KENWOOD CORPORATION
Ihre Wahl dieses Produktes zeigt, daß Sie kompromißlos auf exzellente Klangqualität bestehen.
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes, das eine Fortführung der langen Tradition von Qualitätsgeräten unseres Unternehmens darstellt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, um sich mit der Bedienung und den System-Anschlüssen gut vertraut zu machen. Dabei werden Sie erkennen, daß wir alles getan haben, um Sie im Hinblick auf Technik, Design, Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit Ihres Gerätes restlos zufriedenzustellen.
Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
Tragen Sie die Seriennummer, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, in die Garantiekarte und unten ein. Geben Sie das Modell und die Seriennummer immer an, wenn Sie sich für Rückfragen oder Reparaturen an Ihren Fachhändler wenden. Modell ______ Seriennummer: ______
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie darauf, daß keine Zubehörteile im Karton verbleiben.
Untersuchen Sie das Gerät auf mögliche Transportschäden. Ist das Gerät beschädigt oder funktioniert nicht einwandfrei, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Falls Sie das Gerät auf dem Versandwege bezogen haben, wenden Sie sich sofort an die Transportfirma. Nur der eigentliche Empfänger ist berechtigt, einen Schadenersatzanspruch gegenüber dem Transporteur geltend zu machen.
Wir empfehlen, den Karton und die Verpackungsmaterialien für einen möglichen Transport des Gerätes in der Zukunft aufzubewahren.
Zur Beachtung: Lesen Sie die folgenden, mit Amarkierten Seiten
Einleitung ······2 |
---|
A Vor Einschalten der Spannungsversorgung ······3 |
A Sicherheitshinweise ······3 |
▲ WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ··································· |
Anschlußanweisungen ······6 |
UKW-Deemphasis/Kanalabstand-Schalter |
(FM DEEMPHASIS/CHANNEL SPACE) ······7 |
Auschluß der Antennen für das System KT-2030 ····8 |
Auschluß der Antennen für das System KT-2030L…9 |
Bedienelemente und Anzeigen ······10 |
Einstellung der Uhrzeit······11 |
Bedienung des Tuners · |
Abrufen gespeicherter Sender ······13 |
Senderspeichersuchlauf ······13 |
Direktes Abstimmen von Rundfunksendern ······13 |
Anzeige der Sendernamen ······14 |
Ändern eines Sendernamens ······15 |
Timerbetrieb ······16 |
Timerempfang eines Radiosenders ······18 |
Timeraufnahme einer Radiosendung ······19 |
Kassetten-wiedergabe mit dem Programmtimer ·20 |
CD-Wiedergabe mit dem Programmtimer ······20 |
Überprüfen des Timerprogramminhalts ······21 |
Desaktivieren der Timerprogramm-Ausführung ····21 |
Verwendung des Sleeptimers ······21 |
Störungssuche·····22 |
⚠ Technische Daten ······23 |
Geräte, die in den U.S.A. und Kanada vertrieben werden. sind ausschließlich für Betrieb mit 120 Volt Wechselstrom vorgesehen.
ACHTUNG: ZUB VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN DARF NETZSTECKER NICHT MIT EINEM VERLÄNGE-RUNGESKABEL, NETZSTECKDOSE ODER SONSTIGER STECKVER-BINDUNG VERWENDET WERDEN, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGESTECKT WERDEN KÖNNEN
WARNUNG: DIESES GERÄT DARF NICHT IM REGEN ODER IN FEUCHTEN RÄUMEN BE-TRIEBEN WERDEN, UM FEUER UND ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOO DO NOT OPEN |
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN KEINE GE-
HÄUSETEILE (ODER DIE RÜCKWAND) ENTFERNEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH FÜR REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL. |
|
---|---|---|
A |
DAS BLITZSYN
BENUTZER AU GEHÄUSES HIN |
MBOL MIT PFEILSPITZE IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN
AUF NICHT ISOLIERTE, SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE INNERHALB DES NWEISEN, UM ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMELDEN. |
DAS AUSRUFU
AUF WICHTIGE MITGELIEFERTE |
UNGSZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER
3E BEDIENUNG- UND WARTUNGSANWEISUNGEN IN DER MIT DEM GERÄT TEN BESCHREIBUNG AUFMERKSAM MACHEN. |
Geräte, die in Australien vertrieben werden, sind ausschließlich für Betrieb mit 240 Volt Wechselstrom vorgesehen
Geräte, die in Europa vertrieben werden, sind ausschließlich für Betrieb mit 230 Volt Wechselstrom vorgesehen.
