Ausgabe: Oktober 2002
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachstehenden Bestimmungen nicht
mit dem geltenden Recht vereinbar sind:
DIE VORLIEGENDE DOKUMENTATION KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART,
WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT
AUSSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
HANDELSÜBLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen
Ländern sind ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistungsausschlüsse für bestimmte
Transaktionen nicht zulässig. Diese Erklärung betrifft Sie deshalb möglicherweise nicht.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler.
An den enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Abständen Änderungen vorgenommen.
Diese Änderungen werden in späteren Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen oder Änderungen
an den beschriebenen Produ kten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Kommentare zu dieser Veröffentlichung können an folgende Adresse gerichtet werden: Lexmark
International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550,
USA. Im Vereinigten Königreich und Irland richten Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd.,
Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ.
Lexmark darf alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen
erachteten Weise verwenden oder verbreiten, ohne daß Lexmark daraus Verpflichtungen gegenüber
Ihrer Person entstehen. In den USA können Sie unter der T elef onnummer 1-800-553-9727 zusätzliche
produktbezogene Dokumentationen erwerben. Im Vereinigten Königreich und Irland wählen Sie +44
(0)8704 440 044. In allen anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
LEXMARK INTERNATIONAL, INC. ÜBERNIMMT FÜR
Durch Bezugnahme auf bestimmte Produkte, Programme oder Dienstleistungen in der vorliegenden
Dokumentation übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung für die Verfügbarkeit dieser Produkte,
Programme oder Dienstleistungen in allen Ländern seines Tätigkeitsbereichs. Die Nennung eines
Produkts, eines Programms oder einer Dienstleistung besagt weder ausdrücklich noch
stillschweigend, daß ausschließlich dieses Produkt, dieses Programm oder diese Dienstleistung
verwendet werden kann. Sie können alternativ funktional gleichwertige Produkte, Programme oder
Dienstleistungen verwenden, soweit dies nicht in Konflikt mit bereits vorhandenem geistigen Eigentum
tritt. Die Auswertung und Überprüfung der Funktionsweise bei einer Verwendung mit anderen als den
ausdrücklich durch den Hersteller bestimmten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen liegt
allein in der Verantwortung des Benutzers.
EINGESCHRÄNKTE RECHTE DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Diese Software und die Dokumentation unterliegen EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN. Die
Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung seitens der Regierung unterliegt den
Einschränkungen, die in Absatz (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical Data and Computer
Software“ unter DFARS 252.227-7013 und in anwendbaren FAR-Bestimmungen festgelegt sind:
Lexmark International, Inc., Lexington, KY 40550, USA.
Lösen von Druckproblemen ............................................................................... 84
Zusätzliche Menüs zur Problemlösung ........................................................ 91
Anruf beim Kundendienst ................................................................................... 92
Index ..................................................................................................93
4
Page 5
Hinweise
•Marken
•Hinweis zur Lizenzie run g
•Achtung-Hinweise und Warnungen
•Sicherheit
•Hinweise zu Elektro-Emissionen
•Geräuschemissionspegel
•Energy Star
•Laser-Hinweis
Marken
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute und
eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.
PictureGrade ist eine Marke von Lexmark International, Inc.
Operation ReSource ist eine Dienstleistungsmarke von Lexmark International, Inc.
®
PCL
ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. PCL ist die Bezeichnung der
Hewlett-Packard Company für einen Satz von in den Druckerprodukten enthaltenen Druckerbefehlen
(Sprache) und Funktionen. Dieser Drucker wurde im Hinblick auf Kompatibilität mit der PCL-Sprache
entwickelt und hergestellt. Der Drucker erkennt also in verschiedenen Anwendungsprogrammen
verwendete PCL-Befehle und emuliert die den Befehlen entsprechenden Funktionen.
PostScript
Bezeichnung von Adobe Systems für einen in ihren Softwareprodukten enthaltenen Satz von
Druckerbefehlen (Sprache) und Funktionen. Dieser Drucker wurde im Hinblick auf Kompatibilität mit
der PostScript 3-Sprache entwickelt. Der Drucker erkennt also in verschiedenen
Anwendungsprogrammen verwendete PostScript 3-Befehle und emuliert die den Befehlen
entsprechenden Funktionen.
®
ist eine eingetragene Marke der Adobe Systems Incorporated. PostScript 3 ist die
Pre
bate sind Marken von Lexmark International, Inc.,
5
Page 6
Einzelheiten zur Kompatibilität sind im Handbuch
Andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Technical Reference
enthalten.
Hinweis zur Lizenzierung
Die druckerresidente Software enthält folgendes:
•
Software, die von Lexmark entwickelt wurde und für die Lexmark das Copyright besitzt
•
Von Lexmark modifizierte Software, die gemäß den Bestimmungen der GNU General Public
License Version 2 und der GNU Lesser General Public License Version 2.1 lizenziert ist
•
Software, die gemäß den BSD License and Warranty Statements lizenziert ist
Klicken Sie auf den Titel des Dokuments, das Sie einsehen möchten:
BSD License and Warranty Statements
GNU General Public License
Die von Lexmark modifizierte GNU-lizenzierte Software ist Freeware, die Sie gemäß den Bedingungen
der genannten Lizenzen weiterverteilen und/oder modifizieren können. Diese Lizenzen gewähren
Ihnen keinerlei Rechte in bezug auf die in diesem Drucker verwendete Software, für die Lexmark das
Copyright besitzt.
Da die GNU-lizenzierte Software, auf der die von Lexmark vorgenommenen Änderungen beruhen,
ausdrücklich ohne Gewährleistung zur V erfügung gestellt wird, wird auch die von Lexmark modifizierte
Version entsprechend ohne Gewährleistung bereitgestellt. Weitere Einzelheiten finden Sie in den
Gewährleistungsausschlüssen der genannten Lizenzen.
Um die Quelltextdateien für die von Lexmark modifizierte GNU-lizenzierte Software zu erhalten,
starten Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Treiber-CD und klicken auf
Adressen
.
Lexmark
Achtung-Hinweise und Warnungen
ACHTUNG:
ARNUNG
W
Mit einem Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch
den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten.
:
Eine Warnung weist Sie darauf hin, daß Ihre Druckerhardware oder -software
beschädigt werden könnte.
6
Page 7
Sicherheit
•Falls der Drucker NICHT mit dem Symbol gekennzeichnet ist, MUSS er an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
ACHTUNG:
•Das Netzkabel muß an eine Steckdose angeschlossen werden, die sich in der Nähe des
Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
•Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der Bedienungsanleitung näher
beschriebenen, sollten Fachleuten überlassen werden.
•Dieses Produkt und die zugehörigen Komponenten wurden für einen den weltweit gültigen
Sicherheitsanforderungen entsprechenden Einsatz entworfen und getestet. Die
sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich.
Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei
Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
•Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Laser-Gerät.
ACHTUNG:
•Dieses Produkt verwendet zudem ein Druckverfahren, bei dem das Druckmedium erhitzt wird.
Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu Emissionen durch das Druckmedium kommen. Es ist
daher wichtig, daß Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl
geeigneter Druckmedien befaßt, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien
befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen.
Während eines Unwetters darf dieses Produkt nicht eingerichte t noch
dürfen elektrische Verbindungen hergestellt oder Faxmodem-Funktionen
verwendet werden.
Einstellungen, Anpassungen bzw. andere als die in dieser Dokumentation
dargestellten Prozesse können die Freisetzung gefährlicher Strahlung zur
Folge haben.
Hinweise zu Elektro-Emissionen
FCC-Bestimmungen
Der Lexmark E321, Gerätetyp 4500-201, der Lexmark E323, Gerätetyp 4500-202, und der
Lexmark E323n, Gerätetyp 4500-213, wurden gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und
entsprechen den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei
Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät
muß störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte
Betriebszustände verursachen könnten.
7
Page 8
Die FCC-Grenzwerte der Klasse B sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei
Aufstellung in einer Wohngegend gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Angaben des Herstellers
installiert und betrieben, kann es sich störend auf den Rundfunk- und Fernsehempfang auswirken. Es
besteht jedoch keine Gewähr, daß bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und
Ausschalten des Geräts feststellbar ist), wird der Benutzer aufgefordert, die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so daß das Gerät und der Empfänger
an verschiedene Stromkreise angesc hlo ss en sind .
•
Wenden Sie sich für weitere Vorschläge an Ihre Verkaufsstelle oder einen
Kundendienstvertreter.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Störungen des Radio- und Fernsehempfangs, die durch die
Verwendung anderer als der empfohlenen Kabel oder durch nicht genehmigte Änderungen oder
Modifikationen an diesem Gerät verursacht werden. Nicht genehmigte Änderungen oder
Modifikationen an diesem Gerät können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts
ungültig machen.
Hinweis:
Fragen zu den FCC-Bestimmungen sind an folgende Adresse zu richten:
Zur Gewährleistung der Einhaltung der FCC-Bestimmungen bezüglich
elektromagnetischer Störungen für Computergeräte der Klasse B muß ein
ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdetes Kabel, wie zum Beispiel Lexmark
Tei le nummer 1329 605 (p arallel ) oder Lexmark Teilenummer 12A2405 (USB )
verwendet werden. Die Verwendung eines anderen Kabels, das nicht
ordnungsgemäß abgeschirmt und geerdet ist, kann eine Verletzung der FCCBestimmungen darstellen.
Director of Lexmark Technology and Services
Lexmark Internationa l, Inc.
740 West New Circle Road
Lexington, KY 40550, USA
(859) 232-3000
Erklärung zur Übereinstimmung mit den kanadischen Industrievorschriften
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen für
Interferenzen erzeugende Geräte.
Avis de conformi té aux normes d’Industrie Canada
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
8
Page 9
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß den EG-Richtlinien 89/336/EWG und
73/23/EWG zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich
der elektromagnetischen Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die für den Einsatz in
bestimmten Spannungsbereichen ausgelegt sind.
Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wurde vom Leiter der
Abteilungen Fertigung und Technischer Kundendienst bei Lexmark International, S.A., Boigny,
Frankreich, ausgestellt und unterzeichnet.
Dieser Drucker entspricht den Grenzwerten gemäß EN 55022, Klasse B, sowie den
Sicherheitsbestimmungen gemäß EN 60950.
Japanischer VCCI-Hinweis
Britisches Telekommunikationsgesetz 1984
Dieses Gerät wurde unter der Zulassungsnummer NS/G/1234/J/100003 für die indirekte Verbindung
mit den öffentlichen Telekommunikationssystemen in Großbritannien zugelassen.
Geräuschemissionspegel
Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 berichtet.
Durchschnittlicher Schallpegel (dB (A)) in 1 m Umkreis
Druckbetrieb49 dB (A)
Leerlauf35 dB (A)
9
Page 10
Energy Star
Das Programm EPA ENERGY STAR für Bürogeräte ist eine partnerschaftliche Anstrengung von
Computerherstellern, die Einführung energiesparender Produkte zu fördern und die durch die
Stromerzeugung verursachte Luftverschmutzung zu vermindern.
Die an diesem Programm beteiligten Unternehmen bieten Produkte an, die ihre Leistungsaufnahme
verringern, wenn sie nicht verwendet werden. Auf diese Weise wird bis zu 50 Prozent weniger Energie
verbraucht. Lexmark ist stolz darauf, an diesem Programm teilzunehmen.
Als ENERGY STAR-Partner hat Lexmark International, Inc. die Erfüllung der ENERGY STARRichtlinien zur Energieeinsparung für diesen Drucker erklärt.
Laser-Hinweis
Der Drucker wurde in den USA zertifiziert und entspricht den Anforderungen der Vorschriften
DHHS 21 CFR Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1), andernorts ist er als Laserprodukt
der Klasse I zertifiziert, das den Anforderungen von IEC 60825-1 entspricht.
