• Schließen Sie das Stromkabel an eine problemlos zugängliche, ordnungsgemäß geerdete Steckdose in
der Nähe des Produkts an.
• Lassen Sie alle Kundendienst- und Reparaturarbeiten, die ni cht in der Bedien ungsanleitung beschrieben
sind, von einem ausgebildeten Kundendienstmitarbeiter durchführen.
• Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile von Lexmark, um die Sicherheit dieses Produkts zu
gewährleisten.
• Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
Deutsche Erklärung zur Geräuschentwicklung
Folgende Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296
aufgezeichnet:
Geräuschentwicklung
Durchschnittlicher Schallpegel (dB (A)) in 1 m Umkreis
Geltende kanadische Richtlinien für die Verwendung von Modems .......28
iv
Installieren der Software
Das Multifunktionsg erät wird gemäß der in der Einrichtungsdokume nta tion
beschriebenen Schritte so eingerichtet, dass es ohne Computer Fax- und
Kopiervorg änge durc hführe n kann. W en n Sie das Mul tifunk tions gerät so einrichten
möchten, dass Fax-, Kopier- und Druckvorgänge mithilfe des Computers
ausgeführt werden, befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
1Stellen Sie sicher , dass alle in der Einrichtungsdok umentation au fgeführten
Schritte durchgeführt wurden.
2Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eingeschaltet ist.
3Klicken Sie auf allen Bildschirmen, die dem hier abgebildeten ähneln auf
Abbrechen.
4Legen Sie die CD ein.
1
5Warten Sie, bis der Install ationsbildschirm für die Software des
Multifunktionsgeräts angezeigt wird und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis: Falls dieser Bildschirm nicht angez eigt wird, finden S ie weitere
Hinweise auf Seite 23.
6Fahren Sie mit den Installationsschritten auf dem Computerbildschirm fort.
2
Zusätzliche
Einrichtungsan weisungen
Sie können das Mu ltifunk tions gerä t an e in Telefon, ein en Anrufbean two rter und ein
Computermodem anschließen.
VORSICHT: Stellen Sie diese Verbindungen niemals während eines
Gewitters her.
Anschluss an ein Telefon
Das Multifunktionsgerät wurde gemäß der in der Einrichtungsdokumentation
beschriebenen Schritte eingerichtet. Wenn Sie den Faxanschluss als normalen
Telefonanschluss verwenden möchten, schließen Sie ein Telefon an das
Multifunktionsgerät an. Hierfür stehen Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten zur
Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Methode aus.
Verbindung mit dem EXT-Anschluss
1
2
Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Telefon und dem EXT-Anschluss
1
am Multifunktions ger ä t .
2Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am
Multifunktionsgerät und an die Telefonanschlussdose.
Verwenden Sie entweder den Fax- oder den Telefonmodus. Weitere Hilfe zur
Auswahl dieser Modi finden Sie auf Seite 17.
3
Anschluss an die Telefonanschlussdose
1
2
1
Verbinden Sie einen Anschluss des Telefons mit einer
Telefonanschlussdose.
2Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am
Multifunktionsgerät und an die Telefonanschlussdose an.
Verwenden Sie entweder den Fax- oder den Telefonmodus. Weitere Hilfe zur
Auswahl dieser Modi finden Sie auf Seite 17.
Anschluss an einen Anrufbeantworter
1
2
3
1Verbinden Sie Telefon und Anrufbeantworter mit einer Telefonleitung.
2Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Anrufbeantworter und dem
EXT-Anschluss am Multifunktionsgerät.
3Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am
Multifunktionsgerät und an die Telefonanschlussdose.
Verwenden Sie entweder den Fax- oder den Telefonmodus. Weitere Hilfe zur
Auswahl dieser Modi finden Sie auf Seite 17.
4
Anschluss an ein Computermodem
Einrichtung ohne Anrufbeantworter
1
1
Verbinden Sie Telefon und Computermodem mit einer Telefonleitung.
2Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Computermodem und dem
EXT-Anschluss am Multifunktionsgerät.
3Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am
Multifunktionsgerät und an die Telefonanschlussdose.
Verwenden Sie die Modi Fax, Tel oder Ab/Fax. Weitere Hilfe zur Auswahl dieser
Modi finden Sie auf Seite17.
2
3
5
Einrichtung ohne Anrufbeantworter
1
1
Verbinden Sie Telefon und Anrufbeantworter mit einer Telefonleitung.
2
3
4
2Verbinden Sie einen Telefonanschluss des Anrufbeantworters mit dem
Computermodem.
3Verbinden Sie ein Telefonkabel mit dem Computermodem und dem
EXT-Anschluss am Multifunktionsgerät.
4Schließen Sie ein Telefonkabel an den LINE-Anschluss am
Multifunktionsgerät und an die Telefonanschlussdose.
Verwenden Sie die Modi Tel oder Ab/Fax. Weitere Hilfe zur Auswahl dieser Modi
finden Sie auf Seite17.
6
Arbeitsweise des
Multifunktionsgeräts
Verstehen des Multifunktionsgeräts
Dokumentstütze
Papierstütze
Papierführung
Dokumentführungen
KomponenteZweck
DokumentstützeAufrechthalten der Dokumente bei Kopier-, Scan- und
PatronenklappeInstallieren oder Austauschen der Patronen.
