Lexmark C910 Installation and user Manual [de]

C910 Fi nis her
Installations- und Benutzerhandbuch
Februar 2002
www.lexmark.com
Ausgabe: Februar 2002
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachstehenden Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind:
Diese Dokumentation enthält möglicherweise technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler. An den enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Abständen Änderungen vorgenommen. Diese Änderungen werden in späteren Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Kommentare zu dieser Veröffentlichung können an folgende Adresse gerichtet werden: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. Im Vereinigten Königreich und Irland richten Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark darf alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen erachteten Weise verwenden oder verbreiten, ohne daß Lexmark daraus Verpflichtungen gegenüber Ihrer Person entstehen. Unter der Telefonnummer 1-800-553-9727 können Sie zusätzliche produktbezogene Dokumentationen erwerben. Im Vereinigten Königreich und Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In allen anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Durch Bezugnahme auf bestimmte Produkte, Programme oder Dienstleistungen in der vorliegenden Dokumentation übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung für die Verfügbarkeit dieser Produkte, Programme oder Dienstleistungen in allen Ländern seines Tätigkeitsbereichs. Die Nennung eines Produkts, eines Programms oder einer Dienstleistung besagt weder ausdrücklich noch stillschweigend, daß ausschließlich dieses Produkt, dieses Programm oder diese Dienstleistung verwendet werden kann. Andere Produkte, Programme beziehungsweise Dienstleistungen mit vergleichbarer Funktionalität können ebenfalls verwendet werden, sofern kein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Die Bewertung und Überprüfu ng des Be tr ie bs mit anderen als den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Ver antwortung.
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute von Lexmark International, Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern. Andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
© Copyright 2002 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EINGESCHRÄNKTE RECHTE DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Diese Software und die Dokumentation unterliegen EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung seitens der Regierung unterliegt den Einschränkungen, die in Absatz (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical Data and Computer Software“ unter DFARS 252.227­7013 und in anwendbaren FAR-Bestimmungen festgelegt sind: Lexmark International, Inc., Lexington, KY 40550, USA.
Informationen zu Emissionen (FCC)
Der Lexmark C910 Finisher wurde gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muß störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Lexmark C910 Dokumentations-CD.
Fragen zu dieser Bestimmu ng sind an folgende Adresse zu richten:
Director of Lab Operations Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, KY 40550, USA (859) 232-3000
Sicherheit
Falls der Drucker NICHT mit dem Symbol werden.
Das Netzkabel muß an eine Steckdose angeschlossen werden, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der Bedienungsanleitung näher beschriebenen, sollten Fachleuten überlassen werden.
Dieses Produkt und die zugehörigen Komponenten wurden für einen den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Einsatz entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
Dieses Produkt verwendet zudem ein Druckverfahren, bei dem das Druckmedium erhitzt wird. Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu Emissionen durch das Druckmedium kommen. Es ist daher wichtig, daß Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befaßt, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen.
gekennzeichnet ist, MUSS er an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen
Konventionen
Es ist hilfreich, die in diesem Handbuch verwendeten Konventionen zu Warnungen und Achtung-Hinweisen zu kennen. Diese sind der Übersichtlichkeit halber in der linken Spalte aufgeführt.
ACHTUNG! Warnung!
Hinweis:
Mit einem Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten.
Eine Warnung weist Sie darauf hin, daß Ihre Finisher-Hardware oder -Software beschädigt werden könnte.
Ein Hinweis bietet Informationen zu Ihrer Unterstützung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Auspacken des Finishers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anbringen von Montageplatte und Führungsschiene . . . . . . . .4
Zusammenbauen von Finisher und Gestell . . . . . . . . . . . . . . .6
Anbringen der Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ausrichten von Finisher und Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anpassen der Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anschließen der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anbringen des Papierstau-Aufklebers . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Anbringen der Finisher-Einsteckhülle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen . . . . . . . . . . . . . .23
Verwenden der Finisher-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Papierablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Versetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Heften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Lochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Löschen von Finisher-Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Lösen anderer Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Drucken von Briefumschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Inhaltsverzeichnis
iii
Anpassen der Lochung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Beseitigen von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Beseitigen von Heftklammerstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Hinweise zu Elektro-Emissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
iv
Inhaltsverzeichnis

Einführung

Hinweis:
optionalen Druckerschrank oder einem niedrigen Druckergestell und zusätzlichen Papierzuführungen konfiguriert sein, damit ein Finisher installiert werden kann.
Drucker mit Schrank, Zuführung mit hoher Kapazität und Finisher
Der Drucker muß mit einem
Sie können Ihren Lexmark™ C910™­Drucker mit einem optionalen Finisher ausstatten, der die Ausgabefähigkeiten des Druckers um die Funktionen Lochen, Heften und Versetzen erweitert.
Der Finisher erweitert darüber hinaus die Ablagekapazität. Sie können nun bis zu 100 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m² in Ablage 1 (obere Ablage) und 1000 Blatt in Ablage 2 (untere Ablage) stapeln.
Je nach ausgewähltem Finisher können Sie Ihre Druckaufträge 3- oder 4mal lochen. Die Anzahl der Lochungen und deren Position sind werkseitig festgelegt.
Finisher Teilenummer
3 Lochungen 12N0784 4 Lochungen 12N0785
Sie können bis zu 30 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m² in einer Eck e heften. Geheftete Druckaufträge werden mit der Druckseite nach unten in Papierablage 2 ausgegeben.
Wenn Sie festlegen, daß der Druckauftrag versetzt werden soll, wird der Druckauftrag in Ablage 2 ausgegeben. Folien, Kar te n, Glanzpapier und Etiketten werden nur in Ablage 1 ausgegeben.
Drucker mit niedrigem Druckergestell, zusätzlichen Papierzuführungen, Zuführung mit hoher Kapazität und Finisher
Einführung
1
Ablage 1
Ablage 2
Eingabeführung
Lasche
Obere Abdeckung
Locherbehälter
Hefterklappe
Hefter
Machen Sie sich mit den Bezeichnungen und Positionen der Teile an der Vorder­und Rückseite Ihres neuen Finishers vertraut. Dieses Wissen ist bei der Konfiguration des Finishers hilfreich.
Um zu gewährleisten, daß der Finisher Energy Star-kompatibel ist, wird die Stromzufuhr zum Finisher vom Drucker gesteuert.
Finisher-Gestell
Ablage 1
Ablage 2
Führungsschiene
Vorderansicht
Obere Abdeckung
Lasche
Finisher-Gestell
Rückansicht
2
Einführung

