Leica Vario-Elmar-S 30-90mm 3.5-5.6 User Manual [de]

Page 1
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
Technische Daten.
Abbildung 1:2
TECHNISCHE DATEN
Bestell-Nummer
Bildwinkel
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen / Gruppen 14 / 11
Lage der Eintrittspupille Brennweite 30 mm, unendlich: 72.70 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett),
Arbeitsbereich 0,65 m bis unendlich
Entfernungseinstellung
Skala Kombinierte Meter-/feet-Einteilung
Kleinstes Objektfeld WW: 514 mm × 771 mm, Tele: 194 mm × 291 mm
Größter Maßstab 1 : 6,5
Blende
Einstellung / Funktionsweise Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera,
Kleinster Wert 32
Bajonett
Filterfassung / Gegenlichtblende
Abmessungen und Gewicht
Länge bis Bajonettauflage ca. 113,5 / 144,3 mm (ohne / mit Gegenlichtblende)
Größter Durchmesser ca. 101 / 150 mm (ohne / mit Gegenlichtblende)
Gewicht ca. 1275 / 1345 g (ohne/mit Gegenlichtblende)
11058
WW: 81,5° / 71° / 51°; Tele: 34° / 28.5° / 19.5°, entspricht ca. WW: 24 mm, Tele: 72 mm bei Kleinbild
nah: 75,11 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett). Brennweite 60 mm, unendlich: 69,58 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett), nah: 71,32 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett). Brennweite 90 mm, unendlich: 66,00 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett), nah: 71,15 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett).
auch halbe Werte einstellbar
Leica S-Bajonett
Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E95-Filter, Filterfassung rotiert nicht
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 1 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 2
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
TECHNISCHE ZEICHNUNG
Abbildung 1:2
Das Leica Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH. vereint die Flexiblität eines Zoomobjektivs mit den Abbil­dungsleistungen entsprechender Festbrennweiten. Vom Bildwinkel her entspricht es umgerechnet auf Kleinbild­verhältnisse einem Objektiv mit Brennweiten von 24 bis 72 mm und ist mit dieser universellen Einsatzspanne vom starken Weitwinkel bis leicht über Normalbrennweite hinaus besonders flexibel einsetzbar. Dabei muss der Fotograf gegenüber entsprechenden Festbrennweiten keine Abstriche bei der Abbildungsleistung akzeptieren, sondern ledig­lich die etwas geringeren Lichtstärken.
Die aufwendige Konstruktion besteht aus 14 Linsen in vier Baugruppen. Gleich neun Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, wovon drei Fluoridlinsen sind, die mit ihrer besonders geringen Dispersion Farbfehler korrigieren. Die monochromatischen Bildfehler werden durch drei asphärische Linsenflächen wirkungsvoll minimiert.
Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass auch das Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH. ohne Beden­ken bei allen Entfernungseinstellungen und mit voll geöffneter Blende genutzt werden kann, denn Abblenden steigert die ungewöhnlich hohe Abbildungsleistung nur noch sehr unwesentlich. Über die gesamte Brennweitenspanne fällt zudem die Verzeichnung äußerst gering aus; die Vignettierung ist nahezu unmerklich. So liefert das Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH. eine verlässlich hohe Abbildungsleistung bei gleichzeitig sehr flexiblen Gestaltungs­möglichkeiten für eine Vielzahl fotografischer Herausforderungen.
