Lenco DVT-221 User Manual [de]

Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro- und Elektronik­Altgeräte-Richtlinie (WEEE)
)
DVT-221
LIEBER KUNDE:
Vielen Dank für den Kauf dieses LCD-Fernsehers. Wenn Sie das erste Mal die Verpackung aufmachen, vergewissern Sie sich bitte, dass alle Zubehörteile vorhanden sind. Bevor Sie das Gerät an den Strom anschließen, lesen Sie sich bitte das Benutzerhandbuch durch und halten Sie es immer griffbereit in der Nähe des LCD-Fernsehers.
Inhalt
Fernseher
Vorsichtsmaßnahmen Zubehör Fernbedienung Tastenfunktionen der Fernbedienung Tastenfunktionen des LCD-Fernsehers Anschluss externer Geräte Grundlegende OSD-Einstellungen
DVD
Grundlegende Bedienung Unterstützte DVD-Formate DVD-Funktionen – Bedienungsanweisungen MP3/JPEG-Wiedergabe Funktionseinstellungen Fehlerbehebung Wartung Technische Daten
1
DVT-221
Vorsichtsmaßnahmen LIEBER KUNDE: HINWEIS: WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN!
ACHTUNG:
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR, GERÄT NICHT ÖFFNEN! WENDEN SIE SICH AN AUSGEBILDETES WARTUNGSPERSONAL.
WARNUNG:
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE DIESES PRODUKT BITTE NIEMALS REGEN ODER STARKER FEUCHTIGKEIT AUS.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Unbedingt wichtige und nicht erlaubte Schritte Unbedingt wichtige Schritte
Achten Sie darauf, dass dieses Produkt an eine Steckdose mit den gleichen Spezifikationen
(Spannung und Frequenz) angeschlossen wird, die auf der Rückseite des Geräts angegeben sind.
Wenn dieses Produkt beschädigt wird (z. B. am Netzkabel oder Netzstecker), geben Sie es bei
einem autorisierten Servicetechniker zur Inspektion und ggf. Reparatur, ab.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen
oder wegstellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt nicht nass wird und keine Wasserspritzer abbekommt. Benutzen Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil oder benutzen Sie ein von einem
autorisierten Servicetechniker empfohlenes Ersatznetzteil.
Nicht erlaube Schritte
Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, sollten niemals auf oder in die Nähe des
Geräts gestellt werden.
Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, wie z. B. Vasen sollten niemals auf oder in die Nähe
des Geräts gestellt werden.
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf andere elektrische Gerät oder unebene Oberflächen. Benutzen Sie dieses Produkt nicht an Orten an denen es direkten Sonnenlicht, Hitze, starkem Staub
oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen. Reinigen Sie das Gerät niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen auf der Geräterückseite. Führen Sie keine Fremdgegenstände in die Ventilationsöffnungen des Produkts. Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzen. Vermeiden Sie es den Bildschirm mit den Händen
und harten Gegenständen zu berühren.
2
DVT-221
Ziehen Sie niemals den Stecker aus der Steckdose, indem Sie am Netzkabel ziehen. Schalten Sie
die Steckdose aus und ziehen Sie direkt am Netzstecker.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu öffnen. Es befinden sich im Inneren des Geräts keine Teile
die vom Benutzer gewartet werden können.
3
DVT-221
SICHERHEITSWARNUNGEN
Lesen und befolgen Sie alle Warn- und Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kleinkinder gedacht. Kleinkinder sollten
entsprechend beaufsichtigt werden.
Dieses Produkt ist nur für den Hausgebrauch und nicht für kommerziellen Anwendungen bestimmt. Setzen Sie das Gerät niemals Wassertropfen oder -spritzern aus. Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen sollten niemals auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dem Gerät und umliegenden Objekten, um eine
angemessene Belüftung zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie z. B.
Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. ä. abgedeckt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Fernseher stabil aufgestellt wird. Schäden, die durch
schlechte Aufstellung oder Nichtbeachtung der Warnhinweise oder Vorsichtsmaßnahmen im Benutzerhandbuch entstanden sind, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
2. Zubehör Zubehör-Checkliste Fernseherzubehör
Benutzerhandbuch Fernbedienung
Netzkabel AV-Anschlusskabel
4
3. Manuel de la télécommande
Ein-/Ausschalter
Zifferntasten
Kanaleinstellungen
Bildmodus
Eingangssignal
Navigationstaste Oben
Navigationstaste Links
Lautstärke
Informationstaste
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
TXT/MIX/PLAY/PAUSE
ABBRECHEN/STOPP
INDEXT/GOTO
ZURÜCK
ANZEIGEN/ZEITLUPE
DVT-221
Ton aus Schlafmodus
Zurückkehren Soundmodus TV-Einstellungsmenü EINGABE Navigationstaste Rechts
Navigationstaste Unten Kanalauswahl DVD-Einstellungen AUDIO GRÖSSE/TITEL
HALTEN/MENÜ/PBC
UNTERSEITE/UNTERTITEL WIEDERHOLUNG SCHNELLVORLAUF SCHNELLRÜCKLAUF VOR
Helles Sonnenlicht oder andere Beleuchtung kann zu Funktionsstörungen in der Bedienung der
Fernbedienung führen.
5
DVT-221
4. Tastenfunktionen der Fernbedienung
POWER: Ein-/Ausschalttaste – Betätigen Sie diese Taste, um den Fernseher einzuschalten. Betätigen Sie die Taste ein weiteres Mal, um den Fernseher wieder auszuschalten. SLEEP: Einschlaftaste – Zum Einstellen der automatischen Abschaltung des Fernsehers. MUTE: Ton aus – Betätigen Sie diese Taste, um den Ton auszuschalten. Betätigen Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. 0,1-9: Kanalauswahltaste.
-/--: Fernsehkanalbereichsauswahl – Zur Auswahl von Fernsehkanälen mit 1, 2 oder 3 Tasten. Zur Eingabe einer Kanalnummer auf der Fernbedienung, betätigen Sie bitte zuerst diese Taste, um die Anzahl der Ziffern zu bestimmen.
: Letzter Kanal – Anzeige des zuletzt benutzen Kanals. SOURCE: Eingangssignalauswahl (TV/SCART/PC-RGB/YPbPr/DVD).