Installation

Ablage 1
Ablage 2
Schnittstellenkabel
Y–förmiges Netzkabel
Finisher
Kabelhalter
Auspacken des
Finisher-Gestell
Installations- und Benutzerhandbuch
Finishers
Montageplatte
Führungs­schiene
Führungs­schienen­platte
1
Nehmen Sie alle Teile aus dem Karton, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
2
Stellen Sie sicher, daß alle in der linksstehenden Abbildun g aufgeführten Teile vorhanden sind.
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, finden Sie die Telefonnummer des Lexmark Kundendienstes für Ihr Land auf der Lexmark C910 Dokumentations-CD .
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den Fall auf, daß Sie den Finisher wieder verpacken müssen.
Installation
3
Anbringen von
Montageplatte und
Führungsschiene
1
Heben Sie das Ausgabefach des Druckers an, und entfernen Sie es.
Das Fach wird nicht benötigt, wenn der Finisher angebracht ist. Allerdings müssen Sie den Finisher verschieben und das Fach erneut anbringen, wenn Sie andere Briefumschlagformate als C5 oder B5 bedrucken möchten.
4
Installation
Montageplatte Lasche
Führungsschienenplatte
Lasche
2
Führen Sie die Montageplattenlaschen in den Drucker ein.
Die Laschen an der Unterseite der Montageplatte müssen in die Griffmulden am Drucker eingeführt werden, damit die Montageplatte bündig am Drucker anliegt.
3
Richten Sie die Rändelschrauben an der Montageplatte auf die seitlichen Bohrungen im Drucker aus.
4
Ziehen Sie die Rändelschrauben der Montageplatte an.
5
Richten Sie die Rändelschrauben an der Führungsschie nen pl atte auf die seitlichen Bohrungen im Druckerschrank bzw. Druckergestell aus.
6
Ziehen Sie die Rändelschrauben der Führungsschienenplatte an.
7
Richten Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene auf die Bohrungen in der Führungsschienenplatte aus.
8
Ziehen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene an.
Installation
5
Montageplattenstifte
Zusammenbauen von
Finisher und Gestell
1
Rollen Sie das Finisher-Gestell auf die Führungsschiene.
Schieben Sie das Gestell nicht komplett gegen den Drucker.
ACHTUNG!
Der Finisher wiegt 19,7 kg.
Metalltransport­klammer
2
Entfernen Sie das gesamte Klebeband und Verpackungsmaterial sowie die Metalltransportklammer, und werfen Sie diese Teile weg.
6
Installation
Hefter
3
Öffnen Sie die Hefterklappe.
4
Entfernen Sie das gesamte Klebeband und Verpackungsmaterial.
5
Schieben Sie den Hefter­Verriegelungshebel nach oben.
6
Heben Sie den Hefter an.
7
Entfernen Sie das gesamte Klebeband und Verpackungsmaterial.
Hefter­Verriegelungshebel
Installation
7
8
Schließen Sie den Hefter.
9
Schließen Sie die Hefterklappe.
8
Installation
ACHTUNG!
zusammengebauten Fi ni sh ers betr äg t 26,3 kg, und es sind zwei Personen zum sicheren Anheben erforderlich.
Das Gewicht des
10
Richten Sie die beiden Schuhe an der Unterseite des Finishers auf die Standfüße des Finisher­Gestells aus.
11
Senken Sie den Finisher auf das Gestell.
12
Entfernen Sie beide Rändelschrauben-Abstandhalter.
Rändelschrauben­Abstandhalter
13
Ziehen Sie die beiden Rändelschrauben an.
Installation
9

Anbringen der Ablagen

Hinweis:
von Finisher und Finisher-Gestell werden beide Teile zusammen als Finisher bezeichnet.
Metallhalterungen
Aufnahmen
Nach dem Zusammenbau
1
Richten Sie die Aufnahmen der Ablage 2 auf die Metallhalterungen an der Rückseite des Finishers aus.
2
Schieben Sie die Ablage nach unten, bis sie vollständig auf den Metallhalterungen sitzt.
3
Richten Sie die Laschen der Ablage 1 auf die Aufnahmen an der Rückseite des Finishers aus.
10
Installation
4
Senken Sie die Ablage ab, bis sie fest in ihrer Position sitzt.
Ausrichtungsmarkierungen
Ausrichten von
Finisher und Drucker
Montageplattenstift
Die folgenden drei Bereiche müssen korrekt ausgerichtet sein, um Papierstaus zu vermeiden.
1
Die Montageplattenstifte müssen in die Öffnungen am Finisher eingeführt werden.
2
Der Abstand zwischen Drucker und Finisher muß oben und unten am Finisher gleich sein.
3
Die Ausrichtungsmarkierungen an der Oberseite des Finishers müssen auf die Kanten der Seitenabdeckung des Druck ers ausgerichtet sein.
Abstand
Öffnung am Finisher
4
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montageplattenstifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Wenn sich die Stifte nicht in die Öffnungen am Finisher einführen lassen, lesen Sie den Abschnitt „Absenken und Anheben des Finishers“ auf Seite 12. Fahren Sie ansonsten mit „Ausrichten der Seiten des Finishers“ auf Seite 13 fort.
Installation
11
Absenken und Anheben des
Finishers
Stift
Öffnung am Finisher
Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn die Öffnungen am Finisher über oder unter den Stiften an der Montageplatte liegen.
1
Stellen Sie fest, ob die Stifte über oder unter den Öffnungen am Finisher liegen.
2
Lösen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene.
12
Installation
3
Drehen Sie die Justierknöpf e entsprechend, um die Öffnungen am Finisher auf die Stifte auszurichten.
Um den Finisher anzuheben, drehen Sie die Justierknöpfe im Uhrzeigersinn.
Um den Finisher abzusenken, drehen Sie die Justierknöpfe gegen den Uhrzeigersinn.
4
Rollen Sie den Finisher zum Drucker, bis der Finisher in die Montageplattenstifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Wenn sich die Stifte in die Öffnungen am Finisher einführen lassen, aber der Fin ish er n ich t in den Stiften einrastet, lesen Sie den Abschnitt „A usric hten de r Sei te n des Finishers“ a uf Seite 13. Fa hren Sie ansonsten mit „Ausrichten der Oberseite des Finishers“ auf Seite 15 fort.
Ausrichten der Seiten des
Finishers
Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn der obere Abst and zwischen Finisher u nd Drucke r nic ht mit de m unt er en Ab st an d identisch ist.
Installation
13
1
Lösen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene.
Wenn Sie zuvor die Führungsschienenplatte abgesenkt oder angehoben haben, sind die Rändelschrauben bereits gelöst.
2
Drehen Sie die hinteren Justierknöpfe, um den Finisher oben und unten gleichmäßig auf den Drucker auszurichten.
Um den Finisher oben an den Drucker zu bewegen, drehen Sie die Justierknöpfe im Uhrzeigersinn.
14
Installation
Um den Finisher oben weiter vom Drucker weg zu bewegen, drehen Sie die Justierknöpfe gegen den Uhrzeigersinn.
3
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montageplattenstifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Ausrichten der
Oberseite des Finishers
Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn die Ausrichtungsmarkierungen an der Oberseite des Finishers nicht auf die Kanten der Seitenabdeckung des Druckers ausgerichtet sind.
Hinweis:
erneut die obere Ausrichtung von Drucker und Finisher, wenn Sie den Drucker oder den Finisher bewegen.
Überprüfen Sie jedesmal
1
Lösen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene.
Wenn Sie bereits Justierungen vorgenommen haben, sind die Rändelschrauben bereits gelöst.
2
Drehen Sie die Justierknöpfe entsprechend, um die Seite des Finishers anzuheben oder abzusenken.
Um den Finisher anzuheben, drehen Sie die Justierknöpfe im Uhrzeigersinn.
Um den Finisher abzusenken, drehen Sie die Justierknöpfe gegen den Uhrzeigersinn.
3
Ziehen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene an.
4
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Installation
15

