Lenco DVP-1027 User Manual [de]

Wichtige Sicherheitshinweise
Tragbarer DVD/CD/MP3-Player mit 10,2'' TFT-Display, Breitbild-Format und drehbarem Bildschirm
Bedienungsanleitung
Modell-Nr.: DVP-1027
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und Anschluss des Geräts sorgfältig durch.
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
ACHTUNG: Der Gebrauch von Bedienelementen oder Einstellungen oder eine Nutzung des Geräts, die von den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung abweicht, kann gefährliche Strahlenbelastung zur Folge haben. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie es nicht verwenden.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Folgende Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Installation und Nutzung des Geräts sollten Sie beachten:
(1).
Lesen Sie zuerst die Anweisungen.
(2).
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf.
(3).
Beachten Sie alle Warnhinweise.
(4).
Befolgen Sie die Anweisungen.
(5).
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
(6).
Reinigen Sie das Gerät nur mit trockenem Stoff.
(7)
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nie verdeckt sind und stets für eine ausreichende Belüftung um das Gerät herum gesorgt ist. Stellen Sie das Gerät nie auf ein Bett, Sofa oder einen ähnlichen Untergrund, der die Belüftung blockieren könnte. Führen Sie die Installation gemäß den Anleitungen des Herstellers durch.
(8).
Führen Sie die Installation nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (einschl. Verstärkern), die Wärme produzieren, durch.
(9).
Achten Sie darauf, dass die Sicherheit durch Verwendung des polarisierten oder Schukosteckers gewährleistet ist. Ein polarisierter Stecker hat zwei flache Kontaktstifte, wovon einer breiter ist, als der andere. Ein Schukostecker hat zwei flache Kontaktstifte und einen Erdungsstift. Der breite Kontaktstift bzw. der Erdungsstift gewährleisten Ihre Sicherheit. Sollte der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker und lassen Sie Ihre alte Steckdose austauschen.
(10).
Achten Sie darauf, dass das Stromversorgungskabel am Stecker, an der Steckdose und am Geräteaus­gang nicht eingeklemmt wird. Stromversorgungskabel sollten so verlegt werden, dass sie nicht in Bereichen liegen, die häufig begangen werden und keine Gegenstände darauf liegen, die sie einklemmen könnten. Achten Sie hierbei bitte besonders auf die Kabel und Stecker, Steckdosen sowie den Geräteausgang.
(11).
Verwenden Sie bitte ausschließlich das vom Hersteller angegebene Zubehör. Verwenden Sie bitte kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde, da die Verwendung Gefahren auslösen könnte.
(12).
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Hierzu zählen zum Beispiel eine Beschädigung des Stromversorgungskabels, Flüssigkeitsaustritt aus dem Gerät, das Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät, Kontakt mit Regen und Feuchtigkeit, Funktionsstörungen oder Beschädigung durch Schläge oder Stürze.
(13).
Trennen Sie das Gerät bitte bei Gewittern oder Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und trennen Sie die Verbindung des Antennen- oder Kabelsystems. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts durch Blitzeinschläge und eine Leitungsüberspannung vermieden.
(14).
Stromquellen – Schließen Sie dieses Gerät bitte ausschließlich an Stromquellen an, die auf dem Etikett am Gerät angegeben sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, über welche Art von Stromquelle Sie zu Hause verfügen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Ihren Stromversorger. Für Geräte, die per Batterie, Akku oder andere Quellen betrieben werden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
(15).
Überbelastung – Achten Sie darauf, dass Steckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen nicht überlastet werden, da hierdurch Feuer oder Elektroschläge ausgelöst werden können.
Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
ACHTUNG
ELEKTROSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
WARNUNG: ELEKTROSCHLAGGEFAHR – NICHT ÖFFNEN AVIS: RISOUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR
Das dreieckige Blitzsymbol mit Pfeilkopf weist den Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ im Inneren des Gerätes hin, die ausreichen kann, um für Personen die Gefahr eines elektrischen Schlags darzustellen.
Das dreieckige Symbol mit dem Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungs- (Reparatur-) hinweise hin, die in dieser Bedienungsanlei­tung enthalten sind.
WARNUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
FCC-HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B,
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit, um die Gefahr eines Elektroschlags zu verringern. Gefährliche Spannung ist im Inneren des Gerätes vorhanden. Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Um die Gefahr eines Elektroschlags zu vermeiden, führen Sie den breiten Kontaktstift in die breite Steckbuchse ein und stecken Sie den Stecker vollständig ein.
