BENUTZEN SIE ZUR BEDIENUNG DES GERÄTS STETS DEN SCHREIBSTIFT
So nicht!
• Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf oder in unmittelbarer Nähe
des Geräts ab.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf oder in unmittelbarer
Nähe des Geräts ab.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitze, Staub oder Vibration aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts.
• Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein.
• Öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht, es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren
Teile im Innern.
• Lassen Sie Kinder nicht mit den Kunststoffverpackungen (Plastiktüren) spielen.
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen und befolgen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Warnhinweise und Anleitungen.
• Das Gerät ist nicht zur Benutzung durch kleine Kinder geeignet. Kinder müssen
entsprechend angeleitet werden.
• Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für gewerbliche Nutzung.
• Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus.
• Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf oder in unmittelbarer Nähe
des Geräts ab.
• Halten Sie rings um das Gerät ausreichenden Abstand zur Ventilation.
• Blockieren Sie nicht die Ventilation des Geräts mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen oder
dergleichen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher aufgestellt ist. Schäden durch unsichere
Aufstellung oder Nichtbeachtung von Warn- oder Sicherheitshinweisen führen zum Verlust
Ihrer Garantieansprüche.
Lenco empfiehlt, die Verpackungsmaterialien für eine mögliche spätere Benutzung beim Transport
aufzubewahren.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus getrennt von diesem Gerät.
ACHTUNG: Längere Aussetzung lauter Geräusche mit tragbaren Musikgeräten kann zu
vorübergehenden oder dauerhaften Hörschäden führen.
WARNUNG: Das Hören von Musik im Straßenverkehr kann zu verminderter
Aufmerksamkeit bei potenziellen Gefahren, wie beispielsweise herannahenden
Fahrzeugen führen.
A. Grundlegende Steuerung und Schnittstellen des Players
B. Interner Akku
Der Player hat einen internen Akku. Vor Erstinbetriebnahme des Geräts 2-3 Stunden laden
oder bis das Akkusymbol anzeigt, dass der Akku voll ist.
Hinweis: Der Player verbraucht Akkuenergie auch nach dem Ausschalten. Wenn das Gerät eine
Weile nicht benutzt wird, muss der Akku eventuell geladen werden. Für eine optimale Laufzeit und
Leistung sollte das Gerät in einem Zeitraum von 3 Monaten mindestens 2 - 3 Mal aufgeladen
werden.
1. Akku laden:
Der Geräteakku kann auf zweierlei Arten geladen werden:
• Gerät am Computer anschließen.
• USB Ladegerät verwenden. (nicht im Lieferumfang enthalten)
2. Anschließen und Laden
•Sobald der Player am Computer angeschlossen ist, sehen Sie “Öffnen” >
“Anschluss-Auswahlbildschirm”. Wenn innerhalb von 6 Sekunden keine Auswahl auf diesem
Bildschirm angetippt wird, schaltet der Anschluss als Standardsystem automatisch in den
“Power & Data” Modus.
Anschluss-Auswahlbildschirm
•Tippen Sie das “Power & Data / USB Charge / Charge & Play Screen” Symbol an, um die
gewünschte Anschlussart aufzurufen. (Wählen Sie “Power & Data”, wenn Sie diesen Player
zum ersten Mal benutzen)
•Wählen Sie den “Power & Data” Modus, um den USB Massenspeichergeräte-Modus
aufzurufen und die Mediendateien am Computer hoch- und herunterzuladen, ein “Anschluss”
Bildschirm erscheint und der Akku wird im Hintergrund geladen. Hardware sicher entfernen
und nach Fertigstellung abtrennen.
•Wählen Sie den “USB Charge” Modus, um nur den Lade-Modus aufzurufen; der “USB
Laden” Bildschirm erscheint, der Akkustandbalken läuft, der Akku wird geladen. Das
Akkusymbol zeigt “Voll” an, wenn der Ladevorgang beendet ist; nach der Fertigstellung
abtrennen. Falls gewünscht, tippen Sie das Symbol an und schieben es nach rechts, um
das Desktop-Menü (Anwendungs-Modus) zu entsperren und aufzurufen.
•Wählen Sie den “Charge & Play” Modus, um den Wiedergabe-Modus aufzurufen und der
Akku wird im Hintergrund geladen. Der USB Massenspeichergeräte-Modus kann in diesem
Modus nicht erkannt werden.
Wichtig: Der Akku kann nicht geladen werden, wenn der Computer im Ruhezustand ist. Der USB
Port an den meisten Tastaturen liefert nicht genug Leistung, um den Player zu laden. Schließen Sie
den Player direkt an einem USB Port des Computers an, um Ladeprobleme zu verhindern.
C. Player anschließen und abtrennen
Zum Hochladen von Mediendateien auf den Player oder zum Herunterladen aufgezeichneter
Sprachnotizen auf den Computer den Player am Computer anschließen.
1. Player anschließen
•Das USB Kabel am Mini USB Port des Player und am USB Port des Computers einstecken,
ein Dialogfenster erscheint; tippen Sie “Power & Data” an, wenn Sie den Player zum ersten
Mal benutzen, dann erkennt und installiert der Computer den Treiber automatisch. Sobald die
Installation fertiggestellt ist, wird der Player in “My Computer” oder für MAC Nutzer auf dem
Desktop angezeigt.
•Jetzt ist der Player zum Hochladen / Herunterladen von Musikdateien mit dem Computer
bereit.
•Mit der Computermaus die Mediendateien unter Verwendung von Ziehen und Ablegen, oder
Kopieren und Einfügen zwischen Player und Computer übertragen. Nach Fertigstellung
abtrennen.
2. Player abtrennen
• Den Player beim Hochladen oder Herunterladen von Dateien nicht vom Computer trennen.
• Für PC mit Windows System den Player durch Klicken des “Hardware sicher entfernen”
Symbols in der Windows Systemsteuerung trennen.
• Für PC mit Mac System den Player durch Ziehen des Player Symbols vom Desktop in den
Papierkorb trennen.
• Jetzt kann das USB Kabel sicher abgesteckt werden.
Hinweis: Wenn vor dem Abtrennen “Hardware sicher entfernen” nicht ausgeführt wird, können
Dateien verloren gehen!
D. Dateien speichern
Der Player erstellt bei der Nutzung einige Standardordner in seinem Arbeitsspeicher. Für beste
Resultate wird jedoch empfohlen, dass unterschiedliche Dateitypen in verschiedenen Verzeichnissen
gespeichert werden.
Musikdateien sollten beispielsweise im MUSIC Verzeichnis gespeichert werden.
Aufzeichnungsdateien im RECORD Verzeichnis. Bilddateien im PICTURES Verzeichnis.
