Lenovo PHAB2 Pro User Guide [de]

Lenovo PHAB2 Pro
Benutzerhandbuch V1.0
Lenovo PB2-690M Lenovo PB2-690Y

Grundlagen

Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie Folgendes lesen:
Schnellstart- Handbuch
Anhang
Das Schnellstart -Handbuch und der Zulassungshinweis wurden auf der Website http://support.lenovo.com hochgeladen.
Lenovo Companion
Sie benötigen Hilfe? Die App „Lenovo Companion“ bietet Direktzugriff auf die Webunterstützung und Foren* von Lenovo, häufig gestellte Fragen & Antworten*, Systemupgrades*, Hardwarefunktionstests, Überprüfungen des Garantiestatus*, Serviceanfragen** und Informationen zum Reparaturstatus**.
Hinweis:
* Zugriff auf das Datennetzwerk erforderlich.
** Nicht in allen Ländern verfügbar.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese App zu beziehen:
Die App in Google Play suchen und von dort herunterladen
Den folgenden QR-Code mit einem Lenovo-Android-Gerät scannen
Technische Daten
Dieser Abschnitt enthält lediglich die technischen Daten über drahtlose Kommunikation. Eine vollständige Liste der technischen Daten zu Ihrem Gerät finden Sie unter http://support.lenovo.com.
Modell Lenovo PB2-690M Lenovo PB2-690Y
CPU MSM8976 MSM8976
Akku 4050 mAh 4050 mAh
Drahtlose Verbindungsoptionen
Hinweis: Lenovo PB2-690M unterstützt LTE Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 38, 40 und 41
(Schmalband). Lenovo PB2-690Y unterstützt LTE Band 1, 2, 4, 5, 7, 12, 17, 20 und 30. In
manchen Ländern wird LTE jedoch nicht unterstützt. Kontaktieren Sie Ihren
Mobilfunkanbieter, wenn Sie erfahren möchten, ob Ihr Gerät mit den LTE-Netzwerken in
Ihrem Land funktioniert.
Bluetooth; WLAN; GPS;GLONASS; GSM/UMTS/LTE
Bluetooth; WLAN; GPS;GLONASS; GSM/UMTS/LTE
Bildschirmschaltflächen
Es gibt drei Schaltflächen auf Ihrem Gerät.
Schaltfläche „Multitasking“: Tippen Sie auf , um die derzeit ausgeführten Apps
anzuzeigen. Ihnen stehen dann außerdem noch die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen.
Tippen Sie auf , um die Ausführung der App zu stoppen.
Tippen Sie auf , um alle derzeit ausgeführten Apps zu beenden.
Schaltfläche „Start“: Tippen Sie auf , um zum Standard-Startbildschirm zurückzukehren.
Schaltfläche „Zurück“: Tippen Sie auf , um zur vorherigen Seite zurückzukehren oder
die aktuelle App zu beenden.
Startbildschirm
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt für die Verwendung des Geräts. Zum leichten Einstieg ist der Startbildschirm bereits mit einigen nützlichen Apps und Widgets eingerichtet.
Hinweis: Die Funktionen und der Startbildschirm Ihres Geräts können je nach Standort,
Sprache, Anbieter und Modell variieren.
Anpassen von Startbildschirmen im Bearbeitungsmodus
Berühren und halten Sie eine beliebige Stelle auf dem Startbildschirm, ausgenommen die Symbole, um auf den Bearbeitungsmodus zuzugreifen. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Zurück“, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
Im Bearbeitungsmodus können Sie folgende Vorgänge durchführen:
Wenn Sie viele Bildschirme haben und einen Startbildschirm verschieben möchten,
berühren und halten Sie einen Bildschirm, bis sich dieser etwas vergrößert. Ziehen Sie ihn
anschließend an die neue Stelle und lassen Sie ihn los.
Um ein Widget zum Startbildschirm hinzuzufügen, tippen Sie auf WIDGETS und streichen
Sie nach oben oder unten, um nach dem gewünschten Widget zu suchen. Berühren und
halten Sie das Widget, bis es sich vergrößert. Ziehen Sie es anschließend an die
gewünschte Stelle und lassen Sie es los.
Um den Hintergrund zu ändern, tippen Sie auf HINTERGRÜNDE. Streichen Sie dann nach
links oder rechts, um nach dem gewünschten Hintergrund zu suchen, und tippen Sie
anschließend auf Hintergrund auswählen.
Verwalten von Widgets und Apps
Auf Ihrem Startbildschirm können Sie folgende Vorgänge durchführen:
Um ein Widget oder eine App zu verschieben, berühren und halten Sie das Widget oder die
App, bis sich das jeweilige Symbol etwas vergrößert. Ziehen Sie es anschließend an die
gewünschte Stelle und lassen Sie es los.
Um ein Widget vom Startbildschirm zu entfernen, berühren und halten Sie das Widget-
Symbol, bis sich das jeweilige Symbol etwas vergrößert. Ziehen Sie es zum oberen Rand
des Bildschirms und legen Sie das Widget über
Um eine App zu deinstallieren, berühren und halten Sie die App. Ziehen Sie sie zum oberen
Rand des Bildschirms und legen Sie die App dann über
ab.
ab.
Hinweis: System-Apps können nicht deinstalliert werden. Wenn Sie versuchen, eine
System-App zu deinstallieren, wird oben auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Bildschirmsperre
Wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Bildschirm manuell zu sperren. Drücken Sie erneut die Ein-/Aus-Taste, um den gesperrten Bildschirm anzuzeigen, und streichen Sie zum Entsperren auf dem Bildschirm von unten nach oben.
Hinweis: Standardmäßig werden Bildschirme durch Streichen entsperrt. Ihre
Bildschirmsperre können Sie unter Einstellungen ändern.
Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen
Der Benachrichtigungsbereich (siehe Abbildung 1: Benachrichtigung) informiert Sie über entgangene Anrufe, neue Nachrichten und laufende Aktivitäten wie Dateidownloads. Mit dem Schnelleinstellungsbereich (siehe Abbildung 2: Schnelleinstellungen) erhalten Sie Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen wie den WLAN-Schalter.
Abbildung 1: Benachrichtigung
Abbildung 2: Schnelleinstellungen
Sie können folgende Vorgänge durchführen:
Um Benachrichtigungen anzuzeigen, streichen Sie auf dem Bildschirm von oben nach
unten.
Um den Benachrichtigungsbereich zu schließen, streichen Sie auf dem Bildschirm von
unten nach oben.
Um eine Benachrichtigung zu verwerfen, streichen Sie nach links oder rechts über die
Benachrichtigung.
Um alle Benachrichtigungen zu verwerfen, tippen Sie unten im Benachrichtigungsbereich
auf
Um den Schnelleinstellungsbereich zu öffnen, streichen Sie auf dem Bildschirm zweimal von
oben nach unten.
Um den Schnelleinstellungsbereich zu schließen, streichen Sie auf dem Bildschirm von
unten nach oben.
.
USB-Verbindung
Wenn Sie Ihr Gerät mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen, wird im Benachrichtigungsbereich eine Meldung wie etwa „USB verwenden für Ladevorgang“ angezeigt. Sie können auf die Benachrichtigung tippen und anschließend eine der folgenden Optionen auswählen:
Ladevorgang: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Ihr Gerät lediglich aufladen
möchten.
Dateiübertragungen: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Dateien zwischen Ihrem
Gerät und dem Computer übertragen möchten.
Fotoübertragung (PTP): Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie nur Fotos und Videos
zwischen Ihrem Gerät und dem Computer übertragen möchten.
MIDI: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn ein Datenaustausch zwischen MIDI-fähigen
Apps auf Ihrem Gerät und MIDI-Software auf dem Computer vorgesehen ist.