Dieser DVD-Player ist mit einem Laser-System ausgestattet. Um direkte Laserstrahlung zu vermeiden, öffnen Sie bitte nicht das Gehäuse. Wird das Gehäuse geöffnet und die Verriegelung entfernt, wird sichtbare Laserstrahlung freigesetzt.
Der Gebrauch von Bedienelementen oder Einstellungen oder eine Nutzung des Geräts, die von den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung abweicht, kann gefährliche Strahlenbelastung zur Folge haben. BLICKEN SIE AUF KEINEN FALL DIREKT IN DEN
LASERSTRAHL
gemäß Teil 15 der Richtlinien der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission). Diese Grenzwerte stellen einen angemess­enen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
WARNUNG: Das Stromversorgungskabel dieses Produkts enthält Blei, eine Substanz, die Krebs und Geburtsfehler sowie Fortpflanzungsschäden verursachen kann. Waschen Sie sich umgehend die Hände, falls sie hiermit in Berührung kommen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSINFORMATIONEN INHALTSVERZEICHNIS
AUSPACKEN
INFORMATIONEN ZU DICS
GERÄT
FERNBEDIENUNG
ANSCHLÜSSE
EINFACHES ABSPIELEN
FUNKTIONSKNÖPFE
EINSTELLUNGSMENÜ
FEHLERBEHEBUNG
TECHNISCHE DATEN
Seite
Auspacken
Informationen zu Discs
Prüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile als Zubehör zu Ihrem DVD-Player mitgeliefert wurden: Sollten ein oder mehrere Bestandteile der Liste fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Hauptgerät
DC-Kabel für Installation im Auto
Fernbedienung
Wiedergabe von Discs
Das Gerät kann Discs in folgenden Formaten wiedergeben.
Markenlogo Inhalte Disc-Größe Maximale Wiedergabezeit
DVD
Das Gerät kann außerdem CD-R oder CD-RW mit Audioinhalten oder MP3-Dateien abspielen. Die Wiedergabe anderer als der oben aufgeführten Formate ist nicht möglich, (die Wiedergabe der Formate CE-ROM, CD-Extra, CD-G und CD-I ist auf diesem DVD-Player nicht möglich).
Verwendung und Pflege von Discs
DVDs enthalten hochkomprimierte Datenmengen, die eine besondere Handhabung erfordern. Halten Sie die Disc mit Ihren Fingern. Die Disc sollte immer an den äußeren oder inneren
Kanten festgehalten werden. Vermeiden Sie es, die Oberfläche der Disc zu berühren.
Vermeiden Sie es, die Disc zu biegen oder zu drücken. Setzen Sie sie keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus.
Audio + Video (bewegte Bilder)
noch hochauflösend
Stromversorgungskabel
AC/DC-Adapter
RCA-Kabel Kopfhörer
Bewahren Sie die Discs in einer Hülle, vertikal und in trockenen Bereichen auf. Vermeiden Sie Kontakt mit:
Direkter Sonneneinstrahlung Wärme oder Wärmeströmen von Heizgeräten Extremer Feuchtigkeit/Nässe
Reinigen Sie die unbeschriftete Oberfläche der Disc mit einem trockenen, weichen Reinigungstuch. Wischen sie die Fläche vorsichtig vollständig von innen nach außen ab. Verwenden Sie für die Reinigung keine Verdünnungsmittel, Alkohol, chemische Lösungen oder Sprays. Derartige Reinigungsmittel fügen der Disc dauerhaften Schaden zu.
Ansicht Hauptgerät
Fernbedienungssensor
Empfängt das Signal der Fernbedienung
Leuchtdiode
Leuchtet bei normaler Wiedergabe grün. Leuchtet im Standby-Modus rot.
Akku-Anzeige
Leuchtet rot, wenn der Player geladen wird und grün, nachdem der Player vollständig aufgeladen wurde.
