Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen
Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
740 West New Circle Road
Lexington, Kentucky 40550
Wichtige Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzteil und Stromkabel oder vom Hersteller dafür zugelassene Ersatzteile.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem ausgebildeten
Servicemitarbeiter durchführen.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet
und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die Verwendung anderer Ersatzteile
verantwortlich.
VORSICHT: Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Hinweise zum Betriebssystem
Die Verfügbarkeit der Funktionen ist abhängig vom Betriebssystem. Eine vollständige Beschreibung finden Sie in folgender Dokumentation:
• Windows-Benutzer - Benutzerhandbuch.
• Macintosh-Benutzer - Unterstützt Ihr Produkt Macintosh, finden Sie Informationen in der mit der Druckersoftware installierten Mac-Hilfe.
Inhalt
Anzeigen von Informationen zum Drucker..................................................................7
Einrichten des Druckers..............................................................................................11
Überprüfen des Verpackungsinhalts.................................................................................................11
Informationen zum Drucker........................................................................................12
Die Teile des Druckers......................................................................................................................12
Informationen zur Software........................................................................................14
Verwenden der Druckersoftware.......................................................................................................14
Verwenden von Lexmark Imaging Studio..........................................................................................14
Verwenden des Ratgebers................................................................................................................15
Verwenden der Druckeigenschaften.................................................................................................16
Öffnen der Druckeigenschaften..................................................................................................................16
Verwenden des Menüs "Einstellungen speichern".....................................................................................17
Verwenden des Menüs "Ich möchte"..........................................................................................................17
Verwenden des Menüs "Optionen"............................................................................................................. 17
Verwenden der Registerkarten "Druckeigenschaften" ...............................................................................17
Verwenden der Symbolleiste.............................................................................................................18
Zurücksetzen der Druckersoftware auf Standardeinstellungen.........................................................19
Einlegen von Papier und verschiedenen Papiersorten............................................20
Einlegen von Papier..........................................................................................................................20
Software kann nicht installiert werden........................................................................................................ 39
Seite wird nicht gedruckt ............................................................................................................................ 40
Fehlersuche beim Drucken................................................................................................................42
Verbessern der Druckqualität.....................................................................................................................42
Der Drucker druckt oder reagiert nicht .......................................................................................................43
Schlechte Qualität an den Papierrändern...................................................................................................43
Schlechte Qualität bei Texten und Grafiken...............................................................................................44
Dokumente oder Fotos werden unvollständig gedruckt .............................................................................45
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern..............................................................45
Papierstau im Drucker................................................................................................................................45
Papierstau in der Papierstütze ...................................................................................................................45
Falscher Einzug von Papier oder Sondermedien.......................................................................................45
Drucker zieht kein Papier, keine Umschläge oder Sondermedien ein ....................................................... 46
Stau bei Bannerpapier................................................................................................................................ 47
4
Fehlersuche bei blinkender Netz-LED...............................................................................................47
Kein Papier............................................................................................................................................48
Entfernen und erneutes Installieren der Software.............................................................................49
Im Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen finden Sie
Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software.
Broschüre Erste Schritte oder Einrichtungslösungen
BeschreibungOrt
In der Broschüre Erste Schritte finden Sie Anweisungen
zum Einrichten der Hardware und Software (unter
Windows-Betriebssystemen) sowie einige grundlegende
Informationen zur Verwendung des Druckers.
Hinweis: Bei Unterstützung von MacintoshBetriebssystemen finden Sie Informationen in der MacHilfe:
Dieses Dokument ist in der Druckerverpackung
enthalten und auf der Lexmark Website verfügbar
(unter www.lexmark.com.
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner
Lexmark 1300 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Die Broschüre Einrichtungslösungen enthält Anleitungen
zum Lösen von Problemen bei der Druckereinrichtung.
Hinweis: Diese Dokumente sind nicht bei allen Druckern
im Lieferumfang enthalten. Wurde die Broschüre ErsteSchritte oder Einrichtungslösungen nicht mitgeliefert, lesen
Sie das Benutzerhandbuch.
Dieses Dokument ist in der Druckerverpackung
enthalten und auf der Lexmark Website verfügbar
(unter www.lexmark.com.
7
Benutzerhandbuch
BeschreibungOrt
Das Benutzerhandbuch bietet Ihnen Anleitungen zur
Verwendung des Druckers sowie weitere Informationen:
• Verwenden der Software (unter Windows-
Betriebssystemen)
• Einlegen von Papier
• Drucken
• Arbeiten mit Fotos
• Scannen (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
• Kopieren (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
• Faxen (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
• Wartung des Druckers
• Anschließen des Druckers an ein Netzwerk (falls der
Drucker diese Funktion unterstützt)
• Fehlersuche beim Drucken, Kopieren, Scannen,
Faxen, bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
Hinweis: Bei Unterstützung von MacintoshBetriebssystemen finden Sie Informationen in der MacHilfe:
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner
Lexmark 1300 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Bei der Installation der Druckersoftware wird das
Benutzerhandbuch ebenfalls installiert.
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 1300 Series.
2 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch.
Ist auf dem Desktop keine Verknüpfung zum
Benutzerhandbuch verfügbar, befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen:
1 Legen Sie die CD ein.
Der Installationsbildschirm wird angezeigt.
Hinweis: Klicken Sie ggf. auf Start Ausführen
und geben Sie D:\setup ein. Dabei steht D für den
Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks.
2 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch anzeigen
(einschließlich Fehlersuche bei der
Einrichtung).
3 Klicken Sie auf Ja.
Ein Symbol des Benutzerhandbuchs wird auf dem
Desktop und das Benutzerhandbuch auf dem
Bildschirm angezeigt.
Dieses Dokument befindet sich auch auf der Lexmark
Website unter www.lexmark.com.
Hilfe
BeschreibungOrt
Die Hilfe stellt Anleitungen zur Verwendung der
Software bereit, wenn Ihr Drucker an einen Computer
angeschlossen wird.
Klicken Sie in einem Lexmark Softwareprogramm auf
Hilfe, Tipps Hilfe oder Hilfe Hilfethemen.
Lexmark Ratgeber
BeschreibungOrt
Die Software zum Lexmark Ratgeber befindet sich auf
der CD. Sie wird zusammen mit der anderen Software
installiert, wenn der Drucker an einen Computer
angeschlossen wird.
Hinweis: Kundendienstnummern und die
Uhrzeiten für den Kundendienst können
sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Die aktuellsten Telefonnummern
entnehmen Sie der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
Telefonnummern und Öffnungszeiten
des Kundendienst variieren je nach
Land oder Region.
Rufen Sie unsere Website auf unter
www.lexmark.com. Wählen Sie ein
Land oder eine Region und klicken Sie
anschließend auf den Link für den
Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur
Kontaktaufnahme mit Lexmark finden
Sie in der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
Support über E-Mail:
Besuchen Sie für den Support per E-Mail
unsere Website unter
www.lexmark.com.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Technical Support.
3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
4 Wählen Sie das Druckermodell aus.
5 Klicken Sie im Abschnitt "Support
Tools" auf e-Mail Support.
6 Füllen Sie das Formular aus und
klicken Sie auf Submit Request.
Der E-Mail-Support variiert je nach
Land oder Region und steht
möglicherweise nicht überall zur
Verfügung.
Rufen Sie unsere Website auf unter
www.lexmark.com. Wählen Sie ein
Land oder eine Region und klicken Sie
anschließend auf den Link für den
Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur
Kontaktaufnahme mit Lexmark finden
Sie in der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen gedruckten
Garantieangabe.
9
Beschränkte Garantie
BeschreibungOrt (USA)Ort (übrige Länder)
Informationen zur beschränkten
Garantie
Lexmark International Inc. bietet eine
beschränkte Garantie dafür, dass
dieser Drucker für 12 Monate nach
dem Kaufdatum frei von Materialund Verarbeitungsfehlern ist.
Die Beschränkungen und
Bedingungen dieser beschränkten
Garantie finden Sie in der im
Lieferumfang des Druckers
enthaltenen Erklärung zur
beschränkten Garantie oder unter
www.lexmark.com.
Die Garantieinformationen variieren je
nach Land oder Region. Informationen
entnehmen Sie der im Lieferumfang
des Druckers enthaltenen gedruckten
Garantie.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Warranty
Information.
