Lexmark X125 User Manual [de]

Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Hinweise i
Ausgabe: Juni 2002
Der folgende Abschnitt hat für alle jene Länder keine G ültigkeit, deren Gesetze m it dessen Bestimm ungen unvereinba r sind. LEXMARK INTERNATIONAL, INC. STELLT DIESE PUBLIKATION „OHNE
MÄNGELGEWÄHR“ UND OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN ZUR VERFÜGUNG. DIESER AUSSCHLUSS ERSTRECKT SICH UNTER ANDEREM – ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH – AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GEW ÄHRLEIS TUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb hat diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Die vorliegenden Informationen ändern sich von Zeit zu Zeit. Diese Änderungen werden in spätere Ausgaben aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Anmerkungen zu dieser Publikation senden Sie an die folgende Adresse: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. In Großbritannien und Irland: Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark ist dazu berechtigt, die von Ihnen gelieferten Informationen auf jede gewünschte Art und Weise zu nutzen ode r weiterzugeben, oh ne dam it Ihn en gegenüber ein e Verpflichtung einzugehen. Wä hl en Sie in den USA die Telefonnummer 1-800-553-9727 , um zusätzli che Ex empla re der Pub likation en für diese s Produkt zu bes tellen. In Großbritannien oder Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Erwähnung von Produkten, Programmen oder Services in dieser Publikation bedeutet nicht, dass der Hersteller diese in allen Ländern anbieten möchte, in denen er aktiv ist. Jeglicher Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen eingese tzt werd en k önnen. Alle funk tional ä quiv alenten Produkte , Prog ramme oder Services , die kein bestehendes Recht an geistigem Eigentum verletzen, dürfen stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Hinweise ii
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern registriert.
© Copyright 2002 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsinformationen
• Schließen Sie das Stromkabel an eine problemlos zugängliche, ordnungsgemäß geerdete Steckdose in der Nähe des Produkts an.
• Lassen Sie alle Kundendienst- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, von einem ausgebildeten Kundendienstmitarbeiter durchführen.
• Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile von Lexmark, um die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten.
• Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
Achtung
In diesem Handbuch weisen Warnungen auf mögliche Schäden am Gerät oder Datenverlust hin.
Anmerkung zum Urheberrecht
Fehlersuche
Index
Die unerlaubte Vervielfältigung der folgenden oder anderer Objekte verstößt in vielen Fällen gegen geltendes Recht: Dokumente, Bilder und Währungen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über eine Berechtigung verfügen, sollten Sie sich juristisch beraten lassen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Hinweise iii
Hinweise zu den elektrischen Emissionen
Erklärung zur FCC-Konformität (FCC – Federal Communications Commission, Vereinigte Fernmeldekommission)
Das Gerät Lexmark X125 wurde getestet und entspricht nachweislich den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muss alle eindringenden Interferenzen aufnehmen, auch jene Interferenzen, die unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Die Grenzwerte der FCC-Klasse B sind so ge wäh lt, dass b ei der Installa tion in ein er W ohngegend ein v ernünftiger Schutz vor schädlichen Interferenzen gewährleistet ist. Diese Komponente erzeugt, verwendet und versendet Funkenergie und kann bei unsachgemäßer Installation und Verwendung zu schädlichen Interferenzen im Funkverkehr führen. Es kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wen n diese Komponente schädlic he Interf ere nzen b eim Radio- ode r Fernsehe mpf ang v erursach t, kann dies durch Ein- und Ausschalten der Komponente festgestellt werden. In diesem Fall sollte der Benutzer die Interferenz beheben, indem er mindestens eine der folgenden Maßnahmen ergreift:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder setzen Sie diese um.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Komponente und Empfänger.
• Schließen Sie die Komponente an eine Steckdose an, die nicht an denselben Schaltkreis wie der Empfänger angeschlossen ist.
• Fragen Sie Ihren Einkaufs- oder Kundendienstvertreter nach weiteren Empfehlungen.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Radio- oder Fernsehinterferenzen, die von der Verwendung von anderen als den empfohlenen Kabeln oder von unerlaubten Änderungen an dieser Komponente herrühren. Unerlaubte Änderungen können auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers für die betreffende Komponente führen.
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Hinweise iv
Hinweis: Um die Konformität mit den FCC-Richtlinien über elektromagnetische Interferenzen für
einen Computer der Klasse B sicherzustellen, sollten Sie ein ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdetes Kabel verwenden (z. B. Lexmark Artikelnummer 12A2405). Die V erwendung eines nicht ordnungsgemäß abgeschirmten und geerdeten Ersatzkabels kann einen Verstoß gegen FCC-Richtlinien bewirken.
Alle Fragen zu dieser Konformitätserklärung richten Sie bitte an die folgende Adresse:
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Director of Lexmark Technology & Services Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, KY 40 550 (859) 232-3000
Industry Canada compliance statement
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Avis de conformité aux normes d’Industrie Canada
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EC)
Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG, 73/23/EWG und 1999/5/EG des EC-Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten bzgl. der elektromagnetischen Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen und im Bezug auf Radiogeräte und Fernsprechendgeräte.
Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien wurde vom Direktor für Produktion und Technischen Kundendienst von Lexmark International S.A. in Boigny (Frankreich) unterzeichnet.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Hinweise v
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte für die Klasse B gemäß EN 55022 sowie die Sicherheitsanforderungen in EN 60950.
United Kingdom Telecommunications Act 1984
This apparatus is approved under the approval number NS/G/1234/J/100003 for the indirect connections to the public telecommunications systems in the United Kingdom.
ENERGY STAR
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das EPA ENERGY STAR-Programm für Bürogeräte ist eine gemeinsame Initiative von Herstellern von Bürogeräten zur Einführung von stromsparenden Produkten und damit zur Verringerung der Luftverschmutzung durch die Erzeugung von Strom.
Unternehmen, die an diesem Programm teilnehmen bringen Produkte auf den Markt, die in einen Energiesparmodus treten, solange sie nicht verwendet werden. Durch diese Funktion kann der Stromverbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden. Lexmark ist überzeugter Teilnehmer dieses Programms.
In seiner Funktion als ENERGY STAR-Partner gibt Lexmark International Inc. an, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Richtlinien zur Stromeinsparung erfüllt.
Hinweise zur Telekommunikation
FCC-Vorschriften Abschnitt 68
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien gemäß Abschnitt 68 der FCC-Vorschriften. Ein Etikett auf der Rückseite des Geräts zeigt seine FCC-Regsitrierungsnummer und die Rufäquivalenzzahl (Equivalence Number, REN).
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Hinweise vi
Möglicherweis e werden Sie v on Ihrem Telekommunikatio nsanbieter na ch diesen Nu mmern gefragt, dami t ermittelt werden kann, wi e viele Geräte an Ih re Telefonleitung angeschlossen w e rden können (in den me is ten Gebieten ist die Anzahl auf fünf beschränkt). Falls Ihrer Telefonleitung zu viele RENs zugewiesen sind, gibt das Gerät möglicherweise kein Rufzeichen als Reaktion auf einen eingehenden Anruf. Wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, um die maximal zulässige REN für Ihr Gebiet zu ermitteln.
Dieses Gerät wird mit einer Steckerbuchse mit dem universellen Bestellcode (Universal Service Order Code, USOC) RJ-11C verwendet und ist auf einen Anschluss an ein Telefonnetz oder elektrisches Gebäudeleitungssystem unter Verwendung einer Steckerbuchse ausgerichtet, die den FCC-Vorschriften gemäß Abschnitt 68 entsprechen. Ein FCC-kompatibles Telefonkabel ist im Lieferumfang dieses Geräts enthalten. Anweisungen für das Anschließen des Faxtelefonkabels finden Sie in der Einrichtungsdokumentation.
Falls mit diesem Gerät Probleme auftreten sollten, die Sie nicht lösen können, wenden Sie sich an Lexmark International, Inc., um Reparatur- und Garantieinformationen zu erhalten. Falls die Probleme Schäden am Telefonnetz verursachen, werden Sie möglicherweise von Ihrer Telefongesellschaft aufgefordert, das Gerät vom Telefonnetz zu trennen, bis das Problem behoben ist. Bei einer Beeinträchtigung des Telefonnetzes durch das Gerät werden Sie im Voraus oder sobald wie möglich von der Telefongesellschaft darüber in Kenntnis gesetzt, dass es zu vorübergehenden Dienstausfällen kommen kann. Sie werden zudem darüber informiert, dass Sie das Recht haben eine Beschwerde bei der FCC einzureichen, sofern Sie dies für erforderlich halten.
Die Telefongesellschaft führt möglicherwe ise Änderungen im Bezug auf ihre Ein richtungen, G eräte , Arbeits wei sen oder Verfahren durch, die die Funktionsweise dieses Geräts beeinflussen können. In einem solchen Fall, werden Sie im Vorhinein von der Telefongesellschaft benachrichtigt, sodass Sie erforderliche Maßnahmen ergreifen können, um einen unun terb roc hen en Di en st zu gewährleisten.
Dieses Gerät kann nicht in Verbindung mit einem von der Telefongesellschaft zur Verfügung gestellten Münzservice verwendet werden.
Der Anschluss an Gemeinschaftsleitungen unterliegt den geltenden staatlichen Tarifen. Um Schäden durch Blitzeinschläge oder andere Stromstöße zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen
AC-Überspannungsschutz in der Steckdose zu installieren, an die das Gerät angeschlossen wird.
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Hinweise vii
Der Telephone Consumer Protection Act von 1991 legt fest, dass das Versenden eines Faxes ungesetzlich ist, sofern es nicht die folgenden Informationen (1) in einem dafür vorgesehenen Bereich am oberen oder unteren Rand jeder übertragenen Seite oder (2) auf der ersten Seite der Übertragung enthält:
• Sendedatum und -zeitpunkt des Faxes
• Angabe des Unternehmens bzw. der Institution oder der Person, von der das Fax verschickt wird
• Telefonnummer des sendenden Geräts oder des Unternehmens bzw. der Einrichtung oder Person.
Hinweise zur Netzkompatibilität
Gültigkeitsbereich Diese Hinweise zur Netzkompatibilität enthalten nationale Richtlinien für den ordnungsgemäßen Betrieb von
Telekommunikationsgeräten in bestimmten Ländern und basieren auf dem ETSI-Document (European Telecommunications Standards Institute), einer Richtlinie zur Anwendung des Standards TBR 21, EG 201 121 V1.1.2 (1998-07).