Anpassen der Räder

Passen Sie die Räder am Finisher-Ende so an, daß das Gestell ausgerichtet bleibt, wenn es bewegt wird.
So passen Sie die Räder an und stellen sie fest:
1
Drehen Sie den linken und den rechten oberen Justierknopf an den hinteren Rädern, bis die Räder den Boden berühren.
Um die Räder abzusenken, drehen Sie die Justierknöpfe im Uhrzeigersinn.
16
Installation
2
Drehen Sie die Räder, bis die Verriegelungsknöpfe auf den Finisher-Boden ausgerichtet sind.
3
Drehen Sie die Verriegelungsknöpfe gegen den Uhrzeigersinn, bis sie den Finisher-Boden berühren.

Anschließen der Kabel

Lasche
Der Finisher wird mit einem Schnittstellenkabel und einem Y förmigen Netzkabel ausgeliefert. Mit dem Schnittstellenkabel wird der Finisher an den Druck er angeschlossen, und das Y Stromversorgung des Finishers und des Druckers.
1 2
3 4
förmige Netzkabel dient zur
Schalten Sie den Drucker aus. Schieben Sie die Lasche hinein,
und halten Sie sie fest. Rollen Sie den Finisher vom
Drucker weg. Lassen Sie die Lasche los.
Installation
17

Schnittstellenkabel

ACHTUNG!
Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie fortfahren.
Stellen Sie sicher , daß der
1
Stecken Sie das Schnittstellenkabel in den unteren Anschluß auf der Rückseite des Druckers ein.
2
Ziehen Sie die Rändelschrauben an.
3
Stecken Sie das Schnittstellenkabel in den seitlichen Anschluß am Finisher ein.
18
Installation
Der Stec ker w ird in eine m leicht en Winkel angeschlossen.
4
Ziehen Sie die Rändelschrauben an.

Netzkabel

1
Ziehen Sie das Netzkabel auf der Seite des Druckers ab.
Legen Sie das Netzkabel beisei te.
2
Stecken Sie den geraden Anschluß des Y Netzkabels in den Anschluß an der Seite des Finishers ein.
förmigen
3
Stecken Sie den gewinkelten Anschluß des Y Netzkabels in den Anschluß an der Seite des Druckers ein.
4
V erbinden Sie das zuvor entfernte Drucker-Netzkabel mit dem Y förmigen Netzkabel.
förmigen
Installation
19
5
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des Kabelhalters.
6
Drücken Sie den selbstklebenden Kabelhalter auf die Rückseite der oberen zusätzlichen Papierzuführung.
7
Legen Sie das Schnittstellenkabel und das Netzkabel des Finishers in den Kabelhalter.
8
Schließen Sie den Kabelhalter.
9
Schalten Sie den Drucker ein.
20
Der Finisher hat keinen Netzschalter. Die Stromzufuhr erfolgt über den Drucker.
Installation
Anbringen des
Papierstau-Aufklebers
Bringen Sie den selbstklebenden Aufkleber, der im Lieferumfang des Finishers enthalten ist, auf der linken Seite des Druckerpapierstau-Aufklebers im Drucker an.
1
Öffnen Sie die vordere Klappe.
2
Entfernen Sie das Schutzpapier wie abgebildet.
Installation
21
3
Drücken Sie den Aufkleber wie abgebildet fest an.
4
Schließen Sie die vordere Klappe.
22
Installation
Anbringen der
Finisher-Einsteckhülle
Die selbstklebende Einsteckhülle, die im Lieferumfang des Finishers enthalten ist, stellt einen praktischen Aufbewahrungsort für dieses Finish er­Handbuch dar.
1
Entfernen Sie das Schutzpapier wie abgebildet.
2
Drücken Sie die Einsteckhülle wie abgebildet auf die dafür vorgesehene Fläche.
Drucken einer Seite mit
Menüeinstellungen
Hinweis:
Verwenden der Druckerbedienerkonsole und zum Ändern von Menüeinstellungen finden Sie auf der Dokumentations-CD zum Drucker.
MENÜ DIENSTPROG .
1
2
Menü
Fortfahren
Weitere Informationen zum
Auswählen
5
3
Zurück
Stop
4
6
Drucken Sie die Seite mit Menüeinstellungen, um die Standardeinstellungen des Druckers und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
1
Drücken Sie
Dienstprog.
drücken Sie dann
2
Drücken Sie
drucken
drücken Sie dann die Seite zu drucken.
Die Meldung
drucken
3
Überprüfen Sie, ob der Finisher installiert ist.
Der Finisher wird unter
Installierte Option en
Wenn er nicht aufgelistet ist, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie das Schnittstellenkabel und das Netzkabel heraus, und schließen Sie sie wieder an.
4
Bewahren Sie dieses Handbuch in der Einsteckhülle auf.
Menü
angezeigt wird, und
Menü
angezeigt wird, und
Menüeinstellung
wird angezeigt.
Menü
, bis
Auswählen
Menüs
, bis
Auswählen
aufgeführt.
.
, um
Installation
23
Verwenden der Finisher­Funktionen