P.STD: P.STD – Einstellung des Bildmodus für Fernseh-, Video- und S-Videosignale. P.STD: P.STD – Einstellung des Bildmodus für Fernsehsignale. S.STD: S.STD – Einstellung des Soundmodus. DISPLAY: Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Anzeige von Informationen zum momentanen Kanal. Betätigen Sie die Taste erneut, um die Anzeige wieder abzustellen. MENU: Betätigen Sie die MENU-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen. Navigationstasten Oben/Unten: Navigationstasten für das OSD-Menü. Benutzen Sie die Tasten zum Wechseln von Menüpunkten oder zum Wechseln des Kanals. Navigationstasten Links/Rechts: Navigationstasten für das OSD-Menü. Benutzen Sie die Tasten zum Wechseln von Menüpunkten oder zum Verändern der Lautstärke. VOL+/-: Lautstärketasten – Zum Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke. Program+/-: Kanalauswahltasten – Zum Wechseln des Kanals.
: Schalten Sie das Gerät ein und betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das Ladefach zu öffnen. Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in das Ladefach. Betätigen Sie die OPEN CLOSE-Taste erneut, um das Disc-Ladefach zu schließen und das Gerät fängt automatisch mit der Wiedergabe an (nicht bei JPEG-Discs).
: Betätigen Sie diese Taste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie die Taste
erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
: Bei der Wiedergabe von DVDs, SVCDs, VCDs oder CDs können Sie mit dieser Taste die Wiedergabe anhalten während sich das Gerät den letzten Wiedergabepunkt merkt. Betätigen Sie PLAY/PAUSE-Taste zum Fortfahren der Wiedergabe. Betätigen Sie die STOP-Taste ein zweites Mal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen und den Wiedergabespeicher zu löschen.
: Betätigen Sie die Taste zum Aktivieren des Schnellvorlaufs. : Betätigen Sie die Taste zum Aktivieren des Schnellrücklaufs.
: Bei der Wiedergabe von DVDs können Sie mit dieser Taste zum nächsten Kapitel springen. Bei der Wiedergabe von SVCDs oder CDs können Sie mit dieser Taste zur nächsten Audio- bzw. Videospur springen.
: Bei der Wiedergabe von DVDs können Sie mit dieser Taste zum vorigen Kapitel springen. Bei der Wiedergabe von SVCDs oder CDs können Sie mit dieser Taste zur vorigen Audio- bzw. Videospur springen. Slow: Betätigen Sie die SLOW-Taste während der Wiedergabe von SVCDs, VCDs oder DVDs zum Aktivieren der Zeitlupe. Betätigen Sie PLAY/PAUSE-Taste zum Fortfahren der normalen Wiedergabe. TITLE: Während der DVD-Wiedergabe, betätigen Sie bitte die TITLE-Taste, um zum Titelmenü der DVD zurückzukehren.
6
DVT-221
GOTO: Betätigen Sie die GOTO-Taste. Betätigen Sie dann die GOTO-Taste erneut und benutzen Sie die Tasten oder zur Auswahl des Wiedergabemodus (Normal, Zufall, Programm). Betätigen Sie dann die ENTER-Taste zur Bestätigung. Betätigen Sie die GOTO-Taste zur Auswahl: Normale Wiedergabe -> Zufallswiedergabe -> Programmwiedergabe -> normale Wiedergabe. Mit der Programmfunktion können Sie die Reihenfolge der Wiedergabe entsprechend Ihren Vorstellungen verändern. Besonderer Hinweis: Falls MMN benutzt wird, unterstützt das Programm 3-stellige Verzeichnisnummern und 4-stellige Dateinummern. Für Audiospurnummern werden 2-stellige Nummer unterstützt. Benutzen Sie die Zifferntasten zur Eingabe der gewünschten Audiospur (Musiktitel), Titels oder Kapitels. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste oder die Navigationstasten zur Bestätigung. Sie können ebenfalls die Navigationstasten , , oder benutzen, um eine Eingabeposition zu wählen. Sie können die Programmliste löschen, indem Sie auf „Clear all“ gehen und die ENTER-Taste betätigen oder die Programmwiedergabe starten, indem die ENTER-Taste auf „Play“ betätigen. Wenn Sie einzelne Positionen löschen wollen, betätigen Sie einfach die ENTER-Taste auf der entsprechenden Position erneut.
REPEAT: Die REPEAT-Taste ermöglicht die Wiederholung von Titeln, Kapiteln oder der ganzen Disc. Bei der Wiedergabe von DVDs können Sie durch wiederholte Betätigung der REPEAT-Taste folgende Wiederholungsarten einstellen: Kapitelwiederholung (Repeat Chapter), Titelwiederholung (Repeat Title) und Wiederholung Aus (Repeat Cancel). Bei der Wiedergabe von VCDs bzw. CDs können Sie folgende Wiederholungsarten einstellen: Titelwiederholung (Track Repeat), Alle Wiederholen (All Repeat) und Wiederholung Aus (Repeat Cancel). Bei der Wiedergabe von MP3s können Sie folgende Wiederholungsarten einstellen: Einzelwiederholung (Single Repeat), Verzeichniswiederholung (Directory Repeat) Dateiwiederholung (File Repeat) und Wiederholung Aus (Repeat Cancel). SUBTITLE (für DVDs und Super-VCDs)
- Betätigen Sie die SUBTITLE-Taste zur Anzeige der momentanen Untertitel.
- Betätigen Sie erneut, um weitere Untertitelsprachen auswählen zu können. NOTE: Bei DVDs bzw. Super-VCDs mit mehr als einer Untertitelsprache können Sie die SUBTITLE-Taste zur Auswahl der gewünschten Untertitelsprache benutzen. SETUP: Betätigen Sie die SETUP-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen. AUDIO: Betätigen Sie die L/R-Taste zur Auswahl verschiedener Audiokanäle. INFO: Betätigen Sie die INFO-Taste zur Anzeige detaillierter Informationen.