Das Multifunktionsgerät Lexmark X125 wurde für Gesamteuropa mit einem Anschluss eines Einzelterminals an das öffentliche Telefonnetz (Public Switched Telephone Network , PSTN) getestet. Da es jedoch Unterschiede zwischen den einzelnen in den jeweiligen Ländern angebotenen öffentlichen Telefonnetzen gibt, garantiert diese Genehmigung alleine nicht vorbehaltlos den ordnungsgemäßen Betrieb an jedem PSTN-Anschluss.
Im Falle von Problemen, sollten Sie sich zunächst an Ihren Lieferanten wenden. Netzkompatibilität In Übereinstimmung mit den Richtlinien im Rahmen der Standards EG 201-121 konnten für die im Folgenden
aufgeführten Länder keine Probleme festgestellt werden.
Index
Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien
und Nordirland Norwegen Österreich Portugal Schweden Schweiz Spanien
Irland Island Italien Luxemburg Niederlande
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Hinweise viii
Lexmark stellt die folgenden Informationen zur Verfügung, um die Telekommunikationskonformität des Multifunktionsgeräts Lexmark X125 gemäß den Normen Common Technical Regulation 21 (CTR 21) und EG 201-121 zu demonstrieren.
• Verwendung des X125 Multifunktionsgeräts in Deutschland – Das X125 Multifunktionsgerät erfordert einen Rechnungsstellungstonfilter für Deutschland, Lexmark
Teilenummer 14B5123, der in Deutschland in jeder Leitung installiert werden muss, die Zählimpulse empfängt.
Hinweis: Zählimpulse können, müssen jedoch nicht, in analogen Leitungen in Deutschland
vorhanden sein. Der Teilnehmer kann verlangen, dass Zählimpulse für eine Leitung verfügbar gemacht oder entfernt werden, indem er sich an den für Deutschland zuständigen Netzanbieter wendet. Normalerweise sind keine Zählimpulse vorhanden, wenn dies nicht ausdrücklich vom entsprechenden Teilnehmer zum Zeitpunkt der Installation verlangt wird.
• Verwendung des X125 Multifunktionsgeräts in der Schweiz – Das X125 Multifunktionsgerät erfordert einen Rechnungsstellungstonfilter für die Schweiz, Lexmark
Teilenummer 14B5109, der in der Schweiz in jeder Leitung installiert werden muss, die Zählimpulse empfängt.
Hinweis: Der Filter von Lexmark muss verwendet werden, da auf allen analogen Telefonleitungen
in der Schweiz Zählimpulse vorhanden sind.
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Startseite
X125
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Multifunktionsgerät
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs:
Klicken Sie auf di e Kategorien im linken Bereich der
Seite, um abschnittsweise durch dieses Buch zu navigieren.
Klick en Sie auf den Pfeil nach links oder rechts i m
linken unteren Bereich der Seite, um seitenweise durch dieses Buch zu navigieren.
Klicken Sie auf das Symbol mit dem Haus im unteren rechten Bereich der Seite, um
zur Startseite zurückzukehren.
Klicken Sie zur Anzeige von Versionsinformationen auf Hinweise.
Wählen Sie zum Druck en dies es Buches Datei Drucken Eigenschaften. Wähl en
Sie die Ausrichtung Querformat aus. Wählen Sie die Seiten aus, die Sie drucken möchten, und klicken Sie auf OK.
Wenn Sie Hinwei se oder Siche rheits informationen anzeigen möchten , kli c ken Sie auf
Hinweise zu den elektrischen Emissionen oder Sicherheitsinformationen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Grundlagen
TM
Mit dem Lexmark oder der Software des Multifunktionsgeräts Dokumente scannen, drucken, kopieren und faxen. Wählen Sie ei ne der nachstehenden Kategorien aus:
X125 Multifunktionsgerä t können Sie unter Verwendung des Bedienfelds
Verwenden des Bedienfelds
2
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Verwenden der Bedienfeldmenüs
Verwenden von Settings Utility
Verwenden des Dialogfelds Einstellungen
Einlegen von Spezialpapier
Einlegen eines Dokuments
Wartung der Tintenpatronen
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Verwenden des Bedienfelds
1 2
3 4
5 6
13
Grundlagen
7
8 9 10
11 12
3
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
In der Tabelle werden die Bedienfeldtas ten und deren Funktionen beschrieben:
4
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
# Taste: Funktion:
1 Menü Blättern durch die verfügbaren Funktionen auf dem Display. 2 Einrichten Zugriff auf die Systemeinrichtung, Wartung der Patronen, Drucken von
Berichten. 3 Fax Starten einer Faxsendung. 4 Kopie Starten eines Kopiervorgangs. 5 Scan Starten eines Scanvorgangs. 6 Lautsprecher Manuelles Wählen und Verbindung zu einer anderen Faxnummer
anhören. 7 Optionen Blättern durch die Einstellungen für die ausgewählte Einstellung. 8 Ziffernblocktasten Wählen einer Faxnummer oder Auswahl einer Anzahl an Kopien. 9 Papier Fortsetzen des Druckvorgangs, nachdem Papier in das Papierfach
eingelegt wurde. 10 Pause/Erneut
wählen
11 Abbrechen/Nein Abbrechen eines Fax-, Kopier-, Scan oder Druckauftrags oder Löschen
Dreisekündigen Pause beim Wählen oder Wahlwiederholung der zuletzt
angerufenen Nummer.
eines fehlerhaften Wertes auf dem Display.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Grundlagen
# Taste: Funktion:
12 Start/Ja Starten eines Vorgangs, beispielsweise eines Faxvorgangs, oder
Bejahen von Fragen. 13 Kurzwahl (#-Taste) Zugriff auf das Kurzwahlmenü.
5
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Verwenden der Bedienfeldmenüs
1 Drücken Sie Einrichten, Fax, Kopie oder Scan. 2 Drücken Sie Menü, bis der gewünschte Menüeintrag auf dem Display angezeigt wird.
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
3 Drücken Sie Optionen, um durch die verfügbaren Einst e llungen für den gewählte n
Menüeintrag zu blättern.
6
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Menü Einrichten
Datum/Zeit einstellen
• Monat
•Tag
• Jahr
• Stunde
•Minute
•AM/PM
Sie müssen für jede Angabe zwei Ziffern eingeben. Zum Beispiel 05, 12, 20.
Bericht drucken
• Faxbestäti­gung
•Übertra­gungspr.
•Empfangspro­tok.
• Kurzwahlliste
• Selbsttest
Wartung
• Patrone reinigen
• Patrone ausr.
• Scannerinit.
Papiergröße
• Letter
•A4
• Legal
Sprache festlegen
• Englisch
•Franzö­sisch
• Italienisch
•Deutsch
• Spanisch
• Hollän­disch
• Portugie­sisch
www.lexmark.com
Grundlagen
Menü Einrichten (Fortsetzung)
Grundlagen
7
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Signallautst.
•Stumm
•Niedrig
• Mittel
•Hoch
DRPD-Setup
• Lernen
Faxdruck
• Briefqualität
• Entwurfqualität
Faxweiterleitung
•Aus
• Weiterleiten
• Drucken/ Weiterl.
Faxempfangsmodus
• AB/FAX
•FAX
•TEL
Standardeinstellungen
• Faxtype
• Faxauflösung
•Faxkontrast
• Faxsp. Übertr.
• Kopietyp
• Kopiekontrast
• Kopiegröße
• Kopiesortierung
• Kopiepapiertyp
• Scantyp
• Scankontrast
• Scanformat
• Scannen nach
Siehe nachstehende Tabelle.
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
8
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Standardeinstellungen
Faxtype
•Schwarz
• Schwarz Foto
• Farbe
Kopietyp
• Farbe normal
• Farbe beste
•Schwarz Entwurf
•Schwarz normal
• Schwarz Foto
• Farbe Entwurf
Faxauflösung
Kopiekontrast
• Standard
•Fein
• Superfein
•Hell bis Dunkel
Faxkontrast
•Hell bis Dunkel
Kopiegröße
• 100%
• 93%
• 90%
• 80%
• 75%
•Kopier­größe spez
Faxsp. Übertr.
•Ja
•Nein
Kopiepapiertyp
•Normal
• Beschichtet
•Glanz
• Transparent
Kopienanzahl Geben Sie die
Anzahl de r K opie n ein (1-100).
www.lexmark.com
Grundlagen
Standardeinstellungen
Grundlagen
9
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Scantyp
• Farbe normal
• Farbe beste
•Schwarz Entwurf
•Schwarz normal
• Schwarz Foto
• Farbe Entwurf
Menü Fax
Faxnr. für Wahl Geben Sie eine
Faxnummer ein.
Scankontrast
•Hell bis Dunkel
Faxtype
•Schwarz
•Schwarz Foto
• Farbe
Scanformat
•BMP
•JPG
•TIF
•TXT
•RTF
Faxauflösung
• Standard
•Fein
• Superfein
Faxkontrast
•Hell bis Dunkel
Faxsp. Übertr.
•Ja
•Nein
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
10
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Menü Kopie
Kopietyp
• Farbe normal
• Farbe beste
•Schwarz Entwurf
•Schwarz normal
• Schwarz Foto
• Farbe Entwurf
Kopiekontrast
•Hell bis Dunkel
Kopiegröße
• 100%
• 93%
• 90%
• 80%
• 75%
•Kopier­größe spez
Kopiepapiertyp
•Normal
• Beschichtet
•Glanz
• Transparent
Kopienanzahl Geben Sie die
Anzahl der Kopien ein (1-100).
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
11
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Menü Scan
Scannen nach
•Benutzer­ordner
•E-Mail
Scantyp
• Farbe normal
• Farbe beste
•Schwarz Entwurf
•Schwarz normal
• Schwarz Foto
• Farbe Entwurf
Scankontrast
•Hell bis Dunkel
Scanformat
•BMP
•JPG
•TIF
•TXT
•RTF
www.lexmark.com
Grundlagen
Verwenden von Settings Utility
Grundlagen
12
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Wenn Sie die Software für das Multifunktionsgerät auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie Settings Utility aufrufen, um die Aufträge anzupassen. Klicken Sie auf Start
Programme Le xmark X125 Lexmark X125 Settings Utility.
