MIKRO-KOMPONENT MD-SYSTEM
MD-MIKROKOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ
MIKRO-KOMPONENT MD-SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-MD-SYSTEM
SYSTEME DE MICRO COMPOSANTES MD
SISTEMA MD DE MICROCOMPONENTES
SISTEMA MD A MICROCOMPONENTI
UX-Z7MDR—Consists of CA-UXZ7MDR and SP-UXZ7MD
TA/News/Info
INSTRUCTIONS
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the rear,
bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0900-002A
[EN]
Varningar, att observera och övrigt / Varoitukset, huomautukset, yms / Advarsler,
forsigtighedsregler og andet / Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en
garde, précautions et indications diverses / Avisos, precauciones y otras notas /
Avvertenze e precauzioni da osservare
Försiktighet— -brytare!
Dra ut kontakten ur vägguttaget för att koppla bort all
ström.
-brytaren kopplar inte bort all ström i något av lägena.
Strömmen kan fjärrstyras.
Muistutus— kytkin!
Irrota pistoke pistorasiasta sammuttaaksesi laitteen
kokonaan.
Missä tahansa asennossa oleva kytkin ei katkaise
verkkovirtaa. Virta voidaan kytkeä/katkaista
kaukosäätimellä.
Forsigtig— kontakten!
For at slukke fuldstændigt for strømmen skal netstikket
tages ud.
Strømforsyningen kan ikke afbrydes ved brug af
kontakten. Der kan tændes og slukkes for strømmen
med fjernbetjeningen.
Achtung—Netzschalter !
Ziehen Sie den Netzstecker ab, um die Stromversorgung
vollständig auszuschalten.
Die Stromversorgung wird unabhängig davon, in welcher
Stellung sich der Netzschalter befindet, nicht
unterbrochen. Die Stromversorgung kann per
Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention—Commutateur !
Déconnectez la prise d’alimentation secteur pour mettre
l’appareil complètement hors tension.
L’interrupteur , sur n’importe quelle position, ne peut
pas déconnecter l’appareil du secteur. L’alimentation peut
être télécommandée.
VIKTIGT
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
VAROITUS
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
ADVARSEL
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen
enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas
ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Precaución—Interruptor !
Desconecte el enchufe de la red para desconectar la
alimentación por completo.
El interruptor no desconectará completamente la
alimentación principal, cualquiera que sea su posición. La
alimentacion puede ser controlada a distancia.
Attenzione—Interruttore !
Disinserire la spina di rete per disattivare completamente
l’alimentazione.
L’interruttore , in qualsiasi posizione, non disattiva la
linea di rete. L’alimentazione può essere comandata a
distanza.
– G-1 –
PRECAUCIÓN
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la
humedad.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc...
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e
all’umidità.
VIKTIGT
• Blockera inte ventilationsöppningarna på apparaten.
(Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en
duk eller liknande kan värme i apparaten eventuellt inte
komma ut.)
• Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt
ljus, på apparaten.
• Använda batterier måste handhas på ett miljömässigt
korrekt sätt och de lagar och förordningar som gäller på
platsen för begagnade batterier måste följas noga.
• Undvik att utsätta denna apparat för regn, fukt, droppand
eller stänkande vätskor, och ställ ingenting med vatten i
på den, exempelvis en vas.
VAROITUS
• Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia.
(Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellä tai
vaatteella yms., lämpö ei mahdollisesti pääse ulos.)
• Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten
palavia kynttilöitä.
• Paristoja hävitettäessä on huomioitava
ympäristöongelmat. Näiden paristojen hävitystä koskevia
paikallisia määräyksiä ja lakeja on noudatettava
ehdottomasti.
• Tätä laitetta ei saa altistaa sateelle, kosteudelle, veden
tippumiselle tai roiskumiselle eikä laitteen päälle saa
asettaa nesteellä täytettyjä esineitä, kuten
kukkamaljakoita.
ADVARSEL
• Undgå at tilstoppe ventilationsåbningerne.
(Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil
varmen muligvis ikke kunne komme ud).
• Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys)
oven på apparatet.
• Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige
konsekvenser tages i betragtning, ligesom de relevante
lokale bestemmelser nøje skal overholdes.
• Apparatet må ikke udsættes for regn, fugtighed, dryp
eller stænk, ligesom der ikke bør anbringes beholdere
med væske, f.eks. vaser, oven på apparatet.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt
werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen
auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen,
auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués
par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et
suivre strictement les règles et les lois locales sur la
mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas
des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur
l’appareil.
PRECAUCIÓN
• No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación.
(Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan
tapados con un periódico, un trozo de tela, etc., no se
podrá disipar el calor).
• No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto,
como velas encendidas.
• Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta
los problemas ambientales y observe estrictamente los
reglamentos o las leyes locales sobre disposición de las
pilas.
• No exponga este aparato a la lluvia, humedad, goteos o
salpicaduras. Tampoco ponga recipientes conteniendo
líquidos, como floreros, encima del aparato.
ATTENZIONE
• Evitare di ostruire le aperture o i fori di ventilazione con
giornali, indumenti etc., in quanto s’impedirebbe al
calore di fuoriuscire.
• Non collocare fiamme libere (es. candele accese)
sull’apparecchio.
• Le batterie devono essere smaltite nel rispetto
dell’ambiente, attenendosi ai regolamenti locali in
materia.
• Non esporre l’apparecchio a pioggia, umidità,
gocciolamenti e spruzzi d’acqua ed evitare di
sovrapporvi oggetti contenenti liquidi (vasi etc.).
Svenska
Svenska
Suomi
Suomi
Dansk
Dansk
Deutsch
Deutsch
Français
Français
Español
Español
Per l’Italia:
"Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme
alle prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/
95 pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica
Italiana n.301 del 28/12/95."
– G-2 –
Italiano
Italiano
VIKTIGT: Korrekt ventilering
För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador
bör utrustningen placeras på följande sätt:
1 Framsida:
Inga hinder och fritt utrymme.
2 Sidor/Översida/Baksida:
Inga hinder bör finnas i de områden som dimensionerna
nedan anger.
3 Undersida:
Placera apparaten på en plan yta. Se till ett tillräcklig
ventilering finns för ventilering genom ett placera
apparaten på ett bord med höja på 10 cm eller mer.
MUISTA: Huolehdi ilmanvaihdosta!
Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekä estää
vahingot, kun sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan:
1 Edessä:
Jätä eteen esteetön, avonainen tila.
2 Sivuilla/päällä/takana:
Laitteiston ympärillä on oltava vapaata tilaa alla olevien
mittojen mukaisesti.
3 Alusta:
Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle.
Ilmanvaihdon kannalta riittävä tila saadaan, kun laitteisto
on vähintään 10 cm korkealla tasolla.
OBS: Korrekt ventilation
For at undgå elektisk stød, brand eller anden skade, skal man
ved placering af anlægget sørge for følgende:
1 Forside:
Ingen forhindringer, god åben plads.
2 Sider/top/bagside:
Ingen forhindringer må placeres i de områder, der er vist
på nedenstående dimensioner.
3 Bund:
Stil på plan overflade. Sørg for tilstrækkelig adgang for
luft til ventilation ved at stille apparatet på et bord, der er
mindst 10 cm højt.
WICHTIG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und
sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes:
1 davor:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 daneben/darüber/dahinter:
Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s.
Abbildung).
3 darunter:
Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch
Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm
Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque électrique ou d’incendie et éviter
toute détérioration, placez l’appareil de la manière
suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dos:
Ne laissez rien aux endroits indiqués dans les figures
ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale.
Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire
en le plaçant sur une table d’au moins dix centimètres
de hauteur.
PRECAUCION: ventilación correcta
Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y
prevenir posibles daños, instale el equipo en un lugar que
cumpla los siguientes requisitos:
1 Parte frontal:
Sin obstrucciones, espacio abierto.
2 Lados/parte superior/parte posterior:
No debe haber ninguna obstrucción en las áreas
mostradas por las dimensiones de la siguiente figura.
3 Parte inferior:
Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada. Mantenga
un espacio adecuado para permitir el paso del aire y
una correcta ventilación, situando el equipo sobre un
soporte de 10 o más cm de allura.
ATTENZIONE: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed
evitare possibili danni, collocare le apparecchiature nel
modo seguente:
1 Parte anteriore:
Nessun ostacolo e spazio libero.
2 Lati/Parte superiore/Retro:
Lasciare libere le zone indicate dalle dimensioni di
seguito.
3 Base:
Collocare su una superficie piana. Consentire
un’adeguata ventilazione dell’impianto appoggiandolo
su un tavolinetto alto almeno 10 cm.
Sett framifrånSett från sidan
EdestäSivulta
ForsideSide
VorderansichtSeitenansicht
FaceCôté
Vista frontalVista lateral
Vista frontaleVista laterale
15 cm15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
15 cm
15 cm
1 cm1 cm
UX-Z7MDRUX-Z7MDR
– G-3 –
VIKTIGT BETRÄFFANDE LASERPRODUKTER / TÄRKEITÄ TIETOJA LASERLAITTEISTA /
VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER / WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE /
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / IMPORTANTE PARA LOS PRODUCTOS LÁSER /
IMPORTANTE PER I PRODOTTI LASER
REPRODUKTION AV ETIKETTER / TURVAMERKINNÄT JA NIIDEN SIJAINTI / REPRODUKTION AF
MÆRKATER / ANBRINGUNGSORTE FÜR ETIKETTEN / REPRODUCTION DES ÉTIQUETTES /
REPRODUCCIÓN DE ETIQUETAS / RIPRODUZIONE DELLE ETICHETTE
1 INDELNINGSETIKETT PÅ YTTERSIDAN
1 LUOKITUSMERKINTÄ ULKOPINNALLA
1 KLASSIFICERINGSMÆRKAT PÅ DEN UDVENDIGE OVERFLADE
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUSSENSEITE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION SUR LA SURFACE EXTÉRIEURE
1 ETIQUETA DE CLASIFICACION SOBRE LA SUPERFICIE EXTERIOR
1 INFORMAZIONI DI CLASSIFICAZIONE SULLA SUPERFICIE ESTERNA
2 VARNINGSETIKETT INUTI ENHETEN
2 VAROITUSMERKINTÄ LAITTEEN SISÄLLÄ
2 ADVARSELSMÆRKAT INDE I ENHEDEN
2 WARNETIKETT IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL
2 ETIQUETA DE ADVERTENCIA DEL INTERIOR DE LA UNIDAD
2 AVVERTENZE ALL’INTERNO DELL’APPARECCHIO
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
KLASS 1 LASER APPARAT
VARNING: Om apparaten används på annat sätt än i
denna bruksanvisning specificerats, kan användaren
utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider
gränsen för laserklass 1.
LUOKAN 1 LASERLAITE
VAROITUS: Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä
käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän
turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle
lasersäteilylle.
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgå udsættelse for stråling (d)
VAR O: CD-soittimessa on laserdiodi jonka aallonpituus on
760-800nm ja jonka tyypillinen optinen antotehe on diodin
dohdalla mitattuna 3mW.
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude af funktion, Undgå udsættelse
for stråling.
ADVERSEL: Usynlig laserstråling ved åpning, når
sikkerhetsbryteren er avslott. Unnçå utsettelse for stråling.
CLASS 1
LASER PRODUCT
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
Svenska
Suomi
Dansk
Deutsch
1. KLASS 1 LASERPRODUKT
2. VIKTIGT: Osynlig lasertrålning när denna del ä öppen
och spärren urkopplad. Utsätt dig ej för strålen.
3. VIKTIGT: Öppna inte höljet. Die finns ingening du kan
åtgärda inne i enheten. Överlåt all service till
kvalificerad servicepersonal.
1. LUOKAN 1 LASERLAITE
2. HUOM: Näkymättömän lasersäteilyn vaara, jos
turvalukitus ei toimi tai ohitetaan.
3. HUOM: Älä avaa laitteen kantta. Sisällä ei ole
käyttäjän huollettavia osia. Teetä kaikki huoltotyöt
valtuutetussa huollossa.
1. KLASSE 1 LASER PRODUKT
2. ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbryderen er ude al funktion.
Undgåudsættelse for stråling.
3. ADVARSEL: Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele
indeni apparet som brugeren kan reparere. Overlad al
service till kvalificeret servicepersonale.
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten
Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
– G-4 –
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il
n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. PRODUCTO LASER CLASE 1
2. PRECAUCIÓN: En el interior hay radiación láser
invisible. Evite el contacto directo con el haz.
3. PRECAUCIÓN: No abra la tapa superior. En el interior
de la unidad no existen piezas reparables por el
usuario; deje todo servicio técnico en manos de
personal calificado.
1. PRODOTTO LASER CLASSE 1
2. ATTENZIONE: Radiazione laser invisibile quando
l’apparecchio è aperto ed il dispositivo di sicurezza è
guasto o disattivato. Evitare l’esposizione diretta ai
raggi.
3. ATTENZIONE: Non aprire il coperchio superiore. Non
vi sono parti adoperabili dall’utente all’interno di
questo apparecchio; lasciare tutti i controlli a
personale qualificato.
Français
Español
Italiano
Einführung
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für eines unserer JVC-Produkte
entschieden haben. Ehe Sie diese Anlage an die Stromversorgung anschließen,
lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich durch, um so
eine optimale Anlagenleistung zu erzielen, und heben Sie diese
Bedienungsanleitung auf, damit Sie in Zukunft darin nachlesen können.
Struktur dieser Bedienungsanleitung
Diese BedienungsanleMitung ist wie folgt strukturiert:
• In dieser Bedienungsanleitung wird im wesentlichen
erläutert, wie Sie die Wiedergabe- und
Bearbeitungsfunktionen mit der Fernbedienung
steuern. Darüber hinaus wird beschrieben, wie Sie
mit Hilfe der Tasten des Anlage Aufnahmen
durchführen können.
Sie können die Tasten der Fernbedienung und des
Hauptanlage, wenn diese in derselben oder in
ähnlicher Weise beschriftet (oder gekennzeichnet)
sind, zum Durchführen ein und denselben
Bedienungsvorgangs verwenden, sofern in der
Bedienungsanleitung nichts anderes angegeben ist.
• Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen
identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefaßt
und nicht für jedes Verfahren wiederholt. Beispielsweise
werden die Informationen darüber, wie die Anlage einund ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke eingestellt
wird und wie die Klangeffekte und anderes eingestellt
werden, nicht wiederholt. Diese Bedienungsvorgänge
werden in Kapitel „Standardoperationen“ auf Seiten
Deutsch
10 – 15 erläutert.
• Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie
Warnungen und Vorsichtshinweise, wie
Beschädigungen sowie Brandrisiken oder
Gefahren aufgrund eines elektrischen
Schlags vermieden werden können.
Darüber hinaus werden Sie informiert,
was Sie vermeiden müssen, um die
optimale Anlagenleistung zu erzielen.
Neben Sie Symbol finden Sie
Informationen und Hinweise, mit denen
Sie vertraut sein sollten.
Stellen Sie die Anlage NICHT in der Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direktem Sonnenlicht, übermäßigem Staub oder
Schwingungen ausgesetzt ist.
Stromquellen
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
abziehen, ziehen Sie stets am Stecker und nicht am
Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf den Linsen im
Innern der Anlage kondensieren:
• Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet
• Die Anlage steht in einem feuchten Zimmer
• Die Anlage wird von einem kalten an einen warmen Ort
gebracht
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können Fehlfunktionen
der Anlage auftreten. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall
einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab,
und schließen Sie die Anlage anschließend wieder an das
Netz an.
Sonstiges
• Die elektronische Schwingblende funktioniert
möglicherweise nicht, wenn Sie diese Anlage unter
starkem Lichteinfall, also etwa starker
Sonneneinstrahlung, einsetzen.
Setzen Sie diese Anlage KEINEM starken
Lichteinfall aus.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem ebenen, trockenen Ort
auf, der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5˚C und
35˚C.
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender
Belüftung auf, um einen internen Wärmestau in der
Anlage zu verhindern.
• Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen der Anlage
und einem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des
Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts
nicht zu stören.
– 1 –
• Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in die
Anlage gelangen, ziehen Sie das Netzkabel ab, und
fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat, ehe Sie die Anlage
wieder in Betrieb nehmen.
• Wenn Sie die Anlage über einen längeren Zeitraum nicht
betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ab.
Die Anlage darf NICHT geöffnet werden, da
sich keine Teile im Anlageninnern befinden, die
vom Benutzer gewartet werden müßten.
Sollte irgendwelche Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie
das Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um
Rat.
Inhalt
Anordnung der Tasten.................................... 3
• Hier werden der Name der Signalquelle und andere
(Reverse-Betrieb) und 2 3 (Bandlaufrichtung)
und
(Schaltuhren) (62 – 65)
Informationen angezeigt.
3
4
9
8
5
7
6
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie
auf den Fernbedienungssensor, der sich auf der
Hauptanlage befindet.
0
-
=
~
!
Deutsch
– 4 –
1
2
3
4
5
6
7
8
9
p
q
Deutsch
w
e
r
* Verwenden der Fernbedienung:
Zum Aktivieren von RDS-Funktionen drücken Sie die Taste
RDS CONTROL (f) auf der Fernbedienung, und halten Sie
sie gedrückt, während Sie die Tasten PTY SEARCH (7),
TA/News/Info (8), DISPLAY (g), PTY SELECT + (j)
und PTY SELECT – (p) drücken.
q Taste DIMMER (12, 15)
w Taste BEEP (11)
e Taste SOUND (14)
r Taste AHB PRO (Active Hyper Bass PRO) (14)
t Taste STANDBY/ON
y Taste DISP/CHARA (Display/Zeichen) (12, 31, 59)
u Taste CANCEL
i Taste SET
o Taste ENTER
; Multifunktionstasten
• Tasten ¢, 7 und 4
a Taste TITLE SEARCH (31)
s Tasten zur Einstellung vom Aufnahmemodus
• Taste GROUP REC (39)
• Taste SP/LP2/LP4 (39)
• Taste x1,2,4 (39)
d Signalquellenwahltasten
• Taste CD 3¥8 (Wiedergabe/Pause) (11, 13, 23 – 25)
Wenn Sie eine dieser Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
f Taste RDS CONTROL (18 – 20)
g Taste DISPLAY* (19)
Taste REV.MODE (33, 42, 43)
h Taste FM MODE (17)
j Taste PTY SELECT +* (19, 20)
Taste A.P.OFF (11)
k Tasten VOLUME + / – (13)
l Taste COLOR (9, 15)
und (15, 31, 55, 59, 60)
(30, 48 – 53)
(11, 63, 64)
– 5 –
Erste Schritte
Fortsetzung
Auspacken
Nachdem Sie die Anlage ausgepackt haben, vergewissern
Sie sich, daß alle folgenden Teile in der Verpackung
enthalten waren.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten Teile
an.
• UKW-Zimmerantenne (1)
• MW/LW-Rahmenantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Anschließen von Antennen
UKW-Zimmerantenne
UKW-Zimmerantenne
(gehört zum Lieferumfang)
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an:
Ehe Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie
die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
UKW-Außenantenne
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
Es sollte eine 75 Ω-Außenantenne mit Koaxialstecker
(IEC oder DIN 45325) sollte verwendet werden.
1
Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne an die
Buchse FM (75 Ω) COAXIAL an.
2
Verlegen Sie die UKW-Zimmerantenne.
3
Befestigen Sie die UKW-Zimmerantenne in der
Position, in der Sie den besten Empfang erzielen.
Informationen zur mitgelieferten
UKW-Zimmerantenne
Die zum Lieferumfang der Anlage gehörende
UKW-Zimmerantenne kann temporär verwendet werden. Bei
schlechtem Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne
anschließen.
Deutsch
– 6 –
MW/LW-Antenne
Anschließen von Lautsprechern
Deutsch
1
2
3
MW/LW-Rahmenantenne
(gehört zum Lieferumfang)
Draht mit
Vinylummantelung
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
So schließen Sie die Lautsprecher an
Sie können die Lautsprecher mit Hilfe der
Lautsprecherkabel anschließen.
1
Lautsprecheranschlüssen
2
Schwarz
Rot
Schwarz
SPEAKERS
R
R
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 4~16
L
L
Ω
Schwarz
3,4
Rot
1
Wenn die Kabel ummantelt sind, verdrillen Sie
zunächst die Drähte, und entfernen Sie
anschließend die Ummantelung.
2
Schließen Sie die MW/LW-Rahmenantenne gemäß
Darstellung in der Abbildung an die Anschlüsse AM
LOOP an.
3
Drehen Sie die MW/LW-Rahmenantenne, bis Sie
den besten Empfang erzielen.
So schließen Sie eine MW/LW-Außenantenne an
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Einzeldraht
mit Vinylummantelung an die Buchse AM EXT an, und
verlegen Sie ihn horizontal die MW/LW-Rahmenantenne
muß weiterhin angeschlossen bleiben.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und
• Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen
• Achten Sie darauf, daß die Antennen weder mit metallischen
MW/LW-Empfang
Anschlüsse oder Anschlußkabel berühren.
Teilen der Anlage noch mit Anschlußkabeln oder Netzkabeln in
Berührung kommen.
– 7 –
Lautsprecher-
kabel
Rückseite des rechten
Lautsprechers
1
Wenn die Kabel ummantelt sind, verdrillen Sie
Rückseite des linken
Lautsprechers
zunächst die Drähte, und entfernen Sie
anschließend die Ummantelung.
2
Öffnen Sie den Lautsprecheranschluß, und halten
Sie ihn geöffnet.
3
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels in den
Anschluß ein.
Achten Sie beim Anschluß auf die richtige Polarität:
Rot (+) in Rot (+) und Schwarz (–) in Schwarz (–).
4
Schließen Sie den Lautsprecheranschluß.
WICHTIG:
• Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der
Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der
Rückseite der Anlage angegeben ist.
• Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher pro
Lautsprecheranschluss an.
So nehmen Sie die Lautsprecherbespannung ab
Die Lautsprecherbespannung kann entsprechend der
Darstellung in der nachfolgenden Abbildung abgenommen
werden:
Anschließen externer Anlage
Sie können ein anderes Anlage anschließen, das als
Wiedergabegerät verwendet werden kann.
Löcher
Nasen
Lautsprecherbespannung
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung abnehmen
möchten, stecken Sie Ihre Finger in den oberen Bereich
der Lautsprecherbespannung, und ziehen Sie die
Bespannung nach außen ab. Ziehen Sie den unteren Teil
ebenfalls nach außen ab.
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung wieder
anbringen möchten, führen Sie die Nasen der
Lautsprecherbespannung in die entsprechenden Löcher des
Lautsprechers.
Installationshinweis
Diese Anlage ist kompakt, besitzt jedoch eine hohe
Leistung und wurde deshalb mit einem Gebläse
ausgestattet, das sich bei steigender
Anlageninnentemperatur einschaltet, wenn die Anlage
ununterbrochen und/oder mit hohen Lautstärkepegeln
betrieben wird.
Wenn Sie die Lautsprecher oder andere Anlage neben
der Anlage aufstellen möchten, halten Sie bitte einen
Abstand von mind. 1 cm zwischen Anlage und
Lautsprechern/Anlage ein, um eine ausreichende
Kühlwirkung zu erzielen.
Wenn Sie diese Anlage anschließen und verwenden, lesen
Sie auch in der jeweiligen Bedienungsanleitung nach.
• Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an,
solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie andere Komponenten ERST DANN
an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen
worden sind.
So schließen Sie ein externes Anlage an
Beachten Sie, daß die Stecker der Audiokabel und die
Buchsen auf der Anlagenrückseite farblich codiert sind:
Weiße Stecker und Buchsen sind für den linken
Audiokanal, rote Stecker und Buchsen für den rechten
Audiokanal vorgesehen.
Rechten
Externes Anlage
Linken
R
L
Zu den AUX/DVD
-Anschlüssen
SPEAKERS
R
L
R
L
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 4~16Ω
Deutsch
– 8 –
Jetzt können Sie die Anlage und die angeschlossene
andere Komponente ENDLICH an die
Stromversorgung anschließen.
SPEAKERS
R
L
R
L
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 4~16Ω
Netzkabel
Wenn Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose
Deutsch
anschließen, beginnt die Anlage automatisch mit einer
Displaydemonstration. (Automatische DisplayDemonstration).
• Durch Druck auf die Taste COLOR/DEMO (oder
COLOR auf der Fernbedienung) für länger als 2
Sekunden schaltet sich die automatische DisplayDemonstration ein bzw. aus.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs R6P(SUM-3)/AA(15F) in
die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß die
Batteriepole (+ und –) mit den Markierungen (+ und –) im
Batteriefach übereinstimmen.