7
5. Tastenfunktionen des LCD-Fernsehers Bedientafel
1. Lautstärke
2. Kanalauswahl
3. Hauptmenü / Bestätigung
4. Eingangssignal
5. Ein-/Ausschalter
1. Stopp (STOP)
2. Zurück (PREV)
3. Wiedergabe/Pause (PLAY/PAUSE)
4. Vor (NEXT)
5. Öffnen/Schließen (OPEN/CLOSE)
Anschluss
DVT-221
1. PC-AUDIO
2. Antennen-/Kabelanschluss (75 VHF/UHF)
3. L/R AUDIO-Eingang
4. SCART-Eingang – für europäische Geräte
5. Component Video-Eingang
6. VGA-Eingang zum Anschluss an einen PC
7. 12V 5A DC Stromversorgungseingang
8
6. Anschluss externer Geräte
DVT-221
Anmerkungen:
1. VIDEO-L-R/S-Video benutzt den normalen Audioeingang.
2. Der VIDEO-L-R-Anschluss des DVD-Players entspricht dem VIDEO-L-R des LCD-Fernsehers.
3. SCART zu SCART bei Videorekordern.
4. PC zu VGA ist OK.
5. VIDEO-L-R von einem DVD-Player.
9
DVT-221
7. Grundlegende OSD-Einstellungen
VIDEOMENÜ
1. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des gewünschten Einstellungspunkts im Videomenü.
2. Benutzen Sie und zum Einstellen.
3. Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, betätigen Sie die MENU­oder NEXT-Taste zum Verlassen des Menüs.
HELLIGKEIT (BRIGHTNESS)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Bildhelligkeit.
KONTRAST (CONTRAST)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen des Kontrasts.
FARBE (COLOR)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Farbsättigung.
SCHÄRFE (SHARPNESS)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Bildschärfe.
10
DVT-221
AUDIOMENÜ
1. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des gewünschten Einstellungspunkts im Audiomenü.
2. Benutzen Sie und zum Einstellen.
3. Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, betätigen Sie die MENU- oder EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
LAUTSTÄRKE (VOLUME)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen des Lautstärkeniveaus.
BALANCE
Betätigen Sie die Tasten und dann die Tasten zum Einstellen der Audioausgabe auf die rechten bzw. linken Lautsprecher.
EQUALIZER (AUDIO PRESET)
Sie können den Sound über AUDIO PRESET im Audiomenü einstellen. Die folgende Soundeffekte stehen zur Verfügung: THEATR/PERSONAL/VOICE/MUSIC
TREBLE
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Erhöhen bzw. Verringern der Höhen.
BASS
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Erhöhen bzw. Verringern der Bässe.
11
DVT-221
FERNSEHMENÜ
1. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des gewünschten Einstellungspunkts im Fernsehmenü.
2. Benutzen Sie und zum Einstellen.
3. Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, betätigen Sie die MENU­oder EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
Kanal (CHANNEL)
Die aktuelle Programmnummer. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl eines Programms.
SYSTEM
Das Fernseh-Tonsystem. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des benutzten Tonsystems (BG/DK/I).
Kanäle deaktivieren (SKIP)
Die SKIP-Funktion ermöglicht Ihnen den momentanen Kanal zu deaktivieren. Wenn die Option auf On gestellt wird, wird der jeweilige Kanal bei der Kanalauswahl über die Tasten CH+/CH- übersprungen. Sie können allerdings weiterhin auf den Kanal über die Zifferntasten zugreifen.
AFT
Aufgrund schwacher Signale oder schlechter Antennenkonfigurationen, können bestimmte Kanäle u. U. nicht gut empfangen werden. Mit der AFT-Funktionen können Sie den gewählten Kanal feineinstellen.
Feineinstellung (FINE TUNE)
Wenn das Bild des empfangenen Kanal nicht zufriedenstellend ist, können Sie durch Betätigung der Tasten Fine Tuning im Menü auswählen. Benutzen Sie dann die Tasten zum Einstellen und Verbessern der Bildqualität.
Kanalposition tauschen (SWAP)
- Betätigen Sie die Tasten gefolgt von zur Anzeige des SWAP-Menüs auf dem Bildschirm.
- Die SWAP-Funktion ermöglicht Ihnen den momentanen Kanal mit einem anderen zu tauschen. Wenn die Option auf On gestellt wird, wird der jeweilige Kanal getauscht nachdem Sie mit den Tasten einen zweiten Kanal gewählt haben.
FARBSYSTEM (TV SYSTEM)
PAL-BG: Albanien, Österreich, Estland, Färöer, Finnland, Deutschland, Gibraltar, Island, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Belgien, ehemaliges Jugoslawien, Azoren, Dänemark, Malta, Luxemburg, Griechenland PAL-I: Irland, Großbritannien PAL-BG/SECAML: Monaco PAL-DK: Ungarn, Polen, Rumänien SECAM-L: Frankreich SECAM-DK: Bulgarien, Tschechien, Slowakei (PAL-BG)
12
DVT-221
- Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des momentanen Kanals.
- Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des Tauschkanals.
- Betätigen Sie die Navigationstaste zum Tauschen der beiden Kanäle.
Manuelle Suche (Manual Search)
Die manuelle Suchfunktion ermöglicht Ihnen Kanäle nacheinander, in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge, zu suchen.
- Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der Suchrichtung.
- Betätigen Sie zum Erhöhen oder Verringern der Frequenz.
Automatische Kanalsuche (AUTO SEARCH)
Betätigen Sie die Tasten und benutzen Sie zur automatischen Suche von Kanälen. Es wird empfohlen eine automatische Suche bei der Inbetriebnahme des Geräts durchzuführen.
- Betätigen Sie die MENU-Taste zur automatischen Suche.
- Während der Suche können Sie jederzeit die MENU- oder EXIT-Taste betätigen, um die Suche zu stoppen und zum vorigen Menü zurückzukehren.
13
DVT-221
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
1. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des gewünschten Einstellungspunkts im GENERAL-Menü.
2. Benutzen Sie und zum Einstellen.
3. Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, betätigen Sie die MENU- oder EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
SPRACHE (LANGUAGE)
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von , um in diesem Menüpunkt die OSD-Sprache festzulegen.
BLAUER BILDSCHIRM (BLUE SCREEN)
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von zur Auswahl von ON oder OFF zur Anzeige des blauen Bildschirms, wenn kein Eingangssignal vorhanden ist.
SIGNALVERBESSERUNG
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von zur Auswahl von ON oder OFF, um das Eingangssignal zu verbessern und Störungen herauszufiltern.
