Kern 434 Bedienungsanleitung

D
GB
F
ESP
KERN & Sohn GmbH
D-72322 Balingen-Frommern Postfach 4052 E-Mail: info@kern-sohn.de
Bedienungsanleitung
Elektronische Präzisionswaage
Operating Instructions
Electronic Precision Balance
Mode d´emploi
Balances de précision électronique
Manual de Instrucciones
Balanza de precisión electrónica
Tel: 0049-[0]7433- 9933-0 Fax: 0049-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.de
Seite 2
Page 20
Page 38
Página 56
KERN 434
Version 1.1 07/00
434-BA-defs-0011 - 1 -
D KERN 434
Version 1.1 07/00
Bedienungsanleitung Elektronische Präzisionswaage
Inhalt Seite
1 TECHNISCHE DATEN 3 2 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 4 3 LIEFERUMFANG 5
3.1 Inbetriebnahme 6 4 BEDIENUNG 6 5 WÄGEN 7 6 SONDERFUNKTION 7
6.1 Betriebsarten/Maßeinheiten 7
6.2 Prozentwägung 9
6.3 Stückzählung 10
6.4 Vibrationsfilter 10
6.5 Justierung (CAL) 11
6.6 Auto Start (AST) 12 7 PROGRAMMIERUNG 12
7.1 Programmierung 13 8 ALLGEMEINES 15
8.1 Aufstellungsort 15
8.2 Während des Betriebs 15 9 DATENAUSGANG RS 232C 16 10 ZUBEHÖR 18
10.1 Unterflur-Wägung 18
10.2 Spezial-Windschutz 18 11 WICHTIGE HINWEISE 19 12 KLEINE PANNENHILFE 19
- 2 - 434-BA-defs-0011

1 Technische Daten

KERN
Ablesbarkeit (d)
434-23 434-33 434-37
0,001 g 0,001 g 0,01 g
Wägebereich (max)
310 g 510 g 3100 g
Tarierbereich
310 g 510 g 3100 g
(subtraktiv) Reproduzierbarkeit
0,001 g 0,001 g 0,01 g
Linearität
± 0,002 g ± 0,002 g ± 0,01 g
Kleinstes
0,01 g 0,01 g 0,1 g
Zählgewicht Justiergewicht Einschwingzeit
100 g
(F2)
2,3 sec
200 g
(F1)
1000 g
(F2)
(typisch) Betriebstemperatur
10 °C - 40 °C
Gehäuse
194 x 334 x 81 194 x 334 x 81 194 x 334 x81
(B x H x T) mm Wägeplatte mm
135 φ 135 φ 160 x 160
Gewicht kg (netto)
4,3 kg 4,6 kg 5,3 kg
434-BA-defs-0011 - 3 -

2 Konformitätserklärung

Konformitätserklärung
Die elektronischen Präzisionswaagen
Typ: KERN 434-23
KERN 434-33 KERN 434-37
entsprechen den Anforderungen folgender EG-Richtlinie:
EG-EMV-Richtlinie (Richtlinie
in der Fassung 89/336/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit)
Angewandte harmonisierte Normen, insbesondere
Störaussendung:
EN 50081-1 (VDE 0839 Teil 81-1): 1993-03
Störfestigkeit: EN 50082-1 (VDE 0839 Teil 82-1): 1993-03
Bei einer nicht mit KERN abgestimmten Änderung der oben beschriebenen Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Datum: 16. Februar 1996 Unterschrift: Gottl. KERN & Sohn GmbH Geschäftsführung
Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, 72322 Balingen-Frommern, Tel. 07433/9933-0, Fax 07433/9933-149
- 4 - 434-BA-defs-0011

3 Lieferumfang

1 Waage 2 Aufnahme für Waagschale 3 Waagschale 4 externes Netzteil 5 Ersatz-Sicherung 6 Arbeitsschutzhaube 7 Bedienungsanleitung 8 Schraubendreher
434-BA-defs-0011 - 5 -

3.1 Inbetriebnahme

Beachten Sie bitte, daß es sich bei Ihrer KERN-Waage um ein Präzisions­Instrument handelt. Auch wenn die Geräte für robusten Dauereinsatz ausgelegt sind, behandeln Sie sie bitte sorgsam, und vermeiden Sie unnötige Beanspru­chung.
1 Waage auspacken und Lieferumfang überprüfen 2 Tranportsicherung durch Lösen der beiden Schrauben mit beigefüg-
tem Schraubendreher entfernen 3 Aufnahme für Waagschale aufsetzen 4 Waagschale aufsetzen 5 Waage mittels Schraubfüßen ausrichten (Libelle beachten) 6 Stromversorgung:
Netzzeil darf nur an einer Steckdose 230V/50 Hz angeschlossen werden. Bei anderer Netzspannung nicht anschließen. Erst dann: Externes Netzteil anschließen und Selbsttest abwarten; die Waage befindet sich nun im „Standby mode“.
7 Durch Bestätigen der ON/OFF-Taste Waage in Wägemodus überführen.
Bei Erstinbetriebnahme- oder wenn das Gerät über längere Zeit vom Netz ge­trennt wurde - Wägevorgang erst nach ca. 30 Minuten vornehmen, um konstante Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

4 Bedienung

8
1 7
1 Anzeige 2 Stillstandskontrolle (wenn „*“ erscheint) 3 Ein- und Ausschalter (Standby-Betrieb) 4 Tarieren 5 Anzeige von Zusatzeinheiten 6 Aktivierung Sonderfunktionen 7 Druckbefehl über RS-232C Schnittstelle 8 Anzeige Überlast
+
S *
35
UNIT
6
MODE
2
PRINT
ON / OFF
TARE
4
- 6 - 434-BA-defs-0011
Loading...
+ 13 hidden pages