Ktm 50 SX JUNIOR, 50 SX, 50 SUPERMOTO User Manual [de]

50 SX JUNIOR
50 SX
50 SUPERMOTO
ART. NR. 3.211.69DE
DEUTSCH
DEUTSCH
1
WICHTIG »
Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein
Fahrgestell-Nummer
Motor-Nummer
Händlerstempel
Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die KTM-SPORTMOTORCYCLE AG behält sich insbeson­dere das Recht vor, technische Angaben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruktionen, Ausstattungen und ähnliches ohne vorheriger Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw. ersatzlos zu streichen, sie an lokale Gegebenheiten anzupassen sowie die Fertigung eines bestimmten Modells ohne vorherige Ankündigung einzustellen. KTM übernimmt keine Haftung für Liefermöglichkeiten, Abweichungen von Abbildungen und Beschreibungen sowie Druckfehler und Irrtümer. Die abgebildeten Modelle enthalten zum Teil Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören.
© 2004 by KTM-SPORTMOTORCYCLE AG, Mattighofen AUSTRIA; Alle Rechte vorbehalten; Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von KTM-SPORTMOTORCYCLE AG, Mattighofen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau und vollständig, bevor Sie ihr Kind das erste mal mit dem Motorrad fahren lassen. Sie enthält viele Informationen und Tipps, die Ihnen die Bedienung und Handhabung erleichtern werden. Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse besonders jene Hinweise, die wie folgt gekennzeichnet sind:
– WERDEN DIESE HINWEISE NICHT BEFOLGT, BESTEHT GEFAHR FÜR LEIB UND LEBEN !
– BEI MISSACHTUNG DIESER HINWEISE KÖNNEN TEILE DES MOTORRADES BESCHÄDIGT WERDEN,
ODER DAS MOTORRAD IST NICHT MEHR VERKEHRSSICHER.
DEUTSCH
2
LIEBER KTM-KUNDE »
Sie sind nun Besitzer eines modernen Motorrades, das Ihnen und Ihrem Kind bestimmt viel Freude berei­ten wird, wenn Sie es auch entsprechend warten und pflegen. Wichtige Informationen über die Bedienung und Wartung Ihres neuen KTM Motorrades finden Sie in diesem Handbuch, das zum Zeitpunkt der Drucklegung dem neuesten Stand dieser Baureihe entsprach. Kleine Abweichungen, die sich aus der konstruktiven Weiterentwicklung der Motorräder ergeben, sind jedoch nie ganz auszuschließen. Die Bedienungsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrades und muss beim Weiterverkauf an den neuen Eigentümer über­geben werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die im Kapitel „Wartungsarbeiten an Fahrgestell und Motor“ mit * gekennzeichneten Arbeiten von einer KTM Fachwerkstätte durchgeführt werden müssen. Wenn sol­che Wartungsarbeiten im Zuge eines Wettbewerbseinsatzes notwendig werden, müssen diese von einem ausgebildeten Mechaniker vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Einfahrzeiten, Inspektions- und Wartungsintervalle. Deren genaue Einhaltung trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensdauer Ihres Motorrades bei. Lassen Sie die Wartungsdienste unbedingt von einer KTM-Fachwerkstätte durchführen, damit Sie den Garantieanspruch nicht verlieren.
Verwenden Sie zur Sicherheit ihres Kindes nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von KTM freigege­ben sind. Für andere Produkte und daraus entstandene Schäden übernimmt KTM keine Haftung.
Mit speziellen Wünschen wenden Sie sich bitte an eine KTM-Fachwerkstätte, die nötigenfalls vom KTM­Importeur unterstützt wird.
BITTE BEACHTEN Sie als Eltern besonders, dass die Sicherheit Ihres Kindes abhängig ist von Ihrem Bemühen, zum Fahren für eine sichere Umgebung zu sorgen und das Motorrad in technisch einwand­freien Zustand zu halten. Selbstverständlich gibt es auch bei diesem Motorrad wie bei jedem sich bewe­genden Fahrzeug mögliche Risiken; vergewissern Sie sich also, dass die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Beachten Sie daher besonders die „HINWEISE FÜR DIE ELTERN ÜBER SICHERES FAHREN“ auf Seite 4.