EINGANGSSIGNAL (INPUT SOURCE)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Tasten zur Auswahl eines Eingangssignals.
TEXTSPRACHE (TXT LANGUAGE)
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von zur Auswahl von PAN EUROPEAN, CYRILLIC, GREEK.
TXT EAST/WEST (OST/WEST)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Tasten zur Auswahl von EAST oder WEST.
BILDVERGRÖSSERUNG (ZOOM)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Tasten zur Auswahl von Voll (Full) oder 4:3.
RESET
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von , um alle Einstellungen wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
14
DVT-221
PC-MENÜ
1. Benutzen Sie die Tasten zur Auswahl des gewünschten Einstellungspunkt im PC-Menü.
2. Benutzen Sie und zum Einstellen.
3. Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, betätigen Sie die MENU- oder EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
HELLIGKEIT (BRIGHTNESS)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Bildhelligkeit.
KONTRAST (CONTRAST)
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen des Kontrasts.
FARBEINSTELLUNGEN (COLOUR SETTING)
- Wählen Sie eine von drei möglichen Farbeinstellungen. Stellen Sie diese Option auf 6.500K, um wärmere Farben zu erhalten. Wenn Sie stärkere Blautöne wünschen stellen Sie die Option auf
9.300K.
- Betätigen Sie die Tasten und dann die Tasten zur Auswahl von USER/9300K/6500K.
- Wenn Sie USER wählen können Sie in einem Untermenü die einzelnen Werte mithilfe der Navigationstasten einstellen.
AUTOMATISCHE KONFIGURATION (AUTO CONFIG)
Benutzen Sie die Tasten gefolgt von zum Starten der automatischen Konfiguration der bestmöglichen Bildeinstellungen.
H-POSITION
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Horizontalposition des Anzeigebilds.
V-POSITION
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Vertikalposition des Anzeigebilds.
PHASE
Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Bildphase.
CLOCK
Press the Betätigen Sie die Tasten und dann die Taste zum Einstellen der Taktfrequenz des Bilds.
15
DVT-221
AUSWAHL DES EINGANGSSIGNALS (SOURCE SELECT)
Betätigen Sie die SOURCE-Taste zur Auswahl des Eingangssignals von TV, SCART, PC-RGB, YpbPr, DVB oder DVD.
16
Bedienung DVD
17
DVT-221
DVT-221
Grundlegende Bedienung
1. Ein-/Ausschalten der DVD-Funktion
- Schalten Sie den LCD-Fernseher ein und betätigen Sie die SOURCE-Taste mehrmals zur Auswahl des DVD-Modus.
2. Einlegen einer Disc
- Legen Sie eine Disc in das Disc-Ladefach (achten Sie darauf, dass die Datenseite in Richtung des Geräts zeigt). Der Player liest die Disc automatisch ein. Auf dem Bildschirm wird dazu CLOSE und dann READ angezeigt. Nachdem die Disc eingelesen wurde, geht das Gerät automatisch in den Wiedergabemodus. Wenn sich bereites eine Disc im Gerät befindet, wird die Wiedergabe gestartet.
HINWEIS:
- Bei bestimmten Discs ist es notwendig nach dem Einlegen der Disc die Taste zu betätigen oder die Wiedergabe im Discmenü zu starten.
- Vergewissern Sie sich bitte, dass beim Einlegen der Disc die Datenseite in Ihre Richtung zeigt. Wenn Sie die Disc nicht richtig einlegen, kann es dazu kommen das der DVD-Mechanismus beschädigt wird.
3. DVD-Wiedergabe
- Das Discmenü zeigt den Inhalt der DVD an. Wählen Sie den von Ihnen gewünschten Titel. Bei der Wiedergabe der Disc können Sie die Taste benutzen, um zwischen Wiedergabe und Pause umherzuschalten. Dieses Produkt unterstützt die Menü-, Titel-, Sequenz- und Programmwiedergabe.
4. Menüwiedergabe (für DVD und VCD/VCD2.0)
- Betätigen Sie die MENU/FAV-Taste.
Bei DVDs wird auf dem Bildschirm das DVD-Discmenü (Hauptmenü) angezeigt. Bei Super-VCDs und VCD 2.0 Discs wird das Super-VCD/VCD 2.0 Discmenü (PBC: [OFF]) angezeigt (betätigen Sie die D.MENU-Taste zur Anzeige des PBC-Status). DVD-Betrieb * Bei der Wiedergabe von Super-VCDs und VCD 2.0 Discs ist PBC standardmäßig eingeschaltet (ON).
- Bei DVDs können Sie die Navigationstasten zur Auswahl benutzen und den markierten Inhalt wiedergeben. Bei Super-VCDs und VCD 2.0 Discs können Sie den gewünschten Inhalt direkt über die Zifferntasten wiedergeben.
- Betätigen Sie die ENTER-Taste oder zum Starten der Wiedergabe des markierten Inhalts.
- Gehen Sie während der Wiedergabe ins Hauptmenü zurück.
* Betätigen Sie die MENU/FAV-Taste im DVD-Betrieb, um ins Discmenü zu gelangen. * Betätigen Sie die D.MENU-Taste bei Super-VCDs und VCD 2.0 Discs und eingeschaltetem PBC,
um das Discmenü aufzurufen.
- STOPP
* Betätigen Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen. Betätigen Sie dann die -Taste, um
mit der Wiedergabe vom letzten Abspielpunkt fortzufahren.
* Betätigen Sie zweimal, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen. Betätigen Sie die Taste ,
um die Wiedergabe von vorne zu starten.
Um die Disc zu sehr zu beanspruchen, betätigen Sie gefolgt von EJECT, um die Disc aus dem Gerät zu entfernen. Nehmen Sie die Disc beim Herausnehmen an den Kanten in Auswurfrichtung heraus, um Kratzer zu vermeiden. * Wenn Sie die DVD-Funktion nicht benutzen (Bereitschaftsbetrieb oder andere Betriebsarten),
nehmen Sie die Disc zu deren Schutz bitte heraus.
18
DVT-221
5. Titelwiedergabe (nur für DVDs)
- Betätigen Sie die TITLE-Taste. Auf dem Bildschirm wird dazu TITLE angezeigt.
