DEUBedienungsanleitung
ENGDirections for use
NLGebruiksaanwijzing
FRNotice de l’utilisateur
SLOOtroški varnostni avto sedež
DKBetjeningsvejledning
ESInstrucciones de operación
PLInstrukcja Obsługi
Stand 12/2010 BOOKLET 1
DEU
Inhalt
1.Verwendung des Kinderrückhaltesystems kiddy nest... 3
1. Verwendung des Kinderrückhaltesystems kiddy nest
Das kiddy nest ist gemäß der aktuellsten Version der Zulassungsnorm
ECE44-04geprüftundzugelassenworden.Eserhieltdie
Bauartgenehmigung für die Klasse “universal”. Das bedeutet, dass es in
allen Fahrzeugtypen auf allen Plätzen mit 3-Punkt-Fahrzeuggurten zugelassen ist.
Beachten Sie jedoch unbedingt, dass das
kiddy nest niemals auf Fahrzeugsitzen mit aktiven Frontairbag benutzt wird.
Damit ist das kiddy nest auf allen Fahrzeugsitzen verwendbar, die folgende
Merkmale aufweisen:
Es besteht kein aktiver Frontairbag.
Es steht ein 3-Punkt-Fahrzeuggurt, der gem. ECE 16 oder vergleichbaren Normen zugelassen ist, zur Verfügung.
Nach Studien der TU Berlin stellen Seitenairbags keine eindeutige Gefahr für
Sitzschalen dar.
Richten Sie sich jedoch bei der Verwendung im Fahrzeug nach den Empfehlungen des Benutzerhandbuches des Fahrzeugherstellers!
Das kiddy nest kann für Babys von der Geburt an bis zu einem Gewicht von
13 kg bzw. bis zu einem Alter von 15 Monaten verwendet werden.
3
DEU
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte investieren Sie für die Sicherheit Ihres Babys einige Minuten zum Lesen dieser Bedienungsanleitung.
Viele Verletzungen, die leicht zu vermeiden sind, werden
durch Gedankenlosigkeit und falsche Nutzung verursacht.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Die falsche Benutzung kann lebensgefährlich sein.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den Komponenten des Kinderrückhaltesystems vor.
Überprüfen Sie alle Elemente des Kinderrückhaltesystems regelmäßig auf Abnutzung oder sonstige Schäden.
Stellen Sie sicher, dass keine Teile des Kinderrückhaltesystems in
den Türen oder in verstellbaren Sitzen eingeklemmt werden.
Schützen Sie das kiddy nest vor direkter Sonneneinstrahlung, es
könnte sich unangenehm aufheizen.
Achten Sie vor allem bei Vans oder Carvans darauf, dass das kiddy
nest im Falle einer Rettung durch Dritte an einem möglichst leicht
zugänglichen Platz eingebaut wird.
Sichern Sie Ihr Gepäck und sonstige schwere Gegenstände immer
ordnungsgemäß im Auto. Lose Gegenstände können bei einem Unfall schwere Verletzungen bei den Fahrgästen hervorrufen. Die sogenannte Hutablage ist keine Transportfläche!
Verwenden Sie das kiddy nest niemals ohne den Orginalbezug.
4
DEU
Schnallen Sie das kiddy nest während der Fahrt immer an, auch
wenn es nicht benutzt wird.
Benutzen Sie das kiddy nest niemals als Einkaufstasche oder sonstige Transporthilfe.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im kiddy nest.
Vermeiden Sie das Abstellen des Kinderrückhaltesystems auf erhöhten oder ab-schüssigen Flächen.
Verwenden Sie das kiddy nest auschließlich für die angegebene
Ge-wichtsklasse bis maximal 13 kg.
Benutzen Sie das kiddy nest niemals auf einem Sitz mit aktiven
Front-airbag.
Beachten Sie zusätzlich die Hinweise im Betriebshandbuch Ihres
Fahrzeuges oder konsultieren Sie Ihre Vertragswerkstatt.