Option Zweck
Druckeigenschaften Zugriff auf das Dialogfeld Einstellungen, um die
Druckeinstellungen zu ändern und die Patronen zu warten
Fax Ändern der Faxeinstellungen oder Einrichten der Kurzwahlliste oft
gewählter Nummern
Kopieren Ändern der standardmäßigen Kopiereinstellungen, wie
beispielsweise Kopietyp, Kontr ast und Größe
Scannen Ändern der Standardeinstellungen oder Einrichten der Scanziele
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
Verwenden des Dialogfelds Einstellungen
13
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Dialogfeld Einstellungen umfasst vier Registerkarten: Papier, Qualität/Farbe, Layout, Wartung. Mithilf e dieser Regis terkarten können Sie die Druckei nstellungen anpasse n und die Patronen warten. Um das Dialogfeld Einstellungen anzupassen, klicken Sie Start
Programme Lexmark X125 Lexmark Settings Utility Druckeigensc haften.
Option Zweck
Papier • Auswahl eines Papierformats und einer Ausricht ung.
• Erstellen eines benutzerdefinierten Papierformats.
• Auswählen eines Medientyps.
• Auswählen der Kopienanzahl.
• Umkehren der Druckreihenfolge der Dokumentseiten Hierdurch liegt die erste Seite im Papierausgabefach oben auf dem Stapel.
• Sortieren des Dokuments.
• Drucken des Auftrags in umgekehrter Reihenfolge.
Qualität/Farbe Auswahl einer:
• Farbeinstellung
• Halbtoneinstellung
• Druckqualitätseinstellung
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Option Zweck (Fortsetzung)
Layout • Auswählen einer Layoutoption
• Erstellen einer benutzerdefinierten Layoutoption
Wartung • Anzeigen der Tintenfüllstände
• Reinigen der Düsen
• Ausrichten der Druckköpfe für optimale Qualität
• Anzeigen der Teilenummern
• Ersatzteile direkt auf der Lexmark-Website bestellen
Grundlagen
14
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Einlegen von Spezialpapier
Grundlagen
15
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Beachten Sie beim Laden von Spezialpapier die folgenden Richtlinien:
Maximale Ladekapazität: Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
100 Blätter Papier (je nach Dicke)
10 Umschläge • Die Druckseite muss Ihnen zugewandt
10 Glückwunschkar­ten, Indexkarten, Postkarten oder Foto-karten
25 Blätter Fotopapier • Die glänzende oder beschichtete Seite muss Ihnen zugewandt sein.
• Die Druckseite muss Ihnen zugewandt sein.
• Das Papier muss an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
sein.
• Die Umschläge müssen hochkant eingelegt werden und an der rechten Seite der Papierstütze anliegen.
• Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke.
• Die Papierführung muss gegen den Rand der Umschläge stoßen.
• Die Druckseite muss Ihnen zugewandt sein.
• Die Karten müssen hochkant eingelegt werden und an der rechten Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung muss gegen den Rand der Karten stoßen.
• Die Papierführung muss am Rand des Fotopapiers anliegen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Maximale Ladekapazität: Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Grundlagen
16
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
25 Transparentfolien • Die raue Seite der Transparentfolien muss Ihnen zugewandt sein.
• Die Papierführung muss gegen den Rand der Transparentfolien stoßen.
100 Blätter mit einem benutzerdefinierten Papierformat
25 Trans ferpapier zum Aufbügeln
• Die Druckseite muss Ihnen zugewandt sein.
• Das Papierformat darf die folgenden Maße nicht überschreiten: Breite: – 76 mm bis 216 mm – 7,62 cm Zoll bis 21,59 cm Zoll Länge: – 127 mm bis 432 mm – 5,0 Zoll bis 17,0 Zoll
• Die Papierführung muss am Rand des Papiers anliegen.
• Beachten Sie beim Laden die Anweisungen auf der Verpackung der Druckstoffe zum Aufbügeln.
• Die Druckseite (die leere Seite) muss Ihnen zugewandt sein.
• Die Papierführung muss gegen den Rand der Transferpapiere zum Aufbügeln stoßen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Einlegen eines Dokuments
Grundlagen
17
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
So legen Sie Dokumente zum Kopieren, Scannen und Faxen ein:
1 Das Dokument wurde mit Vorder - und Obersei te nach unten in die Dokumentstütze
eingelegt. Auf dem Display des Bedienfelds wird Dokument gelad. angezeigt.
2 Schieben Sie die Dokumentführungen gegen das Dokument, bis sie an beiden Seiten
anliegen.
3 Überprüfen Sie folgende Punkte, wenn Sie mit dem Multifunkti onsgerät Dokumente
kopieren, scannen oder faxen:
Das Dokument ist mindestens 76 mm (3,0 Zoll) lang und 140 mm (5,5 Zoll) breit.Sie haben alle Heftklammern und Büroklammern entfernt.Tinte oder Korrekturflüssigkeit sind vollständig getrocknet.
www.lexmark.com
Grundlagen
Wartung der Tintenpatronen
Grundlagen
18
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Austauschen der Tintenpatronen
Mit dem Multifunktionsgerät k önnen die folgenden Patronen verwendet werden:
Schwarz Farbe
12A1970 15M0120 12A1975 15M0125 12A1990
Hochleistungs­patrone Schwarz
1 Stellen Sie sicher, dass das Mult ifunktionsgerät eingescha lt e t ist.
Hochleistungs­patrone Farbe Foto
www.lexmark.com
Grundlagen
2 Klappen Sie das Bedienfeld nach vorne auf und öffnen Sie die
Patronenzugangsklappen.
Grundlagen
19
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Wenn das Multifunktionsgerät nicht gerade in Betrieb ist, bewegt der Patronenschlitten sich in die Ladeposition.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Grundlagen
3 Ziehen Sie die alten Tintenpatronen in Ihre Richtung und nehmen Sie sie heraus.
Bewahren Sie die Tintenpat ronen in einem luftdichten Behälter auf oder wer fen Sie sie weg.
20
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
4 Installieren Sie die neuen Tintenpatronen bzw. Austauschpatronen.
a Beim Einsetzen neuer Patronen entfernen Sie Aufkleber und durchsichtiges
Klebeband von der Unterseite der Patronen.
Achtung: Berühren Sie an den Patronen auf keinen Fall die Fläche mit den
Goldkontakten.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Grundlagen
b Setzen Sie die Patronen in die Halterung ein.
c Schieben Sie die Patronen mit sanftem Druck nach hinten, bis sie einrasten.
21
Faxen
Fehlersuche
Index
SCHNAPP
SCHNAPP
5 Schließen Sie die Patronenzugangsklappe und kl appen Sie das Bedienf eld wieder zu.
www.lexmark.com
Grundlagen
Grundlagen
6 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Optionen, um auszuwählen, welche
Patronen ausget auscht wurden.
22
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
7 Drücken Sie die Taste Start/Ja. 8 Wählen Sie am Bedienfeld den eingesetzten Patronentyp aus, indem Sie Optionen
drücken.
9 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Hinweis: Wenn Sie eine neue P at rone installi ert haben, wird eine A usrichtungsseite
gedruckt. Wählen Sie das Muster aus, das einer geraden Linie am nächsten kommt. Fahren Sie mit Schritt 5 im nächsten Abschnitt fort, um die Patronen auszurichten.
Ausrichten der Patronen
Um die Qualität zu verbessern, müssen Sie eventuell die Patronen ausrichten.
So richten Sie die Patronen über das Bedienfeld aus:
1 Drücken Sie Einrichten. 2 Drücken Sie Menü, bis auf dem Display Wartung angezeigt wird. 3 Drücken Sie Optionen, bis Patrone ausr. angezeigt wird.
10
10
50
50
50
10
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Grundlagen
23
4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Eine Ausrichtungsseite mit verschiedenen Mustern wird gedruckt. Unter jedem Muster wird eine Nummer angezeigt. Das ausgedruc kte Testmuster sieht ungefähr folgendermaßen aus:
A
101112 13 14 15 16 17 18 19
11 12 13
101112 13 14 15 16 17 18 19
101112 13 14 15 16 17 18 19
101112 13 14 15 16 17 18 19
101112 13 14 15 16 17 18 19
202122 23 24 2526 27 28 29 30
67
14 15
202122 23 24 2526 27 28 29 30
202122 23 24 2526 27 28 29 30
202122 2324 25 26 27 2829 30
202122 23 24 2526 27 28 29 30
0123456789
B
012345
8910
C
0123456789
D
0123456789
E
0123456789
F
0123456789
5 Er mitteln Sie für jede der Ausrichtungsgruppen auf der Testseite die Nummer, deren
Muster am ehesten eine gerade Linie bildet.
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Grundlagen
6 Geben Sie die Zahl, die Sie auf der Testseite ausgewählt haben, mithilfe der
Ziffernblocktasten ein. Sie müssen für jede Angabe zwei Ziffern eingeben. Zum Beispiel 05, 12, 20.
7 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
24
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Aufbewahren von Patronen
So sichern Sie Ihren Druckerpatronen eine lange Lebensdauer bei optimaler Leistung des Multifunktionsgeräts:
Lassen Sie neue Patronen bis zur Installation in ihrer Verpackung.
Nehmen Sie eine Tintenpatrone nur dann aus dem Multifunktionsgerät, wenn sie
ersetzt, gereinigt oder in einem lu ftdichten Behälter aufbewahrt werden soll. Die Tintenpatrone druckt nicht mehr einwandfrei, wenn Sie aus dem Gerät entfernt und für einen längeren Zeitraum ungeschützt gelagert wurde.
Wenn eine Patrone keine Tinte mehr enthält, sollten Sie die leere Patrone im
Multifunktionsgerät belas sen, bis Sie einen Austausch v ornehmen können. Wenn nur eine der Tintenpatronen des Geräts funktioniert, kann dies zu Druckproblemen führen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Grundlagen
Die Garantie, die Lexmark für das Multifunktionsgerät gewährt, erstreckt sich ni cht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die durch eine nachgefüllte Patrone entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung nachgefüllter Patronen ab. Durch das Nachfüllen kann die Druckqualität negativ beeinflusst werden, außerdem sind Schäden am Gerät möglich. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Ersatzteilen von Lexmark.
25
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Der nachfolgende Abschnitt ent hält Informationen zu den folgenden Themen:
26
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Kopieren eines Dokuments
Anpassen der Kopiereinstellungen
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren eines Dokuments
Kopieren
27
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
So kopieren Sie ein Dokument mithilfe des Bedienfelds des Multifunktionsgeräts:
1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Drücken Sie auf Kopie. 3 Wählen Sie die Anzahl der Kopien mithilfe der Ziffernblocktasten aus. 4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Anpassen der Kopiereinstellungen
Kopieren
28
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Software, um Menge, Art der Kopie, Kontraste, Größe und Papiersorte zu ändern.