- Benutzen Sie die Zifferntasten zur Auswahl des bevorzugten Titels.
- Die Wiedergabe beginnt vom ersten Kapitel des gewählten Titels.
Unterstützte DVD-Formate
Dieses Produkt kann die folgenden Disc-Formate abspielen. Disctyp Discgröße
Aufnahmezeit Inhalt Anmerkungen
(Durchmesser)
DVD 12cm
Super-VCD 12cm ca. 45 Min. MPEG2
Einseitig: ca. 120 Min. Doppelseitig: ca. 240 Min.
DVD-Format: komprimiertes Digitalaudio und Video
Inklusive SVCD
komprimiertes Digitalaudio und Video
VCD 12cm ca. 74 Min. MPEG1
komprimiertes Digitalaudio und
Inklusive: VCD2.0/VCD1.1 VCD1.0/DV CD
Video
CD 12cm ca. 74 Min. CD-DA:
Digitalaudio
HD-CD 12cm ca. 74 Min. HD-DA:
Digitalaudio
MP3/JPEG 12cm ca. 600 Min. Digitalaudio
HINWEIS: DVD-R-, CD-R- und CD-RW-Wiedergabe wird ebenfalls unterstützt.
WARNUNG! LEGEN SIE KEINE 8CM-DISCS EIN. DIESE BLEIBEN IM GERÄT STECKEN!
Regionscode 2 Es ist normal, dass DVD-Filme zur verschiedenen Zeitpunkten und in verschiedene Regionen aufgeteilt verkauft werden. Alle DVD-Player haben entsprechende Regionscodes. Wenn Sie eine Disc mit einem Regionscode in Ihren DVD-Player einlegen, der nicht von Ihrem Player unterstützt wird, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Die Disc kann nicht abgespielt werden und sollte aus dem Player heraus genommen werden. Der Regionscode für diesen Player ist 2 (siehe unten stehende Symbole).
19
DVT-221
DVD-Funktionen – Bedienungsanweisungen
1. Wiedergabe (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Betätigen Sie bei DVDs die Taste im Titelmenü. Während der Wiedergabe können Sie hier den gewünschten Titel wählen.
- Bei Super-VCDs und VCDs können Sie während der Wiedergabe den gewünschten Titel durch Betätigung der Zifferntasten wählen.
- Bei CDs, CD-Gs und HD-CDs können Sie während der Wiedergabe den gewünschten Titel durch Betätigung der Zifferntasten wählen.
- Bei MP3- und JPEG-Discs können Sie den gewünschten Titel durch Betätigung der Zifferntasten in der Inhaltsliste wählen.
- Nicht vorhandene Titelnummer können nicht eingegeben werden.
HINWEIS: Benutzen Sie die Zifferntasten für Titel 1-10 direkt. Bei Titelnummern über 10, betätigen Sie bitte zuerst die Taste - / --. (Beispiel: Titelnummer 15 – betätigen sie - / -- gefolgt von 5)
2. Vor / Zurück (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Während der Disc-Wiedergabe.
* Betätigen Sie die Taste zur Wiedergabe des vorigen Titels / Kapitels. * Betätigen Sie die -Taste zur Wiedergabe des nächsten Titels / Kapitels.
- Bei Super-VCDs und VCDs muss PBC ausgeschaltet werden (OFF).
* Wenn der aktuelle Titel der erste ist, stoppt eine weitere Betätigung der Taste die Wiedergabe. * Wenn der aktuelle Titel der letzte ist, stoppt eine weitere Betätigung der Taste die Wiedergabe.
- Bei DVDs können die oben angegeben Funktion von Disc zu Disc unterschiedlich sein.
3. Schnellvorlauf / Schnellrücklauf (verfügbar bei DVDs, / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs /
HD-CDs / MP3- und JPEG-Discs)
- Sie können den Schnellsuchlauf während der Wiedergabe benutzen.
- Es stehen 4 verschiedene Vorwärtsgeschwindigkeiten zur Verfügung. Betätigen Sie zum Wechseln der Geschwindigkeit. (Schnellvorlauf x 2 / Schnellvorlauf x 4/ Schnellvorlauf x 8/ Schnellvorlauf x 20/ Normale Wiedergabe).
* Wenn Sie während des Schnellrücklaufs die Taste betätigen, wird die normale Wiedergabe
wieder aufgenommen.
* Bei CDs, HD-CDs und MP3-Discs steht beim Schnellrücklauf ebenfalls Audioausgabe zur
Verfügung (nur bei zweifacher Geschwindigkeit).
* Wenn Sie bei einer DVD an den Anfang des ersten Titels / Kapitels gelangen, startet die Wiedergabe
erneut vom Anfang an.
* Wenn Sie bei einer Super-VCD & VCD an den Anfang des ersten Titels gelangen (PBC ON), startet
die Wiedergabe erneut vom Anfang an.
HINWEIS: Während der Schnellsuchlaufs ist der Ton ausgestellt.
4. Zeitlupe (für DVD und Super-VCDs / VCDs)
- Sie können die Zeitlupe während der Wiedergabe benutzen.
* Es stehen 6 verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung. Betätigen Sie zum Wechseln der
Geschwindigkeit. (SF1/2, SF1/3, SF1/4, SF1/5, SF1/6, SF1/7, Normale Wiedergabe).
* Wenn Sie während der Zeitlupe die Taste betätigen, wird die normale Wiedergabe wieder
aufgenommen.
HINWEIS: Während der Zeitlupe ist der Ton ausgestellt.
20
DVT-221
5. Pause (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Bei CDs, CD-Gs, HD-CDs, MP3- und JPEG-Discs können Sie die Wiedergabe durch Betätigung der Taste vorübergehend anhalten. Betätigen Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
- Bei DVDs, Super-VCDs und VCDs können Sie die Wiedergabe durch Betätigung der Taste vorübergehend anhalten. Betätigen Sie die SLOW/STEP-Taste zur Einzelbildwiedergabe. Betätigen Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
6. Wiederholung (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Betätigen Sie die REPEAT-Taste zur Anzeige des momentanen Wiederholungsmodus.
* Bei Super-VCDs, VCDs, CDs, CD-Gs und HD-CDs können Sie während der Sequenzwiedergabe
den Wiederholungsmodus benutzen.