3 Klicken Sie im Bereich der
Erklärung zur beschränkten
Garantie auf Inkjet & All-In-
One Printers.
4 Blättern Sie durch die
Webseite, um die Garantie
anzuzeigen.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die folgenden Informationen (die sich auf der
Verkaufsquittung und auf der Rückseite des Druckers befinden) und halten Sie sie bereit:
• Gerätetypnummer
• Seriennummer
• Kaufdatum
• Händler, bei dem das Gerät erworben wurde
10
Einrichten des Druckers
Befolgen Sie zur Installation des Druckers die Angaben in den Einrichtungsanweisungen, die mit dem Produkt
geliefert wurden.
Überprüfen des Verpackungsinhalts
1
5
4
NameBeschreibung
NetzteilkabelPassend für den Netzteilanschluss auf der Rückseite des Druckers
1
CD mit Installationssoftware
2
• Installationssoftware für den Drucker
3
2
• Hilfe
• Benutzerhandbuch im elektronischen Format (das gedruckte
Benutzerhandbuch ist nur in bestimmten Regionen verfügbar)
FarbpatroneTintenpatrone zum Einsetzen in den rechten Patronenträger.
3
Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der
Tintenpatronen" auf Seite 33.
Schwarze TintenpatroneTintenpatrone zum Einsetzen in den linken Patronenträger. Weitere
4
Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen" auf
Seite 33.
Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software des
5
Druckers sowie Informationen zur Fehlersuche bei der Einrichtung
Hinweis: Ein USB-Kabel und eine schwarze Tintenpatrone sind nicht grundsätzlich enthalten.
11
Informationen zum Drucker
Die Teile des Druckers
6
5
4
3
TeilFunktion
1
2
1
• Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus.
• Abbrechen eines Druckauftrags. Drücken Sie während eines Druckauftrags.
• Einlegen oder Ausgeben von Papier.
• Fehlersuche. Weitere Informationen finden Sie unter "Fehlersuche bei blinkender
Netz-LED" auf Seite 47.
Abdeckung
2
• Einsetzen oder Auswechseln von Tintenpatronen
• Papierstaus beseitigen.
Papierausgabefach Stapeln von Papier nach der Ausgabe.
3
PapierschutzVerhindert, dass Gegenstände in den Papierschlitz geraten.
4
PapierführungGerader Einzug von Papier.
5
PapierstützeLegen Sie Papier ein.
6
12
1
2
TeilFunktion
USB-Anschluss Anschluss des Druckers an einen Computer mithilfe eines USB-Kabels.
1
NetzteilAnschluss des Druckers an eine Stromquelle über ein Netzkabel.
2
1 Stecken Sie das Stromkabel ordnungsgemäß in den entsprechenden Anschluss am
Drucker ein.
2 Schließen Sie das Stromkabel an eine Steckdose an, die bereits für andere elektrische
Geräte verwendet wurde.
1
3 Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie .
2
13
Informationen zur Software
In diesem Kapitel wird die Verwendung des Druckers mit Windows-Betriebssystemen beschrieben. Bei Verwendung
eines Macintosh-Betriebssystems finden Sie Informationen in der Mac-Hilfe:
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Lexmark 1300 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Verwenden der Druckersoftware
Verwendete SoftwareFunktion
Lexmark Imaging Studio Drucken von Dokumenten oder Fotos
RatgeberAnzeigen von Informationen zur Fehlersuche, Wartung und Bestellung von Patronen
DruckeigenschaftenAuswahl der besten Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument
SymbolleisteErstellen von druckerfreundlichen Versionen einer aktiven Webseite
Verwenden von Lexmark Imaging Studio
Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio anhand eines der folgenden Verfahren:
Verfahren 1Verfahren 2
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol
Lexmark Imaging Studio.
SchaltflächeZugriff aufBeschreibung
Fotobibliothek anzeigen/drucken Fotos suchen, drucken oder freigeben
Fotos übertragenFotos von einer Speicherkarte, einem Flash-Laufwerk, einer
FotogrußkartenHochwertige Grußkarten aus den Fotos erstellen
FotopaketeMehrere Fotos in verschiedenen Formaten drucken
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 1300 Series.
2 Wählen Sie Lexmark Imaging Studio aus.
CD oder PictBridge-fähigen Digitalkamera in die
Fotobibliothek übertragen
14
SchaltflächeZugriff aufBeschreibung
DiashowDiashow Ihrer Fotos anzeigen
PosterFotos als mehrseitiges Poster drucken
Klicken Sie unten in der linken Ecke des Willkommensbildschirms auf folgende Schaltfläche:
SchaltflächeFunktion
Einrichtung und Diagnose des Druckers
• Tintenfüllstände überprüfen
• Tintenpatronen bestellen
• Wartungsinformationen anzeigen
• Andere Registerkarten des Ratgebers auswählen, um weitere
Informationen z. B. zum Ändern der Druckereinstellungen und zur
Fehlersuche zu erhalten
Verwenden des Ratgebers
Im Ratgeber erhalten Sie Hilfe sowie Informationen zum Druckerstatus und zum Tintenfüllstand.
Öffnen Sie den Ratgeber anhand eines der folgenden Verfahren:
Verfahren 1Verfahren 2
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol
Lexmark Imaging Studio.
2 Klicken Sie auf Einrichtung und Diagnose des
Druckers.
Der Ratgeber wird mit der Registerkarte "Wartung"
angezeigt.
Der Ratgeber umfasst sechs Registerkarten:
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 1300 Series.
2 Wählen Sie den Ratgeber aus.
AbschnittAktion
Druckerstatus (Hauptdialogfeld)
• Dient zur Überprüfung des Gerätestatus. Beim Drucken lautet der Status des
Druckers beispielsweise Drucker druckt.
• Anzeigen der Tintenfüllstände und Bestellen neuer Tintenpatronen
15
AbschnittAktion
Hilfreiche Informationen
• Hier erhalten Sie Informationen zu folgenden Vorgängen:
– Drucken
– Verwenden der grundlegende Funktionen
– Drucken von Projekten wie Fotos, Umschläge, Karten, Banner,
Transferpapier und Folien
• Im elektronischen Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen.
Fehlersuche
• Tipps zum aktuellen Status
• Lösen von Druckerproblemen
Wartung
• Einsetzen einer neuen Tintenpatrone
• Anzeigen von Kaufoptionen für neue Patronen
• Drucken einer Testseite
• Beheben von Querstreifen durch Reinigung
• Beheben von unscharfen Kanten durch Ausrichten
• Durchführen der Fehlersuche bei anderen Problemen mit der Tinte
KontaktinformationenInformationen dazu, wie Sie uns per Telefon oder im Internet erreichen.
Erweitert
• Ändern der Anzeige des Druckstatusfensters
• Herunterladen der aktuellsten Softwaredateien
• Aktivieren bzw. Deaktivieren der akustischen Druckbenachrichtigung
• Ändern der Netzwerkdruckeinstellungen
• Weiterleiten der Informationen bezüglich der Verwendung des Druckers
• Anzeigen der Informationen zur Softwareversion
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie unten rechts im Bildschirm auf Hilfe klicken.
Verwenden der Druckeigenschaften
Öffnen der Druckeigenschaften
Mit "Druckeigenschaften" werden die Druckfunktionen gesteuert, wenn der Drucker an den Computer
angeschlossen ist. Sie können die Einstellungen im Bildschirm "Druckeigenschaften" je nach dem zu erstellenden
Projekt ändern. Die "Druckeigenschaften" können über fast jedes Programm geöffnet werden:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie im Dialogfeld "Drucken" auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
16
Verwenden des Menüs "Einstellungen speichern"
Im Menü "Einstellungen speichern" können Sie die aktuellen Druckeinstellungen für zukünftige Projekte speichern.
Es können bis zu fünf benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert werden.
Verwenden des Menüs "Ich möchte"
Das Menü "Ich möchte" enthält eine Reihe von Assistenten (zum Drucken von Fotos, Umschlägen, Bannern, Postern
oder für beidseitiges Drucken), die Sie bei der Auswahl der geeigneten Druckeinstellungen für ein Projekt
unterstützen.
