Lexmark MS410dn Quick Reference Guide [de]

Kurzanleitung

Informationen zum Drucker

Verwenden des Druckerbedienfelds

1
9
8
Element Beschreibung
1 Menüs (Taste) Öffnen der Menüs.
2 Display Anzeigen von Druckoptionen sowie von
7
2
6
Hinweise:
Wenn Sie die Taste beim Navigieren in den Menüs drücken, kehrt das Druckerbedienfeld zur obersten Ebene des Menübildschirms zurück.
Status- und Fehlermeldungen
5
Element Beschreibung
3 Energiesparmodus-
Taste
3
4 Stopp-Taste
5 Nach-rechts-Pfeil
6 Auswählen (Taste)
4
7 Nach-links-Pfeil
8 Zurück-Taste Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
9 Kontrollleuchte Ermitteln des Druckerstatus.
Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus.
Hinweise:
Wenn Sie eine der Tasten am Gerät drücken, beendet der Drucker den Energiesparmodus.
Durch Drücken der Energiesparmodus­Taste oder des Netzschalters wird der Ruhemodus des Druckers beendet.
Verlassen der Menüs und Zurückkehren in den Status "Bereit".
Beenden von Druckervorgängen wie das Drucken oder das Laden von Schriftarten.
Blättern durch Menüs oder Wechseln zwischen Bildschirmen und Menüoptionen.
Blättern durch Einstellungen oder Text. Halten Sie bei Menüoptionen mit numerischen Werten eine Pfeiltaste gedrückt, um durch die Einstellungen zu blättern. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Wert angezeigt wird.
Öffnen eines Menüs.
Anzeigen der verfügbaren Werte oder Einstellungen für ein Menü. Das Sternchen (*) zeigt die aktuelle Standardeinstellung an.
Speichern des angezeigten Werts als neue benutzerdefinierte Standardeinstellung.
Blättern durch Menüs oder Wechseln zwischen Bildschirmen und Menüoptionen.
Blättern durch Einstellungen oder Text. Halten Sie bei Menüoptionen mit numerischen Werten eine Pfeiltaste gedrückt, um durch die Einstellungen zu blättern. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Wert angezeigt wird.

Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste

Die Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld geben einen bestimmten Druckerstatus oder eine Bedingung an.
Farbe der Kontrollleuchte und zugehöriger Druckerstatus
Kontrollleuchte Druckerstatus
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im
Grün blinkend Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet
Grün Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv.
Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers.
Ruhemodus.
Daten oder druckt einen Auftrag.
Farbe der Energiesparmodus-Taste und zugehöriger Druckerstatus
Energiesparmodus-Taste leuchtet Druckerstatus
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet, inaktiv
Konstant gelb Der Drucker befindet sich im
Gelb blinkend Der Drucker wechselt in den Ruhemodus
Blinkt für 0,1 Sekunde gelb und erlischt anschließend für 1,9 Sekunden. Dieses Blinkmuster setzt sich langsam fort.
oder im Status "Bereit".
Energiesparmodus.
oder wird daraus zurückgeholt.
Der Drucker befindet sich im Ruhemodus.

Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien

Einstellen von Papierformat und Papiersorte

1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Menü "Papier" > >Papierformat/Sorte >
1
2 Wählen Sie Fach [x] Format oder Fach [x] Sorte und drücken Sie
dann
.
3 Ändern Sie die Einstellung für das Papierformat oder die Sorte und
drücken Sie
.
>Menü "Papier" > >Allgem. Konfig. >
>Maßeinheit > > Maßeinheit auswählen >
2 Drücken Sie die Pfeiltasten, bis Hochformat Höhe oder
Hochformat Breite angezeigt wird und drücken Sie dann
2 Drücken Sie den Breitenführungshebel zusammen und schieben Sie
ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
Hinweise:
Die Papierformateinstellungen für das Standard-250-Blatt-Fach
(Fach 1), das optionale 250- oder 550-Blatt-Fach (Fach 2) und die Universalzuführung müssen manuell über das Menü "Papierformat" festgelegt werden.
Die Werksvorgabe für die Papiersorte von Fach 1 ist
"Normalpapier".
Die Werksvorgabe für die Papiersorte für die Universalzuführung
lautet "Benutzersorte 6".
Die Einstellung der Papiersorte muss für alle Fächer manuell
vorgenommen werden.