Bauen Sie das kiddy nest grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung
ein (immer mit dem Rücken in Fahrtrichtung).
Stellen Sie sicher, dass das kiddy nest gemäß dieser Anleitung eingebaut wurde (vgl. 4.2).
Benutzen Sie das kiddy nest niemals ohne das kindersitzeigene
Gurtsystem geschlossen und gestrafft zu haben. Das gilt auch für die
Verwendung außerhalb des Fahrzeuges.
Verwenden Sie das kiddy nest nach einem Unfall (Geschwindigkeit >
10 km/h) nicht weiter (vgl. 7).
5
DEU
3. Allgemeiner Gebrauch
3.1 Funktionen des Tragebügels
Der Tragebügel des kiddy nest kann in 3 stabilen Positionen eingerastet werden.
Zum Verstellen des Bügels drücken Sie die Entriegelungen und drehen den Bügel gleichzeitig in die gewünschte Position.
123
Abb.1 - Fahr- und Tragestellung des Bügels
Alle weiteren Stellungen sind für den Fahrbetrieb nicht
zulässig.
Abb.2 - Bügel nach hinten geklappt zur Freigabe der Schaukelfunktion
Abb.3 - Bügel nach unten geklappt für eine aufrechte Sitzposition. Durch
Ausklappen der Stütze am Fußende läßt sich die Sitzposition
zusätzlich stabilisieren (z.B. zum Füttern)
Achten Sie darauf, das kiddy nest niemals auf einen abschüssigen Untergrund zu stellen und vermeiden Sie das Abstellen auf
erhöhten Flächen (z.B. Tisch, Wickeltisch etc.).
6
DEU
3.2 Funktionen des Sonnendachs
Das Sonnendach kann zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung in
Richtung Tragebügel (Bügel in Tragestellung) verstellt werden.
Die Montage bzw. Demontage erfolgt folgendermaßen:
Schlaufe
Fußende
Rahmen
abgerundete Seite
Befestigungsstift
Befestigungsloch
1.) Fädeln Sie den Rahmen des Sonnendachs durch die Schlaufe im Stoff.
Die abgerundete Seite des Bügels muss dabei jeweils in Richtung des
Stoffes zeigen.
2.) Legen Sie den Sonnendachbügel auf das Fußende der Schale (Dach ist
nur in dieser Stellung zu befestigen oder zu entfernen). Drücken Sie die
Befestigungsstifte am Ende des Sonnendachrahmens in die dafür vorge
sehenen Löcher an der Schale. Diese befinden sich seitlich neben dem
Drehpunkt des Tragebügels. Nun kann das Dach nach hinten geklappt
werden.
3.) Zum Entfernen des Sonnendachs drehen Sie den Bügel in Richtung des
Fußteils. Nun können Sie die Befestigungsstifte aus dem Loch heraus
drücken.
Zum besseren Einfädeln des Bügels in die Befestigungslöcher an
den Seiten, kann man den Bezug der Sitzschale lösen.
7
DEU
3.3 Entfernen des Bezuges
Verwenden Sie das kiddy nest niemals ohne den Orginalbezug. Der Bezug
ist Teil des Sicherheitskonzeptes.
Der Stoffbezug kann zum Waschen abgenommen werden.
Öffnen Sie das Gurtschloss und ziehen Sie die Gurtpolster von den Schultergurten herunter. Fädeln Sie die Schultergurte nach hinten durch den Bezug und die Schale.
Entfernen Sie die Gurtzunge vom Schlossgurt und nehmen Sie das Gurtschloss ab.
Nun kann der Bezug von der Schale abgenommen werden.
Wenn Sie den Bezug wieder montieren, achten Sie darauf, dass die Gurte
beim Einfädeln durch den Bezug und die Schale nicht verdreht werden.
Fädeln Sie die Gurtzunge wieder durch das Gurtende des Schlossgurtes.
4. Einbau in das Fahrzeug
4.1 Sitzplatzauswahl
Das kiddy nest darf nicht auf Sitzplätzen verwendet werden, die
mit aktiven Frontairbag ausgestattet sind.