Wenn Sie die Anlage nicht mehr mit der Fernbedienung
betätigen können, wechseln Sie beide Batterien zusammen
aus.
1
Zu einer
Wandsteckdose
2
R6P(SUM-3)/AA(15F)
3
Drücken Sie die Taste COLOR/DEMO (oder COLOR auf
der Fernbedienung) während der Display-Demonstration
wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet, um
die Display-Demonstration zu stoppen und zu beenden.
Durch Druck auf die Taste DIMMER oder DISP/CHARA
•
auf der Fernbedienung wird die Display-Demonstration
ebenfalls ausgeschaltet.
– Wenn Sie die Taste DIMMER drücken und sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, wird die
Uhrzeit mit einer Tonfolge akustisch ausgegeben
(siehe Seite 12).
– Wenn Sie die Taste DISP/CHARA drücken und sich
das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, wird die
Uhrzeit mit Tonfolge ein- bzw. ausgeschaltet (siehe
Seite 12).
Wenn Sie die Displaydemonstration manuell starten
möchten, drücken Sie die Taste COLOR/DEMO (oder
COLOR auf der Fernbedienung), wenn sich die Anlage im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Jeder Druck auf diese Taste, wird die Displaydemonstration
ein- beziehungsweise ausgeschaltet.
– 9 –
• Verwenden Sie KEINE alte und neue Batterie
zusammen.
• Verwenden Sie KEINE unterschiedlichen
Batterietypen.
• Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH
offenem Feuer aus.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach,
wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen. Anderenfalls wird die
Fernbedienung durch auslaufende Batterien
beschädigt.
Standardoperationen
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 11 bis 15).
Fernbedienung
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 10 –
Einschalten der Stromversorgung
Aktivierung des automatischen Abschaltens
Wenn Sie eine der Tasten zur Auswahl der Signalquelle
drücken, wird die Anlage automatisch eingeschaltet (und
die Wiedergabe wird gestartet, sofern die Signalquelle
bereit ist).
Auf der Fernbedienung:
Auf der Hauptanlage:
* Durch Drücken der Taste CD 0 oder MD 0 wird das Gerät
auch eingeschaltet.
Wenn Sie die Anlage ohne Wiedergabe einschalten
möchten, drücken Sie die Taste STANDBY/ON (oder
auf der Hauptanlage).
Die Anzeigelampe STANDBY der Hauptanlage erlischt.
„HELLO“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
Deutsch
Wenn Sie die Anlage ausschalten möchten
(Bereitschaftsbetrieb), drücken Sie die Taste
STANDBY/ON
Die Anzeigelampe STANDBY der Hauptanlage leuchtet.
„SEE YOU“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
(oder auf der Hauptanlage) erneut.
**
Die Funktion automatische Abschaltung schaltet die Anlage
automatisch aus, wenn für mehr als 3 Minuten kein Signal
eingeht, außer wenn UKW oder MW/LW als Quelle
ausgewählt ist.
Wenn die Anlage während dieses 3-Minuten-Zeitraums
bedient wird, wird automatische Abschaltung
vorübergehend abgebrochen, auch wenn kein Signal
eingeht.
NUR auf der Fernbedienung:
Um Funktion automatische Abschaltung zu aktivieren,
drücken Sie die Taste A.P.OFF.
Die Anzeige A.P.off (automatische Abschaltung) leuchtet
im Display auf.
• Wenn kein Signal eingeht, beginnt die Anzeige A.P.off
auf dem Display zu blinken. Vor dem automatischen
Abschalten blinkt „AUTO POWER OFF“ etwa 20
Sekunden im Hauptdisplay.
Anzeige A.P.off
Um die Funktion automatische Abschaltung zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste A.P.OFF erneut.
Die Anzeige A.P.off im Display erlischt.
• „0:00“ wird im Hauptdisplay zu blinken, wenn Sie die
integrierte Uhr noch nicht gestellt haben. Nachdem Sie
die Uhr gestellt haben, wird die Uhrzeit im Hauptdisplay
angezeigt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Informationen darüber, wie die integrierte Uhr gestellt
wird, finden Sie auf Seite 12.
• Ein wenig Strom wird stets verbraucht, auch wenn sich
die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten
wollen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Stromausfall auftritt
Die Uhreinstellung und andere Einstellungen werden gelöscht.
– 11 –
Ein-/Ausschalten des Tastentons
Wenn Sie nicht möchten, dass beim Drücken einer
beliebigen Taste ein Tastenton wiedergegeben wird, können
Sie ihn deaktivieren, solange die Anlage eingeschaltet ist.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste BEEP.
• Jeder Druck auf diese Taste, wird der Tastenton
abwechselnd aktiviert (BEEP ON) und deaktiviert
(BEEP OFF):
BEEP ON
* Der Tastenton wird unabhängig von den Lautstärkeeinstellungen
und der Kopfhörer-Anschlüsse aktiviert.
*
BEEP OFF
Stellen der Uhr
Sie können Uhr unabhängig davon stellen, ob die Anlage
eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsbetrieb befindet.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Stromausfall auftritt
In diesem Fall geht die Einstellung der Uhr verloren, und sie wird
auf „0:00“ zurückgesetzt. Sollte dieser Fall eintreten, sie müssen
die Uhr erneut stellen.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
„0:00“ wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Stundenanzeige blinkt.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die
Stundenanzeige kontinuierlich.
• Sie können hierfür auch die Zifferntasten verwenden.
– Drücken Sie die Taste 5, um die Stunden auf 5 zu
ändern.
– Drücken Sie die Taste +10 und dann auf 2, um die
Stunden auf 12 zu ändern.
– Drücken Sie die Taste +10 und dann auf 10, um
die Stunden auf 20 zu ändern (oder drücken Sie
zweimal auf +10 und dann auf 0).
3
Drücken Sie die Taste SET, um die Stunden
einzugeben.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
• Wenn Sie die Stundeneinstellung korrigieren wollen,
drücken Sie die Taste CANCEL.
Die Stundenanzeige beginnt erneut zu blinken.
Ausschalten der Uhrzeitanzeige
(Bereitschaftsbetrieb)
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA im
Bereitschaftsbetrieb.
„DISPLAY OFF“ im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Uhrzeit wird nun nicht mehr im Hauptdisplay
angezeigt.
Drücken Sie im Bereitschaftsbetrieb erneut die Taste
DISP/CHARA, um die Uhrzeitanzeige einzuschalten.
„DISPLAY ON“ im Hauptdisplay angezeigt wird.
Aufrufen der akustischen Uhrzeit
Wenn der Tastenton (siehe „Ein-/Ausschalten des
Tastentons“ auf Seite 11) aktiviert ist und das Gerät sich im
Bereitschaftsbetrieb befindet, wird die Uhrzeit mit einer
Tonfolge von langen und kurzen Tönen und
unterschiedlichen Tonhöhen akustisch ausgegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie bei ausgeschalteter Anlage die Taste DIMMER.
Die Uhrzeit wird als vierstellige Zahl dargestellt: jeweils
zwei Ziffern für Stunden und Minuten (Beispiel: 2:58 =
0258). Jede Ziffer unterscheidet sich durch eine
unterschiedliche Tonhöhe, und die Zahlen bestehen aus
langen und kurzen Tonfolgen.
Dies wird in den folgenden Abbildungen verdeutlicht.
Unterscheidung der Ziffern:
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die
Minutenanzeige kontinuierlich.
• Sie können hierfür auch die Zifferntasten verwenden.
– Drücken Sie die Taste 5, um die Minuten auf 5 zu
ändern.
– Drücken Sie die Taste +10, +10 und dann auf 5,
um die Minuten auf 25 zu ändern.
– Drücken Sie die Taste +10, +10 und dann auf 10,
um die Minuten auf 30 zu ändern (oder drücken
Sie dreimal auf +10 und dann auf 0).
5
Drücken Sie die Taste SET, um das Stellen der Uhr
abzuschließen.
Die integrierte Uhr beginnt zu laufen.
Erneutes Einstellen der Uhr
Wenn Sie die Uhr eingestellt haben, drücken Sie mehrmals auf
CLOCK/TIMER, bis im Hauptdisplay der Bildschirm zur
Einstellung der Uhr angezeigt wird (die Anzeige der Stunde
blinkt).
DoMiSolDo
Ziffer einer
höheren Stunde
Ziffer einer
niedrigeren Stunde
Ausgabe der Nummern:
Nummern01 2 3 4
Töne—----------
Nummern56 7 8 9
Töne••••••••••- •••••-- •••••--- •••••----
* •••••: Fünf schnell aufeinander folgende kurze Töne
Beispiel:
2:58 = 0258 =
Ziffer einer
höheren Minute
Ziffer einer
niedrigeren Minute
*
*
StundenMinuten
*
02 58
—--••••••••••---
DoMiSolDo
– 12 –
*
*
Auswählen der Signalquellen und Starten
der Wiedergabe
So wählen Sie den Tuner oder ein externes Gerät als
Signalquelle aus
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM/AM/AUX.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und die zuletzt gewählte
Signalquelle wird im Hauptdisplay angezeigt.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die Signalquelle
wie folgt:
FM
AM
AUX
Auf der Hauptanlage:
• Drücken Sie die Taste FM/AM, um den Tuner
auszuwählen.
– Jeder Druck auf diese Taste, schaltet das
Frequenzband zwischen UKW und MW-LW um.
• Drücken Sie die Taste AUX/DVD, um ein externes
Komponenten auszuwählen.
• Siehe Seiten 16 bis 21 detaillierter Informationen zum
Tuner-Betrieb.
• Weitere Informationen zur Bedienung von externen
Komponenten finden Sie auf den Seiten 34 und 35
und in den mit den Geräten mitgelieferten
Bedienungsanleitungen.
Deutsch
Um den CD-Spieler als Signalquelle zu wählen, müssen
Sie die Taste CD 3/8 drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und „CD READING“
wird einen Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn sich eine CD in der CD-Lade befindet, wird die
Wiedergabe gestartet.
• „CD NO DISC“ wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn
keine CD eingelegt ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie die Taste 7
drücken.
• Siehe Seiten 22 bis 25 detaillierter Informationen.
Um den MD-Spieler als Signalquelle zu wählen, müssen
Sie die Taste MD 3/8 drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und „MD READING“
wird einen Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn sich eine MD im MD-Ladeschacht befindet, wird
die Wiedergabe gestartet.
• „MD NO DISC“ wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn
keine MD eingelegt ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie die Taste 7
drücken.
• Siehe Seiten 26 bis 31 detaillierter Informationen.
Um den Cassetten als Signalquelle zu wählen, müssen
Sie die Taste TAPE 2 3 drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und „TAPE“ wird einen
Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Die Wiedergabe wird gestartet, wenn sich eine Cassette
im Cassettenladeschacht befindet.
Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie die Taste 7
drücken.
• Siehe Seiten 32 bis 33 detaillierter Informationen.
Einstellen der Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel nur einstellen, solange die
Anlage eingeschaltet ist.
• Die Einstellung des Lautstärkepegels hat keinen Einfluss
auf die Aufnahme.
Auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Lautstärke anheben möchten, drücken Sie
die Taste VOLUME +.
Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten, drücken
Sie die Taste VOLUME –.
• Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, können Sie
die Lautstärke kontinuierlich anheben beziehungsweise
verringern.
Auf der Hauptanlage:
Drehen Sie den Drehregler VOLUME + / – im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu anheben.
Drehen Sie den Drehregler VOLUME + / – gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
• Sie können als Lautstärke eine Einstellung im Bereich 0
(leise) bis 40 (maximalwert) wählen.
„CANNOT LISTEN“ wird im Hauptdisplay
angezeigt
Bei Hochgeschwindigkeitsaufnahmen (siehe Seite 38) können Sie
keine Signalquelle wiedergeben, und aus diesem Grund können
Sie auch die Lautstärke nicht einstellen.
Ungestörter Hörgenuß
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die
Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert.
Drehen Sie die Lautstärke auf jeden Fall herunter, bevor Sie den
Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie die Anlage NICHT aus
(Bereitschaftsbetrieb), solange die Lautstärke auf
einen hohen Pegel eingestellt ist. Anderenfalls
können Ihr Hörvermögen, Ihre Lautsprecher
und/oder Kopfhörer durch den plötzlichen hohen
Schalldruck beschädigt werden, wenn Sie die Anlage
erneut einschalten oder eine Signalquelle wiedergeben.
DENKEN SIE DARAN, daß Sie den Lautstärkepegel
NICHT verändern können, solange sich die Anlage
im Bereitschaftsbetrieb befindet.
– 13 –
Verstärken der Baßfrequenzen
Wählen der Klangmodus
Die Baßfülle wird unabhängig davon aufrechterhalten, wie
hoch Sie die Lautstärke einstellen—Active Hyper Bass Pro.
• Dieser Effekt hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Dieser Effekt kann nur bei der Wiedergabe angewendet
werden.
• Diese Funktion wirkt sich auch auf den Klang der
Kopfhörer aus.
Um den Effekt zu erzielen, drücken Sie die Taste AHB
PRO mehrfach hintereinander, so daß „AHB BASS1“ oder
„AHB BASS2“ im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige AHBPRO auch leuchtet im Display auf.
Anzeige AHBPRO
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der Modus
Active Hyper Bass Pro wie folgt:
AHB BASS1AHB BASS2
BASS OFF
(Deaktivierung)
• „AHB BASS2“ ist stärker als „AHB BASS1“.
Um den Effekt wieder zu deaktivieren, drücken Sie die
Taste AHB PRO mehrfach hintereinander, bis im
Hauptdisplay „BASS OFF“ angezeigt wird.
Die Anzeige AHBPRO im Display erlischt.
Sie können einen der 4 voreingestellten Klangmodi
auswählen.
• Dieser Effekt hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Dieser Effekt kann nur bei der Wiedergabe angewendet
werden.
• Diese Funktion wirkt sich auch auf den Klang der
Kopfhörer aus.
Wenn Sie einen Klangmodus auswählen möchten,
drücken Sie die Taste SOUND mehrfach hintereinander, bis
der gewünschte Klangmodus im Hauptdisplay angezeigt
wird.
Die Anzeige SOUND auch leuchtet im Display auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändern sich die Klangmodus
wie folgt:
ROCK
POP
FLAT
CLASSIC
JAZZ
(Deaktivierung)
ROCK:Die tiefen und hohen Frequenzen werden
angehoben.
Diese Einstellung eignet sich für die
Wiedergabe von Instrumentalmusik.
POP:Die Einstellung eignet sich für Vokalmusik
oder Sprache.
CLASSIC: Diese Einstellung eignet sich für die
Wiedergabe klassischer Musik.
JAZZ:Die Einstellung eignet sich für die
Wiedergabe Jazzmusik.
FLAT:Die Klangmodus wird deaktiviert.
Anzeige SOUND
Deutsch
Beispiel: Die Einstellung „ROCK“ wird ausgewählt.
Wenn Sie die aktuell ausgewählte Klangmodus anzeigen
möchten, drücken Sie die Taste SOUND.
Die aktuell ausgewählte Klangmodus wird im Hauptdisplay
angezeigt.
Um Klangmodus möchten wieder zu deaktivieren,
drücken Sie die Taste SOUND mehrfach hintereinander, bis
im Hauptdisplay „FLAT“ angezeigt wird.
Die Anzeige SOUND im Display erlischt.
– 14 –
Einstellen der Display-Beleuchtung
Sie können die Beleuchtungsfarbe und -helligkeit der
elektronischen Schwingblende und des Displayfensters
ändern.
Auswahl der Beleuchtungsfarbe
Sie können die Beleuchtungsfarbe Ihren Vorlieben
anpassen.
Drücken Sie die Taste COLOR (oder COLOR/DEMO
auf der Hauptanlage) mehrfach hintereinander solange
die Anlage eingeschaltet ist, bis die von Ihnen
gewünschte Farbe im Hauptdisplay erscheint.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert die Beleuchtungsfarbe
wie folgt:
RAINBOW:Die elektronische Schwingblende und das
«
GRADATION: Die Beleuchtungsfarbe wird in verschiedenen
«
WATER:Ein blaues Beleuchtungsfarbschema.
«
FANTASY:Die elektronische Schwingblende und das
«
CANDLE:Ein rotes Beleuchtungsfarbschema.
«
FOREST:Ein grünes Beleuchtungsfarbschema.
«
Deutsch
SNOW:Ein weißes Beleuchtungsfarbschema.
«
SKY:Ein auf Himmelsfarben basierendes
«
MANUAL1:
«
MANUAL2:
«
(zurück zum Anfang)
• Die Beleuchtungsfarben können nicht immer präzise
• Wenn Sie die Farben ändern, scheint das Display sich vor und
• Starke Lichteinwirkung kann das Display verdunkeln. Dies ist
• Die elektronische Schwingblende wird während des Betriebs
Weitere Informationen zur Beleuchtungsfarbe
wiedergegeben werden. Je nach Umgebungsbedingungen
(Zimmertemperatur usw.), in denen die Anlage verwendet wird,
oder den Einstellungen für DIMMER, können sich leichte
Veränderungen in den Farben ergeben.
zurück zu bewegen. Das ist eine Charakteristik dieser Anlage
und stellt keine Fehlfunktion dar.
jedoch keine Fehlfunktion.
warm. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Display werden mit den Regenbogenfarben
beleuchtet.
Abstufungen angezeigt.
Display werden mit Pastellfarben beleuchtet.
Beleuchtungsfarbschema. Die Farbe ändert
sich zu bestimmten Zeiten, wenn die Uhrzeit
eingestellt wurde. Andernfalls wird
„ADJUST CLOCK!“ im Hauptdisplay zu
blinken.
Sie können die Beleuchtungsfarbe Ihren
Vorlieben anpassen (siehe rechte Spalte).
Erstellen Ihrer Lieblingsfarben
Sie haben die Möglichkeit, zwei Ihrer Lieblingsfarben zu
erstellen und diese im Speicher als „MANUAL1“ und
„MANUAL2“ abzuspeichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn der Modus zur Farbeinstellung von der
Anlage beendet wird, müssen Sie das Verfahren wieder
bei Schritt
1
beginnen.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste COLOR mehrfach
hintereinander, bis „MANUAL1“ oder
„MANUAL2“ im Hauptdisplay angezeigt wird.
Der einzustellende Helligkeitswert beginnt zu blinken.
RotGrünBlau
2
So stellen Sie die Helligkeit für jede von Ihnen
ausgewählte Farbe ein.
1) Drücken Sie die Taste
oder um die Farbe
auszuwählen, die Sie einstellen möchten.
2) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Helligkeit (innerhalb
eines Bereichs von 0 bis 3) einzustellen.
• Je höher der Wert, desto heller wird die Farbe.
3) Wiederholen Sie die Schritte 1) und 2), um Ihre
Lieblingsfarbe einzustellen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Stromausfall auftritt
Die von Ihnen vorgenommenen Farbeinstellungen werden
gelöscht. In diesem Fall wird die Beleuchtung auf „RAINBOW“
gestellt, jedoch bleiben die Farben erhalten, die Sie unter
„MANUAL1“ und „MANUAL2“ erstellt haben.
So ändern Sie die Helligkeit des Displays
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DIMMER solange die Anlage
eingeschaltet ist.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert die Displayhelligkeit
wie folgt:
DIMMER1:Die Display-Beleuchtung wird abgedunkelt.
«
DIMMER2:Die Display-Beleuchtung wird
«
DIMMER OFF: Die Display-Beleuchtung wird
• Durch Drücken der Taste COLOR (oder COLOR/DEMO auf
der Hauptanlage) wird die Display-Helligkeit ebenfalls
wieder hergestellt.
«
(zurück zum Anfang)
ausgeschaltet.
eingeschaltet.
– 15 –
Einstellung von UKW- und MW-/LW-Sendungen
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 17 bis 21).
Fernbedienung
TA/News/Info
Hauptanlage
TA/News/Info
Deutsch
Sie können die Tasten der Anlage nicht verwenden, um die RDS-Funktionen
zu steuern. Verwenden Sie hierzu nur die Tasten der Fernbedienung.
– 16 –
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM/AUX (oder FM/AM
auf der Hauptanlage), um entweder „UKW-“ oder
„MW-/LW-“ auszuwählen.
Wenn diese Taste zum ersten Mal betätigt wird, schaltet
sich die Anlage automatisch mit der zuletzt
eingestellten Signalquelle ein.
Auf der Fernbedienung:
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
Auf der Hauptanlage:
• Jeder Druck auf diese Taste, schaltet das
Frequenzband zwischen UKW und MW/LW um.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 (UP oder
DOWN auf der Hauptanlage) gedrück halten, bis
sich die Sendefrequenzenc im Hauptdisplay ändern.
• ¢ (UP):Hiermit werden höhere Frequenzen
• 4 (DOWN): Hiermit werden niedrigere
Die Anlage beginnt mit der Sendersuche und unterbricht
die Suche, sobald ein Sender mit ausreichender
Deutsch
Signalstärke gefunden wird.
• Wenn eine UKW-Sendung stereophon übertragen
wird, leuchtet die Anzeige STEREO des Displays.
Wenn Sie den Suchvorgang beenden möchten, drücken
Sie die Taste ¢ oder 4 (oder UP oder DOWN auf der
Hauptanlage).
gewählt.
Frequenzen gewählt.
AM
AUX
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Jeder Druck auf diese Taste DISP/CHARA, wechselt die
Anzeige im Display zwischen der Signalquelle und der
Uhrzeit.
• Wenn eine MD eingelegt wird, erscheint vor der
Uhrzeitanzeige die verbleibende Aufnahmezeit der MD
(„REC REMAIN“).
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 15 MW-/LW-Sender manuell
speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den Tuner
gespeichert, da die Programmierfunktion vor dem Versand im
Werk überprüft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender im Speicher
mit Hilfe des folgenden Verfahrens sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn die Einstellung abbrechen, ehe Sie sie
fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein (entweder auf UKW oder
auf MW/LW), den Sie speichern wollen.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen
eines Senders“ auf der linken Seite.
2
Drücken Sie die Taste SET.
Die Speicherplatznummer beginnt in den folgenden
Fällen zu blinken:
2
.
Die Taste ¢ oder 4 wird mehrfach hintereinander
gedrückt (oder UP oder DOWN auf der Hauptanlage)
Die Frequenz wird schrittweise geändert.
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
Wenn eine UKW-Stereosendung rauscht oder nur mit
Schwierigkeiten empfangen werden kann, können Sie den
UKW-Empfangsmodus ändern, um den Empfang zu
verbessern.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM MODE.
• Jeder Druck auf diese Taste, wechselt der UKWEmpfangsmodus zwischen STEREO und MONO.
STEREO: Dies sollte die Normaleinstellung sein.
Sendungen werden stereophon
wiedergegeben, sofern sie stereophon
ausgestrahlt werden. Die Anzeige STEREO
leuchtet, wenn UKW-Stereosendungen
empfangen werden (nur bei gutem Empfang).
MONO:Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten
empfangen werden kann oder verrauscht ist.
Der Empfang wird verbessert, aber der
Stereoeffekt geht verloren. Die Anzeige
MONO des Displays schaltet sich ein.
– 17 –
Beispiel: Sie stellen in Schritt 1 einen UKW-Sender ein.
• Die Anlage zeigt zu Beginn immer
Speicherplatznummer 1 an.
3
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Speicherplatznummer auszuwählen.
Beispiel: Drücken Sie die Taste 5, um Programmplatz 5
• Sie können die Speicherplatznummer auch auswählen,
zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Programmplatz 15 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Programmplatz 20 zu
wählen.
Um die Speicherplatznummer 30 zu wählen,
drücken Sie die Taste +10, +10 und
anschließend 10.
indem Sie die Taste ¢ oder 4 drücken.
4
Drücken Sie erneut die Taste SET.
„STORED“ wird einen Augenblick lang im
Hauptdisplay angezeigt.
Der in Schritt 1 eingestellte Sender wird unter der
Kanalnummer gespeichert, die in Schritt 3 gewählt wurde.
• Wenn ein Sender unter einer Kanalnummer
gespeichert wird, die bereits belegt ist, wird der zuvor
gespeicherte Sender gelöscht.
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern,
zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches
Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle
Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn Sie einen UKW-Sender hören, der den RDS-Dienst
bietet, „RDS“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Die gespeicherten UKW- und MW/LW-Sender werden nach einem
Tag gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Sender
erneut.
Stromausfall auftritt
Abrufen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM/AUX, um entweder
„UKW-“ oder „MW-/LW-“ auszuwählen.
Wenn diese Taste zum ersten Mal betätigt wird, schaltet
sich die Anlage automatisch mit der zuletzt
eingestellten Signalquelle ein.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
2
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Speicherplatznummer auszuwählen.
