Lenco MES-220 Instructions Manual [de]

Sicherheitshinweise
ACHTUNG: DIE VERWENDUNG VON FUNKTIONEN ODER EINSTELLUNGEN BZW.
DIE DURCHFÜHRUNG VON NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBENEN VORGÄNGEN, KANN ZUR AUSSETZUNG MIT GEFÄHRLICHEN STRAHLUNGEN FÜHREN.
ACHTUNG
1. Das Produkt verwendet eine Niedrigstrom-Laservorrichtung. Um die Sicherheit der
2. Zur Verringerung eventueller Stromschlaggefahr öffnen Sie niemals das Gehäuse
3. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aufgrund
Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Wichtige
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
ACHTUNG: Laserstrahlung vorhanden bei geöffnetem Gerät. Nicht in den Strahl blicken.
Laservorrichtung zu garantieren, sollte das Gehäuse niemals geöffnet und keine Reparaturversuche unternommen werden. Falls Wartung des Geräts notwendig ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundenservice.
(bzw. Geräterückseite). Im Inneren des Geräts sind keine Teile vorhanden die vom Benutzer gewartet werden können. Wenden Sie sich an ausgebildetes Wartungspersonal. Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose, bevor es gewartet wird oder Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
von Modifikationen oder Reparaturen, die ohne Erlaubnis des Herstellers oder eines autorisierten Kundenservice getätigt wurden, entstanden sind.
WARNUNG
1
ANMERKUNGEN
1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch.
2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3. Achten Sie auf alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen.
7. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Halten Sie die unmittelbare
Umgebung des Geräts gut belüftet. Benutzen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas oder anderen Orten, an denen die Luftzirkulation beeinträchtigt werden könnte. Installieren Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Heizungen,
Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z.B. Verstärker) auf.
9. Lesen und befolgen Sie sämtliche Anweisungen, um sicher zu gehen, dass
Installation und Anschluss korrekt und sicher durchgeführt werden.
10. Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden.
Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
11. Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und der Netzstecker
sollte ohne weiteres benutzbar sein.
12. Schützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker,
Steckdosen oder am Ausgangspunkts des Geräts.
13. Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
14. Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder
Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht zusammen mit dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
15. Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den Stecker aus dem
aus dem Gerät.
16. Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal. Das Gerät sollte in
Wartung gegeben werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z.B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über das Gerät gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf normale Weise funktioniert oder Regen bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
17. Das Gerät sollte nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Hinweis: Berühren Sie den TFT LCD-Bildschirm nicht direkt mit der Hand.
Sicherheitshinweise
2
Wichtige
N
Sicherheitshinweise
Uhrheberrechtsschutz
Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch U.S.-Patente und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums, geschützt ist. Die Benutzung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Firma Macrovision autorisiert werden und ist nur für die Benutzung zu Hause und anderen eingeschränkten Benutzungweisen gedacht, solange es nicht ausdrücklich von der Firma Macrovision anders angegeben wird. Reverse-Engineering oder Auseinanderbauen ist nicht gestattet.
Wichtige
Informationen zum Regionscode
DVD-Player und DVD-Discs sind Regionen nach codiert. Wenn der Regionscode der DVD nicht mit dem Regionscode des Players übereinstimmt, kann die Disc nicht abgespielt werden. Der Regionscode dieses Geräts ist 2.
WICHTIGER HINWEIS ZU LASERPRODUKTE
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung des
Geräts und entsichertem Gehäuseverschluss. Vermeiden Sie direkte Strahlungseinwirkung.
3. ACHTUNG: Nicht das Gehäuse öffnen. Es befinden sich keine Teile im Gerät, die vom Benutzer gewartet werden können. Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal.
3
r
t
,
,
r
A
c
r
r
y
Hochqualitaives Audio und Video
Exzellenter Sound: Exzellente Sound durch eingebauten
-Dekoder.
Dolb
AV-Ausgang: Analoger Audio- und Videoausgang.
Fortgeschrittene Wiedergabefunktionen
Kompatibilität: DVDs, CDs und
JPEG-Discs können abgespiel
werden.
Wiedergabegeschwindigkeiten:
Schnellsuche in verschiedenen Geschwindigkeiten, Schnellvorlauf
Speicherung des letzten Wiedergabepunkts: Der letzte
Wiedergabepunkt wird beim
nhalten der Wiedergabe gespeichert und solange die Stromversorgung nicht unterbrochen wird, wird die Dis beim nächsten Mal vom gleichen Punkt weiter abgespielt. (Nur fü
DVDs und CDs verfügbar).
Schnellrücklauf
Bildschirmanzeige: Sie können unter Englisch, Französisch, Spanisch u.a. eine Sprache zu Bildschirmanzeige wählen.
Zeitsuchfunktion: Suche nach einem bestimmten Zeitpunkt auf de Disc.
Spezialfunktionen: Unterstützt verschiedene Bildformate, Bildschirmschoner, Untertitel in verschiedenen Sprachen, mehrfache Kamerawinkel etc.
4
Eigenschaften
Zubehör
Zubehörliste
TEIL
BEZEICHNUNG
Fernbedienung (mit Batterie)
ANZAHL
1
Stromversorgungskabel mit
Stromversorgungkabel
Audio/Video-Kabel
Benutzerhandbuch
Netzadapter
Autoadapter
Riemen
1
1
1
4
2
1
HINWEIS:
Sämtliches Zubehör und dessen Seriennummern unterliegen, aufgrund von stetigen Verbesserungen, Veränderungen die ohne Vorankündigung auftreten können.
5
Wichtige Sicherheitshinweise
Eigenschaften
Zubehör
Gerätevorderseite
Seitenansicht Geräteunterseite
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
Systemanschluss
Stromversorgung
Hinweise zu Discs
Wiedergabe
DVD-Wiedergabe
CD-Wiedergabe
JPEG-Disc-Wiedergabe
DIVX-Wiedergabe
Systemeinstellungen
Benutzung der Befestigungsriemen
Glossar
Fehlerbehebung
Technische Daten
Inhalt
…………………………………………..1
…………………………………………...4
…………………………………………...5
…………………………………………...7
…………………………………..……….9
…………………………………………..11
…………………………………………..12
…………………………………………..14
…………………………………………..15
…………………………………………..17
…………………………………………..18
…………………………………………..19
…………………………………………..20
…………………………………………..24
…………………………………………..26
…………………………………………..28
…………………………………………..32
…………………………………………..36
…………………………………………..38
…………………………………………..39
…………………………………………..41
6
Gerätevorderseite
1. -/+ Taste Benutzen Sie diese Taste zum Verändern von Helligkeit und Farbe.