Videodateien im VIDEO Verzeichnis. Textdateien im EBOOK Verzeichnis…etc. Die
entsprechende Anwendung kann möglicherweise die Datei nicht finden, wenn sie nicht auf diese Art
gespeichert wurde.
Hinweis: Wenn keine externe Karte eingelegt ist, wird nur der Arbeitsspeicher angezeigt, der
EBOOK, FLASH, MUSIK, BILDER, AUFZEICHNUNG, SYSTEM, VIDEO und andere Dateien
beinhaltet. Alle Dateien im Ordner werden aufgelistet. Die Arbeitsweise des externen
“Kartenspeichers” ist dieselbe wie beim “Arbeitsspeicher”.
E. Erste Schritte
Dieser Player ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet, um die Objekte oder Funktionen
durch Antippen der entsprechenden Symbole oder Dateien auswählen zu können.
1. Player EIN- und AUSSCHALTEN
• Den “Hauptschalter” von “AUS” auf “EIN” stellen. Dann,
• Die “MENÜ” Taste gedrückt halten, um den Player EIN und AUS zu schalten.
• Den “Hauptschalter” von “EIN” auf “AUS” stellen, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
2. Standby-Modus und Sensorbildschirmsperre
•Das “Standby” Symbol antippen, um den Standby-Modus und den
Sensorbildschirmsperre-Modus aufzurufen.
•Das Symbol antippen und nach rechts schieben, um zu entsperren und zum Desktop-Menü
zurückzukehren.
Gesperrter Bildschirm
3. Bei eingestelltem dunklen Display-Modus
•Wenn die Display Einstellung im Einstellungs-Menü auf Energiesparmodus eingestellt und das
Gerät im Ruhezustand ist, schaltet das Display in den Dunkel-Modus und die
Sensorbildschirmfunktion wird automatisch gesperrt.
•Im dunklen Display-Modus die “MENÜ” Taste drücken, um den gesperrten Bildschirm im
Dunkel-Modus zu aktivieren und dann das Symbol antippen und nach rechts schieben,
um zu entsperren und zum Desktop-Menü zu wechseln.
F. Desktop-Menü
Bei jedem Einschalten des Players sehen Sie die Startseite, gefolgt vom Desktop-Menü, das
die Anwendungen Ihres Players beinhaltet. Tippen Sie auf ein Symbol, um die entsprechende
Anwendung aufzurufen.
Desktop-Menü
Hinweis: Durch Drücken der “MENÜ” Taste können Sie in den meisten Fällen vom Menü- und
Schnittstellenbildschirm direkt zum Desktop-Menü zurückkehren, n, drücken Sie anderenfalls auf
oder “Zurück”, sofern vorhanden. Diese Verknüpfung wird vom Player bereitgestellt.
G. Musik
•Zum Aufrufen des Musikmodus-Menüs das “Music” Symbol antippen, eine “Alle Musik”
Liste erscheint zum Auswählen:
•Einen Dateinamen antippen, um die Wiedergabe zu starten und der Bildschirm wechselt zur
Oberfläche 'Musiksteuerung'; gleichzeitig erscheint der Musik-Fortschrittsbalken. Der
Musik-Fortschrittsbalken wird nach 10 Sekunden verborgen und nach dem Antippen des
Anzeigebereichs wieder angezeigt.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “Menü” Taste drücken.
•Alle Musik Bildschirmliste Oberfläche Musiksteuerung Bildschirm Aktuelle
Wiedergabeliste
1. Wiedergabe / Pause der Musikdatei
• Für die Musikwiedergabe das / Symbol antippen, um zwischen Wiedergabe und Pause
zu wechseln.
2. Zu Nächste / Vorherige und Schnellvorlauf / Schnellrücklauf wechseln
• Das Symbol antippen, um die nächste Datei abzuspielen.
• Das Symbol antippen, um die vorherige Datei abzuspielen.
• Für Schnellvorlauf das antippen und halten.
• Für Schnellrücklauf das Symbol antippen und halten.
3. Lautstärke ändern
•Zum Einstellen des Lautstärkepegels das Symbol am Lautstärkebalken antippen und nach
links / rechts ziehen.
Schutzmaßnahme: Auf dem TFT-Bildschirm erscheint jedes Mal eine Warnmeldung, wenn die
Lautstärke erhöht und ein Pegel von 85 dB überschritten wird. Tippen Sie auf , um die Warnung
zu bestätigen und die Lautstärke weiter und ggf. bis zur maximalen Einstellung zu erhöhen.
4. Wiedergabe im Hintergrund:
• Musik wird im Hintergrund abgespielt, wenn während des aktuellen Wiedergabevorgangs
gedrückt wird; die meisten Anwendungen, die mit der aktuellen Musikwiedergabe kompatibel
sind, können bedient werden, außer Video, Flash-Spiel und Radio.
•Zum Einstellen des Display-Modus in der Oberfläche 'Musikwiedergabe' den Bereich
“Spektrum / Liedtext / Album Display” antippen. Hier antippen, um zwischen Spektrum,
Liedtexte (falls verfügbar) und Album (falls verfügbar) umzuschalten.
6. Musik-Symbolleiste
Sie können zwischen “Aktuelle Wiedergabe / Alle Musik / Künstler / Album / Genre-Menü
•Die Musik-Symbolleiste antippen und nach rechts und links ziehen, in der Liste 'Musiktool'
erscheinen weitere Symbolfunktionen.
• Eine Funktion antippen, um die entsprechende gewünschte Funktion aufzurufen:
• Symbol: Aktuelle Wiedergabe: dieses Symbol antippen, um den Bildschirm mit der
Musikliste “Aktuelle Wiedergabe” aufzurufen, Sie können die aktuelle
Musikwiedergabedatei betrachten und das Symbol wird hinter der aktuellen
Musikwiedergabedatei angezeigt. Oder Sie tippen den Dateinamen an, um zur Wiedergabe
eines anderen Titels zu wechseln.
•Um zum Bildschirm mit der Musikliste 'Aktuelle Wiedergabe' zu wechseln, das Symbol
in der Oberfläche 'Musiksteuerung' antippen und dann das Symbol in der
Musik-Symbolleiste antippen.
• Symbol: Alle Musik; dieses Symbol antippen, um den Bildschirm mit der Liste 'Alle
Musik' aufzurufen, Sie sehen alle Musikdateien, die standardmäßig im Musikverzeichnis im
“Arbeitsspeicher” des Players gespeichert sind.
• Symbol: Künstler; dieses Symbol antippen, um alle Musiktitel nach Künstlern
aufzulisten.
• Symbol: Album; dieses Symbol antippen, um alle Musiktitel nach Album aufzulisten.
