Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the rear,
bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
VOLUME
PHONES
DSPSURROUNDSOURCE
STANDBY
STANDBY/ON
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A35
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVD FM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTINGFM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
1234
5678
9
TV
VCR
0
ENTER
DVD DIGITAL KINO SYSTEM
SYSTÈME CINÈMA NUMÉRIQUE DVD
DVD DIGITALE BIOSCOOP
TH-A35
Consists of XV-THA35 and SP-THA35
Bestehend aus XV-THA35 und SP-THA35
Se compose de XV-THA35 et SP-THA35
Bestaat uit XV-THA35 en SP-THA35
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT1009-004A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise/ Mises en garde, précautions et
indications diverses/Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung ––-Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen.
Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur!
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
Voorzichtig –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom
naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar.
U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
G-1
Deutsch
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten:Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten.
Oberseite:Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von der Oberseite.
Rückseite:Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant:Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs:Laisser 10 cm de dégagement latéral
Dessus:Laisser 10 cm de dégagement supérieur
Arrière:Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous:Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u
bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant:Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten:Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 10 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in
de afbeelding aangegeven.
Français
Nederlands
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
XV-THA35
Vorderseite
Avant
Voorkant
Boden
Plancher
Vloer
Standhöhe 15 cm oder mehr
Hauteur du socle: 15 cm ou plus
Standard op minstens 15 cm van de vloer
G-2
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES /
VERKLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET
SICH AUF DER AUSSENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR
LA SURFACE EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT
VAN HET APPARAAT
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE
À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET
APPARAAT
CLASS 1
LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und unterlassener oder kaputter Sperre.
Vermeiden Sie direkte Strahlung.
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiations laser visibles et invisibles lorsque le boîtier de l’appareil est ouvert et que le verrouillage
est défaillant ou a été annulé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling wanneer geopend en interlock uitgeschakeld of
buitenwerking. Vermijd directe blootstelling aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
w Sleep-Anzeige (18)
e STEREO-Anzeige (47)
r Hauptanzeigefeld
t Frequenzeinheiten-Anzeigen
• MHz (bei UKW-Sender) und kHz (bei MW-Sender)
2
1
2
3
4
5
6
7
8
r
9
p
q
t
y
i
o
;
a
u
w
e
s
d
f
g
h
j
k
l
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
1234
5678
9
TV
VCR
0
ENTER
Fernbedienung
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
1 Tasten STANDBY/ON
•Taste TV
•Taste VCR
• Taste AUDIO
(10, 12, 58, 59)
(58)
(10 – 15)
2 Taste SOUND (21)
3 • Zifferntasten
(23, 26, 28, 33, 36, 40, 41, 44, 45, 47, 57–59)
• Taste CLEAR (26, 30, 33, 37, 54)
• Klangeinstellungs-Tasten (21)
Tasten CENTER + und –
Tasten SUBWOOFER + und –
Tasten REAR-L + und –
Tasten REAR-R + und –
Taste TEST
Taste SETTING
4 Tasten zum Auswählen der Signalquelle (10, 12, 14, 16, 21, 46,
47)
• DVD, FM/AM, AUX
• Durch Drücken einer dieser Tasten wird außerdem das Gerät
eingeschaltet.
5 Tasten CONTROL
• Taste TV CONTROL (58, 59)
• Taste VCR CONTROL (58)
6 Tasten TV VOL + und – (58, 59)
7 Tasten AUDIO VOL + und – (10, 12, 14, 16)
8 Taste TOP MENU (26)
9 Menüwahltasten
• Pfeiltaste 3, 2, 5, und ∞
Taste NEWS/INFO
Tasten PTY 9 und (
Taste PTY SEARCH
• Taste ENTER
p Taste CHOICE (18, 52–57)
q Tasten 7, 3, und
8
w Tasten 4 und ¢ (23, 33, 39, 41, 43, 45, 58)
Tasten TUNING UP und DOWN (14, 46)
e Taste AUDIO (25)
r Taste SUB TITLE (25)
t Taste RETURN (33)
y Taste DIMMER (17)
Taste SLEEP (18)
u Taste FM MODE (47)
i Taste RDS (48)
o Taste SEARCH (26, 33)
; Taste TV/VIDEO (58, 59)
a Taste REC/MEMORY (47, 58)
s Taste MUTING (11, 13, 14, 16)
d Taste MENU (26, 33)
f Taste ON SCREEN (24, 27– 30, 32, 34–37)
g Tasten 1 und ¡ (27, 31, 34, 37, 47, 58, 59)
Tasten SLOW + und – (31, 37)
h Taste ZOOM (31, 37, 43, 45)
j Taste ANGLE (25)
k Taste SURROUND (11, 13, 15, 17, 20)
l Taste DSP (11, 13, 15, 17, 20)
Deutsch
3
Erste Schritte
Deutsch
Vor der Installation
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Führen Sie KEINE metallischen Objekte in das Gerät ein.
• Demontieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie Schrauben
herausdrehen und die Rückwand oder den Gehäusedeckel
abnehmen.
• Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
Aufstellungsorte
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen Ort auf, der vor
Feuchtigkeit geschützt ist.
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5˚C und 35˚C liegen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Durch schlechte
Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen
kann.
Umgang mit der Zentraleinheit
• Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um den Stecker aus der
Netzsteckdose zu ziehen. Ziehen Sie immer direkt am Stecker, um
das Kabel nicht zu beschädigen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der
Verbindungskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann Rauschen
oder Bildstörungen verursachen. Es wird empfohlen, ein
Koaxialantennenkabel zu verwenden, da es über eine gute
Abschirmung gegenüber Störungen verfügt.
• Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel gezogen
wird, werden die gespeicherten Daten wie z.B. eingestellte
UKW- und MW-Sender sowie Klangeinstellungen nach ein paar
Tagen gelöscht.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienungg
Legen Sie vor Verwendung der Fernbedienung die beiden
mitgelieferten Batterien ein.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf
den Fernbedienungssensor der Zentraleinheit.
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf
der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Legen Sie die Batterien ein. Beachten Sie dabei
unbedingt die Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Prüfen des im Lieferumfang enthaltenen
Zubehörs
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in
der Verpackung enthalten sind. Die Zahl in Klammern gibt die
Menge der zum Lieferumfang gehörenden Teile an.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• MW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Antenne (1)
• Videokabel (1)
• Lautsprecherkabel
6 m (4)*: Für den linken vorderen, rechten vorderen, den mitten
und Subwoofer.
10 m (2)*: Für den linken und rechten hinteren Lautsprecher.
* Die Länge der oben erwähnten Lautsprecherkabel ist geschätzt.
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung
nachlässt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei
Trockenzellbatterien des Typs „R6P (SUM-3)/AA(15F)“.
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu
vermeiden, dass die Batterien auslaufen oder aufplatzen:
• Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
• Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche
Spannungen auf.
• Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie die Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
4
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
AC IN
SUBWOOFER
CENTER
SPEAKER
REAR
SPEAKERS
RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
RIGHT LEFT
ANALOGVIDEO OUT
COAXIAL
FM 75
AV
AM LOOP
AM
EXT
VIDEO
S-VIDEO
IN
L
R
OPTICAL
DIGITAL IN
AUX
A
N
T
E
N
N
A
COAXIAL
FM 75
AM LOOP
AM
EXT
A
N
T
E
N
N
A
132
Schließen Sie bei schlechtem
UKW-Empfang eine UKW-Außenantenne
an (nicht im Lieferumfang enthalten).
Deutsch
Wenn der MW-Empfang schlecht ist, schließen Sie
einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an (nicht im
Lieferumfang enthalten).
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
UKWAntenne (im
Lieferumfang
enthalten)
Anschluss der UKW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne vorübergehend an
den Anschluss COAXIAL FM 75Ω an.
Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW-Außenantenne
an (IEC eller DIN45325). Bevor Sie ein 75 Ω-Koaxialkabel (mit
Standardstecker) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKWAntenne ab.
Stecken Sie die Zungen
des Rahmens in die
entsprechenden
Sockelschlitze, um die
MW-Rahmenantenne zu
montieren.
Zentraleinheit
Anschluss der MW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Anschlüsse AM LOOP an.
Schließen Sie das weiße Kabel an den Anschluss AM EXT und das
schwarze Kabel an den Anschluss
Drehen Sie die Rahmenantenne so lange, bis der Empfang am besten ist.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit
Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluss AM EXT
an. (Die MW-Rahmenantenne bleibt weiterhin angeschlossen).
Hinweis:
Wenn das Kabel der MW-Rahmenantenne mit Vinyl
ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Ummantelung,
indem Sie sie wie in der Abbildung gezeigt mit einer
Drehbewegung abziehen.
an.
5
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
VOLUME
PHONES
DSPSURROUNDSOURCE
STANDBY
STANDBY/ON
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TN-A35
Subwoofer
Zum Mittenlautsprecher
Zum linken
Frontlautsprecher
Zum rechten Frontlautsprecher
Zum linken hinteren
Lautsprecher
Zum Subwoofer
Zum rechten hinteren Lautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Zentraleinheit
Mittenlautsprecher
Linker
Frontlautsprecher
Y
AC IN
SUBWOOFER
CENTER
SPEAKER
REAR
SPEAKERS
RIGHTLEFT
FRONT
SPEAKERS
RIGHTLEFT
CAUTION
SPEAKER IMPEDANCE 6-8 OHMS
Erste Schritte
Lautsprecheraufstellung
Deutsch
6
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Rechter
hinterer
Lautsprecher
Subwoofer
Linker
hinterer
Lautsprecher
Mittenlautsprecher
Anschließen der Lautsprecher
132
Schließen Sie die Satellitenlautsprecher, den Mittenlautsprecher und
den Subwoofer mit Hilfe der mitgelieferten Lautsprecherkabel an
die Anschlüsse auf der Rückseite der Zentraleinheit an.
Anhand der an den Lautsprecherkabeln angebrachten Schildchen können Sie ersehen, welches Kabel an welchen Anschluss angeschlossen
werden muss.
• Die vier Satellitenlautsprecher können an einer beliebigen Position
aufgestellt werden: vorne links und rechts sowie hinten links und
rechts.
• Schließen Sie das farbkodierte Litzenkabel an den farbigen
Anschluss (+) und das andere Kabel an den schwarzen Anschluss
(–) an.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der gleichen
SPEAKER IMPEDANCE (Lautsprecherimpedanz), die an den
Lautsprecheranschlüssen angegeben ist.
Anschließen der Lautsprecherkabel an die entsprechenden
Anschlüsse
Hinweise zur Aufstellung der Lautsprecher
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit diesem System zu erzielen,
sollten sämtliche Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofer, im
selben Abstand von der Zuhörerposition platziert sein. Die
Vorderseite der Lautsprecher sollte auf den Zuhörer gerichtet sein.
Da Bassfrequenzen weniger gerichtet abgestrahlt werden, stellen Sie
ihn normalerweise zwischen den rechten und linken
Frontlautsprecher wie weiter unten gezeigt.
Deutsch
1
2
3
Hinweise:
• Ist das Lautsprecherkabel mit Vinyl ummantelt,
entfernen Sie den letzten Teil der Ummantelung, indem
Sie sie wie in der Abbildung gezeigt mit einer
Drehbewegung abziehen.
• Achten Sie darauf, dass die Kabelenden nicht aus den
Klemmen herausragen und somit möglicherweise einen
Kurzschluss verursachen.
Öffnen Sie die Lautsprecherklemme, indem Sie
darauf drücken.
Führen Sie das Lautsprecherkabel ein.
Schließen Sie die Lautsprecherklemme, indem Sie
sie loslassen.
Wenn Sie die Lautsprecher nicht im selben Abstand von der
Hörerposition platzieren können
Sie können die Verzögerungszeit für den Mittenlautsprecher und die
hinteren Lautsprecher einstellen. Ausführliche Informationen zu das
Einstellen der Verzögerungszeit finden Sie unter „Einstellg.-Menü“
auf Seiten 55 und 56.
Hinweis:
Die Subwoofer-Phase ist eng verbunden mit der Entfernung von der
Position des Zuhörers zu den Frontlautsprechern und dem Subwoofer.
Sie können die Phase ändern, um einen besseren Basston zu
erhalten, indem Sie die Lautsprecherkabel umgekehrt einstecken—
stecken Sie das farbkodierte Kabel mit dem schwarzen Anschluss
und das schwarze Kabel mit dem farbigen Anschluss.
ACHTUNG:
• Wenn Sie die Satellitenlautsprecher an der Wand anbringen
möchten, ziehen Sie einen Spezialisten hinzu.
Bringen Sie die Lautsprecher NICHT selbst an der Wand an, da
ansonsten unvorhersehbare Schäden an den Lautsprechern oder
den Wänden entstehen können.
• Auch die Wahl der Position beim Anbringen der Lautsprecher an
der Wand erfordert Fachkenntnis und Voraussicht. Personen
könnten verletzt werden und Sachschaden kann entstehen, wenn
Sie die Lautsprecher an einer ungeeigneten Stelle anbringen.
7
Erste Schritte
ANALOGVIDEO OUT
COAXIAL
FM 75
AV
AM LOOP
AM
EXT
VIDEO
S-VIDEO
IN
L
R
OPTICAL
DIGITAL IN
AUX
A
N
T
E
N
N
A
Modulo centrale
OUT
LEFT
RIGHT
AUDIO
DIGITAL
OPTICAL OUT
A
B
OPTICAL
DIGITAL IN
ANALOG
IN
L
R
Sintonizzatore DBS
Registratore MD
Mangiacassette
Videoregistratore
Fernseher
Registratore MD
Sintonizzatore DBS
A
B
Deutsch
Anschließen der Audio-/Videokomponenten
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus,
bevor Sie die Verbindungen vornehmen.
Anschließen von Audiokomponenten
Schließen Sie die Audiokomponente mit Hilfe eines
Audiokabels an die Zentraleinheit an.
Verwenden Sie dazu das mit der Komponente mitgelieferte
Kabel oder kaufen Sie das Kabel im Fachhandel.
Digitales Lichtwellenleiterkabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Die folgenden Abbildungen der Eingänge/Ausgänge zeigen
typische Beispiele.
Wenn Sie eine Komponente anschließen, lesen Sie auch in der
entsprechenden Bedienungsanleitung nach, da die jeweiligen
Anschlussbezeichnungen auf der Geräterückseite von
Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z.B. einen
grafischen Equalizer, zwischen die Signalquelle und die
Zentraleinheit schalten, kann die Klangwiedergabe des
Systems verzerrt sein.
Bevor Sie das digitale
Lichtwellenleiterkabel
anschließen, stecken Sie
den Sicherheitsstecker aus.
8
A
B
C
AC IN
SUBWOOFER
CENTER
SPEAKER
REAR
SPEAKERS
RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
RIGHT L EFT
ANALOGVIDEO OUT
COAXIAL
FM 75
AV
AM LOOP
AM
EXT
VIDEO
S-VIDEO
IN
L
R
OPTICAL
DIGITAL IN
AUX
A
N
T
E
N
N
A
Fernseher
VIDEO OUT
AV
VIDEO
S-VIDEO
Anschließen des Fernsehers
A
B
C
Das S-Videokabel und das SCART-Kabel sind nicht im Lieferumfang dieses Systems enthalten.
Verwenden Sie das/die mit der Komponente mitgelieferte(n) Kabel oder kaufen Sie das/die Kabel im Fachhandel.
Videokabel (im Lieferumfang enthalten)
S-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Deutsch
Sie können zwischen drei Verbindungstypen wählen—A, B, und C.
Bei Verwendung eines Composite- oder S-Videokabels
• Wenn Ihr Fernsehgerät über einen S-Videoanschluss
(Hosidenanschluss) verfügt, schließen Sie es mit Hilfe eines
S-Videokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an B.
Über diesen Anschluss können Sie eine bessere Bildqualität
erreichen als über ein Composite-Videokabel nach
Verbindungstyp A.
• Falls Sie zur Verbindung mit dem Fernseher das S-Videokabels
verwenden, wählen Sie den korrekten Videosignaltyp aus. Siehe
„Bild-Menü“ auf Seite 54.
Bei Verwendung eines SCART-Kabels ( C)
Falls Sie zur Verbindung mit dem Fernseher das SCART-Kabel
verwenden, wählen Sie den korrekten Videosignaltyp aus. Siehe
„Bild-Menü“ auf Seite 54.
• Das S-Video-Signal (YC getrennt) wird nicht an der AV-Buchse
(SCART) ausgegeben.
Wenn Sie das S-Video-Signal (YC getrennt) verwenden möchten,
schließen Sie das TV-Gerät mit Hilfe eines S-Video-Kabels an
(nicht mitgeliefert)B.
• Wenn Sie das SCART-Kabel verwenden, um ein TV-Gerät
anzuschließen, können Sie den Ton über die TV-Lautsprecher
genießen.
Wenn Sie eine DVD abspielen und für die
Lautsprechereinstellungen 2.1 ch (siehe Seite 21) auswählen,
werden die vorderen linken und rechten, mittleren und hinteren
Kanalsignale heruntergemischt und dann an der AV-Buchse
(SCART) ausgegeben.
Sonst werden die vorderen linken und rechten Kanalsignale an der
AV-Buchse (SCART) ausgegeben.
Hinweise:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Verbindungskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann Rauschen oder Bildstörungen
Sie können nun den Netzstecker der Zentraleinheit in die Netzsteckdose stecken.
verursachen.
• Wenn Sie die Verbindung zu einem Fernseher über einen Videorecorder oder zu einem Fernseher mit einem eingebauten Videorecorder
herstellen, kann es zu Bildverzerrungen kommen.
9
DVD-Grundfunktionen
AUDIO VOL
1234
5678
9
TV
VCR
0
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEARTESTSETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
DVD
VOLUME
AUDIO
Deutsch
In dieser Bedienungsanleitung wird die Bedienung des Geräts
anhand der Tasten auf der Fernbedienung erläutert. Sie
können auch die entsprechenden Tasten auf der Zentraleinheit
verwenden diese haben meist eine ähnliche Bezeichnung
(oder Kennzeichnung) wie die Tasten auf der Fernbedienung.
Sollte sich die Funktion einer Taste auf der Zentraleinheit von
der auf der Fernbedienung unterscheiden, so wird
entsprechend darauf hingewiesen.
TV
2
5
7
DVD
AUDIO VOL
+/–
7
1
AUDIO
TV/VIDEO
MUTING
4
3
2
Wählen Sie eine Signalquelle aus
Drücken Sie die Taste DVD.
Die Signalquelle wechselt zu DVD.
3
Legen Sie eine DVD ein
NUR auf der Frontplatte:
Drücken Sie die Taste 0, um das Fach zu öffnen und
legen Sie dann eine DVD ein. Die Beschriftung muss
nach oben zeigen.
RICHTIGFALSCH
• Verwenden Sie NICHT den Disk-Stabilisator.
4
Starten Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
Das Disk-Fach schließt sich. Im Display erscheint
für kurze Zeit „READING“.
• Sie können die Wiedergabe auch starten, indem
Sie das Fach mit Hilfe der Taste 0 auf der Frontplatte schließen.
6
6
DSP
Ausführliche Informationen zu den DVD-Funktionen
finden Sie auf den Seiten 22 bis 31.
1
Einschalten der Stromversorgung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den korrekten
Videoeingang, bevor Sie das System einschalten. (Lesen Sie dazu in
SURROUND
der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernseher nach).
• Wenn Sie ein Fernsehgerät von JVC verwenden, können Sie das
Gerät durch Betätigen der Taste TV
auf der Fernbedienung
einschalten. Den Videoeingang können Sie auswählen, indem Sie
die Taste TV/VIDEO drücken. (Informationen zu Fernsehgeräten
anderer Hersteller finden Sie unter „Bedienen von Fernsehern
anderer Hersteller“ auf Seite 59).
• Anweisungen dazu, wie Sie OSD-Meldungen (die
Informationen auf dem Fernsehbildschirm) in der
gewünschten Sprache anzeigen, finden Sie unter „SpracheMenü“ auf den Seite 53.
Drücken Sie die Taste AUDIO
STANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die Leuchtanzeige
auf der Zentraleinheit leuchtet auf. Der Name der
ausgewählten Signalquelle wird im Display angezeigt.
(oder
10
5
Einstellen der Lautstärke
Über die Fernbedienung:
Zum Erhöhen der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL + gedrückt.Zum Verringern der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL – gedrückt.
Auf der Frontplatte:
Um die Lautstärke anzuheben, drehen Sie
den regler VOLUME im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke abzusenken, drehen
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
• Durch wiederholtes Drücken der Taste AUDIO VOL + oder –
können Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
• Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 64 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 62 und „MAX (Maximum)“.