Papierablagen

Es gibt zwei Papierablagen am Finisher. Folgende Druckmedien können an
Ablage 1 gesendet werden:
Normalpapier
Feinpostpapier
Karten
Folien
Glanzpapier
Etiketten
C5- und B5-Briefumschläge
Briefbögen
Vorgedrucktes Papier
Farbpapier
Sie können nur Papier mit dem Format A4 oder Letter an Ablage 2 senden. Die folgenden Papiersorten können an Ablage 2 gesendet werden:
Normalpapier
Feinpostpapier
Briefbögen
Vorgedrucktes Papier
Farbpapier
24

Verwenden der Finisher-Funktionen

Versetzen

Sie können die Ausgabe eines Druckauftrags oder mehrerer Kopien eines Druckauftrags versetzen, so daß die in der Papierablage gestapelten Dokumente leichter voneinander getrennt werden können.
Der Finisher legt alle versetzten Druckaufträge in Ablage 2 ab. Die Seiten werden um etwa 23 mm versetzt ausgegeben.
Sie können die folgenden Werte aus
Menü Papierausg.
dem
auswählen, indem Sie den Druckertreiber oder die Druckerbedienerkonsole verwenden.
Wert Ausgabe
Keine* Alle ausgedruckten Blätter
werden direkt auf ei na nder gestapelt.
Zwisch. Kopien
Zwisch. Auftr.
Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgaben dar.
Jede Kopie eines Druckauftrags wird versetzt ausgegeben.
Jeder Druckauftrag wird versetzt ausgegeben.
Verwenden der Finisher-Funktionen
25

Heften

Der Hefter befindet sich in der Hefterklappe. Sie können Normalpapier mit einem Gewicht von 75 bis 105 g/m² heften. Der Finisher legt bis zu 30 geheftete Stapel mit der bedruckten Seite nach unten in Ablage 2 ab.
Die folgende Tabelle gibt die maximale Blattanzahl an, die geheftet werden kann:
Papiergewicht Maximum
75 g/m² (Papier) 30 Blatt 90 g/m² (Papier) 25 Blatt 105 g/m² (Papier) 20 Blatt
Wenn mehr als die maximale Anzahl an Blättern geheftet werden, kann dies zu einem Heftklammerstau führen.
Sie können die folgenden Werte aus
Menü Papierausg.
dem indem Sie den Druckertreiber oder die Druckerbedienerkonsole verwenden.
auswählen,
26
Verwenden der Finisher-Funktionen
Wert Ausgabe
Aus*
Ein
Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgaben dar.
Die Meldung an der Druckerbedienerkonsole angezeigt, wenn der Hefter leer ist. Wenn die Heftklammerkassette entfernt wurde, wird die Meldung
Heftklammerkass . einsetz en
angezeigt. Wenn der Hefter aufgefüllt und wieder eingesetzt wurde, löscht der Drucker die Meldung.
Druckaufträge werden nicht geheftet.
Jeder Druckauftrag wird geheftet.
Heftkl. einlegen
wird
Lasche
Gehen Sie wie im folgenden beschrieben vor, um den Halter zu entfernen und Heftklammern nachzufüllen:
1
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
2
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
3
Lassen Sie die Lasche los.
4
Öffnen Sie die Hefterklappe.
Hefter
Verwenden der Finisher-Funktionen
27
Hefter
Hefter­Verriegelungshebel
5
Schieben Sie den Hefter­Verriegelungshebel nach oben.
6
Drehen Sie den Hefter nach oben.
7
Ziehen Sie den Halter aus dem Hefter.
28
Verwenden der Finisher-Funktionen
8
Ziehen Sie die leere Heftklammerkas sette aus dem Halter.
9
Werfen Sie die Kassette weg.
10
Nehmen Sie die neue Heftklammerkas sette aus der Verpackung.
Teilenummer Beschreibung
11K3188 C910/T62x
Heftklammerkassette
Hinweis:
Heftklammerkassette, bis die Kassette in den Halter eingesetzt wurde.
Lassen Sie die Folie auf der
11
Setzen Sie die neue Kassette ein.
12
Entfernen Sie die Folie von der Kassette.
Verwenden der Finisher-Funktionen
29
13
Setzen Sie den Halter in den Hefter ein.
Drücken Sie auf den Halter, bis dieser fest in seiner Position sitzt.
14
Drehen Sie den Hefter, bis er geschlossen ist .
30
Verwenden der Finisher-Funktionen
15
Schließen Sie die Hefterklappe.
16
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Verwenden der Finisher-Funktionen
31

Lochen

Je nach Finisher können Sie Ihre Druckaufträge 3- oder 4mal lochen.
Der Finisher kann gelochte Druckaufträge in Ablage 1 oder Ablage 2 ablegen. Folien, Karten, Glanzpapier und Etiketten können nicht gelocht werden.
Wert Ausgabe
Aus*
Die ausgegebenen Druckmedien werden nicht gelocht.
Ein
Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgaben dar.
Wenn der Finish er locht, w erden die ausgestanzten Papierschnipsel im Locherbehälter gesa mmel t. Wenn der Finisher 15.000 Blät ter gelocht hat, wi rd an der Druck erbe dien erk onso l e die Me ldu ng
Locherbehälter lee ren
Gehen Sie zum Leeren des Behälters wie im folge nden besch riebe n vor:
1 2 3
Alle gedruckten Seiten werden gelocht.
angezeigt.
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
Lassen Sie die Lasche los.
32
Lasche
Verwenden der Finisher-Funktionen
Griff
4
Heben Sie den Griff der Eingabeführung des Finishers an.
5
Heben Sie den Locherbehälter an, drehen Sie die Unterseite heraus, und entfernen Sie den Behälter.
6
Lassen Sie den Griff los.
7
Leeren Sie den Behälter.
8
Heben Sie den Griff an.
9
Setzen Sie die Oberseite des Behälters in den Finisher ein, und drehen Sie anschließend die Unterseite des Behälters in den Finisher hinein.
10
Lassen Sie den Griff los.
Verwenden der Finisher-Funktionen
33
11
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
12
Überprüfen Sie die Bedienerkonsolenanzeige des Druckers.
Wenn Sie den Behälter geleert haben, bevor die Meldung
Locherbehälter lee ren
angezeigt wurde, drücken Sie
Menü
angezeigt wird, und wählen Sie nacheinander
Behälter
Menü Verbr.Mat.
, bis
V.mat.austausch
Ausgetauscht
und
,
.
Die Meldung angezeigt.
Bereit
wird
34
Verwenden der Finisher-Funktionen