Kopfhörer-Anschluss
Anschluss für die Stereo-Kopfhörer
An/Aus-Schalter
Schalter zum An- und Ausschalten des Geräts
TFT-Bildschirm
Setup-Taste
Display-Taste
LCD Mode-Taste
Menu-Taste
Eingebaute Lautsprecher
Ansicht Hauptgerät
Richtungstasten & OK Play/Pause-Taste Next/FF-Taste
Prev/FB-Taste Stop-Taste
Lautsprecher
Kopfhörer-Anschluss An/Aus-Schalter
Video-Anschluss
Eingang/Ausgang für das Videosignal
Optischer/Audio-Anschluss
Eingang/Ausgang für das Audiosignal
Netzanschluss
Anschluss für die Stromversorgung
AV-Schalter
Setzt den Player in den AV-Modus IN/OUT
Lautstärkeregler
Zur Einstellung der Lautstärke
Kopfhörer-Anschluss
Anschluss für die Stereo­Kopfhörer
Fernbedienung Akku-Anzeige
Netzanzeige
Netzanschluss AV-Schalter IN/OUT Video-Anschluss
Optischer/Audio-Anschluss Kopfhörer-Anschluss
Lautstärke
Disc-Fach
Ausgabe/ Push-Taste
Bedienungshinweise:
1. Drücken Sie die Push-Taste, um das Disc-Fach zu öffnen. Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
2. Zur Wiedergabe der Disc drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste. (Einige Discs starten die Wiedergabe automatisch.)
3. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die STOP-Taste.
4. Zum Vor- bzw. Zurückschalten drücken Sie kurz die NEXT- (vor) bzw. PREV-Taste (zurück). Für einen schnellen Vor- bzw. Rücklauf drücken Sie lange die FF- (Vorlauf) bzw. FB-Taste (Rücklauf).
5. Verwenden Sie den Lautstärkeregler, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
Drehelement
Der TFT-Bildschirm lässt sich um bis zu 180° im Uhrzeigersinn drehen, um einen optimalen Blickwinkel einstellen zu können. Drehen Sie den Bildschirm nicht über dieses Limit hinaus.
Fernbedienung
Anschlüsse
Title-Taste
Power-Taste
Display-Taste LCD Mode-Taste
Setup-Taste Menu-Taste Enter-Taste
Richtungstasten
Mute-Taste
Play/Pause-Taste
Stop-Taste
Zoom-Taste
PREV/NEXT-Tasten
Zifferntasten
FF/FB-Tasten
Step-Taste
Clear-Taste
Repeat A-B-Taste
Repeat-Taste
Slow-Taste
PBC-Taste
Program-Taste
Audio-Taste
Subtitle-Taste
Einlegen der Batterien
2 x AAA 1,5-V-Batterien
WARNUNG:
Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterien für dieses Gerät besteht die Gefahr eines Feuers oder von Verätzungen. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, auseinanderzubauen oder zu verbrennen und setzen Sie sie keinen Temperaturen von mehr als 100°C (212°F) aus. Bei Verwendung anderer Batterien, als der in der Bedienungsanleitung angegebenen, besteht die Gefahr eines Feuers oder einer Explosion. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien fachgerecht. Entsorgen Sie die Batterien nicht in Feuer. Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
HINWEIS
Beachten Sie die Abbildung. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. Legen Sie die Batterien ein und schließen Sie das Batteriefach. Zur Verwendung der Fernbedienung richten Sie sie in einem Abstand von bis zu 5 Metern und einem Winkel von bis zu 60° auf den Fernbedienungssensor am Hauptgerät. Die Batterien können in der Regel ca. ein Jahr verwendet werden. Sollte die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktionieren, tauschen Sie bitte die Batterien aus. Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Verwenden Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig für andere elektronische Geräte. Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterien.
Angle-Taste
AV-Anschlüsse
Die AV-Funktion des Players besteht aus dem AV-Ausgang und dem AV-Eingang. Verwenden Sie den AV-Schalter für den AV-IN- oder AV-OUT-Modus bei Eingang/Ausgang des AV-Signals.
(TV oder Bildschirm mit Audio/Video-Eingang)
Video-Anschluss
Audio/Video
-Anschluss
Audio-Anschluss
Audio/Video-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
1. Bitte beachten Sie auch die Anweisungen im Handbuch zu dem externen Gerät.
2. Bevor Sie das AV-Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist und trennen Sie beide Einheiten von der Stromversorgung.
Anschluss an Verstärker mit Dolby Pro Logic Surround
Verstärker mit Dolby Pro Logic Surround
Mitte
Vorne links
Surround links
Vorne rechts
Subwoofer
Surround rechts
Optisches Kabel
Information:
Dolby Digital ist ein Mehrkanal-Tonsystem der Firma Dolby Laboratories Licensing Corporation. Die Technologie unterstützt 5.1-Surround-Sound (6 Kanäle) und Stereo (2 Kanäle) und bietet damit eine Vielzahl an Möglichkeiten für die akustische Wiedergabe von Discs.
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschluss von Kopfhörern
Zum Kopfhörer-Anschluss
Kopfhörer
Schließen Sie das Stromversorgungskabel erst an, wenn alle anderen Verbindungen bereits hergestellt sind.