• Symbol: Genre; dieses Symbol antippen, um alle Musiktitel nach Genre aufzulisten.
• Symbol: Meine Musikliste; insgesamt fünf Listen verfügbar; der Nutzer kann die Musik
nach Wunsch ordnen. Fügen Sie der Liste im Musikeinstellungs-Menü Musik hinzu, bevor Sie
sie nutzen können.
•Symbol: Verzeichnis-Browser; dieses Symbol antippen, um den Modus 'Verzeichnis
durchsuchen' aufzurufen, dann erscheint zur Auswahl eine Verzeichnisliste; nach Wunsch
“Arbeitsspeicher” oder “Kartenspeicher” auswählen.
•“Arbeitsspeicher” wählen, um im Player alle Musikdateien nach Standard Musikordner/Datei
aufzulisten und dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu starten.
•“Kartenspeicher” wählen, um alle Ordner/Dateien aufzulisten und einen Ordner wählen, der
Musikdateien enthält, dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu
starten. Die Liste “Arbeitsspeicher” und “Kartenspeicher” wird nicht angezeigt, wenn keine
Karte eingelegt wurde.
• Symbol: Datei aufzeichnen; dieses Symbol antippen, um alle FM und
Sprachaufzeichnungsdateien aufzulisten und dann einen Dateinamen antippen, um die
gewünschte Wiedergabe zu starten.
• Symbol: Tag-Liste; dieses Symbol antippen, um alle vom Nutzer markierten Musiktitel
aufzulisten, und dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu starten.
(unterstützt bis zu 32 Tag-Listen)
7.Ordner / Datei aus der Liste löschen (Alle Musiktitel / Meine Musik / Tag-Liste /
Verzeichnis-Browser Liste)
•Im angegebenen Listen-Bildschirm den Bildschirm antippen und von rechts nach links ziehen,
woraufhin das Symbol erscheint; einen Ordner- oder Dateinamen markieren, ein
Bestätigungs-Dialogfenster erscheint, dann zum Bestätigen “OK” antippen und der gewählte
Ordner / Datei wird gelöscht. Oder zum Verlassen “Abbrechen” antippen.
• Um Löschen zu verlassen, den Bildschirm antippen und von links nach rechts ziehen, das
Symbol verschwindet.
H. Musik-Fortschrittstool verwenden
Bei jedem Aufrufen der Oberfläche 'Musiksteuerung' erscheint gleichzeitig das
Musik-Fortschrittstool. Dann wird das Musik-Fortschrittstool nach 10 Sekunden verborgen; und
beim Antippen des Anzeigebereichs erscheint es wieder.
Musik-Fortschrittstool
Fortschrittsleiste
Wiedergabemodus
A-B wiederholen
1. Wiedergabemodus
•Das “Wiederholen” Symbol antippen, um wie gewünscht zwischen “Reihenfolge /
Wiederholen / Alle wiederholen / Mischen / Mischen + Wiederholen ” zu wechseln.
2. EQ wählen:
•Das “EQ” Symbol antippen, um wie gewünscht zwischen “Normal / Rock / Pop / Klassik /
Soft / Jazz / DBB” zu wechseln.
3. Schnellzugriff auf fortgeschrittene Zeit
•Das Symbol antippen und links / rechts am Fortschrittsbalken ziehen, um die
fortgeschrittene Zeit auf die gewünschte Stelle zu stellen.
4. A - B Wiederholen wählen
•Während der Musikwiedergabe das Symbol antippen, um den Startpunkt A zu wählen,
das Symbol wird als hervorgehoben und zeigt an, dass Punkt A (der Startzeitpunkt
der Musikwiedergabe) bestätigt ist.
• Und dann erneut antippen, um den Stoppzeitpunkt B zu wählen und das
Symbol wird als hervorgehoben und zeigt an, dass Punkt B bestätigt ist und die A-B
Wiederholung wird gestartet.
• Wenn das Symbol angetippt wird, ändert sich das Wiederholsymbol wieder in,
was bedeutet, dass die A-B Wiederholung abgebrochen wird.
I. Musikeinstellungs-Menü verwenden
In der Oberfläche 'Musiksteuerung' auf klicken, um das Musikeinstellungsmenü
aufzurufen, die Optione4n beinhalten: <Variable Geschwindigkeit wiedergeben>, <Tag
Hinweis: Die Optionen-Liste antippen und auf / ab ziehen, um die Seite zu wechseln, falls sie
verfügbar ist.
•“Variable Geschwindigkeit wiedergeben” wählen, um die
Musikwiedergabe-Geschwindigkeit einzustellen “-4X bis 4X”.
•Im aktuellen Musiktitel “Tag hinzufügen” antippen und der aktuelle Zeitpunkt wird der
Tag-Liste hinzugefügt, dann kehrt er zur Oberfläche 'Musiksteuerung' zurück. Sie finden die
Musik im entsprechenden Tag in der Tag-Liste.
•“Löschen” wählen, um den aktuellen Musiktitel vom Player zu löschen, zum Bestätigen
“OK” wählen oder zum Verlassen “Abbrechen” wählen.
•“Information” wählen, um detaillierte Informationen über die aktuelle Musik anzuzeigen, z.B.:
Titel, Album, Künstler, Genre Info…etc.
•“Zu meiner Wiedergabeliste hinzufügen” wählen, um die aktuell abgespielte Musik zu einer
der 'Meine Musiklisten' 1-5 hinzuzufügen, eine Datei kann zu mehreren Listen hinzugefügt
werden. Jetzt wurde der aktuell gespielte Musiktitel zur Liste hinzugefügt und Sie finden die
Musik in der entsprechenden Liste in <Meine Musikliste>.
•“Erweiterte Einstellung” wählen, um die Einstellung “Mehrfach wiederholen / Intervalle
wiederholen / Ein-Ausblenden” vorzunehmen.
•“Mehrfach wiederholen” wählen und antippen und am Wertebalken links / rechts ziehen,
um den Wert wie gewünscht “1 – 10, oder endlos” einzustellen.
•“Intervalle wiederholen” wiederholen und antippen und am Wertebalken links / rechts
ziehen, um den Bereich wie gewünscht von “1 - 7 Sekunden” einzustellen.
•“Ein/Ausblenden” wählen und das “EIN/AUS” Symbol antippen und auf die “EIN” oder
“AUS” Position ziehen, um wie gewünscht die Ein-/Ausblenden Funktion ein/auszuschalten.