Manche Fahrzeughersteller ermöglichen die Abschaltung des Frontairbags.
Schlagen Sie im Betriebshandbuch Ihres Fahrzeuges nach oder konsultieren Sie Ihre Vertragswerkstatt.
Das kiddy nest darf nicht auf Sitzplätzen verwendet werden, die
nur über einen 2-Punkt-Gurt verfügen.
Wir empfehlen die Verwendung des kiddy nest auf der Rückbank und
in Vans auf einem leicht zugänglichen Platz.
8
DEU
4.2 Einbau entgegen der Fahrtrichtung
Nach der Konsultation der Vertragswerkstatt oder des Betriebshandbuches
kann der Einbau auf einem geeigneten Sitzplatz (vgl. 4.1) durchgeführt werden.
Abb. 1Abb. 2
Abb. 3Abb. 4
Abb 1. - Stellen Sie das kiddy nest rückwärts gerichtet auf den
Fahrzeugsitz (Punkt 4.1 beachten) und drehen Sie den
Tragebügel in die Position Fahrbetrieb.
Abb 2. - Führen Sie den Beckengurt des fahrzeugeigenen 3-Punkt-Gurt-
Abb 3. - Führen Sie jetzt den Schultergurt des fahrzeugeigenen 3-Punkt-
systems durch die beiden Beckengurtführungen. Lassen Sie die
Schlosszunge mit einem deutlich hörbaren “Klick” in das Gurtschloss einrasten.
Gurtes um die Rückseite der Kopfauflage. Legen Sie den Schultergurt in die am kiddy nest vorgesehene Gurtführung ein.
9
DEU
Abb 4. - Straffen Sie den fahrzeugeigenen 3-Punkt-Gurt durch kräftiges
5. Sichern des Babys im kiddy nest
5.1 Höheneinstellung des Gurtes in der Sitzschale
Damit Ihr heranwachsendes Baby immer optimal im kiddy nest gehalten
wird, verfügt das kiddy nest über 3 Höheneinstellungen der integrierten
Schultergurte.
Bitte stellen Sie diese gemäß dieser Abbildungen ein.
Prüfen Sie immer wieder, ob das Gurtsystem in der richtigen Höhe für Ihr
wachsendes Baby eingebaut ist.
Ziehen an den in Abbildung 3 und 4 gezeigten Positionen.
Manche Fahrzeuge verfügen über sog. Retraktorsperren. Damit
kann der automatische Aufroller des Fahrzeuggurtes deaktiviert
werden. Dadurch ist ein festerer Einbau der Sitzschale möglich.
Konsultieren Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges bzw. Ihre Vertragswerkstatt.
FALSCH, zu niedrigFALSCH, zu hochRICHTIG
10
Um die Schultergurte zu verstellen, öffnen Sie
das Gurtschloss und fädeln Sie die Schlosszungen durch die Gurtpolster. Ziehen Sie die
Gurte von der Rückseite des kiddy nest durch
den Bezug und die Sitzschale.
Fädeln Sie die Gurte in der gewünschten Höhe
wieder ein.
Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht verlaufen und dass
beide Schultergurte auf gleicher Höhe wieder in die Sitzschale eingefädelt werden.
5.2 Verwendung des Gurtes in der Sitzschale
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Baby in der Sitzschale immer angeschnallt ist, das heißt auch außerhalb des Fahrzeuges.
123
DEU
45
11
DEU
Abb 1. - Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Schultergurte in
Abb 2. - Führen Sie die Schlosszungen zusammen in das Gurtschloss ein.
Abb 3. - Prüfen Sie die sichere Verrastung durch gleichzeitigen Zug an den
Abb 4. - Straffen Sie das Gurtsystem durch Ziehen am Zentralgurtverstel-
Abb 5. - Durch Druck auf die rote Fläche “PRESS” und gleichzeitigen Zug
6. Pflegehinweise
6.1 Reinigung des Sitzbezuges
Der Bezug ist bei 30 Grad im Schonwaschgang waschbar. Er darf nicht geschleudert oder im Wäschetrockner getrocknet werden.
der richtigen Höhe eingestellt sind, ziehen Sie die beiden Schultergurte über die Schultern Ihres Babys.