Anrufe

Tätigen eines Anrufs
Manuelles Wählen einer Nummer
1. Öffnen Sie die App Telefonnummer.
2. Tippen Sie auf der Registerkarte Telefon auf , um bei Bedarf das Wähltastenfeld
anzeigen zu lassen.
3. Geben Sie die Telefonnummer ein, die gewählt werden soll, und tippen Sie anschließend
auf
Anrufen von der Anrufliste
1. Öffnen Sie die App Telefonnummer.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf einen Eintrag in der Anrufliste, um einen Anruf zu tätigen.
Anrufen eines Kontakts
1. Öffnen Sie die App Telefonnummer.
2. Tippen Sie auf
3. Suchen Sie nach dem Kontakt, der angerufen werden soll, und tippen Sie auf den Kontaktnamen, um die jeweiligen Kontaktdetails anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf die Telefonnummer, die gewählt werden soll.
.
.
.
Annehmen von Anrufen
Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs
Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, wird der Bildschirm für eingehende Anrufe angezeigt. Sie können einen der folgenden Vorgänge durchführen:
Ziehen Sie zu , um den Anruf anzunehmen.
Ziehen Sie zu , um den Anruf abzulehnen.
Ziehen Sie zu , um mit einer Nachricht zu antworten.
Hinweis: Wenn Sie eine andere App ausführen und ein Telefonanruf eingeht, tippen Sie
auf Annehmen, um den Anruf anzunehmen.
Optionen während eines Anrufs
Während eines Gesprächs sind folgende Optionen auf dem Bildschirm verfügbar:
Anruf hinzufügen: Zeigt das Wähltastenfeld an, um eine andere Person anzurufen. Halten/Nicht mehr halten: Stellt den aktuellen Anruf in die Warteschleife oder setzt den
Anruf fort.
Stummschalten: Schaltet das Mikrofon ein oder aus. Aufnehmen: Startet oder beendet die Aufnahme des Anrufs. Wähltastenfeld/Ausblenden: Zeigt das Tastenfeld an oder blendet es aus. Lautsprecher: Schaltet den Lautsprecher ein oder aus.
: Beendet den Anruf.
Sie können die Lautstärke auch mithilfe der Lautstärketasten erhöhen oder verringern.
Verwenden der Anrufliste
Die Anrufliste enthält Einträge zu entgangenen, ausgehenden und eingehenden Anrufen. Sie können auf einen Anruflisteneintrag tippen, bis das Optionsmenü angezeigt wird. Tippen Sie anschließend auf eine Option. Beispielsweise können Sie auf die Option Nr. vor Anruf
bearbeiten tippen, um den Eintrag der Kontaktliste hinzuzufügen.

