Wägebereich (Max) 160 g 220 g
Ablesbarkeit (d) 0,1 mg 0,1 mg
Mindestlast (Min) 10 mg 10 mg
Eichwert (e) 1 mg 1 mg
Eichklasse I I
Reproduzierbarkeit 0,2 mg 0,2 mg
Linearität ± 0,2 mg ± 0,2 mg
Einschwingzeit (typisch) 4 sec 4 sec
Mindeststückgewicht bei
Stückzählung
Anwärmzeit 8 Stunden
Justiergewicht intern
Referenzstückzahlen bei
Stückzählung
Wägeeinheiten mg, g, ct
Stromversorgung 230V/50 Hz (Euro)11V AC
Betriebstemperatur + 18° C …. + 30° C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Unterflurwägeinrichtung Einhängeöse, serienmäßig
Gehäuse (B x T x H) mm 206 x 335 x 335
Abmessungen Glaswind-
schutz mm
> 0,5 mg > 0,5 mg
10, 20, 50, frei wählbar
168 x 160 x 225 (Wägeraum)
Wägeplatte (Edelstahl) 85 mm
Gewicht kg (netto) 6,3 kg
Schnittstelle RS 232C
4
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
KERN ALJ 220-5 DNM ALJ 310-4N
Wägebereich (Max) 60 g/220 g 310 g
Ablesbarkeit (d) 0,01 mg/0,1 mg 0,1 mg
Mindestlast (Min) 1 mg Eichwert (e) 1 mg Eichklasse I Reproduzierbarkeit 0,02 mg/0,1 mg 0,1 mg
Linearität ± 0,1 mg/0,2 mg
Mindeststückgewicht bei
Stückzählung
> 0,1 mg > 0,5 mg
± 0,3 mg
Anwärmzeit 8 Stunden
Justiergewicht intern
Referenzstückzahlen bei
Stückzählung
10, 20, 50, frei wählbar
Wägeeinheiten mg, g, ct
Einschwingzeit (typisch) 13 sec/5 sec 4 sec
Stromversorgung 230V/50 Hz (Euro)11V AC
Betriebstemperatur + 18° C …. + 30° C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Unterflurwägeinrichtung Einhängeöse, serienmäßig
Gehäuse (B x T x H) mm 206 x 335 x 335
Abmessungen Glaswindschutz mm168 x 160 x 225 (Wägeraum)
Wägeplatte (Edelstahl) 70 mm 85 mm
Gewicht kg (netto) 6,3 kg
Schnittstelle RS 232C
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
5
KERN ALS 120-4N ALS 220-4N
Wägebereich (Max) 120 g 220 g
Ablesbarkeit (d) 0,1 mg
Reproduzierbarkeit 0,2 mg
Linearität ± 0,2 mg
Anwärmzeit 8 Stunden
Empf. Justiergewicht, nicht
beigegeben (Klasse)
Mindeststückgewicht bei
Stückzählung
Referenzstückzahlen bei
Stückzählung
Wägeeinheiten mg, g, ct, oz, ozt, GN, mom, dwt, teal
Einschwingzeit (typisch) 4 sec
Stromversorgung 230V/50 Hz (Euro)11V AC
Betriebstemperatur + 18° C …. + 30° C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Unterflurwägeinrichtung Einhängeöse, serienmäßig
Gehäuse (B x T x H) mm 206 x 335 x 335
Abmessungen Glaswindschutz mm168 x 160 x 225 (Wägeraum)
100 g (E2) 200 g (E2)
> 0,5 mg
10, 20, 50, frei wählbar
Wägeplatte (Edelstahl) 85 mm
Gewicht kg (netto) 6,3 kg
Schnittstelle RS 232C
EC-Konformitätserklärung EC-Declaration of -Conformity
Déclaration de conformité EC-Declaración de Conformidad
ECEC-Dichiarazione di conformità EC-Conformiteitverklaring
EC- Declaração de conformidade EC- Prohlášení o shode
EC-Deklaracja zgodności EC-Заявление о соответствии
D
GB
CZ
E
F
I
NL
P
PL
RUS
Konformitätserklärung
Declaration of
conformity
Prohlášení o
shode
Declaración de
conformidad
Déclaration de
conformité
Dichiarazione di
conformitá
Conformiteitverklaring
Declaração de
conformidade
Deklaracja
zgodności
Заявление о
соответствии
Wir erklären hiermit, dass das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht,
mit den nachstehenden Normen übereinstimmt.
We hereby declare that the product to which this declaration refers conforms
with the following standards.
Tímto prohlašujeme, že výrobek, kterého se toto prohlášení týká, je v souladu
s níže uvedenými normami.