2. AUDIO-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf verschiedene Audiosprachen zuzugreifen, sofern die eingelegte DVD über mehrere Sprachen verfügt. Betätigen Sie diese Taste bei der CD-Wiedergabe, um auf verschiedene Audiospuren zuzugreifen.
3. FUNC-Taste
Betätigen Sie die FUNC-Taste zum Verändern von Helligkeit und Farbe. Halten Sie die Taste für 1-2 Sekunden gedrückt, um das Bildseitenverhältnis von 16:9 nach 4:3 und umgekehrt umzuschalten
4. SLOW-Taste (Zeitlupentaste)
Betätigen Sie diese Taste, um die Zeitlupenfunktion zu aktivieren.
5. A-B Repeat (A-B Abschnittswiederholung)
Betätigen Sie diese Taste, um einen bestimmten Abschnitt zu wiederholen.
.
7
6. (Stop)-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen. Betätigen Sie dann die
-Taste, um die Wiedergabe beim letzten Abspielpunkt fortzufahren. Betätigen Sie
die Taste zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen.
7. (WIEDERGABE/PAUSE)-Taste Betätigen Sie diese Taste, um die Wiedergabe vorübergehen anzuhalten. Betätigen Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
8. ▲/ Taste Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl von verschiedenen Optionen oder zum Aktivieren des Schnellvorlaufs.
9. ►/ Taste Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl von verschiedenen Optionen oder zur nächsten Liste, Titel oder Kapitel zu springen.
10. ENT-Taste
Betätigen Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe oder zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
11. ▼/ Taste Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl von verschiedenen Optionen oder zum Aktivieren des Schnellrücklaufs.
12. ◄/ Taste Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl von verschiedenen Optionen oder zur vorigen Liste, Titel oder Kapitel zu springen.
13. MENU-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf das Menü zuzugreifen oder um es zu verlassen.
14. Setup-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf das Einstellungsmenü des Player zuzugreifen.
15. TITLE-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf das eventuell auf der Disc vorhandene Titelmenü zuzugreifen oder um es zu verlassen.
16. Fernbedienungssensor
17. Lautsprecher
18. LCD-Bildschirm
Gerätevorderseite
8
Seitenansicht
Ansicht der rechten Seite
1. Lautstärkeregelung
2. Kopfhörerausgang
3. Audioausgang
4. Videoausgang
5. DC 12V Stromversorgungsanschluss
6. OPEN-Schalten (ÖFFNEN)
7. Disc-Ladefach
Für die Einstellung der Lautstärke von Kopfhörer und Lautsprecher.
Dient dem Anschluss von Kopfhörern für ungestörtes Hören. Wenn die Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen sind, schaltet sich der Lautsprecher automatisch ab.
Für den Anschluss eines externen Verstärkers.
Für den Anschluss eines externen Bildschirms.
Für den Anschluss eines Autostromadapters.
Durch Drücken wird das Disc-Ladefach geöffnet.
Nachdem die Disk vorsichtig eingelegt worden ist, kann das Fach durch Druck auf die Klappe geschlossen werden.
9
Seitenansicht
Ansicht der linken Seite
1. Kopfhörerausgang
2. Ein/Aus-Schalter
Dient dem Anschluss von Kopfhörern für ungestörtes Hören. Wenn die Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen sind, schaltet sich der Lautsprecher automatisch ab.
Betätigen Sie diese Taste, um das Gerät an- oder auszustellen.
10
Geräteunterseite
1. Kontakte für aufladbare Batterien
Zum Anschluss des Akkus.
11
1. MUTE-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um die Lautsprecherausgabe auszustellen (Ton aus).
2. INFO-Taste
Betätigen Sie diese Taste wiederholt zum Anzeigen oder Abschalten von detaillierten Informationen zur Disc während der Wiedergabe.
3. TITLE-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf das eventuell auf der Disc vorhandene Titelmenü zuzugreifen oder um es zu verlassen.
4. Navigationstasten
Benutzen Sie diese Taste zur Auswahl verschiedener Optionen.
5. ENTER-Taste (Eingabetaste)
Betätigen Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe oder zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
6. SETUP-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf das Einstellungsmenü des Player zuzugreifen.
7. 0-9 Zifferntasten
Benutzen Sie diese Taste zur Eingabe von Zahlen.
8. NEXT-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um zur nächsten Liste, Titel oder Kapitel zu springen.
9. PREV-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um zur vorigen Liste, Titel oder Kapitel zurückzukehren.
10. SUBT-Taste
Betätigen Sie diese Taste zum An- und Ausschalten der Untertitelfunktion und Wechseln der Untertitelsprache bei der Wiedergabe einer DVD mit mehreren Untertiteln.
11. ANGLE-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf verschiedene Kamerawinkel zuzugreifen, sofern die eingelegte DVD über Szenen mit mehreren Kamerawinkel verfügt.
Fernbedienung
12
Fernbedienung
12. A-B Taste
Mithilfe dieser Taste können Sie einen Abschnitt auf der DVD zur Wiederholung markieren. Betätigen Sie die Taste zum Markieren eines Anfangspunkts (A) und dann ein weiteres Mal zum Markieren eines Endpunkts (B). Während die A-B Abschnittswiederholung aktiviert ist, können Sie diese Taste jederzeit betätigen und die Wiederholung stoppen.
13. ZOOM-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf verschiedene Vergrößerungsfunktionen zuzugreifen.
14. REP-Taste
Betätigen Sie diese Taste zur Wiederholung von Titel, Kapitel oder der gesamten Disc.
15. MENU-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um während der Wiedergabe auf das Menü zuzugreifen oder um es zu verlassen.
16. PAUSE-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie die PLAY-Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
17. STOP-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen. Betätigen Sie dann die PLAY-Taste, um mit der Wiedergabe vom letzten Abspielpunkt fortzufahren. Betätigen Sie die Taste zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen.
18. PLAY-Taste
Betätigen Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe.
