Leica XU Instruction Manual

LEICA X-U
Anleitung | Instructions
2 43
18
17
16
15
14
PLAY
PLAY
DELETE
DELETE /FOCUS
/FOCUS
WB
WB
ISO
ISO
MENU
MENU /SET
/SET
LEICA CAMERA WETZLAR GERMANY
22
EV+/-
INFO
UW
2123 20
11
5
6 7 8
5a
910111213
19
24b
24a
24
25
28 2627
Leica X-U
Anleitung
DE
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit Ihrer neuen Leica X-U (Typ 113).
Vorwort
Diese robuste Outdoor-Kamera ist insbesondere gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt, und ermöglicht daher unbeschwertes Fotogra­fieren auch unter extremen Bedingungen. Darüber hinaus besitzt sie zur Optimierung von Unterwasser-Aufnahmen ein spezielles Programm. Beachten Sie bitte unbedingt vor dem ersten Unterwas­ser-Einsatz Ihrer Leica X-U alle diesbezüglichen Hinweise und Erläuterungen auf den Seiten 4-7! Das Objektiv Leica Summilux 1:1,7/23mm ASPH. ermöglicht Ihnen mit seiner hohen optischen Leistung auch unter Wasser eine hervorragende Aufnahmequalität. Durch die vollautomatische Programmsteuerung unterstützt die Leica X-U unbeschwertes Fotografieren. Andererseits können Sie jederzeit mit Hilfe manueller Einstellungen die Bildgestaltung selbst in die Hand nehmen. So können durch die zahlreichen Sonderfunktionen selbst kritische Aufnahmesituationen gemeistert und die Bild qualität gesteigert werden. Damit Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Leica X-U richtig nutzen, sollten Sie bitte zunächst diese Anleitung lesen.
LIEFERUMFANG
Bevor Sie Ihre Leica X-U in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. a. Akku Leica BP-DC8 b. Akku-Schutzhülle c. Akku-Ladegerät BC-DC8 mit austauschbaren Steckern d. Tragriemen e. Objektivdeckel mit Sicherungsbändchen f. Zubehörschuh-Abdeckung
Dieses Produkt ist Gegenstand der AVC Patent Portfolio Lizenz für die persönliche Nutzung durch einen Endverbraucher sowie andere Nutzungsarten, für die der Endverbraucher keine Vergütung (i) für eine Kodierung nach dem AVC Standard („AVC Video“) und/oder (ii) eine Dekodierung eines AVC VideoS, das nach dem AVC Standard von einem Endverbraucher im Rahmen einer persönlichen Nutzung kodiert wurde und/oder das der private Endverbraucher von dem Anbieter erhalten hat, der seinerseits eine Lizenz zum Anbieten von AVC Videos erworben hat. Für alle anderen Nutzungen sind weder ausdrückli­che noch stillschweigende Lizenzen erteilt. Weitere Informationen können Sie von MPEG LA, L.L.C. unter http://www.mpgegla.com erhalten. Alle anderen Nutzungen, insbesondere das Anbieten von AVC Videos gegen Entgelt, können den Abschluss einer gesonderten Lizenzvereinbarung mit MPEG LA, L.l.C. erforderlich machen. Weitere Informationen können Sie von MPEG LA, L.L.C. unter http://www.mpgegla.com erhalten.
2
DE
3
DE
WICHTIG
Wenn Sie Ihre Leica X-U im oder unter Wasser einsetzen möchten, sollten Sie unbedingt die Hinweise auf dieser und den folgenden Seiten lesen. Sie fi nden hier auch Beschreibungen von Sonderfunktio­nen für diesen Anwendungsbereich.
HINWEISE ZUR WASSER- UND STAUBDICHTIGKEIT
• Die Wasser- und Staubdichtigkeit der Leica X-U entspricht der Schutzklasse IP68 gemäß den von JIS/IEC festgelegten Einstufun­gen. Die erste Ziff er gibt die Dichtigkeit gegenüber dem Eindringen von Teilchen, die zweite gegenüber Feuchtigkeit / Wasser an. Weitere Einzelheiten zu den Einstufungskriterien entnehmen Sie bitte der entsprechenden Fachliteratur.
• Im Fall der Leica X-U bedeutet IP68, dass die Kamera bis zu 60 Minuten in einer Wassertiefe bis zu maximal 15m eingesetzt werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass alle unten stehenden Hinweise stets genauestens beachtet, bzw. befolgt werden. Dies
Hinweise zur Wasser- und Staubdichtigkeit
stellt jedoch keine vollumfängliche Garantie dar, dass die Wasser- und Staubdichtigkeit, sowie der damit verbundene Schutz gegen Schäden unter allen Umständen gegeben ist.
• Die Schutzklasse IP68 bezieht sich auf Süß- oder Salzwasser, nicht jedoch auf andere Flüssigkeiten. Sie deckt ausdrücklich nicht das Eindringen von Wasser ab, welches mit hohem Druck auf die Kamera triff t (z. B. beim ins Wasser Springen mit der Kamera, in Wasserfällen, bei Wasserstrahlen aus Schläuchen, Hochdruck­Spritzpistolen, etc.).
• Die Kamera behält ihre Wasser- und Staubdichtigkeit nur innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C. Sorgen Sie dafür, dass sie nur in den entsprechenden Bedingungen eingesetzt wird und auch entsprechend aufbewahrt wird, z. B. nicht in direktem Sonnenlicht, auf einer Heizung, auf dem Armaturenbrett eines Autos, etc.. Ebenso ist vor der Verwendung in heißem Wasser w. z. B. heißen Quellen oder Bädern abzuraten.
