Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht
als Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM Systems haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt
gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von
LANCOM Systems gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Windows® und Microsoft® sind eingetragene Marken von
Microsoft, Corp.
Das LANCOM Systems-Logo, LCOS und die Bezeichnung
LANCOM sind eingetragene Marken der LANCOM Systems
GmbH. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten
ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr
für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom
„OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“
entwickelt wurde (http://www.openssl.org/).
Produkte von LANCOM Systems enthalten kryptographische
Software, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die von
der NetBSD Foundation, Inc. und ihren Mitarbeitern entwickelt wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten das LZMA SDK,
das von Igor Pavlov entwickelt wurde.
While the information in this manual has been compiled
with great care, it may not be deemed an assurance of product characteristics. LANCOM Systems shall be liable only to
the degree specified in the terms of sale and delivery.
The reproduction and distribution of the documentation and
software supplied with this product and the use of its contents is subject to written authorization from LANCOM Systems. We reserve the right to make any alterations that arise
as the result of technical development.
Windows® and Microsoft® are registered trademarks of
Microsoft, Corp.
The LANCOM Systems logo, LCOS and the name LANCOM
are registered trademarks of LANCOM Systems GmbH. All
other names or descriptions used may be trademarks or
registered trademarks of their owners.
Subject to change without notice. No liability for technical
errors or omissions.
Products from LANCOM Systems include software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit
(http://www.openssl.org/).
Products from LANCOM Systems include cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com).
Products from LANCOM Systems include software developed by the NetBSD Foundation, Inc. and its contributors.
Products from LANCOM Systems contain the LZMA SDK
developed by Igor Pavlov.
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
Deutschland
www.lancom.de
Würselen, Juli 2014
Deutschland
www.lancom.de
Würselen, July 2014
DE
1Einleitung
1.1Überblick
Die Modelle der Serie GS-2300 präsentieren sich als preiswerte Managed
Switches, mit denen Sie eine zuverlässinge Infrastruktur für Ihr Netzwerk aufbauen. Die Switche umfassen zahlreiche intelligente Funktionen, mit den Sie
die Verfügbarkeit von geschäftskritischen Anwendungen verbessern, sensitive
Daten schützen und die Bandbreite im Netzwerk optimieren können. Zusammen mit der einfachen Installation und Nutzung sind die Switche die ideale
Kombination aus Wirtschaftlichkeit und technischen Funktionen für den Aufbau von Netzwerken vom Small-Business-Bereich bis hin zu EnterpriseAnwendungen. Alle Modelle der Serie bieten die erweiterten Sicherheits- und
Verwaltungsmöglichkeiten sowie Netzwerkfunktionen zur Unterstützung der
wichtigsten Anwendungen inlusive Daten, Sprache, Sicherheit und drahtloser
Netzwerke.
Der Switch basiert auf einer optimierten Switching-Struktur, welche den
gleichzeitigen Transport von vielfachen Datenpaketen auf alle Ports mit voller
Geschwindigkeit (wire-speed) bei geringen Latenzzeiten ermöglicht. Außerdem unterstützt der Switch Full-Duplex auf allen Ports und verdoppelt so die
effektive Bandbreite der Verbindungen.
Der Switch nutzt die Store-and-Forward-Methode und stellt so eine maximale
Daten-Integrität sicher. Bei dieser Methode wird jedes Datenpaket in einem
Buffer gespeichert und validiert, bevor der Switch es weiterleitet. Auf diese
Weise verhindert der Switch das Verbreiten von fehlerhaften Paketen im Netzwerk.
1.3Netzwerk-Management
Der Switch unterstützt die Konfiguration über eine web-basierte Oberfläche
oder CLI (Command Line Interface) über SSH oder Telnet. Zusätzlich enthält
der Switch einen eingebauten Netzwerk-Management-Agenten, welcher die
Verwaltung über SNMP oder RMON (Gruppe 1, 2, 3, 9) erlaubt.
Für das Outband-Management bieten der GS-2310P und der GS-2326(P)
einen RJ45-Konsolen-Port an der Frontseite an, der GS-2352(P) bietet einen
seriellen Port an der Rückseite. An diesen Port können Sie mit Hilfe eines NullModem-Kabels einen PC zur Konfiguration und Überwachung anschließen.
Weitere Informationen zu den Management-Funktionen finden Sie im
I
Benutzerhandbuch.
2Hardware-Beschreibung
2.11000BASE-T Ports
Je nach Modell bietet der Switch eine unterschiedliche Anzahl von 1000BASET RJ-45 Ports
KEin LANCOM GS-2310P verfügt über 8 1000BASE-T-Ports und 2 Combo-
Ports (SFP oder 1000BASE-T)
LANCOM GS-2310P
Vorderseite
LANCOM GS-2310P
Rückseite
KEin LANCOM GS-2326(P) verfügt über 24 1000BASE-T-Ports
KEin LANCOM GS-2352(P) verfügt über 48 1000BASE-T-Ports
Alle RJ-45 Ports unterstützen den automatischen MDI/MDI-X-Betrieb, automatische Aushandlung der Übertragungsgeschwindigkeit und der Fluss-Kontrolle nach IEEE 802.3x.
