0’, sondern ‘1’, ‘2’, ‘3’,
y
‘4’.
Für beste Bildqualität zu Hause wählen Sie den Modus Private Nutzung.
y
Der Modus Demo im Geschäft ist für den Einzelhandel gedacht.
y
Wenn Sie den Modus Demo im Geschäft wählen, werden die gewählten Einstellungen innerhalb
y
von 2 Minuten auf die Standardeinstellungen des Modus Demo im Geschäft zurückgesetzt.
Wenn die Grundeinstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie OK.
5
HINWEIS
Wenn Sie die Ersteinrichtung nicht abschließen, wird sie beim nächsten Einschalten des TV-Geräts
wieder angezeigt.
Drücken Sie am TV-Gerät, um es auszuschalten.
6
Die Bereitschaftsanzeige geht an.
VORSICHT
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie das TV-Gerät längere Zeit nicht nutzen.
HINWEIS
Über OPTION in den Hauptmenüs können Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
y
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
AV 1
23
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
Verbinden Sie mehrere externe Geräte mit dem TV-Gerät, und wechseln Sie die Eingangsmodi, um ein
externes Gerät auszuwählen. Weitere Informationen zum Anschluss von externen Geräten entnehmen Sie
bitte dem Handbuch des jeweiligen Geräts.
Verfügbare externe Geräte sind: HD-Receiver, DVD-Player, Videorekorder, Audiosysteme, USBSpeichergeräte, PCs, Camcorder oder Kameras, Spielekonsolen und weitere externe Geräte.
HINWEIS
Wenn Sie eine Fernsehsendung über DVD-Player oder Videorekorder aufnehmen, vergewissern Sie
y
sich, dass das TV-Gerät über das Eingangskabel für das TV-Signal mit dem DVD-Player oder Videorekorder verbunden ist. Weitere Informationen zu Aufnahmen entnehmen Sie bitte dem Handbuch
des verbundenen Geräts.
Der Anschluss für externe Geräte kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
y
Verbinden Sie externe Geräte unabhängig von der Reihenfolge der Anschlüsse mit dem TV-Gerät.
y
Anschließen einer Antenne
Schließen Sie eine Antenne, ein Kabel oder eine Kabelbox an, um fernsehen zu können. Beachten Sie dabei
folgende Hinweise. Die Abbildung kann sich von Ihrem Zubehör unterscheiden. Ein RF-Kabel ist optional.
Schließen Sie das TV-Gerät mit einem HF-Kabel (75 Ω) an eine Wandantennenbuchse an.
DEUTSCH
Antennenbuchse in
Bei Verwendung von mehr als 2 TV-Geräten
y
verwenden Sie einen Signalsplitter.
Ist das Bild schlecht, installieren Sie einen
y
Signalverstärker, um die Bildqualität zu verbessern.
Ist die Bildqualität bei Verwendung einer
y
Antenne schlecht, richten Sie die Antenne
entsprechend aus.
Weitere Informationen zu Antennen- und
y
Kabelanschluss finden Sie auf
naWeb.org
der Wand
HINWEIS
.
http://Anten-
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Außenantenne
yy
VORSICHT
Knicken Sie den Kupferdraht des RF-Kabels
y
nicht.
Kupferdraht
Schließen Sie zuerst alle Geräte an. Stecken
y
Sie dann das Stromkabel in die Steckdose,
um eine Beschädigung des TV-Geräts zu
vermeiden.
VHF-Antenne
UHF-Antenne
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
24
DEUTSCH
Anschließen eines HD-Receivers, DVD-Players, Videorekorders
oder Spielgeräts
Schließen Sie einen HD-Receiver, einen DVD-Player, einen Videorekorder oder ein Spielgerät an das TVGerät an, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus.
HDMI-Anschluss
HDMI ist die bestmögliche Weise, ein Gerät anzuschließen.
Überträgt digitale Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das
externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-Kabels mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-Kabel.
y
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die Übertragung von HD-Signalen bis zu 1080p und höher ge-
y
testet.
Unterstützter DTV-Ton: MPEG, Dolby Digital
88kHz / 96kHz / 176kHz / 192kHz, DTS wird nicht unterstützt.)
Wählen Sie zum Anschließen einen beliebigen HDMI-Eingang.
y
Es ist egal, welchen Port Sie wählen.
y
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox /
HD STB / Spielekonsole
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
HDMI-zu-DVI-Anschluss
Überträgt digitale Videosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe
Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-zu-DVI-Kabels mit dem TV-Gerät.
Schließen Sie ein optionales Audiokabel an, um ein Audiosignal zu übertragen.
HINWEIS
Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie das externe Gerät mit dem
optionalen Audiokabel an das TV-Gerät an.
25
DEUTSCH
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox /
HD STB / Spielekonsole
DEUTSCH
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
26
Komponenten-Anschluss
Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das
externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Komponenten-Kabels mit dem TVGerät. Verwenden Sie das Komponenten-Kabel, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
HINWEIS
Wenn Kabel falsch angeschlossen werden, kann dies dazu führen, dass ein Bild in Schwarz-Weiß oder
y
in verzerrten Farben erscheint.
Prüfen Sie, ob die Kabel richtig entsprechend der Farben angeschlossen sind.
y
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox / HD STB
/ Spielekonsole
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
27
Composite-Anschluss
Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das
externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Composite-Kabels mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die Kabel richtig entsprechend der Farben angeschlossen sind.