Zum DC-Anschluss
Die Stromversorgung erfolgt über den mitgelieferten AC-Adapter, der mit dem DC-IN-Anschluss am Hauptgerät und der Steckdose mit AC 100 - 240 V verbunden ist.
Hinweis:
a. Falls Sie Probleme beim Einstecken des Steckers haben, drehen Sie ihn um und versuchen Sie es erneut. b. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der Stromversorgung. c. Um die Lebenszeit des Geräts zu verlängern, sollten Sie es vermeiden, das Gerät für weniger als 30 Sekunden einzuschalten.
Stromversorgung (über DC-Kabel für Installation im Auto)
Zum DC-9-V-Anschluss des Hauptgeräts
Schließen Sie das DC-Kabel zur Stromversorgung an den Zigarettenanzünder Ihres Autos an.
Hinweis:
Das DC-Kabel ist ausschließlich für den Anschluss im Auto zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, wenn Sie die Kopfhörer anschließen. Erhöhen Sie die Lautstärke stufenweise auf den gewünschten Pegel.
ACHTUNG:
Die regelmäßige Nutzung von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Zu hohe Lautstärke verursacht Gehörschädigung. Wenn Sie Pieptöne oder Gehörverlust bemerken, stellen Sie umgehend die Nutzung der Kopfhörer ein und suchen Sie einen Arzt auf.
Stromversorgung (über AC-Adapter)
AC-Adapter:
Stromnetzanforderungen für AC-Adapter: 100 – 240 V~ 50/60 Hz 2A Min DC-OUT: 9.0 V Gleichstrom: 2.5 A
Zur Steckdose
Zum Zigarettenanzünder des Autos
Stromversorgung (über Akku)
**Wir empfehlen, den neuen oder leeren aufladbaren Akku des Geräts für 4 Stunden aufzuladen.
Versuchen Sie nicht, den Akku eigenständig zu reparieren. Wenden Sie sich gegebenenfalls an das COBY-Servicecenter.
Aufladen des Akkus
Zum Aufladen des Akkus müssen Sie das Gerät lediglich an die Stromversorgung anschließen. Wenn der Akku aufgeladen wird,leuchtet das Kontrolllämpchen am Gerät rot. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet das Kontrolllämpchen grün.
**Der Akku kann ohne sichtbaren Leistungsverlust bis zu 300-mal aufgeladen werden.**
Hinweis:
a. Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus den mitgelieferten Adapter. b. Entsorgen Sie den Akku nicht in Feuer und setzen Sie ihn keiner großen Wärme aus. c. Verwenden Sie den Akku nicht bei hohen Temperaturen oder in der Nähe von Heizkörpern oder ähnlichen Wärmequellen. d. Öffnen Sie nicht die Abdeckung. Lassen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. e. Laden Sie den Akku nicht auf, während der DVD-Player durch Stromversorgung über den Akku in Betrieb ist. f. Bei Ersetzung des Akkus durch einen Ersatzakku, der nicht den Anforderungen entspricht, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku ausschließlich mit einem Akku vom gleichen Typ.
Bei niedrigem Akkuladestand: Wenn der Ladestand des Akkus zu schwach wird, stoppt das Gerät automatisch und wechselt in den Standby-Modus.
Einfaches Abspielen
1. Einschalten des Players
Stellen Sie die Verbindung zur Stromversorgung her, klappen Sie den Bildschirm hoch und schalten Sie den An/Aus-Schalter auf die Position „ON“.
(Wenn Sie den Bildschirm während des Betriebs herunterklappen, schaltet sich das LCD-Display automatisch aus, um Strom zu sparen.)
2. Disc abspielen
Drücken Sie die Push Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Schließen Sie das Disc-Fach manuell. Falls eine einseitig beschriebene Disc falsch eingelegt wird, erscheit die Meldung „NO DISC“ oder „BAD DISC“ auf dem Display. Nachdem alle Kapitel einer Disc wiedergegeben wurden, stoppt der DVD-Player automatisch und zeigt das Menü an.
3. Wiedergabe starten
Zur Wiedergabe der Disc drücken Sie die PLAY-Taste. (Einige Discs starten die Wiedergabe automatisch) Wenn ein DVD-Menü auf dem Display erscheint.
Navigieren Sie mit den Richtungstasten der Fernbedienung, um in das gewünschte Menü zu gelangen.
Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärkereglers am Hauptgerät auf den gewünschten Pegel ein.
