Lancom LX-6400 User Manual [de]

Wireless LAN
LANCOM LX-6400
Hocheffizientes Wi-Fi 6 für eine hohe Anzahl an Endgeräten
Funknetze mit vielen parallelen Anwendern – sogenannte High-Density-Umgebungen – wie z.B. Schulen,
Universitäten, Sportstadien, Konzerthallen, Großraumbüros, Einkaufszentren oder Umgebungen mit hoher
IoT-Geräte-Dichte garantieren durch den Einsatz des LANCOM LX-6400 ein exzellentes WLAN-Erlebnis. Dieser
Wi-Fi 6 Access Point bietet geringe Latenzzeiten und hohen Durchsatz je Client trotz hoher Endgeräte-Dichte.
Vertrauen Sie daher auf die Möglichkeiten von High Efficiency Wireless – Made by LANCOM.
a
a
4x4 Multi-User MIMO für die gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Clients im Down- u. Uplink
a
OFDMA zur effizienteren WLAN-Kanalnutzung
a
Deutlich höhere Akku-Laufzeit dank TWT
a
8 integrierte 180° Antennen
a
Automatisierter Betrieb über die LANCOM Management Cloud (LMC)
a
Stromversorgung über Power over Ethernet (IEEE 802.3at) oder im Lieferumfang enthaltenem Netzteil
a
1x 2,5 Gigabit Ethernet-PoE-Port (IEEE 802.3at bis 30 Watt), 1x Gigabit Ethernet-Port
LANCOM LX-6400
Dual Concurrent WLAN mit bis zu 2400 MBit/s
Der LANCOM LX-6400 bietet WLAN im Wi-Fi 6-Standard
(IEEE 802.11ax) und kann sowohl Clients im 2,4
GHz-Frequenzband, als auch moderne Endgeräte im 5
GHz-Band mit schnellem WLAN versorgen. Dabei ermöglicht
die Wi-Fi 6-Technologie mit 80 MHz-Kanalbreite und höherer
Modulationsdichte mit QAM-1024 Übertragungsraten von
bis zu 2400 MBit/s in 5 GHz und parallel bis zu 1200 MBit/s
in 2,4 GHz.
4x4 Multi-User MIMO im Down- und Uplink
Multi-User MIMO (kurz MU-MIMO) ermöglicht die Verteilung
aller verfügbaren Spatial Streams des LANCOM LX-6400 auf
mehrere unterschiedliche Clients gleichzeitig anstatt diese,
wie bisher, nacheinander zu bedienen. Dadurch wird die
verfügbare Bandbreite effizient ausgenutzt und
Verzögerungen im Funknetz werden massiv reduziert. Mit
Wi-Fi 6 ist MU-MIMO nicht nur im Down- sondern auch im
Uplink nutzbar.
OFDMA - Die Fahrgemeinschaft im Funkfeld
Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) teilt
den Frequenzbereich eines WLAN-Kanals innerhalb einer
Zeiteinheit in mehrere Frequenzblöcke auf. Hierdurch
entstehen Unterkanäle (Sub Carrier), die bis zu 2 MHz schmal
sein können. Kleine Datenpakete, wie sie von IoT-Geräten
zu erwarten sind, blockieren somit nicht mehr alleine den
Kanal von 20-, 40- oder gar 80 MHz Breite. Andererseits
kann der Wi-Fi 6 Access Point mehrere Unterkanäle
zusammenfassen und gemeinsam transportieren. Eine Art
Fahrgemeinschaft, die vermeidet, dass viele mit nur einer
Person besetzte Autos den Straßenverkehr blockieren und
stattdessen durch wenige, mit mehreren Insassen besetzte
Autos die Straßen geleert werden.
160 MHz-Kanalbreite
Der Access Point beherrscht Kanalbandbreiten von 20, 40
und 80 MHz (mit 4 Streams) und 160 MHz (mit 2 Streams).
Endgeräte mit zwei Antennen, die den Empfang von 160
MHz unterstützen, profitieren damit von starken Datenraten
bis zu 2.400 MBits.
Höhere Akku-Laufzeiten dank TWT
Bisher mussten Smartphones, Tablets oder Notebooks stets
empfangsbereit sein, um keines der eventuell ankommenden
Datenpakete zu verpassen. Das hat die Akku-Ladung schnell
aufgebraucht. Wi-Fi 6 bringt eine neue Technologie, die dem
Stromverbrauch auf der Client-Seite entgegenwirkt. Target
Wake Time, kurz TWT, reduziert den Verbrauch, indem
Access Point und Client aushandeln, wann genau der
Empfänger aufwachen wird, um den Ruf des Senders zu
hören.
