Vielen Dank für den Kauf dieses KAWAI CL30 Digital Pianos.
Ihr neues CL30 ist ein qualitativ hochwertiges Instrument, dass modernste Musiktechnologie bietet.
Diese Anleitung beinhaltet verschiedene Informationen, die Ihnen helfen sollen Ihr CL30 optimal
zu nutzen. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und heben Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
TO REDUCE THE RISK OF
FIRE OR ELECTRIC
SHOCK, DO NOT EXPOSE
THIS PRODUCT TO RAIN
OR MOISTURE.
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen.
Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualifiziertem Personal.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied
auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende
Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät
nicht korrekt gehandhabt wird.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied
auftreten kann, der dass Gerät beschädigt,
wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt
wird.
- NE PAS OUVRIR.
Beispiele von Bildsymbolen
Zeigt, dass vorsichtig gehandelt werden sollte.
Dieses Beispiel zeigt an, dass Teile nicht mit den Fingern berührt werden dürfen.
Verbietet eine unzulässige Manipulation.
Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingriff.
Zeigt, dass eine Vorgang ausgeführt werden soll.
Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch bevor Sie das Instrument benutzen.
WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod
WARNUNG
Dieses Gerät muss an eine Steckdose
angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe
dem Gerät entspricht.
oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät
nicht korrekt gehandhabt wird.
●
Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerät
120V240V230V
geliefert wurde, oder einen von Kawai empfohlenen
Netzadapter.
●
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
sollten Sie sicherstellen, dass die Form der Anschlüsse
geeignet ist und die Spannung übereinstimmt.
●
Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen.
Deutsch
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen
Händen ab und stecken Sie
ihn auch nicht mit nassen
Händen in die Steckdose.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, sollten
Sie diese nicht über eine
längere Zeit mit hoher
Lautstärke betreiben.
Öffnen, reparieren oder modifizieren
Sie das Instrument nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen,
fassen Sie immer den
Stecker direkt an. Ziehen
Sie niemals nur am Kabel.
Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung
getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt
werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
– 3 –
Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock
verursachen.
Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen.
Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen
Schlag oder Kurzschlüsse verursachen.
● Einfachen Ziehen am Kabel kann einen
Defekt des Kabel verursachen. Dadurch kann
es zum elektrischen Schlag, Feuer oder
Kurzschluss kommen.
● Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung
hervorrufen.
Page 4
Lehnen Sie sich nicht an das
Instrument an.
Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des
Instruments verursachen.
Stellen Sie das Instrument in der Nähe Steckdose auf und vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
für den Fall erreichbar ist, dass er schnell abgezogen werden kann. Solange der Netzstecker nicht
abgezogen ist, steht das Netzteil unter Storm auch wenn Instrument ausgeschaltet wurde.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann,
ACHTUNG
der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt
gehandhabt wird.
Deutsch
Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf.
● Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
● Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters
● Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter
● Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen
● Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung
● Plätze mit extremen Erschütterungen
Bevor Sie Kabel anschließen, stellen
Sie sicher, dass alle Geräte
ausgeschaltet sind.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper in das
Instrument gelangen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer
sorgfältig aufgestellt wird.
Stellen Sie das Instrument nicht in die
Nähe eines anderen
elektrischen Gerätes,
wie TV und Radios.
OFF
Das Aufstellen des Instruments an solchen
Plätzen kann Beschädigungen verursachen.
Verwenden Sie dieses Produkt nur in einem
moderaten Klima (nicht in tropischem Klima).
Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und
anderen Geräten hervorrufen.
Wasser, Nadeln und Haarspangen können
Kurzschlüsse und Defekte verursachen. Das
Produkt sollte nicht Tropfen oder Spritzern
ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit
Flussigkeiten gefullen Gegenstande, wie Vasen,
auf das Produkt.
Bitte beachten Sie, dass dieses Instrument
schwer ist und daher mit mindestens zwei
Personen getragen werden sollte.
● Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche
verursachen.
● Falls diese Nebengeräusche auftreten, verschieben
Sie das Instrument in eine andere Richtung oder
schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen,
achten Sie bitte darauf, dass die
Kabel nicht durcheinander
liegen und Knoten bilden.
Reinigen Sie das Instrument nicht mit
Benzin oder Verdünner.
Stellen Sie sich nicht auf das Instrument
und üben Sie keine Gewalt
aus.
Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen,
Feuer und elektrischen Schock verursachen
oder einen Kurzschluss erzeugen.
● Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder
Deformation des Gerätes zur Folge haben.
● Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches
Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken
und dann erst zur Reinigung verwenden.
● Andernfalls kann das Instrument verformt
werden oder umfallen.
– 4 –
Page 5
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation
vorhanden sein.
Stellen Sie sicher, dass eventuelle Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf das Produkt.
Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden.
Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn:
●
das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind.
●
Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
●
das Gerät Regen ausgesetzt war.
●
das Gerät nicht mehr normal funktioniert.
●
das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist.
Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es immer eine gute Belüftung erfährt.
Reparaturhinweis
Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres
Händlers an.
Deutsch
Informationen für den Nutzer
Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende
seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss.
Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Ein korrektes Entsorgen schützt die
Umwelt und Ihre Gesundheit, die durch eine falsche Abfallentsorgung gefährdet werden könnte.
Für weitere Details fragen Sie Ihre lokalen Behörden.
(Nur innerhalb der EU)
– 5 –
Page 6
WIRDANKEN IHNEN, DASS SIESICHFÜREIN DIGITAL-PIANOVON KAWAI
ENTSCHIEDENHABEN.
