Konformität mit behördlichen Bestimmungen ..............................................66
ivwww.kodak.com/go/support
DE
1Einrichten der Kamera
Anbringen des Tragegurts
Einlegen der Batterie
Ni-MH-Akku
(wiederaufladbar)
Informationen zu Batterietypen finden Sie auf Seite 56. Informationen zum Verlängern
der Batterielebensdauer finden Sie auf Seite 62.
www.kodak.com/go/support 1
CRV3 Lithiumbatterie
(nicht wiederaufladbar)
2 AA-Batterien (aufladbar
oder nicht wiederaufladbar)
DE
Einrichten der Kamera
Einschalten der Kamera
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
1
2
OK (drücken)
Einstellung ändern
Vorheriges/nächstes Feld anzeigen
Einstellung übernehmen
OK
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit zu einem späteren
Zeitpunkt
1
Drücken Sie die Menu-Taste.
Drücken Sie diese Tasten, um „Setup-Menü“
2
3
2www.kodak.com/go/support
DE
zu markieren, und drücken Sie „OK“.
Drücken Sie diese Tasten, um „Sprache“ oder
„Datum/Uhrzeit“ zu markieren, und drücken
Sie „OK“.
Einrichten der Kamera
Speichern von Bildern auf einer SD- oder
MMC-Speicherkarte
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 16 MB. Sie können eine SDoder MMC-Speicherkarte erwerben, um mühelos eine größere Anzahl von Bildern und
Videos zu speichern.
HINWEIS: Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, formatieren Sie sie in der Kamera,
bevor Sie Bilder aufnehmen (siehe Informationen zum Formatieren auf Seite 31). Die besten
Ergebnisse erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten.
Abgeflachte Ecke
SD- oder MMC-Speicherkarte (optional)
VORSICHT:
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Karte in die Kamera einzu-
schieben. Gewaltsames Einschieben kann die Kamera oder die
Karte beschädigen. Während die Bereitschaftsanzeige blinkt, darf
die Karte nicht eingeschoben oder herausgenommen werden, da
dies zu Beschädigungen der Bilder, der Karte oder der Kamera
führen kann.
Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 57. SD- oder MMC-
Speicherkarten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter
www.kodak.com/go/c533accessories bzw. www.kodak.com/go/c503accessories
erwerben.
www.kodak.com/go/support
DE
3
2Aufnehmen von Bildern und
Videos
Aufnehmen von Bildern
12
Verwenden Sie das LCD-Display oder
den Sucher.
Drücken Sie für folgende Funktionen
die LCD-/Infotaste:
• LCD ein, Statussymbole ein
• LCD ein, Statussymbole aus
• LCD aus (Sucher verwenden)
3
LCD-/
Infotaste
-5,0-5,0
Drücken Sie den Auslöser halb
herunter, um die Schärfe und die
Belichtung einzustellen.
Wenn die Bereitschaftsanzeige
grün leuchtet, drücken Sie den
Auslöser ganz herunter.
4www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Aufzeichnen von Videos
12
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und
lassen Sie ihn los.
Beenden Sie den Aufnahmevorgang, indem Sie
den Auslöser ein weiteres Mal drücken und dann
loslassen.
Bearbeiten von soeben aufgenommenen Bildern oder Videos
Nachdem Sie ein Bild oder Video aufgenommen haben, wird auf dem LCD-Display
etwa fünf Sekunden lang eine Schnellansicht des Bilds oder Videos angezeigt.
Kennzeichnen Sie ein Bild oder
Video für den E-Mail-Versand oder
Wenn Sie
keine Tasten
drücken, wird
das Bild bzw.
Video gespeichert.
als Favorit. Sie können auch ein Bild
für den Ausdruck kennzeichnen.
Delete-Taste
Geben Sie ein Video wieder.
( Lautstärke am Videogerät
anpassen)
Informationen zum Bearbeiten von Bildern und Videos zu einem beliebigen Zeitpunkt
finden Sie auf Seite 9.
www.kodak.com/go/support
DE
5
Aufnehmen von Bildern und Videos
Symbole für die Aufnahme von Bildern
Aufnahmemodus; es wurden keine Tasten gedrückt
Selbstauslöser
Datumsstempel
Album
Blitzmodus
Bildgröße
Bilder/verbleibende Zeit
Speicherort
Zoom:
Weitwinkel
Tel e
Digital
Fokusbereich
Weißabgleich
ISO-Empfindlichkeit
Schwache Batterie
Kameramodus
Belichtungsausgleich
Aufnahmemodus; der Auslöser wurde halb heruntergedrückt
Warnung für automatische
Belichtung/Autofokus
Schwache Batterie
Belichtungsausgleich
6www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden der Autofokus-Markierungen zum Aufnehmen von
Bildern
Wenn Sie das LCD-Display als Sucher verwenden, zeigen Markierungen an, worauf
die Kamera fokussiert ist. Die Kamera fokussiert Vordergrundmotive, auch wenn die
Motive nicht in der Szene zentriert sind.