Mit dem Bedienfeld: Mit dem Computer:
1 Drücken Sie auf Kopie und dann mehrmals
auf Menü, um die Kopiereinstellungen zu überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert haben. Weitere Hinweise finden Sie in der Kurzübersicht.
2 Klicken Sie auf Start Programme
Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility. 3 Klicken Sie auf Kopieren. 4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
Der nachfolgende Abschnitt ent hält Informationen zu den folgenden Themen:
29
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Drucken eines Dokuments
Anpassen der Druckeinstellungen
Anpassen der Druckeinstellungen an Spezialpapier
Erstellen von Projekten
www.lexmark.com
Grundlagen
Druc ke n eines Dokumen t s
Drucken
30
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 2 Um die Druckeinstellungen anzupassen, klicken Sie auf Eigenschaften oder
Druckeinstellungen.
3 Klicken Sie im Dialogfel d Drucken auf OK oder auf Drucken (je nach Programm).
Anpassen der Druckeinstellungen
Die Software enthält mehrere Anwendungen zum Ausführen von Druckaufträgen. Über das Dialogfeld Settings können Sie die Druckei nstellungen ändern.
Anpassen eines einzelnen Dokuments
Mithilfe des Dialogfelds Settings können Sie die Druckeinstellun gen in einem gewünschten Programm anpassen. Die neuen Einstellungen gelten nur für die Dokumente, die Sie momentan in der Anwendung erstellen.
1 Öffnen Sie in der Anwendung das Menü Datei. 2 Wählen Sie Druckeinrichtung (oder Druckereinrichtung).
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
3 Im Dialogfeld Druckereinrichtung klicken Sie auf Eigenschaften, Optionen oder
Installation (je nach Anwendung).
31
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Dialogfeld Settings umfasst drei Regist erkarten: Paper, Qualität/Farbe, La y ou t Au f jeder Registerkarte befinden sich Einstellungen für das Multifunktionsgerät und dessen Software.
Option Zweck
Papier • Auswahl eines Papierformats und einer Ausricht ung.
• Auswählen eines Medientyps.
• Festlegen der zu druckenden Kopienanzahl.
• Umkehren der Druckreihenfolge der Dokumentseiten Hierdurch liegt die erste Seite im Papierausgabefach oben auf dem Stapel.
• Sortieren des Dokuments. Mit dieser Software haben Sie die Möglichkeit, automatisch eine
komplette Kopie eines mehrseitigen Dokuments zu erstellen, bevor die jeweils nächste Kopie erstellt wird.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Option Zweck (Fortsetzung)
Layout Auswählen eines Layouts
• Standard
•Entwurf
• Vertraulich
• Zur Überprüfung
• Dringend
• 2 pro Blatt
• 4 pro Blatt
• 9 pro Blatt
• 2x2 Poster
• Broschüre
•Duplex
Erstellen eines benutzerdefinierten Layouts mit einer der folgenden Funktionen
• Wasserzeichen
•Kopfzeile
•Fußzeile
• Mehrere Blätter pro Seite (N-Up)
• Beidseitiges Drucken (duplex)
• Broschüre
• Benutzerdefinierte Posterformate 3x3 oder 4x4
• Benutzerdefiniertes Banner für A4- oder Letter-Formate
Drucken
32
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Drucken
Option Zweck (Fortsetzung)
Qualität/Farbe Auswahl
• Farbeinstellung
• Halbtoneinstellungen
• Einstellung der Druckqualität
• Option für die Pause zum Trocknen
• Standardeinstellungen
Hinweis: Auf allen Registerkarten der Druckereigenschaften können Sie auf die
Schaltfläche Hilfe klick en, um die Hil fe des Druckertreibers aufzurufen.
Anpassen aller Dokumente über Windows
Wenn Sie die Eigenschaften für den Lexmark X125 aus Windows öffnen, können Sie di e Einstellungen für alle Dokumente festlegen.
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
33
Fehlersuche
Index
2 Klicken Sie im Ordner Drucker mit der recht en Maustaste auf das Lexmark X125-
Druckersymbol.
3 Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften oder Druckeinstellungen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
34
Das Dialogfeld für die Eigenschaften des Lexmark X125 umfas st vier Registerkarten: Allgemein, Details, Farbverwaltung, Druckereinstellungen. Auf jeder Registerkarte befinden sich Einstellungen für das Multifunktionsgerät und dessen Softw are.
Registerkarte: Zweck
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Allgemein • Kommentar hinzufügen
• Trennseite einfügen
• Drucken Sie eine Testseite
Details • Druckeranschlüsse oder -treiber hinzufügen oder löschen
• Druckertreiber auswählen
• Druckeranschlüsse aufzeichnen
• Zeitüberschreitungseinstellungen festlegen
• Spool- und Anschlusseinstellungen anpassen
Farbverwaltung Festlegen von Farbprofilen für das Multifunktionsgerät Druckereinstellungen • Anzeigen der aktuellen Einstellungen
• Ändern der Einstell ung en
Hinweis: Klicken Sie auf Ändern, um auf Lexmark X125 Settings
zuzugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 13.
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
Anpassen der Druckeinstellungen an Spezialpapier
35
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Beim Installieren der Software werden den Einstellungen für den Lexmark X125 die Standardeinstellungen zuge wiesen. Sie eignen sich für das Ausdrucken der meisten Dokumente auf Normalpapier. Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle, wenn Sie die Druckeinstell ungen für ein Spezialpapier verändern möchten:
Druckmedium Option Vorzunehmende Änderungen
Umschläge Papier 1 Führen Sie im Bereich Papierformat einen
Bildlauf durch, um das passende Umschlagformat auszuwählen.
2 Wählen Sie Querformat aus. Hinweis: Es kann sein, dass Ihre Anwendung
die Umschlageinstellungen in den Lexmark X125 Settings deaktiviert.
Glückwunschkarten, Indexkarten, Postkarten oder Fotokarten
Papier 1 Führen Sie im Bereich Papierformat einen
Bildlauf durch, um das passende Kartenformat auszuwählen.
2 Wählen Sie im Bereich Art des Mediums den
Eintrag für die Grußkarten aus.
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
Druckmedium Option Vorzunehmende Änderungen (Fortsetzung)
36
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Transferpapier zum Aufbügeln
Benutzerdefiniertes Papierformat
Fotopapier Papier Wählen Sie im Bereich Art des Mediums den Eintrag
Papier Wählen Sie im Bereich Media Type den Eintrag
Transferpapier.
Hinweis: Möglicherweise möchten Sie ein Bild
zuerst auf Papier drucken, bevor Sie es auf Transferpapier drucken.
Papier 1 Klicken Sie im Bereich Papierformat auf
Benutzerdefiniert.
2 Geben Sie den Namen Ihres benutzerdefinierten
Papierformats ein.
3 Geben Sie die Maße Ihres benutzerdefinierten
Papierformats ein.
Glanz-/Fotopapier.
Hinweis: Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos
jedes Foto, sobald es vom Multifunktionsgerät ausgegeben wird und lassen Sie es vor dem Stapeln trocknen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Drucken
Druckmedium Option Vorzunehmende Änderungen (Fortsetzung)
Transparentfolien Papier Wählen Sie im Bereich Papiersorte den Eintrag
Transparentfolie.
Qualität/Farbe Wählen Sie normale Druckqualität.
Hinweis: Entnehmen Sie beim Drucken von
Transparentfolien jede Folie, sobald sie vom Multifunktionsgerät ausgegeben wird und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen.
37
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Beschichtetes Papier
Papier Wählen Sie im Bereich Media Type die Option für
beschichtetes Papier aus.
Erstellen von Projekten
Beidseitig Drucken (Duplex)
Sie können Papier sparen, indem Sie Papier beidseitig bedrucken.
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 2 Passen Sie die Einstellungen für das Drucken eines beidseitigen Dokuments an.
a Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen Weitere Hinweise finden Sie unter
Seite 30.
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
b Klic ken Sie auf die Registerkarte Papier, um ein Papierformat und eine
Ausrichtung auszuwähl en.
38
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
c Klicken Sie auf die Registerkarte Layout und wählen Sie dann im Bereich
Optionen die Option für beidseitiges Druck en.
d Klicken Sie auf OK.
3 Klicken Sie erneut auf OK.
Nachdem die erste Seite Ihrer beidseitigen Dokumente ausgedruckt worden ist, fordert die Software Sie zum Wiedereinlegen des Papiers auf.
4 Folgen Sie den Anweisungen des
Computerbildschirms oder der ausgedruckten Anweisung.
5 Klicken Sie auf OK.
So wechseln Sie zum Drucken auf einer Papierseite zurück:
1 Klicken Sie im Dialogfel d Einstellungen auf die
Registerkarte Layout.
2 Wählen Sie Standard im Bereich Optionen. 3 Klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken eines Handzettels
Sie können Papier einsparen, wenn Sie Handzettel oder Bilder, die aus mehreren Seiten bestehen, auf ein einziges Blatt Papier drucken.
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken.
Drucken
39
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
2 Passen Sie die Einstellungen für das Drucken von
Handzetteln an.
a Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen Weitere Hinweise finden Sie unter
Seite 30.
b Klic ken Sie auf die Registerkarte Papier, um die Papierausricht ung und das
Dokumentformat auszuwählen.
c Klicken Sie auf die Registerkarte Layout. d Klicken Sie auf Neu. e Geben Sie einen Namen für das neue Layout ein. f Klicken Sie auf Mehrseitendruck. – Blättern Sie zur Option für die Auswahl der Blätter pro Seite.
Passen Sie die Option für das Drucken der Seitenränder an.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Drucken
g Um einen Handzettel auf eine Papierseite zu drucken, klicken Sie auf OK.
So drucken Sie Ihren Handzettel auf beide Papierseiten:
Klicken Sie auf die Option für beidseitiges Drucken.Wählen Sie An der langen Seite binden oder An der kurzen Seite binden.
– Klicken Sie auf OK. 3 Drucken Sie die Handzettel. 4 Klicken Sie im Dialogfel d Einstellungen auf OK.
40
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
5 Klicken Sie erneut auf OK.
Wenn Sie Ihre Handzettel so formatieren möchten, dass jede Seite nur einseitig
bedruckt wird, wechseln Sie zum normalen Ausdruck zurück.
Wenn Sie Ihre Handzettel beidseitig bedrucken möchten, fahren Sie mit dem
Drucken der zweiten Handzettelseiten fort. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 37.
So wechseln Sie zum normalen Ausdruck zurück:
1 Klicken Sie im Dialogfel d Einstellungen auf die Registerkarte Layout. 2 Wählen Sie Standard im Bereich Optionen. 3 Klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Drucken einer Broschüre
Sie können Ihr Dokument ausdrucken und als Broschüre binden.
