LD Systems LDMAUI44G2 Operating instructions [DE]

Page 1
DEUTSCH
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedie­nungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können. Mehr Informationen zu LD SYSTEMS nden Sie auf unserer Internetseite WWW.LD-SYSTEMS.COM
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen
ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm seitlich und oberhalb des Geräts ein.
12. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder
Gasen in Berührung. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
13. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
14. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
15. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
16. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
17. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
18. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
19. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das Gerät an-
derweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses
Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
20. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
21. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
22. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
23. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche Partei
nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS
24. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
25. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuch­tigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
26. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die Steckdose an, wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelieferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
27. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
28. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals mit nassen Händen.
29. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
30. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
31. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
32. Wenn Ihr Gerät mit einem verriegelbaren Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt wer­den kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch Personen verletzt
werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
33. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
34. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ENGLISHFRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
简体中文繁體中文
15
Page 2
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden.
35. Kinder müssen angewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen.
36. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf das Gerät nicht verwendet werden. Das Netzkabel muss durch ein adäquates Kabel oder eine spezielle Baugruppe von einem autorisierten Service-Center ersetzt werden.
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im In-
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
Warnung! Dieses Symbol kennzeichnet heiße Oberächen. Während des Betriebs können bestimmte Teile des Gehäuses heiß werden.
Berühren oder transportieren Sie das Gerät nach einem Einsatz erst nach einer Abkühlzeit von mindestens 10 Minuten.
neren des Geräts benden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können. Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualiziertem Servicepersonal durchführen.
ESPAÑOL
Warnung! Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen bestimmt.
POLSKI ITALIANO
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen nationalen
Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken
hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel
(SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können. Vermeiden Sie länger anhaltende
Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
EINLEITUNG
Das LD Systems MAUI 44 G2 Säulen PA-System wurde für den professionellen Einsatz konzipiert. Das PA-System bietet hochwertige Komponenten, DSP-gesteuerte Endstufen und einen über das gesamte Frequenzspektrum ausgewogenen Klang. Die digitale Signalbearbeitung des LD LECC DSP umfasst Funktionen wie Frequenzweiche, Equalizer, Kompressor und Limiter, und ist speziell auf das MAUI 44 G2 PA-System abgestimmt, um jeder­zeit eine optimale Audio-Leistung zur Verfügung zu stellen.
简体中文 繁體中文
Das nach dem „Plug-and-Play“-Prinzip konzipierte System kommt ohne zusätzliche Kabel oder Stative aus und lässt sich daher schnell und einfach auf- und abbauen.
EINGENSCHAFTEN
• Professionelles Säulen-PA-System mit 1500 W RMS und 132 dB max. SPL
• TrueWireless Stereo™ für kabelloses Stereo pairing
aptX™ and AAC Codec für HD Bluetooth® Streaming
• Cardioid-Säule für kontrolliertes Abstrahlverhalten in den Tief-Mittenfrequenzen
Cardioid-Subwoofer Anwendung (mit zweitem Subwoofer)
• Homogenes Abstrahlverhalten durch einen BEM-optimierten Hochton-Wellenleiter
• Automatische Setup-Erkennung
Verzerrungsfreier Klang bei maximaler Lautstärke dank DynX® DSP-Technologie
• Schneller und einfacher Aufbau ohne Stative oder Kabel
• Akustik Linse für kohärente Wellenfront im Mittenbereich
• Robustes Multiplex Subwoofer-Gehäuse mit Polyurea-Beschichtung und leichte, pulverbeschichtete Aluminiumsäule
Strömungsoptimierte Bass-Reex Kanäle
• Neutrik powerCon Netzeingangsbuchse
HINWEIS: Die optional erhältliche Subwoofer-Erweiterung LDMAUI44G2SUB ist technisch identisch mit dem Subwoofer des LDMAUI44G2 PA-Systems. Der Subwoofer-Erweiterung LDMAUI44G2SUB liegt eine Abdeckung bei, die auf das Anschlussfeld für die Lautsprechersäule gesteckt wird.