Laserprodukte der Klasse I werden nicht als gefährlich betrachtet. Der Drucker enthält im Inneren
einen Laser der Klasse IIIb (3), namentlich einen 5-Milliwatt-Gallium-Arsenid-Laser, der im Bereich
einer Wellenlänge von 770 bis 795 Nanometern arbeitet. Das Lasersystem und der Drucker sind so
konstruiert, daß unter normalen Betriebsbedingungen, bei der Wartung durch den Benutzer oder bei
den vorgeschriebenen Wartung sb edi ngu nge n Mens ch en keiner Laser strahl ung aus ge set zt sind, die
die Werte für Klasse 1 überschreitet.
10
Page 11
1
Übersicht über den Drucker
Informationen zu Ihrem Drucker
Es sind drei Druckermodelle verfügbar: der Lexmark™ E321, der Lexmark E323 und der
Lexmark E323n. Die Unterschiede zwischen diesen drei Modellen sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt.
Hinweis:
KomponenteLexmark E321Lexmark E323Lexmark E323n
Standardspeicher 8 MB 16 MB 16 MB
Maximale
Speichergröße
EmulationenPCL 5e und
AnschlüsseParallel und USBParallel und USB10/100 Base-TX
Kapazität der im
Lieferumfang
enthaltenen
Druckkassette b ei
ungefähr 5 %
Deckung
Einige Abschnitte dieser CD gelten möglicherweise nicht für alle Druckermodelle.
72 MB 144 MB 144 MB
MacintoshKompatibilität
1.500 Seiten
(Start-Druckkassette)
PostScript 3, PCL 6
und Windows/
Macintosh/LinuxKompatibilität
3.000 Seiten3.000 Seiten
PostScript 3, PCL 6 und
Windows/Macintosh/
Linux-Kompatibilität
Ethernet und USB
11
Page 12
An der Bedienerkonsole befinden sich sechs Kontrolleuchten und zwei Tasten.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
•
Drücken Sie die Taste
•
Drücken Sie zweimal nacheinander die Taste
Fortfahren
Cancel
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
anzeigen zu lassen.
•
Drücken Sie
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den aktuellen Druckauftrag abzubrec he n.
Abbrechen
(Cancel), bis alle Kontrolleuchten leuchten, um den Drucker
zurückzusetzen.
Vordere
Papierstütze
Obere
Papierablage
Fortfahren
Hintere Papierstütze
(Continue), um einen Fehlercode
Fach 1
Manuelle
Einzelblattzuführung
Papierführung
Vordere
Ausgabeklappe
Bedienerkonsolenleuchten
Zusätzliches 250-Blatt-Fach
12
Page 13
Ver wen den Sie d iese
Komponente:
Fach 1Einlegen von bis zu 150 Blatt Papier oder 10 Blatt/Bögen eines anderen
Hintere PapierstützeStützen von Druckmedien in Fach 1.
Vordere PapierstützeStützen von Druckmedien in der oberen Papierablage.
Für folgende Aufgabe:
Druckmediums.
Manuelle
Einzelblattzuführung
PapierführungenAnpassen der Papierzuführung an die Breite des Druckmediums in Fach 1 und in
Bedienerkonsolenleuchten Prüfen des Druckerstatus.
Obere PapierablageStapeln der gedruckten Dokumente mit der Druckseite nach unten.
Vordere AusgabeklappeBedrucken von Spezialdruckmedien, zum Beis piel Karten oder Etiketten.
Zusätzliche 250-Blatt-
Zuführung
Einlegen eines einzelnen Blatt Papiers/eines anderen Druckmediums. Verwenden
Sie diese Zuführung für Folien, Etiketten, Briefumschläge und Karten.
der manuellen Einzelblattzuführung.
Erweitern der Papierkapazität.
13
Page 14
2
Drucken
Verwenden der Bedienerkonsole
An der Bedienerkonsole befinden sich sechs Kontrolleuchten und zwei Tasten.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Status der Kontrolleuchte:Druckerstatus:
Bereit/Daten
leuchtet
Bereit/Daten
blinkt
Wenig Toner
leuchtet
Papier einlegen
Paper) leuchtet
Papierstau
leuchtet
Fehler
„Fortfahren“ drücken
(Press Continue) leuchtet
Fehler
„Fortfahren“ drücken
(Press Continue) leuchten
(Ready/Data)
(Ready/Data)
(Toner Low)
(Load
(Paper Jam)
(Error) leuchtetDie Druckerabdeckung ist geöffnet, oder die Druckkassette ist nicht
(Error) und
Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von Daten bereit.
Der Drucker empfängt oder verarbeitet Daten.
Der Drucker warnt Sie, daß der Tonervorrat zur Neige geht.
Der Drucker fordert Sie zum Einlegen von Druckmedien in Fach 1, die
manuelle Einzelblattzuführung oder das zusätzliche 250-Blatt-Fach
(sofern installiert) auf.
Der Drucker stellt einen Papierstau fest.
eingesetzt.
Der Drucker fordert Sie auf, die Taste
um den Druckvorgang fortzusetzen.
Der Drucker warnt Sie, daß ein zweiter Fehler aufgetreten ist.
Cancel
Fortfahren
(Continue) zu drücken,
14
Page 15
Vorbereiten von Druckaufträgen
Sobald der Drucker eingerichtet ist und die T reiber installiert sind, können Sie den ersten Druckauftrag
senden. Möchten Sie einen Brief drucken, einer Präsentation das Wasserzeichen „Nicht kopieren“
hinzufügen oder die Einstellung für die Deckung ändern? Dann wählen Sie einfach die entsprechende
Druckereinstellung in Ihrem Druckertreiber aus, und drucken Sie den Auftrag.
Drucken aus einer Windows-Umgebung
Angenommen beispielsweise, in Fach 1 ist Normalpapier eingelegt, Sie möchten aber einen Brief auf
einem Briefbogen sowie einen Briefumschlag drucken.
Legen Sie den Briefbogen mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu bedruckenden
1
Seite zu Ihnen zeigend in Fach 1 ein.
Öffnen Sie in Ihrer Software-Anwendung die zu druckende Datei.
2
Wählen Sie im Menü
3
öffnen.
Überprüfen Sie, ob im angezeigten Dialogfeld der richtige Drucker ausgewählt ist.
4
Klicken Sie im Dialogfeld für die Druckereinrichtung auf die Schaltfläche
5
Optionen
Papiersorte in
Klicken Sie auf OK oder
6
oder
Briefbögen
Einrichtung
die Option zur Druckereinrichtung, um den Druckertreiber zu
Datei
(abhängig von der Anwendung), um die Einstellung für die
zu ändern, und klicken Sie dann auf OK.
Drucken
, um den Auftrag an den Drucker zu senden.
15
Eigenschaften
,
Page 16
Drucken Sie jetzt den Briefumschlag:
Legen Sie einen Briefumschlag längs, mit der Umschlagklappe nach unten und dem
1
Briefmarkenbereich in der oberen linken Ecke in die manuelle Einzelblattzuführung ein.
Wählen Sie im Menü
2
öffnen.
Klicken Sie im Dialogfeld für die Druckereinrichtung auf die Schaltfläche
3
Optionen
Papiersorte
Ändern Sie die Ausrichtung in
4
Klicken Sie im Druckdialogfeld auf OK, um den Druckauftrag zu starten.
5
Hinweis:
Wenn Sie eine Erläuterung zu einer der Druckereinstellungen benötigen, können Sie mit einem
einzigen Mausklick entsprechende Hilfe aufrufen:
•
Klicken Sie auf das Hilfefeld in der unteren rechten Ecke eines Dialogfelds.
•
Bewegen Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Einstellung, und drücken Sie F1, oder
klicken Sie mit der rechten Maustaste.
oder
Einrichtung
den gewünschten Briefumschlag aus.
Um Druckereinstellungen zu ändern, die nicht über den Druckertreiber zur
Verfügung stehen, installieren Sie das Dienstprogramm zur Einrichtung eines
lokalen Druckers von der Treiber-CD (siehe
zur Einrichtung eines lokalen Druckers
die Option zur Druckereinrichtung, um den Druckertreiber zu
Datei
Eigenschaften
(abhängig von der Anwendung), und wählen Sie unter
Querformat
.
Verwenden des Dienstprogramms
).
Drucken von einem Macintosh
,
Angenommen beispielsweise, Sie möchten einen Brief auf Briefbogenpapier sowie einen
Briefumschlag drucken:
Legen Sie den Briefbogen mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu bedruckenden
1
Seite zu Ihnen zeigend in Fach 1 ein.
Öffnen Sie in Ihrer Software-Anwendung die zu druckende Datei.
2
Wählen Sie im Menü
3
zu öffnen.
Überprüfen Sie, ob im angezeigten Dialogfeld der richtige Drucker ausgewählt ist.
4
Wählen Sie als Papier die Option
5
Ablage
die Option zur Seiteneinrichtung, um den Druckertreiber
Briefbögen
, und klicken Sie auf OK.
16
Page 17
Klicken Sie im Menü
6
Drucken Sie jetzt den Briefumschlag:
Legen Sie einen Briefumschlag längs, mit der Umschlagklappe nach unten und dem
1
Briefmarkenbereich in der oberen linken Ecke in die manuelle Einzelblattzuführung ein.
Ablage
auf
Drucken
, um den Auftrag an den Drucker zu senden.
Wählen Sie im Menü
2
Wählen Sie unter
3
Ändern Sie die Ausrichtung in
4
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zur Seiteneinrichtung zu schließen.
5
Wechseln Sie zurück zum Menü
6
Wählen Sie als Papiereinzug die Option
7
Klicken Sie auf
8
Ablage
Papierformat
Drucken
die Option zur Seiteneinrichtung.
das gewünschte Briefumschlagformat aus.
Querformat
Ablage
, um den Auftrag an den Drucker zu senden.
.
, und wählen Sie
Briefumschlag
Abbrechen von Druckaufträgen
An der Druckerbedienerkonsole
Drücken Sie
Abbrechen
Auf einem Windows-Computer
Minimieren Sie alle Programme, um den Desktop anzuzeigen.
1
(Cancel), um den aktuellen Druckauftrag abzubrec he n.
Drucken
.
.
Doppelklicken Sie auf das Symbol
2
Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
3
Eine Liste der verfügbaren Drucker wird angezeigt.
Doppelklicken Sie auf den Drucker, den Sie zum Drucken des Auftrags verwenden.
4
Eine Liste der Druckaufträge wird angezeigt.
Wählen Sie den abzubrechenden Druckauftrag aus.
5
Drücken Sie die ENTF-Taste auf der Tastatur.
6
Arbeitsplatz
.
Auf einem Macintosh
Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, wird das Druckersymbol auf dem Schreibtisch
angezeigt.
Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol auf dem Schreibtisch.
1
Eine Liste der Druckaufträge wird angezeigt.
Drücken Sie die CTRL-Taste, und klicken Sie auf den Druckauftrag, den Sie abbrechen
2
möchten. Wählen Sie im Einblendmenü die Optio n
Warteschlange anhalten
.
17
Page 18
Beidseitiger Druck
Indem beide Seiten eines Blatt Papiers bedruckt werden, können Sie die Druckkosten senken.
Aktivieren Sie den beidseitigen Druck über den Druckertreiber, um den Druckauftrag so zu
formatieren, daß zunächst jede zweite Seite des Dokuments gedruckt wird. Wenn die erste Seite des
Auftrags gedruckt wird, leuchtet die Kontrolleuchte
Kontrolleuchte
„Fortfahren“ drücken
(Press Continue) blinkt. Folgen Sie den Anweisungen im
Papier einlegen
Popup-Menü des Treibers, um die entsprechende Rückseite jeder Seite zu bedrucken.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
(Load Paper)auf, und die
Cancel
Hinweis:
Continue
Der manuelle beidseitige Druck ist nur unter Windows NT 4.0, Windows 2000 und
Windows XP verfügbar.
Sie können zwar Fach 1 oder das zusätzliche 250-Blatt-Fach zum Drucken der ersten Seite des
beidseitigen Druckauftrags verwenden, zum Drucken der zweiten Seite können Sie jedoch nur Fach 1
verwenden.