Beim Kawai CL-Piano handelt es sich um ein bahnbrechendes neues Digital Piano, das
elektronische Innovationen mit der erstklassigen Verarbeitung vereinigt, die bei Kawai
dank langer Erfahrung im Bau von hochwertigen Klavieren Tradition ist. Die Tastatur
dieses Instruments bietet Ihnen die differenzierte Anschlagdynamik und den vollen
Dynamikumfang, der für eindrucksvolle Darbietungen auf Klavier, Cembalo, Orgel
und anderen bei diesem Instrument zur Verfügung stehenden Preset-Klangfarben
erforderlich ist. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der Reverb-Funktion weiträumige
Nachhalleffekte erzielen. Bei Verwendung der weltweit genormten MIDI-Buchsen
(Musical Instrument Digital Interface) können Sie gleichzeitig auf mehreren
elektronischen Instrumenten spielen und sich dadurch völlig neue musikalische
Dimensionen erschließen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den zahlreichen Funktionen dieses
Instruments.
In beiden Fällen sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und sie anschließend
für spätere Bezugnahme griffbereit halten.
Deutsch
– 6 –
Page 7
AUFBAUANLEITUNG
UNBEDINGTZUERSTLESEN
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres CL30 beginnen, sollten Sie zur besseren Übersicht zuerst die
nachfolgende Anleitung genau durchlesen. Anschließend packen Sie das Instrument vorsichtig
aus und überprüfen die Vollständigkeit aller Teile.
ÜBERSICHT ALLER TEILE
Spieltisch (A)1 Stk.Seitenteil (B)2 Stk..
Verbindungspaneel (C)1 Stk.Pedaleinheit (D)1 Stk.
Obere Seitenteile (E)2 Stk.Notenpult (F)1 Stk.
Schraube (c) (M6 x 65)4 Stk.Schraube (d)(M6 x 35)4 Stk.
Schraube (e) (M6 x 25)4Stk..Schraube (f) (ø4 x 16)2 Stk
Einstellschraube (G)1Stk.
Netzkabel( I )1Stk.Abdeckkappen (J)8 Stk.
Netzteil (PS-153) (H)
Kopfhörerhalter1 Stk.
Schraube2 Stk.
1 Stk.
Deutsch
(D)
(A)
(C)
(F)
links
(B)
(H)
links
(E)
rechts
rechts
(I)
(c)
(d)
(e)
(f)
– 7 –
(J)
(G)
Page 8
Stellen Sie vor dem Zusammenbau sicher, dass alle Teile vollständig sind.
VORSICHT!
Das CL30 sollte von 2 Personen aufgebaut werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass der
Spieltisch ausschließlich waagerecht (Tastatur oben) transportiert wird.
1. Drehen Sie die Einstellschraube ca. 1
cm in die Gewindeöffnung auf der
Unterseite der Pedaleinheit.
2. Lösen Sie das Pedalkabel auf der
Unterseite der Pedaleinheit.
Gewindeöffnung
(Unterseite der Pedaleinheit)
Deutsch
3. Plazieren Sie die Seitenteile neben die
Pedaleinheit, mit der Rückseite nach
unten, auf den Boden. Schieben Sie die
Schrauben (a) (b) in die Metallführungen
auf beiden Seiten der Pedaleinheit.
Schraube( c )
M6 x 65
Vorderseite
Rückseite
Verbindungspaneel
( C )
Seitenteil
( B )
Schraube( f )
ø 4 x 16
Pedaleinheit
( D )
Pedaleinheit
( D )
Einstellschraube
( G )
Seitenteil
( B )
4. Befestigen Sie die Seitenteile mit dem
Verbindungspaneel mit den 2 Schrauben(c) und
ziehen diese fest an.
5. Ziehen Sie nun die Schauben (a) (b) und
anschließend die Schrauben (f) fest an.
6. Stellen Sie den zusammengebauten Ständer auf.
– 8 –
Page 9
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Finger nicht zwischen dem Ständer und dem
Spieltisch hängen bleiben. Denken Sie daran, den Spieltisch mit dem Ständer zu
verschrauben. Falls Sie das nicht tun, kann der Spieltisch vom Ständer fallen und
Beschädigungen am Instrument oder sogar Verletzungen verursachen.
Zu fest angezogene Schrauben können Beschädigungen am Gehäuse zur Folge haben.
Spieltisch
( A )
Ständer
8. Die Löcher auf der Unterseite des
Spieltisches müssen genau über der
Metallführung der Seitenteile liegen.
9. Ziehen Sie die Schrauben (e) leicht an.
10.Anschließend ziehen Sie die
Schrauben (e) fest an, nachdem Sie sich
vergewissert haben, dass sich alle
Schrauben (e) leichtgängig und gerade in
das Gewinde drehen lassen.
7. Plazieren Sie den Spieltisch von
oben auf die Winkel der Seitenteile.
Abdeckkappen(J )
Loch
Metallführung
Deutsch
Loch
Metallführung
Schraube ( e )
M6 x 25
11. Befestigen Sie die oberen Seitenteile mit
den Schrauben (d).
12. Drücken Sie die Abdeckkappen (j) auf
die Schraubenköpfe (c) (d) (8 Stk.).
– 9 –
Schraube( d )
M6 x 35
Abdeckkappen ( J )
Page 10
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass kleine Kinder die Abdeckkappen nicht verschlucken.
13. Stecken Sie das Notenpult in den dafür
vorgesehenen Schlitz auf der oberen Seite
des Spieltisches.
