CLASSE 300 X13E
Videohausstation mit Touchscreen und WLAN-Anbindung
BESCHREIBUNG
Hörerlose Farbvideo-Hausstation in 2-Draht-Technik mit 7“ (17,8 cm, 16:9)
LCD-Touchscreen, integrierter Induktionsschleife für Hörgeräteträger,
Anrufbeantworterfunktion mit Audio-/Videospeicher (Memory) und
integrierter WLAN-Schnittstelle zur Anbindung an bis zu 10 Smartphones.
Über die entsprechende App kann die komplette Funktionalität der Hausstation
(Videobild, Gespräch, Türöffnen, zusätzliche Kameras, etc.) auf dem Smartphone
wiedergegeben werden.
Verfügt über insgesamt 4 zusätzliche Sensortasten für die Hauptfunktionen
(Tür öffnen, Gespräch annehmen, Türstation ein-/ umschalten) bzw. eine frei
konfigurierbare „Favoriten“-Taste zur Hinterlegung einer oft verwendeten
Funktion, wie z. B. Treppenhauslicht, Intern Sprechen, zusätzliche Schaltfunktionen.
Fühlbare Führungsleisten für schnelleren Zugriff auf die Sensortasten „Tür öffnen“
und „Gespräch annehmen“. Der Zugriff zu den Einstellungen (z. B. Lautstärke,
Farbe/ Helligkeit des Bildschirms) und weiterführenden Funktionen erfolgt über
den Touchscreen. 16 verschiedene Ruftöne zur Auswahl.
Nachrichtenfunktion: Informationen/Notizen für Mitbewohner können, über die
Tastatur am Touchscreen oder mittels Stimmaufnahme, hinterlassen werden.
Anrufbeantworter-Funktion: Ist diese bei Abwesenheit aktiviert, können Besucher
über die Türstation eine Audionachricht hinterlassen. Zusätzlich wird ein Video des
Besuchers gespeichert. LED-Anzeige für: Ruftonabschaltung, Verfügbarkeit einer
Nachricht. Die Konfiguration kann physisch (durch Konfiguratoren) oder mittels
Menü direkt am Touchscreen durchgeführt werden.
Bei der Wandmontage (erfolgt mittels mitgelieferter Wandhalterung) wird, zur
Unterbringung der Anschlusskabel, eine Standard-Installationsdose dringend
empfohlen.
Auch als Tischgerät mittels separat erhältlichem Zubehör (Best.Nr. 344632)
verwendbar. Anschluss für BUS, Etagenruf und Zusatzläutewerk.
Maße: B × H × T: 193,5 × 162 × 22 mm
Erhältlich in den Ausführungen Light (Best.Nr. 344642) und Dark (Best.Nr. 344643)
ABMESSUNGEN
AC
B
ABC
194 mm162 mm
22 mm
ZUBEHÖR
344632 Tischzubehör
336803 Kabel für Tischzubehör
346020 Zusatzspannungsversorgung (2 TE)
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Spannungsversorgung über SCS BUS: 18 – 27 V DC
Maximaler Verbrauch im Stand-by: 110 mA
Maximaler Verbrauch unter Betriebsbedingungen: 400 mA
Zusätzliche Spannungsversorgung auf den Klemmen 1 – 2: 27 V DC
Maximale Stromaufnahme von den Klemmen 1 – 2: 250 mA
Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
Die Hausstation Classe 300 X13E muß mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein,
welches folgende Eigenschaften aufweist:
– IEEE 802.11 b/g/n (2,4 GHz) 13 Kanäle
– Unterstützte Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden:
- OPEN WPA-PSK Netze
- inkl. TKIP WPA2-PSK
- inkl. AES WEP 64 bit (5-stelliger ASCII-Code oder 10-stelliger Hexadezimalschlüssel)
- WEP 128 bit (13-stelliger ASCII-Code oder 26-stelliger Hexadezimalschlüssel)
- WPS-Authentifizierung (mit WPA2-PSK verwendbar)
Bemerkung:
Zur Verbindung der Classe 300 X13E mit einem Smartphone oder Tablet wird ein
Heimnetzwerk mit einem funktionierenden Internetzugang benötigt.
Die Anschaffung, der dazu erforderlichen Geräte (z. B. WLAN-Router, Smartphone)
und der Serviceverträge mit Internetanbieter und Mobilnetz-Betreiber mitsamt
den erforderlichen Datentarifen sind ausnahmslos Sache des Anwenders. Legrand
übernimmt dafür keine Haftung und kann auch keinen Support dafür anbieten.