16
Page 3
AUFBAU, ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
ALLGEMEINE HINWEISE
Sowohl der Subwoofer des LD Systems MAUI 44 G2 PA-Systems, als auch die optional erhältliche Subwoofer-Erweiterung MAUI 44 G2 SUB müssen vor der Inbetriebnahme auf ebener Fläche auf ihre Gummifüße gestellt werden. Betreiben Sie das System niemals auf einem Rollwagen, da die Gefahr besteht, dass sich das gesamte System unkontrolliert in Bewegung setzt. Unfälle und Beschädigungen können die Folge sein. Die Kühlung der Endstufe erfolgt über den Kühlkörper unterhalb des Anschlussfelds auf der Rückseite des Subwoofers. Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, muss bei Betrieb zwischen der Rückseite des Subwoofers und anderen Objekten wie Wänden o. ä. ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden.
Bitte achten Sie bei dem System sowie den angeschlossenen Geräten wie Mischpulten, CD-Playern etc. auf den korrekten Anschluss von Audio- und Stromverbindungen. Verwenden Sie aus­schließlich unbeschädigte Kabel mit geeignetem Durchmesser und rollen Sie Kabelrollen immer vollständig ab. Verwenden Sie gegebenenfalls Kabelbrücken, um Stolperfallen durch lose Kabel zu vermeiden. Stellen Sie Gerät niemals direkt an einer Kante auf. Positionieren Sie den Subwoofer nicht auf einem Tisch. Um ungewollte Nebengeräusche beim Einschalten angeschlossener Geräte zu vermeiden, schalten Sie das System immer als letztes Gerät ein und als erstes Gerät aus.
ENGLISHFRANCAIS
C
DEUTSCH
AUFBAU
Das LD Systems MAUI 44 G2 PA-System besteht aus drei Komponenten:
A
Subwoofer mit integrierter Elektronik für alle Systemkomponenten.
B
MAUI 44 G2 LC:
Untere Vertical-Array-Säule mit sechs 3,5“ Lautsprechern, je einen Multipin-Anschluss auf der Ober- und Unterseite und den Führungsbolzen auf der Unterseite.
C
MAUI 44 G2 UC:
Die obere Vertical-Array-Säule mit sechs 3,5“ Lautsprechern mit Akustiklinse, den Hochtönern und einem Multipin-Anschluss und den Führungsbolzen auf der Unterseite.
Nachdem der Subwoofer an der gewünschten Stelle aufgestellt wurde, wird zunächst die untere Array-Säule auf den Subwoofer aufgesteckt. Stabile Führungsbolzen helfen dabei, dass die Multipin-Stecker beider Lautsprecher perfekt ineinander greifen, ein starker Magnet sorgt für zusätzlichen Halt. Die obere Vertical-Array-Säule wird nun nach dem gleichen Prinzip auf die untere Säule aufgesteckt.
Um den Transport, sowie Auf- und Abbau zu erleichtern, benden sich an den Seiten des Sub- woofers ergonomische Griffe und auf der Rückseite kann ein optional erhältliches Rollenbrett
(LDM44G2CB) montiert werden, das das Anschlussfeld und die Bedienelemente beim Transport zu­dem zuverlässig schützt. Auf der Ober- und Unterseite der Array-Säulen benden sich Griffschalen.
Die optional erhältliche MAUI 44 G2 SUB Subwoofer-Erweiterung wird neben dem MAUI 44 G2 PA-System positioniert. Die Ausrichtung der Subwoofer-Erweiterung hängt davon ab, ob das Cardioid-Preset in der Subwoofer-Erweiterung verwendet wird oder nicht.
ANSCHLUSS UND BETRIEB
Ein Zuspielgerät lässt sich über die symmetrischen XLR-Eingänge anschließen. Das integrierte Bluetooth-Modul erlaubt die kabellose Ansteuerung durch ein Smartphone oder Tablet. Ebenso existiert eine Stereo-Link-Funktion für die drahtlose Weiterleitung des Bluetooth-Signals zu einem weiteren MAUI 44 G2 PA-System als Stereo-Erweiterung. Am Gerät lässt sich sowohl die Lautstärke des gesamten Systems als auch die Lautstärke des Subwoofers im Verhältnis zur Gesamtlautstär­ke einstellen. Eine optional erhältliche Subwoofer-Erweiterung kann in zwei unterschiedlichen Setups zusammen mit dem MAUI 44 G2 PA-System verwendet werden.