• Die Kamera ist in gewissem Umfang gegen Stöße gesichert. Sie hat Falltests gemäß MIL-STD-810G Methode 516.5 bestanden. Dies stellt jedoch keine vollumfängliche Garantie dar, dass der damit verbundene Schutz gegen Schäden unter allen Umständen gegeben ist. Einzelheiten zu den Einstufungskriterien entnehmen Sie bitte der entsprechenden Fachliteratur.
• Übermäßiger Druck, Fallenlassen oder Stöße können die Wasser­und Staubdichtigkeit dennoch beeinträchtigen. Nach einem solchen Fall sollten Sie die Kamera unbedingt im autorisierten Kundendienst (kostenpfl ichtig) überprüfen lassen.
• Das Innere der Kamera ist nicht wasserfest, es muss daher sorgfältig vor Wasser geschützt werden.
• Störungen, die durch eindringendes Wasser in Folge unsachgemä­ßer Handhabung verursacht wurden, sind nicht durch die Leica Garantie abgedeckt.
• Diese Kamera schwimmt nicht, sichern Sie sie daher in tiefem Was­ser!
4
HANDHABUNG
Diese Hinweise beschreiben die besonderen Maßnahmen, die zur Sicherstellung der Wasser- und Staubdichtigkeit zusätzlich zu den anderen Beschreibungen in dieser Anleitung notwendig sind.
BEIM AKKU-/SPEICHERKARTEN-WECHSEL Vor dem Öff nen der Klappe
• Sorgen Sie dafür, dass die Kamera nicht nass oder staubig ist oder irgendwelche anderen Schmutzpartikel/Fremdstoff e an ihr haften, w. z. B. Fett von Sonnenölen oder-cremes. Trocknen, bzw. reinigen Sie die Kamera ggf. gründlich mit einem weichen, trockenen Tuch, bzw. Blasebalg oder Pinsel.
• Sorgen Sie auch dafür, dass Ihre Hände dabei trocken und sauber sind.
• Nehmen Sie den Wechsel vorzugsweise an Orten vor, die sicher vor plötzlichem Auftreten von Wasser und Staub sind.
• Halten Sie die Kamera, wenn möglich, aufrecht, so dass ggf. am Klappenrand noch vorhandenes Wasser nicht in die Kamera hineinläuft, bzw. Schmutzpartikel, nicht hineinfallen.
• Öff nen Sie die Akkufach-/Speicherkartenschacht-Klappe erst, wenn alle Fremdstoff e entfernt sind und die Kamera getrocknet wurde.
Nach dem Öff nen der Klappe
• Überprüfen Sie die Klappe, die Dichtung am Klappenrand, Akkuschacht und Speicherkartenfach sorgfältig. Noch verbliebenes Wasser, bzw. trotz aller Vorsicht eingedrungene Feuchtigkeit/ Wassertropfen sofort mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, alle Partikel wie Sand oder Haare entfernen. Die Dichtplatte darf weder rissig noch verformt sein, im Zweifelsfall sollte sie regelmäßig ersetzt werden. Dies sollten Sie unbedingt im autorisierten Kundendienst (kostenpfl ichtig!) durchführen lassen.
Achten Sie darauf, dass der Akku/die Speicherkarte ebenfalls trocken und sauber sind.
• Auf der Innenseite der Klappe verbleibende Feuchtigkeit kann Kondensation (s. u.) oder Störungen verursachen.
Nach dem Schließen der Klappe
• Achten Sie darauf, dass der Verriegelungshebel und sein Verriege­lungsschieber beide eingerastet, bzw. in ihren End-Stellungen sind.
DE
Hinweise zur Wasser- und Staubdichtigkeit
5
Im/unter Wasser
DE
• Öffnen oder schließen Sie die Akkuschacht-/Speicherkartenfach­Klappe nicht unter Wasser.
• Setzen Sie die Kamera keinen Stößen aus.
Reinigung nach der Nutzung im/unter Wasser
• Die Kamera sollte innerhalb einer Stunde nach der Nutzung im/ unter Wasser oder im Regen/Schnee getrocknet/gereinigt werden. Sollte dies versäumt werden, kann es zu Beschädigungen verschiedener Art und/oder zur Beeinträchtigung der Wasser- und Staubdichtigkeit führen. Dies gilt genauso, wenn die Kamera Rückstände von Sonnenschutzmittel, Badesalz, Waschmittel/ Seife, organische Lösungsmittel, Öl oder Alkohol-/Getränkereste aufweist. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass Ihre Hände trocken und sauber sind, und dass Sie und die Kamera dabei keinem Wasser/keinen Fremdstoffen ausgesetzt sind. Verwenden Sie keinesfalls irgendwelche Wasch- oder Reinigungsmittel oder
Hinweise zur Wasser- und Staubdichtigkeit
Chemikalien (w. z. B. Alkohol, Verdünnungsmittel, Benzin).