* Für DVDs können Sie den Wiederholungsmodus einstellen. Es stehen 2 verschiedene
Wiederholungsarten zur Verfügung. Betätigen Sie REPEAT, um den entsprechenden Modus auswählen zu können. (REP: (OFF) / REP: (CHAPTER) / REP: (TITLE) / REP: (ALL)).
* Während der Wiedergabe von MP3- und JPEG-Discs können Sie die Wiederholungswiedergabe
benutzen. Es stehen 3 verschiedene Wiederholungsarten zur Verfügung. Betätigen Sie REPEAT, um den entsprechenden Modus auswählen zu können. (REPEAT (OFF) / REPEAT (1) / REPEAT (DIR) / REPEAT (ALL)).
7. INFO (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Betätigen Sie die INFO-Taste zum Aufrufen eines Informationsmenüs zum aktuellen Titel, Kapitel, Abspielpunkt und anderen Informationen zu erhalten.
Betätigen Sie die INFO-Taste im DVD-Betrieb (2 Seiten), um folgende erste Seite anzuzeigen:
Betätigen Sie die INFO-Taste erneut zur Anzeige der zweiten Seite:
Betätigen Sie die INFO-Taste erneut, um die Bildschirmanzeige wieder auszuschalten. Betätigen Sie die INFO-Taste im VCD-Betrieb (2 Seiten), um die erste Seite anzuzeigen: Disctyp,
Titel-/-(Momentan/Voll), Ton Aus-Status, PBC-Status, Wiederholungsstatus, Wiedergabezeit. Betätigen Sie die INFO-Taste erneut zur Anzeige der zweiten Seite: Audio-/--(Momentan/Voll) oder AUS, Audiotyp, Sprache, Untertitel-/- (Momentan/Voll) oder AUS. Betätigen Sie die INFO-Taste erneut, um die Bildschirmanzeige wieder auszuschalten.
Bei CDs, CD-Gs, HD-CDs, MP3- und JPEG-Discs können Sie ebenfalls durch Betätigung der
INFO-Taste die erste Informationsseite anzeigen: Disctyp, Titel-/-(Momentan/Voll), Ton Aus-Status, Wiederholungsstatus, Wiedergabezeit.
- Betätigen Sie die INFO-Taste erneut, um die Bildschirmanzeige wieder auszuschalten.
-
21
DVT-221
8. GOTO-Funktion (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Benutzen Sie diese Funktion zur direkten Auswahl des gewünschten Titels / Kapitels. Betätigen Sie die GOTO-Taste, um die das Suchmenü aufzurufen. Geben Sie die gewünschten Suchwerte mithilfe der Zifferntasten im markierten Bereich ein. Betätigen Sie danach die ENTER-Taste zum Starten der Suche. Bei ungültigen Eingaben passiert nichts.
HINWEIS: Während der Eingabe kann die GOTO-Taste nicht bentuzt werden.
- Diese Funktion kann nicht im PBC-Modus benutzt werden.
9. (verfügbar bei VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und JPEG-Discs)
- Betätigen Sie die -Taste zur Anzeige der momentanen Audiomodus.
- Betätigen Sie erneut, um den Audiomodus wechseln zu können.
* Bei Super-VCDs & VCDs: (Stereo - L - R - Auto L - Auto R) * Bei CDs, CD-Gs, HD-CDs und MP3-Discs: (Stereo - L - R) Hinweis: Die Auto L / R-Funktion ist u. U. von Disc zu Disc anders. Bei zweisprachigen VCDs können Sie diese Taste benutzen, um die Sprache zu wechseln.
10. Ton aus (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Betätigen Sie die MUTE-Taste, um den Ton auszustellen. Auf dem Bildschirm erscheint MUTE.
- Betätigen Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. Durch Betätigung der VOL+/VOL­wird der Ton ebenfalls wieder eingestellt.
- Wenn Sie keinen Ton hören, versuchen Sie ihn durch Betätigung der MUTE-Taste wieder einzuschalten.
11. Untertitel (für DVDs und Super-VCDs)
- Betätigen Sie die SUBTITLE-Taste zur Anzeige der momentanen Untertitel.
- Betätigen Sie erneut, um weitere Untertitelsprachen auswählen zu können.
HINWEIS: Bei DVDs bzw. Super-VCDs mit mehr als einer Untertitelsprache können Sie die SUBTITLE-Taste zur Auswahl der gewünschten Untertitelsprache benutzen.
12. Lautstärke (verfügbar bei DVDs / Super-VCDs / VCDs / CDs / CD-Gs / HD-CDs / MP3- und
JPEG-Discs)
- Benutzen Sie die Tasten VOL+ / VOL - zum Einstellen der Lautstärke.
HINWEIS: Bei bestimmten DVDs kann die Lautstärke nicht eingestellt werden.
22
DVT-221
MP3/JPEG-Wiedergabe
Nach dem Einlegen einer MP3- / JPEG-Disc beginnt das Gerät mit dem Einlesen der Verzeichnisse. Die Wiedergabe beginnt dann automatisch mit der ersten MP3-Datei (markierte Datei). Folgende Anzeige erscheint:
- Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des gewünschten Verzeichnisses und Wiedergabe der ersten Datei oder zur Auswahl einer Datei.
- Während einer Diashow können Sie die Navigationstasten zum Drehen bzw. Spiegeln des Bilds benutzen.
Horizontal spiegeln. Vertikal spiegeln. 90° nach links drehen. 90° nach rechts drehen.
- Während der Wiedergabe können Sie die MENU/FAV-Taste benutzen, um eine Vorschauseite mit 6 Bildern zu erhalten. Benutzen Sie die Tasten , um zur nächsten / vorigen Seite zu gehen oder benutzen Sie die Zifferntasten zur Auswahl eines Bilds.
- Die maximale Anzeigeauflösung für JPEGs beträgt 1280 x 1024 Bildpunkte.
Funktionseinstellungen
DVD – Allgemeine Funktionseinstellungen
- Betätigen Sie die DVD/DVB SETUP-Taste zur Anzeige des OSD-Menüs.
- Betätigen Sie zur Auswahl eines Untermenüs. Betätigen Sie die Tasten zur Auswahl der gewünschten Option und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung.