Konfigurieren des Papierformats "Universal"

Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind.
Hinweise:
Das größte unterstützte Papierformat für "Universal" hat die
Maße 216 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll).
Das kleinste Papierformat für "Universal", das von der
Universalzuführung unterstützt wird, hat die Maße 76 x 127 mm (3 x 5 Zoll). Das kleinste Papierformat für "Universal", das vom optionalen Fach unterstützt wird, hat die Maße 183 x 210 mm (7,2 x 8,3 Zoll).
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
.
3 Ändern Sie die Einstellungen und drücken Sie .

Einlegen von Medien in Fächer

VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass
die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1 Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
Hinweis: Nehmen Sie keine Fächer heraus, während ein
Druckauftrag ausgeführt wird oder wenn die Meldung Belegt im Druckerdisplay angezeigt wird. Dies kann zu einem Papierstau führen.
L G L
C
E X E
5 B
A
5
A
6
2
L G
L
E
X
E
B
C
5
A
5
>Menü "Papier" > >Allgem.
Konfig. >
>Maßeinheit > > Maßeinheit auswählen >
Geben Sie Breite und Höhe des Papierformats an
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
2
3 Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie
ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
1
Die Breiten- und Längenführungen müssen auf die
Papierformatmarkierungen unten im Fach ausgerichtet sein.
LTR/LGL
A4
EXEC
B5
A5
A6
A
4
LT
R
E X
E C
B5
A5
5 Legen Sie den Papierstapel ein.
A
5
A
6
A5
2
LGL
EXEC
B5
Hinweise:
Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und
schieben Sie ihn für einige Papierformate wie Letter, Legal und A4 rückwärts, um ihn an die Länge des einzulegenden Papierformats anzupassen.
Beim Einlegen von Papier im Format "Legal" ragt die
Längenführung über die Basis hinaus, wodurch das Papier Staub ausgesetzt ist. Um das Papier vor Staub zu schützen, können Sie eine separate Staubabdeckung erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kundendienst.
Wenn Sie Papier im A6-Format in das Standardfach einlegen,
drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben ihn zur Mitte des Fachs in die Position für das A6­Format.
4 Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Hinweise:
Legen Sie die Medien bei Verwendung von recyceltem oder
vorgedrucktem Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Lochungen an
der Oberkante zur Vorderseite des Fachs weisen.
Legen Sie Briefbögen mit der Druckseite nach unten so ein,
dass die obere Blattkante zur Vorderseite des Fachs weist. Legen Sie Briefbögen für den beidseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und der unteren Kante nach vorne und in das Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die
Markierung für maximale Papierfüllung an der Seite der Breitenführung hinausragt.
3
7 Stellen Sie Papierformat und die Papiersorte auf dem
Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein.
Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.

Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung

Verwenden Sie die Universalzuführung, um verschiedene Papierformate und -sorten bzw. Spezialdruckmedien wie Karten, Folien und Briefumschläge zu bedrucken. Sie können die Universalzuführung auch für einseitige Druckaufträge auf Briefbögen verwenden.
1 Öffnen Sie die Universalzuführung.
1
a Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus.
b Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die
Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist.
6 Setzen Sie die Zuführung ein.
2
4
2 Drücken Sie den Hebel an der linken Breitenführung zusammen und
schieben Sie die Führungen an die für das eingelegte Papier vorgesehene Position.
1
2
3 Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium
vor.
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Biegen Sie den Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die
Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
4 Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein.
Hinweise:
Legen Sie Papier oder Spezialdruckmedien nicht mit Gewalt
in die Universalzuführung ein.
Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die
Spezialdruckmedien die Markierung für die maximale Füllhöhe an den Papierführungen nicht überschreiten. Durch Überladen der Zuführung können Papierstaus entstehen.
Legen Sie Papier, Folien und Karten so ein, dass die empfohlene
Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Weitere Information zum Einlegen von Folien finden Sie auf der Verpackung der Folie.
Hinweis: Achten Sie beim Einlegen von Papier im A6-Format darauf, dass die Verlängerung der Universalzuführung leicht am Rand des Papiers anliegt, damit die letzten Blätter gehalten werden.
Halten Sie Folien an den Kanten. Biegen Sie den Stapel Folien
in beide Richtungen, um die Folien voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Hinweis: Vermeiden Sie jede Berührung mit der Druckseite von Folien. Achten Sie darauf, dass Sie die Folien nicht zerkratzen.
Legen Sie Briefbögen so ein, dass die Druckseite nach oben
weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck (Duplex) so ein,
5
dass die Druckseite nach unten weist und die Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.