19. +10 Taste
Betätigen Sie diese Taste zuerst, wenn Sie Zahlen höher als 9 eingeben möchten. Geben Sie danach die zweite Ziffer der Zahl ein.
20. GOTO-Taste
Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl des gewünschten Titels, Kapitels oder Wiedergabestartzeit.
21. REV SCAN-Taste
Betätigen Sie diese Taste während der Wiedergabe, um den Schnellrücklauf zu starten.
22. FWD SCAN-Taste
Betätigen Sie diese Taste während der Wiedergabe, um den Schnellvorlauf zu starten.
23. SLOW-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um die Zeitlupenfunktion zu aktivieren.
24. AUDIO-Taste
Betätigen Sie diese Taste, um auf verschiedene Audiosprachen zuzugreifen, sofern die DVD-Disc über mehrere Sprachen verfügt. Betätigen Sie diese Taste bei der CD-Wiedergabe, um auf verschiedene Audiospuren zuzugreifen.
13
Einlegen der
Fernbedienungsbatterie
Installationsanleitung
Gehen Sie nach den unten aufgeführten Schritten beim Einlegen der Batterie vor.
Schritt 1: Ziehen Sie den Batteriehalter in Pfeilrichtung aus der Fernbedienung heraus.
Schritt 2: Legen Sie eine neue Batterie mit dem (+)-Pol nach oben ein.
Schritt 3: Setzen Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung.
Batterieeigenschaften
Batterietyp: CR2025 3V Batterielebensdauer: Unter normalen Umständen ca. 1 Jahr (bei Raumtemperatur).
Achtung
1. Unsachgemäße Benutzung der Batterie kann zur Überhitzung, Explosion oder
Entzündung der Batterie und damit verbunden zu Verletzungen oder Feuer führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen.
2. Die Fernbedienung niemals direktem Sonnenlicht aussetzen.
3. Versuchen Sie nicht die Batterie aufzuladen, auseinanderzunehmen, zu
deformieren oder zu erhitzen.
4. Setzen Sie die Batterie niemals Feuer oder Wasser aus.
5. Tauschen Sie verbrauchte Batterien umgehend aus.
14
Systemanschluss
Vergewissern Sie sich immer, dass der DVD-Player, der Fernseher und andere
elektrischen Geräte die angeschlossen werden, abgeschaltet und vom Stromnetz abgetrennt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Farbe der Anschlüsse und der Stecker
übereinstimmen.
Anschluss des Fernsehers
Audio/Video-Anschluss Benutzen Sie die unten stehende Abbildung zum Anschluss des DVD-Players an die Audio-/Video-Anschlüsse Ihres Fernsehers mithilfe von Audio-/Video-Kabeln.
15
r
Systemanschluss
Anschluss eines Verstärkers
Lesen hierzu von dem Anschluss die Anleitung des anzuschließenden Verstärkers. Gehen Sie zum Anschluss des DVD-Players an einen Verstärker entsprechend der unten stehenden Abbildung vor.
Verstärker
Verstärke
Anschluss von Kopfhörern
Schließen Sie die Kopfhörer für eine nicht-störende Benutzung an der rechten Seite des Players an.
Die Lautsprecher werden ausgestellt, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
16
r
A
Stromversorgung
Benutzung des Netzadapters
Der Player wird mit einem Netzadapter geliefert, um das Gerät mit Strom zu versorgen und um die Batterie auszuladen.
1. Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit der Strombuchse des LCD-Bildschirms, wie die Abbildung unten zeigt
2. Stecken Sie den Netzstecker des
Netzadapters in eine geerdete Steckdose.
Hinweis: 1. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker herausziehen.
2. Wenn Sie den Netzadapter benutzen, ist der LCD-Bildschirm heller als wenn Sie die aufladbare Batterie benutzen.
Benutzung des Autoadapters
Der DVD-Player wird mit einem Autoadapter für die Benutzung im Auto ausgeliefert.
Wie rechts abgebildet, wird der Stecke an den Stromeingang des Players angeschlossen und das andere Ende in den Zigarettenanzünderanschluss des
utos gesteckt..
Zigarettenanzünder
Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nicht während Sie autofahren. Platzieren Sie das Gerät an einer geeigneten Position. Ziehen Sie den Autoadapter heraus, bevor Sie den Wagen anlassen.
17
t
t
Kompatible Disc-Formate
DISC-LOGO DURCHMESSER
DVD
CD
12cm
8cm
Hinweise zu Discs
WIEDERGABEZEIT/
ABSPIELBARE SEITEN
133 Min. (SS-SL) 242 Min. (SS-DL) 266 Min. (DS-SL) 484 Min. (DS-DL)
41 Min. (SS-SL) 75 Min. (SS-DL) 82 Min. (DS-SL)
150 Min. (DS-DL)
12cm 74 Min.
8cm 20 Min.
JPEG
Die Bedienung mancher DVD-Discs wird vom jeweiligen Hersteller angeben. Folgen Sie dann bitte den Anweisungen dieser Discs.
12cm
Handhabung
Halten der Discs
Beim Einlegen oder Entfernen von Discs sollten Sie niemals die Abspielseite berühren (siehe Abbildung rechts).
Reinigung
Fingerabdrücke und andere Flecken können die Ton- und Bildqualitä beeinträchtigen. Zur Reinigung der Disc benutzen Sie bitte ein sauberes, weiches Tuch. Falls nötig können Sie das Tuch leich anfeuchten und Verschmutzungen oder Fingerabdrücke mit etwas Spülmittel entfernen.
Wischen Sie mit dem Tuch nicht in einer Kreisbewegung, da kreisförmige Kratzer auf der Disc besonders leicht zu Fehlern führen (siehe Abbildung rechts). W ischen Sie vorsichtig von der Mitte der Disc nach Außen wie in der Abbildung gezeigt.
18
r
Wiedergabe
LESEN SIE SICH DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN ZUR BENUTZUNG IHRES DVD-PLAYERS VOR DER INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH
WARNUNG: Vermeiden Sie die Benutzung von Discs schlechter Qualität, um Schäden an der Laserlinse zu vermeiden.
