Lenco TFT-1026 User guide [de]

www.lenco.com
BENUTZERHANDBUCH
TFT-1026
0
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweise zu Urheberrechten:
Warnung: Wenn das Gerät von Kindern verwendet wird, müssen Eltern dafür sorgen, dass die Kinder die in diesem Handbuch beschriebenen Inhalte und den Gebrauch der Batterie verstehen, damit sie das Gerät immer ordnungsgemäß verwenden.
Warnung: Wenn die Batterie überhitzt ist, angeschwollen ist oder Gerüche erzeugt, beenden Sie den Gebrauch der Batterie. Lassen Sie die Batterie von einem Kundendienst ersetzen.
Warnung: Die Batterie darf nicht an Orten ohne ausreichende Belüftung wie auf Matratzen, Sofas, Kissen, weichen Matten usw. aufgeladen werden.
Warnung: Wir haften nicht für den falschen Gebrauch der Batterie und bei Nichtbeachtung der Warnhinweise auf dem Batteriegehäuse.
Urheberrechtliches Material darf ohne Genehmigung nicht kopiert, übertragen, gezeigt,
per Kabel übertragen, veröffentlicht oder vermietet werden.
Dieses Gerät verfügt über urheberrechtlich geschützte Funktionen von Macrovision.
Einige Discs werden mit urheberrechtlich geschützten Signalen aufgezeichnet.
Wenn Sie Bilder solcher Discs aufnehmen und wiedergeben, sind die Bilder verzerrt.
Dieses Gerät enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch Ansprüche aus
bestimmten Patenten in den USA und durch andere Eigentumsrechte von Macrovision
Corporation und anderer Inhaber von Eigentumsrechten geschützt ist.
Der Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muss von Macrovision
Corporation genehmigt werden und ist nur für den privaten Gebrauch und andere
eingeschränkte Zwecke bestimmt, sofern keine andere Genehmigung von Macrovision
Corporation vorliegt. Der Nachbau oder das Auseinandernehmen sind verboten.
SERIENNUMMER:
Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Die Nummer ist für das Gerät einzigartig und nicht für andere Geräte verfügbar. Sie sollten die erforderlichen Informationen hier niederschreiben und das Handbuch als permanenten Kaufbeleg aufbewahren.
Modell-Nr. ______________________________ Serien-Nr. ______________________________ Kaufdatum_________________________
1
Tasten und Funktionen
Gerät
1. SOURCE
2. SETUP
3. ENTER
4. HOCH
5. RUNTER
6. LINKS
7. RECHTS
8. AV OUT
9. AV IN
10. Kopfhörerbuchse
11. EIN/AUS
12. DC IN 9-12V
13. ANT.-EINGANG
14. HDMI-EINGANG
15. USB-PORT
2
Tasten und Funktionen
Fernbedienung
1. POWER
Gerät ein-/ausschalten.
2. VOL -
LAUTSTÄRKE einstellen.
3. 0-9 ZIFFERNTASTEN
Im Menü nummerierte Optionen auswählen.
-/--: Cursor-Taste
4. ROT/GRÜN
Tasten mit besonderen Funktionen.
5. REC
Digitale Dienste aufzeichnen.
6. ENTER
Bestätigen und Enter.
7. SETUP
Hauptmenü/Zurück
8. FAV
Liste der Lieblingssender anzeigen.
9. TV/RADIAO
Zwischen Radio- und TV-Modus umschalten.
10. EXIT
11. DISPLAY
Informationen des aktuellen Senders anzeigen.
12. SOURCE
DVB/AV/MEDIA/HDMI-EINGANG.
13. VOL +
LAUTSTÄRKE einstellen.
14. MUTE
Ton ausschalten.
15. SUBTITLE
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste SUBTITLE, um eine andere Untertitelsprache, sofern vorhanden, einzustellen.
3
Tasten und Funktionen
Fernbedienung
16. AUDIO
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste AUDIO, um eine andere Audiosprache, sofern vorhanden, einzustellen.
17. STOPP
18. WIEDERGABE/PAUSE
19. ZURÜCK
20. TTX
21.
Zurück zur vorhergehenden Option.
22.
Weiter zur nächsten Option.
23.
Vorspulen
24.
Zurückspulen
4
SETUP-MENÜ:
Bild-Menü
Soundmenü
Hier werden einige Einstellungen für den Systemsound vorgestellt.