Verwenden des Menüs "Optionen"
Mit dem Menü "Optionen" können Sie Änderungen an den Optionseinstellungen für Qualität, Layout und Druckstatus
vornehmen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie, indem Sie das Registerkarten-Dialogfeld
vom Menü aus öffnen und darin auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Das Menü "Optionen" enthält auch direkte Verknüpfungen zu anderen Bereichen des Ratgebers sowie zu
Informationen zur Softwareversion.
Verwenden der Registerkarten "Druckeigenschaften"
Alle Druckeigenschaften befinden sich auf den drei Hauptregisterkarten der Softwarekomponente
"Druckeigenschaften": "Qualität/Kopien", "Papiereinstellungen" und "Drucklayout".
RegisterkarteOptionen
Qualität/Kopien
Papiereinstellungen
Drucklayout
• Wählen Sie eine Qualitäts-/Geschwindigkeitseinstellung aus.
• Wählen Sie eine Papiersorte aus.
• Legen Sie fest, wie der Drucker mehrere Kopien eines Druckauftrags drucken soll:
Sortiert oder normal.
• Wählen Sie "Automatisches Scharfzeichnen von Bildern" aus.
• Legen Sie fest, dass die letzte Seite zuerst gedruckt werden soll.
• Geben Sie das Format des eingelegten Papiers an.
• Wählen Sie die Ausrichtung des Dokuments auf der gedruckten Seite aus: Hochformat
oder Querformat.
• Wählen Sie das zu druckende Layout aus.
• Legen Sie das beidseitige Bedrucken des Papiers und eine dazugehörige Voreinstellung
fest.
17
Hinweis: Weitere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie durch Rechtsklick auf eine Einstellung auf
dem Bildschirm.
Verwenden der Symbolleiste
Mit der Symbolleiste lassen sich druckerfreundliche Versionen von Webseiten erstellen.
Hinweis: Die Symbolleiste wird automatisch aktiviert, wenn Sie mit Microsoft Windows Internet Explorer Version
5.5 oder höher das Web durchsuchen.
SchaltflächeFunktion
• Auswählen der Optionen zur Seiteneinrichtung
• Auswählen von Optionen zum Anpassen der Symbolleistendarstellung oder Auswählen
einer anderen Einstellung für das Drucken von Fotos
• Zugriff auf Links zur Lexmark Website
• Aufrufen der Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten
• Deinstallieren der Symbolleiste
NormalDrucken einer ganzen Webseite in normaler Qualität
SchnellDrucken einer ganzen Webseite in Entwurfsqualität
SchwarzweißDrucken einer ganzen Webseite in Schwarzweiß
Nur Text
Drucken nur des Texts einer Webseite
A
FotosDrucken nur der Fotos oder Bilder einer Webseite
Hinweis: Die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos oder Bilder wird neben "Fotos"
angezeigt.
18
SchaltflächeFunktion
VorschauVorschau einer Webseite vor dem Drucken
Zurücksetzen der Druckersoftware auf Standardeinstellungen
Benutzer von Windows 2000, Windows XP und Windows Vista:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 1300 Series.
3 Klicken Sie auf Druckeinstellungen.
4 Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
5 Klicken Sie im Abschnitt "Wiederherstellen" auf Werkseinstellungen (Standard).
Hinweis: Werkseinstellungen können nicht gelöscht werden.
19
Einlegen von Papier und verschiedenen
Papiersorten
Einlegen von Papier
1 Stellen Sie Folgendes sicher:
• Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier.
• Das Papier ist neu und unbeschädigt.
• Sie folgen bei Spezialpapier den beiliegenden Anweisungen.
• Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
2 Legen Sie das Papier vertikal und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
3 Richten Sie die Papierführung so aus, dass sie am linken Rand des Papiers anliegt.
Hinweis: Stellen Sie zur Vermeidung eines Papierstaus sicher, dass sich das Papier bei der Anpassung der
Papierführung nicht wellt.
Einlegen unterschiedlicher Papiersorten
Maximale KapazitätStellen Sie Folgendes sicher
In Abhängigkeit von der Papierstärke 100 Blatt
Normalpapier
• Befolgen Sie die mit dem Transferpapier gelieferten
Anweisungen.
• Das Transferpapier ist mit der zu bedruckenden Seite
nach oben eingelegt.
• Legen Sie das Transferpapier so ein, dass es an der
rechten Seite der Papierstütze anliegt.
• Die Papierführung liegt am linken Rand des
Transferpapiers an.
Hinweis: Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie jeweils
nur ein Blatt Transferpapier einlegen.
• Der Kartenstapel darf nicht dicker als 10 mm sein.
• Die Karten sind mit der zu bedruckenden Seite nach
oben eingelegt.
• Legen Sie die Karten so ein, dass sie an der rechten
Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung liegt am linken Rand der Karten an.
• Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke.
• Die Umschläge sind mit der zu bedruckenden Seite
nach oben eingelegt.
• Die Umschläge sind für Tintenstrahldrucker geeignet.
• Legen Sie die Umschläge so ein, dass sie an der
rechten Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung liegt am linken Rand der Umschläge
an.
Warnung: Verwenden Sie keine Umschläge mit
Metallklammern, Metallfalzen oder Verschnürungen.
Hinweise:
– Verwenden Sie keine Umschläge mit Löchern,
Perforation, Fenstern oder tiefen Prägungen.
– Verwenden Sie keine Umschläge mit exponierten
Selbstklebestreifen.
21
Maximale KapazitätStellen Sie Folgendes sicher
25 Blatt Etiketten
10 Folien
• Befolgen Sie die mit den Etiketten gelieferten
Anweisungen.
• Die Etiketten sind mit der zu bedruckenden Seite nach
oben eingelegt.
• Die Klebeschicht der Etiketten ragt nicht mehr als 1 mm
über den Etikettenrand hinaus.
• Verwenden Sie vollständige Etikettenblätter. Bei nicht
vollständigen Blättern (mit teilweise fehlenden
Etiketten) lösen sich beim Drucken unter Umständen
Etiketten und verursachen einen Papierstau.
• Legen Sie die Etiketten so ein, dass sie an der rechten
Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung liegt am linken Rand der Etiketten
an.
• Die raue Seite der Folien weist nach oben.
• Verwenden Sie keine Folien mit Trennblättern.
• Legen Sie die Folien so ein, dass sie an der rechten
Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung liegt am linken Rand der
Transparentfolie an.
Hinweis: Folien brauchen mehr Zeit zum Trocknen.
Entnehmen Sie jede Folie nach der Ausgabe, um so das
Verwischen der Tinte zu vermeiden.
20 Blatt Bannerpapier
• Entfernen Sie das Papier von der Papierstütze, bevor
Sie das Bannerpapier einlegen.
• Reißen Sie nur die zum Drucken des Banners benötigte
Anzahl an Seiten ab.
• Platzieren Sie das Bannerpapier auf einer ebenen
Oberfläche hinter dem Drucker. Das Bannerpapier wird
oben über die Papierstütze eingezogen.
• Sie haben unter "Druckeigenschaften" das korrekte
Papierformat für das Banner ausgewählt. Weitere
Informationen finden Sie unter "Verwenden der
Druckeigenschaften" auf Seite 16.
• Legen Sie das Papier so ein, dass es an der rechten
Seite der Papierstütze anliegt.
• Die Papierführung liegt am linken Rand des Papiers an.
22
Maximale KapazitätStellen Sie Folgendes sicher
In Abhängigkeit von der Papierstärke 100 Blatt Papier
im benutzerdefinierten Format
• Das Papier wurde mit der zu bedruckenden Seite nach
oben eingelegt.
• Das Papierformat muss innerhalb der folgenden
Abmessungen liegen:
Breite:
– 76 - 216 mm
– 3,0 - 8,5 Zoll
Länge:
– 127 - 432 mm
– 5, 0 - 17,0 Zoll
• Legen Sie das Papier so ein, dass es an der rechten
Seite der Papierstütze anliegt.
• Die Papierführung liegt am linken Rand des Papiers an.
23
Drucken
Drucken von Dokumenten
1 Legen Sie Papier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Setup.
4 Passen Sie die Einstellungen an.
5 Klicken Sie auf OK.
6 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken eines Banners
1 Reißen Sie nur die für das Banner benötigte Anzahl an Seiten ab (maximal 20 Blätter).
2 Legen Sie den Papierstapel auf eine ebene Fläche hinter dem Drucker und legen Sie das Papier über die
Papierstütze ein.