Sie können außerdem festlegen, wie der beidseitige Druck des Auftrags erfolgen soll: an der langen
Kante oder an der kurzen Kante.
Lange Kante
bedeutet, daß die Seiten an der langen Kante gebunden werden sollen (linker Rand bei
Hoch- und oberer Rand bei Querformat).
Querformat
Rückseite
des Blatts
Vorderseite
des nächsten
Blatts
Rückseite
des Blatts
Hochformat
Vorderseite
des
nächsten
Blatts
18
Page 19
Kurze Kante
bedeutet, daß die Seiten an der kurzen Kante gebunden werden sollen.
Hochform
Rückseite
des Blatts
Querformat
Vorderseite
des
nächsten
Blatts
Rückseite
des Blatts
Vorderseite
des nächsten
Blatts
19
Page 20
3
Papierhandhabung
Auswählen des richtigen Druckmediums
Durch Auswahl des richtigen Papiers oder anderer Druckmedien lassen sich Druckprobleme
vermeiden. Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, fertigen Sie Probedrucke auf dem jeweiligen
Papier oder einem anderen Medium an, bevor Sie größere Mengen davon kaufen.
•
Verwenden Sie xerografisches Papier mit einem Gewicht von 75 g/m2.
•
Verwenden Sie für Laserdrucker entwickelte Folien. Wir empfehlen folgende
Laserdruckerfolien von Lexmark: Teilenummer 70X7240 für Folien im Format „Letter“,
Teilenummer 12A5010 für Folien im Format A4.
•
Verwenden Sie Briefumschläge aus Feinpostpapier mit einem Gewicht von 90 g/m2. Um die
Gefahr von Papierstaus so gering wie möglich zu halten, verwenden Sie keine
Briefumschläge, die:
–
übermäßig gewellt sind
–
zusammenkleben
–
in irgendeiner Form beschädi gt si nd
–
Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen
–
mit Metallklammern, Verschlußstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
–
mit Briefmarken versehen sind
–
freiliegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt ist.
•
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff auf den Bögen.
•
Drucken Sie höchstens 20 Etikettenbögen ohne Unterbrechung.
•
Verwenden Sie Karten mit einem Gewicht von höchstens 163 g/m2 und einer Mindestgröße
von 76,2 x 127 mm.
20
Page 21
Druckmediensorten und -formate
DruckmedienFormatGewichtKapazität
PapierA4, A5, B5, Letter, Legal,
Executive, Folio
64-163 g/m
2
Fach 1: 150 Blatt
(75 g/m2)
60-163 g/m
2
Manuelle Einzel blattzuführung:
1 Blatt
60-90 g/m
2
Zusätzliches 250-Blatt-Fach:
250 Blatt (75 g/m
FolienA4, Letter–Fach 1: 10 Folien
Manuelle Einzel blattzuführung:
1 Folie
BriefumschlägeMo narch (7 3/4), 9, Com-10 , C5,
B5, DL
90 g/m
2
Fach 1: 10 Briefumschläge
Manuelle Einzel blattzuführung:
1 Briefumschlag
Etiketten (Papier)Minimum: 210 mm x 279 mm
Maximum: 216 mm x 297 mm
64-163 g/m
2
Fach 1: 10 Bögen
Manuelle Einzel blattzuführung:
1 Bogen
Karteikarte
Karton
Minimum: 76,2 x 127 mm
Maximum: 216 mm x 356 mm
Karteikarte
(120-163 g/m
Karton
(75-163 g/m
Fach 1: 10 Karten
2
)
Manuelle Einzel blattzuführung:
2
1 Karte
)
2
)
21
Page 22
Zuführungen für Druckmedien
Ihr Drucker verfügt über zwei Standardpapiereinzüge: eine automatische Papierzuführung (Fach 1), in
die maximal 150 Blatt Normalpapier eingelegt werden können, und eine manuelle
Einzelblattzuführung. Verwenden Sie Fach 1 für die meisten Druckaufträge. Verwenden Sie die
manuelle Einzelblattzuführung für ein einzelnes Blatt Papier oder eine Folie, einen Umschlag, einen
Etikettenbogen oder eine Karte.
Papierstütze
Papierstütze
Fach 1
Obere
Papierablage
Vordere
Ausgabeklappe
Zusätzliches
250-Blatt-Fach
Manuelle
Einzelblattzuführung
Die Papierablage oben auf dem Drucker faßt maximal 100 Blatt. Die vordere EinzelblattAusgabeklappe gewährleistet einen geraden Papierweg für Spezialdruckmedien, wie zum Beispiel
Folien, Briefumschläge, Etiketten, Karten oder Karteikarten, wodurch die Gefahr von Wellenbildung
und Papierstaus verringert wird.
Um die Papierkapazität zu erhöhen, können Sie das zusätzliche 250-Blatt-Fach erwerben.
22
Page 23
Einlegen von Papier
Fach 1
Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
1
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen,
2
fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal.
23
Page 24
Legen Sie Briefbögen mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu bedruckenden Seite
3
in Ihre Richtung zeigend ein.
Hinweis:
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten des Papiers.
4
Vorgedrucktes Papier, wie zum Beispiel Briefbögen, muß hitzebeständig bis
200 °C sein, ohne daß ein Schmelzprozeß eintritt oder gefährliche Dämpfe frei
werden.
24
Page 25
Ziehen Sie die vordere Papierstütze an der oberen Papierablage heraus, bis Sie ein
5
Klickgeräusch hören. Wenn Sie Papier im Format „Legal“ bedrucken, ziehen Sie die vordere
Papierstütze ganz heraus.
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
6
Starten Sie den Druckauftrag.
7
Manuelle Einzelblattzuführung
Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um jeweils ein Blatt Papier einzeln zu bedrucken.
Legen Sie Briefbögen einzeln mit der Oberkante der Seite nach unten und der zu
1
bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein.
Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Kanten des Papiers.
2
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
3
Starten Sie den Druckauftrag.
4
Drücken Sie die Taste
5
Fortfahren
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
25
Page 26
Wenn die Kontrolleuchte
6
„Fortfahren“ drücken
manuelle Einzelblattzuführung.
Papier einlegen
(Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte
(Press Continue) aufleuchtet, legen Sie ein weiteres Blatt in die
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Drücken Sie
7
Fortfahren
(Continue).
Zusätzliches 250-Blatt-Fach
Fassen Sie das Fach an den seitlichen Laschen an, und ziehen Sie es vollständig aus dem
1
Drucker heraus.
Continue
Cancel
26
Page 27
Bevor Sie Papier einlegen, drücken Sie auf die Metallplatte, bis sie einrastet.
2
Wenn Sie Papier im Format A4 oder „Legal“ einlegen, ziehen Sie die Papierstütze heraus.
3
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen,
4
fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal.
Legen Sie Briefbögen mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante der Seite
5
zuerst in den Drucker ein.
27
Page 28
Überschreiten Sie nicht die Markierung für die Füllhöhe, da es sonst zu Papierstaus kommen
6
kann.
Eckanschläge
Das Papier muß unter beiden Eckanschlägen eingesteckt sein und flach im Fach liegen.
7
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten des Druckmediums.
8
Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein.
9
Wenn das Fach nicht vollständig in den Drucker geschoben wird, kann es zu Problemen bei
der Papierzufuhr kommen.
Wählen Sie das Papierformat in der Software-Anwendung aus.
10
Starten Sie den Druckauftrag.
11
28
Page 29
Einlegen von Folien
V erwenden Sie beim Bedrucken von Folien speziell für Laserdrucker konzipierte Folien. Wir empfehlen
folgende Laserdruckerfolien von Lexmark: Teilenummer 70X7240 für Folien im Format „Letter“,
Teilenummer 12A5010 für Folien im Format A4.
Fach 1
Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
1
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten und
2
die Gefahr von Wellenbildung oder möglichen Papierstaus zu verringern.
29
Page 30
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen,
3
fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal.
Legen Sie maximal 10 Folien mit der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein.
4
Hinweis:
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Folien.
5
Wählen Sie die Papiersorte in der Software-Anwendung aus.
6
Starten Sie den Druckauftrag.
7
Folien müssen Temperaturen bis 200 °C standhalten können, ohne zu schmelzen
oder gefährliche Dämpfe freizusetzen.
30
Page 31
Manuelle Einzelblattzuführung
Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Folien einzeln zu bedrucken.
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten und
1
die Gefahr von Wellenbildung oder möglichen Papierstaus zu verringern.
Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Kanten der Folie.
2
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
3
Starten Sie den Druckauftrag.
4
Drücken Sie die Taste
5
Fortfahren
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
31
Page 32
Wenn die Kontrolleuchte
6
„Fortfahren“ drücken
manuelle Einzelblattzuführung.
Papier einlegen
(Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte
(Press Continue) aufleuchtet, legen Sie eine weitere Folie in die
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Drücken Sie
7
Fortfahren
(Continue).
Continue
Cancel
32
Page 33
Einlegen von Briefumschlägen
Legen Sie maximal 10 Briefumschläge in Fach 1 ein, oder legen Sie Briefumschläge einzeln in die
manuelle Einzelblattzuführung ein.
Fach 1
Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
1
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten.
2
33
Page 34
Legen Sie maximal 10 Briefumschläge in die
3
Papierführungen auf die Breite der Briefumschläge ein.
Mitte
von Fach 1 ein, und stellen Sie die
Hinweis:
Wählen Sie die Papiersorte in der Software-Anwendung aus.
4
Starten Sie den Druckauftrag.
5
Verwenden Sie Briefumschläge, die einer Temperatur von 200 °C standhalten
können, ohne zuzukleben, sich übermäßig zu wellen, zu knittern oder schädliche
Dämpfe freizusetzen.
Manuelle Einzelblattzuführung
Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Briefumschläge einzeln zu bedrucken. Wenn
beim Einziehen von Briefumschlägen aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, die Umschläge
einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken.
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten.
1
34
Page 35
Legen Sie einen Briefumschlag in die
2
Mitte
der manuellen Einzelblattzuführung ein, und
stellen Sie die Papierführungen auf die Breite des Briefumschlags ein.
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
3
Starten Sie den Druckauftrag.
4
Drücken Sie die Taste
5
Wenn die Kontrolleuchte
6
„Fortfahren“ drücken
Fortfahren
Papier einlegen
(Press Continue) aufleuchtet, legen Sie einen weiteren Briefumschlag
in die manuelle Einzelblattzuführung.
Drücken Sie
7
Fortfahren
(Continue).
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
(Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
35
Page 36
Einlegen von Etiketten
Wenn Sie gelegentlich Etiketten bedrucken, verwenden Sie spezielle Laserdruckeretiketten aus
Papier. Sie können Etiketten einzeln in die manuelle Einzelblattzuführung oder bis zu
10 Etikettenbögen in Fach 1 einlegen.
Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten finden Sie im Handbuch
Guide
auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Fach 1
Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
1
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten und
2
die Gefahr von Wellenbildung oder möglichen Papierstaus zu verringern.
Card Stock & Label
36
Page 37
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen,
3
fächern Sie den Stapel an allen vier Seiten auf, und biegen Sie ihn noch einmal.
Legen Sie maximal 10 Etikettenbögen mit der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung
4
zeigend ein.
Hinweis:
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Etikettenbögen.
5
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
6
Starten Sie den Druckauftrag.
7
V erwenden Sie Etiketten, die einem Druck von 1,75 kp/cm
von 200 °C standhalten können, ohne schädliche Stoffe freizusetzen.
2
und einer Temperatur
37
Page 38
Manuelle Einzelblattzuführung
Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um Etikettenbögen einzeln zu bedrucken. Wenn
beim Einziehen von Etiketten aus Fach 1 Probleme auftreten, versuchen Sie, die Bögen einzeln aus
der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken.
Ziehen Sie die vordere Papierstütze an der oberen Papierablage heraus, bis Sie ein
1
Klickgeräusch hören.
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten.
2
Legen Sie den Etikettenbogen mit der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein.