Manifestamos en la presente que el producto al que se refiere esta
declaración está de acuerdo con las normas siguientes
Nous déclarons avec cela responsabilité que le produit, auquel se rapporte la
présente déclaration, est conforme aux normes citées ci-après.
Dichiariamo con ciò che il prodotto al quale la presente dichiarazione si riferisce è conforme alle norme di seguito citate.
Wij verklaren hiermede dat het product, waarop deze verklaring betrekking
heeft, met de hierna vermelde normen overeenstemt.
Declaramos por meio da presente que o produto no qual se refere esta
declaração, corresponde às normas seguintes.
Niniejszym oświadczamy, że produkt, którego niniejsze oświadczenie
dotyczy, jest zgodny z poniższymi normami.
Мы заявляем, что продукт, к которому относится данная декларация,
соответствует перечисленным ниже нормам.
EC-Konformitätserklärung EC-Declaration of -Conformity
Déclaration de conformité EC-Declaración de Conformidad
ECEC-Dichiarazione di conformità EC-Conformiteitverklaring
EC- Declaração de conformidade EC- Prohlášení o shode
EC-Deklaracja zgodności EC-Заявление о соответствии
D
GB
CZ
E
F
I
NL
P
PL
RUS
Konformitätserklärung
Declaration of
conformity
Prohlášení o
shode
Declaración de
conformidad
Déclaration de
conformité
Dichiarazione di
conformitá
Conformiteitverklaring
Declaração de
conformidade
Deklaracja
zgodności
Заявление о
соответствии
Wir erklären hiermit, dass das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den
nachstehenden Normen übereinstimmt. Diese Erklärung gilt nur in Verbindung mit der Konformitätsbescheinigung einer benannten Stelle.
We hereby declare that the product to which this declaration refers conforms with the
following standards. This declaration is only valid with the certificate of conformity by a notified body.
Tímto prohlašujeme, že výrobek, kterého se toto prohlášení týká, je v souladu s níže
uvedenými normami. Toto prohlášení platí pouze ve spojitosti s deklarací o souladu uvedeného pracoviště se směrnicemi EU.
Manifestamos en la presente que el producto al que se refiere esta declaración está de
acuerdo con las normas siguientes. Esta declaración solo será válida acompañada del certificado de conformidad de una institución renombrada.
Nous déclarons avec cela responsabilité que le produit, auquel se rapporte la présente
déclaration, est conforme aux normes citées ci-après. Cette déclaration est valide seulement avec un certificat de conformité d’un organisme notifié.
Dichiariamo con ciò che il prodotto al quale la presente dichiarazione si riferisce è
conforme alle norme di seguito citate. Questa dichiarazione sarà valida solo se accompagnata dal certificato di conformità della parte nominale.
Wij verklaren hiermede dat het product, waarop deze verklaring betrekking heeft, met
de hierna vermelde normen overeenstemt. Deze verklaring geldt uitsluitend in
verbinding met het certificaat van overeenstemming vanwege een daarmee
belaste instantie.
Declaramos por meio da presente que o produto no qual se refere esta declaração,
corresponde às normas seguintes. Esta declaração vale só em combinação com um certificado de conformidade duma instituição nomeada.
Niniejszym oświadczamy, że produkt, którego niniejsze oświadczenie dotyczy, jest
zgodny z poniższymi normami. Niniejsze oświadczenie obowiązuje wyłącznie w połączeniu z oświadczeniem o zgodności danego miejsca.
Мы заявляем, что продукт, к которому относится данная декларация,
соответствует перечисленным ниже нормам. Эта декларация действует
совместно с удостоверением соответствия названной лаборатории.
Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
3.2 Sachwidrige Verwendung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene
„Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel:
Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen
Behälter.)
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk
beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Waage
könnte hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
3.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
• Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
• Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
• Veränderung oder Öffnen des Gerätes
• Mechanische Beschädigung und Beschädigung durch Medien,
Flüssigkeiten, natürlichem Verschleiß und Abnützung
• Nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
• Überlastung des Messwerkes
3.4 Prüfmittelüberwachung
Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der
Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall
sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich
der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte
sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. Im akkreditierten
DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
9
4 Grundlegende Sicherheitshinweise
4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Waagen verfügen.
4.2 Ausbildung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
5 Transport und Lagerung
5.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
5.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport auf.
Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
Trennen Sie vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen/beweglichen
Teile.
Bringen sie evtl. vorgesehene Transportsicherungen an. Sichern Sie alle Teile z.B.
Wägeplatte, Netzteil etc. gegen Verrutschen und Beschädigung.
6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
6.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
• Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
• extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B. durch Aufstellen neben
der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
• Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
• Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
• Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
• Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das vom Netz getrennte Gerät
ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur.
• statische Aufladung von Wägegut, Wägebehälter vermeiden.