DEUTSCH
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox / HD STB
/ Spielekonsole
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
28
DEUTSCH
Euro-Scart-Anschluss
Überträgt Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das
externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Euro-Scart-Kabels mit dem TV-Gerät.
Verwenden Sie das Euro-Scart-Kabel, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
Ausgangstyp
Aktueller
Eingangsmodus
Digital-TVDigital-TV
Analog-TV, AVAnalog-TV
Komponente/RGB
HDMI
HINWEIS
Das Euro-Scart-Kabel muss signaltechnisch abgeschirmt sein.
y
Bei digitalem Fernsehen im 3D-Modus können die TV-Ausgangssignale nicht über ein SCART-Kabel
y
ausgegeben werden.
AV1
(TV-Ausgang1)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
29
Anschluss eines Audiosystems
Verwenden Sie anstelle der integrierten Lautsprecher ein optionales externes Audiosystem.
Anschluss von Kopfhörern
Überträgt das Kopfhörersignal vom TV-Gerät an ein externes Gerät. Verbinden Sie die Kopfhörer, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die AUDIO-Menüpunkte deaktiviert.
y
Kopfhörerimpedanz: 16
y
Max. Ausgangsleistung am Kopfhöreranschluss: 9mW bis 15mW
y
Kopfhörerbuchsen: 0,35cm
y
DEUTSCH
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Kopfhörer
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
30
DEUTSCH
Anschließen eines USB-Geräts
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät wie ein USB-Flash-Speicher, eine externe Festplatte, ein MP3-Player
oder einen USB-Kartenleser für Speicherkarten mit dem TV-Gerät, und greifen Sie auf das Menü MEINE
MEDIEN zu, um verschiedene Multimediadateien zu verwenden.
oder
USB
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschluss eines CI-Moduls
Zeigen Sie verschlüsselte Dienste (Bezahldienste) im digitalen TV-Modus an.
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum in den PCMCIA-Kartensteckplatz gesteckt wurde. Falls
das Modul nicht korrekt eingesetzt wurde, können TV-Gerät und PCMCIA-Kartensteckplatz beschädigt
werden.
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
PCMCIA-Karte
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
31
Anschluss eines PCs
Ihr TV-Gerät unterstützt Plug&Play* und verfügt über integrierte Infinite Surround-Lautsprecher, die klaren
Sound mit satten Basstönen bieten.
* Plug & Play: Der PC erkennt das vom Benutzer angeschlossene Gerät und schaltet dieses ein, ohne dass
eine Gerätekonfiguration oder ein Benutzereingriff erforderlich ist.
HINWEIS
Für optimale Bildqualität wird empfohlen, den HDMI-Anschluss des TV-Geräts zu verwenden.
y
Wenn Sie das kalte TV-Gerät einschalten, kann das Bild flackern. Dies ist normal.
y
Es können rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist normal.
y
Drücken Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Finger auf den Bildschirm, da dies zu tem-
y
porären Verzerrungen führen kann.
Lassen Sie stehende Bilder nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm anzeigen, um ein
y
Einbrennen zu vermeiden. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen
Bildschirmschoner.
HINWEIS
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf PC-Modus set-
y
zen.
Das OSD (On Screen Display, Bildschirmmenü) wird wie unten abgebildet angezeigt.
y
» Wenn das Gerät an einen HDMI-Anschluss angeschlossen ist und eingeschaltet wird.
» Wenn auf den HDMI-Eingang umgeschaltet wird.
DEUTSCH
Ist die Eingangsquell e an den PC
angeschlossen?
JaNein
Diese Meldung nicht mehr anzeigen
Wenn Sie „Ja“ auswählen, werden Größe und Bildqualität für Ihren PC optimiert.
y
Wenn Sie „Nein“ auswählen, werden Größe und Bildqualität für das AV-Gerät (DVD-Player,
y
Set-Top-Box, Spielekonsole) optimiert.
Wenn Sie „Diese Meldung nicht mehr anzeigen“ auswählen, erscheint diese Meldung nicht erneut,
y
bis Sie das TV-Gerät zurücksetzen. Sie können den Wert im Menü SETTINGS SIGNALQUELLE
Eingangsbezeichnung ändern.
Die für HDMI1/HDMI2 festgelegten Werte werden unabhängig voneinander gespeichert.
y
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
32
DEUTSCH
HDMI-Anschluss
Überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC an das TV-Gerät. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-Kabels mit dem TV-Gerät. Um den PC über eine HDMIVerbindung mit dem TV-Gerät zu verbinden, sollte die Eingangsbezeichnung auf „PC“ gesetzt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-Kabel.
y
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die Übertragung von HD-Signalen bis zu 1080p und höher ge-
y
testet.
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf PC- oder DVI-
y
Modus setzen.
Unterstützter DTV-Ton: MPEG, Dolby Digital
88kHz / 96kHz / 176kHz / 192kHz, DTS wird nicht unterstützt.)
Wählen Sie zum Anschließen einen beliebigen HDMI-Eingang.
y
Es ist egal, welchen Port Sie wählen.
y
(nicht im Lieferumfang enthalten)
PC
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
33
HDMI-zu-DVI-Anschluss
Überträgt das digitale Videosignal von Ihrem PC an das TV-Gerät. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-zu-DVI-Kabels mit dem TV-Gerät. Schließen Sie ein
optionales Audiokabel an, um ein Audiosignal zu übertragen.
HINWEIS
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf DVI-Modus set-
y
zen.
Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie den PC mit dem optio-
y
nalen Audiokabel an das TV-Gerät an.
DEUTSCH
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
PC
DEUTSCH
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
34
RGB-Anschluss
Überträgt das analoge Videosignal von Ihrem PC an das TV-Gerät. Verbinden Sie den PC mithilfe des
15-Pin-D-Sub-Kabels mit dem TV-Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Schließen Sie ein
optionales Audiokabel an, um ein Audiosignal zu übertragen.
HINWEIS
Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie den PC mit dem
optionalen Audiokabel an das TV-Gerät an.
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
PC
FERNBEDIENUNG
35
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch entsprechen den Tasten auf der Fernbedienung. Lesen Sie
dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie das TV-Gerät bestimmungsgemäß. Um die
Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5V-AAA), legen Sie die
- und -Pole entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit neuen Batterien,
da dies Schäden an der Fernbedienung hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung auf den Sensor am TV-Gerät gerichtet ist.
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
(EIN/AUS)
Ein- oder Ausschalten des
TV-Geräts
3D
Zur Wiedergabe von
3D-Videos.
GUIDE
Öffnet den Programmführer.
INFO
Zeigt Informationen zum
aktuellen Programm und
Bildschirm an.
LIST
Zeigt die Programmtabelle
an.
ⓘ
TV/RAD
Wählt Radio-, TV- und DTVProgramme.
RATIO
Ändert die Bildgröße.
INPUT
Wählt den Eingangsmodus.
Ziffertasten
Dienen zur Eingabe von
Zahlen.
Q.VIEW
Kehrt zurück zum vorherigen
Programm.
DEUTSCH
Öffnet und schließt die
SETTINGS
Hauptmenüs und speichert
Ihre Eingaben.
OK
Wählt Menüs oder
Einstellungen und speichert
Ihre Eingabe.
(ZURÜCK)
Mit dieser Taste kann der
Benutzer innerhalb einer
interaktiven Anwendung,
der Programmvorschau
(EPG) oder einer anderen
interaktiven Benutzerfunktion
einen Schritt zurückgehen.
Q.MENÜ
Öffnet die Schnellmenüs.
3D-OPTION (nur 3D-Modus)
Ansicht für Einstellung für
3D-Modus
Navigationstasten
Navigiert durch Menüs und
Einstellungen.
EXIT
Blendet alle Bildschirmmenüs
aus und kehrt zum TV-Bild
zurück.
.
FERNBEDIENUNG
36
DEUTSCH
Zeigt den ausgewählten
bevorzugten Sender an.
Schaltet die Audiobeschreibung
Schaltet den PIP-Modus ein
Regelt die Lautstärke.
FAV
AD
ein oder aus.
PIP
oder aus.
(VOLUME)
Programm
Wählt ein Programm aus.
PAGE
Wechselt zum vorherigen oder
nächsten Bildschirm.
MUTE
Stellt den Ton aus.
Farbige Tasten
Öffnen Sonderfunktionen in
manchen Menüs.
Bedientasten
Steuerung der Menüs von
„MEINE MEDIEN“ oder
SIMPLINK-kompatibler
Geräte (USB,SIMPLINK).
HINWEIS
Beleuchtung
Passt die Bildschirmhelligkeit
durch Steuerung der
Bildschirmbeleuchtung an.
SUBTITLE
Ruft den bevorzugten
Untertitel im digitalen Modus
auf.
Teletext-Tasten
Diese Tasten werden für
Teletext verwendet.
Auf dem MHEG-Kanal können Sie die Beleuchtung nicht mit der gelben oder blauen Taste einstellen.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
37
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
Zugriff auf die Hauptmenüs
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste SETTINGS.
1
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu einem der folgenden Menüs, und drücken Sie OK.
2
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur gewünschten Einstellung oder Option, und drücken Sie
3
OK.
Drücken Sie abschließend EXIT.
4
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie (ZURÜCK).
BILD
AUDIO
SETUP
ZEIT
SPERREN
Passt die Bildgröße, die Bildqualität oder den Bildeffekt an.
Passt die Tonqualität, den Toneffekt oder die Lautstärke an.
Richtet Programme ein und bearbeitet diese.
Stellt Uhrzeit und Datum oder die Timerfunktion ein.
Sperrt/entsperrt Kanäle und Programme.
DEUTSCH
OPTION
SIGNALQUELLE
MEINE MEDIEN
Drücken Sie die ROTE Taste, um zu den Kundendienst-Menüs zu gelangen.
y
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um zu den FAQ-Menüs zu gelangen.
y
Kundendienst
Verwendung der Kundendienst-Funktion
Software-Aktualisierung
y
Bildtest
y
Tontest
y
Signaltest
y
Produkt-/Dienstinfo
y
Benutzerhandbuch
y
Passt die allgemeinen Einstellungen an.
Zeigt die Eingangsquellen und ihre entsprechenden Bezeichnungen an.
Verwendung der integrierten Medienfunktionen.
Drücken Sie „OK“ ( ), um die Programmeinstellungen festzulegen.
KundendienstFAQ
Häufig gestellte Fragen
Zeigt Antworten zu häufig gestellten
Fragen (FAQs) zur TV-Wiedergabe an
und stellt die zugehörigen Menüs ein.
Beenden
DAS BENUTZERHANDBUCH VERWENDEN
38
DEUTSCH
DAS BENUTZERHANDBUCH VERWENDEN
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung
Ruft das Menü
„Benutzerhandbuch“ auf.
