
LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
1
Das LEICA ELMAR-M 1:3,8/24mm ASPH. ist ein - für den ausgeprägten Weitwinkel-Bereich - besonders kompaktes Objektiv, das
sich gleichzeitig aber auch durch hervorragende Abbildungseigenschaften auszeichnet. Bereits bei voller Öffnung liefert es über
das gesamte Bildfeld eine gleichmäßige, sehr hohe Wiedergabequalität, die lediglich im Nahbereich zum Rand etwas abfällt. Auch
durch Abblenden ist diese Leistung nur geringfügig zu steigern, insofern kann bedenkenlos mit offener Blende fotografiert werden,
es sei denn, bildgestalterische Gründe verlangen nach einer nur mit kleineren Blenden erzielbaren, noch größeren Ausdehnung
der Schärfentiefe. Die jedem optischen System eigene Vignettierung ist bei einem Super-Weitwinkelobjektiv naturgemäss stärker
ausgeprägt als bei normal- und langbrennweitigen Objektiven. Sie beträgt bei voller Öffnung im Kleinbildformat maximal, d.h. in
den Bildecken, ca. 1,9 Blendenstufen, bei den Leica M8-Modellen mit ihrem etwas kleineren Format ca. 1,1 Stufen. Durch
Abblenden auf 5,6 wird dieser Lichtabfall zum Bildrand sichtbar verringert - auf 1,4, bzw. 0,8 Stufen. Weiteres Abblenden bringt
keine nennenswerte Verringerung mehr, da im Wesentlichen dann nur noch die natürliche Vignettierung verbleibt. Die maximale
Verzeichnung des Objektivs beträgt ca. 1%, und ist somit kaum wahrnehmbar. Die Retrofokus-ähnliche Konstruktion besteht aus
insgesamt acht Linsen, wobei der Einsatz einer asphärischen Fläche und Glassorten mit anomaler Farbstreuung (Teildispersion)
entscheidend dazu beitragen, Bildfehler auf ein absolutes Minimum zu beschränken.
Fazit: Das LEICA ELMAR-M 1:3,8/24mm ASPH. bietet nicht nur höchste Abbildungsleistungen, sondern auch - für die Brennweite kompakte Abmessungen, und bietet allen M-Anwendern zudem einen preiswerten Einstieg in die Superweitwinkel-Fotografie.
Linsenschnitt
ASPH.

LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
2
Technische Daten
Bildwinkel (Diagonal, Horizontal, Vertikal)
Optischer Aufbau
Entfernungseinstellung
Blende
Bajonett
Filter (Typ)/Gegenlichtblende
Abmessungen und Gewicht
84° / 74° / 53°
Zahl der Linsen / Gruppen: 8 / 6
Brennweite: 24,5 mm
Lage der Eintrittspupille: 18,7 mm (bezogen auf den ersten Linsenscheitel in Lichtrichtung)
Arbeitsbereich: 0,7 m bis unendlich
Skala: Kombinierte Meter/ feet-Einteilung
Kleinstes Objektfeld: 615 x 922 mm
Größter Maßstab: 1:26
Einstellung/Funktionsweise: Vorwahl mit Rastung, halbe Stufen, Rastblende
Kleinster Wert: 16
Leica M-Schnellwechsel-Bajonett mit6 bit Strichcode-Objektivkennung für digitale Leica M-Modelle
Mit Geradführung, Innengewinde für Schraubfilter E46, Außengewinde mit Anschlag für Gegenlichtblende
(im Lieferumfang)
Länge: 40,6 / 56,6 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Größter Durchmesser: ca. 53 mm
Gewicht: ca. 260 g
Technische Zeichnung

LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
3
05101520
0
20
40
60
80
100
05101520
0
20
40
60
80
100
0 5 10 15 20
05101520
0
20
40
60
80
100
05101520
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
0369121518
0
3
6
9
12
05101520
0
20
40
60
80
100
05101520
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
Die MTF ist jeweils für die volle Öffnung und für die
Öffnung 5,6 für große Aufnahmeentfernungen
(unendlich) angegeben. Aufgetragen ist der Kontrast
in Prozent für 5, 10, 20, 40lp/mm über die Höhe
des Kleinbildformats für tangentiale (gestrichelte
Linie) und sagittale Strukturen(durchgezogene Linie)
bei weißem Licht. Die 5 und 10lp/mm geben einen
Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere
Objektstrukturen, die 20 und 40lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster
Objektstrukturen.
tangentiale Strukturen
sagittale Strukturen
_ _ _ _ _ _ _ _
MTF Kurven
Blende 3.8
100
[%]
80
60
40
20
0
0 5 10 15 20
Y' [mm] = 21.0
[%]
Blende 5.6
[%]
Blende 8.0
Y' [mm] = 21.0
Y' [mm] = 21.0

LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
4
Verzeichnung
Vignettierung
05101520
0
20
40
60
80
100
0 5 10 15 20
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
05101520
0
20
40
60
80
100
05101520
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
0 3 6 9 12 15 18
Die Verzeichnung beschreibt die Abweichung der
tatsächlichen von der idealen Bildhöhe, wobei sich
die ideale Bildhöhe aus der Objekthöhe und dem
Abbildungsmaßstab ergibt. Die relative Verzeichnung
gibt die prozentuale Abweichung der tatsächlichen
von der idealen Bildhöhe an. Die Bildhöhe 21.6 mm
ist der radiale Abstand einer Ecke des Bildfeldes von
der Bildmitte (Bildformat 24mm x 36mm). Die grafische Darstellung der effektiven Verzeichnung verdeutlicht den tatsächlichen Verlauf bzw. die
Krümmung horizontaler und vertikaler Linen in der
Bildebene.
Die Vignettierung beschreibt die kontinuierliche
Abnahme der Bildhelligkeit (Bestrahlungsstärke) in
Richtung des Bildrandes (Randabschattung,
Abdunklung der Bildecken). In der Grafik ist die prozentuale Helligkeitsverminderung über der Bildhöhe
aufgetragen. Bei 100% tritt keine Vignettierung auf.
[%]
Relative Verzeichnung
Y' [mm] = 21.0
[%]
Vignettierung
8.0
5.6
3.8
Effektive Verzeichnung
Y'[mm]
X'[mm]
Y' [mm] = 21.0

LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
5
Schärfentiefe-Tabelle
Blende
0,7 0,623 - 0,802 0,592 - 0,862 0,556 - 0,959 0,517 - 1,118 0,465 - 1,560
0,8 0,699 - 0,939 0,660 - 1,024 0,615 - 1,167 0,567 - 1,419 0,503 - 2,242
1 0,843 - 1,234 0,786 - 1,391 0,721 - 1,679 0,654 - 2,277 0,569 - 5,781
1,2 0,978 - 1,563 0,900 - 1,829 0,814 - 2,37 0,729 - 3,815 0,623 - ∞
1,5 1,163 - 2,129 1,053 - 2,667 0,936 - 4,047 0,823 - 11,77 0,688 - ∞
2 1,436 - 3,338 1,269 - 4,926 1,100 - 13,73 0,946 - ∞ 0,769 - ∞
3 1,876 - 7,731 1,596 - 32,20 1,335 - ∞ 1,110 - ∞ 0,872 - ∞
Eingestellte Entfernung [m]
5 2,484 - ∞ 2,012 - ∞ 1,608 - ∞ 1,290 - ∞ 0,975 - ∞
∞ 4,838 - ∞ 3,298 - ∞ 2,324 - ∞ 1,704 - ∞ 1,188 - ∞
Blende 3,8
0,7
0,8
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
∞
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schärfentiefe [m]
11 163,8 5,6 8
Vergrößerung
1/25,6
1/29,7
1/37,9
1/46
1/58,3
1/78,7
1/120
1/201
1/∞
Blende 5,6
0,7
0,8
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
∞
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schärfentiefe [m]

LEICA ELMAR-M 1:3,8/24 mm ASPH.
7
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / D-35606 Solms / Telefon +49 (0) 6442-208-0 / Telefax +49 (0) 6442-208-333
www.leica-camera.com / info@leica- camera.com
Blende 8
0,7
0,8
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
∞
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schärfentiefe [m]
Blende 11
0,7
0,8
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
∞
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schärfentiefe [m]
Blende 16
0,7
0,8
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
∞
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schärfentiefe [m]