Beispiel: Drücken Sie die Taste 5, um Programmplatz 5
zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Programmplatz 15 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Programmplatz 20 zu
wählen.
Um die Speicherplatznummer 30 zu wählen,
drücken Sie die Taste +10, +10 und
anschließend 10.
AM
AUX
Mit dieser Anlage können Sie folgende RDS-Signale
empfangen:
PS (Program Service—Sendername):
Allgemein bekannte Sendernamen werden
angezeigt.
PTY (Program Type—Sendungstyp):
Der Sendungstyp wird angezeigt.
RT (Radio Text—Radiotext):
Es werden Textmeldungen angezeigt, die der
Sender überträgt.
Enhanced Other Networks:
Enhanced Other Networks bietet Informationen
über Sendungstypen, die andere RDS-Sender
ausstrahlen und im Augenblick nicht vom
eingestellten Sender ausgestrahlt werden.
Der RDS-Betrieb kann nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. Sie müssen die Taste RDS
CONTROL gedrückt halten, während Sie auf die Tasten
drücken, die auf der Fernbedienung orangefarben
gekennzeichnet sind—PTY SEARCH, TA/News/Info,
DISPLAY, PTY SELECT + und PTY SELECT –.
Weitere Informationen über RDS
• Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Signale an, und nicht alle
RDS-Sender bieten dieselben Dienste an. Falls Sie Fragen
haben, setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung,
um Näheres über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich
zu erfahren.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
Sender, den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig
überträgt oder die Signalstärke nicht ausreicht.
Deutsch
– 18 –
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, solange
Sie einen UKW-Sender hören.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
2
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
• Jeder Druck auf diese Taste, werden im Display
nacheinander folgende Informationen angezeigt:
PS
Speicherkanal & Frequenz
3
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
Keine PS-, PTY- oder RT-Signale vom eingestellten
Sender
„NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“ wird im Hauptdisplay
angezeigt.
PTY
(normale Anzeige)
RT
Deutsch
Die Anlage benötigt etwas Zeit, um die
RDS-Informationen anzuzeigen, die von einem
„PS“, „PTY“ oder „RT“ können im Hauptdisplay angezeigt
werden.
Sender empfangen werden
2
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH.
„PTY SELECT“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste PTY SELECT + oder –, um
einen PTY-Code auszuwählen.
Der zuvor ausgewählte PTY-Code beginnt im
Hauptdisplay zu blinken.
Beispiel: „News“ ist ausgewählt.
• Jeder Druck auf diese Taste, werden die PTY-Codes
wie folgt (weitere Informationen können Sie auch der
Liste auf Seite 21 entnehmen):
News “ Affairs “ Info “ Sport “ Educate
“ Drama “ Culture “ Science “ Varied “
Pop M “ Rock M “ Easy M “ Light M “
Classics “ Other M “ Weather “ Finance “
Children “ Social “ Religion “ Phone In “
Travel “ Leisure “ Jazz “ Country “
Nation M “ Oldies “ Folk M “ Document “
TEST “ Alarm! “ (zurück zum Anfang)
4
Drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH.
Während der Suche blinkt der ausgewählte PTY-Code
im Hauptdisplay.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche)
Einer der Vorteile von RDS besteht darin, dass Sie
bestimmte Sendungen durch Angabe des entsprechenden
PTY-Codes suchen können.
• Die Funktion PTY-Suche steht nur für gespeicherte
Sender zur Verfügung.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn die Einstellung abbrechen, ehe Sie sie
1
fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
.
– 19 –
Beispiel: „Info“ ist als PTY-Code ausgewählt.
Der Anlage durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender,
beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung
gefunden wird, und stellt diesen Sender ein.
5
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
Wenn keine Sendung gefunden wird, wird „NOT
FOUND“ im Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage gibt
den zuletzt empfangenen Sender wieder.
So setzen Sie die Suche nach dem ersten gefundenen
Sender fort, drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH,
wenn der gewählte PTY-Code im Hauptdisplay blinkt
(während Sie die Taste RDS CONTROL gedrückt halten).
So beenden Sie die Suche jederzeit während des
Suchvorgangs, drücken Sie während der Suche die Taste
PTY SEARCH (während Sie die Taste RDS CONTROL
gedrückt halten).
Vorübergehendes Umschalten auf eine
gewünschte Sendung
Durch die Enhanced Other Networks-Funktion kann die
Anlage von einem Sender vorübergehend auf einen
anderen Sender Ihrer Wahl umschalten (TA, News oder
Info), es sei denn, Sie hören einen Sender, der keinen RDSDienst bietet. Dies gilt für einige UKW-Sender sowie alle
MW/LW-Sender.
• Die Enhanced Other Networks-Funktion steht nur für
gespeicherte Sender zur Verfügung.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn die Einstellung abbrechen, ehe Sie sie
1
fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
2
Drücken Sie die Taste TA/News/Info.
„EON SELECT“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste PTY SELECT + oder –, um
einen Enhanced Other Networks-Datentyp
ausgewählt ist.
Der Name des ausgewählten Enhanced Other
Networks-Datentyps beginnt im Hauptdisplay zu
blinken.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Enhanced Other Networks-Datentyp wie folgt:
TA
OFF
(Deaktivierung)
TA:Verkehrsdurchsagen
News:Nachrichten
Info:Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
OFF:Die Enhanced Other Networks-Funktion ist
deaktiviert.
News
Info
.
4
Drücken Sie die Taste TA/News/Info erneut.
Die Anzeige erlischt.
Jetzt ist diese Funktion aktiviert. Weitere Informationen
finden Sie unter „Eigentliche Funktionsweise der
Enhanced Other Networks-Funktion“ auf Seite unten.
5
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
Wenn Sie die Enhanced Other Networks-Funktion
3
deaktivieren möchten, wählen Sie im Schritt
Einstellung „OFF“.
• Wenn Sie die Enhanced Other Networks-Funktion
deaktivieren, während eine Sendung wiedergegeben
wird, die mit Hilfe der Enhanced Other Networks
-Funktion eingestellt wurde, gibt die Anlage den zuvor
eingestellten Sender wieder.
• Die Enhanced Other Networks-Funktion wird
deaktiviert, wenn Sie „CD“, „MD“ oder „TAPE“ als
Signalquelle auswählen. Sie wird allerdings nur
vorübergehend deaktiviert, wenn Sie „AM“ als
Signalquelle auswählen.
• Die Enhanced Other Networks-Funktion wird ebenfalls
deaktiviert, wenn Sie die Anlage ausschalten.
Eigentliche Funktionsweise der Enhanced Other
Networks-Funktion:
FALL 1
Kein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des
von Ihnen gewünschten Typs
Die Anlage setzt die Wiedergabe des aktuellen Senders
fort.
«
Wenn ein Sender eine Sendung überträgt, die dem von
Ihnen gewünschten Typ entspricht, schaltet die Anlage
automatisch auf diesen Sender um. Der empfangene
PTY-Code beginnt im Hauptdisplay zu blinken.
«
Nach Beendigung des Programms schaltet die Anlage
wieder auf den zuvor empfangenen Sender zurück. Die
Enhanced Other Networks-Funktion bleibt weiterhin
aktiviert.
FALL 2
Ein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von
Ihnen gewünschten Typs
Die Anlage empfängt weiterhin den Sender. Der
empfangene PTY-Code beginnt im Hauptdisplay zu
blinken.
«
Nach Beendigung des Programms schaltet die Anlage
wieder auf den zuvor empfangenen Sender zurück. Die
Enhanced Other Networks-Funktion bleibt weiterhin
aktiviert.
die
Deutsch
– 20 –
Alarmfunktion
Wenn ein „Alarm!“ signal (Notfallsignal) von einem
Sender empfangen wird, während eine Radiosendung
wiedergegeben wird, schaltet das Anlage automatisch
auf den Sender um, von dem dieses „Alarm!“ signal
stammt. Diese Umschaltung erfolgt nicht, wenn Sie
einen Sender hören, der keinen RDS-Betrieb unterstützt
(alle MW-/LW- und einige UKW-Sender).
Testfunktion
Das TEST signal wird zum Testen des „Alarm!“ signals
verwendet. Bei einem Testsignal arbeitet der Receiver
wie bei einem „Alarm!“ signal.
Wird ein TEST signal empfangen, während eine
Radiosendung wiedergegeben wird, schaltet das Anlage
automatisch auf den Sender um, der das TEST signal
sendet. Diese Umschaltung erfolgt nicht, wenn Sie
einen Sender hören, der keinen RDS-Betrieb unterstützt
(alle MW-/LW- und einige UKW-Sender).
Beschreibung der PTY-Codes:
Weitere Informationen über die Enhanced Other
Networks-Funktion
• Enhanced Other Networks-Daten, die von einigen Sendern
ausgestrahlt werden, sind möglicherweise nicht mit dieser
Anlage kompatibel.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die Enhanced Other
Networks-Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht
gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine
Sendung mit denselben Enhanced Other Networks-Daten
ausstrahlt.
• Solange Sie eine Sendung hören, die durch die Enhanced Other
Networks-Funktion eingestellt wurde, können Sie als einzige
Tunersteuertasten die Tasten RDS CONTROL, TA/News/Info
und DISPLAY verwenden.
• Wenn abwechselnd zwischen dem Sender, der durch die
Enhanced Other Networks-Funktion eingestellt wurde, und dem
aktuell eingestellten Sender umgeschaltet wird, drücken Sie die
Taste TA/News/Info, um die Enhanced Other NetworksFunktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Taste nicht drücken,
wird schließlich der aktuell eingestellte Sender wiedergegeben
(in diesem Fall wird „NOT FOUND“ angezeigt), und die
Anzeige des im Display blinkenden Enhanced Other NetworksDatentyps erlischt.
Wortsendungen verwendet, wie z. B.
Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
Pop M:Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang
findet.
Rock M:Rockmusik.
Easy M:Leichte Unterhaltungsmusik mit Easy-
Listening-Charakter.
Light M:Instrumentalmusik und Vokal- oder
Chormusik.
Classics:Darbietung von Orchestermusik,
Symphonien, Kammermusik usw.
Other M:Musik, die keine der anderen Kategorien
paßt.
Weather:Wetterberichte und Wettervorhersagen.
Finance:Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte
usw.
Children:Sendungen für ein junges Zielpublikum.
Social:Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
Religion:Sendungen mit religiösem Inhalt.
Phone In:Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder auf einem öffentlichen Forum
teilnehmen können.
Travel:Reiseberichte.
Leisure:Sendungen über Freizeitaktivitäten.
Jazz:Jazzmusik.
Country:Musik, die aus den Südstaaten Amerikas
stammt oder die diese Tradition fortsetzt.
Nation M:Aktuelle Popmusik des Landes oder der
Region in der Sprache dieses Landes.
Oldies:Musik aus dem sogenannten „goldenen
Zeitalter“ der Popmusik.
Folk M:Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur
eines bestimmten Landes hat.
Document:Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST:Sendung zum Testen, ob Anlage oder
Receiver bei Notrufdurchsagen
funktionieren.
Alarm!:Notrufdurchsagen.
Einige UKW-Sender stufen die PTY-Codes
möglicherweise anders ein als die obige Liste.
– 21 –
Wiedergeben von CDs (CD-R/CD-RW)
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 23 bis 25).
Fernbedienung
TA/News/Info
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 22 –
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wiedergabe
von CDs
Dieses Anlage kann Discs mit den folgenden
Bezeichnungen abspielen:
Audio-CD
CD Recordable (CD-R)
CD ReWritable (CD-RW)
Neben den oben aufgeführten CDs kann das Anlage
Audiodaten abspielen, die über CD-Text, CD-G (CD
Graphics) und CD-Extra aufgezeichnet wurden.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Vom Benutzer bearbeitete CD-Rs (bespielbare CD) und
CD-RWs (wiederbeschreibbare CD) können
wiedergegeben werden, wenn sie bereits „finalisiert“ sind.
Wenn Sie versuchen, nicht finalisierte Discs
wiederzugeben, wird möglicherweise „CD NO DISC“ im
Hauptdisplay angezeigt.
• Sie können NUR Original-CD-Rs oder CD-RWs
Deutsch
wiedergeben, die im Format Musik-CD aufgenommen
wurden. (Wenn CD-RWs in einem anderen Format
aufgenommen wurden, löschen Sie alle Daten
vollständig, bevor Sie die CD-RWs neu beschreiben).
Spielen Sie AUF KEINEN FALL CD-Rs oder
CD-RWs ab, die mit Klangdateien wie z. B. MP3
bespielt wurden!
• Bevor Sie CD-Rs oder CD-RWs abspielen, lesen Sie
sorgfältig ihre Bedienungsanleitung.
• Bestimmte CD-Rs oder CD-RWs können wegen ihrer
Disc-Eigenschaften, Beschädigung oder Verschmutzung,
oder wegen einer verschmutzten Linse im Anlage nicht
auf dieser Anlage abgespielt werden.
Wichtige Hinweise:
• Sie erhalten grundsätzlich die beste Klangqualität, wenn
Sie Ihre CDs und das Anlage sauber halten.
– Lagern Sie CDs in ihren Hüllen und verwahren Sie
diese in Schränken oder Regalen.
– Halten Sie die CD-Ladeschächte geschlossen, wenn
sie gerade nicht verwendet werden.
• Wenn Sie ständig Discs mit unregelmäßigen Formen
abspielen (herzförmig, achteckig, usw.) kann der
CD-Drehmechanismus beschädigt werden.
• CD-RWs benötigen eventuell eine längere Ablesezeit,
weil CD-RWs einen niedrigeren Reflexionsgrad haben
als reguläre CDs.
– 23 –
Wiedergeben der gesamten CD
—normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste CD 0 auf der Hauptanlage.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, die
elektronische Schwingblende fährt nach unten, und
anschließend wird die CD-Lade ausgefahren.
CD-Lade
Elektronische
Schwingblende
2
Legen Sie eine CD ordnungsgemäß in die
kreisförmige Vertiefung mit dem Etikett nach oben
ein.
richtig
• Wenn Sie eine CD-Single (8 cm) verwenden,
legen Sie sie in die innere kreisförmige Vertiefung
der CD-Lade.
3
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die CD-Lade wird geschlossen, und anschließend wird
die elektronische Schwingblende automatisch nach
oben gefahren.
Die CD-Anzeige beginnt auf dem Display zu blinken
und die Wiedergabe der CD startet mit dem ersten Titel.
• Wenn Sie die Taste CD 0 anstelle von CD 3/8
drücken, wird die CD-Lade eingefahren und die
elektronische Schwingblende geschlossen, jedoch
startet die CD-Wiedergabe nicht.
Anzeige CD
Die CD-Wiedergabe wird nach dem Abspielen aller
Titel auf der CD beendet.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die CD entnehmen möchten, drücken Sie die
Taste CD 0.
• Drücken Sie nach dem Entnehmen der Disc wieder die
Taste CD 0, um den Disc-Ladeschacht zu schließen.
falsch
Verstrichene SpielzeitAktuelle Titelnummer
Fortsetzung
CD-Grundwiedergabe
Während der Wiedergabe einer CD, können Sie die
folgenden Operationen ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die CD-Anzeige und die Anzeige der verstrichenen
Spielzeit beginnen auf dem Display zu blinken.
• Wenn der Tastenton aktiviert (siehe Seite 11) und das
Anlage auf Pause geschaltet ist, wird ein akustisches
Signal ausgegeben.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste CD 3/8.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, und halten Sie sie
gedrückt.
• ¢: Der Titel wird im schnellen Suchlauf vorwärts
wiedergegeben.
• 4: Der Titel wird im schnellen Suchlauf rückwärts
wiedergegeben.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander.
• ¢: Der Anfang des nächsten Titels oder der
nachfolgenden Titel wird gesucht.
• 4: Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird gesucht.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu
einem anderen Titel
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den
gewünschten Titel wiedergeben.
Beispiel: Drücken Sie die Zifferntaste 5, um Titel 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Jeder Druck auf diese Taste DISP/CHARA, wechselt die
Anzeige im Hauptdisplay zwischen der Signalquelle und
der Uhrzeit.
• Wenn eine MD eingelegt wird, erscheint vor der
Uhrzeitanzeige die verbleibende Aufnahmezeit der MD
(„REC REMAIN“).
Die CD-Anzeige
CD wird
geladen
Bei der
Wiedergabe
Bei
Pause
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der Titel—programmierte Wiedergabe
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Titel
wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe
starten. Es können maximal 32 Titel programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine CD ein.
2
Drücken Sie die Taste CD 3/8 und anschließend 7.
„CD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrfach
hintereinander, so daß „CD PROGRAM“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige PRGM (Programm) leuchtet im Display
auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD PROGRAM
normale Wiedergabe
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um die Titel
auszuwählen.
• Informationen darüber, wie Sie die Zifferntasten
verwenden, weitere Informationen finden Sie auf der
linken Seite unter „So springen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten direkt zu einem anderen Titel“.
Anzeige PRGMSchrittnummer
Zuletzt programmierte
Titelnummer
Beispiel: Es wurden 8 Titel programmiert.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben,
die Sie programmiert haben.
Die programmierte Wiedergabe ist beendet, sobald alle
einprogrammierten Titel abgespielt wurden
(Wiederholbetrieb nicht aktiviert).
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Die zuletzt programmierte Titelnummer und die
Gesamtspieldauer werden im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe die
Taste PLAY MODE ein- oder zweimal, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge oder normale Wiedergabe).
CD RANDOM
Gesamte Spieldauer
– 24 –
Deutsch
So überprüfen Sie den Programminhalt
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den
Programminhalt überprüfen, indem Sie die Taste ¢ oder
4.
• ¢: Die programmierten Titel werden in der
programmierten Reihenfolge angezeigt.
• 4: Die programmierten Titel werden in umgekehrter
Programmierreihenfolge angezeigt.
So ändern Sie das Programm
Vor der Wiedergabe können Sie den zuletzt
programmierten Titel löschen, indem Sie die Taste
CANCEL auf der Fernbedienung drücken. Jeder Druck auf
diese Taste, wird der jeweils zuletzt programmierte Titel
des Programms gelöscht.
Wenn Sie dem Programm weitere Titel hinzufügen
wollen, bevor die Wiedergabe gestartet wird, brauchen
Sie lediglich die Titelnummern zu wählen, die Sie
hinzufügen möchten.
Wenn Sie das gesamte Programm löschen möchten,
drücken Sie die Taste CD 0, um die CD auszuwerfen.
• Wenn die Anlage ausgeschaltet wird, wird auch das
gesamte Programm gelöscht.
haben Sie versucht, einen Titel zu programmieren, die auf der
entsprechenden CD nicht existiert (beispielsweise Titel 14 einer
CD, auf der nur 12 Titel vorhanden sind). Solche Eingaben werden
ignoriert.
Deutsch
wird „MEMORY FULL“ im Hauptdisplay angezeigt.
In diesem Fall wird die Gesamtspieldauer nicht angezeigt
(„– – : – –“ erscheint statt dessen im Display).
Wenn Ihre Eingabe ignoriert wird,
Wenn Sie versuchen, einen 33. Schritt zu
programmieren,
Die Gesamtspieldauer beträgt 100 Minuten oder
mehr
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Zufallswiedergabe
Die Titel aller eingelegten CDs werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine CD ein.
2
Drücken Sie die Taste CD 3/8 und
anschließend 7.
„CD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrfach
hintereinander, bis „CD RANDOM“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige RANDOM leuchtet im Display auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD PROGRAM
CD RANDOM
4
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird beendet,
sobald alle Titel abgespielt wurden.
Wenn Sie den aktuellen Titel überspringen möchten,
drücken Sie die Taste ¢.
• Sie können nicht zu den vorherigen Titeln
zurückspringen, wenn Sie die Taste 4 drücken.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
beenden möchten, drücken Sie vor oder nach der
Wiedergabe die Taste PLAY MODE ein- oder zweimal, so
daß ein anderer Wiedergabemodus aktiviert wird (normale
Wiedergabe oder programmierte Wiedergabe).
Wiederholen von Titeln
—wiederholte Wiedergabe
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen möchten,
drücken Sie während oder vor der Wiedergabe die Taste
REPEAT.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der wiederholte
Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD REPEAT ALL
CD REPEAT OFF
(Deaktivierung)
„CD REPEAT ALL“:
Alle Titel auf der CD (bei normaler oder Wiedergabe
in zufälliger Reihenfolge) oder alle Titel des
Programms werden wiederholt wiedergegeben.
Die Anzeige
„CD REPEAT 1“:
Es wird ein Titel wiederholt.
Die Anzeige
„CD REPEAT OFF“:
Die wiederholte Wiedergabe wird deaktiviert.
• Wenn die CD ausgeworfen oder die Anlage ausgeschaltet
wird, wird ebenfalls der Wiederholbetrieb beendet.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
leuchtet im Display auf.
leuchtet im Display auf.
Auswerfen der CD verhindern––Disc Lock
Sie können verhindern, dass die CD oder MD
ausgeworfen wird und Discs sperren.
Weitere Informationen hierzu siehe „Auswerfen der CD
verhindern—Disc Lock“ auf Seite 28.
CD REPEAT 1
normale Wiedergabe
– 25 –
Wiedergeben von MDs
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 27 bis 31).
Fernbedienung
TA/News/Info
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 26 –
Wiedergeben der gesamten MD
—normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste MD 0 auf der Hauptanlage.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, die
elektronische Schwingblende fährt nach oben, und
anschließend liegt der MD-Ladeschacht frei.
• Wenn sich eine MD bereits im MD-Ladeschacht
befindet, wird sie ausgeworfen.
2
Legen Sie eine MD in den MD-Ladeschacht ein.
Die MD wird eingezogen, und anschließend fährt die
elektronische Schwingblende automatisch nach unten.
Legen Sie eine MD in
der Richtung ein, die
auf der MD
gekennzeichnet ist.
MD-Ladeschacht
• Wenn MD aktuell als Signalquelle ausgewählt ist,
werden die Informationen über die eingelegte MD
wie folgt angezeigt:
1
Deutsch
2
4
3
Drücken Sie die Taste MD 3/8.
Die MD-Anzeigen des Displays blinken, und die
Wiedergabe der MD beginnt mit dem ersten Titel.
Die Anzeige des Aufnahmelängenmodus
(SP/LP2/LP4) des Hauptdisplays wird angezeigt.
(Weitere Informationen zum Aufnahmelängemodus
finden Sie in der rechten Spalte).
Die Wiedergabe der MD wird automatisch gestoppt,
nachdem alle Titel der MD wiedergegeben worden sind.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die MD auswerfen möchten, drücken Sie die
Taste MD 0.
• Drücken Sie nach dem Entnehmen der Disc wieder die
Taste MD 0, um den elektronische Schwingblende zu
schließen.
1 Anzeige MD
2 Gesamtzahl der Titel
3 Anzahl der Gruppen (bei
MDs mit Gruppen)
4 Gesamte Spieldauer
*1
Wenn die eingelegte MD über
keine Gruppen verfügt, wird
die Gruppennummer als „– –“
3
angezeigt.
*2
Wenn die geladene MD einen
Namen besitzt, wird dieser für
einen Moment im
Hauptdisplay angezeigt.
*1
*2
– 27 –
Beachten Sie folgendes, während die Anlage die MD
einzieht:
• Drücken Sie NICHT die Taste MD 0.
• Schließen Sie die elektronische Schwingblende
NICHT gewaltsam.
Die MD oder der Titel besitzt einen Titel
Der Titel wird im unteren Bereich des Hauptdisplays angezeigt.
(Wenn der Titel lang ist und nicht auf einmal angezeigt werden kann,
läßt die Anlage den Titel rollen, um den gesamten Titel anzuzeigen).
Informationen über den Aufnahmelängenmodus
MDs werden im selben Aufnahmelängenmodus wiedergegeben, in
dem sie aufgenommen wurden. Wenn die Wiedergabe einer MD
beginnt, wird der Wiedergabemodus des aktuellen Titel im
Hauptdisplay angezeigt.
SP:Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die mit diesem Anlage
im Standardstereomodus aufgezeichnet wurden oder die
durch einen mit MDLP inkompatiblen MD-Recorder
bespielt wurden (siehe unten).
LP2: Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die im
Stereoaufzeichnungsmodus mit doppelter Lauflänge
aufgezeichnet wurde.
LP4: Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die im
Stereoaufzeichnungsmodus mit vierfacher Lauflänge
aufgezeichnet wurde.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 38.
MDLP ist ein neues Audiokompressionsverfahren (ATRAC3),
das eine stereophone Aufnahme mit zweifacher (oder
vierfacher) Lauflänge ermöglicht.