Inbetriebnahme
1. Das Gerät ist mit dem mitgelieferten Netzadapter an das Stromnetz anzuschließen.
2. Schalten Sie das Gerät mithilfe des Schalters auf der linken Seite an.
3. Betätigen Sie die OPEN-Taste auf dem Gerät, um das Disc-Ladefach zu öffnen. Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Schließen Sie das Ladefach. Siehe Zeichnung unten:
4. Der DVD-Player liest die Disc dann automatisch ein.
5. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärkeregler auf der rechten Seite des Players auf ein angenehmes Maß.
6. Zum Ausschalten des Players stellen Sie den Schalter auf der linken Seite bitte wieder auf „OFF“.
Allgemeine Benutzung der Bedienelemente
FUNC-Taste
Betätigen Sie die FUNC-Taste zum Verändern von Helligkeit und Farbe. Verändern Sie diese Werte mithilfe der + und - Tasten auf de Gerätevorderseite. Halten Sie die Taste für 1 - 2 Sekunden gedrückt, um das Bildseitenverhältnis von 16:9 nach 4:3 und umgekehrt umzuschalten. Sehen Sie weiter unten für eine detaillierte Bedienungsbeschreibung.
19
r
r
r
A
A
r
A
DVD-Wiedergabe
Tastenbedienung
ENTER/ENT­Ta st e
PAUSE­Ta st e
STOP/­Ta st e
ZOOM-Taste
-B Taste
Wiedergabe
Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zum Starten de Wiedergabe. Benutzen Sie dann die Navigationstasten  zur Auswahl eines Titels/Kapitel ode
benutzen Sie die Tasten 0-9 zur direkten Auswahl.
Betätigen Sie die PAUSE-Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie danach die PLAY-Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Während der Wiedergabe können Sie durch Betätigung der Stop/-Taste die Wiedergabe anhalten und dann durch Betätigung der PLAY/ -Taste an dem Punkt fortfahren, an dem Sie die Wiedergabe angehalten haben. Betätigen Sie die STOP/-Taste zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen. Betätigen Sie danach die PLAY/ -Taste und der Player beginnt die Wiedergabe von Vorne.
Betätigen Sie die ZOOM-Taste mehrfach, um eine 1-3fache Vergrößerung des Bildes zu erreichen ode
wieder zur normalen Wiedergabe zurückzuschalten.
Betätigen Sie die Taste zum Markieren eines
nfangspunkts (A) und dann ein weiteres Mal zum Markieren eines Endpunkts (B). Der DVD-Playe wiederholt dann den Abschnitt zwischen den Punkten und B endlos. Bei einer dritten Betätigung der Taste wird die Abschnittswiederholung gestoppt.
20
r
A
r
A
Wiedergabe
DVD-Wiedergabe (fortführend)
TITLE-Taste
MENU-Taste
& Tasten
& Tasten
Betätigen Sie die TITLE-Taste während der Wiedergabe. Das Titelmenü erscheint auf dem Bildschirm. Benutzen Sie dann die Navigationstasten  zu
uswahl eines Titels/Kapitel und betätigen Sie die
ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung oder benutzen Sie
die Tasten 0-9 zur direkten Auswahl.
Betätigen Sie die MENU-Taste während der Wiedergabe. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Benutzen Sie dann die Navigationstasten  zu
uswahl eines Titels/Kapitel und betätigen Sie die
ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung oder benutzen Sie
die Tasten 0-9 zur direkten Auswahl.
Betätigen Sie die -Taste zum Zurückkehren zum vorigen Kapitel. Betätigen Sie die -Taste zur Wiedergabe des nächsten Kapitels.
Betätigen Sie die -Taste, um den Schnellvorlauf zu aktivieren. Betätigen Sie die Taste wiederholt, um die Schnellvorlaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit zu verändern. Betätigen Sie die -Taste, um den Schnellrücklauf zu aktivieren Betätigen Sie die Taste wiederholt, um die Schnellrücklaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit zu verändern. Betätigen Sie die PLAY/ -Taste, um mit der normalen
Wiedergabe fortzufahren.
21
r
r
A
r
r
A
r
r
r
DVD-Wiedergabe (fortführend)
SLOW-Taste
INFO-Taste
UDIO-Taste
Betätigen Sie die SLOW-Taste und die Wiedergabegeschwindigkeit wird auf Zeitlupe in de Reihenfolge 1/2, 1/4, 1/6, 1/8 verringert. Bei eine fünften Betätigung können Sie mit der normalen Wiedergabe fortfahren. Betätigen Sie die PLAY/ -Taste, um während der Zeitlupe mit de normalen Wiedergabe fortzufahren.
Betätigen Sie die INFO-Taste zum Anzeigen ode Verstecken von detaillierten Informationen.
DVD-Discs können bis zu 8 verschiedene Audiokanäle beinhalten. Beispiel: Englisch, Französisch etc. Zur Auswahl des Audiokanals, können Sie während de Wiedergabe die AUDIO-Taste betätigen. Der DVD-Playe geht bei jeder Betätigung der Taste zum nächsten
udiokanal (falls vorhanden) über.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur bei Discs verfügbar, die
mit mehreren Audiosprachen aufgenommen wurden.
SUBT-Taste
Während der Wiedergabe einer DVD, betätigen Sie die SUBT-Taste zur Auswahl einer Untertitelsprache ode zum Ausschalten der Untertitelanzeige. Ein DVD kann mit bis zu 32 verschiedenen Untertiteln aufgenommen werden. Betätigen Sie die SUBT-Taste wiederholt, um verschiedene Untertitel in folgender Reihenfolge anzuzeigen:
SUBTITLE 1/N: Untertitel 1 wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE 2/N: Untertitel 2 wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE */N: Untertitel * wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE OFF: Keine Untertitel.
„N“ bezieht sich auf die Gesamtzahl der Untertitelsprachen auf der jeweiligen Disc. HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Discs verfügbar, die mit mehreren Untertitelsprachen aufgenommen wurden.
Wiedergabe
22
r
r
r
A
Wiedergabe
DVD-Wiedergabe (fortführend)
REP-Taste
NGLE-Taste
GOTO-Taste
Betätigen Sie die REP-Taste zur Wiederholung von Titeln oder Verzeichnissen oder um die zuvor aktivierte Wiederholung wieder abzustellen.