Deutsch
14. Verbinden Sie das Pedalkabel mit dem Spieltisch. Dafür stecken Sie den Stecker am Ende des
Kabels in die Pedalbuchse unter dem Spieltisch. Von der Rückseite des Instrumentes aus
gesehen muss die Halteklammer des Steckers zu Ihnen zeigen. (*1)
15. Befestigen Sie das Pedalkabel mit dem Binder am linken Seitenteil. (*2)
16. Verbinden Sie das Netzteil fest mit dem Netzkabel.
17. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse unter dem Spieltisch. (*3)
18. Befestigen Sie das Kabel des Netzteils mit dem Binder am rechten Seitenteil. (*4)
Seitenteil
( rechts )
(*4) Binder
(*3) Netzteil
Seitenteil
( links )
(*2) Binder
Vorderseite
(*1) Die Halterung
des Steckers muss
einrasten.
Rückseite
Pedalkabel
– 10 –
Page 11
Pedaleinheit
19. Drehen Sie die Einstellschraube (diese haben Sie ja bereits auf
der Unterseite der Pedaleinheit befestigt) so lange raus, bis diese
einen festen Kontakt zum Fußboden hat. Betätigen Sie die Pedale
mit Ihrem Fuß. Wenn Sie dabei die Pedaleinheit bewegt, dann
drehen Sie so lange an der Einstellschraube, bis sich die
Einstellschraube
Pedaleinheit nicht mehr oder nur noch minimal bewegt.
VORSICHT!
Bevor Sie Ihr Piano transportieren ist sicherzustellen, dass die Einstellschraube nicht den
Boden berührt.
Deutsch
BEFESTIGUNGDES KOPFHÖRERHALTERS
Befestigen Sie den Kopfhörerhalter auf
der Unterseite des Spieltisches mit den 2
Schrauben, die sich zusammen mit dem
Halter in einer Plastiktüte befinden.
Schraube
ø 4 x 14
– 11 –
Page 12
Überblick der Bedienelemente
CONCERT MAGIC TASTE (A)
Absolut jeder kann mit Concert Magic richtige Musik spielen... auch wenn Sie noch nie Piano
Unterricht genommen haben. Alles was Sie tun müssen ist Ihren Lieblingssong zu wählen und eine
der 88 Tasten rhythmisch anzuschlagen. Lesen Sie hierzu auch Seite 16.
DEMO TASTE (B)
Drücken Sie zum Starten der Demo diese Taste. Das CL30 Piano beginnt nun mit der Wiedergabe.
Acht Musikstücke werden solange gespielt bis Sie die Taste DEMO erneut drücken. Um ein einzelnes
Demo zu wählen, lesen Sie Seite 20. Zum Beenden des Demos drücken Sie die Taste DEMO
erneut.
PLAY/STOP TASTE (C)
Wird benutzt, um ein Lied wiederzugeben oder zu stoppen.
RECORD TASTE (D)
Wird benutzt, um die Aufnahme eines Liedes zu starten.
Deutsch
METRONOM TASTE (E)
Diese Taste schaltet das Metronom an oder aus.
SOUND SELECT TASTE (F)
Wählen Sie ein Klang durch wiederholtes Drücken dieser Taste. Sie können auch gezielt einen
Klang wählen, indem Sie die SOUND SELECT Taste gedrückt halten und eine der acht untersten
weißen Tasten anschlagen. Lesen Sie hierzu auch Seite 14.
NETZSCHALTER (G)
Zum Ein- und Ausschalten des Digital Pianos drücken. Vergessen Sie nicht nach dem Spielen das
Gerät wieder auszuschalten.
LAUTSTÄRKEREGLER (H)
Stellen Sie eine Ihnen angenehme Lautstärke ein.
BEDIENFELD
A
C
B
D
G
E
H
F
– 12 –
Page 13
MIDI-BUCHSEN (I)
Diese Buchsen ermöglichen den Datenaustausch mit anderen elektronischen Instrumenten, die
ebenfalls über eine MIDI-Schnittstelle verfügen.
PEDALANSCHLUSS (J)
Schließen Sie hier das Pedalkabel des Pedalteils an.
KOPFHÖRERANSCHLÜSSE (K)
Schließen Sie hier bis zu zwei Kopfhörer an.
BUCHSEN
K
Deutsch
I
PIANOPEDAL (L)
Wenn Sie dieses Pedal niederdrücken, wird der Klang weicher und leiser.
SOSTENUTOPEDAL (M)
Wird dieses Pedal während des Anschlagens von Tasten niedergedrückt, so werden nur die
gegenwärtig gespielten Töne ausgehalten.
DÄMPFERPEDAL (N)
Wenn dieses Pedal niedergedrückt wird, werden alle Töne auch nach Loslassen der Tasten
ausgehalten.
PEDALE
J
MNL
– 13 –
Page 14
Spielen
1. Grundlegende Bedienung
(1) Schalten Sie das Gerät ein.
(2) Stellen Sie die Lautstärke ein.
Spielen Sie ein paar Noten auf dem Instrument und stellen Sie die
gewünschte Lautstärke ein.
(3) Wählen Sie eine Klangfarbe.
Methode 1
Einmaliges Drücken der Taste SOUND SELECT wählt den nächsten
Klang. Durch wiederholtes Drücken können Sie die anderen Klänge
wählen.
Deutsch
Methode 2
Während Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt halten, schlagen Sie
eine der fünfzehn untersten weißen Tasten an, um einen Klang direkt
anzuwählen.
1
3
567
4
Methode 3
Drücken und halten Sie die Taste SOUND SELECT länger als 1 Sekunde,
wird der Klang Concert Grand eingestellt.
Hinweis:
Wenn ein anderer Klang als Concert Grand gewählt ist, blinkt die LED
über der Taste SOUND SELECT.
~
82
(4) Spielen Sie nun.
