KOMPERNASS KAA 31 A1 User manual [fr]

ÜBERWACHUNGSKAMERAATTRAPPE KAA 31 A1
ÜBERWACHUNGSKAMERA­ATTRAPPE
Bedienungsanleitung
TELECAMERA DI SORVEGLIANZA FINTA
Istruzioni per l'uso
IAN 280174
CAMÉRA DE SURVEILLANCE FACTICE
Mode d'emploi
IMITATION SURVEILLANCE CAMERA
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all func­tions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 13 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25 GB Operating instructions Page 37
4 x 4 x
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...............................2
Urheberrecht ........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................2
Verwendete Warnhinweise .............................................2
Sicherheit .................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise .......................................3
Batteriehinweise ......................................................4
Teilebeschreibung ..........................................5
Inbetriebnahme ...........................................5
Lieferumfang und Transportinspektion .....................................5
Verpackung entsorgen .................................................6
Batterien einsetzen ....................................................6
Montage und Ausrichtung ...................................7
Montage vorbereiten ..................................................7
Benötigtes Werkzeug ..................................................7
Montage durchführen .................................................7
Gerät ausrichten .....................................................8
Reinigung .................................................8
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gerät entsorgen ......................................................8
Batterien entsorgen ...................................................9
Anhang ..................................................9
Technische Daten .....................................................9
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................9
Service ........................................................... 11
Importeur .........................................................11
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungs anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustim­mung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kameraattrappe dient ausschließlich zur Vortäuschung einer Über­wachungsanlage. Das Gerät kann sowohl im Innenbereich als auch im geschützten Außenbereich betrieben werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelas­sener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr
von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
2 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden
zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und dessen Kleinteilen spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben
oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparatu­ren können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. Das Gerät darf nicht vom Anwender geöffnet werden.
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 3
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher­heitsanforderungen erfüllen.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser, da es lediglich gegen
Sprühwasser geschützt ist.
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen (z.B. Kerzen)
betreiben.
Batteriehinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien!
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Temperaturen
aussetzen.
Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien
dürfen wieder aufgeladen werden.
Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.Unterschiedliche Batterietypen dürfen nicht gemischt eingesetzt
werden. Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos
entnommen werden. Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten
die Batterien aus der Kamera entnommen werden.
Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizungen
führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen gelangt ist, gründlich mit viel Wasser ausspülen,
nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
Wie Sie die Batterien in das Gerät einsetzen und wieder herausneh-
men erfahren Sie im Kapitel „Batterien einsetzen“.
4 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Kameragehäuse Abdeckung Linsenattrappe Signal-LED; rot blinkend Gelenkschraube (vertikale Schwenkung) Gelenkschraube (horizontale Schwenkung) Montagefuß Befestigungslöcher Batteriefachdeckel Batteriefach Dübel Schrauben Batterien Typ AA/Mignon/LR6
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
GEFAHR
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwen-
det werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang (siehe Ausklappseite). Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Kameraattrappe4 x Dübel 4 x Schraube 2 x Batterie Typ AA/Mignon/LR6 Diese Bedienungsanleitung
KAA 31 A1
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangel-
hafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
DE│AT│CH 
 5
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungs-
gemäß verpacken zu können.
Batterien einsetzen
Entfernen Sie die Abdeckung vom Kameragehäuse , indem Sie
die Abdeckung
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels
schlitzschraubendreher, um das Batteriefach
Entnehmen Sie ggf. leere Batterien.Legen Sie Batterien des Typs AA/Mignon/LR6 ein.Achten Sie auf die im Batteriefach Legen Sie den Batteriefachdeckel Befestigen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels
Kreuzschlitzschraubendreher, um das Batteriefach
Schieben Sie die Abdeckung
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die rote Signal-LED
nach hinten schieben.
mit einem Kreuz-
zu öffnen.
angegebene Polarität.
auf das Batteriefach .
mit einem
zu schließen.
von hinten auf das Kameragehäuse .
blinkt.
6 │ DE
HINWEIS
Falls die rote Signal-LED
in das Batteriefach (siehe Kapitel „Service“).
│AT│
CH
nicht blinkt, legen Sie ggf. neue Batterien
oder wenden sich an die Service-Hotline
KAA 31 A1
Montage und Ausrichtung
Montage vorbereiten
GEFAHR
Vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand
oder Decke keine elektrischen Leitungen, Wasser-, Gas-, oder sonstige Rohrleitungen befinden.
ACHTUNG
Wählen Sie eine Montagestelle im Innenbereich oder geschützten
Außenbereich. Das Gerät ist sprühwassergeschützt.
Beachten Sie, dass die mitgelieferten Dübel
Voll ziegelwände zugelassen sind. Wenn Sie sich über die Beschaf­fenheit Ihrer Wand oder Decke nicht sicher sind, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate.
Um das Gerät nach Ihren Bedürfnissen auszurichten, beachten Sie vor der Montage, dass sich das Kameragehäuse 360° horizontal bewegen lässt. Wählen Sie eine Montagestelle die gut sichtbar ist und somit geeignet für eine vorgetäuschte Überwachung.
Benötigtes Werkzeug
Bleistift
nur für Beton- und
um ca. 90° vertikal und
Bohrmaschine
Ø 6 mm-Bohrer
Kreuzschlitzschraubendreher
Montage durchführen
Halten Sie den Montagefuß des Gerätes an die gewünschte
Montagestelle.
Markieren Sie in den vier Befestigungslöcher
die Bohrlöcher.
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine und einem Ø 6 mm-Bohrer an den
markierten Stellen die vier Löcher mit einer Tiefe von mindestens 30 mm.
Setzen Sie die mitgelieferten Dübel Schrauben Sie das Gerät mit Hilfe der beiliegenden Schrauben
an die Wand.
KAA 31 A1
des Montagefußes
in die Bohrlöcher ein.
DE│AT│CH 
 7
Gerät ausrichten
Richten Sie das Gerät so aus, dass die Linsenattrappe auf den
Bereich weist, für welchen Sie eine Überwachung vortäuschen möchten.
Lösen Sie die Gelenkschraube
zu schwenken.
Arretieren Sie die Gelenkschraube
ausgerichtet haben.
Lösen Sie die Gelenkschraube
zu schwenken.
Arretieren Sie die Gelenkschraube
ausgerichtet haben.
Reinigung
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen
Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht
feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
, um das Gerät max. 90° vertikal
, wenn Sie das Gerät vertikal
, um das Gerät max. 360° horizontal
, wenn Sie das Gerät horizontal
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
8 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EC recycelt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Anhang
Technische Daten
Betriebsspannung 3 V (Gleichstrom), max. 0,1 W Batterietyp 2 x 1,5 V AA/Mignon/LR6 Schutzart IP44 (spritzwassergeschützt)
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 9
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigun­gen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß be­nutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhal­ten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Nieder­lassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service­Anschrift übersenden.
10 │ DE
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
│AT│
CH
KAA 31 A1
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 280174
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
KAA 31 A1
DE│AT│CH 
 11
12 │ DE
│AT│
CH
KAA 31 A1
Table des matières
Introduction ..............................................14
Informations relatives à ce mode d'emploi ............................... 14
Droits d'auteur .....................................................14
Usage conforme ................................................... 14
Avertissements utilisés ............................................... 14
Sécurité .................................................15
Consignes de sécurité fondamentales ...................................15
Consignes relatives aux piles .......................................... 16
Description des pièces .....................................17
Mise en service ...........................................17
Matériel livré et inspection après transport ............................... 17
Recycler l'emballage ................................................ 18
Mettre les piles en place ............................................. 18
Montage et orientation ....................................19
Préparer le montage ................................................19
Outils nécessaires .................................................. 19
Procéder au montage ............................................... 19
Orienter l'appareil ..................................................20
Nettoyage ...............................................20
Mise au rebut ............................................20
Mise au rebut de l'appareil ...........................................20
Mise au rebut des piles .............................................. 21
Annexe ..................................................21
Caractéristiques techniques ........................................... 21
Garantie de Kompernass Handels GmbH ................................ 21
Service après-vente ................................................. 23
Importateur ....................................................... 23
KAA 31 A1
FR│CH 
 13
Loading...
+ 36 hidden pages