Problemlösung

Mit Hilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie Meldungen löschen, die an der Druckerbedienerkonsole angezeigt werden, Papierstaus und Heftklammerstaus beseitigen und andere mögliche Finisher-Probleme beheben.
Löschen von Finisher-
Meldung Lösung
Abl. <x> voll
Finisher-Klappe schließen
abwechselnd mit
Finisher­Installation überprüfen
Locherbehälter leeren
Locherbehälter einsetzen
Nehmen Sie den Papierstapel aus der angegebenen Ablage. Drücken Sie um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Hinweis:
Ablagenummer dieser Name angezeigt. Schließen Sie die obere Finisher-Abdeckung.
(oder)
Stellen Sie sicher, daß der Finisher bündig an den Drucker geschoben ist.
Sie müssen den Locherbehälter leeren, um den Druckvorgang fortzusetzen. Anweisungen zum Le eren des Behä lters finde n Sie unter „Loc hen“ auf Seite 32. Drück en Sie
Fortfahren
Der Locherbehälter f ehl t. Setze n Sie den Be hälter in d en Finish er ein, um die Meldung z u löschen.
Meldungen werden an der
Meldungen
Wenn Sie der Ablage einen Namen zugewiesen haben, wird anstelle der
, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Druckerbedienerkonsole angezeigt, um Sie über den Status des Finishers zu informieren. In der folgenden Tabelle wird erklärt, wie die Meldungen gelöscht werden können.
Fortfahren
,
Problemlösung
35
Meldung Lösung
Heftkl. einlegen
Heftklammerkass. einsetzen
Sie müssen die Heftklammerkassette austauschen, um den Heftvorgang fortzusetzen. Drücken Sie fortzusetzen. Anweisungen zum Austauschen der Heftklammerkassette finden Sie unter „Heften“ auf Seite 26.
Der Halter für den Hefter fehlt. Setzen Sie den Halter in den Hefter ein, um die Meldung zu löschen.
Fortfahren
, um die Meldung zu löschen und den Druck ohne Heftvorgang
210 Heftklammerstau Bereich H prüfen
abwechselnd mit
Geheftete Ausgabe
Diese Meldung weist auf einen Heftklammerstau im Finisher hin. Öffnen Sie die Hefterklappe, entfernen Sie das Papier aus dem Akkumula torberei ch , und be seitig en Sie den Heftklammerstau.
Informationen zum Entfernen des Pa piers aus dem Akkumulator finden Sie unter „Akkumulatorbere ich“ au f Seite 51. Inf ormationen z um Bes eitigen v on Heft klam mersta us finden Sie unter „Beseitigen von Heftklammerstaus“ auf Seite 56.
entn. Angef. Umschlag
n. unterstützt
Diese Meldung weist darauf hin, daß bei angeschlossenem Finisher eine Anforderung zum Bedrucken eines U mschl ags eines and eren Format s als C5 oder B5 an den Drucker gesendet wurde. Die Meldung wird 5 Sekunden lang angezeigt und dann gelöscht. Der Drucker druckt die Information über den nicht unterstützten Briefumschlag auf das Druckmedium in Fach 1.
Hinweis:
bedrucken, die nicht das Papierformat C5 oder B5 haben, während der Finisher an den Drucker angeschlossen ist. Um Briefumschläge zu bedrucken, die nicht das Format C5 oder B5 haben, lesen Sie den Abschnitt „Drucken von Briefumschlägen“ auf Seite 38.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, Briefumschläge zu
Lösen anderer
Probleme
Symptom Ursache Lösung
Es kommt häufig zu Papierstaus im Finisher.
Der Finisher und der Drucker sind nicht richtig aufeinander ausgerichtet.
Der Drucker und der Finisher wurden transportiert.
Richten Sie den Finisher auf den Drucker aus. Anweisungen finden Sie unter „Ausrichten der Seiten des Finishers“ auf Seite 13 und unter „Ausrichten der Oberseite des Finishers“ auf Seite 15.
In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungsvorschläge zu anderen Problemen mit dem optionalen Finisher.
36
Problemlösung
Sie versuchen, ein anderes Druckmedium als Papier zu heften, zu lochen oder zu versetzen.
Beschränken Sie die Verwendung des Finishers auf Normalpapier. Sie können Folien, Karten, Etiketten und Umschläge nicht lochen.
Symptom Ursache Lösung
Der Drucker druckt nicht in die angeforderte Papierablage.
Die Kabel des Finishers sind nicht richtig angeschlossen.
Der Druckertreiber und die Einstellungen der Bedienerkonsole si nd unterschiedlich.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Anweisungen zum Anschließen des Finishe rs an den Druck er finde n Sie unter „Anschließen der Kabel“ auf Seite 17.
Stellen Sie sicher, daß der Druckertreiber so eingestellt ist, daß er die Ausgabe in die gewünschte Ablage leitet.
In einer Software-Anwendung oder über einen Treiber vorgenommene Druckereinstellungen setzen an der Bedienerkonsole ausgewählte Standardeinstel lun gen außer Kraft.
Die Papier staumeldung wird nicht gelöscht.
Seiten werden nicht geheftet.
Die Lochungen sind nicht richtig positioniert.
Sie versuchen, einen Druckauftrag an die falsche Papierablage zu senden.
Die Abdeckung ist nicht geschlossen, der Finisher steht nicht bündig am Drucker, oder irgendwo im P apierweg be findet sich Papier.
Der Heftauftrag umfaßt zu viele Blätter.
Die Heftklammerkassette ist leer.
Es liegt ein Heftklammer stau im Hefter vor.
Der Drucker und der Finisher sind nicht korrekt aufeinander ausgerichtet.
Sie haben einen gedruckten Auftrag auf unterschiedlichen Finishern gelocht.
Karten, Folien und gelochte Druckaufträge werden an Ablage 1 gesendet. Geheftete Druckaufträge werden an Ablage 2 gesendet.
Öffnen und schließen Sie die obere Abdeckung, und vergewi ss ern Sie sich, daß der Finisher in den Montagestiften eingerastet ist. Überprüfen Sie den Finisher und den Drucker erneut auf weitere Staus.
Verringern Sie die Anzahl der Seit en im Heftauftrag. Der Finisher kann max. 30 Blatt Papier mit einem
Gewicht von 75 g/m² heften. Wenn Sie versuchen, einen größeren Stapel Papier zu heften, gibt der Finisher den Stapel aus, ohne ihn geheftet zu haben.
Setzen Sie eine neue Heftklammerkassette ein. Anweisungen finden Sie unter „Heften“ auf Seite26.
Prüfen Sie, ob ein Heftklammerstau im Hefter vorliegt. Anweisungen finden Sie unter „Beseitigen von Heftklammerstaus“ auf Seit e 56.
Richten Sie die Oberseite des Finishers auf den Drucker aus. Anweisungen finden Sie unter „Ausrichten der Obers eitedes Finishers“ auf Seite 15.
Verändern Sie die Ausrichtung des Finishers, um die Lochunterschiede auszugleichen. Anw eisungen finden Sie unter „Anpassen der Lochung“ auf Seite 44.
Sie können die angeforderten Briefumschläge nicht bedrucken.
Sie versuchen, bei an den Drucker angeschossenem Finisher Briefumschläge zu bedrucken, die nicht das Papierformat C5 oder B5 aufweisen.
Bewegen Sie den Finisher vom Drucker weg. Bringen Sie das Ausgabefach des Druckers wieder an. Schalten Sie den Drucker aus. Warten Sie 15 Sekunden lang, und schalten Sie den Drucker ein. Senden Sie den Druckauftrag für den Briefumschlag erneut.
Problemlösung
37
Drucken von
Briefumschlägen
Sie können Briefumschläge mit dem Format C5 oder B5 auf Ihrem Drucker bedrucken und sie an Ablage 1 ausgeben. Wenn Sie bei an den Drucker angeschlossenem Finisher versuchen, Briefumschläge zu bedrucken, die nicht das Format C5 oder B5 aufweisen, wird die Fehlermeldung
n. unterstützt
Die Meldung wird 5 Sekunden lang angezeigt und dann gelöscht. Der Drucker druckt die Information über den nicht unterstützten Briefumschlag auf das Druckmedium in Fach 1.
So bedrucken Sie Briefumschläge, die nicht das Format C5 oder B5 ausweisen:
1
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
2
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
3
Lassen Sie die Lasche los.
Angef. Umschlag
ausgegeben.
38
Lasche
Problemlösung
4
Richten Sie die Öffnungen an den Laschen des Ausgabefachs auf die Stifte an der Seite des Druckers aus.
5
Bringen Sie das Druckerausgabefach am Drucker an.
6
Schalten Sie den Drucker aus.
Problemlösung
39
7
Lösen Sie die Rändelschrauben des Schnittstellenkabels.
8
Ziehen Sie das Schnittstellenkabel vom seitlichen Anschluß am Finisher ab.
9
Schalten Sie den Drucker ein.
10
Senden Sie den Druckauftrag für den Briefumschlag erneut an den Drucker.
Wenn der Druckvorgang für Briefumschläge abgeschlossen ist, führen Sie folgende Schritte aus:
40
Problemlösung
1
Heben Sie das Ausgabefach des Druckers an, und entfernen Sie es.
2
Schalten Sie den Drucker aus.
Problemlösung
41
3
Stecken Sie das Schnittstellenkabel in den seitlichen Anschluß am Finisher ein.
Der Stec ker w ird in eine m leicht en Winkel angeschlossen.
4
Ziehen Sie die Rändelschrauben an.
5
Schalten Sie den Drucker ein.
42
Problemlösung
6
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montageplattenstifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
Problemlösung
43