Geräte, die in anderen Ländern als die oben aufgeführten vertrieben werden, sind mit einem Netzspannungs-Wahlschalter an der Geräterückseite versehen. Für die richtige Einstellung dieses Schalters siehe den folgenden Paragraph. Wahl der Netzspannung
Dieses Gerät kann mit 110-120 oder 220-240 V Netzspannung betrieben werden. Der Netzspannungs-Wahlschalter Typ A oder Tvp B an der Geräterückseite wird ab Werk auf die im Vertriebsgebiet vorherrschende Netzspannung eingestellt. Vor dem Anschließen des Netzsteckers an eine Netzsteckdose muß sichergestellt werden, daß diese Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, muß der Schalter nach den folgenden Anweisungen auf die örtliche Netzspannung eingestellt werden
Unsere Garantie umfaßt keine Schäden, die durch eine zu hohe Spannung aufgrund einer falschen Einstellung des Netzspannungs-Wahlschalters verursacht wurden.
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und die Bedienungsanweisungen, um optimale Leistung zu erzielen. Diese Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten für zukünftiges Nachschlagen gut aufgehoben werden.
Das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Unterlagen, wo die Ventilationsöffnungen blockiert werden können, verwenden.
Wasser und Feuchtigkeit— Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser — Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle, Naßraum, Swimming Pool oder feuchten Räumen betrieben werden.
6. Temperatur— Bei sehr niedrigen Temperaturen oder unter dem Gefriepunkt arbeitet das Gerät eventuell nicht einwandfrei. Die ideale Umgebungstemperatur liegt bei über +5°C.
Wärme — Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgebläse, Heizung, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen (einschließlich Verstärker), aufgestellt werden.
8. Elektrische Schläge — Wenn Metallgegenstände, z. B. Haarnadeln oder Nadeln, in das Gerät eindringen, können gefährliche elektrische Kurzschlüsse verursacht werden. In Familien mit Kindern muß darauf geachtet werden, daß die Kinder keine Gegenstände, vor allem solche aus Metall, in das Gerät stecken.
Öffnen des Gehäuses — Niemals das Gehäuse öffnen. Bei Berührung der Teile im Innern besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Magnetische Felder— Das Gerät muß von Geräten die magnetische Felder erzeugen wie. Fernseher, Lautsprecher, Radios, motorbetriebene Spielzeuge, und anderen magnetischen Gegenständen ferngehalten werden.
Reinigung — Zum Reinigen des Gehäuses keine flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Farbverdünner, Benzin usw. verwenden. Ein sauberes, trockenes Tuch genügt.
12. Gestell mit Rädern — Eine Kombination aus Gerät und Gestell muß vorsichtig bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermäßige Kraftanwendung und ungleichmäßige Böden können Umkippen der Kombination aus Gerät und Gestell bewirken.
AUSSCHALTEN !
15. Beschädigungen, die Reparatur erfordern — Das Gerät darf in den folgenden Fällen nur von qualifiziertem Kundendienst-Personal repariert werden:
A. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
B. Wenn Gegenstände oder eine Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sind.
C. Wenn das Gerät Regen ausgesetzt war.
D. Wenn das Gerät nicht normal arbeitet oder seine Leistung sich verändert hat.
E. Wenn das Gerät fallengelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist.
Hinweise
1. Punkt 3 ist nicht erforderlich für geerdete oder polarisierte Geräte.
2. Punkt 17 und 18 sind nur erforderlich für Geräte, die mit Antennenanschlüssen versehen sind.
3. Punkt 17 entspricht UL in den USA.
Aufladung zu bieten. Abschnitt 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA Nr. 70-1984, enthält Informationen über richtige Erdung des Mastes und der Trägerstruktur, Erdung des des Mastes und der Trägerstruktur,Endung des Zuführungskabels an eine Antennen-Entladungsvorrichtung, Stärke des Erdungskabels, Anordnung der Antennen-Entladungsvorrichtung, Anschluß an Erdungselektroden und Erfordernisse für die Erdungselektrode. Siehe die Abbildung.