3
38
Page 39
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten des Etikettenbogens.
4
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
5
Starten Sie den Druckauftrag.
6
Drücken Sie die Taste
7
Wenn die Kontrolleuchte
8
„Fortfahren“ drücken
Fortfahren
Papier einlegen
(Press Continue) aufleuchtet, legen Sie einen weiteren Etikettenbogen
in die manuelle Einzelblattzuführung.
Drücken Sie
9
Fortfahren
(Continue).
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
(Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
39
Page 40
Einlegen von Karten
Wenn Sie gelegentlich Karteikarten oder Karton bedrucken, legen Sie bis zu 10 Bögen des
Druckmediums in Fach 1 ein. Legen Sie jeweils einen Bogen des Druckmediums in die manuelle
Einzelblattzuführung ein.
Weitere Informationen zum Bedrucken von Karten finden Sie im Handbuch
auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Fach 1
Ziehen Sie die hintere Papierstütze heraus, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
1
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten und
2
optimale Ergebnisse zu erzielen.
Card Stock & Label Guide
Legen Sie bis zu 10 Bögen Karton oder 10 Karteikarten mit der Druckseite in Ihre Richtung
3
zeigend ein.
Hinweis:
Verwenden Sie Karten, die einem Druck von 1,75 kp/cm
von 200 °C standhalten können, ohne schädliche Stoffe freizusetzen.
2
und einer Temperatur
40
Page 41
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Karten.
4
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
5
Starten Sie den Druckauftrag.
6
Manuelle Einzelblattzuführung
Verwenden Sie die manuelle Einzelblattzuführung, um einen einzelnen Kartonbogen oder eine
Karteikarte zu bedrucken. Wenn beim Einziehen von Karteikarten aus Fach 1 Probleme auftreten,
versuchen Sie, sie einzeln aus der manuellen Einzelblattzuführung zu bedrucken.
Öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, um einen geraden Papierweg zu gewährleisten.
1
Legen Sie eine Karteikarte mit der zu bedruckenden Seite in Ihre Richtung zeigend ein.
2
41
Page 42
Schieben Sie die Papierführungen an die Kanten der Karteikarte.
3
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte in der Software-Anwendung.
4
Starten Sie den Druckauftrag.
5
Drücken Sie die Taste
6
Wenn die Kontrolleuchte
7
„Fortfahren“ drücken
manuelle Einzelblattzuführung.
Drücken Sie
8
Fortfahren
Fortfahren
Papier einlegen
(Continue), um den Druckvorgang fortzusetzen.
(Load Paper) blinkt und die Kontrolleuchte
(Press Continue) aufleuchtet, legen Sie eine weitere Karteikarte in die
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
(Continue).
42
Page 43
Beseitigen von Papierstaus
Wenn sich Druckmedien im Drucker stauen, werden Sie durch die Kontrolleuchte
Papierstau
(Paper
Jam) dazu aufgefordert, die Druckmedien aus dem Papierweg zu entfernen.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
Wenn der Papierstau auftritt, kurz nachdem mit dem Einzug der Druckmedien aus Fach 1 begonnen
wurde:
Ziehen Sie die Druckmedien gerade nach oben aus Fach 1 heraus.
1
Drücken Sie die Taste
2
Fortfahren
(Continue), oder öffnen und schließen Sie die
Druckerabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Wenn der Papierstau in der Fixierstation auftritt:
Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
1
2
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
(diese ist möglicherweise warm).
43
Page 44
Hinweis:
Ziehen Sie die Druckmedien vorsichtig heraus.
3
Die Fotoleitertrommel auf der Unterseite der Druckkassette kann beschädigt
werden, wenn sie dem Licht ausgesetzt wird. Decken Sie die Druckkassette ab,
oder bewahren Sie sie an einem sauberen, dunklen Platz auf, wenn Sie sie für
einen längeren Zeitraum aus dem Drucker herausnehmen.
Fotoleitertrommel
Fixierstation
Rolle
ACHTUNG:
Wenn die Druckmedien fest hinter der Rolle eingeklemmt sind oder wenn Sie sie nicht greifen
4
können, schließen Sie die Abdeckung, öffnen Sie die vordere Ausgabeklappe, und ziehen Sie
das Papier von dort heraus.
Stellen Sie sicher, daß sich keine Druckmedien mehr im Drucker befinden.
5
Berühren Sie nicht die Fixierstation, diese ist möglicherweise heiß!
44
Page 45
Setzen Sie die Druckkassette wieder ein.
6
Schließen Sie die Druckerabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen.
7
Ein Papierstau kann auftreten, wenn die obere Papierablage zu voll ist und die Druckmedien nicht
mehr aus dem Drucker ausgegeben werden können:
Nehmen Sie alle Druckmedien aus der oberen Papierablage.
1
Beseitigen Sie den Papierstau.
2
Wenn ein Papierstau beim Bedrucken von Etiketten aus Fach 1 oder der manuellen
Einzelblattzuführung auftritt:
Achten Sie darauf, daß die Etiketten nach dem Beseitigen des Papierstaus auf der
1
Etikettenbahn haften bleiben.
Bevor Sie den Etikettendruck fortsetzen, legen Sie Papier in Fach 1 ein.
2
Drücken Sie Taste
3
Menüeinstellungen.
Das Papier entfernt alle noch in oder an der Fixierstation vorhandenen Kleberreste.
ARNUNG
W
Wenn der Papierstau beim Einzug des Papiers aus dem zusätzlichen 250-Blatt-Fach in den Drucker
auftritt:
Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
1
Nehmen Sie die Druckkassette heraus (diese ist möglicherweise warm).
2
:
Fortfahren
Wenn Klebeetiketten in der Fixierstation zurückbleiben, kann der Drucker ernsthaft
beschädigt werden.
(Continue), und drucken Sie 10 oder mehr Seiten mit
45
Page 46
Ziehen Sie das Papier vorsichtig in Ihre Richtung.
3
Setzen Sie die Druckkassette wieder ein.
4
Schließen Sie die Druckerabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen.
5
Wenn Sie das Papier nicht problemlos erreichen können:
Schalten Sie den Drucker aus.
1
Hinweis:
Heben Sie den Drucker von der Papierzuführung herunter.
2
Die restlichen Daten des Druckauftrags gehen verloren.
Beseitigen Sie den Papierstau.
3
46
Page 47
Richten Sie den Drucker auf die Vorderkante der Papierzuführung aus, und setzen Sie ihn auf
4
die Papierzuführung.
Schalten Sie den Drucker ein, und senden Sie den Druckauftrag erneut.
5
Wenn der Papierstau unmittelbar nach Einzug des Papiers aus dem optionalen 250-Blatt-Fach auftritt:
Ziehen Sie das 250-Blatt-Fach ganz aus dem Drucker.
1
Greifen Sie in die Fachöffnung, und ziehen Sie das Papier vorsichtig in Ihre Richtung.
2
Schieben Sie das Fach wieder ein, und setzen Sie den Druckvorgang fort.
3
47
Page 48
Die Kontrolleuchten der
4
Bedienerkonsole
Die Kontrolleuchten der Bedienerkonsole haben je nach Signalfolge unterschiedliche Bedeutungen. Je
nachdem, ob die Kontrolleuchten nicht leuchten, leuchten und/oder blinken, zeigen sie verschiedene
Druckerzustände an, beispielsweise den Druckerstatus, einen erforderlichen Eingriff (z. B. Papier
nachlegen) oder daß der Drucker gewartet werden muß.
In der folgenden Tabelle sind die gängigsten Signalfolgen aufgeführt. Klicken Sie auf die angegebene
Seite, um weitere Informationen zur Bedeutung der Signalfolge und mögliche Aktionen anzuzeigen.
Gängige Signalfolgen:
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:Siehe:
• Bereit
• Strom sparen
• Bereit und wenig
Toner
• Strom sparen
und wenig Toner
Nicht bereit
(Drucker ist offline)
Nicht bereit und
wenig Toner
• Belegt
•FlashDefragmentierung
•FlashFormatierung
•FlashProgrammierung
• Verzeichnisliste
drucken
• Menüeinstellungen
drucken
• Testseiten für
Druckqualität
drucken
Seite 53
Seite 53
Seite 54
Seite 54
Seite 55
48
Page 49
Gängige Signalfolgen:
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:Siehe:
Belegt und wenig
Seite 56
Toner
Wartet
Wartet und wenig
Seite 56
Seite 57
Toner
• Löscht Daten
Seite 57
• Verringerte
Auflösung
• Löscht Daten und
Seite 58
wenig Toner
• Verringerte
Auflösung und
wenig Toner
Papier in manuelle
Einzelblattzuführung einlegen
Papier in Fach 1
oder das
zusätzliche 250Blatt-Fach einlegen
Seite 2 des
beidseitigen
Druckauftrags
drucken
Obere Abdeckung
offen
• Druckkassettenfehler
• Druckkassette ist
nicht eingesetzt
Ungültige
Druckkassette
wechseln
Seite 58
Seite 59
Seite 59
Seite 60
Seite 60
Seite 61
49
Page 50
Gängige Signalfolgen:
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:Siehe:
Hex Trace bereit
Hex Trace bereit
Seite 61
Seite 62
und wenig Toner
•Auftrag
Seite 62
abbrechen
•Drucker
zurücksetzen
• Werksvorgaben
wiederherstellen
Wartungsfehler
Wenn die Kontrolleuchten
Fehler
(Error) und
„Fortfahren“ drücken
(Press Continue) gleichzeitig
leuchten, ist ein zweiter Fehler aufgetreten. Drücken Sie zweimal nacheinander die Taste
Seite 63
Fortfahren
(Continue), um die Signalfolgen der zweiten Fehlercodes anzuzeigen. In der folgenden Tabelle sind die
Bedeutungen der Signalfolgen und mögliche Maßnahmen aufgeführt:
Signalfolgen der zweiten Fehlercodes
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:Siehe:
Zweiter Fehlerco de
Unzureichender
Seite 63
Seite 64
Sortierbereich
Speicher voll
Seite ist zu komplex
Seite 65
Seite 66
50
Page 51
Signalfolgen der zweiten Fehlercodes
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:Siehe:
Papier ist zu kurz
Schriftfehler
Nicht genügend
Seite 66
Seite 67
Seite 67
Druckerspeicher
Flash voll
Flash beschädigt
Flash unformatiert
Seite 68
Seite 68
Seite 69
Nicht genug
Defragmentierungsspeicher
• Ungültiger
Netzwerk-Code
• Ungültiger
Maschinencode
Fehler bei
Kommunikation mit
dem HostComputer
Netzwerkschnittstellenfehler
Seite 69
Seite 70
Seite 70
Seite 71
51
Page 52
.
Signalfolgen der zweiten Fehlercodes für Papierstaus
Bereit/
Daten
(Ready/
Data)
Wenig
Toner
(Toner
Low)
Papier
einlegen
(Load
Paper)
Papierstau
(Paper
Jam)
Fehler
(Error)
„Fortfahren“
drücken
(Press
Continue)
Druckerzustand:
Papierstau
Der Stau tritt
auf, wenn
mit dem
Einzug des
Papiers aus
dem Fach
begonnen
wird
Der Stau tritt
beim
Einziehen
des Papiers
in den
Drucker auf
Der Stau tritt
auf, wenn
ein
Druckauftrag
das Fach
verläßt
Siehe:
Seite 43
,
Beseitigen von
Papierstaus
Seite 43,
Seite 47,
Beseitigen von
Papierstaus
Seite 43,
Seite 45,
Beseitigen von
Papierstaus
Seite 45,
Beseitigen von
Papierstaus
52
Page 53
Bedeutung dieser Signalfolge:
•
Der Drucker ist für den Empfang und die
Verarbeitung von Daten bereit.
•
Der Drucker befindet sich im Stromsparmodus.
Mögliche Aktionen:
•
Senden Sie einen Druckauftrag.
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
Menüeinstellungsseite mit einer Liste der aktuellen
Druckereinstellungen zu drucken.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
um den Drucker zurückzusetzen.