3 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
4 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
5 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Layout" die Option Banner aus.
6 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Papierformat für Banner" entweder Letter Banner oder A4 Banner aus.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken von Karten
1 Legen Sie Grußkarten, Indexkarten oder Postkarten ein.
2 Wählen Sie in der Softwareanwendung DateiDrucken aus.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichten.
4 Wählen Sie eine Qualitäts-/Geschwindigkeitseinstellung aus.
Wählen Sie für Fotos und Grußkarten Foto aus und für andere Kartentypen Normal.
5 Wählen Sie die Registerkarte Papiereinstellungen aus.
6 Wählen Sie Papier aus.
7 Wählen Sie aus der Liste "Papierformat" ein Kartenformat aus.
8 Klicken Sie auf OK.
9 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
24
Hinweise:
• Drücken Sie die Karten nicht in den Drucker, um Papierstaus zu vermeiden.
• Entfernen Sie jede Karte gleich nach der Ausgabe und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um ein
Verschmieren zu vermeiden.
Drucken von sortierten Kopien
Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das
Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird.
SortiertNicht sortiert
1 Legen Sie Papier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" die Anzahl der zu druckenden Kopien aus.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kopien sortieren.
6 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Letzte Seite zuerst drucken, um mit umgekehrter Seitenfolge zu drucken.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Bedrucken von Umschlägen
1 Legen Sie Umschläge ein.
2 Wählen Sie in der Softwareanwendung Datei Drucken aus.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Wählen Sie im Menü "Ich möchte" die Option Umschläge drucken aus.
5 Wählen Sie in der Liste "Umschlaggröße" die Größe des eingelegten Umschlags aus.
6 Wählen Sie die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus.
Hinweise:
• Die meisten Umschläge werden im Querformat bedruckt.
• Dieselbe Ausrichtung muss auch in der Anwendung ausgewählt sein.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie erneut auf OK.
9 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
25
Bedrucken von Transferpapier zum Aufbügeln
1 Legen Sie Transferpapier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Bild auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" die Option Spiegelbildlich, um das Bild von der
Druckersoftware spiegeln zu lassen.
Wählen Sie bei Verwendung eines Programms, das das Bild automatisch spiegelt, die Option Normal aus.
5 Klicken Sie auf OK, um sämtliche geöffneten Dialogfenster der Druckersoftware zu schließen.
6 Bedrucken Sie das Transferpapier.
Hinweis: Drücken Sie das Transferpapier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
1 Legen Sie Papier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Drucklayout" die Option Mehrseitendruck aus.
5 Wählen Sie die auf jedem Blatt zu druckende Anzahl von Seiten.
6 Wenn jede Seite von einem Rahmen umgeben sein soll, wählen Sie die Option Seitenränder drucken.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken in umgekehrter Seitenfolge (letzte Seite zuerst)
1 Legen Sie Papier ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" die Option Letzte Seite zuerst drucken.
5 Klicken Sie auf OK.
6 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken von Folien
1 Legen Sie die Folien ein.
2 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Hinweis: Entfernen Sie jede Folie einzeln aus dem Drucker, und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um ein
Verschmieren zu vermeiden. Das Trocknen der Folien kann bis zu 15 Minuten dauern.
26
Drucken einer Webseite
Verwenden Sie die Lexmark Symbolleiste, um eine druckerfreundliche Version einer Webseite zu erstellen.
1 Legen Sie Papier ein.
2 Öffnen Sie eine Webseite mit Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher.
3 Wenn Sie die Druckeinstellungen überprüfen oder ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
a Klicken Sie in der Symbolleiste auf Lexmark Seite einrichten.
b Passen Sie die Druckeinstellungen an.
c Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Weitere Informationen zu Druckeinstellungsoptionen erhalten Sie unter "Verwenden der
Druckeigenschaften" auf Seite 16.
4 Gehen Sie zum Anzeigen der Webseite vor dem Drucken wie folgt vor:
a Klicken Sie auf Vorschau.
b Verwenden Sie die Symbolleistenoptionen, um zwischen den Seiten hin und her zu wechseln, zu verkleinern
oder vergrößern oder festzulegen, ob Text und Bilder zu drucken sind oder nur Text gedruckt werden soll.
c Klicken Sie auf folgende Schaltflächen:
• Drucken
oder
• Schließen und fahren Sie fort mit Schritt 5.
5 Wählen Sie auf der Symbolleiste ggf. eine Druckoption aus:
• Normal
• Schnell
• Schwarzweiß
• Nur Text
Drucken von Fotos oder Bildern von einer Webseite
1 Legen Sie Papier ein. Verwenden Sie Fotopapier oder schweres mattes Papier und stellen Sie sicher, dass die
glänzende bzw. zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. Somit erzielen Sie die besten Ergebnisse. (Wenn
Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Öffnen Sie eine Webseite mit Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher.
Auf der Symbolleiste wird die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos bei der Schaltfläche "Fotos" angezeigt.
3 Wenn keine Zahl bei "Fotos" angezeigt wird:
a Wählen Sie im Dropdown-Menü mit dem Lexmark Logo Optionen aus.
b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
c Wählen Sie eine kleinere Mindestfotogröße aus.
d Klicken Sie auf OK.
Die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos wird bei der Schaltfläche "Fotos" angezeigt.
27
4 Klicken Sie auf Fotos.
Das Dialogfeld "Fast Pics" wird angezeigt.
5 Sollen alle Fotos oder Bilder mit denselben Einstellungen gedruckt werden, wählen Sie die gewünschte Größe,
das Format des Papiers im Drucker sowie die Anzahl der Kopien aus.
6 Wenn nur ein Foto oder Bild gedruckt werden soll:
a Klicken Sie auf die Fotos oder Bilder, die nicht gedruckt werden sollen. Somit wird die Auswahl aufgehoben.
b So erfolgen übliche Änderungen:
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto oder Bild.
2 Klicken Sie auf Bearbeiten.
3 Treffen Sie Ihre Auswahl.
4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
5 Klicken Sie abschließend auf Fertig.
6 Geben Sie die gewünschte Größe, das Format des in den Drucker eingelegten Papiers und die Anzahl
an Kopien an.
7 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
28
Arbeiten mit Fotos
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit den Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um das
Verschmieren der Tinte oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem
Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24
Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Drucken von Fotos ohne Rand mithilfe der Druckeigenschaften
Verwenden Sie die Druckeigenschaften zum Drucken von Fotos ohne Rand von einem Windows-Programm aus.
1 Legen Sie Papier ein. Verwenden Sie Foto- oder Glanzpapier, wobei die glänzende bzw. zu bedruckende Seite
nach oben zeigen sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu
bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
2 Wählen Sie im Softwareprogramm den Befehl Datei Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" die Option Foto aus.
5 Wählen Sie im Menü "Papiersorte" eine Papiersorte aus.
6 Wählen Sie auf der Registerkarte "Papiereinstellungen" erst die Option Randlos und dann das Papierformat
sowie die Ausrichtung des Fotos aus.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Drucken von Fotos über die Fotobibliothek
1 Legen Sie Papier ein.
2 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
3 Klicken Sie auf Fotobibliothek anzeigen/drucken.
4 Klicken Sie auf die zu druckenden Fotos.
5 Klicken Sie auf Foto wird gedruckt.
6 Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen.
Hinweise:
• Wählen Sie in der Drop-Down-Liste "Qualität" eine Druckqualität aus.
• Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
• Sie können auch andere Fotoformate auswählen und mehrere Kopien der Fotos drucken.
7 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
Drucken von Fotopaketen
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
2 Klicken Sie auf Fotopakete.
29
3 Klicken Sie, um die Fotos auszuwählen, die dem Fotopaket hinzugefügt werden sollen.
4 Klicken Sie auf Weiter.
5 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" eine Kopierqualität aus.
6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
7 Wählen Sie zur Auswahl mehrerer Ausdrucke eines Fotos oder zur Auswahl anderer Fotogrößen als 4 x 6 Zoll
(10 x 15 cm) die gewünschten Optionen aus der Tabelle aus. Mithilfe der Dropdown-Liste in der letzten Spalte
können andere Größen angezeigt und ausgewählt werden.
8 Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf Jetzt drucken.