DisplayStatusüberprüfung des Multifunktionsgeräts.
DokumentausgabefachStapelung des Papiers nach Kopier-, Scan- oder
PapierausgabefachStapelung des Papiers nach Druckvorgängen.
DokumentführungenGewährleistung des ordnungsgemäßen Einzugs der
PapierführungGewährleistung des ordnungsgemäßen Papiereinzugs.
PapierstützeAufrechthalten des Papiers während Druckvorgängen.
Faxvorgängen.
Faxvorgängen.
Dokumente.
Patronenklappe
Display
Bedienfeld
Dokumentausgabefach
Papierausgabefach
7
Verwenden des Bedienfelds
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der einzelnen Tasten erläutert.
Meldungen und Fehler werden auf dem Display angezeigt, wenn das
Multifunktionsg er ät ein ges c hal tet ist.
TasteZweck
MenüBlättern durch die verfügbaren Funktionen auf dem Display.
OptionenBlätter n durch die Einstellungen für die ausgewählte Einstellung.
EinrichtenZugriff auf die Systemeinrichtung, Wartung der Patronen, Drucken
FaxStarten einer Faxsendung.
KopieStarten eines Kopiervorgangs.
ScanStarten eines Scanvorgangs.
LautsprecherManuelles Wählen und Verbindung zu einem anderen Faxgerät
ZiffernblocktastenWählen einer Faxnummer oder Auswahl einer Anzahl an Kopien.
Kurzwahl (#-Taste)Zugriff auf das Kurzwahlmenü.
Papier• Fortsetzen des Druckens, nachdem Papier in die Papierstütze
Pause/Erneut wählen • Einlegen einer Pause von drei Sekunden nach dem Wählen
von Berichten.
anhören.
eingelegt wurde.
• Entfernen des Papiers, falls es nach dem Drucken nicht
ausgegeben wird.
einer Telefon- oder Faxnummer zum Zugriff auf eine externe
Telefon- oder Faxleitung.
• Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer.
8
TasteZweck
Abbrechen/NeinAbbrechen eines Vorgangs oder Löschen eines fehlerhaften
Start/JaStarten eines Kopier- oder Scanvorgangs oder Bejahen von
Wertes bzw. Verneinen von Fragen.
Fragen.
Anpassen der Einstellungen des Multifunktionsgeräts
Mithilfe der Tasten Menü, Optionen und Einrichten können Sie durch die Menüs
des Multifunktionsgeräts blättern und die Einstellungen verändern.
Einstellungsmenüs
Wenn Sie die Einstellungsmenüs anzeigen möchten, drücken Sie Fax, Kopie,
Scan oder Einrichten und dann Menü. Verwenden Sie die Einstellungsmenüs um
folgende Eigenschaften anzupassen:
• Art der Kopie, Kontraste, Größe und Papiersorte.
• Art des Scans, Kontraste, Größe und Dateityp.
• Art des Faxes, Auflösung und Kontraste.
Menü Einrichten
Um das Menü Einrichten anzuzeigen, drücken Sie Einrichten und dann Menü.
Durch Betätigen der Taste Menü können Sie die einz eln en Menüfunktionen
anzeigen. Drücken Sie Optionen, um durch die Menüfunktionen zu blättern.
Verwenden Sie das Menü Einrichten zu folgenden Zwecken:
• Festlegen von Datum und Uhrzeit
• Drucken eines Bericht s
• Wartung des Drucke rs
• Festlegen der Papiergröße
• Festsetzen der Lautstärke des Rufzei ch ens
• Einstellen der Druckqualität für Faxe
• Einrichten der Faxweiterleitung
• Festsetzen des Faxempfangs mo dus
• Einrichten der Unterstützung unterschiedlicher Rufzeichen
• Auswahl der Sprache, die auf dem Display angezeigt werden soll
9
Einlegen von Spezialpapieren
Beachten Sie beim Laden von Spezialpapier die folgenden Richtlinien:
Maximale
Ladekapazität:
10 Umschläge• Die Druckseite ist Ihnen
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
zugewandt.
• Die Umschläge müssen
hochkant eingelegt werden und
an der rechten Seite der
Papierstütze anliegen.
• Der Platz für die Briefmarke ist
links oben in der Ecke.
• Die Papierführung muss am
linken Rand der Umschläge
anliegen.
10 Glückwunschkarten, Indexkarten,
Postkarten oder
Fotokarten
25 Blatt beschichtetes
Papier, Fotopapier
oder Glanzpapier
10 Transparentfolien• Die rauhe Seite ist Ihnen zugewandt.
100 Blätter mit einem
benutzerdefinierten
Papierformat
25 Transferpapiere
zum Aufbügeln
• Die Druckseite ist Ihnen zugewandt.
• Die Karten müssen hochkant eingelegt werden und an der
rechten Seite der Papierstütze anliegen.
• Die Papierführung muss am linken Rand der Karten anliegen.
• Die glänzende oder beschichtete Seite muss Ihnen zugewandt
sein.
• Die Papierführung muss am linken Rand des Fotopapiers
anliegen.
• Die Papierführung muss am linken Rand der Transparentfolien
anliegen.
• Die Druckseite ist Ihnen zugewandt.