Das Logo MDLP finden Sie auf MD-Recordern und
-Spielern, die mit MDLP kompatibel sind. Auch MDs, die mit
dem Verfahren ATRAC3 vorbespielt sind (hierzu gehören keine
bespielbaren MDs), tragen dieses Logo.
MD-Grundwiedergabe
Während der Wiedergabe einer MD können Sie folgende
Operationen ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste MD 3/8.
Die MD-Anzeige und die Anzeige der verstrichenen
Spielzeit beginnen auf dem Display zu blinken.
• Wenn der Tastenton aktiviert (siehe Seite 11) und das
Anlage auf Pause geschaltet ist, wird ein akustisches
Signal ausgegeben.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste MD 3/8.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, und halten Sie sie
gedrückt.
• ¢: Der Titel wird im schnellen Suchlauf vorwärts
wiedergegeben.
• 4: Der Titel wird im schnellen Suchlauf rückwärts
wiedergegeben.
Fortsetzung
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander.
• ¢: Der Anfang des nächsten Titels oder der
nachfolgenden Titel wird gesucht.
• 4: Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird gesucht.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu
einem anderen Titel
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den
gewünschten Titel wiedergeben.
Beispiel:Drücken Sie die Zifferntaste 5, um Titel 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Jeder Druck auf diese Taste DISP/CHARA, ändern sich die
Informationen im Hauptdisplay wie folgt:
Während der Wiedergabe und Pause:
1
1 Aktuelle Titelnummer
2 Aktuelle
Gruppennummer
3 Aufnahmelängemodus
und verstrichene
Spielzeit
Bei gestopptem MD-Recorder:
1
3
Uhrzeit
*2
2
4
5
4 Aktuelle
*1
2
Gruppenname
5 Uhrzeitanzeige der
verbleibenden
Aufnahmezeit
*3
Die MD-Anzeige
MD wird
geladen
Bei der
Wiedergabe
Bei
Pause
Auswerfen der CD verhindern—Disc Lock
Sie können verhindern, dass die CD oder MD ausgeworfen
wird und Discs sperren.
NUR auf der Hauptanlage:
Auswerfen der CD verhindern
Halten Sie im Bereitschaftsbetrieb die Taste 7 gedrückt
und drücken Sie die Taste REV.MODE.
Für kurze Zeit wird „LOCKED“ angezeigt im
Hauptdisplay, und die eingelegten Discs (CD und MD) sind
gesperrt.
Falls Sie versuchen, gesperrte CDs auszuwerfen,
wird „LOCKED“ eingeblendet, um anzuzeigen, dass die DiscSperre aktiviert ist.
Um die Sperre wieder aufzuheben, wiederholen Sie das
obige Vorgehen.
Für kurze Zeit wird „UNLOCKED“ angezeigt im
Hauptdisplay, und die Sperre für die eingelegten Discs (CD
und MD) ist aufgehoben.
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der Titel—programmierte Wiedergabe
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Titel
wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe
starten. Es können maximal 32 Titel programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD ein.
2
Drücken Sie die Taste MD 3/8 und anschließend 7.
„MD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
Deutsch
3
4
Uhrzeit
1 Gesamte Titelanzahl
2 Gesamte Gruppenanzahl
3 Gesamtspielzeit
*1
Es erscheint „– –“, wenn der aktuelle Titel zu keiner Gruppe
gehört oder wenn die Disc über keine Gruppen verfügt.
*2
Wenn der aktuelle Musiktitel oder die Disc einen Namen besitzt,
wird dieser für einen Moment angezeigt.
*3
Wenn eine Gruppe keinen Titel hat, wird „NO TITLE“
angezeigt.
*2
4 Uhrzeitanzeige der
*1
verbleibenden
Aufnahmezeit
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrfach
hintereinander, bis „MD PROGRAM“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige PRGM (Programm) leuchtet im Display
auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Wiedergabebetrieb wie folgt:
MD PROGRAM
normale
Wiedergabe
MD RANDOM
MD GROUP
– 28 –
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um die Titel auszuwählen.
• Informationen darüber, wie Sie die Zifferntasten
verwenden, weitere Informationen finden Sie auf der
vorherigen Seite unter „So springen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten direkt zu einem anderen Titel“.
Anzeige PRGM
Zuletzt programmierte Titelnummer
Beispiel: Es wurden 7 Titel programmiert.
5
Drücken Sie die Taste MD 3/8.
Die Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben,
die Sie programmiert haben.
Die programmierte Wiedergabe ist beendet, sobald alle
einprogrammierten Titel abgespielt wurden
(Wiederholbetrieb nicht aktiviert).
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Die zuletzt programmierte Titelnummer und die
Gesamtspieldauer werden im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe
mehrmals auf die Taste PLAY MODE, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge, Gruppenwiedergabe oder normale Wiedergabe).
Schrittnummer
Gesamte Spieldauer
Deutsch
So überprüfen Sie den Programminhalt
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den
Programminhalt überprüfen, indem Sie die Taste ¢ oder
4.
• ¢: Die programmierten Titel werden in der
• 4: Die programmierten Titel werden in umgekehrter
programmierten Reihenfolge angezeigt.
Programmierreihenfolge angezeigt.
Wenn Sie versuchen, einen 33. Schritt zu
wird „MEMORY FULL“ im Hauptdisplay angezeigt.
In diesem Fall wird die Gesamtspieldauer nicht angezeigt
(„– – : – –“ erscheint statt dessen im Display).
programmieren,
Die Gesamtspieldauer beträgt 150 Minuten oder
mehr
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Zufallswiedergabe
Die Titel aller eingelegten MDs werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD ein.
2
Drücken Sie die Taste MD 3/8 und anschließend 7.
„MD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrfach
hintereinander, so daß „MD RANDOM“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige RANDOM leuchtet im Display auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Wiedergabebetrieb wie folgt:
MD PROGRAM
normale
Wiedergabe
4
Drücken Sie die Taste MD 3/8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Anzeige RANDOM
MD RANDOM
MD GROUP
Aktuelle
Gruppennummer
So ändern Sie das Programm
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den zuletzt
programmierten Titel löschen, indem Sie die Taste CANCEL
auf der Fernbedienung drücken. Jeder Druck auf diese Taste,
wird der jeweils zuletzt programmierte Titel des Programms
gelöscht.
Wenn Sie dem Programm weitere Titel hinzufügen
wollen, bevor die Wiedergabe gestartet wird, brauchen
Sie lediglich die Titelnummern zu wählen, die Sie
hinzufügen möchten.
Wenn Sie das gesamte Programm löschen möchten,
drücken Sie die Taste MD 0, um die MD auszuwerfen.
• Wenn die Anlage ausgeschaltet wird, wird auch das
gesamte Programm gelöscht.
Wenn Ihre Eingabe ignoriert wird,
haben Sie versucht, einen Titel zu programmieren, der auf der
entsprechenden MD nicht existiert (beispielsweise Titel 14 einer
MD, auf der nur 12 Titel vorhanden sind). Solche Eingaben
werden ignoriert.
– 29 –
Aufnahmelängemodus
des aktuellen Titels
Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird beendet,
sobald alle Titel abgespielt wurden.
Wenn Sie den aktuell wiedergegebenen Titel
überspringen möchten, drücken Sie die Taste ¢.
• Sie können nicht zu den vorherigen Titeln
zurückspringen, wenn Sie die Taste 4 drücken.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die Wiedergabe in zufälliger Reinhenfolge
beenden möchten, drücken Sie vor oder nach der
Wiedergabe mehrmals auf die Taste PLAY MODE, so daß
ein anderer Wiedergabemodus aktiviert wird
(Gruppenwiedergabe, normale Wiedergabe oder
programmierte Wiedergabe).
Aktuelle Titelnummer
Verstrichene Spielzeit
Titel in einer Gruppe wiedergeben
––Gruppenwiedergabe
Sie können Titel gruppenweise abspielen.
• Zum Erstellen oder Bearbeiten von Gruppen siehe Seiten
45 bis 53.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD mit einer oder mehreren
Gruppen ein.
2
Drücken Sie die Taste MD 3/8 und anschließend 7.
„MD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrfach
hintereinander, so daß „MD GROUP“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige GROUP leuchtet im Display auf.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Wiedergabemodus wie folgt:
MD PROGRAM
normale
Wiedergabe
4
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP
• GROUP SKIP : Auswahl der Gruppennummern
• GROUP SKIP
Der erste Titel
von Gruppe 5
, um eine Gruppe auszuwählen.
: Auswahl der Gruppennummern
MD RANDOM
MD GROUP
in aufsteigender Reihenfolge.
in absteigender Reihenfolge.
Anzeige
GROUP
Aktuelle
Gruppennummer
Um zu einer anderen Gruppe zu springen, drücken Sie
mehrmals auf die Taste GROUP SKIP
SKIP während der Gruppenwiedergabe.
• GROUP SKIP : Springt zum ersten Titel der
nächsten oder folgenden Gruppe.
• GROUP SKIP
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die Gruppenwiedergabe beenden möchten,
drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe mehrmals auf
die Taste PLAY MODE, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (normale Wiedergabe,
programmierte Wiedergabe oder Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge).
• Durch Druck auf eine der Zifferntasten wird der
Gruppenbetrieb beendet und der normale
Wiedergabemodus von diesem Titel gestartet, der mit
den Zifferntasten ausgewählt wurde.
: Springt zurück zum ersten Titel in
der aktuellen oder vorigen Gruppe.
oder GROUP
Wiederholen von Titeln
—wiederholte Wiedergabe
Sie können alle Titel, das Programm, die Gruppe oder den
gerade gespielten Titel so oft wiederholen, wie Sie möchten.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen möchten, drücken
Sie während oder vor der Wiedergabe die Taste REPEAT.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der wiederholte
Wiedergabebetrieb wie folgt:
MD REPEAT ALL
MD REPEAT 1
Deutsch
Aufnahmelängemodus
des ersten Titels
Beispiel: Gruppe 5 ist ausgewählt.
5
Drücken Sie die Taste MD 3/8.
Die Titel der gewählten Gruppe werden wiedergegeben.
• Wenn die eingelegte MD über keine Gruppen verfügt,
werden alle Titel der MD normal wiedergegeben.
Die Gruppenwiedergabe wird beendet, sobald alle Titel
der ausgewählten Gruppe wiedergegeben wurden.
Um zu einem anderen Titel in der selben Gruppe zu
springen, drücken Sie mehrmals auf die Taste ¢ oder
4.
• ¢: Der Anfang des nächsten Titels oder der
nachfolgenden Titel wird gesucht.
• 4: Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird gesucht.
Gesamtspielzeit des
ersten Titels
MD REPEAT OFF
(Deaktivierung)
„MD REPEAT ALL“:
• Bei normaler Wiedergabe oder Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge:
Alle Titel auf der MD werden wiederholt.
• Im Gruppenwiedergabe:
Alle Titel einer Gruppe werden wiederholt.
• Bei der programmierten Wiedergabe:
Alle Titel des Programms werden wiederholt.
Die Anzeige
„MD REPEAT 1“:
Es wird ein Titel wiederholt.
Die Anzeige leuchtet im Display auf.
„MD REPEAT OFF“:
Die wiederholte Wiedergabe wird deaktiviert.
• Wenn die MD ausgeworfen oder die Anlage ausgeschaltet
wird, wird ebenfalls der Wiederholbetrieb beendet.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
leuchtet im Display auf.
– 30 –
Suchen nach Titeln für die Wiedergabe
––MD-Titelsuche
Sie können nach dem Titel der Stücke suchen, die Sie
wiedergeben möchten.
Nähere Informationen zum Zuweisen eines Titels siehe
Seiten 59 und 60.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD ein.
2
Drücken Sie die Taste MD 3/8 und anschließend 7.
„MD“ wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste TITLE SEARCH.
Die Anzeige TITLE SEARCH leuchtet im Display auf.
Der Modus wechselt zur normalen Wiedergabe.
Im Hauptdisplay erscheint „TITLE“ und die Anzeige
zur Zeicheneingabe.
Anzeige TITLE SEARCH
Deutsch
4
Zeichensatz
Geben Sie Zeichen/Buchstaben ein, um nach dem
Titel zu suchen.
Sie können bis zu 5 Zeichen eingeben. Die Anlage
sucht nach den Titeln, die mit den eingegebenen
Zeichen beginnen.
• Sie können auch nach Titeln ohne Namen suchen.
Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort, ohne
irgendwelche Zeichen einzugeben.
1) Drücken Sie die Taste DISP/CHARA, um den
gewünschten Zeichensatz auszuwählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändern sich der
Zeichensatz wie folgt:
Großbuchstaben
& Symbole
Position für
Zeicheneingabe
Kleinbuchstaben
& Symbole
2) Drücken Sie die Zeicheneingabetaste, auf der
sich das gewünschte Zeichen befindet.
Beispiele:
• Drücken Sie einmal die Taste ABC, um „A“ oder
„a“ einzugeben.
Drücken Sie zweimal die Taste ABC, um „B“
oder „b“ einzugeben.
Drücken Sie dreimal die Taste ABC, um „C“ oder
„c“ einzugeben.
• Wenn Sie ein Symbol eingeben wollen, drücken
Sie die Taste MARK mehrfach hintereinander, bis
das gewünschte Symbol angezeigt wird.
• Drücken Sie die Tasten 0 – 9, um eine Zahl
einzugeben.
• Wenn Sie ein Leerzeichen in einem Namen eingeben
möchten, drücken Sie die Taste
• Wenn Sie die Zeicheneingabeposition verschieben
wollen, während Sie einen Namen eingeben,
drücken Sie die Taste
• Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben haben,
drücken Sie die Taste oder , um das
Zeichen auszuwählen, das korrigiert werden soll,
und drücken Sie danach die Taste CANCEL, um
es zu löschen.
3) Wiederholen Sie die Schritte
um weitere Zeichen einzugeben.
•
Wenn Sie ein Zeichen zweimal eingeben möchten,
müssen Sie nach Schritt
Taste
eine Stelle nach rechts zu verschieben.
5
Drücken Sie die Taste ENTER.
Der Text „SEARCH • • •“ und die Anzeige TITLE
SEARCH beginnt auf dem Display zu blinken. Die
Anlage beginnt mit der Suche nach dem Titel.
• Wenn der gewünschte Titel gefunden ist, wird er
wiedergegeben. (Nachdem der Titel wiedergegeben
wurde, beginnt die Suche nach dem nächsten Titel,
der die Suchkriterien erfüllt).
• Falls kein passender Titel gefunden wird, erscheint
im Hauptdisplay „SEARCH END“ und die normale
Wiedergabe wird wiederaufgenommen (die Anzeige
TITLE SEARCH im Display erlischt).
Um den aktuellen Titel abzubrechen und den nächsten
Titel zu suchen, drücken Sie die Taste ¢.
drücken, um die Eingabeposition um
4
zweimal.
oder .
4
– 1) und 4 – 2),
– 2) zunächst auf die
Zahlen
– 31 –
Um die Suche abzubrechen, drücken Sie die Taste TITLE
SEARCH.
Wenn Sie die Taste während des Wiedergabebetriebs oder der
Suche drücken, wird die normale Wiedergabe aufgenommen.
Die folgenden Symbole sind verfügbar:
(Leerzeichen)
Wiedergeben einer Cassette
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seite 33).
Fernbedienung
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 32 –
Wiedergeben einer Cassette
Sie können Cassetten des Typs I wiedergeben.
1
Drücken Sie die Taste ) (PUSH OPEN).
Der Cassettenladeschacht öffnet sich.
2
Legen Sie eine Cassette ein, so daß der freiliegende
Bandteil nach unten weist.
3
Drücken Sie leicht auf die Taste ) (PUSH OPEN),
um den Cassettenladeschacht zu schließen.
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste TAPE 2 3.
Die Anlage schaltet sich automatisch ein und die
Wiedergabe der Cassette beginnt.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Cassettenlaufrichtung wie folgt:
: Die Vorderseite wird wiedergegeben (von
links nach rechts).
: Die Rückseite wird wiedergegeben (von
rechts nach links).
Anzeige TAPE
) (PUSH OPEN)
Cassettenladeschacht
Cassettenladeschacht
Anzeige für ReverseBetrieb und
Cassettenlaufrichtung
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
Wenn Sie die schnell nach links zu spulen, drücken Sie
die Taste 4.
Wenn Sie die schnell nach rechts zu spulen, drücken Sie
die Taste ¢.
Wenn Sie die Cassette auszuwerfen, drücken Sie die
Taste ) (PUSH OPEN).
Drücken Sie während der Wiedergabe NICHT auf
) (PUSH OPEN).
So geben Sie beide Cassettenseiten wiederholt
wieder—Reverse-Betrieb
Sie können das Cassettendeck so einstellen, daß nur eine
Cassettenseite wiedergegeben wird, beide Cassettenseiten
einmal wiedergegeben oder beide Seiten kontinuierlich
wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Taste REV.MODE.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert den Reverse-Betrieb
wie folgt:
:Es wird nur eine Seite (Vorder- oder
Rückseite) wiedergegeben.
: Die Vorder- und Rückseite werden einmal
wiedergegeben.
: Die Vorder- und Rückseite werden
kontinuierlich wiedergegeben.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Jeder Druck auf diese Taste DISP/CHARA, wechselt die
Anzeige im Hauptdisplay zwischen der Signalquelle und
der Uhrzeit.
• Wenn eine MD eingelegt wird, erscheint vor der
Uhrzeitanzeige die verbleibende Aufnahmezeit der MD
(„REC REMAIN“).
Cassettenlaufrichtung
(von links nach rechts)
Sobald die Cassette das Ende erreicht hat, wird das
Cassettendeck automatisch gestoppt, wenn der
Reverse-Betrieb auf
(Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte
unter „So geben Sie beide Cassettenseiten wiederholt
wieder—Reverse-Betrieb“).
oder gestellt ist.
– 33 –
• Es empfiehlt sich nicht, C-120-Cassetten oder
Cassetten mit noch dünnerem Band zu
verwenden, da sich die Klangeigenschaften
verschlechtern können. Darüber hinaus kann sich
dieses Band sehr leicht in den Andruck- und der
Antriebsrolle (Capstan) verfangen.
• Es besteht auch die Möglichkeit, Cassetten der
Typen II und IV wiederzugeben, jedoch kann das
Klangbild möglicherweise nicht korrekt
reproduziert werden.
Anschluß externer Komponenten
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seite 35).
Fernbedienung
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 34 –
Benutzung externer Komponenten
Sie können externe Komponenten, die an die AUX/DVDEingänge auf der Rückseite der Anlage angeschlossen
werden.
• Vergewissern Sie sich zunächst, daß die externe
Audiokomponente ordnungsgemäß wie folgt
angeschlossen ist:
Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an,
solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Rechten
Externes Anlage
Linken
R
L
Zu den AUX/DVD
-Anschlüssen
4
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5
Aktivieren Sie die gewünschten.
• Siehe Seite 14 bzgl. der Einstellung von
Klangeffekten.
Einstellen des Audioeingangspegels
Wenn die Lautstärke von der an die AUX/DVD-Eingänge
angeschlossenen Audiokomponente nach dem Umschalten
von einer anderen Signalquelle auf „AUX“ (ohne
Lautstärkeänderung) zu laut oder nicht laut genug ist, kann
der Audioeingangspegel der AUX/DVD-Eingänge
verändert werden.
1
Drücken Sie die Taste FM/AM/AUX (oder
AUX/DVD auf der Hauptanlage) mehrfach
hintereinander, so daß „AUX“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
Auf der Fernbedienung:
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
AM
Deutsch
1
2
3
SPEAKERS
R
L
R
L
CAUTION:
SPEAKER IMPEDANCE 4~16Ω
Drücken Sie die Taste FM/AM/AUX (oder
AUX/DVD auf der Hauptanlage) mehrfach
hintereinander, so daß „AUX“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
Auf der Fernbedienung:
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
AM
AUX
Stellen Sie den Lautstärkepegel auf „VOLUME 0“
ein.
Starten Sie die Wiedergabe der externen
Audiokomponente.
• In der Bedienungsanleitung der externen
Audiokomponente finden Sie entsprechende
Bedienungsinformationen.
AUX
2
Drücken und halten Sie die Taste SET auf der
Fernbedienung für länger als 2 Sekunden.
• Jedes Drücken und Gedrückthalten dieser Taste
schaltet zwischen „LEVEL 1“ und „LEVEL 2“ um.
„LEVEL 1“: Wählen Sie diese Einstellung, wenn die
Lautstärke zu laut ist (Grundeinstellung).
„LEVEL 2“: Wählen Sie diese Einstellung, wenn
die Lautstärke nicht laut genug ist.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Jeder Druck auf diese Taste DISP/CHARA, wechselt die
Anzeige im Hauptdisplay zwischen der Signalquelle und
der Uhrzeit.
• Wenn eine MD eingelegt wird, erscheint vor der
Uhrzeitanzeige die verbleibende Aufnahmezeit der MD
(„REC REMAIN“).
– 35 –
Aufnahme
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 37 bis 43).
Zu Aufnahmezwecken werden hauptsächlich die Tasten der Hauptanlage verwendet.
Hauptanlage
Fernbedienung
Deutsch
TA/News/Info
– 36 –
Wissenswertes vor Aufnahmebeginn auf MD
• Wenn Sie Aufnahmen auf eine teilweise bespielte MD überspielen, wird der Inhalt der MD weder gelöscht noch
überschrieben. Die Aufnahme wird gleich hinter dem zuletzt aufgenommenen Titel fortgesetzt.
Wenn Sie eine MD ganz neu bespielen wollen, müssen Sie den Inhalt der MD zuvor löschen (Informationen über die
„Alle Titel löschen—ALL ERASE“ finden Sie auf Seite 58).
• Wenn eine MD vollständig bespielt ist, wird die Aufnahme automatisch beendet.
• Der Aufnahmepegel wird automatisch richtig eingestellt. Die Stellung des Lautstärkepegel beeinflußt die Aufnahmen
nicht. Sie können folglich die Lautstärke und den Klang bei der Wiedergabe wunschgemäß einstellen, ohne daß der
Aufnahmepegel beeinflußt wird.
• Während der Aufnahme wird der Effekt des ausgewählten Klangmodus und/oder des AHB PRO-Modus (Active
Hyper Bass PRO-Modus) über die Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben. Die Signale werden allerdings ohne
diese Effekte aufgezeichnet (siehe Seite 14).
• Sie können digitale Aufnahmen von Audio-CD auf MD vornehmen.
Wenn Sie UKW-, AM (MW-/LW-), TAPE oder AUX als Signalquelle auswählen, können Sie nur eine analoge
Aufnahme erstellen.
• Auf einer MD können Sie maximal 254 Titel speichern, selbst wenn noch weitere Aufnahmezeit vorhanden sein
sollte.
Informationen über Titelmarkierungen
Wenn Sie eine MD wiedergeben, können Sie die
einzelnen Titeln ansteuern. Dies ist möglich, weil am
Anfang jedes Titels eine Markierung aufgezeichnet
wird, mit der der Titel angesteuert werden kann. Diese
Markierung wird „Titelmarkierung“ genannt, und der
Teil zwischen zwei benachbarten Titelmarkierungen
Deutsch
wird „Titel“ genannt.
• Bei der CD-synchronaufnahme, am Anfang jedes
• Wenn Sie Aufnahmen von einer analogen Quelle
Wenn Sie beim Aufzeichnen einer analogen
Signalquelle manuell eine Titelmarkierung einfügen
möchten, drücken Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie
eine Titelmarkierung einfügen möchten, die Taste SET
auf der Fernbedienung.
Wenn Sie eine Titelmarkierung nach Abschluß der
Aufnahme einfügen wollen, können Sie die Funktion
DIVIDE verwenden (siehe Seite 55).
Titels wird automatisch eine Titelmarkierung gesetzt.
Sie konnen keine manuellen Titelmarkierungen
setzen.
überspielen, also beispielsweise UKW- oder
MW-/LW-Sendungen, wird keine Titelmarkierung
aufgezeichnet. Wenn Sie diese MD wiedergeben,
bedeutet dies, daß der MD-Recorder die gesamte
Aufnahme als einen Titel (Titel 1) ansieht. Sie können
die verschiedenen Titel in diesem Fall nicht direkt
anwählen oder zwischen den einzelnen Titeln hinund herschalten.
Wenn jedoch eine Leerstelle von 3 Sekunden Länge
oder mehr eingefügt wird, sieht der MD-Recorder
diese als Leerstelle zwischen zwei Titeln an und setzt
folglich eine Titelmarkierung.