Erstellen von Fotoprojekten
Erstellen von Fotogrußkarten
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
2 Klicken Sie auf Fotogrußkarten.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Stil" per Mausklick einen Stil für die Grußkarte aus.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte "Foto" ein Foto aus und ziehen Sie es ins Vorschaufenster auf der rechten
Seite des Bildschirms.
5 Klicken Sie auf den Textbereich, um der Fotogrußkarte Text hinzuzufügen.
6 Wenn Sie die Bearbeitung des Texts beendet haben, klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie zum Erstellen einer weiteren Fotogrußkarte mit einem anderen Stil und/oder Foto auf Neue Karte
hinzufügen und wiederholen Sie Schritt 3 auf Seite 30 bis Schritt 6 auf Seite 30.
8 Wählen Sie zum Drucken der Fotogrußkarte auf der Registerkarte "Freigeben" die entsprechende Option zum
Drucken der Fotogrußkarte aus.
9 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Kopien" die Anzahl der Kopien aus.
10 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Qualität" die gewünschte Kopierqualität aus.
11 Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Papierformat im Drucker" ein Papierformat aus.
Unterstützte Papierformate Abmessungen
A4210 x 297 Millimeter
Letter8,5 x 11 Zoll
Grußkarten4 x 8 Zoll (10,16 x 20,32 Zentimeter)
12 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
13 Wählen Sie zum Senden der Fotogrußkarte per E-Mail auf der Registerkarte "Freigeben" die entsprechende
Option zum Senden der Fotogrußkarte per E-Mail aus.
14 Wählen Sie im Bildschirmbereich für die Sendequalität und -geschwindigkeit die Bildgröße aus.
15 Klicken Sie auf E-Mail erstellen, um eine E-Mail-Nachricht mit den Fotogrußkarten als Anlage zu erstellen.
30
Erstellen und Anzeigen einer Diashow
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
2 Klicken Sie auf Diashow.
3 Klicken Sie auf die Fotos, die Sie in die Diashow einfügen möchten, und ziehen Sie diese in den Bereich "Fotos
in Ihrer Diashow".
Sollen die Fotos in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden, klicken Sie in der Reihenfolge auf die Fotos,
in der sie angezeigt werden sollen.
Hinweise:
• Falls Sie die Einstellungen für die Diashow ändern möchten, klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
• Falls Sie die Diashow speichern oder drucken möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Freigeben.
4 Klicken Sie auf Diashow.
Anzeigen einer gespeicherten Diashow
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
2 Klicken Sie auf Diashow.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Drucken eines Bilds als mehrseitiges Poster
1 Legen Sie Papier ein.
2 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
3 Klicken Sie auf Poster.
4 Klicken Sie auf das Foto und ziehen Sie dieses in den Bereich "Ein mehrseitiges Poster drucken".
Hinweis: Falls Sie die Einstellungen für das Poster ändern möchten, klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
5 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
31
Wartung des Druckers
Austauschen der Patronen
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe.
Sofern der Drucker nicht belegt ist, fährt der Patronenwagen in die Ladeposition.
3 Drücken Sie den Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckung anzuheben.
4 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
Informationen zum Recycling verwendeter Patronen finden Sie hier:"Recycling von Lexmark Produkten" auf
Seite 38.
Informationen zur Aufbewahrung von Patronen zur späteren Verwendung finden Sie unter "Aufbewahren der
Tintenpatronen" auf Seite 36.
32
Einsetzen der Tintenpatronen
1 Entfernen Sie beim Einsetzen neuer Tintenpatronen den Aufkleber und das Klebeband von der Rück- und
Unterseite der Patronen.
1
Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen
an der Unterseite der Patronen.
2
2 Drücken Sie die Hebel des Patronenträgers nach unten, um die Abdeckungen des Patronenträgers anzuheben.
3 Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone bzw. die Fotopatrone in den linken Patronenträger ein. Setzen Sie die
Farbpatrone in den rechten Patronenträger ein.
4 Lassen Sie die Abdeckung beim Schließen einrasten.
33
5 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Erzielen einer besseren Druckqualität
Verbessern der Druckqualität
Stellen Sie Folgendes sicher, wenn Sie mit der Druckqualität eines Ausdrucks nicht zufrieden sind:
• Verwenden Sie das richtige Papier für diesen Druck. Verwenden Sie Lexmark Premium-Fotopapier, wenn Sie
Fotos oder andere Bilder hoher Qualität drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem
Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24
Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
• Verwenden Sie schwereres, sehr weißes oder beschichtetes Papier.
• Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf
Seite 35.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 2.
2 Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf
Seite 35.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 3.
3 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus und setzen Sie die Patronen wieder ein. Weitere Informationen finden
Sie unter "Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf
Seite 33.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 4.
4 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Tintenpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der
Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 35.
Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus. Weitere
Informationen finden Sie unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36.
34
Ausrichten der Tintenpatronen
1 Legen Sie Normalpapier ein.
2 Öffnen Sie den Ratgeber.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Unscharfe Kanten durch Ausrichten beheben.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Die Ausrichtungsseite wird gedruckt.
5 Suchen Sie die Zahl unter dem dunkelsten Pfeil für jede Ausrichtungsgruppe.
6 Wählen Sie im Dialogfeld "Tintenpatronen ausrichten" mithilfe des Aufwärts- und des Abwärtspfeils für jede
Ausrichtungsgruppe die Zahl aus, die auf der gedruckten Seite jeweils mit dem dunkelsten Pfeil übereinstimmt.
7 Klicken Sie auf OK.
Drucken Sie Ihr Dokument erneut, wenn Sie die Patronen zur Verbesserung der Qualität ausgerichtet haben. Falls
die Druckqualität nicht verbessert wurde, reinigen Sie die Patronendüsen.
Reinigen der Patronendüsen
1 Legen Sie Normalpapier ein.
2 Öffnen Sie den Ratgeber. Siehe "Verwenden des Ratgebers" auf Seite 15.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte "Wartung" auf Reinigung zur Behebung von Querstreifen.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Nun wird eine Seite gedruckt, wobei die Tinte mit hohem Druck durch die Patronendüsen gepresst wird, um
diese zu reinigen.
5 Drucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität verbessert hat.
6 Wenn sich die Druckqualität dadurch nicht verbessert hat, reinigen Sie die Düsen noch bis zu zweimal.
Reinigen der Patronendüsen und -kontakte
1 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
2 Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es leicht mit Wasser an.
3 Drücken Sie das Tuch für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Tintenpatronendüsen und wischen Sie
sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
35
4 Verwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die
Kontakte zu drücken und diese anschließend in der gezeigten Richtung abzuwischen.
5 Wiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs Schritt 3 und Schritt 4.
6 Lassen Sie die Düsen und Kontakte vollständig trocknen.
7 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein.
8 Drucken Sie das Dokument erneut.
9 Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, sollten Sie die Düsen reinigen. Weitere Informationen finden
Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 35.
10 Wiederholen Sie den Schritt Schritt 9 bis zu zweimal.
11 Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus.
Aufbewahren der Tintenpatronen
• Lassen Sie neue Tintenpatronen bis zum Gebrauch in ihrer Verpackung.
• Nehmen Sie installierte Tintenpatronen nur dann aus dem Drucker, wenn diese ausgetauscht, gereinigt oder in
einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden sollen. Die Tintenpatronen drucken nicht mehr ordnungsgemäß,
wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg ungeschützt aufbewahrt werden.
Bestellen von Zubehör
Besuchen Sie zum Bestellen von Zubehör oder Suchen nach einem Händler in Ihrer Nähe unsere Website unter
www.lexmark.com.
Hinweise:
• Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
• Verwenden Sie Lexmark Premium-Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um
beste Ergebnisse zu erzielen.
36
KomponenteTeilenummerDurchschnittliche Standardkapazität für
Seiten beträgt bis zu*
Schwarze Tintenpatrone
Schwarze Tintenpatrone28A175
Schwarze Patrone mit hoher Kapazität 34500
Farbpatrone
Farbpatrone29A150
Farbpatrone mit hoher Kapazität35500
Fotopatrone31Nicht zutreffend
USB-Kabel1021294Nicht zutreffend
* Werte wurden durch fortlaufendes Drucken erzielt. Der angegebene Kapazitätswert entspricht der Norm ISO/IEC
24711 (Final Draft International Standard, FDIS).