Offroad Motorradfahren ist ein wunderbarer Sport, und wir hoffen natürlich, dass Sie und Ihre Kinder ihn in vollen Zügen genießen können. Jedoch - er birgt Potential für Probleme mit der Umwelt wie auch für Konflikte mit anderen Personen. Verantwortungsvoller Umgang mit dem Motorrad sorgt aber dafür, dass diese Probleme und Konflikte nicht auftauchen müssen. Um die Zukunft des Motorradsports zu sichern, versichern Sie sich, dass Sie und Ihre Kinder das Motorrad im Rahmen der Legalität benutzen, zeigen Sie und Ihre Kinder, Umweltbewusstsein und respektieren Sie die Rechte anderer.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern viel Freude mit dem Motorrad und stets gute Fahrt!
KTM-SPORTMOTORCYCLE AG 5230 MATTIGHOFEN, AUSTRIA
Beilage: Ersatzteilkatalog Motor & Fahrgestell
DEUTSCH
3
WICHTIGE HINWEISE ZU GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE »
Die KTM Mini-Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, um gängigen Beanspruchungen bei regulärem Wettbewerbseinsatz standzuhalten. Die Motorräder entsprechen dem derzeit gültigen Reglements und Kategorien der obersten internationa­len Motorsportverbände.
Voraussetzung für fehlerfreien Betrieb und die Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß sind die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung genannten Wartungs-, Pflege-, und Abstimmungsvorschriften von Motor und Fahrwerk. Schlechte Fahrwerkabstimmung kann Beschädigungen und Brüche an Fahrwerkskomponenten hervorrufen (siehe Kapitel Fahrwerk-Grundeinstellung prüfen).
Die in der „Schmier- und Wartungstabelle“ vorgeschriebenen Servicearbeiten müssen unbedingt in einer KTM Fachwerkstätte durchgeführt und im Kundendienstheft bestätigt werden, da sonst jeglicher Garantieanspruch verloren geht.
Es sind die in der Bedienungsanleitung genannten Kraft- und Schmierstoffe bzw. Betriebstoffe mit gleich­wertigen Spezifikationen nach Wartungsplan zu verwenden.
Bei Schäden und Folgeschäden, die durch Manipulationen und Umbauten am Motorrad verursacht wur­den, kann keine Gewährleistung beansprucht werden.
Die Benutzung der Motorräder bei extremen Einsatzbedingungen, z.B. stark schlammiges und feuchtes Gelände, kann zu überdurchschnittlichem Verschleiß von Komponenten wie etwa Antriebsstrang oder Bremsen führen. Dem zufolge kann eine Wartung bzw. der Austausch von Verschleißteilen bereits vor erreichen der Verschleißgrenze laut Wartungsplan notwendig sein.
Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die zu höchstmöglicher Produktqualität führen.
DEUTSCH
4
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN ÜBER SICHERES FAHREN »
Die KTM Mini Motorräder sind nur für den Off-Road-Betrieb und 1 Person konzipiert. Diese Motorräder dürfen nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
Die Fahrzeugdimensionen und Komponenten sind für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und ein Körpergewicht von max. 35 kg, Körpergröße max. 130 cm ausgelegt
– Rüsten Sie Ihr Kind mit entsprechender Schutzkleidung aus, bevor es mit dem Motorrad fährt. Dazu
gehören Sturzhelm, Schutzbrille, Protektoren für Oberkörper, Arme und Beine, Handschuhe und Stiefel. Wenn auch Sie Motorrad fahren, seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild und verwenden Sie eben­falls Schutzkleidung.
– Erklären Sie Ihrem Kind vor der ersten Fahrt alle Bedienungsorgane und vergewissern Sie sich, ob
Ihre Erklärungen auch verstanden wurden. Gehen Sie am Besten die gesamte Bedienungsanleitung, Punkt für Punkt, mit Ihrem Kind durch. Erklären Sie die besonders gekennzeichneten Gefahrenhinweise ausführlich und weisen Sie auf die Verletzungsgefahr hin.
– Sprechen Sie auch über Fahrtechnik und Sturztechnik, wie wirkt sich Gewichtsverlagerung auf das
Fahrverhalten aus, usw.
– Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob die Grundeinstellung von Gabel und Federbein für das
Körpergewicht ihres Kindes passt (siehe Kapitel Fahrwerk-Grundeinstellung prüfen)
– Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme alle Bauteile auf Funktion (siehe Wartungstabelle) und veranlas-
sen Sie auch Ihr Kind diesen Technik-Check selbst durchzuführen.