Betätigen Sie die ANGLE-Taste, um alternative Kamerawinkel zu betrachten (sofern die Disc dies unterstützt). Eine Multi-Angle-DVD enthält Szenen die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden (siehe Zeichnung unten):
Wenn die Szene verschiedene Kamerawinkel enthält, können Sie durch Betätigung der ANGLE-Taste einen anderen Blickwinkel auswählen. Betätigen Sie die ANGLE-Taste, um bei jeder Betätigung den Kamerawinkel zu verändern. HINWEIS: Diese Funktion ist nur mit Discs verfügbar, die mit mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden.
Betätigen Sie die GOTO-Taste zur Auswahl des gewünschten Titels, Kapitels oder Abspielpunktes. Benutzen Sie die Navigationstasten  zum Markieren
von Titel, Kapitel oder Zeit. Benutzen Sie dann die Nummertasten 0-9 zur Eingabe der gewünschten Titel- oder Kapitelnummer bzw. Zeit und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu Bestätigung. Der DVD-Player beginnt die Wiedergabe dann beim von Ihnen gewählten Titel, Kapitel ode Zeitpunkt. Betätigen Sie die Taste erneut zum Abbrechen de
Funktion.
23
r
r
Wiedergabe
CD-Wiedergabe
Wenn eine CD geladen wird, liest der Player die Disc automatisch ein. Ein Wiedergabemenü erscheint auf dem Bildschirm und der Player startet entsprechend de Voreinstellungen der Disc automatisch die Wiedergabe. Sie können die   Ta s te n benutzen, um den Titel zu wechseln. Alternativ können Sie mithilfe der Nummertasten den gewünschten Titel direkt eingeben und dann zur Wiedergabe durch Betätigung de
ENTER/ENT-Taste bestätigen.
Tastenbedienung
PAUSE/ -
Ta st e
STOP/­Ta st e
& Tasten
& Tasten
Betätigen Sie die PAUSE/ -Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie danach die PAUSE/ -Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Während der Wiedergabe können Sie durch Betätigung der Stop/-Taste die Wiedergabe anhalten und dann durch Betätigung der PLAY/ -Taste an dem Punkt fortfahren, an dem Sie die Wiedergabe angehalten haben. Betätigen Sie die STOP/-Taste zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen. Betätigen Sie danach die PLAY/ -Taste und der Player beginnt die Wiedergabe von Vorne.
Betätigen Sie die -Taste, um den Schnellvorlauf zu aktivieren. Betätigen Sie die Taste wiederholt, um die Schnellvorlaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit zu verändern. Betätigen Sie die -Taste, um den Schnellrücklauf zu aktivieren Betätigen Sie die Taste wiederholt, um die Schnellrücklaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit zu verändern. Betätigen Sie die PLAY/ -Taste, um während des Schnellsuchlaufs mit der normalen Wiedergabe
Betätigen Sie die -Taste zum Zurückkehren zum vorigen Kapitel. Betätigen Sie die -Taste zur Wiedergabe des
nächsten Kapitels.
24
r
r
r
A
A
r
A
Wiedergabe
CD-Wiedergabe (fortführend)
REP-Taste
Betätigen Sie die REP-Taste zur Wiederholung von Titeln oder Verzeichnissen oder um die zuvor aktivierte Wiederholung wieder abzustellen.
-B Taste
GOTO-Taste
Betätigen Sie die Taste zum Markieren eines
nfangspunkts (A) und dann ein weiteres Mal zum Markieren eines Endpunkts (B). Der DVD-Playe wiederholt dann den Abschnitt zwischen den Punkten und B endlos. Bei einer dritten Betätigung der Taste
wird die Abschnittswiederholung gestoppt.
Betätigen Sie die GOTO-Taste zur Auswahl des gewünschten Titels, Titelabspielpunktes ode Disc-Abspielpunktes.
Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl von Titel, Kapitel oder Abspielzeit. Benutzen Sie die Nummerntasten 0-9 zur Eingabe des gewünschten Titels oder der Abspielzeit. Betätigen Sie danach die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung. De DVD-Player beginnt die Wiedergabe dann beim von Ihnen gewählten Titel oder Zeitpunkt.
Betätigen Sie die Taste erneut zum Abbrechen de
Funktion.
25
r
c
r
Wiedergabe
JPEG-Disc-Wiedergabe
Vorbereitung
1. Legen Sie eine JPEG-Disc in das Disc-Ladefach und der Player liest die Dis
automatisch ein.
2. Auf dem Bildschirm wird das Hauptverzeichnis mit seinen Unterverzeichnissen angezeigt. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl des von Ihnen gewünschten Verzeichnisses und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zum Starten der Wiedergabe.
3. Auf dem Bildschirm wird das Unterverzeichniss mit Bildern angezeigt. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl des von Ihnen gewünschten Bilds und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zum Starten der Wiedergabe.
4. Benutzen Sie die Navigationstasten zum Markieren von ____. Betätigen Sie dann die ENTER/ENT-Taste, um zum vorigen Verzeichnis zurückzukehren.
Filter- und Wiederholungseinstellungen
Im Verzeichnismenü können Sie durch Benutzung der Navigationstasten die Option „Filter“ wählen und durch folgende Schritte konfigurieren:
1. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste, um das entsprechende Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl der von Ihnen gewünschten Option.
3. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Auswahl oder zum Abbrechen.
4. Betätigen Sie die -Taste zum Verlassen des Menüs.
Im Verzeichnismenü können Sie durch Benutzung der Navigationstasten die Option „Repeat“ wählen und nach Bestätigung mit ENTER/ENT entsprechend konfigurieren. Sie können die Einstellungen ebenfalls durch Betätigung der REP-Taste auf de Fernbedienung verändern.
Tastenbedienung
STOP/­Ta st e
PAUSE/ ­Ta st e
Betätigen Sie die Stop/Tas te , u m während de Wiedergabe zum Verzeichnis zurückzukehren. Betätigen Sie die PLAY/ -Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Betätigen Sie die PAUSE/ -Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie danach die PAUSE/ -Taste, um mit der normalen Wiedergabe
fortzufahren.
26
r
Wiedergabe
JPEG-DISC-Wiedergabe (fortführend)
& Tasten
REP-Taste
Während der Suche nach Bildern können Sie durch Benutzung de Navigationstasten das jeweils angezeigte Bild drehen.