• Wenn Sie das Gerät bei einer Lautstärke über „25“ ausgeschaltet
haben, wird der Lautstärkepegel beim nächsten Einschalten
automatisch auf „25“ eingestellt.
So schalten Sie den Ton vorübergehend stumm
AUDIO
MUTING
DSP
LIVE HOUSE
STADIUM
CONCERT
THEATERDSP OFF
HALL
SURROUND
PL II MUSICPL II MOVIE
PL II OFF
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten,
drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von AUDIO VOL + oder – wird die Lautstärke
ebenfalls wiederhergestellt.
6
Aktivieren Surround oder DSP-Modus
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 bis 21.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des Surround oder DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Einstellg.-Menü“ auf den Seiten 55 und 56.
Deutsch
Es stehen drei Arten von Surround zur Auswahl: Digital
Multichannel Surround (Dolby Digital und DTS Digital Surround)
sowie die Dolby Pro Logic II- und DSP-Modi.
Digital Multichannel Surround—Dolby Digital
und DTS Digital Surround
Dolby Digital oder DTS Digital Surround wird verwendet, um eine
Aufnahme wiederzugeben, die im entsprechenden Format codiert ist.
So aktivieren Sie Dolby Digital oder DTS Digital Surround
Wenn eine Disc, die im Format Dolby Digital oder DTS Digital
Surround codiert ist, geladen wird, erkennt das System sie automatisch
und startet die Wiedergabe im Mehrkanal-Surround-Modus.
– Ausführliche Informationen zu den Surround-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 und 21.
Dolby Pro Logic II—Pro Logic II Music und Pro
Logic II Movie
So aktivieren Sie Pro Logic II-Modi
Drücken Sie die Taste SURROUND.
Der aktuelle Pro Logic II-Modus erscheint
vorübergehend im Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der Pro
Logic II-Modus wie folgt:
7
Halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie zwei Mal die Taste 7.
Die Wiedergabe wird vollständig angehalten.
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe
speichern, auch wenn Sie die Taste 7 nur ein Mal
betätigen. Wenn Sie die Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3 erneut
starten, spielt das System die Disk ab dem Punkt ab, an dem die
Wiedergabe gestoppt wurde—Wiederaufnahme der Wiedergabe.
So entnehmen Sie eine geladene Disk
Drücken Sie die Taste 0.
Im Display wird „OPEN“ angezeigt und das Disk-Fach
wird geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fach wieder schließen möchten, drücken Sie
erneut die Taste 0.
So verhindern Sie das Auswerfen der Disk
NUR auf der Frontplatte:
Halten Sie Tasten 6 und 4
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.„LOCKED“ erscheint auf dem Display
und das Disk-Fach ist gesperrt.
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
PRO LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
– Ausführliche Informationen zu den Dolby Pro Logic II-Modi
finden Sie unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den
Seiten 19 bis 21.
DSP-Modi—CONCERT, STADIUM, HALL,
THEATER, LIVE HOUSE
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint vorübergehend im
Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der DSP-
Modus wie folgt:
Um die Sperrung zu deaktivieren, halten
Sie Tasten 6 und 4 mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.„UNLOCK“
erscheint auf dem Display und das DiskFach ist entsperrt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie die Taste AUDIO
(oderSTANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
• Wenn Sie die Taste AUDIO
Frontplatte) drücken, während das Disk-Fach geöffnet ist, schließt
sich das Disk-Fach automatisch und das System wird
ausgeschaltet.
• Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
(oderSTANDBY/ON auf der
11
VCD/CD-Grundfunktionen
AUDIO
AUDIO VOL
DVD
VOLUME
1234
5678
9
TV
VCR
0
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEARTESTSETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
Deutsch
TV
2
5
7
6
DVD
AUDIO VOL
+/–
7
DSP
1
AUDIO
TV/VIDEO
MUTING
6
SURROUND
4
3
2
Wählen Sie eine Signalquelle aus
Drücken Sie die Taste DVD.
3
Legen Sie eine VCD/CD ein
NUR auf der Frontplatte:
Drücken Sie die Taste 0, um das Fach zu öffnen und
legen Sie dann eine VCD/CD ein. Die Beschriftung
muss nach oben zeigen.
RICHTIGFALSCH
• Wenn Sie eine Single-CD (8 cm) verwenden, platzieren Sie diese
im inneren Kreis des Disk-Fachs.
• Regelmäßige Verwendung von unregelmäßig geformten CDs
(herzförmig, achteckig usw.) kann die Zentraleinheit beschädigen.
• Verwenden Sie NICHT den Disk-Stabilisator.
• SVCD kann nach dem VCD-Verfahren verwendet
werden.
• Ausführliche Informationen zu den VCD/CDFunktionen finden Sie auf den Seiten 22, 23 und 32 bis
37.
1
Einschalten der Stromversorgung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den korrekten
Videoeingang, bevor Sie das System einschalten. (Lesen Sie dazu in
der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernseher nach).
• Wenn Sie ein Fernsehgerät von JVC verwenden, können Sie das
Gerät durch Betätigen der Taste TV
auf der Fernbedienung
einschalten. Den Videoeingang können Sie auswählen, indem Sie
die Taste TV/VIDEO drücken. (Informationen zu Fernsehgeräten
anderer Hersteller finden Sie unter „Bedienen von Fernsehern
anderer Hersteller“ auf Seite 59).
• Anweisungen dazu, wie Sie OSD-Meldungen (die
Informationen auf dem Fernsehbildschirm) in der
gewünschten Sprache anzeigen, finden Sie unter „SpracheMenü“ auf den Seite 53.
Drücken Sie die Taste AUDIO
(oder
STANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die Leuchtanzeige
auf der Zentraleinheit leuchtet auf. Der Name der
ausgewählten Signalquelle wird im Display angezeigt.
12
4
Starten Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
Das Disk-Fach schließt sich. Im Display erscheint für
kurze Zeit „READING“.
• Sie können die Wiedergabe auch starten, indem Sie
das Fach mit Hilfe der Taste 0 auf der Frontplatte schließen.
5
Einstellen der Lautstärke
Über die Fernbedienung:
Zum Erhöhen der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL + gedrückt.Zum Verringern der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL – gedrückt.
Auf der Frontplatte:
Um die Lautstärke anzuheben, drehen Sie
den regler VOLUME im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke abzusenken, drehen Sie
ihn entgegen dem Uhrzeigersinn.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
• Durch wiederholtes Drücken der Taste AUDIO VOL + oder –
können Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
• Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 64 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 62 und „MAX (Maximum)“.
• Wenn Sie das Gerät bei einer Lautstärke über „25“ ausgeschaltet
haben, wird der Lautstärkepegel beim nächsten Einschalten
automatisch auf „25“ eingestellt.
So schalten Sie den Ton vorübergehend stumm
AUDIO
MUTING
LIVE HOUSE
STADIUM
CONCERT
THEATERDSP OFF
HALL
DSP
SURROUND
PL II MUSICPL II MOVIE
PL II OFF
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten,
drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von AUDIO VOL + oder – wird dieLautstärke ebenfalls wiederhergestellt.
6
Aktivieren Surround oder DSP-Modus
Sie können Dolby Pro Logic II-Modus und DSP-Modi verwenden.
Dolby Pro Logic II—Pro Logic II Music und Pro
Logic II Movie
So aktivieren Sie Pro Logic II-Modi
Drücken Sie die Taste SURROUND.
Der aktuelle Pro Logic II-Modus erscheint
vorübergehend im Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der Pro Logic II-
Modus wie folgt:
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
PRO LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
– Ausführliche Informationen zu den Dolby Pro Logic II-Modi
finden Sie unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den
Seiten 19 bis 21.
7
Halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie zwei Mal die Taste 7.
Die Wiedergabe wird vollständig angehalten.
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe
speichern, auch wenn Sie die Taste 7 nur ein Mal
betätigen. Wenn Sie die Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3 erneut
starten, spielt das System die Disk ab dem Punkt ab, an dem die
Wiedergabe gestoppt wurde—Wiederaufnahme der Wiedergabe.
So entnehmen Sie eine geladene Disk
Drücken Sie die Taste 0.
Im Display wird „OPEN“ angezeigt und das Disk-Fach
wird geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fach wieder schließen möchten, drücken Sie
erneut die Taste 0.
So verhindern Sie das Auswerfen der Disk
NUR auf der Frontplatte:
Halten Sie Tasten 6 und 4
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.„LOCKED“ erscheint auf dem Display
und das Disk-Fach ist gesperrt.
Um die Sperrung zu deaktivieren, halten
Sie Tasten 6 und 4 mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.„UNLOCK“
erscheint auf dem Display und das DiskFach ist entsperrt.
Deutsch
DSP-Modi—CONCERT, STADIUM, HALL,
THEATER, LIVE HOUSE
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint vorübergehend im
Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der DSP-
Modus wie folgt:
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 bis 21.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des Surround oder DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Einstellg.-Menü“ auf den Seiten 55 und 56.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie die Taste AUDIO
(oderSTANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
• Wenn Sie die Taste AUDIO
Frontplatte) drücken, während das Disk-Fach geöffnet ist, schließt
sich das Disk-Fach automatisch und das System wird
ausgeschaltet.
• Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
(oderSTANDBY/ON auf der
13
Tuner-Grundfunktionen
AUDIO
FM/AM
SOURCE
DOWN - TUNING - UP
AUDIO VOL
1234
5678
9
TV
VCR
0
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
SETTINGCLEAR
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
TESTFM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDI O VOL
SOUND
ENTER
VOLUME
MUTING
DVD
TUNER FM
TUNER AM
ANALOG INDIGITAL IN
TV SOUND
Deutsch
2
FM/AM
3
AUDIO VOL
+/–
4
TUNING
DOWN/UP
1
AUDIO
MUTING
Auf der Frontplatte:
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SOURCE, bis das gewünschte Frequenzband
(TUNER FM oder TUNER AM)
im Display erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands
wird eingestellt.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Signalquelle wie
folgt:
3
Einstellen der Lautstärke
Über die Fernbedienung:
Zum Erhöhen der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL + gedrückt.Zum Verringern der Lautstärke halten
Sie die Taste AUDIO VOL – gedrückt.
Auf der Frontplatte:
Um die Lautstärke anzuheben, drehen Sie
den regler VOLUME im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke abzusenken, drehen
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn.
5
DSP
Ausführliche Informationen zu den Tuner-Funktionen finden
Sie unter „Tunerbedienung“ auf den Seiten 46 bis 51.
1
Drücken Sie die Taste AUDIO
(oderSTANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die Leuchtanzeige
auf der Zentraleinheit leuchtet auf. Der Name der
ausgewählten Signalquelle wird im Display angezeigt.
2
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten
Frequenzbands wird eingestellt.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Frequenzband zwischen UKW und MW.
14
5
SURROUND
Einschalten der Stromversorgung
Wählen Sie das Frequenzband
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
• Durch wiederholtes Drücken der Taste AUDIO VOL + oder –
können Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
• Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 64 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 62 und „MAX (Maximum)“.
• Wenn Sie das Gerät bei einer Lautstärke über „25“ ausgeschaltet
haben, wird der Lautstärkepegel beim nächsten Einschalten
automatisch auf „25“ eingestellt.
So schalten Sie den Ton vorübergehend stumm
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten,
drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von AUDIO VOL + oder – wird die Lautstärke
ebenfalls wiederhergestellt.
4
Stellen Sie einen Sender ein
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie TUNING UP oder DOWN und
halten Sie die Taste gedrückt, bis sich die
Sendefrequenzen im Display kontinuierlich
ändern.
Das System sucht nun nach einem Sender. Wenn ein Sender mit
ausreichender Signalstärke eingestellt ist, stellt das System die
Suche ein und im Display leuchtet die Anzeige TUNED.
Auf der Frontplatte:
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ und halten Sie die Taste
gedrückt, bis sich die Sendefrequenzen im Display
kontinuierlich ändern.
Hinweise:
AUDIO
LIVE HOUSE
STADIUM
CONCERT
THEATERDSP OFF
HALL
DSP
SURROUND
PL II MUSICPL II MOVIE
PL II OFF
• Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber
hinaus auch die Anzeige STEREO.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
die Frequenz schrittweise.
5
Aktivieren Surround oder DSP-Modus
Sie können Dolby Pro Logic II-Modus und DSP-Modi verwenden.
Dolby Pro Logic II—Pro Logic II Music und Pro
Logic II Movie
So aktivieren Sie Pro Logic II-Modi
Drücken Sie die Taste SURROUND.
Der aktuelle Pro Logic II-Modus erscheint
vorübergehend im Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der
Pro Logic II-Modus wie folgt:
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
PRO LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie erneut die Taste AUDIO
(oderSTANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
• Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
Deutsch
– Ausführliche Informationen zu den Dolby Pro Logic II-Modi
finden Sie unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den
Seiten 19 bis 21.
DSP-Modi—CONCERT, STADIUM, HALL,
THEATER, LIVE HOUSE
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint vorübergehend im
Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der
DSP-Modus wie folgt:
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 bis 21.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des Surround oder DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Einstellg.-Menü“ auf den Seiten 55 und 56.
15
Weitere Grundfunktionen
AUX
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDI O VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
SOURCE
ANALOG IN
DIGITAL IN
TV SOUND
AUDIO VOL
VOLUME
MUTING
DVD
TUNER FM
TUNER AM
ANALOG INDIGITAL IN
TV SOUND
Deutsch
AUDIO VOL
+/–
DIMMER
AUX
MUTING
3/2
ENTER
SURROUND
Auf der Frontplatte:
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SOURCE, bis im Display die Anzeige
„ANALOG IN“, „TV SOUND“, oder
„DIGITAL IN“ erscheint.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Signalquelle wie
folgt:
2
Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen
Komponenten.
• Ausführliche Informationen zu den externen Komponenten
finden Sie in der vom Hersteller mitgelieferten
Dokumentation.
3
Einstellen der Lautstärke
Über die Fernbedienung:Zum Erhöhen der Lautstärke
halten Sie die Taste AUDIO VOL +
gedrückt.
Zum Verringern der Lautstärke
halten Sie die Taste AUDIO VOL –
gedrückt.
Verwenden von externen Komponenten
Sie können den Ton von externen Geräten hören, die an den
Anschluss OPTICAL DIGITAL IN oder die ANALOG IN-Buchsen
an der Rückseite der Zentraleinheit angeschlossen sind, oder von
einem Fernseher, der über ein SCART-Kabel angeschlossen ist.
1
Wählen Sie als Signalquelle AUX aus.
Über die Fernbedienung:Drücken Sie die Taste AUX.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Signalquelle wie folgt:
DIGITAL IN :Wählen Sie diese Option, um externe Geräte zu
TV SOUND :Wählen Sie diese Option, um den TV-Ton über
ANALOG IN :Wählen Sie diese Option, um externe Geräte zu
16
verwenden, die an den Anschluss OPTICAL
DIGITAL IN angeschlossen sind.
die Verbindung mit dem SCART-Kabel zu
hören.
verwenden, die an die ANALOG IN-Buchsen
angeschlossen sind.
DSP
Auf der Frontplatte:
Um die Lautstärke anzuheben, drehen
Sie den regler VOLUME im
Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke abzusenken, drehen
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung,
bevor Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn
die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
• Durch wiederholtes Drücken der Taste AUDIO VOL + oder –
können Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
• Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 64
Schritte—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 62 und „MAX
(Maximum)“.
• Wenn Sie das Gerät bei einer Lautstärke über „25“
ausgeschaltet haben, wird der Lautstärkepegel beim nächsten
Einschalten automatisch auf „25“ eingestellt.
So schalten Sie den Ton vorübergehend
stumm
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen
möchten, drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von AUDIO VOL + oder – wird die Lautstärke
ebenfalls wiederhergestellt.
4
DIMMER MAX (Maximum)
DIMMER MIN (Minimum)
DIMMER MID (Mittel)
PL II MUSICPL II MOVIE
PL II OFF
SURROUND
LIVE HOUSE
STADIUM
CONCERT
THEATERDSP OFF
HALL
DSP
DIMMER
SLEEP
ENTER
DIMMER
*
SLEEP
**
ENTER
Aktivieren Surround oder DSP-Modus
Es stehen drei Arten von Surround zur Auswahl: Digital
Multichannel Surround (Dolby Digital und DTS Digital
Surround) sowie die Dolby Pro Logic II- und DSP-Modi.
Digital Multichannel Surround—Dolby Digital
und DTS Digital Surround
Bei der Wiedergabe von Multikanalquellen auf externen Geräten können
Sie zwischen Dolby Digital oder DTS Digital Surround wählen.
So aktivieren Sie Dolby Digital oder DTS Digital Surround
Wenn die Wiedergabe im Format Dolby Digital oder DTS Digital
Surround codiert ist, wird dies vom System erkannt und
Multichannel Surround wird automatisch aktiviert.
– Ausführliche Informationen zu den Surround-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 bis 21.
Dolby Pro Logic II—Pro Logic II Music und Pro
Logic II Movie
Hören mit Kopfhörern
Sie können den Ton über Kopfhörer genießen.
Schließen Sie den Kopfhörer über die PHONES-Buchse an der
Frontplatte an. Der Lautsprecher wird deaktiviert und Sie hören den
Ton über den Kopfhörer.
• Wenn Sie den Kopfhörer aus der PHONES-Buchse ziehen, werden
die Lautsprecher wieder aktiviert.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich in den folgenden Fällen, dass die Lautstärke
abgesenkt ist:
• Sie möchten einen Kopfhörer anschließen oder aufsetzen. Durch
hohe Lautstärken können Sie sowohl den Kopfhörer beschädigen
als auch Ihr Hörvermögen schädigen.
• Sie möchten die Lautsprecher wieder einschalten. Über die
Lautsprecher kann unerwartet eine sehr hohe Lautstärke
wiedergegeben werden.
Das Anpassen der Helligkeit
Deutsch
So aktivieren Sie Pro Logic II-Modi
Drücken Sie die Taste SURROUND.
Der aktuelle Pro Logic II-Modus erscheint
vorübergehend im Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der
Pro Logic II-Modus wie folgt:
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
PRO LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
– Ausführliche Informationen zu den Dolby Pro Logic II-Modi
finden Sie unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den
Seiten 19 bis 21.
DSP-Modi—CONCERT, STADIUM, HALL,
THEATER, LIVE HOUSE
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint vorübergehend im
Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der
DSP-Modus wie folgt:
Sie können die Lichtintensität der Meldungen im Display-Fenster
und der Leuchtanzeigen an der Zentraleinheit regeln.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie dazu wiederholt die Taste
1
.
DIMMER, bis „DIMMER (mit der
aktuellen Einstellung)“ auf dem
Display angezeigt wird.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Meldung im
Hauptanzeigefeld wie folgt:
* Mit angezeigter aktueller Stufe.
** Mit angezeigter verbleibender Zeit.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2,
um die Helligkeit zu regeln.
• Die Helligkeitsstufe ändert sich wie
folgt:
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19 bis 21.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des Surround oder DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Einstellg.-Menü“ auf den Seiten 55 und 56.
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
„OK“ wird auf dem Display angezeigt
und die Helligkeitsstufe wird verändert.
17
Weitere Grundfunktionen
10203060
120
150
90
SLEEP OF
F
(
deaktiviert)
Bildverbesserung
Helligkeit
Ränder
Farbe
Kontrast
CHOICE
ENTER
ENTER
CHOICE
MUTING
REC/MEMORY
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDI O
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
TV VOL
AUDI O VOL
ENTER
DIMMER
SLEEP
DIMMER
*
SLEEP
**
DIMMER
SLEEP
ENTER
ENTER
Deutsch
CHOICE
SLEEP
Stromversorgung mit Hilfe der Schaltuhr
Wenn Sie möchten, können Sie beim Einschlafen Musik hören
—Mit der Einschlafschaltuhr.
3/2/5/∞
ENTER
So überprüfen oder ändern Sie die verbleibende
Zeit bis zur Abschaltung
Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP, bis
„SLEEP (mit der verbleibenden Zeit)“ auf dem
Display angezeigt wird.
• Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2 und ENTER, um die Abschaltzeit
zu ändern.
So deaktivieren Sie den Sleep-Timer
Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste 3/2, bis „SLEEP OFF“
auf dem Display angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste
ENTER.
• Auch durch das Ausschalten der Stromversorgung wird die
Einschlafschaltuhr deaktiviert.
Einstellen der Bilder
Sie können die Parameter, die die Bildgebung festlegen, anpassen.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie während des Abspielens
einer Disk die Taste CHOICE.
Darauf hin wird auf dem Fernsehbildschirm das
Bildverbesserung-Menü angezeigt.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie wiederholt die Taste
SLEEP, bis „SLEEP (mit der
verbleibenden Zeit)“ auf dem Display
angezeigt wird.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Meldung im
Hauptanzeigefeld wie folgt:
* Mit angezeigter aktueller Stufe.
