13 Wasserauslass
14 Filterkorbdeckel
15 Symbol für Automatikeinstellung 1
oder 2
16 Symbol für verbleibende
Warmhaltezeit
17 Bedienfeld
18 Reinigungssymbol
19 Symbol für starken Kaffee
20 Symbol für Brühvorgang
21 Uhr
22 Niedrige Plattentemperatur
23 Hohe Plattentemperatur
PRODUKTSICHERHEIT
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden.
Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder
zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“
oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die
Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei falscher Verwendung des Geräts.
2. Nur Europäische Union: Die Geräte dürfen von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, unzureichender Erfahrung oder
mangelnden Kenntnissen nur benutzt werden, wenn sie in die sichere Verwendung
des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
W11336694A_02_DE.indd 157/12/2019 5:39:56 PM
15
Page 2
PRODUKTSICHERHEIT
3. Nur Europäische Union: Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Gerät und Netzkabel außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
4. Heiße Oberächen nicht berühren. Fassen Sie das Gerät an den Griffen oder
Bedienknöpfen an.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Netzstecker beschädigt
ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder wenn es fallen gelassen oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät zur Prüfung, Reparatur
oder Einstellung zur nächsten Servicestelle.
6. Vermeiden Sie Brände, Stromschläge oder Personenschäden, indem Sie das Gerät
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
7. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile anbringen oder abnehmen und bevor
Sie das Gerät reinigen.
8. Besondere Aufsicht ist erforderlich, wenn Geräte von oder in der Nähe von Kindern
verwendet werden.
9. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die Kante der Arbeitsäche
hängen und verhindern Sie den Kontakt des Kabels mit heißen Oberächen.
10. Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzt werden.
11. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
12. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektroherds
oder in einen heißen Ofen.
13. Die Verwendung von nicht von KitchenAid empfohlenem Zubehör kann zu Bränden,
Stromschlägen oder Verletzungen führen.
14. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
15. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
16. Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn der Deckel fest auf der Kanne sitzt.
17. Die Kanne wurde speziell für dieses Gerät entwickelt. Sie darf nicht auf einer
Herdplatte oder in einer Mikrowelle verwendet werden.
18. Stellen Sie die heiße Kanne nie auf eine feuchte oder kalte Oberäche.
19. Zur Trennung vom Stromnetz drücken Sie die Taste und ziehen dann den Stecker
aus der Steckdose.
20. Wird der Deckel während des Brühvorgangs abgenommen, besteht
Verbrühungsgefahr.
21. Verwenden Sie keine beschädigte Kanne oder eine Kanne mit losem oder defektem
Griff.
22. Verwenden Sie zum Reinigen der Kanne keine abrasiven Materialien wie
Scheuermittel oder Stahlwolle.
23. Achten Sie beim Befüllen des Wassertanks darauf, dass die Markierung für die
maximale Füllhöhe nicht überschritten wird.
24. Füllen Sie nicht zu viel Wasser in die Kanne. Bei Überfüllung der Glaskanne kann
gebrühter Kaffee herausspritzen.
25. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und für ähnliche Anwendungen
vorgesehen, beispielsweise:
– in Personalküchenbereichen in Geschäften, Landhäusern, Büros oder anderen
Arbeitsumgebungen;
– in Bauernhäusern;
– in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
– in Zimmern mit Übernachtung und Frühstück.
26. Hinweise zur Reinigung von Oberächen, die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, nden Sie im Abschnitt „Pege und Reinigung“.
16
W11336694A_02_DE.indd 167/12/2019 5:39:56 PM
Page 3
DEUTSCH
PRODUKTSICHERHEIT
27. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst des
Herstellers oder von ähnlich geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
28. Die Heizelementoberäche ist noch einige Zeit nach dem Gebrauch heiß. Berühren
Sie keine heiße Oberäche. Benutzen Sie die Griffe.
29. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen oder warten.
30. Die Kaffeemaschine darf während der Verwendung nicht in einen Schrank gestellt
werden.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNGGUTAUF
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Schukostecker benutzen.
Erdungskontakt nicht beseitigen.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel
benutzen.
