SYSTEM 500
Sicherlich haben Sie schon davon geträumt, Ihre HiFi-Anlage von der Couch oder sogar vom Bett aus bedienen zu können, ohne dazu aufstehen zu müssen. Kenwood macht diesen Traum zur Wirklichkeit mit der neuen Bausteinserie 500.
Der Stereo-Verstärker KA-500 wird durch Schalter gesteuert, die aus der Computertechnik übernommen wurden und auf leichtes Antippen reagieren. Eine eingebaute Logikschaltung er-
möglicht die programmwahl direkt am gerät oder durch eine zuverlässige Infrarot-Fernbedienung, die als Sonderzubehör angeboten wird. Die jeweils eingestellte Programmquelle wird durch rote, grüne und gelbe Leuchtdioden angezeigt, während eine aus LEDs bestehende Leuchtkette jederzeit Aufschluß über die tatsächliche abgegebene Ausgangsleistung gibt. Ein Mikrofoneingang und der Mikrofon-Mischregler ermöglichen Ihnen eine individuelle Pro-
grammgestaltung. Selbstverständlich können auch damit Mikrofonaufnahmen auf Band aufgezeichnet werden.
Der MW/UKW-Stereo-Tuner KT-500 garantiert mit seinem quarzstabilen PLL-Synthesizer eine außergewöhnlich präzise Abstimmung, die im Gegensatz zu herkömmlichen Tunern durch Kapazitätsdioden erfolgt, während der FET-bestückte Pre-Selektor für einen störungsfreien Empfang sorgt. Durch einfachen Tastendruck lassen sich sechs verschiedene MW- und UKW-Sendern nach Wahl speichern und abrufen. • UKW – Eingangsempfindlichkeit: 0.9 µV
Der Plattenspieler mit Direktantrieb KD-4100 R bietet nicht nur den Vorteil einer Vollautomatik, sondern auch erhöhten Bedienungs komfort durch federleichte Drucktastenwahl der verschiedenen Funktionen wie Plattendurchmesser-Vorwahl, Ein- und Ausschalten des Antriebs oder Wiederholung des Abspielvorgangs. Die aus Kenwood's bewährtem ARCB-Werkstoff hergestellte Zarge schluckt sämtliche Erschüt-
terungen und ist praktisch resonanzfrei. Sämtliche Bedienungsorgane sind frei zugänglich an der Vorderseite der Zarge angebracht. • Gleichlaufschwankungen: -0,03% (WRMS), -0,055% (DIN)
Rumpel-Geräuschspannungsabstand : -71 dB
0 ------------------------------------
bietet Kenwood erstmals eine hochwertige Kompaktbox der mittleren Preisklasse an, die leistungsmäßig jeden Vergleich mit weitaus voluminöseren und kostspieligeren Boxen aushält. Der Dynamikumfang dieser Dreiwege-Box verkraftet mühelos Spitzenbelastungen, wie sie bei den heutigen Tonträgern üblich sind. • Übertragungsbereich: 50-20.000 Hz
Alle Bausteine dieser Serie lassen sich bequern in einem formschönen aber dennoch unauffälligen Rack, dem SRC-500 unterbringen. Die Glas-
Wollen Sie sicher nicht Verzichten. Sie ermöglicht Ihnen vom bequemen Sessel aus folgende Funktionen fernzusteuern: Ein- und Ausschalten, Lautstärkeregelung, Abruf der vorprogrammierte Sender sowie Steuerung aller Funktionen des Plattenspielers.
Wer es noch bequemen haben möchte, sollte sich die Elektronische Schaltuhr AT-500 anschaffen. Mit ihr können Sie eine Woche lang die gesamte Anlage programmieren: Rundfunkprogramme zu gewünschten Zeiten hören, auf Band oder Kassette mitschneiden, mit Musik aufwachen und einschlafen und das alles vollautomatisch.
türen dieses Racks schützen die Bausteine, Ihre wertvollen Schallplatten und das Zubehör nicht nur vor Staub, sondern auch vor Kinderhänden.
Als Ergänzung zu dieser Serie empfehlen wir des Kenwood Stereo-Kassettengerät KX-600 mit Dolby-System, das auch für die neuen Reineisenbänder geeignet ist.
Eingangsempfindlichkeit bei 50dB (IHE) mono 0.8µV 30 Hz - 15 kHz Mono: b. 1 kHz, 40 kHz Hub Geräuschspannungsabstand (IHF-A) Mono: b. 75 kHz Hub, 1 mV Spiegelfrequenzunterdrückung
Motor und Plattenteller
statisch ausgewuchteler S-förmiger
V-39 MKIII, elektromagnetisch 2,3 mV (b. 1.000 Hz, 5 cm/Sek.)
VERSTAKER | KA-500 |
---|---|
Nennleistung | |
an 8 Ohm, v. 20 Hz - 20 kHz, bei Kges = % (FTC) | 2x43W |
0,1% | |
an 4 Ohm, v. 63 Hz - 12,5 kHz, Kges = 0, 7% (IEC) | 2x55W |
Intermodulationsverzerrungen | 0.03% |
1047 20147 | |
(U. Nyes – %)
Übertragungsbereich (– 2dB) |
10Hz 90kHz ( |
Coräuschenannungsabstand | TUTIZ-OUKTIZ |
(in Klammern - nach DIN bei 50 mW Ausgangsleistung) | |
Phono (magn Tonabnehmer) | 75dB(53dB) |
Tuner, Aux (Res.) Tape (Tonband) | 105dB(54dB) |
Dämpfungsfaktor, 80hm, 20Hz-20kHz | 40 |
Eingangsempfindlichkeit und-impedanz | |
Phono (50kΩ) | 2,5 mV |
Tuner, Aux, Tape | 150mV (30K |
Regelbereiche | |
Baßregler (Bass) 100 Hz | ±8dB |
Höhenregler (Treble) 10kHz | +8dB |
Gehorrichtige Lautstarke (b. – 30dB) 100Hz | +80B |
Aligemeines | 20014 |
Leitungsaumanme | 300 W |
ADITIESSUNGEN (DX HX T) | 440X 155X20 |
Gewicht (fletto) | 7,0Kg |
KASSETTENCERÄT KX-600 | |
RASSETTENGERAT RA-000 |
"Vorderlader") Aufnahme und Wiedergabe)
2x390 mV (0 VU)/100 k0hm 440 x 133 x 285 mm
DIN-Eingang
Motor
3-Wege-Box mit
Max. Belastbarkeit 80 Watt
-impedanz hochpegelige Eingänge Mikrofoneingänge
mit Konusmembran, 255 mm Ø Schalldruck 89 dB/W in 1 m Entfernung 13.8 kg (Netto) Alle Gehäuseteile aus massiver Spänplatte, mit nußbaumfarbener
Abmessungen (BxHxT)
Hinweis: Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeugnisse von Kenwood behalten wir uns Änderungen im Design und den technischen Daten ohne vorhergehende
Trio-Kenwood Electronics N.V., Leuvensesteenweg, 504 - 1930 Zaventem, Belgiumgo NEUSTADT Trio-Kenwood Electronics GmbH, Rudolf-Braas-Str. 20, 6056 Heusenstamm, Deutschland,