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Klangfarben.
Sound List:
1. Concert Grand6. Modren E.P11. String Ensemble
2. Studio Grand7. Jazz Organ12. Slow Strings
3. Modern Piano8. Church Organ13. Choir
4. Rock Piano9. Harpsichord14. New Age Pad
5. Classic Piano10. Vibraphone15. Atmosphre
– 14 –
Page 15
2. Dual
3. METRONOME
Sie können zwei Klänge kombinieren mit Hilfe des DUAL Modus.
Halten Sie hierzu die Taste SOUND SELECT gedrückt und wählen Sie
die gewünschten 2 Klänge durch gleichzeitiges Anschlagen der
entsprechenden Tasten (von den 15 untersten weißen Tasten).
Das Metronom des CL30 soll Ihnen helfen Ihre Musik im richtigen
Rhythmus zu spielen.
(1) Drücken Sie die Taste METRONOME zum Anschalten des
Metronom.
(2) Zum Ausschalten des Metronom drücken Sie die Taste
METRONOME erneut.
Wahl der Taktart
Sie können die Taktart des Mtronoms ändern. Das CL30 biete 7
verschiedene Taktarten: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8, und 6/8. Zum
Auswählen halten Sie die Taste METRONOME gedrückt und schlagen
Sie eine der entsprechenden schwarzen Tasten an (siehe Grafik unten).
Ändern des Tempo
Um das Tempo einzustellen, benutzen Sie die beiden untersten weißen
Tasten (+/-), während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten. Sie
können das Tempo auch numerisch direkt als Schläge pro Minute (BPM)
eingeben. Benutzen Sie hierzu den beigefügten Sticker zur
Vereinfachung. Geben Sie einfach bei gedrückten Taste METRONOME
den Wert als dreistellige Zahl ein (z.B.: Tempo 96 = 096). Der Bereich
ist von 30 bis 300 Schlägen/Minute. Benutzen Sie den beiliegenden
Sticker zur besseren Orientierung.
Deutsch
1/4 2/4 3/4 4/4 5/4 3/8 6/8
-
off+on
123456789
– 15 –
0
Page 16
4. CONCERT MAGIC
Deutsch
Von Johann Sebastian Bach stammt die Bemerkung, Klavierspielen sei
einfach: man brauche nur die richtigen Tasten zum richtigen Zeitpunkt
anzuschlagen. Die meisten Sterblichen wären froh, wenn es tatsächlich
so einfach wäre. Die gute Nachricht ist, dass Ihnen das CL30 Piano eine
Einrichtung bietet, die das Klavierspielen kinderleicht macht. So leicht,
dass Sie bei Gebrauch der CONCERT MAGIC-Funktion keine einzige
Taste anzuschlagen brauchen.
Die CONCERT MAGIC-Funktion erlaubt Ihnen professionell klingende
Darbietungen, auch wenn Sie im Leben noch nie eine Klavierstunde
genommen haben. Dazu wählen Sie einfach einen der 40 werkseitig
vorbereiteten Songs und schlagen während der Wiedergabe eine beliebige
Taste der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte
Tempo vorzugeben. Die CONCERT MAGIC-Funktion erzeugt daraufhin
die Melodie und Begleitung des Songs in dem von Ihnen vorgegebenen
Tempo. Dank CONCERT MAGIC kann jedermann, jung oder alt, am
Digitalpiano Platz nehmen und auf Anhieb hervorragend klingende Musik
produzieren.
Diese praktische Funktion wird in den folgenden Abschnitten ausführlich
erläutert.
Wahl eines Songs
Die 40 Concert Magic Songs sind jeder der 40 weißen Tasten zugeordnet
und in 6 Kategorien, wie Kinderlieder, Amerikanische Klassiker und
Weihnachtslieder, unterteilt.
Eine Liste der Lieder finden Sie auf Seite 29.
Zur Wahl eines CONCERT MAGIC-Songs schlagen Sie die mit dem
gewünschten Song belegte Taste an der Tastatur an, während Sie die
CONCERT MAGIC-Taste gedrückt halten.
~
1
3
567
4
82
– 16 –
Page 17
Wiedergabe des gewählten Songs
Wenn Sie einen Song ausgewählt haben, der Ihnen bereits bekannt ist,
möchten Sie vielleicht gleich selbst mitspielen. Bei anderen Songs
dagegen wollen Sie wahrscheinlich erst einmal in Ruhe zuhören.
Um nur zuzuhören, drücken Sie einfach die PLAY/STOP-Taste, wonach
die Wiedergabe des gewählten Songs beginnt.
Falls Sie einen anderen Song hören wollen, wiederholen Sie die gleiche
Prozedur zur Wahl eines Songs und drücken Sie die PLAY/STOP-Taste.
Um die CONCERT MAGIC-Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die
CONCERT MAGIC-Taste oder PLAY/STOP-Taste.
Darbietung eines Preset-Songs
Jetzt sind Sie wahrscheinlich zum Mitspielen mit der CONCERT
MAGIC-Funktion bereit.
Dazu schlagen Sie eine beliebige Taste an der Tastatur in einem stetigen
Rhythmus, um das gewünschte Wiedergabetempo vorzugeben. Bei
stärkerem Anschlagen erhöht sich die Lautstärke, bei schwächerem
Anschlagen verringert sie sich. Genau wie bei einem Klavier kann das
Tempo durch Anschlagen der Taste in kürzeren Abständen beschleunigt
werden und umgekehrt.
Deutsch
Gar nicht übel, nicht wahr? Ein einziger Finger reicht aus, um Sie wie
ein Keyboard-Profi klingen zu lassen.