• Ist die Kamera in Salzwasser oder in sandiger/staubiger Umgebung eingesetzt worden, sollten Sie sie zunächst in einem mit Süß-/ Leitungswasser gefülltem Gefäß, oder unter laufendem Wasser ca. 10 Minuten spülen. Schütteln Sie sie, um Partikel, z.B. in den Mikrofonöffnungen zu entfernen, setzen Sie dazu jedoch keinesfalls spitze Gegenstände ein (Wasser oder Partikel in den Öffnungen können die Tonaufnahme beeinträchtigen). Stellen Sie sicher, dass alle Tasten/Schalter gängig sind, d.h. nicht z. B. durch Ablagerun­gen oder Partikel schwergängig oder gar blockiert sind.
• Vereinzelt aus dem Kameragehäuse austretende Luftbläschen sind normal, und keine Störung.
• Wischen Sie die Kamera nach der Reinigung trocken und lassen Sie sie an einem gut gelüfteten und schattigen Platz trocknen. Legen Sie sie dazu vorzugsweise auf ein trockenes Tuch. Dadurch kann das noch in den verschiedenen Öffnungen vorhandene Wasser abfließen.
• Verwenden Sie zum Trocknen keinesfalls Heißluft (z. B. einen Fön).
• Öffnen Sie die Akkufach-/Speicherkartenschacht-Klappe erst, wenn alle Fremdstoffe entfernt sind und die Kamera getrocknet wurde.
• Weitere, allgemeine Informationen zur Reinigung finden Sie ab S. 70.
Kondensation
• Auch wenn keine Feuchtigkeit von außen in das Kamera-Innere eingedrungen ist, kann die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit zu Kondensation (Beschlag) führen. Dies tritt insbesondere bei starken Temperaturunterschieden zwischen der Kamera und der Umgebung am Objektiv und am Monitor innen und außen auf und ist unvermeidlich.
• Zur Beseitigung von Kondensation öffnen Sie die Akkufach-/ Speicherkartenschacht-Klappe, vorzugsweise an einem Ort mit gleichbleibender Temperatur. Vermeiden Sie Orte mit hoher Temperatur/ Luftfeuchtigkeit, bzw. sandige oder staubige Orte.
• Nehmen Sie Akku und Speicherkarte heraus und lassen Sie die Klappe offen, damit sich die Kamera und die Luft in der Kamera der Umgebungstemperatur anpassen kann. Dabei verdunstet der Beschlag.
• Wenn er nicht beseitigt werden kann, sollten Sie sich an Ihren Händler oder eine Leica Customer Care-Abteilung wenden.
6
FOTOGRAFIEREN / VIDEOAUFNAHMEN UNTER WASSER
Die Farbwiedergabe unter Wasser unterscheidet sich deutlich von der in Luft. Mit zunehmender Tiefe / Entfernung werden bestimmte Anteile des Lichts herausgefiltert. So gibt es – ohne zusätzliche Lichtquellen - bereits ab ca. 5m kein Rot mehr, ab ca. 15m kein Orange, ab ca. 30m kein Gelb.
Unterwasser-Programm
Um dem entgegenzuwirken, besitzt die Leica X-U eine Unter-Wasser­Betriebsart, die einen angepassten Weißabgleich beinhaltet (nur innerhalb des Aufnahme-Betriebs). Der normale Weißabgleich ist dabei nicht verfügbar, beim Drücken der WB-Taste ist die entspre­chende Menüzeile als inaktiv gekennzeichnet.
Ein-/Ausschalten der Funktion
Untere Kreuztaste drücken
• Bei eingeschalteter Unter-Wasser-Betriebsart erscheint links in der Kopfzeile Weißabgleich.
, dafür erlischt die Anzeige für den eingestellten
Alle anderen Funktionen der Kamera stehen auch beim Fotografieren und Videoaufnahmen unter Wasser unverändert zur Verfügung. Zu bedenken ist weiterhin, dass mit zunehmender Tiefe / Entfernung die Helligkeit schnell abnimmt, und dass Schwebstoffe unter Umständen die Bildqualität stark beeinträchtigen können. Dies gilt auch für Aufnahmen mit Blitz, z.B. im Hinblick auf die ggf. geringere Blitzreichweite.
Hinweis:
Wir empfehlen , das eingebaute Blitzgerät nur bis zu einer Wassertiefe von 5m einzusetzen. Bei größeren Tiefen sollten Sie ein stärkeres, externes, UW-taugliches Blitzgerät verwenden, das sich Kabel-los durch das Gerät in der Kamera auslösen lässt (im einschlägigen Fachhandel von anderen Anbietern erhältlich).
DE
Hinweise zur Wasser- und Staubdichtigkeit
7
Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte dokumentiert die
DE
Einhaltung grundlegender Anforderungen der gültigen EU-Richtlinien.
WARNHINWEISE
• Moderne Elektronikbauelemente reagieren empfindlich auf
elektrostatische Entladung. Da sich Menschen z.B. beim Laufen über synthetischen Teppichboden leicht auf mehrere 10.000 Volt aufladen können, kann es beim Berühren Ihrer Kamera zu einer Entladung kommen, insbesondere dann, wenn sie auf einer leitfähigen Unterlage liegt. Betrifft sie nur das Kameragehäuse, ist diese Entladung für die Elektronik völlig ungefährlich. Die nach außen geführten Kontakte, wie die im Blitzschuh, sollten allerdings, trotz eingebauter zusätzlicher Schutzschaltungen, aus Sicherheits­gründen möglichst nicht berührt werden.