Meldungen bei Wiedergabefehlern
Folgende Meldungen werden bei Problemen mit dem Format der eingelegten Disc angezeigt:
“WRONG REGIONAL DISC”
Der Regionscode der Disc stimmt nicht mit dem des Players überein (Region 1 bis Region 6)
“WRONG PASSWORD”
Der Beurteilungspegel der Disc ist höher als die Einstellung des Beurteilungspegels des Players. Der Player ist nicht in der Lage, die Disc abzuspielen.
“WRONG DISC”
Der Player verfügt über eine Software zur automatischen Qualitätserkennung der Discs. Sobald der Player ein Problem oder eine beschädigte Disc erkennt, wird die Disc, je nach Grad der Beschädigung, mit geringerer Wiedergabequalität abgespielt oder gestoppt.
Die Qualität von DVDs kann je nach Produktion stark variieren. Einige Discs entsprechen nicht dem Industriestandard. Einige Discs werden eventuell auch trotz falscher Formatierung abgespielt. So kann es vorkommen, dass die Wiedergabequalität bei einigen Discs nicht der Norm entspricht.
Stromverwaltung
Wird das Gerät für längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie es aus Sicherheitsgründen vom Stromnetz trennen.
Bildschirm
An/Aus­Schalter
Funktionstasten
LCD-Modus
Drücken Sie die LCD Mode-Taste, um das LCD-Menü anzuzeigen. Über das LCD-Menü wird der Bildschirmeffekt angepasst.
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Display
Drücken Sie die Display-Taste, um den aktuellen Bearbeitungsstatus anzuzeigen. Um den Display-Modus zu verlassen, drücken Sie die Display-Taste erneut.
Wiedergabe/Pause/Stop
Drücken Sie die Stop-Taste einmal, um in den Pre-Stop-Modus (PRE) zu wechseln. Drücken Sie die Stop-Taste zweimal, um die Wiedergabe der Disc vollständig zu stoppen.
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um im Pre-Stop-Modus die Wiedergabe von der Stelle fortzusetzen, an der die Wiedergabe angehalten wurde.
Überspringen (vor/zurück)
Drücken Sie auf diese Taste, um zum nächsten Kapitel der DVD bzw. zum nächsten Titel auf der CD zu springen.
Drücken Sie auf diese Taste, um zum nächsten Kapitel der DVD bzw. zum nächsten Titel auf der CD zu springen.
HINWEIS: Während des Kapitels „WARNING“ auf einer DVD ist diese Funktion nicht verfügbar. Bei DVDs mit nur einem Kapitel bzw. CDs mit nur einem Titel ist diese Funktion ebenfalls nicht verfügbar.
Schnelldurchlauf (vor/zurück)
Drücken Sie diese Taste, um den Schnelldurchlauf durch die Disc zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Drücken Sie diese Taste, um den Schnellrücklauf durch die Disc zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
HINWEIS:
Während des Schnellvor- bzw. –rücklaufs ist das Gerät stummgeschaltet. Während des Kapitels „WARNING“ auf einer DVD ist die Schnellvorlauf- bzw. Schnellrücklauffunktion nicht verfügbar.
Drücken Sie die Slow-Taste, um die Zeitlupenwiedergabe zu starten. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um die Geschwindigkeit weiter zu verringern.
Wählen Sie mit den Navigationstasten Oben/Unten das gewünschte Element aus und passen Sie die Einstellung mit den Navigationstasten Links/Rechts an. Wird SCREEN ausgewählt, ändern Sie die Bildschirmgröße mithilfe der Navigationstasten Links/Rechts in 16:9 oder 4:3. Wird RESET ausgewählt, drücken Sie die ENTER­Taste, um die drei Steuerungsleisten auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wird UP DOWN ausgewählt, drücken Sie die ENTER-Taste, um das Bild umgedreht anzuzeigen.
HINWEIS:
Im Zeitlupenmodus ist das Gerät stummgeschaltet.
Anschlusstasten
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die TITLE-Taste, um zum Startmenü zurückzukehren. Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die MENU-Taste, um zum Beginn des Titel-Menüs zurückzukehren.
HINWEIS:
Auswahl eines Menüpunktes
Im Startmenü der DVD oder im Einrichtungsmenü.
Bei einigen DVDs ist die TITLE-Funktion nicht verfügbar.
Funktionstasten
Suche
Mithilfe der SEARCH-Funktion können Sie eine bestimmte Stelle suchen. Drücken Sie die Search-Taste, um das Suchmenü anzuzeigen (z. B. DVD-Modus).
1. Drücken Sie die Navigationstaten Links/Rechts, um nach links/rechts zu gehen.
2. Geben Sie Daten mithilfe der Zifferntasten ein.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Suche auszuführen.