(Continue), um die
(Cancel) gedrückt,
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Hinweis:
Die Einstellung für den
Stromsparmodus können Sie nur im
Dienstprogramm zur Einrichtung eines
lokalen Druckers ändern (siehe
V erwenden des Dienstprogramms
zur Einrichtung eines lokalen
Druckers
).
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker ist für den Empfang und die Verarbeitung von
Daten bereit. Außerdem geht der Tonervorrat in der
Druckkassette zur Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Senden Sie einen Druckauftrag.
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
(Continue), um die
Menüeinstellungsseite mit einer Liste der aktuellen
Druckereinstellungen zu drucken.
•
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
, und
schütteln Sie sie, um die Lebensdauer der Kassette
zu verlängern.
•
Tauschen Sie die Druckkassette aus
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
.
um den Drucker zurückzusetzen.
Continue
Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Hinweis:
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner
Low) leuchtet nicht auf, wenn die StartDruckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
53
Page 54
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker ist nicht zum Empfang oder zur Verarbeitung
von Daten bereit, oder die Druckeranschlüsse sind offline.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
in den Status
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
Bereit
(Continue), um den Drucker
oder
Abbrechen
zurückzusetzen.
Belegt
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker ist nicht zum Empfang oder zur Verarbeitung
von Daten bereit, oder die Druckeranschlüsse sind offline.
Außerdem geht der Tonervorrat in der Druckkassette zur
Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
in den Status
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
Bereit
(Continue), um den Drucker
oder
Abbrechen
zurückzusetzen.
Belegt
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
54
Continue
Cancel
Page 55
Bedeutung dieser Signalfolge:
•
Der Drucker ist belegt, da Daten empfangen und
verarbeitet oder gedruckt werden.
•
Der Drucker defragmentiert den Flash-Speicher, um
Speicherplatz zurückzugewinnen, der durch
gelöschte Ressourcen belegt ist.
•
Der Flash-Speicher wird vom Drucker formatiert.
•
Der Drucker speichert Ressourcen, wie
beispielsweise Schriftarten oder Makros, im FlashSpeicher.
•
Der Drucker druckt eine Verzeichnisliste, eine
Schriftartliste, die Menüeinstellungsseiten oder
Testseiten für die Druckqualität.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Mögliche Aktionen:
•
Belegt:
–
Warten Sie, bis die Meldung gelöscht wird.
–
Drücken Sie die Taste
den Druckauftrag abzubrechen.
–
Halten Sie die Taste
gedrückt, um den Drucker zurückzusetzen.
•
Flash-Defragmentierung, Flash-Formatierung oder
Flash-Programmierung:
–
Warten Sie, bis die Meldung gelöscht wird.
ARNUNG
–W
solange diese Meldung angezeigt wird.
•
Drucken einer Verzeichnisliste, einer Schriftartliste,
der Menüeinstellungen oder der Testseiten für
Druckqualität:
–
Warten Sie, bis die Seiten gedruckt sind. Die
Meldung
Seiten gedruckt werden. Die Kontrolleuchte
Bereit/Daten
der Druckvorgang beendet ist.
–
Drücken Sie die Taste
den Druckvorgang abzubrechen.
–
Halten Sie die Taste
gedrückt, um den Drucker zurückzusetzen.
•
Empfangen/Verarbeiten von Daten von einer HostSchnittstelle:
–
Warten Sie, bis die Meldung gelöscht wird.
–
Drücken Sie die Taste
die Verarbeitung abzubrechen.
–
Halten Sie die Taste
gedrückt, um den Drucker zurückzusetzen.
Abbrechen
Abbrechen
:
Schalten Sie den Drucker nicht aus,
wird angezeigt, während die
Belegt
(Ready/Data)
leuchtet auf, sobald
Abbrechen
Abbrechen
Abbrechen
Abbrechen
(Cancel), um
(Cancel)
(Cancel), um
(Cancel)
(Cancel), um
(Cancel)
Continue
Cancel
55
Page 56
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker empfängt oder verarbeitet Daten oder druckt
eine Testseite. Außerdem geht der Tonervorrat in der
Druckkassette zur Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
, und
schütteln Sie sie, um die Lebensdauer der Kassette
zu verlängern.
•
Tauschen Sie die Druckkassette aus
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
.
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Hinweis:
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner
Low) leuchtet nicht auf, wenn die StartDruckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker wartet, bis eine Druckzeitsperre eintritt oder bis
er weitere Daten erhält.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
(Continue), um den
Inhalt des Pufferspeichers zu drucken.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
56
Page 57
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker wartet, bis eine Druckzeitsperre eintritt oder bis
er weitere Daten erhält. Außerdem geht der Tonervorrat in
der Druckkassette zur Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
, und
schütteln Sie sie, um die Lebensdauer der Kassette
zu verlängern.
•
Tauschen Sie die Druckkassette aus
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
.
(Continue), um den
Inhalt des Pufferspeichers zu drucken.
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Hinweis:
Die Kontrolleuchte
Low) leuchtet nicht auf, wenn die StartDruckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
Bedeutung dieser Signalfolge:
•
Der Drucker löscht beschädigte Druckdaten.
•
Der Drucker verarbeitet Daten oder druckt Seiten,
aber die Auflösung einer Seite des aktuellen
Druckauftrags wird von 600 dpi (Punkte pro Zoll) auf
300 dpi herabgesetzt, um einen Fehler aufgrund
eines zu vollen Speichers zu verhindern.
Mögliche Aktionen:
•
Warten Sie, bis die Bedienerkonsole wieder
(Ready/Data)
Daten
anzeigt, um weitere Aufträge zu
drucken.
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
um den Drucker zurückzusetzen.
Wenig Toner
(Toner
Bereit/
(Cancel), um den
(Cancel) gedrückt,
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
57
Page 58
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker löscht beschädigte Druckdaten. Außerdem geht
der Tonervorrat in der Druckkassette zur Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Warten Sie, bis die Bedienerkonsole wieder
(Ready/Data)
Daten
anzeigt, um weitere Aufträge zu
Bereit/
drucken.
•
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
, und
schütteln Sie sie, um die Lebensdauer der Kassette
zu verlängern.
•
Tauschen Sie die Druckkassette aus
.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Hinweis:
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner
Low) leuchtet nicht auf, wenn die StartDruckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker fordert Sie auf, ein einzelnes Blatt Papier in die
manuelle Einzelblattzuführung einzulegen.
Mögliche Aktionen:
•
Legen Sie Druckmedien mit der zu bedruckenden
Seite zur Vorderseite des Druckers in die manuelle
Einzelblattzuführung ein.
•
Drücken Sie die Taste
Fortfahren
(Contin ue), um den
Druckvorgang fortzusetzen.
Continue
Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
58
Page 59
Bedeutung dieser Signalfolge:
Es sind keine Druckmedien mehr im Drucker, oder die
Druckmedien wurden nicht ordnungsgemäß eingezogen.
Mögliche Aktionen:
•
Legen Sie Druckmedien in Fach 1 oder das
zusätzliche 250-Blatt-Papierfach ein, und drücken
Sie die Taste
Fortfahren
(Continue), um den
Druckvorgang fortzusetzen.
•
Überprüfen Sie, ob die Medien richtig in Fach 1 oder
das zusätzliche 250-Blatt-Papierfach eingelegt sind.
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Bedeutung dieser Signalfolge:
Drucken Sie Seite 2 des beidseitigen Druckauftrags.
Mögliche Aktionen:
Legen Sie Ihren Druckauftrag erneut in Fach 1 ein. Befolgen
Sie dabei die Anweisungen im Popup-Menü des Treibers,
um die Seiten richtig herum einzulegen.
Continue
Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
59
Page 60
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die obere Druckerabdeckung ist geöffnet.
Mögliche Aktionen:
Schließen Sie die Abdeckung, um die Signalfolge
anzuzeigen, die ausgegeben wurde, bevor die Abdeckung
geöffnet wurde.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die Druckkassette ist nicht eingesetzt, oder der Drucker
stellt einen Druckkassettenfehler fest.
Mögliche Aktionen:
•
Wenn die Druckkassette nicht eingesetzt ist, setzen
Sie sie ein.
•
Wenn die Druckkassette eingesetzt ist, nehmen Sie
sie heraus, und setzen Sie eine neue Druckkassette
ein (siehe
Austauschen der Druckkassette
).
Continue
Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
60
Page 61
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die von Ihnen verwendete Druckkassette ist für Ihren
Drucker nicht geeignet.
Mögliche Aktionen:
Setzen Sie eine Druckkassette in den Drucker ein (siehe
Bestellen von Verbrauchsmaterial
).
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker befindet sich im Modus
Bereit
, und
Hex T race
ist
aktiviert.
Mögliche Aktionen:
Fortgeschrittene Benutzer können Hex Trace für die
Behebung von Druckproblemen einsetzen. Schalten Sie den
Drucker nach der Fehlerbehebung aus, um Hex Trace zu
beenden.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
61
Continue
Press Continue
Cancel
Page 62
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker befindet sich im Modus
, Hex Trace ist
Bereit
aktiviert, und der Toner in der Druckkassette geht zur Neige.
Mögliche Aktionen:
•
Fortgeschrittene Benutzer können Hex Trace für die
Behebung von Druckproblemen einsetzen. Schalten
Sie den Drucker nach der Fehlerbehebung aus, um
Hex Trace zu beenden.
•
Nehmen Sie die Druckkassette heraus
, und
schütteln Sie sie, um die Lebensdauer der Kassette
zu verlängern.
•
Tauschen Sie die Druckkassette aus
Hinweis:
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
.
(Toner
Low) leuchtet nicht auf, wenn die StartDruckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
Bedeutung dieser Signalfolge:
•
Der aktuelle Druckauftrag wird abgebrochen.
•
Der Drucker wird auf die benutzerdefinierten
Einstellungen zurückgesetzt. Alle aktiven
Druckaufträge werden abgebrochen. Eine
benutzerdefinierte Einstellung bleibt so lange
wirksam, bis Sie eine andere Einstellung wählen
oder die Werksvorgaben wiederherstellen.
Mögliche Aktionen:
Warten Sie, bis die Meldung gelöscht wird.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
62
Continue
Cancel
Page 63
Bedeutung dieser Signalfolge:
Am Drucker liegt ein Wartungsfehler vor, und der
Druckvorgang wurde unterbrochen.
Mögliche Aktionen:
Ready/Data
Toner Low
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn die
Kontrolleuchten weiterhin blinken, wenden Sie sich an den
Händler, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Am Drucker ist einer der folgenden Fehler aufgetreten:
•
Der Speicher ist voll.
•
Es wurde eine Seite empfangen, die zum Drucken
zu komplex ist.
•
Es wurde eine Seite empfangen, die kürzer als die
eingestellte Seitenlän ge is t.
•
V or dem Druck wird die Auflösung einer formatierten
Seite auf 300 dpi verringert.
•
Ein Schriftfehler ist aufgetreten.
•
Der Speicher reicht nicht aus, um den Inhalt des
Pufferspeichers zu speichern.
•
Der Druckerspeicher reicht nicht aus, um den FlashSpeicher zu defragmentieren.
•
Die Kommunikationsverbindung mit dem HostComputer ist unterbrochen.
Continue
Continue
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie zweimal nacheinander die Taste
Fortfahren
(Continue), um die zweite Meldung
anzeigen zu lassen.
•
Drücken Sie die Taste
zweite Meldung zu löschen.
Fortfahren
(Continue), um die
63
Page 64
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die Kapazität des Druckerspeichers reicht nicht aus, um den
Druckauftrag zu sortieren. Ursache dafür kann einer der
folgenden Fehler sein:
•
Der Speicher ist voll.
•
Es wurde eine Seite empfangen, die zum Drucken
zu komplex ist.
•
Es wurde eine Seite empfangen, die kürzer als die
eingestellte Seitenlän ge is t.
