JVC UX-L30R, UX-L40R User Manual [de]

MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
UX-L40R—Consists of CA-UXL40R and SP-UXL40 UX-L30R—Consists of CA-UXL30R and SP-UXL30
STANDBY / ON
BASS
SET
CD TAPE
REV.MODEFM MODE
CD
PRGM RANDOM REPEAT
PTY
SEARCH
+
DISPLAY
TA/News
PTY
/Info
SELECT DIMMER
RM-SUXL40R REMOTE CONTROL
UP
DOWN
SURROUNDAHB PRO
COMPACT
DIGITAL AUDIO
REC SURROND AHB PRO
STANDBY/ON
DISPLAY
CLOCK /TIMER
SLEEP
TREBLE
CANCEL
FM/AM
AUX/MD
AUTO
PRESET
VOLUME
BASS TREBLE
PHONES
MICRO COMPORNENT SYSTEM UX-L40R
VOLUME
CD TAPE
DOWN
AUTO REVERSE
CD-R/RW PLAYBACK
CLOCK/TIMER AUX/MD
+
FM/AM
UP
PUSH
0
OPEN
SP-UXL40 SP-UXL40CA-UXL40R
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
1
4
7
10
BASS
SET
3/8
CD
TAPE23FM/AM AUX/MD
0CD
REV.MODEFM MODE
PRGM RANDOM REPEAT
PTY
SEARCH
+
DISPLAY
PTY
TA/News
SELECT
/Info
RM-SUXL30R REMOTE CONTROL
STANDBY / ON
COMPACT
DIGITAL AUDIO
REC REV. MODE AHB PRO
STANDBY/ON
3
2
5
6
DISPLAY
CLOCK
9
8
/TIMER
+10
SLEEP
UP
TREBLE
7
CANCEL
DOWN
AUTO PRESET
AHB PRO
VOLUME
BASS TREBLE
PHONES
MICRO COMPORNENT SYSTEM UX-L30R
VOLUME
CD TAPE
DOWN
AUTO REVERSE
CD-R/RW PLAYBACK
CLOCK/TIMER AUX/MD
+
FM/AM
UP
PUSH
0
OPEN
SP-UXL30 SP-UXL30CA-UXL30R
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No.
GVT0080-006A
[E]

Warnung, Achtung und sonstige Hinweise

Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung—Netzschalter !
Ziehen Sie den Netzstecker ab, um die Stromversorgung vollständig auszuschalten (die Leuchte STANDBY/ON schaltet sich aus). Die Stromversorgung wird unabhängig davon, in welcher Stellung sich der Netzschalter befindet, nicht unterbrochen.
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY/ON rot.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY/ON grün.
Die Stromversorgung kann per Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention—Commutateur !
Déconnectez la prise d’alimentation secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension (le témoin STANDBY/ON s’éteint). L’interrupteur , sur n’importe quelle position, ne peut pas déconnecter l’appareil du secteur.
• Quand l’appareil est en mode de veille, le témoin STANDBY/ON est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY/ON est allumé en vert.
L’alimentation peut être télécommandée.
Waarschuwing— toets!
Verwijder de stekker uit het stopcontact om de stroomtoevoer helemaal uit te schakelen (het lampje STANDBY/ON gaat uit). Met de toets is het niet mogelijk om de stroomtoevoer naar de eenheid helemaal uit te schakelen. U moet hiertoe de stekker uit het stopcontact verwijderen.
• Als de eenheid standby staat, is het lampje STANDBY/ON rood van kleur.
• Als de eenheid is ingeschakeld, is het lampje STANDBY/ON groen van kleur.
De stroomtoevoer kan met behulp van de afstandsbediening worden geregeld.
– G-1 –
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Deutsch
Français
Nederlands
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
– G-2 –
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Seitenansicht Face Côté Vooraanzicht Zijaanzicht
15 cm
1 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
10 cm
UX-L40R/UX-L30R
15 cm
UX-L40R UX-L30R
– G-3 –
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE
REPRODUCTION DES ETIQUETTES
VERKLARING VAN DE LABELS
Deutsch
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS-
SENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET
APPA-RAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l'appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN 2 ETIQUETTE DAVERTISSEMENT PLACÉE À LINTERIEUR DE
L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå udsæt­telse for stråling (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömä lle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Français
Nederlands
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
– G-4 –
Einführung
Deutsch
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für den Kauf eines unserer
JVC-Produkte entschieden haben.
Ehe Sie dieses Gerät an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich, um eine optimale
Leistung des Geräts zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung
auf, damit Sie in Zukunft darin nachlesen können.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist wie folgt strukturiert:
• In der Bedienungsanleitung wird die Bedienung anhand der Tasten auf der Fernbedienung erläutert. Sie können die Tasten der Fernbedienung und des Geräts, wenn diese in derselben oder in ähnlicher Weise beschriftet (oder gekennzeichnet) sind, zum Durchführen ein und denselben Bedienungsvorgangs verwenden, sofern in der Bedienungsanleitung nichts anderes angegeben ist.
• Grundlegende und allgemeine Informationen, die für viele Funktionen identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefaßt und nicht für jedes Verfahren wiederholt. Beispielsweise werden die Informationen darüber, wie das Gerät ein- und ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke eingestellt wird und wie die Klangeffekte und anderes eingestellt werden, nicht wiederholt. Diese Bedienungsvorgänge werden im Kapitel „Allgemeiner Betrieb“ auf Seiten 9 und 10 erläutert.
• Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie Warnungen und Vorsichtshinweise, wie Beschädigungen sowie Brandrisiken oder elektrische Schläge vermieden werden können. Darüber hinaus werden Sie informiert, was Sie vermeiden müssen, um die optimale Geräteleistung zu erzielen.
Neben Sie Symbol finden Sie Informationen und Hinweise, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Stromquellen
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im Innern des Geräts kondensieren:
• Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet.
• Das Gerät steht in einem feuchten Zimmer.
• Das Gerät wird von einem kalten an einen warmen Ort gebracht.
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können möglicherweise Fehlfunktionen des Geräts auftreten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab, und schließen Sie das Gerät anschließend wieder an das Netz an.
Sonstiges
• Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat, ehe Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Die Abbildungen in diesem Bedienungsanleitung beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Modell UX-L40R.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, trockenen Ort auf, der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5˚C und 35˚C.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung auf, um einen internen Wärmestau im Gerät zu verhindern.
• Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dieses Gerät und einem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts nicht zu stören.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es direktem Sonnenlicht, übermäßiger Staubentwicklung oder Schwingungen ausgesetzt ist.
Das Gerät darf NICHT geöffnet werden, da sich keine Teile im Geräteinnern befinden, die vom Benutzer gewartet werden müßten.
Sollten Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
– 1 –