Verwendung des TV-Menüs
Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste
1
SETTINGS.
Drücken Sie die ROTE Taste, um zu den
2
Kundendienst-Menüs zu gelangen.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu
3
Benutzerhandbuch, und drücken Sie OK.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu ei-
4
ner gewünschten Option, und drücken Sie OK.
Drücken Sie abschließend EXIT.
5
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie (ZURÜCK).
y
möglicherweise leicht abweichen.
Benutzerhandbuch
2
So verwenden Sie ein Eingangsgerät
Einstellung SENDER
Einstellung BILD, TON
OPTION
Erweiterte Funktion
Informationen
So verwenden Sie die Funktion Energie sparen
SUPER Energy Saving verwenden
PIP (Bild im Bild) verwenden
So stellen Sie Zeitoptionen ein
So stellen Sie TV-Sperroptionen ein
Festlegen der Sprache
1
Hier können Sie Ihre gewünschte Kategorie
1
auswählen.
Hier können Sie das gewünschte Element
2
auswählen.
Navigieren Sie mit
ꕌ/ꕍ
zwischen den
Seiten.
Ermöglicht das Blättern durch die
3
Beschreibung Ihrer gewünschten Funktion
aus dem Index.
3
Benutzerhandbuch
Einstellung SENDER
Einstellung BILD, TON
OPTION
Erweiterte Funktion
Informationen
SETTINGS OPTION Sprache
Sie können die Sprache des auf dem Bildschirm angezeigten Menüs
sowie die Übertragung von digitalem Ton wählen.
y Menü Sprache : Wählt eine Sprache für die Anzeige von Text aus.
y Audiosprache [Nur im digitalen Modus] : Damit wählen Sie die gewün-
schte Sprache, wenn digital übertragene Sendungen mehrere Sprachen
enthalten.
y Untertitelsprache [Nur im digitalen Modus] : Verwenden Sie die Funktion
„Untertitel“, wenn zwei oder mehr Untertitelsprachen gesendet werden.
✎
rahlt werden, wird die Standard-Untertitelsprache verwendet.
Zeigt die Beschreibung des ausgewählten
1
1
OPTION > Festlegen der Sprache
SETTINGS OPTION Sprache
Sie können die Sprache des auf dem Bildschirm angezeigten Menüs
sowie die Übertragung von digitalem Ton wählen.
y Menü Sprache : Wählt eine Sprache für die Anzeige von Text aus.
y Audiosprache [Nur im digitalen Modus] : Damit wählen Sie die
gewünschte Sprache, wenn digital übertragene Sendungen mehrere
Sprachen enthalten.
y Untertitelsprache [Nur im digitalen Modus] : Verwenden Sie die
Funktion „Untertitel“, wenn zwei oder mehr Untertitelsprachen
gesendet werden.
✎
Wenn in einer ausgewählten Sprache keine Untertiteldaten ausgest
rahlt werden, wird die Standard-Untertitelsprache verwendet.
Vergrößern
2
Wenn in einer ausgewählten Sprache keine Untertiteldaten ausgest
Verkleinern
2
Schließen
Schließen
Menüs an.
Navigieren Sie mit
ꕌ/ꕍ
zwischen den
Seiten.
Vergrößert oder verkleinert den Bildschirm.
2
3D-FILMTECHNOLOGIE
39
3D-FILMTECHNOLOGIE
3D-Technologie
Dieses TV-Gerät gibt 3D-Filme per 3D-Übertragung oder über ein kompatibles Gerät wie einen 3D-Bluray-Player wieder. Der Zuschauer kann Filme im 3D-Format nur mit einer geeigneten 3D-Brille ansehen.
HINWEIS
Nach Einschalten des TV-Geräts dauert es eventuell einige Sekunden, bis sich das TV-Gerät kalibriert
y
hat.
Bei digitalem Fernsehen im 3D-Modus können die TV-Ausgangssignale nicht über ein SCART-Kabel
y
ausgegeben werden.
Falls sich der 3D-TV-Übertragungsstandard zu einem späteren Zeitpunkt einmal ändert und nicht von
y
diesem TV-Gerät unterstützt wird, benötigen Sie möglicherweise ein separates Gerät, wie z. B. eine
Set-Top-Box.
DEUTSCH
40
WARTUNG
DEUTSCH
WARTUNG
Reinigung des TV-Geräts
Reinigen Sie Ihr TV-Gerät regelmäßig für eine optimale Leistung und eine verlängerte Produktlebensdauer.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, und trennen Sie zunächst das Netzkabel und
y
alle anderen Kabel.
Wenn das TV-Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus
y
der Steckdose, um Schäden durch einen eventuellen Blitzschlag oder Spannungsanstieg zu vermeiden.
Bildschirm und Rahmen
Entfernen Sie Staub mit einem trockenen und weichen Tuch.
Entfernen Sie größere Verschmutzungen mit einem weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch mit sauberem
Wasser oder einem milden Reinigungsmittel an. Wischen Sie das Gerät anschließend umgehend mit
einem sauberen und trockenen Tuch trocken.
VORSICHT
Die Oberfläche darf weder gedrückt, gerieben, noch mit dem Fingernagel oder einem spitzen Gegen-
y
stand gestoßen werden, da dies Kratzer auf dem Bildschirm und Bildverzerrungen verursachen kann.
Verwenden Sie keine Chemikalien wie Wachs, Benzin, Alkohol, Verdünner, Insektizide, Lufterfrischer
y
oder Schmiermittel, da diese die Bildschirmoberfläche beschädigen und Verfärbungen verursachen
können.