Das Schloss ist eingerastet, wenn ein deutliches “Klick” zu
hören ist. Sollten die Schultergurte zu kurz sein, verfahren Sie
bitte zunächst wie in Abbildung 5 beschrieben.
Schultergurten und am Gurtschloss.
ler. Das Gurtsystem soll so eng wie möglich am Körper ihres Babys anliegen, ohne jedoch einzuschneiden. Achten Sie vor allem
bei dicker Bekleidung auf ein enges Anliegen der Gurte.
an beiden Schultergurten, können Sie das Gurtsystem wieder
lockern.
Wenn Sie die Schultergurte nach hinten über den Schalenrand legen, werden Ihnen die Gurte beim Einsitzen des Babys nicht im
Weg sein.
12
DEU
6.2 Reinigung des Gurtsystems
Das Gurtsystem kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bitte behandeln sie es niemals mit chemischen Reinigungsmitteln und waschen Sie
es niemals in der Waschmaschine.
Achten Sie darauf Verunreinigungen am Gurtschloss zu vermeiden, um die
Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Sollte jedoch eine Verunreinigung die Funktionsfähigkeit des Gurtschlosses
beeinträchtigen, können Sie das Gurtschloss in einer milden Seifenlauge
einweichen und danach mit viel warmen Wasser ausspülen.
6.3 Reinigung der Sitzschale
Die Kunststoffschale und der Tragebügel können mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
7. Verhalten nach einem Unfall
Nach einem Unfall (Geschwindigkeit größer 10 km/h) muss die Sitzschale
ausgetauscht bzw. vom Hersteller überprüft werden.
Sie erhalten eine kostenlose Überprüfung und wenn erforderlich den kostenfreien Austausch der Sitzschale gegen
EinsendungderSitzschaleundeinesamtlichen
Polizeiberichtes.
13
DEU
8. Garantie
Für dieses Kinderrückhaltesystem leisten wir eine Garantie für Fabrikationsoder Materialfehler von 2 Jahren. Die Garantiezeit beginnt am Tage des
Kaufes.
Grundlage der Reklamation ist der Kaufbeleg.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf:
- natürliche Abnutzungserscheinungen und Schäden durch übermäßige
Beanspruchung
- Schäden durch ungeeignete und unsachgemäße Verwendung
Stoffe: Alle unsere Stoffe erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf Farbbeständigkeit gegen UV-Strahlung. Dennoch bleichen alle Stoffe aus, wenn
sie der UV-Bestrahlung ausgesetzt sind. Hierbei handelt es sich um keinen
Materialfehler, sondern um normale Verschleißerscheinungen, für die keine
Garantie übernommen wird.
14
ENG
Table of Contents
1.Using the kiddy nest baby car seat................................. 3
The kiddy nest has been tested and approved in accordance with the latest
version of Safety Standard ECE 44-04. The approved model was categorised in the class “universal”. This means that it can be used on all seats with
three-point seatbelts in every type of vehicle.
Please be absolutely certain that the kiddy nest is
never used on seats with active front airbags!
The kiddy nest can be used on all vehicle seats that meet the following criteria:
There is no active front airbag.
There is a 3-point seatbelt that has been approved according to
ECE 16 or comparable standards.
Studies by the Berlin Technical University have demonstrated that side airbags do not represent a significant danger to baby car seats.
Please follow the recommendations made in the user’s manual provided by
the vehicle’s manufacturer when using the baby car seat in your vehicle!
The kiddy nest can be used for babies that weight up to 13 kg or are no older
than approx. 15 months.
3
2. General safety instructions
Please take a few minutes to read through the user’s manual for the
sake of your child’s safety.
Many injuries are the result of easily avoidable thoughtlessness.