Inhalt

Anordnung der Tasten und Regler............................ 3
Fernbedienung............................................................ 3
Frontplatte .................................................................. 4
Erste Schritte .............................................................. 6
Zubelör ....................................................................... 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............. 6
Anschließen von Antennen......................................... 6
Anschließen von Lautsprechern ................................. 7
Anschließen weiterer Komponenten .......................... 8
Allgemeiner Betrieb.................................................... 9
Einstellen der Uhrzeit................................................. 9
Einschalten der Stromversorgung .............................. 9
Auswählen der Signalquellen und Starten der
Wiedergabe ........................................................... 9
Einstellen der Lautstärke.......................................... 10
Einstellen des Klangs (Tiefen/Höhen) ..................... 10
Verstärken der Baßfrequenzen ................................. 10
Verstärken des Surround-Effekts
(NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R) ............ 10
Bestimmen der Helligkeit der Anzeige
(NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R) ............ 10
Wiedergeben von UKW- und
MW/LW-Sendungen............................................ 11
Einstellen eines Senders ........................................... 11
Speichern von Sendern............................................. 11
Einstellen eines gespeicherten Senders .................... 12
Deutsch
Wiedergeben von CDs (CD/CD-R/CD-RW)........... 15
Wiedergeben der gesamten CD
—normale Wiedergabe....................................... 15
CD-Grundbetrieb...................................................... 15
Programmieren der Wieder ga bereihenfolge der Titel
—Programmierbetrieb ........................................ 16
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Wiedergabetrieb in zufälliger Reihenfolge..... 17
Wiederholen von Titeln
—wiederholte Wiedergabe ................................. 17
Verhindern des CD-Auswurfs
—Verriegelung der CD-Laden............................ 17
Wiedergeben von Kassetten..................................... 18
Wiedergeben einer Kassette ..................................... 18
Aufnehmen ................................................................ 19
Bespielen einer Kassette .......................................... 19
CD-Direktaufnahmen ............................................... 20
Einzeltitel-Aufnahme ............................................... 20
Verwenden der Schaltuhren .................................... 21
Verwenden der Weck- und Aufnahmeschaltuhr ....... 21
Verwenden der Einschlafschaltuhr ........................... 22
Zusätzliche Informationen....................................... 23
Fehlerbeseitigung...................................................... 24
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ............... 13
Ändern der RDS-Informationen............................... 13
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche) ....................................................... 13
Vorübergehendes Umschalten auf eine
gewünschte Sendung .......................................... 14
Wartung..................................................................... 25
Technische Daten ...................................................... 26
– 2 –