Bei CONCERT MAGIC handelt es sich um eine ideale Methode,
Kleinkindern das Musizieren beizubringen, vor allem, was die
Entwicklung eines rhythmischen Gefühls betrifft. Ältere Mitbürger, die
vielleicht bisher angenommen haben, es sei für sie zu spät, mit einem
Tasteninstrument anzufangen, werden überrascht sein, wie leicht
CONCERT MAGIC ihnen den Einstieg machen kann. Diese Funktion
lässt alle Familienmitglieder Freude am Musizieren gewinnen, selbst
diejenigen, die noch nie ein Instrument gespielt haben.
Arrangement-Arten der CONCERT MAGIC-Songs
Nach längerem Gebrauch der CONCERT MAGIC-Funktion Ihres DigitalPianos kommen Sie vielleicht zu der Überzeugung, dass diese Einrichtung
so einfach ist, dass Sie nicht mehr viel davon profitieren können.
Es stimmt zwar, dass sich einige der Preset-Songs selbst von Anfängern
sehr leicht spielen lassen, doch andere sind anspruchsvoll genug, dass
sie geübt werden müssen, bevor eine wirklich gelungene Darbietung
erzielt werden kann. Je nach Schwierigkeitsgrad sind die insgesamt 40
CONCERT MAGIC-Songs des CL30-Piano in drei verschiedene
Gruppen unterteilt, die jeweils auf eine andere Art arrangiert sind.
– 17 –
Page 18
Easy Beat
&?8
3
8
3
Œ
œ
œ#
∑
œœ#œ
œ
œn
œ
∑
j
œ
≈
œ
œ
œ
œ
œ
œ
≈‰
J
œ≈
œ
œ#
œ
œ
œ
œ#
≈‰
Dies sind die am einfachsten zu spielenden Songs. Um sie abzuspielen,
schlagen Sie einfach eine beliebige Taste der Tastatur in einem stetigen
Rhythmus an.
Schauen Sie sich jetzt einmal das folgende Beispiel an, das Stück „Für
Elise“. Schlagen Sie einen gleichmäßigen 16tel Noten Rhythmus.
Deutsch
x = Taste anschlagen
Melody Play
Auch diese Songs sind einfach zu spielen, besonders wenn Sie das
betreffende Stück bereits kennen. Zur Darbietung klopfen Sie das
gewünschte Tempo der Melodie auf einer beliebigen Taste der Tastatur
im stetigen Rhythmus. Durch Mitsingen lässt sich die Vorgabe des
Tempos beträchtlich erleichtern.
Spielen Sie z.B. den oben gezeigten Song „Twinkle, Twinkle, Little Star“,
wobei Sie der Melodie wie durch die Kreuze über den Noten
gekennzeichnet folgen.
x = Taste anschlagen
xx xxxx xx xxxx xx x x x x xx
xx xx x x xx x x x x x x
&
?
c
c
œœ
˙
˙
˙
˙
œœ
˙
˙
˙
œœ
œœ
˙
˙
˙
˙
œ
˙
˙
˙
œœ
œ
˙
œ
œœ
œ
˙
˙
œ
˙
œœ
œ
œ
œ
˙
œ
œ
˙
œ
˙
œ
˙
˙
œ
˙
Œ
Bei Darbietungen von CONCERT MAGIC-Songs in einem schnellen
Tempo ist es zweckmäßig, zwei Tasten an der Tastatur abwechselnd mit
zwei verschiedenen Fingern anzuschlagen. Nicht nur sind damit schneller,
Sie vermeiden auch eine vorzeitige Ermüdung des Fingers.
– 18 –
Page 19
Skillful
Der Schwierigkeitsgrad dieser Songs reicht von mittelschwer bis zu sehr
schwierig. Um einen solchen Song darzubieten, klopfen Sie den
Rhythmus sowohl der Melodiestimme als auch der Begleitung auf zwei
beliebigen Tasten der Tastatur, beispielsweise beim nachstehend gezeigten
„Waltz of Flowers“.
x = Taste anschlagen
&
?
Es kann schon etwas Übung benötigen diese Titel schon. Ein guter Weg
ist es sich zuerst die Lieder anzuhören und dann den Rhythmus zu
klatschen.
In der Liste der Lieder auf Seite 29 ist der Typus der Lieder neben dem
Titel gekennzeichnet. „EB“ für Easy Beat, „MP“ für Melody Play und
„SK“ für Skillful.
Abspielen von CONCERT MAGIC-Songs im DEMO-Modus
Sie können Concert Magic Songs auf drei Arten im DEMO Modus hören.
All Play
Drücken Sie die Taste CONCERT MAGIC und dann die Taste PLAY/
STOP ohne einen Song auszuwählen.
Das CL Piano wird nun alle Concert Magic Songs nacheinander abspielen.
xxx xx xxxxx xxx
#
3
#
4
#
3
#
4
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
˙œ
œ
œ
œœb
œ
œ
œ
.
œ
˙.
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
˙.
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
Deutsch
Random Play
Drücken Sie die Taste CONCERT MAGIC und dann die Taste DEMO.
Das CL-Piano spielt nun alle Concert Magic Songs in zufälliger
Reihenfolge.
Wiedergabe aller Songs einer Kategorie
Drücken Sie die Taste der Tastatur, welche für den gewünschten Song
steht, während Sie die DEMO Taste gedrückt halten.
Das CL-Piano spielt nun den Song und anschließend alle anderen Songs
derselben Kategorie nacheinander.
Um das Demo zu stoppen, drücken Sie die Taste PLAY/STOP.
– 19 –
Page 20
5. Demonstrationslieder
Dieses Digitalpiano verfügt über 15 Demonstrationslieder.