Der Anwender muß die App „Door Entry“ auf seinem Smartphone installieren, um die
Anbindung an die Hausstation durchführen zu können. Dieses App steht für Apple iOS
(erhältlich auf dem „App-Store“) und Android (erhältlich auf „Google Play“) auf den
jeweiligen Online-Stores zum Download bereit.
Die Betriebssysteme auf den Smartphones müssen auf folgendem Firmware-Stand sein:
Apple iOS: Version 8.1 oder höher
Android: Version 4.1 oder höher
Da die Einrichtung der App menügeführt erfolgt, muß der Anwender einfach nur den
Anweisungen am Bildschirm folgen.
Für ein einwandfreies Zusammenspiel zwischen Classe 300 X13E und der App „Door
Entry“ sind folgende Punkte ausschlaggebend:
- Qualität des WLAN-Signals
- Art der Internetverbindung im Heimnetzwerk
- Der verwendete Datentarif am Smartphone
Wenn einer dieser drei Punkte nicht den geforderten Spezifikationen für einen
ordnungsgemäßen Betrieb entspricht, übernimmt Legrand keine Verantwortung für
eventuell auftretende Fehler.
Dieses Produkt arbeitet mit einem VoIP-Streamingverfahren. Es muss daher mit dem
Internet-Anbieter und Mobilnetz-Betreiber abgeklärt werden, ob dieses unterstützt
bzw. nicht blockiert wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung dieses Dienstes Gebühren anfallen
können, welche aufgrund des Datenverkehrs entstehen.
Die Höhe dieser Kosten hängen von den jeweiligen Anbietern und deren Datentarifen ab
und liegt ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders.
344642
344643
DE
08/2016BT00882-a-
1
CLASSE 300 X13E
Videohausstation mit Touchscreen und WLAN-Anbindung
LEGENDE
VorderansichtRückansicht
1 24 5 6 3 7 8
9
10
344642
344643
21
10:36
Lunedì, 22 Aprile
Download Door Entr y App
1
20
SegreteriaTelecamere
Attivazioni
Intercom
Impostazioni
Azioni rapide
Telecamera privata
Note
Intercom esterno
Cercapersone
Serratura
11
19
18
17
121314151612
Bemerkung: Die Abbildung* zeigt die Hausstation mit allen verfügbaren Funktionen.
Im Installationshandbuch steht beschrieben, wie diese Funktionen aktiviert werden
können.
*Der Hintergrund und die Symbole können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
1. Display 7" (17,78 cm) Touchscreen (16:9)
2. AUS-Taste
3. App:
Informationsleiste zur Unterstützung beim Download der „DOOR ENTRY“-App
und bei Firmware-Updates.
4. Datum und Uhrzeit
5. WLAN-Verbindung
6. Verbindung Gerät zu App und Aktivierung/Deaktivierung
der Rufweiterleitung an das Smartphone
7. Rufabschaltung
8. Aktivierung Türomatfunktion/Arztschaltung
9. Mikrofon
10. Anrufbeantworterfunktion aktivieren
11. Schnellstartfunktionen
12. Führungsleisten
13. Gesprächstaste:
Das Blinken der grünen LED zeigt einen eintreffenden Anruf an;
das Leuchten der grünen LED zeigt ein aktives Gespräch an.
14. Einschalten Türstation/Taktierung:
Beim Drücken der Taste leuchtet die LED rot auf.
15. Favoriten-Taste:
Beim Drücken der Taste leuchtet die rote LED auf
(Basis-Konfiguration = Treppenlicht: Weitere Funktionen sind in der
Konfigurationsübersicht der Hausstation dargestellt).
16. Türöffnertaste:
Beim Drücken der Taste, leuchtet die rote LED auf
22
23
24
25
26
26
27282930
17. WLAN-Status:
Rote LED blinkt = WLAN aktiv aber nicht mit einem Netzwerk verbunden
LED aus = WLAN deaktiviert oder ordnungsgemäße Funktion
Grüne LED leuchtet = Datenaustausch von Classe 300 X13E mit „DOOR ENTRY“-App
(Rufweiterleitung, Kamera-Aktivierung)
18. Status-LED Nachrichten/Anrufbeantworter:
Rote LED blinkt = neue nicht gelesene Notiz(en)
oder Nachricht(en) im Anrufbeantworter
19. Status-LED Ruftonabschaltung:
Rote LED leuchtet = Rufton deaktiviert
20. Funktionsübersicht:
nur die verfügbaren (konfigurierten) Funktionen werden angezeigt
21. Sitz der Konfiguratoren (siehe „Konfiguration“)
22. J1: bei angeschlossener Zusatzspannungsversorgung herausziehen (Klemme 1-2)
23. J2: Master/Slave, für ordnungsgemäße Funktion NICHT entfernen
24. Mikroschalter ON/OFF für den Streckenabschluß
25. Mini-USB-Steckbuchse zur Aktualisierung der Geräte-Firmware
26. Lautsprecher
27. Anschluss der Zusatzspannungsversorgung (1 - 2)
28. Anschlussklemmen an 2-Draht-BUS, SCS
29. Klemmen () zum Anschluss an einen externe Etagenruftaster
30. Klemmen (1–5M) zum Anschluss eines Zusatzruflautsprechers, der Anschluss muss
Punkt zu Punkt an den Klemmen des zusätzlichen Läutewerks erfolgen.
