LEICA ELMARIT-M 1:2,8/28 mm ASPH.
Technische Daten.
Abbildung 1:1
Objektiv Leica Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH.
Bestellnummer 11 677
Bildwinkel
(diagonal, horizontal, vertikal)
Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen: 8/6
Entfernungseinstellung Skala: Kombinierte Meter-/feet-Einteilung
Blende Einstellung/Funktionsweise: Vorwahl mit Rastung, halbe Stufen, rastend
Bajonett Leica M-Schnellwechsel-Bajonett
Filtergewinde E39
Gegenlichtblende Vorhanden, aufschraubbar (im Lieferumfang)
Abmessungen und Gewicht Länge: ca. 30,7/49,4 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Für Kleinbild (24 x 36 mm): 75°/65°/46°;
für M8 (18 x 27 mm): 60°/51°/36°, entspricht ca. 37 mm Brennweite bei Kleinbild
Lage der Eintrittspupille zum Bajonett: 11,8 mm
Arbeitsbereich: 0,7 m bis unendlich
Kleinstes Objektfeld: für Kleinbild: 533 x 800 mm, für M8: 400 x 600 mm
Größter Maßstab: 1:22,2
Kleinster Wert: 22
Anzahl Blendenlamellen: 10
Durchmesser ohne Gegenlichtblende: ca. 52 mm
Gewicht: ca. 175 g/211 g (ohne/mit Gegenlichtblende und Deckeln)
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 1 von 7 I Stand Januar 2016 I Technische Änderungen vorbehalten
LEICA ELMARIT-M 1:2,8/28 mm ASPH.
TECHNISCHE ZEICHNUNG LINSENSCHNITT
Abbildung 1:1
Asphärische Linse
Mit dieser lichtstarken Neukonstruktion wurde das kompakteste unter den Leica M Objektiven entwickelt. Durch
die Verwendung einer asphärischen Linse konnte bei höchster Abbildungsleistung ein sehr geringes Gewicht von
nur 175 Gramm erzielt werden. Dieses Objektiv ist bis in den Nahbereich von 0,7 m praktisch verzeichnungsfrei
und ragt nur minimal in das Sucherfeld der M-Kameras hinein.
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 2 von 7 I Stand Januar 2016 I Technische Änderungen vorbehalten
Elmarit-M 1:2,8/28mm ASPH. Brennweite 28 mm
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.8
5.6
8.0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Blende 2.8
Elmarit-M 1:2,8/28mm ASPH. Brennweite 28 mm
0 3 6 9 12 15 18 21
Y' [mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Blende 5.6
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.8
5.6
8.0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
[%]
Relative Verzeichnung
0 3 6 9 12 15 18
0
3
6
9
12
Y'[mm]
Effektive Verzeichnung
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Blende 2.8
Elmarit-M 1:2,8/28mm ASPH. Brennweite 28 mm
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.8
5.6
8.0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
[%]
Relative Verzeichnung
MTF-DIAGRAMME
LEICA ELMARIT-M 1:2,8/28 mm ASPH.
[%]
100
80
MTF KURVEN Die MTF ist jeweils für die volle Öffnung, sowie für 5.6 und 8 für große Aufnahmeentfernungen (unendlich) angegeben. Aufgetragen ist
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
[%]
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
der Kontrast in Prozent für 5, 10, 20, 40 lp/mm über die Höhe des Formats für tangentiale (gestrichelte Linie) und sagittale Strukturen
(durchgezogene Linie) bei weißem Licht. Die 5 und 10 lp/mm geben einen Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere Objektstrukturen, die 20 und 40 lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster Objektstrukturen.
Leica Camera AG
Blende 2.8
[%]
Blende 8.0
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
Blende 5.6
Sagittale Strukturen
Tangentiale Strukturen
Y' [mm]
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 3 von 7 I Stand Januar 2016 I Technische Änderungen vorbehalten