• Das Papierformat darf die folgenden Maße nicht
überschreiten:
Breite
76 mm bis 216 mm
7,62 cm Zoll bis 21,59 cm Zoll
Länge
127 mm bis 432 mm
5,0 Zoll bis 17,0 Zoll
• Die Papierführung muss am linken Rand des Papiers
anliegen.
• Beachten Sie beim Laden die Anweisungen auf der
Verpackung der Druckstoffe zum Aufbügeln.
• Die Druckseite (leer) ist Ihnen zugewandt.
• Die Papierführung muss am linken Rand der Transferpapiere
zum Aufbügeln anliegen.
10
Einlegen eines Dokuments
Legen Sie Dokumente, die Sie faxen, kopieren oder scannen möchten, in die
Dokumentstütze ein. Sie können bis zu 30 Blatt Papier gleichzeitig einlegen.
Mithilfe des Multifunktionsgeräts können Sie Dokumente faxen, kopieren oder
scannen, die auf Normalpapier der Formate A4, Letter oder Legal gedruckt sind.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie ein Dokument in das
Multifunktionsg er ät ein legen:
• Das Dokument ist mindes tens 76 mm (3,0 Zol l) lang und 14 0 mm (5,5 Zoll )
breit.
• Sie haben alle Heftklammern und Büroklammern entfernt.
• Tinte oder Korrekturflüssigkeit sind vollständig getrocknet.
• Sie haben Papier in die Papierstütze eingelegt.
1Das Dokument wurde mit Vorder- und Oberseite nach unten in die
Dokumentstütze eingelegt.
2Schieben Sie die Dok ume ntf ühru nge n ge gen das Papier, bis sie an beide n
Seiten des Papiers anliegen.
11
Verwenden der Sofware des Multifunktionsgeräts
Sie können die Einstellungen nicht nur über das Bedienfeld, sondern auch über
Settings Utility ändern.
Um auf Settings Utility zuzugreifen, klicken Sie Start Programme
Lexmark X125Lexmark X125 Settings Utility.
AuswahlZweck
DruckenEinrichten der standardmäßigen Druckereigenschaften
FaxÄnder n der Faxeinstellungen oder Einrichten der Kurzwahlliste oft
KopierenÄndern der standardmäßigen Kopiereinstellungen, wie beispiels weise
ScannenÄndern der standardmäßigen Scaneinstellungen bzw. Auswahl eines
SchließenSchließen des Setting s U tility
gewählter Nummern
Kopietyp, Kontrast und Größe
der folgenden Scanziele:
• Ein Ordner auf dem Computer
• Ihr E-Mail-Programm
• Eine Softwareanwendung
12
Weitere Informationen zur Anpassung de r Ein ste llu ng en I hres M ult ifu nktionsgeräts
finden Sie im Online-Benutzerhandbuch. Wenn Sie das Handbuch anzeigen
möchten, klicken Sie StartProgrammeLexmark X125Online-Benutzerhandbuch.
Zusätzliche Software
Um auf die im Lieferumfang Ihres Multifunktionsgeräts enthaltene Scan- bzw.
Bildbearbeitungssoftware zuzugreifen, klicken Sie StartProgramme Lexmark X125. Mithilfe der Software können Sie die Funktionen des
Multifunktionsg er äte s aus pro bieren.
13
Faxen
In diesem Abschnitt werden die Grundlagen für das Senden und Empfangen von
Faxen schrittweise erklärt. Sie lernen zudem die erweiterten Faxfunktionen des
Multifunktionsg eräts, wi e beispiels weis e die K urzwahlfu nktion, und di e V erw endung
des Lautsprechers und die Weiterleitung von Faxen, kennen.
Senden eines Faxes
Mithilfe des Multifunktionsgeräts können Sie Dokumente der Formate A4, Letter
oder Legal faxen.
So senden Sie ein Fax mit den Standardeinstellungen:
1Legen Sie Papier in die Papierstütze ein.
2Legen Sie Ihr Dokument ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 11.
3Drücken Sie Fax.
4Geben Sie mithilfe des Ziffernblocks auf dem Bedienfeld die Faxnummer
ein oder drücken Sie die Taste Pause/Erneut wählen, um das Fax an die
Nummer zu senden, die zuletz t ge wählt wurde.
5Drücken Sie die Taste Start/Ja.
14
Ändern der Faxeinstellungen
Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Software, um die Art des Faxes, die
Auflösung und die Kontraste zu ändern.
Verwenden des BedienfeldsVerwenden der Softwa r e
1 Drücken Sie FAX und dann mehrm als
auf Menü, um die Faxeinstellungen zu
überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert
haben. Weitere Hinweise finden Sie
unter Seite 1.
2 Klicken Sie auf StartProgramme
Lexmark X125Lexmark X125
Settings Utility.
3 Klicken Sie auf Faxen.
4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
Kurzwahl
Mithilfe des „Settings Utility“ können Sie bis zu 70 Kurzwahlnummern
programmieren. Sie können bis zu 59 einzelne Namen und Nummern speichern,
zehn Nummern für kleine Gruppen, um ein Fax per Kurzwahl an eine
Personengruppe aus der Liste zu senden, sowie eine Nummer für eine große
Gruppe, mit der ein Fax per Kurzwahl an alle in der Liste aufgeführten Personen
und Gruppen gesendet werden kann. Bei jedem Kurzwahleintrag kann es sich um
eine Faxnummer oder eine E-Mail-Adresse handeln. Zum Programmieren von
Kurzwahleinträgen für das Multifunktionsgerät klicken Sie auf Start
So senden Sie ein Fax unter Verwendung eines programmierten Kurzwahleintrags:
1Drücken Sie Kurzwahl (die #-Taste).