Bemerkung: Wenn die App DOOR ENTRY in Betrieb ist (z. B. aktives Gespräch, Kamera-Aktivierung, etc.) kann die Hausstation nicht bedient werden. Ausgenommen sind die
Türöffnertaste und die Favoritentaste (konfiguriert als Licht- oder zusätzliche Türöffnertaste).
DE
08/2016BT00882-a-
2
CLASSE 300 X13E
Videohausstation mit Touchscreen und WLAN-Anbindung
KONFIGURATION
Die Hausstation CLASSE 300 kann auf zwei Arten konfiguriert werden:
- Physische Konfiguration durch Stecken von Konfiguratoren:
Die Konfiguratoren werden auf der Rückseite des Gerätes in die entsprechenden
Steckplätze gesteckt und ermöglichen ein schnelles und einfaches Zuweisen von
Adresse und Zusatzfunktionen.
- Erweiterte Konfiguration mittels OSD-Menu:
Die Programmierung wird über den Touchscreen vorgenommen und bietet mit
insgesamt bis zu 50 Befehlen mehr Möglichkeiten als die physische Konfiguration –
davon bis zu 50 Türöffnerbefehle, 40 Intern Sprechen-Befehle (in oder außerhalb eines
Appartement-Interface) und/oder 50 Aktivierungsbefehle von Türstationen.
ACHTUNG: Die gleichzeitige Verwendung beider Konfigurationsarten ist nicht möglich!
Anschluss an den PC
Zur Aktualisierung der Firmware, kann die Classe300 – mittels USB-/Mini USB-Kabel –
an einen PC angeschlossen werden.
Bemerkung:
Die Firmware der Videohausstation kann auch über die Cloud mittels der DOOR
ENTRY-App aktualisiert werden. Hierfür muss sie mit einem Heimnetzwerk (inkl.
Internetzugriff) und einem Smartphone verbunden sein.
344642
344643
J1 J2N
N – Adresse der Hausstation
Die Hausstationen werden in aufsteigender Reihenfolge konfiguriert. Parallele
Hausstationen (max. 3) erhalten die gleiche Konfiguration wie das Hauptgerät. Bei
Video-Hausstationen muss beachtet werden, dass ein gleichzeitiges Einschalten der
Monitore nur mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung möglich ist.*
* ACHTUNG: Um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, dürfen nicht mehrere
X13E parallel geschalten werden. Stattdessen kann die Classe300V13E oder eine
Hausstation der Familie Classe100 herangezogen werden.
P – Adresse einer bestimmten Türstation
Öffnet die Tür oder aktiviert das Videobild der zugeordneten Türstation, wenn die
Sprechanlage im Ruhezustand ist.
M – Auswahl der Zusatzfunktionen
Hier erfolgt die Funktionszuordnung, wie z. B. Intern Sprechen, zusätzliche Türöffner,
Kameraaktivierung, etc., sowohl von der Favoritentaste (
Schnellstarttasten auf der Menü-Startseite.
J1 – Zusatzspannungsversorgung
Der Jumper J1 wird verwendet um eine Zusatzspannungsversorgung zu ermöglichen:
J1 – Gesteckt = Zusatzspannungsversorgung kann nicht verwendet werden
J1 – Entfernt = Zusatzspannungsversorgung kann verwendet werden
J2 - Master/Slave, für ordnungsgemäße Funktion NICHT entfernen.
PM
) als auch von den
USB-/MiniUSB
BUS
DE
Zum Sicherstellen einer ordnungsgemäßen Kommunikation mit dem PC, muss die
Hausstation an eine Spannungsversorgung angeschlossen werden.