Anpassen der Lochung

Sie können die Ausrichtung der Lochung um etwa 4 mm anpassen. Diese Anpassung ist hilfreich, wenn Sie die Lochung auf dem Papier zentrieren möchten, oder wenn Sie einen Druckauftrag auf verschiedenen Finishern gelocht haben.
Untere Kante liegt unter oberer Kante
Hinweis:
werden bei Finishern mit drei und mit vier Lochungen verwendet.
Die folgenden Verfahren
Untere Kante liegt über oberer Kante
1
Prüfen Sie den Drucker und den Finisher auf korrekte Ausrichtung.
Wenn die Ausrichtung nicht korrekt ist, lesen Sie die Anweisungen unter „Ausrichten der Oberseite des Finishers“ auf Seite 15. Drucken und lochen Sie anschließend ein anderes Blatt Papier, um festzustellen, ob eine Anpassung erforderlich ist.
Wenn eine Anpassung erforderlich ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2
Verwenden Sie ein Blatt Papier, das zuvor vom Finisher gelocht wurde, und falten Sie das Papier so, daß die untere Lochung auf die obere Lochung ausgerichtet ist.
3
Ermitteln Sie, ob die untere Papierkante unter oder über der oberen Papierkante liegt.
44
Problemlösung
4
Lösen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene.
Hinweis:
maximal dreimal vollständig von der Ausgangsposition aus herum. Anpassungen mit mehr als drei Umdrehungen können Papierstaus verursachen.
Drehen Sie die Justierknöpfe
5
Drehen Sie beide Justierknöpfe gleichmäßig wie dargestellt, um die Seite des Finishers anzuheben oder abzusenken.
Eine halbe Drehung des Knopfes führt dazu, daß die Lochposition um etwa die Hälfte bis ein Drittel des Lochungsabstands verschoben wird.
Um die Unterkante des Papiers nach unten zu verschieben, drehen Sie die Knöpfe im Uhrzeigersinn.
Um die Unterkante des Papiers nach oben zu verschieben, drehen Sie die Knöpfe um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn.
Problemlösung
45
6
Ziehen Sie die Rändelschrauben der Führungsschiene an.
7
Drucken und lochen Sie ein anderes Blatt Papier.
8
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Wenn die Lochungen nicht aufeinander ausgerichtet sind, wiederholen Sie die Schritte 3bis8.
200 Papierstau Bereich I prüfen
200 Papierstau Bereich H prüfen
Beseitigen von
200 Papierstau Bereich G prüfen
Papierstaus
Durch das sorgsame Auswählen und Einlegen von Papier lassen sich die meisten Papierstaus vermeiden. Informationen zum Vermeiden von Papierstaus finden Sie auf der Lexmark C910 Dokumentations-CD zum Drucker.
Wenn ein Papierstau im Finisher auftritt, wird an der Druckerbedienerkonsole die Meldung
Bereich <x> prüfen
linksstehenden Abbildung sind die Bereiche dargestellt, die Sie zum Beseitigen von Finisher-Papierstaus überprüfen müssen. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus im Drucker finden Sie in der Kurzanleitung oder auf der Dokumentations-CD des Druckers.
Sie müssen den Stau beseitigen und anschließend den Druckvorgang fortzusetzen. Durch die Menüoption
Menü Konfig.
Drucker die gestaute Seite erneut ausdruckt. Informationen zur Menüoption Sie auf der Dokumentations-CD des Druckers.
200 Papierstau
angezeigt. In der
Fortfahren
Nach Stau weiter
wird festgelegt, ob der
Nach Stau weiter
drücken, um
im
finden
46
Problemlösung
So beseitigen Sie Staus:
Staumeldung
Bereich G prüfen
Siehe Seite...
47
Bereich G prüfen
Bereich H prüfen Bereich I prüfen
Diese Meldung weist auf einen Stau im Eingabebereich des Finishers hin. So beseitigen Sie einen Papierstau im Bereich G:
1
Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers, und beseitigen Sie eventuelle Staus.
2
Schließen Sie die obere Abdeckung.
3
Drücken Sie Sie müssen alle Papierstaus
beseitigen, bevor der Drucker den Druckvorgang fortsetzt. Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus im Drucker finden Sie in der Kurzanleitung oder auf der Dokumentations-CD des Druckers.
Fortfahren
48 53
.
Problemlösung
47
Bereich H prüfen
Lasche
Diese Meldung weist auf einen Papierstau im Finisher hin. Sie müssen sowohl den oberen Zugriffsbereich als auch den Akkumulatorbereich überprüfen. So beseitigen Sie einen Papierstau im Bereich H:
1
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
2
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
3
Lassen Sie die Lasche los.
48
Problemlösung
Eingabeführung
4
Beseitigen Sie die Papierstaus an der Eingabeführung des Finishers.
Griff
Abdeckung zum Zugriff auf Papierstaus
Oberer Zugriff sbereich
1
Heben Sie den Griff der Eingabeführung des Finishers an.
2
Heben Sie den Locherbehälter an, drehen Sie die Unterseite heraus, und entfernen Sie den Behälter.
3
Lassen Sie den Griff los.
4
Heben Sie die Abdeckung zum Zugriff auf Papi erstaus an.
Problemlösung
49
Drehknopf
5
Beseitigen Sie eventuell vorhandene Staus im Finisher.
Drehen Sie den Knopf, um das Papier in den Bereich der Abdeckung zu schieben.
6
Lassen Sie die Abdeckung zum Zugriff auf Papi erstaus los.
7
Heben Sie den Griff der Eingabeführung des Finishers an.
8
Setzen Sie die Oberseite des Behälters in den Finisher ein, und drehen Sie anschließend die Unterseite des Behälters in den Finisher hinein.
50
Problemlösung
9
Lassen Sie den Griff los.
Akkumulator­knopf
Akkumulatorbereich
1
Öffnen Sie die Hefterklappe.
2
Beseitigen Sie eventuell vorhandene Staus im Akkumulator.
Drehen Sie den Akkumulatorknopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Papier nach unten zu schieben.
Problemlösung
51
3
Schließen Sie die Hefterklappe.
4
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
52
Problemlösung
5
Drücken Sie Sie müssen alle Papierstaus
beseitigen, bevor der Drucker den Druckvorgang fortsetzt. Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus im Drucker finden Sie in der Kurzanleitung oder auf der Dokumentations-CD des Druckers.
Fortfahren
.
Bereich I prüfen
Diese Meldung weist auf einen Stau in einem der Ausgabebereiche des Finishers hin. So beseitigen Sie einen Papierstau im Bereich I:
1
Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers, und beseitigen Sie eventuelle Staus.
2
Schließen Sie die obere Abdeckung.
3
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
4
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
Lasche
5
Lassen Sie die Lasche los.
