Modell K6200
AA/AAA-Akkuladegerät:
Kodak Ni-MH 1-Std.
-Akkuladegerät
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Kodak Ni-MH 1-Std.-Akkuladegerät entschieden
haben. Lesen Sie sich bitte diese Anleitung durch, damit ein sicherer Betrieb
gewährleistet ist.
Funktionen
• Aufladen von Ni-MH-Akkus (AA und AAA)
• Aufladen von bis zu 4Akkus des Typs AA oder 2Akkus des Typs AAA
Empfohlener Temperaturbereich während des Betriebs
Ni-MH
Verwenden (Entladen) der Akkus 0°C– 50°C
Aufladen der Akkus 5°C– 35°C
Aufbewahren der Akkus -20°C– 35°C
Die Verwendung der Akkus außerhalb der o. g. Temperaturbereiche könnte die
Lebensdauer und die Effizienz beeinträchtigen.
Bedienungsanleitung
LADEANZEIGE
Während des Ladevorgangs leuchtet ständig die Ladeanzeige. Nach Beendigung
des Ladevorgangs schaltet die Anzeige ab.
einen Ladefehler hin – tauschen Sie die Batterien aus. Verwenden Sie
ausschließlich Ni-MH-Batterien.
AUFLADEN
1. Legen Sie bis zu 4 AA Akkus oder bis zu 2 AAA Akkus in das Akkuladegerät
ein. Achten Sie dabei auf die Kontakt-Polarität (+ und -), so wie es die Markierungen am Ladegerät anzeigen. Wenn Sie nur 2 AA aufladen, legen Sie diese
paarweise entweder links oder rechts in das Akkuladegerät ein. Benutzen Sie
zum Aufladen von 2 AAA Akkus die Innenpositionen.
Hinweis: Die beste Leistung erzielen Sie mit Kodak Ni-MH-Akkus.
Ein blinkendes Licht weist auf
Aufladen von
2AAAkkus
2.Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an (Wechselspannung
100 – 240 V). Die Ladeanzeige leuchtet, und der Aufladevorgang beginnt.
(HINWEIS: Legen Sie während des Aufladevorgangs keine Akkus ein bzw.
entfernen Sie keine Akkus). Die Ladezeit hängt vom Akkutyp ab.
3. Vorsicht, wenn Sie Akkus unmittelbar nach dem Aufladen aus dem
Akkuladegerät nehmen. Die Akkus können sehr heiß sein.
Aufladen von
2AAAAkkus
Aufladen von
4AAAkkus
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte sorgfältig aufbewahren.
• WARNUNG – FOLGEN SIE BITTE DIESEN SICHERHEITSANWEISUNGEN,
UM DAS RISIKO EINES BRANDES ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU
VERMEIDEN.
• Benutzen Sie in Ländern mit anderen Steckdosen nur sicherheitsgeprüfte und
zugelassene Adapterstecker.
ACHTUNG:
• Laden Sie nur Ni-MH-Akkus des Typs AA bzw. AAA auf. Andere Arten von
Batterien können platzen und damit Verletzungen und Schäden verursachen.
• Setzen Sie das Akkuladegerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Nur zum
Gebrauch in Innenräumen geeignet. Ansonsten besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
• Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht, wenn es in irgendeiner Art beschädigt
ist.
• Ziehen Sie den Stecker des Akkuladegerätes aus der Steckdose, bevor sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
• Akkus richtig einlegen (+ / - Pol beachten).
• Verwenden Sie das Akkuladegerät nur mit der korrekten Wechselspannung
100 – 240 V.
• Legen Sie keine Gegenstände (z. B. Schraubenzieher oder Metalldrähte) in das
Akkuladegerät.
• Akkuladegerät nicht öffnen oder baulich verändern.
• Wenn etwas mit dem Akkuladegerät und/oder den Akkus nicht zu stimmen
scheint, ziehen Sie den Gerätestecker sofort aus der Steckdose.
• Akkuladegerät und Akkus für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren. Kinder
sollen das Akkuladegerät nicht unbeaufsichtigt verwenden.
• An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Ni-MH-Akkus (AA/AAA)
ACHTUNG:
• Akkus richtig einlegen (+ / - Pol beachten).
• Akkus nicht öffnen.
• Schützen Sie die Akkus vor hohen Temperaturen. Akkus nicht ins Feuer werfen.
• Wenn Akkuflüssigkeit mit Kleidung und der Haut in Kontakt kommt, sofort mit
klarem Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
• Beschädigte oder deformierte Akkus nicht weiter verwenden.
• Benutzen Sie aufgeladene und entladene Akkus nie zusammen.
• Verwenden Sie beim Ladevorgang nicht unterschiedliche Akkus oder Akkus
von unterschiedlichen Herstellern.
• Stellen Sie sicher, dass alle Akkus den gleichen Ladezustand haben, wenn
mehrere Akkus in einem Gerät verwendet werden.
• Laden Sie die Akkus vor dem Erstgebrauch vollständig auf.
• Schließen Sie die Akkus nicht kurz. Um einen Kurzschluß zu vermeiden, halten
Sie die Akkus von Metallgegenständen, wie z.B. Schlüsseln oder Münzen fern.
GEFAHR!
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen können Stromschlag, Akkubeschädigung,
Austreten von Flüssigkeit, Überhitzen, Explosion oder Feuer verursachen und zu
schweren körperlichen Verletzungen und/oder Beschädigung von Gegenständen
führen.
Technische Daten
Kodak Modell-Nr. K6200
Wechselspannung 100 – 240 V
Eingang 50-60Hz, 18W (max.)
Ausgang
LED-Anzeige AN– Akkus werden geladen
Akkuladezeit Ni-MH AA 1 - 2 Akkus 77 Min.
(Minuten) (2500 mAh) 3 - 4 Akkus 154 Min.
Maße 12,0x7,0x3,3 cm
(LxBxH)
Gewicht 130g
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt entsprechend der geltenden
Entsorgungsrichtlinien. Weitere Informationen zur Entsorgung und zur
Wiederverwertung erhalten Sie bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Garantie: Kodak gewährt auf das Akkuladegerät eine Herstellergarantie von
1 Jahr ab Kaufdatum. Im Garantiefall rufen Sie bitte unter der Tel-Nr.
069/50070035 an (Montag– Freitag von 9:00– 17:00Uhr)
Gleichstrom 1,4V 1,15Ax4 oder Gleichstrom 1,4V 2,3Ax2
AUS: Standby oder Ladevorgang abgeschlossen
Ni-MH AA 1 - 2 Akkus 64 Min.
(2100 mAh) 3 - 4 Akkus 128 Min.
Ni-MH AA 1 - 2 Akkus 55 Min.
(1800 mAh) 3 - 4 Akkus 110 Min.
Ni-MH AAA 1 - 2 Akkus 63 Min.
(900 mAh)
Abfallkennzeichnung f r Elektro- und Elektronikaltger te
Entsorgen Sie das Produkt in der EU nicht im Hausm ll. Wenden Sie
sich an die zust ndige Beh rde vor Ort, oder informieren Sie sich im
Internet unter folgender Adresse ber eventuelle Recyclingprogramme:
www.kodak.de.