Anordnung der Tasten und Regler

Deutsch
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Fernbedienung
Für das Modell UX-L40R Für das Modell UX-L30R
1
2 3
4 5
6 7
8
BASS
UP
SET
CD TAPE
CD
PTY
SEARCH
+
PTY
SELECT DIMMER
DOWN
FM/AM
REV.MODE FM MODE
PRGM RANDOM REPEAT
SURROUND AHB PRO
DISPLAY
TA/News
/Info
RM- SUXL40R REMOTE CONTROL
STANDBY/ON
DISPLAY
CLOCK /TIMER
SLEEP
TREBLE
CANCEL
AUX/MD
AUTO
PRESET
VOLUME
9 p q w
e
r
t y
u i
o
;
1
2 3
4 5
6 7
8
1
4
7
10
BASS
SET
3/8
CD
0CD
REV.MODE FM MODE
PRGM RANDOM
PTY
SEARCH
+
DISPLAY
PTY
TA/News
SELECT
2 3
TAPE
/Info
2
5
8
3
6
9
+10
UP
7
DOWN
FM/AM
SURROUND
RM- SUXL30R REMOTE CONTROL
STANDBY/ON
DISPLAY
CLOCK /TIMER
SLEEP
TREBLE
CANCEL
AUX/MD
AUTO
PRESET
REPEAT
AHB PRO
VOLUME
9 p q w
e
r
t y
u i
o
a
W eitere Einzelheiten finden Sie auf denin Klammern genannten Seiten.
Fernbedienung
1 Zifferntasten 2 Taste BASS (10) 3 Multifunktionstasten
•UP, 4 (vorheriger Titel), 7 (Stopp), ¢ (nächster Titel) und DOWN
4 Taste SET (12, 16) 5 Source-Tasten
• CD 3/8, TAPE 2 3, FM/AM und AUX/MD
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
6 Taste 0 CD (zum Öffnen/Schließen der jeweiligen
CD-Lade) (15)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
7 Taste REV.MODE (Reverse-Betrieb) (18 – 20)
8 RDS-Betriebstasten (13, 14)
• PTY SEARCH, PTY SELECT + / –, DISPLAY (Orange) und TA/News/Info
9 Taste STANDBY/ON (9, 22) p Taste DISPLAY (Schwarz) (9) q Taste CLOCK/TIMER (9, 21, 22) w Taste SLEEP (22) e Taste TREBLE (10) r Taste CANCEL (16) t Taste AUTO PRESET (11) y Taste FM MODE (11) u Tasten für den CD-Wiedergabemodus (16, 17)
• PRGM (Program), RANDOM und REPEAT
i Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO (10) o Taste VOLUME + / – (10) ; Taste SURROUND (NUR FÜR D AS MODELL UX-L40R)
(10)
a Taste DIMMER (NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R)
(10)
– 3 –
Frontplatte
Frontplatte
Forts.
Deutsch
1
2
3
Für das Modell UX-L40R
SURROUND
Für das Modell UX-L30R
REV. MODE
4 5 6
7
8
STANDBY / ON
COMPACT
DIGITAL AUDIO
REC AHB PRO
MICRO COMPORNENT SYSTEM
VOLUME
CD TAPE
DOWN
BASS TREBLE
AUTO REVERSE
CD-R/RW PLAYBACK
CLOCK/TIMER AUX/MD
+
FM/AM
UP
q w
e r
t
y
u
PUSH
0
OPEN
i o ;
9p9
PHONES
– 4 –
Deutsch
Displayfenster
1
[
DAILY REC SLEEP]REC
PRGM
ST
RANDOM
ALL
p
W eitere Einzelheiten finden Sie auf denin Klammern genannten Seiten.
Frontplatte
1 Taste STANDBY/ON und Leuchte STANDBY/ON
(9, 17, 22)
2 CD-Laden 3 Für das Modell UX-L40R: Taste SURROUND (10)
Für das Modell UX-L30R: Taste Betrieb
) (18 – 20)
4 Taste REC (Aufnahme) (19, 20) 5 Displayfenster 6 Regler VOLUME + / – (10) 7 Taste CD 3/8 (Wiedergabe/Pause) (9, 15, 17, 20)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
8 Taste BASS (10) 9 Kassettenfach p Buchse PHONES (10) q Fernbedienungssensor w Taste 0 (zum Öffnen/Schließen der jeweiligen
CD-Lade) (15)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
e Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO (10) r Taste CLOCK/TIMER (9, 21, 22) t Taste A UX/MD (9)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
y Taste TAPE 2 3 (9, 18, 19)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
u Taste FM/AM (9, 11, 12)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
i Taste TREBLE (10) o 0 PUSH OPEN (Zum Öffnen des Kassettenfachs)
(18 – 20)
; Multifunktionstasten
4 (vorheriger Titel)/DOWN, 7 (Stopp) und ¢ (nächster Titel)/UP
REV.MODE (
Reverse-
32
RDS [TA News Info
4
]
SURROUND
5
BASS
MONO
8
679
Displayfenster
1 Schaltuhranzeigen
(Schaltuhr), DAILY, REC und SLEEP
2 Anzeige REC (Aufnahme) 3 RDS-Betriebsanzeigen
• RDS und TA/News/Info
4 Anzeige SURROUND (NUR FÜR DAS MODELL
UX-L40R)
5 Anzeige BASS 6 Kassettenbetriebsanzeigen
2 3 (Kassettenlaufrichtung) und (Reverse­Betrieb)
7 Anzeige MONO 8 Hauptdisplay
• Hier werden die Signalquelle, Frequenz usw. angezeigt.
9 Anzeige ST (Stereo) p Anzeigen für den CD-Wiedergabemodus
• PRGM (Program), RANDOM und / ALL (ein/ alle Titel wiederholen)
STANDBY / ON
COMPACT
DIGITAL AUDIO
REC SURROUND AHB PRO
MICRO COMPORNENT SYSTEM UX-L40R
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor der Frontplatte.
CD-R / RW PLAYBACK
CLOCK/TIMER AUX/MD
VOLUME
– 5 –