Warnhinweise / Rechtliche Hinweise
• Bitte benutzen Sie für eine eventuelle Reinigung der Kontakte nicht
ein Optik-Mikrofasertuch (Synthetik), sondern ein Baumwoll- oder Leinentuch! Wenn Sie vorher bewusst an ein Heizungs- oder Wasserrohr (leit fähiges, mit „Erde“ verbundenes Material) fassen, wird Ihre eventuelle elektrostatische Ladung mit Sicherheit abgebaut. Bitte vermeiden Sie Verschmutzung und Oxidation der Kontakte auch durch trockene Lagerung Ihrer Kamera mit aufgesetztem Objektivdeckel und aufgesetzter Blitzschuh-/ Sucherbuchsen-Abdeckung.
• Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zubehör, um Störun-
gen, Kurzschlüsse oder elektrische Schläge zu vermeiden.
• Versuchen Sie nicht, Gehäuseteile (Abdeckungen) zu entfernen;
fachgerechte Reparaturen können nur in autorisierten Servicestel­len durchgeführt werden.
RECHTLICHE HINWEISE
• Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die Aufnahme und Veröffentlichung von selbst bereits aufgenommenen Medien wie Bändern, CDs oder von anderem veröffentlichten oder ge sendeten Material kann Urhebergesetze verletzen.
• Dies trifft genauso auf die gesamte mitgelieferte Software zu.
• Das SD-, Logos ist eine eingetragene Marke.
Andere Namen, Firmen- und Produktnamen, die in dieser Anleitung erwähnt werden, sind Marken bzw. eingetragene Marken der betreffenden Firmen.
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE
(Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen.)
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Stattdessen muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von den Gemeinden bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden. Dies ist für Sie kostenlos. Falls das Gerät selbst wechselbare Batterien oder Akkus enthält, müssen diese vorher entnommen werden und ggf. ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden. Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben.
8
Kamera-Produktionsdatum
Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den Aufklebern in der Garantiekarte, bzw. auf der Verpackung.
Die Schreibweise ist: Jahr/Monat/Tag
DE
Warnhinweise / Rechtliche Hinweise
9
DE
INHALT
Vorwort .................................................................................................. 2
Lieferumfang .......................................................................................... 2
Unterwasserbetrieb ................................................................................ 4
Hinweise zur Wasser- und Staubdichtigkeit .......................................... 4
Handhabung........................................................................................5
Inhaltsverzeichnis
Beim Akku-/Speicherkarten-Wechsel ...............................................5
Reinigung nach der Nutzung im/unter Wasser ..................................6
Fotografieren / Videoaufnahmen unter Wasser .................................... 7
Unterwasser-Programm .................................................................... 7
Warnhinweise.........................................................................................8
Rechtliche Hinweise ............................................................................... 8
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte ................................. 8
Bezeichnung der Teile ..........................................................................12
Kurzanleitung .......................................................................................14
Ausführliche Anleitung
Vorbereitungen
Tragriemen anbringen .....................................................................16
Akku laden .....................................................................................16
Akku/Speicherkarte wechseln ........................................................20
Die wichtigsten Einstellungen / Bedienungselemente
Hauptschalter .................................................................................24
Serienbild-Aufnahmefrequenz ......................................................24
Auslöser .........................................................................................25
10
Menüsteuerung .............................................................................26
Kamera-Grundeinstellungen
Menüsprache .................................................................................30
Datum / Uhrzeit .............................................................................30
Automatische Abschaltung der Kamera ...........................................30
Tastentöne und Verschlussgeräusche .............................................30
Monitoreinstellungen ......................................................................31
Aufnahme-Grundeinstellungen
Dateiformat / Kompressionsrate ....................................................32
JPEG-Auflösung ...............................................................................32
Weißabgleich ..................................................................................33
ISO-Empfindlichkeit ........................................................................35
Bildeigenschaften ...........................................................................36
Aufnahme-Betrieb
Entfernungseinstellung ......................................................................38
Automatische Entfernungseinstellung / Autofokus ..........................38
AF-Hilfslicht .................................................................................38
Autofokus-Messmethoden ...........................................................39
Manuelle Entfernungseinstellung.....................................................41
Hilfsfunktion für manuelle Entfernungseinstellung .........................41
Belichtungsmessung und -steuerung
Belichtungs-Messmethoden ............................................................42
Histogramm ...................................................................................43
Belichtungssteuerung .....................................................................44
Programmautomatik ....................................................................45
Ändern der vorgegebenen Verschlusszeit-/
Blenden-Kombinationen ............................................................45
Zeitautomatik ..............................................................................46
Blendenautomatik ........................................................................46
Manuelle Einstellung ....................................................................47
Messwert-Speicherung ................................................................47
Belichtungskorrekturen ................................................................48
