Leica Z6 APO & Z16 APO, Z6 APO A & Z16 APO A
Technische Daten, Leistungsmerkmale
Zoomsystem Leica Z6 APO Leica Z16 APO Leica Z6 APO A Leica Z16 APO A
Typ apochromatisches Zoom- apochromatisches Zoom- apochromatisches Zoom- apochromatisches Zoom system mit zentralem system mit zentralem system mit zentralem system mit zentralem
Strahlengang, bleifrei Strahlengang, bleifrei Strahlengang, bleifrei, Strahlengang, bleifrei,
motorisierte Funktionen motorisierte Funktionen
Zoom 6.3:1 16:1 6.3:1, motorisiert 16:1, motorisiert
Zoomfaktor 0.57× – 3.6× 0.57× – 9.2×0.57× – 3.6×0.57× – 9.2×
Eingebaute Irisblende zur Abstimmung der zur Abstimmung der zur Abstimmung der zur Abstimmung der
Vergrößerung 7.1× – 45× 7.1× – 115× 7.1× – 45×7.1× – 115×
Auflösung 60 – 351 Lp / mm 51 – 336 Lp / mm 60 – 351 Lp / mm 51 – 336 Lp / mm
Sichtbare Strukturbreite 8.3 – 1.4 µm 9.8 – 1.49 µm 8.3 – 1.4 µm 9.8 – 1.49 µm
Numerische Apertur 0.02 – 0.117 nA 0.017 – 0.112 nA 0.02 – 0.117 nA 0.017 – 0.112 nA
Objektfeld ∅32.3 mm – 5.1 mm 32.3 mm – 2.0 mm 29.5 mm – 4.7 mm 29.5 mm – 1.83 mm
Schärfentiefe (Blende offen) 3.1 mm – 0.09 mm 3.8 mm – 0.05 mm 3.1 mm – 0.09 mm 3.8 mm – 0.05 mm
Schärfentiefe (Bl. geschl.)18.1 mm - 0.4 mm 18.4 mm - 0.4 mm 18.1 mm - 0.4 mm 18.4 mm - 0.4 mm
Digitale Auflösung* 33.3 – 210 Lp / mm 33.3 – 336 Lp / mm 33.3 – 210 Lp / mm 33.3 – 336Lp / mm
Objektfeld projiziert 24.5 mm × 18.4 mm / 24.5 mm × 18.4 mm / 24.5mm × 18.4 mm / 24.5 mm × 18.4 mm /
auf Chip 3.9 mm × 2.9 mm 1.5 mm × 1.14 mm 3.9 mm × 2.9 mm 1.5 mm × 1.14 mm
Schärfentiefe (Blende offen) 1.06 mm – 0.03 mm 1.4 mm – 0.03 mm 1.06 mm – 0.03 mm 1.4 mm – 0.03 mm
Schärfentiefe (Bl. geschl.)10.7 mm – 0.26 mm 10.9 mm – 0.3 mm 10.7 mm – 0.26 mm 10.9 mm – 0.3 mm
Optisches Zubehör Leica Z6 APO & Z6 APO Leica Z6 APO A & Z16 APO A
0.5×, 0.32×, bleifrei 0.5×, 0.32×, bleifrei
Arbeitsabstände – 187 mm (Planapo 0.5×) – 187 mm (Planapo 0.5×)
– 97 mm (Planapo 1×) – 97 mm (Planapo 1×)
– 112 mm (Planapo 0.8×) – 112 mm (Planapo 0.8×)
– 39 mm (Planapo 2×) – 39 mm (Planapo 2×)
– 19 mm (Planapo 5.0×) – 19 mm (Planapo 5.0×)
Objektivadapter – für Achromaten M-Serie – für Achromaten M-Serie
– für HR-Objektive 10× und 20×– für HR-Objektive 10× und 20×– für DM-Objektive 10× und 20×– für DM-Objektive 10× und 20×
DM-Objektive* – DM-Objektiv N Plan L 20×/ 0.40 corr – DM-Objektiv N Plan L 20×/ 0.40 corr
– DM-Objektiv N Plan 10×/ 0.25– / A5.8 – DM-Objektiv N Plan 10×/ 0.25– / A5.8
Feinfokussierung 10 mm-Weg, optional 10 mm-Weg, motorisiert und integriert
Binokulartuben, – binokulare Schräg- und Geradtuben – binokulare Schräg- und Geradtuben
Ergonomie – apochromatischer ErgoTubus® – apochromatischer ErgoTubus®
10º – 50º mit Synchron-Augen- 10º – 50º mit Synchron-Augen abstandsverstellung abstandsverstellung
– diverse ErgoModule® (optional) – diverse ErgoModule® (optional)
ErgoTubus® und ErgoModul® sind ErgoTubus® und ErgoModul® sind
im «United States Patent and im «United States Patent and
Trademark Office» registriert Trademark Office» registriert
Augenabstand 55 mm – 75 mm 55 mm – 75 mm
Ergonomische Weitwinkel- 10×/ 21, 16×/ 14, 25×/ 9.5, 40×/ 6, verzeichnungsfrei 10×/ 21, 16×/ 14, 25×/ 9.5, 40×/ 6, verzeichnungsfrei
Brillenträgerokulare aufsteckbare Augenmuscheln zum aufsteckbare Augenmuscheln zum
Schutz vor Infektionen Schutz vor Infektionen
OEM Überprüfen des Produktionsablaufes, Lage- und Orientierungserkennung
Halbleiterindustrie – Testen, prüfen, sortieren von HL-Bauteilen
– Inspektion von Gallium Arsenide Wafern (GAS)
Mikroelektronik Inspektion von Flex-Circuits und Tintenstrahl-Druckköpfen
LWL-Technik – Ausrichten von Lichtwellenleitern
– Inspektion von Laserdioden
Mess- und Prüfanlagen Materialprüfung und -messung, Platzierung von Prüfspitzen
Metallverarbeitende Industrie Qualitätskontrolle, Prüfung von metallographischen Präparaten, Doku-
mentation
Kunststoffindustrie – Strukturuntersuchungen von Dünnschliffen
– Polarisationsoptische Prüfungen
Gemmologie Inspektion und Klassifizierung von Diamanten und Edelsteinen
Implantate Kontrolle von beschichteten Stents (Gefäßstützen) und Kathetern
Kriminologie Sortieren und Dokumentation von Spurenmaterial wie Fasern, mensch-
lichem und tierischem Haar, Munition und Dokumenten (Fälschungen).
Dokumentation von Abdrücken.
Naturwissenschaft, Life Science
Biologie Untersuchung und Dokumentation von Krankheiten, Schädlingen und
Umweltschäden an Pflanzen
Geologie Prüfung von petrologischen Dünnschliffen in polarisiertem Licht
Medizin Untersuchung und Dokumentation von histologischen Dünnschnitten
Schule, Ausbildung Beobachten und Demonstrieren von Vorgängen
Entomologie Dokumentation von Käfern und Insekten
Pathologie Dokumentieren von Organen
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.