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 2 Passen Sie die Einstellungen für das Drucken von Broschüren
an.
a Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen Weitere Hinweise finden Sie unter
Seite 30.
Drucken
41
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
b W ählen Sie auf der Registerkarte Papier die Ausrichtung Hochformat.
c Wählen Sie ein Papierformat aus. Zur Auswahl stehen Statement, US-Letter, A4
oder A5.
d Klic ken Sie auf die Registerkarte Layout.
e Wählen Sie die Option Broschüre oder wählen Sie im Fall von längeren
Broschüren ein benutzerdefiniertes Layout für die Broschüre.
Klicken Sie im Bereich Optionen auf Neu.
Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Layout ein.
Wählen Sie die Registerkarte Broschüre.
www.lexmark.com
Grundlagen
Drucken
Wählen Sie im Bereich für das Papierformat der Broschüre die Option Ein.
Wählen Sie die Anzahl der Blätter pro Bündel.
42
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Hinweis: Eine beliebige Anzahl von gefalteten Papierblättern wird als Bündel
bezeichnet. W enn mit einem großen Papiervorrat gedruckt wird, wähl en Sie eine kleinere Anzahl von Blättern pro Bündel.
Wählen Sie die Option für die Anleitungsseite.
f Klicken Sie auf OK. 3 Drucken Sie die Broschüre aus und setzen Sie sie zusammen.
a Klicken Sie im Dialogfel d Drucken auf OK. Die erste Seite Ihres Dokuments wird
ausgedruckt.
b Nachdem die erste Seite der Broschüre ausgedruckt worden ist, fordert die
Software Sie zum Wiedereinlegen des Papiers auf.
Hinweis: Hilfe zum Wiedereinlegen und Drucken von beidseitigen Dokumenten
finden Sie auf Seite 37.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
c Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Auf Seite 38 erfahren Si e, wie Sie z um normalen Drucken zurüc kwechseln
können.
d Setzen Sie die Broschüre zusammen.
43
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Zusammensetzen einer Broschüre
Wenn das Dokument ausgedruckt worden ist, legen Sie die Bündel übereinander und binden die Broschüre.
1 Nehmen Sie das erste Bündel aus dem Papier auff angk orb, f alten Si e
es auf das halbe Format und legen Sie es beiseite.
2 Falten und stapeln Sie die restlichen Bündel. Legen Sie diese
aufeinander, bis die Broschüre vollständig ist.
3 Binden Sie die Bündel zusammen.
www.lexmark.com
A
A A
A
Grundlagen
Kopieren
Drucken
T-Shirts anpassen
1 Legen Sie Transferpapier zum Aufbügeln in die Papierstütze
ein, wobei die leere Seite Ihnen zugewandt ist.
2 Öffnen Sie das im Lieferumfang des Multifunktionsgeräts
enthaltene Bildbearbeitungsprogramm.
3 Erstellen oder wählen Sie das Bild Ihrer W ahl. 4 Wählen Sie die Option für spiegelbildliches Drucken.
Drucken
44
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
5 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 6 Klicken Sie auf Eigenschaften. 7 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier den Typ des Druckmediums, das
Papierformat und die Ausrichtung für Ihr Dokument aus.
8 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Farbe die Druckqualität für Ihr Dokument
aus.
9 Klicken Sie auf OK.
10 Klicken Sie erneut auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Erstellen von Urkunden und Zertifikaten
1 Erstellen Sie Urkunden und Zertifikate in einem
Textverarbeitungs- oder Bildbearbeitungsprogramm.
2 Zentrieren und vergrößern Sie die Überschrift.
Drucken
45
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
3 Verkleinern Sie die Schrift und passen Sie Ihre Urkunde oder
Ihr Zertifikat an bestimmte Gelegenheiten an.
4 Verwenden Sie Clip Art oder erstellen Sie Ihre eigenen Grafik en. 5 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 6 Klicken Sie auf Eigenschaften. 7 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier den Typ des Druckmediums, das
Papierformat und die Ausrichtung für Ihr Dokument aus.
8 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Farbe die Druckqualität für Ihr
Dokument aus.
9 Klicken Sie auf OK.
10 Klicken Sie erneut auf OK.
Hinweis: Möglicherweise möchten Sie die Urkunde oder das Zertifikat auf Karton
ausdrucken.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Erstellen von Schildern
Erstellen Sie ein Schild in einem Textverarbeitungs- oder Bildbearbeitungsprogramm.
1 Erstellen oder wählen Sie Grafiken Ihrer Wahl.
Drucken
46
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
2 Wählen Sie im Menü Datei Ihrer Anwendung den Befehl
Drucken.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften. 4 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier den Typ des Druckmediums, das
Papierformat und die Ausrichtung für Ihr Dokument aus.
5 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Farbe die Druckqualität für Ihr Dokument
aus.
6 Klicken Sie auf OK. 7 Klicken Sie erneut auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Gegenständen eine persönliche Note verleihen
1 Wählen Sie einen Gegenstand, den Sie mit einem dekorativen Papier
verzieren möchten.
2 Erstellen oder wählen Sie ein Bild in einem
Bildbearbeitungsprogramm.
Drucken
47
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
3 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken. 4 Klicken Sie auf Eigenschaften. 5 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier den Typ des Druckmediums, das
Papierformat und die Ausrichtung für Ihr Dokument aus.
6 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Farbe die Druckqualität für Ihr Dokument
aus.
7 Klicken Sie auf OK. 8 Klicken Sie erneut auf OK. 9 Passen Sie das Bild an das ausgewählte Objekt an und schneiden Sie alle
überstehenden Teile ab.
10 Befestigen Sie das Bild an dem Objekt.
Hinweis: Durch die Verwendung von sel bstklebenden Papier können Sie diesen
Schritt vereinfachen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Scannen
Der nachfolgende Abschnitt ent hält Informationen zu den folgenden Themen:
48
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Scannen eines Dokuments
Anpassen der Scaneinstellungen
V erwenden der erweiterten Scanfunktionen
Erstellen von Visitenkarten, Briefköpfen und Umschlägen mit persönlicher Note
Kalibrieren des Scanners
www.lexmark.com
Grundlagen
Scannen eines Do kuments
Scannen
49
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Überprüfen Sie folgende Punkt e, wenn Sie mit dem Multifunktionsger ät Dokumente scannen, kopieren oder faxen:
Das Dokument ist mindestens 76 mm (3,0 Zoll) lang und 140 mm (5,5 Zoll) breit.
Sie haben alle Heftklammern und Büroklammern entfernt.
Tinte oder Korrekturflüssigkeit sind vollständig getrocknet.
Sie können ein Dokument mithilfe des Bedienfelds oder über die mit dem Multif unktio nsger ät gelieferte Software kopieren.
Verwenden des Bedienfelds
1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Drücken Sie die Taste Scan. 3 Drücken Sie Optionen, um das Ziel für den Scan aus zuwähl en ( Ordner oder E-Mail).
V erw enden Sie Setting Utility, um ein Scanziel ein zustellen. W eitere Hinw eise finden Sie unter Verwenden der erweiterten Scanfunktionen.
4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Scannen
Verwenden der Software
1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Stellen Sie sicher, dass Sie die Soft ware des Multifunktionsgeräts installiert haben.
Weitere Hinweise finden Sie in der Kurzübersicht.
50
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
3 Klicken Sie Start Programme ViewAhead Photo Center ViewAhead Photo
Editor starten.
4 Wählen Sie die Option Bild erhalten im Dialogfeld Scannen des Lexmark X125. 5 Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Bild scannen oder Datei öffnen. 6 Zeigen Sie eine Vorschau Ihres Dokuments an.
Klicken Sie auf Vorschau.Ziehen oder schieben Sie das gestrichelte Feld größer oder kleiner , um de n
Bereich des Dokuments auszuwählen, den Sie scannen möc hten.
7 Passen Sie die Scaneinstellungen an. 8 Legen Sie das Originaldokument in die Dokumentstütze ein. 9 Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan.
www.lexmark.com
Grundlagen
Anpassen der Scaneinstellungen
Scannen
51
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Sie können den Scantyp, den Kontrast, die Größe und den Dateityp mithilfe des Bedienfelds oder der Software ändern:
Verwenden des Bedienfelds Verwenden der Software
1 Drücken Sie Scan und dann mehrmals
Menü, um die Einstellungen zu überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert haben. Weitere Hinweise finden Sie in der Kurzübersicht.
2 Klicken Sie auf Start Programme
Lexmark X125 Lexmark X125
Settings Utility. 3 Klicken Sie auf Scannen. 4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Scannen
Verwenden der erweiterten Scanfunktionen
52
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Scannen eines Dokuments in eine E-Mail
Scannen eines Dokuments in einen Ordner
Scannen an Text (OCR)
Scannen in eine Anwendung
Scannen eines Dokuments in eine E-Mail
Zum Scannen eines Dokuments in eine E-Mail muss ein E-Mail-Programm auf Ihr em Computer installiert sein, das die Anwendungsprogrammierschnittstelle fü r Nachricht en (Messaging Application Program Interface, MAPI) unterstützt.
1 Legen Sie das Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
3 Wenn Sie die Einstellungen über Settings Utility anpassen möchten, klicken Sie auf
Scannen.
4 Geben Sie 2 in das Feld Scannen zu-Einträge ein. (Sie wählen hiermit die Option
Scannen zu-Einträge aus.)
5 Auswahl eine s Dateityps.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
6 Klicken Sie auf OK. 7 Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan. 8 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Sobald das Dokument gescannt ist, startet der Computer das E-Mail-Programm und öffnet eine neue Nachricht. Der Text des Dokuments wird dann zur Nachricht hinzugefügt. Falls es sich um ein gescanntes Bild handelt, wird es an die Nachricht angehängt.
53
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Scannen eines Dokuments in einen Ordner
1 Legen Sie das Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
3 Wenn Sie die Einstellungen über Settings Utility anpassen möchten, klicken Sie auf
Scannen.
4 Geben Sie 1 in das Feld Scannen zu-Einträge ein.
Sie wählen hiermit die Option In Ordner scannen aus.
5 Wählen Sie einen Benutzerordner und einen Dateityp aus. 6 Klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
54
7 Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan. 8 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Scannen an Text (OCR)
Mithilfe der optischen Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) können Sie ein Bild scannen, auf dem Text abgebi ldet ist , der dann in ein em Textverarbeitu ngsprog ra mm bearbeitet werden kann. Sie können di e OCR-Software zur Umwandlung vo n geti ppten, jedoch nicht von handgeschriebenen Dokumenten verwenden.