†
Lizenzierte Patrone im Rahmen des Rückgabeprogramms
PapierPapierformat
28
29
†
†
175
150
Lexmark Premium-Fotopapier
• Letter
• A4
• 4 x 6 Zoll
• 10 x 15 cm
• L
Lexmark Fotopapier
• Letter
• A4
• 4 x 6 Zoll
• 10 x 15 cm
Hinweis: Die Verfügbarkeit hängt vom Land/der Region ab.
Informationen zum Erwerb von Lexmark Premium-Fotopapier oder Lexmark Fotopapier in Ihrem Land/Ihrer Region
finden Sie unter www.lexmark.com.
Verwendung von Lexmark Patronen
Lexmark Drucker, Lexmark Tintenpatronen und Lexmark Fotopapier gewährleisten in Kombination eine bessere
Druckqualität.
Wenn Sie die Meldung Keine Original-Lexmark Tinte mehr erhalten, ist die Original-Lexmark Tinte in den
angegebenen Tintenpatronen verbraucht.
Wenn Sie glauben, eine neue Original-Lexmark Tintenpatrone erworben zu haben, jedoch die Meldung KeineOriginal-Lexmark Tinte mehr erhalten:
1 Klicken Sie in der Meldung auf Weitere Informationen.
2 Klicken Sie auf Nicht-Lexmark Tintenpatrone melden.
37
So vermeiden Sie, dass die Meldung erneut für die angegebenen Tintenpatronen erscheint:
• Ersetzen Sie die Tintenpatronen durch neue Lexmark Tintenpatronen.
• Klicken Sie beim Drucken von einem Computer in der Meldung auf Weitere Informationen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Schließen.
Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder Patronen verursacht
wurden.
Nachfüllen einer Tintenpatrone
Die Garantie erstreckt sich nicht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die durch eine nachgefüllte Patrone
entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung einer nachgefüllten Patrone ab. Durch das Nachfüllen von
Patronen kann die Druckqualität negativ beeinflusst werden, außerdem sind Schäden am Drucker möglich. Optimale
Ergebnisse erzielen Sie mit Zubehör von Lexmark.
Recycling von Lexmark Produkten
So senden Sie Lexmark Produkte zum Recycling an Lexmark:
1 Rufen Sie unsere Website auf unter www.lexmark.com/recycle.
2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
38
Fehlersuche
Fehlersuche bei der Einrichtung
Netz-LED leuchtet nicht.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel aus der Wandsteckdose und vom Drucker abgezogen wurde.
1 Stecken Sie das Stromkabel erneut in das Netzteil am Drucker ein.
2 Schließen Sie das Kabel an eine Netzsteckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde.
2
1
3 Falls die LED nicht leuchtet, drücken Sie .
Software kann nicht installiert werden
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:
• Windows 2000 mit Service Pack 3 oder höher
• Windows XP
• Windows Vista
1. Lösung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die in dem Feld aufgeführten Mindestsystemanforderungen erfüllt.
2. Lösung
1 Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen.
2 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
3 Schließen Sie das viereckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
3. Lösung
1 Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn danach erneut.
2 Klicken Sie in allen Fenstern "Neue Hardware gefunden" auf Abbrechen.
gekennzeichnet.
3 Legen Sie die CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software erneut zu
installieren.
39
4. Lösung
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker.
4 Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an.
5 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
5. Lösung
1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Deaktivieren Sie alle Antivirusprogramme.
3 Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz.
Klicken Sie unter Windows XP auf Start, um das Arbeitsplatzsymbol zu verwenden.
4 Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
5 Doppelklicken Sie ggf. auf setup.exe.
6 Befolgen Sie zum Installieren der Software die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6. Lösung
1 Erkundigen Sie sich auf unserer Website unter www.lexmark.com nach der aktuellsten Software.
2 Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
3 Klicken Sie auf die Links für Treiber oder Downloads.
4 Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
5 Wählen Sie das Druckermodell aus.
6 Wählen Sie das Betriebssystem aus.
7 Wählen Sie die Datei für den Download aus und befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen.
Seite wird nicht gedruckt
1. Lösung
Wenn die -LED nicht leuchtet, siehe "Netz-LED leuchtet nicht." auf Seite 39.
2. Lösung
Entfernen Sie das Papier und legen Sie es anschließend erneut ein.
3. Lösung
Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. eine neue Tintenpatrone ein.
40
4. Lösung
1 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
2 Stellen Sie sicher, dass Aufkleber und Klebeband vollständig von der Rück- und Unterseite der Tintenpatronen
entfernt wurden.
1
Warnung: Berühren Sie keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen
an der Unterseite der Patronen.
2
3 Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein.
5. Lösung
Drucker muss als Standarddrucker konfiguriert und darf nicht angehalten sein
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Unter Windows XP Pro: Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
• Unter Windows XP Home: Start Systemsteuerung Drucker und Faxgeräte.
• In Windows 2000 oder Windows Vista: Start Einstellungen Drucker.
2 Doppelklicken Sie auf den Druckernamen.
3 Klicken Sie auf Drucker.
• Achten Sie darauf, dass "Drucker anhalten" nicht aktiviert ist.
• Neben "Als Standard festlegen" muss ein Häkchen angezeigt werden.
6. Lösung
1 Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter
"Entfernen und erneutes Installieren der Software" auf Seite 49.
2 Wenn die Software nicht korrekt installieren werden kann, besuchen Sie unsere Website unter
www.lexmark.com Hier finden Sie die neueste Software.
a Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
b Klicken Sie auf die Links für Treiber oder Downloads.
c Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
d Wählen Sie das Druckermodell aus.
e Wählen Sie das Betriebssystem aus.
f Wählen Sie die Datei für den Download aus und befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen.
41
Fehlersuche beim Drucken
Verbessern der Druckqualität
Stellen Sie Folgendes sicher, wenn Sie mit der Druckqualität eines Ausdrucks nicht zufrieden sind:
• Verwenden Sie das richtige Papier für diesen Druck. Verwenden Sie Lexmark Premium-Fotopapier, wenn Sie
Fotos oder andere Bilder hoher Qualität drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem
Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24
Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
• Verwenden Sie schwereres, sehr weißes oder beschichtetes Papier.
• Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf
Seite 35.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 2.
2 Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf
Seite 35.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 3.
3 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus und setzen Sie die Patronen wieder ein. Weitere Informationen finden
Sie unter "Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf
Seite 33.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 4.
4 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Tintenpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der
Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 35.
Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus. Weitere
Informationen finden Sie unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36.
Geringe Druckgeschwindigkeit
1. Lösung
Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.
2. Lösung
Verringern Sie, falls möglich, die Anzahl und Größe von Grafiken und Bildern im Dokument.
3. Lösung
Erwägen Sie den Erwerb von zusätzlichem Festplattenspeicher (RAM) für Ihren Computer.
4. Lösung
Entfernen Sie so viele nicht verwendete Schriftarten wie möglich vom System.
42
5. Lösung
1 Klicken Sie in der Softwareanwendung auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
3 Klicken Sie auf Qualität/Kopien.
4 Wählen Sie im Bereich "Qualität/Geschwindigkeit" eine niedrigere Druckqualität aus.
6. Lösung
1 Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter
"Entfernen und erneutes Installieren der Software" auf Seite 49.
2 Wenn sich die Software nicht korrekt installieren lässt, besuchen Sie unsere Website unter
www.lexmark.com. Hier finden Sie die neueste Software.
a Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
b Klicken Sie auf die Links für Treiber und Downloads.
c Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
d Wählen Sie das Druckermodell aus.
e Wählen Sie das Betriebssystem aus.
f Wählen Sie die Datei für den Download aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der Drucker druckt oder reagiert nicht
Siehe "Seite wird nicht gedruckt" auf Seite 40.
Schlechte Qualität an den Papierrändern
1. Lösung
Verwenden Sie folgende Mindestrandeinstellungen (außer beim randlosen Druck):
• Linker und rechter Rand:
– 6,35 mm (0,25 Zoll) für Papier im Letter-Format
– 3,37 mm (0,133 Zoll) für alle Papierformate außer Letter
• Oberer Rand: 1,7 mm (0,067 Zoll)
• Unterer Rand: 12,7 mm (0,5 Zoll)
2. Lösung
Wählen Sie die Funktion für randlosen Druck aus.