Betätigen Sie die -Taste, um das Bild um jeweils 90° zu drehen (siehe unten):
Betätigen Sie die -Taste, um das Bild um jeweils 180° zu drehen (siehe unten):
Betätigen Sie die -Taste, um das Bild um jeweils 270° zu drehen (siehe unten):
Betätigen Sie während der Wiedergabe die -Taste, um zum vorigen Bild zu gehen. Betätigen Sie die
-Taste, um zum nächsten Bild zu gehen.
Betätigen Sie die REP-Taste zur Wiederholung von
Titeln oder Verzeichnissen oder um die zuvor aktivierte
Wiederholung wieder abzustellen.
Bilder drehen
27
Wiedergabe
DIVX-Wiedergabe
Vorbereitung
1. Legen Sie eine DIVX-Disc in das Disc-Ladefach und der Player liest die Disc automatisch ein.
2. Auf dem Bildschirm wird das DIVX-Abspielmenü angezeigt. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl der von Ihnen gewünschten Datei und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zum Starten der Wiedergabe.
3. Betätigen Sie die Stop/Taste, um während der Wiedergabe zum Menü zurückzukehren.
Filter- und Wiederholungseinstellungen
Im Wiedergabemenü können Sie durch Benutzung der Navigationstasten   die Option „Filter“ wählen und durch folgende Schritte konfigurieren:
1. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste, um das entsprechende Einstellungsmenü
aufzurufen.
2. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl der von Ihnen gewünschten
Option.
3. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Auswahl oder zum Abbrechen.
4. Betätigen Sie die -Taste zum Verlassen des Menüs.
Im Wiedergabemenü können Sie durch Benutzung der Navigationstasten  Option „Repeat“ wählen und nach Bestätigung mit ENTER/ENT entsprechend
konfigurieren.
Tastenbedienung
ENTER/ENT­Ta st e
PAUSE­Ta st e
Im Wiedergabemenü, benutzen Sie bitte die Navigationstasten  zur Auswahl der von Ihnen gewünschten Datei und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zum Starten der Wiedergabe.
Betätigen Sie die PAUSE-Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie danach die PLAY-Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
28
 die
r
A
A
r
A
r
Wiedergabe
DIVX Playback (continued)
STOP/­Ta st e
ZOOM-Taste
-B Taste
MENU-Taste
& Tasten
Während der Wiedergabe können Sie durch Betätigung der Stop/-Taste die Wiedergabe anhalten und dann durch Betätigung der PLAY/ -Taste an dem Punkt fortfahren, an dem Sie die Wiedergabe angehalten haben. Betätigen Sie die STOP/-Taste zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen. Betätigen Sie danach die PLAY/ -Taste und der Player beginnt die Wiedergabe von Vorne.
Betätigen Sie die ZOOM-Taste mehrfach, um eine 1-3fache Vergrößerung des Bildes zu erreichen ode wieder zur normalen Wiedergabe zurückzuschalten.
Betätigen Sie die Taste zum Markieren eines
Markieren eines Endpunkts (B). Der DVD-Playe wiederholt dann den Abschnitt zwischen den Punkten und B endlos. Bei einer dritten Betätigung der Taste wird die Abschnittswiederholung gestoppt.
Betätigen Sie die MENU-Taste, um während de Wiedergabe zum Dateimenü zurückzukehren. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl der von Ihnen gewünschten Datei und betätigen Sie die ENT-Taste zum Starten der Wiedergabe.
Betätigen Sie während der Wiedergabe die -Taste, um zur vorigen Datei zu gehen. Betätigen Sie die -Taste, um die nächste Datei abzuspielen.
nfangspunkts (A) und dann ein weiteres Mal zum
29
r
r
r
r
A
r
r
A
DIVX-Wiedergabe (fortführend)
& Tasten
SLOW-Taste
INFO-Taste
UDIO-Taste
Betätigen Sie während der Wiedergabe die -Taste, um den Schnellvorlauf zu aktivieren. Wenn Sie die Taste wiederholt betätigen, können Sie die Schnellvorlaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit verändern. Betätigen Sie während der Wiedergabe die -Taste, um den Schnellrücklauf zu aktivieren. Wenn Sie die Taste wiederholt betätigen, können Sie die Schnellrücklaufgeschwindigkeit in der Reihenfolge 2x/4x/8x/16x und normale Geschwindigkeit verändern. Betätigen Sie während des Schnellsuchlaufs die
-Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Betätigen Sie die SLOW-Taste und die Wiedergabegeschwindigkeit wird auf Zeitlupe in de Reihenfolge 1/2, 1/4, 1/6, 1/8 verringert. Bei eine fünften Betätigung können Sie mit der normalen Wiedergabe fortfahren. Betätigen Sie während de Zeitlupe die -Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Betätigen Sie die INFO-Taste zum Anzeigen ode
Verstecken von detaillierten Informationen.
DIVX-Discs können verschiedene Audiokanäle beinhalten. Beispiel: Englisch, Französisch etc.
Zur Auswahl des Audiokanals, können Sie während de Wiedergabe die AUDIO-Taste betätigen. Der DVD-Playe geht bei jeder Betätigung der Taste zum nächsten
udiokanal (falls vorhanden) über.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur bei Discs verfügbar, die
mit mehreren Audiosprachen aufgenommen wurden.
Wiedergabe
30
r
r
r
r
r
Wiedergabe
DIVX-Wiedergabe (fortführend)
SUBT-Taste
Während der Wiedergabe einer DIVX-Disc, betätigen Sie die SUBT-Taste zur Auswahl einer Untertitelsprache ode zum Ausschalten der Untertitelanzeige. Betätigen Sie die SUBT-Taste wiederholt, um verschiedene Untertitel in folgender Reihenfolge anzuzeigen: SUBTITLE 1/N: Untertitel 1 wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE 2/N: Untertitel 2 wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE */N: Untertitel * wird auf dem Bildschirm angezeigt. SUBTITLE OFF: Keine Untertitel. „N“ bezieht sich auf die Gesamtzahl de Untertitelsprachen auf dem jeweiligen Disc. HINWEIS: Diese Funktion ist nur mit Discs verfügbar, die
mit mehreren Untertitelsprachen aufgenommen wurden.
REP-Taste
GOTO-Taste
Betätigen Sie die REP-Taste für Einzel- ode Gesamtwiederholung bzw. um den Wiederholungsmodus auszustellen.