Erste Schritte

Zubelör
Forts.
Deutsch
Anschließen von Antennen
Vergewissern Sie sich, daß alle folgenden Teile in der Verpackung enthalten waren. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten T eile an.
• MW/LW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Zimmerantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• Lautsprecherkabel (2) (NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in V erbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs R6(SUM-3)/AA(15F) in die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß die Batteriepole (+ und –) mit den Markierungen + und – im Batteriefach übereinstimmen. W enn Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung betätigen können, wechseln Sie beide Batterien zusammen aus.
1
UKW-Antenne
ANTENNA
AM EXT
AM LOOP
FM 75 COAXIAL
1
Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne an
UKW-Zimmerantenne (gehört zum Lieferumfang)
die Buchse FM 75 COAXIAL an.
2 Verlegen Sie die UKW-Zimmerantenne. 3 Suchen Sie die Position, in der der Empfang
am besten ist, und befestigen Sie die Antenne anschließend an der Wand oder an einem anderen Ort.
R6(SUM-3)/AA(15F)
2
3
• Verwenden Sie KEINE alte und neue Batterie zusammen.
• Verwenden Sie KEINE unterschiedlichen Batterietypen.
• Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH offenem Feuer aus.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Anderenfalls wird die Fernbedienung durch auslaufende Batterien beschädigt.
Informationen zur mitgelieferten UKW-Zimmerantenne
Die zum Lieferumfang des Gerät gehörende UKW-Zimmerantenne kann temporär verwendet werden. Bei schlechtem Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Bevor Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
UKW-Außenantenne (gehört nicht zum Lieferumfang)
Koaxialkabel (gehört nicht zum Lieferumfang)
ANTENNA
AM EXT
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
Es sollte eine 75 -Außenantenne mit Koaxialstecker (DIN 45325) verwendet werden.
– 6 –
Deutsch
MW/LW-Antenne
Anschließen von Lautsprechern
ANTENNA
1
AM EXT
AM LOOP
FM
75
COAXIAL
2
MW/LW-Rahmenantenne (gehört zum Lieferumfang)
Draht mit Vinylummantelung (gehört nicht zum Lieferumfang)
1
Für das Modell UX-L40R
SPEAKERS
Lautsprecherkabel
SPEAKER IMPEDANCE MIN
INPUT INPUT
Für das Modell UX-L30R
6
RIGHT
2
LEFT
Lautsprecherkabel
3
1 Schließen Sie die MW/LW-Rahmenantenne
gemäß Darstellung in der Abbildung an die Anschlüsse AM LOOP an.
• Falls die Kabel isoliert sind, verdrehen Sie den Kern am Ende des Kabels und entfernen Sie anschließend die Isolierung.
2 Drehen Sie die MW/LW-Rahmenantenne, bis
Sie den besten Empfang erzielen.
So schließen Sie eine MW/LW-Außenantenne an
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an die Buchse AM EXT an, und verlegen Sie ihn horizontal. (Die MW/LW-Rahmenantenne muß weiterhin angeschlossen bleiben).
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW/LW­Empfang
• Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen Anschlüsse oder Anschlußkabel berühren.
• Achten Sie darauf, daß die Antennen weder mit metallischen Teilen des Geräts noch mit Anschlußkabeln oder Netzkabeln in Berührung kommen.
rechter
Lautsprecher
linker
Lautsprecher
1 Öffnen Sie den Lautsprecheranschluß auf der
Geräterückseite, und halten Sie ihn geöffnet.
2 Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluß ein.
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel auf die richtige Polung: (+) an (+) und (–) an (–).
• Falls die Kabel isoliert sind, verdrehen Sie den Kern am Ende des Kabels und entfernen Sie anschließend die Isolierung.
3 Schließen Sie den Lautsprecheranschluß auf
der Geräterückseite.
WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der Geräterückseite angegeben ist.
– 7 –
So nehmen Sie die Lautsprecherbespannung ab
Die Lautsprecherbespannung kann entsprechend.
Löcher
Nasen
Deutsch
So schließen Sie eine Audiokomponente mit optischem Digitalausgang an
Sie können CDs mit angeschlossenen Digitalgeräten aufnehmen.
Lautsprecher­bespannung
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung abnehmen möchten, stecken Sie Ihre Finger in den oberen Bereich der
Lautsprecherbespannung, und ziehen Sie die Bespannung nach außen ab. Ziehen Sie den unteren Teil ebenfalls nach außen ab.
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung wieder anbringen möchten, führen Sie die Nasen der Lautsprecherbespannung
in die entsprechenden Löcher des Lautsprechers.
Anschließen weiterer Komponenten
Sie können sowohl analoge als auch digitale Geräte anschließen.
OPTICAL DIGITAL OUT
Bevor Sie die andere Komponente anschließen, ziehen Sie die Schutzkappe vom Anschluß ab.
Audiogerät mit optischem Digitaleingang
Zum optischen Digitaleingang
Schutzkappe
Schließen Sie ein Lichtleiterkabel (gehört nicht zum Lieferumfang) an den optischen Digitaleingang der anderen Komponente und den Anschluß OPTICAL DIGITAL OUT an.
Jetzt können Sie das Netzkabel anschließen.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, daß alle Anschlüsse vorgenommen wurden, bevor Sie das Netzkabel an das Netz anschließen.
• Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie andere Komponenten ERST DANN an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen worden sind.
So schließen Sie eine Audiokomponente an
Achten Sie darauf, daß die Stecker der Audiokabel farblich codiert sind: Weiße Stecker und Buchsen sind für die Audiosignale des linken Kanals gedacht, und rote Stecker und Buchsen sind für die Audiosignale des rechten Kanals gedacht.
RL
AUX
R
L
Zum Audioausgang
Wenn Sie die andere Komponente über dieses Gerät wiedergeben möchten, verbinden Sie die
Audioausgangsbuchsen der anderen Komponente und die Buchsen AUX mit Hilfe von Audiokabeln (gehören nicht zum Lieferumfang).
L
Audiogerät
R
– 8 –