Please read the instructions for use carfully before using the baby
seat for the first time. Using it incorrectly could pose a risk to the life
of your child.
Do not make any changes to the kiddy nest, the strap system or any
other components of the baby car seat.
Regularly check the parts of the kiddy nest, above all the strap
system, for any signs of wear or other damage.
Make sure that no parts of the kiddy nest or the straps get caught in
doors or adjustable seats. Set adjustable backrests so that they come
into contact with the holder of the baby car seat.
Protect the kiddy nest against direct rays from the sun. It could become uncomfortably warm.
Make sure, above all with vans, that the kiddy nest is used in an easily accessible place so that it can be reached in cases of emergencies.
Always secure your luggage and other heavy objects properly in
your vehicle. Loose objects can cause serious injuries to passengers
in the event of an accident. The dashboard is not a place for transporting objects.
ENG
4
ENG
Never use the kiddy nest without its original cover.
Always buckle the kiddy nest to the seat in your vehicle, even if you
are not using it.
Never use the kiddy nest as a shopping bag or as a means for transporting something.
Never leave your child in the kiddy nest unsupervised. Do not put the
kiddy nest on high or sloping surfaces.
Only use the kiddy nest for babies weighing up to 13 Kg (see 4.1).
Never use the kiddy nest on a seat with an active front airbag (see
4.1).
Follow the instructions in the operating handbook of the vehicle,
where the kiddy nest will be used (see 4.1).
As a rule, install the kiddy nest facing backwards / rearwards (in the
direction opposite the one in which you are travelling (see 4.2)).
Make sure that the kiddy nest was installed in accordance with these
instructions (see 4.2).
Never use the kiddy nest without closing the baby seat’s own strap
system and pulling the straps tight. This also applies when using the
baby seat outside the vehicle (see 5.2).
Do not use the kiddy nest after a serious accident (any accident happening at a speed of more than 10 km/h (see 7).
5
ENG
3. General use
3.1 Holder
The holder for the kiddy nest can be snapped into 3 stable
positions.
To adjust the holder, please press the unlocking device on
the holder’s attachment pieces.
123
Fig.1 - Holder at a right angle for carrying and driving with the kiddy nest
No other positions are permitted for the holder when driving.
Fig.2 - Holder clicked back to initiate the rocking feature
Fig.3 - Holder clicked down for a more upright sitting position
(e.g. for sleeping)
(e.g. for feeding)
Make sure that you never put the kiddy nest on a sloping surface
and avoid leaving it in high places (e.g. on tables).
6
ENG
3.2 Sunroof
The sunroof can be adjusted to protect the kiddy nest against direct rays
from the sun above the holder (holder in carrying position).
You can assemble and disassemble the sunroof in the following manner:
loop
frame
rounded end
foot piece
fastening pin
fastening hole
1.) Slide the sunroof’s frame through the loop in the fabric. The rounded end
of the holder must face the fabric.
2.) Press the fastening pins at the end of the sunroof’s frame into the holes
intended for them on the kiddy nest. These are located close to the rotation point of the holder on the side of the kiddy nest.
3.) When removing the sunroof, tilt the holder towards the child’s feet and
push the fastening pins at the end of the frame out of the (fastening) holes.
Loosen the cover on the kiddy nest to make it easier to find the
fastening holes on the sides.
7
ENG
3.3 Removing the cover
Never use the kiddy nest without its original cover. The cover is part
of the safety concept.
The fabric cover can be easily taken off for washing. Remove the strap system by pulling the strap ends through their respective openings on the cover.
You can then take the cover off the seat.
When you put the cover back on, please make sure that the straps
are not twisted in the fabric when you thread them back through the
openings.
4. Installation in vehicle
4.1 Selecting place
The kiddy nest is not suited for seats that are equipped with active front airbags.
Some car manufacturers however offer to shut off the front airbag in the
manufacturer’s workshop. Please consult the manufacturer’s workshop.
