# Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
# Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an
einem trocknen Platz auf.
# Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen
wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar
und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
# Ziehen Sie niemals an der Schnur, um das Gerät zu bewegen.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht
zufälligerweise irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des
Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um
das Gerät herum und knicken Sie sie nicht.
# Stellen Sie das Gerät auf eine stabile ebene Fläche, damit es
nicht fallen kann.
# In dem Topf keine scharfen Gegenstände benutzen, da
ansonsten die Beschichtung beschädigt werden könnte.
# Benutzen Sie das Gerät nur mit Nahrungsmitteln, die zum
Rührbacken und zum Verzehr geeignet sind.
# Warten Sie, bis der Wok vollständig erkaltet ist, bevor Sie ihn
reinigen oder wegräumen. Benutzen Sie stets die Griffe. Ziehen
Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
irgendwo anders hinstellen.
# Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt mit
Nahrungsmitteln ist.
# Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung niemals warme
Teile des Gerätes berührt und dass Sie die warmen Teile nicht
berühren.
# Achten Sie darauf, dass die warmen Teile nicht mit leicht
entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in
Berührung kommen. Brandgefahr!
# ACHTUNG: Beim Rührbacken können hohe Temperaturen
entstehen. Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung
brennen. Seien Sie äußerst vorsichtig und schalten Sie Ihren Wok
rechtzeitig aus. Vergessen Sie nicht, den Wok auszuschalten,
wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Bevor Sie den Stecker
ausziehen, stellen Sie den Thermostat auf die niedrigste
Temperatur ein.
# Sorgen Sie beim Gebrauch für eine ausreichende Durchlüftung.