Betätigen Sie die GOTO-Taste zur Auswahl des gewünschten Abspielpunktes.
Benutzen Sie dann die Nummertasten 0-9 zur Eingabe der gewünschten Zeit und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung. Der DVD-Playe beginnt die Wiedergabe dann beim von Ihnen gewählten Titel, Kapitel oder Zeitpunkt.
Betätigen Sie die Taste erneut zum Abbrechen de
Funktion.
31
r
A
r
r
A
r
Systemeinstellungen
Sie können die voreingestellten Werkeinstellungen dieses Geräts nach Belieben verändern, um das Gerät Ihren Bedürfnissen anzupassen. Um sich damit vertraut zu machen wie dieses Gerät konfiguriert wird, lesen Sie dazu bitte das folgende Kapitel.
Befolgen Sie bitte folgende Schritte, um Ihr Gerät zu konfigurieren:
1. Betätigen Sie die SETUP-Taste und das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
2. Betätigen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl des gewünschten
Untermenüs und betätigen Sie die -Taste zur Bestätigung.
Betätigen Sie die -Taste zum Zurückkehren in vorige Menü. Sie können ebenfalls
durch erneute Betätigung der SETUP-Taste jederzeit das Einstellungsmenü verlassen.
Spracheinstellungen
Betätigen Sie die SETUP-Taste gefolgt von den Navigationstasten  zur Auswahl von „Language“. Die auf der linken Seite abgebildete Seite wird auf dem Bildschirm angezeigt.
1. OSD-Sprache (OSD language)
In diesem Menü können Sie die OSD-Sprache festlegen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Es stehen verschiedene Sprachen für Sie zu Verfügung. Betätigen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu
Bestätigung Ihrer Auswahl.
32
r
A
r
r
A
r
r
A
r
r
A
r
r A
r
r A
r
gung
Systemeinstellungen
Spracheinstellungen (fortführend)
2. Untertitel
In diesem Menü können Sie die Untertitelsprache festlegen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Es stehen verschiedene Auswahl- möglichkeiten fü Sie zur Verfügung. Betätigen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu Bestätigung Ihrer Auswahl.
3. Audio
In diesem Menü können Sie die Audiosprache festlegen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Es stehen verschiedene Sprachen für Sie zu Verfügung. Betätigen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu Bestätigung Ihrer Auswahl.Betätigen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
4. DVD-Menü
In diesem Menü können Sie die Disc-Menüsprache festlegen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Es stehen verschiedene Sprachen für Sie zu Verfügung. Betätigen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu Bestäti
33
Ihrer Auswahl.
r A
A
r
A
r
A
r
A
r
Videoeinstellungen
Systemeinstellungen
Betätigen Sie die SETUP-Taste gefolgt von den Navigationstasten zur Auswahl von „Video“. Die auf der linken Seite abgebildete Seite wird auf dem Bildschirm angezeigt.
1. Bildseitenverhältnis (Aspect Ratio)
Diese Option wird benutzt, um das Bildseitenverhältnis einzustellen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zur
uswahl von 4:3 oder 16:9. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung Ihre
uswahl. HINWEIS: Wählen Sie 4:3, wenn Sie einen 4:3-Fernseher angeschlossen haben. Wählen Sie 16:9, wenn Sie einen 16:9-Fernseher angeschlossen haben.
2. Anzeigemodus (View Mode)
Diese Option wird benutzt, um den Videomodus der Bildschirmanzeige einzustellen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Es stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten für Sie zur Verfügung. Betätigen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl der von Ihnen benötigten Einstellung. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu
Bestätigung Ihrer Auswahl.
34
r
A
t
r
A
Systemeinstellungen
Allegemeine Einstellungen
Betätigen Sie die SETUP-Taste gefolgt von den Navigationstasten zur Auswahl von „Misc“. Die auf der linken Seite abgebildete Seite wird auf dem Bildschirm angezeigt.
1. Zurückstellen des Geräts auf die Werkseinstellungen (Use Default Settings)
In diesem Menü können Sie das Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zur Auswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENT-Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen. Benutzen Sie die Navigationstasten  zur Auswahl von „Yes“ oder „No“ und betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zur Bestätigung. Wenn Sie „Yes“ wählen, wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn Sie „No“ wählen, gehen Sie direkt ins vorige Menü zurück.
2. DivX-Registrierung
Mithilfe dieser Option können Sie einen „DIVX(R) Video On Demand“-Registrierungscode erlangen. Sie können dann mithilfe des Codes Videos im DivX-Forma downloaden. Alle so erlangten Videos können allerdings nur mit diesem Gerät abgespielt werden. Der Code wird nach dem Abspielen des DivX-Videos automatisch aktualisiert. Benutzen Sie die Navigationstasten   zur Auswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste zu
nzeige der Informationen. Wählen Sie OK und
betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste erneut, um ins
3. Bildschirmschoner (Screen Saver)
In diesem Menü können Sie den Bildschirmschoner ein- oder ausstellen. Benutzen Sie die Navigationstasten   zu
uswahl dieser Option. Betätigen Sie die ENTER/ENT-Taste oder die -Taste, um das entsprechende Einstellungsuntermenü aufzurufen.
35
A
A
A
A
Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um den DVD-Player an der Rückseite der Kopfstütze eines Autositzes zu befestigen.
1. Platzieren Sie den DVD-Player mit der Rückseite nach oben auf einer weichen und ebenen Oberfläche.
2. Lösen Sie den Gurt und entfernen Sie die Schnalle vom Gurt.
3. Führen Sie den Gurt in die Öffnungen ein wie in Abb.1. Sorgen Sie dafür, dass die Innenseite des Gurtes oben liegt.
Fädeln Sie den Gurt in die Schnalle ein wie in Abb.2. und Abb.3. Nach dem Einfädeln sorgen Sie dafür, dass die Außenseite der Schnalle oben liegt.
bb. 1
Benutzung der Befestigungsriemen
bb. 2
bb. 4
bb. 3
36
A
A
Benutzung der Befestigungsriemen
4. Wiederholen Sie diese Schritte für den anderen Gurt.
5. Passen Sie die Länge des Gurts an die Kopfstütze des Sitzes an.
6. Befestigen Sie die Gurte an der Kopfstütze des Sitzes wie in Abb.4. Sorgen Sie dafür, dass sich die beiden Gurte zwischen den Streben der Kopfstütze befinden (falls vorhanden).