Gehäuse und Standfuß
Entfernen Sie Staub vom Gehäuse mit einem trockenen und weichen Tuch.
Größere Verschmutzungen des Gehäuses entfernen Sie mit einem weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch
mit etwas sauberem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel an.
VORSICHT
Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf die Oberfläche. Wenn Wasser in das TV-Gerät eindringt, kann dies
y
zu Feuer, elektrischem Schlag oder Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie keine Chemikalien, da diese die Oberfläche beschädigen können.
y
Stromkabel
Entfernen Sie angesammelten Staub oder Schmutz regelmäßig vom Netzkabel.
WARTUNG
41
Vermeiden von „eingebrannten“ Bildern auf dem
Fernsehbildschirm
Wenn auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild angezeigt wird, brennt
y
sich dieses ein und führt zu einer dauerhaften Veränderung des Bildschirms. Dieses „Einbrennen“
wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Wird das TV-Format über einen längeren Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann es im Letterbox-Bereich
y
des Bildschirms zum Einbrennen kommen.
Um ein Einbrennen zu verhindern, vermeiden Sie die Anzeige eines festen Bildes auf dem TV-Bild-
y
schirm über einen längeren Zeitraum (2 Stunden oder mehr bei LCD-TVs).
DEUTSCH
WENN DIE QUALITÄT DER 3D-ANZEIGE NICHT AKZEPTABEL IST, ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES:
42
DEUTSCH
WENN DIE QUALITÄT DER 3D-ANZEIGE
NICHT AKZEPTABEL IST, ÜBERPRÜFEN SIE
FOLGENDES:
1) Betrachtungsabstand
Informationen zum optimalen 3D-Betrachtungsabstand finden Sie in der Tabelle unten.
Für ein optimales 3D-Erlebnis sollten Sie diesen Abstand einhalten.
2) Betrachtungswinkel
Informationen zum optimalen 3D-Betrachtungswinkel finden Sie in der Tabelle unten.
3) 3D-Bildschirmreihenfolge (L-R, R-L)
Die Anzeigemethode richtet sich möglicherweise nach den jeweiligen 3D-Inhalten. Ändern Sie die
Anzeigemethode auf L-R oder R-L, um die Darstellung zu verbessern.
Halten Sie stets den optimalen
Betrachtungsabstand zum
Cinema-3D-TV ein.
Passen Sie den
Neigungswinkel des
Cinema-3D-TV und
Ihre Sitzposition
an den optimalen
Betrachtungswinkel an.
Ändern Sie die
Bildschirmposition, um
Reflexionen zu minimieren.
Halten Sie die Arme
gerade, und legen Sie
die Hände sanft auf die
Tastatur.
Zulässiger
ModellModusAbmessungen
23MD53D
27MD53D69,0cm55cm bis 500cm100cm
Ansehen von
3D-Bildern
58,0cm55cm bis 400cm90cm
3D-Betrachtun-
gsabstand vom
Monitor
Optimaler
3D-Betrachtung-
sabstand vom
Monitor
Optimaler
Betrachtung-
swinkel
12°C
WIEDERGABE VON 3D-MATERIAL
43
WIEDERGABE VON 3D-MATERIAL
WARNUNG
Betrachtungsumgebung
yBetrachtungszeit
-Unterbrechen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten jede Stunde für 5 bis 15 Minuten. Das Betrachten von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum kann Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Müdigkeit oder Augenbelastung verursachen.
Betrachtungsalter
yKleinkinder/Kinder
-Die Verwendung bzw. das Betrachten von 3D-Inhalten ist für Kinder unter 6 Jahren verboten.
-Kinder unter 10 Jahren können überreagieren und übermäßig angeregt werden, da sich ihre Sehkraft noch in der Entwicklung befindet (sie versuchen z.B. den Bildschirm zu berühren oder in den
Bildschirm hineinzuspringen). Kinder sollten 3D-Inhalte daher nur unter Aufsicht und unter Anwendung besonderer Vorsicht betrachten.
-Kinder haben im Zusammenhang mit 3D-Darstellungen eine größere binokulare Disparität als Erwachsene, da der Abstand zwischen ihren Augen kleiner ist. Daher ist ihre Fähigkeit zur stereoskopischen Tiefenerkennung bei der Betrachtung eines 3D-Bildes ausgeprägter als bei Erwachsenen.
yJugendliche
-Jugendliche unter 19 Jahren reagieren möglicherweise sensibel gegenüber der Lichtstimulation
bei 3D-Inhalten. Raten Sie ihnen, bei Müdigkeit nicht über längere Zeiträume 3D-Inhalte zu betrachten.
yÄltere Personen
-Ältere Personen nehmen möglicherweise einen geringeren 3D-Effekt als jüngere Personen wahr.
Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum TV-Gerät ein.