• “Zurück” wählen, um aus allen Optionen-Listen zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
J. Bilder
•Im Desktop-Menü das “Pictures” Symbol antippen, um das Bildmodus-Menü aufzurufen, ein
Bildschirm mit der Liste 'Alle Bilder' erscheint.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
1. Bild wiedergeben
•Im Bildschirm mit der Liste 'Alle Bilder' eine Bilddatei antippen, um die Wiedergabe zu starten,
der Bildschirm wechselt zum Bildschirm 'Bilder durchsuchen'; gleichzeitig erscheint das
Bildsteuerungs-Tool. Im Bildschirm mit der Liste 'Alle Bilder' eine Bilddatei antippen, um die
Wiedergabe zu starten, der Bildschirm wechselt zum Bildschirm 'Bilder durchsuchen';
gleichzeitig erscheint das Bildsteuerungs-Tool. Das Bildsteuerung-Tool wird nach 6 Sekunden
verborgen und erscheint wieder nach dem Antippen des Anzeigebereichs.
Bildschirm Liste 'Alle Bilder' Bildschirm 'Bilder durchsuchen' Bildschirm 'Jetzt
Durchsuchen'
2. Nächste / Vorherige wiedergeben
• Bildschirm antippen und nach links schieben, um die nächste Bilddatei wiederzugeben.
• Bildschirm antippen und nach rechts schieben, um die vorherige Bilddatei wiederzugeben.
3. Menü 'Bildwiedergabe-Modus'
• Das / / Symbol antippen, um vom Menü 'Bildwiedergabe-Modus' zu
“Listen-Modus / Minibild-Modus / Diashow-Modus” wechseln, was wie nachstehend
angezeigt wird:
Den Bildschirm antippen und nach
oben oder unten ziehen, um im
Listen-Modus die Seite zu wechseln,
Listen-Modus
Minibild-Modus
falls verfügbar.
Den gewünschten Dateinamen für
die Wiedergabe antippen.
Den Bildschirm antippen und im
Minibild-Modus nach oben oder
unten ziehen, um die Seite zu
wechseln, falls verfügbar.
Das gewünschte Minibild für die
Wiedergabe antippen.
Die Minibild-Liste antippen und
nach links oder rechts ziehen, um die
Minibild-Liste nach links oder rechts
Diashow-Modus
4. Bild-Symbolleiste verwenden
Sie können zwischen “Jetzt durchsuchen / Alle Bilder / Verzeichnis durchsuchen” wählen.
•Ein beliebiges Symbol in der Bild-Symbolleiste antippen, um die gewünschte entsprechende
Funktion aufzurufen:
zu schieben. Das gewünschte
Minibild zum Betrachten antippen.
Das große Bild antippen, um zum
Bildbrowser-Bildschirm zu
wechseln.
•Symbol: Jetzt durchsuchen; dieses Symbol antippen, um den Bildschirm 'Jetzt
Durchsuchen' aufzurufen, einen Dateinamen zur Auswahl antippen und die Wiedergabe starten.
Der Bildschirm wechselt zum Bildschirm 'Bild Durchsuchen' und die Wiedergabe des
ausgewählten Bildes wird gestartet.
•Symbol: Alle Bilder; dieses Symbol antippen, um die Bildschirmliste 'Alle Bilder'
aufzurufen, sie sehen alle im Bildverzeichnis gespeicherten Dateien im “Arbeitsspeicher” des
Players (standardmäßig)
•Symbol: Verzeichnis durchsuchen; dieses Symbol antippen, um den Modus
'Verzeichnis durchsuchen' aufzurufen, dann erscheint zur Auswahl die Verzeichnisliste. Wählen
Sie “Arbeitsspeicher” oder “Kartenspeicher”.
•“Arbeitsspeicher” wählen, um alle Bilddateien nach Standard Bildordner / Datei im Player
aufzulisten.
•“Kartenspeicher” wählen, um alle Ordner / Dateien aufzulisten, dann einen Ordner mit
Bilddateien wählen und zum Starten der Wiedergabe einen Dateinamen antippen. Die Liste
“Arbeitsspeicher” und “Kartenspeicher” wird nur mit eingelegter Karte angezeigt.
5. Einstellungen für 'Bild durchsuchen' verwenden
•Das Symbol antippen, um die Einstellungen für 'Bild durchsuchen' aufzurufen, die
•: Aktuelle Wiedergabe; dieses Symbol antippen, um das Menü 'Aktuelle
Wiedergabeliste' aufzurufen, Sie können die aktuell wiedergegebene Videodatei betrachten.
Oder den Dateinamen antippen, um zu einem anderen Video zu wechseln. Sie sehen das
hervorgehobene Symbol im Hintergrund der aktuell wiedergegebenen Videodatei, wenn
Sie zum Menü 'Aktuelle Wiedergabeliste' durch Antippen des Symbols in der Oberfläche
'Video durchsuchen' zurückkehren.
•: Alle Videos; dieses Symbol antippen, um das Menü 'Alle Videos-Liste' aufzurufen, Sie
sehen alle im Videoverzeichnis standardmäßig gespeicherten Videodateien im
“Arbeitsspeicher” des Players.
•: Verzeichnis durchsuchen; dieses Symbol antippen, um den Modus 'Verzeichnis
durchsuchen' aufzurufen, dann erscheint eine Verzeichnisliste zur Auswahl; “Arbeitsspeicher”
oder “Kartenspeicher” wählen.
•“Arbeitsspeicher” wählen, um alle Videodateien nach standardmäßigem Videoordner oder
Datei im Player aufzulisten und dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte
Wiedergabe zu starten.
•“Kartenspeicher” wählen, um alle Ordner/Dateien aufzulisten, dann einen Ordner mit
Videodateien wählen und einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu
starten. Die Liste “Arbeitsspeicher” und “Kartenspeicher” wird nicht angezeigt, wenn keine
Karte eingelegt wurde.
•: Tag-Liste; dieses Symbol antippen, um alle vom Nutzer gesetzten Videotags aufzulisten
und dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu starten. (unterstützt
bis zu 32 Tag-Listen)
2. Tag-Liste löschen:
•Im angegebenen Listenbildschirm den Bildschirm antippen und von rechts nach links ziehen,
woraufhin das Symbol erscheint; einen Ordner- oder Dateinamen antippen, ein
Bestätigungs-Dialogfenster erscheint, dann zum Bestätigen “OK” antippen und der gewählte
Ordner / Datei wird gelöscht. Oder zum Verlassen “Abbrechen” antippen.
• Um 'Löschen' zu verlassen, den Bildschirm antippen und von links nach rechts ziehen, das
Symbol verschwindet.
3. Videosteuerungs-Menü aufrufen
•In der Oberfläche 'Video durchsuchen' den Bildschirm an einer beliebigen Stelle antippen; das
Videosteuerungs-Menü wird 8 Sekunden angezeigt.