Automatische Belichtungsreihen ..................................................49
Blitzfotografie
Mit dem eingebauten Blitzgerät .......................................................50
Blitz-Betriebsarten ..........................................................................51
Blitzreichweite ................................................................................52
Synchronisations-Zeitpunkt ............................................................53
Blitz-Belichtungskorrekturen ...........................................................53
Weitere Funktionen
Videoaufnahmen ............................................................................54
Tonaufzeichnung ............................................................................55
Selbstauslöser ................................................................................56
Speicherkarte formatieren ..............................................................57
Arbeitsfarbraum wählen ..................................................................58
Neue Ordnernummern erstellen ......................................................58
Benutzerprofile ...............................................................................59
Bildstabilisierung ............................................................................59
Wiedergabebetrieb
Wiedergabe-Betriebsarten...............................................................60
Normale Wiedergabe ......................................................................60
Video-Wiedergabe ..........................................................................61
Aufnahmen wählen .........................................................................62
Aufnahmen vergrößern/gleichzeitige Wiedergabe
von 16 Aufnahmen .........................................................................62
Ausschnitt wählen ..........................................................................63
Aufnahmen löschen ........................................................................64
Aufnahmen schützen/Löschschutz aufheben ..................................65
Aufnahmen im Hochformat wiedergeben .........................................66
Verschiedenes
Datenübertragung auf einen Rechner ...............................................67
Drahtlose Datenübertragung ...........................................................67
Arbeiten mit Rohdaten (DNG) .........................................................68
Installieren von Firmware-Updates ..................................................68
Zubehör .........................................................................................69
Ersatzteile ......................................................................................69
Vorsichts- und Pflegehinweise.........................................................70
Stichwort-Verzeichnis...........................................................................76
Anhang
Anzeigen ...........................................................................................78
Menüpunkte ......................................................................................86
Technische Daten ................................................................................88
Leica Service-Adressen ........................................................................90
DE
Inhaltsverzeichnis
11
DE
BEZEICHNUNG DER TEILE
Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten
Vorderansicht
1. Ösen für den Tragriemen
2. Blitzgerät
3. Objektiv
4. Selbstauslöser-LED / AF-Hilfslicht
Ansicht von oben
Bezeichnung der Teile
5. Entfernungs-Einstellring a. Index für Entfernungseinstellung
6. Auslöser
7. Hauptschalter
8. Video-Auslöser
9. Blenden-Einstellrad
10. Verschlusszeitenrad
11. Lautsprecher
12. Zubehörschuh
13. Mikrofone
Rückansicht
14.
MENU/SET-Tas te
– zum Aufrufen des Menüs – zum Speichern von Menüeinstellungen und Verlassen von
Untermenüs und Menüs
15.
ISO-Taste zum Aufrufen des Empfindlichkeits-Menüs
WB-Taste zum Aufrufen des Weißabgleich-Menüs
16.
17.
DELETE/FOCUS -Tas te
– zum Aufrufen des Löschen-Menüs – zum Aufrufen des Menüs für die Entfernungs-Messmethode – zum Aktivieren des AF-Messbereich-Rahmens
18.
PL AY-Taste
– zum Aktivieren des (dauerhaften) Wiedergabebetriebs – zum Zurückkehren zur vollen 1:1-Wiedergabe der Aufnahme
19. Einstellwippe – zur manuellen Entfernungseinstellung – zum Blättern in Menü- und Untermenüpunkt-Listen – zum Einstellen eines Wertes für Belichtungskorrektur,
Belichtungsreihen, Blitz-Belichtungsreihen
– zum Vergrößern/Verkleinern der betrachteten Aufnahmen
zur Einstellung langer Verschlusszeiten
20. Kreuztasten – zum Blättern in Menü- und Untermenüpunkt-Listen – zum Blättern im Aufnahmespeicher – zum Verschieben des AF-Messbereich-Rahmens – zum Aufrufen der Menüs für Belichtungskorrektur, Belichtungs-
reihen und Blitz-Belichtungskorrektur (
EV+/-)
– zum Aufrufen / Einstellen des Menüs für die Blitz-Betriebsart /
Aufrufen von Untermenüs (
)
– zum Aufrufen / Einstellen des Selbstauslöser-Menüs /
Verlassen von Untermenüs und Menüs ohne Speicherung der Menüeinstellungen (
)
12
21. INFO-Taste – zur Wahl von Monitor-Anzeigen im Aufnahme- und Wiedergabe-
betrieb
– zum Zurücksetzen des manuell verschobenen Autofokus-Mess-
rahmens in die Mitte
– zum Speichern von Menueinstellungen und Verlassen von
Untermenus und Menus
22. Status-LED
a. Blinkend:
Entfernungseinstellung nicht möglich / Bilddaten werden geschrieben/gelesen
b. Dauerhaft leuchtend:
Entfernungs- und Belichtungseinstellung erfolgt und gespeichert
23. Monitor
Ansicht von unten
24. Abdeckklappe für Akkufach / Speicherkarten-Schacht mit a. Ver -/Entriegelungshebel b. Ver-/Entriegelungsschieber
25. Stativgewinde A ¼, DIN 4503 (¼")
26. Speicherkarten-Schacht
27. Akkufach
28. Akku-Verriegelungsschieber
DE
Bezeichnung der Teile
13
DE
KURZANLEITUNG
Benötigte Teile:
– Kamera – Akku – Ladegerät mit geeignetem Netzstecker – Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten)
Kurzanleitung
Hinweis:
Die hier empfohlenen Einstellungen sichern einfachstes, schnelles und sicheres Fotografieren für Ihre ersten Versuche mit der Leica X-U. Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten/Funktionen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten auf den angegebenen Seiten.
Beachten Sie insbesondere die Hinweise zur Nutzung im/unter Wasser auf Seite 4.
Vorbereitungen:
1.
Geeigneten Netzstecker am Ladegerät befestigen (s. S. 19)
2.
Akku zum Laden in das Ladegerät einsetzen (s. S. 19)
3.
Ladegerät an eine Steckdose anschließen
4.
Hauptschalter der Kamera auf
5.
Aufgeladenen Akku in die Kamera einsetzen (s. S. 20)
6.
Speicherkarte einsetzen (s. S. 22)
7.