So vermeiden Sie, daß wichtige Aufnahmen
gelöscht werden
Bespielbare MDs verfügen über einen Löschschutz, so
daß wichtige Aufnahmen nicht zufällig gelöscht
werden können. Wenn Sie die Aufnahme oder
Bearbeitung abgeschlossen haben, schieben Sie die
Löschschutzzunge nach rechts, so daß eine Öffnung
freigelegt wird. Diese Zunge befindet sich auf einer
Seitenfläche. Neuaufnahmen oder Bearbeitungen sind
jetzt nicht mehr möglich. („DISC PROTECTED“ im
Hauptdisplay angezeigt wird während Sie eine MD
bespielen wollen).
Um Neuaufnahmen oder Bearbeitungen durchführen
zu können, schieben Sie die Löschschutzzunge wieder
in die geschlossene Position zurück.
Löschschutzzunge
Aufnahme/
Bearbeitung möglich
Wenn „PLAYBACK DISC“ im Hauptdisplay
angezeigt wird, während Sie eine MD bespielen
wollen,
bedeutet dies, daß die MD nur wiedergegeben, aber nicht
bespielt werden kann auf Seite 70.
MD ist schreibgeschützt:
Aufnahme/Bearbeitung
ist nicht möglich
– 37 –
Stereophone Aufnahmen in Überlänge (MDLP)
Bei konventionellen MD-Recordern war es bislang nur
möglich, monophone Aufnahmen mit doppelter
Lauflänge durchzuführen, aber mit diesem Anlage
können Sie stereophone Aufnahme mit doppelter oder
vierfacher Lauflänge durchführen.
Mit Hilfe dieser Funktion können auf einer MD Titel in
verschiedenen Aufnahmelängenmodi aufgezeichnet
werden—SP: Aufnahmen mit Standardlänge, LP2:
Aufnahmen mit doppelter Standardlänge, LP4:
Aufnahmen mit vierfacher Standardlänge.
SP: Die Aufnahme erfolgt in Standard-Stereolänge.
Die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit ist die
gleiche wie die auf der MD-Verpackung
angegebene.
LP2:Die Aufnahme erfolgt in zweifacher Stereolänge.
Die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit ist
zweimal so lang wie die auf der MD-Verpackung
angegebene.
LP4:Die Aufnahme erfolgt in vierfacher Stereolänge.
Die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit ist
viermal so lang wie die auf der MD-Verpackung
angegebene.
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Prüfen Sie
die Restaufnahmezeit der MDs, bevor Sie die
Aufnahme starten
Die Restaufnahmezeit der MDs wird auf der Grundlage
des aktuell ausgewählten Aufnahmelängenmodus
(SP/LP2/LP4) berechnet und angezeigt.
Bevor Sie die Aufnahme starten oder die
Aufnahmeschaltuhr verwenden, prüfen Sie die
Restaufnahmezeit der MD für jeden
Aufnahmelängenmodus (SP/LP2/LP4), und wählen Sie
den optimalen Aufnahmelängenmodus aus.
So prüfen Sie die Restaufnahmezeit
1
Legen Sie eine MD ein, die bespielt werden soll.
2
Wählen Sie die Signalquelle aus, von der
aufgenommen werden soll.
3
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA mehrfach
hintereinander, bis „REC REMAIN“ und die
verbleidende Zeit basierend auf dem aktuellen
Aufnahmemodus* im Hauptdisplay angezeigt werden.
* Wenn die Signalquelle auf „MD“ eingestellt ist, wird die
verbleibende Zeit auf Basis des SP-Modus angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen für Stereoaufnahmen mit
Überlänge
Nachdem Sie mit diesem Anlage Stereoaufnahmen im
zweifachen oder vierfachen Lauflängenmodus
durchgeführt haben, achten Sie auf folgendes:
• Titel, die im zweifachen oder vierfachen Lauflängenmodus
aufgezeichnet wurden, können nur mit einem MDLPkompatiblen Anlage wiedergegeben werden. Anderenfalls
wird „LP:“ vor einem Titel angezeigt, und beim Abspielen
wird kein Ton wiedergegeben.
• Wenn Sie Titel auf einer MD bearbeiten, können Sie
Titel (mit der Funktion JOIN) nicht kombinieren, die
mit unterschiedlichen Aufnahmelängenmodi
(SP/LP2/LP4) aufgezeichnet wurden.
• Mit diesem Gerät können Sie keine monophonen Aufnahmen
• Die Klangqualität nimmt mit zunehmender Aufnahmelänge
Weitere Informationen über MDLP
im zweifachen oder vierfachen Aufnahmelängenmodus
durchführen.
ab: bei LP2 ein wenig und bei LP4 stark. Es empfiehlt sich,
für Aufnahmen den SP-Modus zu verwenden, um die beste
Klangqualität zu erzielen.
Deutsch
Informationen über
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Die Dauer für eine Hochgeschwindigkeitsaufnahme ist
um das Zweifache bzw. Vierfache kürzer als für eine
Aufnahme mit normaler Geschwindigkeit.
Es bestehen bestimmte Einschränkungen, die bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen (x2: doppelt so
schnelle Aufnahme als normal; x4: viermal so schnelle
Aufnahme als normal) aus urheberrechtlichen Gründen
eingehalten werden müssen. (HCMS: siehe Seite 68).
Dieses Anlage wurde so entwickelt, daß ein Titel, der mit
hoher Geschwindigkeit von CD überspielt wurde, erst dann
wieder erneut aufgenommen werden kann, wenn seit der
vorherigen Aufnahme 74 Minuten verstrichen sind.
Wenn Sie versuchen, denselben Titel vor Ablauf von 74
Minuten aufzuzeichnen, wird die Aufnahme
abgebrochen, und im Hauptdisplay wird als Warnhinweis
„HCMS CANNOT COPY“ angezeigt.
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Wenn Sie
versuchen, ein Programm mit höherer Geschwindigkeit
aufzunehmen, in dem derselbe Titel zweimal vorkommt,
wird die Aufnahme am Anfang der zweiten Aufnahme
desselben Titels abgebrochen. („HCMS CANNOT
COPY“ wird im Hauptdisplay angezeigt).
Bei der Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Sie können keine Signalquelle wiedergeben und aus diesem
Grund auch die Lautstärke nicht ändern. („CANNOT LISTEN“
wird angezeigt, wenn Sie dennoch versuchen, die Lautstärke zu
ändern.)
x4 Aufnahmegeschwindigkeit
• Sie können die Aufnahme mit x4 Geschwindigkeit nur
auswählen, wenn Sie SP als Aufnahmelängemodus
ausgewählt haben.
• Wenn Sie die Aufnahme mit x4 Geschwindigkeit auswählen,
können Sie keine programmierte oder zufällige Wiedergabe
verwenden.
– 38 –
Einstellen der MD-Aufnahmemodi
Stellen Sie vor der Aufnahme von MDs den
Aufnahmelängemodus (SP/LP2/LP4), den „LP:“
-Zusatzmodus und den Gruppenaufnahmemodus ein.
NUR auf der Fernbedienung:
So stellen Sie den Aufnahmelängemodus ein
Der Aufnahmelängemodus kann für jede Signalquelle
eingestellt und gespeichert werden.
1) Wählen Sie die Signalquelle aus, von der
aufgenommen werden soll.
2) Drücken Sie die Taste SP/LP2/LP4.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert den
Aufnahmelängemodus wie folgt:
SP:Die Aufnahme erfolgt in Standard-
Stereolänge. Die SP-Anzeige leuchtet im
Display auf.
LP2*: Die Aufnahme erfolgt in zweifacher
Stereolänge. Die LP2-Anzeige leuchtet im
Display auf.
LP4*: Die Aufnahme erfolgt in vierfacher
Stereolänge. Die LP4-Anzeige leuchtet im
Display auf.
* Wenn Sie LP2 oder LP4 auswählen, kann die Disc nicht mit
vierfacher Aufnahmegeschwindigkeit aufgenommen werden.
So stellen Sie den „LP:“-Zusatzmodus ein
Sie können auswählen, ob der Zusatz „LP:“ am Anfang des
Titelnamens für Titel, die mit anderer Aufnahmelänge (LP2
Deutsch
oder LP4) aufgenommen wurden, hinzugefügt werden soll.
Drücken Sie die Taste LP:.
• Jeder Druck auf diese Taste, schaltet den „LP:“-
Zusatzmodus ein oder aus.
„(LP:) ON“:
Fügt „LP:“ am Anfang des Titelnamens hinzu. Die
Gesamtanzahl der Zeichen, die für eine MD
eingegeben werden kann, wird dadurch reduziert.
(Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 59).
„(LP:) OFF“:
Fügt nicht „LP:“ am Anfang des Titelnamens hinzu.
So stellen Sie den Gruppenaufnahmemodus ein:
Eine neue Gruppe kann während der Aufnahme auf
einfache Weise mit dem Gruppenaufnahmemodus
hinzugefügt werden.
Drücken Sie die Taste GROUP REC.
• Jeder Druck auf die Taste schaltet den
Gruppenaufnahmemodus ein und aus.
„MD GROUP ON“:
Alle zur gleichen Zeit aufgenommenen Titel eine
neue Gruppe. Die Anzeige GROUP leuchtet im
Display auf.
„MD GROUP OFF“:
Beendet den Gruppenaufnahmemodus. Die
Anzeige GROUP im Display erlischt.
– 39 –
Aufnehmen von CDs auf MDs
—CD-Synchronaufnahmen
Bei Verwendung der synchronisierten Aufnahmemethode
können Sie gleichzeitig die Wiedergabe von CDs und die
Aufnahme von MDs starten und beenden.
1
Bereiten Sie eine CD vor.
Drücken Sie nach dem Einlegen der CD die Taste
CD 3/8 und dann 7, bevor Sie mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
• Wenn Sie möchten, können Sie ein Programm
erstellen (siehe Seite 24) oder die Zufallswiedergabe
auswählen (siehe Seite 25).
2
Legen Sie eine bespielbare MD in den MDLadeschacht ein.
• Wählen Sie den MD-Aufnahmelängemodus, den
„LP:“-Zusatzmodus und den Gruppenaufnahmemodus
(siehe linke Spalte).
3
Drücken Sie die Taste x1,2,4 auf der Fernbedienung,
um die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit
auszuwählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, Aufnahmegeschwindigkeit
wie folgt:
x1
(Normale
Geschwindigkeit)
(4 Normale Geschwindigkeit)
4
Drücken Sie die Taste ONE TOUCH MD REC auf
der Hauptanlage.
Die Aufnahme beginnt und die MD REC-Anzeige
beginnt auf dem Display zu blinken.
• Wenn Sie einen Titel durch Druck auf ¢ oder 4
auswählen, bevor Sie die Taste ONE TOUCH MD REC
drücken, beginnt die Aufnahme bei dem ausgewählten
Titel (es sei denn, die programmierte Wiedergabe ist
aktiviert).
•
Bei Auswahl von programmierter Wiedergabe oder
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge kann die
Aufnahmegeschwindigkeit x4 nicht verwendet werden.
(Im Display erscheint „CANNOT REC x1 or x2 ONLY“).
Anzeigen für MD-Aufnahme
Titelnummer der CD, die
gerade aufgenommen wird
Beispiel: Titel 1 einer CD wird auf einer MD im LP2-
und Gruppenaufnahmemodus mit normaler
Geschwindigkeit (x1) aufgenommen.
Nach Abschluß der Aufnahme werden sowohl der
CD-Spieler als auch der MD-Recorder automatisch gestoppt.
Wenn sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
„WRITING“ blinkt einen Augenblick lang im Hauptdisplay.
x4
x2
(2 Normale
Geschwindigkeit)
Verbleibende Spielzeit
Verbleibende
Aufnahmezeit
So nehmen Sie einen einzelnen Titel während der
Wiedergabe oder Pause auf
NUR auf der Hauptanlage:
Drücken Sie während der Wiedergabe oder
unterbrochener Wiedergabe (Pause) eines Titels, den Sie
aufnehmen möchten, die Taste ONE TOUCH MD REC.
Die Wiedergabe dieses Titels wird gestoppt und der gleiche
Titel beginnt von vorn zu spielen. Der MD-Recorder
beginnt nun mit der Aufnahme dieses Titels.
• Nach der Aufnahme des Titels werden CD-Spieler als
auch der MD-Recorder automatisch beendet.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA.
• Jeder Druck auf diese Taste, schaltet das Display
zwischen Aufnahmeanzeigen, schaltet das Hauptdisplay
zwischen aktuellen Titelnummern von CD und MD und
Uhrzeit um.
2
Legen Sie eine bespielbare MD in den
MD-Ladeschacht ein.
• Wählen Sie den MD-Aufnahmelängemodus, den
„LP:“-Zusatzmodus und den Gruppenaufnahmemodus
(siehe „Einstellen der MD-Aufnahmemodi“ auf Seite
39).
3
Drücken Sie die Taste ONE TOUCH MD REC auf
der Hauptanlage.
Die Aufnahme beginnt und die MD REC-Anzeige
beginnt auf dem Display zu blinken.
• Beginnen Sie nach der Anzeige von „AUX = MD“
im Hauptdisplay mit der Wiedergabe, wenn Sie
von einem externen Komponenten aufnehmen.
Beispiel:Wenn Sie von einer Cassette mit dem LP2-
und Gruppenaufnahmemodus aufnehmen.
Digitale Aufnahmen von einer digitalkopierten CD-R/RW auf MD
sind nicht möglich. „SCMS CANNOT COPY“ im Hauptdisplay
angezeigt wird und es erfolgt eine analoge Aufnahme (siehe Seite
70). Die Aufnahmegeschwindigkeit wird automatisch auf x1
(normale Geschwindigkeit) eingestellt.
Aufnahmen von einer CD-R/RW
Aufnahme anderer Signalquellen auf MD
1
Bereiten Sie die aufzunehmende Signalquelle vor.
So nehmen Sie UKW-/MW/LW- Sendungen auf:
Drücken Sie die Taste FM/AM (oder FM/AM/AUX auf
der Fernbedienung), um entweder „UKW“ oder
„MW/LW“ auszuwählen und stellen Sie anschließend
einen vorprogrammierten Sender ein.
• Siehe Seiten 17 und 18 detaillierter Informationen.
So nehmen Sie von einer Cassette auf:
1) Drücken Sie nach dem Einlegen einer Cassette auf
die Taste TAPE 2 3 und dann auf 7, um „TAPE“
(Cassette) als Signalquelle auszuwählen.
2) Drücken Sie die Taste REV.MODE, um den
Reverse-Betrieb auszuwählen (siehe Seite 33).
So nehmen Sie von einem externen Komponenten
auf:
Drücken Sie die Taste AUX/DVD (oder FM/AM/AUX
auf der Fernbedienung), um „AUX“ auszuwählen und
das externe Komponenten auf die Wiedergabe
vorzubereiten.
• Stellen Sie ggf. den Audioeingangspegel ein (siehe
Seite 35).
• In der Bedienungsanleitung der externen
Audiokomponente finden Sie entsprechende
Bedienungsinformationen.
Wenn Sie während der Aufnahme manuell eine
Titelmarkierung einfügen möchten, drücken Sie zum
gewünschten Zeitpunkt die Taste SET auf der
Fernbedienung.
Wenn sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
„WRITING“ blinkt einen Augenblick lang im Hauptdisplay.
Aufnahme von einem externen Komponenten
Die Aufnahme startet automatisch, sobald die Klangsignale in das
Anlage eingespeist werden. Die Aufnahme wird automatisch
beendet, wenn keine Klangsignale für länger als 30 Sekunden
(klangsynchronisierte Aufnahme) eingespeist werden.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändern sich die
Informationen im Hauptdisplay wie folgt:
• Der Aufnahmepegel wird automatisch richtig eingestellt. Die Stellung des Lautstärkepegel beeinflußt die Aufnahmen
nicht. Sie können folglich die Lautstärke und den Klang bei der Wiedergabe wunschgemäß einstellen, ohne daß der
Aufnahmepegel beeinflußt wird.
• Während der Aufnahme wird der Effekt des ausgewählten Klangmodus und/oder des AHB PRO-Modus (Active
Hyper Bass PRO-Modus) über die Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben. Die Signale werden allerdings ohne
diese Effekte aufgezeichnet (siehe Seite 14).
• Wenn Aufnahmen stark verrauscht sind oder knistern, wurde die Anlage möglicherweise zu nahe an einem
Fernsehgerät aufgestellt. Stellen Sie die Anlage und das Fernsehgerät in größerer Entfernung voneinander auf.
• Es können die Bandtypen I zur Aufnahme verwendet werden.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Zwei kleine Löschschutzzungen befinden sich auf der
Rückseite der Cassette, um zu verhindern, daß
Aufnahmen unabsichtlich gelöscht oder überspielt
werden.
Brechen Sie diese Löschschutzzungen heraus, um Ihre
Aufnahmen zu schützen.
Wenn Sie eine Cassette erneut bespielen wollen, deren
Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen
Sie diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Deutsch
Klebeband
Diese Anlage ist nicht zu Cassetten des Typs II
oder IV kompatibel.
Es empfiehlt sich nicht, C-120-Cassetten oder
Cassetten mit noch dünnerem Band zu
verwenden, da sich die Klangeigenschaften
verschlechtern können. Darüber hinaus kann
sich dieses Band sehr leicht in den Andruckund der Antriebsrolle (Capstan) verfangen.
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und
Wiedergabeklangqualität
Wenn die Köpfe, Antriebs- und Andruckrollen der
Cassettendecks verschmutzt sind, können folgende
Probleme auftreten:
• Die Klanqualität verschlechtert sich
• Die Wiedergabe setzt an manchen Punkten aus
• Die Lautstärke schwindet
• Cassetten werden unvollständig gelöscht
• Es entstehen Schwierigkeiten bei der Aufnahme
So reinigen Sie Kopf, Antriebs- und Andruckrollen
Verwenden Sie ein Wattestäbchen, das mit Alkohol
angefeuchtet ist.
Antriebsrolle
Andruckrolle
Löschkopf
Aufnahme-/
Wiedergabekopf
– 41 –
So entmagnetisieren Sie die Köpfe
Schalten Sie die Anlage aus, und verwenden Sie eine
Entmagnetisierungsdrossel für Köpfe (Sie erhalten diese
Reinigungscassette in Elektronik- oder HifiGeschäften).
Anfang und Ende von Cassetten
Das Vorspannband am Anfang und Ende von Cassetten kann
nicht zur Aufnahme verwendet werden. Es ist deshalb bei der
Aufnahme von CDs, MDs und Radiosendungen ratsam, die
Cassette ein wenig vorzuspulen, damit keine Aufnahme auf
dem Vorspannband gemacht wird und somit Teile des
aufzunehmenden Materials verlorengehen.
Aufnehmen auf Cassette
Sie können nur Cassetten des Typs I zur Aufnahme
verwenden.
1
Bereiten Sie die aufzunehmende Signalquelle vor.
So nehmen Sie von einer CD auf:
Bereiten Sie die CD vor.
Drücken Sie nach dem Einlegen einer CD auf die Taste
CD 3/8 und dann 7, um die Signalquelle auf „CD“
umzustellen.
• Wenn Sie möchten, können Sie ein Programm
erstellen (siehe Seite 24) oder die Zufallswiedergabe
auswählen (siehe Seite 25).
So nehmen Sie von einer MD auf:
Bereiten Sie die MD vor.
Drücken Sie nach dem Einlegen einer MD auf die Taste
MD 3/8 und anschließend 7, um die Signalquelle auf
„MD“ umzustellen.
• Wenn Sie möchten, können Sie ein Programm
erstellen (siehe Seite 28), die Zufallswiedergabe
(siehe Seite 29) oder den Gruppenwiedergabe
auswählen (siehe Seite 30).
So nehmen Sie UKW-/MW/LW- Sendungen auf:
Drücken Sie die Taste FM/AM (oder FM/AM/AUX auf
der Fernbedienung), um entweder „UKW“ oder
„MW/LW“ auszuwählen und stellen Sie anschließend
einen vorprogrammierten Sender ein.
• Siehe Seiten 17 und 18 detaillierter Informationen.
So nehmen Sie von einem externen Komponenten
auf:
Drücken Sie die Taste AUX/DVD (oder FM/AM/AUX
auf der Fernbedienung), um „AUX“ auszuwählen und
das externe Komponenten auf die Wiedergabe
vorzubereiten.
• Stellen Sie ggf. den Audioeingangspegel ein (siehe Seite
35).
• In der Bedienungsanleitung der externen Komponente
finden Sie entsprechende Bedienungsinformationen.
2
Legen Sie eine bespielbare Cassette in den
Cassettenladeschacht ein.
3
Drücken Sie die Taste REV.MODE, um einen
Reverse-Betrieb auszuwählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert den ReverseBetrieb wie folgt:
Aufnehmen auf
einer Seite.
wird während der Aufnahme angezeigt, wenn
*
Sie
auswählen.
Aufnehmen auf
beiden Seiten.
4
Drücken Sie die Taste ONE TOUCH TAPE REC auf
der Hauptanlage.
Die Aufnahme beginnt und die REC-Anzeige beginnt
auf dem Display zu blinken.
• Wenn Sie einen Titel durch Druck auf ¢ oder 4
auswählen, bevor Sie die Taste ONE TOUCH TAPE
REC drücken, beginnt die Aufnahme bei dem
ausgewählten Titel (es sei denn, die programmierte
Wiedergabe ist aktiviert).
• Beginnen Sie nach der Anzeige von
„AUX = TAPE“ im Hauptdisplay mit der
Wiedergabe, wenn Sie von einem externen
Komponenten aufnehmen.
Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
So nehmen Sie einen einzelnen Titel während der
Wiedergabe von CD/MD auf
NUR auf der Hauptanlage:
Drücken Sie während der Wiedergabe eines CD- oder
MD-Titels, den Sie aufnehmen möchten, die Taste ONE
TOUCH TAPE REC.
Die Wiedergabe dieses Titels wird gestoppt und der gleiche
Titel beginnt von vorn zu spielen. Das Cassettendeck
beginnt nun mit der Aufnahme dieses Titels.
• Nach der Aufnahme des Titels werden sowohl Aufnahme
und Wiedergabe automatisch beendet.
Wenn Sie während der unterbrochenen Wiedergabe
(Pause) die Taste ONE TOUCH TAPE REC drücken
Die Aufnahme beginnt von dieser Stelle.
Deutsch
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA.
• Jeder Druck auf diese Taste, schaltet die im Hauptdisplay
angezeigten Informationen zwischen Aufnahmeanzeige
und Uhrzeit um.
Aufnahmen von einer CD oder MD
• Vor jeder Magnetspur wird automatisch eine 4 Sekunden lange
Leerstelle auf dem Band aufgezeichnet. Drücken Sie im Schritt
1
zweimal die Taste CD 3/8 oder MD 3/8 und anschließend
die Taste ONE TOUCH TAPE REC, um ohne Pausen
aufzunehmen.
• Wenn die Vorderseite der Cassette in der Mitte eines Titels
endet, startet die Aufnahme auf der Rückseite vom Anfang des
*
Titels (nur wenn der Reverse-Betrieb auf gestellt ist).
Wenn die Vorderseite innerhalb von 12 Sekunden vom Anfang
eines Titels endet, startet die Aufnahme auf der Rückseite vom
vorherigen Titel.
– 42 –
Aufnehmen von CDs auf MDs und
Cassetten—CD-Synchronaufnahmen
Mit dieser Aufnahmemethode können Sie gleichzeitig die
Wiedergabe von CDs und die Aufnahme von MDs und
Cassetten starten und beenden.
1
Bereiten Sie eine CD vor.
Drücken Sie nach dem Einlegen der Disc die Taste
CD 3/8 und dann 7, bevor Sie mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
• Wenn Sie möchten, können Sie ein Programm
erstellen (siehe Seite 24) oder die Zufallswiedergabe
auswählen (siehe Seite 25).
2
Legen Sie eine bespielbare MD in den
MD-Ladeschacht und eine bespielbare Cassette in
den Cassettenladeschacht ein.
Für die MD:
Wählen Sie den MD-Aufnahmelängemodus, den
„LP:“-Zusatzmodus und den Gruppenaufnahmemodus
(„Einstellen der MD-Aufnahmemodi“ auf Seite 39).
Für die Cassette:
Drücken Sie die Taste REV.MODE, um den Reverse-
) auszuwählen.
4
(siehe unten) angezeigt).
Verbleibende
Spielzeit
3
Deutsch
4
Betrieb (
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste x1,2,4
um x1 (normale Aufnahmegeschwindigkeit)
auszuwählen.