B
ESPAÑOL
A
POLSKI
ITALIANO
简体中文繁體中文
17
Page 4
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
ESPAÑOL
7
1
2
4
8
3
9
5 6
POLSKI ITALIANO
1
IN
Symmetrischer Stereo Line-Eingang mit zwei weiblichen 3-Pol XLR-Buchsen zum Anschließen eines Zuspielgeräts (z.B. Mischpult). Ein anliegendes
Stereo-Signal wird intern Mono summiert.
2
MAIN
简体中文 繁體中文
Pegelsteller für die Gesamtlautstärke. Die Subwooferlautstärke wird entsprechend der Voreinstellung am Pegelsteller SUB mitgeregelt. Bei der Verwendung des Subwoofers als Subwoofer-Erweiterung ist der Pegelsteller deaktiviert und das Anzeigefeld MAIN erloschen.
3
SUB
Einstellung des Lautstärkeverhältnisses vom Subwoofer zum Säulenlautsprecher. Bei der Verwendung des Subwoofers als Subwoofer-Erweiterung ist der Pegelsteller deaktiviert und das Anzeigefeld SUB erloschen.
4
ANZEIGEFELDER FÜR SYSTEMSTATUS
PROTECT – Das Anzeigefeld leuchtet auf, falls das System überlastet/überhitzt. Die Verstärker werden dabei automatisch stummgeschaltet. Nach
Erreichen normaler Betriebsbedingungen wechselt das Gerät nach einigen Minuten wieder in den normalen Betriebsmodus.
LIMIT – Das Anzeigefeld leuchtet auf, wenn das Lautsprecher-System im oberen Grenzbereich betrieben wird. Ein kurzes Aueuchten der LED ist
dabei unkritisch. Um das System zu schützen, wird ein überhöhter Signal-Pegel vom integrierten Limiter sanft heruntergeregelt. Leuchtet die Limiter-LED länger oder dauerhaft, reduzieren Sie den Lautstärkepegel.
SIGNAL – Das Anzeigefeld leuchtet auf, wenn am Gerät ein Audiosignal anliegt. Die Signalerfassung erfolgt vor dem Pegelsteller MAIN. POWER – Das Anzeigefeld leuchtet, wenn das Gerät korrekt am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist. SLAVE – Das Anzeigefeld leuchtet, sobald die Lautsprechersäulen vom System getrennt werden und der Subwoofer so als Subwoofer-Erweiterung
genutzt werden kann.
18
Page 5
5
THRU
Symmetrischer Stereo Line-Ausgang mit zwei männlichen 3-Pol XLR-Buchsen zum Weiterleiten des Eingangssignals.
6
SUB OUT
Symmetrischer Line-Ausgang mit männlicher 3-Pol XLR-Buchse zum Ansteuern der Subwoofer-Erweiterung. Subwoofer-Erweiterung: Nutzen Sie für die Signalansteuerung entweder Line-Eingang L oder R. Die beiden Pegelsteller MAIN und SUB sowie die
Bluetooth-Einheit mit TWS sind deaktiviert, wenn der MAUI 44 G2 Subwoofer als Subwoofer-Erweiterung genutzt wird. Die Beschreibung des Cardi-
oid-Setups nden Sie unter Punkt 9 CARDIOID ON / OFF.
7
HOLD TO LINK
Das MAUI 44 G2 PA-System ist mit Bluetooth ausgestattet, was bedeutet, dass Audio-Dateien eines Bluetooth-Zuspielgeräts (z.B. Smartphone oder Tablet) auf dem MAUI 44 G2 PA-System wiedergegeben werden können (die maximale Entfernung zwischen beiden Geräten ist abhängig von den Umgebungsbedingungen).
