LD Systems WS 1616 Operating instructions [DE]

Page 1
Bedienungsanleitung
www.ld-system.com
WS 1616 SWEETSIXTEEN
16-Kanal UHF-PLL-Diversity-Drahtlosmikrofonsystem 863 - 865 MHz*
*Anmelde- und Gebührenfrei in den meisten EU Statten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Telekominikationsbehörde. *Do not require registration or licensing in most EU countries. Please inform your local Market Surveillance Authorities for Telecommunications.
P O W ER
ON/STANBY
IR
ASC
B
A
ANTENNA
WS 1616
UHF PLL DIVERSITY W IRELESS RECEIVERUHF PLL DIVERSITY W IRELESS RECEIVER
AF LEVELAF LEVELAF LEVEL
IR
ASC SYSTEM
VOLUME
MAXMIN
Page 2
Im Blasinstrumenten System enthalten:
WS-1000BP bodypack Sender Blasinstrumentenmikrofon
LDWS1000MW
Page 3
Status
Rot blinkend: Batteriespannung zu niedrig
IR-Übertragung empfangsbereit
Page 4
Systemeinstellungen
Technische Daten
System
Handsender
Programmierung des Empfängers Auswahl des Kanals ("CHANNEL"): Die Auswahl des gewünschten Kanals (siehe Abbildung
links) erfolgt über die Navigationstasten "" bzw. "".
Lautstärkeregler Empfänger Drehen nach links: Verringern des Ausgangspegels; Drehen nach rechts: Erhöhen des Ausgangspegels.
Einstellung der Mute-Schwelle Der Schwellwert für das Einsetzen der Mute-Funktion wurde ab Werk voreingestellt und bedarf in der Regel keiner Nachjustierung. Im Fall von Interferenzen (Störsignalen) kann dieser Schwellwert durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erhöht werden; bei optimaler Einstellung erlischt die "RF"-Anzeige (HF-Signal).
Automatische Synchronisation von Sender und Empfänger Schalten Sie den Handsender aus und öffnen das Batteriefach. Richten Sie das IR-Fenster des Senders auf das IR-Fenster des Empfängers aus. Drücken Sie die "ASC"-Taste und schalten Sie den Handsender wieder ein.
Richten Sie das IR-Fenster des Taschensenders im eingeschalteten Zustand auf das IR-Fenster des Empfängers aus. Drücken Sie die "ASC"-Taste des Empfängers und anschließend die "ASC"-Taste des Taschensenders.
Frequenzbereich und Ausgangspegel des Senders
Band: UHF Frequenzbereich: 863-865 MHz Ausgangspegel Sender max.: +10 dBm
Sendebereich unter typischen Umgebungs­bedingungen >50 m
Hinweis: Der tatsächlich nutzbare Sendebereich
ist abhängig von Absorption und Reflexion des HF­Signals sowie Interferenzen.
Frequenzgang des Audiosignals (+/-3 dB)
80 Hz ~ 16 kHz
Klirrfaktor (THD; +/-30 kHz, 1 kHz Audiosignal)
<1%
Dynamikbereich
>90 dB, A-bewertet
Temperaturbereich
-10°C … +50°C
Anmerkung: batterietypabhängig
Taschensender
Max. Audio-Eingangspegel
0 dBV … +10 dBV
Abmessungen
235 mm x 54 mm (Durchmesser)
Gewicht
270 g (ohne Batterien)
Stromversorgung
2 Alkali-Batterien Typ "AA" (Mignon-Zellen) oder entsprechende Akkumulatoren
Batteriebetriebsdauer
>12 Stunden ("RF"-Schalter in Position "H") >14 Stunden ("RF"-Schalter in Position "L")
Empfänger
Audio-Ausgangspegel (+/-30 kHz, 1 kHz Audiosignal)
XLR-Anschluss (@ 600 Ohm ): -12 dBV 6,3-mm-Klinke (@ 3000 Ohm): -18 dBv
Ausgangsimpedanz
XLR-Anschluss: 200 Ohm 6,3-mm-Klinkenanschluss: 1 kOhm
XLR-Ausgang, symmetrisch
Pol 1: Masse (Abschirmung) Pol 2 : Signal (+) Pol 3 : Signal (-)
Empfindlichkeit
-93 dBm @ 30 dB SINAD, typisch
Wenn die "ASC"-Taste gedrückt wird, überträgt der Empfänger 25 Sekunden lang ein Synchronisationssignal.
Drücken Sie die "ASC"-Taste immer, wenn Sie den Taschensender einschalten. Auf diese Weise wird die Übertragung des IR-Synchronisationssignals aktiviert (25 Sekunden).
Hinweis: Bei Aufbau einer Infrarotverbindung zwischen Sender und Empfänger sollte der Abstand zwischen den beiden Geräten nicht mehr als 0,5 m betragen. Bei Einsatz mehrerer Systeme kann stets nur eine Infrarotverbindung gleichzeitig aufgebaut werden, d.h. es sollte nur das IR­Fenster eines Senders auf den Empfänger gerichtet sein.
Gain-Bereich
20 dB
Eingangsimpedanz
5 kOhm
Abmessungen (H×B×T)
85 mm x 65 mm x 24 mm
Gewicht
80 g (ohne Batterien)
Stromversorgung
2 Alkali-Batterien Typ "AA" (Mignon-Zellen) oder entsprechende Akkumulatoren
Batteriebetriebsdauer
>10 Stunden
5
Spiegelfrequenzunterdrückung
>55 dB
Abmessungen (HxBxT)
44 mm x 212 mm x 160 mm
Gewicht
860 g
Stromversorgung
12-18 V DC, 300 mA, externes Steckernetzteil
6
Loading...