Objektivdeckel abnehmen
8.
Hauptschalter auf
9.
Gewünschte Menüsprache einstellen (s. S. 26/30)
10.
Datum und Uhrzeit einstellen (s. S. 26/30)
S
stellen (s. S. 24)
OFF
stellen (s. S. 24)
14
Fotografieren:
Einstellräder für Verschlusszeit und Blende auf
1.
2.
Belichtungs-Messmethode auf
3.
Entfernungs-Einstellring auf
4.
Autofokus-Messmethode auf
stellen (s. S. 26/42)
AF
stellen
11 P un k t (Mehrfeld)
A
stellen
stellen
(s. S. 40)
5.
gewünschten Bildausschnitt wählen
6.
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, um Entfernungsein­stellung und Belichtungsmessung zu aktivieren und zu speichern (s. S. 25)
7.
Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
Aufnahmen betrachten:
PL AY-
Taste drücken
Um andere Aufnahmen zu betrachten:
rechte / linke Seite der Kreuztasten drücken
Aufnahmen vergrößern:
Einstellwippe nach rechts (+) drücken (s. S. 62)
Aufnahmen löschen:
DELETE/FOCUS -
Taste drücken und in dem damit aufgerufenen
Menü die gewünschte Funktion wählen (s. S. 64)
DE
Kurzanleitung
15
DE
AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG
VORBEREITUNGEN
TRAGRIEMEN ANBRINGEN
Vorbereitungen
1
3
2
AKKU LADEN
Die Leica X-U wird durch einen Lithium-Ionen-Akku mit der notwendi­gen Energie versorgt.
Achtung:
• Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung aufgeführten und beschriebenen bzw. von der Leica Camera AG aufgeführten und beschriebenen Akkutypen in der Kamera verwendet werden.
• Diese Akkus dürfen ausschließlich mit den speziell dafür vorgese­henen Geräten und nur genau wie unten beschrieben geladen werden.
• Die vorschriftswidrige Verwendung der Akkus und die Verwendung von nicht vorgesehenen Akkutypen können unter Umständen zu einer Explosion führen.
• Die Akkus dürfen nicht über längere Zeit Sonnenlicht, Wärme, Luft- oder Kondensfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Zur Vermeidung von Brand- oder Explosionsgefahr dürfen Akkus auch nicht in einen Mikrowellenherd oder in einen Hochdruckbehälter gelegt werden.
• Werfen Sie Akkus keinesfalls in ein Feuer, da sie sonst explodieren können!
• Feuchte oder nasse Akkus dürfen keinesfalls aufgeladen oder in der Kamera verwendet werden.
• Halten Sie die Akku-Kontakte stets sauber und frei zugänglich.
• Lithium-Ionen-Akkus sind zwar gegen Kurzschließen gesichert, dennoch sollten Sie die Kontakte vor Metall-Gegenständen wie Büroklammern oder Schmuckstücken schützen. Ein kurzgeschlos­sener Akku kann sehr heiß werden und schwere Verbrennungen verursachen.
16
• Sollte ein Akku hinfallen, überprüfen Sie sofort das Gehäuse und die Kontakte auf etwaige Schäden. Das Einsetzen eines beschädig­ten Akkus kann seinerseits die Kamera beschädigen.
• Falls der Akku Geräusche verursacht, verfärbt, verformt, überhitzt ist oder Flüssigkeit ausläuft, muss er sofort aus der Kamera oder dem Ladegerät entnommen und ersetzt werden. Bei fortgesetzter Verwendung des Akkus kann es zu Überhitzung mit Brand- und/ oder Explosionsgefahr kommen.
• Wenn Flüssigkeit ausläuft oder Brandgeruch auftritt, halten Sie Akkus von Wärmequellen fern. Ausgelaufene Flüssigkeit kann sich entzünden.
• Es dürfen ausschließlich das in dieser Anleitung aufgeführte und beschriebene Ladegerät bzw. von der Leica Camera AG aufgeführte und beschriebene Ladegeräte verwendet werden. Die Verwendung anderer, nicht von der Leica Camera AG genehmigter Ladegeräte kann Schäden an den Akkus und in Extremfällen ernste oder lebensbedrohliche Verletzungen verursachen.
• Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum Laden dieses Akkutyps verwendet werden. Versuchen Sie nicht, es für andere Zwecke einzusetzen.
• Sorgen Sie dafür, dass die verwendete Netzsteckdose frei zugänglich ist.
• Beim Ladevorgang wird Wärme erzeugt. Das Aufladen darf daher nicht in kleinen, verschlossenen, d. h. unbelüfteten Behältnissen erfolgen.
• Der Akku und das Ladegerät dürfen nicht geöffnet werden. Reparatu­ren dürfen nur von autorisierten Werkstätten durchgeführt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass die Akkus für Kinder unzugänglich sind. Bei Verschlucken von Akkus besteht Erstickungsgefahr.
Erste Hilfe:
• Wenn Akkuflüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, besteht Erblindungsgefahr. Spülen Sie die Augen sofort gründlich mit sauberem Wasser. Nicht in den Augen reiben. Gehen Sie gleich zum Arzt.
• Wenn ausgelaufene Flüssigkeit auf die Haut oder Kleidung gelangt, besteht Verletzungsgefahr. Waschen Sie die betroffenen Bereiche mit sauberem Wasser. Ärztliche Behandlung ist nicht erforderlich.