Um die interne Bluetooth-Einheit mit einem Bluetooth-Zuspielgerät zu koppeln und zu verbinden, drücken und halten Sie den HOLD TO LINK-Taster
für circa 3 Sekunden, bis das Bluetooth-Anzeigefeld über dem Taster rhythmisch blinkt (ca. 3Hz), aktivieren Bluetooth auf Ihrem Zuspielgerät und suchen auf der Benutzeroberäche nach verfügbaren Geräten. Wählen Sie den Eintrag „MAUI 44 G2“ und koppeln damit Ihr Bluetooth-Gerät mit der
Bluetooth-Einheit des MAUI 44 G2 PA-Systems. War die Kopplung erfolgreich, leuchtet das Bluetooth-Symbol permanent, die Titelwiedergabe kann nun gestartet werden. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt mit Hilfe des Pegelstellers MAIN, bzw. am Zuspielgerät.
Um eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät zu trennen und die Bluetooth-Einheit wieder in Koppelbereitschaft zu versetzen, drücken und halten
Sie den HOLD TO LINK-Taster wiederum für circa 3 Sekunden. Um die gesamte Liste der gekoppelten Geräte zu löschen (= Auslieferungszustand),
halten Sie für circa 2 Sekunden die Taster HOLD TO LINK und STEREO LINK gleichzeitig gedrückt.
Wird die Bluetooth-Verbindung unterbrochen (z.B. überschreiten der Reichweite), erlischt die Bluetooth-LED. Innerhalb von ca. 90 Sekunden kann die Verbindung automatisch wiederhergestellt werden (Bluetooth-Gerät wieder in Reichweite). Bei Überschreiten der Zeitdauer von 90 Sekunden kann die Verbindung mit Hilfe des Bluetooth-Zuspielgeräts wiederhergestellt werden (gekoppeltes Gerät verbinden).
Bei der Verwendung eines einzelnen MAUI 44 G2 PA-Systems wird ein anliegendes Stereo-Signal im Bluetooth-Modul automatisch Mono summiert. Hinweis: Die Bluetooth- und TWS-Funktionen sind nicht verfügbar, wenn der Subwoofer als Erweiterungs-Subwoofer für ein bestehendes MAUI 44 G2
PA-System verwendet wird.
8
STEREO LINK / TWS
Das MAUI 44 G2 PA-System ist mit einer Bluetooth Stereo Link Funktion ausgestattet (True Wireless Stereo), was bedeutet, dass bei der Verwendung
zweier MAUI 44 G2 Systeme Stereo-Audiosignale, die über Bluetooth übertragen werden, auch in Stereo wiedergegeben werden können, ohne
eine Verbindung zwischen beiden Systemen via Kabel herzustellen (die maximale Entfernung zwischen beiden Geräten beträgt unter optimalen Bedingungen 40 Meter). Das System, das mit dem Bluetooth-Zuspielgerät verbunden ist, wird nachfolgend als Master-Einheit bezeichnet, die
Stereo-Erweiterung als Slave-Einheit. Ist die Master-Einheit mit dem Bluetooth-Zuspielgerät und der Slave-Einheit verbunden, leuchten sowohl das Bluetooth-Anzeigefeld als auch das Anzeigefeld TWS der Master-Einheit permanent. Wurde die Verbindung der Slave-Einheit mit der Master-
Einheit erfolgreich hergestellt, leuchtet das Anzeigefeld TWS der Slave-Einheit permanent und das Bluetooth-Anzeigefeld blinkt langsam (ca. 0,3Hz).
Während des Kopplungsvorgangs blinken die Anzeigefelder TWS beider Systeme rhythmisch in einer Frequenz von circa 3Hz.
ENGLISHFRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
Je nach Situation kann die Kopplung zweier MAUI 44 G2 PA-Systeme per TWS durch zwei unterschiedliche Vorgehensweisen erfolgen: Situation A. Stereo-System mit 2x MAUI 44 G2 und 1x Bluetooth-Zuspielgerät: Koppeln Sie ein Bluetooth-Zuspielgerät mit dem linken MAUI 44 G2
System, das linke System wird dabei automatisch zur Master-Einheit. Entkoppeln Sie beim rechten MAUI 44 G2 System alle bestehenden Bluetooth-
Verbindungen (HOLD TO LINK und STEREO LINK gleichzeitig für circa 2 Sekunden drücken). Koppeln Sie nun das rechte MAUI 44 G2 System mit der
Master-Einheit, indem Sie bei beiden Geräten innerhalb von 30 Sekunden den STEREO LINK-Taster für circa 3 Sekunden drücken, das rechte System wird dabei automatisch zur Slave-Einheit (Distanz beim Koppeln maximal 15m). Die Master-Einheit überträgt den linken Kanal des Stereo-Signals des Bluetooth-Zuspielgeräts, die Slave-Einheit den rechten Kanal.
Situation B. Stereo-System mit 2x MAUI 44 G2, Bluetooth-Zuspielgerät später koppeln: Entkoppeln Sie bei der Slave-Einheit vorbereitend alle beste­henden Bluetooth-Verbindungen, indem Sie beide Taster HOLD TO LINK und STEREO LINK der Slave-Einheit für circa 2 Sekunden gleichzeitig drücken. Achten Sie beim Koppeln zweier MAUI 44 G2 Systeme darauf, dass die Distanz zwischen den Systemen nicht mehr als 15 Meter beträgt. Drücken Sie bei der Master-Einheit den STEREO LINK-Taster für circa 3 Sekunden und bei der Slave-Einheit den STEREO LINK-Taster 2x kurz hintereinander. Die Kopplung erfolgt nun automatisch innerhalb von circa 30 Sekunden. Die Kopplung eines Bluetooth-Zuspielgeräts mit der Master-Einheit kann nun nachträglich erfolgen. Die Master-Einheit überträgt den linken Kanal des Stereo-Signals eines Bluetooth-Zuspielgeräts, die Slave-Einheit den rechten Kanal.
HINWEIS:
• Über die Stereo-Link-Funktion TWS können nur Audiosignale übertragen werden, die auf einem gekoppelten Bluetooth-Zuspielgerät abgespielt werden. Audiosignale, die am Line-Eingang anliegen, werden nicht per TWS übertragen.
• Nach dem Aus- und wieder Einschalten der MAUI 44 G2 Systeme erfolgt sowohl die Verbindung zum Bluetooth-Zuspielgerät als auch die Verbindung der Systeme per TWS automatisch.
简体中文繁體中文
19
Page 6
• Die maximale Anzahl gekoppelter Bluetooth-Geräte beträgt 8 (inklusive gekoppelter MAUI 44 G2 Systeme). Wird darüber hinaus ein weiteres Gerät
gekoppelt, wird der letzte Eintrag aus der Liste der gespeicherten Geräte gelöscht. Maximal ein Bluetooth-Zuspielgerät und ein MAUI 44 G2 System als Stereo-Erweiterung können simultan mit der MAUI 44 G2 Master-Einheit verbunden sein.
Bluetooth und TWS Status
Bluetooth und Stereo Link Status Bluetooth LED STEREO LINK LED
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
Bluetooth-Einheit mit Zuspielgerät koppeln blinkt (3Hz) aus
Bluetooth-Einheit nur mit Zuspielgerät gekoppelt und verbunden permanent an aus
Bluetooth-Einheit mit Zuspielgerät koppeln (als Stereo Link - Master) blinkt (3Hz) permanent an
Slave-Einheit - Stereo Link koppeln mit Master-Einheit blinkt (0,3Hz) blinkt (3Hz)
Slave-Einheit - Stereo Link mit Master-Einheit gekoppelt blinkt (0,3Hz) permanent an
Slave-Einheit - Slave-Einheit gekoppelt aber nicht verbunden blinkt (0,3Hz) aus
Master-Einheit - Stereo Link koppeln ohne Bluetooth-Verbindung zu Zuspielgerät aus blinkt (3Hz)
Master-Einheit - mit Slave-Einheit verbunden aber ohne Bluetooth-Verbindung zu Zuspielgerät aus permanent an
Master-Einheit - mit Slave-Einheit koppeln und mit Bluetooth-Verbindung zu Zuspielgerät permanent an blinkt (3Hz)
ESPAÑOL
Master-Einheit - mit Slave-Einheit verbunden und mit Bluetooth-Verbindung zu Zuspielgerät permanent an permanent an
Weder Bluetooth- noch Stereo Link-Verbindung aus aus
9
CARDIOID SUBWOOFER ON / OFF
Hinweis: Die Cardioid Subwoofer Funktion ist nur verfügbar, wenn Lautsprechersäulen nicht mit dem MAUI 44 G2 Subwoofer verbunden sind.