Problemlösung
53
Akkumulator­knopf
6
Öffnen Sie die Hefterklappe.
7
Beseitigen Sie eventuell vorhandene Staus im Akkumulator.
Drehen Sie den Akkumulatorknopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Papier nach unten zu schieben.
54
Problemlösung
8
Schließen Sie die Hefterklappe.
9
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
10
Drücken Sie Sie müssen alle Papierstaus
beseitigen, bevor der Drucker den Druckvorgang fortsetzt. Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus im Drucker finden Sie in der Kurzanleitung oder auf der Dokumentations-CD des Druckers.
Fortfahren
Problemlösung
.
55
Beseitigen von
Heftklammerstaus
Lasche
Wenn der Druckauftrag nicht geheftet wird, vergewissern Sie sich, daß Sie an der Druckerbedienerkonsole oder im
Menü Papierausg.
den Wert zum Heften ausgewählt haben. Wenn der richtige Menüwert ausgewählt
ist und der Druckauftrag nicht geheftet wird oder wenn die Meldung
Heftklammerstau Bereich H prüfen
angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor, um den Hefter zu entfernen und Heftklammerstaus zu beseitigen:
1
Schieben Sie die Lasche hinein, und halten Sie sie fest.
2
Rollen Sie den Finisher vom Drucker weg.
3
Lassen Sie die Lasche los.
4
Öffnen Sie die Hefterklappe.
des Druckertreibers
210
56
Hefter
Problemlösung
Hefter
Hefter­Verriegelungshebel
5
Schieben Sie den Hefter­Verriegelungshebel nach oben.
6
Drehen Sie den Hefter nach oben.
7
Entfernen Sie den Halter aus dem Hefter.
Problemlösung
57
8
Heben Sie den Arm des Halters an.
9
Entfernen Sie eventuell vorhandene Heftklammern vom Ende des Halters.
58
Problemlösung
10
Senken Sie den Arm des Halters ab, bis er im Halter einrastet.
11
Setzen Sie den Halter in den Hefter ein.
Drücken Sie auf den Halter, bis dieser fest in seiner Position sitzt.
12
Drehen Sie den Hefter, bis er geschlossen ist .
Problemlösung
59
13
Schließen Sie die Hefterklappe.
14
Rollen Sie den Finisher zum Drucker , bis der Finisher in die Montagestifte einrastet.
Der Finisher rastet hörbar ein, wenn er sich in der richtigen Position befindet.
60
Problemlösung
15
Drücken Sie
Fortfahren
.
Hinweise zu Elektro-
Emissionen
FCC-Bestimmungen
Hinweis:
Einhaltung der FCC-Bestim mungen bezüglich elektromagnetischer Störungen für Computergeräte der Klasse A muß ei n ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdete s Kabel verwende t werden. D ie Verwendung eines ander en Kabels, das nicht ordnungsgemäß abgeschirmt und geerdet ist, kann eine Verletzung der FCC-Bestimmungen darstellen.
Zur Gewährleis tung der
Erklärung zur
Übereinstimmung mit
den kanadischen
Industrievorschriften
Dieser Finisher wurde gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muß störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Die FCC-Grenzwerte der Klasse A sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei Aufstellung in einer Gewerbeumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen des Handbuchs installiert und betrieben, kann e s si ch störend auf den Rundfu nk ­und Fernsehempfang auswirken. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann Störungen des R adio- und Fernsehempfangs zur Folge haben, die der Benutzer des Geräts auf eigene Kosten beheben muß.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Störungen des Radio- und Fernsehempfangs, die durch die Verwendung anderer als der empfohlenen Kabel oder durch nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät verursacht werden. Nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen an di esem Gerät kö nnen die Berech tigung des Ben utzers zum Betrieb dieses Geräts ungültig machen.
Dieses Digitalgerät der Klasse A erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen für Interferenzen erzeugende Geräte.
Avis de conformité aux
normes d’Industrie
Canada
Übereinstimmung mit
den Richtlinien der
Europäischen
Gemeinschaft (EG)
Cet appareil numérique de la classe A respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß den EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die für den Einsatz in bestimmten Spannungsbereichen ausgelegt sind.
Hinweise zu Elektro-Emissionen
61
Warnung!
installiert ist, handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempf angs v erursachen. Der Benutzer muß in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
Wenn ein Druck se rver
Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wurde vom Leiter der Abteilungen Fertigung und Technischer Kundendienst bei Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, ausgestellt und unterzeichnet.
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55022 für Geräte der Klasse A und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 60950.
CISPR 22
Japanischer VCCI-
Hinweis
WARNING:
product may cause radio int erfere nce, in whic h case the user ma y be required to take adequate measures.
AVERTISSEMENT:
environnement résidentiel, ce produit risque de provoquer des interférences radio, auquel cas l'utilisateur devra prendre les mesures adéquates.
AVVERTENZA:
domestico, questo prodotto può causare interferenze radio, nel qual caso è necessario adottare adeguate precauzioni.
W ARNUNG:
In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muß in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
ADVERTENCIA:
este producto puede causar interferencias de radio, en cuyo caso, se solicitará al usuario que adopte las medidas oportunas.
AVISO:
pode causar interferências em transmissões de rádio. Nesse caso, será necessário que o usuário adote as medidas adequadas.
This is a Class A product. In a domestic environment, this
Ce produit appartient à la classe A. Dans un
Questo prodotto appartiene alla Classe A. In ambiente
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A.
Este es un producto de Clase A. En un entorno doméstico,
Este produto pertence à classe A. Em um ambiente doméstico, ele
Britisches
Telekommunikations-
gesetz 1984
62
Hinweise zu Elektro-Emissionen
Dieses Gerät wurde unter der Zulassungsnummer NS/G/1234/J/100003 für die indirekte Verbindung mit den öf fe ntlichen Telek ommunik ationssystem en in Großbritannien zugelass en.