– Wenn Sie eine Ausfahrt mit Motorrädern machen, passen Sie das Fahrttempo Ihrem Kind an und nicht
umgekehrt.
– Ihr Kind muss verstehen, dass Vorschriften oder Anweisungen von Ihnen oder einer anderen
Aufsichtsperson zu befolgen sind.
– Ihr Kind muss auch körperlich in der Lage sein, ein Motorrad zu fahren. Es muss zumindest mit einem
Fahrrad fahren können. Von Vorteil sind auch Sportarten, bei denen schnelle Reaktion erforderlich ist. Ihr Kind muss zumindest so kräftig sein, dass es das Motorrad zum Beispiel nach einem Sturz selbst aufstellen kann.
– Überfordern Sie Ihr Kind nicht. Geben Sie ihm ausreichend Zeit, um sich mit dem Motorrad vertraut
zu machen und die Fahrtechnik zu verbessern. Erst wenn Kondition, Fahrtechnik und Motivation stim­men, sollte die Teilnahme an Rennen überlegt werden.
– Machen Sie Ihrem Kind verständlich, dass es nur so schnell fahren sollte, wie es die Verhältnisse und
das Fahrkönnen erlauben, da sonst bei Stürzen schwere Verletzungen auftreten können. Kinder unter­schätzen oft Gefahren, oder erkennen sie überhaupt nicht. Besonders auf unbekannten Strecken muss
das Tempo reduziert werden. – Lassen Sie Ihr Kind nie ohne Aufsichtsperson fahren. Es sollte immer ein Erwachsener dabei sein. – Das Motorrad ist nicht für Soziusbetrieb ausgelegt. Es darf kein Beifahrer mitgenommen werden. –
Wenn Sie gemeinsam eine Ausfahrt unternehmen, sollte immer jemand zu Hause wissen, wohin Sie fah-
ren und wie lange die Fahrt etwa dauern wird. So kann Ihnen bei Problemen rascher geholfen werden.
DEUTSCH
5
INHALTSVERZEICHNIS »
Seite WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN ÜBER
SICHERES FAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
LAGE DER SERIENNUMMERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fahrgestell-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Motor-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BEDIENUNGSELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Gasdrehgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Kurzschlußtaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Tankverschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Kraftstoffhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Choke (Dell’Orto Vergaser PHVA 14 DS) . . . . . . . . . . .8
Choke (Dell’Orto Vergaser PHBG 19 BS) . . . . . . . . . . .8
Kickstarter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Fußbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Seitenständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Plugin - Ständer (50 SX, 50 Supermoto) . . . . . . . . . .9
Zugstufendämpfung des Federbeines . . . . . . . . . . . . .9
ALLGEMEINE TIPPS UND WARNHINWEISE ZUR
INBETRIEBNAHME DES MOTORRADES . . . . . . . . . . . .10
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . .10
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
FAHRANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Überprüfungen vor jeder Inbetriebnahme . . . . . . . . .11
Startvorgang bei kaltem Motor . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Startvorgang bei warmem Motor . . . . . . . . . . . . . . . .12
Abhilfe bei „abgesoffenem” Motor . . . . . . . . . . . . . .12
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Abbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Tanken, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE . . . . . . . . . . . . .14
WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR . .
16
Sitzbank abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen (50 SX Junior)
.16 Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen (50 SX,
50 Supermoto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
Lenkerposition ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fahrwerks-Grundeinstellung zum Fahrergewicht . . . .18
Fahrtdurchhang des Federbeines ermitteln . . . . . . . .18
Fahrtdurchhang der Telegabel ermitteln . . . . . . . . . .18
Telegabel warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Seite
Öl der Telegabel wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Staubmanschetten der Telegabel reinigen . . . . . . . . .20
Federvorspannung des Federbeines ändern . . . . . . . .20
Kettenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Kettenspannung korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Grundsätzliche Hinweise zu KTM Scheibenbremsen . .21 Grundstellung und Leerweg des Handbremshebels einstellen
.21 Bremsflüssigkeitsstand vorne kontrollieren/nachfüllen .22
Bremsklötze vorne kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . .22
Bremsklötze vorne erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Grundstellung des Fußbremshebels ändern (50 SX Junior)
.23 Seilzug der Hinterradbremse einstellen (50 SX Junior)
.23 Verschleiß der Bremsbeläge hinten kontrollieren (50 SX Junior)
.23
Trommelbremse warten (50 SX Junior) . . . . . . . . . . .23
Grundstellung des Fußbremshebels ändern (50 SX, 50 Supermoto)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen (50 SX, 50 Supermoto)
.23 Bremsflüssigkeit hinten nachfüllen (50 SX, 50 Supermoto)
.24 Bremsklötze hinten kontrollieren (50 SX, 50 Supermoto)
.24 Bremsklötze hinten erneuern (50 SX, 50 Supermoto)
.24
Vorderrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Hinterrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Reifen, Reifenluftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Speichenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . .26
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . .27
Luftfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Sitzhöhe ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Gasseilzug einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Leerlaufdrehzahl einstellen (Dell’Orto PHVA 14 DS) .28 Leerlaufdrehzahl einstellen (Dell’Orto PHBG 19 BS) .28
Getriebeölstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Getriebeöl wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Fliehkraftkupplung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
REINIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
TECHNISCHE DATEN – MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL . . . . . . . . . . . . .36
STICHWORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
DEUTSCH
6
LAGE DER SERIENNUMMERN »
Fahrgestell-Nummer
Die Fahrgestell-Nummer befindet sich auf dem Typenschild am Steuerkopf. Notieren Sie sich diese Nummer auf Seite 1.