• Zweifache (x2) oder vierfache (x4)
Aufnahmegeschwindigkeit kann nicht verwendet
werden. (Andernfalls wird „CANNOT REC x1 REC
ONLY“ in Schritt
Drücken Sie die Taste MD&TAPE REC.
Die Wiedergabe der CD und die Aufnahme beginnt.
• Wenn Sie einen Titel durch Druck auf ¢ oder 4
auswählen, bevor Sie die Taste MD&TAPE REC
drücken, beginnt die Aufnahme bei dem
ausgewählten Titel (es sei denn, die programmierte
Wiedergabe ist aktiviert).
Die MD REC- und die REC-Anzeige beginnen auf dem
Display zu blinken.
MD- und Cassetten
-Aufnahmeanzeigen
Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die Taste 7.
„WRITING“ blinkt einen Augenblick lang im Hauptdisplay.
So nehmen Sie einen einzelnen Titel während der
Wiedergabe oder Pause auf
NUR auf der Hauptanlage:
Drücken Sie während der Wiedergabe oder
unterbrochener Wiedergabe (Pause) eines Titels, den
Sie aufnehmen möchten, die Taste MD&TAPE REC.
Die Wiedergabe dieses Titels wird gestoppt und der gleiche
Titel beginnt von vorn zu spielen. Der MD-Recorder und
das Cassettendeck beginnen nun mit der Aufnahme dieses
Titels.
• Nach der Aufnahme des Titels werden sowohl Aufnahme
als auch Wiedergabe automatisch beendet.
Ändern der Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISP/CHARA.
• Jeder Druck auf diese Taste, schaltet die im Hauptdisplay
angezeigten Informationen zwischen Aufnahmeanzeige
und Uhrzeit um.
Aufnahmen von einer CD-R/RW
Digitale Aufnahmen von einer digitalkopierten CD-R/RW auf MD
sind nicht möglich. „SCMS CANNOT COPY“ im Hauptdisplay
angezeigt wird und es erfolgt eine analoge Aufnahme (siehe Seite
70).
Aufnehmen auf MDs und Cassetten zur gleichen
Zeit
Es wird keine 4 Sekunden lange Leerstelle vor jeder Magnetspur
auf dem Band aufgezeichnet.
Titelnummer der CD, die
gerade aufgenommen wird
Nach der Aufnahme werden der CD-Spieler, der
MD-Recorder und das Cassettendeck automatisch
angehalten.
Verbleibende
MD-Aufnahmezeit
– 43 –
Bearbeiten von MDs
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 45 bis 60).
Fernbedienung
TA/News/Info
Hauptanlage
Deutsch
– 44 –
Hilfestellung––MD-Gruppenfunktionen
Über die konventionellen MD-Bearbeitungsfunktionen
hinaus (die bei dieser Anlage Titelbearbeitungsfunktionen
heißen) können Sie mit der MD-Gruppenfunktion Titel
klassifizieren, indem Sie Ihre MD in Gruppen einteilen.
Klassifizieren von Titeln auf einer MD
Mit MDLP können Sie auf einer MD mehr Titel als üblich
aufnehmen. Sie haben auf Ihrer MD also Titel von
verschiedenen Quellen aufgenommen (CDs, UKW usw.).
Wenn Sie die Titel in diesem Fall nach Quelle, nach
Album oder Interpret klassifiziert haben, hilft Ihnen das,
Ihre Lieblingstitel abzuspielen.
Titelnummer
1A23456
BBBBB
Titel
1
23456
A
BBBBB
78
CCDE
78
CC9D10E
Deutsch
Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
Im Beispiel in dieser Abbildung gibt es 5 verschiedene
Genres (von A bis E) von Titeln auf der MD. Mit den
MD-Gruppenfunktionen können Sie Gruppe 1 aus den
Titeln von Genre B bilden.
Indem Sie die MD in Gruppen einteilen, können Sie die
Titel nach Genre klassifizieren––Albumtitel, Interpret
usw. Sie können jeder Gruppe außerdem einen Namen
zuweisen (siehe Seiten 59 und 60).
910
Verwenden der MD-Gruppenfunktionen
Die MD-Gruppenfunktionen sind Gruppenwiedergabe,
Gruppenaufnahme und Gruppenbearbeitung.
• Gruppenwiedergabe (siehe Seite 30):
Sie können die gewünschte Gruppe wiedergeben und
wiederholen, ohne ein Programm zu erstellen. Zum
Beispiel können Sie wiederholt die Titel von Genre B
wiedergeben, indem Sie in der linken Abbildung
Gruppe 1 auswählen.
• Gruppenaufnahme (siehe Seite 39):
Sie können eine Gruppe bilden, während die Titel
aufgenommen werden.
• Gruppenbearbeitung:
Sie können die Gruppen mit den folgenden Funktionen
bearbeiten:
- Bilden einer Gruppe(FORM GR)
- Hinzufügen eines Titels zu einer
Gruppe(ENTRY GR)
- Teilen einer Gruppe(DIVIDE GR)
- Verbinden von zwei Gruppen(JOIN GR)
- Verschieben einer Gruppe(MOVE GR)
- Gruppen aufheben(UNGROUP)
- Alle Gruppen auflösen(UNGR ALL)
- Titel in einer Gruppe löschen(ERASE GR)
So bilden Sie Gruppen
Sie können Gruppen auf zwei Arten bilden: mit der
Gruppenbildungsfunktion und der
Gruppenaufnahmefunktion.
• Gruppenbildungsfunktion—FORM GR:
Wählen Sie dies, wenn Sie nach dem Aufnehmen
Gruppen bilden möchten (siehe Seite 47).
• Gruppenaufnahmefunktion:
Wählen Sie dies, wenn Sie Titel gleichzeitig
aufnehmen und zu einer Gruppe zusammenfassen
möchten (siehe Seite 39).
– 45 –
Informationen zu den MD-Gruppenfunktionen
Wenn Sie eine MD mit den MD-Gruppenfunktionen bearbeiten,
werden der MD bestimmte Zeichen als Information über die
MD-Gruppenfunktionen zugewiesen. Diese Zeichen erscheinen
nur, wenn Sie die MD mit Komponenten wiedergeben, die nicht
mit den MD-Gruppenfunktionen kompatibel sind. Wenn Sie die
Zeichen mit dem Gerät bearbeiten, werden die Gruppen auf der
MD aufgelöst.
Gruppen-Bearbeitungsfunktionen
Die Gruppen und Titel können auf verschiedene Arten bearbeitet werden (Gruppen- und Titel-Bearbeitungsfunktionen).
Von hier bis Seite 53 werden die Gruppen-Bearbeitungsfunktionen erklärt. Näheres zu den Titelbearbeitungsfunktionen
siehe Seiten 54 bis 58.
Bilden einer Gruppe (FORM GR): Seite 47
Diese Funktion bildet aus einem oder mehreren Titeln
eine neue Gruppe.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Titelnummer
Gruppe 1
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13
Hinzufügen eines Titels zu einer Gruppe
(ENTRY GR): Seite 48
Diese Funktion fügt den ausgewählten Titel einer
Gruppe hinzu.
Gruppe 1
Gruppe 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Titelnummer
Gruppe 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Gruppe 2
10 11 12 13 14 15
Teilen einer Gruppe (DIVIDE GR): Seite 49
Diese Funktion unterteilt eine aus mehreren Titeln
bestehende Gruppe.
Gruppe 1Gruppe 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14 15
Verschieben einer Gruppe (MOVE GR): Seite 51
Diese Funktion verschiebt die ausgewählte Gruppe, indem
die Gruppen und Titelnummern neu geordnet werden.
Diese Funktion verbindet zwei benachbarte Gruppen
zu einer einzigen.
Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
1 2 3 4 56 7 8 9 10
Gruppe 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15
Titelnummer
Gruppe 2
11 12 13 14 15
Löschen von Titeln innerhalb einer Gruppe
(ERASE GR): Seite 53
Diese Funktion löscht die Titel in der ausgewählten
Gruppe.
Gruppe 4
12 13 14
Gruppe 4
12 13 14
Gruppe 5
15 16 17
Gruppe 5
15 16 17
Gruppe 6
18 19 20
Leerzeichen
Gruppe 1
Gruppe 2 Gruppe 3
1 2 3 4
5 6 7 8
9 10 11
Titelnummer
Gruppe 2
Gruppe 1
1 2 3 4
Wenn Sie versuchen, eine MD zu bearbeiten,
erscheint „PLAYBACK DISC“ oder
„DISC PROTECTED“
Solche MDs können nicht bearbeitet werden. Siehe Seiten 69
und 70.
Während der Programmierten oder
Zufalls-Wiedergabe
Sie können die MD bearbeiten, wenn die Anlage angehalten ist.
Wenn Sie allerdings Gruppen und/oder Titel bearbeiten, wird
danach die normale Wiedergabe wieder aufgenommen (das
Programm wird aus dem Speicher gelöscht).
Gruppe 3
5 6 7 89 10
11
– 46 –
Leerzei
-chen
Bilden einer Gruppe—FORM GR
Mit dieser Funktion können sie aus einer Reihe von Titeln,
die keiner anderen Gruppe angehören, eine neue Gruppe
bilden. Eine Gruppe kann auch aus nur einem Titel
bestehen.
Sobald eine neue Gruppe gebildet wurde, werden die
anderen Gruppen neu nummeriert.
• Eine MD fasst bis zu 99 Gruppen.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „FORM GR ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Falls der gewählte ersten Titel einer anderen Gruppe
angehört, erscheint im Display „GROUP TRACK“.
4
Wählen Sie den Titel in Schritt
korrekt.
• Wenn Sie aus dem gewählten Titel eine Gruppe
bilden möchten, gehen Sie zu Schritt
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den letzten
Titel der neuen Gruppe zu wählen.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Titel 5 ist ausgewählt.
7
Drücken Sie die Taste SET.
noch einmal
7
.
4
.
Deutsch
3
4
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
Drücken Sie die Taste SET.
• Während der Wiedergabe:
Die Nummer des momentan wiedergegebenen Titels
beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den ersten
Titel einer neuen Gruppe zu wählen.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Titel 3 ist ausgewählt.
• Falls der gewählte Titel einer anderen Gruppe
angehört, erscheint im Hauptdisplay „GROUP
TRACK“.
Wählen Sie den Titel in Schritt 6 noch einmal
korrekt.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
4
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Um die Gruppe wieder aufzuheben, siehe Funktion
UNGROUP auf Seite 52.
Wenn in Schritt 7 „CANNOT FORM!“ angezeigt
wird,
versuchen Sie, eine Gruppe zu bilden, die zwischen dem ersten
und dem letzten Titel eine andere Gruppe enthält. Lösen Sie in
diesem Fall die Gruppe auf und bilden Sie eine neue.
.
– 47 –
Hinzufügen eines Titels zu einer Gruppe
—ENTRY GR
Mit dieser Funktion können Sie einer Gruppe einen neuen
Titel hinzufügen. Der Titel wird der Gruppe als letzter Titel
hinzugefügt.
Die Titel werden neu nummeriert.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „ENTRY GR ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD über keine Gruppe verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
• Falls der gewählte Titel der Gruppe angehört, wird im
Hauptdisplay seine Gruppennummer angezeigt.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP , um die Gruppe auszuwählen.
Beispiel: Gruppe 18 ist ausgewählt.
7
Drücken Sie die Taste SET.
4
.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
• Während der Wiedergabe:
Die Nummer des momentan wiedergegebenen Titels
beginnt zu blinken.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
auszuwählen.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Titel 13 ist ausgewählt.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Wenn in Schritt 7 „CANNOT ENTRY!“ angezeigt
versuchen Sie, einen Titel in einer Gruppe derselben Gruppe
nochmals zuzuweisen. Wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 6.
wird,
4
.
Deutsch
– 48 –
Teilen einer Gruppe—DIVIDE GR
Mit dieser Funktion können sie eine Gruppe in zwei
separate Gruppen unterteilen.
Eine Gruppe von nur einem Titel kann nicht geteilt werden.
Wenn die ursprüngliche Gruppe nur aus einem Titel
besteht, wird der neuen Gruppe der selbe Titel wie in der
ursprünglichen Gruppe zugewiesen.
Sobald eine Gruppe geteilt wurde, werden die anderen
Gruppen neu nummeriert.
7
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „DIVIDE GR?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
Deutsch
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
5
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
als Trennpunkt auszuwählen.
Der in diesem Schritt ausgewählte Titel wird der erste
Titel der abgetrennten Gruppe.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Titel 8 ist ausgewählt.
• Sie können nicht den ersten Titel einer Gruppe als
Trennpunkt auswählen.
6
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
7
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Um die Gruppen wieder miteinander zu verbinden,
siehe Funktion JOIN GR auf Seite 50.
4
.
• Wenn die eingelegte MD über keine Gruppe verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
• Während der Wiedergabe:
Die Nummer des momentan wiedergegebenen Titels
und dessen Gruppennummer wird angezeigt. Wenn
der Titel keiner Gruppe angehört, wird die
Gruppennummer durch „– –“ angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP , um die Gruppe auszuwählen,
die Sie teilen möchten.
Der erste Titel der ausgewählten Gruppe
Beispiel: Gruppe 2 ist ausgewählt.
– 49 –
Verbinden von zwei Gruppen—JOIN GR
Mit dieser Funktion können Sie zwei benachbarte Gruppen
zu einer einzigen verbinden.
Wenn beide Gruppen benannt sind, bekommt die angefügte
Gruppe den Namen der ersten Gruppe zugewiesen.
Sobald zwei Gruppen verbunden wurden, werden die
anderen Gruppen neu nummeriert.
6
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „JOIN GR ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt 4.
6
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Um die Gruppe wieder zu teilen, siehe Funktion DIVIDE
GR auf Seite 49.
Wenn in Schritt 5 „CANNOT JOIN“ angezeigt
Sie versuchen zwei Gruppen zu verbinden, die durch einen bzw.
mehrere Titel getrennt sind. In diesem Fall müssen Sie entweder
die Gruppen oder den/die Titel verschieben.
wird,
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD über keine oder nur eine
Gruppe verfügt, können die folgenden Schritte nicht
durchgeführt werden.
• Während der Wiedergabe:
Die Gruppennummer des momentan
wiedergegebenen Titels wird rechts angezeigt. Wenn
der Titel keiner Gruppe angehört, wird die
Gruppennummer durch „– –“ angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP , um die zwei nebeneinander
liegenden Gruppen auszuwählen, den Sie verbinden
möchten.
Beispiel: Gruppen 7 und 8 sind ausgewählt.
Deutsch
– 50 –
Verschieben einer Gruppe—MOVE GR
Mit dieser Funktion können Sie eine Gruppe verschieben.
Sobald eine Gruppe verschoben wurde, werden die anderen
Gruppen neu nummeriert.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „MOVE GR ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP , um die Position auszuwählen,
an die Sie die Gruppe verschieben möchten.
Beispiel: Wenn Gruppe 3 zur Gruppe 10
verschoben wird.
7
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
4
.
4
.
Deutsch
3
4
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD über keine oder nur eine
Gruppe verfügt, können die folgenden Schritte nicht
durchgeführt werden.
• Während der Wiedergabe:
Die Gruppennummer des momentan
wiedergegebenen Titels wird angezeigt. Wenn der
Titel keiner Gruppe angehört, wird die
Gruppennummer durch „– –“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP
die Sie verschieben möchten.
Beispiel: Gruppe 3 ist ausgewählt.
, um die Gruppe auszuwählen,
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
– 51 –
Gruppen aufheben—UNGROUP
Mit dieser Funktion können Sie eine einzelne Gruppe
auflösen.
Mit dieser Funktion können Sie keine Titel löschen.
Sobald eine Gruppe aufgehoben wurde, werden die anderen
Gruppen neu nummeriert.
6
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „UNGROUP ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
4
.
Alle Gruppen auflösen—UNGR ALL
Mit dieser Funktion können Sie sämtliche Gruppen auflösen.
Mit dieser Funktion können Sie keine Titel löschen.
4
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „UNGR ALL ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
Deutsch
• Wenn die eingelegte MD über keine Gruppen verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
• Während der Wiedergabe:
Die Gruppennummer des momentan
wiedergegebenen Titels wird angezeigt. Wenn der
Titel keiner Gruppe angehört, wird die
Gruppennummer durch „– –“ angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP , um die Gruppe auszuwählen,
die Sie aufheben möchten.
Beispiel: Gruppe 3 ist ausgewählt.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung widerrufen, drücken Sie die Taste
CANCEL.
4
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
– 52 –
Titel in einer Gruppe löschen—ERASE GR
Mit dieser Funktion können Sie eine Gruppe zusammen mit
den darin enthaltenen Titeln löschen.
Die Titel in der gelöschten Gruppe sind dauerhaft gelöscht.
Sobald eine Gruppe gelöscht wurde, werden die Titel und
die anderen Gruppen neu nummeriert.
6
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT
mehrfach hintereinander, bis „ERASE GR ?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
abzubrechen,
4
Drücken Sie die Taste GROUP SKIP oder
GROUP SKIP
die Sie löschen möchten.
Beispiel: Gruppe 6 ist ausgewählt.
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
, um die Gruppe auszuwählen,
4
.
Deutsch
3
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD über keine Gruppen verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
• Während der Wiedergabe:
Die Gruppennummer des momentan
wiedergegebenen Titels wird angezeigt. Wenn der
Titel keiner Gruppe angehört, wird die
Gruppennummer durch „– –“ angezeigt.
– 53 –
Titel-Bearbeitungsfunktionen
Die Gruppen und Titel können auf verschiedene Arten bearbeitet werden (Gruppen- und Titel-Bearbeitungsfunktionen).
Von hier bis Seite 58 werden die Titel-Bearbeitungsfunktionen erklärt. Näheres zu den Gruppen-Bearbeitungsfunktionen
siehe Seiten 46 bis 53.
Teilen eines Titels (DIVIDE): Seite 55
Diese Funktion teilt einen Titel, indem es eine oder
mehrere Titelmarkierungen an den gewünschten Punkten
in der Mitte des Titels setzt, oder an Punkten, an denen
Sie später suchen möchten.
Nach dem Teilen
von Titel A
1
34
2
BCAD
Titelnummer
2
1
A2
A1
34
BC
5
D
Verbinden von zwei Titeln (JOIN): Seite 56
Diese Funktion verbindet zwei benachbarte Titel zu
einem einzelnen, indem eine Titelmarkierung gelöscht
wird.
Nach dem
Verbinden von
Titeln A und B
1
1
A
354
2
BCAED
2
CD
B
Titelnummer
34
E
Verschieben eines Titels (MOVE): Seite 57
Diese Funktion verschiebt einen Titel, indem die
Titelnummern neu geordnet werden.
Nach dem
Verschieben
von Titel B
1
1
A
35
2
BCAED
2
CD
4
34
E
Titelnummer
5
B
Löschen von Titeln (ERASE): Seite 58
Diese Funktion löscht ausgewählte Titel. Nach dem
Löschen werden die folgenden Titel ausgerichtet und
automatisch neu nummeriert. Sie können bis zu 15 Titel
gleichzeitig löschen.
Nach dem
Löschen von
Titeln B und D
1
1
A
354
2
BCAED
2
3
C
E
Titelnummer
Leerzeichen
Alle Titel löschen (ALL ERASE): Seite 58
Diese Funktion löscht alle Daten einer Disc.
1
Nach „Alle
löschen“
354
2
BCAED
Titelnummer
Leerzeichen disc
Löschen eines Teils eines Titels
Durch Kombination der Funktionen „DIVIDE“,
„ERASE“ und „JOIN“ zum Beispiel kann nur ein Teil
eines bestehenden Titels gelöscht werden.
1
Aufteilen von Titel
A in 3 Titels
Löschen von
Titel A2
1
1
Verbinden von
Titel A1 und A3
Wenn Sie versuchen, eine MD zu bearbeiten,
erscheint „PLAYBACK DISC“ oder
„DISC PROTECTED“
Solche MDs können nicht bearbeitet werden. Siehe Seiten 69
und 70.
Während der Programmierten oder
Zufalls-Wiedergabe
Sie können die MD bearbeiten, wenn die Anlage angehalten ist.
Wenn Sie allerdings Gruppen und/oder Titel bearbeiten, wird
danach die normale Wiedergabe wieder aufgenommen (das
Programm wird aus dem Speicher gelöscht).
Zu Löschen
354
2
A2A3A1CB
34
2
A3A1CB
1
A3A1CB
2
3
2
BCA
Titelnummer
Leerzeichen
3
Leerzeichen
Deutsch
– 54 –
Teilen eines Titels—DIVIDE
Mit dieser Funktion können sie einen Titel in zwei separate
Titel unterteilen. So können Sie zum Beispiel an
bestimmten Punkten innerhalb eines Titels eine
Titelmarkierung setzen oder eine Aufnahme eingrenzen.
Wenn der ursprüngliche Titel eine Bezeichnung trägt, wird
dem neuen Titel die Bezeichnung des ursprünglichen Titels
zugewiesen.
Sobald ein Titel geteilt wurde, werden die anderen Titel neu
nummeriert.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis „DIVIDE ?“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
abzubrechen,
Deutsch
5
Drücken Sie die Taste SET, wenn Sie den Punkt
gefunden haben, an dem Sie den Titel teilen
möchten.
Im Hauptdisplay wird „POSIT. (position) 0“ angezeigt,
und die Anlage wiederholt den gewählten Punkt––ein
Leerlauf von 3 Sekunden direkt im Anschluss an den
Trennpunkt.
• Wenn die eingelegte MD bereits über 254 Titel
verfügt, wird „DISC FULL“ angezeigt (siehe
„Einschränkungen des MD-Systems“ auf Seite 68)
und die folgenden Schritte können nicht durchgeführt
werden.
• Wenn Sie mit dem Trennpunkt zufrieden sind, gehen
7
Sie zu Schritt
Falls nicht, gehen Sie zum folgenden Schritt.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste oder , um den
Trennpunkt genau zu justieren.
Wenn Sie keine Tasten mehr drücken, wiederholt die
Anlage den neu ausgewählten Trennpunkt.
• Sie können den Trennpunkt um bis zu ±128
verschieben. Dieser Bereich (±128) entspricht ca.
±8* Sekunden (im SP-Modus) ab dem
ursprünglichen Punkt (Position 0).
.
4
.
• Wenn die eingelegte MD über keine Titel verfügt,
wird „DIVIDE ?“ nicht angezeigt.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
Der erste Titel der MD wird wiederholt abgespielt.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
auszuwählen, den Sie teilen möchten.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen.
Beispiel: Titel 12 ist ausgewählt.
• Wenn Sie die Taste ¢ (oder 4) drücken und
gedrückt halten, wird der Vorwärtssuchlauf (oder
Rückwärtssuchlauf) innerhalb des Titels aktiviert.
– 55 –
Beispiel: Anpassen des Punktes um –103
* Wenn der Aufnahmelängemodus des
ausgewählten Titels auf „SP“ eingestellt ist. Bei
„LP2“ sind es ca. ±16 Sekunden, bei „LP4“ ca.
±32 Sekunden.
• Wenn Sie die richtige Position gefunden haben,
gehen Sie zum nächsten Schritt.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
4
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
7
Drücken Sie die Taste SET.
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Um die Titel wieder miteinander zu verbinden, siehe
Funktion JOIN auf Seite 56.
.
Verbinden von zwei Titeln—JOIN
Mit dieser Funktion können Sie zwei benachbarte Titel zu
einem einzigen verbinden.
Wenn beide Titel benannt sind, bekommt der angefügte
Titel den Namen des ersten Titels zugewiesen.
Sobald zwei Titel verbunden wurden, werden die anderen
Titel und/oder Gruppen neu nummeriert.
6
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis „JOIN ?“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt
6
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Um die verbundenen Titel wieder zu trennen, siehe
Funktion DIVIDE auf Seite 55.
Wenn in Schritt 5 „CANNOT JOIN“ angezeigt wird
Die folgenden Titel können nicht verbunden werden:
• Titel, die mit verschiedenen Längenmodi aufgenommen wurden
(SP, LP2, LP4). (Siehe Seite 38).
• Digital und analog aufgenommene Titel.
• Titel, die mit dem Mono-Langaufnahmeverfahren (bei dieser
Anlage nicht möglich) oder in Stereo aufgenommen wurden.
4
.
• Wenn die eingelegte MD über keine Titel verfügt,
wird „JOIN ?“ nicht angezeigt.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD nur einen Titel verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um die zwei
nebeneinander liegenden Titel auszuwählen, den Sie
verbinden möchten.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen*. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Titeln 2 und 3 sind ausgewählt.
* Wählen Sie den folgenden Titel der beiden Titel mit den
Zifferntasten aus.