2Drücken Sie die Taste Optionen, um den Kurzwahlempfänger
auszuwählen o de r geb en Si e m ith ilfe des Ziffernblocks auf d em Bedi enfeld
die Kurzwahlnummer ein.
3Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Wenn Sie eine Liste aller auf dem System verfügbaren Kurzwahleinträge drucken
möchten, drücken Sie zunächst die Taste Einrichten und dann wiederholt Menü,
bis Bericht drucken angezeigt wird. Drüc ken Sie Optionen, bis Kurzwahlliste
angezeigt wird. Drücken Sie Start/Ja, um den Bericht zu druck e n.
15
Verwendung des Lautsprechers
Mithilfe des Lauts pre che r s können Sie eine Fax n u mm er wä hle n, auf ein
automatisches Beantwortungssystem reagieren und dann ein Fax senden.
So verwenden Sie den Lautsprecher:
1Legen Sie das Dokument ein.
2Drücken Sie die Taste Lautsprecher.
3Wählen Sie die Nummer auf dem Ziffernblock des Bedienfelds.
4Hören Sie die Meldung bei der Beantwortung Ihres Anrufs an.
Hinweis: Um die Lautstärke des Lautsprechers anzupassen, drücken
Sie die Taste Lautsprecher und drück en Sie dan n wiederholt
die Taste Menü, bis Lautstärke angezeigt wird. Drücken Sie
die Taste Optionen, um die gewünschte Lautstärke zu
wählen.
5Drücken Sie Start/Ja, wenn Sie die Faxsignale hören.
Hinweis: Der Lautsprecher ist nicht verfügbar, wenn Faxe auf die
automatische Wahlwiederholung warten.
Wahlwiederholung
Falls eine Nummer, die Sie wählen besetzt ist oder keine Beantwortung erfolgt,
trennt das Multifunktionsgerät die Verbindung automatisch und wählt die Nummer
nach einer Pause erneut. Sie können „Settings Utility“ verwenden, um die Anzahl
der Wiederwahlversuche und den zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen
Versuchen festzulegen. Wenn die Wahlwiederholung sofort erfolgen soll, drücken
Sie die Taste Start/Ja auf dem Bedienfeld während des Intervalls zwischen den
Versuchen. Mit der Taste Abbrechen/Nein beenden Sie die Wahlwiederholung.
Drücken Sie die Taste Pause/Erneut wählen, um die zuletzt gewählte Nummer
erneut aufzurufen. Sie können die Nummer ändern, indem Sie die Taste
Abbrechen/Nein betätigen, um die Ziffern zu löschen und dann über den
Ziffernblock auf dem Bedienfeld eine neue Nummer eingeben.
16
Empfangen eines Faxes
Das Multifunktionsgerät umfasst vier Modi für den Empfang von Faxen. Der
aktuelle Empfangsmodus wird oben rechts auf dem Display angezeigt.
Modus:Funktion:
FaxAutomatischer Empfang von Faxen ohne Verwendung des Telefonhörers.
AB/FAXVerbindung des Multifunktionsgeräts mit einem Anrufbeantworter, damit
TelManueller Faxempfang durch Drücken der Taste *9* auf dem Ziffernblock
So ändern Sie den Faxempfangsmodus:
1Drücken Sie Einrichten und dann Menü bis Faxempfangsmodus auf dem
Display angezeigt wird.
2Drücken Sie die Taste Optionen, bis der gewünschte Modus angezeigt
wird.
3Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Verwendung der Erkennung unterschiedlicher Rufzeichen
(Distinctive Ring Pattern Detection, DRPD)
Das Multifunktionsgerät empfängt alle eingehenden Anrufe als Faxe.
automatisch sowohl eingehende Sprachnachrichten als auch Faxe
empfangen werden.
des Telefons oder durch zweimaliges Betätigen der Taste Start/Ja auf
dem Bedienfeld des Multifunktionsgeräts.
Von einigen Fernsprechunternehmen wird Distinctive Ring angeboten. Durch
diesen Service für verschiedene Rufzeichen werden einer Fernsprechleitung zwei
Telefonnummern zuge wie sen und d as Telefon er f ährt einen de r je w eili gen N umm er
entsprechendes Rufzeichen. Falls Sie über diesen Service verfügen, können Sie
das Multifunktionsgerät so programmieren, dass eingehenden Faxen eine eigene
Telefonnummer und somit ein unterschiedliches Rufzeichenmuster zugewiesen
wird.
1Drücken Sie Einrichten und dann Menü bis DRPD-Setup auf dem Di splay
angezeigt wird.
2Betätigen Sie die Taste Optionen, bis Lernen angezeigt wird und drücken
Sie dann Start/Ja.
3Wählen Sie die Telefonnummer, die Sie als Faxnummer verwenden
möchten.
17
4Drücken Sie Einrichten.
5Betätigen Sie die Taste Menü, bis Faxempfangsmodus auf dem Display
angezeigt wird.
6Drücken Sie Optionen, bis DRPD angezeigt wird und drücken Sie dann
Start/Ja.
