KOMPERNASS KAA 31 A1 User manual [es]

ÜBERWACHUNGSKAMERAATTRAPPE/ IMITATION SURVEILLANCE CAMERA/ CAMÉRA DE SURVEILLANCE FACTICE KAA 31 A1
ÜBERWACHUNGSKAMERA­ATTRAPPE
Bedienungsanleitung
CAMÉRA DE SURVEILLANCE FACTICE
Mode d'emploi
KAMERA ATRAPA
Návod k obsluze
CÂMARA FALSA
Manual de instruções
IAN 280174
IMITATION SURVEILLANCE CAMERA
Operating instructions
BEWAKINGSCAMERA DUMMY
Gebruiksaanwijzing
CÁMARA DE VIGILANCIA DE IMITACIÓN
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all func­tions of the device.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarí­cese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 13 FR / BE Mode d'emploi Page 25 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37 CZ Návod k obsluze Strana 49 ES Instrucciones de uso Página 61 PT Manual de instruções Página 73
4 x 4 x
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...............................2
Urheberrecht ........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................2
Verwendete Warnhinweise .............................................2
Sicherheit .................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise .......................................3
Batteriehinweise ......................................................4
Teilebeschreibung ..........................................5
Inbetriebnahme ...........................................5
Lieferumfang und Transportinspektion .....................................5
Verpackung entsorgen .................................................6
Batterien einsetzen ....................................................6
Montage und Ausrichtung ...................................7
Montage vorbereiten ..................................................7
Benötigtes Werkzeug ..................................................7
Montage durchführen .................................................7
Gerät ausrichten .....................................................8
Reinigung .................................................8
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gerät entsorgen ......................................................8
Batterien entsorgen ...................................................9
Anhang ..................................................9
Technische Daten .....................................................9
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................9
Service ........................................................... 11
Importeur .........................................................11
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungs anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustim­mung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kameraattrappe dient ausschließlich zur Vortäuschung einer Über­wachungsanlage. Das Gerät kann sowohl im Innenbereich als auch im geschützten Außenbereich betrieben werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelas­sener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr
von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
2 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden
zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und dessen Kleinteilen spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben
oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparatu­ren können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Das Gerät darf nicht vom Anwender geöffnet werden.
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 3
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher­heitsanforderungen erfüllen.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser, da es lediglich gegen
Sprühwasser geschützt ist.
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen (z.B. Kerzen)
betreiben.
Batteriehinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien!
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Temperaturen
aussetzen.
Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien
dürfen wieder aufgeladen werden.
Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.Unterschiedliche Batterietypen dürfen nicht gemischt eingesetzt
werden. Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos
entnommen werden. Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten
die Batterien aus der Kamera entnommen werden.
Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizungen
führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen gelangt ist, gründlich mit viel Wasser ausspülen,
nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
Wie Sie die Batterien in das Gerät einsetzen und wieder herausneh-
men erfahren Sie im Kapitel „Batterien einsetzen“.
4 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Kameragehäuse Abdeckung Linsenattrappe Signal-LED; rot blinkend Gelenkschraube (vertikale Schwenkung) Gelenkschraube (horizontale Schwenkung) Montagefuß Befestigungslöcher Batteriefachdeckel Batteriefach Dübel Schrauben Batterien Typ AA/Mignon/LR6
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
GEFAHR
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwen-
det werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang (siehe Ausklappseite). Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Kameraattrappe4 x Dübel 4 x Schraube 2 x Batterie Typ AA/Mignon/LR6 Diese Bedienungsanleitung
KAA 31 A1
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangel-
hafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
DE│AT│CH 
 5
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungs-
gemäß verpacken zu können.
Batterien einsetzen
Entfernen Sie die Abdeckung vom Kameragehäuse , indem Sie
die Abdeckung
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels
schlitzschraubendreher, um das Batteriefach
Entnehmen Sie ggf. leere Batterien.Legen Sie Batterien des Typs AA/Mignon/LR6 ein.Achten Sie auf die im Batteriefach Legen Sie den Batteriefachdeckel Befestigen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels
Kreuzschlitzschraubendreher, um das Batteriefach
Schieben Sie die Abdeckung
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die rote Signal-LED
nach hinten schieben.
mit einem Kreuz-
zu öffnen.
angegebene Polarität.
auf das Batteriefach .
mit einem
zu schließen.
von hinten auf das Kameragehäuse .
blinkt.