Hinweis: Die Skizzen zeigen die Außen- und die Innenseite von Schnalle und Gurt.
ußen
ußen
Innen
37
Letterbox
Damit ist ein Bildschirmformat gemeint, bei dem das abgespielte Bild von Widescreen-DVDs mit schwarzen Streifen oben und unten erscheint.
Pan & Scan
Gemeint ist ein Bildschirmformat, bei dem das abgespielte Bild von Widescreen-DVDs auf der rechten und linken Seite abgeschnitten wird.
Titel, Kapitel (DVD)
DVDs sind in einige größere Einheiten (Titel) oder einige kleine Einheiten (Kapitel) unterteilt. Jede Einheit ist nummeriert: Diese Nummern werden als „Titel-Nummer“ oder „Kapitel-Nummer“ bezeichnet. Titel 1 Titel 2 Kapitel 1 Kapitel 1 Kapitel 2 …… ……
Titel (CD)
CDs sind in einige Einheiten (Abschnitte) unterteilt. Jeder Abschnitt ist nummeriert; diese Nummern werden als „Abschnitts-Nummer“ bezeichnet. Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 ……
JPEG
JPEG ist ein gängiges Bildformat, das eine kleine Dateigröße und geringen Qualitätsverlust der Bilder ermöglicht. Hunderte von Bildern können in diesem Format auf einer CD/DVD gespeichert werden. Ein digitales Fotoalbum erstellen Sie als „PICTURE CD“ im JPEG-Format.
38
Glossar
t
r
c
r
r
A
g
r
Fehlerbehebung
Führen Sie die in den Tabellen unten beschriebenen Schritte durch, um einfache Probleme selbst zu lösen, bevor Sie den Kundendienst verständigen.
Falls Sie den Verdacht haben, dass irgendetwas nicht stimmt, schalten Sie das Gerät sofort aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und vergewissern Sie sich, dass weder Rauch aufsteigt noch Wärme vom Gerät ausgeht, bevor Sie sich nach einer Reparatur erkundigen. Versuchen Sie nie das Gerät selbst zu reparieren, um damit verbundene Gefahren zu vermeiden.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE
Wiedergabe funktioniert nicht
Das Ladefach is möglicherweise nicht geschlossen.
Es ist möglicherweise keine DVD im Ladefach vorhanden.
Die Disc liegt möglicherweise nicht richtig im Ladefach.
Die Disc ist möglicherweise verschmutzt oder deformiert.
Der Regionscode der Dis stimmt u.U. nicht mit dem des Players überein.
Es befindet sich möglicherweise Kondenswasser auf de Laserlinse.
Kein Ton
Das System ist nicht richtig angeschlossen.
Die Lautsprecher sind nicht eingeschaltet.
Die Audioeinstellungen de DVD sind nicht korrekt.
Die Disc ist möglicherweise verschmutzt ode deformiert.
39
BEHEBUNG
Schließen Sie das Ladefach.
Legen Sie eine Disc in das Ladefach.
Legen Sie die Disc mit de beschrifteten Seite nach oben
Reinigen bzw. tauschen Sie die Disc gegen eine andere aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Regionscode der Disc mit dem des Players übereinstimmt.
Entfernen Sie Disc aus dem Ladefach und lassen Sie den Player für mindestens zwei Stunden ausgeschaltet.
Schließen Sie das System richtig an.
Schalten Sie die Lautsprecher an.
Konfigurieren Sie die
udioeinstellungen der DVD
.
richti Reinigen bzw. tauschen Sie
die Disc gegen eine andere aus.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Kein Bild
Der LCD-Bildschirm ist ausgeschaltet oder befindet sich nicht im richtigen Anzeigemodus.
Das System ist nicht richtig
angeschlossen.
Schlechte
Audio-Video-Performance
Die Disc ist möglicherweise verschmutzt oder deformiert.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass sich zwischen Player und Fernbedienung keine Hindernisse befinden.
Die Fernbedienung zeigt nicht direkt auf das Gerät.
Die Batterien der Fernbedienung wurden nicht richtig eingelegt.
Die Batterien der Fernbedienung sind zu schwach oder leer.
Weitere Möglichkeiten:
Statisiche oder andere externe Interferenzen können Funktionsstörungen des Geräts verursachen. Sollte dies passieren, ziehen Sie bitte das Gerät vom Stromnetz und schließen Sie es wieder an, um einen Re se t durchzuführen. Sollte da s P roblem weiter bestehen bleiben, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen ausgebildeten Techniker.
Fehlerbehebung
BEHEBUNG
Schalten Sie den LCD-Bildschirm an und wählen Sie den richtigen Videomodus.
Schließen Sie das System
richtig an.
Reinigen bzw. tauschen Sie die Disc gegen eine andere aus.
Entfernen Sie die zwischen Player und Fernbedienung
40
befindlichen Hindernisse.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Gerät aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Polarität aller Batterien stimmt.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Technische Daten
TFT-Bildschirmgröße 7 Zoll
Laser-Wellenlänge 780/650 nm
Videosystem PAL
Frequenzbereich 20Hz~20kHz ±2,5dB
Rauschabstand 85dB
Verzerrung + Rauschen -70dB (1kHz)
Kanalabstand 70dB (1kHz)
Dynamikbereich 80dB (1kHz)
Audioausgang Analog
Videoausgang
Stromversorgu
ng
Stromverbrauc
h
Abmessungen 230mm x 154mm x 40mm (L*B*T)
Videoau
sgang
Ausgangsleistung: 1V Belastbarkeit: 75
Ausgangsleistung: 1,5V±0,2 1,0
Belastbarkeit: 10k
Unsymmetrisch negativ
DC 12V
< 25W
P-P
±0,2
Gewicht ca. 0,85 kg
VERÄNDERUNGEN VON SPEZIFIKATIONEN UND DESIGN OHNE VOHERIGE
ANKÜNDIGUNG VORBEHALTEN
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby
Vertrauliche, unveröffentlichte Werke. © 1992 -1997 Dolby Laboratories, Inc.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Laboratories, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
41
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehe Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro- und Elektronik
Altgeräte-Richtlinie (WEEE)
n.
-
)
Loading...