DE
Vorbereitungen
17
Hinweise:
DE
• Der Akku kann nur außerhalb der Kamera aufgeladen werden.
• Akkus müssen vor der Inbetriebnahme der Kamera geladen werden.
• Damit der Akku geladen werden kann, muss er eine Temperatur zwischen 0°C und 35°C aufweisen (ansonsten schaltet sich das Ladegerät nicht ein bzw. wieder aus).
• Lithium-Ionen-Akkus können jederzeit und unabhängig von ihrem
Vorbereitungen
aktuellen Ladezustand geladen werden. Ist ein Akku bei Ladebe­ginn nur teilentladen, wird die Voll-Ladung entsprechend schneller erzielt.
• Lithium-Ionen-Akkus sollten nur in teilweise geladenem Zustand gelagert werden, d. h. weder vollständig entladen noch vollständig geladen. Bei sehr langer Lagerzeit sollten Akkus etwa zweimal im Jahr ca. 15 Minuten lang geladen werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Während des Ladevorgangs erwärmen sich die Akkus. Dies ist normal und keine Fehlfunktion.
• Ein neuer Akku erreicht seine volle Kapazität erst, nachdem er zwei- bis dreimal vollständig ge- und – durch den Betrieb in der Kamera – entladen worden ist. Dieser Entlade-Vorgang sollte jeweils nach ca. 25 Zyklen wiederholt werden.
• Wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch interne chemische Reaktionen. Diese Reaktionen werden auch durch Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Um eine maximale Lebensdauer des Akkus zu erreichen, sollte er nicht längere Zeit extremen (hohen oder niedrigen) Temperaturen (z. B. in einem geparkten Auto im Sommer oder Winter) ausgesetzt werden.
• Die Lebensdauer jedes Akkus ist – selbst bei optimalen Einsatzbe­dingungen – begrenzt! Nach mehreren hundert Ladezyklen ist dies an deutlich kürzer werdenden Betriebszeiten zu erkennen.
• Geben Sie schadhafte Akkus gemäß den jeweiligen Vorschriften (s. S. 7) für ein ordnungsgemäßes Recycling an einer entsprechen­den Sammelstelle ab.
• Der wechselbare Akku versorgt einen weiteren, fest in der Kamera eingebauten Puffer-Akku. Dieser Puffer-Akku sorgt dafür, dass die eingegebenen Daten für Datum und Uhrzeit bis zu zwei Tage gespeichert bleiben. Ist die Kapazität dieses Puffer-Akkus erschöpft, muss er durch Einsetzen eines geladenen Haupt-Akkus wieder aufgeladen werden. Die volle Kapazität des Puffer-Akkus ist – mit eingesetztem Wechsel-Akku – nach ca. 60 Std. wieder erreicht. Die Kamera muss dazu nicht eingeschaltet werden. Datum und Uhrzeit müssen in diesem Fall jedoch erneut eingegeben werden.
• Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht benutzen. Schalten Sie dazu vorher die Kamera mit dem Hauptschalter aus. Andernfalls könnte der Akku nach mehreren Wochen tief entladen werden, d. h. die Spannung stark sinken, da die Kamera, selbst wenn sie ausgeschaltet ist, einen geringen Ruhestrom (für die Speicherung Ihrer Einstellungen) verbraucht.
18
LADEGERÄT VORBEREITEN
Das Ladegerät muss mit dem zu den örtlichen Steckdosen passenden Stecker ausgestattet sein.
AKKU IN DAS LADEGERÄT EINSETZEN
1
DE
Vorbereitungen
Stecker
Anbringen Entfernen
2
1
Hinweis:
Das Ladegerät stellt sich automatisch auf die jeweilige Netzspannung ein.
2
LADESTATUS-ANZEIGE
Der korrekte Ladevorgang wird durch die rot leuchtende Status-LED angezeigt. Wenn sie grün wird, ist der Akku vollständig aufgeladen.
19
AKKU / SPEICHERKARTE WECHSELN
DE
Kamera ausschalten, d.h. Hauptschalter auf
Abdeckklappe des Akkuschachts/Speicherkarten-Fachs öff nen
Wichtig:
Öff nen oder schließen Sie die Akkuschacht-/Speicherkartenfach-
Vorbereitungen
Klappe nicht unter Wasser.
OFF
stellen
2
Akku einsetzen
1
„Klick“
20
Akku herausnehmen
2
1
Hinweis:
Das Herausnehmen des Akkus bei eingeschalteter Kamera kann zum Löschen der von Ihnen in den Menüs vorgenommenen Einstellungen und zu Schäden an der Speicherkarte führen.
Ladezustands-Anzeige
Der Ladezustand des Akkus wird im Monitor angezeigt (s. S. 78).
Hinweise:
• Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht benutzen.
• Spätestens zwei Tage, nachdem die Kapazität eines in der Kamera verbliebenen Akkus erschöpft ist, müssen Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden.
DE
Vorbereitungen
21
Speicherkarte einsetzen
DE
In die Leica X-U können SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten eingesetzt werden.
Speicherkarte herausnehmen
22
Vorbereitungen
1
2
„click“
„click“
Hinweise:
• Berühren Sie die Kontakte der Speicherkarte nicht.
• Falls sich die Speicherkarte nicht einsetzen lässt, überprüfen Sie ihre korrekte Ausrichtung.