** Mit angezeigter verbleibender Zeit.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2
und wählen der Ausschaltzeit.
•Ändert sich die zeit bis zum Ausschalten
wie folgt:
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
„OK“ wird auf dem Display angezeigt
und die Sleep-Signallampe leuchtet auf.
Bei Erreichen der Ausschaltzeit, schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
18
1
.
2
Drücken Sie Pfeiltaste 5/∞
wiederholt, um den Parameter
auszuwählen, den Sie anpassen
möchten.
• Nehmen Sie die Anpassung
schrittweise vor, um die mögliche
Erscheinung durch Bestätigung des Bildes zu zeigen.
Helligkeit: Kontrolliert die Helligkeit des Bildschirms.
Ränder:Steuert die Bildschärfe.
Farbe:Steuert die Bildfarbe.
Kontrast: Kontrolliert den Kontrast des Bildschirms.
3
Drücken Sie Pfeiltaste 3/2
wiederholt, um die
Einstellungen zu ändern.
4
Drücken Sie die Taste CHOICE.
Das Bildverbesserung-Menü wird ausgeblendet.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät ausschalten, werden die Einstellungen zur
Bildverbesserung auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt.
Erzeugen realistischer Klangfelder
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
DIGITAL
VCDSTEREO MP3
8
3
RS
R
L
LS
S
C
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
VCDSTEREO MP3
8
3
RS
R
L
LS
S
C
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
DIGITAL
VCDSTEREO MP3
8
3
R
L
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
DIGITAL
VCDSTEREO MP3
8
3
R
L
C
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
DIGITAL
VCDSTEREO MP3
8
3
R
L
DOLBY SURROUND
Sie können die folgenden Surround-Modi verwenden, um ein
realistisches Klangfeld zu reproduzieren.
• Dolby Surround
• Dolby Pro Logic II
• Dolby Digital
• DTS Digital Surround
• DSP-Modi
7 Dolby Surround
Dolby Pro Logic II*
Dolby Pro Logic II verfügt über ein neu entwickeltes Mehrkanal-
Wiedergabeformat, um die 2-Kanal-Quellen—die analoge
Stereoquelle, die digitale Linear PCM-Quelle und die DolbySurround-codierte Quelle—als 5,1 Kanal zu decodieren.
Die matrixbasierte Kodierungs-/Dekodierungsmethode für das
Dolby Pro Logic II schränkt die Abschaltfrequenz der rückwärtigen
Höhen nicht ein und ermöglicht, im Gegensatz zum konventionellen
Dolby Pro Logic, einen rückwärtigen Stereoklang.
Dolby Pro Logic II ermöglicht es, einen Raumklang aus dem realen
Klang zu reproduzieren, ohne weitere Klänge oder Tonfärbungen
hinzufügen zu müssen.
Dolby Pro Logic II verfügt über zwei Modi—den Movie-Modus
und den Music-Modus:Pro Logic II Movie (PL II MOVIE)—geeignet zur Reproduktion
von kodierten Dolby Surround-Quellen, die mit dem Markenzeichen
gekennzeichnet sind. Sie können Klangfelder
genießen, die jenen sehr nahe kommen, die mit einzelnen 5,1
Klangkanälen erzeugt wurden.
Pro Logic II Music (PL II MUSIC)—geeignet zur Reproduktion
jedweder 2-Kanal Stereo-Musikquellen. Sie können einen weiten
und tiefen Klang mit diesem Modus genießen.
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
PRO
■ DTS Digital Surround**
Dieser Modus wird verwendet, um eine mehrkanalige Aufnahme
wiederzugeben, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist
(
).
Beim DTS Digital Surround handelt es sich um ein weiteres
digitales diskretes 5,1-Kanal-Audioformat, das auf CDs, LDs und
DVDs zur Verfügung steht.
Im Vergleich zum Dolby Digital-Format ist die
Audiokompressionsrate relativ gering. Aus diesem Grund kann dem
Klangbild beim DTS Digital Surround-Format mehr Räumlichkeit
hinzugefügt werden. Als Folge ergibt sich beim DTS Digital
Surround-Verfahren ein natürlicher, solider und klarer Klang.
Wenn DTS Digital Surround-Signale in das System eingespeist
werden, leuchtet die Anzeige
im Display.
Beispiele:
Anzeige der verschiedenen Surround-Modi
im Display
• Dolby Digital
• DTS Digital Surround
• Dolby Pro Logic II Music
Deutsch
7 Dolby Digital*
Wird verwendet, um Mehrkanal-Tonstreifen der Software zu
reproduzieren, die mit Dolby Digital (
Die Dolby Digital 5.1 ch (DOLBY D) Kodierungsmethode (sog.
einfaches Mehrkanal-Digital-Audio-Format) nimmt die Signale des
linken vorderen, rechten vorderen, mittleren, linken hinteren,
rechten hinteren und des LFE-Kanals auf und komprimiert diese
digital.
Da jedes Kanalsignal gänzlich unabhängig von den anderen
Kanalsignalen ist, um Störungen zu verhindern, können Sie eine viel
bessere Klangqualität erzielen mit vielen Stereo- und SurroundEffekten.
Wenn Dolby Digital-Signale in das System eingespeist werden,
leuchtet die Anzeige
HINWEIS:
Die Dolby Digital-Software kann grob in zwei Kategorien eingeteilt
werden: Mehrkanal- (bis zu „5,1“ Kanälen) und 2-Kanal-Software. Um
Surround-Klänge. Während der Wiedergabe mit der Dolby Digital 2
Kanal-Software zu genießen, können Sie Dolby Pro Logic II
verwenden.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen von Digital
Theater Systems, Inc.
19
Erzeugen realistischer Klangfelder
PL II MUSICPL II MOVIE
PL II OFF
SURROUND
LIVE HOUSE
STADIUM
CONCERT
THEATERDSP OFF
HALL
DSP
■ DSP (Digital Signal Processor)-Modi
Deutsch
Die DSP-Modi wurden zur Erzeugung bestimmter SurroundElemente für ein authentisches Raumgefühl entwickelt.
Das Klangbild in einem Konzertsaal, einem Stadion, einer Halle,
einem Theater oder einem Club setzt sich aus direktem und
indirekten Schall zusammen, aus Anfangsreflexionen und
Reflexionen von den Wänden. Direkter Schall wird ohne jegliche
Reflexion vom Ohr empfangen. Indirekter Schall hingegen erreicht
den Hörer aufgrund der Entfernung zur Decke und den Wänden
verzögert.
Dieser indirekte Schall ist ein sehr wichtiger Bestandteil der
Surround-Effekte.
Aktivieren Surround Modus
Es stehen drei Arten von Surround zur Auswahl: Digital
Multichannel Surround (Dolby Digital und DTS Digital Surround)
sowie die Dolby Pro Logic II- und DSP-Modi.
• Wenn Sie einen nicht verfügbaren Surround-Modus aktivieren,
erscheint „INVALID“ auf dem Display.
Für Dolby Digital oder DTS Digital Surround
Wenn die Wiedergabe im Format Dolby Digital oder DTS Digital
Surround codiert ist, wird dies vom System erkannt und
Multichannel Surround wird automatisch aktiviert.
Die Zentraleinheit kann in den folgenden DSP-Modi betrieben
werden:
LIVE HOUSE : Vermittelt das Raumgefühl eines Musikclubs mit
niedriger Decke.
HALL: Eignet sich für die Wiedergabe von Stimmen und
vermittelt das Raumgefühl eines Konzertsaals.
CONCERT: Vermittelt das Klanggefühl eines Theatersaals für
klassische Konzerte.
STADIUM: Ist dem Ton in einem Stadion ähnlich.
THEATER: Vermittelt das Raumgefühl eines Theaters.
Diese DSP-Modi können eingesetzt werden, um die Wiedergabe
einer analogen Stereoaufnahme oder einer Aufnahme, die im Linear
PCM-Format oder im Dolby-Surround-Format codiert ist, durch
Surround-Effekte anzureichern und dadurch den Eindruck zu
vermitteln, als befinde man sich „mitten im Geschehen“.
• Wenn Dolby Digital aktiviert ist, leuchtet die
DIGITAL-Anzeige im Display-Fenster auf.
• Wenn DTS Digital Surround aktiviert ist, leuchtet die
-Anzeige im Display-Fenster auf.
Für Pro Logic II-Modi
Drücken Sie die Taste SURROUND.
Der aktuelle Pro Logic II-Modus erscheint
vorübergehend im Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der Pro
Logic II-Modus wie folgt:
• Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die
PRO LOGIC II-Anzeige im Display-Fenster auf.
Für DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint vorübergehend im
Display.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der DSP-
Modus wie folgt:
Verfügbare Surround-Modi nach Format des Eingangssignals
Surround
Analog⳯䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬
Linear PCM⳯䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬
Dolby Digital
Mehrkanal
Dolby 2ch
DTS Digital
Surround
DTS
Format des Eingangssignals
20
2ch
MP3⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯䡬
Mehrkanal
-Surround
䡬: Möglich⳯: Nicht möglich
Pro Logic IIDSP
PLII MoviePLII Music
䡬⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯—
⳯䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬䡬
䡬⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯—
⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯⳯䡬
LIVE HOUSE
HALL
CONCERTSTADIUM
THEATER
PL II OFF und
DSP OFF
(deaktiviert)
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
• Der Testton ertönt in der folgenden Reihenfolge aus den
LCR
SW
LS
RS
Abbruch mit STOP
SOUND
TEST
9
L
inken
Frontlautsprecher
Mittenlautsprecher
R
echten
Frontlautsprecher
Rechten hinteren
Lautsprecher
L
inken hinteren
Lautsprecher
Subwoofer
CENTER
REAR-RREAR-L
SUBWOOFER
1234
5678
SOUND
Lautsprechern:
Deutsch
SOUND
TEST
7
Einstellen des Tons
Sie können folgende Einstellungen vornehmen.
Es wird empfohlen, die Einstellungen vom Hörplatz aus
vorzunehmen, während eine Disk wiedergegeben wird.
– Pegel des Mittenlautsprechers
– Pegel der hinteren Lautsprecher
– Pegel des Subwoofers
1
Legen Sie eine Disk ein und drücken Sie
STOP.
Die Quelle ändert sich zu DVD und die Wiedergabe
wird angehalten.
2
Drücken Sie die Taste SOUND.
“SOUND” erscheint im Display die 10 Tastenfelder
sind für Klanganpassungen aktiviert.
3
Drücken Sie TEST, um zu testen, ob Sie
die Klänge über alle Lautsprecher
gleichgut hören.
Das Testtonmenü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Klang-
einstellungs-
Tasten
SETTING
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
drücken Sie die Taste SOUND und bevor Sie ihn abgeschlossen
4
haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
4
Anpassung des
.
Lautsprecherpegels
(–6 dB bis +6 dB).
Stellen Sie die mittleren, hinteren
Lautsprecherpegel ein und
Subwoofer indem Sie den Klang mit dem aus den vorderen
Lautsprechern vergleichen.
• Um den mittleren Lautsprecherpegel anzupassen, drücken Sie
CENTER +/–.
• Um den linken hinteren Lautsprecherpegel anzupassen,
drücken Sie REAR-L +/–.
• Um den rechten hinteren Lautsprecherpegel anzupassen,
drücken Sie REAR-R +/–.
• Um den rechten hinteren Subwooferpegel anzupassen,
drücken Sie SUBWOOFER +/–.
5
Drücken Sie STOP um den Testton
abzustellen.
6
Drücken Sie erneut die Taste SOUND.
Auf dem Display wird „SOUND OFF“ (Ton aus)
angezeigt.
HINWEISE:
• Sie können die Lautsprecherpegel einstellen ohne den Testton
wiederzugeben.
• Wenn einer der Lautsprecher keinen Testton wiedergibt, überprüfen
Sie den Anschluss (siehe Seiten 6 und 7) und die Einstellung
(siehe Seiten 55 und 56) des Lautsprechers.
• Wenn Sie beim Einstellen des Stereoklangs SETTING drücken,
wechseln die Lautsprechereinstellungen zwischen 5,1ch (alle
Satellitenlautsprecher und der Subwoofer werden verwendet) und
2,1ch (nur die Frontlautsprecher und der Subwoofer werden
verwendet).
• Sie können den Testton in jedem Surround-Modus ausgeben und
auch, wenn der Surround-Modus nicht aktiviert ist.
• Wenn eine MP3-Disk eingelegt ist, können Sie den Ausgangspegel
des Subwoofers nicht einstellen.
21
DVD/VCD/CD—Eine Einführung
Titel 1Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3Kapitel 1 Kapitel 2
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Dieses System kann die folgenden Formate wiedergeben: DVD, Video-
Deutsch
CD, Super Video-CD (SVCD), Audio-CD, CD-R und CD-RW.
• Dieses System kann ebenfalls MP3 und JPEG-Dateien
wiedergeben, die auf CD-Rs und CD-RWs gespeichert wurden.
Weitergehende Informationen über MP3 erhalten Sie unter
„MP3-Wiedergabe“ auf Seite 38, zu Informationen über JPEG
siehe „JPEG-Wiedergabe“ auf Seite 42.
Diese Disks können wiedergegeben werden:
Disk-SymbolVideo-
Typ(Logo)Format
DVD
Video
Video-
CD
Super
Video-
CD
Audio-
CD
NTSC
PA L
Ländercode*
2
ALL
WICHTIG: Bevor Sie eine Disk einlegen oder wiedergeben,
stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind....
•Überprüfen Sie die Verbindung zum Fernseher.
• Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie die korrekte
Eingangsquelle.
• Für die DVD-Wiedergabe können Sie die Einstellungen im Setup-
Menü an Ihre Bedürfnisse anpassen. (Siehe Seiten 52 – 57).
Wenn „
eine Taste drücken, kann der gewünschte Vorgang bei der
aktuellen Disk nicht durchgeführt werden, oder die gewünschten
Information sind auf der Disk nicht enthalten.
HINWEIS: In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Vorgänge
nicht durchgeführt werden, ohne dass „
Disk-Struktur—DVD, Video-CD (VCD/SVCD) und Audio-CD
(CD)
Eine DVD besteht aus Titeln, die in Kapitel unterteilt werden
können. (Siehe Beispiel 1).
Wenn eine DVD z.B. mehrere Filme enthält, kann jeder Film ein
eigener Titel sein und der Titel dann in Kapitel unterteilt sein.
Andererseits besteht eine VCD/SVCD oder CD aus verschiedenen
Track. (Siehe Beispiel 2).
In der Regel ist jedes Lied ein eigener Track. (Bei einigen Disks
können die Tracks nochmals durch Indexeinträge unterteilt sein).
Bei der Wiedergabe einer VCD/SVCD mit Playback Control (PBC)Funktion können Sie die Ansicht über das Bildschirm-Menü wählen.
(Bei der Bedienung von Video CDs über das Menü kann es
vorkommen, dass einige Funktionen wie Wiederholung und TrackSuche nicht funktionieren).
“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie
“ angezeigt wird.
CD-R
CD-RW
• Bei einigen DVD- und VCD/SVCD-Disks kann es zu
Abweichungen der Funktionen vom Handbuch kommen. Dies
wird durch die Programmierung und die Struktur der Disk
verursacht und ist keine Fehlfunktion des Systems.
• Im DVD VIDEO-Format aufgenommene DVD-Rs können
abgespielt werden. Möglicherweise können jedoch einige Disks
aufgrund der Diskeigenschaften oder der Aufnahmebedingungen
nicht abgespielt werden.
Beachten Sie, dass nicht vollständig aufgenommene Disks nicht
abgespielt werden können.
• Die folgenden Disk-Typen können nicht wiedergegeben werden:
– DVD-Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW,
CD-ROM, CD-I (CD-I Ready), Photo-CD, usw.
Die Wiedergabe dieser Disks verursacht ein Rauschen und kann
die Lautsprecher beschädigen.
* Hinweise zum Ländercode
DVD-Spieler und DVD-VIDEOs haben ihre eigenen Ländercodes.
Dieses Gerät kann nur DVD-Disks wiedergeben, deren Ländercode
eine „2“ enthält.
Beispiele:
Wenn eine DVD mit einem ungültigen Ländercode eingelegt
wird, erscheint „Ungültige Region“ im Fernseher und die
Wiedergabe kann nicht gestartet werden.
Beispiel 1: DVD-Disk
Beispiel 2 : Video-CD/Audio-CD
Hinweise zu CD-Rs und CD-RWs
Selbsterstellte CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs
(mehrmals beschreibbar) können nur wiedergegeben werden, wenn
Sie bereits „abgeschlossen“ sind.
• Das Gerät kann auf einem PC erstellte CD-Rs und CD-RWs
wiedergeben, wenn sie als Audio-CD oder als Daten-CD im MP3Format (siehe Seite 38) erstellt wurden.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Disk nicht wiedergegeben
werden kann, weil z.B. der CD-Rohling minderwertig ist oder der
Brennvorgang nicht korrekt durchgeführt wurde.
• Bevor Sie eine CD-R oder CD-RW wiedergeben, lesen Sie die
Anleitung oder die Gefahrenhinweise sorgfältig durch.
• Einige CD-Rs und CD-RWs können mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden, da die Disk fehlerhaft oder verschmutzt
ist. U.U. kann auch die Linse des Geräts verschmutzt sein.
• Bei CD-RWs kann es vorkommen, dass das Auslesen der Daten
etwas länger dauert. Dies wird durch eine geringere Reflexion der
CD-RWs im Gegensatz zu herkömmlichen CDs verursacht.
22
Disk-Grundfunktionen
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGCHPTUNEDTRKTITLE
AUDIO
CD
ProLogic II
DIGITAL
VCDSTEREO MP3
8
3
RS
R
L
LS
S
C
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGTUNEDTRK
AUDIO
CD
ProLogic II
VCDSTEREO MP3
8
3
R
L
C
REPEAT 1
MHz
k
Hz
A–BRDSEONPROGTUNEDTRK
ProLogic II
STEREO
8
3
RS
LS
C
Titel Nr.
Kapitel Nr.
Abgelaufene
Spielzeit
Disk-Typ
Track Nr.
Abgelaufene
Spielzeit
Datei Nr.
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
3
7
4/¢
SVCD kann nach dem VCD-Verfahren verwendet
werden.
So starten Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
Es wird automatisch auf den DVD-Player als
Quelle geschaltet.
Auf dem Display wird kurze Zeit „READING“ und dann der DiskTyp angezeigt—DVD, VCD, CD, MP3 oder JPEG. Wenn Ihr
Fernseher eingeschaltet wird, wird der erkannte Disktyp auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt).
• Wenn die Disk nicht geladen werden kann, erscheint im Display
die Anzeige „NO DISC“.
Beispiele: Wiedergabeinformationen im Display
DVD
VCD/CD
MP3
JPEG
Die Wiedergabe der Disk beginnt beim ersten Kapitel oder Track der
ausgewählten Disk.
• Während der Wiedergabe einer DVD oder VCD mit PBC-Funktion
wird ein Menü eingeblendet. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Wiedergabe über das Disk-Menü“ (für DVDs) auf Seite
26 und unter „Wiedergabe über Disk-Menü (Nur für VCD)“ auf
Seite 33.
Hinweis:
Deutsch
Falls die Meldung „Passwort– – – –“ und „Kindersich. akt.“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird, ist die Kindersicherung aktiviert. Das
bedeutet, dass keine DVDs mit gewalttätigen Szenen, die nicht für alle
Familienmitglieder geeignet sind, wiedergegeben werden können.
Zur Wiedergabe einer solchen Disk müssen Sie die Kindersicherung
Zifferntasten
deaktivieren. (Siehe Seite 57).
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurz
Drücken Sie die Taste 8.
• Um die Wiedergabe wieder aufzunehmen, drücken
Sie die Taste 3.
So springen Sie zu einem anderen Kapitel oder Track
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrfach
hintereinander auf ¢ oder 4.
• ¢ :Drücken Sie diese Taste, um zum Anfang
des nächsten Kapitels oder Tracks zu springen.
• 4 : Während eine MP3 wiedergegeben wird
ENTER
Springt zurück zum Anfang des vorherigen Tracks.
Während eine DVD, CD oder VCD wiedergegeben wird
Springt zurück zum Anfang des aktuellen oder vorherigen
Kapitels oder Tracks.
8
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten
direkt zu einem anderen Track (nur bei CDs und
VCDs ohne PBC)
Mit den Zifferntasten können Sie vor oder
während der Wiedergabe einen
gewünschten Track anwählen.
• Die Titel/Tracks 1 – 9 können Sie direkt
über die entsprechende Zifferntaste
anwählen. (Drücken Sie anschließend
ENTER oder warten Sie 3 Sekunden lang.)