1 Klicken Sie in der Softwareanwendung auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
3 Klicken Sie auf Drucklayout.
4 Markieren Sie die Option Randlos.
43
3. Lösung
Das verwendete Papierformat muss der Druckereinstellung entsprechen.
1 Klicken Sie in der Softwareanwendung auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
3 Klicken Sie auf Papiereinstellungen.
4 Prüfen Sie das Papierformat.
Schlechte Qualität bei Texten und Grafiken
Zu den Beispielen schlechter Qualität bei Text und Grafiken zählen:
• Leere Seiten
• Zu dunkel
• Verwaschener Druck
• Falsche Farben
• Helle und dunkle Streifen im Ausdruck
• Schiefe Linien
• Verschmierter Ausdruck
• Querstreifen
• Weiße Linien im Druckbild
1. Lösung
Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. eine neue Tintenpatrone ein.
2. Lösung
Siehe "Verbessern der Druckqualität" auf Seite 34.
3. Lösung
Um ein Verschmieren der Tinte bei den folgenden Druckmedien zu vermeiden, entfernen Sie jedes Blatt einzeln
nach der Ausgabe und lassen Sie es trocknen:
• Dokumente mit Grafiken oder Bildern
• Fotopapier
• Schweres mattes Papier oder Glanzpapier
• Transparentfolien
• Etiketten
• Umschläge
• Transferpapier
Hinweis: Folien benötigen zum Trocknen bis zu 15 Minuten.
4. Lösung
Verwenden Sie eine andere Papiermarke. Verschiedene Papiermarken nehmen die Tinte unterschiedlich auf,
wodurch Farbveränderungen entstehen. Verwenden Sie Lexmark Premium-Fotopapier, wenn Sie Fotos oder andere
Bilder hoher Qualität drucken.
44
5. Lösung
Verwenden Sie nur neues, glattes Papier.
6. Lösung
1 Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter
"Entfernen und erneutes Installieren der Software" auf Seite 49.
2 Wenn sich die Software nicht korrekt installieren lässt, besuchen Sie unsere Website unter
www.lexmark.com. Hier finden Sie die neueste Software.
a Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
b Klicken Sie auf die Links für Treiber und Downloads.
c Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
d Wählen Sie das Druckermodell aus.
e Wählen Sie das Betriebssystem aus.
f Wählen Sie die Datei für den Download aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Dokumente oder Fotos werden unvollständig gedruckt
Das verwendete Papierformat muss der Druckereinstellung entsprechen.
1 Klicken Sie in der Softwareanwendung auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation.
3 Klicken Sie auf Papiereinstellungen.
4 Prüfen Sie das Papierformat.
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
Papierstau im Drucker
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
3 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
Papierstau in der Papierstütze
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
3 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
Falscher Einzug von Papier oder Sondermedien
Falls Papier oder Sondermedien falsch bzw. schräg eingezogen werden oder mehrere Seiten gemeinsam
eingezogen werden bzw. aneinander haften, führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
1. Lösung
Legen Sie weniger Papier in den Drucker ein.
45
Unter "Einlegen unterschiedlicher Papiersorten" auf Seite 20 finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Maximale Einlegemengen nach Papiertyp
• Besondere Einlegeanweisungen für unterstützte Papiertypen und Sondermedien
2. Lösung
Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt.
3. Lösung
Verwenden Sie nur neues, glattes Papier.
4. Lösung
Passen Sie die Papierführung an:
• Bei der Verwendung von Medien mit einer Breite von weniger als 21,6 cm (8,5 Zoll)
• Am linken Papier- oder Medienrand, um ein Wellen zu vermeiden
Drucker zieht kein Papier, keine Umschläge oder Sondermedien ein
1. Lösung
Bei einem Papierstau siehe "Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern" auf Seite 45.
2. Lösung
Stellen Sie sicher, dass die Sondermedien korrekt eingelegt sind.
3. Lösung
Legen Sie jeweils nur eine Seite, einen Umschlag, ein Blatt oder ein Sondermedium ein.
4. Lösung
Drucker muss als Standarddrucker konfiguriert und darf nicht angehalten sein
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Für Windows XP Pro: Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
• Für Windows XP Home: Start Systemsteuerung Drucker und Faxgeräte.
• Für Windows 2000 oder Windows Vista: Start Einstellungen Drucker.
2 Doppelklicken Sie auf den Druckernamen.
3 Klicken Sie auf Drucker.
• Achten Sie darauf, dass "Drucker anhalten" nicht aktiviert ist.
• Neben "Als Standard festlegen" muss ein Häkchen angezeigt werden.
46
Stau bei Bannerpapier
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Entfernen Sie das gestaute Bannerpapier aus dem Drucker.
So verhindern Sie einen Papierstau bei Bannerdruckaufträgen:
• Verwenden Sie nur die für das Banner benötigte Anzahl von Blättern.
• Wählen Sie folgende Einstellungen aus, damit der Drucker das Papier fortlaufend einziehen kann, ohne einen
Papierstau zu verursachen:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Papiereinstellungen.
4 Wählen Sie im Bereich "Papierformat" die Option Banner aus.
5 Wählen Sie als Papierformat Letter Banner oder Banner A4 aus.
6 Wählen Sie Hochformat oder Querformat aus.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf OK oder Drucken.
Fehlersuche bei blinkender Netz-LED
Netz-LED blinkt langsam.
Während eines Druckauftrags ist das Papier ausgegangen.
Legen Sie mehr Papier ein. Siehe "Einlegen von Papier" auf Seite 20.
Netz-LED blinkt schnell.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
Beheben Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden Sie unter "Fehlersuche bei Papierstaus und
Papierzuführungsfehlern" auf Seite 45.
Fehlersuche bei Fehlermeldungen
Diese Meldungen werden am Bildschirm angezeigt.
Patronenwarnung
Eine der Tintenpatronen muss demnächst ausgetauscht werden. Die Patronenwarnung wird angezeigt, wenn eine
Tintenpatrone nur noch bis zu 25, 15 und 5 Prozent gefüllt ist.
Tauschen Sie die Tintenpatrone durch eine neue Patrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Entfernen
einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 33.
Klicken Sie auf dem Bildschirm zum Bestellen von Zubehör auf den entsprechenden Link zum Bestellen vonTinte. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36 in diesem Handbuch.
Schwarze Patrone muss ausgetauscht werden
Eine neue schwarze Tintenpatrone muss eingesetzt werden.
Klicken Sie - sofern verfügbar - auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Fortfahren, um mithilfe der Farbpatrone zu
drucken. (Die Schaltfläche "Fortfahren" ist nur zu Beginn eines Druckauftrags verfügbar.)
Hinweis: Eine unterschiedliche Menge an Tinte bleibt in der schwarzen Patrone zurück.
47
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Austauschen der schwarzen Tintenpatrone im Drucker:
1 Brechen Sie den Druckauftrag ab, falls dies noch nicht geschehen ist.
2 Tauschen Sie die schwarze Tintenpatrone durch eine neue Patrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter
"Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 33.
3 Drucken Sie erneut.
Klicken Sie auf dem Bildschirm zum Bestellen von Zubehör auf den entsprechenden Link zum Bestellen von
Tinte. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36 in diesem Handbuch.
Farbpatrone muss ausgetauscht werden
Eine neue Farbpatrone muss eingesetzt werden.
Klicken Sie - sofern verfügbar - auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Fortfahren, um mithilfe der schwarzen
Patrone zu drucken. (Die Schaltfläche "Fortfahren" ist nur zu Beginn eines Druckauftrags verfügbar.)
Hinweis: Eine unterschiedliche Menge an Tinte bleibt in der Farbpatrone zurück.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Austauschen der Farbpatrone im Drucker:
1 Brechen Sie den Druckauftrag ab, falls dies noch nicht geschehen ist.
2 Tauschen Sie die Farbpatrone durch eine neue Patrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Entfernen
einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 33.
3 Drucken Sie erneut.
Klicken Sie auf dem Bildschirm zum Bestellen von Zubehör auf den entsprechenden Link zum Bestellen von
Tinte. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36 in diesem Handbuch.
Schwarze Patrone und Farbpatrone müssen ausgetauscht werden
Neue Patronen müssen eingesetzt werden.
Der Druckauftrag wurde abgebrochen.
Hinweis: Eine unterschiedliche Menge an Tinte bleibt in der schwarzen Patrone und Farbpatrone zurück.