4. Wiedergabe / Pause
• Für die Videowiedergabe das / Symbol antippen, um zwischen Wiedergabe und
Pause zu wechseln.
5. Zwischen Nächste / Vorherige und Schnellvorlauf / Schnellrücklauf wechseln
• Das Symbol antippen, um die nächste Datei wiederzugeben.
• Das Symbol antippen, um die vorherige Datei wiederzugeben.
• Für Schnellvorlauf das Symbol gedrückt halten.
• Für Schnellrücklauf das Symbol gedrückt halten.
• Oder links / rechts am Wiedergabe-Fortschrittsbalken antippen und
ziehen, um den Fortschritt direkt am gewünschten Punkt einzustellen.
6. Lautstärke ändern
• links / rechts am Lautstärkeregler antippen und ziehen, um den Lautstärkepegel direkt am
Punkt einzustellen.
Schutzmaßnahme: Auf dem TFT-Bildschirm erscheint jedes Mal eine Warnmeldung, wenn die
Lautstärke erhöht und ein Pegel von 85 dB überschritten wird. Tippen Sie auf , um die Warnung
zu bestätigen und die Lautstärke weiter und ggf. bis zur maximalen Einstellung zu erhöhen.
•“Tag hinzufügen” wählen, das aktuelle Video und der aktuelle Zeitpunkt werden zur
Tag-Liste hinzugefügt, dann kehrt es zur Oberfläche 'Video durchsuchen' zurück. Sie finden
das Video im entsprechenden Tag in der Tag-Liste.
•“Displaygröße” wählen, um die Option “Vollbildschirm / Original Größe / Maßstab”
einzustellen.
•“Fortsetzen” wählen, um die Option “Ein / Aus” einzustellen. Das Video wird von dem
Zeitpunkt ab weitergespielt, an dem es gestoppt wurde, wenn die Option 'Fortsetzen' eingestellt
wurde.
•“Löschen” wählen, um das aktuelle Video vom Player zu löschen, zum Bestätigen “OK” oder
zum Verlassen “Abbrechen” wählen.
•“Information” wählen, um die detaillierten Informationen des aktuellen Videos anzuzeigen,
z.B. Dateiname, Bildfrequenz, Bitrate, Auflösung…etc.
•“Zurück” wählen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
L. Record
•Das “Record” Symbol in der Hauptoberfläche antippen, um das Menü 'Aufzeichnungs-Modus'
aufzurufen, die Aufzeichnungsoberfläche erscheint:
• Das Symbol antippen, um die Aufzeichnung zu starten.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
Aufzeichnungs-Oberfläche
1. Aufzeichnungspegelmesser
Im Aufzeichnungs-Modus möchten Sie vielleicht den Aufzeichnungspegel wissen. Der Record
ist mit einem Aufzeichnungspegelmesser zur Überwachung ausgestattet, Sie können die
Echtzeit-Anzeige der externen Klangenergie darauf betrachten.
Aufzeichnungspegelmesser
2. Aufzeichnungs-Symbolleiste
•Das / Symbol antippen, um im Aufzeichnungs-Modus zwischen Start / Pause zu
wechseln.
•Das Symbol antippen, um die Aufzeichnung zu stoppen, ein Bestätigungs-Dialogfenster
erscheint; zum Bestätigen “OK” antippen, die Aufzeichnung wird gestoppt und die
aufgezeichnete Datei wird automatisch im Standard Systemordner gespeichert.
(Arbeitsspeicher:\ROOT\RECORD\MIC\). Oder zum Verlassen “Abbrechen” antippen und
zum Aufzeichnungs-Modus zurückkehren.
•Das / / Symbol antippen, um zwischen der Aufzeichnungsqualität “Niedrig /
Mittel / Hoch” zu wechseln.
• Das Symbol antippen, um die Aufzeichnungs-Lautstärke zu ändern, “1 / 2 / 3 / 4 / 5”
wählen. (eine hohe Zahl erhöht die Aufzeichnungs-Lautstärke)
•Im Aufzeichnungsmodus das Symbol antippen, um die Aufzeichnung zu stoppen, ein
Dialogfenster erscheint; zum Bestätigen “OK” antippen, die Aufzeichnung wird gestoppt, die
aufgezeichnete Datei wird automatisch im Standard Systemordner gespeichert und der
Bildschirm schaltet direkt zum Desktop-Menü zurück.
•Zum Verlassen “Abbrechen” antippen und zum Aufzeichnungs-Modus zurückkehren.
3. Menü 'Aufzeichnungseinstellung'
•Im Stopp-Modus das Symbol antippen, um die Aufzeichnungs-Einstellung
•“Aufzeichnungsformat” antippen, um das Format der aufgezeichneten Dateien “wav / mp3”
einzustellen.
•“Pfad speichern” antippen, um das Standard Ordnerverzeichnis zu ändern, Optionen
beinhalten “Arbeitsspeicher” und “Kartenspeicher”. Wenn keine Karte eingelegt ist, wird
nur der Arbeitsspeicher angezeigt.
•Zum Verlassen “Zurück” antippen.
Hinweis: Standard Speicherpfad für Arbeitsspeicher: \ROOT\RECORD\MIC; für Kartenspeicher:
\ROOT\RECORD\MIC.
M. Radio
•Im Desktop-Menü “Radio” antippen, um die Radio-Oberfläche aufzurufen. Wenn kein
Kopfhörer eingesteckt ist, werden Sie dazu aufgefordert.
• Das Symbol antippen, um zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ”
Taste drücken.
Radio-Oberfläche
1. Manuelle Sendersuche
•Das Symbol antippen und langsam nach oben / unten schieben, um die Radiofrequenz
manuell zu suchen, die Frequenzzahl erhöht / verringert sich um 0.05MHz. Die Frequenzzahl
auf die gewünschte Radiosenderfrequenz abstimmen.
2. Kanal speichern
•Das Symbol antippen, um den aktuellen abgestimmten Sender in der Senderliste zu
speichern, ansonsten wird der Sender ausgestrahlt und nicht gespeichert.
3. Senderliste
•Die Senderliste besteht aus drei Listen; in jeder Liste können bis zu 9 Sender gespeichert
werden.
•Sobald der aktuelle abgestimmte Sender gespeichert ist, wird die Senderfrequenz in einem
Block angezeigt.
Bildschirm 'Senderliste'
4. Lautstärke einstellen
•Das Symbol antippen und nach oben und unten ziehen, um den Lautstärkepegel beliebig
einzustellen.
5. Radio Symbolleiste verwenden
Automatische Sendersuche und Sender speichern
•Das Symbol antippen, um den Modus 'Automatische Suche' und 'Automatische
Voreinstellung' aufzurufen. Das Radio sucht die Sender im Frequenzbereich “76MHz –
92MHz / 87MHz – 108MHz”, alle gefundenen Radiosender werden in der Tabelle
“Senderliste” gespeichert. Die Radiosuche wird gestoppt und der erste empfangene
Radiosender wird zum Anhören angezeigt.