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1 Legen Sie das Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
3 Klicken Sie auf Scannen, um die Einstellungen anzupassen. 4 So passen Sie ein OCR-Scanziel an:
Geben Sie einen Anzeigenamen ein.Wählen Sie ein Textverar beitungsprogramm, in das gesc annt werden soll.Wählen Sie TXT als Dateityp aus.
5 Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan.
Sie können das Dokument jetzt mit einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Scannen
Scannen in eine Anwendung
1 Legen Sie das Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
55
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
3 Wenn Sie die Einstellungen über Settings Utility anpassen möchten, klicken Sie auf
Scannen.
4 So passen Sie ein Scanziel an:
Geben Sie einen Anzeigenamen ein.Geben Sie im Feld für die Anwendung ein Programm ein, i n das gescannt werden
soll.
5 Wählen Sie in der Liste der Anwendungen das Programm aus, an das Sie den Scan
senden möchten.
6 Wählen Sie den Dateityp für den Scan aus. 7 Klicken Sie auf OK. 8 Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan. 9 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Erstellen von Visitenkarten, Briefköpfen und Umschlägen mit persönlicher Note
Scannen
56
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1 Legen Sie Visitenkarten, Papier oder Umschläge in die
Papierstütze ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 15.
2 Legen Sie das Dokument, auf dem das Firmenlogo abgebildet ist, in die
Dokumentstütze ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17.
3 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
4 Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 13. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie ein Papierfo rmat aus. 6 Wählen Sie eine Anwendung aus, in die gescannt w erden soll. 7 Wählen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm aus und bearbeiten Sie das gescannte
Dokument.
8 Drücken Sie Start/Ja auf dem Bedienfeld. 9 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei Drucken Eigenschaften.
10 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier den Typ des Druckmediums, das
Papierformat und die Ausrichtung für Ihr Dokument aus.
www.lexmark.com
Grundlagen
Scannen
11 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Farbe die Druckqualität für Ihr Dokument
aus.
57
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
12 Klicken Sie auf OK. 13 Klicken Sie erneut auf OK.
Kalibrieren des Scanners
Falls die gescannten oder kopierten Bilder Streifen aufweisen, müssen Sie möglicherweise den Scanner kalibrieren.
So starten Sie die Kalibrierung des Scanners:
1 Legen Sie ein sauberes, weißes Blatt Papier in die Dokumentstütze ein. 2 Drücken Sie Einrichten. 3 Drücken Sie Menü, bis Wartung in der oberen Zeile des Displays angezeigt wird. 4 Drücken Sie Optionen, bis Scannerinit. in der unteren Zeile angezeigt wird. 5 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Hinweis: Es dauert ungefähr eine Minute, die Kalibrierung des Scanners in Gang z u
setzen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Der nachfolgende Abschnitt ent hält Informationen zu den folgenden Themen:
Faxen
58
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Faxen eines Dokuments
Verwenden erweiterter Faxfunktionen
Verwenden des Kurzwahlmenüs
V erwendung des Lautsprechers
Empfangen eines Faxes
Faxweiterleitung
Anpassen der Faxeinstellungen
Einrichtung des Multifunktionsgeräts und seines Zubehörs
www.lexmark.com
Grundlagen
Fax en eines Dokum ents
Faxen
59
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Überprüfen Sie folgende Punkt e, wenn Sie mit dem Multifunktionsger ät Dokumente scannen, kopieren oder faxen:
Das Dokument ist mindestens 76 mm (3,0 Zoll) lang und 140 mm (5,5 Zoll) breit.
Sie haben alle Heftklammern und Büroklammern entfernt.
Tinte oder Korrekturflüssigkeit sind vollständig getrocknet. 1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Drücken Sie FAX. 3 Geben Sie mithilfe der Ziffernb locktasten eine Faxnummer ein. 4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Verwenden erweiterter Faxfunktionen
Faxen
60
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Drücken Sie Fax. 3 Geben Sie mithilfe der Ziffernb locktasten die Faxnummer ein. 4 Drücken Sie Menü, um durch die erweiterten Faxfunktionen zu blättern. 5 Drücken Sie Optionen, um die Einstellungen der ausgew ählten Funktion zu ändern. 6 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Menü Option Zweck
Faxtype Schwarz Schnelles Faxen eines Dokuments.
Schwarz Foto Faxen von Grafiken mit guter Qualität bei mittlerer
Geschwindigkeit.
Farbe F axen eines Dokuments, das Farben enthält, bei niedriger
Geschwindigkeit.
Hinweis: Es können nicht mehrere Farbdokumente
gleichzeitig gefaxt werden.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Faxen
Menü Option Zweck
Faxauflösung Standard Schnelles Faxen eines Dokuments bei normaler Auflösung.
Fein Faxen eines Dokuments bei mittlerer Geschwindigkeit und
guter Auflösung.
Superfein Faxen eines Dokuments bei bestmöglicher Auflösung und
sehr niedriger Geschwindigkeit. Faxkontrast Hell bis Dunkel Ändern der Helligkeit des Faxausdruckes. Faxsp. Übertr. Ja Scannen des Dokuments in den Speicher, bevor es gefaxt
wird.
Nein Automatisches Faxen von Dokumenten.
61
Index
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Faxen
62
Verwenden des Kurzwahlmenüs
Mithilfe von Settings Utility können Sie bis zu 70 Kurzwahlnummern auf dem Computer speichern. Sie können bis zu 59 einzelne Namen und Nummern speichern, zehn Nummern für kleine Gruppen, um ein Fax an eine Personengruppe aus der Liste zu send en sowie eine Nummer für eine große Gruppe, mit der ein Fax an alle in der Liste aufgeführten Personen und Gruppen gesendet werden kann.
So richten Sie Ihre Kurzwahlnummern ein:
1 Klicken Sie auf Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Settings
Utility.
2 Klicken Sie auf Faxen. 3 Klicken Sie auf Einrichten. 4 Geben Sie die einzelnen Faxnummern oder E-Mail-Adressen ein. 5 Klicken Sie auf OK.
Fehlersuche
Index
6 Klicken Sie erneut auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Nachdem Sie die Kurzwahlnummern eingerichtet haben, können Sie mit der Kurzwahlfunktion Faxe senden.
Faxen
63
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1 Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17. 2 Drücken Sie Kurzwahl (die #-Taste). 3 Drücken Sie die Taste Optionen, um den Kurzwahlempfänger auszuwählen oder
geben Sie mithilfe des Ziffernblocks auf dem Bedienfeld die Kurzwahlnummer ein.
4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Faxen
V erwendung des Lautsprechers
Mithilfe des Lauts prechers können Sie eine Faxnummer wählen, ei n automati sches Beantwortungssystem abhören und dann ein Fax senden.
1 Legen Sie das Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17.
64
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
2 Drücken Sie die Taste Lautsprecher. 3 Wählen Sie die Nummer mithilfe der Ziffernblocktasten. 4 Hören Sie die Meldung bei der Beantwortung Ihres Anrufs an.
Hinweis: Um die Lautstärkeregelung anzupassen, drücken Sie die Taste
Lautsprecher und dann Menü, bis Lautstärke angezeigt wird. Wählen
Sie die gewünschte Lauts tärke unte r Verwendung der Taste Optionen auf dem Bedienfeld.
5 Drücken Sie Start/Ja, wenn Sie die Faxsignale hören.
Hinweis: Der Lautsprecher ist nicht verfügbar, wenn Faxe auf die automatische
Wahlwiederholung warten.
www.lexmark.com
Grundlagen
Empfangen eines Faxes
Faxen
65
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Multifunktionsgerät umf asst drei Modi für den Empf ang v on F axen: F ax , AB/FAX und T el . Der aktuell eingestellte Modus wird im oberen rechten Bereich des Bedienfelddisplays angezeigt.
Modus Zweck
Fax Automatischer Empfang von Faxen ohne Verwendung des Telefonhörers. Das
Multifunktionsgerät empfängt alle eingehenden Anrufe als Faxe.
AB/FAX Verbindung des Multifunktionsgeräts mit einem Anrufbeantworter, damit
automatisch sowohl eingehende Sprachnachrichten als auch Faxe empfangen werden.
Tel Manueller Faxempfang durch Drücken der Taste *9* auf dem Ziffernblock des
Telefons oder durch zweimaliges Betätigen der Taste Start/Ja auf dem Bedienfeld des Multifunktions gerä ts.
So ändern Sie den Faxempfangsmodus:
1 Drücken Sie Einrichten und dann Menü bis Faxempfangsmodus auf dem Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste Optionen, bis der gewünschte Modus angezeigt wird. 3 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Faxen
Verwendung der Erkennung unterschiedlicher Rufzeichen (Distinctive Ring Pattern Detection, DRPD)
66
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Von einigen Fe rnsprechunternehmen wird Distinctive Ring angeboten. Durch diesen Service für verschiedene Rufzeichen werden einer Fernsprechleitung zwei Telefonnummern zugewiesen und das Telefon erhält ein der jeweiligen Nummer entsprechendes Rufzeichen. Falls Sie über diesen Service verfügen, können Sie das Multifunktionsgerät so programmieren, dass eingehenden Faxen eine eigene Telefonnummer und somit ein separates Rufzeichenmuster zugewiesen wird.
1 Drücken Sie Einrichten und dann Menü bi s DRPD-Setup auf dem Displa y angez eigt
wird.
2 Betätigen Sie die Taste Optionen, bis Lernen angezeigt wird und drücken Sie dann
Start/Ja.
3 Wählen Sie die Telefonnummer, die Sie als Faxnummer verwenden möchten. 4 Drücken Sie Einrichten. 5 Betätigen Sie die Taste Menü, bis Faxempfangsmodus auf dem Display angezeigt
wird.
6 Drücken Sie Optionen, bis DRPD angezeigt wird und drücken Sie dann Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Faxen
Das Multifunktionsger ät erkennt das Ruf zeichenmus ter und nimmt alle ei ngehenden F ax e mit dem zweiten Rufzeichen an.
67
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Hinweis: DRPD wird nun als vierter Modus im Menü Faxempfangsmodus
angezeigt.
www.lexmark.com
Grundlagen
Faxweiterleitung
Faxen
68
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Sie können Faxe, die Sie empfangen, an ein anderes Faxgerät weiterleiten.