Band Steering
Optimale Lastverteilung in Ihrem Funknetzwerk dank einer
aktiven Steuerung der Clients auf das weniger ausgelastete
und leistungsstärkere 5-GHz-Frequenzband.
Betrieb über LANCOM Management Cloud
Der LANCOM LX-6400 bietet höchste Nutzerfreundlichkeit:
Verwaltet über die LANCOM Management Cloud wird er
integriert in eine ganzheitliche, automatisierte
Netzwerkorchestrierung, basierend auf Software-defined
Networking-Technologie.
Betrieb über WLC ist in Vorbereitung
Der Betrieb des LANCOM LX-6400 Access Point über Wireless
LAN Controller folgt Anfang 2020. Alternativ weisen wir auf
die Möglichkeit der Verwaltung über die LANCOM
Management Cloud hin.
LANCOM LX-6400
LANCOM Sicherheit für drahtlose Netzwerke
Mit zahlreichen, integrierten Sicherheitsfunktionen wie IEEE
802.1X gewährleistet dieser Enterprise Access Point optimale
Sicherheit in Netzwerken. Somit profitieren sowohl
Administratoren als auch Mitarbeiter von professionellen
Security Policies im Netzwerk.
Flexible Stromversorgung
Der LANCOM LX-6400 kann über Power over Ethernet (PoE)
nach IEEE 802.3at flexibel an jedem PoE-gespeisten
Ethernet-Port betrieben werden. Alternativ wird der Access
Point über das mitgelieferte Netzteil mit verschiedenen
Steckeradaptern (EU, UK, US, AU) mit Strom versorgt.
LANCOM LX-6400
WLAN-Produktspezifikation
2400-2483,5 MHz (ISM), 5150-5700 MHz (landesspezifische Einschränkungen möglich)Frequenzband 2,4 GHz und 5 GHz
bis zu 3 dBi in 2,4 GHz, bis zu 4 dBi in 5 GHzAntennengewinn (je Antenne (8))
Übertragungsraten IEEE 802.11ax
Übertragungsraten IEEE 802.11a/h
Funkkanäle 5 GHz
Multi-SSID
Unterstützte WLAN-Standards
IEEE-Standard
Standard IEEE 802.11ax
Standard IEEE 802.11ac
Standard IEEE 802.11n
Unterstützte Funktionen
Betriebsarten
WLAN-Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmen
Roaming
LANCOM Active Radio Control
Layer-2-Funktionen
Schnittstellen
Ethernet Ports
bis zu 2400 MBit/s nach IEEE 802.11ax mit MCS11/QAM-1024 bei 5 GHz, 4x4 MIMO und 80 MHz Kanalbreite
a
bis zu 1200 MBit/s nach IEEE 802.11ax mit MCS11/QAM-1024 bei 2,4 GHz, 4x4 MIMO und 40 MHz Kanalbreite
a
867 MBit/s nach IEEE 802.11ac mit MCS9 (Fallback bis auf 6,5 MBit/s mit MCS0).Übertragungsraten IEEE 802.11ac
300 MBit/s nach IEEE 802.11n mit MCS15 (Fallback bis auf 6,5 MBit/s mit MCS0).Übertragungsraten IEEE 802.11n
54 MBit/s nach IEEE 802.11a/h (Fallback auf 48, 36 , 24, 18, 12, 9, 6 MBit/s, Automatic Rate Selection), volle Kompatibilität mit TPC (Leistungseinstellung) und DFS (automatische Kanalwahl, Radarerkennung)
54 MBit/s nach IEEE 802.11g (Fallback auf 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 MBit/s, Automatic Rate Selection)Übertragungsraten IEEE 802.11b/g
Bis zu 16 nicht überlappende Kanäle (verfügbare Kanäle je nach landesspezifischer Regulierung und mit automatischer, dynamischer DFS-Kanalwahl verbunden)
Bis zu 13 Kanäle, max. 3 nicht überlappend (landesspezifische Einschränkungen möglich)Funkkanäle 2,4 GHz
Insgesamt 32 unabhängige WLAN-Netze (bis zu 16 unabhängige WLAN-Netze auf WLAN-Schnittstelle 1 und von bis zu 16 unabhängige WLAN-Netze auf WLAN-Schnittstelle 2)
Bis zu 511 ClientsGleichzeitige WLAN Clients
IEEE 802.11ax, IEEE 802.11ac Wave 2, IEEE 802.11n, IEEE 802.11a, IEEE 802.11g, IEEE 802.11b, IEEE 802.11i, IEEE 802.1X, IEEE
802.11h, IEEE 802.11d
4x4 DL-/UL-MU-MIMO, DL-/UL-OFDMA, triggered target-wake-time, BSS coloring, QAM-1024, 80 MHz-Kanäle, 160 MHz-KanäleUnterstützte Funktionen
4x4 MIMO, 80 MHz-MHz-Kanäle, 160 MHz-Kanäle MU-MIMO, QAM-256Unterstützte Funktionen
4x4 MIMO, 40-MHz Kanäle, 20/40 MHz Koexistenz-Mechanismus im 2,4 GHz-Band, MAC Aggregierung, Block Acknowledgement, STBC (Space Time Block Coding), LDPC (Low Density Parity Check), MRC (Maximal Ratio Combining), Kurzes Guard Interval
Stand-Alone oder LANCOM Management Cloud-gesteuert; Betrieb mit WLAN-Controllern in VorbereitungModus
IEEE 802.1X (WPA2-Enterprise), IEEE 802.11i (WPA2-Personal), WEP, LEPS-U (Private PSK)Sicherheitsverfahren
AES-CCMP (Advanced Encryption Standard mit Counter Mode mit Cipher Block Chaining Message Authentication Code Protocol), TKIP (Temporal Key Integrity Protocol), RC4 (nur bei WEP)
EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2, PEAPv1/EAP-GTC, EAP-FASTEAP-Typen (Authenticator)
IAPP (Inter Access Point Protocol), Fast Roaming (802.11r)Roaming
Steuerung von 5 GHz-fähigen Clients auf das leistungsstarke 5 GHz-Frequenzband; Unterstützung von 802.11vBand Steering
4096 VLAN IDs, statische Zuweisung zu SSIDsVLAN
WME nach IEEE 802.11eQuality of Service
pro SSIDBandbreitenlimitierung
1x 10/100/1000/2.5GBASE-T Autosensing (RJ-45), IEEE 802.3az, PoE (Power over Ethernet)
a
1x 10/100/1000BASE-T Autosensing (RJ-45), IEEE 802.3az
a
LCOS LX 5.00
LANCOM LX-6400
Schnittstellen
USB 3.0 Host-Port (USB-A)USB 3.0 Host-Port
Radiomodul 1 und 2 nutzen je vier integrierte Antennen (insgesamt acht)Integrierte Antenne
Hardware
12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V), PoE (Power-over-Ethernet) nach IEEE 802.3atSpannungsversorgung
Temperaturbereich 0–40 °C. Luftfeuchtigkeit 0–90 %; nicht kondensierendUmgebung
Gehäuse
Management und Monitoring
Konformitätserklärungen*
Lieferumfang
Geeignetes Zubehör
LANCOM GE PoE+ Injector
Artikelnummer(n)
Robustes Kunststoffgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite, für Wandmontage vorbereitet, Kensington-Lock; Maße 205 x 42 x 205 mm (B x H x T)
LANCOM Management Cloud, WEBconfig, LANconfigManagement
LANCOM Management Cloud, WEBconfigMonitoring
EN 300 328, EN 301 893, EN 301 489-1-17, EN 62368-1, EN 60601-1-2CE
FCC Part 15B, 15C, 15EFCC
Software "Made in Germany", Herstellung "Made in Malaysia"Herkunftsland
Installation Guide (DE/EN), Montageanleitung (DE/EN)Dokumentation
Ethernet-Kabel, 3 mKabel
Externes Steckernetzteil (100-240 V), 12 V/2A A DC (nicht im Bulk enthalten)Netzteil
1-Port PoE-Injektor mit Gigabit-Unterstützung, integriertes Netzteil, kompatibel zum IEEE 802.3af/at Standard, Art.-Nr. 61738 (EU) und 61739 (UK)
61821LANCOM LX-6400 (EU)
61822LANCOM LX-6400 (WW)
61823LANCOM LX-6400 (US)
61824LANCOM LX-6400 (WW, Bulk 10)
LCOS LX 5.00
www.lancom-systems.de
LANCOM Systems GmbH I Adenauerstr. 20/B2 I 52146 Würselen I Deutschland I E-Mail info@lancom.de
LANCOM, LANCOM Systems, LCOS, LANcommunity und Hyper Integration sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Dieses
Dokument enthält zukunftsbezogene Aussagen zu Produkten und Produkteigenschaften. LANCOM Systems behält sich vor, diese jederzeit ohne Angaben von Gründen zu ändern. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und / oder
Auslassungen. 11/19
Loading...