6 │ DE
HINWEIS
Falls die rote Signal-LED
in das Batteriefach (siehe Kapitel „Service“).
│AT│
CH
nicht blinkt, legen Sie ggf. neue Batterien
oder wenden sich an die Service-Hotline
KAA 31 A1
Montage und Ausrichtung
Montage vorbereiten
GEFAHR
Vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand
oder Decke keine elektrischen Leitungen, Wasser-, Gas-, oder sonstige Rohrleitungen befinden.
ACHTUNG
Wählen Sie eine Montagestelle im Innenbereich oder geschützten
Außenbereich. Das Gerät ist sprühwassergeschützt.
Beachten Sie, dass die mitgelieferten Dübel
Voll ziegelwände zugelassen sind. Wenn Sie sich über die Beschaf­fenheit Ihrer Wand oder Decke nicht sicher sind, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate.
Um das Gerät nach Ihren Bedürfnissen auszurichten, beachten Sie vor der Montage, dass sich das Kameragehäuse 360° horizontal bewegen lässt. Wählen Sie eine Montagestelle die gut sichtbar ist und somit geeignet für eine vorgetäuschte Überwachung.
Benötigtes Werkzeug
Bleistift
nur für Beton- und
um ca. 90° vertikal und
Bohrmaschine
Ø 6 mm-Bohrer
Kreuzschlitzschraubendreher
Montage durchführen
Halten Sie den Montagefuß des Gerätes an die gewünschte
Montagestelle.
Markieren Sie in den vier Befestigungslöcher
die Bohrlöcher.
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine und einem Ø 6 mm-Bohrer an den
markierten Stellen die vier Löcher mit einer Tiefe von mindestens 30 mm.
Setzen Sie die mitgelieferten Dübel Schrauben Sie das Gerät mit Hilfe der beiliegenden Schrauben
an die Wand.
KAA 31 A1
des Montagefußes
in die Bohrlöcher ein.
DE│AT│CH 
 7
Gerät ausrichten
Richten Sie das Gerät so aus, dass die Linsenattrappe auf den
Bereich weist, für welchen Sie eine Überwachung vortäuschen möchten.
Lösen Sie die Gelenkschraube
zu schwenken.
Arretieren Sie die Gelenkschraube
ausgerichtet haben.
Lösen Sie die Gelenkschraube
zu schwenken.
Arretieren Sie die Gelenkschraube
ausgerichtet haben.
Reinigung
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen
Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht
feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
, um das Gerät max. 90° vertikal
, wenn Sie das Gerät vertikal
, um das Gerät max. 360° horizontal
, wenn Sie das Gerät horizontal
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
8 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EC recycelt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Anhang
Technische Daten
Betriebsspannung 3 V (Gleichstrom), max. 0,1 W Batterietyp 2 x 1,5 V AA/Mignon/LR6 Schutzart IP44 (spritzwassergeschützt)
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 9
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigun­gen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß be­nutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhal­ten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Nieder­lassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service­Anschrift übersenden.
10 │ DE
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
│AT│
CH
KAA 31 A1
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 280174
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 11
12 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Contents
Introduction ..............................................14
Information about these operating instructions ............................ 14
Copyright ......................................................... 14
Proper use ........................................................ 14
Warnings used ..................................................... 14
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Basic safety instructions ..............................................15
Notes on batteries .................................................. 16
Description of components ..................................17
Operation ...............................................17
Package contents and transport inspection ...............................17
Disposal of packaging ............................................... 18
Inserting batteries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Mounting and alignment ...................................19
Preparing for assembly ..............................................19
Required tools ..................................................... 19
Mounting ......................................................... 19
Aligning the device ................................................. 20
Cleaning .................................................20
Disposal .................................................20
Disposal of the device ...............................................20
Battery disposal .................................................... 21
Appendix ................................................21
Technical details. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kompernass Handels GmbH warranty .................................. 21
Service ........................................................... 23
Importer .......................................................... 23
KAA 31 A1
GB│IE 
13
Introduction
Information about these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new device. You have selected a high-quality product. The operating instructions are
part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Retain these instructions for future reference. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Proper use
This dummy camera is intended exclusively to simulate a security surveil­lance system. The device can be used inside and also in a protected outdoor environment.