Nichtbeachtung dieser
Instruktionen kann zu Tod,
Feuer oder Stromschlag führen.
Spannung:
Frequenz:
Leistung: 1100Watt
HINWEIS: Wenn der Stecker nicht in die
Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker. EinSteckertausch
sollte nur von einem Fachmann
vorgenommen werden. KeineAdapter
benutzen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Wenn das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie
von einem qualifizierten Elektriker oder
Servicetechniker eine Steckdose in der
Nähe des Geräts installieren.
Das Kabel sollte nicht über die Arbeitsoder Tischplatte hängen, wo Kinder daran
ziehen oder aus Versehen darüber stolpern
können.
220–240V CA
50–60Hz
ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und mit dem RecyclingSymbol versehen. Die verschiedenen
Komponenten der Verpackung müssen daher
verantwortungsvoll und in Übereinstimmung
mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften
zur Abfallentsorgung entsorgt werden.
Entsorgen des Produkts am Ende
seinerLebensdauer
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen
der EU-Richtlinie 2012/19/EU zu Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist dieses Gerät
mit einer Markierung versehen.
- Sie leisten einen positiven Beitrag für den
Schutz der Umwelt und die Gesundheit des
Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer
W11336694A_02_DE.indd 177/12/2019 5:39:57 PM
gesonderten Abfallsammlung zuführen.
Imunsortierten Siedlungsmüll könnte ein
solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung
negative Konsequenzen nach sich ziehen.
- Das Symbol am Produkt oder der
beiliegenden Dokumentation bedeutet, dasses
nicht als Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern bei einer zuständigen Sammel stelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abgegebenwerden muss.
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung
und Recycling des Produktes erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem
Abfallunternehmen oder dem Händler,
beidemSie das Produkt gekauft haben.
17
Page 4
PRODUKTSICHERHEIT
x
Auto 2Auto 1
HMin
x
Auto 2Auto 1
HMin
x
Auto 2Auto 1
HMin
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen der folgenden
EG-Richtlinien konzipiert, konstruiert und verteilt: 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/EU und
2011/65/EU (RoHS-Richtlinie).
ERSTE SCHRITTE
EINSTELLEN DER UHR
HINWEIS: Beim ersten Einstecken des
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Schukostecker benutzen.
Erdungskontakt nicht beseitigen.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel
benutzen.
Nichtbeachtung dieser
Instruktionen kann zu Tod,
Feuer oder Stromschlag führen.
Netzsteckers oder nach einem Stromausfall
zeigt das Display zunächst 12:00 an.
1
Das Kabel befindet sich in der Basis.
Ziehen Sie das Kabel bei Bedarf vorsichtig
heraus. Stecken Sie den Netzstecker in
eine Schutzkontaktsteckdose.
2
Drücken Sie die Taste H, um die Stunden
einzustellen. Mit jedem Druck auf die
Taste wechselt die Stundenziffer; wenn Sie
die Taste gedrückt halten, wechselt die
Anzeige schneller.
18
W11336694A_02_DE.indd 187/12/2019 5:39:58 PM
3
HMin
Drücken Sie die Taste Min, um die Minuten
einzustellen.
Speichern der angezeigten Uhrzeit und
Beenden des Einstellmodus: Drücken Sie
eine beliebige andere Taste, oder drücken
Sie 10 Sekunden lang keine Taste.
x
Auto 2Auto 1
Page 5
DEUTSCH
VERWENDUNG DES PRODUKTS
Auto12
AM
PM
X
Auto 1
Auto 2
Min
H
Auto 1
Auto 2
Min
H
Auto 1
Auto 2
Min
H
Auto 1
Auto 2
Min
H
EINSTELLEN DER KAFFEESTÄRKE
1
AM
PM
x
HINWEIS: Beim Einschalten ist die normale
Stärke ausgewählt.
TIPP: Beim Zubereiten kleiner
Mengen (2 bis 4 Tassen) wird die Einstellung
Auto 2Auto 1
HMin
für starken Kaffee empfohlen.
Wechsel zwischen Kaffee normaler Stärke
und starkem Kaffee: Drücken Sie die Taste .