Tango

Ihr Gerät unterstützt die Tango-Funktion, AR- (Augmented Reality-)Fotografie, Echtzeitmessung Ihrer Umgebung und vieles mehr.
Tango erleben
Mit der voreingestellten Tango-Anwendung können Sie AR-Videos ansehen und Augmented Reality in ihrer Einzigartigkeit erleben. Drücken Sie auf Tango:
1. Tippen Sie auf , wählen Sie das gewünschte Tango-Video oder die Anwendung aus und tippen Sie dann auf STARTEN. Oplev Tango wird geöffnet.
2. Wenn das Video läuft, können Sie Ihr Gerät in jede beliebige Richtung bewegen, um sich in der Augmented Reality umzusehen.
3. Tippen Sie auf Messungen, Lenovo AR-Kamera usw.
4. Tippen Sie auf
, um die AR-Anwendungen auf Ihrem Gerät zu betrachten, z. B.
, um andere Tango-Anwendungen herunterzuladen.
Messungen
Entfernung messen
Sie können das Tango-Gerät als Maßband verwenden, um Entfernungen und Objekte in der echten Welt zu messen und Messungen in der echten Welt zu überlagern. Dieses kleine Tool kann sehr praktisch sein – ein Maßband als App. Tippen Sie auf Measure und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
1. Richten Sie den durch den grünen Kreis in der Mitte des Bildschirms angezeigten Fokus auf
den Ausgangspunkt und tippen Sie dann auf Kreis in der Mitte des Bildschirms rot ist, dann ist die App nicht fokussiert. Ändern Sie den Winkel des Geräts, um es erneut zu fokussieren.
2. Bewegen Sie Ihr Gerät gleichmäßig, bis Sie einen grünen Kreis in der Mitte des Bildschirms sehen. Eine gestrichelte Linie auf dem Bildschirm zeigt den zurückgelegten Weg an, die gemessene Strecke und den Winkel zwischen den Linien.
. Der Abstand wird gemessen. Wenn der
3. Tippen Sie auf Dieser Punkt wird als Ausgangspunkt für Ihre nächste Messung verwendet.
4. Tippen Sie auf , um die Aufgabe zu beenden.
, um den Endpunkt des gemessenen geraden Abstands anzugeben.
Hinweis: Verwenden Sie keine dunklen oder weichen Objekte wie ein Fenster oder Glas
als Ausgangs- oder Endpunkt.
Während der Abstandsmessung sind folgende Optionen auf dem Bildschirm verfügbar:
Tippen Sie auf , um ein Bildschirmfoto zu erstellen und das Tiefenbild zu speichern.
Tippen Sie auf , um zurückzukehren.
Tippen Sie auf , um die Messung anzuhalten.
Tippen Sie auf , um alle Messschritte zu löschen.
Einstellungen
Tippen Sie auf
Galerie “Messungen”: Ruft die Fotos-App auf und sucht das Album Measure, um die Screenshots anzuzeigen. Vorlagen generieren: Erstellt ein Bildschirmfoto und verwandelt das Bild in eine technische Zeichnung. In der Vorlage können der Umfang und die Fläche automatisch berechnet werden.
, um weitere Einstellungen vorzunehmen:
Angloamerikanische Einheiten: Die Standardlängeneinheit ist Zentimeter. Sie können die Einheit ändern. An Position ausrichten/Ränder erkennen: Sie können die Kanten von Objekten messen und geschlossene Formen automatisch erkennen.

Fingerabdruck

Sie können Ihren Finger auf den Fingerabdrucksensor legen, um Ihr Telefon schnell zu entsperren.
Hinzufügen eines Fingerabdrucks
Sie können mehrere Fingerabdrücke hinzufügen.
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Fingerabdruck.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: Um Funktionen zu verwenden, die im Zusammenhang mit dem Fingerabdruck
stehen, ist ein Sperrbildschirm-Muster oder -Kennwort bzw. eine Sperrbildschirm-PIN
erforderlich. Um die Bildschirmsperre festzulegen, gehen Sie zu „Einstellungen“ >
„Sicherheit“ > „Displaysperre“.
Löschen eines Fingerabdrucks
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Fingerabdruck.
2. Bestätigen Sie Ihr Sperrbildschirm-Muster oder geben Sie Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein.
3. Tippen Sie auf den Fingerabdruck, der gelöscht werden soll, und tippen Sie auf LÖSCHEN und anschließend auf JA, ENTFERNEN.

Kamera

Grundlagen zur Kamera
Mithilfe der Kamera-App können Sie Fotos und Videos aufnehmen.
Tippen Sie auf , um ein Foto aufzunehmen.
Tippen Sie auf , um ein Video aufzunehmen. Um das Klangerlebnis mit Dolby Atmos zu optimieren, sollten Sie ein Querformat auswählen. Tippen Sie auf die Miniaturansicht des Fotos oder Videos, um das jeweilige Foto oder Video in der Fotos-App anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Fotos.
Tippen Sie auf , um die restlichen Kameraeinstellungen festzulegen.
Tippen Sie auf , um unterschiedliche Blitzmodi auszuwählen.
Tippen Sie auf , um HDR (High Dynamic Range) zu verwenden.
Tippen Sie auf , um zwischen der Kamera an der Vorderseite und der an der Rückseite zu wechseln.
Tippen Sie auf , um in den Kameramodus zu wechseln.
Tippen Sie auf , um in den AR-Modus zu wechseln. Tippen Sie auf das kreisrunde Bild am linken Bildschirmrand und fügen Sie animierte virtuelle Objekte in Ihre Fotos und Videos ein. Für beste Ergebnisse ist die Kamera direkt auf eine flache Oberfläche zu richten. Sie haben die Auswahl zwischen einer Katze, einem Hund, einem Dinosaurier
und einer Fee; wählen Sie Ihren Liebling und tippen Sie dann auf aufzunehmen.
, um ein Foto
Erstellen eines Screenshots
Drücken und halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Standardmäßig werden die Screenshots im internen Telefonspeicher gespeichert. Um Screenshots anzuzeigen, führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Öffnen Sie die Fotos-App und suchen Sie nach dem Album Screenshots. Öffnen Sie die App Dateimanager und navigieren Sie zum Ordner unter Interner Speicher
> Bilder > Screenshots.