4. Drücken Sie die SEARCH-Taste, um die Suche zu beenden.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um Funktionssymbole zu markieren. Drücken Sie die ENTER-Taste, um eine Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die CLEAR-Taste, um eine Fehleingabe zu korrigieren.
Zifferntasten
(Zufallswiedergabe)
1) Um direkt zu einem bestimmten Kapitel auf der DVD bzw. einem bestimmten Titel auf der CD zu gelangen, geben Sie über die Zifferntasten die entsprechende Nummer ein.
2) Eingabedaten für das Startmenü der DVD oder das Einrichtungsmenü des Geräts.
HINWEIS:
Stumm
Bei einigen DVDs ist diese Funktion nicht verfügbar.
Drücken Sie die MUTE-Taste, um den Ton stummzuschalten bzw. die Stummschaltung wieder aufzuheben.
WIEDERGABE DER DVD
Drücken Sie wiederholt die ZOOM-Taste, um folgende Zoom-Effekte zu erzielen:
WIEDERGABE VON JPEGs Drücken Sie wiederholt die ZOOM-Taste, um folgende Zoom-Effekte zu erzielen:
Bei 100 % können Sie das Bild mithilfe der Navigationstaste drehen. Bei 150 % oder 200 % können Sie die Bildposition mithilfe der Navigationstaste verschieben.
HINWEIS:
Mit zunehmender Bildgröße nimmt die Bildqualität ab.
Zur wiederholten Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts einer Disc. Drücken Sie die A-B-Taste am Ende des gewünschten Abschnitts erneut. Auf dem Bildschirm wird „Repeat A-B“ angezeigt. Der Player wiederholt den gewünschten Abschnitt. Um diese Funktion abzubrechen, drücken Sie die A-B-Taste ein drittes Mal.
HINWEIS:
Wiederholen
HINWEIS:
Einzelbildwiedergabe
Mehrere Blickwinkel/Subtitle (Untertitel)/Audio
Bei einigen DVDs ist die A-B-Funktion nicht verfügbar. Diese Funktion ist für MP3-Discs nicht verfügbar.
Diese Funktion ermöglicht die wiederholte Wiedergabe eines Titels oder Kapitels. Drücken Sie die REPEAT-Taste wiederholt, um den gewünschten Wiederholungsmodus auszuwählen.
Bei einigen DVDs ist die REPEAT-Funktion nicht verfügbar.
Drücken Sie die STEP-Taste, um die Einzelbildwiedergabe zu starten. Drücken Sie die PLAY-Taste, um den STEP-Modus zu verlassen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die ANGLE-Taste, um verschiedene Kamerablickwinkel anzuzeigen. Eine DVD kann bis zu 9 verschiedene Kamerablickwinkel enthalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Sub-Title-Taste, um eine unterstützte Untertitelsprache anzuzeigen. Eine DVD kann bis zu 32 Untertitelsprachen enthalten.
DVD-Modus
Alle wiederholen Titelwiederholung Kapitelwiederholung Wiederholung aus
CD-Modus
Discwiederholung Titelwiederholung Wiederholung aus
Funktionstasten
Einrichtungsmenü
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die AUDIO-Taste, um die Sprache der Audiospur auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 8 Audiospuren enthalten.
HINWEIS:
EINRICHTUNG
Programmierfunktion
1. Drücken Sie die Pfeiltaste Oben/Unten, um die Datei auszuwählen, die in die Programmliste aufgenommen werden soll. Drücken Sie anschließend zum Speichern die ENTER-Taste. Die ausgewählte Datei wird auf der rechten Bildschirmseite angezeigt. Drücken Sie während der Programmierung der Dateien die MENU-Taste, um auf die Titel zuzugreifen und die ENTER-Taste, um auf die Kapitel zuzugreifen.
2. Um ein Programm zu löschen, wechseln Sie zu diesem Programm und drücken Sie die ENTER-Taste.Um alle Programme zu löschen, drücken Sie die Clear-Taste auf der Fernbedienung.
3. Benutzen Sie die Taste zur Wiedergabe/Pause, um die Wiedergabe starten.
Bei einigen DVDs sind keine verschiedenen Blickwinkel-, Untertitel- und Audioeinstellungen verfügbar.
Drücken Sie die SETUP-Taste, um zum Einrichtungsmenü des Players zu wechseln. Im Einrichtungsmenü können die Einstellungen des DVD-Players angepasst werden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Einrichtungsmenü“.