(1) Drücken Sie die Taste DEMO und das Demonstrationslied für
CONCERT GRAND beginnt. Nach Ende des Liedes wird das CL30
alle weiteren Demonstrationslieder in zufälliger Reihenfolge abspielen.
(2) Falls Sie ein Demonstrationslied eines bestimmten Klanges hören
wollen, drücken Sie einfach die entsprechende Taste auf der Tastatur
während Sie die Taste DEMO gedrückt halten.
(3) Durch Drücken der Taste SOUND SELECT, während ein Demo läuft,
können Sie zum nächsten Lied wechseln.
(4) Zum Beenden der Demonstrationslieder drücken Sie einfach die
DEMO Taste erneut.
Der eingebaute Recorder Ihres Digital-Pianos zeichnet Ihre Darbietungen
genau wie ein Cassettenrecorder auf und ist ebenso einfach in der
Bedienung. Statt jedoch wie ein herkömmliches Bandgerät analoge
Tondaten aufzunehmen, erfolgt die Aufnahme eines Stücks beim CL30
in Form digitaler Daten, so dass Sie diese bei der späteren Wiedergabe
verändern können. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, einen
gespeicherten Stück in einem anderen Tempo abzuspielen, ohne die
ursprüngliche Tonhöhe zu beeinflussen, oder die Wiedergabe mit einem
anderen Effekt zu versehen als dem, mit dem das Stück ursprünglich
eingespielt wurde. Sobald Sie sich mit der Arbeitsweise des Recorders
vertraut gemacht haben, werden Sie diesen als ein sehr praktisches
Hilfsmittel beim Üben und Spielen zu schätzen wissen.
Aufnehmen einer Darbietung
(1) Drücken Sie die REC-Taste, sobald Sie zur Aufnahme bereit sind.
Danach beginnt die LED oberhalb der Taste zu blinken, um zu
signalisieren, dass die Aufnahmefunktion des CL30 aktiviert ist.
(2) Beginnen Sie mit Ihrem Spiel. Sobald Sie die erste Taste anschlagen,
startet die Aufnahme am Recorder automatisch. Sie können auch durch
Drücken der Taste PLAY/STOP die Aufnahme beginnen.
(3) Nachdem Sie das Stück zu Ende gespielt haben, drücken Sie die
PLAY/STOP-Taste. Die Aufnahme stoppt, und die LED blinkt einige
Sekunden lang, während die eingespielten Daten gespeichert werden.
(4) Wenn Sie bei der Aufnahme einen Fehler gemacht haben, können Sie
die Einspielung einfach wiederholen, indem Sie das obige Verfahren
erneut ausführen. Dabei wird die ursprüngliche Aufzeichnung
automatisch überschrieben (gelöscht).
Wiedergeben der gespeicherten Darbietung
(1) Drücken Sie die PLAY/STOP-Taste, um das soeben eingespielte Stück
wiedergeben zu lassen.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die PLAY/STOP-Taste
erneut.
Deutsch
Löschen eines Songs
(1) Schalten Sie das Instrument aus.
(2) Halten Sie nun die Tasten PLAY/STOP und REC gedrückt und
schalten wieder ein.
– 21 –
Page 22
Funktionmodus
Der Funktionsmodus gibt Ihnen die Möglichkeit viele weitere
Funktionen des CL30 zu nutzen. Die folgenden Funktionen können
durch Drücken der entsprechenden Taste ausgewählt werden:
FunktionGrundeinstellung
TouchNormal
Transponieren0
Stimmung (Tuning)A4=440.0Hz
ReverbOn
Concert Magic ModusModus 1
MIDI Kanal Wahl1 ch
Ein- und Ausschalten der lokalen SteuerungOn
Ein- und Ausschalten des MultimodusOff
Senden von MIDI Programm-wechselbefehlenOn
Deutsch
Wenn das Instrument eingeschaltet wird, werden diese Einstellungen
immer auf die Werkseinstellung gesetzt.
BEDIENUNG
HINWEIS:
Benutzen Sie den beiliegenden Sticker zur besseren Orientierung.
(1) Halten Sie die Tasten METRONOME und SOUND SELECT
gedrückt und wählen Sie die gewünschte Funktion durch Anschlagen
der entsprechenden Taste auf der Tastatur aus.
(2) Während Sie noch die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, können Sie nun mit den numerischen tasten
oder den +/- Tasten den Wert der gewählten Funktion ändern.
(3) Sie können so auch andere Funktionen wählen und ändern.
(4) Lassen Sie die Tasten METRONOME und SOUND SELECT
wieder los und kehren Sie so in den normalen Spielmodus zurück.
– 22 –
Page 23
-
off+on 12
Touch
Transponieren
Stimmung (Tuning)
Reverb
Concert Magic Modus
MIDI Kanal Wahl
Ein- und Ausschalten der lokalen Steuerung
Ein- und Ausschalten des Multimodus
Senden von MIDI Programm-wechselbefehlen
4
3
6789
5
0
1. Wahl eines Anschlagsdynamiktyps
Wenn Sie ein akustisches Piano spielen, verändert sich die Klangfarbe
mit der Stärke Ihres Tastenanschlages. Ihr Digital Piano verfügt über
vier verschiedene Anschlagsdynamiktypen:
Deutsch
NORMAL
Diese Standardeinstellung erzeugt die Lautstärke in direkter
Abhängigkeit von Ihrer Anschlagsstärke. Diese Einstellung ist identisch
mit dem Verhalten eines akustischen Pianos. Das CL30 wählt
automatisch diese Einstellung.