10
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern ( z.B. durch Mobiltelefone oder
Funkgeräte), bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung sind
große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der Standort muss
dann gewechselt oder die Störquelle beseitigt werden.
6.2 Auspacken
Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die
Waage am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen.
6.2.1 Aufstellen
Aufbau der Waage:
ALJ 220-5 DNM
Die Waage mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im vorgeschriebenen Kreis befindet.
6.2.2 Lieferumfang
Serienmäßiges Zubehör:
• Waage (siehe Kap. 6.2.1)
• Netzgerät
• Betriebsanleitung
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
11
6.3 Netzanschluss
Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate
bedarf der Zustimmung von KERN.
6.4 Anschluss von Peripheriegeräten
Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die Datenschnittstelle muss die Waage unbedingt vom Netz getrennt werden.
Verwenden Sie zu Ihrer Waage ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von
KERN, diese sind optimal auf Ihre Waage abgestimmt.
6.5 Erstinbetriebnahme
Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, muss die
Waage ihre Betriebstemperatur ( siehe Anwärmzeit Kap. 1 ) erreicht haben.
Die Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung ( Netzanschluss,
Akku oder Batterie ) angeschlossen sein.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.
6.5.1 Stabilitäts-Anzeige
Erscheint im Display die Stabilitätsanzeige [ ] , ist die Waage in einem stabilen
Zustand. Bei instabilem Zustand verschwindet die [ ] –Anzeige.
6.5.2 Waage Null-Anzeige
Sollte die Waage trotz entlasteter Waagschale nicht ganz genau Null anzeigen, drücken Sie die TARE-Taste und die Waage beginnt mit der Rückstellung auf
Null [ a ] .
12
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
7 Justierung
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäß dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn
die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie
bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue
Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb
periodisch zu justieren.
7.1.1 Automatische Justage mit internem Gewicht (nur ALJ)
Mit dem eingebauten Justiergewicht ist die Waagengenauigkeit jederzeit überprüfbar
und neu einstellbar.
Die automatische Justierfunktion ist immer aktiv. Sie können die Justierung auch jederzeit manuell durch 3 maliges Drücken der F-Taste starten.
Die automatische Justierung wird gestartet, wenn die Waage
• vom Netz getrennt wurde
• bei Temperaturänderung
• nach Ablauf eines Zeit-Intervalls
Ablauf der temperatur-/zeitgesteuerten Justierung:
5 Minuten bevor die automatische Justierung startet, wird dies durch ein „°C“ (Temperaturänderung) oder „►“(nach Ablauf eines Zeit-Intervalls) Symbol im Display angekündigt.
Der Benutzer sollte seine Wägung innerhalb dieser Zeit abschließen. Nach Ablauf
der 5 Minuten erscheint in der Anzeige [ CAL30 ] .
Ein „count down“ von 30 Sekunden startet [ CAL30 ] → [ CAL0 ]. Während diesen
30 Sekunden können Sie die Justage mit der TARE-Taste abbrechen. Dadurch kehrt
die Waage in den Wägemodus zurück, um z. B. eine laufende Messung abzuschließen.
Nach weiteren 5 Minuten wird die automatische Justierung erneut gestartet, die An-
zeige [ CAL30 ] erscheint.
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
13
Auswahlmöglichkeiten der internen Justierung:
1. Temperaturgesteuerte Justierung
Bei einer Temperaturänderung von 0,8 °C kündigt die Waage mit folgender Anzeige die interne Justierung an:
2. Zeitgesteuerte Justierung
Nach Ablauf eines im Menü (P1.5 CALt) festgelegten Zeitintervalls (1 – 12 Std.)
kündigt die Waage mit folgender Anzeige die interne Justierung an:
3. Durch Menüaufruf „P1.1 iCAL“, siehe Kap. 6.5.4
4. F-Taste dreimal betätigen
14
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
7.1.2 Justierfunktionen „P1 CAL“
Menü „P1 CAL“ [Justierung]
P1.1 iCAL | [Interne Justierung] nur ALJ
P1.2 ECAL | [Externe Justierung] *
P1.3 tCAL | [Justiertest]
P1.4 ACAL | both/nonE/tenno/tinnE [Automatische Justierung] nur ALJ *
P1.5 CALt | 1 h ÷ 12h [Zeiteinstellung zur autom. Justierung] nur ALJ *
P1.6 CALr | YES/no [Ausdruck Justierprotkoll]
* = bei eichfähigen Geräten gesperrt [Er 9 lock].
1. Funktion iCAL: Manueller Start der internen Justierung (nur ALJ)
Bedienung: Anzeige:
Ö Waage mit ON/OFF-Taste einschalten
Ö F-Taste drücken
Ö F-Taste erneut drücken.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf der
Wägeplatte befinden.