Index

A
Ablagen
Anbringen 10 Ausgabe 24 Kapazität 1 Meldungen 35
Anbringen
Ablagen 10 Finisher 11 Finisher, Handbuch-Einsteckhülle 22 Finisher-Gestell 9 Führungsschiene 4 Führungsschienenplatte 4 Kabel 17 Montageplatte 4
Papierstau-Aufkleber 21 Andere Probleme 36 Aufkleber , Papierstau 21 Ausrichtung, Lochung 44 Austauschen von Heftklammerkassetten 26
B
Beseitigen
Heftklammerstau 56
Meldungen 35
Papierstaus 46 Briefumschläge bedrucken 38
D
Drucken von Briefumschlägen 38 Druckergestell 1
E
Einführung 1 Einsteckhülle, Finisher-Handbuch 22 Energy Star 2
F
Finisher
Ansicht, Vorder- und Rückseite 2 Ausrichten 11
Gestell 9 Führungsschiene 4 Führungsschienenplatte 4, 5
G
Geheftete Ausgabe entn. 36 Gestell
Drucker 1
Finisher 9
H
Heften 26 Heftkl. einlegen 26
Index
63
Heftklammerkassette, Austauschen 26 Heftklammerstau 56
I
Informationen zu Emissionen (FCC) ii Installationsüberprüfung 23 Installieren
Ablagen 10 Heftklammerkassette 26
K
Kabel
Netz 19 Schnittstelle 18
L
Leeren des Locherbehälters 32 Lochen 32
Ausrichtung 44 Kapazität 32 Leeren des Locherbehälters 32
Lösen von Problemen 36
M
Maximale geheftete Blattanzahl 26 Meldungen 35
210 Heftklammerstau 36 Abl. <x> voll 35 Angef. Umschlag n. unterstützt 35 Behälter leeren 32 Finisher-Installation überprüfen 35 Finisher-Klappe schließen 35 Heftkl. einlegen 26, 35 Heftklammerkass. einsetzen 35 Locherbehälter einsetzen 35 Locherbehälter leeren 35
Montageplatte 5
O
Optionen
Druckerschrank 1
Niedriges Druckergestell 1
Papierzuführungen 1
P
Papierablagen
Anbringen 10
Kapazität 1
Unterstützte Papiersorten 24 Papiergewichte 26 Papierstau-Aufkleber 21 Papierstaus 46 Probleme
Andere Probleme 36
Finisher 36
Häufige Papierstaus 36
Lösen 36 Problemlösung 35
S
Schrank 1 Seite mit Menüeinstellungen 23 Sicherheit
Siehe vordere Umschlagklappe des Handbuchs Stau
Aufkleber 21
Hefter 56
Papier 46
U
Überprüfen der Finisher-Installation 23
V
Versetzen 25
64
Index
Teilenr. 12N0467 E.C. 2N0016
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind Marken von Lexmark International , Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.
© 2002 Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 4055 0, USA
www.lexmark.com
Loading...