Deutsch
Wenn der Titel zu einer Gruppe gehört
Wenn der vorherige Titel der beiden Titel, die Sie verbinden
möchten, zu einer Gruppe gehört, wird der neu verbundene Titel
dieser Gruppe zugeordnet. Wenn jedoch der vorherige Titel zu
keiner Gruppe gehört, wird der neu verbundene Titel keiner
Gruppe zugeordnet, selbst wenn nachfolgende Titel zu einer
Gruppe gehört.
– 56 –
Verschieben eines Titels—MOVE
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel in die
gewünschte Position verschieben. So können Sie die
Reihenfolge der Titel beliebig verändern.
Sobald ein Titel verschoben wurde, werden die Titel und/
oder die anderen Gruppen neu nummeriert.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
abzubrechen,
5
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt 4.
6
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um die
Position auszuwählen, an die Sie den Titel
verschieben möchten.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
2
Deutsch
3
4
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis „MOVE ?“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
• Wenn die eingelegte MD über keine Titel verfügt,
wird „MOVE ?“ nicht angezeigt.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn die eingelegte MD nur einen Titel verfügt,
können die folgenden Schritte nicht durchgeführt
werden.
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
auszuwählen, den Sie verschieben möchten.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
Beispiel: Wenn Titel 3 zur Titel 8 verschoben wird.
• Wenn der in diesem Schritt ausgewählte Titel einer
Gruppe angehört, wird auch der in Schritt
ausgewählte Titel der selben Gruppe an.
7
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die
Taste CANCEL und wiederholen Sie Schritt 4.
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
4
Beispiel: Titel 3 ist ausgewählt.
– 57 –
Löschen von Titeln—ERASE
Mit dieser Funktion können Sie unerwünschte Titel
löschen.
Gelöschte Titel können nicht mehr wiedergegeben werden.
Sobald Titel gelöscht wurden, werden die anderen Titel
und/oder Gruppen neu nummeriert.
Sie können bis zu 15 Titel gleichzeitig löschen.
8
• Um den Vorgang jederzeit vor Schritt
drücken Sie die Taste TITLE/EDIT.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis „ERASE?“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
• Wenn die eingelegte MD über keine Titel verfügt,
wird „ERASE?“ nicht angezeigt.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
abzubrechen,
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, bis Sie alle Titel
zum Löschen ausgewählt haben.
• Sie können bis zu 15 Titel auswählen. Wenn Sie
einen 16. Titel zum Löschen auswählen, erscheint
„MEMORY FULL“ im Hauptdisplay.
7
Drücken Sie die Taste ENTER.
8
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Alle Titel löschen—ALL ERASE
Mit dieser Funktion können Sie sämtliche Titel auf einer
MD löschen.
Gelöschte Titel können nicht mehr wiedergegeben werden.
NUR auf der Fernbedienung:
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise von
Anfang an erklärt, also vom Einlegen einer Disc. Sie
können eine MD auch während der Wiedergabe bearbeiten
(bei normalem Wiedergabemodus).
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis „ALL ERASE?“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
auszuwählen, den Sie löschen möchten.
• Sie können den Titel über die Zifferntasten
auswählen. In diesem Fall wird der gewählte Titel
wiederholt abgespielt.
5
Drücken Sie die Taste SET.
„“ im Hauptdisplay angezeigt wird.
Der mit „“ markierte Titel wird gelöscht.
Beispiel: Titel 5 ist ausgewählt.
• Wenn Sie den Titel nicht löschen möchten, drücken
Sie die Taste CANCEL, um „“ wieder zu
entfernen.
• Wenn Sie den Bearbeitungsvorgang abbrechen
möchten, drücken Sie die Taste CANCEL.
3
Drücken Sie die Taste SET.
• Um die Einstellung widerrufen, drücken Sie die Taste
CANCEL.
4
Drücken Sie die Taste ENTER.
Im Hauptdisplay erscheint für eine kurze Zeit
„EDITING“ und danach „WRITING“ und die
MD REC-Anzeige blinkt, während die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen auf der MD
aufgezeichnet werden.
Im Hauptdisplay wird „BLANK DISC“ angezeigt.
– 58 –
MDs Titel zuweisen
Sie können jeder MD, jeder Gruppe und jedem Titel einen
Namen mit Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben),
Symbolen und Ziffern zuweisen. Sobald ein Titel
zugewiesen ist, wird er zur Bestätigung eingeblendet.
• Sie können keine Titel von mehr als 64 Zeichen
bearbeiten.
Informationen über die maximale Anzahl der für eine MD
eingegebenen Zeichen
Insgesamt können 1792 Zeichen auf einer MD gespeichert
werden. Als MD-Name können maximal 64 Zeichen und pro
Titel maximal 61 Zeichen verwendet werden. (Die tatsächliche
Anzahl der Zeichen, die Sie eingeben können, kann aufgrund
der MD-Beschränkungen geringfügig von diesen Werten
abweichen. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 68).
• Ein Leerzeichen kann als ein Zeichen gezählt werden.
• Verwenden Sie den stereophonen Aufnahmemodus für
doppelte oder vierfache Standardlänge (LP2 oder LP4, siehe
Seite 38), wird die maximale Anzahl der Zeichen, die für
einen Titelnamen eingegeben werden können, automatisch
reduziert, da „LP:“ und ein Leerzeichen automatisch am
Anfang des Titelnamens eingefügt werden. Folglich
verringert sich hierdurch die Gesamtzahl der Zeichen, die
Sie für eine MD eingeben können.
Beispiel: Sie können maximal 10 Zeichen pro Titel
Im folgenden Beispiel beginnt die Beschreibung des
Vorgangs ganz am Anfang, d. h. mit dem Einlegen der MD.
Deutsch
Wenn Sie die MD, der Sie einen Namen zuweisen wollen,
bereits bespielt und wiedergegeben haben, beginnen Sie
mit Schritt
• Sie können während der Wiedergabe Titel bearbeiten (im
normalen Wiedergabemodus).
• Sie können jederzeit die Taste TITLE/EDIT oder
GROUP TITLE/EDIT drücken, um den
Namenseingabebildschirm auszublenden.
1
Legen Sie bei eingeschalteter Anlage in den
MD-Ladeschacht eine MD ein, die Sie bearbeiten
möchten.
2
Gehen Sie in den Namenseingabemodus auf der
Anlage.
eingeben, wenn 120 Titel mit Hilfe des zweifachen
oder vierfachen Aufnahmelängenmodus auf eine
MD aufgezeichnet wurden.
2
.
Für den Namen der Disc oder des Titels:
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT.
Im Hauptdisplay angezeigt wird der Bildschirm zur
Eingabe des Disc-Namens.
Für den Gruppennamen:
Drücken Sie die Taste GROUP TITLE/EDIT.
Im Hauptdisplay angezeigt wird der Bildschirm zur
Eingabe des Gruppennamens.
3
Drücken Sie die Taste oder , um den
Nameneingabemodus zu ändern.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Nameneingabemodus wie folgt:
Für den Namen der Disc oder des Titels:
DISC TITLE?1 TITLE?2 TITLE?
Name des
letzten Titels
Für den Gruppennamen:
GR– – TITLE?GR1 TITLE?
Name des
letzten Gruppen
4
Drücken Sie die Taste SET, um die gewählte
Eingabefunktion zu aktivieren.
Beispiel: Wenn die Disc keinen Namen hat.
5
Geben Sie ein Zeichen ein.
1) Drücken Sie die Taste DISP/CHARA, um den
gewünschten Zeichensatz zu wählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändern sich die
Zeichensätze wie folgt:
Großbuchstaben
& Symbole
Zahlen
2) Drücken Sie die Zeicheneingabetaste, auf der
sich das gewünschte Zeichen befindet.
Beispiele:
• Drücken Sie einmal die Taste ABC, um „A“ oder
„a“ einzugeben.
Drücken Sie zweimal die Taste ABC, um „B“
oder „b“ einzugeben.
Drücken Sie dreimal die Taste ABC, um „C“ oder
„c“ einzugeben.
• Wenn Sie ein Symbol eingeben wollen, drücken
Sie die Taste MARK mehrfach hintereinander, bis
das gewünschte Symbol angezeigt wird.
• Drücken Sie die Tasten 0 – 9, um eine Zahl
einzugeben.
• Wenn Sie ein Leerzeichen in einem Namen eingeben
möchten, drücken Sie die Taste
• Wenn Sie die Zeicheneingabeposition verschieben
wollen, während Sie einen Namen eingeben,
drücken Sie die Taste
• Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben haben,
drücken Sie die Taste
Zeichen auszuwählen, das korrigiert werden soll,
und drücken Sie danach die Taste CANCEL, um
es zu löschen.
* Wenn Sie die Taste mehrmals während der
Aufnahme betätigen, werden die eingegebenen Zeichen
möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Drücken Sie in
diesem Fall die Taste TITLE/EDIT oder GROUP
TITLE/EDIT und wiederholen Sie den Vorgang
beginnend mit Schritt 2.
3 TITLE?
GR2 TITLE?
Zeicheneingabeposition
Zeichensatz
Kleinbuchstaben
& Symbole
zweimal.
oder *.
oder , um das
– 59 –
3) Wiederholen Sie die Schritte 5 – 1) und 5 – 2), um
weitere Zeichen einzugeben.
• Wenn das nächste Zeichen, das Sie eingeben
wollen, derselben Taste zugeordnet ist, die Sie in
Schritt
5
Taste
rechts zu verschieben.
• Im Hauptdisplay können nur 6 Zeichen gleichzeitig
angezeigt werden. Wenn Sie das 7. Zeichen
eingeben, verschwindet das 1. Zeichen usw.
6
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Eingabe des
aktuellen Namens abzuschließen.
Der nächste Namens-Eingabebildschirm angezeigt wird.
• Für den Disc-Namen:
Der Titelnamen-Eingabebildschirm für Titel 1 erscheint.
•
Für den Titelnamen:
Der nächste Titelnamen-Eingabebildschirm erscheint
(oder der Titelnamen-Eingabebildschirm wird
verlassen, wenn der aktuelle Titel der letzte auf der
Disc ist).
•
Für den Gruppennamen:
Der nächste Gruppennamen-Eingabebildschirm
erscheint (bzw. der gleiche Bildschirm wird weiterhin
angezeigt, wenn die aktuelle Gruppe die letzte auf der
Disc ist).
Wenn Sie weitere Namen zuweisen möchten,
wiederholen Sie Schritt
7
Drücken Sie die Taste CANCEL, um den
Eingabemodus zu verlassen.
• Führen Sie den nächsten Schritt während der
Aufnahme erst dann aus, wenn die Aufnahme
beendet ist.
8
Drücken Sie die Taste MD 0 auf der Anlage, um die
MD auszuwerfen.
„WRITING“ und die MD REC-Anzeige blinken,
während die von Ihnen vorgenommenen Änderungen
auf der MD aufgezeichnet werden.
Sie können während der Wiedergabe oder
• Während der Wiedergabe:
• Während der Aufnahme:
Aufnahme Namen zuweisen
Eingeben eines Titelnamens
Der MD-Recorder wiederholt den aktuellen Titel, bis Sie in
obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die Taste
ENTER drücken, wird der nächste Titel wiedergegeben.
Eingeben eines Disc-Namens
Der MD-Recorder wiederholt alle Titel der MD, bis Sie in
obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die Taste
ENTER drücken, wechselt der MD-Recorder in den
Namenseingabemodus.
Eingeben eines Gruppennamens
Der MD-Recorder gibt die Titel der Gruppe so lange wieder, bis
Sie in Schritt 6 ENTER drücken. Wenn Sie ENTER drücken,
geht der MD-Recorder in den nächsten GruppennamenEingabemodus.
Eingeben eines Titelnamens
Der MD-Recorder fährt mit der Aufnahme fort, auch wenn Sie
in obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die
Taste ENTER drücken, wird dem Titel ein Name zugewiesen,
bei dem Sie die Namenseingabe aktiviert haben. Wenn Sie nicht
die Taste ENTER vor dem Ende der Aufnahme drücken, wird
der Name des Titels nicht zugewiesen.
– 2) gedrückt haben, drücken Sie die
, um die Zeicheneingabeposition nach
3
bis 6.
• Während der CD-Synchronaufnahme (siehe Seite 39):
Sie können bei der Aufnahme den MD-Namen und 16
Titelnamen nacheinander zuweisen. Die Titelnamen, die Sie
eingeben, werden automatisch den Titeln, die auf der MD
aufgezeichnet werden, in sequentieller Reihenfolge zugeordnet.
Wenn Sie einen 17. Titel oder mehr eingeben, werden sie
ignoriert.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Die von Ihnen vorgenommene Änderung wird nicht auf der MD
aufgezeichnet.
Stromausfall auftritt bevor Sie Schritt 8 ausführen
Die folgenden Symbole sind verfügbar:
(Leerzeichen)
Ändern von Namen
Sie können Namen korrigieren oder ändern.
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 durch, die auf der
vorherigen Seite.
2
Wählen Sie das Zeichen aus, das Sie korrigieren
möchten, indem Sie die Taste
• Vergewissern Sie sich, ob das Zeichen blinkt, das Sie
ändern wollen.
3
Drücken Sie die Taste CANCEL, um das Zeichen zu
löschen, das Sie im vorherigen Schritt gewählt haben.
4
Geben Sie das richtige Zeichen ein. Anweisungen
hierzu finden Sie in Schritt 5 auf der vorherigen
Seite und auf dieser Seite.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 des aktuellen
Verfahrens, um weitere Zeichen zu korrigieren.
6
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Korrektur
des Namens abzuschließen.
• Wenn Sie einen weiteren Namen korrigieren
möchten, wählen Sie den entsprechenden
Nameneingabemodus aus, indem Sie die Taste
oder drücken. Drücken Sie die Taste SET, und
wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie mit dem
obigen Schritt
• Wenn Sie die Korrektur abschließen wollen, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
7
Drücken Sie die Taste MD 0 der Hauptanlage, um
die MD auszuwerfen.
„WRITING“ und die MD REC-Anzeige blinken,
während die von Ihnen vorgenommenen Änderungen
auf der MD aufgezeichnet werden.
So löschen Sie alle Zeichen, drücken Sie die Taste
CANCEL im obigen Schritt
alle Zeichen gelöscht sind, und fahren Sie anschließend mit
Schritt
6
fort.
2
beginnen.
3
mehrfach hintereinander, bis
oder drücken.
Deutsch
– 60 –
Verwenden der Schaltuhren
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung hervorgehoben sind, werden in diesem Kapitel verwendet und erläutert
(Seiten 62 bis 65).
Fernbedienung
TA/News/Info
Deutsch
Hauptanlage
– 61 –
Fortsetzung
Es stehen drei Schaltuhren zur Verfügung—
Aufnahmeschaltuhr, Weckschaltuhr und Einschlafschaltuhr.
• Vor dem Verwenden dieser Timer müssen Sie die in
die Anlage eingebaute Uhr einstellen (siehe Seite 12).
• Speichern Sie vorher Sender ab (siehe Seite 17), wenn
Sie den Tuner als Signalquelle verwenden möchten.
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr
Mit der Aufnahmeschaltuhr können Sie Aufnahmen
durchführen, auch wenn Sie nicht anwesend sind.
• Sie können die Aufnahmeschaltuhr unabhängig davon
stellen, ob die Anlage eingeschaltet ist oder sich im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Drücken Sie die Taste CANCEL, um eine falsche
Eingabe während des Einstellvorgangs zu korrigieren.
• Drücken Sie mehrere Male hintereinander die Taste
CLOCK/TIMER, bis die Signalquelle angezeigt wird,
um den Modus zum Einstellen der Zeitschaltuhr während
des Einstellvorgangs zu verlassen.
Funktionsweise der Aufnahmeschaltuhr
Sobald der Startzeitpunkt erreicht ist, schaltet sich das
Anlage automatisch ein, der Ton wird stummgeschaltet und
die Aufnahme beginnt auf MD oder Cassette. Wenn die
Ausschaltzeit erreicht ist, wird die Anlage automatisch
ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb).
Die Aufnahmeschaltuhr arbeitet nur einmal. Allerdings
bleiben die Schaltuhreinstellungen so lange im Speicher,
bis Sie sie zurücksetzen oder das Netzkabel abziehen.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „REC TIMER“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
Die Schaltuhranzeige (
REC des Displays blinkt.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Schaltuhrmodus wie folgt:
REC TIMERDAILY TIMER
Signalquelle
(Deaktivierung)
) leuchtet, und die Anzeige
Uhrzeit
3
Wählen Sie die Signalquelle aus, von der
aufgenommen werden soll.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Signalquelle
auszuwählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
AM
AUX
• Wenn Sie „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW/LW)
auswählen, drücken Sie die Taste SET und
wählen Sie dann eine Speicherplatznummer durch
Drücken auf ¢ oder 4 aus.
• Wenn Sie „AUX“ auswählen, stellen Sie
ebenfalls den Timer am externen Komponenten
ein.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Das Gerät, auf das aufgenommen werden soll, blinkt
im Hauptdisplay.
4
Wählen Sie die Quelle aus, auf das aufgenommen
werden soll.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Quelle auszuwählen.
MD REC
2) Drücken Sie die Taste SET.
• Wenn Sie „MD REC“ auswählen, wählen Sie
den Aufnahmelängemodus (siehe Seite 39) durch
Drücken der Taste ¢ oder 4 aus, dann
drücken Sie wieder auf Taste SET.
• Wenn Sie „TAPE REC“ auswählen, wählen Sie
den Reverse-Betrieb (siehe Seite 42) durch
Drücken der Taste REV.MODE aus.
Die Stundenanzeige der Einschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
5
Stellen Sie die Einschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
Sie können die Stunden mit den Zifferntasten
einstellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzugeben.
Sie können die Minuten mit den Zifferntasten
einstellen.
TAPE REC
Deutsch
2
Drücken Sie die Taste SET.
Der Name der Signalquelle blinkt im Hauptdisplay.
Beispiel: Wenn die Timer-Einschaltzeit
auf 11:30 Uhr eingestellt wird.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige der Ausschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
Fortsetzung auf der nächsten Seite ]
– 62 –
6
Stellen Sie die Ausschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
Sie können die Stunden mit den Zifferntasten
einstellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
Sie können die Minuten mit den Zifferntasten
einstellen.
Beispiel: Wenn die Timer-Ausschaltzeit
auf 13:00 Uhr eingestellt wird.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Die Anzeige REC des Displays blinkt nicht mehr,
sondern leuchtet kontinuierlich.
Diese Einstellung die gewünschten Informationen
zur Bestätigung im Hauptdisplay angezeigt werden.
7
Drücken Sie falls nötig auf STANDBY/ON
(oder auf der Hauptanlage).
Im Display beginnt die Anzeige REC und „REC TIMER
STANDBY“ 20 Sekunden vor der Schaltuhr-Einschaltzeit
Deutsch
zu blinken.
Drücken Sie die Taste GROUP REC, um die
Gruppenaufnahme nach dem Einstellen des AufnahmeTimers (und vor dem Ausschalten der Anlage) zu aktivieren,
um auf eine MD mit Gruppenaufnahme aufzunehmen.
Wenn Sie die Taste 7 drücken und die
Die Aufnahme wird beendet, die Zeitschaltfunktion bleibt jedoch
aktiviert. Das Gerät schaltet sich automatisch aus
(Bereitschaftsbetrieb), wenn der Endzeitpunkt der Schaltuhr
erreicht wird.
So schalten Sie die Aufnahmeschaltuhr aus, nachdem
Sie sie gestellt haben
1
2
Aufnahmeschaltuhr aktiviert ist
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „REC TIMER“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste CANCEL.
Die Schaltuhranzeige () und die Anzeige REC im
Display erlischt.
So schalten Sie die Aufnahmeschaltuhr erneut ein
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „REC TIMER“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste SET mehrere Male hintereinander,
bis die gewünschten Informationen zur Bestätigung im
Display angezeigt werden.
Die Schaltuhranzeige (
Displays leuchten.
) und die Anzeige REC des
Verwenden der Weckschaltuhr
Mit der Weckschaltuhr können Sie mit Ihrer
Lieblingsmusik oder von Ihrer Lieblingsradiosendung
geweckt werden.
• Sie können die Weckschaltuhr unabhängig davon stellen,
ob die Anlage eingeschaltet ist oder sich im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Sie können eine falsche Eingabe jederzeit während des
Eingabevorgangs korrigieren, indem Sie die Taste
CANCEL drücken.
• Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrere Male
hintereinander, bis die Signalquelle angezeigt wird, um
den Modus zum Einstellen der Zeitschaltuhr während
des Einstellvorgangs zu verlassen.
Funktionsweise der Weckschaltuhr
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, und die
festgelegte Signalquelle wird wiedergegeben, wenn die
Einschaltzeit erreicht ist. Wenn die Ausschaltzeit erreicht
ist, wird die Anlage automatisch ausgeschaltet
(Bereitschaftsbetrieb).
Die Weckschaltuhr arbeitet täglich, und die
Schaltuhreinstellungen bleiben so lange im Speicher, bis
Sie sie zurücksetzen oder das Netzkabel abziehen.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „DAILY TIMER“ im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Schaltuhranzeige (
DAILY des Displays blinkt.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich der
Schaltuhrmodus wie folgt:
REC TIMERDAILY TIMER
Signalquelle
(Deaktivierung)
2
Drücken Sie die Taste SET.
Der Name der Signalquelle blinkt im Hauptdisplay.
) leuchtet, und die Anzeige
Uhrzeit
– 63 –
3
Wählen Sie die Signalquelle aus, die wiedergegeben
werden soll.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander um die Signalquelle auszuwählen.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
FM
AM
CD
6
Stellen Sie die Lautstärke ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Lautstärke einzustellen.
• Sie können als Lautstärke eine Einstellung „– –“
im Bereich 0 (leise) bis 40 (Maximalwert) wählen.
• Wenn Sie „VOLUME – –“ auswählen, wird die
Lautstärke auf die aktuell eingestellte Lautstärke
gesetzt.
AUX
• Sie können auch die Tasten zum Auswählen der
Signalquelle verwenden.
• Wenn Sie den „CD“, „MD“ oder „TAPE“auswählen, bereiten Sie sie für die Wiedergabe vor.
• Wenn Sie „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW/LW)auswählen, drücken Sie die Taste SET und wählen
Sie dann eine Speicherplatznummer durch Drücken
auf ¢ oder 4 aus.
• Wenn Sie „AUX“ auswählen, stellen Sie ebenfalls
den Timer am externen Komponenten ein.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige der Einschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
4
Stellen Sie die Einschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
Sie können die Stunden mit den Zifferntasten einstellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzugeben.
Sie können die Minuten mit den Zifferntasten einstellen.
Beispiel:Wenn die Timer-Einschaltzeit
auf 7:00 Uhr eingestellt wird.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige der Ausschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
5
Stellen Sie die Ausschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
Sie können die Stunden mit den Zifferntasten einstellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
Sie können die Minuten mit den Zifferntasten einstellen.
Beispiel:Wenn die Timer-Ausschaltzeit
auf 8:00 Uhr eingestellt wird.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Einstellung der Laustärke wird im Hauptdisplay
angezeigt.
TAPE
MD
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Anzeige DAILY des Displays blinkt nicht mehr,
sondern leuchtet kontinuierlich.
Diese Einstellung die gewünschten Informationen
zur Bestätigung im Hauptdisplay angezeigt werden.
7
Drücken Sie falls nötig auf STANDBY/ON
(oder auf der Hauptanlage).
Im Display beginnt die Anzeige DAILY und „DAILY
TIMER STANDBY“ 20 Sekunden vor der SchaltuhrEinschaltzeit zu blinken.
So schalten Sie die Weckschaltuhr aus, nachdem Sie sie
gestellt haben
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „DAILY TIMER“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste CANCEL.
Die Schaltuhranzeige (
Display erlischt.
So schalten Sie die Weckschaltuhr erneut ein
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis „DAILY TIMER“ im Hauptdisplay
angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste SET mehrere Male hintereinander,
bis die gewünschten Informationen zur Bestätigung im
Display angezeigt werden.
Die Schaltuhranzeige (
Displays leuchten.
Die Anlage ist eingeschaltet, wenn die Einschaltzeit
der Schaltuhr erreicht ist
Die Weckschaltuhr funktioniert nicht.
In den folgenden Fällen wird die Weckschaltuhr
deaktiviert und die Anlage nicht automatisch
• Die Signalquelle wird geändert.
• Der MD-Bearbeitungsmodus oder Nameneingabemodus wird
• Die Weckschaltuhr wird ausgeschaltet (siehe oben).
ausgeschaltet
aktiviert.