DEUTSCH
Personen mit dem Risiko photosensibler Anfälle oder mit chronischen Krankheiten
yEinige Benutzer erleben Anfälle oder andere ungewöhnliche Symptome, wenn sie Blitzlicht oder
bestimmten Mustern von 3D-Inhalten ausgesetzt werden.
yBetrachten Sie keine 3D-Videos, wenn Sie Übelkeit verspüren, schwanger sind oder an einer
chronischen Krankheit, wie Epilepsie, Herzstörungen, blutdruckbedingten Krankheiten usw., leiden.
yAußerdem sollten 3D-Inhalte von Personen mit Stereoblindheit oder Störungen des räumlichen Sehens
gemieden werden. Diese Personen sehen 3D-Bilder häufig als Doppelbilder oder fühlen ein Unbehagen
beim Betrachten.
yWenn Sie an Strabismus (Schielen), Amblyopie (Schwachsichtigkeit) oder Astigmatismus
(Hornhautverkrümmung) leiden, haben Sie unter Umständen Probleme bei der Tiefenerkennung und
fühlen aufgrund der Doppelbilder eine schnellere Ermüdung. In diesen Fällen wird empfohlen, häufiger
als durchschnittliche Erwachsene Pausen einzulegen.
yWenn Ihre Sehstärke auf beiden Augen unterschiedlich ist, korrigieren Sie sie vor dem Betrachten von
3D-Inhalten.
Symptome, bei denen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten abbrechen bzw. von ihrer Betrachtung absehen sollten
yBetrachten Sie keine 3D-Inhalte, wenn Sie aufgrund von Schlafmangel, Überlastung oder
Alkoholkonsum müde sind.
yWenn diese Symptome auftreten, stellen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten ein, und erholen Sie sich
so lange, bis die Symptome abgeklungen sind.
-Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, falls die Symptome nicht nachlassen. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, schmerzende Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzklopfen, Verschwommenheit,
Unbehagen, Sehen von Doppelbildern, Sehmüdigkeit oder Müdigkeit.
WIEDERGABE VON 3D-MATERIAL
44
DEUTSCH
VORSICHT
Betrachtungsumgebung
y Betrachtungsabstand
- Wenn Sie die 3D-Funktion nutzen, halten Sie stets einen Betrachtungsabstand ein, der mindestens
dem 2-Fachen der Bildschirmdiagonalen entspricht. Wenn das Betrachten von 3D-Inhalten Unwohlsein verursacht, vergrößern Sie Ihren Abstand zum TV-Gerät.
Vorsicht bei der Verwendung der 3D-Brille
y Verwenden Sie auf jeden Fall eine 3D-Brille von LG. Andernfalls können Sie die 3D-Videos
möglicherweise nicht richtig sehen.
y Verwenden Sie die 3D-Brille nicht anstelle Ihrer normalen Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille.
y Die Verwendung abgeänderter 3D-Brillen kann die Augen überlasten oder eine Bildverzerrung zur Folge
haben.
y Bewahren Sie die 3D-Brille nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen auf. Dadurch kann es
zu Verformungen kommen.
y Die 3D-Brille ist zerbrechlich und kann leicht zerkratzen. Verwenden Sie immer ein weiches, sauberes
Tuch, wenn Sie die Gläser säubern. Zerkratzen Sie die Oberfläche der 3D-Brille nicht mit scharfen
Objekten, und verwenden Sie zum Reinigen keine Chemikalien.
FEHLERBEHEBUNG
45
FEHLERBEHEBUNG
Allgemein
ProblemLösung
Das TV-Gerät reagiert nicht
auf die Fernbedienung.
Weder Bild noch Ton wird
ausgegeben.
Das TV-Gerät schaltet sich
plötzlich ab.
Verwendung des 3D-Modus
ProblemLösung
Bei ausgeschaltetem TV-Gerät ist
eine ölartige Verwirbelung auf dem
Bildschirm zu sehen.
Wenn Sie die mit dem TVGerät bereitgestellte Brille nicht
verwenden.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des
optimalen Betrachtungswinkels
oder dem optimalen
Betrachtungsabstand ansehen.
yPrüfen Sie den Sensor der Fernbedienung, und versuchen Sie es erneut.
yPrüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein Hindernis befindet.
yPrüfen Sie, ob die Batterien noch geladen sind und ordnungsgemäß eingesetzt wurden (
auf , auf ).
yPrüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
yPrüfen Sie, ob das Netzkabel in der Steckdose steckt.
yPrüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie andere Geräte
einstecken.
yÜberprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung. Die Stromversorgung
ist möglicherweise unterbrochen.
yPrüfen Sie, ob in den Zeiteinstellungen automatisches Abschalten aktiviert ist.
yWenn kein Signal besteht, obwohl das TV-Gerät eingeschaltet ist, schaltet sich das Gerät
nach 15Minuten automatisch ab.
Dies wird durch den Einfall von externem Licht in die Luftschicht zwischen der
LCD-Oberfläche und dem 3D-Filter verursacht. Das Muster wird so gut wie
unsichtbar, wenn Sie den Monitor wieder einschalten.
Beim Ansehen von 3D-Bildern mit diesem TV-Gerät müssen Sie unbedingt
die mit dem TV-Gerät mitgelieferte Brille verwenden. Die Brille ist so konzipiert,
dass sie optisch den 3D-Filter auf der Bildschirmoberfläche des TV-Geräts
kompensiert. Wenn Sie eine Brille von einem Drittanbieter tragen, sehen Sie die
3D-Bilder möglicherweise nicht richtig.
Der optimale Betrachtungswinkel für das TV-Gerät liegt bei 12°. Der optimale
Betrachtungsabstand liegt zwischen 50cm und 150cm zum TV-Gerät.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des optimalen Betrachtungswinkels oder
Betrachtungsabstands ansehen, scheinen sich die Bilder möglicherweise zu
überlappen oder werden nicht richtig in 3D dargestellt.
DEUTSCH
Hinweise zum Anzeigen eines 3D-Bilds mit 3D Digital Broadcasting
*Im analogen Sendemodus funktioniert das 3D-Bild nicht.