EINFÜLLEN VON WASSER FÜR DEN BRÜHVORGANG
TIPP: Brühen Sie 2 Kannen mit frischem, kaltem Wasser auf, und schütten Sie das Wasser
weg, bevor Sie die erste Kanne Kaffee zubereiten.
1
1
ODER
Füllen Sie den Wassertank mit frischem
Wasser. Beachten Sie dabei die
Füllstandsmarkierung. Schließen Sie dann
den Deckel ordnungsgemäß.
Heben Sie den Wassertank vorsichtig an.
Füllen Sie den Wassertank mit frischem
Wasser. Bringen Sie den Wassertank
wieder zurück in die richtige Position.
HINWEIS: Füllen Sie den Wassertank nur mit der Menge Wasser, die für die Zubereitung
der gewünschten Anzahl von Tassen erforderlich ist. Wenn Sie Wasser für 12 Tassen
einfüllen, brüht die Kaffeemaschine auch 12 Tassen auf.
2
AM
Auto 12
PM
X
Auto 1
Auto 2
H
Min
Stellen Sie die Kanne in die
Kaffeemaschine. Achten Sie darauf, dass
der Deckel der Kanne fest sitzt und die
Kanne richtig steht.
W11336694A_02_DE.indd 197/12/2019 5:39:58 PM
19
Page 6
VERWENDUNG DES PRODUKTS
VORBEREITEN DES FILTERKORBS
1
Heben Sie den Deckel des Filterkorbs an,
und nehmen Sie den Filterkorb heraus.
2
Setzen Sie den goldfarbenen
Permanentfilter oder den kegelförmigen
Papierfilter in den Filterkorb ein.
TIPP: Sie können den Kaffeefilter auch einsetzen und Kaffeepulver einfüllen, ohne den
Filterkorb aus der Kaffeemaschine herauszunehmen.
3
3
ODER
Goldfarbener Permanentfilter: Füllen Sie
Kaffeepulver ein. Richten Sie sich dabei nach
der Dosierungsanzeige.
Beispiel: Wenn Sie 8 Tassen Kaffee aufbrühen
möchten, füllen Sie so viel Kaffeepulver ein,
bis die Markierung für 8 Tassen erreicht ist.
Kegelförmiger Papierfilter: Füllen Sie
Kaffeepulver in der gewünschten Menge
ein. Verwenden Sie die Dosiertabelle für
Kaffee an der Rückseite des Wassertanks
als Richtlinie für die zu verwendende
Menge an Kaffeepulver. Das Papier muss
nicht vorab angefeuchtet werden.
WICHTIG: Verwenden Sie nicht beide Filtertypen gleichzeitig. Die Verwendung beider Filter
kann dazu führen, dass Wasser und Kaffee aus dem Filterkorb herauslaufen.
4
Verlängerter
Rand
Aussparung
Setzen Sie den Korb in die Kaffeemaschine
ein; richten Sie sich dabei nach der
Aussparung.
20
W11336694A_02_DE.indd 207/12/2019 5:39:59 PM
5
AM
Auto 12
PM
X
Vergewissern Sie sich vor dem Brühen,
dass der Deckel des Filterkorbs vollständig
geschlossen ist.
Page 7
DEUTSCH
VERWENDUNG DES PRODUKTS
Auto 1
AM
PM
x
Auto 2Auto 1
HMin
PROGRAMMIEREN DER AUTOMATIKEINSTELLUNG (AUTO SET1
ODER AUTO SET2)
WICHTIG: Stellen Sie die richtige Uhrzeit gemäß der Anleitung im Abschnitt „Einstellen der
Uhr“ ein, bevor Sie die Automatikeinstellung (Auto Set) verwenden.
Die Kaffeemaschine verfügt über zwei voreingestellte Zeitoptionen. Mit den
Automatikeinstellungen 1 und 2 können Sie pro Tag oder Woche zwei Brühzeiten für den
Kaffee einstellen.
Ganz nach Wunsch können Sie mit der Automatikeinstellung1 die Brühzeit des Kaffees
für Wochentage einstellen und mit der Automatikeinstellung2 für das Wochenende. Nach
Belieben können Sie die Automatikeinstellung1 auch verwenden, um die Brühzeit des Kaffees
am Morgen einzustellen, während die Automatikeinstellung2 die Brühzeit für den Kaffee am
Abend definiert.