Abschnitt Optionen im bild-menü Wert Standardeinstellung
1 Bildmodus Standard/
OptimalSoft/Lebendig/ Benutzer
2 Helligkeit 0~100 50
3 Kontrast 0~100 50
4 Schärfe 0~10 5
5 Farbe 0~100 50
6 Farbton 0~100 50
7 Hintergrundlicht 0~100 100
8 Farbtemperatur Standard, Warm, Kühl Standard
9 Geräuschreduzierung Aus, Niedrig, Mittel, Hoch Mittel
10 Rückstellung -- --
Hinweis: Einstellungen an Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbe, Farbton und Hintergrundlicht können nur vorgenommen werden, wenn für den „Bildmodus“ „Benutzer“ eingestellt ist. Anderenfalls werden die Standardeinstellungen verwendet.
Standard
Abschnitt Optionen im
Soundmenü
1 Soundmodus Standard, Film, Musik, Rede,
2 Bass 0~100 50
3 Höhe 0~100 50
4 EQ ENTER (EQ-Einstellungsmenü) ENTER
5 Balance -50~50 0
6 Surround Aus, Ein Aus
7 AVL Aus, Ein Aus
8 Rückstellung
Hinweis: Einstellungen an Bass, Höhe und Hintergrundlicht können nur vorgenommen werden, wenn für den „Soundmodus“ „Benutzer“ eingestellt ist. Anderenfalls werden die Standardeinstellungen verwendet.
Wert Standardeinstellung
Standard
Benutzer
ENTEROK, Abbrechen)
Abbrechen
5
SETUP-MENÜ:
MENÜ TV-Sender
Funktionen auf dieser Seite: Senderverwaltung: Alle Sender verwalten (Löschen/ Umbenennen/ Verschieben/ Sperren/ Überspringen). Lieblingssender verwalten: Lieblingssender einstellen. Land: Land einstellen; je nach Land finden unterschiedliche Suchparameter Anwendung. Autom. Suche: Automatische Suche aktivieren. Digitale manuelle Suche: Digitale Sender durch manuelle Eingabe der Parameter suchen. LCN Ein/Aus: LCN ein- oder ausschalten.
Menü Einstellungen
Hier werden die Einstellungen für das Hauptmenü vorgestellt.
Child Lock: Unterseite zur Einstellung der Kindersicherung öffnen Unterseite zur Einstellung der Kindersicherung:
1. Kindersicherung Ein: Kindersicherung aktivieren. Der Nutzer muss ein Passwort eingeben, um gesperrte Sender anschauen zu können. Die Passworteingabe ist ebenfalls erforderlich, wenn der Nutzer Einstellungen wie „System zurückstellen“/ „Datenbank zurücksetzen“ usw. ändern möchte. Aus: Kindersicherung deaktivieren.
2. Tastensperre Ein: Tastensperre aktivieren. Wenn aktiviert, führen die Tasten keine Funktion aus. Auf: Tastensperre deaktivieren.
3. Parental Lock Aus: Elternfreigabe deaktiviert. 4-18: Elternfreigabe aktivieren und die zulässige Altersstufe zum Anschauen eines Senders einstellen
.
Sprache: Zur Einstellung der Systemsprache gehören OSD-Sprache, Bevorzugte Untertitel, Bevorzugte Audiosprache, Sprache für digitalen Teletext und analogen
6
Teletext, PIN-Code ändern. TASTE_RECHTS oder TASTE_ ENTER, um die Seite zum Ändern des PIN-Codes zu öffnen.
SETUP-MENÜ:
Uhrzeit Die aktuelle Systemzeit prüfen und die Zeitzone/Sommerzeit einstellen.
Sleep-Timer Wenn Sie fernsehen, können Sie jederzeit den Sleep-Timer aktivieren. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird sich der Fernseher automatisch abschalten. Verfügbare Einstellungen: Aus, 15 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten und 60 Minuten.
Auto-Standby Wenn Sie fernsehen, können Sie jederzeit die Funktion der automatischen Abschaltung aktivieren. Der Fernseher geht nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus über. Verfügbare Einstellungen: Aus, 3 Stunden, 4 Stunden.
Hörgeschädigte Diese Funktion ist für Hörgeschädigte und unterstützt Bildunterschriften wie z.B. „Es klopft an der Tür“ oder „Jemand klingelt an der Tür“.
Setup-Menü
Hier werden die Funktionen für den Setup im Hauptmenü vorgestellt.