KT-2030/KT-2030L (G) 5
Die Anschlüsse nach dem folgenden Diagramm vornehmen.
Beim Anschließen der anderen Geräte siehe auch die Bedienungsanleitungen dieser Geräte. Den Netzstecker erst anschließen, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt sind.
KT-2030 L 0 0 zur Netz = ( steckdose Audiokabel R UKW-Deemphasis/Kanalabstand Schalter (nur in einigen Ländern) (FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE) (nur in einigen Ländern KT-2030 ACIIC 0 12 (OD zur Netz-Syste nsteuerungs
Bei Anschluß an einen Verstärker oder Receiver mit KENWOOD-SYSTEM CONTROL-Buchsen ist Systembetrieb wie beispielsweise Fernbedienung möglich. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Verstärkers.
Wenn der Verstärker oder Receiver nicht über SYSTEM CONTROL-Buchsen verfügt, darf Anderes an die SYSTEM CONTROL-Buchse dieses Gerätes angeschlossen werden.
UKW-Deemphasis/Kanalabstand-Schalter (FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE) (nur in einigen Ländern)
Der FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE-Schalter an der Geräterückseite wird ab Werk auf die im Vertriebsgebiet vorherrschenden Kanalabstandswerte eingestellt. Wenn die Einstellung des FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE-Schalters jedoch nicht dem Empfangsgebiet entspricht, beispielsweise bei einem Umzug von Gebiet 1 nach Gebiet 2 oder umgekehrt, ist einwandfreier Empfang von UKW/MW-Sendungen nicht möglich. In diesem Fall muß der FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE-Schalter gemäß der neben Tabelle auf den Kanalabstand des Empfangsgebiets eingestellt werden. Die UKW-Deemphasis wird gleichzeitigumgeschaltet.
Vor Umstellen des FM DE-EMPHASIS/CHANNEL SPACE-Schalters den Netzstecker ziehen und erst dann den Schalter umstellen, anschließend wieder den Netzstecker einstecken und die Spannungsversorgung einschalten.
Gebiet |
Kanalabstandsfr
requenz |
UKW-
Deemphasis |
||
---|---|---|---|---|
1. |
USA, Kanada,
südamerikanische Länder |
FM: 100 kHz
AM: 10 kHz |
75 ms | |
2. | andere Länder |
FM: 50 kHz
AM: 9 kHz |
50 ms | |
AM FM
CHANNEL SPACE 10kHz 9kHz 10kHz 50kHz 75µs 50µs DE-EMPHASIS |
Vetzausgänge an der Geräterückseite Form des Netzausgangs Für die U.S.A., Kanada und US-Militär IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Die mitgelieferte Antenne ist für Verwendung im Zimmer vorgesehen. Sie sollte so weit wie möglich vom Hauptsystem, von Fernbedienung, von Lautsprecherkabeln und vom Netzkabel entfernt aufgestellt und für optimalen Empfang ausgerichtet werden.
Empfang erzielt werden kann, einen plastiküberzogenen Draht von mehr als 6 Meter Länge im Freien anbringen und anschließen. Dabei muß die Rahmenantenne angeschlossen bleiben.
Die mitgelieferte Antenne ist für Verwendung im Zimmer vorgesehen. Zur Erzielung eines stabilen Empfangs sollte so bald wie möglich eine Außenantenne installiert und dann die Zimmerantenne abgenommen werden.
3 Den Hebel wieder nach oben drücken.
Für UKW-Empfang mit hoher Klanggualität wird empfohlen, eine 10 mm 10 mm Außenantenne ausschließlich für UKW-Empfang zu installieren. Für die Verbindung zwischen der Außenantenne und der FM ANTENNA-Klemme an der Geräterückseite ein Koaxialkabel verwenden. Für den Anschluß des Koaxialkabels an die FM ANTENNA-Klemme siehe die Abbildung. Anschluß des Koaxialkabels Das Ende des Koaxialkabels wie abgebildet vorbereiten und das Kabel an die Klemmen anschließen. zurückdrücken
Wenn mit der MW-Rahmenantenne kein zufriedenstellender Empfang erzielt werden kann, einen plastiküberzogenen Draht von mehr als 6 Meter Länge im Freien anbringen und anschließen. Dabei muß die Rahmenantenne angeschlossen bleiben.
Anschluß des 75-Ω-Koaxialkabels
Anschluß einer UKW-Außenantenne
Wenn das Netzkabel dieses Systems an eine Netzsteckdose angeschlossen wird, leuchtet das Display unabhängig von der Einstellung des POWER-Schalters auf ON oder OFF. Dies bedeutet, daß das Gerät einen geringen Strom zur Versorgung des Speichers verbraucht. Dieser Zustand wird als Bereitschafts-Betriebsart bezeichnet.
Der Tuner verfügt über eine Uhrfunktion. Die Uhr sollte
genau eingestellt werden, vor allem wenn die Programmtimer-Funktion verwendet werden soll. |
Display
Zahlentasten |
|
---|---|---|
1 Die ADJUST-Tast drücken. |
INPUT YERR
↓ YERR $$$91 |
|
2 Das Jahr mit den Zahlentasten eingeben und die ENTER- | Taste drücken. | |
Eingabe von 1992: 1,9,9,2 drücken - | ★ | |
|
e Taste- | INPUTDATE |
3 Den Monat und danach den Tag eingeben, anschließend | d die ENTER-Taste | + |
Eingabe des 7. März: 0, 3, 0, 7 drücken | ||
Eingabe des 30. Dezember: 1, 2, 3, 0 drücken | -12-310- | |
|
e Taste- | INPUT TIME |
4 Die Uhrzeit eingeben. | • | |
Eingabe von 9:05: 0,9,0,5 drücken | TIME -04:00 | |
Eingabe von 16:50: 1,6,5,0 drücken |
Die Eingabe erfolgt nach dem
24-Stunden-System. |
TTME 2560- |
|
e Taste- | |
5 Die ENTER-Taste drücken. | - NITED | TTMG 15.50 |
|
i einem | Die Uhr fängt an zu laufen. |
Hinweis:
Die Zeitanzeige blinkt, wenn ein Stromausfall eingetreten war oder der Netzstecker gezogen wurde. In diesem Fall muß die Uhrzeit erneut eingestellen werden.
Bei jedem Drücken der DISPLAY-Taste, während ein Radiosender empfangen wird, wird der angezeigte Inhalt auf die Frequenz, den Sendernamen, die Uhrzeit und das Datum (Monat und Tag) umgeschaltet. Wenn eine Taste, die zur Abstimmung in Beziehung steht, gedrückt wird, während das Datum oder die Uhrzeit angezeigt wird, wird auf Anzeige der Frequenz umgeschaltet. Nach einigen Sekunden wird erneut Datum oder Uhrzeit angezeigt. Wenn die DISPLAY-Taste bei ausgeschalteter Spannungsversorgung gedrückt wird, wird der angezeigte Inhalt auf der angezeigte Inhalt abwechselnd zwischen Datum und Uhrzeit umgeschaltet.
Wenn die Frequenz des gewünschten Senders bekannt ist, kann der Sender eingestellt werden, indem die Frequenz direkt mit den Zahlentasten eingegeben wird.
KT-2030/KT-2030L (G) 13
Bedienung des Tuners
DEUTSCH
Zur Durchführung von Radioempfang, Kassetten-Wiedergabe, CD-Wiedergabe oder unbeaufsichtigte Aufnahme mit dem eingebauten Timer ist es erforderlich, die Systemsteuerungskabel wie folgend anzuschließen.
1. Anschluß an einen KENWOO-Verstärker mit systemsteuerungs-Anschluß
Wenn der anzuschließende Verstärker nicht über einen Netzausgang verfügt, das Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen. Bei diesem Anschluß ist Timer-Betrieb des Kassettendecks und CD-Spielers nicht mölich
.......................................
CD-Spieler
Der Timer des Systems kann für die folgenden Funktionen eingesetzt werden.
Vor Durchführung der folgenden Bedienung muß die Unzeit eingestellt werden.
Hinweise:
1. Wenn bei der Programmierung des Timers ein Fehler gemacht wird, die CLEAR-Taste drücken und erneut von Anfang an beginnen.
4. Nach Aktivierung der Timerprogramm-Ausführung nicht die Taste CLEAR oder POWER betätigen, weil sonst Fehlfunktionen auftreten.
Vor Durchführung der folgenden Bedienung muß die Unzeit eingestellt werden.
Hinweise:
DEUTSCH
Hinweise:
Wenn das Gerät wie in Anschlußdiagramm 2 auf Seite 16 angeschlossen ist, muß der Eingangswähler des Verstärkers auf CD eingestellt werden.
Vor Durchführung der folgenden Bedienung muß die Unzeit eingestellt werden.
Sleeptimeranzeige
Die PROGRAM-Taste drücken. 2 Die Zahlentaste entsprechend des zu überprüfenden πrogramms drücken. ---------------------------------------• Wenn kein Programm gewählt wird, während die Programm-Nr.-Anzeigen blinken, erscheint wieder die vorherige Anzeige. Wenn ein Programm gewählt wird, wird sein Inhalt für etwa 3 Sekunden angezeigt, danach erscheint wieder die vorheriae Anzeiae Desaktivieren der Timerprogramm-Ausführung Die CLEAR-Taste drücken. 2 Die Zahlentaste für das Programm drücken, dessen Ausführung unterbunden werden soll. Programm-Nr -Die Nummer mit einer Zahlentaste wählen. • Der Programminhalt wird nicht gelöscht, wenn die Ausführung desaktiviert wird. Erneute Aktivierung der Timerausführung nach der Desaktivierung Da das Programm selbst im Speicher erhalten bleibt, seinen Inhalt überprüfen und die Bedienung vom Schritt "Die Ausführung des Programms aktivieren" wie folgt durchführen. 1 Die EXECUTE-Taste drücken. (2) Die auszuführende Programm-Nr. durch Drücken der Zahlentaste, unter der es gespeichert ist, wählen. ③ Die Lautstärke und den Klang für Timerempfang eines Senders oder Timerwiedergabe von CD oder Kassette einstellen. Die Spannungsversorgung ausschalten
Die SLEEP-Taste drücken, bis der Sleeptimer ausgeschaltet ist. oder Die Spannungversorgung ausschalten.
Scheinbare Fehlfunktionen beruhen oft auf einfachen Bedienungsfehlern. Sollte das System nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie zunächst, das Problem anhand der folgenden Tabelle zu beheben, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle wenden.
Symptom | Ursache | Behebung |
---|---|---|
Die Spannungsversorgung kann
nicht eingeschaltet werden. |
|
Das Netzkabel fest in die Netzsteckdose
stecken. |
Die Uhranzeige blinkt und verändert
sich nicht. |
|
|
Der Timer funktioniert nicht. |
|
|
Radiosender können nicht
empfangen werden. |
|
|
Ein Sender, der gespeichert wurde,
kann nicht durch Drücken der entsprechenden Zahlentasten empfangen werden. |
|
|
Interferenzstôrungen. |
|
|
Hinweise:
1. Da dieses System Mikrocomputer enthält, ist es für Störungen von externen Geräten anfällig und funktioniert manchmal nicht einwandtrei. In diesem Fall den Netzstecker einmal ziehen und dann wieder anschließen.
2. Kontakt-Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, weil dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können. Insbesondere müssen Reinigungsmittel, die Öl enthalten, vermieden werden, weil sich dadurch Plastikteile verformen können.
This equipment may generate or use radio frequency energy. Changes or modifications to this equipment may cause harmful interference unless the modifications are expressly approved in the instruction manual. The user could lose the authority to operate this equipment if an unauthorized change or modification is made.
KT-2030L (für Europa und U.K.) | |
---|---|
UKW-Empfangsteil | |
Empfangsfrequenz ······87.5 MHz - | 108 MHz |
Eingangsempfindlichkeit (DIN) | |
MONO | •••0.7µV |
STEREO ····· | ••••22µV |
Gesamtklirrgrad (DIN bei 1kHz, 65.2 dBf Einga | ng) |
MONO | ••0.15% |
STEREO ····· | 0.4% |
Störspannungsabstand (DIN bewertet bei 1 kl | łz, |
65.2 dBf Eingang) | |
MONO | ····68dB |
STEREO ····· | ····63dB |
Stereotrennung (DIN) | |
1kHz · | ····48dB |
Trennschärfe | |
(DIN ±300 kHz) · | ····64dB |
Frequenzgang | |
( 30 Hz - 15kHz )·····+0.5 | dB, -2 dB |
Ausgangspegel/Impedanz | |
(bei 1kHz, 75 kHz Hub) · | 6 V/3.3k |
MW-Empfangsteil | |
Empfangsfrequenz · 531 kHz - 1 | 1,602 kHz |
Eingangsempfindlichkeit · · 13µV/(4 | 400µV/m) |
Störspannungsabstand | |
(bei 30 % Mod., 1 mV Eingang) · | ····50dB |
Gesamtklirrgrad ····· | ••••0.5% |
LW-Empfangsteil | |
Empfangsfrequenz ·····153 kHz | - 281 kHz |
Eingangsempfindlichkeit ····· | ••••22µV |
Störspannungsabstand | |
(bei 30 % Mod., 1 mV Eingand) · | ••••47dB |
Gesamtklirrgrad ····· | ••••0.6% |
Ausgangspegel/Impedanz | |
(bei 30 % Mod., 1 mV Eingang) ······180 | mV/3.3k |
Allgemein | |
Leistungsaufnahme | ••••12W |
Netzausgäuge | |
Beschalteter Netzausgang | |
(SWITCHED)1(20 | 0W max.) |
Abmessungen ······ | 3: 440mm |
F | l: 80mm |
T: 264mm | |
Gewicht (netto) ······2.6 | 3kg (5.7lb) |
KI-2030 (für andere Lander) |
---|
UKW-Empfangsteil |
Empfangsfrequenz ······87.5 MHz - 108 MHz |
Eingangsempfindlichkeit (IHF) · 0.95 µC/10.8 dBf |
Gesamtklirrgrad (bei 1 kHz, 65 dBf Eingang) |
MONO 0.4% |
STEREO · · 0.5% |
Störspannungsabstand (bei kHz, 65 dBf Eingang) |
MONO · 78dB |
STEREO ·····73dB |
Stereotrennung |
1kHz · · 40dB |
Trennschärfe (±400 kHz) ···································· |
Frequenzgang |
( 30 Hz - 15 kHz) ·······+0.6 dB, -2 dB |
Ausgangspegel/Impedanz |
(bei 1kHz, 75 kHz Hub) · 0.6 V/ 3.3k |
MW-Empfangsteil |
Empfangsfrequenz |
9 kHz Kanalabstand · 531 kHz - 1.602 kHz |
10 kHz Kanalabstand · 530 kHz - 1.610 kHz |
Eingangsempfindlichkeit ······11 μV/(280 μV/m) |
Störspannungsabstand |
(bei 30% Mod., 1 mV Eingang) ······50dB |
Gesamtklirrgrad ······0.5% |
Ausgangspegel/Impedanz |
(bei 30% Mod,m 1mV Eingang) ·····180mV/3.3k |
Allgemein |
Leistungsaufnahme·····12W |
Netzausgäuge |
Für die U.S.A. und Kanada |
Beschalteter Netzausgang |
(SWITCHED) ······ (100W, 0.8A max.) |
Andere Länder |
Beschalteter Netzausgang |
(SWITCHED)1 (200W max.) |
Abessungen ······B: 440mm |
H: 80mm |
T: 264mm |
Gewicht (netto) ······2.6kg |
Hinweis:
Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeugnisse von KENWOOD behalten wir uns Änderungen im Design und den technischen Daten ohne vorhergehende Bekanntgabe vor.