1 Drücken Sie Einrichten. 2 Drücken Sie Menü, bis Faxweiterleitung auf dem Display angezeigt wird. 3 Durch Betätigen der Taste Optionen wird Weiterleiten angezeigt. 4 Falls Sie eine Kopie des empfangenen Faxes drucken möchten und es zudem an ein
anderes Gerät weiterleiten möc hten, drücken Sie Optionen bis Drucken/Weiterl angezeigt wird.
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie keine Kopie des empfangenen Faxes drucken möchten.
5 Drücken Sie die Taste Start/Ja. 6 Geben Sie die Faxnummer ein, an die die Faxe weitergeleitet werden sollen. 7 Geben Sie Monat, Tag und Uhrzeit (Stunde, Minute) für den Beginn der
Faxweiterleitung ein. Falls die Weiterleitung sofort erfolgen soll, drücken Sie Start/Ja.
8 Geben Sie Monat, Tag, Stunde und Minute für das Ende der Faxweiterleitung ein.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Faxen
Abbrechen der Faxweiterleitung
1 Drücken Sie Einrichten. 2 Drücken Sie Menü, bis Faxweiterleitung auf dem Display angezeigt wird. 3 Drücken Sie Optionen, bis Aus in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird.
69
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
4 Drücken Sie die Taste Start/Ja.
www.lexmark.com
Grundlagen
Anpassen der Faxeinstellungen
Faxen
70
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Software, um den Faxtyp, die Auflösung und den Kontrast zu ändern.
Verwenden des Bedienfelds Verwenden der Software
1 Drücken Sie Fax und dann mehrmals auf
Menü, um die Faxeinstellungen zu
überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert haben. Weitere Hinweise finden Sie in der Kurzübersicht.
2 Klicken Sie auf Start Programme
Lexmark X125 Lexmark X125
Settings Utility. 3 Klicken Sie auf Faxen. 4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Faxen
Einrichtung des Multifunktionsgeräts und seines Zubehörs
VORSICHT! Stellen Sie diese Verbindungen niemals während eines Ge witters her.
71
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Verbindung des Multifunktionsgeräts mit einem Telefon (optional)
Verbindung mit dem EXT-Anschluss
1
2
1 Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Telefon und dem EXT-Anschluss am
Multifunktionsgerät.
2 Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am Multifunktionsgerät und
an die Telefonanschlussdose.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Verwenden Sie einen der folgenden Modi:
Fax Tel
Direkter Anschluss an die Telefonanschlussdose
Faxen
72
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1
2
1 Verbi nden Sie einen Anschluss des Telefons mit einer Telefonanschlussdose. 2 Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am Multifunktionsgerät und
an die Telefonanschlussdose an.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Verwenden Sie einen der folgenden Modi:
Fax Tel
Verbindung des Multifunktionsgeräts mit einem Anrufbeantwor ter
1
2
73
Faxen
Fehlersuche
Index
3
1 Verbi nden Sie Telefon und Anrufbeantworter mit einer Telefonleitung. 2 Verbi nden Sie ein Telefonkabel mit dem Anrufbeantworter und dem EXT-Anschluss
am Multifunktionsgerät.
3 Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am Multifunktionsgerät und
an die Telefonanschlussdose.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Drucken
Faxen
Verwenden Sie einen der folgenden Modi:
Tel AB/FAX
Anschluss des Multifunktionsgeräts an ein Computermodem
Einrichtung ohne Anrufbeantworter
74
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
1
2
3
1 Verbinden Sie Telefon und Comp utermodem mit einer Telefonleitung. 2 Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Computermodem und dem EXT-Anschluss
am Multifunktionsgerät.
3 Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am Multifunktionsgerät und
an die Telefonanschlussdose.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Verwenden Sie einen der folgenden Modi:
Fax Tel AB/FAX
Faxen
75
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Einrichtung ohne Anrufbeantworter
1
2
4
3
1 Verbi nden Sie Telefon und Anrufbeantworter mit einer Telefonleitung. 2 Verbi nden Sie einen Telefonanschluss des Anrufbeantworters mit dem
Computermodem.
www.lexmark.com
Grundlagen
Faxen
3 Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Computermodem und dem EXT-Anschluss
am Multifunktionsgerät.
76
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
4 Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am Multifunktionsgerät und
an die Telefonanschlussdose.
Verwenden Sie einen der folgenden Modi:
Tel AB/FAX
www.lexmark.com
Grundlagen
Fehlersuche
Falls ein Problem mit dem Multifunktionsgerät auftritt, sollten Sie zunächst nachstehende Punkte überprüfen:
77
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Stromkabel ist mit dem Multifunktionsgerät und einer ordnungsgemäß geerdeten
Steckdose verbunden.
Das Telefonkabel ist sicher mit dem Ausgang LINE und der Telefonanschlussdose
verbunden.
Das Telefon verfügt über einen Wählton.
Sowohl das Bedienfeld als auch die Klappen für den Pat ronenzugang sind vollständig
geschlossen.
Auf dem Display wird der Bereitschaftsstat us angezeigt.
Aufkleber und durchsichtiges Klebeband auf der Unterseite der Patronen wurden entfernt.
Das USB-Kabel ist sicher an den Computer und das Multifunktionsgerät angeschlossen.
Das Papier ist ordnungsgemäß eingelegt.
Sollten Sie immer noch auf ein Problem sto ßen, klicken Sie auf das Thema, das dem vorliegenden Problem entspricht.
Allgeme ine Problem e
•Faxprobleme
Mögliche Fehlermeldungen auf dem Bedienfelddisplay
Wartung der Tintenpatronen
www.lexmark.com
Grundlagen
Allgemeine Probleme
Fehlersuche
78
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Problem: Lösung:
Papierstau Es kann entweder im Dokumentbeförderungsbereich oder im
Papierbeförderungsbereich des Multifunktionsgeräts ein Papierstau auftreten. So beheben Sie einen Papierstau:
1 Klappen Sie das Bedienfeld auf und entfernen Sie sämtliches
Papier aus Dokumentbeförderungsbereich.
2 Sollte noch immer ein Papierstau im Multifunktionsgerät vorliegen,
öffnen Sie die Patronenzugangsklappe und entfernen Sie vorhandenes Papier aus dem Papierbeförderungsbereich.
3 Schließen Sie die Patronenzugangsklappe wieder und achten Sie
beim Schließen des Bedienfelds darauf, dass es einrastet.
4 Drücken Sie Abbrechen/Nein.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
79
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Dokument wird nicht gedruckt.
Das Dokument wird langsam gedruckt.
• Stellen Sie sicher, dass das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen an Multifunk tio nsg erät und Compute r.
• Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt wurden.
• Überprüfen Sie, ob der Aufkleber und das durchsichtige Klebeband von der Unterseite der Patronen entfernt wurden.
• Verwenden Sie ein intaktes USB-Kabel.
• Die Druckpatrone ist möglicherweise leer.
• Stellen Sie sicher , dass das Multifunktionsgerät als Standarddrucker festgelegt wurde.
• Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen.
• Wählen Sie Normal oder Entwurf auf der Registerkar t e Qualität/Farbe im Dialogfeld Einstellungen aus.
• Erwägen Sie den Kauf von zusätzlichem RAM-Speicher (Random Access Memory) für Ihren Computer.
Hinweis: Fotos oder Dokumente mit Grafikanteilen benötigen für
den Ausdruck mehr Zeit als normaler Text.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
80
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Papier wird nicht richtig eingezogen oder es werden mehrere Blätter eingezogen.
Vertikale Geraden sind nicht glatt.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Das verwendete Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet.
• Das Papier ist nicht mit Gewalt in das Multifunktionsgerät hineingedrückt worden.
• Es wurde keine übergroße Menge Papier in das Multifunktionsgerät eingelegt.
• Das Papier wurde ordnungsgemäß eingelegt.
• Die Papierführung liegt an der linken Kante des Papierstapels an und führt nicht zu einer Wellung des Papiers auf der Papierstütze.
• Sie haben die richtige Papiersorte und -größe auf der Registerkarte Papier im Dialogfeld Einstellungen ausgewähl t.
So verbessern Sie die Druckqualität von vertikalen Geraden in Tabellen, Rahmen oder Grafen:
• Wählen Sie Farbe oder Farbgrafik auf der Registerkarte Qualität/Farbe im Dialogfeld Einstellungen aus.
• Richten Sie die Patronen aus. Weitere Hinweise finden Sie unter
Ausrichten der Patronen.
• Reinigen Sie die Düsen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Reinigen der Patronendüsen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
81
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Zeichen fehlen oder treten unerwartet auf.
• Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt wurde und die Papiersorte unterstützt wird. Versuchen Sie, die Blätter einzeln einzulegen. In der Hilfe finden Sie eine Liste unterstützter Papiersorten. Um auf die Hilfe zuzugreifen, klicken Sie Start Programme Lexmark X125 Lexmark X125 Hilfe.
• Stellen Sie sicher, dass das Dokument keine hartcodierten Leerzeichen am linken Rand aufweist.
• Möglicherweise müssen Sie die Patronendüsen reinigen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der Patronendüsen.
• Möglicherweise sollten Sie die Patronen ausrichten. Weitere Hinweise finden Sie unter Ausrichten der Patronen.
• Stellen Sie sicher , dass das Multifunktionsgerät als Standarddrucker der Anwendung festgelegt wurde.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
82
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Der Ausdruck ist zu dunkel oder verschmiert.
Zeichen weisen weiße Linien auf
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Die Tinte hat Zeit zu trocknen, bevor Sie das Dokument in die Hand nehmen.
• Sie haben die richtige Papiersorte und -größe auf der Registerkarte Papier im Dialogfeld Einstellungen ausgewähl t.
• Das Papier ist gerade und nicht zerknittert.
• Die Qualitätseinstellungen entsprechen der Papiersorte.
• Möglicherweise müssen Sie die Patronendüsen reinigen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der Patronendüsen.
• Die Druckpatrone ist möglicherweise fast leer.
• Entfernen Sie die Druckpatrone und setzen Sie eine neue ein.
• Möglicherweise müssen Sie die Patronendüsen reinigen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der Patronendüsen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
83
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Die Druckqualität an den Seitenrändern lässt zu wünschen übrig
Wie alle übrigen Drucker ist das Multifunktionsgerät nicht dazu in der Lage, Seiten bis zum äußersten Rand zu bedrucken. Arbeiten Sie mit den folgenden Mindesteinstellungen:
• Linker und rechter Rand: – jeweils 6,35 mm (0,25 Zoll) bei allen Papierformaten außer A4
– jeweils 3,37 mm (0,133 Zoll) bei A4-Papier
• Oberer Rand: – 1,7 mm (1,702 mm Zoll)
• Unterer Rand: – 16,51 mm (0,65 Zoll)
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
84
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Farben wirken verwaschen oder werden nicht einwandfrei gedruckt.