POLSKI ITALIANO
MAIN / SLAVE-Betrieb: Die optional erhältliche Subwoofer-Erweiterung MAUI 44 G2 SUB kann auf zwei Arten zusammen mit dem MAUI 44 G2 PA- System verwendet werden.
A. Die Subwoofer-Erweiterung wird parallel in gleicher Ausrichtung zum Subwoofer des MAUI 44 G2 PA-Systems positioniert. Hierbei darf das Cardioid-
Preset in der Subwoofer-Erweiterung nicht aktiviert sein (CARDIOID OFF). Drücken und halten Sie den Taster CARDIOID für circa 2 Sekunden, um den Status umzuschalten.
B. Die Subwoofer-Erweiterung wird parallel und um 180° gedreht zum Subwoofer des MAUI 44 G2 PA-Systems positioniert. Hierbei muss das Cardioid-
Preset aktiviert werden (CARDIOID ON). Drücken und halten Sie den Taster CARDIOID für circa 2 Sekunden, um den Status umzuschalten. Das
Resultat des Cardioid-Setups ist eine nach vorn gerichtete Bass-Abstrahlung und durch weitgehende Bass-Auslöschung nach hinten ein deutlich klarerer Bühnenklang.
简体中文 繁體中文
10
10
POWER INPUT
Neutrik powerCON Netzeingangsbuchse. Ein geeignetes Netzkabel bendet sich im Lieferumfang.
A B
11
20
Page 7
11
POWER
Ein- / Ausschalter für die Spannungszufuhr des Geräts. Eine sichere allpolige Trennung vom Stromnetz wird nur durch Ziehen des Netzsteckers
erreicht.
VERKABELUNGSBEISPIELE
Beispiel für die Mono-Betriebsart
ENGLISHFRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
POLSKI
21
ITALIANO
简体中文繁體中文
Page 8
Beispiel für die Stereo-Betriebsart
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI ITALIANO
简体中文 繁體中文
22
Master-Einheit Slave-Einheit
Gleiche Einstellungen
wie Master-Einheit
Page 9
Subwoofer-Erweiterung (Cardioid-Setup)
ENGLISHFRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
POLSKI
23
ITALIANO
简体中文繁體中文
Page 10
OPTIONALES ZUBEHÖR
LDMAUI44G2SUB
Subwoofer-Erweiterung
LDM44G2CB
Rollenbrett für Subwoofer
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
LDM44G2SUBPC
Transporthülle für Subwoofer
LDM44G2SATBAG
Transporttasche für Säule
TECHNISCHE DATEN
Modellbezeichnung: LDMAUI44G2
Produktart PA Komplettsysteme Typ aktiv Farbe schwarz
ESPAÑOL
Max. SPL (Peak) 132 dB Frequenzgang 37 - 20000 Hz
Abstrahlwinkel (H x V) 120 x 25 ° Höhe (gesamt) 2256 mm
Gewicht 47,6 kg Merkmale Bluetooth-Audio-Streaming, DSP basierte Signalverarbeitung, exzellentes Abstrahlverhalten, Mono-/
POLSKI ITALIANO
Subwoofer
Größe Tieftöner 15" / 381 mm Magnet Tieftöner Neodym Marke Tieftöner Custom Made Schwingspule Tieftöner 4" / 101 mm Gehäusebauart Bassreex Gehäusematerial 15 mm Birkensperrholz, 18 mm Birkensperrholz
Gehäuseoberäche Polyurea Abmessungen Subwoofer (B x H x T) 434 x 634 x 637 mm
简体中文 繁體中文
Gewicht Subwoofer 36,4 kg
Mittel-/Hochtöner-System
Größe Mittentöner 12 x 3,5" / 12 x 89 mm Magnet Mittentöner Neodym Marke Mittentöner Custom Made Schwingspule Mittentöner 1" / 25,4 mm Größe Hochtöner 4 x 0,5" / 4 x 12,7 mm Magnet Hochtöner Neodym Marke Hochtöner Custom Made Schwingspule Hochtöner 1" / 25,4 mm Waveguide CD Waveguide Lautsprechereingänge 1 Lautsprechereingangsanschlüsse Custom Made Multipin
Gehäusebauart Mid/Hi-System geschlossen Gehäusematerial Mid/Hi-System Aluminium Gehäuseoberäche Mid/Hi-System HD-beschichtetes Aluminium, mehrschichtiges Mesh-Gewebe