Allgemeiner Betrieb

Deutsch
Einstellen der Uhrzeit
Stellen Sie zunächst die Uhr, die in dieses Gerät eingebaut ist, bevor Sie es bedienen. Wenn Sie das Netzkabel in die Wandsteckdose stecken, blinkt die „0:00“ im Display. Sie können die Uhr einstellen, gleichgültig, ob das Gerät ein­oder ausgeschaltet ist.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
Die Stunden beginnen zu blinken.
2
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste CLOCK/TIMER.
Die Minuten beginnen zu blinken.
UPDOWN
UP
DOWN
CLOCK /TIMER
3
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste CLOCK/TIMER.
CLOCK/TIMER
CLOCK /TIMER
CLOCK/TIMER
So stellen Sie die Uhr ein
1 Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige (Schaltuhr)
im Display nicht leuchtet.
• Falls sie leuchtet, halten Sie CLOCK/TIMER so lange gedrückt, bis sie erlischt.
2 Drücken Sie mehrmals hintereinander auf
CLOCK/TIMER, bis der Modus zum Einstellen der Uhrzeit aktiviert wird (die Stunden blinken).
Wenn Sie CLOCK/TIMER das erste Mal drücken, wird der Modus zum Einstellen des Timers aktiviert.
• Siehe Seiten 21 und 22.
3 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 unter „Einstellen
der Uhrzeit“.
4 Halten Sie CLOCK/TIMER erneut gedrückt, bis die
Anzeige (Schaltuhr) im Display erlischt.
Einschalten der Stromversorgung
Wenn Sie die Wiedergabetaste—CD 3/8, TAPE 2 3, FM/AM und AUX/MD, wird das Gerät automatisch eingeschaltet und die Wiedergabe wir d gestartet, sofern die Signalquelle bereit ist.
Wenn Sie das Gerät einschalten möchten, drücken Sie die Taste
STANDBY/ON . Die Leuchte STANDBY/ON leuchtet grün und im Display erscheint „HELLO“.
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten (Bereitschaftsbetrieb),
drücken Sie die Taste STANDBY/ON erneut. Die Leuchte STANDBY/ON leuchtet rot und im Display erscheint „GOOD BYE“.
• Die “0:00” im Display blinkt wenn Sie die integrierte Uhr noch nicht gestellt haben. Nachdem Sie die Uhr gestellt haben, wird die Uhrzeit im Display angezeigt, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Ein wenig Strom wird stets verbraucht, auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Um die Stromversorgung vollständig auszuschalten,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Das Netzkabel wird gezogen, oder der Strom fällt aus
Nach einem Stromausfall wird die Uhr sofort auf „0:00“ zurückgesetzt, während die gespeicherten Sender des Tuners (siehe Seite 11) erst nach ein paar Tagen gelöscht werden.
STANDBY/ON
STANDBY / ON
So prüfen Sie die Uhrzeit während der Wiedergabe
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY (Schwarz).
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden die Signalquelle und die Uhrzeit abwechselnd im Display angezeigt.
• Das Netzkabel wird gezogen, oder der Strom fällt aus
Nach einem Stromausfall wird die Uhr sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Uhr erneut.
Es kann sein, daß die Uhr ein bis zwei Minuten pro Monat
vor- oder nachgeht
Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Uhr erneut.
DISPLAY
Auswählen der Signalquellen und Starten der Wiedergabe
Um CDs wiederzugeben, drücken Sie die Taste CD 3/8. (Siehe Seiten 15 – 17). Um Kassetten wiederzugeben, drücken Sie die Taste TAPE 2 3. (Siehe Seite 18). Um UKW- oder MW/LW-Sendungen zu hören, drücken Sie die Taste FM/AM. (Siehe Seiten 11 – 14).
Um eine externe Komponente als Signalquelle zu wählen,
drücken Sie die Taste AUX/MD.
CD
TAPE
FM/AM
AUX/MD
Wenn Sie die Wiedergabetaste für eine bestimmte Signalquelle drücken (CD 3/8, TAPE 2 3, FM/AM und AUX/MD), wird das Gerät eingeschaltet (und das Gerät gibt die Signalquelle wieder, sofern diese bereit ist).
– 9 –
Einstellen der Lautstärke
Deutsch
Verstärken der Baßfrequenzen
Sie können den Lautstärkepegel nur einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Lautstärke zwischen „VOL MIN“ und „VOLUME 1“ – „VOLUME 40 (VOL MAX)“.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden,
drücken Sie die Taste VOLUME +, um die Lautstärke anzuheben, oder die Taste VOLUME –, um die Lautstärke zu verringern.
Wenn Sie das Gerät verwenden, drehen Sie den Regler VOLUME + / – im Uhrzeigersinn (+), um die Lautstärke
VOLUME
VOLUME
anzuheben, oder entgegen dem Uhrzeigersinn (–), um die Lautstärke zu verringern.
+
Ungestörter Hörgenuß
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert. Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie das Gerät NICHT aus (Bereitschaftsbetrieb), solange die Lautstärke auf einen extrem hohen Pegel eingestellt ist. Anderenfalls können Ihr Hörvermögen, Ihre Lautsprecher und/oder Kopfhörer beschädigt werden, wenn Sie das Gerät erneut einschalten oder eine Signalquelle wiedergeben. DENKEN SIE DARAN, daß Sie den Lautstärkepegel NICHT verändern können, solange sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Einstellen des Klangs (Tiefen/Höhen)
Sie können die Tiefen (niedriger Frequenzbereich) und die Höhen (hoher Frequenzbereich) zwischen –5 und +5 einstellen (die fabrikseitige Einstellung ist 0).
• Diese Funktion beeinflußt ausschließlich die Wiedergabe. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Aufnahme.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie zum Einstellen der Tiefen die Taste BASS bzw. zum Einstellen der Höhen die Taste TREBLE.
BASS
TREBLE
TREBLEBASS
Sie können die Bässe anheben, um auch bei niedriger Lautstärke einen starken, vollen Baß zu erhalten.
• Diese Funktion beeinflußt ausschließlich die Wiedergabe. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Aufnahme.
Wenn Sie den Effekt aktivieren möchten,
AHB PRO
drücken Sie die Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO, bis „AHB 1“ oder „AHB 2“ im Display angezeigt wird. Das Gerät BASS des Displays schaltet sich ebenfalls ein.
AHB PRO
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Baßeinstellung wie folgt:
AHB 1
AHB OFF
(Deaktivierung)
AHB 2
BASS
„AHB 2“ bewirkt eine kräftigere Baßwiedergabe als „AHB 1“. Wenn Sie den Effekt deaktivieren möchten, drücken Sie
AHB PRO, bis „AHB OFF“ im Display angezeigt wird. Die Anzeige BASS erlischt.
Verstärken des Surround-Effekts (NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R)
Sie können den Surround-Effekt verstärken.
• Diese Funktion hat keinen Einfluss auf: —die Aufnahme. —den Klang der Wiedergabe von Monoquellen.
Drücken Sie zum Aktivieren des Effekts die Taste
SURROUND
SURROUND. Im Display leuchtet die Anzeige SURROUND auf.
SURROUND
SURROUND
Drücken Sie zum Deaktivieren des Effekts erneut die Taste SURROUND. Die Anzeige SURROUND erlischt.
Bestimmen der Helligkeit der Anzeige (NUR FÜR DAS MODELL UX-L40R)
Sie können die Helligkeit der Anzeige nur ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
2
Drücken Sie zum V erstärken des Signals die T aste UP bzw . zum V erringer n die Taste DOWN.
UPDOWN
UP
DOWN
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie zum Ändern der Helligkeit die Taste DIMMER.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Helligkeit abwechselnd
verringert und wieder erhöht.
– 10 –
DIMMER