Das Multifunktionsgerät erkennt das Rufzeichenmuster und nimmt alle
eingehenden Faxe mit dem zweiten Rufzeichen an.
Hinweis: DRPD wird nun als vierter Modus im Menü
Faxempfangsmodus angezeigt.
Faxweiterleitung
So leiten Sie Faxe, die Sie empfangen, an ein anderes Faxgerät weiter:
1Drücken Sie Einrichten.
2Drücken Sie Menü, bis Faxweiterleitung auf dem Display angezeigt wird.
3Durch Betätigen der Taste Optionen wird Weiterleiten angezeigt.
4Falls Sie eine Kopie des Faxes drucken und es zudem weiterleiten
möchten, drücke n Sie Optionen, bis Drucken/Weiterl. angezeigt wird.
5Drücken Sie die Taste Start/Ja.
6Geben Sie die Faxnummer ein, an die die Faxe weitergeleitet werden
sollen.
7Geben Sie Monat, Tag und Uhrzeit (Stunde, Minute) für den Beginn der
Faxweiterleitung ein. Falls die Weiterleitung sofort erfolgen soll, drücken
Sie Start/Ja.
8Geben Sie Monat, Tag und Uhrzeit (Stunde, Minute) für das Ende der
Faxweiterleitung ein.
Abbrechen der Faxweiterleitung
1
Drücken Sie Einrichten.
2Drücken Sie Menü, bis Faxweiterleitung auf dem Display angezeigt wird.
3Drücken Sie Optionen, bis Aus in der unteren Zeile des Displays
angezeigt wird.
4Drücken Sie die Taste Start/Ja.
18
Kopieren
Sie können das Multifunktionsgerät, unabhängig davon, ob es an einen Computer
angeschlossen ist oder nicht, zum Kopieren verwenden.
So kopieren Sie ein Dokument:
1Legen Sie Papier in die Papierstütze ein.
2Legen Sie das Dokument in die Dokumentstütze ein. Weitere Hinweise
finden Sie unter Seite 11.
3Drücken Sie auf Kopie.
4Wählen Sie die Anzahl der Kopien mithilfe der Ziffernblocktasten aus.
Hinweis: Mit dem Multifunktionsgerät können Sie bis zu 100 Kopien in
einem Vorgang drucken. Standardmäßig wird eine Kopie
erstellt.
5Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Ändern der Kopiereinstellungen
Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Software, um Menge, Art der Kopie,
Kontraste, Größe und Papiersorte zu ändern.
Verwenden des BedienfeldsVerwenden der Softwa r e
1 Drücken Sie auf Kopie und dann
mehrmals auf Menü, um die
Kopiereinstellungen zu überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert
haben. Weitere Hinweise finden Sie
unter Seite 1.
2 Klicken Sie auf StartProgramme
Lexmark X125Lexmark X125
Settings Utility.
3 Klicken Sie auf Kopieren.
4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
19
Drucken
Verwendung des Multifunktionsgeräts für einfache oder benutzerdefinierte
Druckaufträge.
So drucken Sie ein Dokument:
1Stellen Sie sicher, dass Sie die Software des Multifun ktionsger äts instal liert
haben. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 1.
2Legen Sie Papier in die Papierstütze ein.
3Wählen Sie bei geöffnetem Dokument DateiDrucken.
4Wenn Sie die Einstellungen des Multifunktionsgeräts ändern möchten,
klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen im Dialogfeld Drucken.
5Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK oder auf Drucken (je nach
Programm).
Ändern der Druckeinstellungen
Verwenden Sie Lexm ar k X125 Settings , um die Druckeinstellungen anzupassen.
Sie können auf L e xm ar k X125 Settings von einem geöffneten Dokument aus
zugreifen, indem S ie auf Datei Drucken Eigenschaften oder Einstellungen
klicken.
Verwenden Sie die Registerkarten Qualität/Farbe und Layout, um die
Druckeinstellungen anzupassen.
20
Scannen
Dokumente Scannen, wenn das Multifunktionsgerät an einen Computer
angeschlossen ist.
So scannen Sie ein Dokument:
1Stellen Sie sicher, dass Sie die Software des Multifun ktionsger äts instal liert
haben. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 1.
2Legen Sie Papier in die Papierstütze ein.
3Legen Sie das Dokument in die Dokumentstütze ein. Weitere Hinweise
finden Sie unter Seite 11.
4Drücken Sie die Taste Scan.
5Drücken Sie Optionen, um das Ziel für den Scan auszuwählen.
AuswahlZweck
OrdnerScannen in einen Ordner auf dem Computer.
E-MailScannen eines Dokuments direkt in das E-Mail-Programm.
Benutzerdefinierte
Anwendungen
Scannen eines Dokuments in ein Programm, in dem das
Original geändert werden kann.
Hinweis: Sie können bis zu sechs Anwendungen als
Scanziel angeben.
6Drücken Sie die Taste Start/Ja.
Hinweis: Sie können ein Dokument scannen während das
Multifunktionsgerät druckt, jedoch nicht während eines
Fax-oder Kopiervorgangs.
21
Ändern der Scaneinstellungen
Sie können die Art des Scans, Kontraste, die Größe und den Dateityp mithilfe des
Bedienfeld s oder der Softw a r e ände rn:
Verwenden des BedienfeldsVerwenden der Softwa r e
1 Drücken Sie Scan und dann mehrmals
Menü, um die Einstellungen zu
überprüfen.