- Betätigen Sie die DVD/DVB SETUP-Taste erneut, um das OSD-Menü zu verlassen oder gehen Sie auf EXIT SETUP und betätigen Sie die ENTER-Taste.
HINWEIS: Im Einstellungsmodus sind die Wiedergabefunktionen deaktiviert.
23
DVT-221
Systemeinstellungen
Farbsystem (TV color system)
Mit dieser Optionen können Sie das Bildformat Ihres Fernsehers/DVD-Players einstellen.
NTSC
Dieses Format wird von bestimmten Ländern (z. B. USA) benutzt.
PAL
Dieses Format wird in Großbritannien benutzt und ist die Standardeinstellung.
AUTO
Benutzen Sie dieses Format, wenn Ihr Fernseher/DVD-Player sowohl PAL als auch NTSC unterstützen.
HINWEIS: Das PAL-Format wird normalerweise von Fernsehern in Großbritannien benutzt. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers. Wenn Sie NTSC versuchen mit einem inkompatiblen Fernseher zu benutzen, kann es sein, dass das Bild verzerrt ist oder anfängt zu laufen.
Bildseitenverhältnis (TV Type)
DVDs werden in einer Reihe von Bildformaten hergestellt. In diesem Menü können Sie eins von drei verschiedenen Bildseitenverhältnissen wählen:
4:3 PS (Normal 4:3 LB (Normal) 16:9 (Widescreen)
- Wählen Sie das Bildseitenverhältnis entsprechend der von Ihnen benutzten DVD.
4:3 PC (Normal)
Normal Pan and Scan wird für die meisten Fernsehübertragungen benutzt und ist die Standardeinstellung. Es verfügt über ein Bildseitenverhältnis von 4:3. Wenn Sie diese Einstellung bei DVDs benutzen, wird zwar der Bildschirm ausgefüllt, die Ränder rechts und links werden allerdings abgeschnitten. 4:3 LB (Normal) Bei Normal Letter Box wird das DVD-Bild in seinem originalen Bildseitenverhältnis wiedergegeben, was dazu führen kann dass am oberen und unteren Bildschirmrand schwarze Balken erscheinen.
16:9 (Widescreen)
Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie über einen Widescreen-Fernseher verfügen.
24
DVT-221
HINWEIS:
- Die Bildschirmgröße ist u. U. abhängig vom Inhalt der Disc.
- Discs mit Inhalt im Format 4:3 können nicht im Format 16:9 wiedergeben werden.
- Das Bildseitenverhältnis sollten entsprechend dem Bildseitenverhältnis angeschlossenen Fernsehers eingestellt werden.
Passwort
- Die werksmäßig voreingestellte Option ist gesperrt (locked). Die Altersstufe kann nicht verändert werden und das Passwort kann nicht verändert werden. Wenn Sie die Altersstufe ändern wollen, müssen Sie zunächst das Werkspasswort 0000 eingeben und mit der ENTER-Taste bestätigen.
- Wenn Sie das Passwort ändern wollen, geben Sie eine 4stellige Zahl ein, nachdem Sie das Passwort freigeschaltet haben. Diese 4stellige Zahl stellt dann das neue Passwort dar.
Altersstufe (Rating)
- Bei der Wiedergabe von Discs mit einer Altersstufe können Sie die Wiedergabe bestimmter Altersstufen sperren. Die Alterseinstufung ist in acht verschiedene Stufen unterteilt (von KID SAFE bis ADULT).
HINWEIS: Kann nur verändert werden, wenn das Passwort freigeschaltet ist. Funktioniert nur, wenn das Passwort
gesperrt ist. Die Passwort- oder Alterseinstufung wird dadurch nicht zurückgestellt.
Werkseinstellungen
- Betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Spracheinstellungen
Betätigen Sie die DVD/DVB SETUP-Taste zur Anzeige des OSD-Menüs.
OSD-Sprache
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl von OSD LANGUAGE und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Benutzen Sie die Tasten zum Umschalten zwischen den verschiedenen Sprachen und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. HINWEIS: Wenn die von Ihnen gewählte Sprache auf der DVD nicht vorhanden ist, wird automatisch die Standardsprache der Disc verwendet. Die Standardsprache ist Englisch.
25
DVT-221
Audiosprache (Audio Language)
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl von AUDIO LANG und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Es stehen 8 Sprachen zur Auswahl zur Verfügung. Benutzen Sie die Tasten zum Umschalten zwischen den verschiedenen Sprachen (ENGLISH/GERMAN/SPANISH/FRENCH/NETHERLANDS) und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. HINWEIS: Wenn die von Ihnen gewählte Sprache auf der DVD nicht vorhanden ist, wird automatisch die Standardsprache der Disc verwendet. Die Standardsprache ist Englisch.
Untertitelsprache (Subtitle Language)
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl von SUBTITLE LANG und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Es stehen 7 Sprachen zur Auswahl zur Verfügung. Benutzen Sie die Tasten zum Umschalten zwischen den verschiedenen Sprachen (ENGLISH/GERMAN/SPANISH/FRENCH/NETHERLANDS/OFF) und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. HINWEIS: Wenn die von Ihnen gewählte Sprache auf der DVD nicht vorhanden ist, wird automatisch die Standardsprache der Disc verwendet. Die Standardsprache ist Englisch.
Menüsprache (Menu Language)
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl von MENU LANG und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Es stehen 7 Sprachen zur Auswahl zur Verfügung. Benutzen Sie die Tasten
zum Umschalten zwischen den verschiedenen Sprachen (ENGLISH/GERMAN/SPANISH/ FRENCH/NETHERLANDS/OFF) und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung.
Audioeinstellungen Toneinsstellung (Tone)
Benutzen Sie die Tasten zum Einstellen des Tons.
26
DVT-221
Dolby Digital-Einstellungen Dynamikbereich (Dynamic Range)
- Mit dem Dynamikbereich können Sie den Ton komprimieren. Wenn diese Option auf FULL gestellt wird, ist der Höchstwert am niedrigsten. Wenn diese Option auf OFF gestellt wird, ist der Höchstwert am höchsten.