•Um während des Suchvorgangs die automatische Suchfunktion zu stoppen, das Symbol
erneut antippen, das System wird beim zuletzt empfangenen Sender angehalten.
FM Aufzeichnung
•Das Symbol antippen, um die Oberfläche 'FM Aufzeichnung' aufzurufen, es sind
dieselben Optionen wie bei <Record>. Dateien werden automatisch im Standard
Ordnerverzeichnis gespeichert. (Arbeitsspeicher:\ROOT\RECORD\FM\)
FM Sender speichern / löschen
•Das Symbol antippen, um den aktuellen abgestimmten Sender zu speichern, ansonsten
wird der Sender ausgestrahlt und nicht gespeichert. Anderenfalls hat das angezeigte
Symbol Löschfunktion.
•Das Symbol antippen, um den gewählten Sender zu löschen, ein
Bestätigungs-Dialogfenster öffnet sich, zum Bestätigen “OK” antippen. Oder zum Verlassen
“Abbrechen” antippen.
Radioton stummschalten
• Das / Symbol antippen, um zwischen Ton Aus / Ton Stumm zu wechseln.
6. Radio Einstellung verwenden
•In der Radio Oberfläche das Symbol antippen, um die Radio Einstellung aufzurufen, die
• Symbol: Jetzt lesen; dieses Symbol antippen, um die Bildschirmliste 'E-Book jetzt
lesen' aufzurufen, Sie können die aktuell wiedergegebene E-Book Datei betrachten und das
Symbol wird im Hintergrund der aktuell gelesenen E-Book Datei hervorgehoben. Oder
den Dateinamen antippen, um zu einem anderen E-Book zu wechseln.
•Um die Bildschirmliste 'E-Book jetzt wiedergeben' aufzurufen, das Symbol im
Bildschirm 'E-Book jetzt wiedergeben' antippen und dann das
Symbolleiste antippen.
Symbol in der E-Book
• Symbol: Alle E-Books; dieses Symbol antippen, um die Bildschirmliste 'Alle E-Books'
aufzurufen, Sie sehen alle E-Book Dateien, die standardmäßig im E-Book Verzeichnis im
“Arbeitsspeicher” des Players gespeichert sind.
• Symbol: Verzeichnis-Suchtool; dieses Symbol antippen, um den Modus
'Verzeichnis-Suchtool' aufzurufen, dann wird eine Verzeichnisliste zur Auswahl angezeigt;
“Arbeitsspeicher” oder “Kartenspeicher” wählen.
•“Arbeitsspeicher” wählen, um alle E-Book Dateien nach Standard Musikordner/Datei im
Player aufzulisten und dann einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu
starten.
•“Kartenspeicher” wählen, um alle Ordner/Dateien aufzulisten, dann einen Ordner mit E-Book
Dateien wählen und einen Dateinamen antippen, um die gewünschte Wiedergabe zu starten.
Die Listen “Arbeitsspeicher” und “Kartenspeicher” werden nicht angezeigt, wenn keine
Karte eingelegt wurde.
• Symbol: Tag-Liste; dieses Symbol antippen, um die Tag-Liste aufzurufen, eine beliebige
Tag-Datei in der Tag-Liste antippen, um sie wiederzugeben, dann wird die gespeicherte Seite
aufgerufen und zum Lesen angezeigt.
2. Zur nächsten / vorherigen Seite wechseln
• Den Bildschirm antippen und nach oben / links schieben, um zur nächsten Seite zu wechseln.
• Den Bildschirm antippen und nach unten / rechts schieben, um zur vorherigen Seite zu
wechseln.
3. Seite aufrufen
•Das Symbol am Fortschrittsbalken an der gewünschten Stelle
antippen, die gewählte Stelle der Seite wird direkt aufgerufen. Oder:
•Das Symbol antippen und am Fortschrittsbalken nach links / rechts schieben, um schnell
auf eine bestimmte Seite zu wechseln.
4. Menü 'E-Book Suchtool' verwenden
•Im Bildschirm 'Text durchsuchen' den Bildschirm an einer beliebigen Stelle antippen, um das
Menü 'E-Book Suchtool' aufzurufen.
•Das / Symbol antippen, um zwischen “Manueller / Automatischer” Wiedergabe
zu wechseln.
•Das Symbol antippen, um “Manuell” zu wählen, die aktuelle Seite antippen und nach
oben, links / unten, rechts schieben, um im manuellen Modus zur nächsten / vorherigen Seite
zu wechseln.
•Das Symbol antippen, um “Automatische” Wiedergabe zu wählen, die Seite wird
automatisch umgeblättert. Das Symbol erscheint im Menü 'E-Book Suchtool', wenn das
automatische Umblättern aktiviert ist. Das Symbol antippen, um die Zeit zum
•Das Symbol antippen, um einen Tag zu erstellen, die aktuelle Seite wird automatisch zur
Tag-Liste hinzugefügt. (Unterstützt bis zu 32 Tags)
•Das Symbol antippen, um die Schriftgröße zwischen “Klein (12)////Mittel (16)////Groß
(24)” zu wählen.
•Das Symbol antippen, um die Schriftfarbe zwischen “Reinweiß / Blau/ Dunkelgrau/
Tiefschwarz” zu wählen.
5. E-Book Einstellungsmenü
•In der Oberfläche 'Text durchsuchen' das Symbol antippen, um das E-Book
Einstellungsmenü aufzurufen, ein Bildschirm mit Optionen erscheint, “<Codierung wählen> / <Effekt einstellen> / <Löschen> / <Zurück>” einstellen.
•“Codierung wählen” antippen und dann die gewünschte E-Book Sprachcodierung wählen.
(unterstützt bis zu 22 Sprachen)
•“Effekt einstellen” antippen, um die Auswahloptionen für Seitenwechsel-Effekte “Bewegen /
Drehen / Wasser” zu wählen.
•“Löschen” antippen, um die aktuelle E-Book Datei vom Player zu löschen, zum Bestätigen
“OK” wählen oder zum Verlassen “Abbrechen” wählen.
•“Zurück” antippen, um das E-Book Einstellungsmenü zu verlassen.
O. Kalender
•Das “Calendar” Symbol im Desktop-Menü antippen, um den Kalenderbildschirm zum
Betrachten aufzurufen.
• Das Symbol antippen, um zum Desktop-Menü zurückzukehren.
• Das / Symbol antippen, um zum vorherigen oder nächsten Monat im Jahr zu
wechseln.