Je nach Modell bietet der Switch eine unterschiedliche Anzahl von Small Form
Factor Pluggable (SFP) Transceiver-Slots:
KEin LANCOM GS-2310P verfügt über 2 Combo-Ports (SFP oder
1000BASE-T)
KEin LANCOM GS-2326(P) verfügt über 2 SFP-Ports
KEin LANCOM GS-2352(P) verfügt über 4 SFP+-Ports
Bitte informieren Sie sich im Datenblatt Ihres Modells über die unter-
I
stützten SFP-Transceiver.
2.3LEDs
Der Switch verfügt über Anzeigeelemente an der Vorderseite zur Darstellung
der System- und Port-Zustände, welche die Installation und die Fehlersuche
vereinfachen. Verwenden Sie den Mode-Taster (nur LANCOM GS-2352(P)),
um die Anzeige zwischen Speed oder Link/Act oder PoE (nur GS-2352P) umzuschalten. LANCOM GS-2310P und GS-2326(P) verfügen über separate LEDs
an den jeweiligen Ports für Speed (links) oder Link/Act (rechts). Die folgende
Tabelle zeigt die Details zu den einzelnen Anzeigeelementen:
Auf der Rückseite des Gerätes finden Sie die Buchse für die Stromversorgung
über ein Kaltgerätekabel.
3Netzwerkplanung
3.1Einführung in das Switching
Ein Switch ermöglicht das zeitgleiche Übertragen von zahlreichen Datenpaketen, er kann daher Netzwerke effektiver als andere Geräte in einzelne Bereiche
aufteilen. Switche haben sich so zu einer der wichtigsten Komponenten in der
modernen Netzwerk-Technologie entwickelt.
Wenn Performance-Engpässe im Netzwerk durch die Anhäufung von Datenpaketen am Netzwerkanschluss hervorgerufen werden (z.B. bei File-Servern),
kann das Netzwerkgerät an einen Switch-Port angeschlossen werden. Durch
die Nutzung des Full-Duplex-Modus verdoppelt der Switch den Datendurchsatz in diesem Segment.
K Kapitel 3: Netzwerkplanung
Wenn Netzwerke auf einer Repeater-Struktur basieren (mittels Hubs) ist die
Entfernung zwischen den Endpunkten durch die maximale Anzahl der Zwischenschritte (Hops) beschränkt. Ein Switch kann hingegen ein Netzwerk in
mehrere und besser kontrollierbare Segmente aufteilen, diese wieder zu größeren Netzwerken verbinden und so die Beschränkingen durch den maximalen
Hop-Count überwinden.
Ein Switch kann einfach in jedes Netzwetk (Ethernet, Fast Ethernet, oder Gigabit Ethernet) integriert werden und so bei Weiterverwendung der vorhandenen Kabel und Netzwerkkarten die Bandbreite deutlich steigern.
3.2Anwendungsbeispiele
Die Modelle der Serie GS-2300 verfügen über 10, 24 oder 48 Gigabit Ethernet
TP-Ports mit Auto-MDIX sowie 2 bzw. 4 Slots für wechselbare SFP-Transceiver,
welche Glasfaserverbindungen mit LC- oder BiDi-LC-Modulen unterstützen.
Über das Segmentieren des Netzwerkes hinaus bieten die Modelle zahlreiche
Optionen für verschiedene Netzwerk-Topologien. Einige typische Anwendungen sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Die Switche ermöglichen u.a. die folgenden Anwendungen:
KKopplung von mehreren entfernten Standorten in Enterprise- oder Small-
Business-Strukturen
KPeer-to-Peer-Anwendungen zur Kopplung zweier entfernter Büros
KOffice-Netzwerke
4Installation
4.1Aufstellungsort
Der Switch kann in einem üblichen 19"-Rack montiert oder auf einer ebenen
Fläche aufgestellt werden. Stellen sie die folgenden Voraussetzungen für den
Aufstellungsort sicher:
KIn der Nähe der anzuschließenden Geräte und in der Nähe einer Strom-
versorgung.
KUmgebungstemperatur zwischen 0 und 40 °C und Luftfeuchtigkeit zwi-
schen 10 % und 90 %, nicht-kondensierend.
KLeicht zugänglich für Installation, Verkabelung und Wartung.
KGut sichtbar zur Überprüfung der LEDs.
Stellen Sie sicher, dass die Twisted-Pair-Kabel nicht direkt neben
I
I
Stromversorgungen, Radios oder anderen Sendern verlaufen.
Stellen Sie sicher, dass der Switch an einer separaten, geerdeten
Stromversorgung mit 100 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz angeschlossen ist.
4.2Ethernet-Verkablung
Um den einwandfreien Betrieb bei der Installation des Switches im Netzwerk
sicherzustellen, verwenden Sie ausschließlich Kabel, welche für 100BASE-TX
oder 1000BASE-T geeignet sind. Prüfen Sie die folgenden Aspekte für die
aktuelle Installation Ihres Netzwerks:
KKabel: Unshielded Twisted Pair (UTP) oder Shielded Twisted Pair (STP) mit
RJ45-Steckern; Kategorie 5 oder Kategorie 5e mit einer maximalen Länge
von 100 Metern empfohlen für 100BASE-TX, und Kategorie 5e oder 6 mit
einer maximalen Länge von 100 Metern empfohlen für 1000BASE-T
KSchutz vor störenden Radio-Frequenzen
KSpannungsschutz
KTrennung von Kabeln zur Stromversorgung und Datenverkabelung
8
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.