Wiedergeben von UKW- und MW/LW-Sendungen

Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW- oder MW/LW-Sender).
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird das Frequenzband abwechselnd zwischen UKW- und MW/LW umgeschaltet.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Das Gerät beginnt mit der Sendersuche und stoppt, wenn es auf einen Sender mit
ausreichender Signalstärke stößt.
Wenn die Sendung stereophon übertragen wird, schaltetsich die Anzeige ST (Stereo) ein.
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Suchvorgang
abzubrechen.
Die T asten ¢ oder 4 wird kurz und wiederholt gedrückt
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn eine UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten zu empfangen ist oder rauscht, drücken Sie die Taste FM MODE, so daß sich die Anzeige MONO im Display einschaltet. Der Empfang läßt sich dadurch verbessern.
MONO
Um den Stereoeffekt wiederherzustellen, drücken Sie erneut die Taste FM MODE, so daß die Anzeige MONO ausgeschaltet wird. Im Stereobetrieb werden ausgestrahlte Stereosendungen stereophon wiedergegeben.
FM/AM
FM/AM
UPDOWN
FM MODE
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 15 MW/LW-Sender speichern,
und zwar entweder mit Hilfe des automatischen oder mit Hilfe des manuellen Speicherverfahrens. In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den Tuner gespeichert, da die Programmierfunktion vor dem Versand im Werk überprüft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender mit Hilfe des folgenden Verfahrens im Speicher sichern.
So speichern Sie Sender automatisch —automatische Senderspeicherung
Sie müssen Sender im UKW- und MW/LW-Frequenzband getrennt speichern.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie zum Auswählen des Frequenzbands die Taste FM/AM.
2
Drücken Sie die Taste A UT O PRESET und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
Lokale Sender mit starken Sendesignalen werden gesucht und automatisch im Speicher gesichert. Wenn die automatische Senderspeicherung abgeschlossen ist, wird der Sender wiedergegeben, der unter dem Speicherplatznummer 1 gespeichert wurde.
3
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, um Sender der anderen Frequenzbänder zu speichern.
Wenn gewünschte Sender nicht automatisch gespeichert werden können, bedenken Sie folgendes
Sender mit schwachen Sendesignalen werden von der automatischen Senderspeicherung nicht erkannt. Um einen solchen Sender zu speichern, müssen Sie die manuelle Senderspeicherung verwenden.
Das Netzkabel wird gezogen, oder der Strom fällt aus Automatisch gespeicherte Sender werden sofort gelöscht. Wenn dies geschieht, müssen Sie die Sender erneut speichern.
FM/AM
AUTO
PRESET
– 11 –
So speichern Sie Sender manuell —manuelle Senderspeicherung
Sie müssen Sender im UKW- und MW/LW-Frequenzband getrennt speichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
• Informationen hierzu finden Sie weiter „Einstellen eines Senders“ auf Seite 11.
2
Drücken Sie die Taste SET.
3
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN um einen Speicherplatznummer zu wählen.
4
Drücken Sie erneut die Taste SET.
Der Sender, der in Schritt 1 eingestellt wurde, wird unter der Speicherplatznummer gespeichert, die in Schritt 3 gewählt wurde.
• Wenn ein neuer Sender unter einer bereits belegten Speicherplatznummer gespeichert wird, wird der bereits gespeicherte Sender gelöscht.
SET
UP
DOWN
SET
Einstellen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW- oder MW/LW-Sender).
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird das Frequenzband abwechselnd zwischen UKW und MW/LW umgeschaltet.
2
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN um einen Speicherplatznummer zu wählen.
So wählen Sie mit Hilfe der Zifferntasten eine Speicherplatznummer
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den gewünschten Speicherplatznummer auswählen. Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5,
um Speicherplatznummer 5 zu wählen. Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend 5, um Speicherplatznummer 15 zu wählen. Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend 10, um Speicherplatznummer 20 zu wählen. Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10 und anschließend 10, um Speicherplatznummer 30 zu wählen.
Deutsch
FM/AM
UP
DOWN
Das Netzkabel wird gezogen, oder der Strom fällt aus
Die gespeicherten Sender werden nach einigen Tagen gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Sender erneut.
– 12 –