•
Der Speicher reicht nicht aus, um den Inhalt des
Pufferspeichers zu speichern.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen
(unter Umständen wird der Druckauftrag allerdings
nicht wie gewünscht ausgeführt).
•
Drücken Sie die Taste
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
um den Drucker zurückzusetzen.
•
So verhindern Sie, daß dieser Fehler zukünftig
auftritt:
–
Vereinfachen Sie den Druckauftrag. Verringern
Sie die Komplexität der Seite, indem Sie weniger
Text oder Grafiken auf der Seite verwenden, und
löschen Sie nicht benötigte geladene
Schriftarten und Makros.
–
Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher
(weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch
Fortfahren
Abbrechen
(Continue), um die Meldung
Abbrechen
(Cancel), um den
(Cancel) gedrückt,
).
Continue
Cancel
64
Page 65
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker verarbeitet Daten. Der Speicher zur Aufnahme
der Seiten ist jedoch voll.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen
(unter Umständen wird der Druckauftrag allerdings
nicht wie gewünscht ausgeführt).
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
•
So verhindern Sie, daß dieser Fehler zukünftig
auftritt:
–
Vereinfachen Sie den Druckauftrag. Verringern
Sie die Komplexität der Seite, indem Sie weniger
Text oder Grafiken auf der Seite verwenden, und
löschen Sie nicht benötigte geladene
Schriftarten und Makros.
–
Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher
(weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch
).
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
65
Page 66
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die Seite wird möglicherweise nicht richtig gedruckt, da die
Druckinformationen auf der Seite zu komplex sind.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckauftrag fortzusetzen (unter
Umständen gehen einige Druckdaten verloren).
•
So verhindern Sie, daß dieser Fehler zukünftig
auftritt:
–
Verringern Sie die Komplexität der Seite, indem
Sie weniger Text oder Grafiken auf der Seite
verwenden, und löschen Sie nicht benötigte
geladene Schriftarten und Makros.
–
Aktivieren Sie die Option
Seitenschutz
im
Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen
Druckers.
–
Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher
(weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch
).
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Das Papier ist zum Drucken der formatierten Daten zu kurz.
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Drucker nicht feststellen
kann, welches Medienformat im Fach eingelegt ist, oder
wenn ein Problem bei der Medienzufuhr vorliegt.
Mögliche Aktionen:
•
Vergewissern Sie sich, daß die eingelegten
Druckmedien lang genug sind.
•
Öffnen Sie die Druckerabdeckung, nehmen Sie alle
Druckmedien aus dem Papierweg, und schließen
Sie die Abdeckung, um den Druckvorgang
fortzusetzen (siehe
•
Drücken Sie
Beseitigen von Papierstaus
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
).
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
66
Page 67
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker hat eine Anforderung für eine PPDS-Schriftart
erhalten, die nicht installiert ist.
Ready/Data
Toner Low
Hinweis:
PPDS ist nur für den Lexmark E323 und
den Lexmark E323n verfügbar.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker verfügt nicht über genügend Arbeitsspeicher,
um die Daten im Puffer zu speichern.
Mögliche Aktionen:
•
Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher
(weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch
•
Drücken Sie die Taste
).
Fortfahren
(Contin ue), um den
Druckauftrag fortzusetzen.
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
Continue
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
67
Continue
Cancel
Page 68
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Die Kapazität des Flash-Speichers reicht zum Speichern der
zu ladenden Daten nicht aus.
Mögliche Aktionen:
•
Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere
Daten, die im Flash-Speicher abgelegt sind, um
Speicherplatz freizugeben.
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Geladene Schriftarten und Makros, die zuvor nicht in
den Flash-Speicher geschrieben wurden, werden
gelöscht.
•
Installieren Sie einen Flash-Speicher mit höherer
Speicherkapazität. Anweisungen zur Installation von
Flash-Speicher finden Sie im
•
Drücken Sie die Taste
Abbrechen
Installationshandbuch
(Cancel), um den
Druckauftrag abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
.
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker hat einen beschädigten Flash-Speicher
erkannt.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Geladene Schriftarten und Makros, die zuvor nicht in
den Flash-Speicher geschrieben wurden, werden
gelöscht.
•
Anweisungen zur Installation von Flash-Speicher
finden Sie im
Installationshandbuch
.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
68
Page 69
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker hat einen nicht formatierten Flash-Speicher
erkannt.
Mögliche Aktionen:
•
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung
zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Der
Druckauftrag wird unter Umständen nicht richtig
gedruckt.
•
Formatieren Sie den Flash-Speicher neu.
Informationen zum Neuformatieren des FlashSpeichers finden Sie im Handbuch
Reference
•
Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird,
auf der Lexmark Website.
Technical
ist der Flash-Speicher möglicherweise beschädigt
und muß ausgetauscht werden.
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker verfügt nicht über genügend Speicher, um nicht
belegten Speicherplatz im Flash-Speicher freizugeben.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Mögliche Aktionen:
•
Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere Daten
aus dem RAM.
•
Installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher.
Continue
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
69
Page 70
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Code im internen Druckserver wurde nicht
programmiert, oder der programmierte Code ist ungültig.
Mögliche Aktionen:
Laden Sie den gültigen Netzwerk-Code in den internen
Druckserver.
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker hat die Verbindung zu einem externen
Druckserver (auch als externer Netzwerkadapter oder ENA
bezeichnet) verloren.
Diese Signalfolge wird angezeigt, wenn der Drucker mit dem
Netzwerk verbunden ist, jedoch den Druckserver nicht finden
kann, wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einschalten.
Mögliche Aktionen:
•
Überprüfen Sie, ob das Kabel zwischen ENA und
Drucker sicher befestigt ist. Schalten Sie den
Drucker aus und wieder ein, um den Drucker
zurückzusetzen.
•
Halten Sie die Taste
Abbrechen
(Cancel) gedrückt,
um den Drucker zurückzusetzen.
Continue
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
70
Page 71
Zweiter Fehlercode
Bedeutung dieser Signalfolge:
Der Drucker kann keine Kommunikation mit dem Netzwerk
herstellen.
Mögliche Aktionen:
Drücken Sie
Fortfahren
(Continue), um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen (unter
Umständen wird der Druckauftrag allerdings nicht wie
gewünscht ausgeführt).
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
71
Page 72
Die Druckerkonfigurationsmenüs
5
Drucken der Seite mit den Konfigurationseinstellungen
für den Drucker
Um das Lösen von Druckproblemen oder das Ändern von Druckerkonfigurationseinstellungen zu
vereinfachen, können fortgeschrittene Benutzer die Seite mit den Konfigurationseinstellungen für den
Drucker ausdrucken. Diese enthält Anweisungen zum Blättern durch die Konfigurationsmenüs und
zum Auswählen und Speichern neuer Einstellungen.
So drucken Sie die Seite mit den Konfigurationseinstellungen für den Drucker:
Schalten Sie den Drucker aus.
1
Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
2
Halten Sie die Taste
3
Alle Kontrolleuchten leuchten nacheinander auf und erlöschen wieder.
Lassen Sie die Taste
4
Halten Sie die Taste
5
aufleuchten.
Die Seite mit den Konfigurationseinstellungen für den Drucker wird gedruckt.
Fortfahren
Fortfahren
Fortfahren
(Continue) gedrückt, während Sie den Drucker einschalten.
(Continue) los, und schließen Sie die Druckerabdeckung.
(Continue) gedrückt, bis alle Kontrolleuchten nacheinander
72
Page 73
Übersicht über die Konfigurationsmenüs
Die Menüs werden durch Signalfolgen der Leuchten
Low),
Papier einlegen
dazugehörigen Einstellungen werden durch Signalfolgen der Leuchten
„Fortfahren“ drücken
•
Um durch die Menüs und Menüoptionen zu blättern, drücken Sie die Taste
(Cancel).
•
Um zu der gewünschten Einstellung zu gelangen, drücken Sie die Taste
(Continue).
•
Halten Sie die Taste
aufleuchten, um eine Einstellung zu speichern.
•
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, halten Sie die Taste
alle Kontrolleuchten nacheinander aufleuchte n.
•
Schalten Sie den Drucker aus, um die Menüs zu verlassen.
(Load Paper) und
(Press Continue) angegeben.
Fortfahren
Papierstau
(Continue) gedrückt, bis alle Kontrolleuchten nacheinander
Bereit/Daten
(Paper Jam) dargestellt. Menüoptionen und die
(Ready/Data),
Abbrechen
Fehler
Wenig Toner
(Error) und
Abbrechen
Fortfahren
(Cancel) gedrückt, bis
(Toner
73
Page 74
Menü „Dienstprogramme“
Verwenden Sie das Menü
Dienstprogramme
zur Behebung von Druckerproblemen.
Werksvorgaben wiederherstel len
Verwendung:
können Formatierungsprobleme behoben werden, indem der Drucker auf die ursprünglichen
Werksvorgaben zurückgesetzt wird. Für alle Menüoptionen werden die Werksvorgaben
wiederhergestellt, mit folgenden Ausnahmen:
•
•
Alle in den Druckerspeicher (RAM) geladenen Ressourcen (Schriftarten, Makros und Symbolsätze)
werden g elöscht. Ressourcen im Flash-Speicher sind davon nicht betroffen.
Zurücksetzen der Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben. In manchen Fällen
Anzeigesprache
Alle Einstellungen im Menü
LocalTalk
und Menü
USB
Parallel
.
, Menü
Seriell
, Menü
Netzwerk
, Menü
Infrarot
, Menü
Hex Trace
Verwendung:
werden oder Zeichen fehlen. Mit Hilfe von Hex Trace können Sie ermitteln, ob ein Problem mit dem
Sprachen-Interpreter oder mit dem Kabel vorliegt, indem Ihnen mitgeteilt wird, welche Informationen
Ihr Drucker empfängt. Zum Verlassen von Hex Trace schalten Sie den Drucker aus.
Ermitteln der Ursachen von Druckproblemen, wenn unerwartete Zeichen gedruckt
Testseiten für Druckqualität drucken
Verwendung:
Wenn Sie diese Einstellung auswählen, werden drei Seiten gedruckt, anhand derer Sie die
Druckqualität bewerten können:
Ermitteln der Ursachen von Druckqualitätsproblemen, wie beispielsweise Schmieren.
•
Eine Textseite mit Informationen zum Drucker und zur Kassette, zu den aktuellen
Randeinstellungen und einer Grafik.
•
Zwei Seiten mit Grafiken.
Menü „Konfiguration“
Verwenden Sie das Menü
Computersystem das Ende einer Zeile formatiert.
Konfiguration
Auto WR nach ZV
Verwendung:
Wagenrücklauf durchführen soll.
Werte:
Aus (Werksvorgabe)
Ein
Angeben, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub automatisch einen
Auto ZV nach WR
Verwendung:
Zeilenvorschub durchführen soll.
Werte:
Aus (Werksvorgabe)
Angeben, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf automatisch einen
, um festzulegen, wie der Drucker je nach verwendetem
Ein
74
Page 75
Menü „Parallel“
Verwenden Sie das Menü
einen Parallelanschluß an den Drucker gesendet werden.
Parallel
, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die über
NPA-Modus
Verwendung:
Druckerstatusinformationen.
Werte:
Aus
Ein
Auto (Werksvorgabe)
Senden von Druckaufträgen an den Drucker und gleichzeitiges Abfragen der
Protokoll
Verwendung:
der Drucker auf
Informationen mit normaler Übertragungsrate, wenn der Drucker auf
Werte:
Standard
Fastbytes (Werksvorgabe)
Empfangen von Informationen mit einer wesentlich höheren Übertragungsrate, wenn
Fastbytes
eingestellt ist (sofern er diese Einstellung unterstützt) oder Empfangen von
Standard
eingestellt ist.
Modus 2
Verwendung:
hinteren Kante (
Werte:
Aus
Ein (Werksvorgabe)
Festlegen, ob die Daten des parallelen Anschlusses an der vorderen (
Aus
) des Strobe abgetastet werden.