Verbinden und Trennen von Fächern

Konfigurieren eines benutzerdefinierten Namens für Papiersorten

Legen Sie Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten
so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite weist.
Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
5 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im
Menü "Papier" entsprechend dem in die Universalzuführung eingelegten Papier oder Spezialdruckmedium ein.

Verbinden und Trennen von Fächern

Über den Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP"
des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier".
3 Ändern Sie die Facheinstellungen, um Papierformat und -sorte für
das Fach anzugeben.
Damit Fächer verbunden werden können, müssen das
Papierformat und die Papiersorte im Fach mit denen im anderen Fach identisch sein.
Damit Fächer nicht verbunden werden, dürfen das
Papierformat und die Papiersorte im Fach nicht mit denen im anderen Fach identisch sein.
4 Klicken Sie auf Senden.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer
Rufen Sie das Menü "Papier" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf.
Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte des Fachs können auch am Druckerbedienfeld festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen von Papierformat und Papiersorte" auf Seite 1.
Warnung - Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Druckprobleme auftreten.
Über den Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder
Menüeinstellungsseite und suchen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Menü "Papier" > Benutzerdefinierte
Namen.
3 Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen aus und geben Sie
dann einen neuen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ein.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
5 Klicken Sie auf Benutzersorten und überprüfen Sie dann, ob der
benutzerdefinierte Name durch den neuen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ersetzt wurde.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer (nur Windows)
Rufen Sie im Dienstprogramm zur Einri chtung von lokalen Druckern das Menü "Benutzerdefiniert" auf.

Konfigurieren einer benutzerdefinierten Papiersorte

Über den Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder
Menüeinstellungsseite und suchen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
6
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Menü "Papier" > Benutzerdefinierte
Sorten.
3 Wählen Sie einen Namen für die benutzerdefinierte Papiersorte
aus und wählen Sie dann eine benutzerdefinierte Papiersorte aus.
Hinweis: Die Werksvorgabe für alle definierten Benutzersorten lautet "Normalpapier".
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer
Rufen Sie das Menü "Benutzerdefiniert" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf.

Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte

Über den Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder
Menüeinstellungsseite und suchen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier".
3 Wählen Sie im Abschnitt "Fachkonfiguration" eine Papierquelle
und wählen Sie anschließend in der Spalte für die Papiersorte eine benutzerdefinierte Papiersorte aus.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer
Rufen Sie das Menü "Papier" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf.

Drucken

Drucken eines Dokuments

Drucken eines Dokuments

1 Stellen Sie im Menü "Papier" des Druckerbedienfelds Papiersorte
und -format entsprechend dem eingelegten Papier ein.
2 Senden Sie den Druckauftrag:
Windows-Benutzer
Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken.
a b Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder
Einrichtung.
c Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an. d Klicken Sie auf OK >Drucken.
Macintosh-Benutzer
Passen Sie die Einstellungen im Dialo gfeld "Seite einrichten" an:
a
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage >Seite
einrichten.
2 Wählen Sie ein Papierformat aus oder erstellen Sie ein
benutzerdefiniertes Papierformat, das dem eingelegten Papier entspricht.
3 Klicken Sie auf OK.
b Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld "Drucken" an:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Ablage >Drucken.
Klicken Sie bei Bedarf auf das Dreieck, um weitere Optionen einzublenden.
2 Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld "Drucken" und
den Einblendmenüs nach Bedarf an.
Hinweis: Um mit einer spezifischen Papiersorte zu drucken, passen Sie die Einstellungen für die Papiersorte an das eingelegte Papier an oder wählen Sie das geeignete Fach bzw. die geeignete Zuführung aus.
3 Klicken Sie auf Drucken.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP"
des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag.
3 Passen Sie die Einstellung für "Tonerauftrag" an.
4 Klicken Sie auf Senden.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer
Passen sie die Einstellungen für den Tonerauftrag abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen an.
Über das Druckerbedienfeld
1
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einstellungen > >Druckeinstellungen >
>Menü "Qualität" > >Tonerauftrag >
2 Passen Sie den Tonerauftrag an.
3 Drücken Sie auf .

Drucken von Informationsseiten

Drucken von Schriftartmusterlisten

Navigieren Sie im Druckerbedienfeld zu einer der folgenden Optionen:
>Berichte > >Schriftarten drucken > >PCL-
Schriftarten >
oder

Anpassen des Tonerauftrags

Über den Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
7
>Berichte > >Schriftarten drucken > >PostScript-
Schriftarten >

Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen

Sie können eine Seite mit den Menüeinstellungen drucken, um die aktuellen Menüeinstellungen und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
Hinweis: Wenn Sie keine Änderungen an den Menüeinstellungen vorgenommen haben, werden auf der Seite mit den Menüeinstellungen alle Werksvorgaben aufgeführt. Wenn Sie Menüeinstellungen auswählen und ändern, werden die Werksvorgaben durch benutzerdefinierte Standardeinstellungen ersetzt. Eine benutzerdefinierte Standardeinstellung wird solange verwendet, bis Sie das Menü wieder aufrufen und den entsprechenden Wert ändern.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Berichte > >Menüeinstellungsseite >

Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite

Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk­Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks.
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Berichte > >Netzwerk-Konfigurationsseite >
Hinweis: Wenn ein optionaler interner Druckserver installiert ist,
wird Netzwerk [x] Konfigurationsseite drucken angezeigt.
2 Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-
Konfigurationsseite, ob als Status "Verbunden" angegeben ist.
Wenn der Status Nicht verbunden lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das Netzwerkkabel fehlerhaft. Wenden Sie sich zur Problemlösung an den zuständigen Systemsupport­Mitarbeiter, und drucken Sie eine weitere Netzwerk­Konfigurationsseite.

Abbrechen eines Druckauftrags

Abbrechen von Druckaufträgen an der Bedienerkonsole des Druckers

Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf > .

Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer

Windows-Benutzer
1 Öffnen Sie den Druckerordner.
Windows 8
Geben Sie im Charm "Suche" Ausführen ein und navigieren Sie dann zu:
Apps-Liste >Ausführen > control printers eingeben >
OK
Windows 7 oder frühere Version
a Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. b Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
control printers ein.
c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
3 Wählen Sie den abzubrechenden Druckauftrag aus.
4 Klicken Sie auf Löschen.
Macintosh-Benutzer
1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu einem der folgenden Untermenüs:
Systemeinstellungen >Drucken & Scannen > Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
Systemeinstellungen >Drucken & Faxen > Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
2 Wählen Sie in der Drucker-Warteliste den abzubrechenden
Druckauftrag aus und löschen Sie ihn.