Legen Sie eine bestimmte Reihenfolge fest, in der die Zieldateien automatisch wiedergegeben werden. Drücken Sie die Programm-Taste, um das Programm-Menü anzuzeigen (z. B. DVD-Modus).
Im Einrichtungsmenü können verschiedene Funktionen des DVD-Players eingerichtet werden.
1Drücken Sie die SETUP-Taste, um zum Einrichtungsmenü zu wechseln. 2Mithilfe der Navigationstasten können Sie zwischen den einzelnen Optionen wechseln. 3Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellungen zu bestätigen.
Sprache
Display
Audio
Kindersicherung
Spracheinrichtung
Menüpunkt Beschreibung Standardeinstellung
OSD-Sprache
Menü
Audio
Untertitel
Bildschirmschoner
Display-Einrichtung
Menüpunkt Beschreibung Standardeinstellung
Fernsehtyp
TV-System
Letzter Speicher
Zur Einstellung der Bildschirmsprache des Players
Zur Einstellung der Standard-Menüsprache der eingelegten DVD.
Zur Einstellung der Standard-Audiospursprache der eingelegten DVD.
Zur Einstellung der Standard-Untertitelspur der eingelegten DVD.
Der Bildschirmschoner verhindert durch Einbrennungen verursachte Beschädigungen des Bildschirms.
Zur Einstellung des Bildformats. 4:3 wird bei einem Standardfernseher verwendet; 16:9 wird bei einem Breitbildfernseher verwendet.
Zur Einstellung des Signaltyps des Videoausgangs. Nehmen Sie die Einstellung entsprechend dem Videosystemtyp Ihres TV-Geräts vor. PAL ist der in Europa verwendete Standard.
Schalten Sie den letzten Speicher ein/aus. Die Standardeinstellung ist OFF (AUS). Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Wiedergabe einer Discs an genau der Stelle erneut zu starten, an der die Wiedergabe zuvor angehalten wurde. Im Gegensatz zu der Resume-Funktion ist die Last Memory-Funktion auch dann funktionsfähig, wenn die Disc zwischenzeitlich aus dem Player entnommen wurde. Voraussetzung ist, dass das Gerät eingeschaltet oder im Standby-Modus bleibt. Wird das TV-Gerät ausgeschaltet, wird die gespeicherte Stelle gelöscht.
OSD-Sprache
Menü
Audio
Untertitel
Bildschirmschoner
Englisch
Englisch
Englisch
Englisch
ein
Einrichtungsmenü
Audioeinrichtung
Menüpunkt Beschreibung Standardeinstellung
Setzt den Audio-Ausgangsmodus auf RAW, PCM oder OFF. Die Standardeinstellung ist RAW.
RAW: Wird dieser Modus ausgewählt, wird der optische Ausgang eingeschaltet und kann ein Dolby Digital-Signal aussenden. Zur Aussendung eines Dolby Digital-Signals muss der
SPDIF Digital
Verstärker des externen Geräts über eine Dekodierungsfunktion für Dolby Digital-Signale, DTS und MPEG verfügen. PCM: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn der DVD-Player an einen digitalen 2-Kanal-Stereo-Verstärker angeschlossen ist. Bei der Wiedergabe einer Dolby Digital- oder MPEG-Disc erfolgt der Ausgang des digitalen Ports im PCM2-Kanal-Format. AUS: Wird dieser Modus ausgewählt, werden alle digitalen Koaxial­ und optischen Ausgänge ausgeschaltet.
Kanalausgang
Kindersicherung
Menüpunkt Beschreibung Standardeinstellung
Ändern
Beurteilungsstufe
Zurücksetzung auf Standardeinstellungen
Zur Einstellung des Kanal-Mix-Modus (LT/RT, Stereo).
Das Anfangspasswort lautet 8888.
Geben Sie zunächst das alte Passwort, dann das neue Passwort und anschließend zur Bestätigung erneut das neue Passwort ein. Bei Verwenden der Wiederherstellungsfunktion wird das Passwort nicht zurückgesetzt. VERGESSEN SIE IHR PASSWORT NICHT. Das Passwort kann nicht auf die Standardeinstellung zurückgesetzt werden.
Zur Einstellung des Beurteilungsstufen des Players. Der Player spielt keine Discs ab, deren Beurteilungsstufe über dieser Einstellung liegt. Es gibt acht Beurteilungsstufen. Bei Stufe 1 ist die Wiedergabe auf Discs, die für alle Altersklassen geeignet sind, beschränkt. Bei Stufe 8 ist die Wiedergabe aller Arten von Discs möglich, einschließlich solcher, die sich ausschließlich an Erwachsene richten.