Fotos

Anzeigen von Fotos und Videos
1. Öffnen Sie die App Fotos.
2. Tippen Sie auf ein Album.
3. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es im Vollbildmodus anzuzeigen.
4. Sie können folgende Vorgänge durchführen:
Um das nächste oder vorherige Foto oder Video anzuzeigen, streichen Sie nach links oder rechts.
Um ein Video wiederzugeben, tippen Sie auf ein Bild mit dem Symbol .
Freigeben von Fotos und Videos
Tippen Sie bei der Anzeige eines Fotos oder Videos auf und wählen Sie einen Freigabekanal wie Gmail oder Bluetooth aus, um das Foto oder Video für andere freizugeben. Wenn Sie mehrere Fotos und Videos gleichzeitig freigeben möchten, führen Sie alle nachfolgenden Vorgänge durch:
1. Öffnen Sie die App Fotos.
2. Berühren und halten Sie bei der Anzeige von einer Gruppe von Fotos oder Videos das Foto oder Video, das freigegeben werden soll, bis dieses ausgewählt wird.
3. Tippen Sie auf weitere Elemente.
4. Tippen Sie auf
und wählen Sie anschließend einen Freigabekanal aus.
Löschen von Fotos und Videos
Tippen Sie bei der Anzeige eines Fotos oder Videos auf , um es zu löschen. Wenn Sie mehrere Fotos und Videos gleichzeitig löschen möchten, führen Sie alle nachfolgenden Vorgänge durch:
1. Öffnen Sie die App Fotos.
2. Berühren und halten Sie bei der Anzeige von einer Gruppe von Fotos oder Videos das Foto oder Video, das gelöscht werden soll, bis dieses ausgewählt wird.
3. Tippen Sie auf weitere Elemente.
4. Tippen Sie auf
> Löschen.

Netzwerk

WLAN-Verbindung
Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-Verbindung
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Navigieren Sie zum Schnelleinstellungsbereich und tippen Sie dann auf WLAN, um die WLAN-Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN und stellen Sie die Option auf An oder Aus, um die WLAN-Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie die WLAN-Verbindung aktivieren, wird eine Liste der erkannten
WLAN-Hotspots angezeigt. Wenn der WLAN-Hotspot, zu dem eine Verbindung
hergestellt werden soll, nicht aufgelistet wird, tippen Sie auf
manuell nach WLAN-Hotspots zu suchen. Alternativ können Sie auf
hinzufügen“ tippen, um den WLAN-Hotspot manuell hinzuzufügen.
Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk
1. Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung und prüfen Sie die Liste der verfügbaren WLAN­Hotspots.
Hinweis: Es müssen gültige WLAN-Hotspots für die Verbindung vorliegen.
2. Tippen Sie auf den WLAN-Hotspot, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
3. Wenn Sie ein sicheres Netzwerk ausgewählt haben, geben Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Kennwort ein und tippen Sie anschließend auf VERBINDEN.
> „Aktualisieren“, um
> „Netzwerk
Datenverbindung
Aktivieren oder Deaktivieren der Datenverbindung
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Gehen Sie zum Schnelleinstellungsbereich und tippen Sie auf den Schalter Datennutzung. Gehen Sie zu Einstellungen > SIM-Karten > Mobilfunkdaten und wählen Sie dann KARTE1 (oder KARTE2) aus.
Hinweis: Sie benötigen eine gültige SIM-Karte mit Datendienst. Wenn Sie keine haben,
wenden Sie sich an Ihren Anbieter.
Auswählen einer SIM-Karte für die Datenverbindung
Ihr Telefon ist mit zwei SIM-Kartensteckplätzen ausgestattet. Beide Steckplätze unterstützen 4G/3G/2G-Datendienste. Sie können jedoch jeweils nur eine SIM-Karte für die Datenverbindung aktivieren. Um festzulegen, welche SIM-Karte für die Datenverbindung verwendet werden soll, gehen Sie zu Einstellungen > SIM-Karten > Mobilfunkdaten und wählen Sie eine SIM-Karte aus.
Einrichten eines Hotspots
Sie können einen WLAN-Hotspot verwenden, um eine Internetverbindung für ein anderes Telefon oder andere Geräte freizugeben.
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot.
2. Tippen Sie auf Mobiler WLAN-Hotspot, um diese Funktion zu aktivieren.
Hinweis: Sie können ein Netzwerk auch über Bluetooth-Tethering oder USB-Tethering
freigeben.
3. Wenn Sie zum ersten Mal einen WLAN-Hotspot aktivieren, tippen Sie auf WLAN-Hotspot einrichten, um die Konfigurationsinformationen anzuzeigen oder zu ändern.
Hinweis: Mitnutzer benötigen dann lediglich die Netzwerk-SSID und das Kennwort, um
sich mit Ihrem Mobilfunknetz zu verbinden.

Chrome

Wenn Ihr Telefon mit einem WLAN-Netzwerk oder Mobilfunknetz verbunden wurde, verwenden Sie die App Chrome, um im Internet zu surfen. Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk oder Mobilfunknetz finden Sie unter Netzwerk.
Besuchen von Websites
1. Öffnen Sie die App Chrome.
2. Tippen Sie auf die Adressleiste, geben Sie eine Website-Adresse oder Suchbegriffe ein und
tippen Sie auf
Tipp: Sie müssen keine vollständige Website-Adresse beginnend mit „http://“
eingeben, um die Website aufzurufen. Um beispielsweise http://www.lenovo.com zu
besuchen, geben Sie „www.lenovo.com“ in die Adressleiste ein und tippen Sie auf
3. Führen Sie bei der Anzeige einer Webseite folgende Vorgänge durch:
Tippen Sie auf > , um die aktuelle Seite zu aktualisieren. Tippen Sie auf die Schaltfläche Zurück, um zur vorherigen Webseite zurückzukehren.
Tippen Sie auf > Neuer Tab, um einen neuen Webseiten-Tab hinzuzufügen.
Tippen Sie auf die Nummer, z. B. rechts neben der Adressleiste, um die zuletzt besuchte Website zu öffnen. Berühren und halten Sie ein Bild auf der Webseite und tippen Sie anschließend auf Bild speichern, um das Bild im internen Telefonspeicher zu speichern.
.
Hinzufügen eines Lesezeichens
Wenn Sie sich auf einer Webseite befinden, die zu Ihren Lesezeichen hinzugefügt werden soll,
tippen Sie auf > Lesezeichen und anschließend auf das jeweilige Lesezeichen, um schnell auf die Webseite zuzugreifen.
> . Wenn Sie das nächste Mal die App Chrome öffnen, tippen Sie auf
.
Löschen des Browserverlaufs
1. Öffnen Sie die App Chrome.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf BROWSERDATEN LÖSCHEN.
> Verlauf.