1 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, ist das Bild scharf gestellt.
Markierungen
Fokus zentriert
Weitfokus zentriert
Fokus seitlich
Fokus zentriert und seitlich
Fokus links und rechts
2 Wenn das gewünschte Motiv nicht scharf gestellt wird (oder die Markierungen
ausgeblendet werden), lassen Sie den Auslöser los, richten Sie das Motiv erneut
ein, und wiederholen Sie Schritt 1.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen.
HINWEIS: Die Markierungen werden im Modus „Landschaft“ oder „Video“ nicht angezeigt. Wenn Sie die
Funktion „Fokusbereich“ (siehe Seite 27) mit der Einstellung „Mittenbetont“ verwenden, sind
die Markierungen auf den zentrierten Weitfokus eingestellt.
www.kodak.com/go/support
DE
7
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden des Blitzes
Wenn Sie bei Nacht, in Gebäuden oder bei viel Schatten im Freien fotografieren,
sollten Sie den Blitz verwenden.
Drücken Sie wiederholt die Blitztaste , um
die verschiedenen Blitzmodi anzuzeigen (siehe
Informationen zu den Blitzmodi).
Die derzeit ausgewählte Blitzoption wird auf
dem LCD-Display angezeigt.
Abstand zwischen Blitz und Motiv
ZoompositionBlitzbereich
Weitwinkel0,6 bis 3,5 m (2 bis 11,5 Fuß) bei ISO 140
Tele0,6 bis 2 m (2 bis 6,6 Fuß) bei ISO 140
BlitzmodiBlitzeinstellungen
Automatischer
Blitz
AufhellblitzDer Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für jede
VorblitzDer Blitz wird ausgelöst, um die Augen der fotografierten Person
AusDer Blitz wird nie ausgelöst.
Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtbedingungen dies
erfordern.
Aufnahme verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn sich
das Motiv im Schatten oder im Gegenlicht befindet (z. B. wenn die
Sonne hinter dem Motiv steht).
an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut ausgelöst,
wenn das Bild aufgenommen wird. (Wenn die Lichtbedingungen
zwar den Einsatz des Blitzes, jedoch keinen Vorblitz erfordern,
blitzt es möglicherweise nur einmal.)
8www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Bearbeiten von Bildern und Videos auf der Kamera
Drücken Sie die Review-Taste, um Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten.
Videos:
OK
Wiedergabe/Pause
2
1
Vorheriges/nächstes Bild
Drücken Sie die Review-Taste.
(Drücken Sie sie zum Beenden
erneut.)
Sie können die Batterie schonen, indem Sie eine optional erhältliche Kodak EasyShare
Station oder das Kodak 3-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie
im Internet unter www.kodak.com/go/c533accessories bzw.
www.kodak.com/go/c503accessories.)
HINWEIS: Bilder, die mit der Einstellung „4,4 MP (3:2)“ für die Bildqualität aufgenommen wurden, werden
im Seitenverhältnis von 3:2 mit einem schwarzen Balken am oberen Rand des Displays angezeigt.
Die Länge eines Videos wird oben auf dem LCD-Display angezeigt.
Vergrößern von Bildern bei der Bearbeitung
Zum Anfang zurückspulen (während der
Wiedergabe)
Nächstes Bild bzw. Video (während der
Wiedergabe)
W/T
1fach bis 8fach vergrößern
Andere Bereiche des Bilds anzeigen
Zu 1facher Vergrößerung zurückkehrenOK
www.kodak.com/go/support
DE
9
Aufnehmen von Bildern und Videos
Anzeigen von mehreren Bildern (Miniaturansichten) bei der
Bearbeitung
Mehrere Miniaturansichten anzeigen
Vorherigen/nächsten Block mit Miniaturansichten anzeigen
Vorherige/nächste Miniaturansicht anzeigen
Einzelnes Bild anzeigenOK
Symbole für die Bearbeitung
Bilder
Druckmarkierung/Anzahl der Abzüge
Favoriten-Markierung
E-Mail-Markierung
Pfeile zum
Blättern
Bildnummer
Bildspeicherort
Löschschutz
Bearbeitungsmodus
10www.kodak.com/go/support
DE
Videos
Aufnehmen von Bildern und Videos
Videolänge
Favoriten-Markierung
E-Mail-Markierung
Datum/Uhrzeit
Pfeile zum Blättern
Videonummer
Bildspeicherort
Wiedergabezähler
Lautstärkeregelung
(für Videoausgangsgeräte)
Bearbeitungsmodus
Löschen von Bildern und Videos bei der Bearbeitung
Drücken Sie die Review-Taste.