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 2 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 3
Brennweite90mm
Brennweite30mm
Brennweite60mm
LINSENSCHNITTE
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
3 0 mm 6 0 mm 9 0 mm
Asphärische Flächen
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 3 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 4
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
Objektiv mit Gegenlichtblende, Abbildung 1:2 Gegenlichtblende in Transportstellung aufgesetzt, Abbildung 1:2
LIEFERUMFANG
Objektiv-Rückdeckel (Bestell-Nr. 16020), Objektiv-Frontdeckel (Bestell-Nr. 16027), Weichbeutel (Bestell-Nr. 439-606.105-000), Gegenlichtblende (Bestell-Nr. 12404)
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 4 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 5
MTF-DIAGRAMME
30 mm
%
100
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
Blende 3,5
%
100
Blende 5,6
%
100
Blende 8,0
80
60
40
20
0
60 mm
%
100
80
60
40
20
mm
80
60
40
20
0
%
100
80
60
40
20
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
Blende 8,0
80
60
40
20
0
%
100
80
60
40
20
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Blende 5,6
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
Blende 4,8
0
mm
100
80
60
40
20
0
mm
Sagittale Strukturen
Tangentiale Strukturen
3 6 9 12 15 18 21 24 270
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
mm
0
100
80
60
40
20
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
3 6 9 12 15 18 21 24 270
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
90 mm
% Blende 5,0 % Blende 8,0 % Blende 11
100
80
60
40
20
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
mm
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 5 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 6
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
VIGNETTIERUNGS-/VERZEICHNUNGS-DIAGRAMME
30 mm
%
100
80
60
40
20
0
60 mm
%
100
80
60
40
20
0
Vignettierung
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Vignettierung
3 6 9 12 15 18 21 24 270
%
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
mm
%
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
mm
Relative Verzeichnung
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Relative Verzeichnung
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
mm
mm
15
7.5
0
mm
15
7.5
0
Effektive Verzeichnung
7,5 15 22,50
mm
Effektive Verzeichnung
7,5 15 22,50
mm
90 mm
% Relative Verzeichnung% Vignettierung mm Effektive Verzeichnung
mm
5
4
mm
15
7.5
0
2,5
5,6
8,0
7,5 15 22,50
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Seite 6 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
100
80
60
40
20
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
mm
Page 7
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
MTF KURVEN Die MTF ist jeweils für die volle Öf fnung, sowie für 5,6 und 8 für große Aufnahmeentfernungen
(unendlich) angegeben. Aufgetragen ist der Kontrast in Prozent für 5, 10, 20, 40lp/mm über die Höhe des Formats für tangentiale (gestrichelte Linie) und sagittale Strukturen (durchgezogene Linie) bei weißem Licht. Die 5 und 10lp/mm geben einen Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere Objektstrukturen, die 20 und 40lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster Objektstrukturen.
VERZEICHNUNG & VIGNETTIERUNG
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Die Verzeichnung beschreibt die Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe, wobei sich die ideale Bildhöhe aus der Objekthöhe und dem Abbildungsmaßstab ergibt. Die relative Verzeichnung gibt die prozentuale Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe an. Die Bildhöhe 27,04 mm ist der radiale Abstand einer Ecke des Bildfeldes von der Bildmitte (Bildformat 30mm x 45mm). Die grafische Darstellung der effektiven Verzeich­nung verdeutlicht den tatsächlichen Verlauf bzw. die Krümmung horizontaler und vertikaler Linien in der Bildebene.
Die Vignettierung beschreibt die kontinuierliche Abnahme der Bildhelligkeit (Bestrahlungs­stärke) in Richtung des Bildrandes (Randabschattung, Abdunklung der Bildecken). In der Grafik ist die prozentuale Helligkeitsverminderung über der Bildhöhe aufgetragen. Bei 100% tritt keine Vignettierung auf.
Seite 7 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 8
LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5–5,6/30–90 mm ASPH.