Empfangen von UKW-Sendern mit RDS

Deutsch
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw. Wenn Sie einen UKW-Sender hören, der den RDS-Dienst bietet, schaltet sich die Anzeige RDS im Display ein. Mit diesem Gerät können Sie folgende RDS-Signale empfangen:
PS (Sendername):
Allgemein bekannte Sendernamen werden angezeigt.
PTY (Sendungstyp):
Der Sendungstyp wird angezeigt.
RT (Radiotext):
Es werden Textmeldungen angezeigt, die der Sender überträgt.
Enhanced Other Networks (Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung):
Bietet Informationen über Sendungstypen, die andere RDS-Sender ausstrahlen.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, daß Sie bestimmte Sendungen suchen können, indem Sie den entsprechenden PTY-Code eingeben.
• Weitere Hinweise zu den PTY-Codes finden Sie unter „Zusätzliche Informationen“ auf Seite 23.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe der PTY-Codes
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die PTY-Codes verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seiten 11 und 12 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH.
Im Display erscheint abwechselnd „PTY“ und „SELECT“.
PTY
SEARCH
Weitere Informationen über RDS
• Einige UKW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
• Nicht alle UKW-RDS-Dienste bieten dieselben RDS-Dienste an. Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Sender, den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig überträgt oder die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, während Sie einen UKW -Sender hören.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY (Orange).
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display nacheinander folgende Informationen angezeigt:
PS
(Sendername)
(oder Kanalnummer)
• Es werden keine PS-, PTY- oder RT-Signale vom eingestellten Sender übertragen
Im Display wird „NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“ angezeigt.
• Anzeige von Buchstaben
PS, PTY oder RT-Signale werden im Display wie folgt angezeigt: – Im Display können nur Großbuchstaben dargestellt werden. – Im Display können keine akzentuierten Buchstaben dargestellt
werden; der Buchstabe „A“ kann also auch für ein akzentuiertes „A“ stehen wie z.B. „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
PTY
(Sendungstyp)RT(Radiotext)
Sendefrequenz
DISPLAY
2
Drücken Sie die Taste PTY SELECT + / – bis der
+
PTY
SELECT
gewünschte PTY-Code im Display angezeigt wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich PTY-Codes wie folgt:
NONE NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA CULTURE SCIENCE VARIED POP M ROCK M EASY M LIGHT M CLASSICS OTHER M WEATHER FINANCE CHILDREN SOCIAL RELIGION PHONE IN TRAVEL LEISURE JAZZ COUNTRY NATION M OLDIES FOLK M DOCUMENT TEST ALARM (zurück zum Anfang)
3
Drücken Sie erneut die Taste
PTY
SEARCH
PTY SEARCH.
Während der Suche werden „SEARCH“ und der gewählte PTY-Code abwechselnd im Display angezeigt. Der Receiver durchsucht 30 gespeicherte UKW-Kanäle und beendet die Suche, sobald er den gewünschten Sendungstyp gefunden hat („FOUND“ wird im Display angezeigt). Dieser Sender wird dann eingestellt.
• Wenn keine Sendung gefunden wurde, werden „NOTFOUND“ im Display angezeigt, und das Gerät stellt den zuletzt wiedergegebenen Sender ein.
So brechen Sie den Suchvorgang während des Prozesses ab, drücken Sie die Taste PTY SEARCH während der Suche.
Wenn Sie bei laufender PTY-Suche einen Sender speichern, wird die Suche evtl. nicht angehalten
Drücken Sie in diesem Fall PTY SEARCH, um die Suche anzuhalten.
– 13 –
Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung
Mit der Funktion „Enhanced Other Networks“ kann das Gerät vorübergehend auf Programme eines anderen Senders umschalten (z.B. Verkehrsfunk-, Nachrichten- und Infosendungen).
• Dies funktioniert nur, wenn Sie einen voreingestellten UKW­RDS-Sender hören, der die entsprechenden Signale anbietet.
So aktivieren Sie die „Enhanced Other Networks“
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die Funktion verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seiten 11 und 12 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TA/News/Info bis der gewünschte Datentyp im Display angezeigt wird.
Die Anzeige des gewählten Datentyps blinkt.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Datentyp wie folgt:
TA News Info
OFF
(Deaktivierung)
TA: Verkehrsdurchsagen News: Nachrichten Info: Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
OFF: Die Funktion wird deaktiviert. Die Anzeige des
Datentyp (T A, News und Info) wird ausgeschaltet.
2
Warten Sie ca. 3 Sekunden, nachdem Sie den Datentyp angegeben haben.
Die Anzeige des Datentyps blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Die Funktion wurde damit aktiviert. W eitere Informationen finden Sie unter „So funktioniert „Enhanced Other Networks““.
TA/News
/Info
Deutsch
So funktioniert „Enhanced Other Networks“:
FALL 1
Kein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen gewünschten Typs
Das Gerät setzt die Wiedergabe des aktuellen Senders fort.
«
Wenn ein Sender eine Sendung überträgt, die dem von Ihnen gewünschten Typ entspricht, schaltet das Gerät automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, das Gerät schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 2
Ein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen gewünschten Typs
Das Gerät stellt den Sender ein. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, das Gerät schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 3
Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, sendet die von Ihnen gewünschte Sendung
Das Gerät empfängt weiterhin den Sender, aber die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, blinkt die Anzeige des empfangenen PTY-Codes nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
Weitere Informationen über die „Enhanced Other Networks“
• Die von einigen Sendern ausgestrahlten Daten sind evtl. nicht mit diesem Gerät kompatibel bzw. strahlen manche Sender keine „Enhanced Other Networks“-Signale aus. In einem solchen Fall arbeitet die Funktion evtl. nicht ordnungsgemäß.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben Daten ausstrahlt.
• Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie CD, T APE oder AUX/MD als Signalquelle wählen, während die Funktion vorübergehend deaktiviert wird, wenn Sie MW/LW- als Signalquelle wählen.
• Diese Funktion wird auch beim Ausschalten des Geräts deaktiviert.
– 14 –