Ein
) oder
MAC-Binär-PS
Zweck:
Druckaufträgen.
Werte:
Aus
Ein
Macintosh-Betriebssystem verwenden. Diese Einstellung führt oft zu einem Fehlschlagen von
Windows-Druckaufträgen.
Auto (Werksvorgabe)
oder das Macintosh-Betriebssystem verwenden.
Konfigurieren des Druckers für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-
: Der Drucker filtert PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls.
: Der Drucker verarbeitet unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge von Computern, die das
: Der Drucker verarbeitet Druckaufträge von Computern, die entweder Windows
75
Page 76
Menü „USB“
Verwenden Sie das Menü
USB-Anschluß (Universal Serial Bus) gesendet werden.
, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die über einen
USB
NPA-Modus
Verwendung:
Druckerstatusinformationen.
Werte:
Aus
Ein
Auto (Werksvorgabe)
Senden von Druckaufträgen an den Drucker und gleichzeitiges Abfragen der
MAC-Binär-PS
Verwendung:
Druckaufträgen.
Werte:
: Der Drucker filtert PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls.
Aus
: Der Drucker verarbeitet unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge von Computern, die das
Ein
Macintosh-Betriebssystem verwenden. Diese Einstellung führt oft zu einem Fehlschlagen von
Windows-Druckaufträgen.
Konfigurieren des Druckers für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-
Auto (Werksvorgabe)
oder das Macintosh-Betriebssystem verwenden.
: Der Drucker verarbeitet Druckaufträge von Computern, die entweder Windows
Menü „Netzwerk“
Verwenden Sie das Menü
einen Netzwerkanschluß an den Drucker gesendet werden (entweder
Option <x>
).
Netzwerk
NPA-Modus
Verwendung:
Druckerstatusinformationen.
Werte:
Aus
Ein
Auto (Werksvorgabe)
Senden von Druckaufträgen an den Drucker und gleichzeitiges Abfragen der
MAC-Binär-PS
Verwendung:
Druckaufträgen.
Konfigurieren des Druckers für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-
, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die über
Standard-Netzw.
oder
Netzw.
76
Page 77
Werte:
: Der Drucker filtert PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls.
Aus
: Der Drucker verarbeitet unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge von Computern, die das
Ein
Macintosh-Betriebssystem verwenden. Diese Einstellung führt oft zu einem Fehlschlagen von
Windows-Druckaufträgen.
Auto (Werksvorgabe)
oder das Macintosh-Betriebssystem verwenden.
: Der Drucker verarbeitet Druckaufträge von Computern, die entweder Windows
Netzwerkanschluß-Geschwindigkeit festlegen
Verwendung:
diese Einstellung deaktivieren, um die Geschwindigkeit manuell festzulegen.
Werte:
Auto (Werksvorgabe)
10 Megabit pro Sekunde (Mbps), Half Duplex
nur mit 10 Mbps, Half Duplex herzustellen.
10 Mbps, Full Duplex
Duplex herzustellen.
100 Mbps, Half Duplex
Duplex herzustellen.
100 Mbps, Full Duplex
Duplex herzustellen.
Automatisches Erkennen der V erbindungsgeschwindigkeit Ihres Netzwerks. Sie können
: Der Drucker erkennt die aktuelle Netzwerkgeschwindigkeit.
: Zwingt den Drucker, eine Verbindung zum Netzwerk
: Zwingt den Drucker, eine Verbindung zum Netzwerk nur mit 10 Mbps, Full
: Zwingt den Drucker, eine Verbindung zum Netzwerk nur mit 100 Mbps, Half
: Zwingt den Drucker, eine Verbindung zum Netzwerk nur mit 100 Mbps, Full
77
Page 78
Verwenden des Dienstprogramms zur Einrichtung eines
lokalen Druckers
Über das Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers, das auf der Treiber-CD enthalten
ist, können Sie Druckereinstellungen ändern, die nicht über den Druckertreiber verfügbar sind (z. B.
die Aktivierung der Alarmsteuerung, damit eine akustische Warnung ausgegeben wird, wenn ein
Benutzereingriff am Drucker erforderlich ist). Befolgen Sie die Anleitungen auf der Treiber-CD, um das
Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers auf Ihrem Computer zu installieren.
Folgende Einstellungen können Sie über das Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers
ändern:
Einstellungen für
Papiereinzug
Papierformat (für jeden unterstützten Einzug)
Papiersorte (für jeden unterstützten Einzug)
Benutzerdefinie rt (für jede
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
Paralleler Puffer
Erweiterter Status
Init. berücksichti ge n
Einstellungen für
Emulation
Ausrichtung
Zeilen pro Seite
A4-Breite
Fachumkehrung (für jeden
unterstützten Einzug)
Auto WR nach ZV
Auto ZV nach WR
Einstellungen für
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
USB-Puffer
PCL-
USB
78
Page 79
6
Wartung
Einsparen von Verbrauchsmaterial
Der sparsame Umgang mit Verbrauchsmaterialien senkt die Druckkosten.
•
Wenn Sie Entwürfe drucken, können Sie Toner sparen, indem Sie die Einstellung für den
Tonerauftrag
dunkel
•
Sie können Papier sparen, indem Sie beide Seiten des Papiers bedrucken.
im Druckertreiber ändern. Die Einstellungen reichen von
. Bei Auswahl der Einstellung
Sehr hell
wird weniger Toner verbraucht.
Sehr hell
Bestellen von Verbrauchsmaterial
In den USA oder Kanada können Sie Lexmark Verbrauchsmaterialien bei einem autorisierten Händler
für Lexmark Zubehör bestellen. Adressen von Händlern in Ihrer Nähe können Sie unter der
Telefonnummer 1-800-438-2468 erfragen. In anderen Ländern besuchen Sie den Lexmark OnlineShop unter
gekauft haben.
www.lexmark.com
, oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Drucker
bis
Sehr
Wenn die Kontrolleuchte
Kontrolleuchte, während der Drucker Daten empfängt oder druckt), sollten Sie eine neue
Druckkassette zum Austauschen vorrätig haben.
Hinweis:
Wenig Toner
Beim Lexmark E321 leuchtet die Kontrolleuchte
auf, wenn die Start-Druckkassette eingesetzt ist.
(Toner Low) aufleuchtet (in diesem Beispiel leuchtet die
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
Wenig Toner
(Toner Low) nicht
79
Page 80
Um den restlichen Toner zu verbrauchen, nehmen Sie die Druckkassette heraus, schütteln Sie sie
vorsichtig, und setzen Sie die Kassette wieder ein. Wenn der Ausdruck blasser wird oder die
Druckqualität anderweitig nachläßt, tauschen Sie die Druckkassette aus.
Wenn Sie eine neue Druckkassette bestellen müssen, haben Sie die Auswahl zwischen zwei
Pre
bate™-Druckkassetten und zwei Standard-Druckkassetten, die alle speziell für Ihren Drucker
konzipiert sind:
Pre
bate-Druckkassette
Teilenummer
12A7403
*
Pre
bate-Druckkassette*3.000 Seiten5%
Durchschnittliche
Kapazität
Druckdeckung
(circa)
12A7405 Prebate-Druckkassette mit hoher
Kapazität
*
Verkauf zum Sonderpreis, unter der Bedingung, daß Sie leere Kassetten nur an Lexmark
zurücksenden. Kassetten zum regulären Preis ohne diese Bedingungen bestellen Sie unter der
Teilenummer 12A7300 (3.000 Seiten) oder 12A7400 (6.000 Seiten).
6.000 Seiten
Recycling der Druckkassette
Das Operation ReSourceSM-Programm von Lexmark ermöglicht Ihnen die Teilnahme an einem
weltweiten Recycling-Programm, das für Sie mit keinerlei Kosten verbunden ist.
V erpacken Sie Ihre gebrauchte Druckkassette im Versandkarton der neuen Kassette. Befolgen Sie die
Anweisungen im Karton, um die gebrauchte Kassette an Lexmark zurückzusenden.
Sollte der portofreie Versandaufkleber für Ihr Land nicht gelten, wenden Sie sich an Ihren Händler, der
Ihnen weitere Informationen zum Recycling geben kann.
80
Page 81
Austauschen der Druckkassette
Entfernen der alten Druckkassette
Ziehen Sie die Druckerabdeckung nach unten. Greifen Sie dazu in die Fingergriffmulde.
1
Ziehen Sie die Druckkassette am Griff gerade nach oben (die Kassette ist möglicherweise
2
warm).
Hinweis:
Legen Sie die Druckkassette beiseite.
3
Hinweis:
Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel an der Unterseite der Druckkassette.
Fotoleitertrommel
Es wird davon abgeraten, gebrauchte Druckkassetten wieder aufzufüllen oder
nachgefüllte Kassetten von einem anderen Hersteller zu erwerben. Die
Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers können in diesem Fall nicht
garantiert werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nur OriginalVerbrauchsmaterialien von Lexmark für den Drucker verwenden.
81
Page 82
Einsetzen der neuen Druckkassette
Nehmen Sie die neue Druckkassette aus der Verpackung.
1
Ziehen Sie das an den Seiten der Druckkassette befestigte Kunststoffteil ab, und entfernen Sie
2
das Verpackungsmaterial aus Schaumstoff.
Hinweis:
Hinweis:
Schütteln Sie die Kassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
3
Setzen Sie die Druckkassette ein.
4
Wenn Sie die alte Druckkassette dem Recycling zuführen möchten, packen Sie
die gebrauchte Druckkassette in das V erpackungsmaterial aus Schaumstoff, und
legen Sie die Kassette in den Beutel. Befolgen Sie die Anweisungen im Karton der
neuen Druckkassette, um die leere Kassette an uns zurückzusenden.
Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel an der Unterseite der Druckkassette.
a
Richten Sie die farbigen Pfeile auf beiden Seiten der Druckkassette auf die
entsprechenden Pfeile im Drucker aus.
b
Halten Sie die Druckkassette am Griff, kippen Sie sie nach unten, und schieben Sie sie in
die Druckkassettenaufnahmen.
ACHTUNG:
c
Drücken Sie die Kassette nach unten, bis sie fest sitzt.
Berühren Sie nicht die Fixierstation, diese ist möglicherweise heiß!
Fixierstation
82
Page 83
Schließen Sie die Druckerabdeckung.
5
So nutzen Sie Ihre Druckkassette optimal:
•
Nehmen Sie die Druckkassette erst dann aus der Verpackung, wenn Sie sie tatsächlich
einsetzen möchten.
•
Bewahren Sie Druckkassetten in der Umgebung des Druckers auf.
•
Nehmen Sie die Druckkassette nicht aus dem Drucker, es sei denn, Sie möchten sie
austauschen oder müssen einen Papierstau beseitigen.
83
Page 84
7
Problemlösung
Lösen von Druckproblemen
In den folgenden Tabellen finden Sie Lösungsvorschläge für aufgetretene Druckprobleme. Wenn Sie
das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Drucker gekauft
haben. Unter Umständen muß ein Druckerteil von einem Kundendiensttechniker gereinigt oder
ausgetauscht werden.
ProblemLösung
Zu helle oder unscharfe Zeichen.Möglicherweise geht der Tonervorrat in der Druckkassette zur
Neige:
Nehmen Sie die Druckkassette heraus.
1
Schütteln Sie sie hi n und he r , um den v erble ibenden Toner zu
2
verteilen.
Setzen Sie die Kassette wieder ein.
3
• Vergewissern Sie sich, daß Sie empfohlene Druckmedien
verwenden (siehe
• Wenn Sie Spezialdruckmedien bedrucken, zum Beispiel
Karten oder Etiketten, muß die entsprechende Papiersorte
im Druckertreiber ausgewählt sein.
• Der Drucker stellt einen Druckkassettenfehl er fest. Tauschen
Sie die Druckkassette aus.
Druckmediensorten und -formate
).
Tonerschlieren erscheinen auf der
V order- oder Rüc kseite ein es Blatts .