08/2016BT00882-a-
3
CLASSE 300 X13E
+1
MOD=9
P
+1
+2
MOD=9
P
+2
MOD=5
+1
+3
MOD=9
P
+3
+1
MOD=9
P
+1
+2
MOD=9
P
+2
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
MOD=5
+2
+3
MOD=9
P
+3
+1
MOD=9
P
+1
+2
MOD=9
P
+2
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
MOD=5
+3
+3
MOD=9
P
+3
P
+1
MOD=9
P
P
+1
MOD=9
P
+1
P
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=9
P
+1
MOD=9
P
+1
P
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=9
P
+2
2
3
132
346210
1
P
+3
MOD=9
P
+1
MOD=9
P
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
P
+3
MOD=5
P
+3
P
+3
2
3
132
346210
1
MOD=5
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
Videohausstation mit Touchscreen und WLAN-Anbindung
344642
344643
Die Funktionen, die der Taste Favoriten ( ) physisch zugeordnet werden können
(Konfigurator im Sitz MM-(Einser-Stelle)) sind folgende:
J1 J2N
PM
Steuerung Treppenlicht
MM =
0
Türöffnen an Türstation/Aktivator
MM =
1
mit P+1
Türöffnen an Türstation/Aktivator
MM =
2
mit P+2
Türöffnen an Türstation/Aktivator
MM =
3
mit P+3
Aktivierung Türstation/Aktivator
MM =
4
mit P+1
Aktivierung Türstation/Aktivator
MM =
MM =
MM =
MM =
MM =
5
mit P+2
Aktivierung Türstation/Aktivator
6
mit P+3
Internruf an alle angeschlossenen
7
Hausstationen
Internruf in der eigenen Ruftaste
8
Türomatfunktion (Arztschaltung)
9
Der physische Konfigurator MM (Zehner-Stelle) entscheidet, welche 4 Symbole der
Schnellstartfunktionen im Hauptmenü angezeigt und über den Touchscreen aktiviert
werden können. In nachstehender Tabelle sind die möglichen Konfigurationen
zusammengefasst.
J1 J2N
PM
LEGENDE
3
2
1
1 32
346210
P
+1
P
+1
3
2
1
1 32
346210
P
+1
P
P
+2
3
2
1
1 32
346210
P
+2
P
P
+3
3
2
1
1 32
346210
P
+3
P
3
2
1
1 32
346210
P
+1
3
2
1
1 32
346210
P
+2
3
2
1
1 32
346210
P
+3
P
3
2
1
1 32
346210
P
+1
MOD=5
P
3
2
1
1 32
346210
P
+2
MOD=5
P
3
2
1
1 32
346210
P
+3
MOD=5
P
3
2
1
1 32
346210
P
+4
+1
P
+2
P
+3
P
+4
P
Aktivierung der Türstation (mit P+1 konfiguriert) auf
direkte Weise ohne Ruf oder Aktivierung über den Aktivator
Best.Nr. 346210 (mit P+1 und MOD=9).
Türöffnung der Türstation (mit P+1 konfiguriert) oder
Aktivierung über den Aktivator Best.Nr. 346210
(mit P+1 und MOD = 5) oder Aktivierung über den
Aktivator Best.Nr. 346230 (mit P+1 konfiguriert).
+1
Türöffnung der Türstation (mit P+2 konfiguriert) oder
Aktivierung über den Aktivator Best.Nr. 346210
(mit P+2 und MOD = 5) oder Aktivierung über den
Aktivator Best.Nr. 346230 (mit P+2 konfiguriert).
+2
Türöffnung der Türstation (mit P+3 konfiguriert) oder
Aktivierung über den Aktivator Best.Nr. 346210
(mit P+3 und MOD = 5) oder Aktivierung über den Aktivator
Best.Nr. 346230 (mit P+3 konfiguriert).
+3
Türöffnung der Türstation (mit P+4 konfiguriert) oder
Aktivierung über den Aktivator Best.Nr. 346210
(mit P+4 und MOD = 5) oder Aktivierung über den Aktivator
Best.Nr. 346230 (mit P+4 konfiguriert).
+4
Gegenseitige Kommunikation zwischen Wohnungen für
Anlagen mit Wohnungsschnittstelle Best.Nr. 346850.
Gegenseitige Kommunikation innerhalb der Wohnung für
Anlagen mit Wohnungsschnittstelle Best.Nr. 346850 oder
gegenseitige Kommunikation zwischen Wohnungen für
Anlagen ohne Wohnungsschnittstelle.
Intercom mit einseitiger Funktion: sendet den Ruf an alle
Geräte mit derselben Adresse.
Intercom mit allgemeiner Funktion: sendet den Ruf an alle
Geräte der Anlage.
DE
08/2016BT00882-a-
4
Loading...
+ 7 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.