SCHÄRFENTIEFE–TABELLE
30 mm
Blende
3,5 4 5,6 8 11 16 22 32
0,65 0,617 – 0,688 0,613 – 0,693 0,599 – 0,713 0,581 – 0,745 0,559 – 0,790 0,528 – 0,881 0,495 –  1,0 31 0,452 –  1, 4 81 1/17,2
0,8 0,747 – 0,863 0,741 – 0,872 0,720 – 0,905 0,691 – 0,961 0,659 – 1,044 0,612 – 1,225 0,567 –  1,566 0,507 – 3 ,110 1/22
1 0 ,914  –  1 ,1 07 0,904 – 1,123 0 , 871 –  1 ,18 2 0,827 – 1,286 0,779 – 1,449 0 , 712 –  1,852 0,647 – 2,847 0,567 – 72,23 1/28,4
1,5 1,303 – 1,777 1,281 – 1,822 1,212 – 1,998 1 ,12 2 –  2,3 42 1,029 – 3,003 0,907 –  5,853 0,798 –  0,672 –  1/44,3
2 1,654 – 2,549 1,618 – 2,646 1,505 – 3,050 1,365 – 3,975 1,225 – 6,489 1,051 –  0,904 –   0 , 741  –   1/60,2
3 2,265 – 4,507 2,195 – 4,832 1,986 – 6,447 1,74 2 –  1 3 ,1 4 1,514 –  1,250 –   1,041 –  0,825 –   1/91,9
5 3,213 – 11,70 3,071 – 14,26 2,668 – 59,27 2,235 –  1,865 –  1, 472 –  ∞ 1, 1 8 5  –  ∞ 0,907 –  1/155,4
8,645 –  7,653 –  5,500 –  3,888 –  2,862 –  2,007 –   1,494 –  1,067 –  1/
Vergröße-
rungrung
60 mm
Blende
4,8 5,6 8 11 16 22 32
0,65 0,636 – 0,665 0,634 – 0,668 0,627 – 0,675 0,619 – 0,686 0,606 – 0,703 0,591 –  0, 726 0,568 – 0,769 1/9,3
0,8 0,778 – 0,824 0,774 – 0,828 0,764 – 0,841 0 ,751 –  0 , 8 5 8 0,731 – 0,887 0,708 – 0,926 0,674 –  1,000 1/11,8
1 0,964 – 1,040 0,958 – 1,046 0,941 – 1,068 0,921 – 1,096 0,890 – 1,147 0,855 – 1 ,216 0,804 –  1,354 1/15,2
1,5 1,416 – 1,596 1,403 – 1,613 1,365 – 1,668 1, 3 21 –  1,74 2 1,254 – 1,883 1 ,183  –  2,087 1,083 –  2,559 1/23,5
2 1,849 – 2,180 1,827 – 2,213 1, 76 2 –  2, 31 9 1,687 – 2,469 1,577 – 2,770 1,464 – 3,251 1,31 0  –  4,611 1/31,9
3 2,666 – 3,436 2,618 – 3,520 2,484 – 3,806 2,335 – 4,238 2,124 – 5,239 1 ,919 –  7,347 1,657 –  23 ,19 1/48,5
5 4,122 – 6,373 4,007 – 6,677 3,694 – 7,810 3,369 – 9,930 2,940 – 18,26 2,555 –  2,104 –  1/81,9 
22,81 –  19,60 –  13,76 –  10,04 –  6,940 –  5,081 –  3,532 –  1/
90 mm
Blende
5,6 8 11 16 22 32
0,65 0,641 – 0,659 0,638 – 0,663 0,633 – 0,668 0,626 – 0,676 0,618 – 0,687 0,605 – 0,705 1/6,5
0,8 0,786 – 0,814 0,781 – 0,820 0,774 – 0,828 0,763 – 0,841 0,750 – 0,858 0,730 –  0,888 1/8,2
Vergröße-
rungrung
Vergröße-
rungrung
1 0,978 – 1,023 0,970 – 1,033 0,959 – 1,045 0,942 – 1,068 0,922 – 1,096 0,890 – 1 ,14 6 1/10,5
1,5 1,450 – 1,554 1,431 – 1,577 1,407 – 1,608 1,368 – 1,663 1,32 5  –  1 , 73 5 1,259 –  1, 870 1/16,2
2 1,911 – 2,099 1, 87 7  –  2 ,1 41 1,835 – 2,200 1,769 – 2,306 1,697 – 2,448 1,589 – 2, 730 1/21,9
3 2,801 – 3,231 2,728 – 3,335 2,639 – 3,481 2,504 – 3,757 2,359 – 4,155 2 ,1 53  –  5,055 1/33,3
5 4,466 – 5,684 4,283 – 6,016 4,065 – 6,516 3,749 – 7,567 3,431 – 9,396 3,009 – 15,83 1/56
41,24 –  29,43 –  21,44 –  14,78 –  10,78 –  7,450 –  1/
Eingestellte Entfernung [m]
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 8 von 8 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Loading...