JVC UX-V9RMD User Manual

UX-V9RMD(EN)-Cover.fm Page 1 Wednesday, July 21, 1999 4:02 PM
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKROKOMPONENTSYSTEM MIKROKOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ MICROKOMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
UX-V9RMD
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
/
AUX
DISPLAY FM MODE TAPE
AUTO
PRESET
AHB PRO
CD
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT
CHARA
/
TITLE
UP
SET
DOWN
EON
DISPLAY MODE
PTY/
TUNER
MD
CD
BAND
VOLUME
INSTRUCTIONS
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0246-002A
[EN]
UX-V9RMD(EN)-Warning.fm Page 1 Wednesday, July 21, 1999 3:53 PM
Varningar, att observera och övrigt / Varoitukset, huomautukset, yms / Advarsler, for­sigtighedsregler og andet / Warn ung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en gar de, pré­cautions et indications diverses /Waarschuwingen, v oorzor gen en andere mededelingen
Försiktighet –– Nätströmsknapp
Drag ut nätströmssladden för att stänga av strömmen helt. Ström­brytaren med fjärrkontrollen.
Muista: –– näppäin!
Jos haluat katkaista laitteistosta virran kokonaan, irrota sähköpistoke seinäpistorasiasta. Virta on päällä kaikissa virtakytkimen
noissa. Virran voi kytkeä myös kaukosäätimellä.
kopplar ej bort nätströmmen. Nätströmmen kan styras
asen-
Pas på –– Afbryder
Tag netstikket ud for at afbryde strømtilførslen fuldstændigt. Med alene kan man ikke helt afbryde lysnetforbindelsen. Strømtilførslen kan fjernbetjenes.
Achtung –– Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromv ersorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la ligne de sect­eur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
Opgelet –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekk er uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen.
VIKTIGT
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
VAROITUS
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
ADVARSEL
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le cof­fret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
G-1
UX-V9RMD(EN)-Warning.fm Page 2 Wednesday, July 21, 1999 3:53 PM
Viktigt: Korrekt ventilering
För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador måste utrustningen placeras på följande sätt: 1 Framsida:
Inga hinder och fritt utrymme
2 Sidor /Översida/Baksida:
Inga hinder får finnas inom de områden som dimensionerna nedan anger.
3 Undersida:
Placera apparaten på en plan yta. Se till att tillräckligt ventilering finns för utrymme genom att placera apparaten på ett bord minst 10 cm högt stativ.
Muista: Huolehdi ilmanvaihdosta!
Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekä estää vahingot, kun sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan: 1 Edessä:
Jätä eteen esteetön, avonainen tila.
2 Sivuilla/päällä/takana:
Laitteiston ympärillä on oltava vapaata tilaa alla olevien mittojen mukaisesti.
3 Alusta:
Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle. Ilmanvaihdon kannalta riittävä tila saadaan, kun laitteisto on vähintään 10 cm korkealla tasolla.
Obs: Korrekt ventilation
For at undgå elektisk stød, brand eller anden skade, skal man ved placering af anlægget sørge for følgende: 1 Forside:
Ingen forhindringer, god åben plads.
2 Sider/top/bagside:
Ingen forhindringer må placeres i de områder, der er vist på nedenstående dimensioner.
3 Bund:
Stil på plan overflade. Sørg for tilstrækkelig adgang for luft til venti­lation ved at stille apparatet på et bord, der er mindst 10 cm højt.
Wichtig: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Bes­chädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes: 1 davor:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 daneben/darüber/dahinter:
Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 darunter:
Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufs­tellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prév enir tout risque électrique ou d’incendie et éviter toute détéri­oration, placez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dos:
Ne laissez rien aux endroits indiqués dans les figures ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur une table d’au moins dix centimètres de hauteur.
Let op: Goede verluchting vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant:
Geen belemmeringen en open ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorz­ien door het toestel op een tafeltje met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Sett framifrån Edestä Forside Vorderansicht Face Vooraanzicht
15 cm
15 cm
MICRO COMPONENT SYSTEM
UX-V9RMD
STANDBY / ON
1 cm 1 cm
PHONES
UX-V9RMD
TAPE / AUX
DOWN UPMULTI CONTROL
CD
BAND
OPEN / CLOSE
MD
TUNER CD
MD
EJECT
15 cm
10 cm
Sett från sidan Sivulta Side Seitenansicht Côté Zijaanzicht
15 cm
15 cm
UX-V9RMD
G-2
UX-V9RMD(EN)-Warning.fm Page 3 Wednesday, July 21, 1999 3:53 PM
VIKTIGT BETRÄFFANDE LASERPRODUKTER / TÄRKEITÄ TIETOJA LASERLAITTEISTA / VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER /WICHTI­GER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASER­PRODUKTEN
PLACERING AV ETIKETTER / TARRAT JA NIIDEN SIJAINTI / PLACERING AF MÆRKATER / ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER­PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFICERINGSETIKETT PÅ DEN BAKRE YTAN
2 VARNINGSSKYLT, INUTI APPARATEN 1 ULKOPINTAAN KIINNITETTY LUOKITUSETIKETTI 1 KLASSIFIKATIONSETIKET ANBRAGT PÅ YDERFLADEN 1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS-
SENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET APPA-
RAAT
CLASS 1 LASER PRODUCT
1. KLASS 1 LASERPRODUKT
2. FARA: Osynlig lasertrålning när denna del ä öppen och spärren
urkopplad. Utsätt dig ej för strålen.
3. VIKTIGT: Öppna inte höljet. Die finns ingening du kan åtgärda
inne i enheten. Överlåt all service till kvalificerad servicepersonal.
1. KLASSE 1 LASER PRODUKT
2. ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når sikkerhedsaf-
bryderen er ude al funktion. Undgå udsættelse for stråling.
3. ADVARSEL: Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele indeni app-
aret som brugeren kan reparere. Overlad al service till kvalificeret servicepersonale.
1. LUOKAN 1 LASERLAITE
2. VARO: Näkymättömän lasersäteilyn vaara, jos turvalukitus ei toimi
tai ohitetaan.
3. HUOM: Älä avaa laitteen kantta. Sisällä ei ole käyttäjän huolletta-
via osia. Teetä kaikki huoltotyöt valtuutetussa huollossa.
2 VAROITUSTARRA, LAITTEEN SISÄLLÄ
2 ADVARSELSMÆRKAT, PLACERET INDENI APPARATET
2 WARNETIKETTE, IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehler- hafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keiner­lei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleu­ten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une expo­sition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
G-3
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 1 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Vielen Dank für den Kauf dieser JVC-Mikro-komponenten-system. Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben. Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen. Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihrer Musik hingeben können.
COMPU PLAY
Mit gabe von Radio, CD-Spieler oder MD-Recorder starten.
Die Anlage verfügt über eine Active-Hyper-Bass-PRO-Schaltung, die für eine klanggetreue Wiedergabe niedriger Frequenzen sorgt.
Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 MW/LW), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl.
Vielfältige CD-Funktionen wie Wiederholung (Repeat), Zufallsauswahl (Random) und programmierte Titelfolge (Program).
Der vielseitige MD-Spieler bietet Wiedergabe, Aufnahme und eine Editierfunktion der Titel auf der MD, mit der die MD und
die Titel benannt werden können. Integrierter Sampling-Rate-Konverter für Umrechnung von bis zu 3 digitalen Signalquellen.
32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz.
Timer-Funktionen: Daily Timer und Sleep Timer.
Die Anlage ist kompatibel mit RDS (Radio Data System).
Durch EON-Daten sind Sie stets bereit, gewünschte Informationen zu empfangen.
Die PTY-Suchfunktion sucht nach Programmen der von Ihnen gewünschten Kategorie.
Zusätzlich kann vom Sender ausgestrahlter Radiotext auf dem Display angezeigt werden.
Sie können verschiedene externe Geräte wie CD-Spieler, Cassettendeck usw. als Signalquellen anschließen.
von JVC können Sie die Anlage mit nur einem Tastendruck einschalten und die Wieder-
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im Ab­schnitt ‘Allgemeine Bedienung’ zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrieben: z.B. TUNER BAND, “NO DISC”.
Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe.
Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen. Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Aufstellen des Gerätes
Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C.)
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Netzkabel
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
3. Störungen, etc.
Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stecken Sie keine metallischen Gegenstände ins Gerät.
Deutsch
Merkmale ................................................................................. 1
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist .........................................1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................1
Bevor Sie beginnen ......................................................2
Allgemeine Bedienung .................................................6
Benutzung des Tuners .................................................8
Benutzung des CD-Spielers ......................................12
Benutzung des MD-Spielers
(Wiedergabe einer MD)..........................................14
Aufnahme auf einer MD ..............................................16
Benutzung des MD-Spielers (Editieren) ...................18
Inhaltsverzeichnis
Benutzung externer Geräte........................................23
Benutzung der Timer .................................................24
Informationen über MDs (Minidiscs).........................26
Meldungen des MD (Minidiscs).................................. 27
Einschränkungen des Minidisc-Systems..................27
Regeln für die Digitalüberspielung............................ 28
Pflege und Wartung ...................................................28
Störungssuche ........................................................... 29
Technische Daten .......................................................30
1
Fernbedienungssensor
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 2 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Bevor Sie beginnen
Zubehör
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile, die zum Lieferumfang der Anlage gehören, enthalten sind.
Netzkabel (1)
MW/LW- (AM) Ringantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
UKW- (FM) Drahtantenne (1)
Wenn irgendwelche Teile fehlen sollten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+ und –) auf den Batterien mit den + und – Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
R6P(SUM-3)/AA(15F)
Deutsch
VORSICHT: Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen.
Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets beide Batterien durch neue.
Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit einer neuen.
Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
Benutzung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage aus einer Entfernung von bis zu 7 m auf einfache Weise bedienen. Sie müssen die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger auf der Vorderseite des Gerätes richten.
2
UKW-Drahtantenne (mitgeliefert)
Koaxialkabel
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
t
Den Ring drehen, bis der Empfang am besten ist.
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 3 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
Anschließen der UKW-Antenne
Rückseite des Geräts
Benutzung der mitgelieferten Drahtantenne
OPTICAL DIGITAL IN (
)
AUX2
Verwendung des Koaxialanschlusses (Nicht mitgeliefert)
L
R
Es sollte eine 75-Ohm-Antenne mit Koaxialanschluß (IEC oder DIN 45 325) am 75-Ohm-FM-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden.
LR
Schließen Sie bei schlechtem Empfang die UKW-Außenantenne an.
Hinweis: Bevor Sie eine Koaxialleitung mit 75 Ohm anschließen
Anschließen der MW/LW (AM)-Antenne
Rückseite des Geräts
OPTICAL DIGITAL IN (
)
AUX2
Deutsch
(ein dickes, rundes Kabel, das zu einer Außenantenne führt), nehmen Sie de mitgelieferte UKW-Drahtantenne ab.
AM-Ringantenne (mitgeliefert)
L
R
LR
VORSICHT: Um störendes Rauschen zu vermei­den, stellen Sie Antennen möglichst weit entfernt von der Anlage, den Anschlußkabeln und dem Netzkabel auf.
Verbinden Sie die AM-Ringantenne mit dem Standfuß, indem die Kunststoffzungen des Antennenrings in den Schlit z des S fußes drücken, bis sie einrasten.
ANTENNA
ANTENNA
FM (75)
FM (75)
COAXIAL
COAXIAL
AM EXT
AM EXT
AM LOOP
AM LOOP
3
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 4 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie für jeden Lautsprecher ein Ende des Lautsprecherkabels an die Lautsprecherklemmen auf der Rückseite der Anlage an.
1. Öffnen Sie jede der Lautsprecherklemmen, stecken Sie die Kabelenden fest hinein und schließen Sie die Klemmen wieder.
2. Schließen Sie das rote (+) und das schwarze (–) Kabel des rechten Lautsprechers an der roten (+) und der schwarzen (–) Klemme mit der
Kennzeichnung R an der Anlage an.
Schließen Sie das rote (+) und das schwarze (–) Kabel des linken Lautsprechers an der roten (+) und der schwarzen (–) Klemme mit der
Kennzeichnung L an der Anlage an. Hinweis: Da beide Lautsprecher gleich sind, können sie nach Belieben links oder rechts angeschlossen werden.
Schwarz
L
R
SPEAKERS IMPEDANCE MIN 4
Rechter Lautsprecher (Rückseite) Linker Lautsprecher (Rückseite)
VORSICHT: Ein Fernseher kann möglicherweise Farbstörungen zeigen, wenn er zu dicht an den Lautspre-
Deutsch
chern steht. Falls dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher auf.
Abnehmen der Lautsprechergrills
Die Lautsprechergrills sind abnehmbar
Zum Abnehmen des Grills Anbau des Lautsprechergrills
1. Greifen Sie mit den Fingern oben in den Grill und ziehen Sie
ihn nach vorn.
2. Ziehen Sie auch die Unterseite des Grills nach vorn.
Lautsprechergrill
Anschluß externer Geräte
Schließen Sie ein Signalkabel (nicht mitgeliefert) zwischen den Buchsen LINE IN (AUX1)/LINE OUT der Anlage und den Eingang/Ausgang­Buchsen des externen MD-Recorders, Cassettendecks usw. an. Sie können dann den Ton von der externen Signalquelle über die Anlage hören oder den Ton vom CD-Spieler, MD-SPieler oder Tuner der Anlage auf dem externen Gerät aufnehmen.
Signalkabel (nicht mitgeliefert)
4
LINE OUT
LR
LINE IN (
AUX1
)
Stiftstecker x 2
Signalkabel (nicht mitgeliefert)
Stiftstecker x 2
Stiftstecker x 2
Stiftstecker x 2
MD-Recorder oder Cassettendeck (nicht mitgeliefert)
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 5 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Anschließen eines CD-Spielers etc. (Digitaleingang AUX2)
Ziehen Sie die Kappe ab und verbinden Sie die Buchse OPTICAL DIGITAL IN (AUX2) der Anlage mittels einem (nicht mitgeliefert) optischen Digitalkabel mit der Eingangsbuchse des CD-Spielers o.ä. Sie können jetzt das digitale Eingangssignal des CD-Spielers etc. hören.
Kappe
CD-Spieler usw. (nicht mitgeliefert)
OPTICAL DIGITAL IN (
)
AUX2
Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel fest in die Netzanschlußbuchse (AC inlet) auf der Geräterückseite.
AC IN
Netzkabel
VORSICHT:
• VERWENDEN SIE NUR DAS MITGELIEFERTE JVC NETZKABEL, UM STÖRUNGEN ODER BESCHÄDI-
GUNG DES GERÄTES ZU VERMEIDEN.
• VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE DEN NETZSTECKER GEZOGEN HABEN, BEVOR SIE DAS HAUS
VERLASSEN, ODER WENN DAS GERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT NICHT BENUTZT WIRD.
Jetzt können Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken und Ihre Anlage ist betriebsbereit!
COMPU PLAY
Mit der JVC COMPU PLAY Funktion können Sie die am meisten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern. Mit der Ein-Tasten-Bedienung können Sie eine CD oder eine MD abspielen, das Radio einschalten oder externe Geräte starten, indem Sie ein­fach die Play-Taste für diese Funktion drücken. Die Eintasten-Bedienung schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die angegebene Funk­tion. Wenn das Gerät nicht bereit ist, z.B. wenn keine CD eingelegt ist, schaltet sich das Gerät trotzdem ein, so daß Sie eine CD einlegen können. Wie die Ein-Tasten-Bedienung im einzelnen Fall funktioniert, ist in den entsprechenden Abschnitten näher beschrieben. Die folgenden Tasten gehören zur COMPU PLAY-Funktion:
Am Gerät
CD
Taste
#¥8
TUNER BAND Taste MD TAPE/AUX Taste
#¥8
Taste
An der Fernbedienung
CD #8 Taste TUNER BAND Taste MD
Taste
#8
TAPE/AUX Taste
Deutsch
AUTOMATISCHES EINSCHALTEN
Die Anlage schaltet sich automatisch in folgender Betriebsart ein:
0
Wenn Sie die Taste CD
können. Dieser Vorgang schaltet jedoch nicht in die CD-Betriebsart.
Wenn Sie die Taste drücken, um die Anlage auszuschalten, schließt sich das CD-Fach automatisch, wenn es geöffnet war.
Wenn Sie eine MD einlegen, schaltet sich die Anlage automatisch ein. Dieser Vorgang schaltet jedoch nicht in die MD-Betriebsart.
drücken, schaltet sich die Anlage automatisch ein und das CD-Fach öffnet sich, so daß Sie eine CD einlegen
5
MD TUNER CD
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
PHONES
TAPE / AUX
BAND
STANDBY / ON
DOWN UPMULTI CONTROL
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 6 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
DIMMER
DISPLAY
AHB PRO
TREBLE
VOLUME+,–
Allgemeine Bedienung
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
/
AUX
AUTO
PRESET
CD
CHARA
UP
SET
DOWN
EON
DISPLAY MODE
TUNER
CD
BAND
VOLUME
AHB PRO
BASS
DISPLAY FM MODE TAPE
AHB PRO
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT
/
TITLE
PTY/
MD
Netzversorgung ein- und ausschalten
Einschalten der Anlage ——————
Drücken Sie die Taste .
Das Display leuchtet auf, und als erstes wird “HELLO” angezeigt. Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet grün. Beim Einschalten geht die Anlage in die Betriebsart, in der sie war, als sie zuletzt ausgeschaltet wurde.
Wenn Sie z.B. zuletzt eine CD gehört hatten, können Sie jetzt so-
fort eine CD abspielen. Sie können auch auf eine andere Quelle
Deutsch
umschalten.
Wenn Sie zuletzt Radio gehört hatten, schaltet sich das Radio ein
und empfängt den zuletzt eingestellten Sender.
Ausschalten der Anlage ——————
Drücken Sie nochmals die Taste .
“GOOD BYE” (Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und das Display erlischt (bis auf die Uhr-Anzeige). Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet rot.
Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird
auch bei ausgeschaltetem Gerät eine gewisse Leistung verbraucht (sog. Standby-Modus).
Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie den Netzstecker heraus­ziehen, wird die Uhrzeit nach ca. 20 Minuten auf 0:00 zurückge­setzt.
MD REC
AHB PRO
STANDBY/ON
Anzeige
DISPLAY
/
EON CLOCK
MODE
PTY
VOLUME
SNOOZE
TIMER/
CLOCK
VOLUME+,–
PHONES
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen, oder die Taste VOLUME –, um sie zu verringern.
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 50 einstellen.
VORSICHT: Schalten Sie NICHT das Gerät ein um dann sofort eine Signalquelle abzuspielen, ohne vorher die Lautstärke (VOLUME) auf Minimum zu stellen, da eine plötzlich einsetzende hohe Laut­stärke Ihr Gehör, aber auch die Lautsprecher und/ oder die Kopfhörer schädigen kann.
Wenn Sie allein hören möchten
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Aus den Lautsprechern kommt kein Ton. Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautstärke heruntergedreht haben, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Helligkeit einstellen (DIMMER)
Sie können die Helligkeit des Displays ändern.
Wenn die Anlage eingeschaltet ist
Um das Display dunkler zu regel n,
DIMMER auf der Fernbedienung.
Um das Display heller zu regeln,
DIMMER auf der Fernbedienung erneut.
Wenn die Anlage ausgeschalted ist (STANDBY MODE) —————————
Um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten,
die Taste DIMMER auf der Fernbedienung erneut. Die Helligkeit ent­spricht dem dunkleren Wert (siehe oben).
Um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten,
die Taste DIMMER auf der Fernbedienung erneut.
6
drücken Sie die Taste
drücken Sie die Taste
drücken Sie
drücken Sie
Sekunden-Hand
Minuten-Hand
Stunden-Hand
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 7 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Baßwiedergabe verstärken (AHB PRO)
Sie können die Bässe anheben, um auch bei niedriger Lautstärke ei­nen starken, vollen Baß zu erhalten (dieser Effekt steht nur für die Wiedergabe zur Verfügung). Zur Aktivierung dieses Effekts drücken Sie die Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO. Auf dem Display erscheint die Anzeige “BASS”. Zur Deaktivierung dieses Effekts drücken Sie diese Taste noch einmal. Die Anzeige “BASS” erlischt.
Klangregelung (BASS/TREBLE)
Sie können den Klang mit den Tasten “Bass” und “Treble” regeln. Die analoge Uhr zeigt die Baß- und Höheneinstellung an. Wenn Sie eine der Tasten BASS oder TREBLE auf der Fernbedie- nung drücken, können Sie die aktuellen Klangeinstellungen sehen.
Beispiele:
Neutral Voll angehoben
( )
( )
( )
( )
Zeit anzeigen (DISPLAY)
Im Standby-Modus erscheinen die digitale und die analoge Uhr gleichzeitig im Display. Wenn eine Signalquelle gewählt wurde, er­scheint nur die analoge Uhr. Die analoge Uhr wird also immer dar­gestellt.
Wenn die Anlage eingeschaltet wird, können Sie die digitale Uhrzeit jederzeit anzeigen lassen.
Benutzung der Taste CLOCK am Gerät:
Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet das Display zwischen nor­maler Anzeige und Anzeige der Digitaluhr um.
Benutzung der Taste DISPLAY an der Fernbedienung:
Wenn Sie diese Taste mehrmals drücken, wird die Digitaluhr ange­zeigt.
Beispiel: Normale Anzeige zum Anfang)
= Restaufnahmezeit der MD = Uhr = (zurück
BASS-Regelung———————————
Sie können den Baßpegel zwischen –6 und +6 einstellen. (0: Neu­tral)
1. Drücken Sie die Taste BASS auf der Fern-
bedienung.
2. Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN auf
der Fernbedienung, um den Baßpegel ein-
zustellen.
DOWN
BASS
UP
HÖHEN-Regelung —————————
Sie können die Höhen zwischen –6 und +6 einstellen. (0: Neutral)
1. Drücken Sie die Taste TREBLE auf der
Fernbedienung.
2. Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN auf
der Fernbedienung, um den Höhenpegel
einzustellen.
Hinweis: Damit die Uhr läuft, müssen Sie die Uhrzeit vorher ein-
gestellt haben. (Siehe “Die Uhr einstellen” auf Seite 24.)
Deutsch
DOWN
TREBLE
UP
7
VOLUME
PTY
/
EON CLOCK
DISPLAY
MODE
TIMER/
SNOOZE
MD REC
AHB PRO
oder
(Nach einer Sekunde)
SET
DOWN
UP
SET STORED
TUNER
BAND
SET
oder
FM = 30, AM = 15
Beim Umschalten des Frequenbandes
(innerhalb 5 Sekunden)
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 8 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
SET
PTY/EON
4
Benutzung des Tuners
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE TAPE
AHB PRO
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT TITLE
/
<
PTY/
EON
MD
AUTO
PRESET
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
VOLUME
/
AUX
CD
CHARA
DISPLAY MODE
CD
FM MODE AUTO PRESET
UP >
DISPLAY MODE DOWN
TUNER BAND
¢
Banddisplay, Frequenzanzeige, Kanalvorwahl
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Sie können UKW- (FM) und MW/LW- (AM) Sender hören. Sender können von Hand eingestellt, automatisch gesucht oder aus dem Sendespeicher gewählt werden.
Bevor Sie Radio hören:
Achten Sie darauf, daß sowohl die UKW (FM)-Antenne als auch die MW/LW (AM)-Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe Seite 3)
Deutsch
Radiohören per Ein-Tasten­Bedienung —————————————
Drücken Sie einfach die Taste TUNER BAND, um das Gerät ein­zuschalten und den Sender zu hören, der zuletzt eingestellt war.
Sie können von jeder Tonquelle auf Radio umschalten, indem
Sie die Taste TUNER BAND drücken.
PHONES
STANDBY/ON
TAPE / AUX
DOWN UPMULTI CONTROL
BAND
MD TUNER CD
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
PTY/EON
TUNER BAND
¢ 4
FM-Modus-Anzeigen RDS Anzeigen
Senderwahl mit der Fernbedienung (nur möglich
nach dem Speichern von Festsendern)
Wählen Sie mit den Tasten UP, DOWN,
>, und < button auf der Fernbedienung die gewünschte Senderspeicher-Nummer. einer Sekunde zeigt das Display den Wellenbereich und die Fre­quenz der Senderspeicher-Nummer. Beispiel:Drücken Sie die Taste UP, bis die Senderspeicher-
Nummer 12 (“P12”) erscheint.
UP
DOWN
Sender speichern
DISPLAY MODE
Nach
Einen Sender einstellen
1. Drücken Sie die Taste TUNER BAND.
Der Wellenbereich und die zuletzt eingestellte Frequenz wer­den auf dem Display angezeigt. (Wenn der letzte Sender anhand der Senderspeicher-Nummer gewählt wurde, erscheint diese Nummer als erste.) Mit jedem Druck auf diese Taste wird zwischen UKW und MW/LW hin und hergeschaltet.
TUNER
BAND
FMAM
(Ander Fernbedienung) (Am Gerät)
2. Wählen Sie nach einer der folgenden
Methoden einen Sender aus.
Manuelle Senderwahl
Drücken Sie am Gerät oder an der Fernbedienung wiederholt die Taste
4 oder ¢, um von einer Frequenz zur nächsten
weiterzugehen, bis Sie den Sender gefunden haben, der Ihnen gefällt.
ODER
Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste dienung eine Sekunde oder länger gedrückt halten, läuft die Fre­quenz automatisch nach oben oder unten, bis ein Sender gefunden ist.
4 oder ¢ am Gerät oder an der Fernbe-
ODER
BAND
TUNER
Sie können bis zu 30 UKW- (FM) Sender und bis zu 15 MW/LW (AM) Sender mit
Hinweis:
Möglicherweise wurden ab Werk Speicherplatz-Num-
der Fernbedienung
speichern.
mern mit Testfrequenzen belegt. Dies ist keine Fehl­funktion. Sie können mit einer der untenstehenden Speichermethoden die gewünschten Sender speichern.
Manuelle Senderspeicherung ———
FMAM
1. Wählen Sie den Wellenbereich, indem Sie
die Taste TUNER BAND drücken.
2. Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um
einen Sender einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste SET.
“SET” blinkt 5 Sekunden lang. Fahren Sie innerhalb 5 Sekunden mit dem nächsten Schritt fort. Wenn die Anzeige nach 5 Sekunden zurück zum Schritt 2 springt, drücken Sie erneut die SET-Taste.
8
PS PTY RT Frequenz
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 9 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
4. Drücken Sie innerhlab 5 Sekunden die
Tasten UP, DOWN, >, oder <, um die Sender­speicher-Nummer zu wählen.
Taste UP oder >: Erhöht die Senderspeicher-Nummer um 1. Taste DOWN oder <: Verringert die Senderspeicher-Nummer
um 1.
Durch Drücken der Tasten > oder < kann die Senderspei­cher-Nummer sehr schnell geändert werden.
5. Drücken Sie innerhalb 5 Sekunden die SET-
Taste.
“STORED” erscheint, und nach 2 Sekunden kehrt das Display zurück zur Anzeige der Sendefrequenzen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 5 für jeden
Sender, den Sie unter einer Nummer abspeichern möchten.
Um die gespeicherten Sender zu ändern, wiederholen Sie die obigen Schritte.
Automatische Senderspeiche­rung
(Verwendung der Fernbedienung)
In jedem Wellenbereich können Sie automatisch 30 UKW- (FM) und 15 MW/LW (AM) Sender speichern. Preset-Nummern werden je nach den gefundenen Sendern fortlaufend zugewiesen (begin­nend mit Stationen der niedrigeren Sendefrequenzen).
AUTO
TUNER
BAND
PRESET
(für 2 Sekunden)
Empfang von UKW (FM)-Sen­dern mit RDS
Sie können das RDS (Radio Data System) mit den Tasten am Gerät oder mit denen der Fernbedienung bedienen. Mit RDS können UKW-Sender zusätzliche Signale zusammen mit dem normalen Programmsignal ausstrahlen. Die Sender können z. B. ihren Sendernamen und Informationen zur Art ihres Programms, wie z.B. Sport oder Musik, etc. senden. Dieses Gerät kann die fol­genden RDS-Signaltypen empfangen:
PS (Programmservice):
zeigt den üblicherweise bekannten Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
zeigt verschiedene Programmtypen an.
RT (Radio Text):
Zeigt vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen an.
Welche Informationen können RDS-Signale bieten?
Im Display sehen Sie Informationen zu den vom Sender ausge­strahlten RDS-Signalen.
Um die RDS-Signale auf dem Display anzuzeigen —————————————
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie ei­nen UKW-Sender hören.
Mit jedem Druck auf die Taste erscheint im Display die nächste In­formation in folgender Reihenfolge:
DISPLAY
MODE
1. Wählen Sie den Wellenbereich, indem Sie
die Taste TUNER BAND drücken.
2. Drücken Sie die Taste AUTO PRESET län-
ger als zwei Sekunden.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für
den anderen Wellenbereich.
Wenn Sie die gespeicherten Sender ändern möchten, führen Sie
bei den gewünschten Senderspeicher-Nummern manuell eine Änderung durch.