• Das Angebot an SD-/SDHC-/SDXC-Karten ist zu groß, als dass die Leica Camera AG sämtliche erhältlichen Typen vollständig auf Kompatibilität und Qualität prüfen könnte. Eine Beschädigung von Kamera oder Karte ist zwar in aller Regel nicht zu erwarten, da jedoch insbesondere sogenannte No-Name-Karten teilweise nicht die SD-/SDHC-/SDXC-Standards einhalten, kann die Leica Camera AG keine Funktionsgarantie übernehmen.
• Insbesondere Videoaufnahmen erfordern eine hohe Schreib-Ge­schwindigkeit.
• Öff nen Sie das Fach nicht und entnehmen Sie weder Speicherkarte noch Akku, solange die Status-LED als Hinweis auf den Speicherzu­griff der Kamera leuchtet. Sonst können die Daten auf der Karte zerstört werden, und bei der Kamera können Fehlfunktionen auftreten.
• Da elektromagnetische Felder, elektrostatische Aufl adung sowie Defekte an Kamera und Karte zu Beschädigung oder Verlust der Daten auf der Speicherkarte führen können, empfi ehlt es sich, die Daten auch auf einen Rechner zu überspielen und dort zu speichern.
• Aus dem gleichen Grund empfi ehlt es sich, die Karte grundsätzlich in einem antistatischen Behältnis aufzubewahren.
Abdeckklappe des Akkuschachts/des Speicherkarten-Fachs schließen
DE
Vorbereitungen
23
DE
DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN / BEDIENUNGSELEMENTE
HAUPTSCHALTER
Kamera Bedienung
Die Leica X-U wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet:
OFF = ausgeschaltet
S = Single (Einzelaufnahmen)
C = Continuous (Serienaufnahmen)
Serienbild-Aufnahmefrequenz
Es stehen Frequenzen von 3 B/s ( Verfügung:
Im Menü
Serienaufnahmen
Einstellung wählen
• Bei eingeschalteter Kamera erscheint das Monitorbild.
Langsam) oder 5 B/s (Schnell) zur
und im Untermenü die gewünschte
Hinweise:
• Serienaufnahmen sind nicht mit Blitzeinsatz möglich. Ist eine Blitzfunktion dennoch aktiviert, wird nur eine Aufnahme erstellt.
• Wenn der Hauptschalter auf
C steht und gleichzeitig der Selbstaus-
löser eingesetzt wird, erfolgt nur eine einzige Aufnahme.
• Die maximale Bildfrequenz von 5 B/s wird nur mit Verschlusszeiten
1
von
60s und kürzer erreicht (1⁄4s bei 3 B/s).
• Nach einer Serie von maximal sieben Aufnahmen verlangsamt sich die Aufnahmefrequenz etwas. Dies liegt an der erforderlichen Zeit für die Übertragung der Daten vom Zwischenspeicher auf die Karte.
• Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt sind, wird bei der Wiedergabe zunächst immer die letzte Aufnahme ge– zeigt. Die anderen Aufnahmen der Serie können durch Drücken der rechten bzw. linken Seite der Kreuztasten angewählt werden.
24
AUSLÖSER
Der Auslöser arbeitet zweistufig. Durch leichtes Drücken (Druck– punktnahme) wird sowohl der Autofokus (sofern eingestellt) als auch die Belichtungsmessung und -steuerung aktiviert und die jeweiligen Einstellungen/Werte gespeichert. Wenn sich die Kamera zuvor im Stand-by-Betrieb befand, wird sie dadurch wieder aktiviert, und das Monitorbild erscheint wieder. Achten Sie vor dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers darauf, dass Entfernungseinstellung/Autofokus (sofern eingeschaltet) und Belichtungsmessung erfolgt sind (Einzelheiten zu Belichtungseinstel­lung,
AF und den entsprechenden Anzeigen im Monitor siehe jeweils
auf S. 42, 38 bzw. 78). Wird der Auslöser ganz durchgedrückt, erfolgt die Aufnahme.
Hinweise:
• Über das Menüsystem können Tastenquittierungs-(Rückmelde-) Töne und Verschlussgeräusche ausgewählt bzw. eingestellt und in ihrer Lautstärke verändert werden.
• Der Auslöser sollte zur Vermeidung von Verwacklung weich und nicht ruckartig gedrückt werden.
DE
Kamera Bedienung
25
DE
MENÜSTEUERUNG
Das Navigieren im Menü erfolgt mit der MENU/SET-Taste und den Kreuztasten. Alternativ zu den Kreuztasten kann auch die Einstellwip­pe eingesetzt werden.
MENÜ AUFRUFEN:
MENU/SET
Kamera Bedienung
• Die Menüliste erscheint. Der aktive Menüpunkt ist rot unterstri­chen, seine Schriftzeichen sind weiß. Rechts wird die jeweilig aktuelle Einstellung angezeigt. Das weiß ausgefüllte Feld in der Laufl eiste am linken Rand zeigt an, auf welcher der fünf Seiten der Menüliste Sie sich befi nden.
-Taste drücken
BLÄTTERN IN DER MENÜLISTE:
obere / untere Seite der Kreuztasten oder Einstellwippe drücken
AUFRUFEN EINES MENÜPUNKT-UNTERMENÜS:
Rechte Kreuztaste drücken
• Die Untermenü-Liste erscheint. Der aktive Unterpunkt ist rot unterstrichen, seine Schriftzeichen sind weiß.
26
Loading...
+ 155 hidden pages