Zur Änderung der Kindersicherungsstufe führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Geben Sie „Rating Level“ ein Drücken Sie die Navigationstaste Oben/Unten, um die Stufe einzustellen Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste Sie werden zur Eingabe des Passworts aufgefordert, um die neue Einstellung zu aktivieren.
Hierdurch wird der Player auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Stereo
Fehlerbehebung
Spezifikationen
Sollte bei Ihrem DVD-Player ein Problem auftreten, ergreifen Sie bitte zunächst die folgenden Maßnahmen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Problem
Kein Strom
Keine Wiedergabe
Kein Bild
Bild unruhig /verzerrt
Kein Ton oder gestörter Ton
Fernbedienung funktioniert nicht
Fehlfunktion
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät manuell eingeschaltet wurde.
2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit der Netzsteckdose verbunden wurde.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien voll aufgeladen sind.
1. Keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein.
2. Die Disc wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie die Disc richtig herum ein.
3. Die Beurteilungsstufe der Disc ist höher als die Einstellung des Players.
4. Die Disc ist für diesen Player nicht geeignet.
5. Die Disc ist verunreinigt oder beschädigt. Reinigen Sie die Disc oder legen Sie eine andere ein.
6. Feuchtigkeit kann innerhalb des Players kondensieren. Nehmen Sie die Disc heraus und lassen Sie das Gerät für ein bis zwei Stunden eingeschaltet.
1. Überprüfen Sie, ob das TV-Gerät eingeschaltet ist. Wählen Sie mithilfe der TV-Fernbedienung das AV-Signal für DVD aus.
2. Überprüfen Sie, ob eine ordnungsgemäße Systemverbindung besteht.
3. Überprüfen Sie, ob die Verbindungskabel beschädigt sind.
4. Reinigen Sie die Disc.
1. Die Disc ist verunreinigt oder beschädigt. Reinigen Sie die Disc oder legen Sie eine andere ein.
2. Stellen Sie das Farbsystem des TV-Geräts neu ein.
3. Vergewissern Sie sich, dass der DVD-Player nicht an einen Videorekorder, Kabelanschluss oder eine Satellitenantenne angeschlossen ist.
1. Überprüfen Sie, ob das TV-Gerät und der Verstärker eingeschaltet und ordnungsgemäß eingerichtet sind.
2. Überprüfen Sie, ob das TV-Gerät und der Verstärker über sichere Systemverbindungen verfügen.
3. Drücken Sie die AUDIO-Taste, um eine andere Audiospur für die Disc auszuwählen.
4. Überprüfen Sie, ob die MUTE-Funktion des TV-Geräts oder Verstärkers aktiviert wurde.
5. Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn die Funktionen REVERSE PLAY/PAUSE/SLOW oder SEARCH aktiviert sind.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Einschalttaste des Geräts manuell eingeschaltet wurde.
2. Entfernen Sie Hindernisse zwischen Fernbedienung und Player.
3. Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Fernbedienungssensors des Players.
4. Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung mit den richtigen Polaritäten eingelegt sind.
5. Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung.
Weist der Player eine Fehlfunktion auf, trennen Sie ihn für 30 Minuten vom Stromnetz. Schalten Sie den Player anschließend wieder ein. Die Restore­Funktion sollte den Player auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Überprüfung und Maßnahme
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Signalsystem
Videoausgang
Audioausgang
Kopfhöreranschluss
Signal-Rausch-Verhältnis (Audio)
Dynamischer Bereich (Audio)
Bildschirmgröße
Auflösung
Laser
Betriebsbedingungen
Abmessungen
Gewicht
Änderungen des Designs, der Spezifikationen und des Handbuchs vorbehalten.
DC 9 V 1.7 A (Netzadapter)
<= 15 W
PAL/NTSC
1±0,2V (p-p), 75 Ohm, Negative Sync., 3,5 mm Mini Jack x 1
1,5 Vrms (1 kHz, 0 dB), 3,5 mm Mini Jack x 1
3,5 mm Stereo-Mini-Jack x 1
90 dB (typisch)
90 dB (typisch)
10.1'' (16:9)
800 RGB (B) x 480 (H) Pixel
Wellenlänge 650 nm
Temperatur: 0oC bis 35oC. Betriebsstatus: Horizontal
10.4'' x 8.2'' x 1.7''
1,18 kg
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehe Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro- und Elektronik
Altgeräte-Richtlinie (WEEE)
)
n.
-
Loading...