Wiedergeben von CDs (CD/CD-R/CD-RW)

Deutsch
Mit dieses Gerät können die folgenden CD-Typen wiedergegeben werden:
•CD
• CD-R
• CD-RW
3
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die CD-Lade wird automatisch geschlossen, und die Wiedergabe des ersten Titels der CD beginnt.
CD
Wenn Sie CDs von besonderer Form spielen (herzförmige, achteckige, usw.) kann das Gerät Schaden nehmen.
Allgemeine Hinweise
Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie Ihre CDs und den Mechanismus sauber halten.
• Legen Sie Ihre CDs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf.
• Halten Sie das CD-Lade stets geschlossen, wenn es nicht benutzt wird.
Wiedergeben einer CD-R oder CD-RW
Selbstgebrannte CD-Rs (einmal beschreibbar CD-Rohlinge) und CD-RWs (wiederbeschreibbare CD-Rohlinge) können nur dann wiedergegeben werden, wenn sie „abgeschlossen“ sind.
• Sie können selbstgebrannte CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, die im Audio-CD-Format gebrannt wurden. Möglicherweise werden sie jedoch in Abhängigkeit von den CD-Merkmalen oder CD-Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben.
• Bevor Sie CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, lesen Sie sorgfältig die zugehörigen Anweisungen oder W arnhinweise.
• Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte CD­Merkmale vorliegen, die CDs beschädigt oder verschmutzt sind oder die Linse des CD-Spielers verschmutzt ist.
• Für CD-RWs ist möglicherweise eine längere Lesezeit erforderlich. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Reflexionsvermögen der CD-RWs geringer als bei normalen CDs ist.
CD
Titelnummer Verstrichene Spielzeit
• Der CD stoppt automatisch, sobald der letzte Titel der CD zuende gespielt ist.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen, drücken Sie die Taste 7.
BASS
Gesamtzahl der Titel Gesamtspielzeit
Wenn Sie die CD entnehmen wollen, drücken Sie die Taste
0 CD auf der Fernbedienung (oder 0 an des Gerät).
• Wenn die CD nicht gelesen werden kann (z.B. weil sie zerkratzt ist) oder eine nicht lesbare CD-R oder CD-RW eingelegt wird,
wird die Wiedergabe nicht gestartet.
• Falls keine CD eingelegt ist
Erscheint im Display „NO DISC“.
Wenn die CD mehr als 21 Titel enthält und Sie den 21. oder
einen späteren Titel wählen,
Erscheint im Display „– –:– –“, nicht die Laufzeit.
Versuchen Sie NICHT, das CD-Lade von Hand zu schließen; dadurch würde es beschädigt.
Wiedergeben der gesamten CD —normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste 0 CD auf der Fernbedienung (oder 0 an des Gerät).
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, und die CD-Lade wird ausgefahren.
2
Legen Sie die CD richtig in die kreisförmige Vertiefung der CD­Lade, so daß die Labelseite nach oben weist.
RICHTIG FALSCH
• Wenn Sie eine CD-Single (8 cm) verwenden, legen Sie sie in die innere kreisförmige Vertiefung der CD-Lade.
CD
– 15 –
CD-Grundbetrieb
W enn Sie eine CD wiedergeben, können Sie folgendes ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste CD 3/8. Während der Wiedergabepause blinkt die verstrichene Spielzeit im Display.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen,
drücken Sie erneut die Taste CD 3/8.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie wiederholt die Taste ¢ oder 4.
¢ : Der Anfang des nächsten oder der folgenden Titel wird angesprungen.
4 : Der Anfang des aktuellen Titels oder der vorherigen Titel wird angesprungen.
CD
CD
UPDOWN
Loading...
+ 46 hidden pages