• Das Papier muß gerade eingelegt werden und darf nicht
zerknittert sein.
• Ersetzen Sie die Druckkassette.
84
Page 85
ProblemLösung
Längs- oder Querstreifen treten auf
der Seite auf.
Toner schmiert, oder es wird
Tonerabrieb auf der Seite
festgestellt.
Der Ausdruck wird immer heller, die
Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner
Low) leuchtet jedoch nicht.
Ready/Data
Toner Low
• Tauschen Sie die Druckkassette aus.
• Verw en den Sie eine and ere Art Pap ier. Mit Kop ie rpapier
erzielen Sie die beste Qualität.
• Wenn Sie Spezialdruckmedien bedrucken, zum Beispiel
Karten oder Etiketten, muß die entsprechende Papiersorte
im Druckertreiber ausgewählt sein.
• Wählen Sie für das Druckmed ienge wicht eine schw erere u nd
für die Struktur eine rauhere Einstellung. Um diese
Einstellungen zu ändern, installieren Sie das
Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers von
der Treiber-CD (siehe
zur Einrichtung eines lokalen Druckers
•Die Kontrolleuchte
Verwenden des Dienstprogramms
).
Wenig Toner
(Toner Low) leuchtet nicht
auf, wenn die Start-Druckkassette in den Lexmark E321
eingesetzt ist.
• Nehmen Sie die Druckkass ette he r aus, und schütteln Sie si e
hin und her, um den verbleibenden Toner zu verteilen.
• Tauschen Sie die Druckkassette aus.
Continue
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
85
Page 86
ProblemLösung
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner Low) leuchtet.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
Tiefschwarze Bereiche auf Folien
oder Papier weisen weiße Streifen
auf.
• Entfernen Sie die Druckkassette, und schütteln Sie sie
vorsichtig, um den verbleibenden Toner zu verteilen.
• Tauschen Sie die Druckkassette aus.
• Wählen Sie ein anderes Füllmuster in der SoftwareAnwendung aus.
• Verw en den Sie eine and ere Art Pap ier. Mit Kop ie rpapier
erzielen Sie die beste Qualität.
• Nehmen Sie die Druckkass ette he r aus, und schütteln Sie si e
hin und her, um den restlichen Toner zu verteilen.
• Tauschen Sie die Druckkassette aus.
Schwache Bilder oder sich
wiederholende Flecken erscheinen
auf der Seite.
• Verw en den Sie eine and ere Art Pap ier. Mit Kop ie rpapier
erzielen Sie die beste Qualität.
• Tauschen Sie die Druckkassette aus.
Seiten sind leer.• In der Druckkassette ist möglicherweise kein Toner mehr.
Tauschen Sie die Druckkassette aus.
• Möglicherweise liegt ein Softw aref eh ler v or . Schalten Sie d en
Drucker aus und wieder ein.
Druckerteile fehlen oder sind
beschädigt.
Die Kontrolleuchten der
Bedienerkonsole leuchten nicht auf,
wenn der Drucker eingeschaltet
wird.
• Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Drucker
gekauft haben.
• Es kann einige Sekunden dauern, bis die Kontrolleuchten
aufleuchten.
• Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest in den Anschluß auf
der Rückseite des Druc ke rs und in die Steck dose eingeste ckt
ist.
Die obere Abdeck ung lä ßt sich ni cht
schließen.
• Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette richtig
eingesetzt ist.
86
Page 87
ProblemLösung
Der Drucker ist einge schaltet, druck t
aber nicht.
Die Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner Low) leuchtet, und der
Druckvorga ng wi rd ange ha lten .
Der Drucker ist eingeschaltet, und
die Kontrolleuchte
Fehler
(Error)
leuchtet.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
• Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette eingesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, daß das parallele oder das USBKabel fest in den Anschluß auf der Rückseite des Druckers
eingesteckt ist.
• Drücken Sie kurz die Taste
Fortfahren
(Continue), um eine
Seite mit Menüein stellungen zu druck en und f estz ustellen, o b
das Problem beim Drucker oder beim Computer liegt.
– Wenn die Seite mit den Menüeinstellungen gedruckt wird,
liegt das Problem beim Computer oder bei der SoftwareAnwendung.
– Wenn die Seite mit den Menüeinstellungen nicht gedruckt
wird,
wenden Sie sich an den Lexmark Kundendienst
• Wenn die Tonerwarnung aktiviert ist, unterbricht der Drucker
den Druckvorgang, bis Sie die Druckkassette austauschen.
Hinweis:
Um die Einstellung für die Tonerwarnung zu ändern,
installieren Sie das Dienstprogramm zur Einrichtung eines
lokalen Druckers von der Treiber-CD (siehe
Verwenden des
Dienstprogramms zur Einrichtung eines lokalen Druckers
• Stellen Sie sicher, daß die Druckerabdeckung
geschlossen ist.
.
).
Continue
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
87
Page 88
ProblemLösung
Der Drucker ist eingeschaltet, die
Kontrolleuchte
Wenig Toner
(Toner
Low) blinkt, und die Kontrolleuchte
(Error) leuchtet.
Fehler
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
Das Druckmedium wird schief
eingezogen oder biegt sich.
Das Papier haftet zusammen/der
Drucker zieht mehre re Blätter P apier
gleichzeitig ein.
• Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette eingesetzt ist.
• Setzen Sie eine neue Druckkassette ein.
• Legen Sie nicht zuviel Papier in Fach 1 oder das zusätzliche
250-Blatt-Fach ein (siehe die Druc km ed ie nka pazitäten in der
Tabelle
Druckmediensorten und -formate
).
• Stellen Sie sicher, daß die Papierführungen bündig an den
Kanten des Druckmediums anliegen.
• Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 oder aus dem
zusätzlichen 250-Blatt-Fach, und fächern Sie den Stapel auf.
• Legen Sie nicht zuviel Papier in Fach 1 oder das zusätzliche
250-Blatt-Fach ein (siehe die Druc km ed ie nka pazitäten in der
Tabelle
Druckmediensorten und -formate
).
Das Papier wird nicht aus Fach 1
eingezogen.
• Nehmen Sie das Papier aus Fach 1, und fächern Sie den
Stapel auf.
• Stellen Sie sicher, daß im Druckertreiber Fach 1
ausgewähltist.
• Überladen Sie das Papierfach nicht.
88
Page 89
ProblemLösung
Das Papier wird nicht aus dem
zusätzlichen 250-Blatt-Fach
eingezogen.
Die Kontrolleuchte
Papier einlegen
(Load Paper) leuchtet, obwohl sich
Papier im zusätzlichen 250-BlattFach befindet.
• Stellen Sie sicher, daß im Druckertreiber das zusätzliche
250-Blatt-Fach ausgewählt ist.
• Stellen Sie sicher, daß das Papierfach ganz
eingeschoben ist.
• Vergewissern Sie sich, daß die Metallplatte nach unten
gedrückt ist, bevor Sie das Fach in den Drucker schieben.
Hinweis:
Wenn das Fach eingeschoben ist, springt die
Metallplatte wieder nach oben, so daß das Papier in den
Drucker eingezogen werden kann.
• Stellen Sie sicher, daß der Papierstapel die Markierung für
die Füllhöhe nicht überschreitet.
• Das Papier muß unter beiden Eckanschlägen eingesteckt
sein (siehe
Einlegen von Papier
).
• Nehmen Sie das Papier aus dem zusätzlichen 250-Blatt-
Fach, und fächern Sie den Stapel auf.
• Stellen Sie sicher, daß das Papierfach ganz
eingeschoben ist.
Continue
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Cancel
89
Page 90
ProblemLösung
Die Kontrolleuchte
Papierstau
(Paper Jam) leuchtet i mmer noch,
obwohl der Stau behoben wurde.
Ready/Data
Toner Low
Load Paper
Paper Jam
Error
Press Continue
Continue
Cancel
Es werden unerwartete Zeichen
gedruckt, oder es fehlen Zeichen.
• Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Staus beseitigt haben.
• Drücken Sie die Taste
Fortfahren
(Continue), oder öffnen
und schließen Sie die Druckerabdeckung, um den Drucker
neu zu starten.
• Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette eingesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, daß Sie den richtigen Druckertreiber
verwenden.
• Halten Sie die Taste
Fortfahren
(Continue) gedrüc kt, bis all e
Kontrolleuchten leuchten, um den Drucker auf die StandardBenutzereinstellungen zurückzusetzen.
• Aktivieren Sie den
Hex Trace
-Modus, um das Problem
zu lösen.
• Setzen Sie den Drucker auf die Werksvorgaben zurück
(siehe
Werksvorgaben wiederherstellen
).
• Vergewissern Sie sich, daß das parallele Kabel oder das
USB-Kabel an der Rückseite des Druckers fest
eingestecktist.
Aufträge w erden nicht gedruc kt, und
die Kontrolleuchte
Fehler
(Error)
leuchtet konstant.
In der PostScript 3-Emulation löscht
der Drucker Daten (die
Kontrolleuchten
Bereit/Daten
(Ready/Data) und
Fehler
(Error)
blinken).
Sie möchten die Funktion für
manuellen beidseitigen Druck
verwenden, können sie jedoch in
Ihrem Druckertreiber nicht finden.
• Stellen Sie sicher, daß die Druckkassette eingesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, daß die obere Druckerabdeckung
geschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, daß Sie den richtigen PostScript-Treiber
verwenden.
• Der Lexmark E321 unterstützt PostScript nicht.
• Der Drucker v erfügt nicht übe r genügend Arb eitsspeich er , um
den Auftrag zu drucken. Vergrößern Sie den
Druckerspeicher.
• Möglicherweise unterstütz t Ihr D ruc kertreiber den manuellen
beidseitigen Druck nicht. Laden Sie den neuesten
Druckertreiber für Ihren Drucker von der Lexmark Website
unter www.lexmark.com herunter.
90
Page 91
ProblemLösung
Während eines manuellen
beidseitigen Druckauftrags tritt ein
Papierstau auf.
Es kommt wiederhol t zu P apiersta us
beim manuellen beidseitigen Druck.
Ein Papierstau unterbricht den Prozeß des beidseitigen
Druckens. Dies bedeutet, daß die Informationen der gestauten
Seite verlorengehen.
• Drücken Sie die Taste
Druckauftrag abzub rec hen .
• Halten Sie die Taste
Drucker zurückzusetzen.
• Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Verwenden Sie xerografisches Papier mit einem Gewicht von
2
75 g/m
oder A4-Papier mit einem Gewicht von 80 g/m2.
Abbrechen
Abbrechen
Zusätzliche Menüs zur Problemlösung
Informationen zur erweiterten Problemlösung erhalten Sie unter
(Cancel), um den
(Cancel) gedrückt, um den
Die Druckerkonfigurationsmenüs
.
91
Page 92
Anruf beim Kundendienst
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie folgendes:
•
Ist das Netzkabel an den Drucker angeschlossen?
•
Ist der Netzstecker direkt in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose eingesteckt?
•
Ist der Drucker ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden?
•
Sind die Kabel aller anderen an den Drucker angeschlossenen Geräte eingesteckt, und sind
die Geräte eingeschaltet?
•
Ist die Stromversorgung der Steckdose durch Schalter unterbrochen?
•
Ist eine Sicherung durchgebrannt?
•
Hat es in Ihrer Gegend einen Stromausfall gegeben?
•
Ist die Druckkassette in den Drucker eingesetzt?
•
Ist die Druckerabdeckung vollständig geschlossen?
Wenn alle anderen Maßnahmen versagen, schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder
ein. Wenn der Drucker immer noch nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn Sie drucken können, drücken Sie kurz auf die Taste
Menüeinstellungen zu drucken. Auf dieser werden der Druckermodelltyp und andere Informationen
aufgeführt, die der Kundendiensttechniker möglicherweise wissen muß.
Fortfahren
(Continue), um eine Seite mit
In den USA erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-859-232-3000. Die Nummern
für andere Länder finden Sie auf der Treiber-CD.