Folien oder Fotos weisen weiße Linien auf.
• Überprüfen Sie auf der Registerkarte Patronen des Drucksteuerungsprogramms den Tintenfüllstand. Es könnte sein, dass eine der Tintenpatronen zu wenig oder gar keine Tinte enthält.
• Verwenden Sie eine andere Farbeinstellung.
• Verwenden Sie eine andere Papiermarke. Jede Papiermarke nimmt die Tinte anders auf. Dies führt beim Drucken zu leichten Farbabweichungen.
• Setzen Sie eine neue Farbpatrone ein. Eine oder mehrere Farben in der Farbpatrone sind möglicherweise leer.
• Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der Patronendüsen.
• Wischen Sie die Düsen ab. Weitere Hinweise finden Sie unter
Abwischen der Düsen und Kontakte der Patronen.
• Wählen Sie Farbe oder Farbgrafik auf der Registerkarte Qualität/Farbe im Dialogfeld Einstellungen aus.
• Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der Patronendüsen.
• Wischen Sie die Düsen ab. Weitere Hinweise finden Sie unter
Abwischen der Düsen und Kontakte der Patronen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
85
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Transparentfolien oder glänzende Fotopapiere kleben aneinander.
Umschläge werden nicht ordnungsgemäß eingezogen.
Dokumente werden schwarzweiß anstatt farbig gedruckt.
• Nehmen Sie jede Seite einzeln weg, nachdem sie aus dem Multifunktionsgerät ausgegeben wurde. Lassen Sie die Seiten vor dem Stapeln trocknen.
• Verwenden Sie Transparentfolien und Fotopapier, das speziell für Tintenstrahldrucker gedacht ist.
Wenn Normalpapier problemlos eingezogen wird, überprüfen Sie den folgenden Punkt:
• Die Umschläge wurden ordnungsgemäß eingelegt.
• Verw enden Sie eine vom Multifunktionsgerät unterstützte Umschlaggröße. Eine Liste unterstützer Papierformate finden Sie unter 100 Blätter mit einem benutzerdefinierten Papierformat.
• Sie haben die richtige Umschlaggröße auf der Registerkarte Papier im Dialogfeld Einstellungen ausgewählt.
Die Druckeinstellungen stimmen möglicherweise nicht. Weitere Hinweise finden Sie unter Anpassen der Druckeinstellungen.
www.lexmark.com
Grundlagen
Faxprobleme
Fehlersuche
86
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Problem: Lösung:
Das Gerät arbeitet nicht. Das Display zeigt nichts an. Die Tasten funktionieren nicht.
Wenn die Lautsprecher­Taste gedrückt ist, wenn Fert. angezeigt wird, ist kein Wählton zu hören.
Die Nummern, die sich im Kurzwahlspeicher befinden, werden nicht richtig gewählt.
Überprüfen Sie den Anschluss des Stromkabels.
• Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Schließen Sie das Multifunktionsgerät an ein anderes Telefon an und drücken Sie die Lautsprecher-Taste. Falls Sie nun einen Wählton hören, hängt das Problem möglicherweise mit dem zuvor verwendeten Telefon und nicht mit dem Multifunktionsgerät zusammen.
Überprüfen Sie, ob die Nummern richtig im Speicher gespeichert wurden. So drucken Sie die Kurzwahlliste:
1 Drücken Sie Einrichten. 2 Drücken Sie Menü, bis Bericht drucken angezeigt wird. 3 Drücken Sie Optionen, bis Kurzwahlliste angezeigt wird. 4 Drücken Sie Start/Ja, um die Liste zu drucken.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
87
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Das Dokument wird nicht in das Gerät eingezogen.
Eingehende Faxe werden nicht automatisch empfangen.
Der manuelle Faxempfang funktioniert nicht.
Das Gerät sendet keine Faxe.
• Stellen Sie sicher, dass das Dokument nicht verknittert oder gefaltet und nicht zu dick oder zu dünn ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bedienfeld vollständig geschlossen ist .
• Das Dokument muss weit genug in das Multifunktionsgerät geschoben sein, damit Dokument gelad. auf dem Display angezeigt wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Faxempf angsmodus auf AB/FAX oder Fax gesetzt wurde. Der aktuelle Empfangsmodus wird oben rechts auf dem Display angezeigt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Hörer sämtlicher Nebenstellentelefone aufgelegt sind.
• Stellen Sie sicher , dass sich Papier in der Papierstütze befindet.
• Warten Sie, bis mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Wenden Sie eine der nachstehenden Vorgehensweisen an:
• Drücken Sie zweimal die Taste Start/JA auf dem Bedienfeld des Multifunktionsgeräts.
• Drücken Sie die Taste *9* auf dem Telefonziffernblock und legen Sie dann auf.
• Vergewissern Sie sich, dass das Dokument ordnungsgemäß eingelegt wurde.
• Überprüfen Sie, ob mit dem Gerät, an das Sie das Fax senden, ein Problem besteht.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
88
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Eingehende Faxe sind unvollständing oder enthalten Lücken.
Eingehende Faxe haben Flecken.
Sie empfangen Faxe in schlechter Qualität .
Eingehende Faxe enthalten langgezogene Wörter.
Das Gerät wählt eine Nummer, kann jedoch keine Verbindung zu einem anderen Faxgerät herstellen.
• Überprüfen Sie, ob mit dem Gerät, an das Sie das Fax senden, ein Problem besteht.
• Überprüfen Sie das Telefon nach Leitungsgeräuschen.
• Erstellen Sie eine Kopie, um zu testen, ob das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß funktioniert.
• Überprüfen Sie die Tintenfüllstände, da es möglich ist, dass die Patronen fast leer sind.
• Überprüfen Sie das Telefon nach Leitungsgeräuschen.
• Drucken Sie ein Düsentestmuster, um sicherzustellen, dass die Patronendüsen sauber sind. Weitere Hinweise finden Sie unter
Reinigen der Patronendüsen.
• Möglicherweise ist das Scannerbett des Gerätes, von dem das Fax gesendet wird, schmutzig.
• Überprüfen Sie das Telefon nach Leitungsgeräuschen.
Das Gerät, das Ihnen ein Fax sendet, hatte möglicherweise vorübergehend einen Dokumentstau.
Das Gerät, das Sie anwählen, ist möglicherweise nicht eingeschaltet, hat kein Papier mehr oder kann keine eingehenden Anrufe beantworten.
www.lexmark.com
Grundlagen
Problem: Lösung:
Fehlersuche
89
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Auf den Seiten wird oben ein kleiner Texstreifen gedruckt, unter dem sich ein großer leerer Bereich befindet.
Eingehende Faxe weisen fehlende Zeichen am unteren Rand der Seite auf.
Möglicherweise haben Sie die falsche Einstellung für das Papierformat ausgewählt. Siehe Abschnitt Einleg en von Spezialpapi er.
Klicken Sie im Settings Utility auf Faxen. Wählen Sie Automatische
Verkleinerung ein im Bereich Verschiedenes.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Mögliche Fehlermeldungen auf dem Bedienfelddisplay
Meldung: Lösung:
Fehlersuche
90
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Patronen hinzu Klappen Sie das Bedienfeld auf und öffnen Sie die
Patronenzugangsklappen. Setzen Sie die Patronen ein. Schließen Sie die Patronenzugangsklappe und klappen Sie das Bedienfeld wieder zu. Drücken Sie Optionen, bis die richtige Patrone auf dem Display angezeigt wird und drücken Sie dann Start/Ja.
Papier einl. (Möglicherweise werden
Sie durch ein Piepgeräusch gewarnt.)
Abbrechen gedr., Bitte warten
Alle Pat. wechs. Sw-Pat. wechseln Farbpat. wechs.
Legen Sie Papier in die Papierstütze ein.
Warten Sie, bis das Multifunktionsgerät den aktuellen Druckauftrag beendet hat.
Klappen Sie das Bedienfeld auf und öffnen Sie die Patronenzugangsklappen. Setzen Sie die angegebene(n) Patrone(n) ein. Schließen Sie die Patronenzugangsklappe und klappen Sie das Bedienfeld wieder zu. Drücken Sie Optionen, bis die richtige Patrone angezeigt wird.
www.lexmark.com
Grundlagen
Kopieren
Fehlersuche
Meldung: Lösung:
Sw-Pat. wechseln Tauschen Sie die schwarze Patrone aus und wählen Sie Neue rechts.
Hierdurch wird das Überwachungssystem wieder aktiviert und sämtliche Faxe, die sich im Speicher befinden, werden gedruckt.
91
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Patrone prüfen Patronen hinzu
Dokumentausgabe, Bitte warten
1 Klappen Sie das Bedienfeld auf und öffnen Sie die
Patronenzugangsklappen. Setzen Sie eine schwarze Patrone oder eine Fotopatrone ein. Schließen Sie die Patronenzugangsklappe und klappen Sie das Bedienfeld wieder zu. Drücken Sie
Optionen, bis die richtige Patrone angezeigt wird.
2 So brechen Sie den Druckauftrag ab:
– Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker. – Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol für den
Lexmark X125. Die aktiven Druckaufträge werden angezeigt.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckauftrag,
den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie dann auf Druck
abbrechen.
3 Drucken Sie Ihr Dokument.
Warten Sie, bis alle Dokumente in der Dokumentstütze vollständig gescannt wurden.
www.lexmark.com
Grundlagen
Meldung: Lösung:
Fehlersuche
92
Kopieren
Drucken
Scannen
Faxen
Fehlersuche
Index
Faxnummer für Wahl eingeben
(Piepgeräusch als Warnung und Rückkehr zum Status Fert.)
Fax Kurzwahl #? Undefiniert
Lernt DRPD Fehlgeschlagen
(Piepgeräusch als Warnung und Rückkehr zum Status Fert.)
Dokument laden (Piepgeräusch als
Warnung)
Richten Sie mithilfe des Settings Utility Kurzwahlnummern ein.
Geben Sie eine zugewiesene Kurzwahlnummer ein. Richten Sie mithilfe von Settings Utility Kurzwahlnummern ein. Weitere Hinweis e finden Sie unter Anpassen der Faxeinstellungen.
Überprüfen Sie den Telefonleitungsanschluss.
Legen Sie das Dokument in die Dokumentstütze und drücken Sie
Start/Ja.
www.lexmark.com
Loading...