P. Browser
Die Browserfunktion ist ein Dateimanager; es sind alle Datei- und Ordnertypen im Player
aufgeführt und Sie können auch alle Dateitypen einfach verwalten und sie in diesen Ordnern
wiedergeben oder löschen.
•Das “Browser” Symbol im Desktop-Menü antippen, um das Menü 'Datei Navigator'
aufzurufen, ein Ordnerlisten-Bildschirm erscheint zur Auswahl.
•Den Bildschirm antippen und nach oben / unten ziehen, um die Seite zu wechseln, falls
verfügbar.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
Menü 'Datei Navigator'
1. Mediendatei wiedergeben
•Einen Ordner und eine Datei für die Wiedergabe antippen und der erforderliche
Anwendungs-Modus wird direkt aufgerufen, um die gewählte Datei zu öffnen und
wiederzugeben.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ”
Taste drücken.
2. Datei-Navigator Symbolleiste verwenden
Speicherort ändern
•Das / Symbol antippen, um zwischen Arbeitsspeicher und Kartenspeicher zu
wechseln. Funktioniert nicht, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist.
Ordner / Datei kopieren (Zwischen Arbeitsspeicher und Kartenspeicher)
•Das (Ordner) Symbol vor dem gewünschten Ordnernamen antippen, um ihn in
Arbeitsspeicher / Kartenspeicher zu kopieren, stattdessen erscheint ein “Klick” Symbol. Und
dann das Symbol antippen, um den gewählten Ordner in Kartenspeicher /
Arbeitsspeicher zu kopieren, ein Bestätigungs-Dialogfenster erscheint; zum Bestätigen “OK”
antippen. Oder zum Verlassen “Abbrechen” antippen.
•Ein Ordnersymbol und Dateisymbol vor dem gewünschten Dateinamen antippen, um sie nach
Arbeitsspeicher / Kartenspeicher zu kopieren, stattdessen erscheint ein “Klick” Symbol. Und
dann das Symbol antippen, um die gewünschte Datei nach Kartenspeicher /
Arbeitsspeicher zu kopieren, ein Bestätigungs-Dialogfenster öffnet sich; zum Bestätigen “OK”
antippen. Oder zum Verlassen “Abbrechen” antippen. (diese kopierten Dateien werden im
Standard Systemordner gespeichert)
•Das “Klick” Symbol antippen, wenn es angezeigt wird, um die gewählte Funktion
abzubrechen.
Hinweis: Die Meldung “Externes Gerät einlegen” erscheint im Dialogfenster, wenn eine
Speicherkarte eingelegt wird.
Ordner / Datei löschen (Von Arbeitsspeicher und Kartenspeicher)
•Das (Ordner) Symbol vor dem gewünschten Ordnernamen antippen, um ihn im
Arbeitsspeicher / Kartenspeicher zu löschen, stattdessen erscheint ein “Klick” Symbol. Dann
das Symbol antippen, um den ausgewählten Ordner vom Player zu löschen, ein
Bestätigungs-Dialogfenster erscheint; zum Bestätigen “OK” antippen. Oder zum Verlassen
“Abbrechen” antippen.
•Einen Ordner antippen und dann ein Dateisymbol vor dem gewünschten Dateinamen antippen,
um es aus dem Arbeitsspeicher / Kartenspeicher zu löschen, stattdessen erscheint ein “Klick”
Symbol. Und dann das Symbol antippen, um die gewünschte Datei vom Player zu
löschen, ein Bestätigungsfenster öffnet sich; zum Bestätigen “OK” antippen. Oder
“Abbrechen” antippen.
•Das “Klick” Symbol antippen, wenn es erscheint, um die gewählte Funktion abzubrechen.
Alle Ordner / Alle Dateien im Ordner auswählen
•Das Symbol antippen, um alle Dateien/Ordner im aktuellen Ordner/Verzeichnis zu
wählen. Nach der Auswahl erscheint stattdessen ein “Klick” Symbol vor allen
Datei/Ordnernamen. Das Symbol erneut antippen, um die Funktion 'Alle auswählen'
abzubrechen.
Hinweis: Wenn keine externe Karte eingelegt ist, wird nur Arbeitsspeicher angezeigt, der E-BOOK,
FLASH, MUSIK, BILDER, AUFZEICHNEN, SYSTEM, VIDEO und andere Dateien beinhaltet. Alle
Dateien im Ordner werden aufgelistet. Die Funktionen des externen “Kartenspeichers” und des
“Arbeitsspeichers" sind gleich.
Q. Stoppuhr
•Das “Stopwatch” Symbol im Desktop-Menü antippen, um die Stoppuhr-Oberfläche
aufzurufen.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
•Das “Start” Symbol drücken, um den Timer zu starten, stattdessen erscheint ein “Stop”
Symbol. Und ein “Lap” Symbol erscheint anstatt des “Reset” Symbols.
•Das “Lap” Symbol antippen, um die gewünschte Rundenzeit aufzuzeichnen. (Unterstützt bis
zu 100 Rundenaufzeichnungen)
• Das “Stop” Symbol antippen, um den Timer wie gewünscht zu stoppen.
• Das “Reset” Symbol antippen, um die Aufzeichnung zu löschen und den Timer
zurückzusetzen.
R. Flash-Spiel
• Das “Flash” Symbol im Desktop-Menü antippen, um die FLASH-Spiel Liste aufzurufen.
• Eine Spiele-Datei auswählen, um die Wiedergabe zu starten.
• Die “MENÜ” Taste drücken, um das Spiel zu verlassen und zum Desktop-Menü
zurückzukehren.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
•Das Symbol antippen, um den Lautstärkepegel der Flash-Spieltöne einzustellen, ein
“Lautstärkeregler” erscheint. Den Lautstärkeregler antippen und nach links / rechts ziehen, um
den Pegel einzustellen.
1. Spiele-Symbolleiste verwenden
Das Symbol antippen, um die FLASH-Spiel Liste aufzurufen, für die Wiedergabe in der
Liste FLASH-Spiel auswählen.
Das Symbol antippen, um die Animationsliste aufzurufen, für die Wiedergabe in der Liste
FLASH- Animation auswählen.
2. Spiele spielen
•Bitte schlagen Sie in Hilfe / Anleitung / Regeln und Steuerungen nach, die normalerweise am
vorderen Bildschirm des Spiels angezeigt werden. Die entsprechenden angezeigten Worte oder
Symbole antippen.
Hinweis: Tastenfunktion wird nicht unterstützt. In Flash-Spiel sind die Funktionen 'Spiel lesen' und
'Spiel speichern' nicht verfügbar. Wenn Sie über unterstützte Flash-Spiel Anwendungen verfügen,
können Sie sie zum Spielen auf den Player hochladen.