VORSICHT: Selbst wenn das Gerät nicht ans Netz angeschlossen ist, oder im Falle eines Stromaus­falls, bleiben die gespeicherten Sender etwa 24 Stunden im Speicher gesichert. Wenn die gespei­cherten Sender danach allerdings gelöscht wer­den, müssen Sie die Sender neu speichern.
Ändern des UKW- (FM) Empfangsmodus
Beim Empfang einer UKW- (FM) Stereosendung leuchtet die An­zeige “STEREO” auf, und Sie hören die Sendung in stereo. Wenn eine UKW- (FM) Stereosendung schlecht zu empfangen oder verrauscht ist, können Sie auf Mono umschalten. Der Empfang wird besser, aber Sie verlieren den Stereo-Effekt.
PS (Programmservice):
Während der Suche erscheint “PS” und anschließend wird der Name des Senders angezeigt. Falls kein Signal ausgestrahlt wird, erscheint “NO PS”.
PTY (Programmtyp):
Während der Suche erscheint “PTY” und anschließend wird der Programmtyp angezeigt. Falls kein Signal ausgestrahlt wird, er­scheint “NO PTY”.
RT (Radio Text):
Während der Suche erscheint “RT” und anschließend wird eine vom Sender ausgestrahlte Textmeldung angezeigt. Falls kein Signal ausgestrahlt wird, erscheint “NO RT”.
Senderfrequenz:
Senderfrequenz (Sender ohne RDS-Service)
Hinweise:
Wenn die Suche plötzlich beendet wird, erscheinen “PS”, “PTY” und “RT” nicht auf dem Display.
Wenn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während Sie ei­nen AM-Sender (MW/LW) hören, erscheint im Display nur die Senderfrequenz.
RDS steht für MW/LW-Übertragungen (AM) nicht zur Verfügung.
Deutsch
Drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung, so daß auf dem Display “MONO” angezeigt wird.
Um den Stereo-Effekt zurück zu erhalten,
Taste FM MODE auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige “MONO” wieder erlischt.
FM MODE
MONOSTEREO
drücken Sie die
9
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 10 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Anzeige von Buchstaben
PS, PTY oder RT-Signale werden im Display wie folgt angezeigt:
Im Display können keine akzentuierten Buchstaben dargestellt werden; der Buchstabe “A” kann also auch für ein akzentuiertes “A” stehen wie z.B. “Á, Â, Ã, À, Ä und Å”. (siehe unten)
Programmsuche mit Hilfe von PTY-Codes —————————————
Einer der Vorteile des RDS-Service ist, daß Sie einen bestimmten Pro­grammtyp durch Eingabe des PTY-Codes schnell auffinden können.
Programmsuche mit Hilfe von PTY- oder TA-Codes:
PTY/EON PTY/EON
1. Drücken Sie die Taste PTY/EON einmal,
während Sie einen UKW- (FM) Sender hören.
Im Display erscheint “PTY SELECT”.
2. Wählen Sie den PTY-Code mit den Tasten
4
oder ¢ (oder den Tasten UP und DOWN auf der Fernbedienung) innerhalb von 10 Sekunden.
Mit jedem Druck auf die Taste wird in der folgenden Reihenfolge im Display die nächste Kategorie angezeigt:
NEWS
DRAMA
ROCK M
OTHER M SOCIAL A SURE
Deutsch
3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Um nach dem ersten Stop weiterzusuchen,
drücken Sie noch einmal die Taste PTY/EON, während die Anzeige im Display blinkt. Falls kein Programm gefunden wird, erscheint im Dis­play “NOT FOUND”.
Um die Suche zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Prozesses zu beenden,
drücken Sie die Taste PTY/EON, um den Suchvorgang zu stoppen.
FOLK M
Taste PTY/EON noch einmal.
Während der Suche wechselt die Anzeige im Display zwischen “SEARCH” und dem gewählten PTY-Code. Das Gerät sucht 30 gespeicherte Sender ab und stoppt, sobald ein Sender der von Ihnen gewählten Kategorie gefunden wird. Danach wird dieser Sender gewählt.
DOWN UPMULTI CONTROL
AFFAIRS
CULTURE
M.O.R.M
WEATHER
RELIGION
JAZZ
COUNTRY
DOCUMENT
INFO ↔ SPORT
SCIENCE
LIGHT M
FINANCE
PHONE IN
NATIONAL
TEST
VARIED
ALARM!
EDUCATE
CLASSICS
CHILDREN
TRAVEL
OLDIES
NEWS
POP M
↔ ↔
LEI-
Beschreibung der PTY-Codes
NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Brennpunkt-Programme zu aktuellen Neuigkeiten oder
Affairen
INFO: Info-Programme über medizinische Dienste, Wetter-
vorhersagen, etc.
SPORT: Sportereignisse EDUCATE: Bildungsprogramme DRAMA: Hörspiele CULTURE: Regionale oder nationale Kulturprog ramme SCIENCE: Programme üb er Wissensc haft und Technik VARIED: Andere Programme, wie z.B. Humoristisches oder Ze-
remonien
POP M: Popmusik ROCK M: Rockmusik M.O.R.M: “Middle Of The Road”-Musik (auch “Easy Listening”
genannt)
LIGHT M: Leichte Musik CLASSICS: Klassische Musik OTHER M: Andere Musik WEATHER: Wetterinformationen FINANCE: Berichte über Handel und Gewerbe, Märkte etc. CHILDREN: Unterhaltungsprogramme für Kinder SOCIAL A: Sendungen über soziale Aktivitäten RELIGION: Sendungen, die im weitesten Sinne Glaubensfragen
zum Inhalt haben oder philosophische oder ethische Dinge behandeln
PHONE IN: Sendungen, in denen Leute ihre Ansichten per Telefon
oder in einem öffentlichen Forum äußern können
TRAVEL: Sendungen über Reiseziele, Touren, Reiseideen und -
gelegenheiten
LEISURE: Sendungen, bei denen es um Freizeit u nd rekreative Tä-
tigkeiten geht, wie z. B. Gartengestaltung, Kochen, An­geln, etc.
JAZZ: Jazz-Musik COUNTRY: Country- und Western-Musik NATIONAL: Aktuell populäre Musik aus einem fremden Land in
dortiger Landessprache
OLDIES: Klassische Popmusik FOLK M: Volksmusik DOCUMENT: Sendungen, die sich mit Gegebenheiten beschäftigen,
dokumentarisch präsentiert
TEST: Testsendunge n ALARM!: Dringende Notfallmeldungen
10
[Beispiel]
!
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 11 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Vorübergehend auf einen anderen Sender umschalten ————————
EON (Enhanced Other Networks) ist eine weitere bequeme RDS-Funk­tion, mit der Sie das Gerät vom gegenwärtig gewählten Sender vorüber­gehend auf einen anderen Sender (NEWS, TA oder INFO) umschalten können, aber nur, wenn Sie gerade einen RDS-Sender hören (alle AM­Sender (MW/LW) sowie einige FM- (UKW) Sender sind keine RDS­Sender).
Falls ein UKW-Sender keine EON-Informationen übermittelt, kann EON nicht aktiviert werden.
Um einen Programmtyp zu wählen
PTY/EON PTY/EON
1. Drücken Sie die Taste PTY/EON zweimal,
während Sie einen FM-(UKW-)Sender hören.
Im Display erscheint “EON SELECT”.
2. Wählen Sie den PTY-Code mit den Tasten
4
oder ¢ (oder den Tasten UP und DOWN auf der Fernbedienung) innerhalb von 10 Sekunden.
Im Display erscheinen die Programmtypen in folgender Rei­henfolge:
DOWN UPMULTI CONTROL
Hinweise:
Falls sich die EON-Funktion im Standby-Modus befindet und mit der Funktionstaste eine andere Funktion (CD, MD, TAPE/ AUX) gewählt wird, oder wenn der Netzschalter ausgeschaltet wird, wird der EON-Modus freigegeben. Wenn der Wellenbe­reich MW/LW (AM) gewählt ist, wird EON nicht aktiviert. Wenn wieder der Wellenbereich UKW (FM) eingestellt ist, schaltet EON auf Standby-Modus.
Wenn EON in Betrieb ist, (d.h. der gewählte Programmtyp wird vom Sender empfangen) und es wird die Taste DISPLAY MODE oder die Taste nicht auf den aktuell gewählten Sender zurückgestellt, auch dann nicht, wenn das Programm zuende ist. Die Programmtyp­Anzeige bleibt im Display und zeigt damit an, daß EON sich im Standby-Modus befindet.
Wenn EON sich im Standby-Modus befindet während Sie eine Sendung auf Kassette aufnehmen, kann es passieren, daß EON aktiviert wird und Sie ein ganz anderes Programm aufnehmen als das, was Sie eigentlich aufnehmen möchten. Wenn der EON-Modus nicht gebraucht wird, geben Sie EON frei.
Wenn EON ein Alarmsignal erkennt, so wird der Sender, der das Alarmsignal aussendet, vorrangig empfangen. Die Meldung “ALARM!” wird nicht angezeigt.
VORSICHT: Wenn Sie in kurzem Wechsel den Sender, der von der EON-Funktion eingestellt wurde und den aktu­ell gewählten Sender hören, deaktivieren Sie den EON-Modus. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerä­tes.
4, ¢
gedrückt, wird die Senderwahl
TA: Verkehrsdurchsage NEWS: Nachrichten INFO: Programme über medizinische Dienste, Wettervorher-
sagen etc.
OFF: EON Aus
3. Die PTY/EON-Taste innerhalb von 10 Sekun-
den noch einmal drücken, um den gewähl­ten Programmtyp einzustellen.
Für den gewählten Programmtyp leuchtet die entsprechende Anzeige auf dem Display auf und das Gerät geht in den EON­Standby-Modus.
Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist, der EON-Informationen ausstrahlt.
Fall 1: Es gibt keinen Sender, der den von Ihnen ge-
wählten Programmtyp ausstrahlt
Sie hören den aktuell eingestellten Sender weiter.
«
Wenn ein Sender beginnt, das von Ihnen gewählte Programm zu senden, schaltet das Gerät automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des entsprechenden Programmtyps (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm zuende ist, schaltet das Gerät zurück auf den aktuell eingestellten Sender, bleibt aber weiterhin im EON-Stand­by-Modus.
Fall 2: Es gibt einen Sender, der den von Ihnen gewähl-
ten Programmtyp ausstrahlt
Das Gerät stellt sich auf den Sender ein, der das Programm aus­strahlt. Die Anzeige des entsprechenden Programmtyps (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm zuende ist, schaltet das Gerät zurück auf den aktuell eingestellten Sender, bleibt aber weiterhin im EON-Stand­by-Modus.
Deutsch
11
Titelnummer Wiedergabezeit
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 12 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
PROGRAM
Benutzung des CD-Spielers
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
/
AUTO
PRESET
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
VOLUME
AUX
CD
CHARA
DISPLAY MODE
CD
CD
0
REPEAT RANDOM
CANCEL
UP
>
DOWN CD
#8
¢ 7
STANDBY/ON
PHONES
SET
4
DISPLAY FM MODE TAPE
AHB PRO
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT
/
TITLE
<
EON
PTY/
MD
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Ab­schnitt beschrieben werden.
Sie können die Wiedergabefunktionen Normal, Random, Program oder Repeat benutzen. Mit der Wiedergabefunktion Repeat können Sie entweder alle oder nur einen der Titel auf der CD wiederholen. Die folgenden grundlegenden Dinge müssen Sie wissen, um eine CD ganz abzuspielen und/oder einzelne Titel anzuwählen.
Die schnellste Art, eine CD zu starten, ist die Wiedergabe per Ein-Tasten-Bedienung
Drücken Sie die Taste CD
dienung.
Deutsch
Die Stromversorgung schaltet sich automatisch ein. Falls bereits
am Gerät oder auf der Fernbe-
#¥8
eine CD eingelegt ist, wird sie vom ersten Titel an abgespielt.
Falls keine CD eingelegt ist, erscheint im Display “CD NO DISC” und der CD-Spieler verbleibt im Stop-Modus.
TAPE / AUX
DOWN UPMULTI CONTROL
BAND
MD TUNER CD
CD-Hach
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
Anzeige des Wiedergabemodus
CD OPEN/CLOSE 0 CD #¥8
¢ 7
4
Titelnummer, Spieldauer, Senderspeicher-Nummer
Repeat-Anzeige
Musikkalender
Titelnummern über 15 werden nicht angezeigt.
• Lassen Sie die CD beim Einlegen oder Heraus­nehmen nicht fallen. Achten Sie auch darauf, sich die Finger nicht an der CD-Fach zu kratzen.
Eine CD auswerfen
Nehmen Sie die CD heraus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Eine CD einlegen
1. Drücken Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0
am Gerät (oder die Taste CD 0 auf der Fernbedienung.)
Das CD-Fach öffnet sich.
2. Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach
oben ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Drücken Sie auf die Mitte der CD, bis Sie einen Klick hören.
3. Drücken Sie erneut die Taste CD OPEN/
CLOSE 0 am Gerät (oder die Taste CD 0 auf der Fernbedienung.)
Um das CD-Fach zu schließen und die CD sofort wiederzugeben, können Sie einfach die Taste Sie können eine 8 cm CD ohne Adapter einlegen.
Falls sich die CD nicht fehlerfrei abtasten läßt (z.B. weil sie ver-
kratzt ist) wird im Display “CD 0 0:00” angezeigt. Sie können eine CD einlegen, während Sie eine andere Signal-
quelle hören.
VORSICHT:
• Versuchen Sie NICHT, das CD-Fach von Hand zu schließen; dadurch würde es beschädigt.
#/8
drücken.
Um eine 8-cm-CD herauszunehmen, greifen Sie in die Vertiefung.
Grundlagen der Verwendung des CD-Spieler - Normale Wie­dergabe
Eine CD abspielen——————————
1. Legen Sie eine CD ein.
2. Drücken Sie die Taste CD #¥8.
Der erste Titel der CD wird abgespielt.
Die Nummern der gespielten Titel erlöschen im Musikkalender.
Der CD-Spieler stoppt automatisch, sobald der letzte Titel der CD zuende gespielt ist.
12
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 13 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Um die Wiedergabe der CD zu stoppen, drücken Sie die Taste
7.
Es werden die folgenden Informationen über die CD angezeigt.
Um die Wiedergtabe zu stoppen und die CD herauszu ­nehmen, drücken Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0 am Gerät oder
die Taste CD
Um auf Pause zu schalten, drücken Sie die Taste CD #¥8. Die
Wiedergabezeit blinkt im Display.
Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die gleiche Taste
erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt.
Gesamtzahl der Titel Gesamtspieldauer
0 an der Fernbedienung, so daß sich das CD-Fach öffnet.
Einen Titel oder eine Passage inner­halb eines Titels wählen —————
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 4 oder ¢ (< oder >), um den gewünschten Titel zu wählen. Der gewählte Titel beginnt zu spielen.
Drücken Sie einmal die Taste nächsten Titels zu gelangen.
Drücken Sie die Taste gerade spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die Taste zweimal schnell nacheinander, um zum Anfang des vorherge­henden Titels zu springen.
Wenn eine der Tasten > oder < auf der Fernbedienung gedrückt gehalten werden, werden die Titel fortlaufend übersprungen.
¢ oder >, um zum Anfang des
4 oder <, um zurück zum Anfang des
Suchlauf ——————————————
Wenn Sie bei der Wiedergabe eine der Tasten 4 oder ¢ gedrückt halten, wird die CD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel finden.
Programmierung einer Abspielreihenfolge der Titel
Sie können die Abspielreihenfolge der Titel mit der Fernbedienung programmieren.
Sie können die Reihenfolge von bis zu 20 Titeln (auch mehrfach
gleiche Titel) beliebig programmieren.
Die Programmierung ist nur möglich, während der CD-Spieler ge-
stoppt ist.
1. Legen Sie eine CD ein.
2. Drücken Sie die Taste CD #8.
3. Drücken Sie die Taste 7, um die CD zu stop-
pen.
4. Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Das Gerät schaltet in den Programmier-Modus und die Anzeige “CD PROGRAM” leuchtet auf.
5. Drücken Sie die Tasten UP, DOWN, >, oder
<, um den zu programmierenden Titel zu wählen.
Taste UP oder >: Erhöht die Titelnummer um 1. Taste DOWN oder <: Verringert die Titelnummer um 1.
Durch Drücken der Tasten > oder < kann die Senderspei-
6. Drücken Sie die Taste SET.
7. Wiederholen Sie Schritte 5 und 6 für alle
anderen Titel des Programms.
PROGRAM
cher-Nummer sehr schnell geändert werden.
Nummer der Programmfolge
UP
DOWN
SET
Gesamtspielzeit der programmierten Titel
(nach 2 Sekunden)
Auf dem Display wird jetzt die Gesamtspieldauer der programmier­ten Titel angezeigt. Zusätzlich sehen Sie die programmierten Titel im Musikkalender.
8. Drücken Sie die Taste CD #8.
Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Reihen­folge ab.
Sie können, während die Titel nach Programm ablaufen, zu einem
der programmierten Titel springen, indem Sie die Taste 4 oder ¢ drücken.
Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie einmal die Taste 7.
Wenn Sie die Programmfolge der Titel bei gestopptem CD-Spieler überprüfen möchten,
oder ¢; die Nummern der Titel des Programms werden in der pro­grammierten Reihenfolge angezeigt.
Um alle Titel aus einem Abspielprogramm zu löschen,
drücken Sie die Taste 7 auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung, während der CD-Spieler gestoppt ist. Wenn Sie die Taste CD0 drük­ken, um das CD-Fach zu öffnen, werden die programmierten Titel ebenfalls gelöscht.
Um den Programm-Modus zu verlassen, drücken Sie, wäh-
rend der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste PROGRAM, so daß die An­zeige “CD PROGRAM” erlischt.
Auch in ausgeschaltetem Zustand bleiben die Programminhalte gültig, auch wenn der Programmbetrieb aufgehoben wird.
Hinweise:
Falls die Gesamtspieldauer der programmierten Titel 99 Minuten und 59 Sekunden überschreitet, erlischt die Anzeige der Gesamt­spieldauer im Display.
Wenn Sie versuchen, den 21. Titel zu programmieren, erscheint der Hinweis “MEMORY FULL” (Speicher voll) für etwa 2 Sekunden auf dem Display.
drücken Sie die Tasten 4
Programm ändern ——————————
Programminhalt ändern, während der CD-Spieler gestoppt ist. Mit jedem Druck auf die Taste CANCEL kehrt das Display zum jeweils vorhergehenden Schritt zurück. Um am Ende des Programms Titel hin­zuzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte 5 bis 7.
Zufallsauswahl
In diesem Modus werden die Titel in keiner speziellen Reihenfolge ab­gespielt.
1. Die Taste RANDOM auf der Fernbedienung
drücken.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “CD RANDOM”.
2. Drücken Sie die Taste CD #8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin­gen,
drücken Sie die Taste ¢. Sie gelangen zum nächsten Titel der Zufallsauswahl. Drücken Sie die Taste 4, um zurück zum Anfang des gerade spielenden Titels zu gelangen.
Um die Zufallswiedergabe auszuschalten, drücken Sie, wenn
der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste RANDOM , so daß die Anzeige “CD RANDOM” verschwindet. Führen Sie dann die normale Wiedergabe aus, oder drücken Sie die CD-Taste 0, um das CD-Fach zu öffnen. Sie können auch die Zufallswiedergabe beenden, indem Sie das Gerät ausschalten.
Wiederholung von Titeln
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel belie­big oft wiederholen lassen.
Drücken Sie die Taste REPEAT auf der Fernbedienung.
Die Repeat-Anzeige auf dem Display ändert sich mit jedem Druck auf die Taste, wie unten gezeigt.
=
ALL =leeres Display = (zurück zum Anfang)
: Ein Titel wird wiederholt.
ALL : Bei normalem Wiedergabemodus werden alle Titel
wiederholt. Bei programmiertem Wiedergabemodus werden alle Titel des Programms wiederholt. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel in zufälli-
Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen, drücken Sie die
Taste REPEAT, bis die Anzeige “REPEAT” im Display erlischt.
Bei der Zufallswiedergabe kann selbstverständlich nicht ge-
wählt werden.
Der Repeat-Modus bleibt gewählt, auch wenn Sie den Wiedergabe-
modus ändern.
ger Reihenfolge wiederholt.
13
Deutsch
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE TAPE
/
AUX
AHB PRO
AUTO
PRESET
CD
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
PTY/
EON
EDIT
/
TITLE
CHARA
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
MD
VOLUME
CD
DISPLAY MODE
Gesamtanzahl der Titel
Gesamtspieldauer
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 14 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Benutzung des MD-Spielers
STANDBY / ON
DISPLAY
PROGRAM
SET
MD
#8
4
<
REPEAT RANDOM CANCEL
UP
>
DOWN
¢ 7
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Sie können die Wiedergabefunktionen Normal, Random, Program oder Repeat auf die gleiche Weise wie beim CD-Spieler benutzen. Mit der Wiedergabefunktion Repeat können Sie entweder alle oder nur einen der Titel auf der MD wiederholen. Die folgenden grundlegenden Dinge müssen Sie wissen, um eine MD ganz abzuspielen und/oder einzelne Titel anzuwählen.
Die schnellste Art, eine MD zu starten, ist die Wiedergabe per Ein-Tasten-Bedienung
Drücken Sie die MD-Taste
Die Stromversorgung schaltet sich automatisch ein. Falls bereits
Deutsch
eine MD eingelegt ist, wird sie vom ersten Titel an abgespielt.
#¥8
.
Falls keine MD eingelegt ist, erscheint im Display “MD NO DISC” und der MD-Spieler bleibt gestoppt.
TAPE / AUX
PHONES
MD TUNER CD
DOWN UPMULTI CONTROL
BAND
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
Repeat-Anzeige
Anzeige des Wiedergabemodus
Musikkalender
Die Titel der MD erscheinen im M u sik kalender.
Die Nummern der gespielten Titel erlöschen im Musikkalender.
Der MD-Spieler stoppt automatisch, sobald der letzte Titel der MD zuende gespielt ist. Wenn die MD einen Namen hat, wird dieser vor Wiedergabe des er-
sten Titels angezeigt. Wenn ein Titel einen Namen hat, wird dieser vor der Wiedergabe
dieses Titels angezeigt. Sie können die MD und die Titel beliebig benennen. (Siehe Seite
21.)
Um die Wiedergabe der MD zu stoppen,
Es werden die folgenden Informationen über die MD angezeigt.
MD
#¥8
MD EJECT
¢
7
4
(Wiedergabe einer MD)
0
Titelnummer, Spieldauer, Senderspeicher-Nummer
Titelnummern über 15 werden nicht angezeigt.
drücken Sie die Taste
.
7
Einlegen einer MD
Legen Sie eine MD in das MD-Fach ein.
Legen Sie die MD mit der Beschriftung nach oben ein und so, daß die Markierung
oder ] auf der MD in die aus der Abbildung er-
#
sichtlichen Richtung weist. Die MD wird automatisch in den MD-Recorder gezogen.
Hinweis: Versuchen Sie nicht mit Gewalt, eine andere MD einzu-
legen, wenn sich bereits eine MD im Gerät befindet.
MD-Schacht
MD
Sie können eine MD einlegen, während Sie eine andere Signalquel-
le hören.
Grundlagen der Verwendung des MD-Spieler - Normale Wiedergabe
Wiedergabe einer MD ————————
1. Legen Sie eine MD ein.
2. Drücken Sie die Taste MD
Der erste Titel der MD wird abgespielt. (Die MD-Anzeige leuchtet weiter.)
Titelnummer Gesamtspieldauer
14
#¥8
.
Um die Wiedergabe zu stoppen und die MD herauszuneh-
drücken Sie die Taste 0, um das MD-Fach zu öffnen.
men, Zum Anhalten der Wiedergabe (Pause)
MD
. Die Wiedergabezeit blinkt im Display.
#¥8
Zur Fortsetzung der Wiedergabe
drücken Sie die Taste
drücken Sie die gleiche Taste
erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt.
Anzeige der Minidisc-Informationen
Sie können die Informationen der Minidisc im Stop oder während der Wiedergabe anzeigen lassen.
Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung.
Bei jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt.
Im Stop:
Normale Anzeige handen)
Restaufnahmezeit der MD (z. B. REM. 18:00)*
=
(zurück zum Anfang)
Bei der Wiedergabe (MD ist gewählt):
Normale Anzeige den)
Restaufnahmezeit der MD (z. B. REM. 18:00)*
=
rück zum Anfang)
Bei der Wiedergabe (ein anderer Signalträger als MD ist gewählt):
Normale Anzeige Uhr
(zurück zum Anfang)
=
*: Bei Nur-Wiedergabe-MDs erscheint “0:00”.
Name der Minidisc (NO TITLE wenn nicht vor-
=
=
Name des Titels (NO TITLE wenn nicht vorhan-
=
Uhr
=
Restaufnahmezeit der MD (z. B. REM. 18:00)*
=
Uhr
=
=
(zu-
=
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 15 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Einen Titel oder eine Passage innerhalb eines Titels wählen ———
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 4 oder ¢ (< oder >), um den gewünschten Titel zu wählen. Der gewählte Titel beginnt zu spielen.
Drücken Sie die Taste sten Titels zu gelangen.
Drücken Sie die Taste spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die Taste zweimal schnell nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden Ti­tels zu springen.
Wenn eine der Tasten > oder < auf der Fernbedienung gedrückt gehalten werden, werden die Titel fortlaufend übersprungen.
¢
einmal, um zum Anfang des näch-
4
, um zurück zum Anfang des gerade
Suchlauf ——————————————
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste 4 oder ¢ gedrückt halten, wird die MD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel finden.
Programmierung einer Abspielreihenfolge der Titel
Sie können die Abspielreihenfolge der Titel mit der Fernbedienung programmieren.
Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Titeln (auch mehrfach
gleiche Titel) beliebig programmieren.
Die Programmierung ist nur möglich, während der MD-Spieler
gestoppt ist.
1. Legen Sie eine MD ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8.
3. Drücken Sie die Taste 7, um die MD zu stop-
pen.
4. Die Taste PROGRAM drücken.
Das Gerät schaltet in den Programmier-Modus und die Anzeige “MD PROGRAM” leuchtet auf.
5. Drücken Sie die Tasten UP, DOWN, >, oder <,
um den zu programmierenden Titel zu wäh­len.
Taste UP: Erhöht die Titelnummer um 1. Taste DOWN: Verringert die Titelnummer um 1.
Wenn eine der Tasten > oder < auf der Fernbedienung gedrückt
6. Drücken Sie die Taste SET.
7. Wiederholen Sie Schritte 5 und 6 für alle
anderen Titel des Programms.
Im Display wird jetzt die Gesamtspieldauer der programmierten Ti­tel angezeigt. Zusätzlich sehen Sie die programmierten Titel im Musikkalender.
8. Drücken Sie die Taste MD #8.
Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Reihen­folge ab.
Sie können zu einem bestimmten Titel des Programms springen, in-
dem Sie während der Programmwiedergabe die Tasten
¢ drücken.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die Taste 7.
PROGRAM
gehalten werden, werden die Titel fortlaufend übersprungen.
Nummer der Programmfolge
UP
SET
DOWN
(nach 2 Sekunden)
Gesamt-Spielzeit der programmierten Titel
4 oder
Wenn Sie die Programmfolge der Titel bei gestopptem MD-Spieler überprüfen möchten,
oder ¢; die Nummern der Titel des Programms werden in der pro­grammierten Reihenfolge angezeigt.
Zum Löschen aller Titel im Programm im Stoppbetrieb drük-
ken Sie die Taste MD werden die programmierten Titel ebenfalls gelöscht.
Um den Programm-Modus vorübergehend zu verlassen,
während der CD-Spieler gestoppt ist, drücken Sie die Taste PRO­GRAM, so daß die Anzeige “MD PROGRAM” erlischt.
Auch in ausgeschaltetem Zustand bleiben die Programminhalte gültig, auch wenn der Programmbetrieb aufgehoben wird.
Hinweise:
Sie können nicht eine Titelnummer programmieren, die nicht auf der MD vorhanden ist.
Falls die Gesamtspieldauer der programmierten Titel 150 Minuten überschreitet, erlischt die Anzeige der Gesamtspieldauer im Dis­play.
Wenn Sie versuchen, den 33. Titel zu programmieren, erscheint der Hinweis “MEMORY FULL” für etwa 2 Sekunden auf dem Display.
7. Durch Drücken der Taste MD 0 zum Ausgeben der
drücken Sie die Tasten 4
Programm ändern ——————————
Programminhalt ändern, während der MD-Spieler gestoppt ist. Mit jedem Druck auf die Taste CANCEL wird der jeweils letzte Titel des Programms gelöscht. Um am Ende des Programms Titel hinzuzufü­gen, wiederholen Sie die obigen Schritte 5 bis 7.
Zufallsauswahl
In diesem Modus werden die Titel in keiner speziellen Reihenfolge abgespielt.
1. Die Taste RANDOM auf der Fernbedienung
drücken.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “MD RANDOM”.
2. Drücken Sie die Taste MD #8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin-
drücken Sie die Taste ¢. Sie gelangen zum nächsten Titel der
gen,
Zufallsauswahl. Drücken Sie die Taste gerade spielenden Titels zu gelangen.
Zum Verlassen des Zufallswiedergabebetriebs während der
MD-Spieler gestoppt ist, drücken Sie die Taste RANDOM, so daß die Anzeige “MD RANDOM” erlischt und führen dann Normalwiedergabe aus, oder drücken Sie die Taste MD Sie können auch die Zufallswiedergabe beenden, indem Sie das Gerät ausschalten.
4, um zurück zum Anfang des
0 zum Ausgaben der MD.
Wiederholung von Titeln
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel belie­big oft wiederholen lassen.
Drücken Sie die Taste REPEAT auf der Fernbedienung.
Die Repeat-Anzeige im Display ändert sich mit jedem Druck auf die Taste, wie unten gezeigt.
= ALL= Leeres Display = (Zurück zum Anfang)
: Ein Titel wird wiederholt.
ALL: Bei normalem Wiedergabemodus werden alle Titel
wiederholt. Bei programmiertem Wiedergabemodus werden alle Titel des Programms wiederholt. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel in zufälli­ger Reihenfolge wiederholt.
Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen, drücken Sie
die Taste REPEAT, bis die Anzeige “REPEAT” im Display ausgeht.
Bei der Zufallswiedergabe kann selbstverständlich nicht ge-
wählt werden.
Der Repeat-Modus bleibt gewählt, auch wenn Sie den Wiedergabe-
modus ändern.
Deutsch
15
VOLUME
PTY
/
EON CLOCK
DISPLAY
MODE
TIMER/
SNOOZE
MD REC
AHB PRO
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE TAPE
/
AUX
AHB PRO
AUTO
PRESET
CD
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
PTY/
EON
EDIT
/
TITLE
CHARA
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
MD
VOLUME
CD
DISPLAY MODE
Wiedergabe der
Signalquelle
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 16 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
DISPLAY
MD
Aufnahme auf einer MD
STANDBY / ON
TAPE / AUX
MD TUNER CD
DOWN UPMULTI CONTROL
PHONES
#8
CD
#8
7
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Dis­play noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Ele­mente abgebildet, die in diesem Abschnitt be­schrieben werden.
MiniDisc-Aufnahmen von beliebigen Tonquellen sind ganz einfach. Legen Sie eine MD in das Gerät, schalten Sie die Tonquelle ein, machen eine oder zwei Einstellungen, und schon sind Sie aufnahmebereit. Für jede Tonquelle ist das Verfahren ein wenig anders, deshalb beschreiben wir jedes Verfahren für sich. Zunächst jedoch einige Hinweise, damit Ihre Aufnahmen besser werden.
Was Sie vor Beginn wissen sollten
Aufnahme ——————————————
Lesen Sie genau die “Regeln für die
Deutsch
lung
” auf Seite 28.
Der MD-Recorder unterstützt die folgenden Sampling-Frequenzen
für digitale Signalquellen. Eingang OPTICAL DIGITAL IN (AUX 2): 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz. Interne Verbindung vom CD-Spieler: 44,1 kHz. Der Aufnahmepegel, d.h. die Lautstärke, mit der die neue MD auf-
genommen wird, wird automatisch ausgesteuert und nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage beeinflußt. Auch die Einstel­lung der Klangeffekte beeinflußt die automatische Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und Klang des gerade gehörten Stückes nach Belieben einstellen, ohne dadurch die Aussteuerung zu beeinflussen. Beachten Sie, daß es 10 Sekunden dauert, bevor die Taste MD REC
wirksam wird, nachdem die MD eingesetzt ist. An der Hinterseite der MD befindet sich der Löschschutzschalter
zur Vermeidung versehentlichen Löschens. Stellen Sie ihn in die geschlossene Position.
Löschschutzschalter
Schließen
Für Aufnahme oder
Änderungen
Digitalüberspie-
Öffnen
Für Schreibschutz
BAND
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
MD
#¥8
MD EJECT
MD REC
0
7
Titelnummer, Spieldauer
MD REC-
Anzeije
Musikkalender
Titelnummern über 15 werden nicht angezeigt.
Achten Sie darauf, daß auf der MD genügend Speicherplatz für die
Aufnahme vorhanden ist. Wenn nicht, führen Sie die Funktion ALL ERASE (alles löschen) oder ERASE (löschen) aus, um alle oder ei­nige Titel der MD zu löschen. (Siehe Seite 21.) Mit der Taste DIS­PLAY können Sie die verbleibende Aufnahmezeit der MD während der Aufnahme oder im gestoppten Zustand prüfen. (Siehe “Prüfen der Restaufnahmezeit einer MD” auf Seite 17.)
Normale Aufnahme
Sie können jede Signalquelle auf MD aufzeichnen.
1. Legen Sie eine MD mit dem Etikett nach oben
ein.
2. Bereiten Sie eine Signalquelle zur Wieder-
gabe vor.
CD: Benutzen Sie die “CD Synchronaufnahme”; beschrieben auf Seite 17. Tuner: Stellen Sie einen Sender ein. AUX1 (LINE IN (AUX1)): Drücken Sie die Taste TAPE/AUX am Gerät oder die Taste TAPE/AUX auf der Fernbedienung, so daß “AUX 1 ANALOG IN” im Display erscheint. AUX2 (OPTICAL DIGITAL IN (AUX2)): Drücken Sie die Taste TAPE/AUX am Gerät oder der Fernbedienung, so daß “AUX 2 DI­GITAL IN” im Display erscheint.
3. Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle
(siehe Schritt 2).
4. Drücken Sie die Taste MD REC am Gerät.
Die Anzeige MD REC lauchtet auf, und die gewählte Signalquelle wird auf der MD aufgezeichnet.
Die Titelnummer wird um 1 erhöht und blinkt auf dem Mu-
sikkalender.
MD REC
Wenn Sie die MD mit Aufklebern versehen, bringen Sie sie sicher
an. Wenn diese sich ablösen sollten, kann es zu Schwierigkeiten beim Auswerfen u.ä. kommen. Nach dem Einlegen einer MD dauert es einige Sekunden, bevor Sie
aufnehmen können. Nur Stereo-Aufnahme ist möglich. (Mono-Aufnahme, die Lang-
zeitaufnahme erlaubt, ist nicht möglich.)
Vorbereitung vor der Aufnahme ———
Achten Sie darauf, daß die MD für Aufnahme geeignet ist.
Der Löschschutzschieber der MD steht in die geschlossene Position.
Im anderen Fall erscheint “DISC PROTECTED”, sobald Sie versu­chen, ein Signal auf der MD aufzunehmen.
Wenn AUX1 oder AUX2 als Tonquelle gewählt ist, findet
Sound-Synchron-Aufnahme
statt. Der MD-Recorder beginnt automatisch mit der Aufnahme, wenn ein Signal anliegt, und stoppt, wenn länger als 30 Sekunden kein Signal anliegt.
Die Sound-Synchron-Aufnahme arbeitet möglicherweise
nicht richtig, wenn starkes Eingangsrauschen vorhanden ist, das die Aufnahme nach Erkennung des Vorhandenseins ei­nes Signals beginnt.
Sie können die Aufnahme auch starten, indem sie die Taste
MD REC und anschließend die Taste MD
#¥8
drücken.
16
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 17 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Wenn Sie ein Signal von einem DAT-Gerät über den Eingang
AUX2 aufnehmen, werden zwei Spurnummern (Spurmarkie­rungen) für eine Spur hinzugefügt. Dies ist keine Betriebsstö­rung. Verbinden Sie beide Spuren mit der Verbindungsfunktion. (Siehe Seite 20.)
5. Drücken Sie die Taste 7, um die Aufnahme zu
stoppen.
Im Display erscheint “UTOCwriting”, woran Sie erkennen können, daß die Aufnahme erfolgreich abgeschlossen wurde. Daraufhin stoppt die MD.
Wenn die MD vor Abbruch der Aufnahme ganz bespielt ist, ton, wird die Aufnahme nach der Anzeige “UTOCwriting” beendet.
7
but-
Prüfen der Restaufnahmezeit einer MD ——————————————————
Sie können die verbleibende Aufnahmezeit der MD während der Auf­nahme oder im gestoppten Zustand ablesen.
Drücken Sie mehrmals die Taste DISPLAY auf der Fern­bedienung.
Die Restaufnahmezeit erscheint wie folgt im Display.
Bei der Aufnahme:
Normale Anzeige Signalquelle) > 72:00)
Im Stop:
Normale Anzeige Uhr
(zurück zum Anfang)
=
Restaufnahmezeit der MD (z. B. FM (aktuelle
=
Uhr
=
Restaufnahmezeit der MD (z. B. REM. 72:00)
=
(zurück zum Anfang)
=
=
Titelmarkierung ———————————
Immer dann, wenn bei der digitalen Überspielung ein neuer Titel beginnt, zählt die Titelnummer bei der MD automatisch um 1 weiter.
Immer dann, wenn bei der analogen Überspielung eine Pause von mehr als 3 Sekunden auftritt, zählt die Titelnummer bei der MD automatisch um 1 weiter.
Bei der analogen Aufnahme (Tuner oder andere Geräte, die an der ßuchse AUX-1 angeschlossen sind) wird die Titelnummer auf der MD automatisch um 1 erhöht, wenn Sie an der gewünschten Stelle die Taste SET drücken.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
Einzeltitel-Aufnahme ————————
1. Legen Sie eine MD mit dem Etikett nach oben
ein.
2. Spielen Sie den Titel auf der CD, den Sie auf-
nehmen möchten.
3. Drücken Sie die Taste MD REC am Gerät.
Der CD-Spieler geht zum Anfang dieses Titels zurück, und der Ti­tel wird auf MD aufgenommen. Nach der Aufnahme stoppen der CD-Spieler und der MD-Recorder automatisch.
Anzeige der Information ——————
Während der CD-Synchronaufnahme können sie verschiedene In­formationen durch Betätigung der Taste DISPLAY auf der Fernbe­dienung sehen.
Drücken Sie die Taste DISPLAY an der Fernbedienung wiederholt.
Das Display wechselt wie folgt um.
Restliche Spielzeit des Titels und restliche Zeit (Aufnahmekapazi­tät) der MD CD und Spielzeit
Titelnummern auf CD und MD = Titelnummer auf
=
Uhrzeit = (zurück zum Anfang)
=
Deutsch
CD Synchronaufnahme
Der Inhalt der CD wird vollständig auf MD überspielt, und zwar in der gleichen Reihenfolge wie auf der CD, oder in der von Ihnen program­mierten Reihenfolge. (Lesen Sie auf Seite 13 über die Titelprogrammie­rung bei der CD.)
1. Legen Sie eine MD mit dem Etikett nach oben
ein.
2. Legen Sie eine CD ein. (Siehe Seite 12.)
3. Drücken Sie die Taste CD
Taste
4. Drücken Sie die Taste MD REC am Gerät.
Die digitale Überspielung von der CD auf die MD beginnt. Dann wechseln die Regale im Musikkalender von denen der CD auf die der MD um.
Die Titelnummer wird um 1 erhöht und blinkt auf dem Musikka­lender.
Die Titelnummer der MD erhöht sich synchron mit den Titeln auf der CD.
Nachdem der CD-Spieler die ganze CD oder alle vorprogrammier­ten Titel abgespielt hat, erscheint “UTOCwriting” im Display, um anzuzeigen, daß die Aufnahme erfolgreich beendet wurde. Darauf­hin stoppen MD und CD-Spieler.
Wenn die MD ganz bespielt ist, bevor der CD-Spieler die Wieder­gabe beendet hat, stoppt die MD, nachdem “UTOCwriting” ange­zeigt wurde.
, um die CD zu stoppen.
7
MD REC
Restzeit für den Titel auf der CD
und dann die
#¥8
Restzeit der MD
17
Titelnummer
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel B löschen
Titel A Titel C Titel D
Es können neue Titel aufgenom­men werden.
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titelnummer
ALL
ERASE
Es können neue Titel aufgenommen werden.
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 18 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Benutzung des MD-Spielers (Editieren)
Zusätzlich zu den Aufnahme- und Wiedergabefunktionen besitzt der MD-Spieler einige hilfreiche Bearbeitungsfunktionen. Sie könne n die auf d er MD aufgenommenen Titel beliebig teilen, verbinden, verschieben oder löschen. Außerdem können Sie die MD sowie einzelne Titel der MD benennen.
Titel teilen (DIVIDE-Funktion)
Hierbei wird eine Titelmarkierung (siehe Hinweis) an einer beliebigen Stelle des Titels erzeugt. Die Markierung ist ein neuer Titelanfang, so daß aus ursprünglich einem Titel zwei entstanden sind.
Titelnummer
DIVIDE
Titel A TitelB Titel C Titel D
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel verbinden (JOIN-Funktion)
Hierbei wird eine Titelmarkierung gelöscht und die Titel vor und nach der Markierung werden zu einem Titel verbunden.
Titelnummer
JOIN
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel löschen (ERASE-Funktion)
Mit dieser Funktion werden unerwünschte Titel gelöscht. So können Ansagen etc. schnell beseitigt werden. Gelöschte Stellen werden nicht zu Pausen, sondern die nachfolgenden Titel schließen direkt an.
Alle Titel löschen (ALL ERASE­Funktion)
Alle Titel einer MD können auf einmal gelöscht werden, ohne neues Material aufzunehmen.
Titel C Titel DTitel A + Titel B
Deutsch
Titel verschieben (MOVE-Funktion)
Die Titel können beliebig nach vorne oder nach hinten verschoben wer­den, um die gewünschte Reihenfolge zu erzeugen.
Titelnummer
Titel A Titel B Titel C Titel D
MOVE
Titel A Titel C Titel D Titel B
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
SET
EDIT/TITLE
MD #8
4
DISPLAY FM MODE TAPE
AHB PRO
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT TITLE
/
PTY/
EON
MD
AUTO
PRESET
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
VOLUME
/
AUX
CD
CHARA
DISPLAY MODE
CD
CANCEL UP
CHARA
>
DOWN
¢ 7
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Ganze MD oder einzelne Titel benen­nen (TITLE-Funktion)
Eine ganze MD oder ein Titel einer MD kann einen Namen aus bis zu 64 Zeichen erhalten. Der vergebene Name erscheint im Display.
Hinweis: Titelmarkierungen
Diese Markierungen markieren den Startpunkt jedes Titels. Alles, was zwischen zwei Titelmarkierungen liegt, wird als ein Titel betrachtet. Die Nummern der Titel (die “Titelnummern”) werden in der Reihenfol­ge angezeigt, in der die Titel gespielt werden sollen.
Titelnummer, Spieldauer
EDIT-Anzeige
Musikkalender
Titelnummern über 15 werden nicht angezeigt.
18
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 19 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
9. Drücken Sie die Taste MD 0, um die Bearbei-
Titel trennen (DIVIDE-Funktion)
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8 und dann die
Taste ten.
Die Titelnummern und die Gesamtspieldauer werden angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis
“DIVIDE ?” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display.
4. Drücken Sie die Taste SET.
, um die Funktion auf MD umzuschal-
7
EDIT
/TITLE
DIVIDE
=
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE= TITLE =(Zurück zum Anfang)
Zu teilender Titel
Spieldauer des Titels
tung abzuschließen.
Die MD wird ausgeworfen, nachdem drei Sekunden lang “UTOC writing” angezeigt wurde.
Sie können den Edit-Vorgang auch abbrechen, indem Sie die Taste drücken, um das Gerät auszuschalten.
Für Abbruch der Operation drücken Sie die Taste CANCEL in
Schritt 4 bis 7, bis das Display zu der Anzeige zurückkehrt, die vor der Edit-Operation gewählt war.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie das
Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
SET
Der erste Titel wird wiederholt abgespielt.
5. Wählen Sie die Nummer des zu teilenden
Titels.
Der gewählte Titel wird automatisch abgespielt. Wenn Sie eine andere Titelnummer wählen möchten, drücken Sie eine der Tasten UP, DOWN, >, oder <. Taste UP: Erhöht die Titelnummer um 1. Taste DOWN: Verringert die Titelnummer um 1. Taste > : Erhöht die Titelnummer schnell. Taste < : Verringert die Titelnummer schnell. Beispiel: Für Titel Nr. 3 drücken Sie die Taste UP dreimal. Für Ti-
tel Nr. 12 halten Sie die Taste > gedrückt (oder drücken Sie die Taste UP zwölfmal).
6. Drücken Sie die Taste SET an der Stelle, an
der der Titel geteilt werden soll.
SET
Der gewählte Titel wird in zwei Titel geteilt, und die Titelnum­mer im Musikkalender erhöht sich um 1.
Die Aufnahme wird ab der Trennungsstelle wiederholt 4 Se­kunden lang wiedergegeben, so daß Sie das Ergebnis hören können.
Die Verschiebung ist möglich im Bereich von POSITION -128 bis 128 (etwa 8 Sekunden vor bzw. nach der aktuellen Positi­on). Um den Punkt zu verschieben, drücken Sie die Tasten UP, DOWN, > oder <. Der aufgenommene Bereich von 4 Sekunden ab der eingestellten Position wird wiederholt abgespielt.
7. Drücken Sie die Taste SET.
SET
Alterniert
Deutsch
8. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
19
Zu verschiebende Titel
SET
Zieltitel Zu verschiebender Titel
Alterniert
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 20 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Titel verbinden (JOIN-Funktion)
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8.
Diese Funktion können Sie auch im Stop ausführen.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis
“JOIN ?” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display.
EDIT
/TITLE
DIVIDE
=
*: Nur im Stoppbetrieb angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste SET.
5. Wählen Sie die Nummer des zusammenzufü-
genden Titels.
Wenn Sie eine andere Titelnummer wählen möchten, drücken Sie eine der Tasten UP, DOWN, >, oder <. (Genaueres in Schritt 5 bei “Titel teilen (DIVIDE-Funktion)”.) Beispiel: Titel Nr. 4
Zu verbindende Titel Gewählte Titel
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE*= TITLE =(Zurück zum Anfang)
SET
Titel verschieben (MOVE-Funktion)
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8.
Diese Funktion können Sie auch im Stop ausführen.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis
“MOVE ?” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display.
EDIT
/TITLE
DIVIDE
=
*: Nur im Stoppbetrieb angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste SET.
5. Wählen Sie die Nummer des zu verschieben-
den Titels.
Wenn Sie eine andere Titelnummer wählen möchten, drücken Sie eine der Tasten UP, DOWN, >, oder <. (Genaueres in Schritt 5 bei “Titel teilen (DIVIDE-Funktion)”.) Beispiel: Titel Nr. 3
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE*= TITLE =(Zurück zum Anfang)
Deutsch
Der gewählte Titel wird wiederholt abgespielt.
6. Drücken Sie die Taste SET.
SET
7. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
Der gewählte und der vorhergehende Titel werden miteinander ver­bunden, und die Anzahl der Titelnummern im Musikkalender ver­ringert sich um 1.
Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
8. Drücken Sie die Taste MD 0, um die Bearbei-
tung abzuschließen.
Die MD wird ausgeworfen, nachdem “UTOCwriting” angezeigt wurde.
Sie können den Edit-Vorgang auch abbrechen, indem Sie die Taste drücken, um das Gerät auszuschalten.
Für den Abbruch der Operation drücken Sie die Taste CANCEL
in Schritt 4, 5, oder 6, bis das Display zu der Anzeige zurückkehrt, die vor der Edit-Operation gewählt war.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
Alterniert
20
Der gewählte Titel wird wiederholt abgespielt.
6. Drücken Sie die Taste SET.
7. Wählen Sie die Zielposition, auf die der Titel
verschoben werden soll.
Wenn Sie eine andere Titelnummer wählen möchten, drücken Sie eine der Tasten UP, DOWN, >, oder <. In diesem Beispiel wird Titel Nr. 3 auf die Position 5 verschoben. (Da der Titel Nr. 3 in diesem Fall nicht mehr vorhanden ist, werden Titel höherer Nummern als 3 in Richtung Anfang verschoben.)
Der gewählte Titel wird wiederholt abgespielt.
8. Drücken Sie die Taste SET.
SET
9. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
10.
Drücken Sie die Taste MD 0, um die Bearbei-
tung abzuschließen.
Die MD wird ausgeworfen, nachdem “UTOCwriting” angezeigt wurde.
Sie können den Edit-Vorgang auch abbrechen, indem Sie die Taste drücken, um das Gerät auszuschalten.
Für Abbruch der Operation drücken Sie die Taste CANCEL in
Schritt 4 bis 8, bis das Display zu der Anzeige zurückkehrt, die vor der Edit-Operation gewählt war.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
Alterniert
Namensfeld Verfügbare Zeichen
Cursor
Cursor
Alterniert
SET
EDIT
/TITLE
Zu benennender Titel
SET
Cursor
Namensfeld Verfügbare Zeichen
Alterniert
Cursor
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 21 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
4. Drücken Sie die Taste SET.
Titel löschen (ERASE-Funktion)
SET
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8.
Diese Funktion können Sie auch im Stop ausführen.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis
“ERASE ?” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display.
EDIT
/TITLE
DIVIDE
=
*: Nur im Stoppbetrieb angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste SET.
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE*= TITLE =(Zurück zum Anfang)
Zu löschender Titel
5. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
Alle Titel der MD werden gelöscht, und “BLANK DISC” (Leere MD) wird angezeigt. Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
Zum Abbrechen der Löschfunktion drücken Sie die Taste
CANCEL in Schritt 4.
Um die MD herauszunehmen, drücken Sie die Taste MD Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
MD benennen
SET
(DISC TITLE/TITLE-Funktion)
.
0
5. Wählen Sie die Nummer des zu löschenden
Titels.
Wenn Sie eine andere Titelnummer wählen möchten, drücken Sie eine der Tasten UP, DOWN, >, oder <. (Genaueres in Schritt 5 bei “Titel teilen (DIVIDE-Funktion)”.)
Der gewählte Titel wird wiederholt abgespielt.
6. Drücken Sie die Taste SET.
SET
7. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
Der gewählte Titel wird gelöscht, und die Anzahl der Titelnum­mern im Musikkalender verringert sich um 1. Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
8. Drücken Sie die Taste MD 0, um die Bearbei-
tung abzuschließen.
Die MD wird ausgeworfen, nachdem “UTOCwriting” angezeigt wurde.
Sie können den Edit-Vorgang auch abbrechen, indem Sie die Taste drücken, um das Gerät auszuschalten.
Für Abbruch der Operation drücken Sie die Taste CANCEL in
Schritt 4, 5, oder 6, bis das Display zu der Anzeige zurückkehrt, die vo r der Edit-Operation gewählt war.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
Alterniert
Sie können die MD oder einzelne Titel der MD benennen. Jeder Name kann bis zu 64 Zeichen des integrierten Zeichensatzes enthalten. Der Name der MD wird unter folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenn Sie die MD einlegen, wä hrend bereits der MD-Modus gewählt ist.
Wenn Sie die Taste MD Funktion auf MD umzuschalten.
Wenn ein Titel einen Namen hat, wird dieser vor der Wiedergabe dieses Titels angezeigt.
und dann die Taste 7 drücken, um die
#8
Da der Vorgang der Namensgebung für die MD und einen Titel der
MD mit Ausnahme von Schritt 4 identisch ist, werden hier beide Funktionen gemeinsam beschrieben.
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8 und dann die
Taste ten.
Die Titelnummern und die Gesamtspieldauer werden angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis “DISC
TITLE ?/TITLE ? (for track title)” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display. DIVIDE
=
4. Drücken Sie die Taste SET.
Für den DISC TITLE:
, um die Funktion auf MD umzuschal-
7
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE=TITLE =(Zurück zum Anfang)
EDIT
/TITLE
SET
Deutsch
Alle Titel löschen (ALL ERASE-Funktion)
Benutzen Sie zum Ausführen dieser Funktion die Fernbedienung.
1. Legen Sie eine zu editierende MD mit dem
Etikett nach oben ein.
2. Drücken Sie die Taste MD #8 und dann die
Taste ten.
Die Titelnummern und die Gesamtspieldauer werden angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE, bis “ALL
ERASE ?” angezeigt wird.
Die “EDIT”-Anzeige erscheint im Display.
, um die Funktion auf MD umzuschal-
7
EDIT
/TITLE
DIVIDE
=
JOIN=MOVE=ERASE=ALL ERASE
=
DISC TITLE=TITLE =(Zurück zum Anfang)
Für den TITLE (Titelnamen):
1 Wählen Sie mit den Tasten UP, DOWN,
nummer, die einen Namen erhalten soll. (Genaueres in Schritt 5 bei “Titel teilen (DIVIDE-Funktion)”.)
2 Drücken Sie die Taste SET.
>, oder < die Titel-
21
Alterniert
Z
P
Q
R S T
K L
M N
O
F
G
H
I
J
A
B C D
E
U
V W X Y
z
p
q
r
s t
k
l
m
n
o
f
g
h
i
j
a
b c d
e
u
v
w
x
y
/
: ; < =
>
? @ _ `
+
, - .
% &
’ ( )
! ”
# $
5
6 7 8 9
0
1 2 3 4
/
: ; < =
>
? @ _ `
+
, - .
% &
’ ( )
! ”
# $
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 22 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
5. Geben Sie einen beliebigen Namen ein (bis
zu 64 Zeichen).
Benutzen Sie für die Eingabe folgende Tasten.
[Tasten für die Namenseingabe und deren Funktionen] (siehe unten)
Taste Funktion
CHARA
>
<
UP
UP
DOWN
¢
4
CANCEL
Beispiel: Zur Eingabe des Namens “N(leerzeichen)1”
1. Anzeige des Buchstabens N für die Eingabe.
Drücken Sie die Taste >,bis der Buchstabe N angezeigt wird.
Deutsch
Drücken Sie die Taste DOWN, bis “KLMNO” angezeigt wird.
2. Wählen Sie “N” (bringen Sie den Cursor auf den Buchstaben N mit der Taste > oder <).
Ändert die Art der einzugebenden Zeichen wie folgt: Großbuchstaben und Symbole
Kleinbuchstaben und Symbole
Ziffern Bewegt den Cursor zur Eingabe des Zeichens nach
rechts. Bewegt den Cursor zur Eingabe des Zeichens nach
links. Wählt die Zeichen in der oberen Reihe des Zeichen-
satzes. z.B. FGHIJ
Wählt die Zeichen in der unteren Reihe des Zeichensatzes. z.B. ABCDE
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Titels nach rechts.
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Titels nach links.
Löscht das Zeichen des Titelnamens.
= ABCDE
= FGHIJ
ODER
3. Drücken Sie die Taste SET. Der Buchstabe N wird jetzt im Namensfeld angezeigt.
4. Wählen Sie “(leerzeichen)” und drücken Sie die Taste SET.
5. Drücken Sie die Taste CHARA, bis Ziffern angezeigt wer­den.
6. Wählen Sie “1” und drücken Sie die Taste SET. Der Titelname “N(leerzeichen)1” wird angezeigt.
Bearbeiten des Titelnamens:
Wenn ein falsches Zeichen eingegeben wurde, löschen Sie dieses mit der Taste CANCEL.
Um ein einzelnes eigegebenes Zeichen zu löschen, benutzen Sie die Taste bewegen und drücken Sie die Taste CANCEL. Wählen Sie dann das richtige Zeichen und drücken Sie die Taste SET.
6. Drücken Sie die Taste EDIT/TITLE.
7. Drücken Sie nochmals die Taste EDIT/TITLE.
Die “EDIT”-Anzeige im Display verschwindet.
8. Drücken Sie die Taste MD 0, um die Bearbei-
tung abzuschließen.
Die MD wird ausgeworfen, nachdem “UTOCwriting” angezeigt wurde.
Sie können den Edit-Vorgang auch abbrechen, indem Sie die Taste drücken, um das Gerät auszuschalten.
Zum Abbrechen der Funktion drücken Sie die Taste CANCEL
in Schritt 6.
Hinweis: Während “UTOCwriting” angezeigt wird, schalten Sie
das Gerät nicht aus und setzen Sie es keinen Vibrationen aus, die eine fehlerhafte Aufzeichnung zur Folge haben könnten.
¢ oder 4, um den Cursor zu dem Zeichen zu
EDIT
/TITLE
[Zeichensatztabelle]
Sie können Alben- oder Songnamen bestehend aus folgenden Zeichen auf die MD speichern:
Großbuchstaben Kleinbuchstaben Ziffern
(leerzei-
chen)
(leerzei-
chen)
22
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 23 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Benutzung externer Geräte
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
/
AUTO
PRESET
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
VOLUME
AUX
CD
CHARA
DISPLAY MODE
CD
TAPE/AUX
DISPLAY FM MODE TAPE
AHB PRO
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
EDIT
/
TITLE
EON
PTY/
MD
Anschluß externer Geräte
Sie können externe Geräte hören.
Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Abspielgerät
korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe Seite 4-5.)
1. Stellen Sie den VOLUME-Regler auf Mini-
mum.
2. Drücken Sie die Taste TAPE/AUX.
Bei jedem Druck auf die Taste wechselt die Anzeige zwischen AUX1 und AUX2.
(Leuchtet weiter.)
(Leuchtet weiter.)
Wenn “AUX 1 (ANALOG IN)” gewählt ist:
Sie können externe Geräte benutzen, die an den Buchsen LINE IN (AUX1) der Anlage angeschlossen sind, wie z. B. Kassetten­deck, Plattenspieler usw.
Um externe Geräte zu hören, starten Sie dort die Wiedergabe.
Wenn “AUX 2 (DIGITAL IN)” gewählt ist:
Sie können externe Geräte benutzen, die an den Buchsen OPTICAL DIGITAL IN (AUX2) der Anlage angeschlossen sind, wie z. B. CD-Spieler, usw.
Um externe Geräte zu hören, starten Sie dort die Wiedergabe.
3. Starten Sie die Wiedergabe am externen
Gerät.
4. Stellen Sie mit der VOLUME-Steuerung die
Lautstärke auf den gewünschten Pegel ein.
5. Stellen Sie die Klangeffekte nach Belieben
ein.
Drücken Sie die Taste AHB PRO, um die Baßwiedergabe zu
verstärken.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BASS/TREBLE,
um die Klangregelung einzustellen. (Siehe “Klangregelung” auf Seite 7.)
Sie verlassen den TAPE/AUX-Modus automatisch, wenn Sie eine andere Signalquelle wählen. Hinweis: Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die
zugehörigen Anleitungen.
PHONES
STANDBY / ON
TAPE / AUX
DOWN UPMULTI CONTROL
BAND
MD TUNER CD
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
TAPE/AUX
Aufnahme Signalquellen der Anlage auf externen Geräten
Sie können Signalquellen der Anlage auf externen Geräten aufneh­men, die an den Buchsen LINE OUT der Anlage angeschlossen sind, z. B. auf einem Kassettendeck o. ä.
Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Abspielgerät
korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe Seite 4.)
1. Starten Sie die Wiedergabe am CD-Spieler
oder MD-Spieler der Anlage, oder stellen Sie einen Sender ein.
Der Aufnahmepegel wird nicht durch den Regler VOLUME der
Anlage beeinflußt. Auch die Einstellung der Klangeffekte be­einflußt die Aussteuerung nicht.
Hinweis: Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die
zugehörigen Anleitungen.
Deutsch
Zum Aufnehmen einer externen Musikquelle auf einer MD siehe “Aufnahme auf einer MD” auf Seite 16.
23
MD TUNER CD
CD
OPEN / CLOSE
MD
EJECT
PHONES
TAPE / AUX
BAND
STANDBY / ON
DOWN UPMULTI CONTROL
REMOTE CONTROL RM-RXUV9RMD
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE TAPE
/
AUX
AHB PRO
AUTO
PRESET
CD
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
PTY/
EON
EDIT
/
TITLE
CHARA
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
MD
VOLUME
CD
DISPLAY MODE
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 24 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Benutzung der Timer
SLEEP
MD REC
AHB PRO
DISPLAY
PTY
/
EON CLOCK
MODE
VOLUME
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Mit den Timern können Sie Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen automatisch steuern.
Die Uhr einstellen
Wenn Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose stecken, blinkt die Uhrzeitanzeige im Display.
Sie können die Uhr einstellen, gleichgültig, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Zusätzlich zur digitalen Uhr zeigt auch die analoge Uhr die gegen­wärtige Zeit an.
Hinweise:
Deutsch
Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt eingestellt sein.
Der Vorgang muß innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen wer­den. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden.
CLOCK CLOCK
(für 2 Sekunden)
1. Drücken Sie die Taste CLOCK auf dem
DOWN UPMULTI CONTROL
Gerät länger als zwei Sekunden.
Die Uhrzeit blinkt in schneller Folge auf dem Display.
2. Drücken Sie eine der Tasten ¢ oder 4,
um die Zeit einzustellen.
Die Taste ¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf eine frühere Uhrzeit. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schneller zu ändern.
3. Drücken Sie die Taste CLOCK.
Die eingestellte Zeit wird jetzt übernommen und die Sekunden­anzeige beginnt bei 0.
VORSICHT: Bei Stromausfall geht die eingestellte Uhrzeit nach etwa 20 Minuten verloren. Im Dis­play wird “0:00” angezeigt, und die Uhr muß neu eingestellt werden.
Hinweis: Es kann sein, daß die Uhr ein bis zwei Minuten pro Tag
vor- oder nachgeht.
Den DAILY-Timer einstellen
Wenn Sie den Daily-Timer einmal eingestellt haben, wird er täglich zur gleichen Zeit aktiviert. Der Timer kann beliebig ein- und ausge­schaltet werden. Die Timer-Anzeige im Display zeigt an, wenn der eingestellte Daily­Timer aktiv ist.
24
TIMER/
SNOOZE
CLOCK TIMER/
SNOOZE
Timer-Anzeige
¢ 4
Einschaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF)
MD REC-Anzeige SLEEP-Anzeige SNOOZE-Anzeige
Hinweis: Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 30 Sekunden
durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden.
1. Drücken Sie die Taste , um die Anlage
einzuschalten.
2. Einstellen der Einschaltzeit ON (Beispiel:
12:15).
1. Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE auf dem Gerät. Die Timer-Anzeige leuchtet auf, und die aktuelle Einschalt­zeit (ON) blinkt im Display.
W enn keine Uhrzeit eingestellt wurde, erscheinen die Anzei­gen “CLOCK” und “ADJUST” abwechselnd auf dem Display. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
2. Drücken Sie eine der Tasten
¢ oder 4 am Gerät, um die
Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage einschalten soll. Die Taste
¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf
eine frühere Uhrzeit. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schneller zu ändern.
3. Einstellen der Ausschaltzeit (Beispiel:
13:15).
1. Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE auf dem Gerät.
Die aktuelle Ausschaltzeit (OFF) blinkt im Display.
2. Drücken Sie eine der Tasten
¢ oder 4 am Gerät, um die
Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage ausschalten soll. Die Taste
¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf
eine frühere Uhrzeit. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schneller zu ändern.
4. Auswahl der Signalquelle.
1. Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE auf dem Gerät.
Die Anzeige “TUNER” blinkt auf dem Display.
2. Drücken Sie eine der Tasten
¢ oder 4, um die ge-
wünschte Signalquelle zu wählen. Die Anzeige im Display wechselt wie folgt.
TUNER
ÔTUNER RECÔCDÔMDÔ(zurück zum
Anfang)
W enn Sie “TUNER REC” wählen, erscheint die Anzeige “MD REC” im Display.
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 25 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
5. Lautstärke einstellen.
1. Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE auf dem Gerät. Der vom vorherigen Timer eingestellte Lautstärkepegel blinkt im Display.
2. Drücken Sie eine der Tasten wünschte Lautstärke zu wählen.
-- :Es wird die aktuelle Lautstärkeeinstellung ver-
wendet.
0 bis 50 : Wenn der Timer die Anlage einschaltet, wird die
Lautstärke automatisch auf die eingestellte Positi­on geregelt.
6. Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE am
Gerät.
Die Einstellung des Timers ist damit beendet und im Display er­scheint wieder die Anzeige, die vor der Einstellung des Timers zu sehen war. Die Timer-Anzeige leuchtet weiter.
7. Bevor Sie die Anlage ausschalten, bereiten
Sie die in Schritt 4 gewählte Signalquelle vor.
TUNER : Stellen Sie den gewünschten Sender ein. TUNER REC: Suchen Sie den gewünschten Sender und legen
Sie die MD ein, auf der Sie die Sendung aufneh-
men möchten. CD : Legen Sie eine CD ein. MD : Legen Sie eine MD ein.
Programmwiedergabe auf CD oder MD ist nicht für Timer-
funktion möglich.
8. Drücken Sie die Taste , um die Anlage
auszuschalten.
Zum Abschalten des Timers, drücken Sie die Taste TIMER/ SNOOZE. Die Timer-Anzeige im Display erlischt. Um den abgeschalteten Timer zu reaktivieren, drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE, bis die Timer-Anzeige auf dem Dis­play erscheint. Drücken Sie dann die Taste TIMER/SNOOZE er­neut, um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren. Die Timer­Anzeige leuchtet weiter. Um die Timer-Einstellungen zu bestätigen, schalten Sie den Timer einmal mit der Taste TIMER/SNOOZE aus. Drücken Sie wiederholt die Taste TIMER/SNOOZE. Sie sehen die momentanen Timer-Einstellungen (ON-Zeit, OFF-Zeit, Signalquelle und Laut­stärke). Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie das Einstellverfahren von Anfang an.
Wenn der Timer die Anlage einschaltet, beginnt die Timer­Anzeige zu blinken.
¢ oder 4, um die ge-
Den SLEEP-Timer einstellen
Benutzen Sie den Sleep-Timer, wenn Sie möchten, daß sich das Ge­rät nach einigen Minuten wieder ausschalten soll. Bei entsprechen­der Einstellung dieses Timers können Sie bei Musik einschlafen und sicher sein, daß sich das Gerät zur vorgegebenen Zeit ausschal­tet und nicht die ganze Nacht weiterspielt.
Den Sleep-Timer können Sie nur einstellen, wenn das Gerät an
ist und eine Tonquelle spielt.
1. Starten Sie die CD, die MD, oder wählen Sie
den gewünschten Sender.
2. Drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fern-
bedienung.
Die Anzeige “SLEEP” leuchtet auf.
Wenn keine Uhrzeit eingestellt wurde, erscheinen die Anzeigen “CLOCK” und “ADJUST” abwechselnd auf dem Display. Stel­len Sie die Uhrzeit ein.
3. Geben Sie die Zeitdauer ein, die die Anlage
weiterlaufen soll, bevor sie ausgeschaltet wird.
Mit jedem Druck auf die SLEEP-T a ste wird die Zahl der im Display angezeigten Minuten in folgender Reihenfolge erhöht:
= 20 = 30 = 60 = 90 = 120 = Abbruch = (zurück
10
zum Anfang)
Nachdem Sie die Anzahl der Minuten eingestellt haben, die der Slpeep­Timer aktiv sein soll, hört die Anzeige auf zu blinken und kehrt zur vor­herigen anzeige zurück. (Das Display wird abgedunkelt.) Das Gerät ist jetzt darauf eingestellt, nach der von Ihnen gewählten Anzahl von Minuten abzuschalten.
Ablesen der Sleep-Zeit
Wenn Sie die SLEEP-Taste drücken, werden im Display die ver­bleibenden Minuten angezeigt, die die Anlage noch spielt. Warten Sie, bis das Display zur ursprünglichen Anzeige zurückkehrt.
Um die Einstellung des SLEEP-Timers abzubrechen
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis im Display die “SLEEP”-Anzeige erlischt. Auch beim Ausschalten der Anlage wird die Einstellung des SLEEP-Timers gelöscht.
Wenn Sie den Daily-Timer aktivieren, schaltet sich die Anlage
zur eingestellten Zeit ein, um Sie zu wecken.
Deutsch
VORSICHT: Falls das Gerät nicht ans Netz ange­schlossen ist oder bei Stromausfall, werden die Timer-Einstellungen gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen und danach den Timer.
5-Minuten-Schlummerfunktion———
Wenn der Timer die Musik einschaltet, können Sie zu beliebiger Zeit die “5-Minuten-Schlummerfunktion” aktivieren, um die Wie­dergabe für kurze Zeit zu unterbrechen.
Drücken Sie die Taste TIMER/SNOOZE auf dem Gerät.
Im Display leuchtet die Anzeige “SNOOZE” auf, und die Anlage wird für fünf Minuten wieder ausgeschaltet.
Wenn Sie die Taste TIMER/SNOOZE 5 Minuten oder kürzer drük­ken, bevor der Timer die Ausschaltzeit erreicht, wird das Gerät entsprechend eingeschaltet, aber kann nicht wieder eingeschaltet werden.
25
0
+20
-20
-40
-60
(dB)
20 50 100 500 1k
5k 15k10k
(Hz)
Tief | Frequenzspektrum \ Hoch
Frequenzspektrum und Empfindlichkeit unserer Ohren
Scharf
»
Empfindlichkeit
unserer Ohren
«
Dumpf
Stopp
Optische Auslesung
Aussetzer Guard Memory
Bei normaler Wieder gabe Bei Auftreten von Vibrationen
UTOC Einzelheiten
zu Titeln
Inhalt
1. Titel A: Seite 9
2. Titel B: Seite 6
3. Titel C: Seite 10
÷ ÷ ÷
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 26 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Informationen über MDs (Minidiscs)
Dies ist ein neues digitales Audio-Disc-Format: Die Scheibe hat einen Durchmesser von 64 mm und ermöglicht bis zu 80 Minuten Wiedergabe und Aufnahme.
Das Cartridge
Der Durchmesser der Scheibe selbst beträgt 64 mm, kleiner als eine Single-CD. Die Scheibe befindet sich innerhalb einer Cartridge von 68
72 mm, die durch ihre Westentaschengröße die Handhabung der Mi-
niDiscs vereinfacht und den Datenträger optimal schützt. Da die Schei­be durch die Cartridge geschützt ist, können Schmutz und Staub nicht so leicht hineingelangen. Dank eines Shutters, der außer beim Zugriff immer geschlossen ist, müssen Sie keine besonderen Vorsichtsmaßnah­men gegen Kratzer oder Fingerabdrücke treffen. Dadurch ist der Um­gang mit MiniDiscs sehr einfach.
Cartridge
Disc
Shutter
ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding)
Im Tonmaterial gibt es Klänge, die das Ohr unter bestimmten Umstän­den nicht hören kann. Beispielsweise können bei geringer Lautstärke sehr hohe und sehr tiefe Frequenzen nicht mehr gehört werden. Auch dann, wenn ein leiser Klang während oder direkt nach einem lauten Klang vorhanden ist, ist dieser nicht zu hören. Bei MiniDiscs werden die Daten mit einer Technologie namens ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding) komprimiert, die die zu speichernden Klänge nach gehörphysiologischen Gesichtspunkten auswählt. Durch diese Techno­logie kann die aufgenommene Datenmenge auf etwa ein Fünftel der Originaldaten reduziert werden, so daß sie auf die relativ kleine Mini­Disc paßt.
Zwei Arten von MiniDiscs
Es gibt zwei Arten von MiniDiscs, “bespielbare MDs” (“Recordable”) und MDs nur für die Wiedergabe (”Playback-Only”) Die Wiedergabe­methode beider Arten ist gleich: ein Laserstrahl wird auf die Disc ge­richtet, und das Signal wird aus dem reflektierten Strahl gewonnen. Der Aufnahmevorgang ist jedoch verschieden.
Deutsch
MD für die Wiedergabe
Diese Art von MDs sind hauptsächlich im Handel erhältliche, bereits bespielte MDs, auf denen keine Aufnahme erfolgen kann. Wie bei einer CD werden die Daten als vorhandene oder nicht vorhandene Vertiefun­gen kodiert; sogenannte “Pits”. Eine Disc, die in diesem Format herge­stellt wurde, nennt sich “Optical Disc.”
SOUND
Skip-Guard-Speicher
Bei der MiniDisc können die Daten des laufenden Titels zwischenge­speichert werden. Diese Funktion heißt “Sound Skip Guard Memory”. Wenn die Daten nicht korrekt von der Disc gelesen werden konnten (aufgrund von Erschütterungen oder Vibrationen usw.), wird die Infor­mation im “Sound Skip Guard Memory” gespeichert, so daß es keine Aussetzer (“Skipping”) im ausgegebenen Audiosignal gibt.
Beschreibbare MDs
Dies sind die sogenannten “Leer-MDs”, auf denen Sie selbst aufneh­men können. Die Daten werden nach einem einfachen Verfahren ma­gnetisch aufgezeichnet und können beliebig oft gelöscht und überspielt werden. Der Laser erhitzt die Schreibschicht, die magnetische Speiche­rung wird gelöscht und die Magnetköpfe zeichnen die neuen Daten auf. Discs, die mit dieser Aufnahmemethode bespielt werden können, hei­ßen magneto-optische (MO) Discs.
UTOC (User Table Of Contents = Inhaltsverzeichnis des Anwenders)
Auf einer MiniDisc existiert neben den aufgezeichneten Titeln noch das “UTOC”. In diesem Bereich befinden sich Informationen über die Spei­cherposition der aufgenommenen Titel, die Unterteilung der Titel und deren Reihenfolge. Beim “Musiksuchlauf” wird der UTOC gelesen, und die Titel werden sofort gefunden und gespielt. Nach einer Bearbei­tung wird nur der UTOC geändert, so daß die Titel nicht erneut aufge­nommen werden müssen.
26
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 27 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Meldungen des MD (Minidiscs)
Meldung Bedeutung Maßnahme
BLANK CD
CANNOT JOIN
DISC ERROR
DISC FULL
DISC PROTECTED
EMERGENCY STOP
MD NO DISC
NON AUDIO
CANNOT COPY
PLAYBACK MD
TRACK
PROTECTED
SCMS
CANNOT COPY
DIGITAL IN
UNLOCK
LOAD ERROR
Es wurde eine unbespielte Disc eingelegt. Legen Sie eine bespielte Disc ein, es sei denn,
Sie haben versucht, Titel zu verbinden, die nicht verbunden werden können.
Diese Disc hat einen Fehler. Es ist nicht mehr genügend Platz auf der Disc.
Es sollen mehr als 254 Titel aufgenommen wer­den.
Diese Disc ist schreibgeschützt. Stellen Sie den Löschschutzschieber so ein, daß
Während der Aufnahme gab es einen Fehler. Stoppen Sie die Disc mit der Taste
Es ist keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc in das Gerät. Sie haben versucht, eine CD-ROM digital zu
überspielen. Sie haben versucht, auf eine nicht bespielbare
MD aufzunehmen oder diese zu bearbeiten. Der Titel ist geschützt. Dieses Gerät kann den Titelschutz nicht aufhe-
Sie haben versucht, eine digitale Kopie noch­mals digital zu überspielen.
Das Digitalkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Digitalkabel sicher an.
Die MD ist nicht korrekt eingelegt. Den Netzstecker abziehen, kurz warten und
Sie möchten eine neue Aufnahme machen. Dies ist eine Einschränkung des Minidisc-Sys-
tems. Siehe “Einschränkungen des Minidisc­Systems” unten.
Ersetzen Sie die Disc. Ersetzen Sie die Disc mit einer anderen bespiel-
baren MD.
die Öffnung geschlossen ist.
erholen Sie den Vorgang.
Stoppen Sie die Aufnahme.
Ersetzen Sie die Disc durch eine bespielbare MD.
ben. Heben Sie den Titelschutz mit dem Gerät auf, das diesen erzeugt hat.
Überspielen Sie die Kopie analog (über LINE IN).
dann den Netzstecker wieder einstecken. Dann die Taste MD
0
drücken.
7
und wied-
Deutsch
Einschränkungen des Minidisc-Systems
Auf der MiniDisc werden Informationen in einem eigenen Format aufgezeichnet, das sich von konventionellen DAT- oder anderen Kassetten unter­scheidet. Da dieses Format einige Einschränkungen hat, kann es zu folgenden Situationen führen. Diese Situationen stellen keine Fehlfunktion dar.
Bedingung Grund
Es wird “DISC FULL” angezeigt, auch wenn die mögliche Aufnahmezeit nicht verbraucht wurde.
Es wird “DISC FULL” angezeigt, auch wenn die mögliche Aufnahmezeit nicht verbraucht und auch die Titelanzahl nicht überschritten wurde.
Die JOIN-Funktion funktioniert manchmal nicht
Die verbleibende Restaufnahmezeit der Disc erhöht sich nicht, auch wenn Titel gelöscht werden.
Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs wird Tonmaterial ausgelassen.
Die Summe aller aufgenommenen Titelzeiten ist kürzer als die Gesamtaufnahmedauer der Disc.
Bei der Minidisc gibt es eine maximale Anzahl von Titeln, die insgesamt aufgenommen werden können. Es können nicht mehr als 254 Titel auf einer Disc aufgenommen werden.
W enn Teile einer Disc gelöscht aud neu aufgenommen werden, entstehen Leerstellen auf der Disc. Wenn Sie auf einer solchen Disc aufnehmen, werden neue Titel unterteilt und auf diesen Leer­stellen aufgenommen. Wenn während der Aufnahme viele solcher Teilstellen entstehen, kann es passieren, daß die Meldung “DISC FULL” erscheint. Wenn durch die Teilung Abschnitte von weniger als 8 Sekunden Dauer entstehen, können diese Titel nicht mit der JOIN-Funktion zusam­mengefügt werden. Selbst dann, wenn solche Titel gelöscht werden, erhöht sich die verbleibende Restaufnahmezeit der Disc nicht. Bei Titeln, die in mehrere kurze Teilstücke unterteilt sind, kann es sein, daß beim schnellen Vor- oder Rücklauf Teile ausgelasse n werden.
Minidiscs müssen über mindestens 2 Sekunden ununterbrochenen Platz verfüg en, damit auf­genommen werden kann. Deshalb ist die Aufnahmedauer bei Discs mit vielen Leerstellen kürzer als angegeben.
27
Blaspinsel
Linse
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 28 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Bei der digitalen Überspielung von CDs oder DATs auf MDs bestehen folgende Regeln hinsichtlich des Urheberrechts.
Regeln für die Digitalüberspielung
SCMS (Serial Copy Management System)
Auf MiniDisc-Rekordern können Audiosignale unverfälscht und mit nur geringem Qualitätsverlust von CD-Spielern oder DAT-Rekorder n über die Di­gitalanschlüsse beider Geräte aufgenommen werden. Die MiniDisc-Rekorder sind jedoch so eingestellt, daß eine so hergestellt Digitalkopie nicht ih­rerseits auf eine weitere MiniDisc digital kopiert werden kann. Sie können also keine Digitalkopie einer Digitalkopie erstellen. Dieses Prinzip heißt SCMS (Serial Copy Management System). Dieser Rekorder hält sich an diese Regel. Wenn Sie versuchen, eine digitale Kopie einer Digitalkopie zu erstellen, erscheint d i e Fehlermeldun g “SCMS CANNOT COPY”, und es ist keine Überspielung möglich.
NEIN
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Lin­se im Inneren des Gerätes kondensieren:
Nach dem Einschalten der Heizung im Raum.
In einem feuchten Raum.
Wenn das Gerät direkt aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird.
Wenn dies passiert, können Störungen auftreten. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät einige Stunden lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steck­dose und stecken Sie ihn wieder hinein.
DIGITAL
Behandeln Sie Ihre CDs vorsichtig, um einen langen Betrieb zu gewähr­leisten.
Pflege und Wartung
CDs
Es können nur CDs verwendet werden, die dieses
Deutsch
Symbol tragen. Wenn Sie CDs von besonderer Form spielen (herzförmige, achteckige, etc.) kann das Gerät Schaden nehmen.
Nehmen Sie die CD aus dem Fach heraus, indem Sie sie am Rand anfassen und gleichzeitig leicht auf den Mittelpukt im CD-Fach drücken.
Nicht die glänzende Seite der CD berühren und die CD nicht verbiegen.
Legen Sie die CD nach Gebrauch zurück in die CD-Box, um Verformung vorzubeugen.
Achten Sie beim Zurücklegen der CD in die Box darauf, daß sie nicht verkratzt.
Halten Sie die CD fern von direkter Sonnenein­strahlung, extremen Temperaturen und Feuchtig­keit.
Eine verschmutzte CD wird u.U. nicht richtig abgespielt. Wenn eine CD schmutzig wird, wischen Sie sie mit einem weichen Lappen in gerader Linie von der Mitte zum Rand ab.
OK
DIGITAL
Kondensierende Feuchtigkeit
Allgemeine Hinweise
Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie Ihre Kassetten, CDs, MDs und den Mechanismus sauber halten.
Legen Sie Ihre CDs und MDs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf.
Halten Sie das CD-Fach stets geschlossen, wenn es nicht benutzt wird.
Reinigen der Linse
Wenn die Linse im CD-Fach verschmutzt ist, verschlechtert sich die Tonqualität, z.B. durch Aussetzer. Öffnen Sie das CD-Fach und reinigen Sie die Linse wie in der Abbil­dung gezeigt.
Benutzen Sie einen Blaspinsel (erhältlich in Fotoläden), um den Staub von der Linse zu blasen.
VORSICHT: Benutzen Sie keine Reinigungsmittel (z.B. herkömmlichen Schallplattenreiniger, Sprüh­reiniger, Benzin, etc.), um eine CD zu reinigen.
MDs (MiniDiscs)
Öffnen Sie nicht den Shutter, da der Shutter verrie­gelt ist, so daß er nicht geöffnet werden kann. Ein gewaltsamer Versuch führt zur Beschädigung der Disc.
28
Blower
Lens
Falls sich Fingerabdrücke etc. auf der Linse befinden, wischen Sie diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab.
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 29 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, versuchen Sie erst anhand der folgenden Liste das Problem selbst zu lösen, bevor Sie einen Repara­turdienst rufen.
Falls Sie das Problem mit den hier angegebenen Maßnahmen nicht selbst lösen können, oder falls Ihre Anlage beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Person, z.B. Ihren Händler.
Kein Ton.
Schlechter Radioempfang.
Die CD hat Aussetzer. Die CD ist schmutzig oder verkratzt. Die CD reinigen oder ersetzen. Die CD spielt nicht. Die CD wurde falsch herum eingelegt. Die CD mit der beschrifteten Seite nach oben
Die MD kann nicht eingelegt werden. Es wurde bereits eine MD eingelegt. Drücken Sie die Taste MD
Auf der MD kann nicht aufgenommen wer­den.
Der Timer startet nicht. Die aktuelle Zeit stimmt nicht. Stellen Sie die richtige Zeit ein. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Bedienungselemente funktionieren nicht.
Störungssuche
Symptom Mögliche Ursache Maßnahme
Die Anschlüsse sind falsch oder lose.
Die Kopfhörer sind angeschlossen.
Die Antenne ist nicht angeschlossen.
Die AM-Ringantenne befindet sich zu dicht am Gerät.
Die UKW- (FM) Drahtantenn e ist nicht rich­tig ausgebreitet und positi oniert.
Der Löschschutzschieber der MD steht in der geschlossenen Position.
Zwischen Fernbedienung und Infrarotemp­fänger am Gerät befindet sich ein Hindernis
Die Batterien sind leer.
Der eingebaute Mikroprozessor wurde durch externe elektrische Interferenz gestört.
Alle Anschlüsse prüfen und korrigieren. (Siehe Seite 3 - 5.)
Den Kopfhörerstecker herausziehen.
Die Antenne fest anschließen.
Die Position und Ausrichtung der AM-Ring­antenne ändern.
Die UKW- (FM) Drahtantenne auf optimale Empfangsposition ausrichten.
einlegen.
0
MD auszuwerfen und eine neue einzulegen. Stellen Sie ihn in die geöffnete Position.
Das Hindernis entfernen.
Die Batterien ersetzen.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen und wieder hineinstecken.
, um die eingelegte
Deutsch
29
UX-V9RMD(EN)-ger.fm Page 30 Wednesday, July 21, 1999 3:55 PM
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung 34 W (17 W + 17 W) an 4 Ohm (max.)
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz)
LINE IN (AUX 1) 500 mV/65 kOhm
Ausgangsimpedanz/Impedanz (1 kHz)
Lautsprecherklemmen 4 - 16 Ohm
CD-Spieler
Signal-/Rauschabstand 90 dB
Gleichlaufschwankungen nicht meßbar
MD-Recorder
Audiowiedergabesystem Digitales Audiosystem mit MiniDisc
Aufnahmesystem Magnetooptisches Überschreibsystem
Abtastfrequenz 44,1 kHz
Datenreduktionssystem ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding)
28 W (14 W + 14 W) an 4 Ohm (10% THD)
Optical In –24 dBm - –15 dBm
LINE OUT 500 mV/4,3 kOhm
Kopfhörer 16 Ohm - 1 kOhm
0 - 15 mW/Kanalausgang in 32 Ohm
(mit Abtastfrequenzwandler für die Aufnahme : 32 kHz/44,1 kHz/48 kHz)
Deutsch
Tuner
UKW- (FM) Tuner
Frequenzbereich 87,5 - 108,0 MHz
MW/LW- (AM) Tuner
Frequenzbereich (MW) 522 - 1.629 kHz
(LW) 144 - 288 kHz
Lautsprecherdaten
(jeLautsprecher) Lautsprecher Tieftöner 9 cm, Hochtöner 4 cm
Impedanz 4 Ohm
Abmessungen 140
Gewicht Ca. 2,0 kg
Allgemeine Daten
Abmessungen 438 ✕ 231 ✕ 310,5mm (B/H/T)
Gewicht Ca. 8,1 kg
Zubehör
Leistungsmerkmale
Netzstrom AC 230 V ~ , 50 Hz
Leistungsaufnahme 31 Watt (eingeschaltet)
230 ✕ 218 mm (B/H/T)
Netzkabel (1) MW/LW- (AM) Ringantenne (1) Fernbedienung (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA (15F) (2) UKW- (FM) Drahtantenne (1)
2,0 Watt (im Standby-Modus)
30
Design und technische Daten können sich ohne Ankündigung ändern.
US-und Auslandspatente in Lizenz vergeben von der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
UX-V9RMD(EN)-Back cover.fm Page 1 Wednesday, July 21, 1999 4:03 PM
VICTOR COMPANY OF JAP AN , LIMITED
SW, FI, DA, GE, FR, NL 0599MNMCREJSC
Loading...