KIDDY Evolutionpro, Evolutionpro2 Directions For Use Manual

Page 1
Stand 04/2014
DEU Bedienungsanleitung
ENG Directions for use
Page 2
Benutzung im Flugzeug
Da dieser Kindersitz in erster Linie zur Verwendung im Auto konstruiert wurde, weicht die Befestigung im Flugzeug von der im Auto ab. Die Befestigung Ihrer Babyschale mit dem 2-Punkt-Gurt ist ausschließlich im Flugzeug erlaubt. Ihre Babyschale darf nur auf vorwärts gerichteten Sitzen verwendet werden, die von der Airline zur Verwendung freigegeben sind, und muss entgegen der Flugrichtung eingebaut werden (Abb. 1). Die Babyschale darf niemals
auf einem Sitz mit aktiven Airbag benutzt werden.
Wenn Sie den Kindersitz im Flugzeug verwenden wollen, informieren Sie sich bitte vorher bei Ihrer Airline über die speziellen Beförderungsbedingungen!
Der Kindersitz muss immer mit einem Sitzgurt gesichert sein, auch dann, wenn das Signal zum Anlegen der Sicherheitsgurte während des Fluges ausgeschaltet worden ist. Ein ungesicherter Kindersitz konnte bei einem Unfall, Turbulenzen oder einer Notlandung andere Passagiere verletzen.
Sichern Sie Ihr Baby immer mit dem Gurtsystem! Die Sicherheit des Kindes ist bei Nichtbefolgen der Einbau- und Gebrauchsanweisung nicht gewährlei­stet.
Es kann vorkommen, dass der Kindersitz nicht wie beschrieben angeschnallt werden kann. Wenn das Gurtschloss im Bereich der Beckengurtführungen liegt, könnte dies das Anschnallen bzw. die Sicherheit beeinträchtigen (Abb. 2). Sollte die beschriebene Situation eintreten, muss der Gurtverkürzer benutzt werden (Abb. 3). Diesen können Sie bei kiddy bestellen.
DEU
1
Abb. 1
Abb. 2
Page 3
Fädeln Sie den Gurtverkürzer auf den Gurt bis alle 4 Haken vor dem Gurt liegen (Abb. 3; Ziff. 1).
Rollen Sie den Gurtverkürzer einmal auf (Abb. 3; Ziff. 2) und fädeln Sie dann das feste Ende des Gurtes vor die freien Haken ein (Abb. 3; Ziff. 3). Sollte das Gurtschloss immer noch im Bereich der Gurtführungen liegen, muss der Gurt weiter verkürzt werden.
Rollen Sie den Gurtverkürzer ein weiteres Mal auf und fädeln Sie dann das lose Ende des Gurtes hinter die freien Haken ein.
DEU
2
Abb. 3
Page 4
Use on a plane
Since this car seat was primarily designed for use
in an automobile, is fastening on the airplane dif-
fers from its fastening in the car. The use of your
infant carrier with a two-point belt is only allowed
on a plane.
The infant carrier may only be installed on a seat
on the plane determined by the airline and may
only be installed in a forward direction (Fig. 1).
Never use the infant carrier on a seat with an
active airbag.
If you want to use the infant carrier on the plane, please contact your airline in advance to inquire about any special terms of transportation!
The infant carrier always has to be secured with a safety belt, even when the Fasten your seat belt” signal is switched off. An unsecured infant carrier could injure passengers in case of an accident, turbulence or an emergency landing.
Always secure your baby with the belt system! The safety of the child is not ensured if the instructions for installation and use are not observed.
It is possible that the child car seat cannot be
fastened as described. If the belt buckle is
located in the area of the lap belt guides, this
could prevent the clip from locking in place or the
correct tightening of the belt (Fig. 2).
If this situation occurs, the belt shortener has to
be used (Fig. 3).
If not provided you can order the belt shortener at
kiddy.
1
EN
Fig. 1
Fig. 2
Page 5
Thread the belt shortener onto the belt until all
four hooks lie in front of the belt (Fig. 3; No. 1).
Roll the belt shortener up (Fig. 3; No. 2) and
thread the fixed end of the belt in front of the free
hooks (Fig. 3; No.3).
If the belt buckle still lies in the area of the belt
guides, the belt must be shortened furthermore.
Roll the belt shortener up once more and thread the loose end of the belt behind the free hooks.
EN
2
Page 6
kiddy GmbH
Schaumbergstr. 8
D-95032 Hof / Saale
Phone: 0049 (0)9281 / 7080-0
Fax: 0049 (0)9281 / 7080 -21
E-mail: info@kiddy.de
Loading...