Stereo-Betrieb
24
Page 11
Breite Mid/Hi-System 103 mm Höhe Mid/Hi-System 1621 mm Tiefe Mid/Hi-System 135 mm Gewicht Mid/Hi-System 11,2 kg
Verstärkermodul (im Subwoofer integriert)
Verstärker Class D
Systemleistung (RMS) 1500 W Schutzschaltungen Kurzschluss, Multiband Limiter, Schutz vor Gleichstrom, Schutz vor Überhitzung Kühlung Konvektion Bedienelemente Bluetooth HOLD TO LINK-Taste, Bluetooth STEREO LINK-Taste, Cardioid On/Off, Main Level, Power On/Off,
Sub Level
Anzeigeelemente Bluetooth, Bluetooth STEREO LINK, Cardioid On/Off, Limit, Power, Protect (Schutzschaltung aktiv), Signal,
Slave Mode, Subwoofer Mode
Netzanschluss Neutrik powerCON Betriebsspannung 100 V AC - 120 V AC / 50 - 60 Hz, 220 V AC - 240 V AC, 50 - 60 Hz Umgebungstemperatur 0 - 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit <80% (nicht kondensierend) Anzahl Line-Eingänge 2 Anschlüsse Line-Eingänge XLR female Anzahl Line-Ausgänge 2 Anschlüsse Line-Ausgänge XLR male
Anzahl Line-Ausgänge SUB 1 Anschluss Line-Ausgang SUB XLR male Anzahl Lautsprecherausgänge 1 Anschlüsse Lautsprecherausgänge Custom Made Multipin Bluetooth-Standard A2DP Bluetooth-Audio-Decoder AAC, aptX, SBC
DSP Eigenschaften
Wortbreite AD / DA Wandler 24 Bit Sampling-Frequenz 48 kHz Geräuschspannungsabstand 106 dB
ENGLISHFRANCAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
25
简体中文繁體中文
Page 12
HERSTELLERERKLÄRUNGEN
HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung nden Sie unter: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTURERS- DECLARATIONS_LD_SYSTEMS.pdf. Im Service Fall wenden Sie sich bitte an Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1,
61267 Neu Anspach / E-Mail Info@adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0.
DEUTSCHENGLISH FRANCAIS
ESPAÑOL
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
(Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder dazugehörigen
Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Personenschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt getrennt von anderen Abfällen und führen es zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe dem Recycling zu. Als Privatkunde erhalten Sie Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erworben wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. Als gewerblicher Nutzer kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten und prüfen die ggf. vertraglich vereinbarten Konditionen zur Entsorgung der Geräte. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden.
CE-Konformität
Hiermit erklärt die Adam Hall GmbH, dass dieses Produkt folgenden Richtlinien entspricht (soweit zutreffend): R&TTE (1999/5/EG) bzw. RED (2014/53/EU) ab Juni 2017 Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EMV-Richtlinie (2014/30/EU) RoHS (2011/65/EU) Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter www.adamhall.com. Des Weiteren können Sie diese auch unter info@adamhall.com anfragen.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Adam Hall GmbH, dass dieser Funkanlagentyp der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.adamhall.com/compliance/
POLSKI ITALIANO
简体中文 繁體中文
26
Loading...