ProblemLösung
Wenn Sie mit der 3D-Taste auf der
Fernbedienung von der 2D-Ansicht
in die 3D-Ansicht wechseln,
überschneidet sich die Ansicht
möglicherweise.
Wenn der Bildschirme beim
Wechsel zu einem anderen Kanal
in links/recht oder oben/unten
aufgeteilt ist
Wenn Ihre Augen während
des Ansehens von 3D-Filmen
schmerzen oder der Bildschirm
verschwommen aussieht.
Deaktivieren Sie den 3D-Modus mit der 3D-Taste.
Dieser Kanal unterstützt den 3D-Modus. Drücken Sie die 3D-Taste auf der
Fernbedienung, und wählen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten 3D-Filmtyp
aus.
Wählen Sie je nach Vorliebe beim Betrachten von 3D-Bildern die Option „Links/
Rechts“ oder „Rechts/Links“.
TECHNISCHE DATEN
46
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
23MD53D
PanelBildschirmtyp580 mm Breitbild (23 Zoll)
Bilddiagonale (sichtbarer Bereich): 580 mm
Pixelpitch0,27 mm (H) x 0,27 mm (V)
VideosignalMaximale Auflösung1920 x 1080, 60 Hz
Empfohlene Auflösung1920 x 1080, 60 Hz
Horizontale Frequenz30 kHz bis 83 kHz
Vertikale Frequenz
SynchronisierungstypSeparate Sync, Digital
EingangsanschlussTV, D-Sub Analog, SCART, PC Audio In,
StromversorgungNennspannung19 V 2,0 A
StromverbrauchEingeschaltet: ca. 33W
NetzsteckerHersteller: LITE-ON, Modell PA-1650-64
NeigenNeigungsbereich-5 bis 20°
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im
Betrieb
Temperatur bei
Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei
Lagerung
56 Hz bis 75 Hz
Component, CVBS, HDMI*2, USB, PCMCIA
Ausgeschaltet 0,4 W
Hersteller: LG Innotek, Modell PSAB-L101A
Mit Fuß
544,1 mm x 182,8 mm x 406,2 mm
3,9 kg
Ohne Fuß
544,1 mm x 62,9 mm x 334,6 mm
3,4 kg
10 °C bis 35 °C
20 % bis 80 %
-10 °C bis 60 °C
5 % bis 90 %
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne
Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
27MD53D
PanelBildschirmtyp690 mm Breitbild (27 Zoll)
Bilddiagonale (sichtbarer Bereich): 690 mm
Pixelpitch0,31 mm (H) x 0,31 mm (V)
VideosignalMaximale Auflösung1920 x 1080, 60 Hz
Empfohlene Auflösung1920 x 1080, 60 Hz
Horizontale Frequenz30 kHz bis 83 kHz
Vertikale Frequenz56 Hz bis 75 Hz
SynchronisierungstypSeparate Sync, Digital
EingangsanschlussTV, D-Sub Analog, SCART, PC Audio In,
Component, CVBS, HDMI*2, USB, PCMCIA
StromversorgungNennspannung19 V
StromverbrauchEingeschaltet: ca. 35W
Ausgeschaltet
NetzsteckerHersteller: LITE-ON, Modell PA-1650-64
Hersteller: LG Innotek, Modell PSAB-L101A
NeigenNeigungsbereich-5 bis 20°
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im
Betrieb
Temperatur bei
Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei
Lagerung
Mit Fuß
641,3 mm x 199,4 mm x 458,8 mm
5,55 kg
Ohne Fuß
641,3 mm x 53 mm x 391,1 mm
4,6 kg
10 °C bis 35 °C
20 % bis 80 %
-10 °C bis 60 °C
5 % bis 90 %
2,0 A
0,4 W
47
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne
Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
48
DEUTSCH
RGB (PC)- / HDMI (PC)-unterstützter Modus
Lösung
720 x 40031,46870,080
640 x 48031,46959,940
640 x 48037,50075,000
800 x 60037,87960,317
800 x 60046,87575,000
1024 x 76848,36360,004
1024 x 768
Only HDMI(PC)
1024 x 76860,02375,029
1152 x 86467,50075,000
1280 x 72045,00060,000
1280 x 80049,70259,810
1280 x 102463,981260,020
1280 x 102479,97675,025
1400 x 105065,31759,978
1440 x 90055,93559,887
1600 x 90060,00060,000
1680 x 105064,67459,883
1680 x 105065,29059,954
1920 x 108067,50060,000
Horizontale
Frequenz (kHz)
56,47670,069
Vertikale
Frequenz (Hz)
Komponentenunterstützter Modus
Lösung
720 x 48015,73059,940
720 x 48015,75060,000
720 x 57615,62550,000
720 x 48031,47059,940
720 x 48031,50060,000
720 x 57631,25050,000
1280 x 72044,96059,940
1280 x 72045,00060,000
1280 x 72037,50050,000
1920 x 108033,72059,940
1920 x 108033,75060,000
1920 x 108028,12550,000
1920 x 108056,25050,000
1920 x 108067,43259,940
1920 x 108067,50060,000
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
HINWEIS
Die optimale Bildauflösung beträgt 1920 x
1080 @ 60 Hz. Die optimale Einstellung im
jeweiligen Modus ist eine vertikale Frequenz
von 60 Hz.