LIGHT
Diese Einstellung ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht
über genügend Fingerstärke verfügen, wie etwa Kinder. Bereits ein
leichter Anschlag erzeugt eine höhere Lautstärke.
HEAVY
Die perfekte Einstellung für Personen mit hoher Fingerkraft und solche
die Ihre Kraft trainieren wollen.
KONSTANT
Für Klangfarben wie Orgeln oder Cembalo (Harpsichord) eignet sich
diese Einstellung. Sie erzeugt unabhängig von der Anschlagsstärke
eine gleichbleibend hohe Lautstärke.
– 23 –
Page 24
2. Transponieren
Deutsch
(1) Drücken Sie die „Touch“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie immer noch die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, schlagen Sie einer der folgenden Tasten der
Tastatur an:
Taste 1: für den Anschlagstyp „LIGHT“
Taste 2: für den Anschlagstyp „NORMAL“
Taste 3: für den Anschlagstyp „HEAVY“
Taste 4: für den Anschlagstyp „CONSTANT“
Mit Hilfe der Transponierfunktion können Sie die Tonhöhe des
Instruments in Halbtonschritten erhöhen und erniedrigen. Diese
Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Stück in
einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines
Sängers anzupassen. Dazu brauchen Sie nur die Tonhöhe zu
transponieren, ohne auf anderen als den gewohnten Tasten spielen zu
müssen.
(1) Drücken Sie die „Transpose“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie die Tasten METRONOME und SOUND SELECT
gedrückt halten, schlagen Sie eine der in der Grafik gezeigten Tasten
an, um die gewünschte Transponierung einzustellen. (Nach dem
Einschalten ist immer C eingestellt.) Der Transponierbereich beträgt
5 Halbtonschritte aufwärts (F) und 6 Halbtonschritte abwärts (F#).
3. Stimmung (Tuning)
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Gesamtstimmung des CL30
verändern, um sie z.B. an andere Instrumente anzupassen.
C#
D# F#
CDEF
G#
GA
A#
B
(1) Drücken Sie die „Tuning“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
– 24 –
Page 25
4. Reverb
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die +/- Tasten zur Anhebung/
Absenkung der Tonhöhe in 0,5Hz Schritten. Sie können auch den Wert
für Kammerton A direkt mit den numerischen Tasten eingeben.
Benutzen Sie immer dreistellige Eingaben (z.B.: 440).
Die Reverb Funktion simuliert den Nachhall eines Raumes.
Es stehen Ihnen drei Hallarten im CL30 zur Verfügung. Dies sind
Room, Stage und Hall.
(1) Drücken Sie die „Reverb“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
Deutsch
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, drücken Sie eine der folgenden Tasten der
Tastatur:
Taste 1: wählt den Typ ROOM
Taste 2: wählt den Typ STAGE
Taste 3: wählt den Typ HALL
Wenn das Instrument eingeschaltet wird, ist die Hallfunktion immer
eingeschaltet.
Zum Ein- und Ausschalten des Reverbeffektes drücken Sie, während
die Tasten METRONOME und SOUND SELECT gedrückt gehalten
werden, die Taste REVERB und anschließend die „on“ oder „off“ Taste
auf der Tastatur.
5. Concert Magic Modus
Das CL30 Piano bietet zwei Wege Concert Magic zu genießen.
Modus 1
Jeder der 40 Concert Magic Songs gehört in eine der drei
Spielkategorien in Abhängigkeit vom Können. Diese sind: Easy Beat,
Melody Play und Skillful. Dies ist der normale Modus, der auch nach
dem Einschalten des Instrumentes aktiv ist. Lesen Sie hierzu auch
Seite 16.
– 25 –
Page 26
6. MIDI Kanal Wahl
Deutsch
Modus 2
Unabhängig davon zu welcher Kategorie ein Song gehört, können Sie
mit Modus 2 jeden Song durch einfaches gleichmäßig rhythmisches
Anschlagen einer Taste spielen. Wir nennen das Steady Beat.
(1) Drücken Sie die „Concert Magic“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die „+“ Taste für den Concert
Magic Modus 2. Wenn Sie die „-“ Taste drücken, stellen Sie wieder
den Modus 1 ein.
Um MIDI Informationen mit anderen MIDI Instrumenten
auszutauschen, müssen zunächst beide MIDI Geräte auf den gleichen
MIDI Kanal eingestellt werden.
(1) Drücken Sie die „MIDI Channel“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die +/- Tasten zur Änderung
des MIDI Kanals. Sie können auch den Wert für MIDI Kanal auch
direkt mit den numerischen Tasten eingeben. Benutzen Sie immer
zweistellige Eingaben.
z.B.:Für CH 1 drücken Sie erst die Taste 0 und dann die Taste 1.
Für CH 12 drücken Sie erst die Taste 1 und dann die Taste 2.
7. Ein - und Ausschalten der lokalen Steuerung
Diese Funktion entscheidet, ob die Tastatur von der internen
Klangerzeugung getrennt wird oder nicht. Wenn diese Funktion
ausgeschaltet ist, können Sie keinen Klang hören und die
Noteninformationen werden nur über MIDI ausgegeben.
(1) Drücken Sie die „Local“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die „off“ Taste um den Local
Modus auszuschalten. Wenn Sie die „on“ Taste drücken, ist er wieder
eingeschaltet.