HINWEIS: Beim ersten Einstecken des Netzsteckers oder nach einem Stromausfall zeigt das
Display zunächst 12:00 an.
WICHTIG: Stellen Sie unbedingt die richtige Uhrzeit gemäß der Anleitung im Abschnitt
„Einstellen der Uhr“ ein, bevor Sie die Automatikeinstellung (Auto Set1 oder Auto Set2)
verwenden.
1
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
Drücken Sie einmal die Taste Auto1 oder
Auto 2. Die Automatikanzeige1 oder
2 blinkt, und die Zeitanzeige wechselt
zur aktuell eingestellten Zeit für die
Automatikeinstellung1 oder 2 (12:00 ist
die Standardzeit).
Einstellen der Uhrzeit für den Start des
Brühvorgangs: Drücken Sie die Taste H, um
die Stunde einzustellen. Mit jedem Druck
auf die Taste wechselt die Stundenziffer;
wenn Sie die Taste gedrückt halten,
wechselt die Anzeige schneller.
2
HMin
Drücken Sie dann die Taste Min, um die
Minuten einzustellen. Die Stundenanzeige
bleibt konstant, die Minutenanzeige
beginnt zu blinken.
Um die Automatikuhrzeit1 oder2 zu
speichern und den Einstellmodus zu
beenden, drücken Sie eine beliebige
andere Taste, oder drücken Sie
10Sekunden lang keine Taste. Die
Automatikanzeige 1 oder 2 leuchtet, und
die Zeitanzeige gibt die aktuelle Uhrzeit an.
TIPP: Um die Uhrzeit für die Automatikeinstellung1 oder 2 nach Abschluss der
Programmierung zu löschen, drücken Sie erneut die Taste Auto 1 oder Auto 2, oder
drücken Sie die Taste .
HINWEIS: Die Standardzeit für den Brühvorgang für eine volle Kanne (12 Tassen) beträgt
etwa 10 Minuten.
Auto 1
x
AM
PM
Auto 2Auto 1
W11336694A_02_DE.indd 217/12/2019 5:40:00 PM
21
Page 8
VERWENDUNG DES PRODUKTS
VERWENDEN DER ZUVOR PROGRAMMIERTEN UHRZEIT FÜR DIE
AUTOMATIKEINSTELLUNG1 ODER 2
Mit diesen Schritten können Sie die Uhrzeit für die Automatikeinstellung1 oder 2 speichern,
nachdem die Schritte im Abschnitt „Programmieren der Automatikeinstellung 1 oder 2“
ausgeführt wurden.
1
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
2
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
Um die angezeigte Uhrzeit zu speichern
Drücken Sie die Taste Auto 1 oder Auto 2.
Die Automatikanzeige1 oder 2 blinkt, und
die Zeitanzeige gibt die zuvor eingestellte
Automatikuhrzeit1 oder 2 an.
und den Einstellmodus zu beenden,
drücken Sie eine beliebige andere Taste,
oder drücken Sie 10 Sekunden lang keine
Taste. Die Automatikanzeige 1 oder 2
leuchtet, und die Zeitanzeige gibt die
aktuelle Uhrzeit an.
EINSTELLEN DER PLATTENTEMPERATUR UND ZEITFUNKTION
HINWEIS: Standardmäßig ist die Plattentemperatur der Kaffeemaschine auf hoch
eingestellt.(Symbol)
1
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
2
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
Auto 1
x
HMin
AM
PM
Auto 2Auto 1
Einstellen der Plattentemperatur: Drücken
Sie die Taste .
Mit jedem Drücken können Sie zwischen
niedriger Plattentemperatur „ “ oder
hoher Plattentemperatur „ “ auswählen.
Drücken Sie die Taste Min, um die Minuten
einzustellen.
Speichern der angezeigten Uhrzeit und
Beenden des Einstellmodus: Drücken Sie
eine beliebige andere Taste, oder drücken
Sie 10 Sekunden lang keine Taste.