Einstellungen

Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
2. Sie können folgende Vorgänge durchführen:
Um das Datum und die Uhrzeit des Netzwerks zu verwenden, tippen Sie auf Autom. Datum/Uhrzeit, um die Optionen anzeigen zu lassen, und tippen Sie anschließend auf das gewünschte Element. Um das Datum und die Uhrzeit manuell festzulegen, stellen Sie Autom. Datum/Uhrzeit auf Aus und tippen Sie anschließend auf Datum festlegen bzw. Uhrzeit festlegen. Um die Zeitzone des Netzwerks zu verwenden, aktivieren Sie Automatische Zeitzone. Um die Zeitzone manuell festzulegen, deaktivieren Sie Automatische Zeitzone, tippen Sie auf Zeitzone auswählen und wählen Sie dann eine Zeitzone. Um zwischen dem 24-Stunden- und 12-Stunden-Format zu wechseln, aktivieren bzw. deaktivieren Sie 24-Stunden-Format verwenden.
Festlegen der Sprache
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sprache & Eingabe > Sprache.
2. Wählen Sie die Anzeigesprache aus, die verwendet werden soll.
Festlegen einer Bildschirmsperre
Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Displaysperre, um eine Sperrbildschirm-Option auszuwählen und die Bildschirmsperre einzurichten.
Aktivieren der App-Installation
Bevor Sie Apps, die Sie aus unbekannten Quellen heruntergeladen haben, installieren, führen Sie alle nachstehenden Schritte aus:
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit.
2. Tippen Sie auf Unbekannte Herkunft, um diese Funktion zu aktivieren.
Festlegen des Klingeltons
Sie können einen Standardklingelton für eingehende Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen festlegen. Zudem können Sie für jeden Klingeltontyp die Lautstärke anpassen. Gehen Sie zu Einstellungen > Ton & Benachrichtigungen > Standardton für Benachrichtigungen oder Klingelton.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sichern & zurücksetzen > Auf Werkszustand zurück.
2. Tippen Sie auf TELEFON ZURÜCKSETZEN.