HDMI (DTV)-unterstützter Modus
Lösung
720 x 48031,469
720 x 57631,25050,000
1280 x 72037,50050,000
1280 x 72044,960
1920 x 108033,720
1920 x 108028,12550,000
1920 x 108027,00024,000
1920 x 108033,75030,000
1920 x 108056,25050,000
1920 x 108067,430
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,500
45,000
33,750
67,500
Vertikale
Frequenz (Hz)
59,940
60,000
59,940
60,000
59,940
60,000
59,940
60,000
Informationen zu Component-Anschlüssen
Komponenten-Anschlüsse
am Fernseher
Video-Ausgänge
auf dem DVD-Player
YP
YP
YB-YR-Y
YCbCr
YPbPr
B
B
P
R
P
R
TECHNISCHE DATEN
49
HINWEIS
Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehenden Bildes. Das Festbild kann sich auf dem Bild-
y
schirm dauerhaft einbrennen. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bildschirmschoner.
Im PC-Modus können hinsichtlich Auflösung, vertikalem Muster, Kontrast oder Helligkeit Störungen
y
auftreten. Stellen Sie im PC-Modus eine andere Auflösung ein, ändern Sie die Bildwiederholrate, oder
passen Sie Helligkeit und Kontrast im Menü an, bis das Bild optimal ist. Wenn die Bildwiederholrate
der PC-Grafikkarte nicht geändert werden kann, wechseln Sie die Grafikkarte aus, oder wenden Sie
sich an den Hersteller der Grafikkarte.
Die Synchronisierungswellenformen für den Signaleingang für horizontale und vertikale Frequenzen
y
sind voneinander getrennt.
Verbinden Sie das Signalkabel des TV-Ausgangs des PCs mit dem RGB (PC)-Anschluss des TV-
y
Geräts oder das Signalkabel des HDMI-Ausgangs des PCs mit dem HDMI/DVI IN-Anschluss des TVGeräts.
Verbinden Sie das Audiokabel des PCs mit dem Audioeingang am TV-Gerät. (Audiokabel sind nicht
y
im Lieferumfang des TV-Geräts enthalten.)
Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, stellen Sie den PC-Sound nach Bedarf ein.
y
Falls die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig analoge und digitale RGB-Signale ausgibt, verwenden
y
Sie nur einen der Anschlüsse RGB oder HDMI/DVI IN, um den PC mit dem TV-Gerät zu verbinden.
Wenn die Grafikkarte des PCs gleichzeitig analoge und digitale RGB-Signale unterstützt, stellen Sie
y
das TV-Gerät entweder auf RGB oder HDMI ein. (Der andere Modus wird vom TV-Gerät automatisch
auf Plug&Play gesetzt.)
Abhängig von der Videokarte funktioniert der DOS-Modus bei Einsatz eines HDMI-zu-DVI-Kabels
y
möglicherweise nicht.
Wenn Sie ein zu langes RGB-PC-Kabel verwenden, kann es zu Interferenzen auf dem Bildschirm
y
kommen. Es wird empfohlen, ein Kabel mit weniger als fünf Metern Länge einzusetzen. So wird die
beste Bildqualität erreicht.
DEUTSCH
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
50
3D-Videoeingangsformat wird unterstützt. (Nur Cinema-3D-TV)
HDMI
RGB
USB
DTV
SignalLösungHorizontale
Frequenz
(kHz)
720p1280 x 72089,9
90
4560Side by Side(half), Top & Bottom
1080i1920 x 108033,760Side by Side(half), Top & Bottom
1080p1920 x 108053,95
54
67,560Side by Side, Top & Bottom,
2724Side by Side(half), Top & Bottom
33,730Side by Side(half), Top &Bottom
1080p1920 x 108067,560Side by Side, Top & Bottom
1080p1920 x 108033,7530Side by Side, Top & Bottom, MPO(Photo),
SignalUnterstützte 3D-Videoformate
720p, 1080iSide by Side, Top & Bottom
Vertikale
Frequenz
(Hz)
59,94
60
23,98
24
Unterstützte 3D-Videoformate
Frame Packing
Frame packing
Single Frame Sequential
JPS(Photo)
HINWEIS
Wenn HDMI im Format HDMI3D eingeht, werden Bilder automatisch in 3D konvertiert.
y
2D 3D-Modus ist zum Abspielen für alle Signale verfügbar.
y
Wenn Sie den 2D 3D-Modus ändern, werden die linken und rechten Kanten des Bilds abgeschnit-
y
ten.
Wenn Sie „HDMI 3D“ auswählen, wird der 3D-Modus automatisch aktiviert. Dies kann zu einer Verzö-
y
gerung beim Einschalten des Bildschirms führen.
Wenn eine 3D-Datei in 2D konvertiert wird, erscheinen bei einigen 3D-Dateien die linken und rechten
y
Kanten des Bildschirms möglicherweise abgeschnitten.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts
unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen
durch.
Bewahren Sie die CD mit dem
Benutzerhandbuch für die zukünftige
Verwendung gut zugänglich auf.
Das Modell und die Seriennummer des
TV-Geräts befinden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des TV-Geräts. Bitte
notieren Sie diese Nummern im Falle eines
Garantieanspruchs.
MODELL
SERIENNUMMER
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen, der in diesem
Produkt enthalten ist, können Sie unter http://
opensource.lge.com herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort noch alle
Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird,
Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LGElectronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr
(für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit.
Wenden Sie sich per E-Mail an LGElectronics:
opensource@lge.com. Dieses Angebot ist drei
(3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.