) und die Anzeige DAILY im
) und die Anzeige DAILY des
– 64 –
Deutsch
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit der Einschlafschaltuhr können Sie zu Ihrer
Lieblingsmusik einschlafen.
• Sie können die Einschlafschaltuhr stellen, wenn die
Anlage eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Die Anlage wird automatisch ausgeschaltet, wenn das
vorgegebene Zeitintervall abgelaufen ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Schaltuhranzeige () und die Anzeige SLEEP
beginnen auf dem Display zu blinken.
„SLEEP 10“ wird einen Augenblick lang im
Hauptdisplay angezeigt.
• Jeder Druck auf diese Taste, ändert sich das
Zeitintervall wie folgt:
10
Signalquelle
(Deaktivierung)
20
30
120
Deutsch
2
Drücken Sie die Taste SET, oder warten Sie etwa
5 Sekunden ab.
Die Beleuchtung der elektronischen Schwingblende
und des Displayfensters werden abgedunkelt.
Die Anzeige für die Zeitschaltuhr (
Anzeige SLEEP hören auf zu blinken und leuchten
permanent.
60
90
) und die
So schlafen Sie mit der Einschlafschaltuhr ein und
wachen mit der Weckschaltuhr auf
Die Anlage wird ausgeschaltet, wenn die Ausschaltzeit (die
über die Einschlafschaltuhr eingestellt wird) erreicht ist,
und wird eingeschaltet, wenn die Einschaltzeit der
Schaltuhr (die über die Weckschaltuhr eingestellt wird)
erreicht ist.
1
Stellen Sie die Weckschaltuhr entsprechend der
Erläuterungen auf Seite 63 und 64.
2
Geben Sie eine beliebige Signalquelle wieder, die Sie
vor dem Einschlafen hören möchten.
3
Stellen Sie die Einschlafschaltuhr.
Schaltuhrpriorität
Da alle Schaltuhren unabhängig eingestellt werden können,
fragen Sie sich möglicherweise, was geschieht, wenn sich
die Einstellungen überlappen.
Nachstehend werden die Prioritätsvorgaben für alle
Schaltuhren beschrieben:
• Eine Schaltuhr mit der späteren Einschaltzeit besitzt
Priorität.
Wenn die Aufnahmeschaltuhr so gestellt ist, daß sie
aktiviert wird, während die Weckschaltuhr aktiv ist, wird
die Weckschaltuhr deaktiviert.
6:007:307:00
6:30
Aufnahmeschaltuhr
Weckschaltuhr
wird deaktiviert.
Wenn Sie die Restzeit bis zur Ausschaltzeit prüfen
wollen, drücken Sie die Taste SLEEP einmal. Die Restzeit
bis zur Ausschaltzeit wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt.
Wenn Sie die Ausschaltzeit ändern wollen, drücken Sie
die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis das
gewünschte Zeitintervall angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis
die aktuelle Signalquelle im Hauptdisplay angezeigt wird,
um die Einstellungen zu löschen.
Die Schaltuhranzeige (
erlischt.
Die Einschlafschaltuhr wird in den folgenden Fällen
auch deaktiviert:
• Die Anlage wird ausgeschaltet.
• Andere Schaltuhreinstellungen werden vorgenommen.
• Die Uhr wird gestellt.
) und die Anzeige SLEEP
– 65 –
Wenn der Aufnahmeschaltuhr bei aktiviertem
Einschlafschaltuhr eingeschaltet wird, schaltet der
Einschlafschaltuhr den Strom auch bei erreichter
Abschaltzeit nicht aus.
21:00
Aufnahmeschaltuhr
Einschlafschaltuhr
Der Einschlafschaltuhr und die automatische
Abschaltung (siehe Seite 11) können zur gleichen Zeit
verwendet werden.
22:0021:30
wird deaktiviert.
22:30
Pflege
Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie CDs, MDs, Cassette und die Anlage sauberhalten.
Allgemeine Anmerkungen
Im allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
CDs, MDs und die Anlage sauberhalten.
• Lagern Sie CDs und MDs in ihren Hüllen, und bewahren
Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
• Die elektronische Schwingblende sollten geschlossen
bleiben, wenn sie nicht verwendet werden.
Reinigen der Anlage
• Flecken an der Anlage
sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Wenn das Anlage stark verschmutzt ist, wischen Sie es
mit einem Tuch ab, das mit einem neutralen, in Wasser
verdünnten Reinigungsmittel getränkt und anschließend
gut ausgewrungen wurde. Wischen Sie die Anlage dann
mit einem trockenen Tuch trocken.
• Beachten Sie die folgenden Hinweise, da sich
anderenfalls die Qualität der Anlage verschlechtern
kann, sie beschädigt werden kann oder sich der Lack
abschälen kann
- Wischen Sie sie NICHT mit einem harten Tuch ab.
- Üben Sie KEINEN starken Druck beim Wischen aus.
- Wischen Sie sie NICHT mit Verdünner oder Benzol ab.
- Wischen Sie sie NICHT mit flüchtigen Substanzen
(beispielsweise Insektiziden) ab.
- Bringen Sie sie NICHT über einen längeren Zeitraum
mit Gummi oder Kunststoff in Kontakt.
Umgang mit CDs
• Nehmen Sie die CD aus ihrer Hülle,
indem Sie sie am Rand festhalten,
während Sie vorsichtig gegen das
Loch in der Mitte drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende
Fläche der CD, und biegen Sie die
CD auch nicht.
• Legen Sie die CD nach dem
Abspielen in ihre Hülle zurück,
damit sie sich nicht verzieht.
• Achten Sie darauf, daß Sie die
Oberfläche der CD nicht
zerkratzen, wenn Sie sie wieder in
die Hülle legen.
• Setzen Sie die CD nicht direkter
Sonneneinstrahlung, extremen
Temperaturen und Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine CD
Wischen Sie die CD mit einem
weichen Tuch in geraden Linien ab,
wobei Ihre Bewegungen vom
Mittelpunkt radial nach außen
geführt werden sollten.
Verwenden Sie auf keinen Fall ein Lösungsmittel
(beispielsweise Reiniger für konventionelle
Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol), um
eine CD zu reinigen.
Umgang mit MDs
• Öffnen Sie auf keinen Fall den
Verschluß.
- Der Verschluß ist verriegelt, so
daß er nicht geöffnet werden
kann. Wenn Sie dennoch
versuchen, den Verschluß zu
öffnen, zerbrechen Sie die MD.
Sollte der Verschluß
versehentlich geöffnet werden,
schließen Sie ihn wieder
schnellstens, ohne die MD zu
berühren.
• Bewahren Sie MDs auf keinen
Fall wie folgt auf:
- an heißen Orten, wie
beispielsweise in direktem
Sonnenlicht oder im Innern
eines Autos.
- an Orten mit hoher
Feuchtigkeit, wie
beispielsweise in einem
Badezimmer.
- am Strand oder in sandigen
Bereichen.
• Reinigen Sie MDs regelmäßig.
- Wenn sich Staub oder Schmutz auf dem Gehäuse
ablagern, wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Umgang mit Cassetten
• Wenn das Band in der Cassette
nicht gespannt ist, spannen Sie
es, indem Sie einen Bleistift in
eine der Spulen stecken und
drehen.
• Wenn das Band nicht gespannt
ist, kann es sich dehnen,
zerschnitten werden oder sich in
der Cassette verfangen.
• Berühren Sie nicht die
Bandoberfläche.
• Lagern Sie Cassetten nicht:
- an staubigen Orten.
- in direktem Sonnenlicht oder
in direkter Hitze.
- an feuchten Orten.
- Auf einem Fernseher oder
Lautsprecher
- in der Nähe eines Magneten
Deutsch
– 66 –
Zusatzinformationen
MD-Typen
Es gibt zwei MD-Typen: Original-MDs (vorbespielte MDs) und bespielbare (leere) MDs.
Original-MDs
Original-MDs, die im Musikstudio aufgezeichnet wurden, können wie reguläre CDs wiedergegeben werden. Auf einer MD
dieses Typs werden Informationen in Form vorhandener oder nicht vorhandener winziger Vertiefungen („pits“)
aufgezeichnet. Ein Laserstrahl wird auf die Vertiefungen der MD-Oberfläche gerichtet und zur Linse des MD-Recorder
zurückgeworfen. Das MD-Recorder decodiert anschließend die Signale und gibt sie als Musik wieder. Dieser MD-Typ wird
„optische MD“ genannt.
Bespielbare MDs
Bespielbare MDs, bei denen magnetooptische Technologie verwendet wird, können wiederholt bespielt und wiedergegeben
werden. Der Laser im MD-Deck erhitzt die MD, so daß die Magnetschicht der MD zur Aufnahme und Wiedergabe
entmagnetisiert wird. Dieser MD-Typ wird „magnetooptische MD“ genannt.
Eine MD bietet eine Aufnahme- und Wiedergabezeit von 80 Minuten und damit mehr als eine Audio-CD, hat aber einen
Durchmesser von nur 64 mm. Daß solche Datenmengen gespeichert werden können, ist das Ergebnis von ATRAC, einer
Audiokompressionstechnik, die für die MD entwickelt wurde. Mit dieser Technik werden solche Frequenzen
herausgefiltert, die mit dem menschlichen Ohr ohnehin nicht wahrgenommen werden können. Durch diese Technik, die auf
der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs gegenüber Frequenzen basiert, wird das aufgezeichnete Datenvolumen auf
etwa ein Fünftel des ursprünglichen Datenvolumens reduziert.
Darüber hinaus ist in dieses Gerät die neueste ATRAC3-Technik integriert, mit der die Datenmenge auf ein Zehntel oder
ein Zwanzigstel des ursprünglichen Datenvolumens verringert werden kann. Auf diese Weise können Stereoaufnahmen mit
doppelter oder vierfacher Lauflänge mit diesem Anlage aufgezeichnet werden.
UTOC (User Table Of Contents)
Deutsch
Den Bereich UTOC findet man nur auf MDs. Er enthält Subdaten (Titelnummer, Aufnahmedaten usw.), die vom Benutzer
überschrieben werden können.
Mit Hilfe von UTOC ist es möglich, Titel schnell zu suchen und Titel auf der MD zu bearbeiten
Schutzspeicher gegen Tonausfälle
Die größte Schwäche von MDs besteht darin, daß sie sehr empfindlich gegenüber Schwingungen sind. Um diese Schwäche
auszugleichen, wurde der Schutzspeicher gegen Tonausfälle entwickelt.
Bei dieser Funktion werden einige Sekunden des Signals, das der optische Lesekopf auf der MD liest, zunächst im
Speicher abgelegt, ehe es als Audiosignal reproduziert wird. Auch wenn Signale, die gelesen werden, durch Schwingungen
oder Stöße unterbrochen werden sollten, können diese gespeicherten Signale einige Sekunden lang zur Tonreproduktion
verwendet werden. Auf diese Weise kann der Benutzer Musik ohne jede Unterbrechung genießen.
Bei Schwingungen....Normalfall....
3:12
4:15
6:05
– 67 –
SCMS (Serial Copy Management System)
Das MD-Recorder, der in diese Anlage integriert ist, arbeitet nach dem sogenannten Serial Copy Management System, das
ein einmaliges digitales Überspielen einer Digitalquelle (CDs oder vorbespielte MDs) ermöglicht.
1. Generation:2. Generation:
FG
DE
ABC
CD
FG
DE
BC
A
CD-R/RW
HCMS (High-speed Copy Management System)
Es ist jetzt möglich, bespielbare MDs (Minidiscs) schneller als mit der normalen Aufnahmegeschwindigkeit zu bespielen.
Aufgrund dieser Tatsache gibt es aus urheberrechtlichen Gründen einige Einschränkungen.
Mit diesem Anlage ist es nicht möglich, einen Titel, der bereits mit hoher Geschwindigkeit von einer CD überspielt wurde,
erneut weder mit hoher noch mit normaler Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Es müssen erst 74 Minuten verstreichen, bis
derselbe Titel erneut aufgezeichnet werden kann.
Wenn Sie beispielsweise den ersten Titel einer CD mit hoher Geschwindigkeit aufgenommen haben, können Sie ihn erst
dann wieder entweder mit hoher oder mit normaler Geschwindigkeit überspielen, wenn 74 Minuten seit Beginn der ersten
Aufnahme des Titels verstrichen sind.
Einschränkungen des MD-Systems
Bei MDs werden Daten in einem eigenen Format aufgezeichnet, das sich vom Format konventioneller Cassetten- oder
DAT-Bänder unterscheidet. Da es einige Einschränkungen bei diesem Aufnahmeformat gibt, können folgende
Symptome auftreten. Bei diesen Symptomen handelt es sich nicht um Fehlfunktionen.
Symptome
„DISC FULL“ wird angezeigt, obwohl noch genügend
restliche Aufnahmezeit auf der MD vorhanden ist.
„DISC FULL“ wird angezeigt, obwohl die Anzahl der
Titel und Aufnahmezeit den jeweiligen Maximalwert nicht
erreicht haben.
Die Funktion JOIN funktioniert manchmal nicht.
Die restliche Aufnahmezeit auf der MD wird nicht erhöht,
auch wenn Titel gelöscht wurden.
Beim schnellen Vor- oder Zurücklauf entstehen
Tonausfälle.
Die Summe aus Gesamtaufnahmezeit der MD und der
restlichen Aufnahmezeit ist geringer als die mögliche
Aufnahmezeit.
Es kann nur eine maximale Anzahl von Titeln unabhängig
von der Aufnahmezeit aufgenommen werden. Auf einer
MD können nicht mehr als 254 Titel aufgezeichnet
werden.
• Wenn auf derselben MD Titel gelöscht und neu
aufgezeichnet werden, werden viele verteilte Leerstellen
auf der MD erzeugt. Wenn diese MD mit einem
weiteren Titel bespielt wird, wird dieser an diesen
verteilten Leerstellen aufgezeichnet. Wenn ein Titel
unterteilt und in so vielen Leerstellen gespeichert wird,
erscheint „DISC FULL“ wird angezeigt.
• Wenn ein unterteilter Teil von weniger als 8 Sekunden
Länge hergestellt wird, während ein Titel auf MD
aufgezeichnet wird, kann dieser Titel nicht mit einem
anderen Titel über die Funktion JOIN kombiniert
werden. Wenn dieser Titel gelöscht wird, wird darüber
hinaus die restliche Aufnahmezeit der MD nicht erhöht.
• Wenn ein Titel während der Aufnahme auf MD in viele
Teile unterteilt wurde, entstehen Tonausfälle beim
schnellen Vorlauf oder Zurücklauf einer solchen MD.
Es ist nicht möglich, eine Leerstelle von weniger als 12
Sekunden Länge (SP-Modus) auf MD aufzeichnen. Aus
diesem Grund reduziert sich die tatsächliche Aufnahmezeit
von MDs mit vielen kurzen Leerstellen.
Ursache
Deutsch
– 68 –
Fehlermeldungen von CD/MD
Für CDs:
Für MDs:
Deutsch
Fehlermeldung
CANNOT PLAY
CD NO DISC
CANNOT REC
x1 REC ONLY
Fehlermeldung
BLANK DISC
CANNOT ENTRY!
CANNOT FORM!
CANNOT GROUP!
CANNOT JOIN
CANNOT LISTEN
CANNOT TITLE
CANNOT REC
x1 or x2 ONLY
READ ERROR
DISC FULL
DISC
PROTECTED
Bedeutung
Sie versuchen, eine CD abzuspielen, die
nicht gespielt werden kann, oder die
CD ist fehlerhaft.
• Es befindet sich keine Disc in der
CD-Lade.
• Sie versuchen, eine nicht
„finalisierte“ CD-R/RW abzuspielen.
Sie versuchen, eine CD zur gleichen
Zeit auf einer MD und auf einer
Cassette mit doppelter (x2) oder
vierfacher (x4) Geschwindigkeit
aufzunehmen.
Bedeutung
Die MD ist leer.
Der Titel befindet sich bereits in der
ausgewählten Gruppe.
Sie versuchen, bestehende Gruppen in
neue Gruppen einzufügen.
Es gibt keinen Speicherplatz mehr für
Daten über die MD-Gruppe.
Sie versuchen, Titel zu verbinden, die
kürzer als 8 Sekunden sind, oder
Gruppen, die nicht verbunden werden
können.
Sie versuchen, den Ton bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
wiederzugeben.
Sie versuchen, den Titel auf einer MD
einzugeben, auf der bereits mehr als
1 792 Zeichen gespeichert sind.
Sie versuchen, eine CD mit
programmierter Wiedergabe in x4
Geschwindigkeit aufzunehmen.
Der UTOC kann nicht gelesen werden.
Diese MD ist voll, oder es sind mehr als
254 Titel vorhanden.
Die MD ist schreibgeschützt.
Lösung
Wechseln Sie die CD.
• Legen Sie eine CD in die CD-Lade
ein.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Sie
können „finalisierte“ CD-R/RWs
abspielen.
Dies ist keine Fehlfunktion. Wählen Sie
die normale Aufnahmegeschwindigkeit
(x1) aus. (Siehe Seite 43).
Lösung
Tauschen Sie die MD gegen eine
bespielte MD aus.
Dies ist keine Fehlfunktion. (Siehe
„Hinzufügen eines Titels zu einer
Gruppe—ENTRY GR“ auf Seite 48).
Dies ist keine Fehlfunktion. (Siehe
„Bilden einer Gruppe—FORM GR“ auf
Seite 47).
Sie können keine weitere Gruppe auf
der MD mehr bilden.
Dies ist keine Fehlfunktion. (Siehe
Seiten 50, 56 und 68).
Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Ton kann bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen nicht
wiedergegeben werden.
Dies ist keine Fehlfunktion. (Siehe
„MDs Titel zuweisen“ auf Seite 59).
Dies ist keine Fehlfunktion. Wählen Sie
eine andere Aufnahmegeschwindigkeit.
(Siehe Seite 39).
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
Verwenden Sie eine andere bespielbare
MD, oder löschen Sie einige Titel.
Heben Sie den Schreibschutz der MD
auf, oder verwenden Sie eine andere
MD. (Siehe Seite 37).
– 69 –
Fehlermeldung
EMERGENCY
STOP
GROUP FULL
GROUP TRACK
HCMS CANNOT
COPY
LOAD ERROR
MD NO DISC
NON AUDIO
CAN NOT COPY
PLAYBACK
DISC
SCMS CANNOT
COPY
LOW TEMP
CANNOT COPY
Bedeutung
Eine Fehlfunktion trat während der
Aufnahme auf.
Sie versuchen, mehr als 99 Gruppen zu
bilden.
Sie versuchen, einer Gruppe einen Titel
zuzuweisen, der bereits einer anderen
Gruppe angehört.
Sie versuchen, einen Titel erneut vor
Ablauf von 74 Minuten nach dem
Beginn der Erstaufnahme
aufzuzeichnen, der bereits mit hoher
Geschwindigkeit überspielt wurde.
Die MD ist nicht richtig eingelegt.
Es wurde keine MD eingelegt.
Sie versuchen, eine CD zu überspielen,
die keine Audio-CD ist, wie z. B. eine
CD-ROM oder Video-CD.
Sie versuchen, eine MD zu bearbeiten
oder zu bespielen, die nur
wiedergegeben werden kann.
Digitale Kopien der 2. Generation sind
unzulässig.
Die Zimmertemperatur ist zu hoch für
x4 Aufnahmegeschwindigkeit.
Lösung
Die Wiedergabe wird gestoppt und
werfen Sie die MD aus, und legen Sie
sie erneut ein.
Dies ist keine Fehlfunktion. Eine MD
kann maximal 99 Gruppen enthalten.
Dies ist keine Fehlfunktion.
(Siehe „Bilden einer Gruppe
—FORM GR“ auf Seite 47).
Eine interne Schaltuhr schützt die
Urheberrechte. Warten Sie mindestens
74 Minuten, bevor Sie den Titel erneut
überspielen.
Werfen Sie die MD aus, und legen Sie
sie erneut ein.
Legen Sie eine MD ein.
Beenden Sie die Aufnahme.
Verwenden Sie zu Aufnahmezwecken
eine bespielbare MD.
Es ist nicht möglich, eine
Digitalaufnahme von einer duplizierten
CD-R/RW auf MD zu machen. Sollte
dies jedoch versucht werden, so
wandelt das Gerät die digitalen in
analoge Signale um und nimmt mit
normaler Geschwindigkeit (x1) auf.
Dies ist keine Fehlfunktion. Die x4
Aufnahmegeschwindigkeit kann nur
von 5˚C – 35˚C verwendet werden.
Deutsch
– 70 –
Fehlerbeseitigung
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben, überprüfen Sie, ob in dieser Liste eine mögliche Lösung beschrieben wird,
ehe Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der an dieser Stelle angeführten Hinweise lösen können oder die Anlage beschädigt
worden ist, beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. Ihren Fachhändler, mit dem Kundendienst.
Symptom
Es erfolgt keine Ausgabe über die
Lautsprecher.
Eine MD läßt sich nicht bespielen.
Der Radioempfang ist schlecht.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Deutsch
Eingelegte CDs und MD lassen sich
nicht entnehmen.
Die CD wird nicht wiedergegeben.
Die CD springt.
Der Cassettenladeschacht läßt sich
nicht öffnen oder schließen.
Es kann nicht auf Cassetten
aufgenommen werden.
Die Anlage läßt sich nicht
bedienen.
Mögliche Ursache
• Die Anschlüsse sind falsch oder locker.
• Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.
• Sie verwenden eine bespielte MD.
• Die MD ist schreibgeschützt.
• Die Antenne ist nicht richtig
angeschlossen.
• Die MW/LW-Rahmenantenne ist zu
nahe an der Anlage aufgestellt.
• Die UKW-Antenne ist nicht richtig
verlegt und angeordnet.
• Der Weg zwischen Fernbedienung und
Fernbedienungssensor Anlage ist
blockiert.
• Die Batterien sind verbraucht.
• Sie verwenden die Fernbedienung in
zu großer Entfernung von der
Hauptanlage.
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
• Die Verriegelungsfunktion für
CDs/MDs ist aktiv.
Die CD wurde falsch eingelegt.
Die CD ist schmutzig oder zerkratzt.
Das Netzkabel wurde während des
Cassettenbetriebs gezogen.
Die kleinen Laschen auf der
Cassettenrückseite wurden entfernt.
Der eingebaute Mikroprozessor hat eine
Fehlfunktion aufgrund externer
elektrischer Störungen.
Abhilfe
•Überprüfen Sie alle Anschlüsse, und
nehmen Sie Korrekturen vor (siehe
Seite 6 – 9).
• Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus der
Buchse PHONES.
• Tauschen Sie die MD gegen eine
bespielbare MD aus.
• Heben Sie den Schreibschutz der MD
auf (siehe Seite 37).
• Schließen Sie die Antenne richtig an.
•Ändern Sie die Position und
Ausrichtung der MW/LWRahmenantenne.
• Richten Sie die UKW-Antenne so aus,
daß der Empfang am besten ist.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
• Tauschen Sie die Batterien aus (siehe
Seite 9).
• Die Signale erreichen den
Fernbedienungssensor nicht. Gehen
Sie näher an die Hauptanlage heran.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
• Deaktivieren Sie die CD-/MDSperrfunktion. (Siehe Seite 28).
Legen Sie die CD so ein, daß die
Labelseite nach oben zeigt.
Reinigen Sie die CD, oder tauschen Sie
sie aus (siehe Seite 66).
Schalten Sie die Anlage ein.
Decken Sie die Löcher mit Klebeband ab.
Trennen Sie die Anlage vom Netz, und
schließen Sie sie anschließend wieder an
das Netz an.
– 71 –
Spezifikationen
Design und Spezifikationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Verstärker—CA-UXZ7MDR
Tuner
CD-Spieler
MD-recorder
Cassettendeck
Allgemein
Mitgeliefertes Zubehör
Lautsprecher—SP-UXZ7MD
Ausgangsleistung (IEC 268-3/DIN): 46 W (23 W + 23 W) bei 4 Ω (MAX.)
Anschlußwerte:AC 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme:im Betrieb:65 W
Abmessungen (ca.):185 mm x 265 mm x 316 mm (B/H/T)
Gewicht (ca.):5,9 kg
Siehe „Auspacken“ Seite 6.
Typ:Zweiwege-Baßreflexsystem
Lautsprecher:1 Tieftönerkonus: 11 cm 1 symmetrischer
Leistung:35 W
Impedanz:4 Ω
Frequenzgang:55 Hz bis 20 kHz
Schalldruckpegel:82 dB/W•m
Abmessungen (ca.):145 mm x 265 mm x 215 mm (B/H/T)
Gewicht (ca.):2,2 kg je Lautsprecher