Motor-Nummer
Die Motornummer ist an der rechten Motorseite neben dem Kickstarter in das Motorgehäuse eingeprägt. Notieren Sie sich diese Nummer auf Seite 1.
DEUTSCH
7
BEDIENUNGSELEMENTE »
Kraftstoffhahn
Der Kraftstoffhahn [3] ist am Tank links vorne montiert.
Öffnen: Drehknopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen Schließen: Drehknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen
Gasdrehgriff
Der Gasdrehgriff ist am Lenker rechts montiert. Mit ihm wird die Motordrehzahl und dadurch die Fahrtgeschwindigkeit reguliert.
Handbremshebel
Der Handbremshebel befindet sich am Lenker rechts und betätigt die Vorderradbremse. Die Grundstellung kann an die Handgröße Ihres Kindes ange­passt werden.
Kurzschlußtaster
Mit dem Kurzschlußtaster [1] wird der Motor abgestellt. Beim Betätigen wird der Zündstromkreis kurzgeschlossen.
1
2
Tankverschluss
Öffnen: Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließen: Tankverschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn festschrauben.
Tankentlüftungsschlauch [2] knickfrei verlegen.
3
DEUTSCH
8
Choke (Dell’Orto Vergaser PHVA 14 DS)
Der Chokehebel [1] ist am Vergaser rechts angebracht. Wenn man den Chokehebel bis zum Anschlag nach oben schwenkt, wird im Vergaser eine Bohrung freigegeben, über die der Motor zusätzlich Kraftstoff ansaugen kann. Dadurch ergibt sich ein "fettes" Kraftstoff-Luftgemisch, wie es beim Kaltstart benötigt wird. Wenn man den Chokehebel umlegt, wird die Bohrung im Vergaser wieder verschlossen.
Choke (Dell’Orto Vergaser PHBG 19 BS)
Der Chokeknopf [2] ist am Vergaser links angebracht. Wenn man den Chokeknopf bis zum Anschlag nach oben zieht und um 90º verdreht, wird im Vergaser eine Bohrung freigegeben, über die der Motor zusätzlich Kraftstoff ansaugen kann. Dadurch ergibt sich ein "fettes" Kraftstoff-Luftgemisch, wie es beim Kaltstart benötigt wird. Wenn man den Chokeknopf zurückdreht, wird der Knopf in die Ausgangsposition zurückgezogen und die Bohrung im Vergaser wird wieder verschlossen.
Fußbremshebel
Der Fußbremshebel befindet sich vor der rechten Fußraste. Die Grundstellung kann der Sitzposition Ihres Kindes entsprechend angepasst werden (siehe Wartungsarbeiten).
Seitenständer
Seitenständer mit dem Fuß bis zum Anschlag nach vorne schwenken. Achten Sie auf festem Untergrund und sicheren Stand.
Kickstarter
Der Kickstarter ist am Motor rechts angebracht. Der Oberteil ist schwenkbar.
BEDIENUNGSELEMENTE »
1
2
DEUTSCH
9
BEDIENUNGSELEMENTE »
Plugin - Ständer (50 SX, 50 Supermoto)
An der linken Rahmenseite ist eine Büchse vorhanden, in die der mitgelie­ferte Plugin - Ständer [1] gesteckt werden kann.