S. Thema verwenden
Auf diesem Plaýer können Sie Symbole und Hintergrundfarben ändern. Desktop-Symbol und
Hintergrundfarbe ändern:
Im Desktop-Menü das “Thema” Symbol antippen, diese Symbole und/oder Hintergrundfarbe
ändern sich gleichzeitig. Das “Thema” Symbol antippen, um gewünschte verschiedene
Kombinationen zu ändern.
T.Einstellung (System)
Sie müssen möglicherweise einige Systemeinstellungen auf Ihre gewünschten Werte ändern:
• Das “Setting” Symbol antippen, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren oder vom
Hauptverzeichnis zum Desktop-Menü zurückzukehren. Oder die “MENÜ” Taste drücken.
Einstellungsmenü
1. Display einstellen
• Im Einstellungsmenü “Display” antippen, um das Displaymenü aufzurufen:
• Hintergrundbeleuchtung: Dieses Objekt wählen, um die Abschaltzeit der
Hintergrundbeleuchtung auszuwählen. Das
Symbol antippen und im Fortschrittsbalken
nach links / rechts ziehen, um die gewünschte Option “ 0 – 60 Sekunden” zu ändern.
•Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung: Dieses Objekt wählen, um den
Hintergrundlichtpegel zu wählen. Das Symbol antippen und im Fortschrittsbalken nach
links / rechts ziehen, um die gewünschte Option in Pegel “1 – 5” zu ändern.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
2. Kalibrieren
Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. elektrostatischer Entladespannung, müssen Sie
vielleicht die Tastenbelegung des Sensorbildschirms kalibrieren, falls die Sensorfunktion verstellt
ist.
• Das “Calibrate” Symbol im Einstellungsmenü antippen, ein Kalibrierungscursor “ ”
erscheint in der linken oberen Ecke des Bildschirms und dann die Mitte des Cursors berühren,
um die Kalibrierung zu starten. Berühren Sie den Cursor, der an verschiedenen Stellen
erscheint, bis die Kalibrierung fertiggestellt ist.
3. Aus Zeit
• “Off Time” im Einstellungsmenü antippen, um das Menü 'Aus Zeit' aufzurufen:
• Leerlaufzeit: Dieses Objekt wählen, um die Abschaltzeit einzurichten, der Player wird
automatisch abgeschalten, wenn er im Leerlauf ist, das Symbol antippen und im
Fortschrittsbalken nach links / rechts ziehen, um die gewünschte Option von “0 – 60 Minuten”
zu ändern.
•Ruhezustandzeit: Dieses Objekt wählen, um den Player nach dem eingestellten Zeitraum in
den Ruhezustand zu versetzen. Das Symbol antippen und im Fortschrittsbalken nach links
/ rechts ziehen, um die gewünschte Option von “0 – 120 Minuten” zu ändern.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
4. Datum & Zeit
• “ Date & Time” im Einstellungsmenü antippen, um das Menü Datum & Zeit aufzurufen:
• Datum einstellen: Dieses Objekt wählen, um Jahr, Monat und Tag einzustellen, ein Bildschirm
mit drei Rädern erscheint; Sie können das Datum des aktuellen Jahres durch Antippen und
Schieben des Jahresrads nach oben / unten einstellen. Danach stellen Sie Monat und Tag auf
das aktuelle Datum mit derselben Methode ein.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Zeit einstellen: Dieses Objekt wählen, um Stunde, Minute und AM/PM einzustellen, ein
Bildschirm mit drei Rädern erscheint; Sie können die Stunde der aktuellen Zeit durch Antippen
und Schieben des Stundenrads nach oben / unten einstellen. Danach stellen Sie die Minute und
AM/PM auf die aktuelle Zeit mit derselben Methode ein.
•Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
5. Sprache
Dieser Player kann verschiedene Sprachen verwenden. Sprachen einstellen:
• Im Einstellungsmenü “Language” antippen und dann die gewünschte OSD Sprache wählen.
• Das Symbol antippen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
6. Erweitert
• “Advanced” antippen, um das erweiterte Menü aufzurufen:
• Player Information: Dieses Objekt wählen, um die Player Informationen anzuzeigen, wie z.B.
SRV > 70dB
Betriebstemperatur 0℃ - 40℃
OSD Sprachen Mehrere Sprachen
Betriebssysteme Windows 2000 / XP / Vista / Windows 7, Mac OS 9.2 oder höher
X. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Aktualisierungen für Firmware und/oder Hardwarekomponenten werden regelmäßig erstellt.
Daher können einige Anweisungen, technische Daten und Bilder in diesem Dokument leicht von
Ihrem speziellen Fall abweichen. Alle in diesem Handbuch beschriebenen Objekte dienen nur zu
Darstellungszwecken und sind möglicherweise für ihren speziellen Fall nicht zutreffend. Es besteht
kein Rechtsanspruch auf die Beschreibung in diesem Handbuch.
Y. SERVICE UND HIFLE
Für Informationen: www.lenco.com
Für Hilfe: http://lencosupport.zendesk.com
Lenco Hotlines:
Deutschland 0900-1520530 (Ortsgebundener Tarif)
Die Niederlande 0900-23553626 (Ortsgebundener Tarif + 1ct p/min)
Belgien 02-6200115 (Ortsgebundener Tarif)
Frankreich 03-81484280 (Ortsgebundener Tarif)
Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.
Wenn Sie Lenco kontaktieren, werden Sie immer nach der Modell- und Seriennummer des Geräts
gefragt. Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Bitte notieren Sie hier die
Seriennummer:
Modell: XEMIO-955, XEMIO-965 oder XEMIO-966
Seriennummer:_________________________________
Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von
Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren
Einzelhändler kontaktieren.
Beachten Sie: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.
Wichtiger Hinweis:
Falls dieses Gerät von einem nicht autorisierten Kundendienst geöffnet oder darauf zugegriffen
wird, erlischt die Garantie.
Dieses Gerät ist nicht für professionelle Zwecke geeignet. Falls das Gerät für professionelle Zwecke
eingesetzt wird, erlöschen alle Garantieverpflichtungen seitens des Herstellers.
Z. RECYCLING
Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen Batterie in
Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um die
ordnungsgemäße Abfallbehandlung des Produkts und dessen Batterie zu
gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen anwendbaren örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien entsorgt werden. Dabei
helfen Sie natürliche Ressourcen zu schonen und Umweltschutzstandards zur Verwertung und
Entsorgung von Altgeräten aufrecht zu halten (Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive).
AA. CE
Produkte mit der CE Kennzeichnung entsprechen der EMC-Richtlinie
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), herausgegeben
von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft.