
Switches
LANCOM GS-3126X
Layer-3-Lite Access Switch für kosteneffiziente Vernetzungsszenarien
In Vernetzungsszenarien, die Top-Performance bei maximaler Kosteneffizienz erfordern, erfüllt der LANCOM
GS-3126X jeden Anspruch eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses. 24 Gigabit Ethernet Downlink-Ports
gepaart mit 2 leistungsstarken 10G Fiber (SFP+) Uplink-Ports und grundlegende Layer-3-Funktionen wie Static
Routing und DHCP-Server sorgen für ein intelligentes Management und zahlreiche Sicherheitsfunktionen in
komponentenreichen Netzwerken. Orchestriert über die LANCOM Management Cloud und SD-LAN erfolgt die
Konfiguration dynamisch, automatisiert und effizient.
a
Fully Managed Access Switch mit 24x 1G Gigabit Ethernet Downlink-Ports und 2x 10G SFP+ Uplink-Ports
a
Grundlegende Layer-3-Funktionen wie Static Routing und DHCP-Server
a
Sicherheit durch konfigurierbare Zugangskontrolle auf allen Ports nach IEEE 802.1X
a
Sicheres Remote-Management durch TACACS+, SSH, SSL und SNMPv3
a
SD-LAN – für eine einfache und schnelle Konfiguration über die LANCOM Management Cloud
a
IPv6- und IPv4-Unterstützung für moderne Unternehmensnetzwerke
a
5 Jahre Garantie auf alle Komponenten

LANCOM GS-3126X
Hohe Leistungsfähigkeit auf 26 Ports
Der LANCOM GS-3126X ist ausgestattet mit 24 Gigabit
Ethernet-Ports sowie 2 SFP+ Uplink-Ports, die
Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s unterstützen. Zudem
bietet er mit einem Datendurchsatz von 88 GBit/s auf der
Backplane volle Performance auch bei hoher Auslastung.
Damit bildet der Access Switch die leistungsstarke Grundlage
für moderne Netzwerkinfrastrukturen in sämtlichen Branchen
und Einsatzbereichen.
Statisches Routing für schnellen Datenaustausch
Der LANCOM GS-3126X unterstützt die grundlegende
Layer-3-Funktion statisches Routing und damit die
Verlagerung bestimmter Routing-Aufgaben vom Router auf
den Switch. Die Vordefinition von Netzwerkrouten durch ein
oder mehrere Netzwerksegmente hinweg ermöglicht einen
schnelleren Datenaustausch insbesondere bei hohem internen
Datenaufkommen und führt zu einer Entlastung des Routers.
Frei werdende Router-Kapazitäten stehen dann für die
Bewältigung des externen Datenverkehrs zusätzlich zur
Verfügung. Somit wird die Effizienz des gesamten Netzwerks
gesteigert.
DHCP-Server-Funktionalität
Als DHCP-Server ist der Switch in der Lage, eigenständig und
automatisch IP-Adressen an Clients zu vergeben. Der
LANCOM GS-3126X unterstützt diese grundlegende
Layer-3-Funktion und übernimmt damit die IP-Verwaltung
des angeschlossenen Netzwerks.
Konfigurierbare Zugangskontrolle
Der LANCOM GS-3126X stellt sicher, dass keine fremden
Clients unbefugten Zugriff auf das Netzwerk erhalten.
Ermöglicht wird dies durch die sichere Zugriffskontrolle auf
allen Ports nach IEEE 802.1X (Port-based, Single, Multi und
MAC-based).
Sicheres Remote-Management
Dank sicherer Kommunikationsprotokolle wie SSH, SSL und
SNMPv3 ermöglicht der LANCOM GS-3126X ein
professionelles Remote-Management des Netzwerks. Darüber
hinaus unterstützt der Switch das Protokoll TACACS+ für
Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting. Eine
optimale Lösung, die gerade beim Management und
Monitoring standortübergreifender Netzwerke maximale
Sicherheit verspricht.
SD-LAN – aus Tagen werden Minuten
Der LANCOM GS-3126X bietet mit der LANCOM
Management Cloud schnelle und einfache
Netzwerkintegration sowie eine automatische
Konfigurationsvergabe – ohne manuelle Konfiguration. So
werden auch komplexere Vernetzungsszenarien leicht zu
administrieren. SD-LAN ersetzt die Einzelgerätekonfiguration
durch eine ganzheitliche Netzwerkorchestrierung. Zusätzlich
wird eine automatische VLAN-Zuweisung an den
gewünschten Switch-Ports ermöglicht. Die Konfigurationen
können standortübergreifend und unter Berücksichtigung
der Netzwerkarchitektur aufeinander abgestimmt und
gleichzeitig per Mausklick ausgerollt oder aktualisiert werden.
IPv6- und IPv4-Unterstützung
Der LANCOM GS-3126X kann dank Dual
Stack-Implementierung in reinen IPv4-, reinen IPv6- oder in
gemischten Netzwerken eingesetzt werden. Zahlreiche
Anwendungen wie SSL, SSH, Telnet oder TFTP können so
auch über IPv6-Netzwerke ausgeführt werden.
IPv6-Funktionen wie die Stateless Autokonfiguration, die
Erkennung von Nachbargeräten sowie das MLD-Snooping
runden die IPv6-Features ab.

LANCOM GS-3126X
Sicherheit
SSH-Unterstützung für eine verschlüsselte FernkonfigurationSecure Shell Protokoll (SSH)
SSL-Unterstützung zur Verschlüsselung von HTTP-Verbindungen; hochwertige Absicherung der webbasierten BedienoberflächeSecure Sockets Layer (SSL)
IEEE 802.1X
Access-Control-Listen
Isolierte Gruppen
Performance
VLAN
Layer-3-Features
Layer-2-Switching
Spanning Tree Protokoll (STP) / Rapid STP
/ Multiple STP
VLAN
IGMP Multicasts
Unterstützte DHCP Optionen
IEEE 802.1X-Zugangskontrolle auf allen Ports; RADIUS-Anbindung für Authentifizierung, Autorisierung und Accounting mit MD5-Hash;
Gast-VLAN; Einzel-/Mehr-Host-Modus und einzelne/mehrere Sessions; dynamische VLAN-Zuweisung
Layer-2-Abschirmung von Clients im selben VLAN ("Protected Ports"); Unterstützung für mehrere UplinksPrivate VLAN Edge (PVE)
Feste Zuordnung erlaubter MAC-Adressen zu Ports; Limitierung der maximal zu lernenden MAC-AdressenPort Security
Blockierung nicht erlaubter IP-Adressen an vorher bestimmten PortsIP Source Guard
Verwerfen oder Ratenlimitierung von Verbindungen auf Basis von Quell- und Ziel-MAC-Adressen, VLAN ID, IP-Adresse (IPv4/IPv6),
Protokoll, Port, QoS-Einstellung (ToS/DiffServ), TCP/UDP Quell- und Zielport, IEEE 802.1p Priorität, Ethernet-Typ, ICMP, IGMP oder
TCP-Flag. Bis zu 256 Einträge werden unterstützt.
Authentifizierung, Autorisierung und Protokollierung von Konfigurationszugriffen auf den Switch per RADIUS oder TACACS+RADIUS/TACACS+
Unterdrückung von Multicast/Broadcast/Unicast-StürmenStorm Control
Erlaubt es einzelne Ports zu isolieren. Netzwerkverkehr zwischen Mitgliedern der isolierten Gruppe wird blockiert, nur der Verkehr von
einer isolierten Gruppe zu nicht isolierten Ports ist erlaubt.
Store and forward mit Latenzzeiten kleiner 4 MikrosekundenSwitching-Technologie
Unterstützung von maximal 32K MAC-AdressenAnzahl MAC-Adressen
Maximal 88 GBit/s auf der BackplaneDurchsatz
130 Millionen Pakete pro Sekunde (Mpps) bei 64-Byte-PaketenMaximale Paketverarbeitung
Port-basiertes und IEEE 802.1q tag-basiertes VLAN mit bis zu 4.096 VLAN und bis zu 4,000 aktiven VLANs; Unterstützung von Ingress
und Egress Paket-Filtern im Port-basierten VLAN
Jumbo Frame Unterstützung bis zu 10240 BytesJumbo Frame Support
Hardwarebasiertes statisches Routing (IPv4/IPv6)Statisches Routing (IPv4/IPv6)
DHCP Server pro VLANDHCP Server
Standard-Spanning-Tree nach IEEE 802.1d mit Fast Convergence nach IEEE 802.1w (RSTP); voreingestellt auf
Multiple-Spanning-Tree-Instanzen nach IEEE 802.1s (MSTP)
Unterstützung von 26 Gruppen mit bis zu 4 Ports pro Gruppe nach IEEE 802.3adLink Aggregation Control Protocol (LACP)
Unterstützung von bis zu 4K an VLANs gleichzeitig (aus 4096 möglichen VLANs); Zuweisung auf Basis von Port, IEEE 802.1q getaggten
VLANs, MAC-Adressen, IP-Subnetzen und per Private VLAN Edge Funktion ("Protected Ports")
Automatische Zuweisung von Sprachdaten zum Voice VLAN zur Anwendung geeigneter QoS-RegelnVoice VLAN
IGMP v1, v2 und v3 zur Beschränkung bandbreitenintensiver Multicasts auf Ports mit Empfängern; Unterstützung für bis zu 1024
Multicast-Gruppen; Multicasting abhängig von der Quelle
Unterstützung von Multicast-Domänen aus Switchen mit IGMP Snooping ohne Multicast-fähigen RouterIGMP Querier
IGMP Proxy zum Weiterreichen der IGMP-NachrichtenIGMP Proxy
VLAN-Registrierung mit GVRP nach IEEE 802.1q zur automatischen Verteilung von VLANs in einer gebridgeten DomäneGenerische VLAN-Registrierung
DHCP-Relay-Agent leitet DHCP-Broadcastanfragen an andere IP-netze weiterDHCP Relay Agent
DHCP Option 66
a
DHCP Option 67
a
DHCP Option 82
a