Dual Mono
- Sie können hier vier verschiedene Audioausgabearten wählen: STEREO, MONO L, MONO R und MIX MONO. Eine Beschreibung diese Auswahlmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Tabelle:
MODUS LINKER LAUTSPRECHER RECHTER LAUTSPRECHER STEREO STEREO-L STEREO-R L-MONO L-MONO L-MONO R-MONO R-MONON R-MONON MIX-MONO L-MONO+R-MONO L-MONO+R-MONO
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich an einen Wartungstechniker wenden, gehen Sie bitte durch folgende Fehlerbehebungstabelle. Wenn das Problem bestehen bleibt, ziehen Sie den Stecker heraus und wenden Sie sich an eine Reparaturwerkstatt.
PROBLEM MÖGLICHE BEHEBUNGSWEISE
Kein Bild und Ton - Der Stecker ist nicht in der Steckdose.
- Sie haben Sie POWER-Taste an der Gerätevorderseite betätigt.
- Überprüfen Sie die Bildkontrast- und -helligkeitseinstellungen.
Gutes Bild, kein Ton - Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung.
- Der Ton ist ausgeschaltet. Betätigen Sie die MUTE-Taste.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Programm.
- Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.
27
DVT-221
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
- Überprüfen Sie, ob zwischen Gerät und Fernbedienung Hindernisse liegen.
- Überprüfen Sie, ob die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt wurden.
- Benutzen Sie die richtige Fernbedienung: Fernseher, Videorekorder etc.?
- Wechseln Sie die Batterien.
Das Gerät schaltet plötzlich aus
- Die automatischen Ausschaltung wurde aktiviert.
- Überprüfen Sie die Stromeinstellungen. Unterbrechung der Stromzufuhr.
- Kein Empfang auf dem gewünschten Sender.
Bild nach dem Einschalten zu langsam.
- Dies ist normal. Das Bild ist beim Einschalten ausgeschaltet. Wenden Sie
sich an den Kundendienst, wenn das Bild innerhalb von fünf Minuten nicht
erscheint. Schlechte Farben oder schlechtes Bild.
- Stellen Sie die Farben im Videomenü ein.
- Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Produkt und Videorekorder.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal. Das Problem ist möglicherweise abhängig vom Sender.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse der Videokabel.
Horizontale/vertikale Streifen oder instabiles Bild
- Überprüfen Sie, ob Interferenzen von anderen elektrischen Geräten
bestehen.
Schlechter Empfang bestimmter Kanäle
- Problem des Senders oder Kabels Versuchen Sie es mit einem anderen Sender.
- Das Sendesignal ist zu schwach. Richten Sie die Antenne neu aus.
- Suchen Sie nach eventuellen Interferenzquellen.
Linien oder Streifen im Bild - Überprüfen Sie die Antenne und richten Sie sie eventuell neu aus. Kein Ton auf einem
- Stellen Sie die Balance richtig ein.
Lautsprecher.
HINWEIS: Probleme im VGA-Modus. (nur bei Benutzung des VGA-Modus.) PROBLEM MÖGLICHE BEHEBUNGSWEISE
Falscher Signalbereich. - Stellen Sie die Auflösung, horizontale
Frequenz oder vertikale Frequenz ein.
- Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie die Signalquelle.
Vertikale Streifen oder Streifen auf dem Hintergrund und horizontale Störungen und falsche
Benutzen Sie die Autokonfiguration oder stellen
Sie die Taktfrequenz, Phase oder H/V-Position ein. Bildposition Bildschirmfarben sind instabil oder es gibt nur eine Farbe.
- Überprüfen Sie das Signalkabel.
- Installieren Sie die Videokarte Ihres Computers neu.
28
DVT-221
Wartung
Viele Funktionsstörungen können im voraus verhindert werden. Regelmäßige und vorsichtige Reinigung des Fernsehers kann seine Lebensdauer verlängern. Vergewissern Sie sich, dass der Strom abgeschaltet und Stecker vor der Reinigung herausgezogen wird.
Reinigung des Bildschirms
1. Auf diese Weise halten Sie den Bildschirm für eine ganze Weile staubfrei. Befeuchten Sie ein Tuch mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Weichmacher oder Spülmittel. Wringen Sie das Tuch aus, bis es fast trocken ist und benutzen Sie es zu Abwischen des Bildschirms.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich keine überflüssiges Wasser auf den Bildschirm bringen. Lassen Sie den Bildschirm auf jeden Fall lufttrocknen, bevor Sie das Gerät einschalten.
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch Benutzen Sie auf keinen Fall ein feuchtes Tuch.
Längere Abwesenheit
Wenn der Fernseher für längere Zeit nicht benutzt wird (wie z. B. bei Reisen), ziehen Sie bitte den Stecker zum Schutz gegen eventuelle Beschädigungen durch Blitze oder Stromschwankungen heraus.
Technische Daten
Eigenschaften und Funktionen des Bildschirms
Bildgröße 22 pouces Anzeigebereich 173.76mm (H)X296.1mm(V) Bildseitenverhältnis 16:10 Bildauflösung 1680X1050 Helligkeit 300 cd/m’’ Kontrastverhältnis 700:1 Betrachtungswinkel 176’(H)x176’(V) Lochmaske 0.285mm(H)x0.282mm(V) Farben (maximal) 16.7M Reaktionszeit schwarz-weiß (R&D) 5ms
OSD-Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch
Fernsehfunktionen
Farbsystem PAL/SECAM Empfangskanal BG, D/K, I, L und L’
29
DVT-221
Unterstützte Videostandards
Composite Video NTSCS/PAL/SECAM S-Video NTSCS/PAL/SECAM Antenne (RF) PAL/SECAM
Audioausgang
Lautsprecher (eingebaut) 2 (3W, 4Ω)
Eingangsanschlüsse
TV-Eingang (analoge TV-Antenne) 1 (RF-75) YpbPr 1(3-Pin) DVB EINGEBAUT DVD EINGEBAUT VGA-Eingang 1(15pin-D-Sub) SCART-Eingang 1(21Pin SCART) L+R Audioeingang (für AV, S-Video) 1 (RCA weiß, RCA rot) PC Audioeingang Stereo-Mini-Phonoeingang (3,5 mm)
Unterstützte VGA-Auflösungen
Power
Netzteil AC 100V-240V-1,5A 50/60Hz Stromversorgungsanschluss DC 12V 5A Stromverbrauch <60W
30
Loading...