1
2
3
4
Aufheben des Löschens
Wenn Sie ein Bild versehentlich löschen, können Sie es mit der Option „Löschen
aufheben“ wiederherstellen. Diese Funktion steht jedoch nur unmittelbar nach dem
Löschen eines Bilds zur Verfügung.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, die Funktion „Löschen aufheben“ bei Bildern mit einer Größe von mehr als
20 MB zu verwenden.
Vorheriges/nächstes Bild
Drücken Sie die Delete-Taste.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
www.kodak.com/go/support
DE
11
Aufnehmen von Bildern und Videos
Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem Löschen
Drücken Sie die Review-Taste.
1
2
3
4
Vorheriges/nächstes Bild
Drücken Sie die Menu-Taste.
Drücken Sie, um „Löschschutz“ zu markieren,
und drücken Sie „OK“.
Das Bild oder Video ist geschützt und kann nicht gelöscht werden. Mit dem geschützten
Bild oder Video wird das Symbol für den Löschschutz
angezeigt.
Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen.
12www.kodak.com/go/support
DE
3Übertragen und Drucken von
Bildern
Installieren der Software
VORSICHT:
Installieren Sie die EasyShare Software,
den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software
möglicherweise nicht korrekt geladen.
1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem
Computer ausgeführt werden.
2 Legen Sie die EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3 Installieren Sie die Software.
Windows – Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird,
wählen Sie im Startmenü die Option „Ausführen“, und geben Sie „d:\setup.exe“
ein, wobei „d“ das Laufwerk mit der Software-CD bezeichnet.
Mac OS X – Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das CD-Symbol und
anschließend auf das Symbol „Installieren“.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu
installieren.
Windows – Wählen Sie die Option für die vollständige Installation, um alle häufig
benötigten Anwendungen automatisch zu installieren, oder wählen Sie die Option
für die benutzerdefinierte Installation, wenn Sie die zu installierenden Anwendungen selbst auswählen möchten.
Mac OS X – Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
bevor
Sie die Kamera an
www.kodak.com/go/support 13
DE
Übertragen und Drucken von Bildern
5 Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktivieren Sie
gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen. Ausführliche
Anweisungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware.
Informationen zu den auf der EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen
erhalten Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche
„Hilfe“.
Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Schließen Sie das USB-Kabel (Modell U-8) an.
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Die Kodak EasyShare Software wird auf dem
Computer geöffnet und unterstützt Sie bei den für
die Übertragung erforderlichen Schritten.
HINWEIS: Ein Online-Lernprogramm zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/howto
.
Weitere Übertragungsmöglichkeiten
Sie können Bilder und Videos auch mit folgenden Kodak Produkten übertragen:
■ Kodak EasyShare Kamerastation, Kodak EasyShare Druckerstation (siehe Seite 18)
■ Kodak Multi-Kartenlesegerät, Kodak Lese-/Schreibgerät für SD MultiMedia-
Speicherkarten
Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im
Internet unter www.kodak.com/go/c533accessories bzw.
www.kodak.com/go/c503accessories erwerben.
14www.kodak.com/go/support
DE
Übertragen und Drucken von Bildern
Drucken von Bildern
Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation
Setzen Sie die Kamera auf die Kodak EasyShare Druckerstation, und drucken Sie
direkt, d. h. mit oder ohne Computer. Dieses und anderes Zubehör können
Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter
www.kodak.com/go/c533accessories bzw. www.kodak.com/go/c503accessories
erwerben.
Direktes Drucken mit einem PictBridge-Drucker
Die Kamera ist mit der PictBridge-Technologie kompatibel, sodass Sie direkt über
einen PictBridge-kompatiblen Drucker Ausdrucke anfertigen können. Sie benötigen
Folgendes:
■ Kamera mit vollständig aufgeladenen
Batterien
■ PictBridge-kompatiblen Drucker
■ USB-Kabel (ist möglicherweise
separat erhältlich)
Anschließen der Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus.
