Kuhn Rikon Assembly And Operating Instructions Manual
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
Assembly and Operating Instructions for
BG1430G1 as Barbecues
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
KUHN RIKON TISCH-GASGRILL KR47X
ASSEMBLY AND OPERATING INSTRUCTIONS
TABLE GAS BARBECUE KUHN RIKON KR47X
MONTAGE ET MODE D‘EMPLOI DU BARBECUE
KUHN RIKON KR47X
ISTRUZIONI OPERATIVE E DI MONTAGGIO PER I
BARBECUE KUHN RIKON KR47X
DE Deutsch 2
EN English 12
FR Français 22
IT Italiano 32
WWW.KUHNRIKON.COM
Assembly and Operating Instructions for
BG1430G1 as Barbecues
DE
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
KUHN RIKON TISCH-GASGRILL KR47X
» Nur für den Gebrauch im Freien geeignet. Nicht für die kommerzielle Verwendung gedacht.» Alle Anweisungen vor Gebrauch durchlesen. Die Nichtbeachtung von Anweisungen kann zu Tod, ernsten
Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
» Warnung: Zugängliche Komponenten können sehr heiß sein. Von Kindern und Haustieren fernhalten.» Während des Betriebs darf das Gerät nicht bewegt werden.» Nach Gebrauch die Gaszufuhr aus der Gasflasche einstellen.» Jede Änderung des Gerätes sowie Missbrauch oder Nichtbeachtung der Anweisungen können gefährlich
WARNUNG
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bei Gasgeruch:
1. Verriegeln Sie die Gaszufuhr.
2. Löschen Sie alle oenen Flammen.
3. Önen Sie die Abdeckung oder Haube des Grills.
4. Wenn der Geruch andauert, den Betrieb einstellen und
Ihren Händler vor Ort kontaktieren.
sein und die Garantie aufheben.
» Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf.» Führen Sie jedes Jahr bzw. bei jedem Austausch der Gasflasche eine Dichtheitsprüfung durch. Überprüfen
Sie, ob die Schlauchverbindungen dicht sind und führen Sie die Dichtheitsprüfung jedes Mal durch,
wenn Sie die Gasflasche erneut anschließen.
» Näheres zur Anzündsteuerung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „BETRIEB“ dieses Handbuchs.
FÜR IHRE SICHERHEIT
1. In der Nähe dieses oder eines anderen Geräts dürfen
keine benzinhaltigen oder anderen entzündlichen
Dämpfe bzw. Flüssigkeiten gelagert oder verwendet
werden.
2. Eine nicht angeschlossene Gasflasche darf nicht
in der Nähe dieses oder eines anderen Gerätes
aufbewahrt werden.
2
DE
TEILE LISTE
PartBeschreibungAnz.
1Deckelgri1
2Wärmedämmplatte1
3Deckel1
4Rost2
5Seitenplatten2
6Korpus1
7Fettfang1
A: 2 Stk.B: 2 Stk.
FederscheibeFlache Unterlegscheibe
C: 2 Stk.D: 2 Stk.
ScheibenmutterFlache Unterlegscheibe
3
DE
SPEZIFIKATIONEN
Gassystem
GerätekategorieDer Dampfdruck für das Butan-/Propan-Gemisch entspricht DIN EN 521:2006
GastypButan-/Propan-Gemisch
Dieses Gerät darf nur mit einer Gaskartusche von COLEMAN C500, SunnGas SG0450/C450,
Gaskartusche
Wärmeleistung3,5 kW
Cadac CA445N oder PRIMUS DOT-E 10677 (Butan-/Propan-Gemisch (450 g/800 ml))
mit Schraubanschluss verwendet werden. Der Versuch, eine andere Gasflasche anzuschließen,
kann gefährlich sein.
Durchflussrate (Massendurchsatz)
Gasdruck50 mbar
ZündungPiezozündung
FlammenregulierungStufenlos einstellbar 0 - max.
Düsendurchmesser0,80 mm
Grill
Gesamtgewichtca. 9,9 kg (netto) /ca. 14 kg (brutto)
Abmessungen (L x H x B)ca. 97 x 39 x 44 cm
Kochbereich (L x B)ca. 47 x 35,5 cm
Gewährleistung und Haftungsausschluss
Der Grill wurde nach den allgemeinen Regeln der Technik hergestellt, die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme gültig waren, und entspricht den
Anforderungen der europäischen Richtlinie 2009/142/EG. Er ist vom IMQ zertifziert und zugelassen. Der Grill verließ das Werk in technisch
einwandfreiem Zustand.
Dieser Grill unterliegt unserer Gewährleistung für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum. Diese Gewährleistung umfasst Herstellungsfehler und fehlerhafte Teile (Brenner, Brennerabdeckungen, Grillrost, Warmhaltegestell) sowie den Austausch dieser Teile. Kosten für
Versand, Montage, Austausch von Verschleißteilen und anderen Teilen werden nicht durch diese Gewährleistung abgedeckt.
250 g/h
Die Gewährleistung erlischt und die Verantwortung trägt der Anwender:
» Wenn der Grill nicht gemäß dieser Montage- und Bedienungsanleitung benutzt wird.» Wenn der Grill trotz sichtbarer Beschädigungen verwendet wird oder nicht vollständig montiert ist.» Wenn technische Änderungen am Grill vorgenommen wurden.» Wenn Zubehörteile verwendet werden, die nicht ausdrücklich für diesen Grill zugelassen sind
(wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an unseren Kundendienst).
4
DE
STEUERELEMENTE
ArtikelBezeichnungFunktion
Füllen Sie den Brenner zum Anzünden mit Gas (zur großen
BFlammenregulierung
Flamme [+] drehen). Nach der Zündung Heizstufe einstellen
(Richtung + oder - drehen).
APiezozündung
G1GaskartuscheBrennstobehälter
G2Schraubanschluss für GaskartuscheGaskartusche - Druckregleranschluss
G3DruckreglerGasdruck reduzieren.
G4Anschluss des GewindedruckreglersDruckregler - Gasgrillanschluss
Drücken, um das Gas, das bei geönetem Flammenregler
(B) in den Brenner strömt, zu entzünden.
FUNKTION
Beim Önen des Flammenreglers (B) strömt Gas in den Brenner des Grills.
Die Heizleistung für den Brenner kann mit dem Flammenregler (B) geregelt werden.
VERWENDUNG
Vorgesehener Gebrauch
Dieser Gasgrill ist für die Verwendung in Außenbereichen bestimmt. Die beabsichtigte Verwendung umfasst die ausschließliche Verwendung
zum Grillen von Grillgut unter Beachtung aller Anweisungen in diesem Handbuch.
Nur für den privaten Gebrauch!
Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung oder Anwendung außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks ist nicht zulässig. Dies gilt insbesondere für
folgende Arten von Missbrauch:
» Betreiben Sie den Grill nicht mit Kohle oder anderem Brennsto als Flüssiggas (Propan/Butan).» Verwenden Sie den Grill nicht als Herd zum Kochen mit Töpfen und Pfannen.» Benutzen Sie den Grill nicht als Heizgerät.
Benutzen Sie den Grill ausschließlich zum Erhitzen von Lebensmitteln, die gegrillt werden können.
5
SICHERHEITSHINWEISE
DE
Gefahr „Heiße Flächen und Teile“
Während des Betriebs können einige Teile des Grills sehr heiß werden, insbesondere jene, die
nahe an der Feuerschale sind.
Mögliche Konsequenzen:
» Schwere Verbrennungen durch das Berühren von Teilen, die sich nahe an der Feuerschale
befinden.
» Feuer oder Schwelbrand, wenn sich brennbare Stoe oder Substanzen in der Nähe des Grills
befinden.
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Grillen:
» Beim Aufstellen des Grills darauf achten, dass sich in der Nähe keine brennbaren Stoe oder
Materialien befinden. Mindestabstand zu brennbaren Stoen oder Substanzen: 2 m nach
oben und 1 m seitlich. Abstand zu flammwidrigen Materialien oder Substanzen, z. B. Wänden:
mindestens 0,25 m.
» Der Grill muss auf einer stabilen, ebenen und nicht brennbaren Oberfläche stehen.
GASKARTUSCHE ANSCHLIESSEN
Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen:
» Grillhandschuhe tragen.» Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt. Achten Sie besonders darauf, dass Kinder und Haus-
tiere vom Grill ferngehalten werden.
Gefahr „Zündung des austretenden Gases“
Flüssiggas ist leicht entflammbar und explosiv. Verwenden Sie kein Gerät, das
undicht oder beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Mögliche Konsequenzen:
» Ernsthafte Verletzungen oder Sachschäden, wenn entweichendes Gas in einer Umgebung
entzündet, in der es nicht kontrolliert wird.
Vorsichtsmaßnahmen:
» Beim Anschluss der Gaskartusche darauf achten, dass innerhalb eines Radius von 5 m keine
Zündquellen vorhanden sind.
» Achten Sie besonders darauf, keine oenen Flammen anzuzünden, nicht zu rauchen und keine
» Wenn Gas aus Ihrem Gerät austritt, die Dichtheit des Gerätes nur im Freien prüfen. Suchen Sie
ein Leck niemals mit einer Flamme. Verwenden Sie nur ein handelsübliches Leckspray.
6
DE
1. Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Grill. Stellen Sie sicher, dass…
» sich in der Nähe keine brennbaren Stoe oder Materialien befinden. Mindestabstand zu brennbaren Stoen oder Substanzen: 2 m
nach oben und 1 m seitlich; Abstand zu schwer entflammbaren Materialien oder Stoen: mindestens 0,25 m.
2. Die Gaskartusche (G1) mit dem Druckregler (G3) verschrauben.
» Niemals die Gaskartusche auf die Seite legen.
3. Überprüfen Sie, ob die Dichtung der Schraubverbindung (G2) vorhanden
und intakt ist. Benutzen Sie keine zusätzlichen Dichtungen.
Dichtung der Schraubverbindung
4. Beim Anschrauben keine Werkzeuge verwenden, da dadurch die Ventildichtung beschädigt werden und ein Leck entstehen kann.
5. Önen Sie den Flammenregler (Drehen Sie B auf [+]) und verwenden Sie handelsübliches Leckspray, um sicherzustellen, dass alle
Anschlüsse fest sitzen.
» Bitte folgen Sie den Anweisungen für die Leckanzeige!» Auf keinen Fall mit oener Flamme auf Lecks untersuchen. Das Aufsuchen von Lecks durch Hören ist keine zuverlässige
Erkennungsmethode.
» Wenn ein Leck festgestellt wird, sofort den Flammenregler (B) schließen (auf [-] drehen) und den losen Anschluss festziehen bzw.
das defekte Teil ersetzen. Die Dichtheitsprüfung wiederholen.
6. Wenn Sie nicht sofort grillen möchten, den Flammenregler schließen (B auf [-] drehen).
GASKARTUSCHE ABNEHMEN
1. Den Flammenregler schließen (B auf [-] drehen).
2. Die Gaskartusche (G1) von der Schraubverbindung (G2) des Druckreglers
im Uhrzeigersinn von Hand abschrauben und die Gaskartusche (G1) vom
Druckregler (G3) abnehmen.
7
DE
BETRIEB
DEN GRILL AUFBAUEN
Den Grill vor dem Grillen gründlich mit etwas warmem Seifenwasser waschen und vollständig trocknen lassen. Anschließend etwas
Speiseöl auf die Oberseite der beiden Grillroste auftragen. Die Speisen haften so nicht am Grillrost.
1. Überprüfen Sie, ob ...
sich in der Nähe keine brennbaren Stoe oder Materialien befinden. Mindestabstand zu brennbaren Stoen oder Substanzen: 2 m nach
oben und 1 m seitlich. Mindestabstand zu weniger brennbaren Stoen oder Substanzen: 0,25 m.
2. Überprüfen Sie, ob...
» der Flammenregler (B) auf [-] (aus) eingestellt ist.» Der Grill komplett montiert ist und keine oensichtlichen Mängel aufweist.» der Grillrost richtig positioniert ist.» der Fettfang mit etwa 10 mm sauberem, absorbierendem, nicht brennbarem Material gefüllt ist, um triefendes Fett zu aufzufangen
(z.B. trockener, lockerer und sauberer Sand). Andernfalls kann das träufelnde Fett Feuer fangen. Niemals brennbare Materialien wie
Sägemehl, Wasser oder ähnliches verwenden.
3. Überprüfen Sie, ob der Schraubverschluss (G2) des Druckreglers (G3) fest
sitzt. Dazu von Hand nach links drehen.
4. Den Flammenregler önen (B auf [+] drehen).
5. Überprüfen Sie, ob das Gassystem dicht ist. Wenn nicht, den Flammenregler
(B) sofort schließen (auf [-] drehen).
Während der folgenden Schritte nicht über den Grill lehnen - Abstand halten.
6. Stellen Sie den Flammenregler (B) auf hohe Flamme [+].
7. Falls erforderlich, die Piezozündung (B) wiederholt drücken, bis der Brenner sich entzündet.
8. Wenn die Flamme erlischt, den Flammenregler (B) auf [-] (aus) drehen, 3 Minuten warten und die Schritte 6 und 7 wiederholen.
9. Stellen Sie den Flammenregler (B) auf hohe Flamme [+], bis sich der Brenner entzündet.
10. Lassen Sie den Grill bei voller Leistung aufheizen. Bei erstmaliger Verwendung den Grill ungefähr 20 Minuten aufheizen, bevor Sie
irgendwelche Speisen auflegen. Dadurch kann die lebensmittelechte Beschichtung aushärten (wie bei jedem Ofen).
11. Wenn der Grill aufgeheizt ist, den Flammenregler (B) auf die gewählte Einstellung (Flammengröße) drehen.
12. Sie können nun Ihre Speisen auf den Grillrost (9) legen. Wir empfehlen, dass Sie zum Schutz gegen die Hitze Grillhandschuhe oder
andere ähnliche Handschuhe tragen.
8
DE
DEN GRILL AUSSCHALTEN
1. Drehen Sie den Flammenregler (B) auf [-] (aus).
2. Warten Sie, bis alle Teile abgekühlt sind und reinigen Sie alle verschmutzten Komponenten.
3. Wenn der Grill über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
» Die Gaskartusche (siehe Kapitel „Gaskartusche abnehmen“) abnehmen.» Lagern Sie den Grill an einem trockenen Ort. Wenn sich dennoch Feuchtigkeit auf dem Gerät gebildet hat,
vor dem Einschalten abwischen.
REINIGUNG/LAGERUNG/REPARATUR/WARTUNG
Grill
Um sicherzustellen, dass Ihr Grill für viele Jahre gut funktioniert, sollte er nach jedem Gebrauch mit Spülmittel, Pinsel und Tuch gereinigt
werden - darauf achten, dass alle Teile zuerst abgekühlt sind. Sind die Verschmutzungen angetrocknet, ist dies deutlich schwieriger.
Achtung "Zündkerze am Brenner kann sich verformen"
Die Zündkerze am Brenner kann sich beim Reinigen verformen oder abbrechen.
Mögliche Konsequenzen:
» Der Brenner lässt sich nicht mehr entzünden.
Vorsichtsmaßnahmen:
» Besondere Vorsicht bei der Reinigung des Bereichs um die Zündkerze üben.
Gassystem
Bei Bedarf kann die Gasaustrittsdüse am Regler (unterhalb der Frontplatte) mit einer Nadel gereinigt werden. Alle anderen Teile, durch die
Gas strömt, dürfen nur von einem Fachmann gereinigt werden.
Das Stellelement niemals demontieren und keine Veränderungen am Gerät vornehmen!
Wartung
Der Grill ist wartungsfrei. Dennoch sollte er in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Die Abstände hängen davon ab, wie oft der Grill
unter welchen Umgebungsbedingungen verwendet wird.
Grill
» Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Grills vorhanden und montiert sind (Sichtkontrolle).» Überprüfen Sie, dass alle Anschlüsse vorhanden und sicher befestigt sind. Bei Bedarf anziehen.
Lagerung
Den Gasgrill ohne Gaskartusche trocken lagern.
Gassystem
Das Gassystem muss bei jedem Anschluss einer Gaskartusche überprüft werden (siehe Kapitel „Gaspatrone anschließen und abnehmen“).
Reparaturen
Senden Sie das defekte Gerät an die Adresse, die auf der Rückseite angegeben ist.
Umweltinformationen und Entsorgungsmaßnahmen
Um den Grill richtig zu entsorgen, in seine Einzelteile zerlegen. Die Metall- und Kunststo-Komponenten recyceln.
9
DE
MONTAGEANLEITUNG
SCHRITT 1
a) Befestigen Sie den Deckelgri (1) mit zwei Unterlegscheiben (B), zwei Unterlegscheiben (D), zwei Federscheiben (A) und zwei Scheibenmuttern (C) am Grilldeckel (3) und der Wärmedämmplatte (2), wie unten angegeben.
SCHRITT 2
a) Setzen Sie die beiden Grillroste wie dargestellt in den Feuerraum ein.
10
DE
MONTAGEANLEITUNG
SCHRITT 3
a) Befestigen Sie die Seitenplatten wie dargestellt an jeder Seite des Grills.
SCHRITT 4
a) Setzen Sie den Fettfang von der Rückseite des Grills ein.
11
Assembly and Operating Instructions for
BG1430G1 as Barbecues
EN
ASSEMBLY AND OPERATING INSTRUCTIONS TABLE
GAS BARBECUE KUHN RIKON KR47X
» For outdoor use only. Not for commercial use.» Read instructions before using the appliance. Failure to follow instructions could result in death, serious
bodily injury, and/or property loss.
» Warning: accessible parts may be very hot. Keep young children and pets away.» Do not move the appliance during use.» Turn o the gas supply at the gas bottle after use.» Any modification of the appliance, misuse, or failure to follow the instructions may be dangerous and will
WARNING
invalidate your warranty. This does not aect your statutory rights.
» Retain these instructions for future reference.» Leak test annually, and whenever the gas bottle is removed or replaced. Check that the hose connections
are tight and leak test each time you re connect the gas bottle.
» For Flare-up control please refer to the ‚OPERATION‘ section of this manual.
FOR YOUR SAFETY
FOR YOUR SAFETY
If you smell gas:
1. Shut o gas to the appliance.
2. Extinguish any open flame.
1. Do not store or use petrol or other flammable vapours
or liquids in the vicinity of this or any other appliance.
2. A gas bottle not connected for use must not be stored
in the vicinity of this or any other appliance.
3. Open barbecue lid or hood.
4. If odour continues, discontinue use and contact your
local dealer.
12
EN
PARTS LIST
PartDescriptionQTY.
1Lid handle1
2Heat insulation panel1
3Lid1
4Cooking grid2
5Side shelf2
6Body assem1
7Oil cup1
A:2PCSB: 2PCS
Spring WasherFlat Washer
C : 2PCSD: 2PCS
Disc nutFlat Washer
13
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.