Anhang

Wichtige Sicherheitshinweise und Nutzungsinformationen
Um Personenschäden, Sachschäden oder Schäden durch Unfälle an Ihrem Produkt zu vermeiden, lesen Sie vor der Verwendung des Produkts alle Informationen in diesem Abschnitt durch.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, biegen und durchstechen Sie es nicht, führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein und legen Sie keine schweren Objekte darauf ab. Dies könnte empfindliche Bauteile im Inneren beschädigen. Der Bildschirm Ihres Geräts besteht aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt, starken Stößen ausgesetzt wird oder von einem schweren Objekt zerdrückt wird. Wenn das Glas bricht oder Sprünge darin auftreten, berühren Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es vom Gerät zu entfernen. Stellen Sie den Gebrauch des Geräts sofort ein, und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Lenovo, um Informationen zu Reparatur, Ersatz oder Entsorgung zu erhalten. Halten Sie Ihr Gerät während des Gebrauchs aus Umgebungen fern, in denen hohe Temperaturen oder Spannungen vorliegen, etwa von elektrischen Geräten wie beispielsweise elektrischen Heiz- oder Kochgeräten. Verwenden Sie das Gerät nur im Temperaturbereich von 0°C bis 40°C (Lagerung im Temperaturbereich von -20°C bis 60°C), um Schäden zu vermeiden. Das Gerät darf Wasser, Regen, extremer Feuchtigkeit, Schweiß oder anderen Flüssigkeiten nicht ausgesetzt werden.
Zerlegen oder verändern Sie Ihr Gerät nicht.
Ihr Gerät ist eine versiegelte Geräteeinheit. Das Gerät enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Alle internen Reparaturen müssen durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden. Durch den Versuch, das Gerät zu öffnen oder zu verändern, erlischt die Garantie.
Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus
Versuchen Sie nicht, den internen wiederaufladbaren Lithiumionenakku auszutauschen. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird. Für den Werksaustausch wenden Sie sich bitte an den Lenovo Support.
Hinweis zu Plastiktüten
GEFAHR: Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Hinweis zu Adaptern
Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzteil nicht nass werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und lassen Sie das Gerät auch nicht an einem Standort, an dem es mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen kann.
Verwenden Sie nur zulässige Lademethoden.
Sie können eine der folgenden Lademethoden verwenden, um den integrierten Akku Ihres
Geräts sicher aufzuladen:
Lademethode Display An Display Aus
Unterstützt; allerdings lädt sich
Netzteil
Unterstützt.
der Akku langsam auf. Eine USB-Verbindung zwischen der Netzeingangsbuchse am Gerät und einem USB-Anschluss eines PCs oder anderen Geräts,
Unterstützt; allerdings gleicht
diese Methode den
Unterstützt; allerdings lädt sich
das den USB 2.0-Standards
Stromverbrauch aus, wodurch
der Akku langsam auf.
entspricht. Das Gerät muss an USB-Schnittstellen mit dem
sich der Akku dann langsamer
auflädt als üblich. Standard USB 2.0 oder höher angeschlossen werden.
Hinweise:
Display An: Gerät ist eingeschaltet. Display Aus: Gerät ist ausgeschaltet oder Bildschirm ist gesperrt.
Ladegeräte werden bei normalem Gebrauch warm. Stellen Sie sicher, dass rund um das Ladegerät ausreichend Belüftung herrscht. Trennen Sie das Ladegerät in den folgenden Fällen von der Stromversorgung:
Das Ladegerät wurde Regen, Flüssigkeiten oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt. Das Ladegerät zeigt Zeichen von physischen Schäden. Sie möchten das Ladegerät reinigen.
Warnung: Lenovo ist nicht verantwortlich für die Leistung oder Sicherheit von Produkten, die nicht von Lenovo hergestellt oder genehmigt wurden. Verwenden Sie nur die von Lenovo zugelassenen Netzteile und Akkus.
Vorsicht bei großer Lautstärke
Achtung: Laute Geräusche von einer beliebigen Quelle über längere Zeiträume können Ihr Gehör schädigen. Je höher die Lautstärke, desto schneller kann es passieren, dass Ihr Gehör geschädigt wird. So können Sie Ihr Gehör schützen:
Nutzen Sie Headsets oder Kopfhörer nur für begrenzte Zeit mit hoher Lautstärke. Vermeiden Sie es, die Lautstärke hochzudrehen, um laute Umgebungsgeräusche zu übertönen. Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht verstehen können, was Personen in Ihrer
Nähe reden. Falls Sie Hörbeschwerden feststellen, einschließlich Druck- oder Völlegefühl in den Ohren, Ohrenklingeln oder einer gedämpften Wahrnehmung von Geräuschen, sollten Sie das Hören über das Headset oder den Kopfhörer des Geräts beenden und Ihr Gehör überprüfen lassen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Gerät in einem Fahrzeug oder auf einem Fahrrad verwenden.
Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer haben stets Vorrang. Halten Sie sich an die Vorschriften. Es können örtliche Gesetze und Vorschriften existieren, die bestimmen, wie Sie mobile Geräte wie dieses während des Führens eines Fahrzeugs oder Fahrrads verwenden
dürfen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen Gesetzgebungen und Richtlinien.
Wenn die Lebensdauer des Geräts abgelaufen ist, beschädigen oder verbrennen Sie das Gerät nicht, tauchen Sie es nicht in Wasser und entsorgen Sie es nur gemäß den örtlichen Gesetzgebungen und Richtlinien. Einige interne Komponenten enthalten Substanzen, die explodieren, auslaufen oder negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Recycling- und Umweltinformationen“.
Halten Sie Gerät und Zubehör von kleinen Kindern fern.
Das Gerät enthält kleine Teile, die Kleinkinder verschlucken könnten. Hierdurch besteht Erstickungsgefahr. Außerdem kann der Glasbildschirm brechen oder reißen, wenn er auf eine harte Oberfläche fällt oder dagegen stößt.
Schützen Sie Ihre Daten und Software.
Löschen Sie keine unbekannten Dateien und ändern Sie nicht die Namen von Dateien oder Verzeichnissen, die Sie nicht selbst erstellt haben. Dies kann zu Softwarefehlern auf dem Gerät führen. Beachten Sie, dass das Gerät durch den Zugriff auf Netzressourcen anfällig für Computerviren, Hacker, Spyware und andere zerstörerische Aktivitäten ist, durch die das Gerät, die Software oder Ihre Daten beschädigt werden können. Sie sind selbst dafür verantwortlich, entsprechende Schutzmaßnahmen in Form von Firewalls, Antivirensoftware und Anti-Spyware-Software einzurichten und diese Software immer auf dem neuesten Stand zu halten. Halten Sie elektrische Geräte von Ihrem Gerät fern. Dazu zählen elektrische Ventilatoren, Radiogeräte, leistungsfähige Lautsprecher, Klimaanlagen oder Mikrowellen. Elektrische Geräte erzeugen starke magnetische Felder, die den Bildschirm und die Daten auf dem Gerät beschädigen können.
Ihr Gerät erzeugt Wärme