Ö Mit der F-Taste bestätigen, die Justierung wird automa-
tisch durchgeführt. Nach erfolgreicher Justierung kehrt die
Waage automatisch in den Wägemodus zurück.
Hinweis:
Bei einem Justierfehler ertönt ein akustisches Signal und in
der Anzeige wird eine Fehlermeldung eingeblendet. TARE-
Taste drücken und den Justiervorgang wiederholen.
Ö Die Justierung kann mit der TARE-Taste abgebrochen werden
0.0000 g
P1 CAL
P1.1 iCAL
CAL
⇓
0.0000 g
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
15
2. Funktion ECAL: Externe Justierung
Justierung mit dem empfohlenen Justiergewicht (siehe Kap. 1 „Techn. Daten“) durchführen.
Vorgehen bei der Justierung:
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit (siehe Kap. 1) zur Stabilisierung ist erforderlich.
Menüaufruf:
P1.2ECAL
Modelle ALJ Modelle ALS
Modelle ALS:
Ö Waage mit ON/OFF-Taste einschalten
Ö F-Taste drücken
Ö F-Taste erneut drücken
Ö F-Taste drücken.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf der
Wägeplatte befinden.
ÖPRINT-Taste drücken, warten bis der Gewichtswert des
erforderlichen Justiergewichtes eingeblendet wird.
⇒
Bedienung: Anzeige:
P1.1ECAL
⇒
0.0000 g
P1 CAL
P1.1 ECAL
unload
CAL
⇓
load
⇓
Ö Erforderliches Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der
Wägeplatte stellen und PRINT-Taste drücken.
Im Display erscheint CAL, die Justierung wird gestartet.
Warten bis UNLOAD erscheint , die Justierung beendet.
Ö Justiergewicht abnehmen, die Waage kehrt automatisch
in den Wägemodus zurück.
Hinweis:
Bei einem Justierfehler ertönt ein akustisches Signal und in
der Anzeige wird eine Fehlermeldung eingeblendet. TARE-
Taste betätigen und den Justiervorgang wiederholen.
16
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
200,0000 g
CAL
⇓
unload
- - - - - - - -
⇓
0.0000 g
3. Funktion tCAL: Justiertest
Hier wird die Abweichung zur letzten Justierung ermittelt. Es findet nur eine
Überprüfung statt, d. h. es werden keine Werte verändert.
Menüaufruf:
P1.3TCAL
Modelle ALJ Modelle ALS
Modelle ALJ:
Ö Waage mit ON/OFF-Taste einschalten
Ö F-Taste drücken
Ö F-Taste erneut drücken.
Ö UNIT-Taste wiederholt drücken bis „P1.3 tCAL“ erscheint
Ö F-Taste drücken, der Justiertest wird automatisch durch-
geführt. Das Ergebnis wird angezeigt.
⇒
Bedienung: Anzeige:
P1.2TCAL
⇒
0.0000 g
P1 CAL
P1.1 iCAL
P1.3 tCAL
CAL
⇓
diff
⇓
Ö PRINT-Taste drücken, die Waage kehrt zurück ins Menü
Ö TARE-Taste wiederholt drücken bis „SAVE“? erscheint
Durch Drücken der PRINT -Taste werden die vorgenommenen Änderungen abgespeichert. Zum Verwerfen der
Änderungen die TARE-Taste drücken. Danach erfolgt automatisch der Rücksprung in den Wägemodus.
d 0,0042 g
P1.3 tCAL
SAVE?
⇓
0.0000 g
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
17
Modelle ALS:
Bedienung: Anzeige:
Ö Waage mit ON/OFF-Taste einschalten
Ö F-Taste drücken
Ö F-Taste erneut drücken.
Ö UNIT-Taste wiederholt drücken bis „P1.2 tCAL“ erscheint
Ö F-Taste drücken
Ö PRINT-Taste drücken, warten bis der Gewichtswert des
erforderlichen Justiergewichtes eingeblendet wird.
Ö Erforderliches Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der
Wägeplatte stellen und PRINT-Taste drücken.
Der Justiertest wird durchgeführt.
Das Ergebnis wird angezeigt.
0.0000 g
P1 CAL
P1.1 ECAL
P1.2 tCAL
unload
CAL
⇓
load
⇓
200,0000 g
CAL
⇓
diff
⇓
Ö PRINT-Taste drücken, die Waage kehrt zurück ins Menü
Ö TARE-Taste wiederholt drücken bis „SAVE“? erscheint
Durch Drücken der PRINT -Taste werden die vorgenommenen Änderungen abgespeichert. Zum Verwerfen der
Änderungen die TARE-Taste drücken. Danach erfolgt automatisch der Rücksprung in den Wägemodus.
d 0,0042 g
P1.2 tCAL
SAVE?
⇓
0.0000 g
18
ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
Loading...
+ 41 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.