Lexmark X73 Getting Started Guide [de]

Page 1
X73 Scan/Print/Copy
Erste Schritte
März 2001
www.lexmark.com
Page 2
Ausgabe: März 2001 Der folgende Abschnitt hat für alle jene Länder keine Gültigkeit, deren Gesetze mit
seinen Bestimmungen unvereinbar sind.LEXMARK INTERNATIONAL, INC. STELLT
DIESE PUBLIKATION „OHNE MÄNGELGEWÄHR“ UND OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN ZUR VERFÜGUNG. DIESER AUSSCHLUSS ERSTRECKT SICH UNTER ANDEREM – ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH – AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb hat diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Die vorliegenden Informationen ändern sich von Zeit zu Zeit. Diese Änderungen werden in spätere Ausgaben aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Anmerkungen zu dieser Publikation senden Sie an die folgende Adresse: Lexmark International Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. In Großbritannien und Irland: Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark ist dazu berechtigt, die von Ihnen gelieferten Informationen auf jede gewünschte Art und Weise zu nutzen oder weiterzugeben, ohne damit Ihnen gegenüber eine Verpflichtung einzugehen. Wählen Sie die Telefonnummer 1-800-553-9727, um zusätzliche Exemplare der Publikationen für dieses Produkt zu bestellen. In Großbritannien oder Irland wählen Sie 0628-481500. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Erwähnung von Produkten, Programmen oder Services in dieser Publikation bedeutet nicht, dass der Hersteller diese in allen Ländern anbieten möchte, in denen er aktiv ist. Die Erwähnung eines bestimmten Produkts, Programms oder Services trifft keine Aussage darüber, dass nur das betreffende Produkt oder Programm oder der betref fende Service verwendet werden darf. Jedes funktionell gleichwertige Produkt, Programm oder jeder funktional gleichwertige Service kann verwendet werden, soweit die bestehenden Schutzrechte für geistiges Eigentum nicht verletzt werden. Funktionstest und ­überprüfung beim Einsatz von anderen Produkten, Programmen oder Services liegen – soweit vom Hersteller nicht ausdrücklich angegeben – im Verantwortungsbereich des Benutzers.
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Andere Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© Copyright 2001 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. UNITED STATES GOVERNMENT RESTRICTED RIGHTS
This software and documentation are provided with RESTRICTED RIGHTS. Use, duplication or disclosure by the Government is subject to restrictions as set forth in subparagraph (c)(1)(ii) of the Rights in Technical Data and Computer Software clause at DFARS 252.227-7013 and in applicable FAR provisions: Lexmark International, Inc., Lexington, KY 40550.
Page 3
Erklärung zur FCC-Konformität (FCC – Federal Communications Commission)
Dieses Produkt hält die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien ein. Weitere Informationen zur Konformität finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Sicherheitsinformationen
–Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Lexmark-Netzkabel bzw . ein durch Lexmark zugelassenes Ersatznetzkabel.
Das Netzteil ist an eine problemlos zugängliche Steckdose in der Nähe des Produkts anzuschließen.Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, ausschließlich
von einem ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
Deutsche Erklärung zur Geräuschentwicklung
Folgende Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 aufgezeichnet:
Geräuschentwicklung
Durchschnittlicher Schallpegel (dB (A)) in 1 m Umkreis
Drucken 45 dBA Leerlauf still (A)
ENERGY STAR
Das EPA ENERGY STAR-Programm für Computer ist eine gemeinsame Initiative von Computerherstellern zur Einführung von stromsparenden Produkten und damit zur Verringerung der Luftverschmutzung durch die Erzeugung von Strom. Die Unternehmen dieses Programms bauen PCs, Drucker, Bildschirme oder Faxgeräte, die sich bei Nichtverwendung abschalten. Durch diese Funktion kann der Stromverbrauch um bis zu 50% gesenkt werden. Lexmark ist überzeugter Teilnehmer dieses Programms. In seiner Funktion als ENERGY STAR-Partner gibt Lexmark International Inc. an, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Richtlinien zur Stromeinsparung erfüllt.
Anmerkung zum Urheberrecht
Die Scanner und Drucker von Lexmark entsprechen dem Stand der Technik bei der preisgünstigen Imaging-Technologie. Allerdings stellt die Tatsache, dass diese Geräte Ihnen technisch die Möglichkeit zur Erstellung genauer Kopien von Dokumenten, Bildern und Ähnlichem geben, keine Aufforderung dar, dies auch zu tun. Viele Werke sind durch amerikanische oder internationale Urhebergesetze sowie durch andere Gesetze und Verordnungen vor unerlaubter Vervielfältigung geschützt. Die unerlaubte Vervielfältigung der folgenden oder anderer Objekte verstößt in vielen Fällen gegen geltendes Recht: Dokumente, Bilder und andere Abbildungen, Zahlungsmittel, Travellerschecks, Postanweisungen, Wertpapiere, Briefmarken, Pässe, Einwanderungspapiere, Sozialversicherungsausweise, Lebensmittelgutscheine, bestimmte Dienstausweise, Geburtsurkunden und/oder Schecks zulasten von Regierungskonten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über eine Berechtigung verfügen, sollten Sie sich juristisch beraten lassen.
Page 4
Inhalt
Aufstellen und Einrichten des Druckers ....................... 3
Verwenden des Bedienfelds ...........................................7
Scannen ............................................................................8
Drucken .......................................................................... 10
Kopieren ......................................................................... 11
Erstellen von Projekten ................................................. 13
Fehlerbehebung ............................................................. 15
Weitere Informationen
In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen zu den Themen Kopieren, Scannen, Drucken, Fehlersuche und Erstellung Kreativer Projekte. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie im Online- Benutzerhandbuch.
Legen Sie CD1 in das CD-ROM-Laufwerk ein, um auf das Online Benutzerhandbuch zuzugreifen.
1
Page 5
2
Page 6
Aufstellen und Einrichten des Druckers
Packen Sie den Drucker aus.
1
Das Netzteil und das Netzkabel Ihres Geräts können von der Abbildung abweichen.
Schließen Sie das Netzteil an.
3
Windows: Verbinden Sie das USB-Kabel
während der Software-Installation. Macintosh: Verbinden Sie das USB-Kabel jetzt.
Entsperren Sie das
2
Scanner-Bett.
Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“.
4
Legen Sie falls erforderlich eine Schablone (in einer anderen Sprache) über das Bedienfeld.
1
3
2
3
Page 7
5
Klappen Sie die Papierstütze auf.
Legen Sie Papier ein.
6
Drücken Sie das Papier nicht in den Drucker hinein.
7
Drücken und verschieben Sie die Papierführung bis an die linke Kante des Papierstapels.
Ziehen Sie den
8
Papier-Auffangkorb aus.
4
Page 8
Öffnen Sie die Patronenklappe.
911910
Die Patronenhalterung bewegt sich in die Ladeposition.
Setzen Sie die Patronen in die Halterung ein. Drücken Sie die Patronen nach hinten, bis sie deutlich hörbar einrasten.
Entfernen Sie Aufkleber und transparentes Klebeband von den Patronen.
Achtung: Kommen Sie auf keinen Fall mit den Goldkontakten in
Berührung.
KNACK
KNACK
5
Page 9
Schließen Sie die
12
Patronenklappe.
Legen Sie die CD 1 in das
13
CD-ROM-Laufwerk ein.
Um mit der Windows-Installation
14
zu beginnen, klicken Sie auf Jetzt installieren.
15
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computer-Bildschirm, bis die Installation der Drucker-Software, des Scanner-Treibers und des Druckertreibers abgeschlossen ist.
Um die mitgelieferte Zusatzsoftware zu installieren, legen Sie die Installations-CD ein und klicken im Startbildschirm auf die jeweilige Schaltfläche.
Bei der Mac-Installation klicken Sie auf „Installieren und Zustimmen“.
6
Page 10
V e rwenden des Bedienfelds
Ihr Drucker verfügt über Tasten, mit denen Sie Dokumente kopieren, einscannen, ausdrucken und anpassen können. Er verfügt auch über eine Status-LED, die auf Fehler hinweist, sowie über eine Netz-LED, die anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist.
3
1
4 5
2
6 7
8
# Taste Verwendung
1 Einrichten Ändern der Kopier- und Scan-Einstellungen über das
2 Scannen Scannen von Bildern und Übertragung der Bilder zu einer
3 Farbe Kopieren von Bildern in Farbe 4 Schwarz Kopieren von Bildern in Schwarzweiß 5 E-Mail Scannen von Bildern und Versenden der Bilder als E-Mail 6 Fax Scannen von Bildern und Versenden der Bilder als Fax 7 Papier Ausgeben oder Laden von Papier im Drucker 8 Ein/Aus Drucker ein- oder ausschalten
Steuerungsprogramm Scannen & Kopieren
Software-Anwendung
7
Page 11
Scannen
Scannen mit dem Drucker-Bedienfeld
1
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und Ihr Drucker eingeschaltet sind.
2
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
3
Legen Sie Ihr Dokument mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Scanner-Bett, sodass es unten rechts in der Ecke anliegt.
4
Schließen Sie die obere Abdeckung.
5
Drücken Sie die Taste, die dem gewünschten Scan-Ziel entspricht:
Scannen gescannte Bilder werden zu einer
Software-Anwendung übertragen E-Mail gescannte Bilder werden als E-Mail-Anhang verschickt
Fax – gescannte Bilder werden als Fax verschickt
8
Page 12
Scannen mit der Drucker-Software
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker eingeschaltet ist.
1
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2
Legen Sie Ihr Dokument mit der beschrifteten
3
Seite nach unten auf das Scanner-Bett, sodass es unten rechts in der Ecke anliegt.
Schließen Sie die obere Abdeckung.
4
Öffnen Sie das Steuerprogramm für Scannen &
5
Kopieren.
Unter Windows:
Wählen Sie Start Lexmark X73
Unter Macintosh:
Öffnen Sie das Steuerprogramm für Scannen & Kopieren auf dem Desktop.
Scannen Sie das Dokument.
6
Unter Windows:
Klicken Sie auf die Schaltfläche, die dem gewünschten Scan-Ziel entspricht.
Unter Macintosh:
Wählen Sie Jetzt scannen.
Programme
Steuerprogramm für Scannen & Kopieren.
9
Page 13
Drucken
Windows
1
Wählen Sie im Menü „Datei“ Ihrer Software-Anwendung den Befehl „Drucken“.
2
Um die Druckereinstellungen anzupassen, klicken Sie auf Eigenschaften oder Druckereinstellungen.
3
Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf OK oder auf „Drucken“ (je nach Software-Anwendung).
Macintosh
1
Wählen Sie im Menü „Datei“ Ihrer Software-Anwendung den Befehl „Drucken…“.
2
Ändern Sie die Einstellungen nach Wunsch und wählen Sie dann Einstellungen speichern.
3
Wählen Sie Drucken.
10
Page 14
Kopieren
Kopieren mit dem Drucker-Bedienfeld
1
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und Ihr Drucker eingeschaltet sind.
2
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
3
Legen Sie Ihr Dokument mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Scanner-Bett, sodass es unten rechts in der Ecke anliegt.
4
Schließen Sie die obere Abdeckung.
5
Drücken Sie auf Farbe oder auf Schwarz“.
11
Page 15
Kopieren mit der Drucker-Software
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker eingeschaltet ist.
1
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2
Legen Sie Ihr Dokument mit der beschrifteten
3
Seite nach unten auf das Scanner-Bett, sodass es unten rechts in der Ecke anliegt.
Schließen Sie die obere Abdeckung.
4
Öffnen Sie das Steuerprogramm für Scannen &
5
Kopieren.
Unter Windows:
Wählen Sie Start Lexmark X73
Unter Macintosh:
Öffnen Sie das Steuerprogramm für Scannen & Kopieren auf dem Desktop.
Starten Sie den Kopiervorgang.
6
Unter Windows:
Klicken Sie auf „Kopieren“.
Unter Macintosh:
Wählen Sie Jetzt kopieren.
Programme
Steuerprogramm für Scannen & Kopieren.
12
Page 16
Erstellen von Projekten
Mit den Scan-, Druck- und Kopierfunktionen des Drucker lassen sich die verschiedensten Projekte erstellen. Als Beispiel für ein Projekt wird auf dieser Seite das Erstellen einer Einladungskarte erläutert. Auf Seite 14 finden Sie weitere Anregungen für kreatives Arbeiten mit Ihrem Drucker.
Erstellen einer Einladungskarte
1
Legen Sie eine frische Blume oder ein anderes Schmuckobjekt auf das Scanner-Bett. Bedecken Sie das Objekt mit einem Blatt Papier.
2
Scannen Sie die Blume bzw. das Objekt in ein Bildbearbeitungsprogramm.
3
Fügen Sie der Einladungskarte im Bildbearbeitungsprogramm den gewünschten Text hinzu.
Hier können Sie beispielsweise den Anlass der Einladung, den Zeitpunkt der Einladung, die anderen eingeladenen Gäste und oder Details zum Ablauf der Veranstaltung einfügen.
4
Drucken Sie die Einladungskarte aus. Wenn Sie die Einladungskarte als Klappkarte oder als beidseitig
bedrucktes Dokument drucken möchten, finden Sie entsprechende Anleitungen im Online-Benutzerhandbuch. Informationen zum Zugriff auf das Online-Benutzerhandbuch finden Sie auf Seite 1.
13
Page 17
Weitere Beispiele für kreative Projekte
Erstellen von Seiten für Sammelalben (Scrapbooks).
Drucken von Etiketten für Marmeladengläser und dergleichen.
Auffrischen und Restaurieren alter Fotos.
Versenden gescannter Fotos per E-Mail an Freunde und Verwandte.
Herstellen von Farbkopien von Kinderzeichnungen, um sie an Freunde
und Verwandte zu verschicken. Erstellen individueller Kochrezeptkarten.
Ausdrucken von Visitenkarten, Briefköpfen und Umschlägen.
Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen für Handarbeiten.
Ausdrucken von Kühlschrankmagneten.
Anweisungen zur Erstellung dieser und vieler anderer Projekte finden Sie im Online-Benutzerhandbuch. Informationen zum Zugriff auf das Online-Benutzerhandbuch finden Sie auf Seite 1.
14
Page 18
Fehlerbehebung
Wenn Ihr Drucker ein Problem meldet, sollten Sie zunächst die folgenden Punkte überprüfen:
Ist das Netzteil an den Drucker und an eine Steckdose
angeschlossen? Ist das USB-Kabel fest an Computer und Drucker angeschlossen?
Ist Ihr Computer eingeschaltet?
Ist Ihr Drucker eingeschaltet?
Wurden der Aufkleber und das durchsichtige Klebeband auf der
Unterseite der Druckerpatrone entfernt?
Wenn die Status-LED auf Ihrem Drucker blinkt, kann ein Papierstau vorliegen, es kann kein Papier im Drucker vorhanden sein, oder die Patronenhalterung kann blockiert sein. Entsprechende Hilfe finden Sie unter den folgenden Hilfethemen.
Der Drucker weist einen Papierstau auf:
Entfernen Sie das Papier aus dem Drucker. Das Papier ist im Inneren des Druckers verklemmt Drucker und kann nicht entfernt werden:
1
Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um den Drucker auszuschalten.
2
Ziehen Sie das Papier gleichmäßig und nicht ruckartig aus dem Drucker.
Das Papier lässt sich nicht greifen, weil es sich weit im Druckerinneren befindetDrucker:
Öffnen Sie die Patronenklappe. Ziehen Sie das Papier heraus.
a
Schließen Sie die Patronenklappe.
b
3
Drücken Sie auf „Ein/Aus“, um den Drucker wieder einzuschalten und wiederholen Sie den Druckvorgang.
15
Page 19
Der Drucker hat kein Papier:
Wenn die Netz-LED leuchtet und die Status-LED blinkt, hat Ihr Drucker eventuell kein Papier mehr.
1
Legen Sie neues Papier ein.
2
Drücken Sie die Taste „Papier“.
Hinweis: Wenn der Seite 15 einen Papierstau hat, finden Sie
entsprechende Hilfe auf Seite 15.
Die Patronenhalterung ist blockiert:
Wenn die Netz-LED zweimal blinkt, kann eventuell die Patronenhalterung blockiert sein. Auf Ihrem Computer-Bildschirm werden entsprechende Fehlermeldungen angezeigt.
1
Schalten Sie den Drucker aus.
2
Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie den Drucker wieder ein.
Wenn Ihr Drucker immer noch ein Problem meldet, rufen Sie das Online-Benutzerhandbuch auf, um detaillierte Informationen zur Problembehebung anzuzeigen. Informationen zum Zugriff auf das Online-Benutzerhandbuch finden Sie auf Seite 1.
16
Loading...