Wenn das Gerät eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können einige Gerätekomponenten Wärme abgeben. Welche Temperatur erreicht wird, richtet sich nach der Systemaktivität und dem Ladezustand des Akkus. Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautirritationen oder im schlimmsten Fall zu Hautverbrennungen führen. Vermeiden Sie es, stark erhitzte Gerätekomponenten über längere Zeit mit den Händen, den Oberschenkeln oder anderen Körperteilen zu berühren.
Hinweis zu Kabeln aus Polyvinylchlorid (PVC)
WARNUNG: Bei der Handhabung des Kabels an diesem Produkt oder von Kabeln an Zubehör, das mit diesem Produkt vertrieben wird, kommen Sie mit Blei in Kontakt, einem chemischen Stoff, der dem Staat Kalifornien als krebserregend bekannt ist. Außerdem kann er Geburtsfehler und Fruchtbarkeitsstörungen hervorrufen. Waschen Sie nach dem Gebrauch Ihre Hände.
Explosionsgefährdete Atmosphären
Laden Sie das Lenovo Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen wie in Tankbereichen oder Bereichen auf, in denen sich Chemikalien oder Partikel (wie Körnchen, Staub oder Metallstaub) in der Luft befinden, und verwenden Sie es nicht an einem solchen Ort. Befolgen Sie alle Warnschilder und Anweisungen.
Hochfrequenz-Interferenzen
Beachten Sie Warnschilder und Hinweise, die die Nutzung von Mobiltelefonen untersagen oder einschränken (z. B. in Krankenhäusern oder Sprengbereichen). Obwohl das Lenovo Telefon in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften zu Funkfrequenzemissionen entwickelt, geprüft und hergestellt wurde, können derartige Emissionen des Lenovo Telefons den Betrieb anderer elektronischer Geräte beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen. Ist die Nutzung untersagt, wie etwa bei Flugreisen oder bei Aufforderung seitens Behörden, schalten Sie das Lenovo Telefon aus oder aktivieren Sie den Flugmodus, um die Funksender des Lenovo Telefons zu deaktivieren.
Medizingeräte
Das Lenovo Telefon enthält Sender, die elektromagnetische Felder erzeugen. Diese elektromagnetischen Felder können zu Interferenzproblemen bei Herzschrittmachern oder anderen Medizingeräten führen. Wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers sind, halten Sie mindestens 15 cm Abstand zwischen Ihrem Herzschrittmacher und dem Lenovo Telefon. Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Lenovo Telefon Interferenzen bei Ihrem Herzschrittmacher oder anderen Medizingeräten verursacht, verwenden Sie das Lenovo Telefon nicht weiter und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, um spezielle Informationen zu Ihrem Medizingerät zu erhalten.
Kabel der Laserklasse
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Die folgenden Kapitel beziehen sich auf das Modell Lenovo PB2-690Y:
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei Installation in einem Wohngebiet bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergie und kann diese abstrahlen und kann, sofern Installation und Verwendung nicht gemäß den Anweisungen erfolgen, zu schädlichen Interferenzen bei der Funkkommunikation führen. Jedoch gibt es keine Garantie, dass Interferenzen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, diese Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, an deren Stromkreis nicht auch der
Empfänger angeschlossen ist.
Bitten Sie einen autorisierten Händler oder Servicemitarbeiter um Unterstützung. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für Interferenzen im Radio- und Fernsehempfang, die durch unbefugte Änderungen oder Modifikationen dieses Geräts verursacht wurden. Unbefugte
Änderungen oder Modifikationen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss Interferenzen empfangen können, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Verantwortlicher: Lenovo (United States) Incorporated 1009 Think Place – Building One Morrisville, NC 27560 Telefon: 1-919-294-5900
IC-Hinweis
Dieses Gerät entspricht dem bzw. den RSS-Standard(s) für lizenzfreie Geräte von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) Dieses Gerät muss Interferenzen empfangen können, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts zur Folge haben. Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en
Die folgenden Kapitel beziehen sich auf das Modell Lenovo PB2-690M:
Europäische Union – Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Dieses Produkt erfüllt alle Anforderungen und wesentlichen Normen der Richtlinie des EU­Rates 1999/5/EG. Die Richtlinie des EU-Rates 1999/5/EG bleibt während der Übergangsperiode zur Richtlinie des EU-Rates 2014/53/EU bis zum 12. Juni 2017 in Kraft. Lenovo haftet nicht für die Nichteinhaltung der Schutzanforderungen, wenn diese sich aus einer nicht empfohlenen Modifikation des Produkts ergeben, einschließlich der Installation optionaler Karten von anderen Herstellern. Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte zur elektromagnetischen Verträglichkeit informationstechnologischer Geräte der Klasse B gemäß europäischem Standard EN 55022 ein. Die Grenzwerte zu Geräten der Klasse B wurden basierend auf typischen Wohnräumen erstellt, sodass ein angemessener Schutz vor Interferenzen mit lizenzierten Kommunikationsgeräten geboten werden kann.
EU-Kontakt: Lenovo, Einsteinova 21, 851 01 Bratislava, Slovakia
Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse B
Deutschsprachiger EU-Hinweis:
Hinweis für Geräte der Klasse B EU-Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU (früher 2004/108/EG) zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EU-Mitgliedsstaaten und hält die Grenzwerte der Klasse B der Norm gemäß Richtlinie. Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne Zustimmung der Lenovo
verändert bzw. wenn Erweiterungskomponenten von Fremdherstellern ohne Empfehlung der Lenovo gesteckt/eingebaut werden.
Deutschland:
Einhaltung des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln Dieses Produkt entspricht dem „Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln“ EMVG (früher „Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten“). Dies ist die Umsetzung der EMV EU-Richtlinie 2014/30/EU (früher 2004/108/EWG) in der Bundesrepublik Deutschland. Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln, EMVG vom 20. Juli 2007 (früher Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten), bzw. der EMV EU Richtlinie 2014/30/EU (früher 2004/108/EC), für Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG­Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Meitnerstr. 9, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
VCCI-Klasse-B-Erklärung für Japan
この装置は、クラスB情報術装置です。この装置は、家庭環で使用することを目的としています が、この装置がラジオやテレビジョン受信に近接して使用されると、受信障害を引きこすことがあ ります。 取扱説明書に従って正しい取り扱いをして下さい。 VCCI-B
Konformitäts-Erklärung für Japan für Produkte, die an Stromnetzwerke mit einer Nennstromspannung von weniger als oder gleich 20A pro Phase angeschlossen werden.