Index Optionen Setup-Menü Wert Standardeinstellung
1 OSD-Timer (5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden,
Ohne)
2 HDMI-Modus (Auto, PC, Video) Auto
3 Blauer Bildschirm (Aus, Ein) Aus
4 Bildseitenformat (Auto, 4:3, 16:9, Vollbild, Zoom1,
Zoom2, Panorama)
5 TV-Einstellungen
zurücksetzen
6 Software aktualisieren „ENTER“ -
„ENTER“ -
Ohne
16:9
7
SETUP-MENÜ:
STÖRBEHEBUNG
MEDIA-MENÜ:
Medium auswählen (Source-Taste einmal drücken) Auf der Multimedia-Startseite können Sie alle Informationen der Medien verwalten. Mit TASTE_RECHTS/TASTE_LINKS können Sie zwischen den Optionen wechseln. Mit TASTE_ENTER bestätigen Sie Ihre Auswahl und das Untermenü wird geöffnet.
Untermenüs: 1Photo. (Bilder anzeigen) 2Music. (Musik wiedergaben) 3Movie. (Filme abspielen) 4PVR. (PVR-Dateien abspielen) 5E-book. (Wiedergabe von E-Büchern) Das Menü sieht wie folgt aus:
Problem Mögliche Ursache Behebung Kein Bild Nicht ans Netz angeschlossen Gerät ans Netz
anschließen
Gerät nicht eingeschaltet Gerät einschalten Anzeige Kein Signal erscheint
Kein Ton Audiokabel nicht oder falsch
Nur Ton, kein Bild AV-Kabel nicht oder falsch
Fernbedienung funktioniert nicht
Bildanzeige plötzlich beendet oder Mosaikanzeige
DVB-T Kabel nicht
angeschlossen
Einstellungen falsch Einstellungen erneut
angeschlossen
Ton ausgeschaltet Ton einschalten
Falsche Tonspur Andere Tonspur wählen
angeschlossen
Es handelt sich um einen
Radiosender
Batterie leer Batterie wechseln
Fernbedienung nicht auf den
Receiver gerichtet oder außer
Reichweite
Signal zu schwach Stärkeres Signal suchen
DVB-T Kabel anschließen
vornehmen Audiokabel korrekt anschließen
Alle Kabel müssen richtig angeschlossen sein TV-Modus mit der Taste <TV/RADIO> einschalten
Fernbedienung ausrichten und innerhalb der Reichweite verwenden
Unterstützte Dateiformate: Bilder: bmp, jpg, jpeg Filme: avi, mpeg1/2/4, divx, xvid, ts, mkv Musik: mp3, wma, ogg E-Bücher: ttx
8
Tasten und Funktionen
Service und Hilfe
Technische Daten
Option Unteroption Parameter
Tuner Eingangsfrequenz 170~230MHz
470~860MHz RF-Eingabepegel -25~-82dBm IF-Bandbreite 7MHz und 8MHz Modulation QPSK, 16QAM, 64QAM
Video Dekodierungsformat MPEG4 AVC/H.264 HP@L4
MPEG2 MP@ML.HL Ausgang CVBS
Audio Dekodierungsformat MPEG-1 (Ebene1&2&3)
Audioausgang Stereo
Stromversorgung Spannung DC 9V (1.0A)
Betriebsleistung <=12W
Für Informationen: www.lenco.com Für Hilfe: http://lencosupport.zendesk.com
Lenco Hotlines: Deutschland 0900-1520530 (Ortsgebundener Tarif) Die Niederlande 0900-23553626 (Ortsgebundener Tarif + 1ct p/min) Belgien 02-6200115 (Ortsgebundener Tarif) Frankreich 03-81484280 (Ortsgebundener Tarif)
Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Wenn Sie Lenco kontaktieren, werden Sie immer nach der Modell- und Seriennummer des Geräts gefragt. Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Geräts.
Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren Einzelhändler kontaktieren.
Beachten Sie: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.
Wichtiger Hinweis:
Falls dieses Gerät von einem nicht autorisierten Kundendienst geöffnet oder darauf zugegriffen wird, erlischt die Garantie.
Dieses Gerät ist nicht für professionelle Zwecke geeignet. Falls das Gerät für professionelle Zwecke eingesetzt wird, erlöschen alle Garantieverpflichtungen seitens des Herstellers.
9
Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen Batterie in Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um die ordnungsgemäße Abfallbehandlung des Produkts und dessen Batterie zu gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen anwendbaren örtlichen Vorschriften
zur Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien entsorgt werden. Dabei helfen Sie natürliche Ressourcen zu schonen und Umweltschutzstandards zur Verwertung und Entsorgung von Altgeräten aufrecht zu halten (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive).
Produkte mit der CE Kennzeichnung entsprechen der EMC-Richtlinie (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), herausgegeben von
der Kommission der Europäischen Gemeinschaft. The declaration of conformity may be consulted at
http://www.lenco.eu/supportfiles/CE/194bf73b6bwet3h.pdf
®Alle Rechte vorbehalten
10
Loading...