• Um Titel/Track 15 zu wählen, drücken Sie
nacheinander 1 und 5. (Drücken Sie
anschließend ENTER oder warten Sie 3
Sekunden lang.)
• Zum Löschen einer falschen Eingabe
drücken Sie die Taste CLEAR.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
Bei der Wiedergabe einer DVD, VCD oder CD
Hält die Wiedergabe vollständig an (Wenn Ihr Fernseher
eingeschaltet ist, erscheint „7 Wiederaufnahme“ auf dem
Bildschirm).
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe speichern,
auch wenn Sie die Taste 7 betätigen. Wenn Sie die
Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3 erneut starten, spielt das
System die Disk ab dem Punkt ab, an dem die Wiedergabe
gestoppt wurde—Wiederaufnahme der Wiedergabe.
• Um die Wiedergabe vollständig anzuhalten, drücken Sie die
Taste 7 zweimal. (Auf dem Bildschirm erscheint „7 Stopp“).
Der Disk-Typ wird im Display angezeigt.
Bei der Wiedergabe einer MP3- oder JPEG-Disk wird der
Hält die Wiedergabe vollständig an.
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe speichern,
auch wenn Sie die Taste 7 betätigen. Wenn Sie die
Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3 erneut starten, spielt das
System die Disk ab Beginn des angehaltenen Tracks—
Wiederaufnahme der Wiedergabe.
So entnehmen Sie eine Disk
Drücken Sie die Taste 0 auf der Frontplatte.
Das Disk-Fach wird geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fachs wieder schließen möchten,
drücken Sie erneut die Taste 0.
23
DVD-Wiedergabe
Ein
Alle
Aus
3
3
3
ON SCREEN
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
Deutsch
5/∞
ENTER
AUDIO
SUB TITLE
ON SCREEN
ANGLE
Anzeigen des Bildschirmmenüs (On Screen)
Einige Funktionen können über das Bildschirmmenü gesteuert werden.
7 Wenn eine Disk eingelegt ist.
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
So schalten Sie das Bildschirmmenü aus
Drücken Sie erneut die Taste ON SCREEN.
Die Informationen auf dem
Fernsehbildschirm anzeigen
Sie können die folgenden Informationen auf dem Fernsehbildschirm
anzeigen, während eine Disk eingelegt ist.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher
angezeigt.
Einige DVDs enthalten zusätzliche Sprachen, Untertitel und
Ansichten aus verschiedenen Winkeln.
Wenn Sie die folgenden Symbole auf der DVD oder der Verpackung
finden, können Sie diese auf der DVD gespeicherten Informationen
abrufen.
Sie können die Funktionen der Disk auch in der Bildschirmleiste
einsehen.
Informationen zu Disk-Grundfunktionen wie z.B. dem Einlegen
des Mediums, dem Starten der Wiedergabe und dem Springen
zu anderen Kapiteln finden Sie unter „DVD-Grundfunktionen“
auf den Seiten 10 und 11 sowie unter „Disk-Grundfunktionen“
auf Seite 23.
24
Disk enthält Untertitel. Die Zahl im Symbol gibt
an, wie viele Untertitel auf der Disk gespeichert
sind.
Disk enthält mehrere Sprachversionen. Die Zahl
im Symbol gibt an, wie viele Sprachversionen auf
der Disk gespeichert sind.
Disk enthält mehrere Ansichten aus verschiedenen
Winkeln. Die Zahl im Symbol gibt an, wie viele
Ansichten aus verschiedenen Winkeln auf der Disk
gespeichert sind.
2
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞ und wählen Sie
„OSD“ aus.
3
Drücken Sie wiederholt die
Taste ENTER, um die DiskInformationen auszuwählen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich OSD folgendermaßen:
4
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞, wählen Sie
„OK“ aus und drücken Sie die
Taste ENTER.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet
und die Informationen werden am
Fernseher angezeigt.
So schalten Sie die Disk-Informationen aus
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
3
Schritt
die Option „Aus“ .
drücken Sie die Taste ENTER.
Diskinformationen
1/3
2/3
3/3
SUB TITLE
2/3 Fre
3/3 SpaAus
1/3 Eng
1/3 Eng
5.1ch
2/3 Fre
5.1ch
3/3 Spa
5.1ch
AUDIO
ANGLE
Titel 1/15Kapitel 2/10Winkel 1/1
Audio 1/3 Eng
DVD
00:01:16 01:40:45
00:01:16 01:40:45
5.1ch 48kHz
Untertitel
Aus
1
1
2345
6
7
8
OSD: Ein
OSD: Alle
1 : Abgelaufene Spielzeit und verbleibende Zeit
2 : Disk-Typ
3 : Aktueller Titel und Gesamtzahl von Titeln auf
der Disk
• Bsp.: 1. von 15 Titeln wird wiedergegeben.
4 : Anzeige der Audio-Sprache
• Bsp.: Aus den 3 aufgenommenen Audiosprachen ist
Englisch ausgewählt. Siehe rechte Spalte.
5 : Aktuelles Kapitel und Kapitelgesamtanzahl des
aktuellen Titels
• Bsp.: 2. von 10 aufgenommenen Kapiteln wird abgespielt.
6 : Anzeige der Untertitel-Sprache
• Bsp.: Wenn keine Untertitel auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt werden. Siehe unten.
7 : Signalformatanzeige
• Der Signalformattyp—Linear PCM (Stereo), Dolby Digital
oder DTS Digital Surround—und die entsprechende Bitrate
werden angezeigt.
Bsp.: Wenn die Disk in Dolby Digital 5,1 ch. codiert ist.
8 : Anzeige für Ansichten aus verschiedenen Winkeln
• Bsp.: Wenn nur eine einzige Ansicht auf der Disk
gespeichert ist. Siehe rechte Spalte.
Auswählen der Audio-Sprachen
Wenn eine DVD mit verschiedenen Audio-Sprachen (Tonspuren)
wiedergegeben wird, können Sie die Sprache für die Wiedergabe
auswählen.
• Sie können Ihre Lieblings-Audio-Sprache für die Wiedergabe
voreinstellen. (Siehe Seite 51).
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste AUDIO.
Die Anzeige der Audio-Sprache erscheint kurz auf dem
Fernsehbildschirm.
• Mit jedem Drücken der Taste während die Anzeige am Fernseher
zu sehen ist, ändert sich die Audio-Sprachen wie folgt:
Auswählen der Ansichten aus
verschiedenen Winkeln
Während der Wiedergabe einer DVD mit Ansichten aus
verschiedenen Winkeln können Sie eine Szene aus verschiedenen
Betrachtungswinkeln anschauen.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste ANGLE.
Die Nummer des Ansichtswinkels erscheint kurz auf
dem Fernsehbildschirm.
• Mit jedem Drücken der Taste während die Anzeige am
Fernseher zu sehen ist, ändert sich die Ansichtswinkel wie folgt:
Deutsch
Auswählen der Untertitel
Während der Wiedergabe einer DVD mit Untertiteln in
verschiedenen Sprachen können Sie auswählen, welche auf dem
Bildschirm angezeigt werden sollen.
• Sie können Ihre Lieblingssprache für Untertitel voreinstellen.
(Siehe Seite 53).
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SUB TITLE.
Die Anzeige der Untertitel-Sprache erscheint kurz auf
dem Fernsehbildschirm.
• Mit jedem Drücken der Taste während die Anzeige am
Fernseher zu sehen ist, ändert sich die Untertitelsprache wie folgt:
Bsp.: Wenn die Disk über 3 Sprachen verfügt
—Englisch, Französisch, Spanisch und Kein
Untertitel (Aus)
Bsp.: Wenn die Disk über 3 Ansichtswinkel verfügt
25
DVD-Wiedergabe
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
MENU
TOP
MENU
ENTER
SEARCH
Suche
Zeit
Titel
Kapitel
_ _:_ _:_ _
_ _
_ _
ENTER
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
Deutsch
TOP MENU
3/2/5/∞
ENTER
3
Zifferntasten
SEARCH
MENU
ON SCREEN
1/¡
Direktes Aufrufen eines bestimmten
Abschnitts
Sie können Titel, Kapitel und einzelne Szenen in einem Kapitel
direkt aufrufen.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SEARCH.
Das Suchmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste5/∞,
um das gewünschte Element
auszuwählen.
Zeit:Wählen Sie diese
Option, wenn Sie eine bestimmte Szene
aufrufen möchten.
Titel:Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen
anderen Titel aufrufen möchten.
Kapitel:Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein
anderes Kapitel aufrufen möchten.
Wiedergabe über das Disk Menü
Diese Funktion ist verfügbar, wenn die DVD ein Menü enthält (das
Menü kann Standbilder oder bewegte Bilder enthalten).
• Beachten Sie auch die Anleitung zur disk, wenn Sie das diskMenü zur Wiedergabe verwenden.
DVDs enthalten üblicherweise eigene Menüs oder Titellisten. In
dem Menü finden Sie verschiedene Informationen über die DVD
und die Wiedergabeoptionen. In der Titelliste sind normalerweise
die Titel der aufgezeichneten Filme und Musikstücke aufgeführt.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste MENU
oder TOP MENU.
Das Menü oder die Titelliste wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
• Bei einigen DVDs wird das Menü automatisch nach Beginn
der Wiedergabe angezeigt.
2
Wählen Sie mit den Tasten
3/2/5/∞ und ENTER den
gewünschten Eintrag im
Menü oder der Titelliste.
Die Wiedergabe des ausgewählten
Eintrags wird gestartet.
• Bei einigen Disks können Sie die nummerierten Einträge in
der Liste auch über die Zifferntasten auswählen.
26
3
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten den gewünschten
Titel, das Kapitel oder eine
Spielzeit aus.
Die Wiedergabe des gewählten Eintrags
wird gestartet.
Eingabe der Titel- und Kapitelnummer
Drücken Sie die entsprechenden Zifferntasten und drücken Sie die
Taste ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
• Um Titel/Kapitel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5 und
dann ENTER.
• Um Titel/Kapitel 12 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2 und
dann ENTER.
• Um Titel/Kapitel 22 zu wählen, drücken Sie die Taste 2, 2 und
dann ENTER.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
Eingabe der Spielzeit
Drücken Sie die entsprechenden Zifferntasten und drücken Sie
die Taste ENTER, um die Wiedergabe an der angegebenen Stelle
zu starten.
• Um die Zeit „00:45:23“ einzugeben, drücken Sie die Taste
4, 5, 2, 3 und dann ENTER.
• Um die Zeit „01:23:45“ einzugeben, drücken Sie die Taste
1, 2, 3, 4, 5 und dann ENTER.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
Suchen nach einen bestimmten Punkt
Kapitel wiederh.
Titel wiederh.
Disk wiederh.
Aus
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
A –
A–B
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
x2
x4
x8x20
x2
x4
x8x20
ON SCREEN
ON SCREEN
Sie können während der Wiedergabe nach einem bestimmten Punkt
suchen. Dazu steht der schnelle Vorwärts-/Rückwärtssuchlauf zur
Verfügung.
• Beim schnellen Vorwärts-/Rückwärtssuchlauf wird kein Ton
ausgegeben.
So gehen Sie im schnellen Vorlauf durch ein
Kapitel—schneller Vorwärtssuchlauf
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie während der Wiedergabe , auf ¡.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt:
So aktivieren Sie wieder die
normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
So gehen Sie im schnellen Rücklauf durch ein
Kapitel—schneller Rückwärtssuchlauf
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie während der Wiedergabe auf 1.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt:
3
Drücken Sie wiederholt die
Taste ENTER, um den
Wiederholungsmodus
auszuwählen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich der Wiederholungsmodus wie
folgt:
Kapitel wiederh.: Das aktuelle Kapitel wird wiederholt.
Titel wiederh.: Der aktuelle Titel wird wiederholt.
deaktiviert. (Die normale Wiedergabe
wird fortgesetzt).
wählen Sie „OK“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Deutsch
So aktivieren Sie wieder die
normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
Wiederholen der Wiedergabe
Die Wiedergabewiederholung kann in den folgenden Fällen nicht
verwendet werden:
• Beim Abspielen mit Hilfe der Wiedergabeprogrammierung.
7 Wiedergabewiederholung
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/
∞ und wählen Sie
„Wiederholung“ aus.
So deaktivieren Sie die Wiedergabewiederholung
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
3
Schritt
drücken Sie die Taste ENTER.
die Option „Aus“ .
7 A–B-Wiederholung
Sie können während der Wiedergabe auch einen bestimmten
Abschnitt für die Wiederholung auswählen.
• A–B-Wiederholung kann nicht zwischen verschiedenen Titeln
durchgeführt werden.
Beispiel:
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
27
DVD-Wiedergabe
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
ENTER
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Shuffle
Programm
Aus
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ON SCREEN
ON SCREEN
Deutsch
3/2/5/∞
ENTER
7
Zifferntasten
ON SCREEN
3
Abspielen von Kapiteln in zufälliger
Reihenfolge—Shuffle-Wiedergabe
Sie können Kapitel in zufälliger Reihenfolge abspielen.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Modus“ aus.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Wiederholung
A–B“ aus.
3
Drücken Sie die Taste ENTER,
um den Startpunkt
auszuwählen.
Im Display wird „A–“ angezeigt und auf
dem Bildschirm wird „
4
Drücken Sie die Taste ENTER
erneut, um den Endpunkt
auszuwählen.
„A–“ wechselt zu „A–B“, die „A–B“Wiederholung wird gestartet.
Das Gerät sucht automatisch nach
Punkt A und startet die Wiederholung der Wiedergabe zwischen
den Punkten A und B.
5
Drücken Sie die Taste ON SCREEN
erneut.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet.
So deaktivieren Sie die A–B-Wiederholung
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
Schritt
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
drücken Sie die Taste ENTER.
„A-B“ verschwindet und die normale Wiedergabe wird wieder
aufgenommen.
28
3
die Option „Aus“.
A–“ angezeigt.
3
Drücken Sie wiederholt die
ENTER und wählen Sie„Shuffle“ aus.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich
der Abspielmodus wie folgt:
4
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞, wählen Sie
„OK“ aus und drücken Sie die
Taste ENTER.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet.
5
Drücken Sie die Taste 3.
Die Wiedergabe beginnt in zufälliger
Reihenfolge.
So brechen Sie die Shuffle-Wiedergabe ab
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
Hinweise:
• Wenn alle Kapitel im aktuellen Titel einmal gespielt worden sind,
• Bei der Shuffle-Wiedergabe wird das gleiche Kapitel nur einmal
3
Schritt
die Option „Aus“.
drücken Sie die Taste ENTER.
endet die Shuffle-Wiedergabe.
abgespielt.
Programmieren der
1 _ _ _ _
2 _ _ _ _
3 _ _ _ _
4 _ _ _ _
5 _ _ _ _
6 _ _ _ _
7 _ _ _ _
8 _ _ _ _
9 _ _ _ _
10 _ _ _ _
11 _ _ _ _
12 _ _ _ _
Titel Nr.
Kapitel Nr.
Programm
Titel/Kapitel
Prog. abspielen
Alles löschen
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Shuffle
Programm
Aus
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
Sie können die Reihenfolge, in der die Kapitel abgespielt werden,
festlegen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Es lassen sich bis zu 12
Schritte programmieren.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
6
Drücken Sie die Pfeiltaste 3,
um die Kapitelnummer
auszuwählen.
7
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten das gewünschte
Kapitel aus.
Deutsch
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Modus“ aus.
3
Drücken Sie wiederholt die
ENTER und wählen Sie
„Programm“ aus.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich der Abspielmodus wie folgt:
4
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞, wählen Sie
„OK“ aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
• Um Titel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5.
• Um Titel 12 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
8
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die
nächste
Programmschrittnummer aus.
9
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um weitere
Kapitel zu programmieren.
10
Drücken Sie die Pfeiltaste
3/2/5/∞, um „Prog.
abspielen“ (Programm
abspielen) auszuwählen, und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird ausgeblendet und die Anzeige
PROG (Programm) wird auf dem Display angezeigt.
Die Kapitel werden in der von Ihnen programmierten
Reihenfolge abgespielt.
5
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten den
gewünschten Titel aus.
• Um Titel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5.
• Um Titel 12 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
29
DVD-Wiedergabe
8
Pause
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
CLEAR
3/2/5/∞
ENTER
3
ON SCREEN
8
SLOW +/–
ZOOM
So ändern Sie die Programmierung
Während das PROGRAM MENU auf dem Bildschirm angezeigt
wird, können Sie die Programmierung ändern.
• So löschen Sie einen Schritt: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/
∞, um einen Titel oder ein Kapitel im entsprechenden Schritt
auszuwählen (zu markieren), und drücken Sie dann CLEAR.
• So ändern Sie einen Schritt: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/∞, um einen Titel oder ein Kapitel für die Änderung auszuwählen
5
(zu markieren), und führen Sie dann die Schritte
bis 8 auf Seite
29 aus. (Bevor Sie eine neue Nummer eingeben, drücken Sie
CLEAR).
• So fügen Sie einen Schritt hinzu: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/
2/5/∞, um einen leeren Programmschritt auszuwählen (zu
5
markieren), und führen Sie dann die Schritte
bis 8 auf Seite 29
aus.
Wiedergeben von DVD-Spezialeffekten
7 Standbild-/Bild-für-Bild-Wiedergabe
Sie können bei der DVD-Wiedergabe einen Film Bild für Bild
abspielen.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
einmal die Taste 8.
Auf dem Bildschirm wird ein Standbild angezeigt.
So verlassen Sie die
Wiedergabeprogrammierung
NUR über die Fernbedienung:
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
Schritt 3 auf Seite 29 aus die Option „Aus “.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
drücken Sie die Taste ENTER.
So überprüfen Sie die Reihenfolge der
Programmierung
1) Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞ und wählen Sie „Modus“ aus.
3) Drücken Sie wiederholt ENTER, um „Programm“ erneut
auszuwählen, obwohl „Programm“ in Schritt 2 gewählt wurde.
4) Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 5/∞ „OK“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Um den Programminhalt auszublenden, drücken Sie die Taste ON
SCREEN zweimal.
So löschen Sie eine gespeicherte
Programmierung
1) Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 auf Seite 29.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/∞, wählen Sie „Alles
löschen“ und drücken Sie die Taste ENTER.
2
Drücken Sie mehrfach hintereinander
8, um Bild für Bild weiterzuspringen.
• Mit jedem Drücken der Taste werden die
einzelnen Bilder der Reihe nach angezeigt.
So aktivieren Sie wieder die normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
30
7 Wiedergabe in Zeitlupe
ZOOM
ENTER
SLOW
/
1
5
/
1
4
/
1
2
/
1
3
/
1
5
/
1
4
/
1
2
/
1
1
/
1
3
Zoom in (12 Schritte)
No Zoom
Zoom out (12
Schritte)
Sie können bei der DVD-Wiedergabe einen Film in Zeitlupe
abspielen.
7 Zoom
Sie können bei der Wiedergabe einer DVD einen Bildausschnitt
vergrößern.
Deutsch
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie an der Stelle 8, an der Sie
die Wiedergabe in Zeitlupe beginnen
möchten.
Ein Standbild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2
Drücken Sie SLOW + oder
SLOW –.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Geschwindigkeit der Wiedergabe in
Zeitlupe wie folgt:
Vorwärts:
Rückwärts:
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ZOOM.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die
Zoomanzeige.
• Mit jedem Drücken der Taste bei sichtbarer Zoomanzeige
ändert sich die Vergrößerung wie folgt:
2
Durch Drücken Sie die
Pfeiltaste 3/2/5/∞ können
Sie den vergrößerten
Ausschnitt verschieben.
So deaktivieren Sie die ZOOM-Funktion
Drücken Sie die Taste 3.
31
VCD/CD-Wiedergabe
Ein
Alle
Aus
ON SCREEN
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
Track
1/15
VCD 2.0
00:01:16 01:06:35
00:01:16 01:06:35
1
1
2
3
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
5/∞
ENTER
4 / ¢
RETURN
Zifferntasten
SEARCH
MENU
ON SCREEN
3
Die Informationen auf dem
Fernsehbildschirm anzeigen
Sie können die folgenden Informationen auf dem Fernsehbildschirm
anzeigen, während eine Disk eingelegt ist.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞ und wählen Sie
„OSD“ aus.
3
Drücken Sie wiederholt die
Taste ENTER, um die DiskInformationen auszuwählen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich OSD folgendermaßen:
• SVCD kann nach dem VCD-Verfahren verwendet werden.
• Informationen zu den Disk- Grundfunktionen wie z.B. dem
Einlegen des Mediums, dem Starten der Wiedergabe und dem
Springen zu anderen Kapiteln finden Sie unter „VCD/CD-
Grundfunktionen“ auf den Seiten 12 und 13 sowie unter „DiskGrundfunktionen“ auf Seite 23.
Anzeigen des Bildschirmmenüs (On Screen)
Einige Funktionen können über das Bildschirmmenü gesteuert werden.
7 Wenn eine Disk eingelegt ist.
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
So schalten Sie das Bildschirmmenü aus
Drücken Sie erneut die Taste ON SCREEN.
32
4
Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste 5/ ∞,
wählen Sie „OK“ aus und drücken Sie die Taste
ENTER.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet und die Informationen
werden am Fernseher angezeigt.
So schalten Sie die Disk-Informationen aus
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
Diskinformationen
OSD: Ein
OSD: Alle
1 : Abgelaufene und verbleibende Spielzeit
2 : Disk-Typ und VCD-Versionsnummer
3 : Aktueller Track und Gesamtzahl von Tracks auf
3
Schritt
die Option „Aus“.
drücken Sie die Taste ENTER.
• Die VCD-Versionsnummer wird nur angezeigt, wenn eine
VCD eingelegt ist. (Bei einigen VCDs wird die
Versionsnummer nicht angezeigt).
der Disk
• Bsp.: Der erste von 15 Tracks wird wiedergegeben.
Wiedergabe über Disk-Menü
Drücken Sie die
Taste RETURN.
Drücken Sie die
Taste RETURN.
Drücken Sie die
Taste RETURN.
Untermenü
Untermenü
Bildschirm-
Menü
SEARCH
DisksucheTracksuche
abgebrochen
MENU
ENTER
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
(Nur für VCD)
Direktes Aufrufen eines bestimmten
Abschnitts
Deutsch
Mit der Play Back Control-Funktion (PBC) können Sie VCDs über
Menüs steuern.
Wenn Sie die Wiedergabe einer VCD starten, die die PBC-Funktion
unterstützt, wird das Menü automatisch auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Ein Menü kann entweder eine Liste mit Einträgen, einen geteilten
Bildschirm oder bewegte Bilder enthalten. (Siehe „Bedienschema
für PBC-Funktionen“.)
In dem Menü können Sie dann die gewünschte Auswahl treffen.
• Wenn eine Liste angezeigt wird, können Sie zur Auswahl die
Zifferntasten drücken.
• Wenn Sie die Taste „3“ oder „SELECT“ angezeigt wird, drücken
Sie die Taste 3, um die Wiedergabe zu starten.
NUR über die Fernbedienung:
So öffnen Sie ein Untermenü
Drücken Sie die Taste ¢.
So gehen Sie ein Menü nach oben
Drücken Sie die Taste 4.
Bedienschema
für PBCFunktionen
Sie können einen bestimmten Abschnitt (eine Szene) auf dem Track
auch direkt aufrufen.
• Die PBC-Funktion steht dann nicht zur Verfügung.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
oder Pause SEARCH.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird
Folgendes auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste
5/∞, um das gewünschte
Element auszuwählen
(nur für Disc Search).
Tracksuche:
Zeit:Mit dieser Option können Sie an eine bestimmte
Position des aktuellen Tracks springen.
Disksuche:
Zeit:Hiermit können Sie eine bestimmte Szene auf der
aktuellen Disk aufrufen.
Tra ck:Hiermit können Sie eine bestimmte Szene auf dem
aktuellen Track aufrufen.
NUR über die Fernbedienung:
So deaktivieren Sie die PBC-Wiedergabe
Sie können die PBC-Funktion durch Drücken der Taste
MENU auf der Fernbedienung aktivieren/deaktivieren.
Mit jedem Tastendruck wird die PBC-Funktion ein- oder
ausgeschaltet.
Hinweis:
Die PBC-Funktion (Playback-Control) wird für die ShuffleWiedergabe, Wiedergabeprogrammierung und
Wiedergabewiederholung deaktiviert.
So aktivieren Sie PBC-Funktionen
1) Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
2) Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste 5/ ∞ und wählen Sie
3) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie
4) Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste 5/ ∞, wählen Sie
„Modus“ aus.
„PBC“ aus.
„OK“ aus und drücken Sie die Taste ENTER.
3
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten den gewünschten
Track oder eine Spielzeit aus.
Die Wiedergabe des gewählten Eintrags
wird gestartet.
Eingabe der Spielzeit
• Um die Zeit „09:45“ einzugeben, drücken Sie die Taste
9, 4, 5, und dann ENTER.
• Um die Zeit „45:23“ einzugeben, drücken Sie die Taste
4, 5, 2, 3, und dann ENTER.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
Eingabe der Tracknummer
Drücken Sie die entsprechenden Zifferntasten und drücken Sie die
Taste ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
• Um Titel/Kapitel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5 und
dann ENTER.
• Um Titel/Kapitel 12 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2 und
dann ENTER.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
Hinweis:
Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, können Sie nur die Funktion
„Disksuche“ verwenden.
33
VCD/CD-Wiedergabe
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Einzeln
Alle
Aus
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
x2
x4
x8x20
x2
x4
x8x20
Deutsch
3/2/5/∞
ENTER
ON SCREEN
3
1/¡
Wiederholen der Wiedergabe
Die Wiedergabewiederholung kann in den folgenden Fällen nicht
verwendet werden:
• Beim Abspielen mit Hilfe der Wiedergabeprogrammierung
7 Wiedergabewiederholung
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Wiederholung“
aus.
Suchen nach einen bestimmten Punkt
Sie können während der Wiedergabe nach einem bestimmten Punkt
suchen. Dazu stehen die Suchfunktionen für schnellen Vorlauf/
Rücklauf zur Verfügung.
• Bei der Suche mit schnellem Vorlauf/Rücklauf auf einer VCD
wird kein Ton ausgegeben.
So gehen Sie im schnellen Vorlauf durch einen Track
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie während der Wiedergabe auf ¡.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Geschwindigkeit wie folgt:
So aktivieren Sie wieder die normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
So gehen Sie im schnellen Rücklauf durch einen
Track
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie während der Wiedergabe auf 1.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Geschwindigkeit wie folgt:
So aktivieren Sie wieder die normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
34
3
Drücken Sie wiederholt die
Taste ENTER, um den
Wiederholungsmodus
auszuwählen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich der Wiederholungsmodus wie
folgt:
deaktiviert. (Die normale Wiedergabe wird
fortgesetzt).
4
Drücken Sie die Pfeiltaste
5/ ∞, wählen Sie „OK“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet
und die Wiedergabewiederholung beginnt.
So deaktivieren Sie die Wiedergabewiederholung
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
3
Schritt
die Option „Aus“.
drücken Sie die Taste ENTER.
7 A–B-Wiederholung
A –
A–B
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ON SCREEN
ENTER
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Shuffle
Aus
PBC*
Programm
ENTER
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ON SCREEN
Sie können während der Wiedergabe auch einen bestimmten
Abschnitt für die Wiederholung auswählen.
Zufällige Wiedergabe der Stücke
—Shuffle-Wiedergabe
Deutsch
Beispiel:
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Wiederholung
A–B“ aus.
Sie können die Stücke in der zufälligen Reihenfolge wiedergeben.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞
und wählen Sie „Modus“ aus.
3
Drücken Sie wiederholt die
ENTER und wählen Sie
„Shuffle“ aus.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich der Abspielmodus wie folgt:
3
Drücken Sie die Taste ENTER,
um den Startpunkt
auszuwählen.
Im Display wird „A–“ angezeigt und auf
dem Bildschirm wird „
4
Drücken Sie die Taste ENTER
erneut, um den Endpunkt
auszuwählen.
„A–“ wechselt zu „A–B“, die
„A–B“-Wiederholung wird gestartet.
Das Gerät sucht automatisch nach Punkt
A und startet die Wiederholung der Wiedergabe zwischen den
Punkten A und B.
5
Drücken Sie die Taste ON SCREEN
erneut.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet.
So deaktivieren Sie die A–B-Wiederholung
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
Schritt
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
drücken Sie die Taste ENTER.
„A-B“ verschwindet und die normale Wiedergabe wird wieder
aufgenommen.
3
die Option „Aus“.
A–“ angezeigt.
* Wird nur angezeigt, wenn eine VCD mit PBC eingelegt ist
4
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 5/ ∞, wählen Sie
„OK“ aus und drücken Sie die
Taste ENTER.
Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet.
5
Drücken Sie die Taste 3.
Die Wiedergabe beginnt in zufälliger
Reihenfolge.
So brechen Sie die Shuffle-Wiedergabe ab
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
Hinweise:
• Wenn alle Kapitel im aktuellen Titel einmal gespielt worden sind,
endet die Shuffle-Wiedergabe.
• Bei der Shuffle-Wiedergabe wird das gleiche Kapitel nur einmal
abgespielt.
3
Schritt
drücken Sie die Taste ENTER.
die Option „Aus“.
35
VCD/CD-Wiedergabe
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
ON SCREEN
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
ENTER
ENTER
Shuffle
Aus
PBC*
Programm
Wiedergabemodus
Modus
Wiederholung
Wiederholung A–B
OSD
AUS
AUS
AUS
AUS
OK
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
1 _ _ _
2 _ _ _
3 _ _ _
4 _ _ _
5 _ _ _
6 _ _ _
7 _ _ _
8 _ _ _
9 _ _ _
10 _ _ _
11 _ _ _
12 _ _ _
Track Nr.
Programm
Prog. abspielen
Alles löschen
1 _ 1 2
2 _ _ _
3 _ _ _
4 _ _ _
5 _ _ _
6 _ _ _
7 _ _ _
8 _ _ _
9 _ _ _
10 _ _ _
11 _ _ _
12 _ _ _
Programm
Prog. abspielen
Alles löschen
1 1 2
2 _ _ _
3 _ _ _
4 _ _ _
5 _ _ _
6 _ _ _
7 _ _ _
8 _ _ _
9 _ _ _
10 _ _ _
11 _ _ _
12 _ _ _
Programm
Prog. abspielen
Alles löschen
ENTER
Deutsch
3/2/5/∞
ENTER
3
Zifferntasten
ON SCREEN
3
Drücken Sie wiederholt die
ENTER und wählen Sie„Program“ aus.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich der Abspielmodus wie folgt:
* Wird nur angezeigt, wenn eine VCD mit PBC eingelegt ist
4
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞,
wählen Sie „OK“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
7
Programmieren der
Wiedergabereihenfolge der Tracks
—Wiedergabeprogrammierung
Sie können die Reihenfolge, in der die Tracks abgespielt werden,
festlegen, bevor Sie die Wiedergabe starten.
Es lassen sich bis zu 12 Tracks programmieren.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Das Bildschirmmenü wird am Fernseher angezeigt.
2
Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞
und wählen Sie „Modus“ aus.
36
8
SLOW +/–
ZOOM
5
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten den gewünschten
Track aus.
• Um Titel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5.
• Um Titel 12 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
6
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die nächste
Tracknummer aus.
7
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6, um weitere
Kapitel zu programmieren.
8
Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/
5/∞, um „Prog. abspielen“
(Programm abspielen)
auszuwählen, und drücken Sie
die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird ausgeblendet und die Anzeige
PROG (Programm) wird auf dem Display angezeigt.
Die Track werden in der von Ihnen programmierten Reihenfolge
abgespielt.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
So verlassen Sie die Wiedergabeprogrammierung
Zoom in (12 Schritte)
No Zoom
Zoom out (12
Schritte)
8
Pause
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
83
Einzelbild
ZOOM
ENTER
/
1
5
/
1
4
/
1
2
/
1
3
SLOW
NUR über die Fernbedienung:
1) Drücken Sie wiederholt die Taste ENTER und wählen Sie im
3
Schritt
auf Seite 36 aus die Option „Aus“.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/∞, wählen Sie „OK“ und
drücken Sie die Taste ENTER.
Die Wiedergabe geht wieder in den normalen Modus über und das
gespeicherte Programm wird gelöscht.
So überprüfen Sie die Reihenfolge der Programmierung
1) Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 5/ ∞ und wählen Sie „Modus“ aus.
3) Drücken Sie wiederholt ENTER, um „Programm“ erneut
auszuwählen, obwohl „Programm“ in Schritt 2 gewählt wurde.
4) Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 5/∞ „OK“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das Programmmenü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Um den Programminhalt auszublenden, drücken Sie die Taste ON
SCREEN zweimal.
So löschen Sie eine gespeicherte Programmierung
1) Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 auf Seite 36.
2) Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/∞, wählen Sie „Alles
löschen“ und drücken Sie die Taste ENTER.
So ändern Sie die Programmierung
Während das PROGRAM MENU auf dem Bildschirm angezeigt
wird, können Sie die Programmierung ändern.
• So löschen Sie einen Schritt: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/
∞, um einen Track im entsprechenden Schritt auszuwählen (zu
markieren), und drücken Sie dann CLEAR.
• So ändern Sie einen Schritt: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/
∞, um einen Track für die Änderung auszuwählen (zu markieren),
und führen Sie dann die Schritte
Sie eine neue Nummer eingeben, drücken Sie CLEAR).
• So fügen Sie einen Schritt hinzu: Drücken Sie die Pfeiltaste 3/2/5/
∞, um einen leeren Programmschritt auszuwählen (zu markieren), und
führen Sie dann die Schritte
5
bis 6 auf Seite 36 aus. (Bevor
5
bis 6 auf Seite 36 aus.
7 Wiedergabe in Zeitlupe
Sie können bei der VCD-Wiedergabe einen Film in Zeitlupe
abspielen.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie an der Stelle 8, an der Sie
die Wiedergabe in Zeitlupe beginnen
möchten.
Ein Standbild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2
Drücken Sie SLOW + .
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Geschwindigkeit der Wiedergabe in Zeitlupe
wie folgt:
So aktivieren Sie wieder die normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
7 Zoom
Sie können bei der Wiedergabe einer VCD einen Bildausschnitt
vergrößern.
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ZOOM.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die
Zoomanzeige.
Deutsch
Wiedergeben von VCD-Spezialeffekten
7 Standbild-/Bild-für-Bild-Wiedergabe
Sie können bei der VCD-Wiedergabe einen Film Bild für Bild abspielen.
NUR über die Fernbedienung:
1
2
So aktivieren Sie wieder die normale Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3.
Drücken Sie während der Wiedergabe
einmal die Taste 8.
Ein Standbild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Drücken Sie mehrfach hintereinander
8, um Bild für Bild weiterzuspringen.
• Mit jedem Drücken der Taste werden die
einzelnen Bilder der Reihe nach angezeigt.
• Mit jedem Drücken der Taste bei sichtbarer Zoomanzeige
ändert sich die Vergrößerung wie folgt:
2
Durch Drücken Sie die
Pfeiltaste 3/2/5/∞ können Sie
den vergrößerten Ausschnitt
verschieben.
So deaktivieren Sie die ZOOM-Funktion
Drücken Sie die Taste 3.
37
MP3-Wiedergabe
9
8
5
1
4
2
3
7
6
: Gibt Ordner an
: Gibt Dateien (Titel) an
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
=
~
!
@
#
$
%
^
&
*
(
R
aíz
Hierarchien
Dieses System verfügt über einen integrierten MP3-Decoder. Dies
Deutsch
ermöglicht die Wiedergabe von auf CD-R und CD-RW
aufgezeichneten MP3-Tracks (Dateien).
• Beachten Sie, dass die Begriffe „Datei“ und „Track“ in diesem
Zusammenhang synonym verwendet werden.
Was ist MP3?
MP3 ist eine Abkürzung für Motion Picture Experts Group (oder
MPEG) Audio Layer 3. Bei MP3 handelt es sich ganz einfach um
ein Dateiformat mit einer Datenkompressionsrate von 1:10
(128 Kbps*). Durch Verwendung des MP3-Formats kann auf eine
CD-R oder CD-RW ein 10 Mal höheres Datenvolumen als auf eine
normale CD aufgenommen werden.
* Die Bitrate ist die durchschnittliche Anzahl an Bit, die für eine
Sekunde von Audiodaten benötigt wird. Als Maßeinheit werden
Kbps verwendet (1000 Bit pro Sekunde).
Um eine bessere Audioqualität zu erzielen, wählen Sie eine höhere
Bitrate. Zum Codieren (Aufzeichnen) wird meist eine Bitrate von
128 Kbps verwendet.
MP3-Dateikompatibilität
• Dieses System kann nur MP3-Dateien lesen, die in einem Format
aufgezeichnet wurden, das mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2
kompatibel ist.
• Das System kann nur MP3-Dateien mit den folgenden
Dateinamenerweiterungen lesen und wiedergeben: „MP3“,
„.Mp3“, „.mP3“ und „.mp3“.
• Dieses Gerät kann ID3-Tags der Version 1 (ID3v1*) am Fernseher
anzeigen.
* Eine MP3-Datei kann sogenannte „ID3-Tags“ enthalten, d. h.
Dateiinformationen, die den Namen des Albums und des
Interpreten, den Track-Titel usw. enthalten. Es gibt zwei
Versionen: ID3v1 (ID3-Tab Version 1) und ID3v2 (ID3-Tag
Version 2).
• Dieses Gerät ist nicht mit ID3v2 kompatibel.
Beispiel: MP3-Diskstruktur und Wiedergabereihenfolge
Verzeichnisstruktur auf einer Disk—Wie werden
MP3-Dateien aufgezeichnet und wiedergegeben?
„MP3-Dateien (Tracks)“ können in „Ordnern“ (PC-Terminologie)
gespeichert werden.
Während der Aufnahme können Dateien und Ordnern in einem
hierarchischen Dateisystem angeordnet werden, die der Ordner
hierarchie von Computerdaten ähnlich ist.
Das „Stammverzeichnis“ ist vergleichbar mit dem Stamm eines
Baums. Jede Datei und jedes Verzeichnis ist mit dem Stamm
verbunden.
Gemäß ISO 9660 beträgt die maximale Ordnern, die sogenannte
„Hierarchie“ (einschließlich des Stammverzeichnisses) höchstens
acht Ebenen.
Die Wiedergabereihenfolge und die Reihenfolge, in der auf eine
Disk aufgezeichnete MP3-Dateien sowie Verzeichnisse gesucht
werden, ist abhängig von der Anwendung, mit der diese
aufgezeichnet (oder codiert) wurden. Daher kann sich die
Wiedergabereihenfolge von der ursprünglich während der Aufnahme
der Ordner und Dateien vorgesehenen Reihenfolge unterscheiden.
HINWEISE für MP3-Discs
• Bei MP3-Disks (entweder CD-R oder CD-RW) wird eine längere
Zeit zum Auslesen der Daten benötigt (abhängig von der
Komplexität der Ordner-/Datei-Konfiguration).
• Wenn eine MP3-Disk eingelegt ist, können Sie den Ausgangspegel
des Subwoofers nicht einstellen.
38
Wiedergabe
Track1/2800:00:17
Disksuche
1 SOLITAIRE
_
CARD
2 BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4 CANASTA.m
5 COPAC.MP3
6 CRIBBAGE.
7 HEART.MP3
8 OLDMAID.M
9 PINOCLE.M
10 RUMMY.MP3
Datei:BEZIQUE.mp3
Künst.:
Lied:
Genre:
Album:
Komme.
:
Jahr:
3
21
76
354
Track 1/28
Disksuche
1 SOLITAIRE
_
CARD
2 BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4 CANASTA.m
5 COPAC.MP3
6 CRIBBAGE.
7 HEART.MP3
8 OLDMAID.M
9 PINOCLE.M
10 RUMMY.MP3
Datei:BEZIQUE.mp3
Künst.:
Lied:
Genre:
Album:
Komme.:
Jahr:
3
Stopp
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDI O VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
3
ENTER
7
4/¢
3/2/5/∞
ENTER
Die Bildschirmanzeige
1 : Track-Nummer
2 : Aktueller Ordnername
3 : Aktueller Titel (Datei) und Gesamtzahl der Titel im
• Falls die MP3-Datei über ein ID3v1-Tag verfügt, werden
die entsprechenden Dateiinformationen angezeigt.
Deutsch
Es empfiehlt sich, bei der Wiedergabe einer MP3-Disk den
Fernseher einzuschalten.
1
2
Hinweis:
Wenn die eingelegte Disk nicht im Audio-CD, MP3-Format oder
JPEG-Format aufgezeichnet wurde, erscheint „Fehler“ auf dem
Bildschirm.
Ausführliche Informationen zum Abspielen verschiedener Disks
finden Sie unter „DVD/VCD/CD—Eine Einführung“ auf Seite 22.
Starten der Wiedergabe
Einlegen einer MP3-Disc.
Wenn die Disk erkannt wurde, erscheint die Bildschirmanzeige
am Fernseher.
Wählen Sie den Track mit Hilfe
der Pfeiltasten 3/2/5/∞ aus
und drücken Sie die Taste
ENTER.
Die Wiedergabe gestartet.
So springen Sie zu einem anderen Track
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ¢ oder 4.
• ¢ : Springt zum Anfang des nächsten Tracks.
• 4 : Springt zum Anfang des vorhergehenden Tracks.
So halten Sie die Wiedergabe für eine kurze
Zeit an
Drücken Sie die Taste 8.
Drücken Sie die Taste 3, um die Wiedergabe fortzusetzen.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
Die Wiedergabe wieder starten
Drücken Sie die Taste 3.
Der markierte Titel wird abgespielt.
So entnehmen Sie eine Disk
Drücken Sie die Taste 0 auf der Frontplatte.
Das Disk-Fach wird geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fach wieder schließen möchten,
drücken Sie erneut die Taste 0.
39
ENTER
MP3-Wiedergabe
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
ENTER
Stopp Track 1/2800:00:00
Prog. erstellen
1SOLITAIRE
_
CARD
2BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4CANASTA.m
5COPAC.MP3
6CRIBBAGE.
7HEART.MP3
8OLDMAID.M
9PINOCLE.M
10RUMMY.MP3
3
Stopp Track 1/2800:00:00
Prog. erstellen
1SOLITAIRE
_
CARD
2BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4CANASTA.m
5COPAC.MP3
6CRIBBAGE.
7HEART.MP3
8OLDMAID.M
9PINOCLE.M
10RUMMY.MP3
3
ENTER
Deutsch
3/2/5/∞
ENTER
3
7
4/¢
Zifferntasten
Wiedergabe eines ausgewählten
Tracks beginnen
Wählen Sie den Track mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Hinweise:
• Auf dem Fernsehbildschirm können maximal 10 Titel angezeigt
werden.
Um zu den nächsten 10 Titeln zu gelangen, drücken Sie mehrmals
die Pfeiltaste 3 .
Um zu den vorhergehenden 10 Titeln zu gelangen, drücken Sie
mehrmals die Pfeiltaste 2.
• Die Wiedergabe wird gestoppt, wenn Sie zu einem anderen Ordner
wechseln.
Direktes Aufrufen eines bestimmten
Tracks
Sie können direkt zu einem bestimmten Titel im aktuellen Ordner gehen.
NUR über die Fernbedienung:
8
Drücken Sie die entsprechende(n)
Zifferntaste(n), um den
gewünschten Track auszuwählen.
Die Wiedergabe des ausgewählten Tracks
wird gestartet.
• Um Titel 5 zu wählen, drücken Sie die
Taste 5 und dann ENTER.
• Um Titel 10 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 0 und dann ENTER.
• Um Titel 23 zu wählen, drücken Sie die Taste 2, 3 und dann
ENTER.
• Um Titel 123 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2, 3 und dann
ENTER.
Verwendung der Bildschirmanzeige für
die Bedienung
Es empfiehlt sich, bei der Wiedergabe einer MP3-Disk den
Fernseher einzuschalten.
Wenn die geladene MP3-Disk erkannt wurde, erscheint im
Fernseher die folgende Bildschirmanzeige. (Der auf dem Bildschirm
angezeigte Inhalt ist abhängig von der Disk—oder der Art, wie
MP3-Tracks darauf aufgezeichnet wurden).
• Nur die ersten 8 Buchstaben eines Titels werden auf dem
Bildschirm angezeigt.
NUR über die Fernbedienung:
Taste
ENTER
∞ / 5
40
Funktion
Startet die Wiedergabe oder geht in ein
Ordner.
Wählt einen Track oder ein Ordner aus.
Programmieren der
Wiedergabereihenfolge der Tracks
—Wiedergabeprogrammierung
Sie können die Reihenfolge der Trackwiedergabe vor dem Starten
der Wiedergabe definieren.
NUR über die Fernbedienung:
1
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die
Option „Disksuche (Disk
durchsuchen)“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
„Disksuche (Disk durchsuchen)“ wird
zu „Prog. erstellen (Programm erstellen)“.
2
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ den
Track aus.
3
ENTER
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Stopp Track 1/2800:00:00
Prog. erstellen
1SOLITAIRE
_
CARD
2BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4CANASTA.m
5COPAC.MP3
6CRIBBAGE.
7HEART.MP3
8OLDMAID.M
9PINOCLE.M
10RUMMY.MP3
3
Stopp Track 1/2800:00:00
Prog. erstellen
1SOLITAIRE
_
CARD
2BEZIQUE.m
BRIDGE.mp3
4CANASTA.m
5COPAC.MP3
CRIBBAGE.
7HEART.MP3
8OLDMAID.M
9PINOCLE.M
10RUMMY.MP3
3
6
Stopp Track 1/2800:00:00
Programmsuche
1
Ausgew dateien:
2
BRIDGE.mp3
4
CANASTA.m
5
6
CRIBBAGE.
HEART.MP3
OLDMAID.M
RUMMY.MP3
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
Der ausgewählte Track wird
hervorgehoben.
Sie können den folgenden Vorgang wie im normalen
Wiedergabemodus durchführen.
So springen Sie zu einem anderen Track
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ¢ oder 4.
• ¢ : Springt zum Anfang des nächsten Tracks.
Deutsch
• Durch erneutes Drücken der Taste ENTER wird die Auswahl
des hervorgehobenen Tracks aufgehoben.
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere
Kapitel zu programmieren.
• Sie können Tracks in anderen Ordnern auswählen.
• Sie können den gleichen Track während derProgrammwiedergabe nur einmal auswählen.
5
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die
Option „Prog. erstellen
(Programm erstellen)“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
„Prog. erstellen (Programm erstellen)“ wird zu „Programmsuche
(Programm durchsuchen)“ und die ausgewählten Tracks werden
auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
• 4 : Springt zum Anfang des vorhergehenden Tracks.
So halten Sie die Wiedergabe für eine kurze
Zeit an
Drücken Sie die Taste 8.
Drücken Sie die Taste 3, um die Wiedergabe fortzusetzen.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
Die Wiedergabe wieder starten
Drücken Sie die Taste 3.
Wiedergabe eines ausgewählten Tracks beginnen
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
3/2/5/∞ den ersten Track aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
6
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ den
ersten Track aus und drücken
Sie die Taste ENTER.
Die Tracks werden in der von Ihnen
programmierten Reihenfolge abgespielt.
So verlassen Sie die
Wiedergabeprogrammierung
NUR über die Fernbedienung:
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
3/2/5/∞ die Option „Programmsuche
(Programm durchsuchen)“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
„Programmsuche (Programm
durchsuchen)“ wird zu „Disksuche
(Disk durchsuchen)“
Die Wiedergabe gestoppt ist und das gespeicherte Programm wird
gelöscht.
Direktes Aufrufen eines bestimmten Tracks
Drücken Sie die entsprechende(n)
Zifferntaste(n), um den gewünschten
Track auszuwählen.
• Um Track 5 zu wählen, drücken Sie die
Taste 5 und dann ENTER.
• Um Track 10 zu wählen, drücken Sie die
Taste 1, 0 und dann ENTER.
• Um Track 23 zu wählen, drücken Sie die Taste 2, 3 und dann
ENTER.
• Um Track 123 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2, 3 und dann
ENTER.
41
JPEG-Wiedergabe
Stopp Track 1/22
Disksuche
1Rainbow
_
Color
2
BLACK.JPG
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6GREEN.JPG
7
PURPLE.JP
8
ORANGE.JP
9
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Was ist JPEG?
Deutsch
Ein Standbild Datenkompressions-System, vorgeschlagen von der
Joint Photographic Expert Group, das bei einem geringen Verlust
von Bildqualität ein hohes Datenkompressionsverhältnis bietet.
Disc-Struktur
Auf einer JPEG-Disc wird jedes Standbild (Material) als Datei
aufgenommen. Dateien werden normalerweise in einem Ordner
gruppiert. Ordner können auch andere Ordner enthalten und so
hierarchische Ordner-Ebenen schaffen.
Dieses System vereinfacht die hierarchische Konstruktion einer Disc
und verwaltet Ordner durch „Gruppen“.
Dieses System kann bis zu 999 Elemente in einem Ordner erkennen;
Elemente umfassen Unterordner und Dateien.
• Wenn andere Dateiarten als JPEG-Dateien in einem Ordner sind,
werden auch diese zu der Gesamtanzahl von 999 gezählt.
HINWEISE für JPEG-Discs
• JPEG-Discs (entweder CD-R oder CD-RW) benötigen eine
längere Zugriffszeit. (Ist unterschiedlich, je nach Komplexität der
Verzeichnis-/Datei-Konfiguration.)
• Wenn Sie eine JPEG-Disc erstellen, wählen Sie als Disc-Format
ISO 9660 Ebene 1 oder Ebene 2.
• Dieses System unterstützt „Multi-Session“ Discs (bis zu 5
Sitzungen.)
• Dieses System kann keine „Packet Write“ Discs abspielen.
• Das System kann nur JPEG-Dateien mit folgenden
Dateierweiterungen abspielen: „.jpg“, „.jpeg“, „.JPG“, „.JPEG“
und jede weitere Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben
(wie z.B. “.Jpg”.)
• Wir empfehlen die Aufnahme von Dateien bei einer Auflösung
von 640 x 480. (Wenn eine Datei mit einer Auflösung
aufgezeichnet wird, die höher als 640 x 480, wird die Anzeige
länger dauern.)
• Dieses System kann nur baseline-kodierte JPEG-Dateien* lesen.
Folgende Kodierungsmethoden bei JPEG-Dateien* können nicht
abgespielt werden: Progressive oder lossless (verlustfreie
Komprimierung)*.
• Einige JPEG-Discs können auf Grund ihrer Disc-Eigenschaften
und Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden.
* • Format Baseline JPEG: Verwendet für Digital-Kameras,
Internet, usw.
• Format Progressive JPEG: Verwendet für Internet.
• Format Lossless JPEG (Verlustfreie Komprimierung):
Eine veraltete Art, die kaum noch verwendet wird.
Zifferntasten
3/2/5/∞
ENTER
3
7
4/¢
ZOOM
Einlegen der Disk
Einlegen einer JPEG-Disc.
Wenn die Disk erkannt wurde, erscheint die Bildschirmanzeige am
Fernseher.
8
42
Stopp Track 1/2200:00:00
Disksuche
1 Rainbow
_
Color
2
BLACK.JPG
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5 CYAN.JPG
6 GREEN.JPG
7
PURPLE.JP
8
ORANGE.JP
9
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
2
3
1
4
5
Verwendung der Bildschirmanzeige für
ENTER
ENTER
Kein Zoom
12 Schritte
Zoom ✕ 4Zoom ✕ 1.25
ENTER
ZOOM
die Bedienung
Die Diaschau-Wiedergabe zeitweilig anhalten
Drücken Sie 8 auf der Fernbedienung.
Deutsch
Die Bildschirmanzeige
1 : Datei-Nummer
2 : Aktueller Ordnername
3 : Aktueller Datei und Gesamtzahl der Dateien im
Um wieder zum normalen Winkel zurückzukehren, drücken Sie
die Taste erneut oder drücken Sie die Pfeiltaste 5.
Zur Auswahl der Datei
Drücken Sie die Pfeiltasten 3/2/5/∞.
Hinweise:
Auf dem Fernsehbildschirm können
maximal 10 Dateien angezeigt werden.
• Um zu den nächsten 10 Dateienzu gelangen,
drücken Sie mehrmals die Pfeiltaste 3 .
• Um zu den vorhergehenden 10 Dateienzu gelangen, drücken Sie
mehrmals die Pfeiltaste 2.
Wiedergabe eines ausgewählten Dateien
beginnen
Drücken Sie die ENTER.
Die ausgewählte Datei (Standbild) wird am
Fernseher angezeigt.
Hinweis:
Die Bildgröße passt sich automatisch der Fernsehbildschirmgröße an.
Die Diaschau-Wiedergabe wieder starten
Drücken Sie die 3.
lang am Fernseher angezeigt, dann erscheint die
nächste Datei.
• Die Anzeigezeit hängt von der Dateigröße ab.
Jede Datei (jedes Standbild) wird einige Sekunden
So vergrößern Sie einen Bildausschnitt
Drücken Sie die Taste ZOOM.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Zoomanzeige.
• Mit jedem Drücken der Taste bei sichtbarer
Zoomanzeige ändert sich die Vergrößerung wie folgt:
• Durch Drücken der Pfeiltasten 3/2/5/∞ können Sie den
vergrößerten Bildausschnitt verschieben.
So deaktivieren Sie die ZOOM-Funktion, drücken Sie die Taste 3.
43
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Stopp Track 1/2200:00:00
Prog. erstellen
1Rainbow
_
Color
2
BLACK.JPG
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6GREEN.JPG
7
PURPLE.JP
8
ORANGE.JP
9
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
Stopp Track 1/2200:00:00
1Rainbow
_
Color
2
BLACK.JPG
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6GREEN.JPG
7
PURPLE.JP
8
ORANGE.JP
9
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
Prog. erstellen
Stopp Track 1/2200:00:00
Prog. erstellen
1Rainbow
_
Color
2
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6
7
8
ORANGE.JP
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
BLACK.JPG
GREEN.JPG
PURPLE.JP
9
Stopp Track 1/2200:00:00
1Rainbow
_
Color
2
BLUE.JPG
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6
7
8
ORANGE.JP
YELLOW.JP
10
WHITE.JPG
3
BLACK.JPG
GREEN.JPG
PURPLE.JP
9
Prog. erstellen
JPEG-Wiedergabe
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
3/2/5/∞
ENTER
3
7
4/¢
Zifferntasten
ZOOM
Programmieren der
Wiedergabereihenfolge der Dateien
—Wiedergabeprogrammierung
Sie können die Reihenfolge der Datei wiedergabe vor dem Starten
der Wiedergabe definieren.
NUR über die Fernbedienung:
1
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die
Option „Disksuche (Disk
durchsuchen)“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
„Disksuche (Disk durchsuchen)“ wird zu
„Prog. erstellen (Programm erstellen)“.
8
2
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ den Datei
aus.
Direktes Aufrufen eines bestimmten
Datei
Sie können direkt zu einem bestimmten Titel im aktuellen Datei gehen.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die entsprechende(n)
Zifferntaste(n), um den
gewünschten Datei auszuwählen.
Die Wiedergabe des ausgewählten Datei
wird gestartet.
• Um Titel 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 5 und dann ENTER.
• Um Titel 10 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 0 und dann
ENTER.
• Um Titel 23 zu wählen, drücken Sie die Taste 2, 3 und dann
ENTER.
• Um Titel 123 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2, 3 und dann
ENTER.
44
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
Der ausgewählte Datei wird
hervorgehoben.
• Durch erneutes Drücken der Taste ENTER wird die Auswahl
des hervorgehobenen Dateien aufgehoben.
4
Wiederholen Sie die Schritte
2
und 3, um weitere Datei zu
programmieren.
• Sie können Dateien in anderen Ordnern auswählen.
• Sie können den gleichen Datei während derProgrammwiedergabe nur einmal auswählen.
5
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
ENTER
Stopp Track 1/2200:00:00
Programmsuche
1
Ausgew. Dateien:
2
4
AZURE.JPG
5CYAN.JPG
6
WHITE.JPG
3
BLACK.JPG
GREEN.JPG
PURPLE.JP
ENTER
ZOOM
ENTER
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ die
Option „Prog. erstellen
(Programm erstellen)“ aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
„Prog. erstellen (Programm erstellen)“ wird zu „Programmsuche
(Programm durchsuchen)“ und die ausgewählten Dateien
werden auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
6
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 3/2/5/∞ den
ersten Datei aus.
7
Drücken Sie die
Taste 3 oder
ENTER.
Die Dateien werden in der
von Ihnen programmierten Reihenfolge
abgespielt.
So verlassen Sie die Wiedergabeprogrammierung
NUR über die Fernbedienung:
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 3/2/5/∞ die Option
„Programmsuche“ (Programm durchsuchen) aus und drücken
Sie die Taste ENTER.
„Programmsuche“ (Programm durchsuchen) wird zu
„Disksuche“ (Disk durchsuchen)
Die Wiedergabe gestoppt ist und das gespeicherte Programm wird
gelöscht.
So drehen Sie ein Standbild
Drücken Sie die Pfeiltasten 3/2/5/∞.
So vergrößern oder Sie einen Bildausschnitt
Drücken Sie die Taste ZOOM.
Wiedergabe eines ausgewählten Datei beginnen
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 3/2/
5/∞ den ersten Datei aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Direktes Aufrufen eines bestimmten Datei
Drücken Sie die entsprechende(n)
Zifferntaste(n), um den gewünschten
Datei auszuwählen.
• Um Datei 5 zu wählen, drücken Sie die
Taste 5 und dann ENTER.
• Um Datei 10 zu wählen, drücken Sie die
Taste 1, 0 und dann ENTER.
• Um Datei 23 zu wählen, drücken Sie die Taste 2, 3 und dann
ENTER.
• Um Datei 123 zu wählen, drücken Sie die Taste 1, 2, 3 und dann
ENTER.
Deutsch
Sie können den folgenden Vorgang wie im normalen
Wiedergabemodus durchführen.
So springen Sie zu einem anderen Datei
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ¢ oder 4.
• ¢ : Springt zum Anfang des nächsten Datei.
• 4 : Springt zum Anfang des vorhergehenden Datei.
So halten Sie die Wiedergabe für eine kurze
Zeit an
Drücken Sie die Taste 8.
Drücken Sie die Taste 3, um die Wiedergabe fortzusetzen.
So halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie die Taste 7.
Die Wiedergabe wieder starten
Drücken Sie die Taste 3.
45
Tunerbedienung
FM/AM
SOURCE
DOWN - TUNING - UP
DVD
TUNER FM
TUNER AM
ANALOG INDIGITAL IN
TV SOUND
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
FM/AM
TUNING
UP/DOWN
Zifferntasten
FM MODE
PROGRAM
ENTER
1/¡
Manuelles Einstellen von Sendern
Über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie wiederholt die Taste FM/
AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten
Frequenzbands wird eingestellt.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich das Frequenzband
zwischen UKW und MW.
2
Halten Sie eine der Tasten
TUNING UP oder DOWN
gedrückt, bis Sie die gewünschte
Frequenz gefunden haben.
• TUNING UP: Erhöht die Frequenz.
• TUNING DOWN : Verringert die Frequenz.
Das System startet nun den Sendersuchlauf und hält diesen an,
wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist.
• Sie können die Zifferntaste verwenden, um die Senderfrequenz
direkt einzugeben.
Über die Frontplatte:
1
Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis
im Display das gewünschte
Frequenzband angezeigt wird.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten
Frequenzbands wird eingestellt.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die Signalquelle wie folgt:
Informationen zu Tuner-Grundfunktionen finden Sie unter
„Tuner-Grundfunktionen“ auf Seite 14.
2
Halten Sie eine der Tasten ¢
oder 4 gedrückt, bis Sie die
gewünschte Frequenz gefunden
haben.
• ¢ : Erhöht die Frequenz.
• 4 : Verringert die Frequenz.
Das System startet nun den Sendersuchlauf und hält diesen an,
wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist.
Hinweise:
• Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist,
leuchtet im Display die Anzeige TUNED auf.
• Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber
hinaus auch die Anzeige STEREO.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
die Frequenz schrittweise.
46
Speichern von Sendern und Abrufen von
MHz
TUNED
STEREO
R
L
TUNED
STEREO
R
L
REC/MEMORY
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
REC/MEMORY
FM/AM
FM MODE
FM MODE
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
gespeicherten Sendern
Sobald ein Sender einer Speicherplatznummer zugewiesen wurde,
kann der Sender schnell eingestellt werden. Sie können maximal
30 UKW- und 15 MW-Sender speichern.
So speichern Sie die ausgewählten Sender
automatisch
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MEMORY (Speicher) und
halten Sie sie kurz gedrückt.
Auf dem Display wird „AUTO SAVE“ (Automatisch
speichern) angezeigt, und der automatische
Speichervorgang wird gestartet.
Es wird nach den lokalen Sendern mit den stärksten Signalen
gesucht, die dann automatisch im Frequenzband gespeichert werden.
Sobald der UKW-Speichervorgang beendet ist, wechselt das Band
zu MW und der automatische Speichervorgang beginnt.
So speichern Sie Sender
NUR über die Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern
möchten (siehe „Manuelles Einstellen von
Sendern“).
So stellen Sie einen gespeicherten Sender ein
Über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie wiederholt die Taste
FM/AM, um das Frequenzband zu
wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten
Frequenzbands wird eingestellt.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich das Frequenzband
zwischen UKW und MW.
2
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten einen
gespeicherten Sender aus.
• Die nummer 1 – 9 können Sie direkt
über die entsprechende Zifferntasteanwählen und dann ENTER.
• Um nummer 15 zu wählen, drücken Sie nacheinander 1 und 5
und dann ENTER.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
• Sie können die Tasten ¡/1 drücken, um den gespeicherten
Sender auszuwählen.
¡:Geht einen Speicherplatz vor.
1:Geht einen Speicherplatz zurück.
Deutsch
2
Drücken Sie die Taste MEMORY
(Speicher).
Auf dem Display wird „SAVE TO“ (Speichern in)
angezeigt.
3
Wählen Sie mit Hilfe der
Zifferntasten eine
Speichernummer aus.
• Die nummer 1 – 9 können Sie direkt
über die entsprechende Zifferntasteanwählen.
• Um nummer 15 zu wählen, drücken Sie nacheinander 1 und 5.
• Zum Löschen einer falschen Eingabe drücken Sie die Taste
CLEAR.
4
Drücken Sie die Taste ENTER,
um den Sender zu speichern.
Auf dem Display wird „SAVED“
(Gespeichert) angezeigt und dem Sender
wird die ausgewählte Speichernummer
zugewiesen.
Auswählen des UKW-Empfangsmodus
Wenn der aktuell eingestellte UKW-Sender nicht rauschfrei
empfangen wird, können Sie den UKW-Empfangsmodus ändern,
um den Empfang zu verbessern.
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM MODE.
Die Anzeige STEREO im Display erlischt und der
Stereomodus wird deaktiviert.
Um den Stereomodus wieder zu aktivieren, drücken
Sie erneut die Taste FM MODE. Die Wiedergabe
erfolgt wieder in Stereo.
Hinweise:
Der UKW-Empfangsmodus wird außerdem in den folgenden Fällen
wieder aktiviert:
• Wenn die Frequenz, die Speicherplatznummer oder das
Frequenzband geändert wird
• Wenn Sie die Quelle ändern (Wenn Sie die Taste SOURCE am
Gerät drücken, wird der UKW-Empfangsmodus gespeichert.)
• Wenn das Gerät abgeschaltet wird.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis Sie alle
gewünschten Sender gespeichert haben.
So löschen Sie einen gespeicherten Sender
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer bereits verwendeten
Speicherplatznummer speichern, wird der alte Sender überschrieben.
47
Tunerbedienung
PS NAME
RADIO TEXTPROG TYPE
Normale Anzeige
(Frequenz)
RDS
MHz
RDSTUNED
STEREO
R
L
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
PTY 9/(
PTY SEARCH
ENTER
Wenn die Fernbedienung nicht für die Tunerbedienung
verwendet wird, funktionieren die Tasten für die RDS—Funktionen NEWS/INFO, PTY + und – sowie PTY
SEARCH—nicht. Drücken Sie in diesem Fall die Taste
FM/AM, damit die Fernbedienung für die Tunerfunktionen
verwendet werden kann.
Verwenden des RDS-Systems
(Radiodatensystems) für den Empfang
von UKW-Sendern
Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den
eigentlichen. Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen.
Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie
Informationen über die ausgestrahlte Programmart übermitteln, z.B.
Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet,
leuchtet die Anzeige RDS im Display.
RDS-Anzeige
RDS
Welche Informationen können RDS-Signale
liefern?
Die folgenden RDS-Signale werden im Display angezeigt.
PS NAME (Sendername):
Während des Suchlaufs wird „PS NAME“ angezeigt und danach der
Sendername. Wenn kein entsprechendes Signal empfangen wird,
erscheint die Sendefrequenz in der Anzeige.
Frequenz:
Die Sendefrequenz.
PROG TYPE (Programmtyp):
Während der Suche wird zuerst „PROG TYPE“ (Programmtyp) und
dann der aktuelle PTY-Code angezeigt. Wenn kein entsprechendes
Signal empfangen wird, wird „NO PTY“ (Kein Programmtyp)
angezeigt.
RADIO TEXT (Radiotext):
Während des Suchlaufs wird „RADIO TEXT“ angezeigt und danach
die vom Sender übertragene Textnachricht. Wenn kein
entsprechendes Signal empfangen wird, erscheint „NO RT“ im
Display.
NUR über die Fernbedienung:
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung für die
Tunerbedienung aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist müssen Sie
die Taste FM/AM drücken, damit die Fernbedienung für die
Tunerfunktionen verwendet werden kann.
Wenn Sie einen UKW-Sender eingestellt haben,
drücken Sie die Taste RDS DISPLAY, um die
RDS-Signale anzuzeigen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändern sich die angezeigten
Informationen im Display folgendermaßen:
Angezeigte Buchstaben
Zur Anzeige der Signale für PS NAME, oder RT werden im Display
folgenden Buchstaben verwendet.
• Es werden im Display nur Großbuchstaben angezeigt.
• Buchstaben mit Akzenten werden nicht angezeigt, d.h. „A“ kann
für die Buchstaben Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à und â stehen.
Hinweis:
Wenn sofort ein Sender wird, werden „PS NAME“, „RADIO TEXT“ und
„PROG TYPE“ nicht im Display angezeigt.
Hinweise:
• RDS steht für MW-Sender nicht zur Verfügung.
Dann wird im Display der Name des
Senders angezeigt.
• Wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht
ordnungsgemäß ausstrahlt oder das Signal zu schwach ist,
funktioniert RDS möglicherweise nicht richtig.
48
TRAVEL
AFFAIRS
ROCK M
(Musik)
RELIGION
EASY M
(Musik)
CHILDREN
CLASSICS
FINANCE
WEATHER
SOCIAL
PHONE IN
LIGHT M
(Musik)
INFO
(Informationen)
SPORT
EDUCATE
(Bildung)
FOLK M
(Musik)
OLDIES
DRAMA
NATION M
(Musik)
CULTURE
JAZZ
VARIED
POP M
(Musik)
COUNTRY
SCIENCE
LEISURE
DOCUMENT
TEST
ALARM
NEWS
OTHER M
(Musik)
PTY SEARCH
PTY SEARCH
PTYPTYENTER
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes
ENTER
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes ist es, dass die gespeicherten
Sender nach einem bestimmten Programmart durchsucht werden
können (siehe Seite 47), indem der entsprechende PTY-Code
eingegeben wird.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe von
PTY-Codes
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
• Der PTY-Suchlauf wird nur für gespeicherte Sender durchgeführt.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR über die Fernbedienung:
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung für die
Tunerbedienung aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken
Sie die Taste FM/AM, damit die Fernbedienung für die
Tunerfunktionen verwendet werden kann.
1
Wenn Sie einen UKW-Sender
.
eingestellt haben, drücken Sie die
Taste PTY SEARCH.
Auf dem Display wird „PTY SEARCH“ angezeigt.
PTY-Codes
Deutsch
2
Drücken Sie die Taste
PTY 9 oder PTY (,
bis der gewünschte
PTY-Code im Display
angezeigt wird.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Beschreibung der
PTY-Codes“ auf Seite 51.
3
Drücken Sie die Taste ENTER,
während der im
vorangegangenen Schritt
ausgewählte PTY-Code noch im
Display steht.
Das System durchsucht die gespeicherten UKW-Sender und
beendet den Suchlauf, wenn der gewünschte Sender gefunden
wird. Auf dem Display wird „FOUND“ angezeigt und dieser
Sender wird eingestellt.
• Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint „NOT
FOUND“ auf dem Display.
So halten Sie den Suchlauf an
Drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH.
Auf dem Display wird „SEARCH OFF“ angezeigt.
49
Tunerbedienung
NEWS/INFO
NEWS
INFO
Off (
Normale Anzeige
)
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
ENTER
Deutsch
NEWS/INFO
ENTER
Umschalten zu einem ausgewählten
Programm
Sie können einen UKW RDS Sender nach einer bestimmten
Programmart durchsuchen.
NUR über die Fernbedienung:
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung für die
Tunerbedienung aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie
FM/AM, damit die Fernbedienung für die Tunerfunktionen
verwendet werden kann.
1
Drücken Sie NEWS/INFO.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
angezeigten Informationen im Display
folgendermaßen:
NEWS: Nachrichten.
INFO: Programme, die im weitesten Sinne Hilfestellung leisten
sollen.
Off:Die Suchfunktion wird abgebrochen.
2
Drücken Sie ENTER.
Das System durchsucht die UKW-Sender
und beendet den Suchlauf, wenn der
gewünschte Sender gefunden wird. Auf
dem Display wird „FOUND“ angezeigt,
und der Sender wird eingestellt.
• Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint „NOT
FOUND“ auf dem Display.
50
■ Beschreibung der PTY-Codes:
Deutsch
NEWS:Nachrichten.
AFFAIRS:Programme zu aktuellen Themen aus den
Nachrichten; Debatten, Analysen.
INFO:Programme, die allgemeine Ratschläge zu vielen
Themen geben.
SPORT:Programme, die sich in irgendeiner Weise mit Sport
befassen.
EDUCATE: Bildungsprogramme.
DRAMA:Radiohörspiele und Serien.
CULTURE: Programme, die sich mit Aspekten nationaler und
SCIENCE:Programme zu Naturwissenschaft und Technik
VARIED:Wortprogramme, wie z.B. Quizsendungen,
Ratespiele und Interviews.
POP M:Kommerzielle Popmusik.
ROCK M:Rockmusik.
EASY M:Leichte Unterhaltungsmusik mit Easy-Listening-
Charakter.
LIGHT M:Instrumental-, Vocal- oder Chormusik.
CLASSICS: Orchestermusik, Symphonien, Kammermusik usw.
OTHER M:Musik, die in keine anderen der Kategorien passt.
WEATHER: Wetterberichte und -vorhersagen.
WEATHER: Wetterberichte und -vorhersagen.
FINANCE:Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw.
CHILDREN: Kinderprogramme.
SOCIAL:Programme mit den Themen Soziologie, Geschichte,
Geografie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION: Programme mit religiösem Inhalt.
PHONE IN: Programme, an denen Zuhörer per Telefon oder über
ein öffentliches Forum teilnehmen können.
TRAVEL:Reiseinformationen.
LEISURE:Programme über Freizeitaktivitäten.
JAZZ:Jazzmusik.
COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten Amerikas stammt
oder die diese Tradition fortsetzt.
NATIONAL: Aktuelle Popmusik des Landes oder der Region in
der Sprache dieses Landes.
OLDIES:Musik aus den sog. „goldenen Jahren“ der
Popmusik.
FOLK M:Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines
bestimmten Landes hat.
DOCUMENT: Programme, die Tatsachenberichte investigativ
präsentieren.
TEST:Sendungen zum Testen von Sendungsgeräten oder -
einheiten für den Notfall.
ALARM:Notfallmeldungen.
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes
möglicherweise anders als in der obigen Liste
definiert.
51
CHOICE
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
ENTER
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
1234
5678
9
TV
VCR
0
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
Einstellung der DVD-Präferenzen
Deutsch
CHOICE
3/2/5/∞
ENTER
Verwendung der Auswahl-Menüs
Sie können die Ausgangseinstellung der DVD-Wiedergabe gemäß
Ihren Präferenzen und Bedürfnissen über fünf Auswahl-Menüs
anpassen.
• Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen
Eingangsmodus für Ihr Fernsehgerät wählen.
• Das Wahlmenü (Choice) kann nur ausgewählt werden, wenn
„DVD“ als Quelle gewählt und die Wiedergabe angehalten wurde.
• Sie können nur die Fernbedienung für die Bedienungsschritte derAuswahl-Menüs verwenden.
• Sie können die Sprache ändern, die in den Auswahl-Menüs
verwendet wird. Siehe Seite 53.
Sprache:Sie können die Ausgangssprache für das Disc-Menü,
Audio und die Untertitel wählen.
Sie können auch die Sprache ändern, die auf dem
Fernsehbildschirm verwendet wird, während Sie
dieses System verwenden.
Bild:Sie können die gewünschten Optionen im Bezug auf
Bilder oder den Monitor-Bildschirm auswählen.
Audio:Das Menü AUDIO wird für dieses System nicht
verwendet.
Einstellg.:Je nach Größe und Ausrichtung Ihrer Lautsprecher
können Sie die entsprechenden
Lautsprechereinstellungen vornehmen.
Sperre:Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen
der Kindersicherung ändern. Siehe „Einstellen der
Kindersicherung“ auf Seite 57.
Grundlegende Bedienung über die AuswahlMenüs
1
Drücken Sie die CHOICE.
Das Wahlmenü wird auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt.
52
2
Drücken Sie Pfeiltaste 3/2
wiederholt, um eines der
Auswahl-Menüs auszuwählen—Sprache, Bild, Audio,
Einstellg., oder Sperre.
3
ENTER
Dynamikbereich
Verzög. Mitte
Verzög. Hinten
Lautspr.-Einst.
Aus
0 ms
0 ms
L R C LS RS SW
Testton
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
ENTER
Dynamikbereich
Verzög. Mitte
Verzög. Hinten
Lautspr.-Einst.
Aus
2 ms
0 ms
L R C LS RS SW
Testton
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Onscreen
Untertitel
Audio
DVD-Menü
Stand. wiederh.
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Drücken Sie die ENTER
Das ausgewählte Menü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Beispiel: Wenn das Einstellg.-Menü ausgewählt ist.
4
Drücken Sie mehrmals die
Pfeiltasten 5/∞, um das
Element auszuwählen, das Sie
einrichten möchten.
5
Drücken Sie die ENTER
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich die Elementeinstellung.
Beispiel: Wenn das Verzög. Mitte ausgewählt ist.
HINWEIS:
• Einige Wahlmenüs umfassen zwei Seiten. Durch Auswahl von
„Nächste Seite“ und Drücken der Taste ENTER wird die zweiteMenüseite am Fernseher angezeigt.
• Einige Elemente in den Wahlmenüs verfügen über Untermenüs.
Durch Auswahl eines Elements und Drücken der Taste ENTER wird
das entsprechende Untermenü am Fernseher angezeigt. Drücken
Sie dazu die Pfeiltasten 5/∞ und die Taste ENTER (wie in diesem
Grundverfahren erklärt).
Um das Untermenü wieder zu verlassen, drücken Sie die Pfeiltaste
2
.
So wechseln Sie zu einem anderen Wahlmenü
Wählen Sie das oberste Element im Menü aus und drücken Sie die
Pfeiltaste 5.
Sprache-Menü
Sie können die von Ihnen bevorzugte Sprache für die Sprachausgabe
und Texte auf dem Bildschirm festlegen.
Diese Sprache wird dann als Bediensprache für das Gerät und beim
Abspielen einer DVD verwendet.
Folgende Optionen stehen im Sprache-Menü zur Verfügung:
Onscreen:Bestimmt die für die Bildschirmanzeigen
verwendete Sprache zur Bedienung des
Geräts. (bsp. Wiedergabe, Stopp, Pause usw).
Untertitel:Bestimmt die Sprache der Untertitel der DVD.
Audio:Bestimmt die Sprachausgabe der DVD.
DVD-Menü:Bestimmt die Menüsprache des DVD-Menüs.
Stand. wiederh.: Alle Auswahlmenüeinstellungen (außer der
Einstellung „Interlace“ im Bildmenü und der
Freigabe im Ratingmenü) werden auf die
anfänglichen Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie dieses Element auswählen und
ENTER drücken, erscheint „System Reset“
auf dem Fernseher.
Um die Einstellungen zurückzusetzen, wählen
Sie „OK“ und drücken Sie ENTER. Alle
Auswahlmenüeinstellungen werden auf die
ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt,
das Auswahlmenü verschwindet und die Disk
wird wieder geladen.
Verfügbare Sprachen
Sie können für jeden Menüeintrag eine der folgenden Sprachen
auswählen.
• Für „Onscreen,“ „Audio,“ und „DVD-Menü“:
Englisch, Französisch und Deutsch.
• Für „Untertitel“:
Englisch, Französisch, Deutsch, Auto und Aus.
Hinweis:
In folgenden Fällen wird immer die Originalsprache ausgewählt, egal
welche Einstellungen Sie vorgenommen haben:
• Die von Ihnen ausgewählte Sprache ist nicht auf der Disk
verfügbar.
• Die Disk ist so codiert, dass sie nur in der Originalsprache
wiedergegeben werden kann.
Deutsch
53
Monitortyp
TV-System
I
nterlace
Nächste Seite
4:3Letterbox
Kamerad
FBAS RGB
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
1234
5678
9
TV
VCR
0
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
Einstellung der DVD-Präferenzen
Deutsch
CHOICE
Bild-Menü
Sie können die gewünschten Optionen im Bezug auf Bilder oder den
Monitor-Bildschirm auswählen.
Folgende Optionen stehen im Bild-Menü zur Verfügung:
3/2/5/∞
ENTER
Monitortyp:Wählen Sie die Bildschirmgröße für die
Wiedergabe von DVDs im 16:9-Format.
• 4:3 Letterbox: Wählen Sie „4:3 Letterbox“,
wenn Ihr Bildschirm das
Seitenverhältnis 4:3 hat. Bei
der Wiedergabe sehen Sie am
oberen und unteren Rand schwarze Balken.
• 4:3 Pan-Scan: Wählen Sie „4:3 Pan-Scan“,
wenn Ihr Bildschirm das
Seitenverhältnis 4:3 hat.
Bei der Wiedergabe eines
Films im Wide Screen-Format werden keine
schwarzen Balken angezeigt, die rechte und
linke Seite des Bilds werden jedoch
abgeschnitten.
• 16:9 Breitbild: Wählen Sie „16:9
Breitbild“, wenn Ihr
Bildschirm das
Seitenverhältnis 16:9 hat.
(Stellen Sie Ihr Fernseher auf volle
Bildschirmgröße ein).
TV-System:Dieses Element kann nicht ausgewählt werden.
Interlace:Wählen Sie den Videosignaltyp aus.
• FBAS S-Video: Wählen Sie diese Option, wenn Sie das S-
Video-Kabel zum Anschluss an einen
Fernseher verwenden.
• FBAS RGB:Wählen Sie diese Option, wenn Sie das S-
Video-Kabel nicht zum Anschluss an einen
Fernseher verwenden.
TE-Modus:Sie können den TE-Modus („Transition Effect“,
Übergangseffekt) auswählen.
• Ein:Bei Veränderung des Bildes wird dieses auf
dem Fernsehbildschirm mit Übergangseffekt
angezeigt.
• Aus :Das Bild wird ohne Effekt angezeigt.
Pause/Standbild: Sie können diesen Modus ändern, um bei
einem unscharfen Bild oder Rauschen ein
besseres Bild zu erhalten.
Normalerweise ist „AUTO“ ausgewählt.
Wählen Sie „Einzelbild“ oder „Halbbild“,
wenn das Bild auf einer Disk unscharf ist oder
rauscht.
• Einzelbild:Wählen Sie diese Option, wenn kleine
Schrift oder feine Muster nicht deutlich zu
sehen sind.
• Halbbild:Wählen Sie diese Option, wenn das bewegte
Bild rauscht.
• Auto:Normalerweise ist dieser Modus ausgewählt.
Das System wählt automatisch den
geeigneten Modus.
54
Audio-Menü
D-Digital
DTS
MP3
CD
Aus
Aus
Aus
Aus
Nächste Seite
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Dynamikbereich
Verzög. Mitte
Verzög. Hinten
Lautspr.-Einst.
Aus
0 ms
0 ms
L R C LS RS SW
Testton
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Einstellg.-Menü
Deutsch
Das Audio-Menü wird für dieses System nicht verwendet.
D-Digital / DTS / MP3 / CD / PCM / Downsampling :
• Aus
Je nach Größe und Ausrichtung Ihrer Lautsprecher können Sie die
entsprechenden Lautsprechereinstellungen vornehmen.
Folgende Optionen stehen im Einstellg.-Menü zur Verfügung:
Dynamikbereich: Hierdurch können Sie einen kraftvollen
Klang—auch nachts und bei geringer
Lautstärke—genießen, während Sie den Klang
mit Dolby Digital hören.
• Ein:Wählen Sie dies, wenn Sie den
Kompressionseffekt voll anwenden möchten
(nachts sehr sinnvoll).
• Aus:Wählen Sie dies, wenn Sie den Surround mit
vollem Dynamikbereich genießen möchten
(kein Effekt angewendet).
Verzög. Mitte:Mit dieser Option stellen Sie die
Verzögerungszeit für den Mittenlautsprecher
von 0 ms bis 5 ms ein. Siehe „Einstellen der
Verzögerungszeit“ auf der nächste Seite.
Verzög. Hinten: Die Verzögerungszeit für die hinteren
Lautsprecher kann im Bereich zwischen 0 ms
und 15 ms eingestellt werden. Siehe „Einstellen
der Verzögerungszeit“ auf der nächste Seite.
Lautspr.-Einst.: Mit dieser Option können Sie auf das
Untermenü der Lautsprechereinstellungen
zugreifen. Siehe „Lautsprechereinstellungen“
auf der nächste Seite.
Testton:Das Testtonmenü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt und der Testton
ertönt in der folgenden Reihenfolge aus den
Lautsprechern. Siehe „Einstellen des Tons“ auf
Seite 21.
• Wenn keine Disk eingelegt ist, wird kein
Testton ausgegeben.
• Wenn einer der Lautsprecher keinen Testton
wiedergibt, überprüfen Sie den Anschluss
(siehe Seiten 6 und 7).
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
55
2,1 m
2,4 m
2,7 m
3,0 m
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Mittenlautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Subwoofer
Subwoofer
Surround
Mitte
Frontlautspr.
Ein
Klein
Klein
Klein
Zurück
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Einstellung der DVD-Präferenzen
TV
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
Deutsch
CHOICE
Zifferntasten
3/2/5/∞
ENTER
7 Einstellen der Verzögerungszeit
Stellen Sie die Verzögerungszeit für den Schall des
Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher relativ zum Schall
der Frontlautsprecher ein. Wenn der Abstand von Ihrem Hörplatz zum
Mittenlautsprecher und/oder den hinteren Lautsprechern ast genau
dem Abstand zu den Frontlautsprechern entspricht, wählen Sie als
Verzögerungszeit „0 ms (msec)“ aus.
56
1 ms Erhöhung der Verzögerungszeit entspricht einer
Ve rg r ößerung des Abstands um 30 cm.
Bsp.: Stellen Sie in diesem Fall Verzög. Mitte für
„1 ms“ und Verzög. Hinten für „3 ms“ ein
7 Lautsprechereinstellungen
Subwoofer:Sie können dieses Symbol nicht anwählen.
Surround / Mitte / Frontlautspr.:
Wählen Sie die Lautsprechereinstellung
entsprechend der Aufstellung Ihrer Lautsprecher.
(Sie können nicht „Off“ für die vorderen
Lautsprecher wählen).
• Klein:Wählen Sie dies, wenn die kegelförmige
Lautsprechereinheit, die in den Lautsprecher
eingebaut ist, kleiner als 12 cm ist. (wählen Sie
dies, wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher
verwenden).
• Aus:Wählen Sie dies, wenn die mittleren
Lautsprecher und/oder hinteren Lautsprecher
nicht angeschlossen sind oder nicht verwendet
werden. Wenn Sie eine Mono-Quelle über die
Frontlautsprecher wiedergeben möchten, wählen
Sie „Off“ für den Mittenlautsprecher.
Zurück:Kehrt zum Einstellg.-Menü zurück.
Einstellen der Kindersicherung
Passwort
Freigabe1. Kinder
––––
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
ENTER
CHOICE
ENTER
Passwort
Freigabe1. Kinder
––––
Sprache
Bild Audio
Einstellg.
Sperre
ENTER
ENTER
Passwort
Freigabe1. Kinder
Sprache
Bild Audio
Einstellg.
Sperre
****
Passwort
Freigabe1. Kinder
––––
Sprache
BildAudio
Einstellg.
Sperre
Passwort
Freigabe1. Kinder
––––
Sprache
Bild Audio
Einstellg.
Sperre
****
Passwort
Freigabe1. Kinder
Sprache
Bild Audio
Einstellg.
Sperre
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
ENTER
REAR-RREAR-L
TEST
CLEAR SETTING
1234
5678
90
CENTER
SUBWOOFER
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von DVDs unterbinden,
die gewalttätige Szenen enthalten und nicht für alle Familienmitglieder
geeignet sind.
Solche Disks können nur abgespielt werden, wenn diese Funktion
deaktiviert ist (siehe „Zeitweilige Aufhebung der Kindersicherung“
weiter unten).
• Diese Einstellung wirkt sich nur auf DVDs aus, die
Kindersicherungsinformationen enthalten—Stufe 1 („Kider“,
stärkste Einschränkung) bis Stufe 8 („Erwachsene“, mit den
wenigsten Einschränkungen).
NUR über die Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste CHOICE.
Das Auswahl-Menüs wird am Fernseher
angezeigt.
2
Drücken Sie wiederholt die
Pfeiltaste 3 und wählen Sie
„Sperre“ aus.
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
Das Rating-Menü wird am Fernseher
angezeigt.
5
Drücken Sie die Pfeiltaste ∞
und wählen Sie „Freigabe“ aus.
• Sie können die Kindersicherungsoption („Freigabe“) nur bei
deaktivierter Kindersicherung auswählen (am Fernseher wird
das Symbol „
6
Drücken Sie wiederholt die Taste
“ angezeigt).
ENTER, um die gewünschte
Sicherungsstufe auszuwählen.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert
sich die Einstellung der
Kindersicherungsstufe.
7
Drücken Sie die Pfeiltaste 5,
um „Passwort“ auszuwählen,
drücken Sie dann die
Zifferntasten für die Eingabe
des Passworts (4-stellig) und
die Taste ENTER.
„“ wechselt zu „“ im Menü und die
Stufe der Kindersicherung ändert sich.
Deutsch
4
Geben Sie das Passwort (4
Ziffern) mit Hilfe der
Zifferntasten ein und drücken
Sie die Taste ENTER.
Im Menü wird das Symbol „“ zum
Symbol „
• Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben,
geben Sie „1987“ ein.
“.
7 So ändern Sie das Passwort
1
Wiederholen Sie die Schritte
1
bis 4 unter „Einstellen der
Kindersicherung“.
2
Geben Sie das Passwort (4
Ziffern) mit Hilfe der
Zifferntasten ein und drücken
Sie die Taste ENTER.
Im Menü wird das Symbol „“ zum
Symbol „
“.
Das neue Passwort ist nun gespeichert.
7 Zeitweilige Aufhebung der Kindersicherung
Es kann vorkommen, dass einige Disks überhaupt nicht abgespielt
werden können, wenn Sie eine stark einschränkende
Kindersicherungsstufe eingestellt haben.
Um eine solche Disk abspielen zu können, müssen Sie das Passwort
zur zeitweiligen Aufhebung der Kindersicherung eingeben (am
Fernseher wird „Passwort – – – –“ und „Kindersich. akt.“
angezeigt). Die Disk kann erst abgespielt werden, wenn Sie das
korrekte Passwort eingeben. Wenn Sie mehr als drei Mal ein
falsches Passwort eingeben, wird am Fernseher „Kindersicherung“
angezeigt und die Wiedergabe wird gestoppt.
57
Betrieb der einzelnen JVC Komponenten
CONTROL
TV
VCR
CONTROL
TV
VCR
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
TV
TV
STANDBY/ON
AUDI O
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDI O SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
VCR
Deutsch
Mit der Fernbedienung können Sie nicht nur dieses Gerät, sondern auch noch weitere JVC Produkte bedienen.
• Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum entsprechenden Produkt.
– Mit dieser Fernbedienung können Sie einen Videorekorder bedienen, dessen Fernbedienung den Code A verwendet.
• Wenn Sie andere Geräte mit der Fernbedienung bedienen, richten Sie sie direkt auf den Fernbedienungssensor des Geräts.
❏ So bedienen Sie ein Fernsehgerät von JVC
TV
CONTROL TV
TV VOL +/–
Zifferntasten
TV/VIDEO
Nachdem Sie auf der Fernbedienung auf
CONTROL TV gedrückt haben, können
Sie folgende Funktionen des Fernsehgerät
ausführen.
TV :Ein- und Ausschalten des Fernsehers.
TV VOL +/–:Einstellen der Lautstärke.
TV/VIDEO:Einstellen des Eingabemodus (TV oder
VIDEO).
1 – 9, 0:Auswahl des senders.
1/ ¡:Programmwechsel.
❏ So bedienen Sie einen JVC Videorekorder
CONTROL VCR
3
7
4/¢
58
1/¡
VCR
Zifferntasten
REC
1/¡
Nachdem Sie auf der Fernbedienung auf
CONTROL VCR gedrückt haben, können
Sie folgende Funktionen des
Videorekorders ausführen.
VCR:Ein- und Ausschalten des
Videorekorder.
1/ ¡:Programmwechsel.
1 – 9, 0:Auswahl des Fernsehsenders auf dem
Videorekorder.
3:Starten der Wiedergabe.
7:Betrieb beenden.
8:Anhalten der Wiedergabe. Zum
Fortsetzen drücken Sie die Taste 3.
REC(¶):Drücken Sie diese Taste und 3, um mit
der Aufzeichnung zu beginnen.
Drücken Sie diese Taste und 8, um die
Aufzeichnung anzuhalten. Drücken Sie
erneut die Taste 8, um mit dem
Aufzeichnungsvorgang fortzufahren.
¢:Bandvorlauf.
4:Bandrücklauf.
8
WICHTIG:
Wenn Sie CONTROL TV oder CONTROL VCR gedrückt
haben, funktionieren einige Tasten zur Bedienung des Systems
nicht wie gewohnt.
Schalten Sie die Steuerung des Videorekorders mit DVD,
FM/AM oder AUX wieder aus, um das System zu bedienen.
Bedienen von Fernsehern anderer Hersteller
VCR
STANDBY/ON
AUDIO
VCRTV
CENTER
REAR-RREAR-L
TEST
DVDFM/AM
CONTROL
AUX
TV/VIDEO
MUTING
REC/MEMORY
SEARCH
TOP
MENU
MENU
PTYPTY
NEWS/INFO
PTY SEARCH
CHOICE
DOWN - TUNING - UP
SLOW
AUDIO
RETURN DIMMER DSP
SLEEP
RM-STHA35R
DVD CINEMA SYSTEM
SURROUND
SUB TITLE ANGLE ZOOM
ON SCREEN
RDS
CLEAR SETTING FM MODE
SUBWOOFER
TV VOL
AUDIO VOL
SOUND
ENTER
1234
5678
90
TV
Sie können die Fernbedienung auch zur Bedienung von
Fernsehern anderer Hersteller verwenden.
• Weitere Informationen entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung der anderen Produkte.
• Wenn Sie andere Geräte mit der Fernbedienung bedienen,
richten Sie sie direkt auf den Fernbedienungssensor des
Geräts.
TV
Zifferntasten
CONTROL TV
TV/VIDEO
TV VOL +/–
❏ So ändern Sie die Übertragungssignale zur Bedienung eines
Fernsehers
1. Drücken Sie die Taste CONTROL TV.
2. Halten Sie die Taste TV
3. Geben Sie den Herstellercode für das Gerät mit den
Zifferntasten 1–9, und 0 ein.
4. Drücken Sie die Taste 7.
5. Lassen Sie die Taste TV los.
Folgende Funktionen des Fernsehers können jetzt ausgeführt
werden.
TV :Ein- und Ausschalten des
TV VOL +/–:Einstellen der Lautstärke.
TV/VIDEO:Einstellen des Eingabemodus (TV
1 – 9, 0:Auswahl des senders.
1/ ¡:Programmwechsel.
6. Versuchen Sie den Fernseher zu bedienen, indem Sie die
Taste TV drücken.
Wenn der Fernseher ein- oder ausgeschaltet wird, haben Sie
den richtigen Herstellercode eingegeben.
gedrückt.
Fernsehers.
oder VIDEO).
Deutsch
Wenn für eine Gerätemarke mehr als ein Code angegeben
ist, versuchen Sie es solange, bis Sie den richtigen gefunden
Die Herstellercodes können ohne Vorankündigung geändert
werden. Wenn dies der Fall ist, können Sie diese Geräte nicht
mehr mit dieser Fernbedienung bedienen.
59
Wartung
Für die bestmögliche Leistung ist es wichtig, dass Sie das Gerät und
Deutsch
die Disks sauber halten.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erhalten Sie eine bessere Leistung des Geräts, wenn
Sie die Disks und das Disk-Fach sauber halten.
• Bewahren Sie die Disks in ihren Hüllen auf und lassen Sie sie
nicht herumliegen.
• Schließen Sie das Disk-Fach, wenn Sie es nicht verwenden.
Behandlung der Disks
• Fassen Sie die Disk am Rand an
und drücken Sie leicht auf den
Haltepunkt in der Mitte, um sie aus
der Hülle zu entnehmen.
• Fassen Sie nicht auf die glänzende
Seite der Disk und biegen Sie die
Disk nicht.
• Legen Sie die Disk nach Gebrauch
zurück in die Hülle.
• Zerkratzen Sie die Disk nicht beim
Einlegen in die Hülle.
• Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung, übermäßige
Wärmeeinwirkung und
Feuchtigkeit.
Reinigen des Geräts
• Flecken auf dem Gerät
Flecken sollten mit einem weichen Tuch entfernt werden. Wenn
das Gerät sehr verschmutzt ist, können Sie das Tuch in einem
neutralem, mit Wasser verdünnten Reinigungsmittel einweichen
und danach gut auswringen. Wischen Sie das Gerät anschließen
mit einem trockenen Tuch ab.
• Folgende Behandlungen sollten vermieden werden, um
Leistungsverluste und/oder Beschädigungen des Geräts zu
verhindern.
— Verwenden Sie KEIN grobes Tuch.
— Reiben Sie NICHT zu hart.
— Verwenden Sie KEINE Verdünnungsmittel oder
Reinigungsbenzine.
— Wenden Sie KEINE flüchtigen Substanzen wie z.B. Sprays an.
— Lassen Sie KEINE Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff
auf dem Gerät liegen.
So reinigen Sie die Disk
Wischen Sie die Disk mit einem
weichen Tuch in einer geraden
Linien von der Mitte zum Rand ab.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie
Schallplattenreiniger, Sprays, Verhütungsmittel oder
Reinigungsbenzin, um die Disk zu reinigen.
60
Fehlersuche
Verwenden Sie diese Tabelle, um allgemeine Betriebsprobleme zu beheben. Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, setzten Sie sich mit
den nächstgelegenen JVC-Kundendienstzentrum in Verbindung.
PROBLEM
Die Stromversorgung lässt sich nicht
einschalten.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Es erfolgt keine Tonausgabe.
Die Wiedergabe erfolgt nur über einen
Lautsprecher.
Es erfolgt keine Videoausgabe.
Eine Disk kann nicht abgespielt werden.
„Error“ erscheint auf dem Bildschirm.
Video und Audio sind unsauber.
Das bewegte Bild rauscht.
Der Rand des Videobilds fehlt.
Der UKW-Empfang rauscht ständig.
Das System funktioniert nicht korrekt.
Der Videorekorder kann mit dieser
Fernbedienung nicht bedient werden.
Das Stromkabel ist nicht ordnungsgemäß
eingesteckt.
• Sie sind zu weit entfernt vom Gerät oder
• Ein Hindernis blockiert den
• Die Taste CONTROL VCR oder
• Die Batterie ist leer.
• Die Batterie wurde falsch eingelegt (+/–).
• Sonnenlicht fällt direkt auf den Sensor.
• Kurzschluss im Lautsprecherkabel.
• Das Lautsprecherkabel ist nicht fest
• Es wurde eine falsche Quelle ausgewählt.
• Die Lautsprecher sind stummgeschaltet.
• Die Disk ist eine kopiergeschützte CD.
• Das Lautsprecherkabel ist nicht korrekt
• Das Videokabel ist nicht korrekt
• Am Fernseher ist die falsche Eingangsquelle
• Die System- und Regionalcodes sind nicht
• Die Kindersicherung ist aktiviert.
• Die CD-R/RW ist nicht im Audio-CD-
• Die Disk ist verschmutzt.
• Ein Videorekorder ist zwischen dem Gerät
• Möglicherweise ist der Modus „Pause/
• Die Größe des Fernsehbilds wurde falsch
• Das Eingangssignal ist zu schwach.
• Der Sender ist zu weit entfernt.
• Die Antenne ist nicht korrekt angeschlossen.
• Elektronische Störungen beeinflussen die
• Das Gerät wurde starken
• Die Fernbedienung ist nicht für die
• Der Videorekorder wurde nicht von JVC
MÖGLICHE URSACHEN
zeigen nicht auf das Gerät.
Fernbedienungssensor des Geräts.
CONTROL TV wurde gedrückt.
angeschlossen.
angeschlossen.
angeschlossen.
(Programm) gewählt.
kompatibel.
Format, MP3-Format oder JPEG-Format
aufgezeichnet.
und dem Fernseher angeschlossen.
Standbild“ für die aktuelle Disk nicht richtig
eingestellt.
eingestellt.
Leistung des Computers.
Temperaturschwankungen ausgesetzt und es
kam zu Kondensation im Gehäuse.
Bedienung des Videorekorders eingestellt.
hergestellt.
LÖSUNGEN
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Gehen Sie dichter an das Gerät.
• Räumen Sie Hindernisse aus dem Weg.
• Drücken Sie die Taste DVD, FM/AM oder
AUX. (Siehe Seite 58).
• Ersetzen Sie die Batterie.
• Legen Sie die Batterie korrekt ein.
• Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung auf den
Sensor.
• Ersetzen Sie die Lautsprecherkabel.
• Stecken Sie die Lautsprecherkabel fest ein.
(Siehe Seite 8).
• Wählen Sie die korrekte Quelle.
(Siehe Seiten 10 bis 16).
• Drücken Sie die Taste MUTING, um die
Stummschaltung zu deaktivieren.
• Legen Sie eine andere Disk ein.
• Schließen Sie das Kabel korrekt an. (Siehe
Seite 7).
• Schließen Sie das Kabel korrekt an. (Siehe
Seite 9).
• Wählen Sie die korrekte Quelle.
• Ersetzen Sie die Disk. (Siehe Seite 22).
• Geben Sie das Passwort ein, um den Level derKindersicherung zu ändern. (Siehe Seite 57).
• Legen Sie eine andere Disk ein.
• Reinigen Sie die Disk.
• Verbinden Sie das Gerät direkt mit dem
Fernseher.
• Wählen Sie „Halbbild“ im Modus „Pause/
Standbild“. (Siehe Seite 54).
•Ändern Sie die Größe des Bilds.
(Siehe Seite 54).
• Schließen Sie eine externe UKW-Antenne
an (siehe Seite 5) oder wenden Sie sich an
Ihren Händler.
• Wählen Sie einen anderen Sender.
•Überprüfen Sie den Anschluss. (Siehe Seite 5).
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und stecken Sie
ihn wieder ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie
einige Stunden, bevor Sie es wieder
einschalten.
• Drücken Sie die Taste CONTROL VCR, um
den Videorekorder bedienen zu können.
(Siehe Seite 58).
Mit dieser Fernbedienung können Sie einen
•
Videorekorder von JVC bedienen, dessen
Fernbedienungscode auf Code A eingestellt ist.
Deutsch
61
Technische Daten
Zentraleinheit (XV-THA35)
Deutsch
Ve rs tärker
Vorne/Mitte/Hinten:
45 Watt pro Kanal, min. RMS an 6 Ohm bei 1 kHz, mit einem
Gesamtklirrgrad von weniger als 10 %.
Subwoofer:
100 Watt, min. RMS an 10 Ohm bei 100 Hz, mit einem
Gesamtklirrgrad von weniger als 10 %.
Farbsystem:PAL
Horizontale Auflösung: 480 Zeilen
Rauschabstand:68 dB
Ausgangspegel
VIDEO (Composite): 1,0 V(p-p)/75 Ω
S-VIDEO (Y): 1,0 V(p-p)/75 Ω
(C): 0,286 V(p-p)/75 Ω
Subwoofer (SP-WA35)
Lautsprecher:16 cm
Bassreflex, magnetisch abgeschirmt
Belastbarkeit:100 W
Impedanz:10 Ω (min)
Frequenzbereich:25 Hz bis 200 Hz
Abmessungen (B × H × T): 202 mm × 330 mm × 330 mm
Gewicht:4,8 kg
Satellitenlautsprecher (SP-THA35F)
Lautsprecher:8 cm
Bassreflex, magnetisch abgeschirmt
Belastbarkeit:45 W
Impedanz:6 Ω (min)
Frequenzbereich:90 Hz bis 20 kHz
Abmessungen (B × H × T): 92 mm × 97,5 mm × 92 mm
Gewicht:650 g
Design und Daten können ohne vorherige Benachrichtigung
geändert werden.
Tuner
AbstimmbereichUKW: 87,50 MHz – 108,00 MHz
MW: 522 kHz – 1 629 kHz
Allgemein
Lesbare Disks:DVD VIDEO, Video-CD, Super Video-CD,
Audio-CD, CD-R/RW (Audio-CD, VideoCD, Super Video-CD, MP3-Disk und JPEG
disc), DVD-R (Video-Format)
Anschlusswerte:AC 230 V
Leistungsaufnahme:180 W (im Betrieb)
2 W (im Standby-Modus)
Abmessungen (B × H × T): 360 mm × 65 mm × 360 mm
Gewicht:6,6 kg
, 50 Hz
62
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.