日本の定格電流が 20A/相 以下の器に対する調波電流調波電流 JIS C 61000-3-2 適合品
Informationen zu Umweltverträglichkeit, Wiederverwertung und Entsorgung
Allgemeine Recycling-Angaben
Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung von Lenovo Produkten finden Sie unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/recycling.
Das folgende Kapitel bezieht sich auf das Modell Lenovo PB2-690Y:
Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada
Energieeffizienzkennzeichnung
Richtlinie 2002/95/EG (RoHS 1) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Die neuesten umweltbezogenen Informationen über unsere Produkte finden Sie unter
http://www.lenovo.com/ecodeclaration.
Europäische Union
Dieses Lenovo Produkt, einschließlich enthaltenem Zubehör (Kabel usw.), erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten („RoHS-Neufassung“ oder „RoHS 2“). Weitere Informationen über die weltweite Konformität von Lenovo Produkten mit den RoHS­Richtlinien finden Sie unter: http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/RoHS_Communication.pdf
Die folgenden Kapitel beziehen sich auf das Modell Lenovo PB2-650M:
Wichtige Informationen zum Akku und zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
Akkus sowie elektrische und elektronische Geräte, die mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet sind, dürfen nicht als allgemeiner Hausmüll entsorgt werden. Akkus sowie Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) müssen gesondert im verfügbaren Sammelsystem zurückgegeben und damit einem Recycling- oder Wiederherstellungsprozess zugeführt werden. Entfernen Sie Akkus möglichst aus Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und isolieren Sie sie, bevor Sie sie dem Abfallentsorgungsprozess zuführen. Akkus müssen gesondert im verfügbaren Sammelsystem zurückgegeben und damit dem Recycling- oder Wiederherstellungsprozess zugeführt werden. Landesspezifische Informationen erhalten Sie unter http://www.lenovo.com/recycling.
Recycling-Informationen für Japan
Informationen zur Wiederverwertung und Entsorgung in Japan finden Sie unter: http://www.lenovo.com/recycling/japan
Recycling-Informationen für Indien
Informationen zur Wiederverwertung und Entsorgung in Indien finden Sie unter: http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/sustainability/ptb_india.html
Batterie-Recycling-Kennzeichnungen
Batterie-Recycling-Informationen für Taiwan
Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union
Batterien oder Batterieverpackungen sind in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren gekennzeichnet. Die Richtlinie legt den Rahmen für die Rückgabe und das Recycling von
Altbatterien und Altakkumulatoren fest, der in der gesamten Europäischen Union Anwendung findet. Diese Kennzeichnung ist auf zahlreichen Batterien angebracht, um darauf zu verweisen, dass die Batterie nicht entsorgt werden darf, sondern gemäß dieser Richtlinie nach Ende ihrer Gebrauchszeit zurückgefordert werden muss. In Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG sind Batterien und Akkumulatoren gekennzeichnet, um darauf zu verweisen, dass sie nach Ende ihrer Gebrauchszeit getrennt gesammelt und verwertet werden müssen. Die Kennzeichnung auf der Batterie kann auch ein chemisches Symbol umfassen, das auf das in der Batterie enthaltene Metall verweist (Pb für Blei, Hg für Quecksilber und Cd für Cadmium). Nutzer von Batterien und Akkumulatoren dürfen Batterien und Akkumulatoren nicht als unsortierten Siedlungsabfall entsorgen, sondern müssen die verfügbaren Sammelstellen für die Rückgabe, das Recycling und die Behandlung von Batterien und Akkumulatoren nutzen. Die Kundenbeteiligung ist unerlässlich, um die potenziellen Auswirkungen von Batterien und Akkumulatoren auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen bedingt sind, zu minimieren. Informationen über die ordnungsgemäße Sammlung und Behandlung finden Sie unter: http://www.lenovo.com/recycling
Richtlinie 2002/95/EG (RoHS 1) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Türkei
Das Lenovo Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie der Republik Türkei zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE).
7UNL\H$(((<|QHWPHOL÷LQH8\JXQOXN%H\DQÕ
%X/HQRYRUQ7&dHYUHYH2UPDQ%DNDQOÕ÷Õ¶QÕQ³$WÕN(OHNWULNOLYH(OHNWURQLN(ú\D %D]Õ
=DUDUOÕ0DGGHOHULQ.XOODQÕPÕQÕQ6ÕQÕUODQGÕUÕOPDVÕQD'DLU<|QHWPHOLN$(((´GLUHNWLIOHULQH
uygundur.
$(((<|QHWPHOL÷LQH8\JXQGXU
Ukraine
ɐɢɦɩɿɞɬɜɟɪɞɠɭɽɦɨɳɨɩɪɨɞɭɤɰɿɹɅɟɧɨɜɨɜɿɞɩɨɜɿɞɚɽɜɢɦɨɝɚɦɧɨɪɦɚɬɢɜɧɢɯɚɤɬɿɜɍɤɪɚʀɧɢ
ɹɤɿɨɛɦɟɠɭɸɬɶɜɦɿɫɬɧɟɛɟɡɩɟɱɧɢɯɪɟɱɨɜɢɧ
Indien
RoHS compliant as per E-Waste (Management & Handling) Rules, 2011.
Vietnam
Am oder nach dem 23. September 2011 in Vietnam vertriebene Lenovo Produkte erfüllen die Anforderungen des Vietnamesischen Rundschreibens 30/2011/TT-BCT („Vietnam RoHS“).
Europäische Union
Am oder nach dem 3. Januar 2013 in der Europäischen Union vertriebene Lenovo Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten („RoHS-Neufassung“ oder „RoHS 2“). Weitere Informationen über das Vorgehen von Lenovo hinsichtlich der RoHS-Richtlinien finden Sie unter: http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/RoHS_Communication.pdf
Exportbestimmungen
Dieses Produkt unterliegt der Ausführungsverordnung des amerikanischen Exportkontrollrechts (United States Export Administration Regulations (EAR)) und trägt die Kennzeichnung für
Exportgüter mit US-amerikanischem Ursprung (Export Classification Control Number (ECCN)) 5A992.c. Es darf reexportiert werden, mit Ausnahme der Länder, für die laut der Länderliste EAR E1 ein Embargo besteht.
Fehlerbehebung
Während der Installation wird zu wenig Speicherplatz gemeldet
Geben Sie Speicherplatz frei, und wiederholen Sie den Installationsvorgang.
Der Touchscreen funktioniert nicht oder reagiert nicht
Halten Sie die Taste Ein/Aus etwa 8 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät abzuschalten, oder halten Sie die Taste Ein/Aus etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
Starten nicht möglich oder System abgestürzt
Laden Sie den Akku für etwa eine halbe Stunde auf und halten Sie dann die Taste Ein/Aus etwa 8 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät abzuschalten, oder halten Sie die Taste Ein/Aus etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
Kein Ton beim Anruf bzw. von Gesprächspartner hörbar
Regulieren Sie die Lautstärke mit den Tasten zur Lautstärkeregelung.
Kein Internetzugriff über drahtloses Netzwerk
Starten Sie den drahtlosen Router neu oder starten Sie WLAN in den Einstellungen neu.
Das Gerät kehrt nicht aus dem Energiesparmodus zurück
Halten Sie die Taste Ein/Aus etwa 8 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät abzuschalten, oder halten Sie die Taste Ein/Aus etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
Loading...