Please use the operating handbook in your vehicle to inform yourself about
the basics concerning children’s seats in vehicles!
The kiddy nest is not suited for seats that are only equipped with a 2-point
seatbelt for your waist. Please use the kiddy nest only on seats that have a
3 - point seatbelt.
We recommend using the kiddy nest on the back seat of cars and
on the easiest seat to reach in cases of emergencies in vans.
8
ENG
4.2 Installation facing backwards
After you have consulted the operating handbook for the vehicle, you can
install the kiddy nest on the appropriate seat (see 4.1) as follows:
Fig. 1Fig. 2
Fig. 3Fig. 4
Fig 1. - Make sure that the kiddy nest faces backwards on the car seat
Fig 2. - Slide the lap belt of the vehicle’s 3 - point seatbelt through both
Fig 3. - Now slide the shoulder belt of the vehicle’s own 3-point seatbelt
(please observe the instructions in section 4.1) and place the
holder in the position for driving (see 3.1).
pelvic guides. Let the tongue plate snap in the belt lock with a
clearly audible “click”. Check to make sure it is locked by pulling
on the belt.
around the back of the kiddy nest’s headrest. Insert the shoulder
strap in the guide intended for it on the kiddy nest.
9
ENG
Fig 4 - Tighten the vehicle’s own 3 - point seatbelt by pulling hard on the
5. Securing your baby in the kiddy nest
5.1 Setting the height of the straps
The kiddy nest has integrated shoulder straps with 3 different settings for the
height so that your growing baby is always held in an ideal position in the
kiddy nest.
Please set the straps in accordance with the following illustrations:
positions showed in fig. 3 and fig. 4.
Some vehicles have so - called retractor locks. This deactivates
the automatic unrolling of the vehicle’s own seatbelt system, so
that the kiddy nest seat can be firmly installed. Consult the operating instructions in your vehicle or in the manufacturer’s workshop.
incorrect, too lowincorrect, too highcorrect
10
o adjust the shoulder straps, pull them from the
back of the kiddy nest through the shoulder
pads, the cover and through the baby seat. Set
the shoulder strap to the desired height.
Please make sure that the straps are never twisted and that both shoulder straps are threaded
through the baby’s seat at the same height.
5.2 Using the straps
Please make sure that your baby is always buckled into the kiddy
nest. This includes when he or she is not in the vehicle.
The straps on the kiddy nest are to be used as follows:
123
ENG
45
11
ENG
Fig 1:After you have made sure that the shoulder straps are set to the
Fig 2:Bring the ends of the shoulder straps together in the belt’s lock.
Fig 3:Check to make sure your baby is securely buckled in by simulta-
Fig 4:Tense the strap’s lock by pulling on the central strap adjuster.
Fig 5:The shoulder straps can be loosened once again by pressing the
6. Cleaning instructions
6.1 Cleaning the seat cover
right height (see 5.1), pull both shoulder straps over your baby’s
shoulders.
The lock is engaged when you hear a clear “click”. If the shoulder straps are too short, please proceed as described in Fig. 5.
neously pulling on both shoulder straps and on the strap’s lock.
The strap system should lie as close as possible to the body of
your baby without pinching him or her. Please be extra sure to
check the tightness of the straps with thick clothing (in winter).
central belt adjuster (“Press” button highlighted in red) and simultaneously pulling the shoulder straps.
To remove your baby, simply open the lock and remove your
baby from the kiddy nest.
When you lay the shoulder straps over the back of the baby seat,
they will not be in your way when you put your baby back in the
kiddy nest.
The cover can be washed at 30 degrees with a washing machine set to the
gentle or delicate cycle. Do not use the spinning mode and do not dry in a
dryer.
12
ENG
6.2 Cleaning the strap system
The strap system can be cleaned with a moist towel. Please do not wash the
straps in a washing machine or with chemical detergents.
Please make sure to avoid getting dirt on or in the strap’s lock so that it
retains its ability to function. If however dirt compromises its ability to
function, you can soak the lock in a mild soap bath and then rinse it off with
lots of warm water.