The device is not intended for any other purpose, nor for use beyond the scope described. The device is not intended for use in commercial or industrial environments. The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifications or the use of unapproved replacement parts. The risk shall be borne solely by the user.
Warnings used
The following types of warning are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in severe injuries or even death.
Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of serious
injuries or death.
14 
 GB│IE
KAA 31 A1
CAUTION!
A warning notice at this hazard level indicates a risk of material damage.
Failure to avoid this situation could result in material damage.
Follow the instructions in this warning notice to prevent material
damage.
NOTE
A note provides additional information which will assist you in using
the device.
Safety
This section contains important safety instructions for using the device. This device complies with statutory safety regulations. Improper use may
result in personal injury and property damage.
Basic safety instructions
To ensure safe operation of the device, follow the safety guidelines set out below:
Check the device for visible external damage before use. Do not
operate a device that has been damaged or dropped.
This device may be used by children aged 8 years and above and
by persons with limited physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge, provided that they are under
supervision or have been told how to use the device safely and are
aware of the potential risks.
Do not allow children to play with packaging materials. There is a
risk of suffocation!
Children must not be allowed to play with the device or its small
components. There is a risk of suffocation!
All repairs must be carried out by authorised specialist companies or
by the Customer Service department. Improper repairs may put the
user at risk. It will also invalidate any warranty claims. This device
may not be opened by the user.
KAA 31 A1
GB│IE 
15
Defective components must always be replaced with original replace-
ment parts. Compliance with the safety requirements can only be
guaranteed by using these replacement parts.
Never immerse the device in water as it is only protected against
splashes.
Do not operate or place the device close to open flames (e.g. candles).
Notes on batteries
DANGER
Risk of injury if batteries are handled incorrectly
Keep batteries out of the reach of children. Children might put
batteries into their mouth and swallow them. If a battery has been swallowed, seek medical assistance immediately.
Do not throw batteries into a fire. Never subject batteries to high
temperatures.
Risk of explosion! Do not charge batteries unless they are explicitly
labelled as "rechargeable".
Do not open the batteries or short-circuit them.Do not mix different types of batteries. Due to increased risk of leak-
age, empty batteries should be removed. The batteries should also
be removed from the device if it is not being used for long periods.
Battery acid leaking from a battery can cause skin irritation. If it comes
in contact with your skin, rinse with plenty of water. If the liquid comes
into contact with your eyes, rinse thoroughly with plenty of water, do
not rub and consult a doctor immediately.
The chapter titled "Inserting batteries" describes how to correctly
insert and remove batteries.
16 
 GB│IE
KAA 31 A1
Description of components
(See fold-out page for illustrations)
Camera housing Cover Dummy lens Signal LED; flashes red Joint screw (vertical pivoting) Joint screw (horizontal pivoting) Mounting foot Fixing holes Battery compartment cover Battery compartment Wall plug Screws Battery type AA/mignon/LR6
Operation
Package contents and transport inspection
DANGER
Packaging materials should not be used as a plaything. There is a
risk of suffocation.
Please check the contents of the package (see fold-out page). The product includes the following components:
Dummy camera4 x wall plugs 4 x screws 2 x batteries type AA/Mignon/LR6 These operating instructions
KAA 31 A1
NOTE
Check the package for completeness and signs of visible damage.If any items are missing or damaged as a result of defective pack-
aging or transportation, contact the Service Hotline (see section
"Service").
Remove all parts of the device and the operating instructions from the
box.
Remove all packaging materials from the device.
GB│IE 
17
Disposal of packaging
The packaging protects the device from damage during transport. The pack­aging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the original device packaging for the entire duration
of the warranty period so that the device can be packed properly for
return shipment in the event of a warranty claim.
Inserting batteries
Remove the cover from the camera housing by pushing the
towards the rear.
cover
Undo the screw on the battery compartment cover
screwdriver to open the battery compartment
Remove any discharged batteries.Insert type AA/Mignon/LR6 batteries.Note the polarity markings in the battery compartment Replace the battery compartment cover
.
ment
Tighten the screw on the battery compartment cover
screwdriver to close the battery compartment
Push the cover
The device is ready for use when the red signal LED
onto the camera housing from the rear.
with a Phillips
.
.
on the battery compart-
with a Phillips
.
flashes.
18 
NOTE
If the red signal LED
into the battery compartment (see section "Service").
 GB│IE
does not flash, try inserting fresh batteries
or contact our Service Hotline
KAA 31 A1
Mounting and alignment
Preparing for assembly
DANGER
Ensure that are no concealed electrical cables, water or gas pipes,
or other lines behind the mounting point on the wall or ceiling.
CAUTION!
Select a mounting point inside or in a protected outdoor location.
The device is splashproof.
Note that the supplied wall plugs
and brick walls. If you are unsure about the suitability of your wall or ceiling, please consult an expert.
To align the device according to your needs, check that the camera hous­ing
can move around 90° vertically and 360° horizontally before mounting. Select a mounting point that is clearly visible and thus well suited for a dummy surveillance system.
Required tools
Pencil
Drill
are only suitable for concrete
Mounting
KAA 31 A1
Drill bit Ø 6 mm
Phillips screwdriver
Hold the device's mounting foot at the desired mounting point.Mark the drill holes in the four fixing holes Drill holes using an electric drill and a Ø 6 mm drill bit to a depth of
at least 30 mm at the marked positions.
Insert the supplied wall plugs Screw the device to the wall using the supplied screws
into the holes.
in the mounting foot .
.
GB│IE 
19
Aligning the device
Align the device so that the dummy lens is pointing towards the
area for which you want to simulate surveillance.
Loosen the joint screw Tighten the joint screw Loosen the joint screw Tighten the joint screw
device.
Cleaning
CAUTION!
Damage to the device!
To avoid irreparable damage to the device, ensure that no moisture
can penetrate the device during cleaning.
Do not use caustic, abrasive or solvent-based cleaning materials.
These can damage the surfaces of the device.
Clean the surfaces of the device with a soft, dry cloth. For stubborn
dirt, use a slightly damp cloth with a mild detergent.
Disposal
to swivel the device max. 90° vertically.
when you have vertically aligned the device.
to swivel the device max. 360° horizontally.
when you have horizontally aligned the
Disposal of the device
The adjacent symbol of a crossed-out wheelie bin means that this device is subject to Directive 2012/19/EU.
This directive states that this device may not be disposed of in normal household waste at the end of its useful life, but must be brought to a specially set-up collection point, recycling depot or disposal company.
This disposal is free of charge for the user. Protect the environment and dispose of this device properly.
You can obtain further information from your local disposal company or the city or local authority.
20 
 GB│IE
KAA 31 A1
Battery disposal
Do not dispose of the batteries in the domestic waste. Defective or worn-out batteries must be recycled according to Directive 2006/66/EC. All consumers are statutorily obliged to dispose of batteries at a collection site in their community/city district or at a retail store. This obligation is intended to ensure that batteries are disposed of in an environmentally responsible manner. Dispose of batteries only when they are fully discharged.
Appendix
Technical details
Operating voltage 3 V (direct current), max. 0.1 W Battery type 2 x 1.5 V AA/Mignon/LR6 Protection class IP44 (splashproof)
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this
product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statu­tory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defec­tive appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written descrip­tion of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
KAA 31 A1
GB│IE 
21
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guide­lines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial pur­poses. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instruc­tions:
Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) avail-
able as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of charge to the service ad-
dress that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
22 
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
 GB│IE
KAA 31 A1
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 280174
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
KAA 31 A1
GB│IE 
23
24 
 GB│IE
KAA 31 A1
Loading...
+ 60 hidden pages