2 Schließen Sie das entsprechende USB-Kabel an die Kamera und den Drucker an.
(Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers oder im
Internet unter www.kodak.com/go/c533accessories bzw.
www.kodak.com/go/c503accessories.
Drucken über einen PictBridge-kompatiblen Drucker
1 Schalten Sie den Drucker ein. Schalten Sie die Kamera ein.
Zunächst wird das PictBridge-Logo angezeigt, dann das aktuelle Bild und das Menü.
(Wenn keine Bilder gefunden wurden, wird eine Meldung angezeigt.) Wird das Menü
ausgeblendet, drücken Sie eine beliebige Taste, um es wieder einzublenden.
www.kodak.com/go/support
DE
15
Übertragen und Drucken von Bildern
2 Drücken Sie, um eine Druckoption zu wählen, und drücken Sie „OK“.
Aktuelles BildDrücken Sie, um ein Bild auszuwählen. Wählen Sie die Anzahl
der Kopien.
Gekennzeichnete
Bilder
IndexDrucken Sie Miniaturbilder aller Bilder. Hierfür ist mindestens ein
Alle BilderDrucken Sie alle Bilder, die sich im internen Speicher der Kamera, auf
BildspeicherGreifen Sie auf den internen Speicher, die Speicherkarte oder die
Wenn Ihr Drucker diese Funktion unterstützt, drucken Sie Bilder, die
für den Druck gekennzeichnet sind, und wählen Sie eine Druckgröße.
Blatt Papier erforderlich. Wenn der Drucker diese Funktion
unterstützt, wählen Sie eine Druckgröße.
der Speicherkarte oder in den Favoriten befinden. Wählen Sie die
Anzahl der Kopien.
Favoriten zu.
HINWEIS: Beim Direktdruck werden Bilder nicht dauerhaft auf den Computer oder Drucker übertragen oder
gespeichert.
Trennen der Verbindung zwischen Kamera und PictBridge-kompatiblem
Drucker
1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus.
2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker.
Verwenden eines nicht mit PictBridge kompatiblen Druckers
Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer finden Sie in
der Hilfe zur EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
16www.kodak.com/go/support
DE
Übertragen und Drucken von Bildern
Bestellen von Abzügen online
Kodak EasyShare
Bilderservices, die im Rahmen der Kodak EasyShare Software angeboten werden. Sie
haben folgende Möglichkeiten:
■ Übertragen von Bildern
■ Bearbeiten und Optimieren von Bildern und Hinzufügen von Umrandungen
■ Speichern von Bildern und Weitergabe an Freunde und Verwandte
■ Bestellen von qualitativ hochwertigen Abzügen, Foto-Grußkarten, Rahmen und
Alben, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden
Gallery (www.kodakgallery.com) ist einer von vielen Online-
Drucken über eine optional erhältliche SD-/MMC-Speicherkarte
■ Bei einem Drucker mit SD-/MMC-Kartensteckplatz werden die gekennzeichneten
Bilder automatisch gedruckt, wenn Sie die Speicherkarte einlegen. Ausführliche
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
■ Sie können Bilder mit einem SD-/MMC-fähigen Kodak Picture Kiosk ausdrucken.
(Erfragen Sie bei Ihrem Fotohändler die verfügbaren Serviceleistungen zunächst
telefonisch. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/picturemaker.)
■ Lassen Sie die Bilder auf der Speicherkarte bei einem Fotohändler professionell
drucken.
www.kodak.com/go/support
DE
17
Übertragen und Drucken von Bildern
Stationskompatibilität für die Kamera
Kodak EasyShare StationStationskonfiguration
■ Druckerstation Plus Serie 3
■ Drucker- und Kamerastationen
der Serie 3
■ Druckerstation
■ Druckerstation Plus
■ Druckerstation 6000
■ Kamerastation 6000
Individuelle
Einsatzplatte für
die Station
Station
Individuelle
Einsatzplatte für
die Station
Kodak
Adapter-Set D-22
für Kamera- und
Druckerstationen
Station
■ Druckerstation 4000
■ Kamerastation II
■ LS420 und LS443
Nicht kompatibel
Kamerastationen
Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im
Internet unter www.kodak.com/go/c533accessories bzw.
www.kodak.com/go/c503accessories erwerben.
18www.kodak.com/go/support
DE
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.