If you still have concerns about the locks ability to function, we would be glad
to send you a replacement.
6.3 Cleaning the baby seat
The plastic baby seat and the holder can be cleaned with a moist towel.
7. Procedure after an accident
The kiddy nest must be replaced or checked after an accident (at a speed of
more than 10 km/h).
13
ENG
8. Guarantee
We provide a 2 year guarantee for manufacturing or material defects on this
baby car seat. The guarantee period begins on the date of its purchase.
Basis for complaints is the receipt. The guarantee is limited to children’s car
seats that were handled appropriately and were returned in a clean and
orderly state.
The guarantee does not cover:
- natural wear and damage from excessive use
- damage from unsuitable or improper use
Fabric: All of our fabrics comply with the high requirements governing
durability against UV rays. Nevertheless, the colour of all fabrics recedes
when they are exposed to UV rays. This is not a matter of errors in the fabric;
rather it is a normal sign of wear for which we cannot assume liability.
Lock: If problems with the functioning of the lock arise, these are generally a
result of dirt getting into it. The dirt in these cases can be washed out. Please
proceed in accordance with your instructions for use.
Please contact your retailer immediately in the event of a guarantee claim.
He will offer you advice on how to proceed.
De kiddy nest is volgens de actueelste versie van de goedkeuringsnorm
ECE44-04 gekeurd en goedgekeurd. Hij ontving de productievergunning
voor de klasse „universeel". Dat betekent, dat hij in alle voertuigtypes op alle
plaatsen met 3-puntsgordels is goedgekeurd.
Neem echter ABSOLUUT in acht, dat de
zitschaal NOOIT op voertuigzetels met een
actieve frontairbag mag worden gebruikt.
Daarmee kan de zitschaal op alle voertuigzetels worden gebruikt, die de
volgende kenmerken bezitten:
Er bestaat GEEN actieve frontairbag.
Er staat een 3-puntsgordel, die volgens ECE 16 of vergelijkbare
normen is goedgekeurd, ter beschikking.
Na studies van de Technische Universiteit Berlijn vormen ZIJDELINGSE
AIRBAGS geen duidelijk gevaar voor zitschalen.
Gelieve u echter bij het gebruik in uw voertuig aan de aanbevelingen in het
gebruikershandboek van de voertuigproducent te houden!
De zitschaal kan worden gebruikt voor baby’s tot 13 kg resp. ca. 15
maanden.
3
2. Algemene veiligheidsinstructies
Gelieve voor de veiligheid van uw kind een paar minuten te investeren voor
het lezen van deze bedieningshandleiding.
Vele verwondingen, die makkelijk vermijdbaar geweest
zouden zijn, worden veroorzaakt door gedachteloosheid.
Lees de gebruiksaanwijzing ZORGVULDIG voor de eerste inbouw.
Een foutief gebruik kan voor uw kind LEVENSGEVAARLIJK zijn.
Voer geen wijzigingen uit aan de zitschaal, het gordelsysteem of
andere componenten van de zitschaal.
Controleer de elementen van de zitschaal, vooral het gordelsysteem
regelmatig op slijtage of andere beschadigingen.
Zorg ervoor, dat geen delen van het kinderzitje of de gordels tussen
deuren of verstelbare zetels worden gekneld. Stel regelbare
rugleuningen zo in, dat deze contact hebben met de draagbeugel van
de zitschaal.
Bescherm de zitschaal tegen directe zonnestraling. Zij zou
onaangenaam kunnen opwarmen.
Let er, vooral bij vans op, dat de zitschaal in het geval van een
redding door derden op een zo makkelijk mogelijk bereikbare plaats
is ingebouwd.
Beveilig uw bagage en andere zware voorwerpen steeds
reglementair in het voertuig. Losse voorwerpen kunnen bij een
ongeval ZWARE letsels bij de passagiers veroorzaken. De
zogenaamde hoedenplank is GEEN transportvlak
4NL5
Loading...
+ 76 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.