Zugstufendämpfung des Federbeines
Der Dämpfungsgrad der Zugstufe kann mit dem Stellrad [2] verstellt werden. Drehen nach links erhöht die Dämpfung, Drehen nach rechts verringert die Dämpfung beim Ausfedern.
STANDARDEINSTELLUNG: 5
– ÄNDERN SIE DIE DÄMPFUNG ZWISCHEN DEN TESTFAHRTEN NIE MEHR ALS
2 KLICKS.
– VERSUCHEN SIE NIE DAS FEDERBEIN ZU ZERLEGEN ODER WARTUNGSARBEITEN
SELBST DURCHZUFÜHREN, SCHWERE VERLETZUNGEN KÖNNTEN DIE FOLGE SEIN.
1
2
DEUTSCH
10
ALLGEMEINE TIPPS UND WARNHINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME DES MOTORRADES
»
Einfahren
– Auch noch so fein bearbeitete Flächen an den Motorteilen
haben rauhere Oberflächen als Teile, die schon längere Zeit aufeinander gleiten. Jeder Motor muß daher einlaufen. Aus die­sem Grund darf der Motor während der ersten halben Stunde
nicht bis an seine Leistungsgrenze beansprucht werden. – Einfahren mit geringer, jedoch wechselnder Belastung. – WÄHREND DER ERSTEN HALBEN STUNDE KEINE VOLLLAST-
FAHRTEN!
– RÜSTEN SIE IHR KIND MIT ENTSPRECHENDER SCHUTZKLEIDUNG
AUS, BEVOR ES MIT DEM MOTORRAD FÄHRT. DAZU GEHÖREN
STURZHELM, SCHUTZBRILLE, PROTEKTOREN FÜR OBERKÖRPER,
ARME UND BEINE, HANDSCHUHE UND STIEFEL. WENN AUCH SIE
MOTORRAD FAHREN SEIEN SIE IHREM KIND EIN VORBILD UND
VERWENDEN SIE EBENFALLS SCHUTZKLEIDUNG. – DAS MOTORRAD HAT EINE FLIEHKRAFTKUPPLUNG, SOBALD GAS
GEGEBEN WIRD, FÄHRT DAS MOTORRAD AN. – BETÄTIGEN SIE BEIM STARTEN DES MOTORS IMMER DIE
VORDERRADBREMSE UND GEBEN SIE DIE BREMSE NUR LANG-
SAM FREI, WENN DER MOTOR LÄUFT. MIT AKTIVIERTEM CHOKE
ERHÖHT SICH DIE LEERLAUFDREHZAHL DES MOTORS UND DIE
FLIEHKRAFTKUPPLUNG BEGINNT ZU GREIFEN. ES KANN DADURCH
VORKOMMEN, DASS DAS MOTORRAD ANFÄHRT, WENN NICHT
MEHR GEBREMST WIRD. – WENN DIE MOTORDREHZAHL SO WEIT SINKT, DASS DIE FLIEH-
KRAFTKUPPLUNG NICHT MEHR GREIFT, IST KEINE MOTORBREMS-
WIRKUNG MEHR VORHANDEN. DIE GESCHWINDIGKEIT KANN
DANN NUR MEHR MIT DEN BREMSEN VERRINGERT WERDEN. – IHR KIND SOLLTE DIE FAHRTGESCHWINDIGKEIT IMMER SEINEM
FAHRKÖNNEN UND DEN GELÄNDEVERHÄLTNISSEN ANPASSEN. – LASSEN SIE IHR KIND NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT MIT DEM
MOTORRAD FAHREN. – ERNEUERN SIE DAS HELMVISIER BZW. DAS BRILLENGLAS RECHT-
ZEITIG. BEI GEGENLICHT IST MAN MIT ZERKRATZTEM VISIER
ODER ZERKRATZTER BRILLE PRAKTISCH BLIND. – VERWENDEN SIE NUR ZUBEHÖRTEILE, DIE VON KTM FREIGEGE-
BEN SIND. – LASSEN SIE DAS MOTORRAD NIE UNBEAUFSICHTIGT SOLANGE
DER MOTOR LÄUF
– DIE MINI-MODELLE SIND NUR FÜR 1 PERSON KONSTRUIERT UND
AUSGELEGT. EIN BEIFAHRER DARF NICHT MITGENOMMEN
WERDEN. – DIESE MODELLE ENTSPRECHEN AUCH NICHT DEN GESETZLI-
CHEN BESTIMMUNGEN UND SICHERHEITSNORMEN. DER BETRIEB
AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN IST GESETZWIDRIG. – BEDENKEN SIE, DASS SICH ANDERE MENSCHEN DURCH ÜBER-
MÄSSIGEN LÄRM BELÄSTIGT FÜHLEN.
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
– Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der „Auslieferungs-
inspektion“ von einer autorisierten KTM Fachwerkstätte durch­geführt wurden. Sie erhalten die AUSLIEFERUNGSURKUNDE und das SERVICEHEFT bei der Fahrzeugübergabe.
– Erklären Sie Ihrem Kind vor der ersten Fahrt alle
Bedienungselemente und vergewissern Sie sich, ob Ihre Erklärungen auch verstanden wurden. Gehen Sie am Besten die gesamte Bedienungsanleitung, Punkt für Punkt, mit Ihrem Kind durch. Erklären Sie die besonders gekennzeichneten Gefahrenhinweise ausführlich und weisen Sie auf die Verletzungsgefahr hin.
– Stellen Sie die Grundstellung des Handbremshebels auf die
Handgröße Ihres Kindes ein. Ihr Kind sollte dabei natürlich Handschuhe tragen. Stellen Sie den Fußbremshebel an die Sitzposition Ihres Kindes ein.
– Machen Sie die ersten Fahrversuche mit Ihrem Kind am Besten
auf einer Wiese oder im Garten, damit sich Ihr Kind bei einem Sturz nicht verletzt. Die Fläche soll natürlich auch groß genug für verschiedene Fahrmanöver sein. Stellen Sie sicher, dass es zu keinen Zusammenstößen mit anderen Fahrern kommen kann.
– Damit Ihr Kind ein Gefühl für das Betätigen der Bremsen
bekommt, sollten Sie für die ersten Versuche das Motorrad nur schieben. Erst wenn beide Bremsen richtig dosiert werden können, sollte der Motor gestartet werden.
– Nun sollte Ihr Kind ein Gefühl für den Gasdrehgriff bekom-
men. Dazu starten Sie den Motor, halten das Motorrad und las­sen Ihr Kind vorsichtig Gas geben. Danach können die ersten selbstständigen Fahrversuche gemacht werden. Lassen Sie Ihr Kind anfangs zu einer anderen Person fahren, die beim Anhalten hilft. Erklären Sie auch die Vorgangs-weise beim selbstständi­gen Anhalten.
– Um die Fahrtechnik zu verbessern sollte Ihr Kind auch versu-
chen mit dem Motorrad im Stehen und möglichst langsam zu fahren. Stellen Sie Hindernisse auf, die umfahren werden müs­sen, usw. Der Blick sollte je nach Geschwindigkeit 3 bis 10 Meter vor dem Motorrad auf die Fahrbahn gerichtet sein, um bei auf­tretenden Hindernissen rechtzeitig ausweichen zu können. Ebenso sollte bei Kurven der Blick weit in die Kurve gerichtet sein.
– Beachten Sie die Einfahrvorschriften
DEUTSCH
11
FAHRANLEITUNG »
Überprüfungen vor jeder Inbetriebnahme
Beim Betrieb muß das Motorrad in technisch einwandfreiem Zustand sein. Im Interesse der Fahrsicherheit sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, am Motorrad vor jeder Inbetriebnahme eine allgemeine Überprüfung vorzunehmen.
Folgende Kontrollen sollten dabei durchgeführt werden:
1 GETRIEBEÖLSTAND KONTROLLIEREN
Zu wenig Getriebeöl führt zu vorzeitigem Verschleiß und in weiterer Folge zur Zerstörung der Zahnräder.
2 KRAFTSTOFF
Kraftstoffmenge im Tank prüfen und beim Schließen des Tankverschlußes den Tankbelüftungsschlauch knickfrei verlegen.
3 KÜHLFLÜSSIGKEIT
Kühlflüssigkeitsstand bei kaltem Motor prüfen.
4 KETTE
Eine lockere Kette kann von den Kettenrädern fallen, eine stark abgenützte Kette kann reißen und mit einer ungeschmierten Kette tritt unnötiger Verschleiß an Kette und Kettenrädern auf.
5 REIFEN
Reifen auf Beschädigungen prüfen. Reifen mit einem Schnitt oder einer Beule müssen erneuert werden. Der Luftdruck ist ebenfalls zu prüfen. Wenig Profil und falscher Luftdruck verschlechtern das Fahrverhalten.
6 BREMSEN
Funktion prüfen, Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen. Der Vorratsbehälter ist so dimensioniert, dass auch bei abgenützten Bremsklötzen kein Nachfüllen erforderlich ist. Fällt der Bremsflüssigkeitsstand unter den Minimalwert, deutet dies auf Undichtheiten im Bremssystem bzw. total abgenützte Bremsklötze hin. Lassen Sie das Bremssystem in einer KTM­Fachwerkstätte über prüfen, da mit einem Bremsversagen zu rechnen ist. Der Zustand des Bremsschlauches und die Bremsbelagstärke müssen ebenfalls kontrolliert werden. Leerweg am Handbremshebel und am Fußbremshebel kontrollieren.
7 GASSEILZUG
Einstellung und Leichtgängigkeit des Gasseilzuges prüfen.
DEUTSCH
12
FAHRANLEITUNG »
Startvorgang bei kaltem Motor
1 Kraftstoffhahn [1] öffnen 2 Choke [2] betätigen 3 Seitenständer bis zum Anschlag nach oben schwenken bzw. Plugin -
Ständer entfernen 4 Vorderradbremse betätigen 5 Kein Gas geben und Kickstarter über den vollen Weg zügig durchtreten
– ZIEHEN SIE ZUM STARTEN DES MOTORS IMMER FESTE MOTORRADSTIEFEL
AN, UM VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. SIE KÖNNTEN VOM KICKSTARTER
ABRUTSCHEN ODER DER MOTOR KANN ZURÜCKSCHLAGEN, WENN MIT ZU
WENIG SCHWUNG GESTARTET WIRD. – STARTEN SIE DEN MOTOR NICHT IN EINEM GESCHLOSSENEN RAUM UND
LASSEN SIE IHN DORT AUCH NICHT LAUFEN. AUSPUFFGASE SIND GIFTIG UND
KÖNNEN ZU BEWUSSTLOSIGKEIT ODER ZUM TODE FÜHREN. SORGEN SIE BEIM
BETRIEB DES MOTORS STETS FÜR AUSREICHENDE BELÜFTUNG.
DREHEN SIE DEN KALTEN MOTOR NICHT HOCH. DABEI KANN ES ZUM MOTORSCHADEN KOMMEN, WEIL SICH DER KOLBEN SCHNELLER ERWÄRMT UND DADURCH AUSDEHNT ALS DER WASSERGEKÜHLTE ZYLINDER. MOTOR IMMER VOR­HER WARMLAUFEN LASSEN BZW. MIT GERINGER BELASTUNG WARMFAHREN.
HINWEIS: Wenn das Motorrad schlecht anspringt, kann alter Kraftstoff in der Schwimmerkammer die Ursache sein. Die leicht entflammbaren Anteile der Kraftstoffe verflüchtigen sich bei län­gerer Stehzeit. Wenn das Motorrad länger als 1 Woche nicht benutzt wurde, sollte der alte Kraftstoff aus der Schwimmerkammer abgelassen werden. Mit frischem Kraftstoff in der Schwimmerkammer springt der Motor wesentlich leichter an.
Startvorgang bei warmem Motor
1 Kraftstoffhahn [1] öffnen 2 Seitenständer bis zum Anschlag nach oben schwenken bzw. Plugin-Ständer
entfernen 3 Vorderradbremse betätigen 4 Kein Gas geben und Kickstarter über den vollen Weg zügig durchtreten
Abhilfe bei „abgesoffenem” Motor
1 Kraftstoffhahn [1] schließen 2 Vorderradbremse betätigen 3 Motor mit Vollgas starten. Wenn nötig, Zündkerze herausschrauben und
trocknen 4 Wenn der Motor läuft, Kraftstoffhahn wieder öffnen
Anfahren
Bremshebel langsam freigeben und gleichzeitig Gas geben.
KONTROLLIEREN SIE BEVOR SIE IHR KIND LOSFAHREN LASSEN IMMER, OB DER SEITENSTÄNDER, BIS ZUM ANSCHLAG NACH OBEN GESCHWENKT BZW. DER PLUGIN -STÄNDER ENTFERNT IST. WENN DER STÄNDER AM BODEN STREIFT, KANN DAS MOTORRAD AUSSER KONTROLLE GERATEN.
1
2
Loading...
+ 29 hidden pages