Beseitigen von Staus

Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen

Bei einem Papierstau wird eine Meldung mit Angabe des Papierstaubereichs und einem Hinweis zur Staubeseitigung auf dem Druckerdisplay angezeigt. Öffnen Sie die angezeigten Klappen, Abdeckungen und Fächer, um den Stau zu beseitigen.
Hinweise:
Wenn "Stauassis." auf "Ein" festgelegt ist, werden leere Seiten
oder teilweise bedruckte Seiten nach dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker automatisch in die Standardablage ausgegeben. Überprüfen Sie den ausgegebenen Stapel auf verworfene Seiten.
Wenn "Nach Stau weiter" auf "Ein" oder "Auto" gesetzt ist,
druckt der Drucker gestaute Seiten neu. Bei der Einstellung "Auto" ist jedoch nicht gewährleistet, dass die Seite gedruckt wird.
1
6
5
3
4
Bereich Meldung auf dem
Druckerbedienfeld
1 Standardablage Papierstau,
Standardabl age [20y.xx]
2 Hintere Klappe Papierstau, hintere
Klappe [20y.xx]
3 Fach 1 Papierstau, Fach1 ausz.
Bl. Klappe. n. u. dr. [23y.xx]
4 Fach [x] Papierstau, Fach
[x] [24y.xx]
Maßnahme
Entfernen Sie das gestaute Papier.
Öffnen Sie die hintere Klappe und entfernen Sie das gestaute Papier.
Ziehen Sie Fach 1 vollständig heraus, drücken Sie die vordere Duplexabdeckung nach unten und entfernen Sie dann das gestaute Papier.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die hintere Klappe öffnen, um 23y.xx-Papierstaus zu beseitigen.
Ziehen Sie das angegebene Fach heraus und entfernen Sie das gestaute Papier.
2
8
Bereich Meldung auf dem
Druckerbedienfeld
5 Universalzuführung Papierstau, Universal-
Zufuhr. [250.xx]
6 Vordere Klappe Papierstau, vordere
Klappe. [20y.xx]
Maßnahme
Entfernen Sie das gesamte Papier aus der Universalzuführung und entnehmen Sie dann das gestaute Papier.
Öffnen Sie die vordere Klappe und nehmen Sie die Tonerkassette, die Belichtungseinheit und gestautes Papier heraus.

Papierstau, vordere Klappe [20y.xx]

VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren.
1 Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und
öffnen Sie die vordere Klappe.
1
2
2 Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus.
3 Heben Sie den grünen Hebel an und ziehen Sie dann die
Belichtungseinheit vollständig aus dem Drucker heraus.
Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann Auswirkungen auf die Druckqualität zukünftiger Aufträge haben.
Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
5 Heben Sie die grüne Klappe vorne am Drucker an.
6 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
4 Legen Sie die Belichtungseinheit auf ei ne ebene, glatte Oberfläche.
9
7 Führen Sie die Belichtungseinheit ein, indem Sie die Pfeile an den
seitlichen Führungen der Einheit auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten, und setzen Sie die Belichtungseinheit dann in den Drucker ein.
8 Führen Sie die Tonerkassette ein, indem Sie die seitlichen
Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten, und setzen Sie die Kassette dann in den Drucker ein.

Papierstau, hintere Klappe [20y.xx]

1 Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und
öffnen Sie die vordere Klappe.
1
2
2 Ziehen Sie die hintere Klappe vorsichtig nach unten.
VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren.
3 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
4 Schließen Sie die hintere und vordere Klappe.
5 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.

Papierstau, Standardablage [20y.xx]

1 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
9 Schließen Sie die vordere Klappe.
10 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
2 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
10

Papierstau, Fach1 ausz. Bl. Klappe. n. u. dr. [23y.xx]

VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren.
1 Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
2 Suchen Sie den blauen Hebel und ziehen Sie ihn nach unten, um
den Stau zu entfernen.
4 Schieben Sie die Zuführung ein.
5 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.

Papierstau, Fach [x] [24y.xx]

1 Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
Hinweis: Falls das gestaute Papier im Duplexbereich nicht zu
sehen ist, öffnen Sie die hintere Klappe und ziehen das gestaute Papier vorsichtig heraus. Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
11
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Schieben Sie die Zuführung ein.
4 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.

Papierstau, Universal-Zufuhr [250.xx]

1 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig aus der Universalzuführung heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
3 Legen Sie das Papier erneut in die Universalzuführung ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Papierführung leicht am
Rand des Papiers anliegt.
2 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier
4 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Mel dung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
12
Loading...