1 Tauschen Sie die Tintenpatronen durch neue Patronen aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Entfernen
einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 32 und "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 33.
2 Drucken Sie erneut.
Klicken Sie auf dem Bildschirm zum Bestellen von Zubehör auf den entsprechenden Link zum Bestellen von
Tinte. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 36 in diesem Handbuch.
Papierstau
Weitere Informationen finden Sie unter "Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern" auf Seite 45.
Kein Papier
Während eines Druckauftrags ist das Papier ausgegangen.
Legen Sie Papier ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 20.
48
Entfernen und erneutes Installieren der Software
Falls der Drucker nicht einwandfrei funktioniert oder bei seiner Verwendung ein Kommunikationsfehler gemeldet
wird, muss die Druckersoftware möglicherweise deinstalliert und anschließend neu installiert werden.
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 1300 Series.
2 Klicken Sie auf Deinstallieren.
3 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4 Starten Sie den Computer erneut, bevor Sie die Druckersoftware erneut installieren.
5 Klicken Sie in allen Fenstern "Neue Hardware gefunden" auf Abbrechen.
6 Legen Sie die CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software erneut zu
installieren.
Hinweis: Wird der Installationsbildschirm nicht automatisch nach dem Neustart des PCs angezeigt, klicken Sie auf
Start Ausführen und geben Sie D:\setup ein. Dabei steht D für den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks.
49
Hinweise
Produktname:
Lexmark 1300 Series
Gerätetyp:
4115
Modelle:
001
Hinweis zur Ausgabe
Dezember 2006
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind:
LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND
ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT
BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTES ODER SEINER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei
bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb besitzt diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin enthaltenen Informationen werden
regelmäßig geändert; diese Änderungen werden in höheren Versionen aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den
beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen besagen nicht, dass der
Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese Softwaredokumentation angeboten wird. Kein
Verweis auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst stellt dar oder impliziert, dass nur dieses Produkt, Programm oder dieser Dienst
verwendet werden darf. Sämtliche Produkte, Programme oder Dienste mit denselben Funktionen, die nicht gegen vorhandenen
Beschränkungen bezüglich geistigen Eigentums verstoßen, können stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte,
Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der
Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Wenn Sie technischen Kundendienst benötigen, besuchen Sie unsere Website unter der Adresse support.lexmark.com.
Informationen zu Zubehör und Downloads finden Sie unter www.lexmark.com.
Haben Sie keinen Zugriff auf das Internet, können Sie sich schriftlich an Lexmark wenden:
Lexmark International, Inc.
Bldg 004-2/CSC
740 New Circle Road NW
Lexington, KY 40550
This software and any accompanying documentation provided under this agreement are commercial computer software and
documentation developed exclusively at private expense.
Warenzeichen
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten
und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Konventionen
Hinweis: Ein Hinweis kennzeichnet hilfreiche Informationen.
50
Warnung: Achtung kennzeichnet Situationen, die Schäden an der Produkthardware oder -software verursachen können.
VORSICHT: VORSICHT kennzeichnet Situationen, die Ihnen Schaden zufügen können.
VORSICHT: Mit diesem Sicherheitshinweis gekennzeichnete Bereiche sollten nicht berührt werden.
VORSICHT: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine heiße Oberfläche.
VORSICHT: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine Stromschlaggefahr.
VORSICHT: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine Umsturzgefahr.
Geräuschemissionspegel
Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 vorgenommen und entsprechend ISO 9296 gemeldet.
Hinweis: Einige Modi gelten u. U. nicht für Ihr Produkt.
Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com. Hier finden Sie die aktuellen Werte.
WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment)
Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen
Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum
Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros
in Ihrer Nähe.
Stromverbrauch
Stromverbrauch des Produkts
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Stromverbrauchs des Produkts beschrieben.
Hinweis: Einige Modi gelten u. U. nicht für Ihr Produkt.
ModusBeschreibungStromverbrauch (Watt)
DruckenDas Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von elektronischen
Eingaben.
KopierenDas Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten
StromsparfunktionDas Produkt befindet sich im Energiesparmodus.nicht zutreffend
Hoch AusDas Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Schalter ist jedoch
ausgeschaltet.
Niedrig Aus (<1 W Aus) Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Schalter ist
ausgeschaltet und das Produkt befindet sich im Modus für den niedrigstem
Stromverbrauch.
AusDas Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Schalter ist jedoch
ausgeschaltet.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane
Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt.
Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com. Hier finden Sie die aktuellen Werte.
nicht zutreffend
nicht zutreffend
3
Stromsparfunktion
Dieser Drucker wurde mit dem Energiesparmodus "Power Saver" (Stromsparfunktion) entwickelt. Der Stromsparmodus entspricht dem
EPA-Ruhemodus. Der Stromsparmodus spart Energie, indem der Stromverbrauch während längerer Inaktivitätsphasen reduziert wird.
Der Stromsparmodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt für einen bestimmten Zeitraum, Zeitüberschreitung der
Stromsparfunktion genannt, nicht verwendet wurde.
Die Standardeinstellung für die Zeitüberschreitung der Stromsparfunktion dieses Produkts beträgt (in Minuten):
nicht zutreffend
Aus-Modus
Verfügt das Produkt über einen Aus-Modus, bei dem dennoch ein geringer Stromverbrauch vorhanden ist, ziehen Sie das Stromkabel
aus der Wandsteckdose heraus. Somit wird der Stromverbrauch unterbrochen.
Gesamter Stromverbrauch
Manchmal ist es hilfreich, den gesamten Stromverbrauch des Produkts zu berechnen. Da die Stromverbrauchsangaben in WattEinheiten angegeben werden, wird zur Berechnung des Stromverbrauchs der Stromverbrauch mit der Zeit multipliziert, die das Produkt
in jedem Modus verbringt. Der gesamte Stromverbrauch des Produkts ist die Summe des Stromverbrauchs der einzelnen Modi.
Lizenzvertrag für den Benutzer
Durch Öffnen dieser Verpackung, Installation der Druckersoftware oder Verwendung der integrierten Tintenpatronen stimmen Sie
folgendem Lizenzvertrag zu: Die patentierten integrierten Tintenpatronen sind nur zur einmaligen Verwendung lizenziert und können
nach Abgabe einer bestimmten Tintenmenge nicht mehr verwendet werden. Eine unterschiedliche Tintenmenge bleibt in der Patrone
zurück, wenn diese ausgetauscht werden muss. Nach der einmaligen Verwendung endet die Lizenz zur Verwendung der Tintenpatrone.
Die verwendete Patrone darf nur an Lexmark zur Wiederaufarbeitung, zum Recycling oder Auffüllen zurückgegeben werden. Wenn Sie
den Bedingungen dieser Lizenz/dieses Vertrags zur einmaligen Verwendung nicht zustimmen, geben Sie das Produkt in der
Originalverpackung an den Händler zurück, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Eine Ersatzpatrone kann ohne dieseBedingungen erworben werden unter www.lexmark.com.
52
Index
A
Abdeckung 12
Anzeigen
Informationen 7
Veröffentlichungen 7
Website 7
Ausrichten der Patronen 35
Ausrichtung, ändern
WEEE-Erklärung 51
Reinigen von
Tintenpatronendüsen 35
S
Schaltflächen, Imaging Studio
Diashow 14
Fotobibliothek anzeigen/
drucken 14
Fotogrußkarten 14
Fotopakete 14
Fotos übertragen 14
Poster 14
Schlechte Qualität an den
Seitenrändern 43
Schlechte Qualität bei Texten und
Grafiken 44
Schwarze Patrone muss
ausgetauscht werden 47
Schwarze Patrone und Farbpatrone
müssen ausgetauscht werden 48
Seite wird nicht gedruckt 40
Sicherheitshinweise 2
Software
Druckeigenschaften 16
entfernen und erneut
installieren 49
Imaging Studio 14
Ratgeber 15
Symbolleiste 18
verwenden 14
Softwareeinstellungen, Drucker
auf Standardeinstellungen
zurücksetzen 19
Software kann nicht installiert
werden 39
Sortieren von Kopien 25
Stau bei Bannerpapier 47
Symbolleiste
eine Webseite drucken 27
nur Fotos von einer Webseite
drucken 27
verwenden 18