2 Drücken Sie Optionen, um die
Einstellungen zu ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software
des Multifunktionsgeräts installiert
haben. Weitere Hinweise finden Sie
unter Seite 1.
2 Klicken Sie auf StartProgramme
Lexmark X125 Lexmark X125
Settings Utility.
3 Klicken Sie auf Scannen.
4 Passen Sie die Einstellungen an und
klicken Sie auf OK.
Optische Zeichenerkennung (Optical Character
Recognition, OCR)
Die Software des Multifunktionsgeräts beinhaltet eine OCR-Software, mit deren
Hilfe ein gescanntes Dokument in eine Datei umgewandelt wird, die mit einem
Textverarbeitungsprogramm bearbeitet werden kann. Greifen Sie vom Computer
aus auf die OCR-Software zu oder drücken Sie Scan auf dem Bedienfeld.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung der OCR:
1Wählen Sie in Settings Utility eine Anwendung, in die gescannt werden
soll, wie beispielsweise WordPad.
2Wählen Sie .txt als Dateityp.
3Legen Sie das Dokument in die Dokumentstütze ein.
4Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf Scan.
Das Dokument wird gesc annt, mi thilfe der OCR-Softwar e in Text umge wan delt und
in das ausgewählte Textverarbeitungsprogramm geladen.
Hinweis: Sie können die OCR-Software zur Umwandlung von
getippten, jedoch nic ht von handgeschriebenen Dokumenten
verwenden.
22
Fehlersuche
Überprüfen der wichtigsten Voraussetzungen
Falls ein Problem mit dem Multifunktionsgerät auftritt, sollten Sie zunächst
nachstehende Punkte überprüfen:
• Das Stromkabel ist mit de m Mu lti fun kti ons gerät und einer ordnungs gem äß
geerdeten Steckdose verbunden.
• Ihr Telefonkabel ist sicher mit dem Anschluss für die Telefonleitung am
Multifunktionsgerät und der Telefonanschlussdose verbunden.
• Das Telefon verfügt über einen Wählton.
• Sowohl das Bedienfeld als auch die Klappen für den Patronenzugang sind
vollständ ig ges ch lossen.
• Auf dem Display wird der Bereitschaftsstatus angezeigt.
• Aufkleber und durchsichtiges Klebeband auf der Unterseite der Patronen
wurden entfernt.
Fehlersuche bei der Einrichtung
Beim Einlegen der CD mit der Installationssoftware tritt keine
Reaktion auf.
1Schließen Sie alle geöffnet en Anwe nd ung en.
2Starten Sie den Computer erneut.
3Stellen Sie sicher, dass Sie auf allen Bildschirmen, die dem unter Schritt 3
auf Seite 1 abgebildeten ähneln, auf Abbrechen klicken.
4Nehmen Sie die CD mit der Installationssoftware heraus und legen Sie sie
erneut ein.
5Klicken Sie auf dem Desktop auf Arbeitsplatz.
6Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
Doppelklicken Sie, falls erforderlich, auf setup.exe.
7Fahren Sie hier fort: Schritt 4 auf Seite 1.
23
Drucker oder Scanner funktionieren nicht.
1So überprüfen Sie den Druckerstatus:
Windows98/Me/2000Windows XP
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Doppelklicken Sie im Ordner Drucker
auf das Lexmark X125Druckersymbol.
3 Überprüfen Sie im Menü Drucker
Folgendes:
• Der Drucker wurde als
Standarddrucker ausgewählt.
• Die Option Drucker anhalten ist
nicht aktiviert.
1 Klicken Sie auf Start
Systemsteuerung Drucker und
andere Hardware
Faxgeräte.
2 Doppelklicken Sie im Ordner Drucker
auf das Lexmark X125Druckersymbol.
3 Überprüfen Sie im Menü Drucker
Folgendes:
• Der Drucker wurde als
Standarddrucker ausgewählt.
• Die Option Drucker anhalten ist
nicht aktiviert.
Drucker und
2Überprüfen des Druckeranschlusses:
Windows 98/MeWindows 2000Windows XP
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen
Drucker.
2 Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf
das Lexmark X125Druckersymbol und
klicken Sie auf
Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Details.
4 Überprüfen Sie den
Anschluss im
entsprechenden
Dropdownmenü.
Falls der USB-Anschluss
nicht in der Liste
angegeben ist, sollten
Sie die Druckersoftware
deinstallieren und dann
erneut installieren.
Weitere Hinweise finden
Sie unter Seite 25.
5 Klicken Sie auf OK.
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen
Drucker.
2 Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf
das Lexmark X125Druckersymbol und
klicken Sie auf
Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte für die
Anschlüsse.
4 Wählen Sie in der Liste
der Anschlüsse den
USB-Druckeranschluss
aus.
Falls der USB-Anschluss
nicht in der Liste
angegeben ist, sollten
Sie die Druckersoftware
deinstallieren und dann
erneut installieren.
Weitere Hinweise finden
Sie unter Seite 25.
5 Klicken Sie auf
Übernehmen.
6 Klicken Sie auf OK.
1 Klicken Sie auf Start
Systemsteuerung
Drucker und andere
Hardware Drucker
und Faxgeräte.
2 Klicken Sie auf die
Registerkarte für die
Anschlüsse.
3 Wählen Sie in der Liste
der Anschlüsse den
USB-Druckeranschluss
aus.
Falls der USB-Anschluss
nicht in der Liste
angegeben ist, sollten
Sie die Druckersoftware
deinstallieren und dann
erneut installieren.
Weitere Hinweise finden
Sie unter Seite 25.
4 Klicken Sie auf
Übernehmen.
5 Klicken Sie auf OK.
24
3So stellen Sie sicher, dass nicht mehrere Kopien der Druckersoftware
installiert wurden:
a Öffnen Sie den Ordner Drucker des verwendeten Betriebssystems.
Windows 98/Me/2000: Wählen Sie im Startmenü Einstellungen
Drucker.
Windows XP: Wählen Sie Start Drucker und andere Hardware
Drucker und Faxgeräte.
b Überprüfen Sie nun, dass sich im Ordner Drucker nur ein
Lexmark X125-Druckersymbol befindet.
Falls mehrere Kopien der Druckersoftware installiert wurden,
deinstallieren Sie sämtliche Kopien. Starten Sie dann den Computer
neu und installieren Sie die Druckersoftware erneut.
Deinstallieren und Installiern der Druckersoftware
Falls der Druckeranschluss nicht der richtige ist oder falls mehrere Kopien der
Druckersoftware installiert wurden, muss die Druckersoftware auf folgende Weise
deinstalliert und dann erneut installiert werden:
1Klicken Sie im Menü Start auf Programme oder Alle Programme
Lexmark X125 Deinstallieren.
2Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Druckersoftware zu deinstallieren.
3Starten Sie den Computer erneut.
4Installieren Sie die Druckersoftware erneut. Weitere Hinweise finden Sie
unter Seite 1.
25
Lösen von Faxproblemen
Die Nummern, die sich im Kurzwahlpeicher befinden, werden nicht
richtig gewählt.
Überprüfen Sie, ob die Nummern richtig im Kurzwahlspeicher g es pei chert wurden.
So drucken Sie eine Kurzwahlliste aus:
1Drücken Sie Einrichten.
2Drücken Sie Menü, bis Bericht drucken angezeigt wird.
3Drücken Sie Optionen, bis Kurzwahlliste angezeigt wird.
4Drücken Sie Start/Ja, um die Liste zu drucken.
Das Multifunktionsgerät empfängt Faxe nicht automatisch.
Stellen Sie sicher, dass der Faxempfangsmodus entweder auf Ab/Fax oder Fax
gesetzt wurde. Weitere Hinweise finden Sie unter Seite 17.
Das Multifunktionsgerät empfängt Faxe nicht manuell.
Wenden Sie eine der nachstehenden Vorgehensweisen an:
• Drücken Sie zw ei ma l die Taste Start/JA auf dem Bedienfeld des
Multifunktionsgeräts.
• Drücken Sie die Taste *9* auf dem Telefon und legen Sie dann auf.
Weitere Faxübertragungsprobleme
Das Gerät, von dem aus ein Fax an Sie gesendet wird oder an das Sie ein Fax
senden, ist möglicherweise nicht eingeschaltet, hat kein Papier mehr oder ist
deaktiviert. Wenden Sie si ch an den Bes itzer de s bet reff end en Ger äts , f alls Sie auf
folgende Probleme stoßen:
• Das Multifunktionsgerät versendet ein Fax nicht.
• Eingehende Faxe sind unvollständig.
• Eingehende Faxe enthalten Lücken.
• Eingehende Faxe haben Flecken.
• Eingehende Faxe weisen eine schlechte Qualität auf.
• Eingehende Faxe enthalten lan gge z o gen e Wörter.
• Das Multifunktionsgerät wählt eine Nummer, aber kann keine Verbindung
zu einem anderen Faxgerät herstellen.
26
Lösen von Kopierproblemen
Auf dem Display des Bedienfelds wird die MeldungPC Nicht verfg.
angezeigt
Meist wird die Meldung PC nicht verfg. auf dem Bedienfelddisplay angezeigt,
wenn Sie versuchen, mehrere Kopien zu erstellen, während das
Multifunktionsgerät auf einen Farbkopiemodus gesetzt ist.
Falls Sie mehrere Schwarzweißkopien ohne Computer erstellen möchten, können
Sie den Farbmodus mithilfe der Menüs auf dem Bedienfelddisplay auf Schwarz Entwurf, Schwarz normal oder Schwarz Foto setzen.
Für die Erstellung von mehreren Farbkopien müssen Sie das Multifunktionsgerät
über ein USB-Kabel an den Computer anschließen.
• Falls Sie die Software für das Multifunktionsgerät auf dem Computer
installiert haben, klicken Sie Start ProgrammeLexmark X125
Settings Utility. Verwenden Sie Lexmark X125 Settings Utility, um die
Kopiereinstellungen zu ändern.
• Anweisungen für d ie Ins tal lat ion de r Software des Multifunktionsgeräts v o n
der CD finden Sie auf Seite 1.
Kontakt zu Lexmark
Besuchen S ie unsere Website unter www.lexmark.com zu folgenden Zwecken:
• Registriergung Ihres Druckers
• Zugriff auf Veröffentlichungen zu Ihrem Drucker
• Informationen zu Aktualisierungen
• Erstellen und Drucken von kreativen Computerprojek ten
Technischen Support erhalten Sie auf unserer Website unter
http://support.lexmark.com.