WICHTIG: Mit jedem Drücken können Sie die Zeit für die Plattentemperatur von
10Minuten bis maximal 40Minuten in Schritten von jeweils 10Minuten festlegen.
HINWEIS: Mit zunehmender Brühzeit schmeckt der Kaffee bitterer.
Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee frisch direkt nach dem Aufbrühen zu trinken.
22
W11336694A_02_DE.indd 227/12/2019 5:40:00 PM
Page 9
DEUTSCH
AUFBRÜHEN DES KAFFEES
Auto 1
x
AM
PM
Auto 2Auto 1
12
HMin
Drücken Sie eine beliebige der Tasten
an der Seite oder an der Vorderseite, um
den Brühvorgang zu starten.
3
HMin
Auto 1
x
AM
PM
Auto 2Auto 1
Nach Beendigung des Warmhaltemodus
schaltet sich die Kaffeemaschine
automatisch aus. Dabei ertönt ein langer
Piepton. Drücken Sie einmal die Taste
, um den Brühvorgang oder den
Warmhaltemodus abzubrechen.
AM
PM
Auto 12 12
x
AM
Auto 12
PM
X
Auto 1
Auto 2
H
Min
Auto 2Auto 1
HMin
Nach Abschluss des Brühzyklus ertönt ein
Dreifachton.
Anschließend beginnt der
Warmhaltemodus mit der eingestellten
Warmhaltezeit.
TIPP: Wenn Sie den Filterkorb während
des Brühvorgangs öffnen, wird der
Vorgang unterbrochen und der Geschmack
beeinträchtigt.
WICHTIG: Lassen Sie die Kaffeemaschine
fünf Minuten lang abkühlen, bevor Sie den
nächsten Brühvorgang starten.
PAUSIEREN UND AUFGIESSEN
Dank der Funktion „Pausieren und Aufgießen“ können Sie die Kanne während des
Brühvorgangs aus der Kaffeemaschine nehmen und eine Tasse Kaffee eingießen. Beim
Herausnehmen der Kanne swtoppt ein spezielles Ventil den Kaffeefluss aus dem Filterkorb.
Der Brühvorgang wird jedoch nicht angehalten.
Stellen Sie die Kanne innerhalb von 25 Sekunden zurück, um zu verhindern, dass Wasser und
Kaffeepulver aus dem Filterkorb überlaufen.
23
W11336694A_02_DE.indd 237/12/2019 5:40:01 PM
Page 10
PFLEGE UND REINIGUNG
Auto 12
AM
PM
X
Auto 1
Auto 2
H
Min
Auto12
x
Auto
HM
Auto 12
AM
PM
X
Auto 2
Min
Auto12
x
Auto
HM
Auto 12
AM
PM
X
Auto 1
Auto 2
H
Min
HINWEIS: Ziehen Sie den Netzstecker, und lassen Sie die Kaffeemaschine abkühlen,
bevor Sie mit dem Reinigen beginnen.
Spülmaschinenfeste Teile (nur Oberkorb):
Filterkorb und goldfarbener Permanentfilter.
Wischen Sie den Wasserauslass mit einem
feuchten Tuch ab, um Kaffeespritzer zu
Von Hand in warmem Seifenwasser
waschen. Gründlich abtrocknen: Kanne
und Wassertank.
entfernen.
ENTFERNEN VON MINERALABLAGERUNGEN MIT ESSIG
Mit der Zeit sammeln sich Mineralablagerungen (Kalk) aus dem Wasser in der Kaffeemaschine
an. Dadurch werden die Effizienz der Zubereitung und die Qualität des Kaffees beeinträchtigt.
Das Reinigungssymbol () blinkt nach 100 Brühvorgängen in der Anzeige. Dann ist es an der
Zeit, die Kaffeemaschine zu entkalken.
1
Leeren Sie den Filterkorb.
34
Auto 1
x
AM
PM
Auto 1
x
AM
PM
2
Kaltes Wasser
Essig
Füllen Sie den Wassertank mit 1,4l (6 Tassen)
Essig und 1,4l (6 Tassen) kaltem Wasser.