– 26 –
Page 27
8. Ein - und Ausschalten des Multimodus
Die Wahl des MIDI Kanals ist nur geeignet, um einen MIDI Kanal
(einer von 1 bis 16) für das Senden oder Empfangen von MIDI Daten
zu definieren. Wenn Sie aber die Multimodus Funktion einschalten,
sind Sie in der Lage mehrere MIDI Kanäle gleichzeitig zu benutzen
und somit auch mehrere Klänge gleichzeitig. Pro MIDI Kanal steht
Ihnen dann ein Klang zur Verfügung. Die Klangzuordnung entnehmen
Sie bitte dem Abschnitt „Senden von MIDI Programmwechselbefehlen“. Der Ausdruck Multimodus kommt also von der
Fähigkeit mehrere Klänge gleichzeitig ansprechen zu können.
HINWEIS:
Sie können jeden Klang des CL30 beliebig den MIDI Kanälen zuordnen.
Eine Liste der Klänge und Programmnummern finden Sie auf Seite
30.
(1) Drücken Sie die „Multi“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
Deutsch
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die „off“ Taste um den Multi
Modus auszuschalten. Wenn Sie die „on“ Taste drücken, ist er wieder
eingeschaltet.
9. Senden von MIDI Programmwechselbefehlen
Sie können einstellen ob das CL30 beim Umschalten von Klängen auch
Programmwechselbefehle per MIDI senden soll oder nicht.
Eine Liste mit den Programmnummern finden Sie auf der Seite 30.
(1) Drücken Sie die „Program“ Taste, während Sie die Tasten
METRONOME und SOUND SELECT gedrückt halten.
(2) Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die „off“ Taste um die
automatische Übertragung auszuschalten. Wenn Sie die „on“ Taste
drücken, ist sie wieder eingeschaltet.
(3) Sie können auch eine bestimmte Programmnummer direkt eingeben.
Während Sie noch immer die Tasten METRONOME und SOUND
SELECT gedrückt halten, benutzen Sie die numerischen Tasten zur
direkten Eingabe der dreistelligen Nummer (z.B. 034).
– 27 –
Page 28
MIDI
Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instruments Digital Interface“ (digitale Schnittstelle für
Musikinstrumente), einen internationalen Standard zur Verbindung von Synthesizern, Sequenzern
(digitale Aufzeichnungsgeräte), Keyboards und anderen elektronischen Instrumenten mit dem Ziel
einen Datenaustausch zwischen diesen Geräten zu ermöglichen.
Das CL30 ist mit zwei MIDI Anschlussbuchsen ausgestattet: MIDI IN und MIDI OUT. Zur
Verbindung werden spezielle MIDI-Kabel benötigt.
MIDI IN:Empfängt Noten, Klangwechselbefehle und andere Informationen
MIDI OUT: Sendet Noten, Klangwechselbefehle und andere Informationen
MIDI Beispiele
(1) Anschluss an andere MIDI-fähige Keyboards oder Klangerzeuger
Wenn Sie die Verbindungen wie gezeigt herstellen, werden Daten (wie z.B. „Welche Note wurde
gespielt und wie stark“) vom Digital Piano unverändert an das angeschlossene Gerät gesendet.
Deutsch
Zusätzlich können Sie den Klang des Digital Pianos mit einem Klang des angeschlossenen Gerätes
überlagern und mischen.
MIDI OUT
MIDI IN
(2) Anschluss an einen externen Sequenzer
Wenn Sie die Verbindungen wie gezeigt herstellen, können Sie einen Song, den Sie auf dem CL30
spielen, auf einem Sequenzer aufzeichnen. Benutzen Sie die CL30 MULTI TIMBRE Funktion,
um mehrere Klänge nacheinander aufzunehmen und dann parallel abzuspielen.
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI IN
– 28 –
Page 29
Concert Magic Songliste
Kategorie #Song Titel Arrangementtyp
Children’s Songs 1Twinkle, Twinkle, Little StarMP
2I’m A Little TeapotMP
3Mary Had A Little LambMP
4London BridgeMP
5Row, Row, Row Your BoatMP
6Frère JaquesMP
7Old MacDonald Had A FarmMP
Christmas Songs 8 Hark The Herald Angels SingMP
9Jingle BellsMP
10Deck The HallsMP
11O Come All Ye FaithfulMP
12Joy To The WorldMP
13Silent Night MP
14We Wish You A Merry ChristmasMP
American Classics 15Battle Hymn Of The RepublicMP
16Yankee DoodleMP
17Danny BoyEB
18Clementine MP
19Auld Lang Syne MP
20Oh Susanna SK
21Camptown RacesMP
22When The Saints Go Marching InEB
23 The Entertainer SK
Classical Selections24William Tell OvertureSK
25Andante (Haydn)MP
26Für EliseEB
27Clair De LuneSK
28Skater’s Waltz SK
29Blue Danube WaltzSK
30Gavotte (Gossec) SK
31Waltz Of The FlowersSK
Special Occasions32Bridal Chorus MP
33Wedding March SK
34 Pomp And Circumstance SK
International Songs35When Irish Eyes Are SmilingEB
36Chiapenacas SK
37Santa LuciaSK
38Funicli FuniclaSK
39 La Marseillaise MP
40 My Wild Irish RoseEB
Deutsch
– 29 –
Page 30
Programmnummern Liste
Deutsch
Multi-Timbral Modus An Multi-Timbral Modus Aus
KlängeProgram #Bank MSBBank LSB
CONCERT GRAND112101
STUDIO GRAND112112
MODERN PIANO212103
ROCK PIANO212114
CLASSIC E.PIANO512105
MODERN E.P.612106
JAZZ ORGAN1812107
CHURCH ORGAN2012108
HARPSICHORD712109
VIBRAPHONE12121010
STRING ENSEMBLE49121011
SLOW STRINGS4595112
CHOIR53121013
NEW AGE PAD89121014
ATMOSPHERE100121015