27
Anhang
Erklärung zur
FCC-Konformität
(FCC – Federal Communications Commission, Vereinigte
Fernmeldekommission)
Das Multifunktionsgerät Lexmark
X125 hält die Grenzwerte für ein
digitales Gerät der Klasse B
gemäß Abschnitt 15 der
FCC-Richtlinien ein. Für den
Betrieb müssen die beiden
folgenden Bedingungen erfüllt
sein:
(1) Das Gerät darf keine
schädlichen Interferenzen
erzeugen und
(2) muss alle eindringenden
Interferenzen aufnehmen, auch
jene Interferenzen, die
unerwünschte Auswirkungen auf
den Betrieb haben.
Alle Fragen zu dieser Erklärung
richten Sie bitte an die folgende
Adresse:
Director of Lexmark Technology
& Services
Lexmark International, Inc.
740 West New Circle Road
Lexington, KY 40550
(859) 232-3000
Weitere
Konformitätsinformationen
finden Sie in der
Online-Dokumentation.
Anmerkung zum
Urheberrecht
Die unerlaubte Vervielfältigung
der folgenden oder anderer
Objekte verstößt in vielen Fällen
gegen geltendes Recht:
Dokumente, Bilder und
Währungen. Wenn Sie nicht
sicher si nd, ob Sie über eine
Berechtigung verfügen, sollten
Sie sich juristisch beraten
lassen.
Rufäquivalenzzahl
Die Rufäquivalenzzahl (Ringer
Equivalence Number, REN), die
jedem Terminalgerät zugewiesen
wird, gibt die maximal zulässige
Anzahl an Terminals an, die an
die Telefonschnittstelle
angeschlossen werden können.
Die Überlastung einer
Schnittstelle kann durch eine
beliebige Gerätekombination
hervorgerufen werden. Solange
die Rufäquivalenzzahlen (Ringer
Equivalence Number, REN) aller
Geräte zusammengenommen
die Zahl Sechs nicht
überschreiten, tritt keine
Überlastung auf.
Die Rufäquivalenzzahl (Ringer
Equivalence Number, REN) (6)
für dieses Gerät ist 0.6B.
Geltende kanadische
Richtlinien für die
Verwendung von
Modems
Geprüfte Komponenten werden
mit dem Industry Canada-Label
ausgezeichnet. Diese
Zertifizierung besagt, dass die
vorliegende Komponente
bestimmte Anforderungen für
den Schutz des
Telekomunikationsnetzes sowie
Betriebs- und
Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Industy Canada übernimmt keine
Garantie für einen
zufriedenstellend en Betr i e b der
Komponente.
Vor der Installation des Geräts
sollte der Benutzer sich vergewissern, dass der Anschluss an
die Einrichtungen des bet ref fenden Fernsprechunternehmens
zulässig ist. Das Gerät muss
zudem unter Verwendung einer
ordnungsgemäßen Verbindungsmethode installiert werden. In
einigen Fällen kann das interne
Leitungssystem eines Unternehmens in Verbindung mit einem
individuellen Einzelanschlussservice durch eine zertifizierte Verbindungseinheit
(Telefonverlängerungsvorrichtung) erweitert werden . Es sei
darauf hingewiesen, dass durch
die Erfüllung der genannten
Bedingungen in manchen Fällen
eine mögliche Verschlechterung
der Leistung nicht vermieden
wird.
Reparaturen an zerti fiz ie rten
Komponenten sollt en durch eine
autorisierte und vom Lieferanten
zugewiesene kanadische
Wartungseinrichtung erfolgen.
Jegliche Reparaturen oder
Änderungen, die vom Benutzer
an dieser Komponente
vorgenommen werden, oder
Fehlfunktionen des Produkts
können das
Fernsprechunternehmen dazu
veranlassen, den Benutzer zum
Trennen der Komponente
aufzufordern.
Der Benutzer sollte zur
Gewährleistung seiner eigenen
Sicherheit sicher stellen, dass
die elektrischen
Erdungsleitungen der
Stromversorgung,
Telefonleitungen und, falls
vorhanden, das interne
metallische Wasserrohrsystem
miteinander verbunden sind.
Diese Vorsichtsmaßnahme sollte
insbesondere in ländlichen
Gegenden getroffen werden.
VORSICHT: Der Benutzer sollte
nicht versuchen, derartige
Verbindungen selbst
vorzunehmen, sondern sich an
den entsprechenden Fachmann
für Elektrizitätsprüfungen oder
einen Elektriker wenden.
Hinweis: Dieses Gerät erfüllt die
Richtlinien der technischen
Spezifikationen für
Terminalgeräte der Industry
Canada (Industr y Canad a
Terminal Equipmen t Technical
Specifications). Dies wird durch
die Registrierungsnummer
bestätigt. Die Abkürzung IC vor
der Registrierungsnummer
bestätigt, dass die Registrierung
basierend auf einer
Konformitätserklärung
(Declaration of Conformity)
durchgeführt wurde, die besagt,
dass die technischen Richtlinen
der Industry Canada erfüllt
werden. Sie impliziert jedoch
nicht, dass das Gerät du rch die
Industry Canada genehmigt
wurde.