AM
PM
Auto 1
x
Auto 2Auto 1
HMin
HMin
Auto 2Auto 1
Auto 2Auto 1
HMin
Drücken Sie die Taste . Drücken Sie
dann eine beliebige der Tasten , um
den Reinigungszyklus zu starten. Nach
Abschluss des Reinigungszyklus
(ca. 30 Minuten) ertönt ein Dreifachton,
Lassen Sie nach Abschluss des
Reinigungszyklus 2 bis 3 Kannen Wasser
ohne Kaffeepulver durchlaufen.
und das Reinigungssymbol () erlischt.
24
W11336694A_02_DE.indd 247/12/2019 5:40:02 PM
Page 11
DEUTSCH
PROBLEMBEHEBUNG
Stecken Sie das Kabel in eine geerdete Steckdose.
Entfernen Sie den Erdungskontakt nicht.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag
führen.
PROBLEMLÖSUNG
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel der Kaffeemaschine an
Die Anzeige ist nicht beleuchtet:
Es wird nur ein Teil des
eingefüllten Wassers zum Brühen
verwendet:
Der Brühvorgang dauert länger
als gewöhnlich:
Drei kurze Signale ertönen:
In der Anzeige blinkt „Er1“ und
ein Signal ertönt:
Aus dem Filterkorb läuft Kaffee
heraus:
An der Rückseite der
Kaffeemaschine tritt Wasser aus:
eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen ist. Ist das der
Fall, überprüfen Sie die Sicherung oder den Schutzschalter
des Stromkreises, mit dem die Kaffeemaschine verbunden
ist, um sicherzugehen, dass Strom fließt.
Die Kaffeemaschine muss unverzüglich entkalkt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Pflege
und Reinigung“.
Es befindet sich kein Wasser im Wassertank. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Einfüllen von
Wasser für den Brühvorgang“.
Möglicherweise klemmt eine Taste. Ziehen Sie den
Netzstecker, und drücken Sie jede Taste mehrmals.
Stecken Sie den Netzstecker der Kaffeemaschine wieder
in die Steckdose. Falls „Er1“ erneut angezeigt wird,
wiederholen Sie den Vorgang.
Der Filterkorb ist nicht richtig eingesetzt.
Weitere Informationen siehe Abschnitt „Vorbereiten des
Filterkorbs“.
Es wurde zu viel Kaffee in den Filterkorb gefüllt.
Goldfarbener Filter und Papierfilter wurden zusammen
verwendet.
Es befindet sich zu viel Wasser im Wassertank.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Wenn das Problem nicht auf einen der oben genannten Punkte zurückzuführen ist, lesen
Sie den Abschnitt „Garantie und Kundendienst“. Bringen Sie die Kaffeemaschine nicht zum
Händler zurück. Dort ist keine Reparatur möglich.
25
W11336694A_02_DE.indd 257/12/2019 5:40:03 PM
Page 12
PRODUKTGARANTIE
Garantiezeitraum:KitchenAid erstattet
Europa,
NaherOsten
undAfrika:
5KCM1209
Zwei Jahre
Komplettgarantie
abdemKaufdatum.
dieKosten für:
Ersatzteile und
Arbeitskosten, um
Materialschäden und
Fertigungsfehler zu
beheben. Die Reparatur
muss von einem
anerkannten KitchenAidKundendienstzentrum
vorgenommen werden.
KitchenAid übernimmt
keineKosten für:
A. Reparaturen, wenn die
Kaffeemaschine für andere
Zwecke als für die normale
Filterkaffeezubereitung im
Haushalt eingesetztwurde.
B. Reparaturen von Schäden,die
durch Unfälle, Änderungen,
falsche bzw.missbräuchliche
Verwendung und Installation
und Betrieb unter
Verletzung der geltenden
elektrischen Vorschriften
verursachtwurden.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBENUNDFOLGEKOSTEN.
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wendenSie
sichbitte an die folgenden Kontakte.
HINWEIS: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten
KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Rufnummer für allgemeine Fragen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website:
www.Kitchenaid.eu
PRODUKTREGISTRIERUNG
Registrieren Sie jetzt Ihr neues KitchenAid-Gerät: