Leica Super-Elmar-S 24mm 3.5 ASPH User Manual [de]

Page 1
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
Technische Daten.
Abbildung 1:2
TECHNISCHE DATEN
Bestell-Nummer
Bildwinkel
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen / Gruppen 12 / 10
Lage der Eintrittspupille unendlich: 83,38 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett),
Arbeitsbereich 0,4 m bis unendlich
Entfernungseinstellung
Skala Kombinierte Meter-/feet-Einteilung
Kleinstes Objektfeld 349 mm × 533 mm
Größter Maßstab 1 : 11, 3
Blende
Einstellung / Funktionsweise Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera,
Kleinster Wert 22
Bajonett
Filterfassung / Gegenlichtblende
Abmessungen und Gewicht
Länge bis Bajonettauflage ca. 112 / 138 mm (ohne / mit Gegenlichtblende)
Größter Durchmesser ca. 101 / 150 mm (ohne / mit Gegenlichtblende)
Gewicht ca. 1260 g
11054
96.6° / 86.5° / 63.9°, entspricht ca. 19 mm bei Kleinbild
nah: 83,79 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett)
auch halbe Werte einstellbar
Leica S-Bajonett
Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E95-Filter, Filterfassung rotiert nicht
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 1 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 2
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
Floating Element
TECHNISCHE ZEICHNUNG LINSENSCHNITT
Asphärische Fläche
Floating Element
Asphärische Flächen
Abbildung 1:2
Mit dem Leica Super-Elmar-S 1:3,5/24 ASPH. steht Leica S-Fotografen ein echtes Superweitwinkel-Objektiv zur Verfügung, das vom Bildwinkel her einem 19-mm-Kleinbildobjektiv entspricht. Mit seinem diagonalen Bildwinkel von 96,6 Grad erzielt es eine sehr starke perspektivische Wirkung und erschließt damit umfangreiche Gestaltungsmög­lichkeiten in Bereichen wie der Architektur- oder Landschaftsfotografie und in geschlossenen Räumen.
Von den 12 Linsen in 10 Gruppen bestehen fünf aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, darunter dienen drei Fluoridlinsender Korrektur von Farbfehlern. Zwei asphärische Flächen direkt hinter der Blende sowie eine asphä­rische Oberfläche auf der Frontlinse minimieren monochromatische Bildfehler. Um gleichmäßige Leistungen über alle Entfernungen zu erzielen, wird die aus drei Linsen bestehende mittlere Baugruppe bewegt, wobei eine Linse als Floating Element unabhängig bewegt wird.
Diese sehr aufwendige Konstruktionsweise spiegelt sich in einem außergewöhnlichen Korrektionsgrad wieder. Das Super-Elmar-S 1:3,5/24 ASPH. wurde auf optimale Leistung mit sehr hoher Auflösung und Kontrastwiedergabe bereits bei voll geöffneter Blende und bei sämtlichen Entfernungseinstellungen hin optimiert. Die sehr hohe Abbil­dungsleistung lässt sich durch Abblenden nicht mehr wesentlich steigern. Sehr bemerkenswert ist an-gesichts des extremen Bildwinkels und der möglichen Einsätze in der Architekturfotografie auch die fast völlige Verzeichnungs­freiheit des Super-Elmar-S 1:3,5/24 ASPH., die optimale Bildergebnisse bei geringstem Nachbearbeitungsaufwand garantiert.
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 2 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 3
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
Objektiv mit Gegenlichtblende, Abbildung 1:2 Gegenlichtblende in Transportstellung aufgesetzt, Abbildung 1:2
LIEFERUMFANG
Objektiv-Rückdeckel (Bestell-Nr. 16020), Objektiv-Frontdeckel (Bestell-Nr. 16027), Weichbeutel (Bestell-Nr. 439-606.105-000), Gegenlichtblende (Bestell-Nr. 12404)
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 3 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 4
MTF-DIAGRAMME
Naheinstellung
100
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
% Blende 5,6 % Blende 8,0% Blende 3,5
100
100
mm
80
60
40
20
0
100
80
60
40
20
3 6 9 12 15 18 21 24 270
80
60
40
20
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Unendlich ()
% Blende 3,5 % Blende 5,6 % Blende 8,0
100
80
60
40
20
mm
80
60
40
20
0
100
80
60
40
20
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
MTF KURVEN Die MTF ist jeweils für die volle Öf fnung, sowie für 5,6 und 8 für große Aufnahmeentfernungen
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
(unendlich) angegeben. Aufgetragen ist der Kontrast in Prozent für 5, 10, 20, 40lp/mm über die Höhe des Formats für tangentiale (gestrichelte Linie) und sagittale Strukturen (durchgezogene Linie) bei weißem Licht. Die 5 und 10lp/mm geben einen Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere Objektstrukturen, die 20 und 40 lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster Objektstrukturen.
0
mm
Sagittale Strukturen
Tangentiale Strukturen
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 4 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 5
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
VIGNETTIERUNGS-/VERZEICHNUNGS-DIAGRAMME
Naheinstellung
% Relative Verzeichnung mm Effektive Verzeichnung% Vignettierung
100
80
60
40
20
0
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Unendlich ()
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
mm
15
7.5
3 6 9 12 15 18 21 24 270
0
mm
7,5 15 22,50
mm
100
80
60
40
20
0
% Relative Verzeichnung% Vignettierung mm Effektive Verzeichnung
5
4
mm
15
7.5
0
2,5
5,6
8,0
7,5 15 22,50
mm
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
3 6 9 12 15 18 21 24 270
mm
VERZEICHNUNG & VIGNETTIERUNG
3 6 9 12 15 18 21 24 270
Die Verzeichnung beschreibt die Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe, wobei sich die ideale Bildhöhe aus der Objekthöhe und dem Abbildungsmaßstab ergibt. Die relative Verzeichnung gibt die prozentuale Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe an. Die Bildhöhe 27,04 mm ist der radiale Abstand einer Ecke des Bildfeldes von der Bildmitte (Bildformat 30mm x 45mm). Die grafische Darstellung der effektiven Verzeich­nung verdeutlicht den tatsächlichen Verlauf bzw. die Krümmung horizontaler und vertikaler Linien in der Bildebene.
Die Vignettierung beschreibt die kontinuierliche Abnahme der Bildhelligkeit (Bestrahlungs­stärke) in Richtung des Bildrandes (Randabschattung, Abdunklung der Bildecken). In der Grafik ist die prozentuale Helligkeitsverminderung über der Bildhöhe aufgetragen. Bei 100% tritt keine Vignettierung auf.
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 5 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Page 6
LEICA Super-elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH.
SCHÄRFENTIEFE–TABELLE
Blende
3,5 4 5,6 8 11 16 22
0,4 0,385 – 0,416 0,384 – 0,419 0,378 – 0,427 0,369 – 0,440 0,360 – 0,459 0,345 – 0,495 0,330 – 0,550 1/11,3
0,5 0,474 – 0,531 0,471 – 0,535 0,460 – 0,551 0,446 – 0,578 0,429 – 0,616 0,405 – 0,697 0,382 – 0,841 1/15,4
0,7 0,641 – 0,774 0,634 – 0,786 0,612 – 0,827 0,583 – 0,902 0,550 – 1,020 0,506 –  1,327 0,463 – 2,1 81 1/23,6
1 0,872 – 1,183 0,858 – 1,212 0,813 – 1,330 0 , 75 6  –  1 , 563 0,696 – 2,025 0,619 – 4,240 0,551 –   1/35,8
2 1,50 – 3,09 1,45 – 3,33 1,31 – 4,61 1, 1 5  –  11 , 3 1,00 –  0,84 – ∞ 0,70 –  ∞ 1/76,6
3 1,97 – 6,69 1,89 – 8,01 1,65 – 26,3 1,40 –  1,18 –  0,94 –  ∞ 0,77 –  ∞ 1/117,3
5 2,63 – 101,5 2,48 –  2,08 –  1,68 –  1,37 –  1,05 –  0,84 –  1/198,9
5,28 –  4,69 –  3,39 –  2,41 –  1,79  –   1,27 –  0,96 –  1/
Eingestellte Entfernung [m]
Vergröße-
rungrung
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / 35606 SOLMS / DEUTSCHLAND / Telefon +49(0)6442-208 -0 / Telefax +49(0)6442-208-333 / ww w.leica-camera.com
Seite 6 von 6 / Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten
Loading...